1898 / 102 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Mertz und Wilhelm Näher, und zwar je einzeln, zur Ver . . (i4. 4. 98.) Dr. Theinhardts Nährmittel Gesellschaft, I. Als weiterer Ge⸗ hil. Max Hohenadel Durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 14. Navember 1896 und vom 21. April 1897 ist der unbevorzugte Theil des Stammkapitals im Betrage von 220 000 M berab⸗ gesetzt worden auf 63 000 M, sodaß das Stamm⸗ kapital nunmehr beträgt 179 100 M, nämlich: be⸗ 63 000 6s

Dampfziegelei Heil⸗ 33 in Heilbronn.

der Firma berechtigt.

G. m. b. S. in Cannstatt, , . ist bestellt: Dr. n Cannstatt. II.

horzugt 116100 46, (14. 4. 98.)

K. A.-G. Heilbronn. bronn ⸗Neckargartach mit dem Aktiengesellschaft. Gesellschafts vertrag vom 19. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Handel mit Ziegeleiwaaren und Baumaterialien aller Art, sowie die offene oder stille Betheiligung an dritten Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Zu diesem Zwecke wird die Gesellschaft zunächst in Neckargartach eine Dampf⸗ ziegelei errichten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 250 000 M und zer⸗ fällt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1o00 ½νι. Der Vorstand, welcher vom Aussichts⸗ rath ernannt wird, besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zeichnung der Firma geschieht durch das oder die Vorstandsmitglieder unter Beifügung des Namens. Auf Grund der vom Aussichtsrath abzuschließenden Anstellungsverträge wird im einzelnen Falle zum Handelsregister angemeldet werden, ob die Vorstandsmitglieder je einzeln oder gemeinschaftlich und letzternfalls in welcher Zusammensetzung sie die Zeichnung auszuüben haben. Die ordentliche Generalversammlung wird jährlich spaͤtesteng im Monat Juni abgehalten. Der Tag der Versammlung wird von dem Aufsichtsrath be⸗ stimmt und wenigstens 20 Tage vorher sammt dem Gegenstand der Tageserdnung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, Schwaͤbischen Merkur und in ver Reckar⸗ zeitung bekannt gemacht. Die Gründer der Aktien⸗ gesellschast sind: 1) Adolf Schmidt, Kommerzien⸗

ath in Heilbronn, 2) Gustav Hauck, Kommerzien⸗ Rath in Heilbronn, 3) Albert n nn sen., Fa⸗ brikant in Heilbronn, 4 Louis Brüggemann, Fabrikant in Heilbronn, 5) Wilhelm Fuchtz, Bank- direktor, 6) Aktiengesellschaft Dampfziegelei Waib⸗ lingen, vertreten durch Direktor Friedrich Schofer in Waiblingen, als Vorstand, 7) Theodor Lichtenberger, Kommerzien. Rath in Heilbronn, 8) Friedrich Busch⸗ mann, Direktor in Heilbronn. Der für das erte Geschäfte jahr bestellte Aufsichtsrath besteht aus: 1 Gustav Müller, Fabrikant in Stuttgart, M Adolf Schmidt, Kommerzien. Rath in Heilbronn, 3) Theodor Lichtenberger, Kommerzlen⸗Rath in Heilbronn, 4) Friedrich Schofer, Direktor in Waiblingen, 5) Friedrich Buschmann, Tirektor in Heilbronn, Zum Vorstand wurde gewählt: Theodor Lichten⸗ berger, Kommerzien Rath in Heilbronn; übrigens unter Beschränkung auf die Dauer von 6 Monaten. So lange derselbe dieses Amt bekleidet, verzichtet er auf die Ausübung seiner Rechte als Mitglied des Aufsichtsraths. Zu Revisoren wurden bestellt: Rechts⸗ anwalt Schloß und W. Scholl, Kaufmann und Handelskammer Sekretär, beide in Heilbronn. (15. 4. 98.) H. Igers heimer, Heilbronn. Offene

unbevorzugt

Handelsgesellschaft seit 1. April 1898. Die Gesell⸗

schafter sind; 1) Hanne, geb. Levi, Wittwe des Her⸗ mann Igersheimer, Kaufmanns in Heilbronn, 2) Sig⸗ mund Igersheimer, Kaufmann in Heilbronn. Pro— kurist: Jakob Igersheimer, Kaufmann in Heilbronn. (15. 4. 98.) Carl Deeg C Cie., Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 18988. Die Gesellschafter sind: Carl Deeg und Josef Heim, beide Kaufleute in Heilbrenn. Sattler und Polster⸗ materialien. (¶I5. 4 98.) 2. Wegenast & Cie., Heilbronn. Offene handel gesellschaft seit 1. April 1398. Die Gesellschafter sind: Adolf Wegenast, Mechantker und Optiker, und Hugo Hluderer, Kaufmann, beide in Heilbronn. Waagenfabrikation. (15. 4. 98.) Gelatinefabrik Heilvronn A. Wolff in Heil bronn. Inhaber: Heinrich Köpff, Paul Köpff, Fabrikanten in Göppingen. Vie Firma ist erloschen. (15. 4. 98.) Göppinger Gelatine- Leim⸗ Fabrik Gebrüder Köpff in Göppingen. Sitz der Gesellschaft: Göppingen. Zweigntederlassung in Heilbronn mit der Firma: Gelatinefabrik Heilbronn A. Wolff. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Ok⸗ tober 1883. Theilhaber: gern Köpff und Paul Köpff, beide in Göppingen. (15. 4. 98.) Ge⸗ brüder Sorg, Böckingen. Mit dem 1. April 1898 ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Albert Sorg, Kaufmann in Böckingen. (15. 4. 98.)

K. A.-G. Künzelsau. Textilgesellschaft Weißbach mit beschränkter Haftung; Sitz in Nitdernbhall. Handelsgesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 auf Grund des Gesellschafte vertrage vom 3. März 1898. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver—⸗ delung von Textilwaaren unter Verwerthung der Wasserkraft und Liegenschaft der ebemaligen Kocher⸗ mühle in Weißbach bei Niedernhall. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 150 000 . Die Gesellschaft übernimmt zu je hälftiger Anrechnung auf die Einlagen der Gesellschaft Paul Schaufler und Ernst Wundt in Firma Schaufler und Wundt in Niedernhall die denselben gehörende Kochermühle in e um den Preis von 26 868 M 63 3. Geschäftsführer der Gesellschaft mit dem Recht, je einzeln die Gesellschaft zu ver⸗ treten und durch ihre alleinige Unterschrift zu jeichnen, sind die Gesellschafter Paul Schaufler und Ernst Wundt in Niedernhall. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Kocher⸗ und Jagstboten. (20. 4 98) Gebrüder Schwab in Künzelsau. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb des Schweinehandels. Theilhaber: Karl und Hermann Schwab, beide in Künzelsau. Die Gesell schaft hat sich durch den Tod des Theilhabers Karl Schwab aufgelöst. (21. 4. 98.)

K. A.-G. Oberndorf a. N. Waffenfabrik Mauser, Oberndorf a. N. In der am 31. v. M. stattgehabten Sitzung des Aufsichtsraths sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden: Kauf⸗ mann Theodor Schmid und Kaufmann Otto Schmid, beide in Oberndorf. Die Delegation des Geheimen Kommerzien⸗Raths von Duttenhofer zur Stellver⸗ tretung eines Vorstandsmitgliedes ist damit erloschen. Die Prokura des Kaufmanng Theodor Schmid und des Tzusaanns Otto Schmid, beide in Oberndorf, ist erloschen. Den Ingenieuren 3 Mauser II

R. A. G. Waiblingen. Gebrüder Mayer, Oel⸗ fabrik in Waiblingen. Theilhaber: Karl Mayer, verh. Delmüller, August Mayer, verh. Oelmüller, Louis Mayer, verh. Oelmüller, sämmtlich in Waib⸗ lingen. Der Theilhaber Louis Mayer ist am 6 9 . aus der Gesellschaft ausgetreten.

Lilsit. Sandelsregister. 18282 In unser Firmenregister ist cheute unter Nr. 943 die Firma Rosa Kohtz mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaberin das Fräulein Rosa Kohtz hierselbst eingetragen. Tilsit, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung a.

Veberlimgen. 8346

Nr. 6059/70. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

a. Unter O.-3. 272. Firma J. Geiger in Frickingen: der Inhaber Isidor Geiger, Kaufmann in Frickingen, ist verheirathet mit Crescentia Müller von Ueberlingen. Nach dem Ehevertrag vom 25. Mai 1872 ist allgemeine Gütergemeinschaft bedungen.

b. Unter O. 3. 273. Firma F. Spreter, Apotheke in Markdorf: Inhaber ist der ledige Apotheker Friedrich Wilhelm Spreter in Markdorf.

C. Unter O8. 274. Firma Jakob Risch in Ueberlingen: der Inhaber Kaufmann Philipp Jakob Risch in Ueberlingen ist verheirathet mit Anna Mehltretter. In dem Ehevertrag d. d. Ueberlingen, 5. Januar 1898, haben dieselben die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft mit der Aenderung vereinbart, daß mit Ausnahme von 20 44, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Aktiv und Passiv⸗ Vermögen von der Gun e f ausgeschlossen und verliegenschaftetes Sondergut bleiben soll.

d. Unter O. 3. 275. Firma Ulrich Bruggner Wittwe in Sipplingen: Inhaberin ist die Wittwe . Ulrich Bruggner, Emma, geb. Beirer, in Sipp⸗ ngen. 6. Unter O. 3. 276. Firma F. H. Armbruster in Ueberlingen: der Inhaber Franz aver Arm⸗ bruster, Buchdruckereibesitzer in Ueberlingen, ist ver⸗ ehelicht mit Clara Kitt. Nach dem Ehevertrag d. d. Ueberlingen, 12. Mai 1886, wurde die Er⸗ rungenschaftegemeinschaft nach L. R. S. 1498, 1499.

bedungen.

f. Unter O.⸗-8. 277. Firma Karl Fürst in

Ueberlingen: der Inhaber Schuhmachermeifter Karl Fürst in Ueberlingen hat sich im Jahre 1870 mit Sophie Beurer von Ueberlingen ohne Errichtung eines Ehevertrages verheirathet. g. Unter O. 3. 278. Firma Gebhard Knepple Wittwe in , . Inhaberin ist die Wittwe Gebhard Knepple,. Mgrie, geb. Schneider, in Owingen. h. Unter O. 3. 279. Firma J. Zimmermann 8. guten Glas in Sipplingen: der Inhaber Johann Zimmermann in Sipplingen ist in zweiter Ehe mit Josefa Beurer von Hagnau verheirathet. In dem Ehevertrage d. d. Ueberlingen, den 2. Mai 1889, wurde die gesetzliche Gütergemeinschaft mit der Ab⸗ änderung vereinbart, daß jeder Theil den Betrag von 20 S in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige beiderseitige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen wird.

i. Unter OZ. 280. 6 Johann Strobel in Mühlhofen: der Inhaber Johann Strobel in Mühlhofen hat sich im Jahre 1881 mit Josefine Geßler von Bermatingen ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrages verheirathet. k. Unter O. 3. 281. Firma Jakob Möhrle Nachfolger in UÜeberlingen: der Inhaber Karl Faist in Üeberlingen ist verheirathet mit Luise Möhrle und wurde im Ehevertrag d. d. Ueberlingen, 24. Juni 1896, die vollständige Vermögensabsonde⸗ rung bedungen.

1. Zu O.-3Z. 240. Firma J. A. Bauer, Apotheke in Markdorf und m. Zu O. 3. 75. Firma Jakob Mößhrle in Ueberlingen. Die Firma ist erloschen. Ueberlingen, den 27. April 1898. Großh. Amtsgericht. Rieder.

——

LVechkermiünde. Bekanntmachung. 18283 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65 Folgendes eingetragen: Kolonne 2. C. Klamaun C Co. Kolonne 3. Eggesin. Kolonne 4. Die Gesellschafter sind:

a. Ziegeleibesitzer Carl Klamann,

b. Schiffs kapitän Carl Heyn,

C. Kaufmann Friedrich Mönke,

sämmtlich zu Eggesin.

Jeder der drei Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 19. April 1898 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1898 am 26. April 1898. Akten über dasz Handels⸗Gesellschaftsregister 1. VI. 3. 98. Ueckermünde, den 26. April 1898.

Königliches Amtèogericht. Abtheilung J.

Waren. 7077

Zwecks Gintragung des Erlöschens der Firma H. J. Tobias des , . Handelsregisters werden die Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmeninhaber Kaufmanns Carl Tobias ju Waren aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen den Erlöschungz⸗ e,, binnen drei Monaten beim Amtsgericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Großherzogliches Amte gericht Waren,

9. April 1898.

Warstein. Handelsregister (8285 des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein. Die dem Kaufmann Christian Gerbäuser zu Allagen für die Firma Westfälische Marmor und Granitwerke, Georg Dassel, ju Allagen ertheilte, unter Nr. 12 des Prokurenregifters ein⸗ getragene Prokura ift am 23. April 1898 gelöscht. Königliches Amtsgericht.

Warstein. Handelsregister 8284 des Königlichen Autsgerichts zu Warstein. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Georg Dassel zu Allagen hat für seine ju Allagen bestehende, unter der Nr. 12 des Firmenregisters mit der Firma Westfälische Marmor und Granitwmerke, Georg Dassel, eingetragene Handelsniederlassung

zu Allagen als Prokuristen bestellt, was am 23. April 1898 unter Nr. 14 des Prokurenregisters vermerkt ift. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:

„C. Heithecker“ mit dem Niederlaffungzorte 2 und als deren Inhaber der Apotheker Carl Friedrich Heithecker in Jemgum. ;

Weener, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Wei nh ei nùḿ. 18288

Nr. 4596. In das diess. Handelsregifter wurde heute eingetragen:

1) Zu D. J. 62 des Gesellschaftsregifters, Firma W. Rücker in Weinheim: Die Gefellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Heinrich May unter Ueber⸗ nahme aller Aktiva und Passiva mit der seitherigen Firma weiter gefübrt.

2) Unter O. 3. 247 des Firmenregisters die Firma W. Rücker in Weinheim. Inhaber der Firma ist der verheirathete Kaufmann Heinrich May in Wein heim, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits zu O.-3. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen und veröffentlicht worden sind. Die dem Kaufmann Ludwig Habicht zu Frankfurt a. M. ertheilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

Weinheim, 25. April 1898.

Gr. Amtsgericht. Grimm.

18286 heute Blatt 288

Weinheim. 18287

Nr. 4665. Zu O. -g. 228 des Firmenregisters, Firma Emil Reinhard in Weinheim wurde heute eingetragen:

Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Weinheim vom 16. April 1898 Nr. 4355 wurde die Ehefrau des Kaufmanns Emil Reinhard, Emma, geb. Rothacker, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes des Firmeninhabers abzu— sondern.

Weinheim, 26. April 1898. Gr. Amtsgericht.

Grim m. Wernigerode. (8289 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 326 die Firma „Ottocar Lindemann“ mit dem Sitze in Wernigerode und als Inhaber der Rentier Ottocar Lindemann daselbst eingetragen. Wernigerode, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hen ofen haft. Negisler.

Warburg. 7579 Peckelsheimer Spar und Darlehunskafsen⸗ Verein e. G. m. u. H.

Das Vorstandsmitglied Gast⸗ und Ackerwirth Johann Legge zu Peckelsheim ist verstorben. Der Ackerwirth Ssc Kloid zu Peckelsheim ist in den Vorstand gewählt.

Warburg, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

8215] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Wilhelm Schäfer, In⸗ haber eines Wurstwagrengeschäfts in Back nang, am 2. April 1898, Nachmittags 34 Uhr. Konkursherwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 18. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. Mai ESs98, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Hummel.

ss201 K. Amtsgericht Balingen (Württbg.).

Ueber das Vermögen des Johanues Bo, Frieder's, Krämers in Onstmettingen, ist am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Verwaltungts⸗ aktuar Bauer in Ebingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 27. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1898, Nachmittags z Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 10. Juni 1898, Nach⸗ mittags R Uhr. Den 25. April 1898.

Gerichtsschreiber Dokkenwadel. 8132 Ueber das Bermögen des Schuhwagrenhändlers Jakob Markowoki in Berlin, Wollinerstraße 27 a., ist heute, ormittag? 1E Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1 ju Berlin das Konkurs verfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am E7. Mai E898, Vormittags IH Uhr. Dffener r mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 2. Juli 1398. Prüfungstermin am 12. Juli A898, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebdude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 2. Berlin, den 28. April 18598.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

8429 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Braunschweig zu Steglitz. Albrechtstr. 2, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Braunschweig zu Berlin, Taubenstr. 35, ist heute, am 28. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis jum 30. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 18968, Vormittags 10 Uhr, und

12. Juli 1898, Vormittags LH Uhr, vor dem

,. 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis 30. Juni 1898. ; Sef fert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts U zu Berlin. Abth. 25.

18137 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Os ear Heising zu Bobrek, wird heute, am 26. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Schölling ju Beuthen O.-S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 31 Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. ir rern , a 2 n ,, .

r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1898. ö Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S.

8297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Reinhold Pohle in Chemnitz wird heute, am 27. April 1898, Vormittags 411 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller hier. Anmeldefrift bis zum 26. Mai 1898. Wahl,. und Prüfungstermin am 2. Juni 1898, Vormittags 12 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mat

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

18197 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Struck zu Dortmund, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Bücherrevisor E. Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 23. Mai 1898. Konkurs forderungen sind anzumelden bis zum 1. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1898, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. Juli 1898, Vormittags EHI Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 28. April 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(8291 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Fried⸗ rich Gustav Bernhardt hier (Palmstr. 3 wird heute, am 27. April 1898, Rachmsttags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths ⸗Auktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1898. ahltermin am Z. Juni E888, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ funggtermin am 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht ju Dresden, Abth. Jb., den 27. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

81931 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. April 1898 ge⸗ storbenen Zigarrenhändlers Franz Wolf in Düsseldorf. Schadowstraße 80, wird heute, am 27. April 1898, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1898. 53. Gläubigerversammlung am 21. Mai E896, Vormittags LH Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Juni ES98, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 8208) Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Anton Gebauer in Freiberg, Nonnengasse Nr. 6, wird heute, am 25. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Aug. Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1898. Wahltermin am 17. Mai L898, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Pai 1898. Königliches Amtsgericht zu Freiberg i. S. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai.

8187 Konkurserüffnung. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Weinhändlers Reinhold Bartsch zu Saabor ifst heute, am N. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Winkler ju Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 12. Mai 1898, Vormittags 117 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 11. Juni 1898, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32. Anmeldefrist bis 25. Mai 1898 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1898. Grünberg, den N. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

8214 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schwabe zu Gr. Algermissen ist heute, am 27. April 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Fuchs hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 1. Juni d. J. ein. schließlich. Erste Gläubigerversammlung 285. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 165. Juni d. J., Vormittags EH Uhr. Sildesheim, 27. April 18938.

Königliches Amtsgericht. I. S190 Ueber das Vermögen des Schenkwirths und Händlers Johann Kühl in Eggstedt ist am 78. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt⸗— verfahren eröffnet. Verwalter: Kirchspielschreiber Siedenburg in Süderhaftedt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1898. gn Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Juni 1898, Vormittags 10 uhr. Meldorf, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Sine und Friedrich Doll, beide in Oberndorf. ist e Kollektivprokura ertheilt worden. (19. 4. 98.)

die Frau Georg Dassel, Maria, geb. Hassenkamp,

zur Prüfung der angemeldeten r i auf den unterleichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 / 31,

Veröffentlicht: H. Koop s, Gerichtsschreiber.

8203 h 29 Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S.

bat über das Vermögen des Uhrmachers Georg Nuch hier, ö 330, auf dessen An⸗ trag am 23. ds. Mts., Nachmittag 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechttzanwalt Goldschmidt in München. ffener Arrest er lassen, Ameigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin

Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §5 120 und 125 der Konkurtz⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Berbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag 27. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justipalast, bestimmt. München, den 25. April 1898. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

18204 Bekanntmachung.

Daß K. Amtsgericht Regensburg L bat über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Dieck⸗ mann in Regensburg heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Dr. Seitz in Regensburg als prodbisorischen Konkurt⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1898 und Anmeldefrist bis 4. Juni 1893. Erste Gläubigerpersammlung findet statt am Montag, den 23. Mai 1896, Vor- mittags 0 Uhr, und der Prüfungstermin am Samstag, den 2. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer Nr. 25/1.

Regensburg, am 28. April 1898. Gerichizschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Sarg.

8202 Bekanntmachung.

Daß K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Gödtler, Zigarrenuhandlung in Regensburg, auf Antrag des Gemeinschuldners am 258. April 1898, Nach—⸗ mittagb 34 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechts⸗ anwalt Herrn Dr. Uhlfelder hier zum Konkursper—⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist 6 Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Mai 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung wird mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin verbunden und auf Dienstag, den 31. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Gesch. Zimm. Nr. 26 / I, anberaumt.

Regensburg, 28. April 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Sarg.

18213 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Stephan Rieffel, Oelmüller, und Franziska, geb. Spehner, in Rosheim wird heute, am 26. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet. Der Gerichtsvollneher ⸗Amtskandidat Heidger in Rosheim wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1898. Anmeldefrist und Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 20. Mai E898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni Es89S8, Vormittags 10 Uhr. ; ; Kaiserliches Amtsgericht Rosheim. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fug, SekretariatsAUssistent. 81861 ; Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Griep zu Vierraden ist heute Vormittag 11 Uhr das Ronkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Freyhoff zu Schwedt ist zum Konkurs verwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1898 anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl einet anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 21. Mai 1898, Vormittags 95 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juni Is9s, Vormittags 9 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. J, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Mai 18988. Schwedt, den 28. April 1898. Wein stein . Gerichtsschreiber des Raniglichen Amtsgerichts.

8207 Bekanntmachung.

Da K. B. Amtsgericht Staffelftein hat heute, Vormittags 109 Uhr, über das Vermögen der Firma M. Pfister's Nachfolger, Inhaber Johann Dinkel, dann Über das Privatvermögen des Kaufmanns, Oekonomen und Fuhrwerksbesitzers Johann Dinkel und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Pfister, zu Staffelstein den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollsieber Wiedel dahier. Anmeldefrist endet am 15. Juni 1895. Erste Gläu, bigerpersammlung: Donnerstag, den 26. Mai 1398, Vormittags 9) Uhr, und Prüfungstermin Donnerstag, den 23. Juni 1898, Vormit- tags 95 Uhr. Offener Arrest mit Aneigefrist bis Samszag, den 21. Mai 1898, Nachmittags b Uhr.

Staffelstein, den 28. April 1898. . Der Gerichtsschreiber: Schmidt ner, K. Sekretär.

18136 Konkursverfahren. Ucber das Bermögen der Schnitt und Weiss⸗ waarenhäudlerin Marie Flora verw. Hertel, geb. Zimmermann, in Zwönitz wird heute, am 353. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ furherfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Herr Lokalrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist bis jum 4. Juni 1898. Wabltermin am 28. Mai kRSS8, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 18. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreff mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1898. Königliches , . Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtssch iber: Akt. Brunst.

829 . : Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Marie Hulda verehel. Hertel, geb. Wege, in Zwickau, Hauptmarkt 19, wurde heute, am II. April 1858, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lolal⸗

11. Juni 1898, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 28. Mai 1898.

18432

Steinbruchbesitzers Wilhelm Bigge zu ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern gehoben.

Königliches Amtsgericht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hein ker.

Konkursverfahren. Das Konkursversahren über das Vermögen des rexen

Arolsen, den N. April 1898. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts. Abth. II. Kleikamp.

81921 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Caspar Burggräfer in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Il8220 Konkursverfahren. .

In der Schuhwaarenhändler Salomon (Sally) Müller'schen Konkurssache hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 1355 M 39 3 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 8a des Königl. Amtsgerichts 1 bier ausgelegten Schlußverzeichnifses Forderungen im Gesammtbetrage von 9835 M 32 8 ju berück⸗ sichtigen sind.

Berlin, den 28. April 1898.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

18219 Konkursverfahren.

In der Adalbert Kasyaka'schen Konkurssache hier soll die Schlußyertbeilung des 925 „60 71 9 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts J hier ausgelegten Eching de eich fe Forderungen im Gesammtbetrage von 8339 Æ 78 3 zu berücksichligen sind.

Berliu, den 28. April 1898.

Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.

18188 Bekanntmachung. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Rüdiger, geb. Groft⸗= mann, hier wird nach erfolgfker Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Beuthen a. Oder, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht. Ebeling.

8211 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmen G. Stahl Co., M. Stahl und des alleinigen Inhabers derselben, Fabrikanten Gerson Stahl hiers. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 24. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Blomberg, den 23. April 1898.

i nr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J.

81811 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren ükber das Vermögen des Kaufmanns Julius Ahronheim, in Firma Julius Heimaun sen., zu Brandenburg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1898 bestätigt und nachdem die Schlußrechnung abgenommen ist, hierdurch aufgehoben. . Brandenburg a. H., den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht. (8182 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Böhm zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung detz Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Mai 1898, e,, wen,. KEH Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, be—⸗ stimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und die Beläge, sowie das Schlußverzeichniß sind in der Gerichts schreiberei 22. u. b., Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. F den 27. April 1898.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81981 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Hantelsfrau Wanda Förster, geb. Baude, in Breslau, Blücherstraße 20, ö. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Breslau, den 22. April 1898.

Jaehnisch, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81991 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Max Barborsick zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach volljogener Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 22. April 1898.

Jaebnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8210 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolons und Zimmermeisters Wilhelm Möller Nr. 46 in Jetenburg wird . a f. Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben. Bückeburg, den 23. April 1898. Fa Fürstliche Amtsgericht. von During. 8293 Konkursverfahren. 2 Konkureperfahren über daß Vermögen des

in Burgstäbt wird nach 34 n hierdurch auf

8194

Gheleute Joh. Schmelter und Caroline, eb. Leßmöllmann, hier wird nach erfolgter Sch uß⸗ vertheilung aufgehoben.

., Abhaltung des I ehoben.

Burgstädt, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Akt. Müller.

Bekanntmachung. Datz Konkursverfahren über das Vermögen der

Castrop, 27. April 1898.

566 Königliches Amtsgericht. 8139 Bekanntmachung. In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. J. Erdmann ju Dirschau wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For. derungen auf den 27. Mai E898, Vormittags 10 hr, anberaumt. Dirschau, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

8292 . 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Curt Hauko, Juhabers einer Teppich und Möbelstoffhandlung hier, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mär 1598 angenommene Zwangsvergleich durch rechfekräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. April 18983

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

8184 Beschluß. , In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Tolsdorf, in Firma Th. Tolsdorf, in Elbing wird, nachdem sämmtliche Gläubiger ihre Zustimmung dazu erklärt haben, hier⸗ durch eingestellt. Elbing, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 8183 Konkursverfahren. ö Bat Konkursverfahren über das Vermögen der Yürja Malln Heilbrun, unter der Firmg M. M. Heilbrun, hier wird, nachdem die Schluß perthétlung erfolgt ist, hiermit wieder aufgehoben. Erfurt, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

8431 Koukurs verfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters Ludwig Tolls in Rommelftugen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Finstingen, den 27. April 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

8185 ; In Sachen, betreffend den Konkurs über das des Glasermeisters Gustav ist der Rechts⸗

urs verwalter in

8195 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hilden verstorbenen Bauunternehmers R. Delmann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1898, Vormittags 8 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte im Gerichtslokal in Hilden, Benratherstraße, bestimmr. Gerresheim, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 8128 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. August 1896 verstorbenen Frau Agnes Todzi verw. gewesenen Werner, geb. Williger, hier ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht pverwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1898, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ platz 18, Zimmer b9, bestimmt.

örlitz, den 27. April 1898. Kluge, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8218 Konkursverfahren. ; Daß Konkursverfabren über das Vermögen des Serrenkleiderfabrikanten Hermann Arthur Hufste in Seifhennersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 21. März 1898 agg nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Grosschönau, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht. Ass. Lehm ann. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.

81831 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesttzers Karl Tietze ju Habel⸗ schwerdt, in Firma Phosphor⸗ u. Sicherheits. Zůündholzfabrik Unien zu Habelschwerdt, Karl Tietze, ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über das nicht verwerthbare Vermögengstück der Schlußtermin auf den A8. Mai E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. Habelschwerdt, den 26. April 1898.

Wilstru Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: termins

(8296)

mögen der Firma Haunover wird auf Antrag des Konkursverwalter eine Gläubigerversammlung auf 26. Mai A898, Morgens 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 126 hiesigen

94 Konkurs verfahren 16 den N

Wittwe Lene Sohrt, geb. Nen, in

wird nach 6 6 Abhaltung des lerdurch aufgehoben.

adersleben, den 19. April 1898. 9 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ C. W. Schmook * Hasse in

Gerichts zur Berathung folgender Punkte einberufen: ) Beschlußfassung über Fortsetzung eines im Kon. kurse über das Vermögen der Oberfelder Möhelfabrih Fechter & Kaltwasser ju Oderfeld angemeldeten, dort bestrittenen Anspruchs der hiesigen *, und über einen seitens des Konkursverwalters in jenem Konkurse hier gemeldeten und bestrittenen Anspruchs, eventuell über einen bezüglich beider An sprũche zu schließenden Vergleich dahin, daß beiderseits die an. gemeldeten Ansprüche aufgegeben werden. Hh 27) Beschlußfassung darüber, ob den Ehefrauen der Gemeinschuldner gemachte Rüchahlungen auf von . gegebenen Darlehen zurückgefordert werden ollen.

Hannover, 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

JI 456 Bekanntmachung. In der Reinhold Liedl'schen Konkurssache zu MWarmbrunn soll die Schlußbertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II bier niedergelegten Gläubiger ˖ Ver⸗ jeichniß beträgt die Summe der zu berücksichtigen den Forderungen ohne Vorrecht Æ 1131 7184, 27 (Por rechte sind berichtigt) und der verfügbare . bestand 20 346, von welchem die Nachkosten noch zu bestreiten sind. Es wird dies gemäß § 139 der Konk. Ordnung hiermit bekannt gemacht. Hirschberg, den 27. April 1898.

Emil Cassel, Konkursverwalter.

(8189 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Dittmann in Jauer wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Jauer, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

8216 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Grich Springer in Jena wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. d. Mts.

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom J. d. Mts. bestäͤtigt ist, hierdurch auf

gehoben. .

Jena, den 25. April 18938. . Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

84301 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin verwittweten Marie Weber, geb. Münzer, aus Kosel wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 5H. bezw. 7. Februar 1898 an⸗ genomriene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Be, schluß vom I2. Februar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kosel, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Atheilung V.

8136 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Johann Fick zu Salzgitter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Liebenburg, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

7457] Bekanntmachung In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ** Marie Walter, geb. van der Anmerra, Inbaberin der nicht eingetragenen Firma A. Walter zu Liegnitz, soll die Ausschüttung der Masse er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreibere, Zimmer Nr. 28, ausliegenden Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Æ 10 300 78 3, wozu MS 11653 69 3 ver⸗ fügbar sind. Dies wird mit Bezug auf 5 139 D. R. C.-O. hiermit bekannt gemacht. Liegnitz, den 25. April 1898.

R. Schurzmann, Konkursverwalter.

8206

: In dem Konkursverfahren über das Vermögen det uhrmachers und Goldarbeiters Hermann Emil Oskar Klinkmüller, Inhabers der Firma Aloys Seidel Nachf. in Meißen, wird auf An⸗ trag der Verwalters zur Beschlußfassung über den Verkauf des Waarenlagers eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 5. Mai 1898, Vormittags Ii Uhr, berufen. Die Gläubiger werden geladen, ju diesem Termine an hiesiger Gerichtsstelle zu er-

scheinen. Königliches Amtsgericht Meißen, am 28. April 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 81911 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Nähmaschinenhändlers Edugrd Hermann Krabitz in Mittweida, alleinigen In haberg der Firma Hermann Krabitz daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. / Mittweida, den 27. April 1898. Königliches e Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

18200 Konkursverfahren. In dem Konkurterfahren über das Vermögen det Händlers Johann Jarka zu Nakel ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur 8 von Einwendungen gegen das Sa

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berü⸗

richter Bäßler hier. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1898. Wahltermin und Prüfungstermin am

Müffeifabrikauten Ernst Richard Hofmann

Lange, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts.

den Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Ma