1898 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

NReuenkirche 25. April 1898 eingetragen, und mit veschräukter Gastung imn Lia. 6. 1 , er Kastung in ig. Die Laus. n .

, ane, n, n es woe, wenge le bes Fanpeloreatinck'öe! sJ0 each und den Vetsanmnlueeteg nicht nt j *. Achte Beilage

vermerkt: 4 der Bäder Jofef Brink, j . ) der Müller Heinrich Schwering e e rern ö , ,.. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

eichfalls erloschen. zu Reuenkirchen. Samburg · Amerikanische Packetfahrt ˖ Actien d ; Königliches Amtsgericht zu Burgsteinufurt. . k. r ür . e ore rn; 3 3 * , , aer . D l R ; y ö z , aufgelöst. ] . rz . er Berliner Zeitung? . 2 d K St t5⸗A nnr, , ene m srl , e, n,, m, d, ,, dn, n, ,,,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. f gen zu Emgdetten welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am ezů . unmehr au der Naßionalzeitung . ; . hat für die zu Emsdetten bestehende, unter Nr. 64 2. Ahril 1898 be irt a. Mt, am wbezüglich der restlichen 1259 0600, durch 55 d 16 ö ; / . ; gonnen hat. Gesellschafter sind der ĩ 5 ; . der Vessischen Zeitung, 9 8 9

Rs Miltgen, Gesell basteregtiers mit der Firma Ban gnier Em l Freiberr bon Grlenzchetn an' . er. . . fee , , , 102. Berlin, Snnabend, den 30. Amil 1898. ĩ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die G aus den Handels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

J. Schingen eingemragene, offene Handelsgesellschaft der die Such halte 4 er Hanquier Max Baer zu Frankfurt a. M. und Das Grundkapital der ( s ö ; ö ĩ ; . ö . ,. der Banguier Friedrich, Freiherr von Erlanger ju mehr aug h 000 . ,, d . nne Gerner ching eit eg, . hrplan· Bet e schen Eis 26. April 1598 unter Ni. 84 been . er, jf n, gn, Mar Baer ertheilte auf den Inhaber lautende Aktien nu se M 10h00 Fin h 2 . achung in den anderen . Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten ; . . r rokura erloschen. Dem bisherigen Gesammt⸗ j ; . In außer dem „Deutschen Reichs⸗An⸗ gae 2 a 2 vermerkt ist. ; ; rigen amm Die in der Generalv ut e ; he An 7 Hefte Amtsgericht zu Burgsteinfurt iet n, 6. Kaufmann Cdugrd Oppenheim, 898 beschloffene . z ö iner 6 dder in spat erfolgt it, niht be. d entra an e 5 5 e 1 erw nr as eut e et Nr. 1025 . Ns. d 6 das Grundkapital betreffend, ift nun= Für ö Bekanntmachungen des Vorstandes sind ; 6 * ( r. 9 Pa ö ; r un eor mehr in z ; h ; ndes sin . . . ö ö . ö . . . k, . [7844] Dietlein bleibt besteben 9 Jen i n, Hes unter dieler gl diefenigen Bestimmungen maßgebend, welche für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels- Register für dat. Deutsche Reich erscheint in der 84 täglich. Der , 6 aft ö unter 15 000. Gebr. Feist Söhne. Dag unter dieser ye , , , r 3 . die Firmenzeichnung vorgeschrieben werden. Be— ö. Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- Bezugzspreis beträgt L n 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ginn: Hude m r * i nt 9 J 3 ed s ist auf eine Heschaft ist von Geor. Bern ard i eh rr. ö 9 i , sind von dessen Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fir den Raum einer Druckzeile 20 3. X Co.“ *mit ; . nditgesellschaft gleicker Firma übergegangen, übernommen worden und wird von d ,,, nne, n, nner. . 4 . , m, ,, ö ö einge . ihren Sit zu Frankfurt a. M. hat. alleinigem Inhaber, unter J p der der Gesell . ö. Handels⸗Re ister Spalte 3. Ort der Niederlassung: Obornick. Georg Eduard Weber auf die Zeit von längstenss M. Maier in Untertürkheim. Inhaber: Mat⸗ A. Das notariell aufgenommene Statut lautet bie niger, per sönlich haftender Gesellschafter ist der fortgesetzt. Attlen ünder der Gesellschaft, welche sämmtliche . ö. g ; Spalte 4. Bezeichnung der Fima: St. Stoinski. vier Wochen in den Vorstand der Gesellschaft delegiert thäus Maier, Flaschnermeister in Untertürkheim. vom 265. latut lautet hiesig. Kaufmann Paul Leopold Friedbörig. Sp. D. Cotterell. Diese Fi ĩ jen übergommen haben, waren: - ; ö Obornick, den 22. April 1898 worden Blechwaarenfabrikation, speziell Fabrikation von J e . . ,, Kön giiche; Amts rich. Roli, en 23. Ayr 6g, Harb, ndert nnd, wen saichne ; . . ausmann Zacharias Mainzer ist als weiterer Ge⸗ Kl ,. ö andau, zu Breslau, . * ʒ ; Großh l. Amtsgericht. Abth. III 14. 4. 98.) Fr. Gngelfried in W In⸗ B. Gegenstand deg Unternehmens ist der Erwerb fellschafter (inget J . orhr , Schünemann Co. Die Kommandit. 2) di ; . 5 J roßheriogl. Amte gericht ö it. 4 28) , Tr; nge nn,, ; ; . ingetreten. ; ĩ ) die Handelsg ⸗sellschaft ö berg hat für seine Ehe mit Lina Haugwitz durch ö . ; eg, J 16 * . jffer und Betrieb der Zuckerfabrik Gr. Zünder, sowie der 15 002. Fer r * Strauff. Die Fi t gesellschaft unter dieser Firma, deren perfönlich n , , . in Firma B. M. . Verlag Jom 7. Eri 1833 * d; gin ar f Oeynhausen. Sanudelsregister 8272 J K . 1 ,, e, Vertrieb der gewonnenen Produk f . ie Firma ift haftende Gesellschafter Friedrich Heinrich Wilhei ; . der Gi Yrwer des Königlichen Amtsgerichis zu Oeynhaufen. Saakteld, Saale; Haubelsregister, S276] anftalt, (14. 4. 38) rwe eutsche Ma. wr; gewonne rodukte. erloschen. Kloth, Heinrich Ludwi 54h ilhelm 3) Lr. jur. Gustav Strupp, Banquier, zu er Güter und des Erwerbe ausgeschloffin. Dem des 9 ; ö 77 Eingetragen Nr. 331: die Firma E. J. Vogel uometerbau Anstalt u. Federtriebwerkfabrik ö ,, hat von 1. . e ver. 1506. Ferdinand Bendix Söhne, Aktien. KRlldal'' richt ,,, un 9 n, ͤ . a nn, e n m ref . . 6 gin w in Sanlfelbü ant ie Jnhaber Kanfmdrn Dägo J. C. Ccgrdt ihn Cannstett, Inhaber: J. 6 n nen Kommerzien-MNaths Ferdinand gesellschaft für Holzbe . 6 9 , . ried waren, i George Landro, Kaufma h . ie später dur orbschaft, Geschenke, ücks fälle C . x , ) ; 322 ; *. E J ö. Zuckerfabrik ö Zünder Da ) . in. Wega . 4 den . 2 dee dee r , m,, umd ö Ver sonst . ist die Cigenschaft des borbehaltenen . k zu Mell⸗ 2 den 26. April 1898 24 * 8 ; 6. Geben Welsch . it ion ter Einrichtung, den zu ihr gehörigen Generalversansmlung der Aktionär . V. X. O. Schünemann un er erste Auffichtsrath bestand . . Vermögens beigelegt. . . en ; = ö nen , , . ?. h ne, . mit. Waagen, dem kompletten Eisen· 1896 ist das . inn e ', ö . , als alleinigen Inhabern, 1) Hugo Landau, . ö eili Dies ist zufolge Herfsoung vom 23. April 1898 an ö ö ö ö J r eh chr bab tn m f 8. g n n abnbetriebe material nebst denjenigen Roh. und Be,. Ausgabe von 255 auf ten Jubel, e gr, Ou erg . erter Firma fortgesetzt. 2) Dr. jur. Gustay Strupp, Banqsuler, zu . demselben Tage unter Nr. 1583 in das Register über Osmabærüchk. Bekanntmachung. 8273 s Gemischtes Waaren geschäfst. Christoph Stock Kauf⸗ trie bemaieriallen. welche am 3. Mal 1868 nach ju oho M eden wor ref, Irn ir . 6. Kröber. Inhaber: Oskar Gustay Hugo Meiningen, und j 3 . Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ In daz hiesige Handelgregister ist heute Blatt 1118 s 27 mann in Crailsheim hat das Geschast , Verarbeitung bei üblichen Geschäftsverfehr vor! 1 256 000 ethöht worden. Pi Ltr 3 . 3) (George Landré, Kaufmann, zu Wanns getragen worden. dis offene Handelshefesschast Detzne e Sopp mit Sedan, ö 6 R bisherigen Inhaber Kark Welsch durch Kauf b . sein werden, zum Preise von 6b 0o0 6 zum Kurse bon L i6 Mo ausgegeben auen ö L. Wurst. 3 Wurst. Zum alleinigen. Vorstand der 6 r fr it ö , i. Pr., den 23. April 1898. dem Sitze in Bochum und Zweigntederlassungen in 6. ö ,,, itte jj ö . . 2 ö n, ,, getaust. versammlung der Aktion 1. pH J, ,. ; r *. bestellt: 3 ; ; 3. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Mülheim an der Ruhr, Herne, Watteuscheid unter Nr. 10 die am 12. Apr ' a e, . r. ü. ern H. Las Gesammtkapital der Kommanditisten be. beschlnffeuu nl ionäte vom 1. März 1698 hat Georg Plange. Diese Firma hat an Karl Loui ö . , , en, . d Gg nabrüüct e d Soldau unter der Firma Dampfziegelei G. und verändert fort. Der bisherige Inhaber der Firma ö 4 nal = „das Grundkapital d = ;. z . ouis ; Paul Lehmann. ; un Suna r eingetragen worden. ö 33 *.* m g e ses . l ; Frallsh ö eln led. i en, . ö . z e wen ab . ö 1. . , ,, ö. . . ö . Sind reite zu Berlin. Lissa. Bekanntmachung. 8264 36 ,,, die 2 Gustav Dehne und ,, , in Crailsheim, wurde ge tende zerlegt. tien 96 . schaft einem der Stellvertretendes V smitalied ist: Im Firmenregister bier ist heute unter Nr.? ulius Sopp, beide iu Bochum . J XA. G. Sei D , ö ö . Gesellschaft er 1 500 ogh . . e , geh fin 66. ö . . 3 3 Hr. h ken *r eren ir nl Zimmer . die . . Tele unn . tes n 6 . n, be u sch . 2 ,, k . . ,. . . . e, n,, ,, . 1 m „Teutschen Reichs -Anzeiger“ und in Aktien soll nicht unter Pari crol w dix und R. K. W. E. Plange hhierselbst. 3. ; ). und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Sock zu Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ste . yrif 18 ; ufolg? Ucbergabe des Geschästs an den Sohn Kar, der „Danziger Allgemeinen Zeitung?“ 15 004. ZJriedri . die Firma per procura zu zeichnen. . üf ; ö . Liffa , 8 * , jedem Geselsschafter für sich allein zu So dau, den 3. April 1555. e, weber , den, n, n,, n, e ; ; riedrich Seip. 3 ö a , . ; ( Zur Prüfung des Gründungshergange e ö Lissa i. P. eingetragen. edem Geselschaster ür ein zu. uf ml e; n schen. (20. 4. 98) . ard k Firma dahler ö. gan pc a i ij . i e n g K bestelt; “* mn . Lissa, den 27. April 1898. 2 ig r, e gt 1 3 . . ö enn, nn, ö Br. Dihaber ** / w urch einmalige öffentliche eine offene Handelsgesellschaft gleich , k . 1p R. Stüye, Königlicher Baurath a. D., und . Königliches Amtsgericht. onigliches Amtsgericht. 11. V Dinkelack (26. 4. 98.) Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern . haft gleicher Firma über Friedrich richtiger Heinrich Friedrich Philip 9p 8 5. a. n D, kund . ö . ö Spandan. Bekanntmachun lader dJ, ; . zu F gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. N. Baubler zu Coburg ilipp̃ 2) E. H. Bodstein, Direktor der Allgemeinen . . J a ̃ 83 6 K. A.-G. Heilbronn. H. Igersheimer, Heil⸗ ,, eee ene, , ,, n, , e,, ehen er, ee, ,,,, ,, ,,,; e zal * . . . d der eitherige Alleininhaber, hirsige Kaufman bedeck . * 2 . Haft hat Eduard Oehring, Emil 1) Der Kaufmann August Petschke hier hat für uf Blatt 165 des hiesigen ndelsregister a , 3 n 6 verst. Hirsch Igersheimer. Die Firma ist als Einzel⸗ Gr. Perlönlich haftender Gesellschafter ist der Friedrich Heinrich Se , ö. ö deckung wormals Johannes Jeserich 3 beide in, sowi ; ö n ; . Firma: Centralfabrik für Möbel, Anton 4 j . ! e e Seip und der hie zeigniederlaf , e en, ö Fimmermann, beide zu Berlin, sowi sc: das von ihm bisher unter der Firm ilh. heute zu der Firma: . . ö firma erloschen. (15. 4. 98.) Adolf Wegeng . . iu Sr gs er Hugo Ko. p hiesige Kaufmann Fe , wdetlaffung der gleichnamigen Firma ju Tehmann, hierfelbst, und Franz Hill 9 ge Sin n ct,, ier g gm ml, C. Brackebusch C Comp. in Peine“ e hre, . . l 1893 n e e. ö. n . 83 ö , gan , 156 005. J. Hensler. Die unter dieser Firma Der Gesellschaftsverttag datiert vom 16. Aunnt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder der⸗ „Wilh. Schweuckert, Kaffeebrennerei „Stern“ eingekragen: Spandau, ! lich ln! richt Adolf Wegenast, Heilbronn. Die Firma ift als 3 Gutshestßer Pant in in Stüblau, eingetragene offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. 1888. mit Abänderungen vom 30. Mär . selben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit je Ingenommen. Vermerkt bel Rr. zoz4 des Firmen, Die Pittwe Brackebusch, Alwine, geb, Horre, in erer dnnn, Einzelfirma erleschen. (16. 4. 98) Adolf 3 ile hr . Wannew in Güttland, Das Handels geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ 26. Mar; 6 ,,, März 1894, einem Vorstandsmitagliede, oder je einem stellver⸗ registers. Peine ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das . ö. . ; Freihardt, Heilbronn. Inhaber: Abolf Freihardt, 58 ; Ber Franz Doerksen in Wossitz schafter, hiesigen Kaufmann Peter Vugust Westen⸗ Die hleñ 23 . . 83 ö. tretenden Vorstandsmitgliede, oder je einem der 2) Der Kaufmann Hermann Brinkmann bierselbst! Geschäft wird von den Gesellschaftern Karl und Stallupönen. Handelsregister. 3279 Kaufmann in Heilbronn. Tapetenhandlung. (15. 4. 98.) h us bet ßer Emil Wannow in Trutenau, berger, übergegangen, welcher es unter tern rh 1. April Hh weigniederlassung ist errichtet am anderen Proluristen die Firma der Gesellschaft ist als der Inhaber der Firma „Herm. Brink⸗ Theodor Brackebusch in Peine unter der bisherigen In unser Firmenregister ist unter Nr. 463 die Ernst Ziegler, Heilbronn. Inhaber; Frau 9 . ruis Wessel in Sr, Jün de. Firmä ais nter fmwann sortfühth w ber. Progurg zu zeichnen. . maun!“— Kaffe Großhandel und Kaffee, Reösterei = Firma fortgeführt. Firma. Waarenhaus Julius Facobi mit dem Luise Hiegler, Wittwe, geb. Kircher, n Heilbronn. ö . esißer Mior Daerktsen in Gr. Zünder. 15 6966. Gruft Kuhlmann é Ce. Die a , Hen n. ist: Brauer Dunker. Inhaber: Johannes Richard hier unter Nr. zll0 des Firmenregisterg eingetragen. Peine, den 25. April 1598. Sitze in Stallupönen und als Inhaber der Kauf⸗ Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts mit . . unser Firmenregister heute zu dieser Firma in das Handelsregister e Amtsgericht SJZohannc Jesensc ne ern der der Firma Henri Brauer und Richard Lüder Äugust Dunter= Magdeburg, den A. April 1895. Königliches Amtsgericht. J. mann Julius Jacobi daselbst eingetragen. dem J. April 1858 erloschen. (15. 4. 98.) . il. lagen worden, daß die Firma Magdeburg mit dem Sitze zu Magdeburg ein⸗ harlotten du m 2 Thörigen, in Siegfried Nathan. Inhaber: Siegfried Nathan. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. K Stallupön en, den 21. April 1895. X. ü. G. Künzelsau. Hermann Schwab in i 7a rik Gr. Zünder, G. gtaul“ er⸗ getragene Kommanditgesellschaft hat zu Franrfurt . ren. J und H. Pollak. Inhaber Heinrich Pollak. w Reichenbach, Schles. 83449 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Künzelzau. Inbaber: Hermann Schwab, Schweine⸗ Danzig den 21 A il 1898 a. M. unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung kocherei an ,, , sphalt. 8 ö Ayril 28. MNHalgarten. 8266 Bekanntmachung. ) 7 ö. händler in Künzelsau. (El. 4. 38). ö n e ichs pin tagericht. errichtet. Alleiniger, persönlich haftender Geseil ) die Herstellung von igzphalt Dachpappe und erte Deutsche Elbschiffahrts, Gesellschaft, ‚! Nach angestellten Ermittelungen sind nachftehende, In unserem Firmenregister ist unter Nr. 781 die Stettin. . U S251 K. Ar G. Laupheim. Laupheimer Kleider- mtsgericht. X. after ist der Kaufmann Ernst Kuhlmann Ru fonssigen Her sti uns nnn . 3 un Ziliale Hamburg, Zweigniederlassung der zu . im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen Firma: ö In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2896 magazin von Albert Höchftetter in Laupheim. Ppetmola . Magdeburg · Sudenburg. ne, , , ,. , . öh. e . Dresden domizillerenden Aktiengeselischaft in . erloschen: „Paul Rischer“ . ö. der Kaufmann Bernhard Julius Theodor Wagner Inhaber: Schneidermeister Albert Höchstetter in . 0 unseres Gesellschafte . ö ö 23. April 1898. gib, n, , gab ni knt e,, . , . Elbschiffahrts Ge⸗ 1 Anton Stölting ju Astrup. Inhaber: ju e, n, III. ö. 3c z ,, , zu Berlin . . de, Wagner / un dem ö , ,, . Tuch⸗ 2 r, n,, nn. . register Königl. Amtsgericht. IV. Artikel: ; ells „Ewald Bellingrath, zu Dresden, ist iegeleivächter Anton Stölti Astrup. Langenbielau III. und als Inhaber derselben der Orte der Niederlassung „Berlin“ mit einer Zweig Kleiwerhandlung. 4. 4. 98.) Ney. Stahl, ö , SDarting K Haffebach in . , ,. ö. . a n, . aus dem Vorstande der Gesellschaft , . 3 e,, n, . . Kauf. Kaufmann Paul Rischer daselbst heute eingetragen niederlassung in Stettin Tngetragen. er, , , . in Laupheim. Die Prokura des Detmold ö . 1898 SG eestemiün de. Bekanntmachung. 8249 Hof⸗, Keller. und ie. J, 8e. Goldschmidt Æ Co. Das bisher unter mann Friedrich Wilhelm Homann zu Bramfche. worden. . ig,. Stettin, den 22. April 1898. ; Kaufmanns Adolf Traiser in Laupheim ist erloschen. Sn ihrs gn t. n hell Bien es, deö bicsien Harn arezitl ü i untels Aepbalt ber derer inn, Fro, bine em rere Hir 8 ä wan äer Scitsnfaörl, Seht. Ketöet Reichenbagf, hene n, el iss. kw Zriedrich Saut 6 erich. ? ute zu der Firma: mittel: ö 9 Del cha! ird von demselben unter der Firma u Bramsche. Inhaber: Kaufmann Heinri königliches Amtsgericht. ,, . K. A.-G. Riedlingen. riedri Sauter, 8. V.: Eberhardt. ; G. G. Peters in Geestemũnde der ö ee von Grundstücken B rrawerks⸗ 9 3 fortgesetzt. ; e, . emsche h ; f . ch . Senates art. J. Einzelfir men. . 7763 Bierbrauerei in Uttenweiler. Inhaber; Friedrich Duisburg. Handelsregist 182 eingetragen: . berechtigungen und von Anlagen welche uit ; 1 Frent, George. Gustar , Seit Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Ræmseheid, iss]! *. . St e n ert Giant, Etzr Haugmann, Santzt in Uttenweiler, Das Heschäft ift derkuft. des Rin lich 86 elsregister 8244 Die Firma ist erloschen. dem zu 1 bis 3 gedachten Zweck im Zu— G. Wandebek Hamburg. Die Gesellschast Rächtsnachtolger werden hierdurch gufgefordert, einen In das hiesige Handels. Prokurenregister wurde Stuttgart. Inhaber: Atto Hausmann, Buchbinder. die Firma erloschen. (20. 4. 38.) nik lichen Amtsgerichts zu Duisburg. Geestemünde, den 25. April 189. fammenhang steh . im Zu. hat die an Johanner Julius Herthold Meisgner etwaigen Wik erspruch gegen die Cintragung des Er, heute unter Rr. 41 zu der Firma Otto Dreibholz meister in Stuttgart, Die bisber nicht registrierte! K. A.-G. Rottenburg. August Jofef Bolz. . . ,. ist unter Nr. 1250 die Könialiches Amtsgericht 1. Die n, n , g . sbherdll esentede ertheilte Befugniß ur Mitzeichnung der Firma « foöscheng in da Handelsregister bis zum L5. August in Remscheid vermerkt, daß die dem Kaufmann . hat der Jnhaber mit dem von seinem ver, Weinhandlung in Rottenburg a. N. Inhaber: . , n. mit einer J lassungen errichten und sich an n ,. Ber brocura aufgebeben und. August Richard 1898 schristlich oder zu Protokoll des Gerichts. Fran; von den Steinen in Remfcheid ertheilte Pro. storbegen Vater Christian Hausmann, Hofbuchbinder August Josef Bol, Kaufmann in Rottenburg. . affung zu Dußburg um als deren Gengenbach. Sandessregifter. ,, 6 Zimmermann dergestalt zum Prokuristen beftellt, / schreibers geltend zu machen. kura erloschen ist. in Stuttgart, begründeten Geschäft von seiner (16. 4. 98.) J ( , Oswald Hahn zu Dortmund Nr. 5274 zu OD. J. Ig5 des Cicgseitigen Firmen! betrieb zu dem Iweck der Heschrh (Geschästs. daß der selbe befugt seig soll, in Gemeinschaft init Malgarten, den 26. April 1898. Remscheiv, den 23. April 1898. Mutter Caroline Hausmann, geb. Braun der IH. Gesellschaftsfirmen am 25. April 1898 eingetragen. registers Firma „Ferd. Neher“ in Zell a. ö ziehung stehbt, in ie . . . in Be⸗ dem bisherigen Kollckriv, Prokuristen J. W. Klenk ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bisherigen Inhaberin erworben. (265. 4. 98.) und Firmen juristischer Personen. ö würde heute AingetrKh'n? nen,, ,,,, . eson ere auch die Firma der Gesellschaft Per procura zu zeichnen. Cornelius Kahn, Stuttgart. In das Geschäft ist K. A.-G. Stuttgart Stadt. Cornelius Kahn, Elber feld. Bek 324 . T durch Zeichnung und Erwerb von Akt ö 12 ; ard ; 6. , r,. . , n. untmachung, 8245 Die Firma ist erloschen. - Akten. oder Rom manditge sellfchs n . 9 Ebeling 4 Prins. Diese Firma, deren Inhaber Menden,. Ber. Arnsberg. 826 k . . a4] der Prokurist Ferdinand Kahn als Theilhaber ein · Stuttgart. Qffene Handelsgesellschaft seit 15. April .. Gre ellichastsregister ist heute unter Gengenbach, 26. April 1893. betheiligen inditgesellschaften auf Aktien Ary Prins war, ist aufgehoben. Handelsregister ö e g, n. . ö 8345] getreten; es ist daher die Firma in das Gesellschaftz. 1398. Theilhaber: Cornelius Kahn, Ferdinand r. 2649, moselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gr. Bad Amtegericht. Das Hrundkapltal der Gesellschaft betrz Das Landgericht Hamburg. des Königlichen Amts . ts Mend In das hiesige Handelsfirmenregister wurde heute sirmenregister übertragen worden. (26. 4. 58 Kahn, Kaufleute in Stuttgart. (25. 4. 98). Huhn C Deppe hier vermerkt steht, Folgendes , *, Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3. Zt. es Königlichen Amtsgerichts zu Menden. eingetragen unter Rr. 674 die Firma E. Hagrhaus Stuttgarter St ffschuhfabrik Theodor L 2 Meydi Stuttgart. An Stell , öjt, Folg Bol ie. . 2 250 000, —, indetheilt in 2250 auf den J . In unser Fir menregister ist unter Nr. 84 die Sohn in Remscheid Hasten und als deren Inhaber ern e. ere, g fh . ö. . ,, . Hure, 2 St. Goar ist eine Zweigniederlassung er— gern Reuss j. L. Bekanntmachung. 18251] , 13 e mn, gat Hattinsen, 1 7521] ; , hee, den gar n e nen g, m gm ö ben ens, Dl. ,, ,. een er . 1 ,, ü. . Auf dem die Firma Leumnitzer * 3 zu Berlin Ha In unser Handelgregister ist am 25 Aprit 1893 e . ,, ö, e. . ; ] r gegangen. (25. 4. 98.) Medizinaldroguerie geb. Meding, in Stuttgart als eilhaberin in die ö. ist unter Nr 1996 des Prokurenregisters Zirbel K Comp. in . 3 . 5 ö 4 und die durch Gesellschaftevertra⸗ vom 12. April 1898 e e, ,,,. eh ra gz Königliches Amtsgericht. Abth. II. zum roten Kreuz von Apotheker Laubender, Gesellschaft eingetreten; die neue Theilhaberin hat dem Friedrich Langerfeld hierselbst seitens der ge— Fol. I75 des Handelsrezisters sür unseren Land— c , eee r . e, u Meiningen, ihr errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ‚! ! Königliches Amt richt , Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert auf Vertretungsbefugniß verzichtet,. (26. 4. 98) nannten Dan deltgesellschaft ertheilte Prokura ein, bezirk ist heute verlauthart worden, daß der Maurer! Berlin, wie wer . r , n, , . zu „Lindener Electricitätswerke“ mit dem Sitze . ö Rixdorst. Bekanntmachung. S276] in: Medizinaldroguerie zum roten Kreuz von Ernst Strecker, Stuttgart. Die offene Handels; den. 2 meister Hermann Siegel in Gera aus der Fi ehöriges Geschãf en . assung zu Spandau ju Linden i. W. eingetragen. Gegenffand des . . In unser Prokurenregister ist am 22. April 1898 Apotheker Laubenver's Nachfolger. Das Ge. gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft Elberfeld, den 26. April 1898. ausgeschieden ist. 9 rma h 1 eschäftszermögen, inäbesondere die auf Unternehmens ist die Herstellung und Unterhaltung Meppen. Bekanntmachung. S268) bei Nr. 3 vermerkt worden, daß die für die Firma schäft ist mit der Firma auf Otto Haase, Pharmazeut der Theilbaber aufgelöst und ist in diquidation ge⸗ Königliches Amtsgerlcht. 100. Geeäe dern , April 1898 em in harlottenhurg, zwischen dem Salzufer ciner Anlage zur Erzeugung von Elektrizität 2 ö Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist W. Auffermanu“ dem Kaufmann Wilhelm in Stuttgart, übergegangen, (25. 4. 88) Gut = treten. Zu Liquidatoren, welche die Liguidationg- w Fuürsiliches Ranetsgericht , . ,. e, n. Abtheilung fünf des deren Verwerthung für Beleuchtung und als be⸗ ĩ heute zu der Firma „Isaae Auton Alexander“ Schandelle zu Berlin ertheilte Prokura erloschen ist. brod u. Co., Stuttgart. Der Wortlaut der Firma firma gemeinsam zeichnen, .. ernannt: der Gesell⸗ Erst, Lausitz. Handelsregister. 8247 Abtheilung für freiw Getichtz barkeit Ae nr planes, Legenen Grundstück befindliche wegende Kraft. Des Stammkapital bei rägt 70 000 eingetragen Gleichzeitig ist eingetragen worden: ist abgeändert in: Arthur Faber vormals Gut⸗ schafter Ernst Strecker, Kaufmann und Hermann In unserem Fir menregister ist bei der unter Br. Boekel Aff . nan gcherei ung Dachvappenfahrit mit sämmt. Zwei Geschäfteführer werden für die Geselischaft * Die Firma ist erloschen. a. in unser Firmeniegister bei Nr. 15 (Firma brod u. Co. (25. 4. 98.) Mayer, Gerichtsnotar, beide in Stuttgart. Nr, 514 eingetragenen Firma Gebr. Hirsch heute , , , Maschinen und Utensilien, ferner Fer Amt zeichnen, daß sie zu ber Firma? ihren grlin?! Meppen, den 26. April 1893. „W. Auffermann“ zu Rixdors), daß der Kauf. FR. A. G. Aalen. Heinrich Rieger, Eisen· (20. 4. 98.) Folgendes vermerkt worden: Göttingen. E864 ö,. i ,,, Vorräthe, , en, hinzufũgen. Königliches Amtsgericht. II. mann Wilhelm Schandelle Berlin in das Han giesterei und Maschinenfabrik, Hauptnieder⸗ K. A.-G. Aglen. Heinrich Rieger, Eisen Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte! In das hiesige Handelsregister ist Blatt 0 m , . , und sich verpflichtet, alle Die Geschäfte führer sind Kaufmann Wilkelm 3 3 delsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen ist; assung: Aalen. Inhaber: Heinrich Rieger, Fa. gießerei u. Maschinenfabrik, Juhaber; G. dorch Vertiag auf den Kaufmann Paul Gülke ju Firma C. Grotefendt eingehen! z ae n , . ö) 3. e und Erhaltung von Pauly junior und Aypoth-ker Heinrich Einst, Mühlhausen, Thꝗuür. I8269] b. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 161 die brikant in Aalen, Inhaber einer Eisengießerei und Blohm u. R. Zeller, Hauptsitz Aalen. Offene Muskau und den Glas fabrikanten Ernst Brunner zu Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Gustap Ver i. e. J. erung abzutreten. beide zu Linden. Im Falle der Verhinderung ene In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 114 hierorts errichtete offene Handelsgesellschaft in Fabrik von hauswirthschaftlichen Maschinen. Die Handelsgesellschaft, bestehend seit dem 12. April 1898, Stan lau übergegangen. Die Firma ist nach Rr. 253 Grotesendt in Göttingen ütergrgangencund i! 100 d, iu jahlende, Kaufpreig beträgt Geschählefübrerg bestellf der Aufsichtgrath fürth diesen eingetragen, daß die dem Chemiker Friedrich Hermann Firmg „W. Auffermann“ mit dem Bemerken, daß Firma ist infolge des Verkaufg des Geschäfts er.! jum Zwecke des Betriebs einer Eisengießerei und des Gejelschafreterktsters sberttagkn! ö , und wird 36 90 000, nebst 5 oo Zinsen seit 1. Januar einen Stellvertreter! Platt für die Firma F. S. Platt ertheilte Prokura Gesellschafter sind: loschen. (18. 4. 98.) Papierhülsen fabrik Maschinenfabrik. Die Gesellschafter, von denen jeder Sodann ist in unser Gesellschaftzregister unter Göttingen, den 30. April 1898. Pie Ri Hattingen, 25. April 1898. erloschen ist. a. der Kaufmann Walter Auffermann zu Ellwangen, G. Oehler, Unterkochen, Haupt. für sich allein zur Zeichnung der Firma und Ver Nr. Wos bie Firm. Ger? ir sh n Kliern i Izmi lich ö ö Sirmen Jacob Landau und B. M. Strupp Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Th., den 23. April 1898. Treptow, niederlassung: Unterkochen. Inhaber: Guftav Oehler, tretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind: 1) Georg in Döbern und als deren Geseilschafter der Kauf— e, , ,, ,, . haben alle Rechte aus dem mit der Firma j . Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. b. der Kaufmann Wilhelm Schandelle zu Berlin, Fabrikant in Feuerbach. Dle Firma ist infolge des Wilbelm Blohm. Ingenieur in Kaiserglautern, = . Paul Gülte und der Glasfabrikant Ernst Haderslieben. Bekanntmachung. ls2564 ge fem ef r ö,, . Vet rage an die , . und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 be Verkaufs des Geschäfts erloschen. (18. 4. 98.) 2) Richard Zeller, Kaufmann in Aalen. Der seit⸗ . . als Beginn der Gesellschaft der In das biesige Firmenregister' ift m heurigen über der , YIflichlen gegen · Känizsbenrg, Pr. Saudelsregister. 62652] KFeheim. Handelsregister S270 gonnen hat, . K. A. G. Canustatt. Friedr. Lang, Waagen herige Inhaber der Firma Heinrich Rieger, Ma— SUpril 1808 ein getragen worden. Tage sub Nr. 254 eingetragen die Firma und dafür 1400 Johannes Feserich; übernimmt, Für die mit dem Hauptfitz in' Haumburg am des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Rixdorf, den 22. April 1898. fabrik in Gannstatt. Inhaber: Friedrich Lang, schinenfabrikant in Aalen, willigt ausdrücklich in die Forst, den 22. April 1898. S. Erich sen Mn Haderslepen a. , g, , , . Aktien zu je hiesigen Orte bestebende Zweigniederlassung der Unter Rr. 57 des Gefellschaftgregisters ist die am Königliches Amtsgericht. Waagenfabrikant in Cannstatt., 4. 4. 88.) Fortführung der bigherigen Firma Heinrich Rieger, Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Grichsen Der Vorstand der Hesessschaft besteht irren ge seulchzff fir Mm sisshen er kauf 163 rril 1so8 unte; dern n, ec , Er, . 7 an ,, ne nern, nn,, Fornt. 1 k in Hadersleben. oder mehreren, vom Aufsichtsrat esteht aus einem in Hamburg“ ist in der Generalversammlung vom errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neheim am Rostock. 7898] Wilhelm Maier, Kaufmann in Cannstatt. Import Rachfolgeverbältniß andeutenden Zusatze, (18. 4 2587) rst, Lausitz. Handelgregifter. S243] HSaderéleben, den 19 April 1896 irg n dre g, ufsichtsrathe ju ernennenden 18. März 1858 beschloffen worden, dag Grund! 1g pril Ish eingetreten, unb find als Gesell. * Jn' bag Piesige Handelsregister ist zur Firma is Yhran, Rinden und Gerbstoffn, (14 4 , in ü, Balingen, C serer, nee,, In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6537 Königliches Amtegeri pr pe gliedern (Direktoren). ; kapital der Gesellschaft um ; ; 3 366 ; C. Weckert in Cannftatt. Inhaber: Karl Weckert Kleiderfabrik; Sitz in Reutlingen, Zweignieder⸗ gliches Amtegericht. Abtheilung 1. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen gabe von 206 6 J ö r. . .. Aus/ schafter , . Anton Koch zu N Starck C Linde, Fol. 64 uh Nr 1136 zufolge in Cannstatt. Fabrikation von Siebwaaren, Draht. lassungen in Pforzheim und Ebingen. Gesellschafter: nge en nde ĩ d Verfü ö . ö e . h nhaber lautenden Attien zu 1) der Drucker Anton Koch zu Neheim, Verfügung vom 26. d. Mtg. heute eingetragen: gittern und Geländern. sitz 4. 83 Carl G. Lederer, Kaufmann in . B. Kahn,

eingetragene Firma M. Schoenbach Central⸗ ü Bazar Zweigniezerlassung detz in Kottbus be. MHadersleben. Bekanntmachung 18263 ö ür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit je 1000 A zu erhöhen. 2 der Klempner Caspar Schlinkert zu Neheim Kol. 3: die Firma ist erloschen ; ( ö n . er Firma, der. Gesellschaft unterzeichnet oder An Stelle deg ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes I) der Klempner Wilhelm Welli zu Neheim. Rostock, den 27. April 1956. Schönwalter in Cannstatt. Inhaber: Karl Kaufmann in Pforzheim. Die Firma führt künftig ww 5 oßherzo lichez Amtggericht ; Abtheilung III Schönwalter, Kaufmann in Cannffatt. 14. 4. 98. für die Zweigniederlassung in Ebingen nur noch den t og ; ! Bisher: Albert Eger, Papierhülsenfabrik Wortlaut:; C. Lederer, Kleiderfabrik. (28. 4. 98.

gie e,, wa rte l ee ge weer ern e, e ,, . ö ) ; mneien Firmen: . ĩ j ? J dermann wertzen i 38 Mitgli . . in Sberfarfheim. . in Gannstatt. Das Vorstandsmitglied

—— , r ö

.

94

; 1

.

.

7

J

.

.

K

J

3

.

.

7

.

(.

ö

—— —᷑ ——

Königliches Amtsgericht. Nr. 4. J. P. Andersen jnr. . t Franke rurt, Main. 7861 lehr, A g Juhl ü. ͤ . . b. . eines Vorstandsmitgliedes und . l e n . ung vom 23. Apri In unser Handeleregister ist Fol. 226 heute ein- Rostock. S280] Papierhülsenfahrik K . 9. r. r gl a. . e rien 6 Ei 1898 getragen worden die Firma Schulze Ce in In das hiesige Handelsregister ist zur Firma e. Albert Eger in Obertürkheim. Die Firma Fr. Durand ift zum 31. Dezember i897 aus dem 14987. F. Birkenstein Æ Ce. Dag unter i54. Ehr P. CEilgaard jnr. das oder ; register hierfelbst ein getragen worden m , Neustadt (Orla) und alg deren Inhaher die „Actien Gesellschaft für automatischen Verkanf wurde abgeändert wie oben ersichtlich (14. 4. 3) Verstand ausgeschieden. (14. 4. 33) Corsett-˖ m n g nf nnz i, St nne ae. 1 z as. C. Diejenige eines Vorstandemitglledes und eines bn ig dern i . gen r nn 19s Holzwaarenfabrikanten Karl Erdmann Alfred Pöppig, in Hamburg“, Fol. bbß sub Nr. 1124, heute Georg Nägele in Cannstatt., Inhaber; Georg fabrik Caunstatt Gebrüder Uhlman in Cann⸗ e Harn , , n, J . . rr. er ge rede nn in er,. Apr . sowie Karl Alexander Schulze, beide daselbst. ufolge Verfügung vom 27. d. Mts. eingetragen Rägele in Gerte. Spejerei, und Delikatessen⸗ statt; Zweigniederlassung in Berlin. Die Prokura k ö ö. . 16 ö . a. kiel e ned etstentertretenden Vorstande. gliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Neustadt (Srla), den 26. April 1898. . handlung. (14. 4. 98) Robert Nothwang in des Julius Uhlman in Cannstatt ist erlo a. M. am 1. Januar 1898 begonnen hat. Gesell⸗ 315. Jes. Dall daf as., mitgliedes und eines Prokuristen, oder Das Großherzoglich S. Amtsgericht. In der Generalersammlung der Altionäre vom , . rhef, e, m , mn, nn,, 3 ö , . iel 225. ö. Gugel lG das. D . jweler Prokuristen , , Redakteur: n Betaunt 8271 3 w ieee s dn r e . . 3 gan te mg ü en. (hee ele h 7 1. ; . 1 2 . 5 3 6 2 , 3 ö . ö 63 i ful . rn g. Vie Berufung der Generalversammlung erfolgt 3 2 32. =, , ,. r 383 gelgerdl ie 35 , . Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M. Konrad Harsch, Vampfsägewerkbesitzer in Ober, 1 . , a. n n 3 duc irn el e ö gar nh n mit einer grfst Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. getragen worden: beschlossen worden. türkheim. Dampfsäge und Hobelwerk nebst 8653. Möhle s Vaupatente, Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. MJ , nd eder. Gen g Lee g. K Uinfialt, Beriin M., Wilhelm fstuhe n hire ,,, . ä

em,, e, e,, , r . m , e