1898 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Vorbereltung sind:; Die Krgutelschtglber . . Bauernliab', Benn E ö . rste Beilage

Verord ker Ministerien des Ackerbaus, des Innern, der Finanzen J 25. April Nm. v. New Jork n. Genua abgeg. Preußen“ und ö Handels vom 20. April 1898, ö 27. . ö . 7 K ö . 2 ö ö. ,. n n ,, ee ö ö am burg, N. April. ö amburg Am erika⸗ as am ; ntral⸗ orren 4 i Tr len n en. , gr 6. . k— 5 . v. New Jork kommend, hat gestern w Illi Dentschen Reichs⸗An ei er un ini i r en 2 . end Lijard pg 18 a it reiaktige ; ump⸗ . 3 ö d K gl ch P ßischen Staats⸗Anzeiger . 9

Zur Verhütung der Ginschleppung der San Joss. Schildlaus London Er AÄhril. (B. T. B) Castle. Lin ie. Dampfer von Ur. Hermann Haas, Redalteur des. München gt Generalanzeigerg,; (Aspidiotus perniciosus) aus Amerika wird im Einvernehmen mit Norham Castle‘ hat auf der Heimrelse gestern Madeira 85 n,, . . e. 4 , . ron 1 6 10 B li D nchen vom Wiener Burgtheater as bekannte Volksstũ 62 *. erlin onnerstag den 28 Ap ö ; / . ril Logs.

ber Königlich ungarischen Regierung bis auf weiteres angeordnet, passiert. nion ⸗-Linte. Dampfer Briton“ ist auf der Ausreise heute Im Austragstüberl“ in Aussicht genommen.

was folgt: g th . n t 3j V 5 V,, deem gh, il. (W. T. B) Holland. A it nestẽrklingen und frischen Pflanzenabfallen jeder Art, ferner der Fässer, Rotterdam, 7. April. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗— J Risten und fonstiger Gegenstaͤnde, welche jur Verpackung solcher Line. Dampfer Spaarn dam v. Rotterdam gestern Vorm. Von der in ] ' i n Jugend⸗ ; . aus Amerila ist verboten. in New York angekommen. D. . Obdam“ v. New Jork heute a 66 84 . ,, , . ih , . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt ö.

Durchschnitts⸗ Am vori Außerdem wurden

ö. . am Markttage

Waaren oder Abfälle gedient haben, ; . 8. Beggleschen it die Einfuhr ven frischem Obstzund ftischen Vorm. in Rotterdam angekommen. bermögen angepaßter belehrender und unterhaltender Artikel, Er. zählungen, Humoregzken und Märchen, sowie Gedichte mit hübschen Markttage

Obstaͤbfällen, sowie der dazu gehörigen Emballage aus Amerika ver⸗ Theater und Musik. Ilustrationen, Anekdoten, Räthfel ꝛe. Die Mustkbeilagen (24 Selten —̃. . gering mittel gut Verkaufte Verkauft prctz (Spalte I)

boten, sofern durch die an 3. Eingangsstelle erfolgte Untersuchung an der Waare oder an der Emballage dag Vorhandensein der San ö ö begleitung und Duos für Klavier und Violine. Die, wie vorstehende . .

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 . werth für Durch⸗ nach überschlaglicher

Joso⸗Schildlaus konstatiert wird. 3 is, . De, Tichwnist bert Marel berg, ene , wein Sehn Inhaltsangabe zeigt, sehr reichhaltige und auch mit Geschick redigierte 1 Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft

Die Eingangsabfertigung . , , ,, n, . ö , ,

̃ Zollã d . Tri i eorg Herwegh, trat am Mon ö i,. x —ᷣ

er , l e d,, d, , , e m, , , ,,,, ü ieder vor das Berli likum, welches seinen virtuosen Garl nger iedrigste z . ö . . ö , , . i ner . Hit“ ruhigem, in Stuttgart, versendet Probenummern gratis und poftfrei jur Ansichtw niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppelʒentner 3 4. Der Ackerbau⸗Minister ist ermächtigt, von dem im z 1ẽä⸗ ꝙvornehmem, wenn auch nicht gerade großem Ton, der im breiten 0. 6. ö . Preis unbekannh enthaltenen Verbote fallweife und unter den erforderlichen Vorsichts, Sesang oft, von großer Schönheit ist, trägt Herr Herwegh aut drucksvoll, Mannigfaltiges. 1 . stellenweise sogar feurig vor. Außer dem Hemoll- Rondo pon Schubert ; Geiz en

Seine Majestät der Kgiser und König hat zur Hebung . R —. 19,00 19.00 . .

k . ö. 2239 23, 60 Lissa . . 24, 20 24.20

g *

de 3

maßregeln Ausnahmen zu bewilligen. g l § 5. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung brachte das Programm nur moderne Stücke von Saint ⸗Saöns, in Kraft. Godard, R. Wagner und Cdm. Singer, Die ungarische Rhapsodie der, Leistungs.- und Erwerbsfähigkeit der Bevölkerung in den Kast m. p. des n n nn, bietet reichlich Gelegenheit zur Entfaltung virtuoser schlesischen Weberbezirken ein weiteres Gnadengeschenk von ; 45 000 S aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds bei der General⸗ *,, J 1 O 20.20 20 59 , . 21,00 2290 ö 19, So 19,80

Thun m. p. . m. p. Kaijl m. p. Technik, wie sast alle derartigen Komposttionen, doch fehlt es ihr an ansprechenden Bielodien; man konnte dabei nur die Bravour des Staatskasse bewilligt. 1 . k— J 37 h

Splelenden bewundern. Die Altistin Fräulein Anng Eggers be— . Verkehrs⸗Anstalten. reicherte das Programm um einige Lieder, doch eignet sich hre sonore, Das Königliche Polizei- Präsidium bringt im Ein— etwaß spröde Stimme mehr für größere Arien; der Vortrag der verständniß mit dem Magistrat zur offentlichen Kenntniß, daß die . Bekanntmachung vom 21. Dezember v. J, nach welcher vom 1. Mai a . Halberstadt k . 20, 50 21,00 Eilenburg... ; J ; 22,50 23,50 ; ö 23,20 23,50

ahrplan der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion „Orpheus Arie von Gluck gelang ihr daher am besten. die Pianistin d. J. ab nur gewisse, öffentlich bekannt gegebene Müllabfuhr— 1 . 21,350 21,50

Der ] 9e voin 1. Mal 1395 enthält folgende wichtigeren Aende, Im Saal des Römischen Hof es veranstaltete it an demfelben Abend ein Kammermustk. sy steme zugelassen werden sollen, erst am 1. September d. J. in Goslar. Gee ng; ö wd 23, 16 25,00 kJ . 20, 090 21,00

Elberfe ö rungen gegenüber dem Winter Fahrplan; Neu eingelegte Züge. Fräulein Maris Jau ern in welchem sie sich als ernste und befähigte Klavierspielerin Kraft tritt. ö Limburg g. S.. 1 . 21, nkelsbühl ö J 336 236

Schnellzug Rr. 38. Hagen ab 1128, B.-Rittershausen an 11124 und Konzert, ben vollendeter Technik Eigenart des musikalischen Vortrags Der Reichs ⸗Ausschuß für die deutschen National- Schwei ; chweinfurt J 3 .

weiter nach Düsseldorf Aachen, nimmt in Hagen die Anschlüsse von erwies, der ne Gummersbach, Dortmund, Siegen und Gaffel auf. Schnellsug nicht dbzusprechen ist. Zur Ausführung gelangten Ane Songte für ; Festen, welche vom Jahre 1960 ab auf dem Niederwald bei Rüdes⸗ H Schwerin i. M. .. w 26 09 26,00 erin i. M , , 2 66 34 Ho

Rr. 29. Barmen -Rittershausen ab 1243, Hagen an Lo. Fort. Klavier und Violoncello von FJ. Kiel, Beethoven Kreutzer Sonate n setzung des Zuges ab Neuß. In 6 Anschluß nach Iserlohn und für Klavier und Violtne und ein Haydn'sches Trio jür Klavier, beim in vier⸗ oder fünfsährigen Zwischenräumen gefeiert werden sollen, erläßt nunmehr einen Aufruf, in welchem einerseits zur Bildung von 1 1 236 90 2300 J ͤ 24,00 24,00

Altena. Perfonenzug Nr. 329. Hagen ab bt, Hamm an 74. Violine und Violoncello. In allen Tonstuͤcken, welche die Konzert In Hol wickede Anschluß, nach Hertznund; jn. Sahm An, geberin übrigens aus dem Gedächtniß spielte, zeigte sie warme Orttausschüssen, andererseits zur Gewährung von Beiträgen behufs Nr Gg, WVadejug) Vie mitwirkenden Herren Durchführung des nationalen Unternehmens aufgefordert wird. Der Vor⸗ r. adezug).

Münster Norden. Schnellzug Rr. 68 (Badezug), Von Norden =— ihre tüchtigen Leistungen gleichfalls Anerkennung. ende Mtünster Damm - - Elberfeld an Has. Die Hwadsüge verkehren nur Im Saal der Sing⸗ÄAkademie gab. die hier bereits vortheil, Reichstags. Abgeordneter. Prof. Dr. Hasse in Leipzig den außerhalb der k ö 2.

a Olitzka am Dienstag ein Reichsgrenze ansässigen Deutschen mit Rath und That, besonders auch mit 2 . 2390 den erforderlichen Schriften zur Seite stehen. Alle diejenigen aber, 10 25,20

gen.

em

2 R 7 9

8 . , , , ,,,,

schluß nach Hannover Berlin und Münster Hamburg. Schnellzußs Empfindung und künstlerisches Maß. e Flberfels⸗ Sbg. ab 55h nach Hamm— Gehwald' (Violine und Lüdemsnn (Violoncello) verdienen für Fsitzende der Reichsabtheilung, Bürgermeister Heyne in Görlitz wird den im Reichsgebiet wohnenden, der Vorsitzende der Alldeutschen Abtheilung,

di

sn der Zeit vom 1. Juli bis z0. September. Personenzug Nr. 1135. haft bekannte Sängerin Fräulein Ros

Brügge ab 3,5, Hagen an ba. In Hagen Anschluß nach Vörde, von schönem Grfolge begleiteteß Konzert. Vie Künstlerin verfügt

Wirten und Elberfeld. Personenzug Nr. 1503. Letmathe ab 6446, über eine kraftvolle, wohlklingende und ausdrucksjähige Altstimme und die sich nur für ihre Person, als Förderer des Unternehmens, in Luck 1d Iserlohn an 754. In Letmathe Anschluß von Hagen und mit diesem inen von musikalischem Verständniß zeugenden Vortrag. Mit diesen dessen Dienst fstellen wollen, werden gebeten, ihren Namen dem Ersten ; 56 . JI 16,25 185,25 Perstnenzug Rr. 1243. Hagen ab Müteln brachte fle alle Piscen mit künftierischem Gelingen und fast Geschäftsführer des Ausschusses Dr; Rolfs in München mittheilen . J 2 2

Sammelbeträge und alle jur Förderung der Sache ge— 1 J. 1710 1710

; . . . . . 526 . 16570 1676

Änschluß von Berlin Hamm.

' 2, Altena an 68. In Hagen Anschluß von Schnellzug ba, von mit gleichem Glück ur Wirkung auf die Hörer. Immerhin darf man sagen, zu wollen.

Münster Hamm und mlt diesem Anschluß von Hamburg und Berlin. daß die Liedervorträge, besonders die modernen von Brahms, Strauß, spendeten Beihilfen werden angenommen bon der Depositenkasse der 5

Sonstige Aenderungen: Personenzug Nr. 303. Köln Hagen Grieg, aber auch Schubert's, Wegweiser' und Schumann's Frühlings- Deutschen Bank in Berlin (Nauerstraße) sowie von ihren Filialen i i 163 63

(Köln ab 11,20) wird 1 Stunde früher gelegt. Verbesserung der nacht“, noch größeren Beifall fanden als die Arie der Andromache in München, Frankfurt a. M., Hamburg, Bremen, Dresden und S . , 15 66 1666 schen Köln = Elberfeld Dortmund und Soest. aus Bruch „Achilleus', mit der das Konzert eröffnet wurde, und London. J an. J U 16 16 155

Neustettin . . 6

Zugverbindungen zwi e Opladen - Düffeldorf (Opladen ab 11,48) die später folgende Arie aus dem Propheten. Fräulein Jrene von ;

verdienstlich durch Die Ausstellung . Indien“ (am Kurfürstendamm) erfreut sich, zog ln J

JJ . 16,00 16, 00

Personenzug Nr. 473. r e wird 58 Minuten früher gelegt, infolge Früherlegung des Personen⸗! Brennerberg unterstützte die Konzertgeberin ; kühlen, unfreundlichen Witterung, lebhaften Besuchs. 33

, 12 86 163

zugeg zo Köln Hagen. Personenzug Nr. 4980. (Dortmund) ebenfalls fehr beifällig aufgenommene Violinvorträge. trotz der . . ab . arm Toe f j Viel , , ,, re tl mn indischen Handwerker und Lauenburg i. P rüher gelegt, erhält in Hagen Anschluß nach Köln Vüsseldorg, Pamm 5 nigli zi morden Gounod's Kunstgewerbtreibenden beiderlei Geschlechts welche in der den süd⸗ J 1 Münster. Perfonenjug Nr. 4956. Hagen Witten Dortmund) . gern e . . lichen Theil des Ausstellungsterrains durchschneidenden Bazar⸗ gilanfc J 16 198 Khan ab bo] witz. Stunden io Müinnten Päter geht. rät Trennt sftiez babschl f Herr Jean Kastgie un der sstrakgz hr Heimssaszeschlaez, baten. hege, fer, I 16 5 . Aufenthalt in HerdeckVorballe und nimmt in Hagen die Anschlüsse Großen Sper in Paris. Den Faust! fing; herr Ginst Kraus, die Silber. und Messingsckmiede, die Holjdrechs ler, Bogtschnitzer Tw ö 16 96 16 O6 von Düsseldorf und Hamm auf. Hob Baker rkn err *. Hoffmann. Alm? Dienstag gebt zuni Und Maler, Jie Spitzentlöpplerinnen und Korbflechterinnen, sowie die . J 1670 1676 Ala“ in Scene. In den tamulischen Zigarren macher aus Trapancore versammeln nicht nur be— Schʒdnau 9 R J 15,775 166060 z 8 ständig eine große Zahl von Neugierigen um ihre Werkstätten und ell g err k 14,60 15.565 . JJ 18 50 1s So

ersten Male die k , 6 . Hauptrollen sind die Damen Hiedler und Goetze und Herr Sommer Laren? son dern fis fißten auch gute Üknéhme sür ihre derhältnit mäßig . , JJ 1 69 MJ 15,50 16,50

Bremen, 27. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. beschäftigt. Kapellmeister Dr. Muck studiert das Werk ein, welches vom h. den auh . 26 . Dampfer Lahn, ö JPew. Pork kommend, 27. April MittagZs Ober, Regisseur Tetzlaff in Scene gesetzt ist. billigen und . theil ehr bütschen Erzeugnisse⸗ Die Schaustellungen Hover pafsiert; der Dampfer überkringt 257 Passagiere und volle Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen der in der , n, finden jetzt täglich zweimal, und zwar um 5. und DJ Schwank „Der Raub der Sabinerinnen. mit Herrn Emil Thomas 8 Uhr Nachmittags statt. d . 17, 10 18,00

3 Lüneburg. . 15,80 16,00

ö . 1 15,00 15,56

Ladung. ‚Kaiser Wilhelm der Große 27 April Nm. Reise ü ) ̃ p. Southampton n. NewYork fortgesetzt. Bayern“, v. Ost· als Striese zur Aufführung. Am Montag findet die erste Auf⸗ ; . ‚Coblenz“, führung von Otto von der Pfordten's Drama Mohammed statt. . . l . . K

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und J 16,99 16,40

1 1797 17,87 ö 18,80 19,00

Asien kommend, 27. April Mrgs in Genua angek. t . 1a v. Brasilien kommend, 26. Apfil in Rotterdam angek. Trave, Im Thalia Theater bleibt das Volkestück. Der Tatzelwurm“ : 26. April Mttgs. v. New⸗York n. Bremen abgeg. Werra“ vorlaufig auf dem Spielplan des Tegernseer Bauernensembles. In Dritten Beilage.) , J * rere ere e ie,, P w 168 1

ebe e ö. . . tlingen ö 16 60 1688

Wetterbericht vom 28. April, Theater. Cessing Theater. Freitag: Im weißen Thalia Theater. (Vormals: Adolph Grnst= 8 . . ö 1456 15636 8 Uhr Morgens. 2 8 Enz ali 64 . Rößl. Anfang 743 Uhr. Theater.) Freitag: Gastspiel des Oberbahri⸗ J 1756 ; Königliche Schauspiele. Freitag: Opern Sonnabend: Zum 100. Male: Im weißen schen Bauern⸗Ensembles D' Tegeruseer, unter d, ü. d ö 18,50 1 haus. 108. Verstellung. Margarethe. Dper in Rößl. Leitung des Herrn Direktors Rudolf Opel. Der ; 11 16,60 17366 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfgang Sonntag: Im weißen Rößl. Tatzeiwurm. Volksstück mit Gesang und Tanz in ö ö k I P 16,S0 1736 von Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Montag: Im weißen Rößl. 3 Atten (5 Bildern) von Hermann Schmid. In . ; Tarrg, Faust: Herr Ernst Kraus, als Gast; . Scene gesetzt vom Direktor Rudolf Opel. Anfang n, . e r st e. Mephistopheles: Herr Jean Lassalle, von der Großen Neues Theater Schiffbauerdamm 4. / 75 Uhr. 6. DJ 157 15 Oper in Paris, als Abschiede rolle) Anfang 74 Uhr. Pin ö n ,, 6 6 . 1 7 D ? * 4 . P Li 5 9 d * * * * * 1 * 1 [ . 2 6 2 Belmullet .. 64 NNW ] wolkenlos , , ,, w Freuden der Häuslichkeit. Shwent in 3 Akten Central · Theater. Alte Jakobstraße 30. J 53 . Nberdeen . Ss berect Sahlnerinncu. Schwank in J Aufzügen von Franj Lon Maurige HDennequin, Deut sch von Benno Nur bis 1. Mal. Die drei letzten Abschiedevorstellungen Dramburg.. .,, . . er Christiansund 3 OSO Z woltenlos ind Paul von. Schönthan. (Emanuel. Striese: Jacobsan. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten, des plattdeutschen Gesammt Ensembles des Lauenburg. . . 1700 1790 3 Furg. Anfang 77 Uhr. Erust Drucker Theaters aus Hamburg. Freitag: Rawitschttt.. ö . Familie Eggers, oder: Eine Hamburger Tr 15.50 15 50 J 17655 17835

42R.

Celsius

Stationen.

Bar. auf 06r. Temperatur

5 red. in Millim

Wind. Wetter.

in

u. d. Meeressp. 5 90

Kopenhagen. wolkig ̃ 8, als . 74 Uhr. Stockholm. 4 wolkenlos n, , a,,, Sonnabend und folgende Tage: Die Freuden der . . ; t Hãuslichkeit. d Fischfrau. Lebensbild mit Gesang in 9 Bildern id, ,, ö 16,25 16. 50 e ; 15,560 16,00

Haparanda. still Regen Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas

Moskau -=. Regen , ,, : Bae, , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthüm⸗ von J. Scholermann und Charles Schultz, In 6 ö Tert mit Benutzung des Wolfgang von Goethe schen lichen Prelfen: Aschermittwoch. Scene gesetzw von W. Biel. In Hamburg b50 Mal f

Anfang 71 Uhr. Yalberstadt . . 2 1 2 2 . . 2 9 . . 1 19.00 20,00

z 111 195660 19. 56

Marne k 15.605 15 65

Cork. Qucens⸗ Romans „Wilhelm Meister's Lehrsahre' von Michel fi 34 Rärn (halb bet. n 8 fn 1. 6. zur Aufführung gebracht. Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Sonnabend: Familie Eggers. 1 / ) JJ is. 16 31 56 Lüneburg . 14,50 15,50

, k Cherbeurg . 1765 bedeckt . i. e. FJumhert. Balle von Paul aglioni. Anfang gelle -Alliante Theater. Belle Allianerstr / 3. Sonntag: Letzte und bschiebavorstellung. Familie Paderborn 168 8 1631 1631

elder .. 75k wolkig 3 7* Uhr.

1 3 wolkenlos Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Don Carlos, Freitag: Der rechte Schlüssel. Volksstück in Eggers.

amburg .. 5 3 wolkenlos Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufzügen 5 Aufsügen von F. Stahl, e · 0 ᷣ¶QO— Sonnabend: Die Herrin ihrer Hand. Familien⸗Nachrichten. Limburg a. L..

1 19, 90 20 00

111'' 3823 Lc h

winemünde wolkig don Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr. r Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Die Räuber. Verlobt: Frl. Clsmence Herwarth von Bittenfeld 11? 20, 40 20, 80

. er . 5 . emel - Regen ( i ita: in. Abends 8 Ühr: Robert und Bertram. ; Deutsches Theater; Sreüag: Ren, ein Dienstag, den 3. Mail: Zum ersten Male: Die mit Hrn. Prem. Lieut. Fritz von Loßberg Berlinß. Frl. Minnie Martin mit Hrn, , 1 . ö Altenburg KJ 50 is , 50 i856

Paris == , SSW, al ed. 1 G studiert: Nathan der Weise. Anssang 7 Uhr . ill bedeckt mie, 23 j 1 . Aermsten. Wiesbaden. r, , n, , , . . . Maschinenfabrikanten und Sec. Lieut d. R. Karl München funden crm mit e dee, f, Dee ler. Residen, Theater, Direktion; Theodor Brandt. den h, Casseh. Chemnitz.. WO pelz ö Freitag: Zum letzten Male: Der Fall Corignau. Verehel icht; Hr. Hauptmann a. D Johann Frhn, Breslau. . . NO ; Tchwenk nz Akten von Gebrges Fiolle und Jean n , , * *. . von Sich ter 26 166 ĩ ö ! J ; , ö 5 engersen a. d. H. Helpensen ameln). . ( ö J Hin! 6. MMO 2 . Berliner Theater. Freitag 65. Abonnements ˖ Gatcogne. e . und 3. die deutsche Bühne Geboren, Ein Sohn: Hru. Ganpt mann Gber⸗ ; ö. Vorftellung): Kinder der Bühne. Anfang 7y Uhr bearbeitet von Benno Jacobson. Vorher: Finale. hard? Frhrn. von Jedl d Neuklich (Stangen 26 Safer.

6 diAix .. 3* , Die n, . , err in 1 Akt von Paul LZinsemann. Anfang perg) ö gef rn e n f, pr. Witte gie bur J ] 17,9) 17,00 4 . ? 1 5 3 1 * ö [ 8 ö 1 *. . 2 * 2. . 2 . 2. . z . 2 still bedeckt Synntag, Nachmittags 2 Ubr: Marig Stuart. Sonnabend: Zum ersten Male: Herr Coulisset. Al mn berg Eine Tochter: Hrn. Pastor Ernst e ü 6 .

Abends 74 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Schwank in 3 Akten von Blum und Tochs Heffter (Rohrbeck. Neuruppin 6. ! ö uebersicht der Witterung. Sonntag, NRachmittagz 3 ühr: Ju halben Preisen: , , , General 8. 3 *. , . ,, 16 80 1690 Die Wetterlage bat sich seit gestern wenig ver,. Gaethe-Äheater, Hbös. Zoodlögischet Garten. Sein Trick. Abends: Herr CGouliffet. af e, . 34 5 er ele, H 1464146 14 46 Kantstr. 12. Freitag (34. Abonnements -Vorstellunq): . Adolf Volke (Ratiborj. Hr. Geheimer Kanslei= 89 inn J 168 133

ändert. Die Depression im Westen hat an Tiefe 3 , 3 ech ,, ; tag: dath. Julius Nieblich (Berlin? Hen. Kreis, 5 ö Theater, Unter den inden. ateg; ns n gate Sehr wal dener 1 O , . J is id io 4

abgenommen und ihren Umfang über die ganze Süd Die 2 Eier ,, 1 iber a. 6 6 ., j. Mn Ausstattung: Der Opernball. Dperett d⸗Europa das Barometer gestiegen ist. ei an onnabend: e Kinder der cellenz. it neuer Ausstattung: Der ernball. erette ö. 4 . Ee Veilchen in 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rosa⸗ Dominos. S- S). Frl. Olga v. d. Burg Her lin ö vᷣ 25 1' 16 v0 1700 17,00 17, 00

ben Küssen frischen, im Binnenlande schwachen nörd⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: lichen bis östlichen Winden und nahezu normalen fresser. = Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: von Loon und Waldberg, Musik von Richard ; = Waärmeverhältniffen sst das Wetter in Deutschland Die Frau ohne Geist. euberger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Verantwortlicher Redakteur: . . * , und ,, ech e. infa: Herr Kapellmeister Korolanvi. Anfang Direktor Siemenroth in Berlin. e ibuns . s Heilen f. d Mul hausen hatte iller . = IH Ulübr. d is 3s 1j. 7 z de, ee. egen gefallen Schiller Theater (Wallner · Theater.) Smrnabend: Festvorstellung. Zum 80. Male: Verlag der Expeditlon (Sch oli) in Berlin 11 . ö Dentsche Seewgr te. Frekag; Brgutzz mnfang s nb Der Spernball. Drug der Nordteutschen Buchdtuuckerel und Verlag 1 16 165 ig 4 Sonnabend; Blaues Bligt; Anfghg s. shr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen: Anstalt Berlin s., Wüheimstraße Nr. 3 rankenstein ... . 5 56 . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (3. Vorstellung im Dis gl 21 mr , Preis il hen. ö 16, 16,00 An engruber. Cyckus): Der Meineidbauer. weren , Neun Beilagen . 1676 16 3 m leinschließlich Börsen · Beilage).

Abends 8 Uhr: Kyritz⸗Pyritz.

de d . ,

de 2

k