Ioo05] Konkursverfahren. In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Blumenthal hier, Leipziger. straße 60s61 (Privatwohnung: Lindenstr. 96 11) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Mai I898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte G hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer
r. 32, bestimmt.
Berlin, den 25. April 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 1.
T7906] Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Burchard Rückert zu Spremberg mit Zweigniederlaffung zu Berlin, Holzgartenstr. 9, deren alleinige Gesell⸗ schafter der Fabrikbesitzer George Burchard zu Berlin, Potsdamerstr. 151 g., und der Fabhrikbesitzer
7936 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Reinhold Liebl zu Warmbrunn, in Firma Reinhold Liedl, früher in Firma C. J. Liedl, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Ver- mögenzstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße 23, Zimmer 38 im II. Stock, bestimmt.
Hirschberg, den 26. April 1898.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
Sog
Daß Konkursverfahren über das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen des Mühlenbesitzers Rudolf Patzke in Schlagamühle und dessen Ehefrau Martha, geborenen Dettlaff, wird aufgehoben, nachdem es durch rechtskräftigen Zwangtvergleich
Schlußrechnung wird auf Samstag, 21. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offenbach, 25. April 1898. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.
8090] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Adolph Landmann Gheleute in Steinberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ortenberg, den 22. April 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
8067] Deutscher Levante Verkehr über Hamburg
seewãrts
(nach Stationen der orientalischen und bulgarischen Eisenbahnen).
Mit Ablauf des Monats Juni d. J. werden die
im Tarif vom 1. Januar 1892 enthaltenen Fracht⸗
sätze nach Stationen der bulgarischen Staatg⸗
Eisenbahnen ohne Ersatz aufgehoben.
Altona, den 23. April 1898.
Namens der Verbandsverwaltungen. Königliche Gisenbahn - Direktion. 8070 Bekanntmachung.
Am 1. Mat d. Is. wird der an der Strecke Cassel Hannover zwischen den Stationen Cassel und Ihringshausen neu errichtete Haltepunkt Nieder⸗ vellmar dem Verkehr übergeben.
Eine Gepäckabfertigung von Niedervellmar findet
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßischen Staats⸗Anzeige
MW EO.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 29. April
r. 1
S98.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliuer Börse vom 29. April 1898.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — (9,80 „M
Glo. — 2, 09 M 1 G6Gld. österr. W. — 1,570 6 1 Krone dsterr.
ung. W. — O, 85 g, 7 Glö. suüdd. B. — 195,06 S, Gld. holl.
KB. = 1,5J0 M 1 Mark Banco — 1,50 M6 1 stand. Krone — 1, 1285 66
1 (alter zoldrubel — 38, 20 60 1 Rubel — 2, 16 SC 1 Peso — 400 S6 1 Dollar — 4,15 S 1 Livre Sterling — 20,900 16
; Wechsel. San ist. Amsterdam, Rott. T.
100 fl. s8 9 3 do. . Brüssel u. Antwy.
1 bͤstetr. Golb⸗
— —
6 T.
do. 1885 kv.
do.
do.
do. Crefelder do. Darmst. Dessauer do.
do.
C harltb. St. A. 3 a
1389
do. J. II. 1895 Coblenj. St · A 66 3 do. 1398 3 Gottbuser St. I 9 3 / do. 96 do. 97] 91 do. 96 Dort md. do. 93. 95
D
34 31
2 3
— ———— * r
, 1228
— — 2 —
—— 22
2
. 200Qσ.— - 100100, 906 Rostocker St. Anl.! 2000-100 Saarbrücker do. 6 3 St. Johann St. A. 3 Schdöneb. Gem. A.
do. do. 96 3. Schwerin Si. A. 97 3g Spandau do. 91
o. do. 1895 31 Stargard St. ⸗A. 3! Stettin do. 1889 3
da. do. 1554 5 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. ⸗Anl. 3]
r
DO 2
822
— — — —— 2 —— 2
2 ——2
— —
82
—
3000 500 —, 5006-1000 2000-200 ü 1000 190 -, —
hoo - 606 — — do. 3000 - 106 100,20 1000-200 1000-9300 000-206 2000 - 200 —. — 500 300 I — 2000-200 1000 u. 500 —
do.
do ) sche
Hannobersche ... dy .
Hessen Nassau ..
3 r versch.
Kur⸗ 4. Neumark.
ho.
Lauenburger .
Pommersche .
Rentenbriefe.
1.4.10 5000-30 versch. 3000 30 1. 4.10 3000 — 30 3000-30 1.4.10 3000 - 30 Ig versch. 3000-30 1.1.7 300030 1.4. 10 3000 30 34 versch. 3000 - 30 1.4.10 300030 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30
103, 206 105. 206 05, 206 100, 70bz G 103, 206 60. 1635
1
105 206
—— —— — ——— — — .
O
do. .. 346 versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 14.10 3000 30 dg. do. versch. 3000 - 30 Sichsische ... . 4 1.4. 1 3000 - 9 Schlesische .... 4 1.4. 10 3000— 30 do. V... 34 versch. 3000 — 30 Schlzw. Holstein. d 14. 10 30009 — 30 do. do. 34] versch. 3000 30 Badische Eisb. A. S6 versch. 000 — 2909 do. Anl. 1892u. 94 3 2000-200 do. do. 96 3000-200 Bay. St. Eisb Anl. 3] 10000200 do. GEisb. Dbl. 2000 - 200 do. allg. nene. 10000 200101, 90 bz B do. Ldst. Rentensch. 2000-200 -, — Brschw. Lün. Sch. h000 = 200 Bremer Anl. 1887 000 - b00 vo, 1858 000-500 vo. J,, 5000 - 500 do, ,, 00M — 5001100, 506 88. 1893 ... 3 5000 — 500 I00, 75 G de, 1896 10000 200 94,25 bz G Gr. Heß. Et l. gz, 3 oo -= 200 — — 96 III. 5000-200
Sooo -= 209 — — o 2000 - 200 — — 1000-200 — * D500 —- 200 94, dqoG . 100,606 36000 - 200 100, 106 kl. f. 2000 —=D00[ - = 2000 - 200 -
1090 riefe. 3060 - 150 3000-300 3000 - 150 3000 - 1650 3000 - 150 3000 - 150] 92, 0b) 10000150 - — 5000 - 1501100, 70bz 000 -= I1Ib6 bol 406 3000 - 1501100, 506 z000 - 150 100,506 3000 - 150 L0ο, LoG 30609— 75 100, 10bz 500Q - 100 91,106 3000-75 100, 30
Ig o bz G 163, 2606 103, 206 103. 368 1060 55
Dresdner do. 1393 3 11. Dũüfseldorfer 13767 do. do. 1888 do. So. 18903 do. do. 18943 Duisb. do 2, 85, 89 3] do. do. H. 36 36 n. Elberf. St. bl. 34 1.1. Erfurter do. 39 1. Esfsener do. IV. V. 3. do. do. 189831 Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. 4 3 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. 3. Halberst. do. 18977 Hallesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. S. VIII. .3 do. St. A. 1896 Hildesh. Do. do. d6. Höxter do. Karlsr. do.
Thorner St. Anl. 31 Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 33 Westf. Prop. A. II 3 do de 3 Westpr. Prov. Anl. 3] Wiegz bar. St. Anl. 31 y do. do. 1896 3 Wittener do. 1382 3
P
Berliner
do.
do.
do.
do. neue. 2000-200 , do. neue. .* 1000 - 200 Landschftl. Zentral h00M - 100 -, — do. dB. 3 b öG0C — 200 - — do. do. ? 5000-200 —, Kur⸗ u. Neumark. 31 5000 - 200 do. neue.. 2000 - 200 — , do. 2000-200 — — Ostpreußische ö000 - 500 — do. 20000 200 — —
2M. I10X.
rer. 8 XT. 8 T. 18
1 3M. 1 Milreis 14X. 1Milreis 3 M. 100 Pes. 148. 100 Pes. 2 M.
100 6 vistu
100 8 2M. 100 Frs.
100 Frs. 2 M. 100 fl.
do. do. 3 Skandin. Pläge . Kopenhagen... London
nicht statt. Nach dem genannten Haltepunkte kann nur dann Gepäck abgefertigt werden, wenn der Auf⸗ geber sich zur Abnahme desselben am Packwagen ausdrücklich bereit erklärt. Caffel, den 24. April 1898. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
beendet worden. Hohenstein, Ostpr., den 23. April 1898.
; Jopp; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.
8114 Beschlusß.
Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Simers in Hoya wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hoya, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
aul Rückert zu Spremberg sind und welche ihren
itz in Berlin hat, ist zur Wahl eines anderen Gidubigerausschußmitgliedes an Stelle des Konsuls Leopold Auerbach ein Termin auf den 12. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte i hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B, part, Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 25. April 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
7934 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau Anna Maria Charlotte Biele⸗ feldt, geb. Miltz, in Dockenhuden ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin und Termin zur Feststellung der Stimmrechte für die streitig gebliebenen Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 21. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Blankenese, den 27. April 1898.
14 — — — .
= 8
ö Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79131 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasermeifters Ludwig Schultheiß zu Rehna wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Er—⸗ ledigung der gegen das Schlußverzeichniß vorgebrachten Einwendung aufgehoben.
Rehna (Meckl.), den 26. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
79331 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. November 1896 zu Rheinsberg verstorbenen Rentiers Nicolaus von Béguelin ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti—⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Mai er., 107 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Rheinsberg, den 25. April 1898.
2000 - 500 2000-600 - 3 2000-00 —
/ 10090 . 1000 000 -= 200 0 1000 - 200 3000-200
=
l
— — — — — — —
2
— —
— —— — — — — — —— 2 — — = . D =
— — — — —
.
—
T
3 2
. do. d8.
18969 j ; . Madrid u. Bare. Thüringisch⸗Hessisch⸗ Sächsischer Verband. ; do.
Zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verhand ]
gelangt am 1. Mai d. Is der Nachtrag XI zur
Einführung. Neben verschiedenen Aenderungen und
Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Vor
bemerkungen zu demselben, sowie der Ausnahme⸗ 8 T.
tarife, weiche theils früher schon veröffentlicht worden do 100 1. 2M.
sind, enthält der Nachtrag hauptsächlich Entfernungen Wien, zst. Währ. I00 fl. 8 T.
für die neu einbezogenen Stationen Großlehna des J,
Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt und Triebischthal 100 Frt. 8 T.
der Königlich Sächsischen Staatsbahn. 100 Frs. 2 M. Nähere Ausfunst ertheilen die betheiligten Ab— 100 Vire 160T.
fertigungsstellen, bei welchen auch Abdrücke des Nach⸗ 10d Lire 2 M.
trages zu erlangen sind. 100 R. S. 8 T. Erfurt, den 24. April 1898. Io R. S. 3 M
Namens der betheiligten Verwaltungen:
ö
2
J . k
28823
8 *
19,406 115, 106 113,20 bz 104,306 190,70
2000 - 209 1000 u. 500 1000 200 3000 - 100
144 1
7460
In der Max Kischel'schen Konkurssache zu Neu⸗ mark Wpr. soll der verfügbare Massenbestand von 322 69 28 3 zur Vertheilung gelangen. Das Ver⸗ zeichniß der zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Gläubiger im Betrage von 1742 ½ O8 3 liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Neumark Wpr. zur Einsicht der Betheiligten aus.
Kl. Petzelsdorf, den 25. April 1898.
Der Konkursverwalter: Ram say.
2
1 ? — w 2 — — — 3
x — — 1 2 3
o do e . S3 ĩ
ö 9 — — *
16h, Sobz G
1
—— Od?
1
100, 306
So d& =
———
do. Italien. Plätze
f. do.
ee rr . de — ——
O
do. . St. Petersburg 216,15 bz do 214 306
Warschau 100 R. S3 . 5h 216, 365 bz
—— —
* . * 4 — 8 *
8 2
2
C — — — W — — — — — —
— = E D m .
Konkursverfahren.
Rehr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18100 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Carl Holtz zu Duis⸗ burg ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Morgenstern der Rechtsanwalt Offszanka zum Konkurt verwalter ernannt.
Duisburg, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
7920 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmauns Max Reuter, in Firma „Max Reuter“, in Elberfeld wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
7937 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tüchmachers Friedrich Markusch zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusseß der Schlußtermin auf den 17. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, be⸗ stimmt.
Forst, den 26. April 1898.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7909] Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Lutz, Alter Markt 4, dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 25. April 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
8098] Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Franz Kaiser zu Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 1. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
7900 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Howe in Güstrow wird, da die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben.
Güstrow, den 25. April 1898.
Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
79231 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des nr mit Hausstandsartikeln, Eisen. und rzwaaren Nudolf Carl Bernhard Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Hamburg, den 26. April 1898 Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichteschreibergehilfe.
17921 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma B. J. Schneider Co. (Cigarrengeschäft), wird nach erfolgter Zustimmung der Konkursglaäubiger gemäß § 188 K. O. hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 27, pril 1858. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
7922 sontursverfahren.
Da Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Friedrich Emil Obft, Händlers mit Ausrü ungsgegenständen für Seeleute, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben Amtsgericht Hamburg, den 27. April 1868.
8018] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Friedrich Tapp, Inhaber der irma „A. Koch“, zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 7916 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Jenuy Mareus in Firma J. Marcus in Magdeburg, Jacobsstraße Nr. 456, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht. A. Abth. 8.
7914 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des zu Magdeburg.
7915 ᷣ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amtsgericht.
7912 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Max Sermaun Hugo Wehner, früher in Riesa, itzt in Bayreuth wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 27. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Sänger. 7935 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Rüstig zu Rix⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rixdorf, den 4. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Schneidereit. 7899 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtgutsbesitzers Heinrich Otto Böhme in Rochlitz ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein
Ingenieurs Otto Schuseil, in Firma Otto F. Schuseil, zu Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 46, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom b. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 20. April 1898. Königliches Amtegericht A. Abtheilung 8.
7917 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kunfstgärtners Albert Kunstmann zu Magde⸗ burg, Breiteweg Nr. 166, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
7908]
K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hümmert, Weingärtners und Witt wers in Markelsheim, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 23. April 1898 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Den 26. April 1898.
Gerichtsschreiber Hauser.
79253 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Heinrich Ory in Metz wird nach k Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Metz, den 25. April 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
7927 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Karl Peter Vogegin in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Metz, den 25. April 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 7907 Daß Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S.“, hat mit Beschluß vom 15. d8. Mt. das am 23. November 1897 über das Vermögen des Damen konfettionsgeschäftsinhabers Andreas
durch Zwangevergleich beendet aufgehoben. München, 23. April 1898. ; Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.
Lapp in München eröffnete Kontursverfahren als
7926 Bekanntmachung.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handele gesellschaft Neumann C Schenck, Möbelfabrik, zu Neu⸗Isenburg wird, nachdem der Zwangevergleich im Vergleichstermin vom 19. März 1898 angenommen und rechtskräftig bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Termin
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
zur Vorbringung von Einwendungen gegen die
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Mai 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Königl. Amtsgericht Rochlitz, den 16. April 1898. Lampadius, Ass. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Zumpfe.
7924
Daz K. Amtsgericht Simbach hat nach Abhaltung des Schlußtermins vom 21. April J. Ig. mit Be⸗ schluß vom gleichen Tage das Konkursverfahren in das Vermögen des vormaligen Thonwaaren⸗ fabrikanten Michael Hofmeister in Fürstverg als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.
Simbach, 26. April 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Meggl. 7940 Bekanntmachung. ;
In der Kaufmann Albert Hohn'schen Konkurs⸗ sache — N. 2/95 — wird das Konkursverfahren, nachdem die Schlußrechnung in dem Schlußtermin abgenommen und Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß nicht erhoben sind, aufgehoben.
Stargard i. Pomm., den 18. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 7939 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Schulz in Stargard i. Pomm. ist infolge eines von dem Gememnschuldner gemachten VorschlagZs zu einem IJwanggsvbergleiche Vergleichttermin auf den 6. Mai is9s, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 9, anberaumt.
Stargard i. Pomm., den 22. April 1898.
Giese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8099 Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Elias Gruisbourne zu Watten⸗ scheid ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Wattenscheid, den 20. April 1898.
Königliches Amtsgericht. S095] Konkursverfahren.
In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters und Handelsmanns Otto Hering zu Jordansmühl ist zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 17. Mai E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zobten, den 23. April 18938.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
8069] Mitteldeutscher Privatbahn · Verkehr.
Am 1. Mai d. Is. tritt zum Tarifheft 2 der Nachtrag VII in Kraft. Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Vor⸗ bemerkungen und der Ausnahmetarife namentlich neue Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr der Stationen der Niederlausitzer, und Nordhausen⸗ Wernigeroder Eisenbahn. Bie für die letztgenannte Bahn im Nachtrage enthaltenen Bestlmmungen, Eaffernungen und Frachtsätze treten jedoch erst an dem später bekonnt zu machenden Tage der Betriebs eröffnung auf der Gesammtstrecke Nordhausen— Wernigerode in Kraft.
Erfurt, den 25. April 1898.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 8066 Südwestdeutscher Gisenbahn⸗Verband.
Zum 6. Heft des Verbands. Gütertarifs (Baden; Main. Neckar ⸗ Bahn) ist mit Gültigkeit vom 1. Mai J. J. der Nachtrag V erschienen. Außer den schon früher auf dem Verfügungswege durchgeführten Tarif⸗ maßnahmen enthält dieser Nachtrag die Aufnahme der Artikel Schlacken ungeformt, auch Schlackenmehl, Schlackensand und Schlackenkies unter die Güter des Rohstofftarifs, eine Ergänzung des Ausrahmetarifs Rr. 4 für Eisen und Stahl durch Aufnahme der Badischen Stationen Gottmadingen und Steckach, sowie die Einbeziebung der Badischen Station Mingolsbeim in den AÄusnahmetarif Nr. 23 für Steine des Spezialtarifs III.
Karlsruhe, den 25. April 1898.
General ⸗ Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Belgisch ˖ Oesterreichisch⸗ Ungarischer 8071 Eisenbahnverband.
Am 1. Mai d. Is. wird die Station Budapest⸗ központi väsäresarnok (Sentralmarkthalle) für die Beförderung von Lebensmitteln aller Art in den direkten Verbandsgüterverkehr aufgenommen. Es gelten hierfür die im Verkehre mit der Station Budapest⸗özsefväros für Lebensmittel aller Art im Tarif Theil 16 Heft 3 vom 1. April 18965 be—⸗ stehenden Eil, und Frachtgutsätze und die Ent— fernungen.
Köln, den 26. April 18938.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
80721 Bekanntmachung.
In das Waarenverzeichniß des Äusnahmetarifs 12 des Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarifs vom 1. Februar 1391 ist unter besonderer Nr. 5 aufgenommen worden „Schlacken ungeformt, auch Schlackenmehl, Schlacken sand. Schlackenkies*. Hinsichtlich der Fracht⸗ berechnung für das Ladegewicht der verwendeten Wagen gelten die gleichen Bestimmungen wie für Erde u. s. w.
Mainz, den 25. April 1898.
Königlich Preuß. und Großh. Hessische
Eisenbahn ˖ Direktion. 80731 Sstdeutscher Privatbahn ⸗ Güterverkehr.
Der mit Gültigteit bis zum 1. Juni d. J. im obigen Verkehr zur Einführung gekommene Aus⸗ nahmetarif für Eis in vollen Wagenladungen findet auch Anwendung im Verkehr mit den Stationen der Neustadt. Gogollner Eisenbahn, soweit direkte Fracht⸗ sätze bestehen.
Ueber die Höhe der Ausnahmefrachtsätze ertheilen die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft.
Stettin, den 27. April 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Raethel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sMW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4070, Lomb. Hoso. Geld- Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz ⸗Dut 1 * 9,706 Belg. Roten. 80, 90 bz Rand Duk. GM — — Engl. Bankn. 1 * 20,505 bz Sopergs. p St. 20,436 Fra. Bkn. 100 F. 31.109 20 Frs. Stücke 16,23 bz Dolländ. Naten 169,60 bz 8 Guld. Stck. — — Italien. Roten . 7h, 80 bzkl. f Gold Dollars 4,195 G NWordische Roten 112,45 bz Imperial St. — . — Oest. Bkrn ꝓI0ofl 170, 00bz do. pr. 500 g f. . — do. 1000 170,003 do. neue . .. . 16,23 G Rufs. do. p. 100 R216, 90b ult. April
do. do. 500 g — — ult. Mai
Amerlk. Noten ö, 1000 u. 5008 4216 Schweiz. Raten gg sgh vo. kleine 421 b G Russ. Zollkupons 324, 256
do. Cp. j. N. J. 4. 205b5 G] do. kleine 323. 75 bz
Fonds und Staats ⸗Papiere. 3f. 3. Tm. Stllcke zu 46
Dt. Rchs. Anl. kv. 33 ĩ.4. 10 5000 - 2001103, 40
ch. 5000-200 103.40
versch. 000 = 200196, 70 bz
44
31 vers 3 6
ö Do 3 Mail * — V 1D.
versch. b 000 —⸗ 1501103, 20 bz ] 165.3606
35 d 33 22365 Mai do. St. Schuldsch. 5 1.1. Aachener St. A. 83 39 1.4.10 5000 - 500 —, — Alton. Et. A. 87.89 37 versch. 000 - 500 —, do. do. 189435 1.4. 10 5000-500 Apolda St. Anl. 33 1.1.7 5000 - 100 — Augsb. do. v. 1889 35 1.4. 10 2000—- 190 – — do. do. v. 1897 3 2000 - 100 Barmer St.⸗Anl. bh0o - 00 v. 3 ooo - bS00 - 5000 - 500 —, hoo — 75 101,00 000 - 100 101, 00 y 000 -- 500 -, — y000 - 200 — 000 6200 - 1000 - 100 — —
58. —— y — —
— *
2323
r
1 — .
—— —ß
2382894
& *
er St. ⸗A 1
Bres lau St. A. S0 z do. do. 9 Bromberg do. 9
— — — — 2 — 6 — *. 2
2
do. do. Kieler Kölner
zo. do. 1 do. Landsb. du. 2A Liegnitz do. Lübecker do. Magdb. do. 81, HK Mainzer DD.
r DD.
Mindener do. . Mühlh., Rhr. do. do. do. München do. 36-8 DB.
189
Nürnb. do. II. 9 2 1 2 1 do. 9366—9
73 er 29
Offenburger do. J
Ss
do. diy
do. L. Un. Il Rheydt St A8 1-9 Rixdorf.
. Chem
K D — 2 * 2 2 =
sch. 3000 – 200
9746 Cassel [ rSt.⸗A. * 5 ?
29 v oöß 127 152 ? ]
SMannbeim 38 Dann deim do. 9
1897 90 u. 9433
do. r ,. 4 M. Gladbacher do. 34
Ostpreuß. Prv.⸗ O. 3 1 Fr *I 1 Pforzheim St. A. 37 Pomm. Prob.“ A.
5. 1. In. 5]
A. Rostocker St. Anl.
— — — — — — — — — — — — — — — ——: 1 K L L r r — D D .
3 — ö.
TD —— — —
2 2 cc 8 e ar- e - e, od e = da me n= = — — Q — * . C t — K 2
*
816
2 * * cd d * w — Q 2 — r, 2*
= 6
— —— — D g — —
663 35
19 9 56
— — .
—
—
95
97
ö — 22 — — = 2
— —
sch. 000 100
2 288
10 566 = 200
do — 175
2 6 3 8 — — — —
10
— — —
Pommersche . . 31 ooo -= 00 - — vs
2000-500 do. LZand. ⸗Kr. 4 1000 u. oo] - , 1000 u. S0 lol, oB zo. neulandsch. 3 2000-500 100,106 do. do. 3 2000-500 loo, 106 Posensche Ser. - Y * 2000-500 loo, 106 do. VI- X o 2000 - 2001100, 2066 do. ; 2000-200 —, — do. 000 - H00 9, OB do. d8. ö Sãchsische ... 4 do. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. 34
bo. do.
do. landsch. neue 3
do. d9. Bo.
ds. Idsch. Ut. A. 3 ( do A.
J 3 3 — —— — —— — ——— Q —— — 2 — *
—
—
. — 2 — — — — — —— — —— —— —— — — — — * 233 — 6 2 * 8 ,
*
ol oG
2000 - 200 1000-200 2000200 —— 2000-100 — — O I000 - 300 -, 1000-200 O00 500σ0—— * hö000 -= 200199, 5000 - 200 b000— 200 2000 - 200 — 11 2000 200 1 2000-200 2000-200 -, ho. 302 0 — 100 99,606 kl. f. do 2000 - 100 100,50 G
100, 10G kl. f.
83 2
— — — — — — — Q — — Q — —
— —
6 3663 . —— — ——— ——— — — — — — * 2 2
— —
— h — —
o 106
ö 6 do
3 D. Lt. D. 3 5. Hlst. L. Kr. do. Do
der . de Wefifãlische ... b90. 261
Zo. Schlsn O00 -— 100 h 000 -— 100 5000 — 200 ö000- 200 - 2000 200 - — 5000-500 2400 - 200 1000 u. 500(— — 00M 200 100 906 000 = 200 101,60 bz G 5000 - S0O0 ,! G 1000 u. 500 —, — 1000 u. 500 —, — 3000-200 — —
do.
2
— — — Q — W — — — * 1
2
—
H= b — — — *
C M . t- — — — Q — — — — — J *
7
r
2
2 . 22 —— — — — — — — — — — — — — — — 6 e , , dr. ö
. * w 2 2 — 2 — — — — — — — ——
8
ö 2 22 222
222
3000-75 91, 75 bz o, , fr 3000-75 — —
3000-75 — —
3000 -= 100 100,330 3000 - 1090 ob M = 200 —— 3000 - 200 101, 90 000 22001100, 006 Y ob00 = 200 99,803 000 = 20015406 S000 — 200,406 3000-75 104,765 G 3000 - 75 100 30bz 3000-75 91, 30bz 3000 - 60 300M - 60 — — zHo00 = 150 3000 -= 150 - — 000 = 100 100,20 3000-100 b0O00 — 100 an 1058
V) — 1 0
dy. do.
do. do.
do. bo. . 549 do. do. Cl.
31 90bz 2M. 100M lI00, 20 000 - 100 - — hoo = 100191. 80bʒ 000 - 100 100,20 hy00M—100 - — z 00Qσ —‚„100191,90bz 000 -= 200M 606
Wald. ⸗Py
89
do.
Dp DB. LVLe
Württmb. 81 83 4
r. Verk. brg. St. Rnt. St.⸗Anl. 86 3 1. . d amort. 87 2. 91. 76 bz do. do. 9 ⸗ St. Anl. 93 1897 düũb. Staats⸗A. h d Meckl. Eisb. Schld. 34 do. kons. Anl. 86 3 90-94 3 Sach. Alt. b. Ob. 33 v sch. Sach St. An. S 371.1.7 Sch]. St. Rent. do. Adw. Erd. la, 14 do. do. la, Ia, Ila, Ill, ii, Me, rm. .
Pfdb. Cl. Na
C*
la,
Ser. ia ln, Wil, IF in u. lb, UIil u. M 33 versch. 2000 -
do. do. Pfdb. u. Ulllz ] 1.
bo. do. Erd. IIb u. IB:
Schw. ⸗Rud. Sch.
rmont .
Weimar Schuldv. z d konv. 39 1
21 31
. do 2
— — — !
— — —
1 l
1.7 2000-10 ö
141
1.1.7 3000 7
300
5.
nr 191
000 = 200 100, 00bz 000 - 200 31, 10bz 000 -= 1001102, 90 000 -= 100100, 306 000 —- 200 — — 000 -= 200 100, 80G 000 - 200 - — 100,306 100,306 100,306 100, 106 200 691,30 bz 1,30 bz 91,30 bz
Braun Göln⸗
50O0Q—˖200 5000 200 000-200
übecker 2
wg. Eoose d.)
r. Sch. e, ,. 3 Meininger 7 fl. . = p. St Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. 7 fl.. — p. Stck Obligationen Deutscher K'olanialgesellschaften. D. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7
An sb. ⸗ Gunz. 7 fl x. = p. Stck Augsburger 7 fl.. — p. St Bad. Pr. Anl. x. 6 Bayer. Pram. A. ü l
74
a1 53
2000 500 0060 — 500 00M -= 59090 000 - 500 5000-500
3000 100 3000 100
lo 2000-100 ooo, 0B
hoo -= 100 * * 30
0 — — d ;
. 5.11 3000ul00 .
verich. 200 200
. * 000 = 200 93, 90; G
106, 09 94,25 B 100,806
10l, oo 94,50 bz
106 006 o 258 102 56h
zoo od po;
1
100, 00
h. 1500 u. 300 -,
00, 00 B 100,00
70 ; 0
39,30 b 23,50 145, 106 162,50 bz B 12,75 bz G
1000 - 3061 107, 25 b B
lündische Fonds. Argentinische bo / Golb⸗ . — fr. 3. 1000-90 Pes. do. do. kleine — fr. 100 Pes. do. 40 / vo. innere — f 1900 u. boo Pes. do. do. kleine = fr. 166 Pes. do. 45/9 äußere v. 88 — sr. l . do. do.
do. do. 22 do. do. kleine — fr. Barlettalo⸗ose i. R. 20.5. 35 — p Bern. Kant.⸗Anl. .... 3 Bosnische Landes ⸗ Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt · Anl. 4 h do. do. kleine do. do. H. 1388 5 do. do. fleine do. do. v. 1395 do. do. kleine Budapester Stadt Anl. do. Hauytftädt. Syark. Buen. Atres bᷣo oi. E.l.7. l - do. do. Zert. S0 / 0 do. do. kl. Ho / — do. bo. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. Go // 91 — sr. do. do. 6o / 19 — fr. do. do. pr. ult. Mai Bulg. Gold · Hyp.. Anl. 92 do. NatlonalbankPfdbr. I. do. do. II. Chilen. Gold · Anl. 1889 do. do. 6
do. do. . Chinesische Staats · Anl. do. 1895
do. do. do. 1896 do. pr. ult. Mai do. von 1898 Christiania Stadt · Anl. , . IV o. o.
10O000- 260 Kr. 2000-300 S 2000-400 A
400 Mi 2000 -— 400 M (00 6 050 6
10h u. 810 M
10000 - 200 Kr.
10000 - 200 Kr. 5000 — 500 M
1000 2 500 2 100 * 20 E
000-5909
Pes.
— — — — — — — —— Q —⸗— * 82
1000-500 4 1000-500 6 408 00 2040 46
1 — —
2 220 — — 2
2
= D === —
1000 6 b00 E 100 u. b0 E bo0 -= 25 2
3 —
4500 - 50 zöb0 = 26060 Kt. 2000-200 Kr.
— r r — Oö — C — — — Q 0 — .
tor = — 222
0d 4M u. vielfache M2 50Obz
10200 u. 20400 4
77, 10 bz G 77, 10 bz G 65 25 bz G b. 25 bz G 66,70 bz G 66, 70 bz G 66, 70 b G 66, 70 b G 24,30 bz
965706 kl. f. 103, 006 100,706 100,706 100,706 100, 70G 98, 906 98, 906 8, 0 bz 98.50 bz 44,10 bz 45,00 bz G 45, 00 bz G
kl. f.
1
76,25 bz G 76, 25 b G 365, So bz G 35. 90
zh, 7ba, 70a, Ih bʒ kl. f. gz bz Bboor f. 93 bB. 102,50 B 10, 106 107, 25 Bhorf. 99, 30 bz G S9, 265 bz n
1
— 01 8
do. do. Do. do. Freibu Galizi Galiz. Gothe
do. d8. ) do.
do. do. do. 9 dö. do.
do.
Na.
Finnland. Hyp. Ver. Anl.
Genua · Loose
Griech. A. ei sa 8... 1.1.4 —
do. 0 / ) kons. Gold⸗ Rente —
do. Gld . ho /o . i6. 12. o8
ö. Stadt ⸗Anl. olländ. Staatz ⸗Anleihe
Ital. stfr. Hyp. D. .. 1.4. oc
do. n do. stfr. Nat. Vt. Pfdb. do. Rente alte (20 / 9 Gt.)
200050 Kr. 1009 fl. O0 –— 100 X
500
1000-20 2 1056 — 405 M6 Ob- 405 10 Mur — 30 A6 1000 — 405 M
0h00 — 405 Me 00 — 5006 A6 50001 10000 - 50 z09 u. 1600 Kr. ; b000 u. 2500 Fr.
priv. loo bQσ =
do. ö 1000 u. ds. pr. ult. Mai Dalra San. ⸗Anl.
fund. Hyp. Anl. . Loose
de
8 — 8 — 8 —
— . 222 * RM *
—— 2 — —=— *
— . D
do.
do. rger Loose sche Landes ⸗ Anleihe Propinationg. Anl. 4 1.
2 C7 8 — — —— — — . 2157 1 * 8 6; — — *
ed ed
15 Fr. 100 1.
9 = 0 f.
150 Lire
57
nb. St. v. A1 Sr. A. 3
—— 1 * * *
mit lauf. Kupon = oe inkl. Kp. L. 1. 84 mit lauf. Kupon —
ö 1 2
W e .
do. — do. kleine — Mon. .. K. l. 1.94 - do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 - do. m. I. Kupon -
z 50 3 boo u. 2500 Fr. 500 Fr.
ö n 8 .
2 22220 K 2
2 * 9 *
mit lauf. Kuvon . &. j6. 1.53 = mit lauf. Kupon — i. &. Ib. 12.93 — mit lauf. Kupon —
— *
13000 100 mf. Tomm. red.. E. 109 fl. 1600 = 8560 Lire
Jertit.
r k. 2
boo = H00 Lire G. 500 Lire P. ooo = 10009 Fr. ooo — 100 Fr.
1.1.7] 200-10 Fr.
do. do.
— — — — .
dy. klemme dy. pr. ult. Mai do. neue
146.756
10. 6b; G do. 1060br G 33, 90 bz G 33, 90 bz G 33,90 bz G
nbi 6 abi G Ig zo bz G z8 30 bi G
38 30 b G do. 96,25 bi G
94,75 b; G
92, 10b3G 2 .10bi G gl, Sou, go b⸗ lol. dobj
*.
er Loose. do. do. k Mextlanische Anleihe . . 6 do. do. ; do. do. Heine s do. DO. vr. ult. Mai do. do. do. 190er do. 20er do. pr. ult. Mai Staats ⸗Eisb.⸗Obl. t Bo. do. kleine t Nenschatel 10 666 64 New⸗ Jocker Gold Anl. 5 Nord. Pfandbr. Wiborg Norwegische pk. Dbl. do. Staats Anleihe 8 do. bo. leine 3 do. do. 1882 do. do. 18843 Oest. Gold⸗ Rente.. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Vapter⸗ Rente.
do. . do. pr. ult. Mai Silber ⸗ Rente. do. kleine do. ö do. keine ⸗ do. or. ult. Mai Staate sck. (69k) . 8d do.
30. Loose v. 1864... Do, Fred. Lonsr v. 58 - 1860er Loos? .
do. pr. ult. Mai
do,
. — 8
183806
ene]! kleine 1.
116. 14
— — — —— —
2
1 — — — — —
2 3 — —
— ö
X — —
—— — — — — *
* . . —
12 33 1 —
— Q 0 2 —
2
— — * x
221 * 28 *
2
—
8 —
——
Q
doo ire P. 000-100 Kr. bob0— 100 Kr. ) do — 500 M 1800, 900, 3 27560, 9800,
3000 A6 400 M6 loo = 1060 4 25 Lire 10 Lire ioo — 500 E 100 2 20 2
19 C65 . 2 190 X 20 2
O0 — 730 2 30 * 10 Fr. 1000 u. 500 S G.
E500 - 450 6 20400 102306 A0 2040 4 8 2 5000 — 00 M 20400 - 408 M 1000-200 fl. G. 200 fl. G.
1000 - 100 1000 — 10
1000 - 100 100 fl. 1000190
soo fl.
10000 - 200 Kr. 209 Kr. 360 fl. K. M. 109 fl. Dest. W.
O90 MO 4 9 M6
1000, voõõ, 1060 0pfl.
gl, 90 bz
—
ol, So6 38, 75 b G
63 50 b; G 63,50 bz G 96,903
97, 006 38, 00 bz G g6äag96, 70 bz 96 903
37 006 98.00 bz G
94, 00 bz B 94 0063 B 24,30 bz 105,75 G 10050
102.906 102,90 G 01, 70G 10l, 70G 101, 70G 101706 32 70
82, 99G.
187,40 bz 350,00 bz 148, 10 bz 148,B26 b
gb. 00M 96 70 bi