7620] Bekanntmachung.
Bei der am 19. November d. J. erfolgten Aus lIoosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Oletzko sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 4 und 10 über je 38000 „,
KLätt. R. Nr. 8 21 25 26 33 40 44 und 46 über je E800 4,
Litt. G. Nr. 29 über 600 M,
Litt. D. Nr. 2 über 300 S.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- Obligationen werden den Inhabern zum L. Juli 1898 mit der Aufforderung gekündigt, den bollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen im kursfähigen Zustande, fowie der dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1898 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bet der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kaffe oder der Oft
reustischen landschaftlichen Tarlehnskasse zu
ünigsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nach dem 1. Juli 1898 fälligen, nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht.
Marggrabowa, den 4. Dezember 1897.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.
Braemer.
182300 J Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 4060 Staatsanleihe.
Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden:
Kitt. C. zu 00 S. Nr. 11 93 454 456 507 530 543 786 808 868 943 9g49 gö5l und 966.
Litt. EB. zu 1500 S Nr. 128 143 156 212 402 443 459 534 und 629.
Litt. A. zu 3000 M Nr. 9 206 269 270 und 343.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom IL. Juli 1898 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den bom 1. Juli 1898 an laufenden Zinskupons und den Talons in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch aus der Verloosung pro 1. Juli 1896 Litt. C. Nr. S14 und aus der Ver⸗ loosung pro 1. Juli 1897 Litt. EB. Nr. 369 und Litt. C. Nr. 9 und 620.
Arolsen, den 7. März 1898.
Fürstl. Waldeck. Staatsschulden⸗ Verwaltung. C. Rösener. H. Schwaner.
61660 Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus- loofung der nach dem n n len Prioilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗Obligationen sind:
Nr. 20 und 28 über E000 „,
Nr. 120 und 197 über 8500 ,
Nr. 481 463 335 466 und 267 über 200 M gezogen worden.
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli E898 mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück— gabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Kupons vom L. Juli 1898 ab nebst Talons bei der Kämmereikasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1898 ab hört die Verzinsung der Obligationen auf. Der Werth der fehlenden Kupons wird von dein Kapital in Abzug gebracht.
Von der Ausloosung im vorigen Jahre ist die Obligation Nr. 448 über 200 „, deren Verzinsung bereitz seit dem J. Juli v. J. aufgehört hat, bis jetzt nicht eingelöst.
Perleberg, den 15. Dezember 1897.
Der Magistrat. Dr. Kronisch.
59979 Bekanntmachung.
Bei der beute vorgenommenen Ausloosung von Stadt⸗-Obligationen der Anleihe 1885 (Allerhöchstes Privilegium vom 27. November 1889) sind 67 Obligationen zu 1000 Æè gezogen worden und zwar die Nummern:
228 35 37 39 51 52 58 62 66 72 81 83 87 94 97 98 123 124 128 130 136 142 150 151 175 245 253 262 269 270 280 2965 328 334 339 343 344 354 355 358 360 368 388 408 409 419 421 433 450 452 476 479 4890 483 487 508 509 515 H18 hö22 530 533 542 547 550 552.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den L. Juli 1898 festgesetzt, und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zintzabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadttasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 30 Juni 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 13. Dezember 1897.
Der Bürgermeister: Feldmann.
(62180 Die auf Grund des Prixilegii vom 20. Ayril 1857 zur Einlösung pro 1898 durch das
58980 Bekauntntachung.
betreffend Kündigung bezw. Konvertierung
der prozentigen Kreis⸗Obligationen und
Kreis - Anleihescheine des Kreises Grosz⸗ Wartenberg (früher Wartenberg).
Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom T. März d. Is. und des Allerhöchsten Erlasses vom 9. Juni d. Is. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau pro 1897 Seite 391) werden hiermit sämmtliche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. September 1886 ausgefertigte, noch im Um⸗ lauf befindliche ÆAprozentige Kreis- Obliga⸗ tionen und Kreis- Anleihescheine des Kreises Groß · Wartenberg (früher Wartenberg) be⸗ hufs Ranvertierung von A auf Bz oo Zinsen zur Rückzahlung am I. Juli 1898 ge⸗ kündigt.
Die Inhaber derselben werden demgemäß auf⸗ gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obliga⸗ tionen bezw. Anleihescheine, deren Verzinsung am 30. Juni 1898 aufhört, gegen Rücklieferung der Obligationen (Anleihescheine) in kursfähigem Zu⸗ stande nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinskupons (Zinssckeinen), J. Ausgabe Serie VI Nr. 3 bis 10. II. Ausgabe IV. Reihe Nr. 8 bis 10, sowie den Talons (Anweisung) vom 1. Juli 1895 ab bei der Kreis Kommunal ⸗Kaffe hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
Der Betrag für fehlende Zinskupons (Zinsscheine) wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der vor⸗ hezeichneten Kreis⸗Obligationen bezw. Anleihescheine, welche mit der Konvertierung einverstanden find, angeboten, dieselben in der Zeit vom L. März bis 3E. März 1898 bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst behufs kostenfreier Abstempelung auf 35 6/o (dreteinbhalh Prozent) Zinsen einzureichen.
Die oben hezeichneten Zinskupons (Zinsscheine) nebst Talons (Anweisung) sind auch in diesem Fall beizufügen. Den konvertierten Obligationen bezw. Anleihescheinen werden neue Kupons⸗ bezw. Zins— scheinbogen über die Zinsen vom 1. Juli 1895 ab beigegeben werden. Bis Ende Juni 1898 findet die Verzinsung derselben mit 40; statt. .
Groß · Wartenberg, den 10. Dezember 1897.
Der Kreis⸗Ausschus⸗ des Kreises Groß⸗Wartenberg. J. V.: Graf Dönhoff.
59980 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Memeler KreisObligationen und Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:
II. Emission:
Litt. A. 3 w 600 A
6b 940]
Ven den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegtum vom 9. Oktober 1853, find heute ausgelogft:
Buchstabe A. zu 1000 ½ : Nr. 75.
S500 M: Nr. 12, 41, 55 und 87.
Rückzahlung vom 1. Juli 1898 ab bei unserer Kämmerei Kasse. Mit dem 30. Juni 1898 hört die Verzinsung auf.
Aurich, den 2. Dezember 1897.
Der Magistrat. Schniening.
ö / ä .
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8444
Mechanische Weberei zu Linden.
Wir kündigen hiermit die sämmtlichen noch nicht ausgeloosten Partial Obligationen unserer hypsthekarischen Anleihe von 1889 im ursprünglichen Gesammtbetrage von S 1 500 000 zur Rückzahlung auf den 1. Auguft 1898.
Hannover Linden, den 29. April 1898.
Mechanische Weberei zu Linden. W. P. Berding.
8446 Die Aktionäre der Oppelner Warmbadeanstalt werden hiermit für Dienstag, den 17. Mai er., Nachmittags 5 Uhr, in Form's Hotel hier zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Feststellung der Bilanz pro 1897 und der Gewinnvertheilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aussichtsraths. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern gemäß S 4 der Statuten. Aufloosung der laut 5 3 Absatz 6 der Statuten von der Stadtgemeinde Oppeln zu übernehmenden Aktien.
Oppeln, den 29. April 1898. Der Aufsichtsrath
der Oppelner Warmbadeanstalt.
Pagel s, Vorsitzender.
8448 Meuselwitzer Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft „Glückauf“ zu Kriebitzsch i. Lig. Die Aktionäre der Meuselwitzer Braunkohlenabbau⸗
K .
ö
n
.
d ,
. ,
lsa23] Bayerische Artien . Gesellschast sür chemische K landw. chemische Fabrikate Fabrik Neufeld.
Wir laden hiermit die tit. Aktionäre unserer Ge—
sellschaft zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Mai, Vormittags IO Uhr, im kleinen Saal der Gesellschaft Museum, Promenadestraße 12, ergebenst eln.
Die Empfangnahme der Eintrittskarten findet bis 209. Mai inkl. gegen Vorlage der Aktien selbst oder eines die Nummern derselben enthaltenden amtlich beglaubigten Verjeichnisses hei der Bayeri⸗
schen Vereinsbank, Direktion in Heufeid statt. Tagesordnung:
München, oder ba der
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1897. 2) Bericht des Revisions Ausschusses und Antrag desselben auf Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge—
winnes.
4) Wahl des Revisions⸗Ausschusses. 5) Ergänzung des Aufsichtsraths.
München, den 28. April 1898. Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand.
I8319
Ati vn.
Deutsche Solvay⸗Werke Aet. Ges. Bernburg. Bilanz per 31. Dezember 1897.
Passivn.
06. 3 Kaliwerk in Bernburg. Sodafabriken u. Salinen in Bernburg, Wyhlen u. Saagralben, Chromfabrik in Bern⸗ burg. Braunkohlengrube u. Fabriken in Osternienburg, Konzentrations⸗ Anlagen und sonstige Immobilien. Mobilien
19 969 239 34 dhl 645 75
2 802271 45 987 142 i 3 gh 57 3] hol ohh = 137422501
I öIss 37 -= Beruburg, den 26. April 1898.
Kautton⸗Syndikat Debitoren
Aktien Kapital Reservefonds⸗Konto A.
Reservefonds Konto B.
Anterstützungs⸗ u. Sparkasse. Kaution ⸗ Syndikat Kreditoren Gewinn und Verlust⸗Konto ...
Der Vorstand.
Carl Wessel.
Eugen Frey.
J. Masson.
i 156 216 8
10 000 000
. 10009090
586 280 591 000 2452941 h 379 9047
Iss JI -=
8299]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1897.
J schrei Abschreihung , , per 139
9 566 3 An Verlust. Vortrag aus 1896 DOrganisations Konto.. 71 2129137 General ⸗Unkosten⸗Kto. für Salaire, Pacht, Eis, Em⸗ ballagen, Provisionen, Steuern ꝛe. . Abschreibungen: auf Dampfer: MSL 1063 591,58 à Ho für 1 Fahr Mop 53 179,58
234 348
Per nachträglich ein⸗ gegangene bereits
abgeschriebene
Forderung aus
Rheder ö Be⸗ triebs⸗ und Fisch⸗
versand⸗ Be⸗
triebs ⸗ Konto: Brutto⸗Ueber⸗ .
168 203
8382
Bilanz vom TI. Dezember 189.
Acti vn. An Grundstücks⸗Konto Zugang pro 1897
Gebäude / Konto.. 200 Abschreibung
Zugang pro 1897
Maschinen⸗ u. Transmissiont⸗ d . 78 oo Abschreibung.
Zugang pro 1897
Elektr. Beleuchtungs⸗Konto . 1060 Abschreibung ..
Zugang pro 1897 Heizungs ⸗ Anlage ⸗Konto
10 0üͤ0 Abschreibungn.
Zugang pro 1897
Wasserleitungs⸗Konto . 100ᷣ! Abschreibung.
Zugang pro 1897 Werk eug⸗ Konto... 20 0 0 Abschreibung .
Zugang pro 1897
Utensilien⸗Konto... 1000 Abschreibung.
Zugang pro 1897
Modell⸗Konto
25 0 Abschreibung .
Zugang pro 1897
Geschirr⸗Konto
= 3205
25 0 o Abschreibung.
Zugang pro 1897 0h08, —
Abgang
Patent ⸗ Konto.... 200; Abschreibungn. Fabrikations⸗Konto:
Bestand an Waaren und
Theilen.
Bestand an Rom missions⸗
waaren .
1897 . 360, —
b. 29 900 670
117435
119 829 2396
17875
4 300 5 528 4975
; 6739
58 702 4402
17942 553
23
.
674
2641 6891
5513
6 065 1216 29365
294
11641
155 1378
3867
6120
6 800 680 1892 16375 4095 12280
3 817
803 2400
148
Bestand an Material len
48713
n. —
] 7 Vs ; 86331 66
11 513 4
ö zo y-
135 3608
2548
25 000
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: 400 Stück Aktien à S 1000, —. SHSypotheken⸗ Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto: Diverse Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Reingewinn.
2 2 ö r . z . 3sosls 8 f * riebits i. ig. er 612 20 s . r ö Loos bestimmten Obligationen des Crossener pH. 5 7 24 S605 *. Gesellschaft „Glückauf“ zu Kriebitzsch i. Liq. werden A161 239 320 02 . n,, 3 35. diverse 19 16 100 403 n
59020
usloosung von Obligationen bezw. Anleihe⸗
scheinen der Stadt Koblenz.
Bei der heute von der städtischen Anleihe⸗Kom⸗ mission vorgenommenen Ausloosfung derjenigen Koblenzer Stadt⸗Obligationen bezw. Anleihe⸗ cheine, welche nach Vorschrift der Allerhöchsten
rivilegien vom 19. Februar 1877 bezw. 24. August
S885 am 1. Juli 1898 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Von den Koblenzer Stadt⸗Obligationen
vom Jahre 1877:
Litt. A. über L600 S: Nr. 7 53 und 86;
Läitt. H. über 5009 S!: Nr. 193 211 229 2379 302 und 305;
Läitt. C. über 200 S: Nr. 445 452 515 532 und 557.
Von den Anleihescheinen der Stadt Koblenz vom 2. Januar 1886:
Buchstabe A. über 1000 M: Nr. 118 140 316 345 380 473 486 506 545 564 610 661 713 718 726 798 832 869 897 und 908;
Buchstabe E. über 500 S: Nr. 1070 1114 1175 1187 1203 1234 1237 1274 1370 1399 1431 1451 1509 1544 1666 1698 1730 1873 1878 1922 und 1953.
Buchstabe C. über 200 S: Nr. 2117 2173 2207 2293 2366 2424 2436 und 2446.
Die Inhaber dieser Obligationen bezw. Anleihe—⸗ cheine werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1898 ei der hiesigen Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung des Renn— werthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen bezw. Anleihescheine gegen Auslieferung derselben sowie der für die fernere Zeit beigegebenen Zinskupons und Talons bezw. Zinsscheine und An— weisungen zur Empfangnahme der weiteren Reihe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bezw. Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1898 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgelossten, bis jetzt aber zur Einlösung nicht vorgezeigten Anleihescheine, und zwar:
Anleihescheine der Stadt Koblenz vom 2. Januar A886:
Buchstabe A. über 10060 ½ : Nr. 396 und 399,
Buchstabe E. über 500 „Sm: Nr. 1312 1505 1552 und 1674.
Buchstabe C. über 200 SS: Nr. 2262 wiederholt an die Einziehung der nicht mehr ver⸗ zinglichen Kapitalbeträge erinnert.
Koblenz, 10. Dezember 1897.
Der Ober ⸗Bürgermeister: Schüller.
62380 , , nme . Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli 1898 zu tilgenden Ostrowöoer A 0 o sceine sind folgende Stücke gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 22 54 und 97 über je 1000 S 27) Buchstabe E. Nr. 33 50 58 87 89 129 208 und 229 über je 5 00 M 3) Buchstabe C. Nr. 14 36 119 121 153 168 169 201 242 254 303 330 363 367 und 398 über ie 200 4 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zint⸗ . vom 1. . 1898 ab gegen Erhebung es Nennwerthes bel der hiesigen Käammerei⸗NKafse einzuliefern. leichzeitig wird der schon früher ausgelooste aber nicht eingelöste Anlelheschein: uchstabe A. Nr. 46 über 1900 A zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen. Ostrows, den 28. Dejember 1897. Der Magistrat.
Deichverbandes:
Litt. A. Nr. 16 39 136 141 161 162 301 362 423 451 459 553 568
sind hiermit zum 1. Juli 1898 gekündigt und von da ab, von htiesiger Deichkasse aus— gezahlt, nicht mehr gültig.
Die zum 1. Juli 1897 gekündigte Obligation Litt. A. Nr. 560 ist bisher zur Einlösung nicht vorgezeigt worden.
Krossen a. O., den 28. Dezember 1897.
Deicha nit des Crossener Verbandes. Der Deichhauptmann:
Uh den, Königlicher Amtsrath.
18376 Bekanutmachung.
Nachverzeichnete zum 1. April d. J. zur Rück⸗ zahlung gekündigte 40/0 ige Anleihescheine hiesigen Kreises sind bisher nicht eingelöst:
I. Ausgabe.
Buchstabe B. Nr. 190 191 192 196 207.
Buchstabe CO. Nr. 218.
II. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 80.
Buchstabe B. Nr. 156 157 168 163 164 211 222.
Buchstabe O. Nr. 52 84.
III. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 32 39.
Buchstabe B. Nr. 1 25 30 53 93 166 163 164 191 192 193.
Buchstabe C. Nr. 20 40.
Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Verzinsung mit dem 1. April d. J. aufgehört hat und daß die Einlösung der Scheine durch die Kreis Kommunalkasse hierselbst erfolgt.
Genthin, am 26. April 1898.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Jerichow II.
Der Vorsitzende: Graf von Wartensleben.
450 . 1900 6
2400 46 1800
2400 6600 A6 2000 t. 1000 1000 J 400 zusammen .. 4400 46 welche hiermit zum 1. Juli 1898 gekündigt
werden. ö Die Inhaber Obligationen
G. z 37 47
zusammen III. GEmission:
Litt. A. 75 187 118 157... K. 19 32 184 234 148 96. CL. 2 29 165 125 93 157 1641 139 163 42 86 65 170 50 83 183.
zusammen IV. Ausgabe:
Litt. E. 12
J HB. 58 67. H. 22 52.
2
dieser oder Kreis.
Anleihescheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge
vom 1. Juli A898 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen oder Anleihescheine nebst Kupons der Zins⸗ scheine und Talons hier bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse oder in Königsberg bei der ostyreußischen . Darlehnskasse in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1898 findet eine fernere Verzinsung nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender Kupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.
Aus der Ausloosung vom 12. Dezember 1895 ist von der II. Emission Litt. B. Nr. 2 über 300 , von der III. Emission Litt. A. Nr. 117 über 600 4, von der IV. Ausgabe Litt. B Nr. 12 über 200 , Litt. E. Nr. 72 über 200 M noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt.
E Nummern werden hiermit wiederholt auf⸗ gerufen.
Memel, den 16. Dezember 1897.
Der Kreisausschuß des Kreises Memel.
Cranz.
*
18376
5 0so Venezolanische Anleihe von 1896.
Bei der am 26. April 1898 in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der gemäß den Anleihe. Bedingungen am 30. Juni 1898 rückjahlbaren Obligationen der vorbezeichneten
Anleihe im Nominalbetrage von 50 Millionen Bolivares Gold
betrage von 269 000 Bolivares gezogen worden:
sind folgende Nummern im Gesammt⸗
a. IEO Obligationen zu 500 Bolivares: Nr. 115 197 332 478 724 853 950 1087 iel 1296 1355 1458 1464 16973 1593 1713 1808 1949 23093 2394 2712 3243 3331 3451 3589 3591 3874 3884 3918 4539 4601 4842 5242 5276 5839 5916 5962 5964 6012 6107 6416 6454 6457 6485 7149 7266 7390 7473 7552 8335 8691 S969 8976
2692 9747 77 9808 10003 10130 10617 10715 10992 11197 11307 11315 11326 11864 11945 14252 14827 150969 15223 15390 160650 16317 16419 16735 16788 16815 16915 17040 17246 17259 18051 18059
12144 12269 13062 13110 13261 13856 13888
11998 15842 18634
15673 18124
15434 18078
18708 18828 18878 18949 19024 19141 19217 19498 19672 19762 19854. b. L798 Obligationen zu 10900 Bolivares:
Nr. 290017 20020 20172 20540 20474 201494 20097 206077 20740 20824 21982 22636 22409 22473 22492 24472 24477 24509 24807 24848 25533 26181 26296 263190 27563 27372 27388 2891 28667 28904 28908 29263 29297 29323 29473 29654 29727 31072 31130 31386 31401 31429 32439 32689 33028 33425 33522 33887 33926 34230 34361 34517 36646 35818 35919 37108 40236 40405 40586 40616 41790 41954 42004 42297 42347 432536 43340 45689 463658 465371 47202 AUS8lI2 47949 48209 48416 48614 48895 492265 49858 5023 oss Si21
21612 21756 21763 21782 21952 23633 24088 24109 24259 24313 25120 25141 25414 25465 25492 25531 26668 26718 27028 27047 270990 27278 27301 30363 30501 30515 z0697 36736
35213 35297 35312 35510 35558 365589 38385 38742 38801 38882 39264 39804
51661 51937.
21587 23590 25097 26667 27846 30189 32208 35212 37947 41426 46883 1466
20919 23223 25076 26455 27507 30113 31759 34845 37421 41228 46802
21397 23308 25087 26568 27574 30150 31835 34876 37528 41370 46831 51367
22570 24991 26359 27425 29936 31522 34538 37295 40981 416430
22605 25026 26412 27458 29986 31687 34651 37402 41052 46750
c. 5 Obligationen zu 5000 Bolivares:
Nr. 2614 52552 52566 52920 52960.
d. I Obligation zu 10 000 Bolivares:
Nr. h3 162. Von den früher aus bisher nicht zur Einiösung ein Obligation zu 560 Bol: 53209. 4 o gong.
. 10 000. : 53073.
eloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern ereicht worden:
hierdurch für Freitag, den T0. Mai 1898, Nachmittags T Uhr, zu der in der Bahnhofs⸗ restauration zu Meuselwitz stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. ; Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf 1897/93, Be⸗ schlußfassung über Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinns. 2) An— trag auf Aufhebung des § 14 des Statuts für die Dauer der Liquidation. 3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths.
Der Geschäftsbericht liegt vom 4. Mai ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und wird von der Direktion unent⸗ geltlich ausgegeben.
Kriebitzsch, am 28. April 1893.
Der Aufsichtsrath. Hase.
S452] Ordentliche Generalversammlung der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft zu Lübeck am 25. Mai ESs98, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Lübeck. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung der Bilanz. 2) Reyisionsbericht des Aufsichtsraths und Antrag auf Entlastung, 3) Aenderung der Statuten, insbesondere §§ 15 und 17. 4) Ausloosung von 3 Partial. Obligationen. Zur Theilnahme an dieser Generaldersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 23. Mai, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheiniqung bei der Gesellschaftskasse, oder bis zum 21. Mai, Abends 6 Uhr, bei folgenden Stellen: in Frankfurt 4. M. bei den Herren von Eclauger C Söhne, in Oldenburg i. Gr. bei der Olden⸗ burgischen Landesbank, in Lübeck bei der Commerzbank, in Berlin bei Herrn L. M. Bamberger hinterlegt oder ihren Aktienbesitz durch Depotschein der Reichsbank nachgewiesen haben. (8 24 des Statuts.) Lübeck, den 29. Ayril 1898. Der Auffsichtsrath
der Lübecker Maschinenban Gesellschast. Krengel, Vorsitzender.
S453] Altien⸗Gesellschaft Rappoltsweiler Straßenbahn.
A. Einladung zu der außer ordentlichen General versammlung der Attionäre, Sam tag, den 28. Mai 1898, Vormittags 195 Ühr, zu Rappolteweiler im Vorstandslokal der Straßenbahn.
Tagesordnung: Abänderung des Statuts.“ Der Vorstand.
B. Einladung zu der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre, Samstag, den 28. Mai 1898, Vormittags IA Ühr, zu Rappoltsweiler im Vorstandslokal der Straßenbahn.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes. 3) Feststellung der Bilanz. 9 ntlastung des Vorstandes. 5) Entlastung des Aufsichtsrathes. 6) Theilweise Neuwahl des Aufsichtsrathes. Rappoltsweiler, den 28. April 1898. Der Vorstand.
A H Ho p. T. t.. 30 509.21 auf Anlage Nordenham: AM 232 217,39 à 5 9H für 7 Monate. K 6773 — auf Inventar: U MS 14716,23 à 100 ca. 141623 auf Kohlenhulks: S6 2695,40 Ho / ca. 135 40 auf Maschinen: n 360g 51 z IO o/ (p. r. t. 20951 auf Eisenbahn⸗Transport⸗ 305 50 252555
Wagen: 8 Is. = 5
S3 688 79
S 5305,50 Rz 10 0, p. r. t. auf dubiöse Ausständen. 104 347 Ih
96 166 78
.
Assekuranz⸗Kto.
Bergelohn Wiesbaden.
Verlust per l 396
M16.
32 918,82
Ver⸗
lust per
1897 124 293,74
33 6 2700
157 212
Passi va.
Ati va. Ab⸗ schreibung per 1896 . . .
Dampfer Kapital Konto: 31. Dezember 1897. . Zugang 1897
Saldo
1063591 1239320
Bilanz per 31. Dezember 1897.
Abschreibung: „ 1 665 591,53 Æ H o/ für 1 Ja
66 955ͤL3 179,58 30 509,21
Mp6 1 239 320, 02 50 P,,
hr
Anlage Nordenham: zember 1896 .. Zugang 1897
Abschreibung h o /) für7 Monate Effekten · Konto: M 200 000 35 os Konsols und Deutsche Reichsanleihen
à 102,B70 und Kosten .
Inventar⸗Konto: Saldo 31. Dezember
,,, Zugang 1897
Abschreibung ca. 10 0½ . Kohlenhullg ⸗ Kapital Konto.
Abschreibung ca. 5 0 Maschinen Konto....
Abschreibungen 10 06 p. r.
Eisenbahn⸗ Transport · Wagen ⸗Konto.
Abschreibung 10 9½B p. r. t.
Elektrische Anlage⸗Konto. Gefrier · Anlage⸗ Konto. a illalen ⸗ Kapital ⸗Konto.. aaren⸗Konto: Lager⸗Bestand. Emballagen⸗Konto do. ; Eis Konto do. Kohlen ⸗ Konto do. Leber⸗Konto: Vorräthe . isch⸗Konto: do. ⸗ tetzboden Betriebs ⸗Konto:
Marinier⸗Anstalt e. Vorräthe an Bord der Dampfer.
Debitoreg, einschl. Bank⸗ Guthaben ; „Wiesbaden Betrlebs⸗ Konto für . chleppen des Schiffes Alliance“
1 i
V
Saldo 31. De⸗
Vorrãthe diverse Betriebs ⸗Materialien für Reparaturwerkstatt, Räucherei und
t..
Geprüft und richtig befunden.
H. J. Blanke, beeldigter Bücherrepisor.
Deutsche Adolf V
2 502 911
83 688 7
66 821 166395
D Ii
6183 —
2 219 22
225 444
205 877
3 400
5000 116 73 4454 19915 14 872 7723 8109 15 307 380 3587 23 889
8071 21 513 181 801
2700 157212
56
Aktien⸗
Konto. Kreditores
3144613
40
Bremen, 31. Dezember 1897.
Dampffischerei⸗Gesellschaft
innen. r. ur esster.
N
Kapital⸗Kto. Reservefonds⸗
Rückständige Gagen und unbezahlte Rechnungen
ss z ooo oo0
27368 90 295
26 949
3 144613
ordsee“.
.
Konto⸗Korrent⸗Konto:
Diverse Debitoren
assa⸗Konto: Baarbestand
546 819 39 Gewinn ⸗ und Verlust K
130 434 o 164369
onto.
546 819 Haben.
S S
Soll.
An Betriebs⸗Unkosten:
Löhne, Kohlen, Koks, Schmiermatertal ꝛc.
ö. , , e,,
konto und Bekortẽ
Reisespesen.
aläre.
Abschreibungen Gewinn · Saldo Gewinn⸗Vertheilung:
S 55 100, 54
14 902.25
5 oso zum Reservefond. 10005 Dividende. Vertragsmäßige Tantiome Saldo⸗Vortrag auf neue
Rechnung
2 400, — A6 0606 — 2 519552
277413
6 M go s5
Artern, den 5. März 1898.
Actien⸗Maschinenfahrik „Kyffhänserhütte“ vorm. Paul Reuß.
Der Vorstand. * Reuß.
Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn und Verlu genehmigt worden und erfolgt die Auszahlung der fest Aktie gegen Einlieferung des Kupons Nr. 1 an der Kasse Büchner C Co., Artern.
Artern, den 25. April 1898.
Der Aufsichtsrath.
n 7 s
M 3
1 . ͤ
Per Fabrikations⸗Konto: Gewinn aus dem⸗ selben ;
M. Zahn, Vorsitzender.
169 207 83
4
169 207
ist⸗Rechnung sind in heutiger Generalversammlung gesetzten Dividende von 1000 — M 100, — pro des Bankvereins Artern, Spröngerts,
8316
Activa.
Bilanz 1897.
Passiva.
K
An 17 Dampfer. . Anlegestellen, Billetbuden. Grundstück Weichselmünde . Gebäude ⸗Anlagen und In Westerplatte . Komtor⸗Inventarium. K „Fahrgefäße und Inventarium. Seebad Hela. ö Kohlenbestände. öff. z
ekten
Debitores . . Gewinn⸗ und
PDebot.
Verlust. Konto
Gewinn und
ventarium auf der
2 3
5h 9 h00 = 18 700 — 22 .
289 612 60 350 — 5h50
9726 62
17 440 — 3 555 — 16 803 53
4719 3
314212
101872967
Verlust⸗ Konto 1897.
Per Aktien.. Reservefonds. Sypotheken Kreditores Accepte
60. 660 000 20719 21 000 57 009 270 000
101872967 Cxedit.
A
An Zinsen .
ssekuranzen .
Beiträge für gesetzl Handlungsunkosten, Inser Steuern. J Abschreibungen gemäß Statut 5 365. bschreibung auf die Unterbilanz. Bilanz ⸗Konto J
und
iche Berficherungen ö tionen, Druckkosten
4 9 1915738 6 43676 3873
13 A126
d ob5 33 hg 15 I5̃ .
Danzig, 31. Dezember 1897.
„Weichsel“ Danziger Dampfsschiffah Paul Weiß.
20g 74 36
Per Betriebsüberschuß der Dampfer, Krahnthor⸗ fähre, Westerplatte u. Bäder ö
Bilanz Konto ;
Mn.
134 132 75 742
209 874
rt und Seebad⸗Actien⸗Gesellschaft.
Wm. Klawitter.