giterretitte sud je mit dem Sitze
Nr. 30 736 die Firma: J Joh. Reichardt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Maaß in Berlin, unter Rr. 30 737 die Firmg= Emil Seldis und alt deren Inhaber der Kursmakler Emil Seldis in Berlin, unter Nr. 30 738 . 1 . . Neube und als deren Inhaber der Planofortefabrikant Hermann . in Berlin, eingetragen worden. unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu vll n . . in Berlin unter Nr. 30 710 die Firma: B. Ganz K Cie. und als deren Inhaber . Kaufmann Julius Ganz i ainz eingetragen worden. . ö g . Wilhelm Starke in Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter Rr. 12777 des Prokurenregisters
getragen. 10a ü ⸗ st r. ie Firma: Firmenregiff . h . . ö . i i Nr. 26 die Firma: Firmenregister e, nr. Prokurenregister Nr. 10 481 die Kollektiv Prokura des Gustav Alfred . ,. Otto Karl Louis für die Handelsgesellschaft: K 89 , se. lin, den 25. Apri 88. . 1 Amtgericht 1. Abtheilung 90.
Rie denk op. . 18309
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30, wofelbst die Kommanditgesellschaft Syenitwerke Th. Brün Comp. mit dem Sitz zu Wallau vermerkt steht, eingetragen: .
6 Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Th. Brün aus Wallau über gegangen.
Biedenkopf, den 18. April 1898.
. vs inne Amtsgericht.
RlIlankenburg, Haræx. 17851 Im hiesigen Handelsregister Bd. J Fol. 19 ist bei der Firma: ö „Braunschweigische Berg ⸗ u. Hüttenwerke am Harz“ uon Gebr. Eltzbacher (offene Handels gesellschast)
ist von Amtswegen
eingetragen: . 16. Apri . Blankenburg, den 16. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
gelöscht am
Ronn. Bekanntmachung. I8331 Im unserm Handels ⸗Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 764, woselbst die offene
am 25. April 1898.
Oacael. Sandelgrengister Usao n o. 36e August Key M Ce in
Cassel. der Firma sind die Kaufleute August gi nr es,, in Cassel. Die Gesellschaft bal am 1. April 1898 begonnen. Der Gesellschafter Ludwig Kern ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht 3 Laut Anmeldung vom 19. April 1898 eingetragen am 21. April 1898. Cafsel, den 21. April 1898. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Castrop. Sandelsregister 7843 8. e i glichck r n, * Castrop. Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die im
Jult 1897 unter der Firma Ringofenziegelei⸗
Gesellschaft Heermann G Cie., Holthausen
b / Eastrop errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Solthausen 16h 6 April . eingetragen, und
— after vermerkt: :
,, Heinr. Heermann zu Oestrich
bei Casirop, . 2) . wr Friedr. Wilh. Kämper zu Holt⸗
ausen, ⸗
3) Hit ba faber Ludwig Storck zu Holthausen,
4) Kaufmann Heinr. Lüns zu Eickel,
55 Landwirth Heinr. Lueg zu Holthausen.
Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Landwirth Heinr. Heermann zu.
Castrop, 23. April 1898. .
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 7845
In das Handelsregister ist zu Nr. 295 — Firma Earl Strauß in Delmenhorst — eingetragen:
Die Firma ist erloschen. .
Delmenhorst, 1898, April 21.
n n, . Amtsgericht. JI. enge.
Dt. - Krone. Bekanntmachung. 7846
Der Kaufmann Max. Michaelis in Dt. Krone hat für seine Ehe mit Hulda, geborene Berg⸗ maun, aus Kulmsee, durch Vertrag vom 19. Ja- nuar 1398 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe auggeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt und. während. derfelben durch Vermaͤchtniß, Erbschaft, Glückszufälle oder auf andere Art ö 6 des vertraglich
rbehaltenen Vermögens haben soll. ñ , zufolge Verfügung vom 24. April 1898
Dt. Krone, den 24. April 1898. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 3 I8b0l In unser Firmenregister ist unter Nr. 1816 die Firma Julius Scherney und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scherney zu Hagen heute einge⸗ tragen. Dortmund, den 15. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 786 l]
delsgesellschaft unter der Firmg „Friedrich . Cie mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich
Wever in Bonn setzt das Nr. 634 die Handels firma Friedrich Wever Æ Cie
Wever eingetragen worden. Bonn, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Rreslau. ö 7836 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1014 eingetragene Firma G. M. Heiber zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht. Rres lau. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4047 eingetragene Firma Eugen Hildebrand zu Breslau eute gelöscht worden. . ĩ . den 22. April 1858. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. J 8365] In unser Firmenregister ist das Erlöschen folgender irmen: J Nr. 1321 Felix Liebrecht, Nr. 7I280 Hermann Simon, Nr. 1851 A. John, Nr. 9096 A. Wecker, sämmtlich zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht. Rreslau. ; 7834 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9379 der Uebergang des Geschäfts der Firma Anton Herfurt ier unter der Firma Auguste Herfurth dur 1 auf die geschiedene Frau Auguste Herfurth zu Breklau, und unter Nr. M94 die Firma Auguste Herfurth hier und als deren Inhaberin die ge⸗
schiedene Frau Auguste Herfurth, geb. Arndt, zu
reslau heute eingetragen worden. . den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister.
Yee g,, gien ere, , gane]
Nr. 2137.
Die Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft
llschafter Louis Müller wird von dem seitherigen Gesellschaf irma sort⸗
pril 1898 ein⸗
als Alleininhaber unter der seitherigen geführt. Auf Anmeldung vom 16. getragen g. 1 6 ;
en 18. Apr ö Salle ae n g. Amtsgericht. Abth. 4.
Cass el. Handelsregister.
Alfred Schwenn in Cassel, laut Anmeldung vom
14. April 18938 ein , 21. April 1898. . el, den 21. Apr 95. . FRöntaliches Amtsgericht. Abth. 4.
Handelsgeschäft unter un, vom 6. April 1398 und befindet sich in Ausfertigung änderter Firma fort. . —
ö 7 in . Handels Firmenregister unter ;
e , von Bankgeschäften, vornehmlich: mn, ,
mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Veräußerung von mobilen und immobilzn . hen,
Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Friedrich Finanzierung von Unternehmungen und Betheiligung
an solchen, sowie Verwerthung von Patenten.
is3,
1841]
7842]
; Firma Alfred Schwenn in Cassel. . . ift Kaufmann und Droguist
n unser Gesellschaftsregister ist heute unter 93 837 k Attiengesellschaft in Tirma „Dort⸗ munder Handelsbank“ mit dem Sitze in Dort⸗ mund eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:
A. Das notariell aufgenommene Statut lautet
ei den Akten. . ö des Unternehmens ist der Betrieb
C. Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 .
. p] Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus
einem Mitgliede, welches von dem Aufsichtsrathe be⸗ t wird. ö
66 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗
schehen durch den „Reichs. Anzeiger unter der
Aufschrift Dortmunder Handelsbank“ und mit der
AUnterschrift . Der Vorstand' oder Der Aussichtsrath“.
PF. Die Berufung der Generalpersammlung ge⸗
schieht durch einmaliges Ausschreiben im „Reichs
Anzeiger“, und zwar e, . 3 Wochen vor dem
Termin der Generalversammlung.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Kaufmann Hermann Lohmann zu Dort— mund,
) der ö.
Elberfeld,
der Rechtsanwalt Hugo Kuhlmann zu Hagen,
der Gutsbesitzer Heinrich Lintel zu Emsdetten,
der Arzt Dr. med. Gustav Siepmann zu
Kirchlinde. . Dies haben sämmtliche Aktien zum Nominal⸗ betrage übernommen. . nf Vorstand der i get ist der Banquier dermann Wulff zu Dortmund.
t J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
Bergmann
Johannes zu
auf Haus . elecke bei . gelte,
ittergutsbesitzer un ñ
9 ir n ,. im Breisgau, 3) Gutsbesi
Nordwalde,
bei Nordwalde. rtmund, den 16. April 1898. 9 Königliches Amtsgericht.
PDPortmund.
in Dortmund“ heute Folgendes eingetragen worden 1 g Fabrikbesitzer . oesch 9
Vorstande ausgeschieden; der
Bortmund sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt. . den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
Die dem Betriebs⸗Direktor Friedrich Springorum und dem Bureauchef Fritz Lob, beide zu Dortmund, für die Altiengesellschaft unter der Firma Eisen⸗
in Dortmund ertheilte, unter Nr. 434 und 448
I) der Gutszbesttzer Freiherr Anton von Krosigk mtsrichter a. D.
er und remier Lieutenant a. D. Julius . auf Haus Hörsten bei
I Gutsbesitzer Heinrich Wulff auf Haus Bissing
7847
Gesellschastsregister ist bei der hierorts . *in ce en h ft in Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Höoesch jetzt Actien ˖ Gesellschaft
aus dem ngenieur Friedrich Springorum und der Kaufmann Friedrich Lob zu
I 848]
des Proturenregisters eingetragene Prokura ist heute
gel gt Prokuristen, Kassierer August Eckardt und Bureauchef Ernst Trowe, beide zu Dortmund, dürfen obige Firma sowohl gemeinschaftlich, als auch in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede einzeln zeichnen, was 4 ahr 448 und 593 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Dortmund, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDortmumd. [7849] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 836 die Kommanditgesellichast in Firma Bech * Kuschel mit dem Sitz in Dortmund . worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Bech und der Kaufmann Paul Kuschel, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseld orf. 7852 Die dem Kaufmann Robert Paas jr. hier s. Zt. für die unter Nr. 1142 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Robert Paas Körber hier ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 142 — ist erloschen. Düsseldorf, den 19. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Duüaseldors. lI78566] Die unter Nr. 1871 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene hier bestehende Zweigniederlassung der in Köln bestebenden Handelsgesellschaft in Firma Schweizer Blumenkohl ist aufgehoben und die für diese Zweigniederlassung dem Kaufmann Rudolf Schweijer in Köln ertheilte Prokura (Prokurenregister . 6 23. April 1898
üsseldorf, den 23. .
z Königliches Amtsgericht.
sseldox s. 7853 3 Nr. 2049 des Gesellschaftsregisters wurde heute elngetragen die Firma Freie evangelische Gemeinde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Hesellschafte vertrag datiert vom 15. April 1868, Gegenstand des Unternehmens ist Gemeinschaftepflege und Evangelisation, insbesondere in Düßsseldorf und dessen Umgebung, sowie Errichtung von Bethäusern und Gebäuden, welche zu religiösen Zwecken Neenen, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 0090 Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Zu Geschäftsführern sind ernannt: a. Johannes Heinrich Giffey,
b. Benjamin Printz,
beide zu Düsseldorfcf,. welche die Firma nur in Gemeinschaft zeichnen können.
ie Zeichnung der Firma und die Abgabe von i,. geschieht durch Hinzufügen der Namen der Geschästsführer zu der Firma. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger. Düsseldorf, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
üsseldorr. ; 7855 mine Nr. 2050 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Johann de Haer 4 Fauft mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die Dekorations maler Johann de Haer und Wilhelm Faust in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1898 begonnen. . Düsseldorf, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoxs. ö. 7857 Unter Nr. 3846 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Emil Heß mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der General- Agent Emil Heß hier. . gu sfelorf den 23. April 18938.
Königliches Amtsgericht.
üsseldor f. (8h85 3 der unter Nr. 3284 , agenen Firma Zippmann & Furthmann , . vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vereinbarung der Erben auf die Ghe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Zekeli, Anna, geb. Furthmann, hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. 6 Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3847 des Firmenregisters die Firma Zippmann Furth⸗ mann mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Kauffrau Wilhelm Zekeli, Anna, geb. urthmann, hier. Die von letzterer Firma dem Hen n, Carl Rohde und dem Kaufmann Johann Läbke, beide hier, ertheilte Kollektivprokura wurde eingetragen unter Nr. 1350 des Prokurenregisters. se von der unter Nr. 3284 des Firmenregisters eingetragenen . Zippmann än, ,,. f. Zt. der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Zekeli, Anna, geb. Furthmann, und dem Buchhalter Carl Rohde ertheilte Kollektivprokura — Prokurenregister Nr. 1332 — ist erloschen. Düsseldorf, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Elberreldl. Bekanntmachung.
olgendes eingetragen worden:
die Firma als deren eingetragen worden.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Essen, Ruhr.
mühle Oswald Herrfurth
eingetragene Firma Otto Boeßneck Ce i Gera, Zweigniederlassung der in Glauchau domizi⸗
7864
7859]
Gesellschaftsregister ist heute unter ud e . 6 Handelsgesellschaft in Firma 5 K Gyberz hierselbst vermerkt steht,
; ist unter Rr. 4658 des Firmenregisterß 3 I Cder mit dem Sitze hier und I*daber der Kaufmann Josef Eberz hier
Elberfeld, den 26. April 18938. j Königliches Amtsgericht. 100.
7860 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 463 . ö J. Harbeke mit dem Sitze hier und
als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Harbeke hier eingetragen worden.
Glberfeld, den 26. April 1898. f Königliches Amtsgericht. 100.
Sandelsregister (8113 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen,.
Bei der unter Nr. 488 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Müller c Meiswinkel zu Essen mit Zweigniederlassung zu Berlin ist am 25. April 1898 vermerkt, h die Gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist.
Essen, Ruhr. Handelsregister 8049 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1423 die Firma Robert Müller Glasbläserei zu Essen und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Müller zu Essen am 26. April 1898 eingetragen. Ettenheim. . T7034 Nr. 3601. In das Firmenregister wurde unterm gen eingetragen: : da g, 8m 16. S. Hauser in Rust: Die irma ist erloschen. . ng . Sigg E. Rothschild in Rust: Die Firma ist erloschen. 3) Zu O.. 3. 2. . in Ettenheim: Die Firma ist erloschen. 4 1 O. 3. 199. August Fuchs in Kippen heim: Jetziger Inhaber ist August Fuchs Wittwe, Katharina, geb. Schillinger, in Kippenheim. 5) Zu O. 3. 201. Obere Apotheke Fr. Bach in Ettenheim: Der Inhaber Friedrich Bach in Etten⸗ heim ist verheirathet seit 16. Juli 1889 mit Gmilie, geb. Nagel, ohne Chevertrag. Für die ehelichen Güterrechtsverhältnisse ist das württembergische rivatrecht maßgebend. pin Hech ne br. Untere Apotheke von H. Wiegandt in Ettenheim: Der Inhaber Heinrich Wiegandt in Ettenheim ist verheirathet seit 8. Mat 1897 mit Gugenie, geb. Schäfer, ohne Ehevertrag. Für die ehelichen Güterrechtsverhältnisse ist das ge⸗ meine württembergische Privatrecht maßgebend. 7 Unter O Z. 225. C. Widenhorn in Rust: Inhaber ist Kaufmann Karl Widenhorn in Rust. Derselbe ist k mit Maria Rees von Erzingen ohne Ehevertrag. Fttenheim, den 20. April 1808. ö Gr. Amtsgericht. F. Müller.
Gern, Reuss j. L. 141 Infolge Beschlusses vom 23. April dieses Jahres ist die auf Fol. 27 des , , , g, ee. ꝛ— ezirk) eingetragene Firma Geraer neral- y, in Untermhaus heute gelöscht worden.
Gera, den 26. April 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Voelkel, Ass.
Gera, Reuss . L. U 11863 Die auf Fol. 749 des Handelsregisters für ö ; n
jerenden Hauptniederlessung, ist infolge Beschlusses . 25. 3 beute gelöscht worden. Gera, den 26. April 18983. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voelkel, Ass.
Görlitꝝ. 7865] Die Gesellschafter der hier am 1. April 1838 begründeten und unter Ni. 521 im Gesellschafts⸗ reglster eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Lusatia“, Fahrradbauanstalt und Werkzeug maschinenfabrik A. Großmann 63 sind: 1) Kaufmann Paul Maus hagen, 2) Mechaniker Arthur Großmann, 3) Tuchfabrikant Carl Friedrich enschke, sämmtlich in Görlitz. Zur Zeichnung und zertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Ge—⸗ sellschaster Maushagen und Henschke, und zwar in der Art befugt, daß beide gemeinsam die Firma zeichnen. Der Mechaniker Großmann ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Görlitz, am 25. April 1898.
Königliches Amtegericht.
zũüstrom. S9) 5 hiesigen Handelsregister Fol. 56 Nr. 126, befreffend die Handelsfirma Rathsapotheke Carl Günther in Güstrom, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Güstrow, den 26. April 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
züst row. . 80791 2 hiesigen ö, ist e,, Nr. 374 irma heute eingetragen worden: alte yfuz meg! Rathsapotheke Gebr. G. u.
* (Orth: Güstrow
r , Ge ü h Gesellschafter sind: Apotheker 9 23 2 und der Apo⸗
Tarl ? u Güstrow.
then he m mir f, der Gesellschaft): . Gefellschaft ist eine off: ne Handelsgesellschaft un hat ihren Geschäftsbetrieb begonnen am 1. Januar 1897
§i w, den 26. April 1898. . Großherzogliches Amtsgericht.
der
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
. slschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ,,,, , 4 Eberz hier setzt das
afsiwen unter der Firma Jos. Eberz fort. Vgl.
und Stahlwerk Hoesch jetzt Aetiengesellschaft
andelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und . 4658 des Firmenregisters.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen
Anslalt, Berlin sWw., Wilhelmstraße Nr. 22.
Buchdruckerei und Verlagg⸗
zum Deutschen Reich
M O1.
Der Inhalt dieser Beilage, Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah
Das Central ⸗ Handels Register für das Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Anzeigers, W. Bilh n ff 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hagen, West tg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr! 385 woselbst die Firma Schutz verein
merkt worden:
Nach vollständiger Vertheilung des Gesellschafts« die Vollmacht der Liquidatoren
vermögens ist erloschen. Hagen, den 20. April 18938. Königliches Amtsgericht.
—
Hameln.
Apotheke in Grohnde
Apotheker Hameln, den 71. April 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung.
7259 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5816
eingetragen die Firma:
Otto Brandner mit dem Niederlassungsorte Hanngver und als deren Inhaber Verlagébuchhändler Otto Brandner zu Hannover.
Sanngver, den 19. April 18938. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. (7869 Auf Blatt 4676 des hiesigen Handelsregisters i heute jzu der Firma: Theodor Hoffmann Æ Co.
eingetragen: Kaufmanns Robert Gosewisch
Die Prokura des ift erloschen. Oannover, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. I S868] Im hiesigen Handelsregister ift auf Blatt 5a l zur Firma Haunoversche Actien Gummiwaaren⸗ Fabrik eingetragen: ; Das Grundkapital der Gesellschaft soll um den Betrag von 250 060 MÆ auf 750 000 ν erhöht werden durch Auggabe von 250 Stück auf den In= baber lautenden Stamm -⸗Aktien zu je 1000 1 Jer Mindestbetrag, zu welchem diese Aktien ausgegeben werden dürfen, ist auf 1250 des Nominalbetrages festgesetzt worden. Hannusver, 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelgregister ist eingetragen au Blatt 5673 zur Firma „Aetien. Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg“, Iwẽig⸗ niederlassung in Hannover: 1) In der Generalversammlung der Aktiengesell. schaft vom 18. März 1898 ist eine Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 200 060 M durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 10900 A beschlossen worden. 2) Das Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft Garl Heinrich Hermann Herten ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden. An seiner Stelle ist das Mit- glied dig Aufsichtsraths der Gesellschaft Georg Eduard Weber auf die Zeit von längstens Wochen in den Vorstand der Gesellschaft delegiert worden. Hannover, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hann over. Bekanntmachung. 7870] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5861 eingetragen die Firma: John Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und alg deren Inhaber Kaufmann John Meyer ju Hannover. Dannover, den 23 April 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 7867]
Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 3954 ur Firma Robert Müller und Blatt 1037 jur Firma Ludwig Müller Æ Co. ein etragen:
Dag Geschäff ist auf die Wittwe Frida Müller, geb. Gößler, und deren Kinder Glse Müller und Gertrud Müller übergegangen und wird von den⸗ selben unter unveränderter Firma in offener Handel g⸗ gesellschaft seit 21. März 1898 fortgesetz. Else Müller und Gertrud Müller sind von der ertretung des Geschäfts ausgeschlossen.
Sannover, 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hardurg, Elbe. 7871] In dat
hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) auf Blatt 1 zu der hiesigen Firma Bode * Tross als neue Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwenke zu Harburg und der Kaufmann Wilhelm Sietas ju Harburg mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschaft eine offene ae le, ist, die am 16. April 1898 begonnen hat, und welcher das unter der Firma Bode * Kron betriebene Geschäft von den Erben deg bigherigen Firmeninhaberg, Kauf⸗ manng Otto Kroog zu Harburg, mit Aktivig und
assiwig übertragen ist. Die dem Kaufmann Wil⸗ n . zu Harburg ertheilte Prokura ist
oschen.
2) Blatt 946 zu der hiesigen Firma Ott
in welcher die Bekanntmachu
IS0h0]
; zu Hagen, Aktiengesellschaft, eingetragen steht, Folgendes ver⸗
7048 Auf Blatt 5290 des Handelgregisters ist die Firma Franz Häberlin mit dem Niederlassungt orte Grohnde und dem Inhaber Franz Häberlin in Grohnde eingetragen.
Kðöln.
woselbst die
Berlin, Freitag, den 29. April
Deutsche
Reich kann durch alle Deutschen ö.
Reichs und Königlich
Wilhelm Schwenke zu Wilhelm Sietas dafelbst die Gesellschaft eine offene
arburg und der Kaufman mit dem Bemerken, da
unter der den Erben des bisherigen Inhabers, Kaufmann Otte Kroos zu Harburg, mif Aktivis und übertragen ist. Die den Kaufleuten Otto zu Hamburg und Wilhelm Schwenke ertheilte Prokura ist erloschen. Harburg, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Höchst, Main. In unser
zu Harbur
Schneider und Alexander Meyer daselbst ertheilte Kollektiv ⸗ Prokura erloschen ist.
vermerkt worden, Meyer zu Höchst a. M. für die genannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt ist. Höchft a. M., den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Insterburg. Handelsregister.
Der Kaufmann (früher Zuschneider) Emil in Jnsterburg bat für selne Che mit Lina, Pfemfert, durch
geschlofsen und dem
behaltenen Vermögeng beigelegt. Dies ist in das Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Insterburg. Handelsregister. 80bl Der Kaufmann (früher Assekurgnzbeamter) Adol Auna, geb. Schmidt, pr. vot. Drews, Vertrag vom der Güter und des behaltenen Vermögeng beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. April 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 25. April 18953. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
oim. 7087] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr⸗ 2607, woselbst die Handelt gesellschaft unter der Firma: „S. Herstatt“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Hermann Herstatt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unver- änderter Firma fortgeführt. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3386 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handelt gesellschaft den Kaufmann Michael 3 zu Köln zum Prokuristen bestellt bat. stölu, den 9. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Koln. 7983] In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr 2871, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Orenstein Æ Koppel! zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Die. Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann“ Benno Orenstein in Charlottenburg führt dag Geschaͤft unter unveränderter Firma zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7011 der Kaufmann Benno Orenstein ju Charlottenburg als Inhaber der Firma: „Orenstein & oppel heute eingetragen worden. Köln, den 9. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 79860] In das air Gesellschaftsregister ist bel Nr. 4009,
woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma:
Kölner Castans Panopticum Act.. Ges.ꝛ
ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Zufolge Protokolls des Notarg Juftiz⸗Rath Goeqce
zu Köln vom 6. April 1898 haben die Aktionäre in
der an diesem Tage stattgehabten Generalversamm
lung Folgendes beschlossen:
Die Gesellschaft erhöht ihr Grundkapital von
100 0090 S auf 5009 000 M durch Auggabe von
109 900 M auf den Inhaber lautenden Aftien von
je 1000 1. Dieselben werden zum Kurse von 103 9
ausgegeben. ;
Bag bisherige Aktienkapital von 400 000 A ist
voll eingezahlt.
Köln, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
7988 In dos dieß Gesellschaftsregister ist bei vr! os, ndelsgesellschaft unter der Firma:
att K Comp.“
ngen aus den Handels, Genofsenschaftg., Zeichen Muster⸗ und nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bid ĩ
Central⸗Handels⸗Regi
Post Anstalten, für Mreußischen Staatt⸗
: Handelsgesellschaft ist, die am 16. April 1898 begennen hat, und welcher das genannten Firma betriebene Geschäft von
assivis iebalck g Köln, den 9. April 18935.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
7872 . Prokurenregister ist heute bei Nr. 82 eingetragen worden, daß die den Kaufleuten Franz . ju Höchst a. M. für die offene Handelsgefellschaft Zulauf Æ Ce
Demnächst ist unter Nr. 101 desfelben Registers daß dem Kaufmann Alexander
7874 och geb. Vertrag vom 19. Ottober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft' des vor—
zufolge Verfügung vom 26. April 1898 Register über Ausschließung der ehelichen
Lukafius in Jufterburg hat für seine 3 u ur
20. Oktober 1892 die Gemeinschaft Erwerbes auggeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau dle Eigenschaft des vor⸗
unter dem Titel
Bezugspreis beträ In sertiontzpreis 7
n Der Kaufmann
zum Prokuristen bestellt ba
Köln.
ö
ju Köln vermerkt steht, he Die beiden Dr. Wilhelm
mit Einschluß der Firma
„F. Blum hoffer Nach
Köln.
der Firma:
Gesellschaft mit welche ihren Sitz in Köln h vertrag vom 1. April 1898 Gegenstand des Unterneh
irma
VF. Blum hoffer i r gf af? f
50 900
Apotheker und Chemkker,
Nachfolger
, eingebracht. Zu Ge 1) Albert
erfolgen durch Köln, den 9. April 1895.
Köln.
mann Theodor Viehmeyer
seinen Sohn, den in Köln Sodann ift in dem Nr. 4338 heute eingetragen Handelsgesellschaft unter der
welche ihren Sitz 1898 begonnen hat. Die
in Köln
Ferner ist bei Nr. S860, lurenregisters das Grlöschen Theodor Viehmeyer,
wohnend, ertheilten Pp
Prokuristen bestellt hat. Köln, den 9. April 1898.
N ðlm.
vermerkt worden, da Wittwe Leopold AÄntonettp, Thoren, Inhaberin einer
Handelt niederlassung daselbst
erloschen iftꝰ Köln, den 9. April 1898.
9 hieß n das se
Nr. 6004 pen n worden, Köln wobnenden Weinhänd
Dleffenbach für seine Handelz gefũhrte — 3 : d
erloschen Köln, den 9. April 1898.
H öiolm. In da
Wiebalk X Ea als neuẽ Inhaber der Kaufmann
8 ju Köln vermerkt
, . Sosentrãgerfabrił eht, heute eingetragen:
Nr. 700 eingetragen worden
Das Central Handels Re
1. April 1898 in Köln errichtete der Firma „F. Blumhoffer sellschaft mit beschrankter Saftung!⸗! eingebracht
wodurch die obige Gesellschaft
fo Föln, den 9g. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
798 In das biesige Gesellschaftsregister ist heul unte Nr. 4337 eingetragen worden die Gesellschaft unter
„F. Blumhoffer Nachfolger, beschränkter Haftung“, at und laut .
Das , der Gesellschaft beträgt
Die Gesellschafter 1) Albert erwede, Apotheker, in Köln wohnhaft, und Y Pr. h fen ig
in Köln wohnhaft, haben zur Deckung ihrer Stammeinlage ;
ihre Anthelle an dem Gesellschafts vermögen des von ihnen zu Köln unter der Flrma .
betriebenen Handelsgef 25 900 M, zusammen ausmachend 50 566 S6, in die
chäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Herwede, in Köln wohnhaft, 2) Dr. Wilhelm Kolvenbach, in Köln wohnhaft, und ist ein jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft den Deutschen Reichs Auzeiger.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
9 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 1997 . merkt worden, daß der in K
stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: h. Viehmeyer“
Carl Viehmeyer als Gesellschafter aufgenommen hat. Gesellschaftgregifter unter „Th. Viehmeyer“,
esellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Theodor Viebmeyer und Karl Viehmeyer. 1803 und 2319 des Pro⸗
Theodore, 2) Fritz Wolf und 8) Carl Viehmeyer, rokuren vermerkt worden, und sodann unter Nr. 3388 desselben Regiflers die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die nunmehrige Handelsgesell⸗ schaft den zu 2 genannten Herrn
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
7981] In dag hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 5939 die von der in Köln wohnenden
e. Leop. Antonetti Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
,,, . ist denl da
Friedr. Jos. Diefenbach
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
sss] hiesige e,, ift beute unter
Achte Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Börsen⸗Registern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse,
ür den Raum einer Druckzeile 6 3.
Hermann Herftatt ist durch Tod ß aus der Gesellschaft ausgeschieden, und w pon den beiden übrigen Gefellschaftern u änderter Firma fortgeführt. Sodann ist in dem Prokurenre s die Eintragung erfolgt, daß dle besagte Handels gesellschaft den Kaufmann Michael Herftatt in Köln
t.
7984
In. dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei D h
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Blumhoffer Nachfolger ⸗
ute eingetragen:
Gesellschafter Albert Herwede und Kolvenbach haben das Handels
lger“ aufgelöst ist.
errichtet worden ist.
ehment ist die Fabrikation und der Handel mit chemischen Produkten, sowie der Ankauf und die Fortführung des zu Köln unter der
Nachfolger betriebenen
ilhelm Kolvenbach, ein jeder von ihnen
Blumhoffer äfts mit je
7990
öln wohnende Kauf⸗ sein daselbst be⸗
in wohnenden Kaufmann
worden die nunmehrige Firma:
und mit dem 8. April
der 1) der Ehefrau geborene Lange, alle in Köln
ritz Wolf jum
7981
Johanna, geborenen einhandlung, für ihre geführte Firma:
3 be . er Friedr osep
niederlafsung daselbst
ird letztere nter unver⸗
gister unter Nr. 3387
ꝛ eschãft in die von denselben am n Gesellschaft unter Nachfolger, Ge⸗
unter der Firma
1898.
sowie die Tartf und
ster für das Deutsche Reich. . loi b)
gister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 6 L 1 0 J für dag we ,. 24 egel täglich. — Der
— Ginzjelne Nummern kosten 25 83.
Kaufmann Carl Schulj, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Carl Schulz..
Köln, den 9. April 1858. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln.
In das hiesige Firmenregister ist heute Nr. 7012 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Sünn, welcher daselbst seine Dandelsniederlafsung hat, als Inhaber der Firma:
. „Franz Süunn /?.
Köln, den 12. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
gin. oog In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3625, woselbst die Gesellschaft unter ber Firma: „Kölner Gisenwerk und Nheinische Apparate · Bau Austalt, Gefesl schast mit beschrãnkter Haftung! zu Brühl! mit elner Zweigniederla ung in Berlin de et lg. d. e n,. ie Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Köln, den 13. April 1898. st aufgeb Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
7992] unter
1
Köln.
. 7996 3 In das hiesige Gesellschaftsregister ist . Nr. 4339 eingekragen worden dee Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Seidenfaden Æ Co.“, welche ihren Sitz in Köln Poll und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind:
1) Johann Seidenfaden, Ziegelfabrikant zu Köln= 9 oll, und
lois Seidenfaden, Fuhr · Unternehmer, in Köln, den 13. April 1893.
Vingst wohnhaft. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln.
In dag hiesige Gesellschaftzregifter ist heute unt Nr. 4340 eingetragen worden die 23 9
and unter der Firma: ane n,, pelge ibren Cf rd r. Tie, elche ihren Sitz in Köln und mi ; 1898 begonnen hat. Hö Die Gesellschafter sind: I) Andreas Dahmen, Schreinermeister, in Eug⸗ kirchen wohnend, und Otto von Carnap, Kaufmann, in Köln wohnend. stöln, den 13. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. . ̃ 7993
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr 413
vermerkt worden, daß die von dem zu Brüssel
wohnenden Kaufmann Conrad Buschen für seine
Handelsniederlaffung zu Köin geführte Firma: „Conrad Buschen“
erloschen ist.
Köln, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2s.
Kõln. . (Iid9d In das hiesige Firmenregister ist beute unter
Nr. 7013 eingetragen worden, der in Köln · Ehren.
feld wobnende Gasmotoren. Fabrstant Cart S mitz,
welcher daselbst seine en dellnlederlaffung errichtet
hat, als Inhaber der Firma: „Gasmotorenfabrik G. Schmitz.
Köln, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
H ln. 7995] In das hiesige Firmenregifter ist beute unten Nr. 7014 eingetragen worden der in Rõlu · Deu wohnende Apotheker Josepyh Baur, welcher daselb eine Handelsniederlasfung errichtet hat, alg Inhaber der Firma: „Droguenhandlung „Zur Ireiheit“ und 3 r, ,, * lu · Deutz. reiheitstraße L122. otheker Joseph Baur“. Köln, den 13. ann t ao Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
799m
Köln. 7999] In das biesige Gesellschaftgregister ist bei Nr. 335]. woselbst die Dandelsgesellschaft unter der Firma: „Nüfser Æ Mückenhausen/“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch . tige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Silvan Mückenbaufen * 3 Geschäft unter unveränderter Firma ju n fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7016 der Kaufmann Silvan ö ju Köln als Inhaber der Firma:
„Nüsser Mückenhausen“ heute eingetragen worden.
Köln, den 14. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
KRKölm. S000] In dag hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 70l6 eingetragen worden der in Köln wohnende Weinhandler 6 Peters, welcher daselbst eine
lg Inhaber der
1 errichtet hat, a
irma:
Ktolu, den 0 ft n
er in Köln wohnende
Königliches Amtsgericht. Abtz. 36.