*.
. — ——— — —— e / K /// 2 ä ö . ö 5 3. Berl. Hot. Caist 8 10 LI 30 I Sgrttzner Masg Phon. B. Be. — ; ? Dersiche ftr gs enen, D ent er e ö 3 . A e i e r do. svinn. ioo /o ] lo. 10bz & ö z 66 . . — n n,, . 6 2 r . 66 6 2 . (
ö 98. 00 Licht. B. . , , d r n, d. ö , ,, n, n, d St. Pr. 600 990,006 Gutttm. Masch. . pern ge . ö. a i 176
1869 en . ö ed 't. bB Veri. Hagel. . 20 , v. 1990 ien Ib
— — *
61 —— — — — 20
c 89 — 2 —
und
— — — — — — .
Sg 8 1
x z T ISJI-ITII
r. r . . . e . . . .
. er Gußst. 1000 117,006 e Maschinfb. . ; . ba 1h — . 5g os bz C;. Preßfspanfabris ,, . g hg ( . . te,, . 6. Fon cordia, Leby Io av. io s'. 54 54 ,. , ,. 5 . . ,. de n,, k , h. o. Masch. Pr. 287 90063 hein. Nfs. Bw. ; 8. 3 ; 70. 2h bi G do. Anthrant 1253, 906 D. Rück u. Mitß & 2dr os oo re g h
b ühlen .
zt Bc . , —— do. Bergbau. 134,75 bz G k 8. 149,506 rłkort Brückb. k. 130, 25G do. Chamotte 135. 50bz B 36 ö 1, n, . . 120 30 bo. St. Pr. 163 256 do. Metallm 215, 90 bz G h. J 367,75 B do. Brgw. do. 158, 5obz6; do. Sthlwrt. 206 75 bz G- e, ,, . ö . 58, 406 e n ,. 1182, 103 Rh.⸗Westf. Ind 194,25 bz G . . 1 ,, k ob, So bz G To. i. fr. Ver bz 2hn, 1a Mai dab; Rh. Wtf. Kaltw. 120. 00 ,, a, . , n,, 193, 00bz 3 Hartm. Maschfbr 00 189, 5063 Riebeck Nontnw. 199. 90 63 2 , ,, e n. ,, r. 247 00b3 G do. neue 80, 106 Rombach. Hütten 18109063 3 . . . e . . 9l, 80 bz G irtung Gußft. 127, 00bz G6 Rositz. Brnk. W. 19375 bj G . ü , ,,, , . . 15 15 by G 8 Str p.. h 60G do. Jucker abr. 75, ho bz . e ,, ,,, . let Alz, aba. 7b, 59 bz do. St.. A. Æ. w. 104.306 Sãchs Guß Yöh 33d oo bi G De. , . v; , . 300 13200bz G do. do. B. kv. 104 25 bz do. Kmg. V-⸗A 52. 906 . 2. . , 2
600 134 256 Hasper, Eisen. 104,50 b G do. Nähfäden kv. 107 506 . . . Hr ,. 3 660 47, 9053 B. Hein, Lehm. abg 187, 106 do. Thür. Br 157,25 . ö . . 5. , oo / So 186, 00 bz HDeltot Gl. Ge]. 89, 00 bz B do. do. St. ⸗ Pr. 135 zo . ö. . ö. . hero 600 236,25 bz 6 Hemmosr Yrtl. 3. 168,10 bj G do. Wbst. Fabr. 218 Ohet. bB k ü . 9 , . 600 57, 40bz36 Hengstenb. Masch 138, 90bz G Sagan Spinner. ga. 90 bz G For da erf; . , n. v. St. 290, 006 ö . 163,25 b; 6 Saline Salzung ! 87 00 bz G . 205ov. 100 3115
do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. . do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 1 Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. l Boch. Bgw. Vʒ. 9 Bochum. Gußst. I do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. l do. Maschinen Bredower Zuder Breest u Ko. Well — Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrtt do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. — Brüxer Koh lenw. l Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Ghem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler l do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk z Cröllwtz. Pay. v. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Ait. do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gags Deutsche Asphalt 0 Dtsch Oest. Bgw Dt. Gasglihricht do. Jutespinner. l do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. do i. fr. Verk. Dres o. Bau⸗Ges. . Chamotte. Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg Düss , Duxer Kohlen kr. Dynamite Trust do. ult. April Eckert Masch. Fb. d, . Sal zfb. Eintracht Bgw.. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer lo do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. gli nr Em. n. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Erdmangd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chausser rauffädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rifter & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußhstahl Gg. Mar. ütte
2 2
a. * S =
11 11-11 1111— rer
089 8e , de . wor
— .
& = . 2 0 2 2 2
Staats⸗Anzeiger.
*. 3 K. Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. , Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 30 9.
XV — & X, * S — O
O
.
— 1
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Gzpedition . des Ventschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 14 6 und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigers Einzelne UKummern kosten 25 8. Wer, ,,,. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. * ? j
= = — . w —— — — — —— — 26
D — — — — 0 do de — — O 2080
21 * Od
1111 11 1 g81—
S . . . . . . = .
111111111, deo S
—— — ——— ——— — —— —— *.
D S 8 — 2
S — — *
—
13 68
1H OO. Abends. 1898S.
= 0
2 G20 1 8 1 1 [ J! c / 1
—— S — —— — — — 22 —3— — — 2 — 06
1 —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Privilegium sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der
—
. z tadt. dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Seefeld, bisher Komman⸗ kBegen Ausfertigung auf den Inhaber lau tęn der Stadt S Has Auf ; .
. . ? gebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ deur des Landwehrbezirks Freiburg, dem Oberst⸗Lieutenant Anleihescheine der K im Betrage von nichteter Anleihescheine erfolgt nach 8 fr der SJ 858 und ff.
a. D. Klein, bisher Ko]mmandeur des Landwehrbezirks Mos⸗ der Zivilprozeß orbnung für das Veulsche Reich vom 30. Januar bach, und dem Superintendenten und Pfarrer Reifen rath Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rk. 1877 (Reichs ⸗Gesetzblatt S. S3) beziehungsweise nach 20 des Aug. u Bornim im Kreise Osthavelland den Rothen Adler-Orden Nachdem die Vertretung der Stadt Hameln in ihrer Sitzung führungsgesetzes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. Mär; 1879 ritter Klasse mit der Schleife, vom 30. Juli 1897 beschlossen hat, die zum Ankauf des bisherigen — GesetzSamml. S. 281 — ; ⸗ . Malstatt⸗Burbach im Kreise Exerzierplatzes, sowie zur Bestreitung der Grunderwerbskosten für das Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt dem Pfarrer Fechner zu Malf ch 9 e w J ; ; Saarbrücken, dem Profefsor Hr. Forte zu Frankfurt a. M, neue, Kasernement, der Bankosten des neuen Kasernements und der werden; Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen e, ö M schule daselbst, dem Kirchcnältesten, Haupi⸗ damit verbundenen Nebenkosten erforderlichen Mittel im Wege einer vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadtverwaltung bisher an der Musterschule, asel , , ,,. e. , ü. Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Skadtver⸗ anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ mann a. D. und Gutshesitzer Burandt zu Groß⸗Trampken tretung, zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, im Kreise Danziger Höhe, dem bisherigen Handelsrichter, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und 1000 121,50bzG Vittoria, Berlin WM / op. 1000 7M 180 Banquier Rosenberg zu Dortmund, dem Kreis⸗Bauinspektor bersehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt 16h 116 6G Weft dtsch. Vs. B. 20069 p. 1000930. 60 — Ehrhardt zu Allenstein, dem Ehren⸗Amtmann Dr. phil. Betrage von 1 500 900 A ausstellen zu dürfen, w . ; ,, ! 1006 r 6 B Wilhelma. Magdeb. Allg. 00 Mνυ]I 36 970 Rentzing zu Niedermarsberg im Kreise Brilon und dem da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum 10060 35, 05h 7 . ö e,. ö Rechnungz⸗evifor a. D. Br aun zu Moselweiß im Landkreise etwas zu (tinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 52 des Hesctzes Schlusse des Jahres 180 ausgegeben z die ferneren Zinsscheine werden 1666 33 O58 Berichtigung. Amtliche Kurse) w orgestern: en, höher n Důsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vom 17. Juni 1835 und der Königlichen Verordnung vom 17. Sep⸗ für zehnjährige, beziehungsweise am Schluß für viersährige Zeiträume 309 , Thiederhall Qbl; 100 eohz . Berl. Anh. Masch. we, , . ⸗ 3 ; tember 1557 — Gesetz⸗Samml. S. 1518 — zur Ausstellung von ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen 1000 66 ö 6 207, 6 B. Peniger Masch. 1338. — Gestern: vierter Klasse, . , ⸗ 6 Anleiheschelnen zum Betrage von 1600 900 M, in Buchstaben: Eine erfolgt, bei der Kämmereikasse in Hameln und den von unt durch 1665 I * 8 Berl. Kafen verein 15 396. Börsen · and. V. dem in Allerhöchstihrem Militärkabinet, beschäftigten Pilion Fünfhunderttausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: öffentliche Betanntmaächung bezeichneten Stellen gegen Ablieferung der 96 e 106,806. Bär u. Stein Met. 150 2t. bzB. Geheimen ö e . ,. 6 Sch ul 375 000 S zu 3000 , . n ,,,, i r,, , Yin . te , , . j j 3 vom Kriege⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 400 009, . 2000 er Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe 13 , Nichtamtliche Kurse. Klasse, 1 . 375 000 „ 1000 , an den Inhaber des Anleihescheins, feen dessen Vorzeigung recht⸗ oH 7, 6 Erfurter Bank! . 9. dem Major a. D. von Arnim zu Frankfurt 9. d. O., abo Goo 500 zeitig geschehen ist, Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Per- ö s bobs; Lehrte ment, ** i öh, n fad So bisher etatsmäßiger Stabsoffizier des Kurmärkischen Dragoner— zusammen TDM dd ,- . Pflichtung haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer 1000 4683 ob G Ind ustrie ! R w Regiments Nr. 14, und dem Gymnasial⸗ Oberlehrer 4. D., nach dem anliegenden Muster guszufertigen, mit 34 C jährlich zu ver- Steuerlraft,. ; ö . 133 , . . e , Fudustrie, Aktien,. ⸗ — . b, mn n en n Ire. nfen Und nach dem sestgestellten Eilgungzeplan msltels Verloosung In Gemäßheit des F 71 und 74 der en,, 1956 6 Annener sst. . 3 — 4 17 300, 62, 50bi Professer Arendt zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden ährlich vom J. April öh ab mit wenigstens einem Prozent des Städteordnung vom 24. Juni 1858 ist dieser Anleihe chein von dem 6 . Azcan. Chem. lv. 8j 1.1 699 — — dritter Klase, . Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld. Bürgermeister und dem zeitigen Wortführer des Bürgerdorstzher- boo 30 8h 36566. n, n,. . dem Rentmeister a. D. Brecker zu. Düsselborf, dem derschtelßun gen, ä tilgen find? blrrch gegenwär iges Privllegzlum Kollegiums Per Stadt Hameln eigenhändig vollzogen. Die ins. C00 . 3. Berl. Aquarium 9 soo 1. Kirchenältesten, Kaufmann Bahlin ger zu Sobbawitz im Kreise Unsere landetherrliche Genehmigung ertheilen! scheine und Zinsscheinanweisungen sollen dagegen mit falsimilierten 390 e, Do. Zementbau 12 690 1569 308 Dirschau, den Hauptlehrern a. D. Heinrich Dohmen zu Die Erteilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß Unterschriften des ürgermeistert und des ! ortführers, sowie mit 566 36 666 Yraun chr Pfrdb . 3. n, . Aachen und Jöofeph Schneider zu Fraustadt und dem ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen der eigen händigen Namentunterschrift eines Kontrol · Beamten versehen 1000 J5 6b; G ,,,, Rör ö . 57 . Tehrer Paul Best a am Königlichen Gymnasium in Düssel⸗ Rechte geltend ju machen befugt ist, ohne ju dem Rachweise der werden. d , ö, Fgbemn rh; zr. t 65 s dorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Danneln, den . Der W k D. Petr Gt h. 9 e, . d stlerten Lehrern Emil Becker zu Malstatt⸗Burbach Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Der Magistrat. Der Worthalter 3 Eilenbrg. Kattun 3 300 6 O0 G ; ae, e, de,, e,. ö . 9 Rechte Dritter ertheilen, wird fur die Befriedigung der Inhaber der des Bürgervorsteher ⸗Kollegiumt. ö Fagonschm. konv. 0 600 136, 00b G im Kreise Saarbrücken, Franz Giesen zu Tondorf im Hegh ᷣ ; . ; haber w . 125, 900 Franff. Brau. y. 74 — 1000 144.2553 Kreise Schleiden, Bernhard Greving zu Aachen, Karl i , eine Gewaͤhrleistung seitens des Staats nicht über- Regi , dr, Flüche mn e . le, go bg Haus dorf zu, Wohlgu, August Kaps zu Weigiwitz im nonthtundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschist und m :,, 67 00 bz G Gummi Schwan. 1 14 300 210. 506 ? 1, bis in Thauer desselben Kreises, pe arge. * ; Zinsschein JI. Reihe 48,003 G ; 121 . Landkreise Breslau, bisher in Thauer esse en Kreises, beigedrucktem Königlichen Infiegel. u dem Anleihficht hae er Statt mn, III. Serie 138 3b. . h 6. *. 3e kö r,, . wer Kreise Peine, Gegeben Homburg v. d. D., den . April 1898. Bud ie .. Nr. . . . Jber ... Mart zu 31 dso ho zo bz G a 6 316 ,, Julius Raguse zu Stolp i. Pomm, bisher zu Wilhelm R. ginsen über.. Mart =. 9 ö dobl G geb. Pfeb. . . 19 3 9 4
* — —— — — — ——— —— — - — — — — —— —·—
* — — — — — — Q — — — — — Q — — — — — Q — — d — — * * 3
. = 2 2 —3
2 —
8 De , 8
Sep G = D /
2 — Nord ⸗ 9. 86 300 85 256 h 190.25 erb. Masch. 321 312.066 Nordstern, Unfall. Z' / v. 3006.6, go 600 95 256 bern. Bgw. Gel. 2h bz Sangerh. Masch - ( . ö 1
Ou lS9, 60 — ; . e gn, gan n 306/90 bz G d, . 16
200,50 bz G Schalker Gruben 148.50bz G Schering Chm. F. 129, 75 bz G do. Vor. ⸗Akt. 1453,90 bz G Sch imis chow Cm 428,00 bz G Schles. Bgb. Zink! 8, 30 B do. do. St.- Pr.! 1150 bz B do. Cellulose .. 50 59G do. Gasgesellsch 134, 90bz do. Portl.⸗Imtf. 3 184,00 bz GG do. Kohlenwerke 17100 bG do. Lein. Kramsta 60, 00 bz 3 Frid. Ter
1200 c 1b 7, 50 bz G;] Do. 6. fr. Verk. 360 2333, 90b;;. Slldebrand Mhi. 11 1500 108,75 b; G Hirschberg. Leder 10 1500 — — do. Masch. 8 100 fl. 294, 006 Hochd. Vorz A. kv. 12 1000 151,75 bz G Höchst. Farbwerk. soo /ixco 38, 600 B Hörderhütte alte 300 133 256 do. alte konv. 1000 376,25 G do. do. Et. Pr. 1009 zol, 5h bz ; do. St. Pr. Fitta 1000 450, 00bz G;. Hoesch, Ei u. St. 1 1000 co 348. 75bGklf Hoff mann Stärke l? 300 87, 00 Hofm. Wagenbau 1000 —— Howaldt · Werke 1000 142,506 Hüttenh. Spinn. 1poo saoc (1 48,9006 Ilse, Bergbau 1000 258,006 Inowrazl.Steins z 1000 123 00G do. abg. 1000 116, 900bz G Int. Baug. St Pr 1060 a6, 50 bz Gd Jeserich, Asphalt s 600 1U1740bz63 Kahla Poriellan 22 300 175,50 bz G Taiser· Alles. . 1000 2560, 900bzG Kaliwk. Aschersl. 7 1000 192, 900bz G6 Kapler Maschin. 1000 274,203 Kattowitz. Brgw. a7 4, 50373, 7574 bz Teyling u. Thom. 1000 146, 00G Klauser, Spinn. 1000 163 006 Köhlmnn. Stärke 1000 148,75 bG Köln. Bergwerk. 300 297,00 Köln. Elektr. Anl. 1000 122,25 bB Köln⸗Müsen. B. 122,304, 40a21, 75 bz do. do. konv. 600 98, 25 bz G König Wilh. kv. 1000 102, 106 do. do. St. Pr. 1 300 1213,50 B Rönig. Marienh. 500 144,25 b; G Kgsb. Msch Vorz. 1000 131, 00bzG do. Walzmühle 1000 638 006 Tönigsborn Bgw. 66 600 142, 1oG Königs zelt Przll. Il 1000 343, 80bz G Körbisdorf. Zuck. 600 1343 00bz G Kurfürstend. Ges — 1000 119, 5606 do. Terr.⸗Ges. — 1000 243, 00bz G Lauchhammer .. 600 160, 0903 G do. konv. 165 1000 5s, So b; G Laurahütte . 6 600 157,75 bz G do. I. fr. Verk. 300 c — — Leipz. Gummiw. 9 300 — — Leopoldsgrube . 5 1500 97, 25 bz G Leopoldshall..
97,75 397 bz do. de. St. Pr. ooo / po] 243, 00 bz G Leyk. Joseft. Pap. — — Ludw. Lg we & Ko. 2 73,003 G Lothr. Eisenw. . 8, 50 B do. St. Pr. 262, 00 bz zouiseiesbau ly. 1565,00 bz G do. ho. St. Pr. 181.90 bz Mrk. Masch. br. 181504181181, 30bz Mrk.⸗Westf. Bw. 600 IIo2, So bz Magd. Allg. Gag 6 138, 506 do. Baubank 152, 60 63 do. Bergwerk 28 335,00 do. do. 3 70, 00 bz G Marie, kons. Bw. 204 50 bz G do. abgest. 125,23 b; 6 Marienh.⸗-Kotzn. 117,50 b; G Maschin. Breuer iz? 6G do. ng 126,25 G Msch. u. Arm. Et 3 bh, 60G Massener Bergb. — Mech. Web. Lind. 78, 506 Mech. Wb. Sor. 210 25 bz G Mech. Wb. Zittau 102,75 b; G3; Me 9 Bw. 172, 50et. B Mend. u SchwPr 106,756 Nir u. Genest Tl.] 138, 506 Nähmasch. Koch 38 50 b G Nauh . saͤurefr. Pr. 14,506 Neu Berl. Omnib eolo0, ob; G Neufdt. Metallw. 326,506 Neurod. Kunst. A. J 125,75 bz G Neuß, Wagenfbr. — 71, 90 bz G Niederl. Kohlenw 6 118, 10bzG Nienb. Vorz. A. 152 75 b; G Nolte, N. Gas⸗G. 180,75 b gidd. Gig. Bolle 180,7 5alslaàlso,75 b; do. Gummi.. 171,40 bz do. Jute⸗Spin. 119.00 B Nrd. Lagerh. Brl. 119, 00 b B do. Wlll. Brm. l 124,25 6 Nordstern Brgw. 124,25 G Ober . 114,406 do. Eisenb. Bed. 124, 506 do. G. J. Car. H. 165,003 G do. Kotgwerke 153,00 bz do. Portl. Im. 186,75 bj G Oldenbg. Gisenh. 108, 25 G ö em. — DOsnabr. Kupfer 120,090 b3 G ass. Ges. konv. rg 25 bz G; Paucksch Majch. 192, 006 G eniger Maschin. 106, 00636 etergb. elkt. Bel. 166, 00G 1 Phön. Bw. Lit. A
— D —
ö 87 O & = . = 0 , 65 ö .
19565, 506 reuß. Nat. Verf. Bb / ox. Ao Mor 107 75b3 6 Provldentia, 106 von 1990 fl. 4 16,50 b; B. Rh.⸗Westf. loyd loo ov. 1900 αν, 13 56h be d Rh., Westf. Rück 16. 14007ν
zi 66 be G Sächs. Rück. Ges. So op. IG zs 5 11 256 Schles. Feuery. G. 2M / ov. 00 zin 6 153, 00 Thuringia, V. G. 2M / od. 1000 Mν 140 218 50 bz G Transatlant. Güt. 200 /b. 1500. 35. 265 bz G Union, Allg. Vers. 200 /ob. 3000S 6 10060 150, 1063 G Union, Hagelvers. 206 / 9 v. 00 Mun 45
* H— — Q — — — 4
. ö
1
— — — — — — Q —eß 11 1
*.
66 ö
C 8
ro- ö 82
JI
S
.
2 — —
90
148, 90 Schriftgieß. Huch d 39 506 Ichuckert, Elektr. 14 — 27, 25G Schulz -⸗Knaudt II5 1 . Seck, Mühl. V. A 71, 50G Sentker Wkz. Vz. 95, 50 G Siemens, Glash. 161,90 bz Sitzen dorf. Porz. 398, 59bz G; Spinn and Sohn 2000 23506 Spinn Renn u Ko 1000 46,50 bzB Sladtberg. Hütte 1000 123, 006 Staßf. Chem. Fb. 1090 175,50 bj G Stett. Bred. Zem. 1000 124,756 Stett. Ch. Didier 1000 112,25 G do. Elektriz · Wrk. 300 269, 00 bz G do. Vulkan B.. 600 239, 403 do. do. St.⸗Pr. 1000 121.75 b1B Stoewer, Rähm ! S600 45,90 bz Stolberger Zink 300 Bo, 99bz B do. St. ⸗Pr. 600 21. 50h G StrlsSpilkst. . 1000 274 50G Sturm Falziegel 600 Sh. 90 bz G Südd. Imm Moo 1000 91, 30bzG Terr. G. Nordost 1000 117,50 do. Südwest 1000 1565, 75 bz Thale Gis. Et. P. 1000 223,506 do. Vorz.⸗ Akt. . 600 1700 bz G Thüringer Salin. 1000 904, 00bz G do Nadk. u. Stahl 2000 —— Tillmann Wellbl. ooo] 146 30G. Titel, Kunsttöpf. 459 i990 5obzcz Trachenbg. Zucker 600 1587, 50bzB Tuchf. Aachen kv. Thal S8, 10A 187, 490bz Ung. Asphalt .. Soo νοοο 14, 00bzB Ivnlon, Bauges. eos sao S9 5 bz I. d. Lind, Bauwv. S500 118756 bo. Vorj. A. A. 200 fl. 73 006 do. do. B.. wo 449, 00 bj G6 VarzinerPapierf. 2 V. Brl⸗Fr. Gum. 00 566 59 bö G . 3. woe eee ss 5h bz G Br. Köln -Rottw. oz, 3 bi. Ver. Hnsschl. Fbr. 494 bf Ver. Mel. Haller 6 dh bz & Verein. Pinselfb. 25598 do. Smyrna · Tpy 71,25 G Viktoria Fahrrad l 1b, 8 ir n . J! 1l009G Volgt u. Winde 6 114756. Volpi u. Schlũt. S3 bobz G Vorw. Biel. Sp. 6 337583 Bull., Dulgb. ch. 324906 Warfstlein. Grub. 106, 00b3 G do. neue 3440081 G Waffrw. Gelsen. 1 600g Westeregeln All. l 178 5096 do. Vorz. Akt.. 152 50h. G Weftf Vrht. Ind. 1649 bi G do. Stahlwerke 4 0 b; & do. Union St P. 13360 böG do. do. nene 166236, Riede Maschinen 30 do bi d. Rilhesm Weinb 136, 10 bj G Do. Vorz. Mft.. e r. Wilhelmshütte . 127006 Wiffener Bergw. dog / oo B do. Vorz. .A. 36. 99 bi Witt. Gußsthlm. 61, 50G Wrede, Mãälj. G.
— 1SII III I
. 1 . — — — — — — — —— — —— — — — ——
— = 3 221
S C * —
— n · .
— — —
— — C = — — — — — — — — 6 * ee D d 2 — — — dM X O R doQ 1
* x . — — — — — — 2
— — — —
x — —
S = . = 0 = c .
S818111
— — — — — — — W — — — — — — —
—
D 0 o re. o e = 90 wt — M
— — — — O0
— — 2
—— Q —
de — 1 — W — — —
. 2 * 4 —=—
82 * . 1 2
J
z ; ö — —— — — *
11911
— — — 22
. dò⸗ — — WM S&S 1181001 2
D — 2 — — — 80
— — — — — — — — — — — — — — — — GQ — ö .
W = — — — 2 * 18
18 86
— — — — 7 —— — — — — — *
1
— — — — — — 7 —— Q — — Q — Q — — — — — W —
— —— — Q — — — Q — — G — 2
1
1
— 8 8 8
— —
— — O — — y — —
de
O Mf do 2 *
—— —— — — — w — — — — — — C — — — —
ö 221
— —
w — Q —⸗— — — — —
00 ᷣ : 2461 . 3. 60 58, 00 B Kinheim im Kreise Wittlich und Friedrich Wilke . 366 146, 95 zi Kolberg und den evangelischen Lehrern Jakob
8 e w. . . j Rea j 600 113, 006 eu zu St. Johann im Kreise Saarbrücken und Karl Provinj Hannover. ö, .
15800 —— Wendt zu Dahmen im Kreise Belgard den Adler der Inhaber der Stadt Hameln, 1990 143, des Königlichen Haue⸗Ordens von Hohenzollern, sowie . Serle 111, Buchstabe *.... ö . e, n dem Privatförster a. D. Karl Damm zu Hengsen im ber . . Kreise Hörde, dem H Julius 3 . ?. — gens be k privllegiums ö. 28, 100 . * / 3* g im Kreise Niederbarnim, dem Vorarbeiter Kar usgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 16 ö 3663 6. 99 6. 2 J * 3 g5e 3 2 zu nl on im Kreise Lebus und dem Chaussee⸗ 4. April Iöos (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hannover Provini Hannover. Regierungsbezirk Hannover. 2306,56 bz n, . ö ö Stationsarbeiter Peter Hans zu Middels⸗Westerloog im vom Nr.,. . Seite... ., und Gesetz Sammlung für 1898 An wei s ung Iso oo bi Fonds und Aktien ˖ Börse Kreise Aurich das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen . Seite ... ., laufende Nr.. ). zum Anleihescheine der Stadt Hameln, I. Serie, Buchstabe... 169 506; 6 Berlin 2 April. Vie heutige Bre eröffnete ; h . ᷣ Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Nr.... über.... Mark. ;
. im tlichen in . . Hannover genehmigten Beschlusses der Stadtvertretung zu Hameln Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe
172, 25 G und verlief im wesentlichen in fester Haltung, wie a . z ͤ . t ; ; 9. ( 19506 auch die len en ,, günstig . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vom 27. Oltober 1897 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 500 000 lu dem obigen ,, . ö. insscheinen für die 229 50bzG Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet etwas d nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ (Serie II) bekennt sich die Vertretung der Stadt Hameln, namens zehn Jahre 1908 bis 1917 bei der Kämmerei asse zu Hameln, sofern
en ) . der Stadt, durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläu. nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des
,, . 2 konnten weiterhin zum theil noch leg un der . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu bheers * nn tunb bare Ber ch un, zu elner Darlehnsschuld' von zinie e e is gagezen Widerfpruch erhoben wird. 18, 0906 Das Geschäft gestaltete sich im allgemeinen leb⸗= ertheilen, und zwar: Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit Vame . Manisttat. Der Worthalter
83,500 ige 5⸗ , z3chsis 19 e uzes: 3 rozent jährlich zu verzinsen ist. ö J ; ö. , m. Ce Te fl n en , dig Königlich laächsischen 6 , ĩ ᷣ 1. Ruͤckzahlung der ganzen Schuld von 1 5099090 6 erfolgt des Bürgervorsteher ˖ Kollegiums. 179 oo hi6 Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; dem Fürstlichen Forstverwalter De neke zu Jarotschin; nach Maßgabe des genehmigten Tilgungeplanes mittels Verloosung
126 756 5 S- Anlelhe d Ronfols steigend. J ächsisch Allgemeinen der Anleihescheine in den Jahren 1899 bis 1942 einschließlich aus . ; . . 0 9 6 57 1. ehen 1 des K 5 4. Ilge einem 2 e . . e. Mi nisterium der geist lichen, Unterrichts⸗ und 257 75 2. . 1 . jährli ; 8 i von den getilgte eihe⸗ izi ⸗ iten. 287 75 b3 B Mexikaner anziehend. dem Prinzlichen Revierförster Kellner zu Forsthaus , Zuwachs der Zinsen bon den getilgten An Medizinat-Angelegenheiten
Pri 330 ⸗ Id den , d ,, e. z ; 6 30 g d ,, ,,, ,,,, Dominium Baldowitz im Kreise Wartenberg und Die Ausloosung geschieht in dem Monat Januar jeden Jahres. Bekanntmachung.
41, 00bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische dem Prinzlichen Fasanenjäger Wilhelm zu Schloß Der Stadt bleibt jedoch bas Recht vorbehalten, den Tikgungzftock zu Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 22. März d. J
26 erebitakti ñ en . tte Warten ; ärken, od ämmtli im Umlauf befindlichen Anleihe⸗ ; 207 00bzG Kreditaktien und Franzosen und italienische Bahnen Groß⸗Wartenberg im Kreise Wartenberg en en, e,, . noch im Umlauf befindlichen Anleih (3 263 der err ger beschlssen, Henn B Eh der gu. ni,
1200 sac0 6 181,75 bz G etwas besser. d ürst lich ldeckschen Verdienstkreuzes n ĩ ; ; 8 000 ͤ andi Fi ĩ ; sttlich etwas es Fürst lich waldec schen 3 Die durch die verstärktke Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben. des Bundegrathsbeschlusses vom 13. Mai 1896 erlassenen un . ge pe em er n ,, ᷣ dritter Klasse⸗ 6 falls dem Tilgungestocke zu. ö durch Bekanntmachung vom 22. Juni 1896 veröffentlichten iss = Bankaktien fest; die Ultimopapiere etwas anziehend dem preußischen Spezial-Kommissar, Regierungs⸗Rath Die auggeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden Vorschriften über die Abgabe stark wirkender
ĩ unter Bezeichnung ihter Buchstgben, Jummern und Böträger wie Arzneimittel ꝛc. nachstehende Fassung f geben:
dessen Rückgabe in der Zeit vom a die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom mit.... Mark bei der Kämmereikasse zu Hameln. Hameln, den Der Magistrat. Der Worthalter des Bürgervorsteher⸗Kollegiums.
50 ö z . 3 9 95 C 8 ? 83 8 j 1 i . — 1 0 ö go 211, 0ob! Drawehn im Kreise Bublit, Jakob Steffens zu von Miquel. Freiherr von der Recke Der Jnbeber bicsen nnn, 3035306 Langen. Tuchf k. .
fl. D I7. 306 Dranienb. Ehem. 9 8 sig3z obi Rathen. 36 85 — 123, 50bi G Stobwaffer . M 6
7 r,, 5 — n . apetenf. Nordh. 7 60 br G Tarnowitz. Et. P. — 183, 106 Weißbier (Ger ] 3 —
— — —
—
8
—
. J k . — — R D — — — — w — — — 4 — Q 2 — — — — — ——
— .
— —— — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — W —— * — 12 2 5 * — *
1 — — — —
Ablauf des Kalenderjahres
der Fälligkeit erhoben wird
Dieser Zinsschein ist ungültig, 6 wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach
2
* 82 — — O
— — — — — — —
—
20811 .
— —
S220 0 2 00
86
8
S119 2 ——
1 w , 1 3 S = 2 = * D == 2 — —— —
— — Q — —
—
— — — 7 1 — 8 XII 3 l
22 8 2 — C P D D — — — —— ᷣ— — — — — 6 k—1 // / . — S — — — — 8 — 2 2 2 —
—
to-
D — 226222
— — O O OO« C do C .
1555 16h, ob; G und zum theinl Felebt. Butze zu Arolsen; . öbstahe 1200 gos 65, 00G Industriepapiere zumeist fest, zum theil steigend des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich des Termins. and welchem die Rückzahlung erfolgen foll, Ifentlich „Arzneien, welche zu Augenwäsfern. Einathmungen,
, . mn ben, , ,, lippischen Haus⸗Ordens: n, erfolgt drei Monate vor dem e n ,, . er fie e lar e n n
1000 144 5bobzG im Kreise Meseritz; dienen sollen, werden hinsichtlich der Zulässigkeit der wieder⸗ ; Berlin, 26. April. Marktpreise nach Er— dem Gutsbesitzer Lietsch zu Bentschen im Kreise Meseritz; termsne in dem „Deutschen Reichs · und reusischen Sta ais. werder ᷣ. —
i e ,, . mistelungen des ue n lichen nl pre bnes. des Fürstlich lippischen sllbernen Verdien ttt euzes: zeiger dem KAmter latt der e,. Regler nng J Hannover, holten Abgabe a 3 und 4 den Arzneien ö. 2 dee.
104,256 Vurmrep er 600 125,70 eb; B (Söchste und niedrigste . r. 1 42z für: Hafer ür kli vy] ; ; . der Deister, und Weserzeitung und in den Allgemeinen Anzeigen zu Gebrauch, hinsichtlich der Beschaffenheit un ezeichnung
los obi Jelssstoff herein; 6 1000 127 00 b5G) gute Sorte 18,00 A, 17, 70 M:. Mittel ˖ Sorte 17,60 , den Rittergutspächtern Scholtz zu Neudorf im Kreise Hameln. . der . (5 9) den Arzneien für den äußeren
126, 25 6 31 Fb. Whor. u 16000 2560 006 17, 30 Æ é; geringe Sorte 17,220 , 16,809 4A. — Meseritz und Jonas zu Pierzyn in demselben Kreise; Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Gebrau ga ch tz,
110,606 . ; 6 Richtsiroh 4,66 S, 4,00 ; Heu 7.00 Æυς, 4,50 c. 9 ; . ilb Verdienst⸗ Stadtvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungt⸗ Berlin, den 19. April 1896.
1500 gh, 560 G — *Grbfen, gelbe zum Kochen 36, 00 S; 24, 00 KA. der Fürstlich lipp 6 fa ernen Ber pin enn 1 der ner ein r, 1 ö. Der Minister
162, 36 — Speiseb weiße 56, 00 Sι; 2600 :,. = e ‚ . Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital ju ent- ; .
19 . Echiffahrts · Attien. vn e hg s nen ge. Kartoffeln 313 . a 6 Gräflichen Revierförster Schultz zu Stefanowo im cz Hin nne z ö nan e ge e Tn r r und der geistlichen, 2 ,,,
1000 158,50 bz G6 Breslau Rheder. 9 1 149,006 h, 00 S. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, ; reise Meseritz. am 1. Juli, von heute an gerechnet, m o jähr . w ;
600 3 1b erer 3 2 . SlL56obzG 1,20 S6. — dito i er, 1 kg 1,30 M; I, 00 . t 6 Die AÄuszahlung der Ilnsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße För ster. ö
J
—— Q — — 2
—
Oo oo M, A — 2 R
1111111 IIIIIIIIIIIIIS
— — — — —— — — — — — — — — —— —— — & , 2 —— 22 — 23 — — —— — Q 3— —— —— — ** 00 — — — — —
d * * 2
1
0
1 — 3 = — — X — — —— — — — 222d — 2 2— *272— 2*
oOo & * 2 —
1000 135, 90 b;. Bamb. Am. Ha 3. iG, 26 b;. — Schweinefleisch Ji Kg 1.560 M; 1,20 606. — Kalb Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine besiehungsweise die An.
1000 lch a5 b; G do. il. Apr 110,40, soz,35 bz fleisch J Eg 160 M; , . — Ham melsleisch leihescheing bei der Kämmrelkass zu Hameln, und jwar auch in, der ;
1000 g ihc n . 11000 Cg db, f kg Is * 1,90 S. — Butter 1 . 2 Königreich Preußen. a en in. 6 i ien, , lee, h d * 2 Am er. Seminar zu Wittlich ist der bisherige c . [ ß 36 — . ö 4 J e * 2
0 , 3 schff / 1 / 300 72,59 biG 200 M4. Fier 60 Stüch 3. a0 Æ; Nale 1 Rg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 36 ö ind che ne der baäteren Falls gkeit giermine jurüc⸗ kommissarische Lehrer an dieser Anstalt Beyer als Seminar⸗
1
6 1
8 1
ö ; 1000 111,30 98. 50 bz G ult. 1 ,,, On , dem Direktor des Gymnastums zu Münster i. W. Dr. zuliesern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Fapital Hilfslehrer angestellt worden. 81 25 bzG Dampf. ? 1
0
0 1
Giejei Pri. Im. Gladbach Spĩinn.
Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. .
d= o = — — te -
1 1111 1IFEI CSI SI 1
111119
d d = — 2 !
— oo O — — 290
. i ⸗ ; fündigten Kapitalbeträͤge, welche innerhalb zehn e, . zarsch Joseph Frey den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath abgejogen 6 g . n, . k
, h . mu verleihen. * . vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem
Glauzig. Zucker . . I õ0o0 Le. 73 00G fl. f. 1
Görl. Gisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greyylner Werke Grevenbr. Masch
119,50 bz G ODmpf. Go. 132,506 Veloce, Ital. Dyf 113,50 bz G do. i. fr. Verk. 182, 10 bi G do. Vor. Alt.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ,
— 4
1 1
— — —— Ü
—
2
72, 75ù7 3, 10bz 12.00 M; 2,50 c. 1.1 500 Le. J-, — ) Kleinhandelspreise.
— — — —— —— — —— — — —— ——— — —— — — — —— — —
— —— — — — —— —– — . ; '
— — 2 8
2