1898 / 103 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* Gin en. 7125) In das Musterregl cer it angetragen.

Rr. S0. Firma J. D. Wehrenboid . Sohn zur Aurorahütrt e dei Gladenbach, ein versiegelter Briefumschlag aut einer Abbildung, darstellend einen Dauerb ande fen mit Auffatz, und der Fabriknummer D. 0. 1. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist O Jahre, angemeldet am 16. AÄpriit 1898, Vor- mitta s 10 Uhr.

3ladenbach, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

6525] Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 31. Zierdruckanstalt mit beschränkter Haftung zu Lindenruh Dekor- Nummer 1624, offen Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 13. April 18938, Mittags 12 Uhr. Glogau, den 16. April 1898. Koöͤnigliches Amtsgericht.

Glo gam. In unser

Glogam. 18751

In unser Musterregister ist heut eingetragen:

Rr. 32. Zierdruckanstalt Lindenruh, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Linden ruh, 1 Muster, Dekor, Nummer 1689, offen, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April i898, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. 8111

In das Musterregifter ist eingetragen:

HD Firma Sörgel u. Stollmeyer in Gmünd: 1Umschlag mit 2 Modellen für silberne Anhänger, für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 99, 100, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. April 1898, Mittags 12 Uhr.

7) Firma Wilhelm Binder in Gmünd: 1 Um⸗ schlag mit 3 Pausen von Messerheften, für plastische Grzeugnisse; Fabtiknummer Ser. 76 Nr. (01764; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. April 1898, Vormittags 114 Uhr.

Gmünd, den 25. April 1893.

K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Heß. Göppingen. 23721 K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1955. Mechanuische Drillweberei Göppingen, vormals Kaufmann C Söhne, 2 Muster von gaufftiertem Ripz für Tapisseriezwecke, offen, Fabrik nummern 1240 u. 1241, Muster für Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1898, Nachmittags 55 Uhr. Den 2. April 1898. Landgerichts Rath Rapp.

Göppingen. 7395 K. Amtsgericht Gäppingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 156. Gust. Feucht, mech. Buntweberei in Göppingen, 1 Entwurf als Geschmacksmuster für Matratzendrell u. Bettbarchent, sowobl in Drell wie Satingewebe, Fabritnummer 675, Muster für Flächenerzeuanisse, versiegelt, 86 3 Jahre, angemeldet am 22. April 18958, Nachmittags 3 Uhr.

Den 22. April 18938.

Landgerichts Rath: Rapp.“

rei.

richts ist am 14. April 1898, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 316 für die Firma Franz Müller C Kramer hierselbst mit 2jähriger Schutzfrist eingetragen worden:

Ein verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend 28 Muster reinwollener Damenkleiderstoffe, und zwar Art. 1587. 1527/12566. 1527 / 12347, 16527/12561, 1527/12560, 1527/12562, 1482, 12636, 1482/12523, 1482/12538, 1568/12793, 1532/12492, 1452/12373, 1213/12388, 111112425, 11111/12351, 1111112922, 111112482, 141112485. 1111512807, 1111124909, 111112437, 1111/12360, 1111/12484, 105/5011. Flächenerzeugnisse.

Greiz, den 18. April 1898.

Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. Abth. J.

Sch roeder. Grein. 18440

In unserem Musterregister ist infolge Antrages vom 20. d. M., Vormittags 10 Uhr, für die Firma Treuter C Golle in Dölau als Flächenerzeugniß zu 3 jährigem Schutz eingetragen worden;

ein versiegeltes Kuvert angeblich enthaltend

1 Cachemir ⸗Abschnitt 25 29 em Dess. 1033,

1 ö. ü. w 0 em 19537.

ö. ! em 1913,

1 Shwal 1665x330 em 1034.

Flächenerzeugnisse.

Greiz, den 25. April 1898.

Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. Abth. J.

Schroeder.

Halle, Saale. 3888

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 144. Die Firma S. Frenkel zu Halle a. Saale. Ein verschnürter Karton mit einem Mußfter: eine zusammenlegbare Blumenguirlande, bestehend aus Blättern, zu welcher sämmtliche Blumen verwendet werden, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5085. Angemeldet am J April 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Halle a. Saale, den 9. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

HMalle, Saale. 73961 In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 145. Der Möbelfabrikant Auguft Schmidt

zu Halle a. S., alleiniger Inhaber der Firma

Chr. Schmint: ein offenes Packet, enthaltend

12 Blatt mittels Lichtdruckverfahreng hergestellter

Muster für die Anfertigung von Pianinos. Geschäfts⸗

nummer 6 bis 17. Muster für plastische Erzeugnisse.

Angemeldet am 18. April 1898, Vormittags 114 Uhr

mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 15. April 18938.

111113407, ir ilsis4s5, jiiiiszsi, iiii,izrz,

Ned delberg.

Nr. 18 564. Zu O.-3. 1 Band 2 des regifters wurde eingetragen:

Firma J. F. Menzer in Neckargemünd. Eine Weinkarte mit Bildern aus den auf denselben verzeichneten Weingegenden, wie im Antrag näher heschrieben; Flächenerzeugniß; Gesch.⸗Nr 5; Schutz- frist 3 Jahre; offen; angemeldet am 6. April 1898, Vormittags 108 Uhr.

Heidelberg, 6. April 1898.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

uster ·

Heilbronn. (4759 K. Württb. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurde eingetragen;

Rr. 97. August Schick zum Ratheékeller hier, ein unversiegeltes Packer, enthaltend eine Musterabbildung zu Randverzierungen für Speisen⸗ karten mit der Nummer 1, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 7. April d. J, Nachmittags 3 Uhr.

Den 14. April 1898.

Landgerichtz⸗Rath Geyer. Heilbronn. 4758 K. Württb. Amtsgericht Heilbronn.

In das Mafterregister wurde eingetragen:

Nr. 93. Firma P. Bruckmann C. Söhne, hier, ein unpersiegeltes Packet enthaltend Muster. abbildungen für Silberwagrenartikel, Fahriknummer 6529, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre.

Angemeldet am 14. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr.

Den 14. April 1898.

Landgerichts⸗Rath Geyer.

Lörrach. 4760

Nr. 8091. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:

I) O..3. 357. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartuer ünd Cie, Aktiengesellschaft in Lörrach: ein versiegeltes Packet Nr. 302, enthaltend 23 Muster auf Wollen. Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nr. 8 FP B 261, 268, 269, 288. 289, 290, 294, 297, 298, 409, 414, 418, 422, 460, 462, 477, eso, 639, 641, 648, 649, 6hl, 664; Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1898, Abends 6 Uhr.

2) O. 3. 358. Gebrüder Großmann, offene Handelsgesellschaft in Brombach, ein versiegeltes Packet Nr. 3, enthaltend 2 Muster von Geweben aus Baumwolle, als Futterstoff gefärbt, appretiert, gouffriert, glattes oder Satingewebe mit einge—⸗ prößten Streifen und Blumen, Fabrikation s nummern S009, 900; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ö angemeldet am 6. April 1898, Vormittags

hr.

Lörrach, den 14. April 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lörrach. 7124

Rr. 9418. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:

O.-3. 359 Manufactur Koechlin⸗Baum⸗ gartner und Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach: Ein versiegeltes Packet, Nr. 303, enthaltend 41 Muster auf Wollen. Baumwollen⸗ und Seidenstoffen 3 B lohn los oh il lo, w, m, 127, 129, 137, 146, 147, 241, 251, 265, 257, 285,

284, 367, 408, 13, 415, 4165, 417, 423, 425, 4236,

427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 463, 484, 647,

In dem Musterregister des ö 705, 707, 841. gol; Muster für Flächenerzeugnisse;

Schutzftist 3 Jahre; angemeldet am 22. April 1898, Abends 5 Ubr. Lörrach, 23. April 1898. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Ludwigsburg. 6196 In das Musterregister wurde beute eingetragen: Rr. 125. Firma Friedrich Vetter in Ludwigs

burg, ein verstegeltes Packet, enthaltend einen

Kerzenleuchter in Form eines „Epheublaftes“, Ge—

schmacksmuster, ohne Fabriknummer, plastisches Er⸗

jengniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

13. April 1898, Nachmittags 54 Uhr. Ludwigsburg, den 13. April 18938.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Schoffer.

Mer ziꝶ. 6179 In unser Musterregister ist am 9. April 1898 ein⸗

getragen:

Laufende Nummer 21: Firma Villeroy u. Boch zu Dresden. Angemeldet am 9. April 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Zwei versiegelte Postkistchen, ent⸗ haltend 34 Fliesen Nr. 613— 628. Der Schutz ist für alle Farbenausführungen und Größen der Muster beantragt. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

Merzig, den 9. April 1898.

Königliches Amtegericht. 2.

Montabaur. 4099 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3: Firma Karl Kochem in Montabaur: 2 Muster für Regulieräfen und 1 Muster für Roster zu denselben; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ if Fabriknummern 5400, 5d0l und 5402; Schutz⸗

mittags 10 Uhr 5 Minuten. Montabaur, zen 9. April 1898. Königliches Amtigericht.

Neu- HRuppim. 8438 ist eingetragen:

Nr. 23. Firma Chr. Ebell in Neu Ruppin, ein versiegeltes Packet mit Stoff mustern.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Neu ˖ Ruppin, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ven-Ruppim. 8439 In. das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 17 Firma Th. Wilke zu Neu⸗Ruppin die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr ein⸗ getragen worden. Neu⸗Ruppin, den 26. April 18938.

Königlichs Amtsgericht. Abtheilung J.

4434

In das Musteriegister des unterzeichneten Gerichts

zu Langeubielau, angemeldet am 7. April 1898

bis 7. April 1901.

Venus uIlz, Oder. In das Musterregister ist eingetragen:

und GEmaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Rauden bei Neusalz; verschlossener Briefumschlag enthaltend eine Photographie einer außeisernen Gitterthür, Fabriknummer 5, plastisches Erzeugniß, . 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1898, Vormittags 104 Uhr. Neusalz, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 8752

In unser Musterregister ist am 26. April 1898 eingetragen:

Nr. 42. Firma Oberhausener Glasfabrik Funcke C Becker zu Oberhausen, ein Packet, enthaltend 3 Muster für Kristall⸗ bez Glaswaaren, Fabriknummern 701, 70 und 703, plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22 April 1898, Vormittags 11 Ubr.

Oberhausen, den 26. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckarx. 3209

Im Musterregister ist beute eingetragen worden:

Rr. 157. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg; ein unherschlossenes Packet, enthaltend eine Holzuhr mit Porzellanfüllung mit der Fabri— kationsbenennung Jenny und der Fabrikationsnummer 3743 46, ausführbar in verschiedenen Holzarten, Aus- stattungen und Größen; Master für plastische Er— zeugnisse; angemeldet am 7. April 1898, Vorm Uhr; Schutzfrist 5 Jahre.

Oberndorf a. N., den 7. April 18938.

Königl. Württembergisches Amtsgericht. Amtsrichter Jahn.

Oberndorf, Veck ar. 7680 K. Württbg. Amtägericht Oberndorf a. N. Im Musterregister ist heute unter Nr. 158 ein⸗

getragen worden:

Firma Gebrüder Junghans in Schramberg: ein unverschlossenes Packet, entbaltend einen aus . geyrägten Ubrenschild mit der Fabrikations⸗ enennung Holländische Wilhelmina u der Fabrikations.« nummer 3734 / S8, ausführbar in verschiedenen Formen, Größen und Fournierarten, sowie Kolorierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. April 1898, Nachmittags 5. Uhr.

Den 23. April 1898.

Hilfsrichter Klett.

Obexstein. 7126 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 263

eingetragen:

Firma: C. Wagner Jr. in Oberstein, Gegen⸗ stand: ein perschlossenes Packet, enthaltend angeblich 9 Muster Kettenglieder, Geschäftsnummern: 7065, 706, 707, 705, 709, 710, 711, 712 und 713, und 2 Muster Kettenanhänger, Geschäftsnummern: 268 und 269, Muster für plastische Erzeugnisfse. Schutz⸗ frist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Oberstein, den 18. April 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Os chatn.

In das Ansterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Firma Wilhelm Bieger in Oschatz, ein Pappkarton verschlossen —, enthaltend: 1Muster für Kinderhäubchen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer: 6643, Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 22. April 1898, Vormittags 411 Uhr.

Rönigliches Amtsgericht Oschatz, am 25. April 1898. Dr. Gieser.

T7681]

Reichenbach, Schles. 3569 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Laufende Nr. 96. Firma B. Neugebauer Söhne

Mittags 12 Uhr. Ein Packet Muster für Flächen erzeugnisse, enthaltend 5 Master Bordüren Schürzen mit den Geschäftsnummern 1805, 1806, 1807, 1808,

1809. Flächenmuster. Drei Jahre vom 7. April 1898

Reichenbach u. E., den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Riesa.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 201. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa: ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern, und zwar: Barometer mit Thermometer, Fabr.⸗Nr. 2627; Thermometer, Fabr. Nr. 2628; kl. Schale, Tänzerin,

(6193

Schild

.

frist 3 Jahre; angemeldet am 7. April 1898, Vor⸗ dorf.

Königliches Amtsgericht.

Fabr. Nr. 3080; Schild mit Löwe, Fabr. No. 39657 mit Bär, Fabr. Nr. 3958. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1895, Nachm. 4 Uhr 55 Min. Königliches Amtegericht Riesa, am 19. April 1898. Heldner.

Rix dorf.

In unser Musterregister worden:

Nr. 54. Fabrikant Herrmann Nose zu Rix⸗ Ein versiegelter Umschlag mit 48 Mustern für Sophas, Fauteuils und Demi-⸗Fauteuils. .

Plastische Er⸗

[II221 ist heute eingetragen

nummer 50ol— 509 und 513-651. zeugnisse. Schutzftist drei Jahre. 9. April 1898. Nixdorf, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Angemeldet am

Ronsd org. 3570

In unser Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 21. Bandstuhlfabrikant Peter Kaiser zu Ronsdorf, eine offene Kiste mit 3 Modellen für Antrieb und Hemmvorrichtung des Regulateurs an Bandstühlen, plastische Erzeugnisse, ö 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, ach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten;

unter Nr. 22. Bandstuhlfabrikant Peter Kaiser zu Ronsdorf, ein offener Umschlag mit einer Photographie eines Bogenschlägers für Band⸗ stühle mit verschiedener Sprungweite, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Ronsdorf, den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

18435] Nr. 88. Komm anditgesellschaft Eisenhütten⸗

Ross wenm. 2375

In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 37: Korsett⸗ Fabrikantin Eleonore Ernestine verehel. Görlt, . Beyer, in Roß⸗ wein hat für die unter Rr. 37 eingetragenen plastischen Muster: 2 fär Korsetts, 1 für Umffandz⸗ binden, 1 für Gesundheitabinden, Fabriknummern 50h, Sol, 502, 5093, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Roßwein, am 5. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Salmünsterx. 6194

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. firing Carl Anselm jr. in Soden bei Salmünster, H Stück Deckenwollgarnmuster, in versiegeltem Packet, Fabriknummern 2027 bis 2031, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1898, Vormittags 411 Uhr.

Salmünster, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sch warn enberng. 4430 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 84. Die Firma Nestler und Breit⸗

feld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Erla hat für die am 20 April 1888 übergebene

Photographie eines Regulierofens Nr. 65 die Ver⸗

längerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre

angemeldet. Schwarzenberg, am 15. April 1898. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Schw arrpenberꝶ. 4431

ö das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 142. Firma Gustav Gnüchtel in Lauter: a. eine Zeichnung eines Fleischkartoffeldämpfers, her⸗ zustellen in runder, ovaler und eckiger Form sowie in verschiedenen Größen und aus allem Metall, Nr. 825, und b. zwei Zeichnungen eines nach allen Seiten drehbaren Handleuchters, Nr. 2304; ver⸗ schlossen; Muster für plaͤstische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. April 18938, 6 Uhr Nachmittags.

Schwarzenberg, am 13. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Hattaß. Schwei dnitꝝ. (4757

In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 167. Firma: R. M. Krause, Inhaber: Fabritbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift:

M. K. 64.

Nr. 1109, 1110, 1115, 1116, 1118, 1119, 1121, 1132, 1126, 1474, 1478, 1499, 1522, 1523. Schutzfrist: 3 Jahre.

Angemeldet am 12. April 1898, Vormittags 114 Uhr. Schweivnitz, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. 4755

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 2566. Die Firma Alb. Æ G. Henkels zu Langerfeld. 33 Muster für Spitzenartikel, ver⸗ siegelt, Geschäftgnummern;: Art. 7095/6. 12. 18. 265. 7058/6. 12. 18. 25.1, 7096/6. 12. 18. 25., 7113/6. 12. 18. 21., 7108/6. 12. 18. 25., 710518. 12. 18. 25., 71066. 12. 18. 25., 7107/6. 12. 18. 25., 7112521, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Schwelm, 7. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 6811

In unser Musterrenister ist eingetragen:

No. 257. Die Commanditgesellschaft Schmidt C Co. zu Schwelm, a. 2 36 r Metall Schlüssel⸗ oder Griffschllder, Geschäftsnummer 472, 1086, b. 8 Mufter Metall⸗Möbelgriffe, Geschäftsnummer 1680, 1681, 1690, 1691, 1692, 17653, 1754, 1773, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 16. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Schwelm, 20. April 1398.

Königliches Amtsgericht. Schwelm.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 258. Die Firma C. W. Deuß zu Langer⸗ feld, 7 Gummibandmuster, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern: 2860, 810905, 8110, 8115 8120, 8125 81530, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 20. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Schwelm, 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

7397

Siegzbuxęg. 7123 In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 78: Firma Rolffs Cie. zu Siegfeld bei Sieg⸗

burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Muster

Nr. 1 und Nr. 2 bedruckter baumwollener Gewebe,

Fläͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

20. April 1898, Nachmittags 55 Uhr.

Siegburg, den 20. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, Sachs. -Mein. 3887

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Firma Eichhorn Comp. in Lauscha,

9 Muster blumenkelchartige Vasen aus farbigem

Glaz mit 38 verschiedenen Blumenkelchen, mit

Blättern versehen, oder umrankt mit Blumen⸗

ewinden und Blättern oder nur umrankt mit lumengewinden, für alle Farben und Größen und

in den ebengenannten 3 Ausführungen, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer

1—8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April

1898, Vormittage 114 Uhr.

Steinach, den 7. April 1898.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

gtromberxg. 14098

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Firma Gebrüder Wandesleben zu

Stromberger Neuhütte, zwei Muster weier

amerikanischer Dauerbrandbfen, neu in der Verzierung,

Nummern 4, 5, 6 je mit niederem und mit hohem

angemeldet am 6. Apri

Aufsatz, in sech⸗ hotographien, offen, Fabriknummern J und 52, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, . 118595, Sen ine 10 Uhr. Stromberg, den 6. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. 7394

In das Musterregister ist eingtragen:

Nr. 25. Wunibald Waltenberger Zinngießer u. Graveur in Aibling, ein versiegeltes Packet mit:

a. 35 Mustern von gravierten Spiel⸗ oder Aschen⸗ tellern, Gesch. Nr. 101 1365,

. eines gravierten Zinntellers, Gesch. Nr. .

c. 5 Muster von gravierten Krugdeckeln, Gesch. Nr. 137—142,

d. 1 Muster eines Tintenzeuges, Gesch. Nr. 143,

6. 1 Muster eines gravpierten Schnupftaback⸗ behälters. Gesch. Nr. 144, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drej Jahre; angemeldet am 19. April 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Traunstein, am 22. April 1898.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praäͤsident: Gebhard.

6197] In das diesseitige Musterregister wurde heute unter O.. 3. 37 ein⸗

Triberg.

Nr. 4321. Band III getragen:

„Union Clock Company“ mit beschr. Haftung in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Uhr, Fabriknummer 7746, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. April i898, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, 16. April 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. Diez.

Triberg. 6198 Nr. 4382. Band 1IIJ getragen: . „Eduard Herr, Fabrikant in Sch onachbach, ein offenes Packet, enthaltend eine Schwarzwälder Kuckucksuhr mit Umschaltvorrichtung für Kuckuckruf und Wachtelschlag, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 18. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Triberg, 18. April 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Diez.

wurde heute unter O.-3. 38 ein

Vikingen, Badem. IS87 6d Nr. 6517. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:

Zu O. 3. 24 Band II Wühelm Jerger in

Niedereschach, J offenes Muster, Weckeruhrgebäuse

mit Körper aus dekoriertem Blech und vernickelte

Reife als Außentbeile dienend, wit Adleraufsatz an⸗

statt Bügelring, Fabriknummer 19178, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1898, Vormittags 9 Uhr.

Villingen, 16. April 1898.

Gr. Amtsgericht. Dr. Bernauer.

Walkenried.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 36. Wiedaer Hütte, Eisengußwaren⸗ Actiengesellschaft in Wieda, 18. April 1898, 4 Lcchtbruckbilder, offen, Modelle für Regulier⸗ Salon-Oefen mit den Fabriknummern 196 mit Kochtöhre und 1986 ohne Kochröhre, 205 ohne Kochröhre und 205 mit Kochröhre, Modelle für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.

Walkenried, den 13. April 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Werden. 1890 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Rr. 22. Firma Maaßen Kromberg zu

Werden, 26 Musterse rien Knöpfe, offen, plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 7123, 713, 714, 7102,

716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 733 24, 795.

726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, 78383. 734, 735,

736, 737, angemeldet am 1. April 1898, Nachmittags

4 Uhr.

Werden, den 2. April 1898.

Köngliches Amtsgericht.

wolraen. 18753 Nr. HI75. Es ist in das diesseitige Musterregister

eingetragen worden:

Nr. . Firma Lodenfabrit Schiltach H. Korn⸗ dörfer in Schiltach, 1 Packet mit 49 Mustern für Damen Loden, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 253 - 257, 262 266, 268 - 276, 9327 - 935, 937— 943, 1163 und 1164, 1167 —-— 1178 und 1181 1184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am V. April 1898, Vormittags 105 Uhr.

Wolfach, den 27. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Seitz.

Würzburg. 76791 In das Musterregister ist eingetragen:

Gustau Erdmann, Kaufmann in Würzburg, 1ẽ Kollektion Muster für Postkarten mit bayer. Volkstrachten; verschlossen; Flächenmuster; Gesch. Nr. 2367; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. April 1398, Vormittags 1093 Uhr.

Würzburg, am 13. April 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichte⸗Rath.

Konkurse.

Konkursverfahren.

18600

Ueber das nr, des Mühlenbesitzers Ernst

Nobert Kämpfe in Falkenau wird heute, am 28. April 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtz ; verfahren eröffnet. Konkurtzperwalter: Herr Kauf— mann Donat in Leubtzdorf. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1898. Wahltermin am 12. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1898. ugustusburg .⸗2I. Schellenberg in Sachs. ), am 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.

859i] &. Württ. r, . , , Konkurseröffnung gegen Earoline Claß, Wittwe hier, Inhaberin der Firma Marie Höchel in Backnang, am 28. April 18938, Nachmittage sI Uhr. Konkurgverwalter; Gerichtsnotar Gimpl hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 26. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber Hummel.

18457

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Hermann Lindemann zu Berlin, Barnim straße 41, Geschäfte lokal daselbst, ist beute, Vor⸗ mittags 97 Uhr, von dem Königlichen Amts, gerichte 1 zu Berlin das Konkurner fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Se—⸗ bastianstraße 76. Erste Gläubigerpversammlung am 23. Mai 1898, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 28. Juli 18398. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juli 1898. Prüfungstermin am Lg. September A896, Vormittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 29. April 1398.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

8468

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Fischer hier, Wilhelms havenerstraße 28 (Geschäftelokal ebenda), ift heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Brinckäneyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am ZI. Mai R898.

In das diesseitige Musterregister

,, . IH Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 3 Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 3. Juni 1898. Prüfungs—⸗ termin am 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, part., Saal 36.

Berlin, den 29. April 1893.

Schindler, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

8745 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Simon in Firma Bernhard Behr Nachfolger in Demmin wird heute, am 29. April 1898, Vormittags 98 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

2] zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

277,

öffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal in Demmin wird zum Konkursberwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1858 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E. Mai 1898 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie in An⸗

aus der Sache abgesonderte Befriedigung IM k bis zum

spruch nehmen, dem Konkursverwalter 15. Mai 1898 Anzeige ju machen.

J Königliches Amtsgericht zu Demmin. Bekannt gemacht durch:

Berwaldt,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

.

ö . , 1

18472 Konkursverfahren.

MNeber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Hettling in Hadersleben ist heute, am 27. April 1898, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ Rentier H. Claussen hier. Offener

4 1 verwalter: ; . ; Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum

28. Mai 18838. EGrste Gläubigerversammlung 17. Mai E898, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfangtztermin 4. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Hadersleben, den 27. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

18479 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Ida Bauer, geborne Kuoche, in Halle a. S., Poststraße Nr. 1, ist durch Beschluß des König⸗ ichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 29. April 1898, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt in Halle a. S., Wettinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurtforderungen bis einschließlich den 5. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 29. April 1893.

Große, Kantlei. Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

8498 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Carl Heinrich Wilhelm Jaegermann, in Firma Carl Jaegermaun ju Hamburg, Niedern⸗ straße 17, wird heute, Nachmirtags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Große Theaterstraße 393. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 23. Mai d. J. einschließlich, An = meldefrist bis zum 10. Juni d. J. einschließlich. Grste Gläubigerversammlung d. 24. Mai d. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin d. XI. Juni d. J. Vorm. 190 lihr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. April 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

8473 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Mühlen pächters Heinrich Kreitz, Amalie, geb. Bruns, ju Herzberg a. H. ist am 28. April 1898, Nach⸗ mittags h . das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗

Offener Arreft mit Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung von Forderungen bis zum 11 Juni 1898. Erfte Gläubigerversammlung 23. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 27. Juni 1898, Vormittags 16 Uhr.

e H., den 28. April 1898. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 2.

8484 Bekanntuachung. Ueber das Vermögen der Krämers⸗ und Schuh⸗ macherseheleute Franz und Katharina Heider in Pörndorf, Gde. Widdersdorf, wurde mit Be, schluß des K. Amtsgerichtö Landshut vom 26. April 1398 das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Bürgermeister der Gemeinde Widdersdorf, Markus Schmid, Oekonom in Pörndorf, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 4. Juni 1898, intlus. ist erlassen. Termin zur Beschluß— fassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver— walter), über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 120 bis 125 der Reichs- Konkurs. ordnung bejeichneten Punkte findet Mittwoch, 21. Mai 1898, Vormittags 95 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin Mittwoch, 15. Juni 1898, Bormittags 9 utzr, im Zimmer Nr. 4s0, statt. Die Konkurßsforderungen sind bis längstens Samt tag, 4. Juni 1898 inklus. anzumelden. Landshut, 27. April 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut. (L S.) Zorn, Kgl. Sekretär.

8466 Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des am 17. März 1898 in Lauban gestorbenen Kaufmanns August Mattausch ist am 27. April 1898, Nachmittags tz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Hoffmann hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 5. Juli A898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Lauban. . Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 25. Juni

898.

Lauban, 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

8747 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dessau zu Lübtheen wird heute, am 29. April 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Erbpächter Carl Schwabe zu Lühtheen wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Mal 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1898. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 8. Juli E896, Vormittags IO Uhr.

Lübtheen, den 29. April 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. 8749 Konkursverfahren.

Das K. B. Amtsgericht Mellrichftadt hat unterm Heutigen, Nachmittags 34 Uhr, beschlossen: Es sei über den Nachlaß des K. Notars Josef Ebert in Mellrichstadt der Konkurs zu eröffen. Als Kon—⸗ kursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Kauf⸗ mann in Mellrichstadt ernannt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 23. Mai 1898. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 24. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 11. Juni 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, dahier. .

Mellrichstadt, 28. April 1898.

Winkelmann, K. Sekretär.

8465 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Julius Becker und Comp. zu Nau⸗ gard (Inhaber Julius Becker und Adolf Becker) ift am 78. April 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pietzsch zu Naugardeist Konkursberwalter. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1893 bei dem Gericht an zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1898, Vormittags 11 Uür. Prüfungstermin am 30. Juni 1898, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1898.

Naugarb, den 28. April 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lem ke. 8475 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stöffers zu Putlitz ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Nette zu Putlitz ist, zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Juni 1898. Gläubigerversammlung am 20. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1898, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1898.

Pritzwalk, den 28. April 1898.

Paul, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8463 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Tischlers Friedrich Wilhelm Johannes 8. in Rendsburg ist heute, am 26. April 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent A. Martens in Rendsburg. Anmeldefrist bis II. Juni 1898. Gläubigerversammlung: 2. Mai 18585, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1A. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr.

Rendsburg, 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Schreiter, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8744 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Bulle, Kohlen ˖ händler zu Fraulautern, wird heute, am 285. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hecht in Saarlouitz wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Kahr eines anderen Verwalters, defi über die Bestellung eines 1 usses und eintretenden Falls über die in 120,

der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf

walter: Rechtsanwalt Ludewig in Herzberg a. H.

Montag, den 23. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Samstag, den EI. Juni 1s98, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon knen sse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 16. Mai 18998 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarlouis, Abth. 1.

8468 Konkurs erũffnung. Daß Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat am 23. April 1898, Nachmittags 5J Uhr, über den Nachlaß der Hausbesitzerswittwe Sofie Biber von Siegertshofen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Herr K. Gerichts vollzieher Docker dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist je bis 11. Juni 1868 einschließlich. Wahl- termin und erste Gläubigerversammlung 20. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin 20. Juni E898, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht dahier. An den Erben Mathias Biber ergeht Veräußerungsverbot bezüglich der Erbschaftg⸗ bestandtheile. Schwabmünchen, am 28. April 1898.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Eck.

8748 Konkursverfahren.

Nr. 9382. Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Hitze und Schwesinger, Zigarreufabrikanten Georg Schwefinger in Reilingen, wurde heute, am 28. April 1898, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Stadtrechner Josef Schilling in Schwetzingen. Anmeldefrist bis 28. Mai 1898. Allgemeiner und zugleich Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 7. Juni 1898, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 28. Mai 1898.

Schwetzingen, den 28. April 18938.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: (L. S. Maurer.

S496 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Andreas Stilp in Rabenau ist heute, am 29. April 1898, Mittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Ortsrichter Kunath in Rabenau. Anmeldefrist bis jum 1. Juni 1898. Wahltermin den 14. Mai A898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juni 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tharandt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hertwig.

8492 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Barbiers und Friseurs Albin Kreffe in Adorf i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Adorf, den 28. April 1898.

Sekr. Herrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8476 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Kostrewa hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Altona, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar als Gerichtsschreiber.

8466] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. Firma „Joseph Chaim C Olitzki, Filiale Friedrichstraße Nachf. Gebr. M. Neumann“ hier, Friedrich⸗ straße 106 (mit Filiale in Charlottenburg, Ber⸗ linerstr. 126 b.), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. Mai As9s, Vormittags LEA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier selbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flägel B., part. Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 27. April 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

18499 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Schwarz hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 20. Mai 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Blankenburg, den 26. April 1898

Ch. Angerstein, Gerichtsschr Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 85021 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Jacob Kahl L. von Gries heim ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 21. J. M. aufgehoben worden.

Darmstadt, 28. April 1898.

Schell, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

8460 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Effingholdt zu Ifen wird, nachdem der Zwangebergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 8. Maͤrz 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dorsten, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.