J namentlich die zu erforderlichen Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ . und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ o
nds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der
ereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern. darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinevorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied bekannt ju machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1 . Simon, Ackerer, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,
2) Johann Brigel, Ackerer, zugleich als Stell« vertreter des Vereinsvorsteherg,
3) Aleys Adam, Ackerer und Krämer,
4) Leonhard Wehrly, Weber,
5) Hermann Hirn, Ackerer,
alle in Diebolsheim.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbengnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfttzantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ,. Unterschrift des letzteren als diejenige eines
eisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Colmar, den 23. April 18938.
Der Landgerichts. Sekretär: Metz.
Exin. Bekanntmachung. 7668 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Spar. und Darlehnskasse, eingetragene enoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Exin) Folgendes eingetragen worden: h Spalte 4: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse
der Generalversammlung vom n, . 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor stand. Eingetragen am 25. April 1898 zufolge
Verfügung vom 25. April 1898. Exin, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pfalx.
Bekanntmachung. In der Generalpersammlung der „Spar⸗ und
Darlehnskafse eingetr. Gen. mit unbeschr.
Haftpflicht“ zu Elmstein vom 27. März 1898
wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗
denen Direktors Dr. Trübswetter der seitherige
Stellvertreter des Direktors Friedrich Landeck zum
Direktor und Bürgermeister Heinrich Schmalenberger
in Elmstein zum Stellvertreter des Birektors ge⸗
wählt. Frankenthal, den 2s. April 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober Sekretär.
7674]
urin. Beranntmachung. 766)
Darlehenskassenverein Ezelheim, eingetra⸗ * Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht.
In der Generalversammlung vom 3. d. M. wurde
F§z 12 der Statuten dahin abgeändert, daß die Be—
tanntmachungen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der ‚Verbandskundgabe des baverischen Landes⸗
verbandes“ zu veröffentlichen sind. Fürth, am 20. April 1898. R. B. Landgerickt. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Falco, K. Landgerichts Rath. Gotna. 7569] Die Generalversammlung des Landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins e. G. m. b. H. in riemar vom 31. März 1898 hat den Landwirth ö Steinbrück das.! als Rendant gewählt. olches ist auf Anzeige vom 7. dies. Mtz. im
Genossenschaftsregister Fol. 63 eingetragen worden.
Gotha, am 23. April 1898. Herzogl. Sächs. Amtegericht. IIE. Polack. Halle, Saale. 7570
Bei der unter Nr. 33 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Allgemeiner Consum Verein zu Cröllwitz bei Halle a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ernst Richter und Wilhelm Preußer sind Otto Winter und Friedrich Stolle, beide in Cröllwitz, gewählt.
Halle a. S., den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Heilsberg. Bekanntmachung. 7571]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Heilsberger Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März bezw. 3. April d. Ig. die 55 4, 19, 53, 55, 60 und 83 des Statuts abgeändert sind und daß der letzterwähnte Paragraph nunmehr folgenden Wortlaut hat:
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des „Heilsberger Kreisblatts'; sollte dasselbe eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichs. Anzeiger B lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die
eröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
. den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 22.
die daju nöthigen Einrichtungen zu treffen, Mildegheim. Sekanntmachung. Darlehn an die Mitglieder Geldmittel unter gemeinschastlicher
nd, wenn sie
Nach Statut vom 7. April 1898 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Gemeinnütziger Bauverein in Sarstedt, e. G. m. b. S. mit dem Sitze in Sarstedt gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die 8ren von Häusern und deren Vermiethung oder Verkau an Genossen, die Arbeitnehmer sind.
Die Bekanntmachungen, die von der Genossenschaft ausgehen, sind von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen und in die Sarstedter Zeitung und, falls diese eingehen oder aus einem anderen Grunde die Veröffentlichung in derselben unmöglich werden sollte, so lange in den Deutschen Reichs Anzeiger aufzunehmen, bis die Generalbersammlung ein anderes Blatt bestimmt.
Das Geschäftsjahr ist, das Kalenderjahr.
Die Fel inn beträgt 200 S Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10.
Mitglieder des Vorstandz sind: Vorarbeiter Heinrich Ahrens, Buchhalter Wilhelm Hexrlinger und Expedient Gustay Langenbeck, sämmtlich in Sarstedt.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hildesheim, 23. April 18938.
Königliches Amtsgericht. JI. Lauenburg, Pomm. 7684 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Molkereigenossenschaft Chottschow — folgender Vermerk eingetragen:
ge. Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes von Diezelsky ist Ritterguts⸗ besitzer Eckhoff ⸗ Gr. Lüblow als Vorftands mitglied neugewählt.
Lauenburg i. Pomm., den 19. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mücheln. 75761 An Stelle des Kaufmanns Theodor Rothkähl ist der Maurer- und Zimmermeister Heinrich Kaup in Mücheln als Vorstandsmitglied der „Spar⸗ und Darlehnsékasse Mücheln, E. G. m. b. H.“ im Genossenschaftsregister eingetragen worden. Mücheln, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. Veunbung, Donau. Bekanntmachung, 7676
Im Fessenheimer Darlehenskassenvereine e. G. m. u. H. in Fessenheim wurde für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Ver eingvorsteher Gottfried Löfflad der Bauer Caspar Löfflad in Fessenheim, und für den gleichfalls aus dem Vorstande ausgeschiedenen bis herigen Beisitzer Catpar Bast der Sattlermeister Johann Metzger ebenda neu gewählt,
Neuburg a. D., 24. April 1898.
Ver K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger. Keutomischel. Bekanntmachung. ITI316] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 28. März 1898 er-
richtete Genossenschaft unter der Firma: Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Glinau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Eierverwerthung für die Genossen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Dienegott Roy zu Paprotsch, Direktor, 2) Wilhelm Völsch zu Glinau, Rendant, . 3) Reinhold Hunold zu Glinau, stellvertretender Dircktor.
Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen mit der Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber durch zwei Vorstandsmitalieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma 2 Genossenschaft ihre Namensunterschriften hin⸗ zufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neutomischel, 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Opernkirehen. Bekanntmachung. 7572
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 zur Firma „Consumverein Borstel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ eingetragen.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Strüve, Tebbe und Bauer sind am 29. Januar 1898 in den Vorstand gewählt:
Friedrich Prekel, Vorsitzender,
Ludwig Wichmann, Stellvertreter desselben, Carl Kipp, Stellvertreter des Kassierers, sämmtlich in Borstel. Obe: ukirchen, 20. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 7317
In dem bei dem hiesigen Amtsgericht geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage folgende Gintragung bewirkt worden:
Spalte 1. (Laufende Nr.): 2.
Spalte 2. (Firma der Genossenschaft); Bau⸗ und Sparverein sür Oldesloe und Umgegend,
Haftpflicht.
— Spalte 3. (Sitz der Genossenschaft): Oldesloe. Spalte 4. (Rechtsvomerhältnisse der Genossenschaft): Datum des Statuts ist: Oldesloe, den 20. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗
schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten —
Wohnungen zu billigen Preisen für unbemittelte amilien in eigens erbauten oder angekauften Häusern. ie Haftung der einzelnen Genossen ist auf Ein—
hundertfünffsig Mark für jeden erworbenen Geschäfts. Tettnang. Bekanntmachungen Die höchste Zahl von Geschäfts. antheilen, mit welchen ein Genosse sich betheiligen Bekanntmachungen erfolgen läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen—
unter der vollständigen Firma im Oldetsloe'er Land.
antheil bestimmt. darf, beträgt Zehn.
boten. Der Vorstand jeichnet für den Verein in
der Weise, daß die Zeichnenden zum Namen des Rechtliche
Vereins ihre Unterschrift hinzufügen.
7297
*
Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von dem h , dem Kassterer und einem dritten Mitgliede, sowie in den von dem Gesetz vorgeschriebenen Fällen von dem ganzen Vorstand geschehen ist. In Verhinderungs⸗ fällen kann der Vorsitzende des Aufsichtsraths jedes der beiden zuerst genannten Mitglieder bei der Zeichnung vertreten. Die Mitglieder des Vor— stands sind:
1I) H. Körting, Zimmermann, Vorsitzender,
2) B. Bumann, Zimmermann, Stellvertreter,
5) EC. Harmsdorf, Büreauvorsteher, Kassierer,
4) O. Gelpke, Malermeister, Schriftführer,
5) Heinr. Grude, Stadtrath,
6) J. Stoffers, Arbeiter,
I Dr. P. Krueger, Rechtsanwalt, . sämmtlich zu Oldesloe. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. April 1898 am 22. April 1898 (Registerakten des obenbezeichneten Bau⸗ und Spar⸗ 3 r V Nr. 2 Blatt 18, Blattsammlung VI
, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oldesloe, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister IJ 318 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Genossenschaftsregister ist am 223. April
1898 unter Nr. 17 die durch Statut vom 31. März
1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma
„Evangelischer Spar. und Bauverein, ein⸗
getragene Genofsenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Beeck bei Ruhrort
eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Immobilien, Bau, Erwerb und Ver— waltung von Wohnhäusern, Vermiethung und Ver⸗ kauf derselben an Genossen, sowie Einrichtung sonstiger wohlthätiger Anstalten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Ruhrorter Zeitung und durch öffentlichen Anschlag unter der Firma der Genyssenschaft und zwar mit dem Zusatze: „Der Vorstand“ nebst den Unterschriften zweler Vorstands— mitglieder bezw. Stellvertreter, wenn sie vom Vor⸗ stande, mit dem Zusatze: Der Aufsichtsrath“ nebft der Unterschrift des Vorsitzenden bezw. seines Stell— dertreters, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen.
Dem Vorstande, bestehend aus drei Mitgliedern und drei Stellvertretern gehören an:
1) Kaufmann Friedrich Knellesen sen., 2) Kaufmann Carl Lomberg, 3) Maurermeister Wilhelm Stöfken, 4) Kaufmann Christian Schmidt, sämmtlich zu Beeck, 6) Bauunternehmer Herm. Schmitz zu Stockum, 6) Ingenieur Heinrich Schimpke zu Bruckhausen.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr.
k. beträgt 100 4 für jeden Geschäfts⸗ antheil.
Der Geschäftsantheil beträgt 100 4
Die höchste Zahl der Geschäͤftsantheile beträgt 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ruhrort, den 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schöneck, Westpr.
Bekanntmachung.
7574
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 6 eingetragen worden, daß das Konkurg— verfahren über das Vermögen der Schoenecker Fettviehverwerthungs . Genossenschaft, Ein getragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht in Schöneck durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 24. März 1893 eingestellt ist und die Liquidation durch die Gutsbesitzer Bade in Feldheim und Partikel in Wenzkau erfolgt. Schöneck, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Sögel. Vekanntmachung. 7575
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem landwirthschaftlichen Konusumverein zu Lorup, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Beerbten Nikolaus Krull zu Lorup ist Halbbeerbter Ollig Block daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.
Sögel, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 141420
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Konsumverein Velten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Velten ist heute Folgendes ein— getragen worden:
An Stelle des August Kersten ist der Töpfer A. Lindenberg zu Velten in den Vorstand gewählt.
Spandau, den 20. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Suhl. Bekanntmachung. 7404
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 1. April 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Cousum Verein „Concordia“ Suhl eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und der Sitz in Suhl eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter Lebensbedürfnisse in guter Qualität an die Mitglieder; Haftsumme je 25 ½ Vorstands—⸗ mitglieder sind:; Büchsenmacher Friedrich Noth⸗ nagel, Buchhalter August Nothnagel, Kaufmann Friedrich Blau, sämmtlich von Suhl.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von den Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Henneberger Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Suhl, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
7577 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Tett⸗ nang.
N Datum des Eintrags: 22. April 1898.
3) a. Wortlaut der Firma; b. Sitz der Genossen⸗
schaft; . Ort ihrer Zweigniederlassungen: a. Dar⸗ lehenskafsen · Verein Tannau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. b. Taunau.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 15. April 1898 L. der Registerakten hat die Genossenschaft die Firma?
Darlehen skassenverein Tannau, eingetragene an ,,. mit unbeschräukter aftp t.
Der Sitz der Genossenschaft ist: Tannau.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Varlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Organe der Genossenschaft sind:
I). der Vorstand, welcher aus fünf Mitgliedern besteht, nämlich aus dem Vereinsvorsteher und vier . und von der Generalversammlung gewählt wird,
2). der Aufsichtsrath, welcher aus 7 Mitgliedern . und von der Generalversammlung gewählt wird,
53) die Generalversammlung, deren Berufung in ortgüblicher Weise durch öffentliches Ausrufen und Anschlag erfolgt.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Andreas Schiele, Forstwart in Baldensweiler, Vereinsvorsteher,
2) Liberat Friker. Bauer in Tannau, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,
3) Bernhard Amann, Bauer in Biggenmoos,
4) Johann Zwisler, Bauer in Holzhäusern,
5) Johann Schlachter, Bauer in Tannau.
Mitglieder des Vereins können nur zur selbst— ständigen Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Tannau sein.
Der Geschäftsantheil beträgt 100 M
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich—2 nungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 αν und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vor⸗ steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamfsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
5) Bemerkungen; Unterschrift des Registerführerz: 3. Ü.: Hochstetter, stellv. Amtsrichter. Tuchel. Bekanntmachung. 6487
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1898 hat die Tucheler Volksbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tuchel auf Grundlaze des Ge— nossenschaftsgesetzes vom 1. Mat 1889 — unter Be⸗ lassung der bieherigen Verwaltungsorgane — ihre Statuten mehrfach geändert und insbesondere Fol— gendes bestimmt:
a. Die Firma lautet nunmehr:
Hane — Bank, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
b. Der Gegenstand der Unternehmung ist Ge— währung von Personalkredit an die Genossen.
c. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch das Blatt „‚Pielgrzym“ in Pelplin und wenn diesez Blatt eingesehen sollte, durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, und zwar solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffent⸗ liches Blatt bestimmt wird, zu erlassen, und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift setzen, von dem Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusaß: „Der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt.
Im übrigen wird auf das bei den Registerakfen befindliche Statut verwiesen.
Tuchel, den 25. März 18938.
Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. 74056
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen:
a. Firma: Breitenbörner Spar⸗ und Dar⸗ lehnakafsen ˖ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
b. Sitz der Genossenschaft: Breitenborn.
C Rechtsrerhältnisse:
Satzungen vom 25. März 18938.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung wirthschaftlicher Betriebs 363. und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeug nisse.
Die Bekanntmachungen der Ge e fe er- folgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftz⸗ blatte“' oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen vom Vereint⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind.
I) Friederich Ernst Stübing zu Breitenborn, Vereins vorsteher, Bürgermeister Stübing zu Breitenborn, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers.
Pfarrer Friederich Schöner zu Waldengberg, Rechnungsführer Wilhelm Gunkel zu Breiten born.
5) Bollbauer Ernst Stübing daselbst.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wächtersbach, 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. T7578] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 101, Darlehenskafsenderein Hertmaunsweiler, E. G. m. u. S., eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. April 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Cbristian Wähler der Bauer Gottfried Widmann in Hertmannsweiler zum Mitglied des Vorstands gewählt.
Den 25. April 18938.
Amtsrichter Gerok. weilburs. 7580
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Das Statut der am 21. Dejember 1897 unter der Firma „( Spar⸗ und Darlehen skasse, etugetragene Genossenschaft mit unbeßschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Winkels errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1). Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Heschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnz. Die von der Genossenschaft aut gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtzrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem ‚Amts⸗ blatt der Landwirthschaftg kammer für den Regierungt⸗ bezirt Wies baden aufzunehmen. Die Willengz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtéperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weife, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Direktor Ferdinand Grünweller, 2) dem Rendanten Josef Dick, 3) dem stellvertretenden Direktor Wilhelm Clemens Weier, 4) dem Beisitzer Ferdinand Strieder, 5) dem Beisitzer Josef Linn, sämmtlich in Winkels.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienfststunden des Gerichtes Jedem gestattet.
Weilburg, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Würzburg. Bekanntmachung. 7677 „In der Generalpersammlung des Darlehens kassen⸗ Vereins Adelsberg, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11. er. wurde der Bauer Herr Kaspar Schlöder dortselbst zum Vorstandemitgliede neugewählt.
Würzburg, am 13. April 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts. Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. 7678 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen Vereins Gaukönigshsfen, eingetragene Genoßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 17. e, wurde § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß die sämmtlichen Veröffentlichungen des Vereins statt, wie bisher, im „Fränkischen Land⸗ wirth“ von jetzt an in der Verbandskundgabe“ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftl. Darlehens— kassen Vereine in München zu erfolgen haben. Würzbarg, am 27. April 18938. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsttzende: (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts ⸗Rath. Taberm. 7403
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land- gerichts wurde unter Nr. 78 eingetragen Bett- borner Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bettborn.
Das Statut ist errichtet am 10. März d. Is. — Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schafllicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafte— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsporsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:
I) Anton Littner, Ackerer, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,
2) August Becker, Gastwirtb, zugleich als Stell
vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Dominik Pierre, Ackerer,
4) Franz Kenel, Bahnwärter, und
5) Nikolaus Schmitt, Gastwirth, alle in Bettborn.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreler und mindestens zwei Beisitzer in der Weise, daß zu der
irma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen
nd. In besonderen, in den Statuten vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins. vorstehers und eines Beisitzerg.
Die Einsicht in die Lists der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, 23. April 1898.
Sekretariat des Landgerichts.
Muster⸗Register.
(Die autländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. 7393 In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 3924. Firma Heinrich Gulden in Chemnitz, in verschlossener Umschlag, enthaltend einen auf einer lachen Wirkmaschine hergestellten Muster Lang und Diagonalstrelfen, über nur eine Nadel plattiert ge⸗ arbeltet, plastisches Erzeugnih, Schutzfrist 3 Jahre, n,. am 2. März 1895. Vormittags 10 Uhr. Nr. zozß, Firma Edugrd Lohse in Chemnitz, in, verstegseltes Packet, enthastend S0 Muster für öbelstoffe und Portisren, Flaͤchenerzeugnisse, Fa⸗ hriknummern 7258 - 1261, 7263 - 72689, 7274, 7275, 281, 7282, 7336, 7390 - 72392, 7256, 7399 -=- 7502,
2304. 7306 - 7308, 7310 - 7316. 7326, 7328, 7330, 332 —– 7335, 7335, 7345, 7346, 740d, Joꝛb/al, 369447352, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Nachmittags Ih Uhr.
Nr. 3026. . Hermann Kirchner in Chemnitz, ein acket, enthaltend einen Gurt mit Beschlagtheilen zu einer Aufzugs. Vorrichtung für Fabrräder u. s. w. behufs Aufbewahrung an der Zimmerdecke, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 18958. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3027. Firma Herm. Riemann in Gablenz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Laterne, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 225, Schutzfrist 3 angemeldet am 7. März 1898, Nachmittags 1 .
Nr. 3028. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für Möbel“ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ britnummern 141/661, 341/1254, 341/1255, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1858, Vor mittags 11 Uhr.
Nr. 3029. Firma Louis Weber in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Handschuhe mit Ausputz, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1000 bis 1910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3030 Firma Körner Fiedler in Burk⸗ hardtsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Borden für Regen⸗ und Sonnenschirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 305, 306, 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 30351. Firmng Tetzner C Zimmer und Kaufmann Otto Fischer in Chemnitz, ein Um— schlag, enthaltend eine Reklame ⸗Tafel mit Haus. ordnung, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1898, Vormittags p16 Uhr.
Nr. 3032. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 23 Muster für Möbelpoffe, Flächenerjeugnisse, Fobriknummern 7539, 7631, 7652, 636, 7645, 7684, 7694, 7696-7702, 7704, 7705, IIo7, 7708, 7711, 7717, 7721, 7734, 7736 - 7738, 7746—- 7748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1898. Vormittags 12 Uhr.
Nr. 3033. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Muster für Möbelstoffe und Portisren, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 7262, 7276—- 7230, 7283, 7288, 7293, 7295, 7317, 7324, 7327, 7336, 7337, 7341, 7342, 2344, 7403, 7404, 7410, 7619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3934. Firma A. Doehner in Ehemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Strumpf— waaren⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 37090—- 3720, 3576 - 3595, 3641 - 3651, Schutzfrist . angemeldet am 30. März 1898, Vormittags 1 .
Bei Nr. 2556. Firma C. F. Thümer in Chemnitz hat für die eingetragenen Mobel, und Gardinenstoff Muster Nr. 202/425 und 231/247 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2575. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff⸗ Mufter Nr. 70165, 7048 und 7039 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Bei Nr. 26564 und 2665. Firma Eduard Lohse in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster Nr. 4211, 4212 und 6488 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Chemnitz, den 22. April 1898
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Klempners Johaun Diedrich Wiegmann in Hemelingen ist am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs.
7446
verfahren eröffnet. Kenkursverwalter: Kreis beamter H. Büssenschütt in Achim. Konkursforderungen sind
am LS. Juni 1898, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32. Berlin, den 26. April 1898
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
7452 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma F. Pfeiffer in Gerbitz ist heute, am 23. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4 Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1898, Vor⸗ mittags LH Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin am LG. Juni E898, Vormittags 11 Uhr. Bernburg, den 23. April 1898.
Schmidt, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
7462 Konkura verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast—⸗ wirths Rudolf Peterson, in Firma R. Peterson, zu Cumehnen wird heute, am 25. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Färbereibesitzer Albert Felchner in Fischhausen. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1898. Erste Gläubigerpversammlung den 21. Mai 1898, Vormittags 95 Uhr, Prüfungstermin den EZ. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht, Abtbeslung 2, Fisch⸗ hausen. Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkurtz ordnung.
Fischhausen, den 25. April 1893.
Milewsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. Abtheilung 2.
7473 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Beck zu Camenz ist am 25. April 1898 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Pohl in Frankenstein. Anmeldefrist bis 25. Mai 1898. Erste Gäubigerversammlung den E7. Mai 1898, Vor⸗ mittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin den 4. Juni 1898, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 18598. Frankenstein, den 25. April 1898. . Schubert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7465 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe Carl Hüppen, Handelsfrau zu Goch, ist heute, am 75. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Geschäfts⸗ mann Franz Müller zu Goch. Anmeldefrift bis zum 4. Juni 1898. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 27. Mai 1898. Gläubigerversamm« lung am 20. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Amtsgerichts in Goch, Kastellstraße 18, Zimmer 1. Goch, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht.
7475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Ranke zu Herrnstadt wird heute, am 25. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolph Deutschmann
7464 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Küfers Adam Stumm in Laufersweiler wird heute, am 21. April 1898. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notar und Rechtsanwalt Byns zu Kirchberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgtzforde⸗ rungen sind bis zum 4. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den E12. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Juni 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhauß, Oberes Stockwerk, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , e. für welche sie aus der Sache abgesanderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter bis zum 4 Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kirchberg (Sunsrück).
7451]
Ueber das Vermögen der Hedwig Marie ver⸗ ehel. Haegeler, geb. Mühlhausen, Inhaberin eines Schuhwaarengeschäfts hier, Colonnaden⸗ straße 34; Wohnung: Elsterstr 29, ist heute, am 25. April 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Gottschalck hier, Grimmstr. 12. Wahl⸗ termin am 114. Mai 1898, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1893. Prüfungstermin am LO. Juni 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II Al,
am 25. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
7443 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Carl Ehregott Werner Scheerers in Limbach und Inhabers einer Bäckerei und Materialwaarenhandlung in Niederfrankenhain, wird heute, am 25. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Klöppel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 18938. Wahl- und Prüfungstermin am 27. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Limbach, am 25. April 1898. Akt. Schäfrig. 7750
Ueber das Vermögen des Gastwirths August Christian Carl Rieck hies., Hotel zum Schlacht- hof“ ist am 265. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Calberla zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde, bezw. Anzeigefrist bis zum L. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 20. Mai 1898, Bormittags
hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur PBeschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs — ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
bis zum 11. Juni 1898 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung Montag, den 23. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 20. Juni Es9s, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 11. Juni 1898.
Achim, den 25. April 1898
Ver Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
7483 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Her⸗ mann Zwanzig zu Alsleben a. S. ist am 25. April 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Kieling in Alsleben a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1898, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr.
Alsleben a. S., am 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
7436
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
August Röher hier, Gräfestr. 7, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1898. Prüfungstermin am 18. Juni
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geraeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besttze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum
24. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Serrustadt, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Nr. 19 896. Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Schröter und dessen Ehefrau Katharina, geb. Fischer, von Rüppurr wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Karl Burger hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen: 1. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 24. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juni E898. Vormittags EI Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1893.
Karlsruhe in Baden, 75. April 1898. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Katzenberger.
417745
7445) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 25. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver—⸗ mögen der in allgemeiner Gütergemeinschaft nach Kaufbeurer Statutarrecht lebenden Schreiners. eheleute Alois und Rosina Wohlfart in Kauf⸗ beuren das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurg⸗
1898, Vormittags II Uhr, im Gerschts—⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32. Berlin, den 26. Axril 1898. Thomas, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8.
Ilraz6) J Ueber das Vermögen det Kaufmanns Her⸗ mann Nosendorff hier, Brunnenstr, 14 (Geschafts⸗ lokal Brunnenstr. 185), ist heute. Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martentz hier, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubiger. versammlung am 21. Mai 1898, Vormittage HII Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
25. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 25. Mat 1898. Prüfungstermin
verwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Staedtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie eines Glaͤubigerausschusses und über die in S 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, den 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzung saale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis längsteng Mittwoch, den 18. Mai 1898. Die Frist zur An meldung der Konkursforderungen endet am Sams. tag, den 21. Mai 1898. Der Prüfungstermin findet ebenfalls am Dienstag, den 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ saale statt.
Kaufbeuren, 25. April 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Breitschaft, K. Sekretär.
v Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. Juni 1895, Vormittags 9 ühr.
Oldenburg, 1898, April 25.
Großherzogliches Amtsgericht. IV. (gez) Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. 7474 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Oswald Pötzsch in Pirna wird heute, am 26 April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1895. Wahltermin am 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1898
Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.
7437) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat auf den nameng des. Gemeinschuldners von Rechtsanwalt Dr. Seitz hier gestellten Antrag vom 24 April 1898 über das Vermögen des K,aufmanns Eugen Zinnagl in Regensburg, Alleininbaber der Firma „Eugen Zinnagl vorm. B. Albrecht“ am 25. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Görtz dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige und Anmeldefrist bis Samstag, den 25. Mai ds. Irs. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 21. Mai 1898, allgemeiner , . am Montag, den 6. Juni 18588, jedesmal Vormittags 109 uhr, im Geschäftszimmer Nr. 25.1.
Regensburg, 26. April 1898.
Rerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts J.
Der R. Ober ⸗ Sekretär: (. 8.) Sarg.
7449 Ckonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spez ereihãndlers Nicolgus Schneider zu Rombach ist am 23. April 1898, Nachmittags 5 Übhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsagent Barthel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist somie Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1Esg8, A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Juni 1898, 10 Unyr. Rombach, 23. April 1898.
Kais. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Flick, Gerichteschreiber.
26 Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Dihlmann, Lithographen in Tuttlingen, er— folgte am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: K. Gerichtsnotar Wan ge in Tuttlingen und als Stellvertreter sein Assistent Schuler. Anmelde und Anzeigefrist: 27. Mal 1898.
w r /// 3
— = e ee oa e e, ene eee