1898 / 103 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2) Herrn Sparkassenkassierer Otto Biedermann in Greiz als Kassierer,

3) Herrn Bäckermeister Hermann Orlamünder in . als Kontroleur.

Die . für jeden Geschäftsantheil beträgt 30 S Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile ist auf 30 fest . .

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden in unserer Gerichtsschreiberei; eingesehen werden.

Greiz, den 26. April 1898.

in che Amtsgericht. Abtheilung J. Schroeder.

Hamburg. 8363 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1898. April 23. Milchverwerthungs⸗ Genossenschaft der ver⸗ einigten Laudleute von 1890, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandg⸗ mitglieder Lueas Heinrich Christoph Ruge zu Stellau, Hans Claus Heinrich Heerde zu rah und Johann Christian Rudolph Möller zu Stapelfeld sind Hans Johannes Gebers zu Stapel⸗ feld, Adolph Gottfried Christian Schramm zu . und Johannes Hinrich Niemeier zu raak zu Mitgliedern des Vorstandes, und zum Direktor für den ausscheidenden vorgenannten T2. H. C. Ruge ist das Vorstandsmitglied Hans

Fischer zu Langelohe gewählt worden. April 25.

Großhandels. Gesellschaft der deutschen laud⸗ wirthschaftlichen Ein und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaften eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Jo⸗ hannssen zu Hannover ist Franz Kroeplin, Kauf. mann, in gleichlautender Firma hierselbst, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hannoger. Bekanntmachung. 8655

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Butter verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 265 eingetragen.

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der Ritter gutsbesitzer Dr. Hillmann in Damekow.

In den Vorstand gewählt ist der Apotheker Wilhelm Spellerberg in Klenze.

Hannover, den 25. April 18938.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 18353

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 26. April 1898 die durch Statut vom 16. März 1898 konstituierte Genossenschaft Genossenschafts. Bade⸗ anftalt „Hannovera“ (vormals Herschelbad), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e, dn, . mit dem Sitze in Hannover eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verabreichung von Bädern aller Art, die Pflege von Kranken und die Pension Genesender für gemeinschaftliche Rechnung, sowie Anschaffung und Betrieb der dazu nöthigen Einrichtungen und Grundstücke.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch einmalige Einrückung in

das . Tageblatt“, den „Hannoberschen Anzeiger“, den „Volkswillen? (Hanngver).

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft gültig, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter erfolgen, welche bei schriftlichen Erklärungen der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzuzufügen haben.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

1) Tischler Ernst Warnecke,

2) Kaufmann Theodor Knölcke,

3) Kaufmann Christian Feddersen, 5 Kaufmann Heinrich Wickert, 5) Tischler Heinrich Spannhake,

6) Kaufmann Carl Wind, sämmtlich in Hannover.

Die Haftsumme beträgt 59 M für jeden Geschäfts⸗ antheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile für den einzelnen Genossen beträgt hundert. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Hannover, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Stellvertreter,

Heiligenhafen. Bekanntmachung. 8354

In das iger Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38, betreffend Deutsche Badegesellschast Heiligenhasen e. G. m. b. S., Sp. 4 eingetragen:

Als drittes Vorstandsmitglied ist gewählt der Kreisphysikus Dr. Adolf Neidhardt in Heiligenhafen.

Heiligenhafen, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Herrnustadt. Bekanntmachung. 8656

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Bobile“ Folgen⸗ des eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers . Illguth ist der Königliche Förster Wilhelm

raeber in den Vorstand gewählt worden.

Herrnstadt, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 8355

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Schuhmacher⸗Rohstoffverein in Hildesheim, e. G. m. u. H., heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. März 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gottlieb Sander der Schuhmachermeister Friedrich Wagener in Hildesheim zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Hildesheim, 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

Horb. K. Wartt. Amtsgericht Horb. 18399 Unter „Darlehens kassenverein Hochdorf im Gäu, e. G. m. u. H.“ in Hochdorf wurde heute

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Thomas Schuh in Hochdorf wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1898 der Steinhauer Robert Katz in Hochdorf als Vorstands« mitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers auf 4 Jahre, 11. März 1898/1902, gewählt.

Den 28. April 18938.

Oberamtzrichter Dieterich.

Kahla. Bekanntmachung. 8356 Auf Fol. 8 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 9. April 1898 am heutigen Tage die Genossenschaft: „Kahlaische Electrieitätswerke“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Nach schußpflicht, mit dem Sitz in Kahla eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die mittels ge—⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs und auf gemein- same Rechnung und Gefahr erfolgende Erzeugung des elektrischen Stromes zu Licht, Kraft und anderen Zwecken und Abgabe desselben an die Bewohner von Kahla und Umgegend gegen Bezahlung.

Das Geschäftejahr läuft vom 15. April bis ein—⸗ schließlich 14. April.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von min—⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Bekanntmachungen sind in den Thüringer Nachrichten und dem Kahlaer Tageblatte falls eins von diesen eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung in einem vom Vorstande mit Ge— nehmigung des Aussichtsraths zu bestimmenden an⸗ deren Blatte zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Rudolph Lange in Kahla,

2) Adolph Jecke in Kahla,

3) Franz Hoff mann jr. in en ,

Zeichnungen haben für die Genossenschaft nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt sind.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschriftlich hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Kahla, am 28. April 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Krause, H.-R.

Kastellaun. Bekanntmachung. 18357

Bei dem Bucher Spar. und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Buch ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Peter Hummes, Franz Josef Hummes und Jakob Hummes sind Mathias Linden. Johann Peter Kochhan und Josef Mohr, alle zu Buch, in den Vorstand gewahlt, und ist Mathias Linden zugleich zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt worden.

Kastellaun, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Klötze. 8358

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 am heutigen Tage eingetragen: Pferdezucht⸗Ge⸗ nofsenschaft Immekath und Umgegend zu Immekath, eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Immekath. Das Statut ist am 12. April 1898 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Förderung der Pferdezucht und der Wirthschaft der Genossen durch Anschaffung und Aufstellung guter Zuchthengste zum Decken von Stuten der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Salzwedeler Wochenblatt. Mitglieder des Vorstandes sind: Christoph Fahrenkamp, Fritz Schwerin, Friedrich Fehse, sämmtlich zu Immekath. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt je 10 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschästsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 3. Die Einsicht der Liste der Grnossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Klötze, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

HHKosten. Bekanntmachung. 183591 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 13 die durch Statut vom 6. April 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde⸗ zuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Kriewen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines oder mehrerer Zuchthengste und Benutzung derselben zur Auf— besserung des vorhandenen Pferdematerials mit dem Zuchtziel: Zucht nach Gebrauchszwecken. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kosten, den 20. April 13898.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. 8657 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Hartmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht u Hartmannsdorf, Kreis Landeshut, heute Folgendes eingetragen worden: Der Vereinsvorsteher Carl Kammler ist gestorben. Zum Ersatz sind sein bisheriger Stellvertreter Heinrich Kammler zum Vorsteher, das Vorstandsmitglied Christian Klose zum Stellvertreter detz Vereingwor⸗ stehers und der Geschäftsführer Otto Strauß zu Hartmannsdorf neu zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Landeshut, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Langelselbold. 8658 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ravolzhausen“

Wilhelm Kling 1 Wilhelm Clauß II von Ravolz—⸗ hausen zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Langenselbold, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. . 8360 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Hypothekenbank zu Liegnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. März 1897 und 25. März 1898) ein⸗ getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die

Firma lautet:

„Niederschlesische Kreditbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt 300 (.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist 50.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich:

1) durch Gewährung von Kredit;

27) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvorrãaͤthe;

3) durch gemeinschaftlichen Betrieb von Dampf—

ziegeleien auf den der Genossenschaft eigenthümlich

gehörigen Grundstücken und Herstellung und Verkauf der Ziegeleifabrikate für gemeinschaftliche Rechnung;

4) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Liegnitzer Tageblatt und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Liegnitz, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. 18728

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Ohren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist die Neuwahl des Wilhelm August Kaltwasser von Ohren als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Ferdinand Weber in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Limburg, den 23. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Loslau. Bekanntmachung. 8364

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Golkowitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Ignatz Staniezek ist Alois Zarzetzki zu Golkowitz zum Vorstands— mitglied bestellt.

Loslau, 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 8659

Betreff: Darlehenskassenverein Degerndorf⸗ Eurasburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

An Stelle der statutenmäßig ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Jakob Berger und Anton Müller wurden Sebastian Reis in Sonderham und Leonhard Graf in Happerg neu gewählt, ersterer zugleich als stellp. Vorsteher.

München, den 27. April 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

(L. S.) Wilhelm.

Münsingen. Bekanntmachung. 8365 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Gomadingen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Gomadingen, vom 7. April 1398 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Belanntmachungen sich fortan nur noch des Albboten in Münsingen bedient. Münsingen, den 27. April 1898. K. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.

Neumarkt, SccM:whrVi— i. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 2 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Buchwald vom 16. April 1898 ist 5 36 des Statuts dieser Genossenschaft dahin geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nunmehr in der Zeit— schrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien erfolgen. Neumarkt i. Schles., den 23. April 18938. Königliches Amtsgericht.

8729

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 18730) Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Wackernheim vom 20. Februar 1'393 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Porth der Landwirth Jacob Michel V. in Wackern heim gewählt.

Ober⸗Ingelheim, 26. April 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Müller.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 187311] Philipp Baum VIII. in Sauer -Schwmwabentzeim ist aus dem Vorstande der Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. daselbst ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Philipp Voll VI., Land- wirth in Sauer⸗Schwabenheim, durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1898 gewählt. Ober Ingelheim, 26. April 1893. Großh. Amtsgericht. Dr. Müller.

Philippsburg.

Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 2175. Es wurde eingetragen: L. Unter O.-3. 8 des Genossenschaftregisters: Oberhausener Spar⸗ und Darlehene kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

8732

der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitgliede und Durchführung aller zur Erreichung dieses n geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der . Firmg, ge⸗ ,. von drei Vorstandsmitglledern, im Bruchsaler

oten.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Bürgermeister Scheurer als Vereinsvorsteher,

2) Ignaz Weser, Stellvertreter des Vereinz⸗ vorstehert,

3) Jakob Weckesser,

4) Raimund Rothard,

5) Karl Alt, alle in Oberhausen.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

II. Unter O. 3. 9:

Ländlicher Kreditverein (Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse) Rheinhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Das Datum des Statuts ist der 25. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts«, oder Wirthschaftsbetrlebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage un- verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung geeigneter Gin⸗ richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der genannten Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt für Baden.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind die in Rheinhausen wohnenden Herren:

1) Steuererheber D. Bunobschuh als Vorsteher,

2) Bürgermeister Bechberger als stell vertretender

Vorsteher,

) Pfarrer Rintersknecht, Landwirth Vinzenz Prestel,

5) Gemeinderath W. Feuerstein, als weitere Vorstandsmitglteder.

Die Willenserklärung des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der bezeichneten Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.

Philippsburg, 20. April 1898.

Gr. Amtsgericht. Mombert.

3 1

Karensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

In Vollziehung des Beschlusses vom heutigen Tage ist in das diesseitige Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 30 zu der Firma „Gewerbebank Ravensburg“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. d. M. wurde zu Art. 12 Abs. 4 der Statuten der Zusatz beschlossen: oder das zweite Vorstandsmitglied“, sodaß dieser Absatz jetzt lautet: der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder das zweite Vorstandsmitglied hat die direkten Abgaben (Tratten) der Bank, sowie die Schuldscheine für Geldanleihen an die Bank mit zu unterzeichnen.“

Den 23. April 1898.

Hilfsrichter (Unterschrift).

7573

Rodenberg. Bekanntmachung. 87331

Bei dem Haushaltsverein Grosmenndorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Großnenndorf, ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kolon Heinrich Gümmer zu Großnenndorf, des Rademachers Fritz Tegtmeier daselbst und des Land⸗ wirths Christoph Gümmer daselbst sind der Berg⸗ mann Conrad Schaper zu Großnenndorf, der Bergmann Konrad Meyer daselbst und der Kolon Heinrich Riechers Nr. 5H daselbst bestellt.

Rodenberg, 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sanrlouis. Bekanntmachung. 8734

Bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, betreffend „Molkerei Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Sprengen“, ist heute vermerkt worden: Die Generalversammlung vom 11. April 1898 hat beschlossen, daß die Bekanntmachungen nur in der zu Saarlouis erscheinenden „Saar -⸗Zeitung“ ver⸗ öffentlicht werden sollen. Saarlouis, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Schönberg, Holsteim. 18735 Bekanntmachung. Bei der Spar und Darlehnskasse G. G. m. u. H. in Stakendorf ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Cl. Wiese ist der Lehrer W. Leptien in Stakendorf zum Vorstandt⸗ mitgliede gewählt. . Schönberg i. Holst., den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. Loeck.

Schrimm. Bekanntmachung. 83661 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der „Hank 1udowy Eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Dolzig“ vom 1. April 1898 erfolgen die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Eostep und das Schrimmer Kreisblatt und für den Fall des Eingehens eines derselben durch das weiter bestehende Blatt, bis anderweitiger Beschluß der Generalversammlung ergeht.

Schrimm, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

schränkter Haftpflicht, zu Oberhausen.

im Genossenschaftsregister eingetragen:

In der Generalpersammlung bom 30. März 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes

Das Datum des Statuts ist der 15. Dezember 1897. Gegenstand des Uniernehmens ist die Hebung!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1HO3.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Zehnte Beilage

Berlin, Montag, den 2. Mai

enthalten sind, erscheint uach

Das Central, Handels- Regifter fär das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Anzeigers, sW. Wilhelmstraße 32, beiogen werden.

Preußischen Staats⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗RNegister für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugspreis beträgt L 4 5890 für das Viertel lahr. Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 „.

2 n,

E898.

andels, Genoffenschaftg, Zeichen Muslgr. und Börfen Registern, Über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

eutsche Neich. Cn 1063p)

el täglich. Der osten BO J.

Genossenschafts⸗Register. , , feln ist eingetragen unter

Stavenhagen. 7183671 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Spalte 4. betreffend die Spar⸗ und Darlehns⸗ casse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, zu Varchentin eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentmeisters Emil Wolter ist der Erbpächter Fr. Luckow zu Varchentin, Hufe Il, zum Vorstands⸗ mitaliede erwählt. ö

Stavenhagen i. M., 28. April 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 87361

Bei der Genossenschaft „Ländliche Spar und Darlehnskasse zu Saleske, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Carl Schwichtenberg ist Franz Burckhardt in Saleske zum Vorstande⸗ mitaliede bestellt.

Stolp, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 737

Bel der unter Nr. 13 unseregs Genossenschafts. reglsters vermerkten Genossenschaft „Spar und Bauverein zu Stolp, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute Folgendes eingetragen worden: .

Spalte: „Firma der Genossenschaft“:

Vom 26. April 1898 ab lautet die Firma: „Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.!

Spalte: Rechte verhältnisse der Genossenschaft:

Gegenstand deg Unjernehmens ist künftig nur der Bau, Erwerb, die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermiethung ausschließlich an unbemittelte Genossen. An Stelle des ausscheidenden Herrn Brill ist Eduard Roch, Architekt in Stolp, zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Stolp, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Usingen. Bekanntmachung. 18368

Nach Statut vom 3. April 1898 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Landwirtschaft licher Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Westerfeld gebildet und heute in das Genossenschaftregister eingetragen. ;

Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschaft liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs und der Haushaltung; gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse. .

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Sie sind in dem Amtsblatt der Landwirthschafte—« kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden auf— zunehmen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandetz sind Jakob Matthäi, Jakob May, Christian Ohly und Heinrich Christian Schütz, sämmtlich von Westerfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ufingen, 25. April 18988.

Königliches Aratsgericht. J. Woltrenbüttel. 18369 Im Genossenschaftsregister hiesigen Herzogl. Amts— gerschtgbezirks ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Beamten Consum · Verein e. G. m. b. H. zu Wolfenbüttel unterm 25. April er. Folgendes vermerkt;

In der Generalverfammlung vom 6. Februar 1898 ist

1) eine Abänderung des § 75 der Statuten be⸗ schlossen,

2) das ausscheidende Vorstandsmitglied Garbe in den Vorstand wiedergewählt und an Stelle des aus- scheidenden Vorstandsmitglieds Lampe der Gefangenen⸗ Aufseher, Werkmeister Frist Kremmling hieselbst in den Vorstand gewählt.

Wolfenbüttel, den 20. April 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Muster⸗Register.

(Die e n . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. 5861]

Nr. 84. In das Musterr egister wurde eingetragen: Louis Schmetzer und Comp, in Ansbach. Ein verschlosseneß Packet Rr. 60, angeblich enthaltend 3 Photographien von Krankenwagen Nr. 72, 78, 91. Angemeldet am 18. April 1898, Nachmittag 9 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Ansbach, 18. April 1898.

Kol. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

7121]

In Nr. 95 Firma L. A. Riedinger Maschinen⸗ u. Broncewaarenfabrik in ugsburg, zweiund⸗ sechzig Lichtdruckabbildungen dekorativer Beleuchtungs- körper für Gas. und elektrische Beleuchtung auf nachbezelchneten 12 Blättern: 782, 104, 932, 656, 871, 793, 35, 836, 504, 784, S653, 931, versehen mit folgenden Fabriknummern 12157, 12161, 12913, 121453, 6954, 121616, 11869, 10074, 12143 9, 11968, 11967, 11959 a, 6387, 13069, 13068, 13070, 8208, 1975, 1969 a, 12941, 13038, 109660, 12999, 13041, 8719, 13040 a, 12209, 13040, 12638, 12511, 12146, 11768, 12146 a, 12731, 12616, 12560, 12891, 12824, 3305 EN, 1243, 12777, 12243 a, 10996, 12549, 12444, 12184, 12696, 12643, 11950, 12695, 12642, 12719, 12720, 12816, 12817, 9550, 12831, 12839, 12833, 19662, 119742, 12732, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1598, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. . Augsburg, den 20. April 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: v. Wachter II., Kgl. Tandgerichts ⸗Rath.

RH alingen. (6809 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Musterregister ist unter Nr. 36 folgender

21. April 1898, 3 Jahre. . Den 21. April 1893. .

Oberamtsrichter Sieger.

Hamberg. 1891] Im Musterregister wurde heute eingetragen: unter Nr. 3, Firma „Oberfränukische Porzellanfabrik Ohnemüller C Ulrich in Küps“, ein versiegeltes Kistchen, gez: O0 & U Nr. 6, enthaltend; . a. 7 Stück Porzellangegenstände, Frabrik· Nr. 2095, 2006 und 2030 —=2024, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse aus dekoriertem Porzellan für ganze oder theilweise Ausführung, erhaben aufgelegt oder ge⸗ gossen, ein-, mehrfarbig, vergoldet, versilbert oder in blau unter Glasur bemalt, in jeder Größe und jeg— lichem Material b. 1 Krug, Fabrik Nr. 1018, gleichfalls plastisches Muster mit in der Form liegenden Verzierungen. Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 1. April 1898, Vormittags 8 Uhr. Bamberg, 1. April 1898. .

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Schäfer.

Herleburg. [27241 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 3. Kaufmann W. Winckel zu Berleburg,

1“ Muster Ladenkassen ⸗Kontrolbuch „Securitas,

Geschäfttznummer 3086 offen, plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. April 18098,

Nachmittags 5z Uhr.

Berleburg, 1. April 1898. Königliches Amtsgericht.

HRerxlin. 8109

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 246. Fabrikant S. Peter in Schöneberg; Umschlag mit jwei Photographle-⸗Kartons mit mili⸗ tärischen Emblemen zum Einkleben für Photographien, in Photographie Ton und koloriert; versizgelt; Flächenmuster; Fabriknummern 3 und 4; Schutzfrist z Jahre; angemeldet am 6. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 247. JImker in Groß ⸗Lichterfelde; Umschlag mit sz Stück Reichspkostarten und 6 Stück Packetfahrt⸗ karten mit Muster ju Reklamezwecken; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern A H Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 18. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . ; . Nr. 248. Firma: Edelweiß Seifenyulverfabrik J. L. Kahn in Lichtenberg bei Berlin; Umschlag mit einem auf Dütenpapier gedruckten Etiquett, offen; Flächenmuster; Fabriknummer 1; Schutzfrist 3 Fahre; angemeldet am 16. April 1898, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Berlin, den 26. April 1898.

Königliches Amtgericht IJ. Abth. 25.

R lIank emhaina. H (2725 n das Musterregister ist eingetragen worden:

31. 44. Firma Fasolt Gichel in Blauken⸗ hain i. Thür. Cine versiegelte und verschnürte RKiste mit 21 Stück Porzellangeschirren, abrik⸗ nummern 3671 big zögi, Muster für plastische Er- zeugnisse, zum Schutz gegen Nachbildung in, ganzer und auch nur * effet Ausführung, in jeglicher Größe und in jeglichem Material. Angemeldet am 4. . 1858, Vormittags 101 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Blankenhain, den 4. April 1898.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Fabrikant Malermeister Guftav

Ronn. 8110 In das Musterregifter ist eingetragen:

Rr. 525. Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft für Porzellan ⸗˖ und Steingutfabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend durch Druck und Malerei veranschaulichte Muster einer Flächendekoration, Fabrik⸗Nr. 5096s, Schutzfrist drei Jahre, und zwar soll diese Dekoration auf alle Arten von Erzeugnissen der keramischen Branche Verwendung und Schutz finden. Angemeldet am 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Königl. Amtsgericht, Abth. II, Bonn.

NHRünde. 8765 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 97 eingetragen:

Firma Arnold Andrés iu Bünde, ein ver, schlossenes Packet, enthaltend einen Brandabdruck zum Brennen von Zigarrenkisten Deckel bestimmt, mit der Geschäftsnummer 565, Flächenerieugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Bünde, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Runzlau. 8434 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 1060. Firma Eisenhüttenwer? Friedrichs hütte J. G. Wiedermann in Greulich: 2 Muster für Helgoland⸗Oefen nebst Qfenplatte; offen; für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 und 5; Schutzfrist: 3 Jahre; angemeldet 16. April 18988, Vormittags 9 Uhr. Bunzlau, 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

4428

Coburg. . ist eingetragen

In das hiesige Musterregister

Jahre und bei dem Muster Nr. 8170 um fünf Jabre bemerkt. . Detmold, den 25. April 1898. Fürftliches Amtsgericht. II. J. V.: Eberhardt.

Detmold. . 85437 In unser Musterregister ist beute eingetragen: 4 Rr. 246. Gebrüder Klingenberg in Detmold; offener Briefumschlag mit 24 Mustern lithographischer Erjeugnisse, Fabriknummern:; 495, 637, 9644, g64h, 724, S732, 9744, 9745, N46, 747, 9752, 9757, N68, 9758, 9760, 761, 62, N63, 976, 767, 9768, 9769, 770, 9778. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1898, Mittags 1280 Uhr. . Detmold, den 25. April 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. i. V. Eberhardt.

Eberswalde. 6819

In unser Musterregister ist zu Nr. 5, woselbst für C. Müllers Buchdruckerei hierselbst 126 Muster für Herstellung graphischer Arbeiten als angemeldet eingetragen stehen, folgende weitere Eintragung be⸗ wirkt worden: ö

Für das unter Nr. 5 eingetragene Muster ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1898 am 20. April 18938.

Eberswalde, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. ö 4433

In unser Musterregister ist unter Nr. 6 ein getragen: 4 ö

„Niederlausitzer Fahrradwerke E. Schürhoff C Comp., Muster eines Plakats für Fahrräder und Fahrradtheile, ein versiegelter Umschlag mit der Fabriknummer 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre. . ; Angemeldet am 12. April 1898, Nachmittags

Coburg, am 6. April 1898. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling. 4429

Coburs. eingetragen

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 245. Coburg. der Ausschrift:

staufmaun Gustav Dehler in Ein 4 fach roth versiegeltes Kuvert mit Inliegend jwei Abbildungen eines Garten ⸗Drahtzaunes. Angemeldet auf die Schutz⸗ frist von drei Jahren von der Firma Gustav Dehler, Coburg, Siebwaaren⸗ und Drahtgeflecht ˖ fabrik. Coburg, den 12. April 1898. Muster plastischer Erieugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 12. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Coburg, den 13. April 1898. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling. Coburg. (6812 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 133. Fabrikant William Goebel zu

getragene Muster 562 nebst Dekor 55 für diese⸗ Mußster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Coburg, 19. April 1898.

Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling. Colmar. 6180 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Unter Nr. 255 Bd. II des Musterregisters wurde heute eingetragen:

irn Caquelin, Vogel K Kirmse in Mar, kürch, ein versiegeltes Packet Nr. d, enthaltend 37 Muster Wolljeug, Fantaisieartikel, beziffert 9B, 96, 7, 98, 99, 100, 101, 102, 105, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 116, 116 11. jiz, 15, 1z6, 121. iz3, jz, iza, 125, 125, 197 125. 1295, 130, 151, Flächenerzeugnisse, Schutgrist 2 Jahre, angemeldet am 165. April 1898, Vor⸗ mittags 8 Uhr. f

Colmar, den 15. April 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Darmstadt. 7127]

In unserem Musterregister ist eingetragen;

Rr. 130: Firma Samuel Strauß zu Darm⸗ stabt; Düten mit Abbildungen, Nr. 4 und 5; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Darmstadt, 20. April 18938.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Rummel.

Detmold. 84361 Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist bei dem am 24. April 1858 unter

Nr. 212 unseres Musterregisters ein , . Muster Nr. lbb die Verlängerung der Schutzfrist um si eben

Oeslau b. Cob. bat für das unter Nr. 183 ein.

124 Uhr.“

Finsterwalde, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitn. (4432 In unser Musterreagister ist beute eingetragen: Nr. 142. Firma Guftav Avyellis zu Forst:

5 versiegelte Packete mit Mustern zu Buckskin⸗

fabrikaten; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern:

; S000 - 8004, SI00 - 8107, S200 - 204, 8210 - 8215,

S220 - 8225, 8230 - 8233, 8240 - 8245, S250 - 3253,

S260 - 8262, 8300 - 8305, S400 8405, 8500 - 8507,

S5 10-8515, 8520 - 8526, 8530 - 8536, S5 40 8546,

S550 8554, 8560 8565, 8570 - 8574, 8600 8609,

S610 - 8617, 8620 - 8624, 8630 —- 8636, 8700 - 8704, 8710 8714, 8720 - 8725, 8730 - 8734, 8800 - 8806,

S810 —- 8815; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Iorst i. S. den 1. Apr 1666.

Königliches Amtsgericht.

*

Forst, Lausitn. (61951 In unser Musterregister ist heut eingetragen: Nr. 143. Firma Th. Schmidt zu Forst, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit Mustern für Buckskinfabrikate, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 4230 = 4237, 15566 = 4251, 4253 4258, 45350 - 4357, 43830 - 43831, 4383 - 4387, 4390 - 4399, 4410 - 4418, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1898, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Sorst, den 13. April 1898.

/ Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. 47561

In unser Musterregister ist unter Nr. 37 ein⸗ getragen: 2

Sp. 2. Buchdruckereibesitzer S. Lilienthal zu Gelsenkirchen, . Sp. 4. 12 Muster bedruckte und Schaufensterschilder offen —. ̃

Der Musterschutz soll sich auf die Form der Schilder und die Zeichnung Art des Druckes beziehen.

Sp. 5. Flächenerzeugniß.

Sp. 6. 3 Jahre.

Angemeldet am 12. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Gelsenkirchen, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. 23731

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 181. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster Zigarrenkisten Ausstaittungen Nr. 18 087, 18 089, 18 091, 18 992, 18 097, 18 113, 18117 die Verlangerung der Schutzfrist um zwei Jahre und für die Muster Nr. 18 093, 18 004, 1I18 100, 18 101, 18 105 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre angemeldet.

Gießen, den 4. April 1898.

Großb. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

unbedruckte

Giessen. 2374

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 208. Die Firma J. Barnaß zu Gießen ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen, Nr. 14 361, 14 362, 14 363, 14 5864. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 4. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Gießen, den 4. April 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.