mit Niederlassungsort Hannover und als deren nhaber Kaufmann Robert Grete ju Hannover; 8) Blatt 5861 die Firma: Julius Schneemann Jum. mit Niederlassungsort Hannover und als deren nbaber Kaufmann Julius Schneemann jun. zu nnover. Hannover, 21. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. r,, n,. .
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 562 zu der Firma Schmook K Köster eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unper⸗ änderter Firma auf Kaufmann Bernhard Frenkel zu Hannover übergegangen.
Hannover, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. . I7517
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf
a. Blatt 5h63 zu der Firma Hermann Kuhl meyer:
Bie Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der offenen Handels gesellschaft Kuhlmeyer Co. Mosaik⸗Platten⸗ Fabrik fortgesetzt;
b. Blatt 867 die Firma Kuhlineyer Co. Mosaik Platten ⸗Fabrik mit dem Niederlassungs⸗ orte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Hermann Kuhlmeyer und Kaufmann William Meyer in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 18 April 1898.
Hannover, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 7518
In das hiesige Handels:register ist heute Blatt 5868 eingetragen die Firma:
Dagobert Loewenstein mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Dagobert Loewenstein zu Hannover. Hannover, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A. Nei delbexg. 7788]
Nr. 21 135. Zu O—-Z. 391 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
— 5 Sommer“ in Heidelberg. — Der Inhaber ist verheirathet mit Elsa, geb. Herz feld, von Bleicherode ohne Ehevertrag.
Heidelberg, 22. April 1898.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. NHerxrord. Bekanntmachung. 75231
In unser Firmenregister ist unter Nr. 749 die i. „L. Kohlhage“ und als deren Inhaber der
aufmann Louis Kohlhage zu Herford am 22. April 1898 eingetragen.
Herford, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herrord. Bekanntmachung. I7522 6 Der Kaufmann Louis Kohlhage zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 749 des Firmenregisters mit der Firma L. Kohlhage eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kauf⸗ manns Louis Kohlhage, Anna, geb. Krämer, zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 22. April 1898 unter Nr. 167 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Herford, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Hertor.d. Bekanntmachung. 75241
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 239 eingetragenen Kommanditgesellschaft Knemeyer C Ce (Sitz in Herford) vermerkt worden, daß an Stelle eines auegeschiedenen Kom manditisten ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Herford, den 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 371 (Firma Winzer) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Auseinander⸗ setzungs vertrag auf den Fabrikbesitzer Oskar Winzer zu Boberröhrsdorf übergegangen und die bisherige Firma in „Oscar Winzer“ verändert ist.
Diese neue Firma ist demnächst heute unter Nr. 931 des Firmenreglsters, als ihr Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Oskar Winzer in Boberröhrsdorf und als Ort der Niederlassung Boberröhrsdorf einge⸗ tragen worden.
Hirschberg i. Schl., den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
75265
NHolrminden. 7526 In das hiesige Handelsregister Fol. 117 ist bei der Firma Haarmann Æ Reimer heute eingetragen; Der Professor Dr. Ferd. Tiemann in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter am heutigen Tage aus und als Kommanditist eingetreten. Holzminden, den 20. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. Jarotschin. Bekanntmachung. 7527 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 80 die Firma „Philipp Kaffe“ mit dem Niederlassungsorte Jar otschin j. Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kaffe zu Jarotschin eingetragen
worden. Jarotschin, den 21. April 1898,
Königliches Amtsgericht.
Hehl. Bekanntmachung. IJ b 28 Nr. 5935, 6075. Im hiesigen Firmenregister
wurde heute Folgendes eingetragen; 1 Bei O. 3. I65 — Firma Th. Decker in Stadt⸗·
Kehl — Die Firma ist erloschen. 3 . 312 — Firma Philipp Karcher jr. in Freistett — ** . der Firma Philipp. Karcher, Kaufmann in Freistett, ist verheirathet mit Karoline, eb. Paulus; nach dem Ehevertrag d. d. Rhein kolben den 30. Mat 1895, wirft jeder Theil 50 M zur Gemeinschast ein, wahrend von derselben
alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen
bleibt.“ Kehl, den 21. April 1898. Gr. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
Koblenmꝝ. ,, ,, 7530 2 das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) zu der unter Nr. 401 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma 3 Thillmann“ an der Ce gel eb. Gerne nde apellen, daß der Firmen⸗ inhaber Jofef Thillmann, Bierbrauereibesitzer zu Koblenz, am 22. April 1898 gestorben ist und das Handeltzgeschäft von seiner Wittwe und seinen Kindern unter derselben Firma mit dem Sitze in Koblenz weitergeführt wird. , Y unter Nr. 266 des Gesellschaftsregisters die Firma „Jos. Thillmaunn“ in Koblenz. Die Gesellschafter sind: a. Frau Catharina, geb. Göbel. Wittwe Josef Thillmann, ohne besonderen Stand, b. Frau Catharina, geb. Thillmann, und deren Ehemann Engelbert Simonis, Kaufmann, C. Louise Thillmann, ohne besonderen Stand, alle in Koblenz wohnend. . Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 22. April 1855 begonnen bat, ist nur der Gesellschafter Engelbert Simonis berechtigt. 3 . 3) Zu der unter Nr. 93 des Prokurenregisters ein. getragenen, dem Kaufmann Engelbert Simonis ertheilten Prokura, daß die Prokura erloschen ist. Koblenz, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königsberg, Pr. Handelsregister. 755321 Die Firma „Havanua⸗ Haus — Inhaber Ewald Reidys /! ist bei Nr. 3639 des Firmenregisters am 22. April 1898 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregifter. 7531] Für die am hiesigen Orte bestehende offene Handelsgesellschaft J. C. Bittrich Söhne ist jedem der Herren - 1) Carl Wilhelm Heitz und 2) Paul Arthur Ohlenschlaeger, beide zu Königsberg i. Pr, Einzelprokura ertheilt.
Diez ist in unser Prolurenregister unter Nr. 1269 am 22. April 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Lage. ; (T7683 Der Fabrikant Kuhlmeyer hierselbst hat dem Fabrikanten O. Watermann hierselbst Prokura er- theilt, welche zu Nr. 104 des Firmenregisters unter Nr. 11 des Prokurenregisters heute eingetragen ist.
Prokurist wird zeichnen: Fabrik engl. Sicherheitszünder ppa. Albert Kuhlmenher. O. Watermann. Lage, 22. April 1898. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer. Lauenburg, Pomm. 7533 Bekauntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 23 der Kaufmann Leo Pohlenz in Lauenburg i. Poonm. als Prokurist der in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Al eingetragenen Firma Th. Nipkowmw Nachflgr. eingetragen.
Lauenburg i. Pomm., den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 7534
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Elektricitãts Werke in Leipzig betreffenden Fol. 8961 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversamm-= lung der Aktionäre vom 6. April 1898 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus— gabe von 1000 auf Inhaber lautende Aktien ju 1000 AÆ um 1000000 „ zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen diese Aktien auszugeben sind, auf 1105/0 des Nennwerths festzusetzen.
Leipzig, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Magdeburg. Handelsregister. 7535
I) In das Geselischaftsregister ist unter Nr. 1126, betreffend „Kette. Deutsche Elbschifffahrts-⸗Ge⸗— sellschaft“ zu Dresden mit Zweigniederlassung in Magdeburg Folgendes eingetragen: Der Ge— neraldirektor Ewald Bellingrath zu Dresden ist mit dem 1. April 1898 aus dem Vorstande auggeschieden.
2) Der Kaufmann Robert Ecke hierselbst ist als der In haber der Firma „Robert Ecke“ — Handel mit Musikinstrumenten — hier unter Nr. 3109 des Firmenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 25. April 18938.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Oberhausen, Rheinl. Handelsregister 7536 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Mülheimer Bank Zweigniederlassung Oberhausen Folgendes ein- getragen:
In der ordentlichen Generalversammlung der Attlen⸗Gesellschaft Mülheimer Bank zu Mülheim a. d. Ruhr vom 26. März 1898 sind in theilweiser Abänderung der fiüheren Satzungen folgende Be⸗ schlüsse gefaßt:
Das Grundkapital von 1 500 000 4A ist um eine Million erhöht worden und lautet der § 3 der Satzungen demgemäß also:
Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 h00 000 MÆ und besteht aus 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1900 4, die voll eingezahlt sind. Eine weitere Erhöhung des Grund- kapitals kann die Generalversammlung auf Antrag beschließen.
Bie frühere Bestimmung, wonach die Aktionäre ein Vorzugsrecht auf die neuen Aktien hatten, ist fortgefallen.
Der § h hat ien, Fassung erhalten: Die von jwei Vorstandsmitgliedern und einem Aussichtsrathsmitglied unterschriebenen Aktien werden
unter fortlaufender Nummer ausgefertigt und sind mit Dividendenscheinen für mindestens zehn Jahre, sowie einer Anweisung zur Erhebung von neuen Dividendenscheinen auf zehn weitere Jahre versehen.
Rach dem neuen § 11 besteht der Aufsichtsrath aus sechs bis neun mit unbedingter Mehrheit von der Generalverfammlung auf drei Jahre zu wählen⸗ den Mitgliedern, welche für die Dauer ihres Amtes fünf Aktlen der Gesellschaft hinterlegen müssen.
Die übrigen Bestimmungen des früheren 5 11 sind fortge fallen.
Zur Gültigkeit einer Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsraths ift jetzt die Anwesenbeit der Hälfte der Uufsichtsraths mitglieder erforderlich. Zur Beschluß⸗ fassung über die Errichtung von Zꝛoeigntederlassungen und Agenturen, sowie über die kommanditarische Be⸗ theiligung bei anderen Häusern ist die Zustimmung von jwei Dritteln der Aufssichtsrathsmitglieder erforderlich.
Nach der neuen Fassung des 5 21 können Aende- rungen der Satzungen, sowie etwaige Zusätze zu den- selbey nur mit mindestens zwei Drittel der in der betreffenden Generalpersammlung vertretenen Stim⸗ men rechtsgültig beschlossen worden.
In einer Generalversammlung, in der über die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden soll, muß mindestens die Hälfte des Aktienkapitals ver= treten sein und es sind mindestens drei Viertel der Stimmen zu einem Beschlusse erforderlich. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1898 am 26. April 1898. onlau. Nozsl
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma „Oskar Kretschmer“ bermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Carl Haase zu Ohlau übergegangen und die Firma in „Carl Haase“ verändert ist.
Die neue Firma ist unter Nr. 362 des Firmen, registers und als deren Inhaher der Kaufmann Carl Haase zu Ohlau eingetragen worden.
Ohlau, den 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 6415
In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 6162 unter Nr. 827 eingetragen:
ö Oldenburger Handelsbank,
Sitz: Oldenburg i. Grh.
Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom 29. März 1898.
Zweck der Gesellschaft ist die Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte.
Insbesondere sind Gegenstände des Unternehmens:
I) das Wechselgeschäft, Diskontierung, Ankauf und Verkauf, Ausstellung und Begebung von Wechseln und Geldanweisungen,
2) Ankauf und Verkauf resp. Verwechselung von gemünztem Gelde,
3) Gewährung von Krediten und Darlehen gegen genügende Sicherheit, mit Ausnahme der Lombardierung der eigenen Aktien der Gesellschaft,
4) Annahme verzinslicher und unverzinslicher Depositen,
5) Ankauf und Verkauf von Slkaatspapieren und Effekten für eigene und fremde Rechnung mit Aus— nahme der eigenen Aktien der Gesellschaft,
6) alle in das Bankfach einschlagenden Kommissions⸗ geschãfte,
75 Eröffnung von Konto⸗Korrenten mit soliden Firmen,
8) Aufbewahrung und Verwaltung von Werth— gegenständen für das Publikum,
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark in 1050 Aktien . J0600 4
Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind untheilbar.
Ver Vorstand besteht aus einem ersten und einem oder mehreren weiteren Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath gewählt und angestellt werden.
Vie Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung in den Oldenburgischen Anzeigen und dem „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger“, mindestens 2 Wochen vor dem Termine, unter Angabe der Tagesordnung.
Alle statutenmäßigen Bekanntmachungen sind eben⸗ falls in den gedachten Blättern, zu denen durch Be—⸗ stimmung des Aufsichtsraths noch andere hinzutreten können, ju veröffentlichen.
Gegründet ist die Gesellschaft durch folgende Personen:
Fabrikant H. F. Ludewig zu Varel, C. Reinecke zu Varel, . Bankdirektor G. Schüßler das.,
R. J. Ruschmann das.,
F. Armbrecht zu Oldenburg, Hecht⸗auwalt P. Ramsauer das.,
F. Kollstede das.,
R. Boyens das.,
Bankdirektor Robbert, Bremerhaven, Frau Wwe. Alma Knost hiers., als Inhaberin der Firma W. Knost zu Oldenburg.
Vorstandsmitglieder sind:
Die Kaufleute:
1) Georg Schüßler zu Varel,
2) Carl Reinecke das.,
3) Richard Boyens zu Oldenburg.
Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstandes — der Direktion — oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen oder sonstigen Bevollmächtigten unter⸗ zeichnet sein.
In Behinderungsfällen kann vorübergehend auf eine bestimmte Zeit ein Mitglied des Aussichtsraths zur Unterzeichnung in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede oder einem Preokuristen berechtigt werden.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:
1) Fabrikant Heinrich Ludewig in Varel,
2) Ober ⸗ Regierungs- Rath z. D., Rechtzanwalt Peter Ramsauer zu Qldenburg,
3) Kaufmann ,, Armbrecht das.,
4) Kaufmann Franz Kollstede das.
5) Direktor Heinrich Lübbers in Varel,
6) Bankdireklor Georg Robbert in Bremer haven und
7) Fabrikant Richard Ruschmann in Vgrel.
In Gemäßheit des Art. 209 h. des H. G. B. waren zu Revisoren bestellt:
1) der Rechte anwalt Ruhstrat, 2) der Kaufmann G. Boycksen, beide zu Oldenburg.
Dem Kaufmann nrich Wilhelm Gressicker z. It. in Weener, ist 66 ertheilt n ,, 3. Oldenburg, 1898, April 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Oschersleben. 7 Ibz9) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 241 die Firma W. Jacobi zu Oschersleben und als Inhaber derselben der Möbelsabrikant Wilhelm Jacobi hierselbst eingetragen worden. Oschersleben, 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Pcorzheim. Handelsregister. UI b47
Nr. 17 265. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a. zum Firmenregister Band III, O.-8. 459 ö. J. Fr. Gloß hier): Ghevertrag des In⸗
abers Weinhändler Jakob Friedrich Gloß hier mit
Helene, geb. Kerner, von Owen, OA. Kirchheim a T., 4. d. Pforzheim, 9. April 1898, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M66 beschränkt ist.
b. zum Gesellschaftsregister Band II. O.-3. 1133 und 1166 (Firma Blaͤch * Zügel Nachf. hier): Dag Geschäft ging am 26. März d. J. auf Sophie Bloch und Sophie Zügel und von diesen am gleichen Tage auf Bertha Winkler und die von ihrem Ghe⸗ mann zum Betriebe des Handelsgewerbs ermächtigte Bijouteriefabrikant Christian Mayer Ehefrau, Katha. rina, geb. Winkler, beide hier wohnhaft, über, welche dasßselbe unter der Firma Bloch 4 Zügel (Geschw. Winkler) in offener Handelsgeselschast weiterführen.
Pforzheim, 23. April 1898.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Posen. Bekanntmachung. 7649
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2785 die Firma B. Bielski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Bielski zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 20. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. 7548
In unser Register zur Eintragung der Aus— schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 962 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Berthold Bielski zu Posen, Inhaber der Firma B. Bielski, hat für seine Ehe mit Emilie Calvary durch Vertrag vom 2. März 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Posen, den 20. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Potsdam. Bekanntmachung. 76bol
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 18, woselbst die Aktien . gefellschaft in Firma „Deutsche Continental Gas⸗ Gesellschaft“ mit Hauptniederlassung in Dessau und Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
Spalte 4: An Stelle des am 2. Nopember 1897 verstoͤrbenen Ober⸗Ingenieurs Otto Mohr zu Defssau ist in der Generalversammlung vom 19. März 1898 der Geheime Kommerzien⸗ Rath Theodor Brumme zu Bernburg zum Mitgliede des Direktoriums gewählt worden.
Potsdam, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rixdorr. Bekanntmachung. Thb]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Deutsche Linoleum ⸗ und Wachstuch Compagnie!“ mit dem Sitze zu Nixdorf verzeichnet steht, Folgendes in Spaste 4 eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 31. März 1898 ist beschlossen worden, die S§ 16 und 17 des Gesellschaftsstatuts abzuändern. ‚
Die Bestimmungen dieser Paragraphen nunmehr wie folgt.
Die Direktion besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu wählenden Direktoren. Der Aufsichtsrath kann einem Mitgliede der Direl⸗ fon den Vorsitz bzw. die Funktion eines General ⸗ direktors übertragen. ; .
Die Ernennung der Direktoren erfolgt zu gericht. lichem oder notariellem Protokoll.
Auch kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere stellvertretende Mitglieder der Direktion wählen.
Dritten Personen gegenüber legitimieren sich die Dsrektoren und stell vertretenden Direktoren durch ein Attest des Handelsgerichts die übrigen Ge⸗ sellschaftsbeamten durch ein Attest der Birektion. 646) 2
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellscheft unterzeichnet sind und wenn die eigenhändige Unterschrift des General⸗ direktors oder diejenige zweier anderer Direktions, mitglieder oder eines Direktionsmitgliedes mit einem Prokuristen beigefügt ist. (§ 19.
Nixdorf, den 14. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
lauten
Salungen. Iöbꝰ]
Im hiesigen Handelgregister wurde am 18. d. M. eingetragen die Firma J. Grölinger, Schuhwagren, bajar in Salzungen, Zweiggeschäft der gleich namigen Fiüma' in Schmalkalden, mit Kaufmann Jakob Grölinger dasesbst als Inhaber, lt. An meldung vom 14. d. M.
Salzungen, 21. April 1898.
Herzogliches Amtègericht. Abtheilung II. Müller.
Sch weidnitn. .
Die dem Ernst Sprotte für die frühere . August Sprotte ertheilte, unter Nr. 265 de Prokurenregifters eingetragene Prokura ist heute ger löscht worden.
Schweidnitz, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32.
Verlagg
zum Dentschen Reichs⸗Anz
M 1OGO.
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. April
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e mn, nen aus den Handels-, Genossenschaftz., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 100)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Austalte ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und e h rg ft 2.
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In sertionspreis
Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreit n . HE n S0 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ür den Raum einer Druckzeile 30 5.
osten ZT 3. —
. Handels⸗Register.
Steel. Handelsregister 7565] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist die, am
19. April 1898 unter der Firma Gebr. Elias er⸗
richtete, offene Handelsgesellschaft zu Steele am
223. April 1898 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Eduard Elias, 2) der Kaufmann Hugo Elias, beide zu Steele.
Steele. Handelsregister 7 böhb4] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die unter Nr. 93 des Firmenregisters eingetragene Firma Gebrüder Heymann (Firmeninhaber der Kaufmann Benjamin Heymann in Steele) ist ge⸗
löscht am 22. April 1898. stettin. 7556
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2894 der Kaufmann Hugo Ernst Herschberg zu Stettin mit der Firma „Hugo Herschberg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 16. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. Jöbs8]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2895 der Kaufmann Johann Eduard Bernhard Lehmann zu Stettin mit der Firma „Bernhard Lehmann“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 18. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Stettin. 7557
Der Kaufmann Jacob Clavier zu Stettin hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Ida Landsberg, geb. Gerschel, durch Vertrag vom 22. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2068 heute eingetragen.
Stettin, den 18. April 1898.
Stralsund. Bekanntmachung. 77391 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 22. April 1398 an demselben Tage eingetragen; I) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 121 bei der offenen Handelsgesellschaft „Stralsunder Schloßbrauerei Mayer C Weidemann“ zu Stralsund in Kol. 4:
Das kaufmännische Geschäft ist auf den früheren Mitgesellschafter, den Kaufmann Louis Mayer zu Stralsund, übergegangen, der das selbe unter der Firma Stralsunder Schloßbrauerei Louis Mayer fortführen wird. (fr. 1009 Firm. ⸗Reg.)
2) in das Firmenregister unter Nr. 1009 die Firma „Stralsunder Schloßbrauerei Louis Mahner“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mayer daselbst.
3) in das Prokurenregister unter Nr. 126 die den Kaufleuten
1) Emil Sparre, 2 Max Mayer, beide zu Stralsund, von der Firma „Stralsunder Schloßbrauerei Louis Mayer“ zu Stralsund mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß Jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. weilpurs. Nobo]
In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts—⸗ gericht ist unter Nr. 38 nachstehender Eintrag ge— macht worden:
Firma der Gesellschaft: „A. Weber's Nach ⸗ folger !.
Sitz der Gesellschaft: „Weilburg“.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: . —
1) die Wittwe des Hermann Schmidt, Louise, geb. Müller, 2) Fraͤulein Charlotte Hofmann, beide zu Weil
burg.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Weilburg, den 18. April 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Wes el. Handelsregister 7h60] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 828 die
Firma H. Lauer und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Hugo Lauer ju Wesel am 23. April 1898
eingetragen.
2) Der Kaufmann Hugo Lauer zu Wesel hat für seine zu Wesel bestebende unter Nr. 828 des Firmen registers mit der Firma H. Lauer eingetragene Handelsniederlassung seine Chefrau Wilhelmine, geb. Gofferjs, zu Wesel als Prokuristin bestellt, was am 23. April 1898 unter Nr. 2465 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Wetrlar. 7562]
Bei der unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters g, . Firma Georg Macrauder in Wetzlar ist heute Folgendes eingetragen:
Bie bisherigen Gesellschafter Georg Macrander zenior und dessen Sohn Georg Macrander junior sind mit dem 21. April 1898 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Vie Gefellschafter Christian und Jacob
straße,
q. Gießereigebäude, e. Erweiterungsbau
Maerander hier führen das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma sort und ist ein jeder von ihnen zur Vertretung berechtigt. Wetzlar, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht.
VWetzlaꝶ. 7561 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 76 der Buchhalter Heinrich Jansen hier als Prokurist der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 93 verzeichneten Aktiengesellschaft Buderus ' sche Eisen⸗ werke in Wetzlar eingetragen worden. Die Zeichnung für die Gesellschaft muß stets zu sammen mit einem Vorstandsmitgliede erfolgen. Wetzlar, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. Wormditt. Bekanntmachung. 7563] In unser Firmenregister ist am 22. April 1898 unter Nr. 1066 bei der Firma „C. Grunenberg“ eingetragen worden, daß in Danzig eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden ist. Wormditt, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Xantem. 7564 In unser Firmenregister ist bei Nr. 61, woselbst die Firma Gerhard Terlinden mit dem Sitze zu Oberhausen und einer Zveigniederlassung zu Sonsbeck eingetragen, vermerkt worden:
Die Firma ist in eine Aktiengesellschaft verändert.
Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragen worden:
Gerhard Terlinden, Aktiengesellschaft, mit dem Ort der Niederlassung zu Oberhausen und dem einer Zweigniederlassung zu Sonsbeck.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. De— zember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Stühlen, Herden und Metall— waaren, sowie verwandter Artikel, insbesondere die Fortführung des von dem Kaufmann Gerhard Ter— linden unter der Firma Gerhard Terlinden zu Ober⸗ hausen betriebenen Fabrikgeschäftes.
Das Grundkapital beträgt 1 800 090 Æ und ist eingetheilt in 1800 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M, welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind.
Gründer der Gesellschaft sind: a. Fabrikant Gerhard Terlinden von Oberhausen, b. dessen mit ihrem Ehemanne in Gütertrennung . Ehefrau Franziska, geborene Winter⸗ erg, c. die Rentnerin, Wittwe Architekt Johann Kiwit, Wilbelmine, geborene Winterberg,
d. der Kaufmann Theodor Winterberg,
2. das Fräulein Katharina Winterberg, sämmtlich zu Oberhausen wohnhaft.
Der Mitgründer Gerhard Terlinden hat auf das Grundkapital das von ihm mit der Hauptnieder⸗ lassung in Qberhausen und den Filialen in Sensbeck, Kapellen, Utrecht, Düsseldorf und Elberfeld be⸗ triebene Fabrikgeschäft unter Uebertragung sämmt⸗ licher Akliva und Passiva, von welch letzteren jedoch ein 11750 M betragender Theilbetrag einer Hypo⸗ thekenschuld von 811 750 M ausgenommen ist, mit Wirkung vom 1. Juli 1897 ab eingebracht, sodaß die Geschäfte der Firma Gerhard Terlinden von diesem Tage ab auf Rechnung der Gesellschaft gehen.
Die von der Aktiengesellschaft übernommene Ein⸗ 9 desselben besteht aus den im Grundbuche von Oberhausen eingetragenen Parzellen:
Flur 34 Nr. 39 an der Blumenthal 4, 49 a straße, Hausgarten; .
Flur 34 Nr. 40 an der Blumenthal⸗ 2, 55 a straße Nr. 36, Hofraum ꝛc., Wohnhaus mit Anbau;
Flur 34 Nr. 9 an der Röhrenfabrik, Acker;
. 34 Nr. 10 an der Röhrenfabrik, er;
Flur 34 Nr. 115/18 an der Blumen thalstraße, Acker, und an der Moltkestraße;
Flur 34 Nr. 16 an der Blumenthal straße, Hofraum, Blumenthalstraße Nr. 19, Wohnhaus mit Seitenflügel links und Stallungsgebãude;
Flur 34 Nr. 15 an der Blumenthal—⸗ straße, Hausgarten;
Flur 34 Nr. 14 an der Blumenthal Hofraum ꝛc., Blumenthalstraße Nr. 27, Wohnhaus, Anbau;
Flur 34 Nr. 13 daselbst, Hofraum
Flur 34 Nr. 139/ñ37 ꝛc. daselbst, Hof raum ꝛ2c., Blumenthalstraße Nr. 30, Wohnbaus und Stallung;
Flur 34 Nr. 140/38 Blumenthalstraße Nr. 30, Hausgarten;
n 34 Nr. 8 an der Röhrenfabrik, a. Wohnhaus mit Blumenthalstraße Nr. 31, Hofraum und Hauggarten, b. Röhren⸗ waljwerk, (. Anbau (Kesselhaus), d. Wohn haus mit Hofraum;
Flur 14 Nr. 55 an der Nordstraße, Hofraum, und Nordstraße Nr. 19, Haus- arten;
ꝛ Flur 14 Nr. 56 daselbst, Wohnhaus und Hinterbau;
Flur 13 Nr. 126/12 26. Sedanstraße Nr. 50, a. Wohnhaus mit Anbau, Hof⸗ raum und Hausgarten, b. Hintergebäude, Werkstatt mit Treppenhausvorbau, g. An⸗ bau an das Wohnhaus, Sedanstraße Nr. 78,
19, 89 a 8, 06 a 8, 69 a 4,81 a
3,55 a 2, S)o a
h, 13 a 11,74 a
4,23 a 108,83 a
(an die mechanische Werkstatt angebaut),
berg zu Oberhausen.
den im Grundbuch von Alstaden, Amts⸗ gerichtsbezirk Mülheim a. d. Ruhr, ein⸗ getragenen Parzellen:
Flur A. Parzelle 530 / 114 auf der Heide, Ackerland;
lur A. Parzelle 728 / 114 auf der Heide, Ackerland;
den im Grundbuche von Sonsbeck, Amts⸗ gerichtsbezirk Tanten, eingetragenen Par⸗ zellen:
Flur 6 Parzelle 50 Landwehr, Holzung
Flur 6 Parzelle 51 Landwehr, Holzung . 6 Parzelle 52 doppelte Landwehr,
olzung;
Flur 6 Parzelle 94/49 Landwehr, Holzung
Flur 6 Parzelle 72/49 Landwehr, Holzung
lur 6 Parzelle 71.49 Landwehr, Holzung lur 6 Parzelle 48 Peterskaul, Holzung
Flur 6 Parzelle 98/45 Brandhorst, Holzung;
Flur 6 Parzelle 101146 Brandhorst, Holzung; .
Flur 6 Parzelle 47 Großen Kannenkamp, Holzung;
Flur 6 Parzelle 33 Brandhorst, Holzung
Flur 6 Parzelle 96/37 Brandhorst, Holzung;
den im Grundbuche von Kapellen, Amts⸗ , Geldern, eingetragenen Par⸗ zellen:
Flur O. Parzelle 1055 330 ꝛ., Haus⸗ garten und Hofraum;
Flur O. Parzelle 1053/3842 2c., Haus⸗ garten und Hofraum, mit Wohnhaus, Stallung, Maͤlzerei und Brauerei;
Flur O. Parzelle 1054 / 343, Hausgarten und Hofraum, mit Brauerei und Stallung
. 1729. 25 2 Einrichtung und Betriebsinventar, Maschinen, elektrischer Anlage, Werkjeug, Modellen, Geschäfts⸗ utensilien, Bureaueinrichtung und Fuhrwerk, Vor⸗ räthen an Rohstoffen, halbfertigen und fertigen Waaren, Kassa, Wechsel, Debitoren, wofür G. Ter⸗ linden als Gegenwerth 1600 Stück Aktien à 1000 erhalten hat.
Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens sieben Mitgliedern, welche von der Generalversammlung ge⸗ wählt werden. Derselbe ist beschlußfähig, wenn mindestens 3 Mitglieder anwesend sind. Es ent⸗ scheidet Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
a. , , Wilhelm Winterberg von Ober⸗ zausen, b. Bankdirektor Gustav Pilster von Düsseldorf, C. Bankdirektor Rudolf Trostorff von Mül⸗ heim a. d. Ruhr, d. Bürgermeister Fritz Laeger von Sonsbeck,
10, 15 a 3,79 a
2, 89 a
hausen, und ist Vorsitzender desselben Rechtsanwalt Winter⸗
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Vorstands—⸗ mitgliedern oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen abgegeben werden:
I) falls nar ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen,
2) wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuriften oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft.
Stellvertreter haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes.
Vorstand der Gesellschaft ist Kaufmann Gerhard Terlinden zu Oberhausen.
Zur Prüfung der Gründungshergänge fungierten die durch die Handelskammer zu Mulheim a. d. Ruhr bestellten Revisoren H. Thielen und Handelskammer Sekretär Kühn, beide aus Mülheim a. d. Ruhr.
Die Berufung der Generalversammlung findet durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter statt; sie erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet.
Alle von der Gesellschafi ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. anten, den 19. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
7401] Darlehenskassenverein Wallenfels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 265. März 1898 mit dem Sitze ju Wallenfels, K. Amtsgerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet.
HRamberg. Unter der
Bekanntmachung. Firma:
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittei in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfondꝰ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗
f. Portierhaus;
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der zu Kronach erscheinenden Zeitung Fränkischer Wald. unter der Firma desselben und ad gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn
e vom Vorstande ausgehen, bezw. durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, welche vom Vorstande bestimmt werden.
Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind;
a. Johann Hümmer, Kal. 3 und Schul⸗ Inspektor, Vereinsvorsteher, b. Barthel Schauer, Böäckermeister, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, C. B. J. Müller, Holzhändler, d. Barthel Querfurth, Eisenhändler, 6. Johann Mähringer, Mälzer, alle in Wallenfels; die 4 Letzteren Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 22. April 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.
Bergheim, Errt. Bekauntmachung. IJIb66]
Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters vermerkten Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht, Königshovener Spar und Dar⸗ lehnskafsenverein zu Königshoven ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden:
Die Wahl des Richard Abels, Landwirth, zum Vorstandsmitgliede an Stelle des ausscheidenden Jakob Wimmer, Pfarrer, ferner die des Joseph Müller, Landwirth, zum Vereinsvorsteher und des Wilhelm Heuser, Landwirth, sämmtlich zu Königs⸗ hoven, — zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Bergheim, den 20. April 1898.
Der Gerichtsschreiber: Nitsch. Kiberach a. d. R., Württ. CTöbb
In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma „Darlehnskasfsenverein Unendorf, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ummendorf, beute eingetragen, daß Simon Kuhn von da gus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Metzger Johannes Wonhaas daselbst gewählt worden ist.
e. Steinbruchsbesitzer Werner Walbeck von Ober ⸗
Biberach, den 13. April 18938. Königl. Amtsgericht. Oberamt richter Mühleisen.
Eranns chweig. IT b67] Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts ⸗ bezirk Riddagshausen ist unter Nr. heute eingetragen
die Firma:
Molkerei Lehre, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lehre.
Das Statut ist datiert vom 6. März 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und in den Braunschweiger Stadtanzeiger. und die Braunschweigischen Neuesten Nachrichten“ aufzunehmen.
Willenserklärungen und Zeichnungen seitens des Vorstandes müssen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, durch zwei Vor. standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der n,. der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheil auf 300 ½ festgesetzt; die höchste Zahl der Geschäfts ⸗ e,, , n ein Genosse sich betheiligen kann, errägt sechzig.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
1) . Heinrich Schaper zu Lehre (Vor⸗
itzender).
2) Burgmeier Wilhelm Bosse daselbst (Stell-
vertreter),
3) Burgmeier August Bartels daselbst
4) Kothsa n Schrader, Wendhausen,
5 . hristian Loöhmann, Hondelage,
6) Kothsa 86 Rüscher, Gr. Brunsrode,
7) Anbauer Heinrich Ramme, daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Braunschmeig, den 23. April 1898. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (Unterschrift.)
Colmar. 7402 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 42 Bd. III des Genossenschaftsregisterz wurde beute die Genossenschaft unter der Firma: „Diebolsheimer Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Diebolsheim, eingetragen.
Das Statut datiert vom 3. April 1898.
zusammeln.
Gegenstand des Unternehmens . die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗