1898 / 103 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1898 begonnen hat, ist nur die unter Nr. 1 genannte

Wittwe Knauß berechtigt.

3) Zu der unter Nr. 67 des Prokurenregisters ein- getragenen, dem Kaufmann Clamor Topp hierselbst ertheilten Prokura, daß diese Prokura für die nun⸗ mehr unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma „Heinr. Kuauf Söhne“ be— 8 bleibt.

. den 26. April 1898.

Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Köln. 7991

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 2473 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Heinrich Bursch für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

„Heinrich Bursch im Täubchen Altenmarkt Nr. 11“

erloschen ist.

Köln, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Königsberg, Pr. Handelsregister. S599] Das hierselbst unter der Firma Ew. Wesz⸗ kallnies bestehende Handelsgeschäft des Apothekers Ewald Wetzkallnies ist auf den Dr. Paul Mamlok zu Königsberg i. Pr. durch Kauf übergegangen, der es unter der Firma Dr. Paul Mamlok vorm. Ew. Weszkallnies fortsetzt. Deshalb ist am 25. April 1898 in unserem Firmenregister die frühere irma bei Nr. 3349 gelöscht und die veränderte irma unter Nr. 3806 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Haudelsregister. S600) Für das am hiesigen Orte unter der Firma G. C. Boehnke bestehende Handelsgeschäft ist die Firma durch einen Zusatz in „G. C. Boehnke, Placat ⸗Institut, Oeffentliches Anschlagwesen, Reclame⸗Institut“ verändert worden. Deshalb ist in unserem Firmenregister am 25. April 1898 die frühere Firma bei Nr. 3391 gelöscht und die ver— änderte Firma unter Nr. 3807 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. S598 In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 1153 eingetragene Kolleitivprokura des Kaufmanns Adolph Moschkowsky für die am hiesigen Orte unter der Firma Ostdeutsche Bank Act. Ges. vormals J. Simon Wwe C Söhne bestehende Aktien⸗ gesellschaft gelöscht und gleichzeitig am 26. April 1898 unter Nr. 1270 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Paul Stein hierselbst Kollektivprokura für die genannte Firma mit der Maßgabe übertragen worden ist, daß er berechtigt sein soll, die Firma ge⸗ meinschastlich mit einem der Direktoren oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Königsberg i. Pr., den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kolmar, Posen. Bekanntmachung. 18257 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6

bes der Firma „Porzellanfabrik Kolmar Aktien⸗

gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden;

Das Vorstandsmitglied Richard Heim ist aus⸗ geschieden, dagegen der Chemiker Dr. phil. Max Peim in den Vorstand als Mitglied eingetreten.

Kolmar i. P., den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 82631

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 313 die Handelsgesellschast in Firma „Pallutz A Schettler“ mit dem Sitze in Landsberg a. W. und einer Zweigniederlassung in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Pallutz

berg a. W,

2) der Kaufmann Edmund Schettler

berg a. W.

Die Gesellschaft hat am 2. gonnen.

stottbus, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

in Lands⸗ in Lands⸗

Januar 1897 be.

Kreeld. 8019 In der Generalversammlung vom 28. v. M. sind die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes der Aktiengesellschaft Crefelder Stadthalle in Krefeld 1) Arthur Leysner, 2) Friedrich Wilhelm Schultes, beide hier, wiedergewäblt. Voisitzender des Vor—⸗ standes ist Arthur von Beckerath und dessen Stell vertreter Carl von der Linde, beide hier. Eingetragen bei Nr. 10453 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. Bekanntmachung. 8601] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 29 das Grlöschen der Firma M. Hoffmann eingetragen worden. Landeck, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinland. 8602 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 75 Firma Hollweg X Wehner zu Langen berg eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach Barmen Ritters hausen verlegt und ist diese Firma hier gelöscht.

Langenberg (Rhld.), den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. : 86031

Auf dem die Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, hier, Zweigniederlassung, betreffenden

ol. 1918 des vormaligen Handelsregisters für die

Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die

von der Generalversammlung der Aknonäre vom 4. April 1898 beschlossene Grundkapitalerhöhung der Gesellschaft stattgefunden hat und nunmehr die Ein⸗ lage der Aktionäre 7 200 000 S, zerlegt in 10000 auf Inhaber lautende Aktien zu 200 Thlr. oder 600 M und 1000 auf Inhaber lautende Attien zu 1200 4M beträgt, sowie, daß die Gesell⸗ schaftestatuten durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1898 abgeändert worden sind.

Lein gg den 28. April 1893.

nigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lörrach. Haudelsregister. 8342

Nr. 9405. In das Gesehschaftsregister wurde heute eingetragen O. 3. 15, Band II (als Fort⸗ setzung von Band 1 O3. 62): G. Wagner 4 Cie. in Lörrach.

Die offene Handelegesellschaft hat sich mit dem 21. d. Mts. aufgelsst, die Firma ist in Liquidation, als Liquidator ist der seitherige Theilhaber Herr Kaufmann Theodor Bühler in Lörrach bestellt.

Lörrach, den 23. April 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lübeck. Handelsregister. 8711

Am 26. April 1898 sind eingetragen:

auf Blatt 149 bei der Firma „A. Spangenberg“:

. Friedrich Agathus Spangenberg ist ge⸗

orben.

Die Prokura der Sophia Catharine Juliane Spangenberg, geb. Kröger, ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 2642 eingetragene Firma A. Spangen⸗ berg Nachf. übergegangen.

auf Blatt 2042 die Firma: „A. Spangenberg Nachf.“

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Louis Christian Paul Engel, Kaufmann in Lübeck.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 149 ein⸗ getragenen, jetzt erloschenen Firma A. Spangen⸗ berg“ geführt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. 8710 Am 27. April 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 1527 bei der Firma „Simon Valk“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. 8709 Am 28. April 1898 sind eingetragen:

auf Blatt 9 bei der Firma „J. J. Wedel“: Prokurist: Johann Matthias Leopold Siemssen;

auf Blatt 1428 bei der Firma „Wilh. Siemssen“: Prokurist: Johann Matthias Leopold Siemssen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mehlauken. Handelsregister. 8604 Der Kaufmann Heymann Kutzwor in Lauknen hat für seine Ehe mit Doris, geb. Jacobson, durch Vertrag vom 12. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vor— behaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. April 1898 in das Register über Augzschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Mehlauken, den 26. April 1898.

Königliches Amtagericht. Memel. Handelsregister. 18606

In unserm Firmenregister ist unter Nr. S0 das Erlöschen der Firma A. Hoffmann in Memel und in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 170 die Handelsgesellschaft in Firma A. Hoffmaun in Memel heute eingetragen und als deren Gesell⸗ schafter:

a verwittwete Frau Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Auguste Hoffmann, geb. Szemkus,

b. Techniker Adolf Erich Hoffmann,

c. Frau Dr. Clara Hedwig Flöricke, geb. Hoff⸗ mann,

d. der am 8. Oktober 1885 geborene Lothar Georg Reinhold Hoffmann, bevormundet durch seine Mutter zu a.

Die Gesellschaft hat am 6. April 1893 begonnen.

Zu ihrer Vertretung ist nur der Gesellschafter zu b. befugt.

Memel, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.

Mülheim, Runr. 8606 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist am 27. April 1898 Folgendes eingetragen:

J. Bei der unter Nr. 615 eingetragenen Firma „Herm. Peters“: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Philipp Peters und ihre Kinder übergegangen.

II. Unter Nr. 784 die Firma „Hermann

Peters“ und als deren Inhaber die Winwe Kauf mann und Lederhändler Philipp Peters, Mechtilde, geb. Zillikens, und ibre Kinder Hermann, Marie und Carl Peters zu Mülheim a. d. Ruhr in fort gesetzter Gütergemeinschaft. Münster, Westf. Bekanntmachung. 8607 In unser Gesellschafttzregister ist bei Nr. 357 „Hotel zum König von England“, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen, daß durch Generalversammlungks—⸗ beschluß vom 4. April 1898 der Schluß des Ge⸗ schäftsjahreß vom 31. Dezember auf den 31. März verlegt ist.

Münster, 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster, Westf. Bekanntmachung. 18610)

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 210 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Wiekenberg folgender Vermerk registriert worden:

Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urtbeil des Königl Oberlandesgerichts Hamm vom 21. Ok. tober 1897 als mit dem 24. Juni 1896 für auf⸗ gelöst erklärt. Der Konkurs ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Münfster, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster, Westf. Bekanntmachung. 18605

In unser Gesellschastsregister ist heute bei der unter Nr. 280 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Gesellschaft in Firma Wilh. Boeckmann , Vermerk registriert worden:

Die Gesellschaft ist infolge des Todes des Gesell⸗ schafters Wilhelm Böckmann aufgelöst. Liquidatoren sind der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Stemann für seinen und die Wittwe Zimmermeisters Johannes Brür, Anna, geb. Boeckmann, sür den Theil des Verstorbenen.

Münster, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.

Mürnster, Westf. Bekauntmachung. 8609

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 395 die Firma: „Basch'sche Buchdruckerei“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster eingetragen.

Die Jen fel gründet sich auf den notariellen Vertrag vom 23. April 1898, welcher sich in be⸗ glaubigter Abschrift in den Akten befindet.

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb der bisherigen Basch'schen Buchdruckerei, die Herausgabe einer Zeitung und sonstige Verlagsgeschäfte. Das Unternehmen ist auf die Zeit his zum 1. April 1908 vorläufig beschränkt. Vas Gesellschaftsverhältniß läuft indeß dann auf unbestimmte Zeit, für jedesmal ein Jahr weiter, wenn nicht ein Jahr vorher seitens eines Drittels des Stammkapitals schriftliche Kün⸗ digung zu Händen eines Geschäftsführers erfolgt ist.

Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark.

Auf dieses ist von dem Gesellschafter Buchdruckerei⸗ besitzer Johannetz Basch zu Münster eine Stamm- einlage, bestehend in einer vollständigen Druckerei⸗ einrichtung, geleistet, auf die ihm Dreißigtausend Mark als Antheil am Stammkapital gut gerechnet

sind.

Gesellschafter sind:

1) Johannes Basch,

2) Franz Collet, beide zu Münster.

Sie sind zugleich die Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft, deren Firma ein jeder selbständig zeichnen kann. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hin⸗ zufügen.

Das Geschäftsjahr läuft April bis 31. März.

Münster, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

vom 1.

Nienburg, Weser. Bekanntmachung. 18712] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 355 eingetragen die Firma: Ernst Freese mit dem Niederlassungsorte Liebenau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Freese daselbst. Nienburg a. W., den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Nohrelden. 8611 In das Handelsregister ist zu der Firma „J. Wommer zu Wolfersweiler“ (Nr.?) der Firmen⸗ akten) eingetragen: 5) Die bisherigen Mitinhaberinnen der Firma,

Friedrich Wilhelm Guüstav Wommer zu Leipzig, und

Christian Ludwig Otio Wommer zu Türkismühle, haben ihre Antheile an dem Geschäft (Haupt- und Zweigniederlassung) an ihre unverheiratheten Schwestern Louise, Philippine Sophie, Emma und Sophie Elise Wommer übertragen. Die letzteren führen das Geschäft unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze unverändert fort. Nohfelden, 1898, April 23. Großherzogliches Amtagericht. Hartong.

Osenburz. 8612 Eintrag zum Gesellschaftsregifter.

Nr. 7983. Zu O. 3. 29 des Gesellschaftsregisters „Offenburger Baugesellschaft“ wurde unterm heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. März 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Wörter, Herr Kaufmann Georg Schaich hier als Vorstandsmitglied gewählt. Offenburg, den 23. April 1898.

Gr. Amtsgericht. Pfeifer. Offenburg. 86131 Eintrag zum Gesellschaftsregister. Nr. 8036. Ju O.-3. 141 des Gesellschafte⸗ registerß, Firma „Ortenauer Creditbank in Offenburg“, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März d. J. wurde die Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder auf neun erhöht.

Offenburg, den 23. April 1898.

Gr. Amtsgericht. Pfeifer.

Olpe. Handelsregister 8614 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe.

Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. Februar 1898 unter der Firma Feldhaus C Gerbermann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Olpe am 27. April 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Gärtner Josef Feldhaus,

2) der Gärtner Bernhard Gerbermann,

beide zu Olpe.

Ottweiler. Bekanntmachung. 8722]

Bei Nr. 25 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Handelsgesellschaft Klein und Brenner in Ottweiler, wurde am 23. April 1898 eingetragen: Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft wirb nunmehr von den beiden Gesellschaftern Philipp Klein, Kalklieferant, und Friedrich Brenner, Handels⸗ mann, beide in Ottweiler, nur gemeinschaftlich aus—⸗ geübt.

Königliches Amtsgericht Ottweiler. Pillau. 8615

In unser Firmenregister ist am 22. April 1898 unter Nr. 66 die Firma Otto Treptau zu Pillau und als deren Inhaber Fleischermeister Otto Treptau in Pillau eingetragen.

Pillau, den 22. April 1898.

Königliches Amte gericht. Potsdam. Bekanntmachung. 8616

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol gende Eintragungen bewnkt:

A. In dem Gesellschaftsregister bei Nr. 311, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma P. Ebel 4 Ce. mit dem Nieverlassungsort in Neuendorf vermerkt steht:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Restaurgteur Paul Ebel zu Neuendorf setzt das Handelsgeschäft unter der Firma B. In dem Firmenregister unter Nr. 1200 die

Handlung in Firma:

Bertha Wommer, jetzige Ehefrau des Kaufmanns

Emilie Wommer, jetzige Ehefrau des Ingenieurs

23 6 . Co., Inh: P. Ebel“ mit dem Sitze in Neuendorf und als deren In— haber der Restaurateur Paul Ebel zu Neuendorf. Pots dam, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Prüm. Bekanntmachung. . 8618 In dem hiesigen Handele⸗(Firmen ) Register sst beute die unter Nr. 45 eingetragene Firma „Hit. Bodenbach“ in Prüm gelsscht worden. Prüm, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. 8619

In das hiesige Firmenregister ist heute ein getragen:

1) Unter Nr. 58 die Firma Ernst Rautenberg mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Rautenberg hierselbst.

2) Unter Nr. 59 die Firma Otto Beel D. Jür⸗ genus Nachfl. mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Max Beel hierselbst.

3) Unter Nr. 60 die Firma R. Schmutzler mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren Inhaber der Droguist Reinhard Schmutzler hierselbst.

4) Unter Nr. 61 die Firma Johs Ziethen mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren Inhaber der Kausmann Paul Ernst August Ziethen hierselbst.

5) Unter Nr. 62 die Firma H. Prüß mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren Inhaber der Schneidermeister Heinrich Prüß hierselbst.

6) Unter Nr. 63 die Firma W. Schulz mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Peter Schulz hierselbst.

7) Unter Nr. 64 die Firma W. Reinboth mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren Inhaber der Kürschnermeister Wilhelm Reinboth hierselbst.

8) Unter Nr. 65 die Firma Johs Weinhard mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren In⸗ haber der Buchhändler Johannes Weinhard hierselbst.

9) Unter Nr. 66 die Firma W. Möhler mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren Inhaberin die Witiwe Louise Möhler, geb. Klenz, hierselbst.

Unter demselben Tage ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 12 die Firma Ladwig und Sohn mit dem Sitze in Ratzeburg, und als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann Heinrich Ladwig bierselbst,

2) dessen Sohn, der Kaufmann Emil Heinrich Karl Ladwig hierselbst, sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. August 1896 eingetragen worden.

Ratzeburg, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

August Ferdinand

Reetn. Bekanntmachung. 8620

Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Gebr. Gold⸗ stein zu Reetz“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Goldstein zu Reetz setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Gustav Goldstein“ fort.

Demzufolge ist heute die letztgedachte Firma unter Nr. 45 in unser Firmenregister eingetragen worden.

Reetz, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 18622

In unser Firmenregister ist am 27. April 1898 bei der hier bestebenden Firma „C. Engelhardt“ bemerkt worden, das das Geschäft durch den Tod des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Carl Engelhardt, auf dessen Wittwe, Anna, geb. Thomas, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, übergegangen ist.

Dle Firma ist unter Nr. 1027 des Firmenregisters neu eingetragen mit dem Bemerken, daß die Wittwe Kaufmanns Carl Engelhardt, Anna, geb. Thomas, zu Ruhrort in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Inhaberin derselben ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 421 des Prokurenregisters eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Engelhardt zu Ruhrort für die obengenannte Firma Prokura er⸗ theilt ist. 9

Ruhrort, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Snlzung en. 87231 Die Firma Wilhelm Weiß hier ist auf An⸗ meldung heute Blatt 161 des Handelsregisters ge⸗ löscht worden. Salzungen, 26. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. Müller.

Abtheilung II.

Samter. Bekanntmachung. 3623 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 316 die Firma M. Krawezak mit dem Sitze zu Obersitzko und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Krawezak in Obersitzko eingetragen worden. Samter, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 8624

Handelsregister Nr. 3, Firma Jonas Lutz zu Schmalkalden:

Dem Kaufmann Adolf Vietor hier ist Prokura ertheilt. Die dem Hüttenbesitzer Rudolf Fulda er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Laut Anmeldung vom 26 April 1898 eingetragen am 27. Arril 1898. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

seh wedt. 8625

In unser Fuirmenregister wurden heute folgende Firmen mit dem Sitze zu Schwedt a. O. ein getragen:

unter Nr. 320: Alfred Schwintzer und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schwintzer zu Schwedt a. O. und

unter Nr. 321: Johannes Flitter und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Flitter in Schwedt a. O.

Schwedt, den 27 April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. 86261

In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst geführte Handelsregister ist Fol. 375 zu Nr. 319, Firma Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗

u. Sparbank, heute eingetragen worden:

Dem Bankbegmten Otto Becker ist vom Ver⸗ wastungsrathe Prokura ertheilt. Schwerin i. M., den 28. April 1898. C. Tiede, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

Solingen. 86281 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen

worden:

J. Bei Nr. 191 des Gesellschaftsregisters Firma

riedr. Wilh. Schimmelbusch zu Wald * Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Cuno Schimmelbusch, Kaufmann zu Wald, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 906 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. S806 des Firmenregisters —: Die Firma Friedr. Wilh. Schimmelbusch mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Kauf— mann Cuno Schimmelbusch daselbst.

Solingen, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. 8627

In unser Geselischaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: .

Bei Nr. 365. Firma August Küllenberg zu Gräfrath: Nach dem am 6. September 1896 erfolgten Ableben des Gesellschafters August Küllen⸗ berg ist das Handelsgeschäft auf

1) den Mitgesellschafter Carl Küllenberg, 2) Gustap Wirth, beide Kaufleute zu Gräfrath,

übergegangen, welche dasselbe unverändert fort führen.

Solingen, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. 8630

In unser Firmenregister ist Folgendes ängetragen worden:

J. Bei Nr. 8779 Firma C. W. Wundes zu Solingen —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Walter Hoppe, Fabrikant zu Solingen, über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Walter Hoppe fortsetzt. Vergl. Nr. 905 des Firmen registers.

I. Bei Nr. 905 —: Die Firma Walter Hoppe mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikan? Walter Hoppe daselbst.

Solingen, den 23 April 1893.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 86529

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 904 die Firma Robert Schlieper mit dem Sitze zu Solingen und als deren In— haber der Lederhändler Robert Schlieper daselbst.

Solingen, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. 8632

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1134 eingetragenen, hierorts domizi⸗ lierten Handelsgesellschaft in Firma „Stettiner Goldleisten Fabrik van der Haegen C Co“ vermerkt worben, daß der Kaufmann und Konsul Hans Schröder aus Stettin aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr nur der Kaufmann Hans Müller in Stettin befugt.

Stettin, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. stettin. 18631)

Der Kaufmann Martin Kleinschmidt zu Stettin hat für seine Ehe mit Elfriede, geb. Kallensee, durch Vertrag vom 21. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 2069 heute eingetragen.

Stettin, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Teterow. 8633 Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 127 Nr. 212 ein—⸗ getragen: Kol. 3. M. Küntzel. Kol. 4. Teterow. Kol. 5. Kirchendiener Küntzel zu Teterow. Teterow, 28. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Buchhändler Max

und

8724 Firmenregister

Leberlingen.

Nr. 617595. In das diesseitige wurde unterm Heutigen eingetragen:

a. Zu O.3. 192. Firma Katharina Mohr in Markdorf:

Die Firma ist erloschen.

b Unter O. 3. 2822. Firma A. Mohr zum A penrösle in Markdorf:

Der Inhaber Alois Mohr in Markdorf ist württembergischer Staatgangehöriger und mit The— resia Steiner von Oberluizen, Geweinde Ditmang, O. A. Waldsee, ohne Ehevertrag verheirathet.

c. Unter O3. 283. Firma K. Mohr zum Alypenrösle in Ueberlingen:

Inhaberin ist die Ehefrag des an unbekannten Orten abwesenden Anton Mohr, Katharina, geb. Fenker, in Ueberlingen und besitzt württembergische Staats angehörigkeit.

Ueberliugen, den 29. April 1898.

roßherzogliches Amtsgericht. Rieder. Weimar. Bekanntmachung. 8713

Bei Fol. 225 Bd. CG. des Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Privatbank zu Gotha Filiale Weimar Zweigniederlassung der zu Gotha be—⸗ stehenden Firma Privatbank zu Gotha eingetragen steht, ist It. Beschlusses von heute eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung der Aktionäre der ,,,, zu Gotha am 4. April 1898 be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 9094 ist durch Einzahlung dieses Betrages und des Auf— geldes auf 1009 Aktien von je 12990 „M Litt. B. seitens der Deutschen Bank in Berlin ausgeführt worden.

Weimar, am 22. April 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weinheim. 8726] Nr. 4647. Zu O.«3. 228 des Firmenregisters, irma Emil Reinhard in Weinheim, wurde eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, 27. Aprll 18588. Gr. Amtsgericht.

Grimm. Weinheim. 8726 Nr. 4647. Unter O.-⸗3 248 des Firmenregisters die Firma H. W. Grimm in Weinheim wurde heute eiagetragen: Inhaber der Firma ist Heinrich Wilhelm Grimm in Weinheim, welcher mit Luise, geb. Distel, ver⸗ heiratbet ist. Artikel 1 des unterm 14. April 1898 rahier abgeschlossenen Ehevertrages lautet: Jeder Theil der zukünftigen Eheleute wirft 50 S Fünfzig Mark in die Gemeinschäaft ein Alles übrige be⸗ wegliche und unbewegliche, gegenwärtige und zukünf⸗ tige, aktive und passive Vermögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Weinheim, 27. April 1893. Gr. Amtsgericht. Grimm.

Weissenfels. 8634 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 2939 eingetragene Firma P. Stegemann zu Weißen fels am 27. April 1898 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wermelskirchen. 8635 Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 154 des Frmenregisters eingetragenen Firma: „Albert Katzwinkel“ hierselbft vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Wermelskirchen, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

WwWilnelmshaven. Bekanntmachung. 8637 Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hugo Hoffmann eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. S638] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 353 eingetragen die Firma: Emil Burgwitz mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Lederhändler Paul Emil Theodor Burgwitz zu Wilhelmshaven. Wilhelmohaven, den 9g. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 18639

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 354 eingetragen die Firma:

Deimold Tasse

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Demmold Tasse zu Wilbelmehaven.

Wilhelmshaven, den 9. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. S640] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 355 eingetragen die Firma: Emil Schmidt mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Hermann Schmidt zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 18641] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 356 eingetragen die Firma: S. Janover mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Saul Janover zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 186421

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 357 eingetragen die Firma:

S. Schimilowitz

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schimi⸗ lowitz zu Wilhelmshaven.

Wilheimshaven, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 8643)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 358 eingetragen die Firma:

J. Egberts

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Joseph Egberts zu Wittmund.

Wilhelmshaven, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 8614] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 359 eingetragen die Firma; C. W. Transchel, mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Transchel zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 13. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 8615

In das hiesige Handelscegister ist heute Blatt 360 eingetragen die Firma:

August Jacobs,

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Uhrmacher Johann August Jacobs zu Wilhelméhaven.

Wilhelmshaven, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 8636 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 361 eingetragen die Firma: Louis Witte mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Porzellanwaarenhändler Louis Johannes Witte zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tano w. . In unser Firmentegister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 5 eingetragenen Firma W. Paysan zu Zanom eingetragen worden. Zanow, den 23. April 18938. Königliches Amtsgericht

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekannimachung. 36601 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Michelrieth vom 24. April 1898 wurde Peter Schäfer von Michelrieth statt des aus—⸗ scheidenden Peter Müller in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, 28. April 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

Attendorn. Genossenschaftsregister 8646)

des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters

eingetragenen Genossenschaft:

„Consum⸗Verein Helden, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

ist unterm 26. April 1898 Folgendes vermerkt: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Augustusburg. 8348

Auf Folium 5 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft Vereinsparquet- fabrik zu Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Zweig niederlassung in Metzdorf, aufgelöst ist, sowie daß die Herren Johann Elias Lang in Dresden, Carl Friedrich Eduard Haferkorn in Kötzschenbroda und Georg Otto Schötz in Metzdorf Liquidatoren sind.

Augustusburg, am 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Hentschel, Amtsgerichts⸗Rath.

KHKayreuth. Bekanntmachung 8361

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Wonsees, e. G. m. u. H., wurde für den aus—⸗ geschiedenen Adam Bergmann der Oekonom Johann Herrmannsdörfer in Wonsees als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Bayreuth, am 28. April 1898.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Rehm.

KRelgern. 8349 Laut Statut vom 4. April 13938 hat sich mit dem Sitze in Staritz die „ländliche Spar, und Darlehnskasse Staritz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ gebildet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Jeder Genosse hat für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar ihren Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von je 200 Zweihundert Mark für den Geschäftsantheil zu haften.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, von denen der Rendant auf unbestimmte Zeit mit halbjähriger Kündigung, die beiden anderen Mit— glieder auf zwei Jahre, sodaß alljährlich eins aus— scheidet, gewählt werden. Der Vorstand giebt für die Genossenschaft seinen Willen kund und zeichnet für sie durch zwei seiner Mitglieder. So erläßt er auch seine Bekanntmachungen, die in der Elbthal⸗ zeitung, und falls dieses Blatt eingehen sollte, im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht werden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt worden:

1) der Rittergutspächter Otto Siegert in Dröschkau,

2) der Gutsbesitzer Paul Hoyer in

3) als Kassierer, der Paster Otto Staritz.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 24. am 25. April 1898.

Das Gericht veröffentlicht seine Bekanntmachungen stetg im Reichs⸗Anzeiger und in der Elbthal⸗ zeitung. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Belgern.

Staritz, Steinecke in

Rüren, Westf. Bekanntmachung. 8647

Durch Beschluß der Generalversammlung des Kirchspiel Siddinghausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnokassen⸗ Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siddinghausen vom 3. April 1898 ist das Statut vom 9. März 1890 geändert worden:

Zweck des Vereins ist:

I) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

2) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer ju unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung' zu Münster i. W. zu veröffen! lichen. .

Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Slellvertreter und mindestens ein weiteres Mäͤgglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechteverbindlich sein soll.

Büren, den 22. April 1893.

Königliches Amtegericht. Errurt. 8350

Bei dem Niedernissa'er Darlehnskassen⸗ Verein eingetragener Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist heute die Wahl des Reinhold Gerstenhauer in Niedernissa als Vorstands⸗ mitglied für Hermann Schällert eingetragen worden.

Erfurt, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erkelenn. 8351

dor Dollhausen zu Baal, 2) Wilhelm Reinermann

Doverer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. zu Doveren gelöscht und als solche 1 Pfarrer Ludwig Hauck zu Doveren, 2) Jacob Bennewitz zu Doberen eingetragen worden. Erkelenz, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Frank rurt, Maim. 8648 Die „Erwerbsgenossenschaft der Frankfurter Schornsteinfegermeister, eingetragene Ge, nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1896 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr,. „Erwerbsgenossenschaft der Frankfurter Schornsteinfegermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“. Die Statuten sind zugleich dementsprechend geändert. Der Geschäftsantbeil jedes Genossen be— krägt 250 S, jeder Genosse kann nur mit einem Geschäftsantheile betheiligt sein. Die Haftsumme sedeg Genossen beträgt 500 M Frankfurt a. M., den 265. April 1898.

Königl. Amtsgericht. IV. Fürth. Bekanntmachung. 8362 Darlehenskassenverein Illes heim⸗rrfersheim., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. .

In der Generalversammlung vom 15. April 1898 wurde an Stelle des seitherigen Statuts das für die mittelftänkischen Darlehentkassenvereine aufgestellte Statut unter Abänderung einzelner Bestimmungen angenommen und ist dasselbe in das Genossenschafts⸗ register eingetragen; wegen der Aenderungen wird auf das neue bel den Akten befindliche Statut Bezug genommen. Fürth, am 25. April 1898. K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.

Garxtꝝ. 8352 In unser Register ist heute auf Grund des Statuts vom 8. Januar 1898 mit dem Sitze in der Stadt Gartz a. O. die Genosfenschafst unter der Firma „Gartzer Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Milchoverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Posthalter Baecker, Ackerbürger Paul Krüger, Ackerbürger Albert Puckelwaldt bilden den Vorstand. 2 Mitglieder desselken, welche der Firma ibre Namensunterschrift beifügen, zeichnen für die Genossenschaft. In gleicher Weise macht die Ge— nossenschaft in der Gartzer Zeitung bekannt. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden eingesehen werden. Gartz a. O., den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 18649

In unser Genossenschaftsregister wurde Folgendes eingetragen:

Die Liquidation des landw. Konsumvereins e. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Lollar ist be⸗ endet und es sind die Vollmachten der eingetragenen Liquidatoren hiermit erloschen.

Gießen, 29. April 1898.

Gr. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. Bekanntmachung. 8653

In unser Genossenschafteregister wurde Folgendes eingetragen:

Die Liquidation des Konsumvereins Main⸗ Weser⸗Hütte zu Lollar, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht ist beendet und es sind die Vollmachten der eingetragenen Liquidatoren hiermit erloschen.

Gießen, 29. April 18938.

Gr. Amtsgericht. Neuenhagen.

Giessen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde auf Seite 23 unter der Rubrik: „Spar⸗ und Vor⸗ schuß verein zu Altenbuseck, e. G. m. u. H.“ Folgendes eingerragen:

Durch Beschluß des Aufssichtsraths vom 21. März 18958 ist der Genosse Landwirth Ferdinand Schwalb in Altenbuseck zum Stellvertreter des Direktors gemäß § 17 des Statuts ernannt.

Gießen, 29. April 1898.

Gr. Amtsgericht.

9)

Neuenhagen.

8652

Giessen. Bekanntmachung. 86501 In unser Genossenschaftsregister wurde auf Seite 160 unter der Rubrik „Landwirtschaft⸗ licher Consumverein II, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leihgestern“ Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Johannes Seipp XI. von Leihgestern ist Georg Velten II. von da zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Giesen, 29. Apeil 1393.

Gr. Amtsgericht. Neuenhagen. Grein. Bekanntmachung. 8654

Unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisterz ist heute eingetragen worden: „Düngerabfuhrgenossenschaft zu Greiz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

SDaftpflicht /“.

Die Genossenschast hat ihren Sitz in Greiz, das Statut datiert vom 14. Januar 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Räumung von Düngergruben in Greiz und eventuell Nachbarorten für gemeinschaftliche Rechnung, sowie der gemeinschaftliche Verkauf und die ander weitige Verwerthung der Fäkalien auch an Nicht- genossen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind im „Greizer Amts, und Verordnungt⸗ blatt‘ unter deren Firma, mit der Unterschrift min⸗ destens zweier Vorstandsmitglieder versehen, zu ver⸗ öffentlichen. Willentzerklärungen giebt der Vorstand in der Form kund, daß mindestens zwei Vorstandtz.

In dem Genossenschaftsregister sind heute 1) Theo⸗

mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschriften beifügen.

Der Vorstand besteht aus;

I) Herrn Privatier Wilhelm Grote in Greij als

zu Marienhof als Mitglieder des Vorstandes des Voisstzendem (Geschäsfts führer),