aun 2. J 1868 ausge- keitetermine und den Anwelsungen ju den betreffen.
anugar Kreis Obligationen: den Schuldyerschreibungen bel der Kreis · Qonn . . Eätt. A. Nr. 19 1090 63 6 hierselbst am . 5 und Kitt. CG. Nr. 31 26 45 7 §65 14 155 158 das Kapltal dagegen in Cmpfang zu nehmen mit dem
167 173 191 192 320 355 385 433 à ,. ö 9 i r en fz . e n 4am H. 1888 ausgefertigten dieser Schuldverschreihungen aufhört und de
. * , . 6 trag für ,,. Kapital abgezogen
j 13 i lf g . * . ae e 244 vstatt Schles den 22. November 1897
e eser ationen resp. Anleihe⸗ re ö . . .
scheine n ne fle, . dieselben mit Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
den dazu gehszrigen Zinsscheinen der späteren Fäͤllig⸗
IS os PHROSEPKECTL.
Aluminium⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft zu Neuhausen (Schweiz. Nom. Fres. 4 998 0990 neue Aetien,
eingetheilt in 1666 Stück A Fres. 3000.
Die Aluminium⸗IndustrieActien-Gesellschaft ist durch Gesellschafts. Vertrag vom 12. November 1888 mit n n. J 1 (Schweiz) errichtet und am 16. Januar 1889 in das Handelsregister des Kantons affhausen eingetragen. —
Zweck der Gesellschaft ist jede Art der Ausnutzung der Elektrochemie und Metallurgie, ins—⸗ besondere dle Herstellung von Aluminium und Aluminiumlegierungen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, als Aktionär, Kommanditist oder stiller Gesellschafter zu betheiligen oder auch in anderer Art in eine So etãtgperbindung einzutreten. . — . .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine beftimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft, welches ursprünglich nom, Fres. 19 0090 0909, eingetheilt in 10 900 Aktien à Fres. 1000, betrug, wurde im Jahre 1894 um eine Million, eingetheilt in 1000 Aktien A Fres. 1090, also auf nom. Fres. 11 000 000 erhöht.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Januar 1898 hat beschlossen, das Grund kapital der Gesellschaft um weitere nom. Fres. 5 G0 009, eingetheilt in 1666 Aktien z Fres. 3090 und 2 Aktien à Fres. 1900 zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt und am 26. Februar 1898 in das Handelsregister des Kantons Schaffhausen eingetragen.
Auf sämmtliche Aktien sind 50 o o, also auf jede Aktie über Fres. 1000 – Fres, 500 und auf jede Aktie über Fres. 3000 — Fres. 1600, eingezahlt. Die Zeichner sind gemäß des Artikels 636 *) des schweizerischen Obligationenrechts und 5 7“ des Gesellschaftsstatuts von der weiteren Einzahlung befreit. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Mitgliedes des Verwaltunggraths in Faksimile und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten. Die älteren 11 000 Stück Aktien à Freg. 1000 sind unter den Nummern 1 bis 11 000 die neuen Aktien à Fres. 3000 unter den Nummern 11 003 bis 123 668 ausgefertigt.
Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgte zum Erwerbe der dem Konsortium der Lend⸗Gasteiner Wasserwerke gehörigen, im Ausbau begriffenen Wasserwerksanlagen in Lend⸗Gastein (Gastein). Das ge— nannte Konsortium hatte auf den Namen der K. K. Priv. Oesterreichischen Länderbank die dem Grafen Westpha len unter dem 10. Mai 1890 ertheilte Konzession zur Ausnutzung der Wasserkräfte der Ache bei Lend. Gastein erworben und den Ausbau der Wasserwerksanlagen nach den Plänen des Professors Intze zu Aachen in Angriff genommen. Das Konsortium hatte beim Abschluß des Vertrages im Ganzen ost. Währ. Fl. 750 00 eingezahlt, welche zu dem mit 309000 Gulden öst. Währ. bewertheten Erwerb der Konzession, einschließlich eines Fabrikgebäudes, für die Vorarbeiten und für den Erwerb der erforder lichen Grundstücke, sowie für den in Angriff genommenen Bau zum größten Theil bereits Verwendung gefunden hatten. Das Koniortium hat alle Rechte aus der Konzession vom 10. Mai 1890, die auf den Namen der K. K. Priv. Oesterreichischen Länderbank zum Zwecke der Wasserwerksanlagen erworbenen Grundstücke, sowie alle Rechte, welche das Konsortium in Ansehung dieser Anlage und der gedachten Konzession erworben hatte, ohne jede Ausnahme an die Aluminium-Industrie-Aetien - Gesellschaft übertragen. Diese Gesellschaft hat dagegen alle , , des Konsortiums aus den Verträgen, welche dasselbe zum
weck der Herstellung der Wasserwerkzanlage abgeschlossen batte, namentlich auch aus den Verträgen mit rofessor Intze und dem Leiter des Baues, übernommen. Die Uebertragung erfolgte, wie alles am J. Januar 1898 stand und lag. ö — R s
Außerdem hat sich das Konsortium verpflichtet, der Aluminium-Industrie⸗Actien ⸗Gesellschaft noch
5st. Währ. Fl. 40 000 und Fres. 250 000 baar zu zahlen; dagegen hat die Aluminium⸗Industrie⸗Aetien⸗
Gesellschaft dem genannten Konsortium nom. Freg. 5 000 0900 neue Aktien al pari überlassen. Die auf diese Aktien eingezahlten Fres. 2 00 000 zuzüglich der vom Konsortium vergüteten Freg. 250 009 und öst. Währ. Fl. 40 0090 reichen nach den vorliegenden Anschlägen zur Fertigstellung der im Bau begriffenen Wasserwerkaanlage aus. . Die Konzession für die Wasserentnahme bei Lend, für welche in der Konzessions-⸗Urkunde eine n, , . nicht besteht, ist auf S cbm per Sekunde bei 90 m Gefälle ertheilt, was 7500 Pferde⸗
räften gleichkommt. ö . . .
Die formelle Uebertragung der Konzession auf die Aluminium Industrie ⸗Actien ⸗Gesellschaft ist bisher noch nicht erfolgt, die K. K. Priv. Oesterreichische Länderbank hat aber die Verpflichtung über nommen, bis zu der Uebertragung, zu welcher die Zustimmung der zuständigen Behörden erforderlich ist, alle Rechte und Pflichten der Konzession den österreichischen Behörden gegenüber zu vertreten.
Seitens der Regierung von Schaffhausen ist der Aluminium-⸗Industrie⸗Aetien⸗Gesellschaft unterm 27. Februar 1889 das Recht der Entnahme von 290 cbm Wasser per Sekunde bei 20. m Gefälle am Rheinfall bei Neuhausen auf 49 Jahre gegen eine jährliche Abgabe von Fres, 4. — für die Bruttopferde⸗ kraft * e. Diese Wasserkraft repräsentiert 4000 Pferdekräfte, welche vollständig ausgebaut und ausgenutzt sind. . l
; Das Areal der Aluminium -⸗Industrie-Actien⸗Gesellschaft in Neuhausen hat einen Flächen inhalt von ca. 600 a, und befinden sich auf denselben Fabrikationganlagen der Gesellschaft. .
Bei Rheinfelden (Baden) besitzt die Aluminium⸗Industrie⸗AetienGesellschaft auf einem Areal von 1110 a Anlagen zur Herstellung elektrochemischer Produkte. Zum Betrieb dieser Anlagen hat die Aluminium ⸗Industrie⸗Actlen Gesellschaft 6 Turbinen à se 840 Pferdekräfte, d. h. total 5040 Pferdekräfte von der Gesellschaft der Kraftübertragungswerke Rheinfelden für die Dauer der Konzession von 90 Jahren übernommen. Das Werk gelangt in nächster Zeit in Betrieb. ⸗ ö
Nach Ausbau der Kraft in Lend wird die Aluminium -Industrie⸗Actien-Gesellschaft über total 16540 Pferdekräfte verfügen, welche in erster Linie zur Herstellung von Aluminium und Aluminium⸗ Legierungen in rohem, gegossenem und gewalztem Zustande und ferner von anderen Erzeugnissen der Elektro ⸗ Chemie und Elektro Metallurgie Verwendung finden werden und die Gesellschaft zu einer jährlichen Produktion bis zu 4000 t Rein⸗Aluminium be fähigen.
Die Aluminium ⸗Industrie, Actien Gesellschaft stellt in großem Maßstabe Calcium-Carbid nach dem 53 das deutsche Reichspatent Nr. 77 168, dessen Mitbesitzerin sie ist, geschützten Ver⸗ ahren her. . Außerdem hat die Aluminium ⸗ Industrie Actien, Gesellschaft das gesammte Kommanxitkapital der Chemischen Fabrik Goldschmieden H. Bergius K Co. in Goldschmieden bei Deutsch-Lissa in Schlesien von é grö 000 erworben. Die gedachte Fabrik besteht seit dem Jahre 1866 und beschäftigt sich seit ihrem Bestehen mit der Fabrikation von Aluminiumsalzen als Spenialität; sie stellt das für die Zwecke der Aluminium-⸗Industrie erforderliche Aluminium ⸗Oxryd her. Die Kommanditgesellschaft hat einen Gesammt⸗ Grundbesitz von ca. 314 ha, wovon eg. 10 ha mit Fahrikanlagen bebaut sind; sie beschäftigt augen⸗ blicklich 360 Arbeiter. Außer der Fabrikation von Aluminium -Oxhd erzeugt die Chemische Fabrik Gold. schmieden schwefelsaure Thonerde und andere Aluminiumsalze für die Papierfabrikation und Färberei; als Nebenprodukt gewinnt sie krystallisierte Soda. . 5.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige in der, Neuen Züricher Zeitung!“, dem ‚Schaffhausener Tageblatt“! und dem Schaffhausener Intelligenzblatt. Die Gesellschaft verpflichtet sich außerdem, alle Bekanntmachungen, insbesondere die Bilanz, in zwei Berliner und einer Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .
Die Rechnung wird alljährlich abgeschlossen. Die Aufstellung der Bilanz eifolgt nach den Bestimmungen des § 666 *** des Schweizerischen Obligationenrechtzs. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst:
a. der zwanzigste Theil zu einem Reservefonds, solange dieser Reservefonds den zehnten Theil
des gesammten Kapitals nicht überschreitet, abzuführen;
b. diejenigen Reserven zu bilden, welche der Verwaltungsrath beschließt;
C. 60 auf das eingezahlte Aktienkapital den Aktionären zu zahlen.
Von dem Ueberrest erhalten:
d. 100,90 der Verwaltungsrath; —
6. der Vorstand und die Angestellten die vertragsmäßige Tantime; .
f. Hoso Herr H6roult gemäß Vertrag vom 3. Juli 1893 für Ueberlassung seiner Patente zur
Aluminium · Fabrikation; . den Ueberrest nach Beschluß der Generalversammlung die Aktionäre.
6 Höéroult hat nach dem Vertrage vom 3. Juli 1893 auf die sub. f. gedachten 5 oo so lange Anspruch, bis er im Ganzen die Summe von Fr. 400 000 erhalten hat. Bis jetzt hat er Fr. 80 636,21 bezogen, wobei der Gewinnantheil pro 1897 nicht mitberechnet ist. In dem Vorschlage
7 14 Inhaber lautende Aktien, Promessen oder Interimsscheine dürfen nur nach Einzahlung von 50 of0 des Nominalbetrages ausgegeben werden. Der Zelchner einer Inhaber⸗Aktie bleibt bis zur Ein⸗ zahlung von 50 o des Nominalbetrages unbedingt haftbar, auch wenn er sein Anrecht auf einen Andern Übertragen und dieser die Verbindlichkeit zur Einzahlung an seiner Stelle übernommen hat. Auch nach Einzahlung von 50 o6g des Nominalbetrages ist die Entlastung nur statthaft, sofern sie in den ursprüng⸗ lichen Statuten vorgesehen war.
*) Auf die Aktien werden bei der Errichtung 20 , eingezahlt. Die weiteren Einzahlungen werden unter Festsetzung der Raten und Fristen vom Verwaltungsrathe ausgeschrieben. Nach Einzahlung
von 50 o sind die 8. von der weiteren Einzahlung entlastet. *) Die Bilanz ist so klar und übersichtlich aufzustellen, daß die Aktionäre einen möglichst sichern
Ginblick in die wirkliche Vermögenslage der Gesellschaft erhalten.
ur Gewinnvertheilung ist die orf nn i , . . Alle Reserven unterliegen hinsichtlich ihrer Verwendung den Beschlüssen der Generalversammlung.
Die Gesellschaft hat für die Jahre 1893 bis 1896 je 100,9 Dividende vertheilt und zwar fur 1895 auf Fr. 4 006 000 eingezahlteg Kapital und für die folgenden Jahre auf Fre 5 500 000 eingezahltes Kapital; für das Jahr 1897 sst die Vertheilung einer Dividende auf dag eingezahlte Kapital von Fr. 5 hh 000 bon 120/ũ0 beantragt. ; —
Die Dividende ist .
in Berlin bei der Deutschen Bank, Berliner Handelsgesellschaft, Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Delbrück, Leo C Co., acob Landau, und in Frankfurt a. M. . . ebrüder Sulzbach, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank . zum Kurse für kurze Schweizer Wechsel zahlbar. Bei den obengedachten Stellen erfolgen auch die kosten— freie Aushändigung neuer Dividendenbogen und etwaige Einzahlungen auf neue Aktien und deren Bezug, sowie die ,,, der Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung. widendenscheine verfallen zu Gunsten der Gesellschaft, falls deren Betrag nicht vier Jahre nach
dem letzten Dezember destenigen Jahres, in welches der bekannt zu machende Fälligkeitstermin des be— treffenden Dividendenscheines fällt, an den bekannt gemachten Zahlstellen erhoben ist.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder durch den Verwaltungsrath berufen. Die Einladungen zu denselben erfolgen durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstermin — den Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung nicht mit- gerechnet — geschehen und die angekündigten Gegenstände enthalten muß.
Jede Aktie von Freg. 1000, — giebt eine Stimme und jede Aktie von Fres. 3000, — drei Stimmen. — Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktionsmitgliedern oder stell⸗ vertretenden Direktionsmitgliedern. Der Verwaltungsrath wählt die Mitglieder des Vorstandes und bestimmt über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder. Der Verwaltungsrath ist befugt, einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern des Vorstandes zu bestellen. Zur Zeit ist alleiniger Direktor der Gesellschaft Herr Martin Schindler in Neuhausen.
Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens 8 und höchstens 16 Aktionären, welche von der Generalversammlung auf höchstens fünf Jahre gewählt werden. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat alle Rechte und Pflichten, welche ihm nach dem Schweizerischen Obligationenrecht zustehen und in dem Gesellschaftsstatut beigelegt sind. Zur Zeit gehören dem Verwaltungsrath an:
Oberst P. G. Hub er, Zurich, Präsident, ; l .
Oberst Gustap Naville, in Firma Escher, Wyß & Co., Zürich, Vize⸗Präsident, Banquier Carl Chram bach, Berlin,
Banquier Siegmar Cohn, in Firma Gebr. Guttentag, Breslau,
Banquier Ludwig Delbrück, in Firma Delbrück, Leo C Co., Berlin,
Carl Fürstenberg, Geschäftsinbaber der Berliner Handels. Gesellschaft, Berlin, Generalkonsul Eugen Landau, in Firma Jacob Landau, Berlin,
Regierungs⸗Rath Dr. Magnus, Direktor der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Emil Rathenau, Generaldirektor der Allgemeinen Elektricitäts Gesellschaft, Berlin, Dr. Georg Siemens, Direktor der Deutschen Bank, Berlin,
Banquier Rudolf Sulzbach, in Firma Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M. .
Die vom Verwaltungsrath genehmigte Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1897, welche der auf den 15. April 1898 einberufenen Generalversammlung vorgelegt werden,
Passiva.
stellen sich wie folgt: Bilanz per 31. Nezember 1897. 6.
Activa. Fres. C. Freßz. 971 230650 Aktien⸗ Kapital Fres. 11 000 000, — 1825 720 22 mit 500 / einbezahlt 5 500 000 — 1142939 50 Obligationen⸗ Kapital.... 3 000 000,
462 050 85 Amortisation 1888 / 96 Freg.
128 529 95 1049294, 14 w 129 860 35 . , 220 h43. 87 Tommandite Goldschmieden 11 / Anlage Rheinfelden 2 8903 70034 Diverse Kreditoren.
J 3 07456 Gewinn ꝛ Vorräthe an Rohmaserialien. .. 240 497 21
Vorräthe an Fabrikaten.. 1063 773 88 Kassa und Bank⸗Guthaben . 1252 86869 Diverse Debitoren. . 530 941 83
. d s5 s 3773 sõ 9d zz Soll. Gewinn und Verlust Konto per 31. Dezember 1897. Haben.
Fres. C. Fres. GC. 220 543 87 Per Gewinn⸗Saldo von 1896. 42 546 87 910 59805 Betriebs⸗Konto IL 088 59505 113114192 1131141 92 Der vorstehend ausgewiesene Gewinn soll nach den Vorschlägen des Verwaltungsraths wie folgt
vertheilt werden:
Gewinn laut Bilan. Hiervon ab: Gewinn⸗Saldo von 1896.
Wasserkraft und Mühle Lauffen. Neubauten, Wasserwerk⸗Anlagen. Maschinen / Anlagen... / Reben⸗, Wiesen und Ackerland Wohnhäujer. ; F269 838 160 744 51 131 910 598
An Amortisations⸗Konto. Gewinn. .
cs. 910 598, 00
42 546, 87
Fres. 868 0651. 18 9073,56 Fies. S58 977,62
Abschreibung auf Patent⸗Konto .
Meer hem one 5 n,, . 12 948,88
Dividende an die Aktionäre 60 von Fres. 5 500 000 330 000. — 372 948, 88s
l // Fresg. 486 023,74 entfällt auf: . . 3
Tantimen an den Verwaltungsrath, Vorstand u. s. w.. 114 216,75
Super ⸗Dividende an die Aktionäre 60/0 von Fres. 5 500 000 330 000, —
444 216, 75
Fre TXT
d :! ö 42 546, 87
ö. ( ᷓ ; Fee d. B F
Ab: Gratifikationen, Arbeiterunterstützung und Wohlfahrtseinrichtungen .. . 40 000. —
Vortrag auf neue Rechnung . JJ Fres. 44 358,86
Die Gesellschaft hat im Jahre 1897 eine Anleihe von nom, Fres, 3 000 956. eingerhenst in
Stück 3000 Obligationen à Fres. 1060, aufgenommen. Das Anlehen ist jährlich zu 4 0½ verzinslich und
vom Jahre 1902 ab in 28 Jahren . rückzablbar. Vom Jahre 1902 ah ist die Gesellschaft berechtigt,
das Anlehen zu kündigen oder die Amortisation zu verstärken. Das Anlehen wurde zur Herstellung der Anlage in Rheinfelden aufgenommen, welche in kürzester Frist dem Betriebe übergeben werden wird.
Betriebs. oder Baustörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit des Unternehmens wesentlich
beeinträchtigt wurde, sind in den letzten drei Jahren nicht vorgekommen. Neuhausen, Ayril 1898.
Aluminium⸗Induftrie⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prsspektes sind auf unseren Antrag nom. Fres. 4A 998 90090 neue Aktien der Aluminium ⸗Industrie⸗Aetien Gesellschaft, eingetheilt in Stück 1666 Aktien à Fres. 32000 Nr. 11 0023— 12 668 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen und durch Beschluß des Börsenvorstandes gleich den alten Aktien für lieferbar erklärt. Die Umrechnung findet zum Kurse von M 80 für Fregs. 100 statt.
Berlin, im April 1898. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. Delbrück, Leo & Co.
Nationalbank für Deutschland.
1614 Bekanntmachung.
Bei der nach Maßgabe der S§ 4—6 des Gesetzes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform der Herzogl. Leihhaug⸗Anstalt betr., sowie des Gesetzes vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 am 31. d. M. behufs Tilgung der Leihhaus Landesschuld V. Serie über 10 000 000 4A stattgehabten Ausloosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über den Gesammtbetrag von 50 000 M gezogen worden:
Litt. c., à Stück 1000 S6,
von Nr. 731 bis Nr. 740 einschl,, von Nr. 1501 bis Nr. 1510 einschl, von Nr. 1631 bis
Nr. 1640 einschl. und von Nr. 1881 bis Nr. 1890 einschl., Cätt. e., à Stück 200 M, t von Nr. 601 bis Nr. 625 einschl. und von Rr. B90 bis Rr. 3325 einschl. Es werden daher die Inhaber der bezeichneten Schuldverschreibungen aufgefordert, solche bis
um . Juli d. J. behufs Cinlösung gegen baares Geld zum Nennwerthe und Stückzinsen bis zum * Juli d. J. bei den Herzogl. Leihhauskasfsen zu Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Blankenburg a. H., Gandersheim und Holzminden sowie der Herzogl. Amtskasse Theding⸗ hausen i. Br. oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie sowie bei deren Nieder⸗ lafsungen in Darmftadt und Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und in Hannover bei Ephr. Meyer Sohn einzureichen.
Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung.
Braunschweig, den 31. März 1898.
Herzogl. Braunschw.⸗Lüneb. Finanz⸗Kollegium, Abtheilung für Leihhaus⸗Sachen.
Schwarzenberg.
48820] Bekanntmachung. l Bei der dies jahrigen m von 8600 ,
O en des Krejses Merseburg vom loofung der jn G en , mg, erseburg sung der in Gem
Jahre 1 ummern gezogen worden:
Litt. KE. Nr. 88 114 124 2 1n000
Litt. O. Nr. 244 249 276 278 301 391 3 500 M
Kitt. D. Nr. 597 627 641 642 661 709 754 786 811 812 813 830 857 à 200
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 5. Juni 168698 ab bei der hiesigen Kreis⸗ ommunalkasse 7 Rückgabe der Obligationen, sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlösung am 1. Juli 1897 gekündigten Obli⸗ gationen find bis jetzt nicht eingelöst die Stücke Titt. D. Nr. 573 und 656 à 200 6,
Merseburg, den 1. November 1897.
Kreis. Ausschuß des Kreises Merseburg.
Graf d'Haussonville.
(odohg] Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. . Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildes⸗ heim . laut notariellen Protokolles vom 3. d. M. die nachbenannten Obligationen ausgeloost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1898 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hannover⸗ sche Bank in Hannover und Delbrück, Leo Co. in Berlin eingelöst werden.
Ausgeloost sind von:
1) Litt. A. über 1000 M die Nummern 128 143 159 182 220 223 271 302 314 330 377 381 404 406 490 540 542 580 591.
2) Litt. E. über 500 M die Nummern 5 36 40 52 64 69 71 76 103 108 220 234 263 350 441 479 ol 514 555 570 589 602 604 610 660 683 692 756 867 928 937 983.
3) Litt. C. über 200 M die Nummern 28 51 68 102 159 229 270. 342 375 401 411 460 503 583 650 656 703 725 726 731 756 767 801 825 841 842 846 890 9568 gs2 1014 1046 1074 1085 1096 1102 1116 1117 1151 1238 1270 1280 1282 1287 1298 1311 1331 1428 1457 1476 1675 1695 1721 1788 1789 1793 1796 1805 18316 1821 1894 1905 1908 1959.
Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst:
itt. B. Nr. 93 94 473 737.
Litt. C. Nr. 193 355 357 858 1509.
Hildesheim, den 7. Dezember 1897.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
Hö 8060 Auslososung von Obligatisnen der Stadt Hildesheim. . Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolles vom 3. d. M. die nachbenannten Obligationen ausgeloost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1898 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank zu Hildesheim, der General ⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Soeietãt zu Berlin und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und Köln eingelöst werden.
Ausgeloost find von: .
I) Litt. A. über 2000 M die Nummern 26 99 191 331 414 453 495.
2) Litt. E. über 1000 S die Nummern 77 120 140 159 319 345 366 437 508 579 636 725 761 857 890 925 1040.
3) Litt. G. über 500 „½ die Nummern 119 184 215 266 279 309 501 512 568 624 680 688 34 977 1095 1266 1336 1348 1379 1394 1466 1477.
4) Litt. D. über 200 M die Nummern 35 78 83 159 289 435 560 582 639 670 777 804 878 882 932.
Von früheren Verloosungen sind noch nicht eingelöst:
Hätt. A. Nr. 448.
Litt. B. Nr. 480 747 760.
Litt. C. Nr. 1919 1426.
Litt. D. Nr. 977.
Hildesheim, den 7. Dezember 1897.
Der Magistrat. (Unterschrift)
(8740
Gewerkschast der „Beche Hercules“ Essen · Ruhr.
Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus- loosung von Partial Obligationen unserer 4 hoöseigen Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen:
Nr. 9 12 78 80 105 114 225 263 267 314 382 394 423 469 478 483 514 550 638 639 656 6659 663 6765 718 737 741 820 S825 855 S880 gos 997 1048 1110 1114, welche hiermit zur Rückzahlung per 2. Januar 1899 e n. werden. ö 2 Verzinsung hört mit dem 31. Dezember . J. auf.
Die Rückzahlung erfolgt mit 3 9½ Aufgeld, also mit é 1030, für jedes Stück gegen Auslieferung der Stücke nebst Talong und den noch nicht fälligen Zinskupons bei
dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein,
Berlin und Köln,
der Essener Credit ⸗Anstalt Essen⸗Ruhr, den 2 Gebr. Beer Essen · Ruhr, den Herren Gebr. Hilgenberg Essen⸗Ruhr,
der Kasse der Gewerkschaft ver Zeche
Hercules Essen Ruhr.
Gssen⸗Ruhr, den 28. April 1898. Der Gruben ⸗Vorftand.
(69300 . Bei der am . Tage stattgehabten Aus- heit des Allerhöchsten Prihi⸗ legiumß vom 31. August 1887 auggegebenen 3 pro⸗ zeutigen Ortelsburger Kreis⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: Buchstabe A. Nr. 28 über 1000 M . 1000 Buchstabe R. Nr. 7 31 49 u. 83 über d 2000 440
zusammen 5. Kreis ⸗Anleihescheine über Jööhdj R gezogen worden.
Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1898 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- Kommunal- Kasse und dem Bankhause D. Sommer- feld C Goldberg in Königsberg i. Pr.
Die Verzinsung der gekündigten Kreis, Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Juli 1898 auf und wird der Geldbetrag der etwa feblenden, nach dem 1. Juli 1898 fälligen Zinescheine von dem Kapitalbetrage ab gezogen werden.
Gleichzeitig wird der Inhaber der früher aus⸗ geloosten, aber noch nicht eingelösten Kreis⸗ Anleihescheine A. Nr. 117 über 10600 S und C. Nr. 22 über 200 M an die Rückgabe derselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.
Ortelsburg, den 20. Januar 1898.
Der Kreis⸗Ausschuß. von Rönne. 68180 Bekanntmachung.
Bei der für das Jahr 1898 auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 7. Nobember 1887 plan mäßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Kreis Anleihescheine sind folgende Nummern ge— zogen worden:
Litt. A. Nr. 21 über 1000 0 A. Nr. 54 1000 HK. Nr. 70 500 B. Nr. 83 500 B. Nr. 131 500 C. Nr. 8 200 C. Nr. 33 206 C. Nr. 44 200 C. Nr. 74 200 C. Nr. 90 200
J. Nr. 99 209 C. Nr. 143 200 C. Nr. 158 200 C. Nr. 160 200 C. Nr. 253 200 C. Nr. 298 2090 C. Nr. 312 200 C. Nr. 340 200
Diese ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1898 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse zu Sensburg und bei der Firma S. A. Samter Nachfolger Filiale Königsberg i. Pr.
Sensburg, den 6. Dezember 1897.
Der Kreis⸗Ausschusz.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
b z faiz ische Eisenbahnen.
Nicht erhobene Dividenden- und Zing-⸗Ruponz.
Von nachstehenden Aktien der vereinigten Pfäl⸗ zischen Eisenbahn⸗Gesellschaften sind die Dividenden und Zinsen noch nicht erhoben worden.
J. Pfälzische Ludwigsbahn. a. Dividenden ˖ KRupons von den Jahren 1892, 1893 und 1894.
Nr. 23 1657 2316 2394 3374 3904 3905 4340 4608 4717 4744 4820 5281 5469 5655 5798 5940 6179 6256 6867 7184 7185 7186 7187 7442 7850 7873 7964 7988 8152 8353 8374 8955 g896 10029 10907 11112 11122 11925 13726 15761 15939 16132 18252 19054 19073 19082 19163 19183 19190 19385 19393 20624 20829 21207 22317 22425 22426 22445 23061.
b. Aktien⸗ Zins - Kupons.
pr. Januar 1893: Nr. 9896 10476 11831 13726.
pr. Juli 1893: Nr. 429 9896 13726 20479.
pr. Januar 1894: Nr. 23 3227 7184 7185 7186 7187 9396 100929 13726 19082 19385 19898 21207 22425 22426 22445.
pr. Juli 18942 Nr. 23 7184 7185 7186 7187 9896 10029 13726 19082 19385 19398 21207 22425 22426 22445.
pr. Januar 1895: Nr. 23 7184 7185 7186 7187 9896 10029 13726 19082 19385 19898 21207 22425 22426 22445.
pr. Juli 1895: Nr. 23 3295 7184 7185 7186 7187 9896 109029 13726 19082 19385 19898 21207 22425 22426 22445.
II. Pfülzische Marimiliansbahn.
a. Dividenden⸗Kupons von den Jahren
1892, 1893 und 1894.
Nr. 927 1540 1541 1787 3258 3572 4236 5158 7536 8470 10278 10605 10972 10973 10974 11502 12021 12022 12710 12715 12716.
Pb. Aftien⸗Zins⸗Kupons.
pr. Januar 1393: Nr. 927 4236 5159.
pr. Juli 1893: Nr. 927 4236 5158.
pr. Januar 1894: Nr. 927 1787 4236 5158.
pr. Juli 1894: Nr. 1787.
pr. Januar 1895; Nr. 1777 1787.
pr. Juli 1895: Nr. 1787.
III. Pfülzische Nordbahnen.
a. Dividenden ⸗Kupons von den Jahren 1892, 1893 und 1894.
Nr. 157 8 234 65 Wos 726 781 789 783 785 816 858 859 910 916 g17 1000 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1161 1162 1163 1164 11665 1183 1197 1200 1314 1343 1363 1376 1400 1405 1778 1827 1915 1932 2017 2098 2099 2158 2367 24274 2456 2523 2630 2655 2801 2802 28303 3099 3171 3183 3227 3488 3489 3492 3497 3537 3538 3539 3540 3541
ü 7 7777777772712 * * * * * 2 — * * * * *. * * 2 . * * * * *. 2 2 * 1 * * * *
3542 3543 3544 3545 3546 3547 3548 3549 3550 3651 3552 3553 3677 3673 3759 3761 3763 3789 3905 3982 4128 4132 4134 4172 4247 4248 4269 4409 4419 4564 4565 4566 4567 4631 4662 4670 47907 4795 4796 4797 4827 4893 4965 5074 5075 o987 5108 5109 5115 5iI16 5153 5156 5173 5211 5225 5226 5323 5401 5596 5672 5673 5674 5675 5676 5677 5678 5679 5680 5681 5682 5683 5713 5717 5896 6013 6014 6015 6190 6205 6206 6207 6276 6277 6278 6281 6357 6547 6674 6698 6713 6759 6751 6762 6765 6766 6825 6830 6839 6863 70l7 7018 7019 7022 7023 7051 7101 7114 7115 7116 7117 7118 7158 7206 7224 7263 7269 7378 7468 7468 7470 7471 7598 7599 7620 7731 7739 7764 7765 7964 7984 8044 8077 8135 8196 8270 8312 8350 8351 8352 8353 8354 8355 8356 8357 S364 8419 8420 8513 8528 8561 8620 8631 3634 S641 8643 8768 8774 8796 8865 8845 83885 9610 9066 9118 9128 gl50 gl71 9176 9205 9337 9371 9399 9462 9524 9622 9627 9653 9733 9776 9777 9781 9839 9909 926 gg36 10210 10257 10258 106361 10362 10363 10364 10370 10434 10446 10448 10489 10499 10599 10611 10627 10818 11045 11046 11049 11076 11154 11356 11444 11447 11449 11465 11498 11525 11534 11545 11762 11763 11789 11887 11932 11933 11936 12011 12020 12021 12022 12041 12070 12098 12136 12140 12175 12191 12206 12236 12378 12478 12496 12562 12563 12564 12612 12683 12719 12720 12721 12779 12862 12863 12944 12996 13011 13012 13045 13060 13083 13094 13206 13252 13359 13370 13449 13454 13485 13534 13738 13904 13927 13994 14016 14017 14066 14067 14068 14076 14121 14139 14243 14244 14284 14426 14428 14481 14700 14701 14702 14768 14871 14882 14883 14895 15027 15036 15043 15063 15071 15074 15109 15114 15115 15116 15117 15125 15126 15127 15543 15585 16636 15725 15814 15840 15862 15873 15940 15979 16170 16507 16718 167486 16840 16841 16842 16845 16848 16849 16850 16851 16875 16879 16880 17028 17029 17030 17031 17037 17057 17099 17223 17227 17271 17297 17298 17299 17501 17509 17520 17612 17615 17616 17617 17639 17685 17829 17909 17931 18070 18071 18072 18095 18131 18139 18220 18270 18306 18372 18448 18449 18450 18486 18601 18739 18968 18969 19271 19272 19477 19729 19763 19764 19809 19810 19311 19812 19916 19985 20074 20121 20154 20155 20242 20316 20317 20318 20319 20506 20582 20585 20627 20725 20726 20766 21049 21080 21112 21219 21220 21228 21432 21433 21629 21666 21704 21738 21751. b. Aktien⸗Zins. Kupons. Per Januar und Juli 1893, 1894 und E895.
Nr. 1136 1161 1162 1163 1164 1165 1183 3488 3489 3492 3497 3789 4172 4269 4564 4565 4566 4567 4631 4795 4796 4797 5323 5672 5673 5674 5675 5676 5677 5678 5679 5680 5681 5682 5683 6190 6205 6206 6207 6276 6277 7378 8270 8364 83796 9118 9128 g176 9781 9839 9909 10448 106611 11498 11525 12070 12175 12191 12612 12779 13370 14900 15074 15814 15840 15979 16746 17931 18968 19916 20492 210538.
Die Eigenthümer vorgenannter Aktien werden hiermit aufgefordert, sich zur Einlösung der be⸗ treffenden Kupons zu melden.
Für den Fall die Einlösung dieser Kupons in der durch 5 78 der Satzungen vorgeschriebenen Frist nicht bewerkstelligt werden sollte, sind dieselben in Gemäßheit des erwähnten Paragraphen alt ungültig und kraftlos zu betrachten, und fallen die bezüglichen Beträge mit dem 31. Dezember 11898 der Gesellschaftskasse anheim.
ö , am Rhein, den 1. September 0.
Die Direktion. v. Lavale.
82619 Preußische Sypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Beli der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 53. Verloosung unserer A 0½ Pfand⸗ briefe Serie L wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. à 39090 M, rückzahlbar mit 690
Nr. 13 23 27 34 37 45 50 53 56 71 90 102 121 128 134 1855 164 197 207 222 234 309.
Litt. E. àa 150900 M, rückzahlbar mit 1800 4
Nr. 2 41 71 97 104 127 135 149 169 179 193 200 215 269 274 278 323 365 376 380 419 439 497 511 514 525 532 539 562 563 567 628 631 701 704 713 728 731 802 816 824 849 850 853 Sb6 871.
Litt. C. à 609 M, rückzahlbar mit 720 4
Nr. 2 17 69 74 79 97 11 132 140 141 145 155 171 188 199 217 282 287 292 299 304 305 327 330 375 411 443 448 450 1464 476 481 494 501 531 546 548 550 574 590 598 602 609 621 623 633 644 660 663 704 730 746 747 771 772 789 810 817 833 841 848 860 861 864 872 873 S893 943 g55 966 986 1004 1027 1040 1052 1089 1091 10992 1136 1142 1146 1147 1171 1202 1216 1236 1276 1292 1294 1295 1296 1297 1309 1325 1326 1350 1353 1370 1371 1373.
Litt. D. àa B00 ½, rückzahlbar mit 260 40
Rr. 4 20 21 24 30 58 121 127 136 140 157 183 214 240 249 287 289 301 304 322 333 344 579 388 419 444 500 522 585 594 6099 621 636 637 651 654 685 719 738 743 773 774 796 S820 835 836 899 988 1054 1139 1140 1155 1256 1257 1340 1362 1454 1459 1479 1527 1593 1601 1604 1648 1662 1736 1764 1804 1830 1854 1942 1953 1982 2008 2018 2029 2055 2059 2108 2165 2183 2186 2187 2214 2252 2275 2277 2295 2322 2382 2499 2547 2575 2653 2712 2721 2773 2806 2842 2865 2883 2893 2916 2917 2974 2984 2987 3012 3013 3149 3168 3225 3284 3285 3295 3374 3491 3407 3422 3472 3538 3562 3564 3587 3602 3604 3605 3617 3646 3701 3773 3780 3792 3808 3835 3864 3857 3899 3905 3906 3924 3974 4000 4042 4046 4059 4063 4104 4169 4182 4185 4216 4221 4226 4232 4235 4255 42709 4300 4469 4495 4619 4533 4544 4554 4565 4617 4622 4640 4670 4697 4723 4751 47659 4816 4855 4897 4989 5050 5081 50997 5119 5143 5146 5201 5218 5224 5272 5294 5329 5370 5371 5433 5444 5455 5473 5517 hh29 hög8 5580.
Litt. E. a 150 M, rückzahlbar mit 180 ,
Nr. 16 76 97 102 149 169 203 207 208 225 271 308 321 373 3881 416 420 424 433 437 484 488 490 505 517 521 522 540 547 553 557 615 626 628 665 709 746 766 852 873 954 970 981
1911 1014 1042 1933 e H. . 1187 Ii55 1305 1543 1275 1335 1357 141 i412 1s0z
1521 1572 1584 1741 1743 1761 1780 1795 1799
1875 1878 1879 188 1904 1927 1928 1929 1931 2013 2018 2077 2078 2176 2179 2200 2251 22535 2254 2261 2269 2271 2295 2300 2346 2350 2357 2363 2366 2393.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1898 außer Verzinsung.
Berlin, den 14. Mär; 1898.
Die Direktion. Sanden. Schmidt.
(1100
Bel der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Ziehung unserer Obligationen wurden ausgel vost:
ÆYoso Obligationen von 1894.
Litt. A. Nr. 125 300 626 643 684 1086 1210 1468 1563 1665 1763 1875 2063 2192 2302 2390 à MS HIO00.
Litt. E. Nr. 208 293 748 1033 1053 1175 1389 1415 1743 1888 2057 2173 2249 2456 2565 2677 2810 2964 à S 50d.
400O Obligationen von 1895.
Litt. A. Nr. 18 30 91 295 385 680 988 10443 1079 1222 1544 1546 1818 2053 2071 2114 2213 2285 à S G00.
Litt. EB. Nr. 1 7 12 84 215 529 582 607 9io 1055 1113 1280 1419 1752 1880 1977 2194 2337 2422 2423 2915 2999 à S 500.
Koe Obligationen von 1896 (ausgestellt vom 2. Januar).
Litt. A. Nr. 56 131 135 150 510 536 718 757 986 993 1087 1518 1629 1640 2044 2153 2272 2291 2477 2814 2860 2861 à M O00.
Litt. ER. Nr. 492 602 687 751 1061 1116 118 1204 1216 1333 1435 1461 1567 1645 * . 500.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober 1898 auf, von welchem Tage ab dieselben zum Kurse von 10200
in k bei der Nationalbank für Deutsch⸗
and, bei der Deutschen Geuossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., bei der Breslauer Disconto⸗Bank, bei der Commerz · C Disconto⸗Bank in Hamburg, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, bei dem Schlesischen Bankverein, bei dem Bankhause Jacob Landau Nchfg. , in Frankfurt a. M. bei der Deutschen ke nossenschaftsbank von Ssergel, Par⸗ risius C Co., in Hamburg bei der Commerz Æ Discouto- Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Leipziger Bank, bei dem Bankhause Erttel, Freyberg * Co. zurückgezahlt werden. . Obligationen von 1894 sind mit Kupon
ö
die Obligationen von 1895 sind mit Kupon Nr. 8,
die Obligationen von 1896 sind mit Kupon Nr. 6 einzuliefern. Auf letztere werden die Zinsen vom 1. Juli bis 30. September 1898 vergütet. Fehlende Kupons werden in Abzug gebracht.
Von den zur Rückzahlung gezogenen Obligationen restleren noch:
4190 Obligationen von 1894. Am 1. April 1896 gezogen: Litt. A. Nr. 0289 à Æ 1000. Am 1. April 1897 gezogen: Litt. A. Nr. 1785 à S 0056. Litt. B. Nr. 0O59g8 O9gs3 1174 2842 à S 500. 0 / Obligatiuen von 1895. Am 1. April 1896 gezogen: itt. A. Nr. 0832 1919 1768 à M 1000. Litt. B. Nr. 0804 08905 2405 à M 500. Am 1. April 1897 gezogen: Litt. B. Nr. 1095 2428 2722 à S 500. Abo Obligatisnen von 1896 (ausgestellt vom 2. Januar). Am 1. April 1896 gezogen: itt. A. Nr. 0366 à S 1000. itt. B. Nr. 1066 à S6 500. Am 1. April 1897 gezogen:
Litt. A. Nr. 0680 2255 à M 1050.
Litt. B. Nr. 0521 1015 1208 3 M bodo.
Berlin, den 1. April 1898.
Allgemeine Dentsche Kleinbahn Gesellschaft Actiengesellschast.
Erler. ppa. Prestien.
S301 „Jayerischer Lloyd“ Tranzportversiche⸗ rungs ˖ Actien ·˖ Gesellschast.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu unserer fiebenten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, stattfindend Montag, den 23. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Ludwigstraße 2531 in München, ergebenst einzuladen.
Die Tagesordnung derselben ist:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1897, des Berichtes des Vorstandes und des Aussichts. rathes sowie der Reyisoren.
2) . des Aufsichtsrathes und des Vor⸗—
andes.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
4) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und eines bezüglichen Stellvertreters.
Eintrittskarten, welche mit der Vollmacht für eventuelle Vertretung versehen sind, sind gemäß 5 30 der Statuten innerhalb der beiden letzten Wochen vor der Generalversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.
München, den 30. April 1898.
„Bapyerischer Lloyd“
Trau sportversicherungs .. Aetien ˖ Gesellschaft. Leube. W. Grohnwaldt.
1620 Bert der dieszährigen planmäßigen Ziehung wurden von unseren AI g Obligationen Auleihe vom Jahre 1886 folgende Nummern: 30 48 112 333 334 358 361 367 373 378 ie e sen zur zahlung pr. 1. Juli a. e. ausgeloost. Mainz, 1. April 1898. ö ö
Chr. Adt Rupferberg & C
Commandit Gesellschast auf Ahtien.