1898 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

nnterkleider, G m . K ffe verarbelteten Zustand, sowie in ihren zterungen, wie Eisen, Kupfer, Blei, Zink und Zinn, sing, Stahl, Nickel, Aluminium, Nenssiber, ciserne Träger, Metallröhren. Schienen, Räder, 6 Bleche, Metall platten, Nadeln, Nägel, Draht, Metallgefäße, Schlöfser, Hämmer, Zangen, Aexte, Beile, Ambosse, Messer und Scheren aller Art, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Heu. und Mist⸗ Gabeln, Spaten, Schaufeln, Hacken, Picken, Erdwalzen, Pflugscharen,. Hobeleisen, Bobrer, Stemmeisen eißel, Schraubenzieher, Schneid⸗ kluppen, eilkloben, Rohrabschneider, Feilen, Raspeln, Jiehklingen, Obstpflücker. Maurerkellen, Metallwinkel, Pfrlemen, Ahlen, Sägen, Schraub öcke, Winkelhaken, Nußbrecher, gußeiserne Oefen, ochherde, Säulen, Gitter, Roststäbe, Kandelaber, Wagen⸗, Bau und Möbel⸗Beschläge aus schmied⸗ barem Eisenguß; Mörser, Stößer, Bügeleisen, Schalen, Maschinentheile aus gegossenem Messing, iguren, Kanonenrohre, Thürdrücker, Rosetten, Ver⸗ eldungsplatten aus Bronze, Glocken, gegossene n, Bleisoldaten, Lettern, Bleidichtungen, leisicherungen; Figuren, Basreliefs, Gitter, Baluster aus gegessenem Zint, Zement, Glas, Spiegelglas, Oralsäure, Salisäure, Sublimat, Glauberfalz, Weinstein säure, Bleizucker, Pikrinsäure, Schwefelsäure, Salpeter, Borax, chlorsaures Kalt, Kupfervitriol, Silbernitrat, Caleiumcarbid, Wasser⸗ laß, Soda, Phosphor, Arsenik, Aether, Goldchlorid, . Holzgeist, Jod, Flußsäure, Schwefel vohlenstoff. Alkohol, Vanillin, Kollodium, Zinn chlorid, Saccharin, Pinksalz, Farben. Farbstoffe, arbholzextrakte, leonischer und echter Draht, Gold, ilber. und Kupfer ⸗Gespinnste, Knöpfe, Medikamente, kondensierte Milch, Uhren, Lampen, Zündhölzer, Lichte, Seife, Schirme, Schirmgestelle, lithographisches und Pack Papier, natürliche und künstliche Wasser, Waffen, Jündbütchen und Munition, Cassia, Cassia⸗ bruch, Cassiaflores. Sternanis, Gallen, Gewürze, Thee, Rhabarber, ätherische und andere Oele, Talg, Samen, Kamphor, Rohtaback, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Haar, Borsten, Feuerwerkskörper, Häute, Felle.

Nr. 20 0Oss. Ech. 2475.

Klasse 11.

Eingetragen für J. O. Schuchard, Barmen, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 11. 97 am 13. 4. 98. Geschäfts⸗

betrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Oelbleiweiß.

Cruz

stlasse 26.

Nr. 20 O61. F. 2292.

Eingetragen für Joh. zum Felde, Hamburg, Glockengießerwall 13, zufolge An⸗ meldung vom 26. 1. 98/21. 1. 82 am 13. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Gxport und Im⸗ port von Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Streichhölzer.

Nr. 20 0682. S. 3959.

gnglasse 22.

Gingetragen für Heinr. Arthur Hoesch, Düren 89 zufolge Anmeldung vom 5. 3. 98 am 3. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Billet. Post⸗ Bücher⸗, Kanglei⸗, Werth, Dokumenten⸗, Schreibmaschinen., Zeichen⸗, Paus, Kopier⸗, Karton⸗Papier und Briefumschläge.

Nr. 320 O83. C. 1711. Klasse 42.

Eingetragen für China Exyort⸗ Import Bank

Compagnie. Hamburg, Ferdi⸗ nandstr. I, zufolge Anmeldung vom 31. b. Sz am I3. . 95. Geschäfts⸗ betrieb: Export und Import nach⸗ benannter Waaren.

Waarenverzeich ·

niß: Stoffe, und zwar: Schnitt⸗ waaren, Bänder u. dergl., aus

Baumwolle,

Wolle, =, einen,

latten, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fa Lon—⸗

ücken, Hufeisen, Nägel, Stiften, Netzen. etall ußwaaren, und zwar: Glocken, Säulen, Kugeln, ö Statuen, Ringen. aushaliungs⸗ gegenstände, und zwar: Kochgeschirr, Tafel geschirr, Serviergeschirr. Baumaterialien und zwar: Zement, . Verblendsteine, Dach⸗ pappe, Träger. ewaljtes und gezogenes Eisen in Stangen, Platten, Röhren und Bändern. Wal- draht, gezogener Draht, Telegraphen und Telephon Draht, verzinkter und verzinnter Draht, Drahtlitzen, lackierter und geölter Draht, Stacheldraht, Zaun⸗ draht und Befestigungs ⸗Theile, Drahtgeflecht, Spyrung⸗ federn, Nieten, Wagenachsen. Gummiwaaren mit und ohne Einlage, und zwar: Röhren, Ringe, Ketten, Sauger, Kämme, Platten, Läufer, Taschen, Etuis, Kissen, Betten, Decken, Litzen, Zigarrenhalter, n, , Strümpfe, Zahnbürften, Balle, Schuhe. Chemisch pharmazeutische Präparate, Arinei⸗ mijtel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere. Drogen, und iwar: Theile von Pflanzen, alt; Aloe, Lakrltzen, Kamphor, Malvenblüthen, Fliederblüthen, Sennesblätter, Cassiablüthen, Ingber, Galgant⸗ wurzel, Anis, Kolgquinten, Gallen, Traubenzucker; ferner Theile von ö als: Canthariden, Hai⸗ fischflossen, Schweinefett, Hausenblasen, ungemischt und gemischt, präpariert und unpräpariert, sowohl in Form von medizinischen Präparaten als auch Genuß— mitteln. Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, pharmazeutische Reisegrtikel, sanitäre Apparate und hbygienische Artikel nebst Zubehör, und zwar: Retorten, Thermometer, Mutterspiegel, Meßgläser, Röhren, Spritzen, Katheter, Uringläser, Saͤuren und Ver—⸗ bindungen von Metallen mit Säuren, und zwar: Schwefel säure, Salpetersäure, Essigsäure, Weinstein saͤure, Chlorkalk, Kupfervitriol, Haloidsalze, Oxry⸗ falze, Sulfosalze und Mischungen derselben. Mi⸗ schungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen, und zwar: Valeriansäure, Vogelbeersäure, Zitronen⸗ säure, Soha. Mischungen von Salzen mit anima— lischen Stoffen, und zwar: Kaseinnatrium, Ichthyvol, Ichtalbin, Serumpaste. Animalische Rohprodukte, und zwar: Knochen, Hörner, Zähne, Pelze, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, schwarzes und weißes Fischbein, Därme und Abfälle solcher Robprodukte. Vegetabilische Rohprodukte, und zwar: Steinnüsse, Chinarinde, Zerealien, Kopra, Kokusfasern, Bernstein und sonstige Harze, Hölzer, China⸗Gras, Cycas und Abfälle solcher Rohprodukte. Sämereien, gegerbte und ungegerbte Felle, präpa⸗ rierte und nicht präparierte Häute, Leder und Leder⸗ waaren. Stearinlichte und Kerzen, Stearin, Paraffin und Ceresin. Mineral, vegetabilische, fette und ätherische Dele; Talg, Fett, Butter, Kunstbutter, Futtermittel, kondenflerte Milch und Konserven, Matten, Rohr⸗ und Natur⸗Stöcke; Gewürze; Lam pen und Lampenbestandtheile, Leuchter, Laternen und Reflektoren aller Art, Uhren, Knöpfe, Sprengstoffe, Fenster⸗ und Spiegel⸗Glas, belegt und unbelegt; Parfümerien und Seifen; Regen., und Sonnen⸗ Schirme; Fußbekleidungsstücke; Handschuhe; fertige Unterkleider; Oberkleider und Kleidungsstücke aus Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen, Jute, Papier, Gummi, Asbest oder aus diesen Materialien ge⸗ mischt. Taback, Zigarren und Zigaretten; Papier. Blei, Farb⸗, Künstler⸗, Patent, Kopier, Zeichen⸗ und Schiefer ⸗Stifte; Federhalter; Radiergummi; Kaugummi, Tintenfässer. Cellulose, roh, balb oder anz gereinigt, und Celluloidartikel; Schüsseln, Teller, Trinkgefäße, Zylinder, Röhren, Flaschen, Fässer und Gefäße aus Glas; Porzellanwaaren; Steingut- und Thon⸗Waaren; optische und physi⸗ kalische Instrumente; Spielkarten; Spielwaaren und Musikinstrumente. Unter Augschluß von: legierten Metallgespinnsten und gänzlich oder zum theil aus solchen hergestellten Webstoffen, Stickereien, Spitzen, Litzen, Franjen, Tressen, Schnüren und Quasten, Wertzeugen, Messerschmiedewaaren, Nadeln, Fisch⸗ angeln und Nähmaschinen; echtem und unechtem Gold. und Silber⸗Draht, Plätte, Flitter und Lametta. Theer⸗

2 6 * ö wiwo

Eingetragen für Siemssen C Co., Hamburg, Gr. Bleichen 32, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 97 am 13. 4. 58. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zustand, seidene, halbseidene, wollene, halbwollene, baumwollene, leinene und halbleinene, gewebte und gewirkte Stoffe sowie solche aus Hanf und Jute, Shawls, Decken, Bänder, Spitzen, Litzen, Strümpfe, Socken, Unterkleider, Garn, Metalle in rohem und theilweise verarbeitetem Zustand, sowie in ihren Legierungen, wie Eisen, Kupfer, Blei, Zink und Zinn, Messing, Stahl, Nickel, Aluminium, Nensilber, eiserne Träger, Metalltöhren, Schienen, Räder, Achsen, Bleche, Metallplatten, Nadeln, Nägel, Draht, Metallgefäße, Schlösser, Zement, Glas, Spiegelglas, Dralsäure, Salzsäure, Sublimat, Glaubersal;, Weinsteinsäure, Bleizucker, Pikrinsäure, Schwefel säure, Salpeter, Borax, chlorsaures Kali, Kupfer⸗ vitriol, Silbernitrat. Calciumcarbid, Wasserglas, Soda, Phosphor, Arsenik, Aether, Goldchlorid, Zitronen säure, Holzgeist, Jod, Flußsäure, Schwefel⸗ fohlenstoff, Alkohol, Vanillin, Collodium, Zinn⸗ chlorid, Saccharin, Pinksalz, Farben, Farbstoffe, , n,. leonischer und echter Vraht, Gold,

ilber. und Kupfer⸗Gespinnste, Knöpfe, Medikamente, kondensierte Milch, Uhren, Lampen, Zündhölzer, Lichte, Seife, Schirme, Schirmgestelle, lithogra⸗ phisches und Packpapier, natürliche und künstliche Wasser, Waffen, Zündhütchen und Munition, Cassia, Cassiabruch, Casssaflores, Sternanis, Gallen, Ge⸗ würze, Thee, Rhabarber, ätherische und andere Oele, Talg, Samen, Camphor, Rohtaback, Vogel⸗

federn, Moschus, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Haar, Borsten, Feuerwerkskörper, Häute, Felle.

Mr. 30 068. C. 17224.

Eingetragen für Franz

Kathreiners Nachfolger,

München, jufolge Anmeldung

vom 30. 3. 966 am 14. 4. 98.

Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗

waarenhandlung. Waaren⸗

verzeichniß: Kakao und Cko⸗

kolade, Zigarren, Fisch⸗

waaren, Gewürze aller Art, ganz, gerebelt und ge⸗ mahlen, Reis oder Getreide, Speisefette, Stärke, Südfrüchte, Thee, Zucker, Zuckerwaaren, Zündhölzer, Braunmehl, Grieg, Grünkern, Hafergrütze, Julienne Maccaroni, Nudeln, Mehl, Sago, Grünkernschrot, Tapioca Exotique, Tapioca Julienne, Erbsen, Bohnen, Linsen, Hafer, Gerste, Parketbodenwichse. Ausgenommen sind alle Kaffeesurrogate, sowie konser⸗ vierte Fischwaaren und Gemüse.

Nr. 360 G66. M. T8600.

Eingetragen für Joh. Pet. Müller Söhne, Remscheid, zufolge An⸗ meldung vom 22. 1. 98 am 14. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Kommissiont⸗ und Exportgeschäft von Stahl und Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Stäben und Blechen, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Klempner, Schiffsbauer, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schuster, Böttcher, Gerber, Sattler, Müller, Fleischer, für die Landwirthschaft und Forstwirth⸗ schaft, als Beile, Schippen, Hacken, Sensen, Sicheln, Schlösser, Baubeschläge, Möhbelbeschläge, Ketten, Blatt⸗ und Schraubenfedern. Hieb⸗ und Stichwaffen, eiserne Töpfe, Nägel, Schrauben, Küchenbeile, emaillierte Geschirre, Meßinstrumente, Schlittschuhe, Nadeln aller Art, Munition für Handfeuerwaffen.

Nr. 320 067. K. 3258. Klafse 2 .

Klasse 9b.

.

„KEühl's Atmungs- Korsett“.

Eingetragen für Max Kühl, Berlin, Jerusalemer⸗ straße 59, zufolge Anmeldung vom 1. 1. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Korsett⸗Fabrikations sowie Trikotagen ⸗Geschäft und Geschäft für gesund⸗ heitliche Bekleidung. Waarenverzeichniß: Damen⸗ und Kinder⸗Korsetts.

Nr. 30 068. B. 4558.

Klasse A1 c.

Eingetragen für O. H. Bremer, Neumünfster i. H., zufolge Anmel⸗ dung vom 14. 3. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Lodenfabrikation. C ,. Waarenverzeichniß: Lodenstoffe. ö

Nr. 30 069. A. 1670. Klasse 1.

Eingetragen für Richard Abel, Breslau, Kloster⸗ straße 20, zufolge Anmeldung vom 26 1. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Glanz⸗ wichse. Waarenverzeichniß: Glanzwichse. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 30 070. M. 2869. flaffe 34.

Eingetragen für J. G. Mouson 4 Cie., Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 25. 2. 98 am 14. 4. 998. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Seife.

Nr. 30 071. W. 1980. Klasse 16M.

9 Vijos nom.

Eingetragen für G. Wiesener, Osnabrück, Maffstr. 7, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 14. 4. 93. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen Nr. 0 072. W. 1979. Klasse Gn.

J. Nie Se hahn.

Eingetragen für W. Wiesehahn, Osnabrück, Spindelstr. 29, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 14. 4. 938. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

Rr. d dd. W. Tons. Fĩaffe T n.

J. Neghann.

Eingetragen für J. Wegmann, Osnabrück, Sand⸗ bachsstr. h, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waaarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

Nr. 20 074. 3. 505. Klasse 6 2.

Leilrich Lahllen.

Nr. 20 0785. Klasse 16.

kenn nene ars drum

Eingetragen für A. Possel, J. D. A. Hocker Nachf., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19.2. 98 am 14. 4. 958. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen aller Art. Waarenverzeichniß: Weine aller Art. . Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 30 076. T. 1161. Klasse 16 b.

Jim sam - segs

Eingetragen für Adolf Teichmann Nachfg. (Reichmann C Wachsmann), Berlin, Spandauer⸗ brücke 4/5, zufolge Anmeldung vom 19. 3. 98 am 14. 4. 38. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 320 9077. B. 4284.

ee, , e. * 2 o 9

P. 18855.

Klasse 16D.

9

ros

vr Un rMnν O NtαονSυιQ

sta uu e

neEdan it fo

os 8M eG M801 da

Gingetragen für Bahlmann C Eursn, Ham⸗ burg, Albertstr. 26, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 97 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen und Wein. Waarenver⸗ zeichniß: Dänische Spirituosen.

Nr. 320 078. A. 1679.

Klasse 16 b.

. ö k

Eingetragen für Heinrich Abeles, Tokaj, Ungarn; Vertr.: Karl J. Mayer. Barmen, zufolge Anmel- dung vom 7. 2. 98 am 14. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Kellerei und Vertrieb der nachgenannten Waare. Waarenverjeichn iß: Weine.

Nr. 30 6079. A. 1678. Klafse 16D.

ö // K— . z

Feinster herber

. . X 4 Ee. ö. sokaEñR Wei- KrilERE. GRs?tlĩsctiAaFpr ;

Eigene Welng arten

r okKA0

,

Eingetragen für Heinrich Abeles, Tokaj, Ungarn; Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen, zufolge Anmeldung vom 7 2. 98 am 14. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Kellerei und Vertrieb der nachgenannten Waare. Waarenverzeichniß: Weine.

Nr. 20 080. R. 2296. Klafse 11.

Pe f

Eingetragen für Rosenzweig Baumann, Cassel, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Porzellan⸗ Email⸗Farbe.

Nr. 320 081.

kKinderbadeseife Herzblatichen.

Eingetragen für A. Thierack, Finsterwalde, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 1. ?7 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Seife.

Nr. 20 082. 3. A091.

10 Joka]

T. 1129. Klasse 34.

Klafse 17.

Eingetragen für Emil Zippel Æ Co., Hamburg, Stadthausbrücke 13, zufolge Anmeldung vom 1. 2.

Eingetragen für Heinrich Zahlten, Osnabrück, Bie n erg b, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98

am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

98 am 14. 4. g8. Geschaͤftsbetrieb: Export 6: stehend verzeichneter Waaren. Waarenperzeichniß: Leonische Waaren aller Art (echte und unechte Drähte und Gespinnste, Borden und Tressen, Bouillon, Flitter, Lamettah, Rauschgold, Blattmetalle, Bronze⸗

/ 6

arben und Metallfolien. Der Anmeldung ist eine schreibung beigefügt.

Nr. 20 083. B. 4565.

Vrne

Gingetragen für Biesolt K Locke Meißner Rähmaschinenfabrik, Meißen, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 98 am 14. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nähmaschinen und Nähmaschinenzubehör und Schneidemaschinen für die Textilindustrie. Waarenverzeichniß: Schneide⸗ maschinen für die Textilindustrie.

Rr. 30 084. B. A502.

R. Zornolul⸗

Eingetragen für A. Bernold, Osnabrück, Loh⸗ straße 32, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 8 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

Nr. 0 O0sß. B. 4504. Klasse E62.

97 SGorno.

Eingetragen für J. Berner, Osnabrück, Na⸗ truperstr. 43, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

Nr. 320 0s6. D. 1726. Klasse 16 2a.

lasse 23.

Klasse 162.

Eingetragen für Martin Dabelstein, Hamburg, Neueburg 12, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 98 am 14.4. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Deutsches Pilsener Bier.

Rr. 30 os 7. M. 2861. Alasse 162.

. .

Eingetragen für H. Meyer, Osnabrück, Laischaft⸗ straße 13, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

Nr. 20 088. L. 2158. Klasse 162.

B. Lclifer ling.

Eingetragen für B. Lenferding, Osnabrück, Herderstr. 6, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenberzeichniß: Bier in Flaschen.

Nr. 20 0909. S9. 2923. lafse 162.

Vpjte Qa.

Eingetragen für Fritz Hake, Osnabrück, Rolanbsz⸗ mauer 22, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

Nr. 320 093. B. 4297. Klasse 34.

Eingetragen für E. R. Becker, Hamburg, Repsold⸗ straße, zufolge ,, vom 9. 12. 97 am 14.4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kosmetische Mittel und Parfümerien.

Nr. 20 094. M. 2263858. gliaffe 31.

Merker RHsform

Eingetragen für Otto Merker, Heilbronn g. N., Württbg., zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗ technischer Präparate. Waarenberzeichniß: Selfen, Seifenpulver und Fettlaugenmebl.

Nr. 20 095. H. 3901. Klasse 288.

Hoss Cigarren.

Eingetragen für P. G. Hosse Wb. , Hanau a. M., 6. Anmeldung vom 12. 2. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. verzeichniß: Zigarren.

Nr. 30 096. S. 3902. NMgiaffe s.

Hoss Fahak

Eingetragen für P. G. Hosse Wb. , Hanau a. M. zufolge Anmeldung vom 12. 2. 98 am 14. 4. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfgbrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch., Kau⸗ und Schnupftaback.

Nr. 60 097. S. 39083. giaffe 38.

P. G. Hoss Wꝛ.

Eingetragen für P. G. Hosse Wb. , Hanau a. M. zufolge Anmeldung vom 12. 2. 98 am 14 4. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Waaren⸗

Löschungen.

Nr. 28 122 (H. 3637) Kl. 38, R. A. v. 28. 12.97. (Inhaber Hoeber C Mandelbaum, Mannheim.) Gelöscht am 23. 4 98.

Nr. 19 842 (G. 1333) Kl. 16p6., R. A. v. z. 11. 96. (Inhaber Jan Tecker Gayen, Altona a. Elbe.) Gelöscht am 26. 4. 98.

Uebertragung. ; . (F. 16517) Kl. 20 b., R. A. v. 12.96. ebertragen auf: Flügger ? Lauifa brit. amen ,, Berlin, den 29. April 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[7754

nr. 30 os9. g. 21IS7.

Ilg. Lallpe.

Eingetragen für Aug. Lampe, Osnabrück, Jo⸗ hannisstraße 43, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 98. am 14. 4. 93. Geschaäftsbetrieb: Vertrieb von Bier in Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.

nr. 30 O91. R. 2291. Klasse 4.

„os seh Walbe-

Eingetragen für Ph. Benj. Ribot, Schwabach, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 98 am 14. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗, Toilette und Haus⸗ seifen⸗ Kerzen und Bleichsoda⸗Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Seife.

Nr. 20 097. M. 27839.

Nr. Klasse 1162.

Klasse 8.

ar selli,

Gingetragen für Martellin Gesellschaft m. b. S., Leipjiig, zufolge Anmeldung vom 351. 12. 97 am 14. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von künstlichem Dünger. Waarenverzeichniß:

Handels⸗Register.

Dle andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein 46 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Aachen. 7821 Unter Nr. 2324 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma L. Ph. Hemmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Aachen eingetragen: a. Der Gesellschafts vertrag, errichtet vor dem Königl. Notar Capellmann zu Aachen, datiert vom 31. März 1898. b. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber nahme und Fortsetzung der unter der Firma L. Ph. Hemmer zu Aachen bestehenden Maschinen⸗ fabrik mit Aktiven und Passioen. e. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwanzig Geschäftsjahre bestimmt. d. Das Stammkapital beträgt 300 000 A 8. Die von den einzelnen Gesellschaftern auf das Stammkapital zu leistende Einlage beträgt für: Leopold Philipp Hemmer 180 000 4 Josef Hemmer. 3 45 000 Ludwig Hemmer k Frau Amtsrichter R. Schmetz,

Catharina, geb. Demmer... 30000 , Die Einlage des Leopold Philipp Hemmer erfolgt in folgender Weise.

Derselbe bringt in die Gesellschaft ein:

I. Das gesammte Geschäftsvermögen der Firma L. Ph. Hemmer mit dem Rechte, die Firma weiter zuführen, nebst dem gesammten Inventar an Werk— zeugen u. s. w. zu dem vereinbarten

ä 99 h00, 00 2) Werthpapiere im Betrage. 71 700,900 , 3) Außenstände . S6 721,80 12 078,20

Künstlicher Dünger.

An Passiven wird übernommen das Guthaben der drei übrigen Gesellschafter in Höhe von je 30 000, 00 M zusammen .

sodaß noch ein Rest von. verhleibt. Die Einlagen von Josef Hemmer und Ludwig . bestehen aus ihren Guthaben an Ph. Hemmer in Höhe von je 30 000 Æ sowie aus Baareinlagen von je 15 000 M Die Einlage der Frau Amtsrichter Rudolf Schmetz, Gatharina, geb. Hemmer, besteht aus ihrem Gut hahen an 8. Ph. Hemmer in Höhe von 30 000 t. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten, gerichtlich und außergerichtlich. Vie Willens⸗ erklärung und die 8 der Gesellschaft kann durch einen der Geschäftsführer erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß der Zeichnende zu der geschriebenen, gedruckten oder gestempelten Firma seine Namens unterschrift setzt. g. Die Gesellschafter sind: 1) Leo ö Philipp Hemmer, Maschinenfabrtkant zu Aachen, 2) Josef Hemmer, Maschinenfabrikant zu Aachen. 3) Ludwig Hemmer, Maschinenfabrikant zu Aachen. Aachen, den 22. April 1898. Königl. Amtsgericht. 5.

20 00000 0

Aachen. IJ S826 Bei Nr. 2215 des Gesellschaftgregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aug. Konertz C Comp.“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst.

Aachen, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

Anchen. 7822

Unter Nr. 1790 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Henri Demeuse C Comp.“ zu Aachen dem Kaufmann Wilhelm Heiliger daselbft ertbeilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Aachen. 7823 Unter Nr. 1791 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „A. Reichenberger Comp.“ zu Aachen dem Kaufmann Wilhelm Heiliger daselbst ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 23. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. Angermünde. 17827

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

A- Bei der Firma M. Grunemald zu Anger⸗ münde (Nr. 147 des Registers) ist vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf— mann Theodor Grunewald hier, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, übergegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 288 die Firma M. Grune⸗ wald mit dem Riederlassungsort Angermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Grunewald hier eingetragen.

B. Neu eingetragen sind:

Nr. 286. Firma Erusft Brandt. Niederlassungs⸗ ort: Angermünde. Inhaber: der Kaufmann Ernst Brandt hier.

Rr. 287. Firma Wilhelm Koppe. Nieder⸗ lassungsort: Angermünde. Inhaber: der Kauf⸗ mann Wilhelm Koppe hier.

Angermünde, den 18. April 18938. Königliches Amtsgericht.

Apolda. I S28)] Im diesseitigen Handelsregister ist Fol. 1034 Bd. III die Firma Herm. Blümler Co. in Apolda und als deren Inhaber: a. Handeltmann Hermann Blümler und b. Konditor Bruno Ernst Clauß, beide in Apolda, eingetragen worden.

Lt. Beschluß von heute. Apolda, den 223. April 1898.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.

Kahn. Bekanntmachung. 048] Die in unserem Firmenregister Nr. 7 alte Nr. 118 eingetragene Firma „E. Uecker“ ist auf den Kaufmann Ernst Uecker zu Bahn über⸗ gegangen und demzufolge in unser Firmenregister eingetragen: a.. Bei Nr. 7 alte Nr. 118 Spalte 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Uecker zu Bahn übergegangen, welcher das Dandelsgeschãft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 44 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1898 am 19. April 189. (Akten über das Firmenregister Band 1 Seite 233.) b. Unter Nr. 44: I) Laufende Nr.: 44 (früher Nr. 7). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Uscker zu Bahn. ö. Ort der Niederlassung: Bahn. 4) Bezeichnung der Firma: G. Uecker. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1898 am 19. April 1898. (Akten Üüber das Firmen⸗ register Band 1 Seite 233.) Bahn, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Her lim. andelsregister 8130 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. April 1898 ist am 26. April 1898 folgende Eintragung erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16610, 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma:

Alexanderwerk A. von der Nahmer Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze zu Remscheid und Zweignteder⸗ lassung zu Berlin, Hamburg und London ver⸗ merkt steht, eingetragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. April 1897 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 740 000 S zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 2 500 000 4 Berlin, den 26. April 1898.

Abtheilung 89.

Kaufmann

4 Baarbestand . 1 . Summa To djd dd n

Dod id R

nRerlim. Sandelsregister 8131 des Königlichen Amts ö ts L zu ** Laut Verfügung vom 75. April 1858 ist am

26. April 1898 , . vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 859, woselbft die Handelsgesellschaft: Winpermann . Holzer Nflg.

. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Handelsgesellschaft ist dur Nebereinkunft a rr h 9 I) Der Kaufmann und vereidete Börsen⸗ Sekretär Carl Lehmann zu Berlin, 2) der, Ingenieur Moritz Cbers zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt. Zur Vertretung der Firma in Liquidation 8 sind e , * , befugt. n unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 1 woselbft Cie He nb re eff f. k Eckfteins Verlags⸗Anustalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- n . ie Handelagesellsbaft ie Handelsgesellschaft ist durch ge iti Uebereinkunft aufgelöft. ; an, Die Kaufleute Julius Eckstein und Adolf Eckstein sind zu Liquidatoren ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8167, woselbst die Handelsgesellschaft: W. Dette Æ Co. . ö Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ Der Kaufmann Max Schlesinger zu Berlin ist am 1. Januar 1898 als Her geln e, ,, njgafteregister is n unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 12 wofelbst die Panne fe ef . . Reiß 4 Martin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist in eine Aktiengesell rn fer f gr, . gelöscht. a. n unser Gesellschaftsregister ist unt . woselbst die ,,, ö . Weißenberg & Teppich . . Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseiti ; w . t 52 er Kaufmann Julius Stein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter ,. kg ö ergleiche Nr. 30 734 des Firmenregisters. Demnächst ist in u ĩ r* h rw t n: nser Firmenregister unter Weißenberg Teppich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber e. ne gn, Julius Stein zu Berlin eingetragen orden. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 385 woselbst die Ichs eff rz. ,,, Eduard Lehmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr 9 a, . Paul Martin Isaac allein efugt. Die Gesellschafter der hierselbft am I5. April 1898 begründeten offenen Handelsgefellschaft: Arnold Techom Æ Co.

der Schlossermeister Arnold Techor dd Kaufmann August Mielke, ,, beide in Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 944 des Gesellschaftsregifters eingetragen. .

Die Gesellschafter der hierselbst am 19. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

fund Oskar Tützer

ind:

die Kaufleute Oskar Tützer und Mi ö . . . tzer und Michaelis Tũtzer,

Dies ist unter Nr. Gesellschafts⸗ k he fn ö

n unser Firmenregifter ist unter Nr.

a , R . Paul Zöllner Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Maurer, und Zimmermeister Heinri Grunwald zu Berlin ist in das re e des Ingenieurs Julius Bach zu Berlin als Dandelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 943 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Dem mãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 9435 die Handelsgesellschaft:

e Paul Zöllner Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ;

Die Gesellschaft hat am 15. April 1898 be- gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 15 275, woselbst die Firma:

Lanzsch E Co.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Weinhändler August Gerhardt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 735 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 735 die Firma:

. Lanzsch * Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Weinhändler August Gerhardt in Berlin ein- getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 628, woselbst die Firma:

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Das Handelsgeschäft ist durch ,, und

Abkommen auf den Klempnermeister gear

Mulack zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 739 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregisfter unter Nr. 30 739 die Firma:

E. S. Mulack

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Klempnermeister Oscar Mulack zu Berlin ein⸗ getragen worden.

sind:

17945 des

2 83

Königliches Amtsgericht J.