1898 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

858, Vormittags 11 Ur, vor dem Kögnig⸗ ] Bel der Berechnung der Gültigkeltgdauer wird der jwischen Oregden. Altstadt und qußersächsischen Sta I8331 9 s ö 3 lichen Amtsgerichte ee bestimmt. Augzgabetag alg voller Tag . sie erlischt ö. äber Coswig eigene 5. ö ötzschen Nag sng. Cahbeehbeutscher Verband Bör en⸗Beilage n, , n,, et. e , nr, ute hct , fee e . , D f R A hniali t t A . E21 ahrkarten berechtigen soweit n n die Sätze n mehr für den Weg über Cossebaude Verkehr zwi ĩ * 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . 6. 5 , ist . . in *. . 6. . mah a zum . n . . Een en 2 zlllll lll s en eichs * nze iger und Königlich Prenßisch en S ll 5⸗ zeiger. w enutzung aller fahrplanmäßigen Züge mit ent heil anstatt am 1. Mai dt. Is. zu einem späteren karren, Bahlingen i. Baden, Bötzingen, Burkheim 8296] Königl. Amtsgericht Oberndorf. ; ö aihrt. ] J. r . . ö . i,. ö . ke . , J ö ,, n die Verkehrskontrole 1 ,. diere n g' . M 192. Berlin, Sonnabend, den 30. A ril 1898. ranz Keller, Taglöhners⸗Eheleute von See⸗ e Geltungsdauer der jum Oster, bier, Strehlenerstraße 1. . in . . ; dorf, ist nach Abhaltung, det Schluß terming und und Wehn ner. gelösten gi ee ni, ff . e April 1898. ö ; dll i n, enn ieh i. . 6 Amtlich festgestellte Kurse Gharltb. St. A. d , , ö. 0b Rostocker St. Anl. Vohiung der Schsuherthellung durch Veschluß vom fich nach den Hinncntätifen. Künigliche General. Direktion , ; . . ,,,, heutigen Tage aufgehoben worden. Zu § 17 der Sächsischen Staats Eisenbahnen Altstadt, Zeitz unh 36 . eida, Weida⸗ Berliuer Bärse vom 30. April 1898. do⸗ 1569 doo = 156 **. Si Johann Si. n. Den 27, April 1898. 1) Bei den in den Fabiplänen mit D” (Durch. zugleich namen! der mitbeihelligten Verwaltungen. aͤndererfeits h fan , . Umrechnungs-⸗Sätze do. J. I. 15395 000 - 1001109909636 Schöneb. Gem. A. Gerichtsschreiber Rieth müller. gangszug) bezeichneten? Zügen, deren Wagen durch ; . ** t 7 h ,, he ihr einführung; . 1 Frant, Tin ge, nebel e, e, n gstetr. golb. Coblenj. St.- A 36; . o), 90G do. Do. 96 r, ,, Gänge uͤnd bedeckte Uebẽrgangöbrücken mit einander ö q , . 2 ei den betheiligten Güter Glb. = 2,0 Ce, l Gllb. bsterr. B. 179 ½ν 1 Krone österr, do. do. 1898 ; 100, So G6 Schwerin St. A. 97 l829a Konkursverfahren. verbunden sind und numerlerls Plätze baben, ift fir ls3zzl . , , ,. Ei , , , n , , , , dan lere n, ,. ooo =( 199) Spandau do. Il Va Konkursverfahren über das Vermögen des die Benutzung eines solchen Platzes außer dem Fahr⸗ 3u Nr. 3827 0. J. Am 1. Mai dieses Jahres ini glich v Hen er al Direktion 1 alter Jolbrubel = Z, 20 1 Rubel 215 M . Peso = do. do. 96 doo 190) o. do. 1895 Kaufmanns Hermann Max Otte Trommer, preise ein Zuschlag (Platzgebühr) gegen keen e, wird in den Tarif für den Sächsisch-Desterreichischen der Eilh i en e ,, n, 1,0 e, ü Dollar Me ü Livre Sterling 20, o Je Crefelder do. S000 - 200 Stargard St. . vormals in Plauen, jetzt in Leipzig, alleinigen einer Platztarte zu zahlen. Personenverkehr über Tetschen und Reichenberg die al el er ihre, * , ,. p . Wechsel. ant dis; . Daꝛmst. do. 97 ; Stet dy. 1889 Inhabers der Firma Max Trommer in Plauen, 2) Hie Platzgebühr beträgt 6 . . * i en g J , , 3 6s. bobz 26 6. 6 . oh oG6 Speitund ö. h z einschli (Durchgangs- Zügen außer dem Fahrpreise die do. ö 2M. ; zo. 963 doo - 2 ', er do. J r , , ä finscheßlich lo En annähern eiechlen h. . 322 Bruel u. nin y 100 Fre. 3 * Dor nd. do S3 zoo oo . Felber gr., Inn Plauen, den 27. April 1898. in IjI. Kaffe 6565 Die in den Tarkfen für die nachgenannten Personen,¶ Schließung der Station Cfsen Hauptbahnhof do. do. 100 FIrs. 3M. . Dresdner do. 1893 boo - 200 - Thorner St. Anl. Königliches Amtsgericht. b. für Entfernungen gon neh, n to n verkehre ausgedrückte Beschränkung, wonach diese für den Sprengstoffverkehr. Skand in. Plätze 100 Kr. 102. 12356 Düsseldorfer 136 10000 200 Wandsbeck. do. l Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: in J. und II. Klasse 200 Æ Gebühr nur bei D-Zügen der Preußischen Staats, Vom 1. Mat d. Is. ah wird die Station Essen ͤ Ropen hagen... 1900 Rr. 3 2. 11236 bz do. do. 1888 2000 - b00.( = Weimarer St. A. Sekr. Boljahn. in III. Klaffe . 66 bahnen und bei gewissen Zügen der Sächstschen Hauptbahnhof für den Verkehr mit Sprengstoffen 6 8 X. 0, 60h hz do. do. 1890 2000 - b 00 Westf. Prov. A. II Die Maßreget ist allnäß der Borschrift unter 1 Staatsbahnen oder nur bei ersteren oder letzteren zu geschlofsen. ; ö. 9 8 - 3M. 20, 5156 ; do. dog, 1894 2000-500 do. de. Il82l7 der Verkehrgordnung genehmigt. iahlen ist, wird zu ebengenanntem Zeitpunkt uf, Essen, den 25. April 18935. ; D 1*ilceis 1 —— Duisb. do 2 86 89] 000 k In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dresden, am 23. April 15898. . , Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. . . ; . 3 . k. . ö ö. , , . ; ; j etschen un eidenberg; Deutsch. Oesterreichisch⸗ id u. Bare. 100 Pes. 8 Elberf. St. Obl. ooo = 20 ö. Kousumvereins zu Schwerin eingetragene Ge Königliche General ⸗Direktion 6, . Vert ch? [ rr m , lsöꝛc) ,, ? ,, 1656 6b Wittener vv. 138 Gssener do. IV. V. 3000-200 2000-209 - 1000 u. 500

ö 2 . h 8, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in der Sächsischen Staats Eisenbahnen, Gbergbach und Warnsdorf; Sächsische Stsatabahnen Südmestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr. . 2 ,, D. 2 0. D. 2 8 1000-209

Liquidation ist zur Erklärung über die vom namenz der betheiligten Verwaltungen. 6 6 Ronkurgberwalter aufgestellte Berechnung, wieviel J,, ö. X GKG. K. Desterreichische Staatsbahnen; Reichenberg Der vom 25. September 1887 gültige Äugnahme⸗ Flensbg. St. A. 7 Glauch uer dy za 3000 - 100 - ; 2000-200 100, 00bzB do neue..

! . rg; 9 ner.. Ss . Gablonz ⸗Tannwalder Eisenbahn Sächsische Staats, tarif für frische B fri Stein- Ji ,, n e fen , ,, ö betrags die Genoffen vorschußweise belzutragen Haben 1. Mal diefes Jahres der Nachtrag XXIX in Kraft. Ortentalischer Verkehr, westdeutschen Stationen einerseits und, Stationen ö 3 Halberst. do. 1387 ö. 10 0 - 200 Landschftl. Zentral 00Oσ—=-100 - do. do. ! 600 = 200 do. do.

Vorschußberechnung), vom Großherjoglichen Amts, Er enthält? as le, Dresden, am 28. April 1898. der Ostschweizerischen Eisenbahn-Verwaltungen an— h , . . ie, n,, ,,, , , , , Königliche General Direktion dererseits wird nebst Nachträgen auf den 249 Juni Wier darfs, . 6 do Vallesche St.. S6 do. do. 1892 boo -= 200 Kur⸗ u. Neumark. 5000 - 200 do. neue.. 3

gericht Termin angesetzt auf Mittwoch, den meterzeigers, der Stationsz-⸗Tarfftabellen und der . 2 . 1E. Mai 1898, Bormittags 10 Uhr, Ausnahmetarife. Insoweit in den Stationsfracht⸗ der Sächfischen Staats Eisenbahnen, . J aufgehoben und durch eine Neuauflage erfetzt. eiz. Plůtze . 1 Han. Prop. II. S. Ill do. S. VIII.. 2000 - 200 2000-200

Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amts, sätzen für Wertheim im Verkehre mit Bodenbach, zugleich namens zer mitbetheiligten Veutschen Be] dieser Gelegenhein treten eine Anzahl Frachtsähze e, gerichtsgebäudeg. Zu demselben werden der Vor⸗ Ebertzbach, Klingenthal, Reichenberg, Reitzenhain, Verwaltungen. außer Kraft und andere erfahren eine fleine Er— J Italie: h ; stand und der Aufsichtsrath der . . und Tetschen und Weipert sowie in den Ausnahmetarifen k höhung. Demgegenüber wird der neue Tarif auch . . ö do. Et. A. IS95 sämmtliche in der Vorschußberechnung als beitrag für Holz des Spezialtarifs IJ und für Stammholis (8330 Frachtermäßigungen aufweisen. ; St . O 9 . 333 pflichtig aufgeführte Genoffen, ausgeschiedene, Ge. gegenüber den feitherigen Frachtsätzen Erhöhungen Sächfisch:Württembergischer Güterverkehr. Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau. . 1 ersburg o r 8 , ö ö, . 3 3 nossen und Erben verstorbener Genofsen sowie der eintreten, gelten diese erst vom 16. Juni diefes Nr. 1385 DIII. Am i. Mai d. J. werden die Karlsruhe, den 25. April 1808. . Warsch⸗ oh *. Ss EM Sr is 66 ö 57 56h5 I 35h Konkursverwalter und der Gläubigerausschuß ge. Jahreg ab. sächsischen Verkehrsstellen Grünbach und Triebischthal Namens der betheiligten Berwaltungen: . ,, . . . 36 606 bo laden. Die Vorschußberechnung wird vom 7. Mai Der Nachtrag ist bei den Verbandsstationen zu in den obenbezeichneten Güterverkehr einbezogen. ; General · Direktion . . 1. . . 33 bh ob ö einschließlich an auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ erlangen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ der Grosh. Bad. Staatseiseubahnen. ö 3. iel . 35 Ge , r and. ee n rer i. M., den 25. April 1808 d verge e mn Tl bsfhnn 1g . ee r rs c, her . Io u. p J werin i. M., den 25. Apri . Königliche General. Direktion resden, am 28. April 1898. 231 OD . j zater and, us, , . Engl Bankn, 130,036 8365 . ö. 6. E. Tie de, Amtsgericht. Aktuar. der ö Staats ei senbahnen, Königliche General- Direktion s ] dil r mr ichen en , , die See e. 16669 Die le. . Kt ab gien . ; . n,, als geschäftsführende Verwaltung. der Sächsischen Staatgeisenbahnen, Station Gardelegen des Gisenbahndirektionsbezirks J ,, n. 6 Helen te, , nf do. 1833 2000 - 500 Posensche Ser. -V old. Boñ̃ ; Nord e ; ; 2000-500 do. VI- X oo - dbb 2000-200 2000-500

82121] Konkursverfahren. als geschäftsführende Verwaltung. Na gun . ; n. 6 ; ! . gdeburg in den Ausnahmetarif 24 für Gruben . Gold. Dollars -= RNordische Noten 112, 5906 do. 1895 i en me, sagn K holz qufgenammen. rr eri et fer , een wr obs; Landib. do. gon. s

000 - 100 -

2000 - 200l0l, 006

r . , n,. n Nr. 3826. 9. J. Am J. Mai 1898 tritt für . 3835 0. J. Am 1. Mal diese Nähere Auskunst ertheilen die betheiligten Eisen - do. pr. Soo g f. de. Iboos 7s, ob Liegnitz do. 184 . anf den Breslau Bromberg. Sächsischen Personen. und u Nr. 3856 CG. J. Am 1, Mai dieses Jahres bahnverwaltungen. do. gene 16236 Ruff. vo. p 10M 6 Hb Lübecker do. 18953 1 ern gs. apriß 1 Bepäckrerkehr ein neuer arif Theil il. ins Kraft. erden in dmg Perlonen, und Sepäck ar Theil ll Köln, Len 3. April 1836. h,, ,,,, ö. richt Die darin aufgenommenen Besonderen Bestimmungen für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn— Königliche Gisenbahn ⸗Direktion. Amer. Note! ult. Jun . Mainzer do. 91 J sur Verkehrterdnung sind gemäß den Vorschristen Direltions; Teint. Werlin und Hallera. S. spwie hn (h rag; n, n Noten sd ob do. do. 88 3 1000-200 - 2 dom urs unter 12 genehmigt worden. der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen einer. 13397 Be do. leine 7075 G Fun. 3 ilfupons 3243. 3605 do. do. 94 20000 200 —-— do. landschaftl. S209 Konkursverfahren. Bie bisherige Vorschrift, wonach die Rückfahr— feits und. Statsoꝛen der Dahme, Uckroer und der 8327]! Vekanntmachung. do Cp. . M I 1.51 G , cn. 333 856 b; Mannheim do. S5 2000 - 100100, 256 Schles. altlandsch. Das Fonkurg erfahren über das Vermögen der e, e, ee, gta , Niederlausitzer Cisenbahn andererseits die folgenden Direkter Gůterverkehr mit den K. Bayer. G. i . * t iz. , . , n . Ibo So] *. tz 9 Geschwister Auvreags, Mathias, Katharina ö , , , , nn , Besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung ö Staats eisen bahnen, 2 Fon 299 , ,, oe . 26 Peühlh., Fehr. do. 1000 = 200 —— do. landsch. neue unde Fohgnn Schmitt zn Schweich würd nach zndlachtälenlem an, Gemmmerss, erkenne gent aufgenommen: Die in Nr, S7 von 133 Abril 303 publizierte Ot. Rchs. Anl. ko. I] Fa. iS So- 003. 25 bi do. do. 155 boo = So ]- de. do. ö Abheltung des Schlußtermins hierdurch n gen Cal fl der ran rhef, rer fr . Zu 5 17: ir en hene, , . zwischen nn,, versch ooo 0 l o3 Jo B Minchen do. Sb S bb -= 26 olg So G sch. xt. A. au gehoben. ö 9 Rar bia Sey n! ; Anweisung der Plätze. Frauenabtheilungen. chen Rangierbahnhof einerseits und den K do? rer ch She 6b g S , . Hobo = Ibo] = e, a, n. Trier, den 20. April 1898. Zeit vom 1. Mai bis zo. September Leden Jahres 1) Bei den in den Fahrplänen mit H. Durch, deutschen Verbandestationen andererseitg die in den . al! Mai . J 9. 1897 S000 -= 200 -. 3. do. Lt. A. 2000 - 200 do. Lt. C. 2000-200 . Lt. C. 2000 200 ; . Lr, G 2000-200 - Do. Lt. D. 30 0 - 100 99,703 kl.. do. do. Lt. D. 2000 - 100 100,506 * do. Lt. D.

oo -= 200 - Schlsw. Hlst. . Kr. 000 =- 100100, 0066kl. f. do. do. 5000 —‚ 100 - do. do. 000 C- 200 99, 806 Westfälische ... 5000- 200 do.

2000 - 200 - do. . 5000-500 . do. II. Folge 2400 - 200 do. II. Folge 1000 u. 500 -— Wstpr. rittersch. i. ö 000 „200 100,906 do. do. IB. O00 —»- 200101, 60bz3G do. do. II. 000 -= H00 95, 00 bz G do. neulndsch. II. 1000 u. 500 do. rittsch. I.

C

Rentenbriefe. Hannoversche . . 4 1.4. 10 3000— 30 103, 306 do 63 versch. zoo - 390 Hessen / Nassau . . 4 1. 4. 10 3000 - 30 oz, 306 do. Zr versch. 3000 30 Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000 30 do. do. . 3 versch. 3000 30 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000 30 Pommersche .. . 4 1.4.10 3000 - 30 do. 34 versch. 30060 - 30 1.4. 10 3000 - 30 do. versch. 3000 - 30 Preußische ... 4 14.10 3000-30 do. . 634 versch. 3000 - 39 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 10 3000 - 30 z 6. do. vdersch. Z0 00 - 30 oo = 200 94, 906 Sãchsische ... 4 14. 10 3000 30 lo, 60 G Schlesische .... 4 1.4. 10 3000 - 30 zooo -= 200 10, 30b Gfl.. do. . 3 versch. 3000 - 30 26000 - 200 - Schlsw. Holsteln. . 11.4. 0 3000-30 2000-200 -, do. do. 3000-30 , , nn, ,,, tiese. o. 1892u. 5. 200 3000 - 1501119406 do. . 36 000-200 ooo Soo l ß, is; Bar. St. Cisb nl. 10500. Sho 3000 150 115,296 do. Eisb. Dbl. 2000 - 200 3009 = 169 lo4, 306 do. y. neue.. Iod 00- 200101, 906 3000 -‚1509100.9098 do. xdst. Rentensch. 2000 = 200 - M0 ‚169 2, 70 bz Brschw. Lün. Sch. dᷣoo0 -= 200 - 10000-1580 - Bremer Anl. 1887 3 ob = H0 M 99. 756 000 = 169100 80 bz do. 1885 ... ho - 600,76 Mob = 150.50 G do. 1890 ... 3. doo -= H 00 10,306 3000 - 150 100,508 vo. 13934 hoo = H00 ioo, 60 oho 169 loo o do. 1893 ... obo = Hool, A0 bz6 zodo 150M - do. 1896 ... 10000 200 ooh 6 oo, 16G Gr. Heff. St l. A i ß doo 0 = 00M - 10060129 do. do. 96 III. pᷣo0σ -= 200 - 3000 75 190ä39biB do. doö. ... oo - 260 gz, get. bi G 3000-75 9I, 70bʒ do. i. fr. Verk. 300Mo„ 5 San . . 2000 - S00]lob, zo G z300—= 75 - do. St. Anl. 6b ho = 500, q bB 3000 - 100 19910b3 do. amort. 97 3 obo = h00( = e, ,. gl 70bz . Sᷣo0σC·500-— obo = 200 - do. St. Anl. 93 3 000 -= 500 οl, zobʒ 3000 = 200 lol / Hoh do. do. 1897 doo boo 4 do bz zoon dog ioo nB zb. Staats. A. g dbb ho ß 25 G ooh 200 d, 39 8 Meckl. Gisb Schld. zoo = Ho ib o doo = 200 ol 30G do. kons. Anl. S6 3 zoo -= 100 - zoo Yoo bel 39 & do. do. 0-94 33 14. 10 500-100 - zoo M= 76 10n,, G6 Sach . Alt. xb. Ob. Sooo = 100 10, oo 3000 -= 75 i900 30bi Sach. St. Anl. bg zz 1.1.7 iS M0- 735 —— 30076 Sãchf. St. Rent. oo -= Soo ga, po G 30059 bo. dw. Crb. MNsa ] 2Vb0o =- 100 3000-60 do. do. la, Ja, Ila, ssl, 3000 159 Ill, z, IMIIi. . 31 zoo - 75 300σo‚„01150 - do. do. Pfdb. Cl. la Ibo u. 300 oM 10909 do. do. Cl. , Ser. 3000-100 ,,, kla, III, MI. II doo 100 2 008 u. hp, iI u. ill z versch. 2000-75 doo 10000 οοG do. do. Pfob. u. n 5 1.4. I z0σοσ . 1600 300.1900 3. do do. Sed. kn. Bs 1.17 og = 9g Sooo -= 100 902.0093 Schw. Rud. Sch. 3 S000 -= 100 ooo = 190 lob 00G Wald. Pyrmont 4 606 - 300 oog og ,,. Weimar Schuld. zx i.. 11 zobu 1006 000 - 100592009 do. do. konb. 3 1.5. 11 3000ul(l00 000 = 200 Württmb. 1-83 zoo = 200]

5000 200 ; ö *

; Ansb.⸗Gunz. 7 fl.. . 12 r,. 96h Augsburger 7 fl... = p. Et 12 7 Bad. Pr. Anl. v. 67 4 I.. 300

ob - IG ib 0 * ĩ ver. Pram. A. 300 163,00 636 zoo = 200 565 il3 05

6653 Braunschwg. Loose dbb zbb lob zo n 13. 000 - 200 Göln⸗ , . ; . is 28

. g. amburger Loose . oo 20000. 206 i Lopfe . 169 —— 12 2203

p 00OQσrL· 200 I00, 20G h * ö * Meininger 7 fl.. e, , ,,. Oldenburg. Loose 120 132,606 12 1

000-60 100,20 B Soo -= 20031, 45; Pappenhm. 7 fl. . 000 = 200 191, 40 b Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5000 60 91, 60bz D. Dstafr. 3. ⸗D. S 1.1.7 1000 - 3001107, 50G

Ital. NR. amort. bool II. IV. 4 1.1. b00 Lire P. Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. .. . 31 ia. 000 100 Rr. do do. . bob - 100 Kr. Karlsbader Stadt Anl. 4 1500-500 S Il0l, 706 Kopenhagener do. 3 1800, 300, z00 M 99,403 G do. 16 2250, go, a5 S Hiob, 0b G 1

8 2

2

DO s / .

,

2d . —— O

——— X **

ö SO —O

122253.

K K L X io X= = 22 8 S C W —— —— - 222 S 5

8 e 8 *

/

.

M 3

55575 [ 5 2388

O 2 222222222222 2ꝛa222222222ꝛ222.2RXRNNMQ QQ 2222222222222

2 * 2

* 1 —— 2 2 2 D e e e E & 3 bsi

e r e L

l

l

) P 2 1 R . 3 = ö . ö 23 x 3 S* * ——

3 1

A X22 X 222 —2

——

t * ö e —— —— —— —— —˖ —— —— * . 2 2 * * 33

—— —— OO MO

CCC x C —— Tg ——— = ; * . 2 de

5X2

did

.

.

2

2

r —— —— 2 2

2 Se re, e e , e e e, d, e o e, me. mr .

. w . —— —— —— —— —— —— —·— —— —· —— W ö . * . 1

* * * 2 3 * 2 . . . —— —— Q Q Q —— t , n, 2826 3 . . 1 . *

M ö

334 w 9 9 88 ö

20

M Q = o , =

e X C t

22

16

gn zr; ö j ausgegeben werden, ö 12. i ds. Is. . ; J ; z inschlägi⸗ jfe . . Königliches Amtsgericht. 6e ; kommt vom un de. Je gangszug) bezeichneten Zügen, deren Wagen durch einschläigigen Tarifen vorgesehenen beiüglichen Ent. Preuß. Rons. X. kv. 34] versch. 5000 1501103, 1l(0bz M. Gladbacher do.

an in Wegfall. Nähere Auskunft über die hierdurch

; J h fernungen, erhöht um G Km, der Frachtberechnun ; 6 , . . ir , . e . 18433 Beschlust. eintretenden Fahrpreiserhöhungen ertheilt unsere— f ö chnung do. do. do. 35 1.4. 10 5000 - 150 103, 206 Ytürnb. do. II. 6 3

; . z . 53 e ee, Hen, fac, . verbunden find und numerierte Plätze haben, ist für die für Eilgutsen pungen sowie für eilgutmäßig zu be⸗ o. do. do. 3 1.4. 10 5000-160057, 50 b do. S6 - 575

Der Konkurs über daz Vermögen des Metzgers J ,, I. Benutzung eines solchen Platzes außer dem Fahr— e re, mit, weißem Frachtbrief jur Aufgabe ge a. do. ult. Mai . 4 Offenburger do. h 3

Kaspar Siegfried zu Wetzlar wird nach rechts- Rahn liche Gi ee, irernon preise ein Zuschlag (Platzgebühr) gegen Aushändi⸗ . n n, . Grunde zu legen sind, do. Et. Schuldsch. 33 1.1.7 3000— 75 siob 006 Ostpreuß. Prv. O.

kräftig bestätigtem Zwangsvergleich und gelegter . , gung einer Platzkarte zu zahlen. Diese Platzgebühr tritt erst ab J. Juni 1388 in Kraft. Aachener St. A. 83 33 1.4. 10 5000-500 Pferzhenn St. A. 3 der Sächsischen Staatseisenbahnen, ; r nn a, ,, München, am 23. April 1898 chen er et · M. 33 3 1 ö fern hein Gt.

beträgt: a. für Entfernungen bis einschließlich Fi, . , g Alton. St.. 87.89! derjch. do Hb Pomm. Prop. A. 3

Schlußrechnung aufgehoben. ö. . . p Wetzlar, den 27. April 1898. zugleich im Nanien der betheiligten Verwaltungen. l, m d , Klasse 1 4, in III. Klasse Namens der betbeiligten Verwaltungen. do. vo. 189435. 1.4. 10 5000-500 -, Posen. Prop. Anl. 3. 3 5000-100 do. do. Lt

Königliches Amtsgericht. . O, S, b. für Entfernungen von mehr als 150 km SGeneral Direktion Apolda St. Anl.: 8329 in J. und II. Klasse 2 AM, in III. Klasse 1 0 der K. Bayer. Staatseisenbahunen. . 3 ; o 2000 - 100 - - do. St. Anl. L.. II. 8205] Konkursverfahren. Magdeburg · Salle · Sächfischer Verbauds⸗ 27) Die Platzgebühr wird auch von den Inhabern —— do. do. v. 1897 3 2050 = 160 do., do. If. 63 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Güterverkehr. der zu Schnellzügen gültigen Fahrkarten erhoben, 18524 Barmer St. Anl. z ö. 560 - 56060 6 —— Potsdam St. A. d ] Tischlers Carl Ernst Fischer in Zeulenroda 1407 D II. Am 1. Mal d. Is. werden die selbst dann, wenn sie mit dem Aufdrucke „Gültig Saarbrücken Pfälzischer Güter Verkehr. . , O 5000 - b00 - Regensbg. St. A. wird ngch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Stationen Colochau, Herzberg (Elster N. X., Hohen. für alle Züge versehen sind. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. ab wird in do. do. 1896 O 5000 - B00 do. do. 3 hierdurch aufgehoben. ö bucko, Klein⸗Rößsen, Langengrassau, Rochau und 3) Durch Belegen eines numerierten Platzes wird das n,, des Ausnahmetarifs 2 (Roh⸗ Berl. Stadt · Obl. ersch. S000 = 76 Rheinprov. Oblig. Zeulenroda, den 23. April 18935. Schlieben der Niederlausttzer Gisenbahn in den ein Anspruch anf ihn nicht erworben. stofftarif) unter besonderer Ziffer V neu aufge— do. 1575— 9 ersch. H 00σ 100 10 · 06 do. do. 3 Fürstliche⸗ Amtsgericht. Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Verbandsverkehr ein⸗ 4 Kinder, für die Fahrkarten gelöst werden müssen, nommen: . Bonner St. Anl. 1.7 5000 - 5S00 - do. I. ILIIIl. ? J. Arnold. e , n, K 6. für Platzkarten den vollen Betrag zu ent— Semler Ga rern, f . ier, e,, Breslau , 4 , . —— ö. . . Ann zeugen, ten. S and, Schlackenkies (siehe auch den Wegebau⸗ do. do. 9 000 - 200 - Rhevdt Styl. 92 ?; 2 deren Ver⸗ und Entladung nur von der Stirnseite 5) Das Nähere über den Verkauf der Platzkarten materialientarif Nr. 3 und den Err n ne rern , do. 9h 10 1000 - 100 - . Gem... 1000 u. 500. ,,, Tarif⸗ A. Bekanntmachungen . , 3. J an n, 13 Ausbang auf den Statlonen beiannt ge— e fm 2 . ʒdaßeler Gt. j. 5 obo - 306] —— hdost ocker t ini. zbob · x60] —— do. neulndich I. . en Stationen Colochau, Hohenbucko, Klein⸗Rössen, macht. insichtlich der Frachtberechnung für das Lade⸗ , . * der deutschen Eisenbahnen. Lan , ,. und Rochau. = 6 Die von der Internationalen Eisenbahn⸗Schlaf. gewicht der verwendeten Wagen gelten die gleichen utintiche o/. Gοd , , , 76 hobz G , n l,. far. 31 1. Von ggg . om gleichen Tage an tritt auch eine Aenderung wagen ⸗Gesellschaft eingerichteten Luxuz. (E. Züge Bestimmungen wie für Erje u. s. w. Atgentinische so /o Gold. a, = fr. 3. 1000 50 spes. 6 30h ,,, 2155 18321 . der der Frachtberechnung bisher zu Grunde gelegten können nur mit Fahrtausweisen J. Klasse, die zu St. Johaun Saarbrücken, den 28. April 1898. do. do. Keine Soo we 6a bo G Cspptische Anleihe gar.. 1.8. lo , E Schlesisch⸗Sächsischer Verbaundsverkehr. Entfernungen für, die Stationen Duben, Lugfau, Schnellzügen gelten oder mit dem Aufdrucke Gültig Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, „4b'so do. innere == fr. 3. 1009. 0. Pes. Ss 9k da. pri. Anl.... ; e In dem obenbezelchneten Verkehr ist mit Gültig, Neuendorf und Zöllmersdorf der Niederlaufitzer für alle Jäge“ verfehen sind, sowie nur gegen Ent namens der betheiligten Verwaltungen. daz. leine 2 100 P. gz 0b deo . 1ͤ000 u. Soo E keit vom J. Mal d; J. in Das Waarenverieichniß Gisenbahn ein, mit der Maßgabe, daß, foweit richtung eines in besonderem Tarife festgeseßzten Prei. ze, ö n n,. zo. 4Fa/o dußere v. 88 fr. 1000 oh / I5 bz do. De. yr, ult. Mai do. r 20 l des Ausnahmetarifs 2 (Rohftofftarif) unter besonderer Frachterhöhungen (für 1 Em ĩ ; e aas do. ; bb, 7h bj do. Dalra San. ⸗Anl. 1000 - 20 2 Lissab. St. Anl. 6 J. II. 2000 M 83 506 ; Frachterhöhungen (fü damit verbunden sind, zuschlages benutzt werden. 8325 * ö j Ziffer 9 aufzunehmen: diefe erst vom 16. Junt d. Is. an Wirksamkeit er⸗ Zu § 21: . ) ; 3 * ; do. . 6, 75 bi Finnland. Hyp.⸗ Ver. Anl. obo 405 do. do. kleine 400 606 3, b0 bi G Schlacken, ungeformt, auch Schlackenmehl, 6. nes Un 45s Mtal d, J. wird, der zwischen den Sta— do. leine ob 6 do. fand. Vyp. Anl. iGo = id guremb. Staate. Anl. v. S3 100 - 150 . m defermt, langen. Kontrole der Fahrkarten. tionen Kolbitzow und Scheune der Strecke Berlin lettaloose & 20396: 24 35 do. Loo 10 M , 30 4 Manlinder Loose... . 15 Lire ö Schlackensand, Schlackenkieg (siehe auch der Wege, Ueber die Höht der jur Anwendung kommenden 1) Der Relsende ist verpflichtet, außer dem Fahrt. Stettin gelegene Paltepunkt Klemm - Iteintendorf fan Barlettg loo se &. 0. x. 9d 31 , , . 2 3 206 baumateria lientarif und die Eisenerz. Augnahmetarifes. Frachtsätze ertheilen die betheiligten Abfertigungs. guswelfe auch die für ö. und ke-Jüäge gelösten Platz. den? P f d Gepäckverkeb zffne a. Bern. Zant. nl n n o. St. C. Anl. 183 Hen wo do ö 10 Linz . Hinsichtlich der Frachtberechnung für das Lade⸗ i Auskunft. bez. Zusatzkarten während der Fahrt aufzubewahren ö , . , e, . i, , . . 3 . * ve net r, w. . . . 6 , s 30. ewicht der verwendeten Wagen gelten die gleichen d Ap j sederzeit auf Ver j Revi ; *. mm a.. Bozen u. Mer. St. A. 189 2000 -= 500 4 3,25 b o. o. . . . 82, 1 . ., karte wie wenne det Rtevisten in ger Finn den Berlin nach Stettin: B lere fte, Gar. nf zööb== bo , liöh, ohr; Frespurger Loose jd gr be. ö 968 is gten Bahnp e vorzuzeigen. die Züge 9401: 4231: do do. kleine 100 0 100,70 bz G Galhische Landes⸗Anleihe b 0O0oM - I00 fl. 37, 8096 do. g6, 7a, 5o b 10000 50 fl. do. do. n 1. i. I. 1000-00 E 96. 80 bz 6 5 5

Gänge und bedeckte Uebergangsbrücken mit einander

Q Q —=— C Q G Q Y W G . 1 * 2

C X C . . r . . m.

C

W— 2 =

x

2 *

82 2

= r or- = - = = = =

21 d- ** O

r

0 . *.

——— ——

2

K 6 d K = = . D.

Q —⸗— Q Q 2 222

ö

414 ö

2 2

ö

T

. —.

S ti 8 * . S S AU e. Gg - - = . * 2 5 22

23 doe de NG, 0

88888

. 2

2 ——

Der im Rohstofftarif bei Ziffer 2 des Waaren⸗ der Sächsischen Staatseisenbahnen 2) Bei den in den Fahrplänen mit dem Buch um 7.05 Vor 2 . ö 9 n,, * 2 m., n 10,28 N 9 2000 - 400 . 7 x 98 4 . verzeichnisses und unter a. der Anwendungsbedin als geschäftsführende Verwaltung. staben D. (Durchgangszug) besonders bezeichneten in der Richtung von Stettk! nach he lern do. * 1 w,, 8 150 Lire 147 506 do. do. 100er 97.25 bi n, inter Sand“ befindliche Zusatz (auch 5 Zügen (vergl. diefen Tarif, Besondere Bestimmung die Züge Aa: 8402: do. 23 1 ; . 3 n, ,, k 189 7642 ju 17) ist auf den Preußlschen Staatsbahnen außer um 1653 Nachm. um 11,42 Nachm. . . r . Apri . z6ös2 01. Mit Gültigkeit vom 1. Mai dz. Iz. dem Betrage für eine Platzkarte noch ein Zuschlag Stettin, im April 1898. Budapester Stadt · Anl.

m an wird in dem Tarife Theil 11 für die Beförderung n n , mn n, gde m, mne, m Königliche Eisenbahn. Direktion. do. Hauptstadt. Sark.

. ö ierten Platz einnimmt, ohne im Besitze i. K von Personen und Reisegepäck im Berlin-Stettin· „nen zumerie f e 1 mn. Aires bez. C. .! bos) . nn , ,,, e e gundmachung: ier eee Zu Nr. 2674 0 J. Am 1. Mai dieses Jahres Per sonen⸗ und Gepäckverkehre vom 1. Mai 1896 die ö al ger n n, meldet. Oesterr. Ungar. Franzöfischer Eisenbahn⸗ do. do. . wird an Stelle des Bahnbofg Dresden -Friedrichstadt besonder? Bestimmung zu s 32 der Verkehrtordnung 3) Bei freiwilliger n terbrech d hrt , . 1 der Bahnhof Dresden Wettinerstraße in den Per⸗ durch folzenden Zusatz ergänzt: z veillert die . 6 e anf gf 1 ö . . sonen dertehr mit Norderney. Borkum sowic! Jaist Die nach Dresden abzufertigenden Gepäckstücke . gc n, ju 5 17 * ihre Giftigleit⸗ csarnok in die direkten Tarife des obbezeichneten do. do. Ho. o

einbezogen und in diesem Verkehre der Weg über End neben den Nummerzetteln noch mit besonderen, Bie Um Perfonen? und Gepäck, Tariss! Kheil n ö Gisenbahn · Verbandes. , do. do. do: KGosse baude ausgeschicden. Som merlarten werden in die Beßichnung bes Dresdner e, ntbalten. für den , Sinn . . . 8 3 ö 3 r *

Drezden Wertinerftraße nicht; fofort, sondern nach den farbigen Zetteln ju versehen. Diese Zettel sind Thüringisch- Sächstschen Verkehr, ferner im Tarife direkten Tarife des obhangeftihrten Gen bahn. Ver ng n, n

Maßgabe des Bedürfnisses aufgelegt. für Breoden 1. Hauptbhf. von ziegelrot em für den Deutsch-Rufsfischen und den Deutsch, Song., bandes einbezogen und werden von diesem Tage an Bulng. Gold Hyp. . Anl. 92

Dresden, am 2. April 1855. eg, Wapiere, pfpwieer Personen⸗ und Gepäck Verkehr sowie für ifen itte! Königliche Generaldirektion für Dresden Neust. von weißem Papiere und Sonim raten nag Oft fe ba derer en ge bse De. die in die . , in do. giationalbantpsobr ]

der Sächssischen Staatsei ; für Dresden, Wettinerftraße von grünem Papiere. ö mit der do. do. zugleich ne. m Vie Crgänzung ist gemäß den Vorschriften unter JJ , . Berrsöuschlag zur bel b. Hägen Frachtfätze auf die Shasion Budapent, Köaponti Chillen. Gold- Anl. 1889 ; genchmio! worhcn. er Preußischen Staathahnen und bei gewissen Zügen as ärcguarnoß ausgedehnt. ho. do. .

6a Dresden, am 28. April 1898. der Sächsischen Staatsbahnen oder nur bei ersteren Wien, am 27. Ayrit 13gs.

ñ do. do. . Zu Nr. 3621 9. J. Vom 1. Mai 1898 an werden Königliche General⸗Direktion zu iahlen ist, wird zu obengenanntem Zeitpunkte C. C. Oesterr. Staatsbahnen, Chinesische a, do.

die besonderen Bestimmungen zur Verkehrtzordnung der Sächsischen Stagtseisenbabnen. n, . Besonderen Bestimmungen zur namens der bethellimen r nam.

des Tarifs Theil II für den Sächsisch⸗ Bayerischen zugleich namens der betheillgten Verwaltungen. Ber lchr be n en fen gen, j * do. d , , K 12 genehmigt n, ,, Verantwortlicher Redakteur: 9 u. . unter 5 17 Abs. 1 und 2 wie folgt ls * ö 10 April 16g bekeant ,,. J,. 67. 1 t Direktor Siemenroth in Berlin do. pr. 3 : . unterm 14. Apr ekann n e General i ö j f * d e ,, n , ,, He e gern erslonen un eisegeya ugleich namenz der mit . ĩ , e, den Prelgtafeln und auf den Fahrkarten angegeben, J sowie von Hunden in Begleitung von Reifenden ö 1 . ,,,, —ͤ . do. do.

do Re ** * =

400 0 100,70 bz G Genua⸗Loose a0bh0 99, 00bz G Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 105 u. 810 S6 99, 00bz G Griech. A. 1. 346). .«2a. 1.1.0 10000 - 200 Kr. 98,50bz kl. f. do. mit lauf. Kupon 10000- 200 Kr. 98,50 bz do. 50/0 inkl. Kp. 1.1.94 000-500 SS 44 90bz do. mit lauf. Kupon 46, 25 b; G do. qᷣo / j kons. Gold⸗Rente

46, 25 bz G do. do. 1000 2 ; do. kleine 500 Mon. .. C. 1.1.94 100 2 76, 25 bz ; do. m. I. Kup. 20 2 76,50 bz ö do. i. Cp. 1.1.94 60090 5099 Pes. 36, 90 Do. m. I. Kupon 109 Pes. 35 90 do. Gld A. do / g. i6. 12. o 36, 30a35, 90u 36, 10a35,70us 5, 8o bz mit lauf. Kupon abr 6 u. vielfache 92 26 bz kl. f. ; i.g&. IB. 12.95 1000-500 S S3. b Bh0oorf. mit lauf. Kupon 1000-500 M ; IC. Ib. 2.93 408 0 mit lauf. Kuvon 2040 M Helsingforg Stadt Anl. 10200 u. 20400 M —, Polland. Staatz Anleihe 1000 60 ; do. Komm. -Kred. L. 500 XR Ital. stfr. Hyp. O. ia. i. 4. 0 100 u. 50 E do. w,, h00 - 25 E 99. 40b G . stft. ö o. do. o.

; S9, 30 bz G do. Rente alte (2M / St) 4500—- 450 C do. do. leine 2000-200 Kr. bo. do. pr. ult. Mai 2000-200 Kr. 1 do. do. neue

S800 u. 1600 Kr. do. do. Wer 7,90 B bo0o0 u. 2500 Fr. do. Do. pr. ult. Mai 6,7 5a 96, So bz boo -= 2500 Fr. 40, 10b3 6 do. Staats Eisb.· Obl. gi, bo bz o00 Fr. bo. do. kleine 94, 80 bz boo Fr. 40, 10bz G Neufchatel 10 Fr. S.... —— bo0 E 33,50 bz G New⸗NJorker Gold Anl. 6 105,75 G 100 E 33, 50 bz G Nord. e g Wiborg 4 lo0, po bz B 20 2 33, 50 bz G Norweglsche Hypk. Obl. 3 booo u. 3800 Fr. do. Staats Anleihe 88 3 44 503 G do. do. kleine 3 rer. do. do. 1s 5z 44,50 bz G do. do. 18943 —— Dest. Gold⸗ Rente. 40 37,80 bz G do. do. kleine ] do. do. pr. ult. Mai 7, 80 bz G do. Papier Rente. , do. do. 3 37, So b G do. do. pr. ult. Mai 96, 25 G do. Silber Rente. do. do. kleine 100 fl. do. do. 6 do -= 280 Lire do. r . 37, 00 do. booo -= bo0 Lire G. do. o on z. H e Cee d. is i 8 Fr. 92. 25 bz o. Loose v. 8a do00 - 100 Fr. JH2, 25 b do. red. Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. 360, 10 b 2.26 a52 bz do. 1860er Loose S500, 100 fl. is, lobz G

voooo - 100 Fr. fl. pop do. do. vr. ill. Mai ee

85268 6 3

ö

==

8 Re Re e , o oö, , o e = G? .

= o do Q - - 2 2

. .

—— —— —— 88: .

J 9 7 1

1 b00 - 450 0 2040 - 10200 0. 00M —-· 600 0 2000 - 408 0 1000 - 290 J. G.

2. *

ö

de do = /

dd = = = D

': —— 27 2 2d p 2.

8 de

ö 4a 85

—— Q 2 2 *

28 33

RRR

E ö

—— —— * ** 537

d / , 2 8

2 0 2222 8 r n

*

n, 2 bo G 2000f 85 do G

155 256

2 2 —— r 3 * * K

———

—— J /

1

24