1898 / 104 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

nebersi über die im Bereich der Eisenbahnverwaltung im

cht 11

ahre 1897 in Angriff genommenen Miethwohnhäuser

(dritter Gruppe).

Der Wohn

ungen

der größeren der mi vier⸗ räumigen Nutz⸗ An⸗ flache zahl

Ort ; Direktions⸗

der

An⸗ zahl

bezirk Erbauung

drei⸗ räumigen

Muster, nach

welchem

ö dieselben

Art der Sänufer errichtet sind

der kleineren Anzahl zwei⸗

räumigen

Nutz⸗ fläche

4m

ttleren

Nug. fläche

4m

An⸗ zahl

Frankfurt a. M. 24

anau ü. Essen 8

Dortmund

Essen 2 14

Niedersalzbrunn Breslau

Oberlangenbielau Neustettin Danzig Schwerte Elberfeld

Radevormwald

Z3wei dreigeschossige Doppelhäuser. 37 14

Zwei jweigeschossige Doppel häuser nebst einem Stall⸗ gebäude für jede Wohnung.

Drei zweigeschossige Doppelhäuser und ein zwei⸗ geschossiges Einzelhaus nebst einem Stallgebäude für jede Wohnung. Ein dreigeschossiges Doppelhaus nebst einem Stallgebäude für jede Wohnung.

Ein dreigeschossiges Einzelhaus nebst einem Stallgebäude für jede Wohnung.

Ein dreigeschossiges Doppelhaus nebst einem Stallgebäude für jede Wohnung.

Ein zweigeschossiges Doppelhaus nébst einem Stallgebäude für jede Wohnung.

Ein zweigeschossiges Einzelhaus nebst einem Stallgebäude für jede Wohnung.

37,4

398 3938 39,8

39,4

Handel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat April d. J. 2 417 721 200 S abgerechnet gegen 2302411 300 im Maͤrz d. J., 2955 305 800 S6 im April 1897, 1 923 097 500 M im April 1896, 1 809 917 500 M6 im April 1895, 1 587 898 900 6 im April 1894, 1683 206 600 MS im April 1893, 1 448 149 800 S im April 1892 und 1 687 589 500 MS im April 1891. Seit Anfang dieses Jahres bis Ende April sind bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank überhaupt abgerechnet worden 8 957 624500 6 egen 7 809 709 600 MSV! in 1897 und 7709 550 000 MS in 1896.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. April 1898 weist einen gesammten Kassenbestand nach von 885 719 000 (1897 921 667 000, 1896 931 465 000) S, d. i. der Vorwoche gegenüber weniger 31 770 000 (1897 Abnahme 10 466 000, 1896 Abnahme 17 621 000) 46; der Metallbeftand von 848 851 000 (1897 883 863 000, 1896 896 515 000) M allein hat sich um 34976 000 (1897 um 11623 000, 1896 um 18 864 000) ½ vermindert. Der Wechselbestand zeigt mit 744 333 000 (1897 620 432 000, 1896 648 445 000) M eine Zunahme um 38715 000 (1897 um 42 440 000, 1896 um 26 534 0090) M und der Bestand an Lombardforderungen mit 89 252 000 (1897 112981000, 1896 104 699 000) 4 eine solche um 14 971 000 (1897 um 10 416090, 1896 um 13 812 000) M; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen hat also ein Zufluß um 53 686 000 (1897 um 52 S56 000, 1896 um 40 346 000) (. stattgefunden. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der um- laufenden Noten mit 1162328000 (1897 1111564 000, 1896 1119969 000) SMς um h 586 000 (1897 um 3 767 000, 18965 um 53 900 0090) M höher als in der Vorwoche, und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) sind bei einem Betrage von 442 704 000 (1897 437 132 000, 1896 458 731 000) M um 48463 000 (1897 um 11 9657 000, 1396 um 31 251 000) M zurückgegangen.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 12 813, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 4384, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 2. Mat die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Bran⸗ denburgstraße 8, dem Nachlaß des Landwirths B. Notzke ge hörig; Fläche 2, 20 a, Nutzungkwerth 5240 S; Meistbietender blieb der Fabrikant G. Hüttig, Dresdenerstraße 46, mit dem Gebot von 76 560 S, Zorndorferstraße 27, dem Zimmermeister F. Langen hagen gehörig; Fläche 7,11 a, Nutzungkwerth 9300 (1 mit dem Gebot von 156 000 M blieb der Privatier Paul Schürbel, Magazinstraße 2, Meistbietender. Vertagt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks Garten straße 753, der Wittwe M. Höhne gehörig. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: das im Grundbuche von Reinickendorf Band 33 Blatt Nr. 1907 auf den Namen: a, der Wittwe Antonie Frankenfeld, geb. Heinemann, b des Eigen thümers Friedrich Frankenfeld, e. dessen Ehefrau Henxiette, geb. Elshols, d. des Graveurs Karl Friedrich Au gu st rankenfeld eingetragene, zu Reinickendorf, Birken⸗ traße 30, belegene Grundstück zum Zwecke der Auseinander⸗ setzung unter den Miteigenthümern; Fläche 1170 a; Nutzung werth 1188 S; für das Meistgebot von 20900 S, wurde der Gigenthümer Fritz Frankenfeld zu Berlin, Grenzstr. 21. Ersteher. Grundstück zu Schmargendorf, der Wittwe Tübbecke, Karoline Wilhelmine Charlotte, geb. Dehnicke, zu Teltow und Genossen gehörig; die Versteigerung erfolgte zum, Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern; Fläche 11,19 a; Nutzungswerth 471 A; für das Meistgebot von 19 531 S wurde der Büdner Schmidt und dessen Ehefrau Hulda, geb. Tübbecke, zu Schmargendorf gleichberechtigte Ersteher. Grundstücke zu Zehlendorf, der Ghefrau des Ingenieur Karl Erd mann Aichele, Johanna, geb. Mahrhold, gebörig; Fläche 13,80 a und 13,80 a; Nutzungswerth 1406 „6; für das Meist⸗ ebot von 160090 g wurde die verehelichte Redakteur Marie chum ann, geb. Mund, zu Luzern Ersteherin. Grundstück zu Deutsch⸗Wilmers dorf, Bingerstraße 8, der Frau Schlosser⸗ meister Ida Sotscheck, geb. Zimmer, zu Friedenau . Fläche 11,93 a; Nutzungswerth 7700 S; ür das eistgebot von 112200 4 wurde der Kaufmann Richard Stork zu Schiffmühle bei Fürstenwalde Ersteher. Grund⸗ ück zu Deutsch⸗Wilmersdorf, in der Schaperstraße be⸗ egen, dem Tischlermeister Julius Rehbein zu Charlottenburg gehörig; Fläche 6,23 a; für das Meistgebot von 160 501 ½ wurde der Kaufmann Samuel Kantorowicz zu Berlin, Krausnickstraße 22, Ersteher. Grundstück zu Lankwitz, dem Rentier August Schmidt zu Berlin gehörig; Fläche 26,11 a; für das Meistgebot von 5000 S wurde der Kaufmann Wilhelm Lübke zu Berlin, Flensburgerstraße 18, Ersteher.

Der Aufsichtsrath der Berliner Bank beschloß in seiner gestrigen Sitzung, der am 4. Juni einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung eine Erhöhung des Kapitals der Berliner Bank um 10 Millionen Mark vorzuschlagen, welche an der Dividende des laufenden Jahres zur Hälfte partizipieren sollen. Ferner wählte der Aufsichtsrath den Kreisrichter a. D. Klewitz in den Vorstand der Bank. Derselbe wird am 1. Oktober d. J. die Stellung antreten.

Stettin, 2. Mai. (W. T. B.) Sptritut lolo 52,50 bez.

Breslau, 2. Mai. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Schles. 3300 L. Pfdbr. Litt. A. 100, , Breslauer Diskontobank 121.25, Breslauer Wechslerbank 110,20, Schlesischer Bankverein 145,30, Breslauer Spritfabrik 1658,00, Donnersmarck 161,50, Kattowitzer 177,90, Oberschles. Eis. 104,59, Caro Hegenscheidt Akt. 129, 80, Oberschles. Koks 167,75, Oberschles. P. 3. 168.25. Opp Zement 1665,25, Giesel Zem. 163,25, L. Ind. Kramsta 150,99, Schles. Zement 219,00, Schles. Zinkh.⸗A. 269,75, Laurahütte 190,65, Bresl. Oelfabr. gb, 00, Koks⸗Obligat. 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 135,B00.

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 060 exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. Mai 71,50 Gd., do. 10 Verbrauchs⸗

Korn⸗

abgaben pr. Mai 51, S9 Gd. (W. T. B.) Zucerbericht.

Magdeburg, 2. Mai. or zucker exkl. 88 9 Rendement 106,0 10,50. Nachprodukte . . oo 23,50. Brot⸗

Rendement 7,70 8,40. Ruhig. Brotraffinade 1

raffinade II 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23,25 23,75. Gem. Melis 1 mit Faß 23,00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Mai 9,325 Gd., 9,35 Br., pr. Juni 9,40 Gd.i, 945 Br., pr. Jull 9.50 Gd., 9.55 Br., pr. August g, 625 bez., 9, 66 Br., pr. Oktober⸗Dez. 9,825 Gd., 9,67 Br. Ruhig.

Nach dem Ergebniß der Umfrage der Internationalen Sta—⸗ tistischen Vereinigung für Rübenzuckerindustrie“ stellt sich der Rübenanbau dieses Jahres in den Hauptländern Europas wie folgt: Deutschland 30 ½, Oesterreich⸗Anngarn 4 200 , Frankreich 4 300, Rußland 4 11 5/9. Die genauen Zahlen liegen noch nicht vor.

Frankfurt a. M., 2. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20,502, Pariser do. 81,07), Wiener do. 169380, 3 o /o Reichs A. 96,50, 3 oso Hessen v. 96 94,10, Italiener 91, 50, 3 G port. Anleihe 18,40, 5 o amort. Rum. 100,30, 40/9 russische Kons. 103,06, 40 Ruff. 18594 67, 80, 400. Spanier 33, j0, Konv. Türi. 21,70, Unif. Egypter —, Reichsbank 160,0, Darmstädter 160,20, Diskonto⸗Kᷣomm. 197,70, Dresdner Bank 160, 80, Mitteld. Kredit 116,50, Oest. Ung. Bank 777, 00, Oesterr. Kreditakt. 3905, Adler Fahrrad 283,50, Schuckert 268,20, Höchster Farbwerke 428,50, Bochum. Gußst. 217,0, Westeregeln 190,00, Laurahütte 189,80, Gotthardbahn 144 00, Mittelmeerbahn 94. 59, Privatdiskont 3.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 3051, Franz. 3063, Lomb. 675, Gotthardb. 144,30, Deutsche Bank 195,10, Disk ⸗Komm. 199,30, Dresdner Bank 162.10, Berl. Handelsges. 165,30, Bochumer Gußst. 27,20, Gelsenkirchen 187,30, Harpener —, Hibernia 194,56, Laurahütte —, Portugiesen —, —, Schweizer Zentralbahn 137,0, do. Nordostbahn 190,00, do. Union 73, 00, Ital. Möridionaux Schweizer Simplonb. 84,86, 6 o Mexikaner —, —, Italiener 1,70, Allgemeine Eleltrizitätsges. —, Nationalbank 146 50, Helios —, 1860 er Loose —, Northern Paeifie 62,50, Türkenloose —.

Köln, 2. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 57,50, pr. Ok- tober hö, 10.

München, 2. Mi. (W. T. B.) bayerischen Prämien ⸗Anleihe Nr. 16560 664, 48 000 S, Nr. 121260, 18 000 M Nr. 115 643, 4800 Ss Nr. 103 338, je 2400 M Nr. 13 448, 35 908, 77 222, 115 4665.

Dresden, 2. Mai. (W. T. B.) 3009 Sächs. Rente 94.75, 35 o/ do. Staatsanl. 100,30, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditb. 208,00, Dresd. Kreditanstalt 136, 90, Dresdner Bank 161,56, do. Bankverein —, Leipziger do. ——, Sächsische do. 130,75, Deutsche Straßenb. ——, Dresd. Straßenbahn 228,90, Sãchs. Böhm. Dampsschifffahrts⸗ Ges. 285, ) 0, Dresd. Bauges. 247,50.

Leipzig, 2. Mal. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. 3 0 Sächsische Rente 94,65, 34 C9 do. Anleihe 100,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 117.00, Mansfelder Kuxe 905, 00, Leipziger Kredit⸗ anstalt Aktien 207, 00, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 121,90, Leipziger Bank. Aktien 187,90, Leipziger Hypothekenbank 149,26, Sächsische Bank Aktien 130,75, Sächsische Boden, Kredit ⸗Anstalt 135,50, Leipziger Baumwollspinnerei ˖ Aktien 171,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei Aktlen 180,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,90, Altenburger Aktien⸗Brauerei 238,50, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 124,00, Große Leipziger Straßenbahn 224, 50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 153,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 219,090, Deutsche Spitzen Fabrik 235, 06, Leipziger Elektrizitätswerke 130,00, en, n Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,50

ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 3,475 Ae, pr. Juni 3425 Æ , pr. Juli 3,40 S, pr. August 3.374 M, pr. September 3373 M, pr. Oktober 3.37 M, pr. November 3,7 AM, pr. Dezember 3, 3h MS, pr. Januar 3, 395 „, pr. Februar 3.321 M, pr. März 3,325 Æ , pr. April M Umsatz: 35 000. Tendenz: Behauptet. .

Braunschweig, 2. Mai. (W. T. B.) Serienziehung der Braunschweiger 20 Thaler ⸗Loose: 163 209 399 496 501 545 838 876 1215 1234 1250 1490 1683 1732 1956 2277 2344

Gewinnziehung der 40/0 von 186: 300 000 (

2763

2943 2945 3018 3218 3234 3404 3639 3666 3692 3765 3869 3925 4436 4457 4635 4795 4926 4938 5103 5i22 5524 5557 5709 5733 5958 6158 6248 6374 6584 6668 7008 7351 7383 7439 7672 7890 8066 8601 8697 8916 8928 9105 9321 9770 9848.

Bremen, 2. Mai. (W. T. B.) Börsen - Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Lolo 5.4. Schmalz. Steigend. Wilcorx 3, Armour shield 32 J, Cudahy 335 3, Choice Grocery 335 3, White label 335 3. Speck. Höher. Short elear middl. loko 317 J. Reis sehr fest. Kaffee fest. Baumwolle. Stetig. Upland midol. loko 346 3. Ta back. 1200 Seronen Carmen.

Kurse des Effetkten⸗Makler⸗Vereins. 20ͤ0 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinneret⸗Aktien 166 Br., 5 oso Nordd. Lloyd⸗Aktien 1095 Gd., Bremer Wollkämmerei 289 Br. Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) Schluß -Kurse. Hamb⸗ Kommerzb. 157,50, Bras. Bk. f. D. 166,090, Lübeck. Büchen 173,00 A. C. Guano W. 65,00, Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 112,40, Nordd. Lloyd 110,75 ex, Trust Dynam. 17350, 30/0 Hamb. Staatsanl. 94,50, 35 0,½ do. Staatsr. 106,00, Vereinsb. 164,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 135,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 286 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 78,50 Br., 78, 900 Go. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,3 Br., 20,30 Gd., 20,32 bez., London kurz 20,535 Br., 20,499 Gd., 20,52 bez., London Sicht 20,55 Br., 20,51 Gd., 20,535 bez., Amsterdam 3 Monat 168,35 Br., 167,95 Gd., 168,30 bez., Oest. u. Ung. Bkpyl. 3 Monat 168,30 Br., 167,90 Gd., 168,15 bez, Paris Sicht 81,25 Br, 80,95 Gd., 81,10 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,50 Gd., 2153,85 bei., New⸗York Sicht 4244 Br, 4,22 Gd. , 4,233 bez., New. Jork 60 Tage Sicht 4,19 Br., 416 Gd., 4.18 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko besser, holsteinischer lolo 245 255. Roggen besser, mecklenburger loko 175 —= 185, russischer loko sehr fest, 136. Mais 119. Hafer fest. Gerste fest. Rübol ruhig, loko 53. Spiritus still, pr. Mas 25, pr. Mai⸗Juni 25, pr. Juni⸗Juli 25, pr. JuliAug. 254. Kaffee fest. Umsatz 000 Sack. Petroleum fester, Standard white loko 5,40 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Mat 30 Gd., pr. Juli 31 Gd, pr. Sept. 31 Gd, pr. Dezember 311 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 9, 26, pr. Juni 9,40, pr. Juli 9,50, pr. August 9,60, pr. Oktober g, 60, pr. Dezember 9, 65. Behauptet.

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreschische 41js6 0/0 Papierrente 102,05, Oesterr. Silberrente 101,90, Oesterr. Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 101,70, Ung. Goldrente 120,75, do. Kron. A. 99, 10, Oesterr. 60 er Loose 143,25, Länderbank 232, 00, Oesterr. Kredit 359,25, Unionbank 297,90, Ungar. Kreditb. 3865,75, Wiener Bankverein 264,00, Böhmische Nordbahn 269,99, Buschtiehrader 599,50, Elbethalbahn 261,00, Ferd. Nordbahn 3475, Oesterr. Staatsbahn 3h, 60, Lemb. Czern. 289, 60, Lombarden 76, 624, Nordwestbaͤhn 247,50, Pardubitzer 207,50, Alp. Montan 165,50, Amsterdam 99,75, Deutsche Plätze 58, 81, Londoner Wechsel 120.70, Pariser Wechsel 47,70, Napoleons 9, 543, Marknoten 58,8, Russische Banknoten 1,2735, Brüxer 307,00, Tramway 517,00.

Getreidem arkt. Weizen pr. Frübjahr 15,45 Gd., 15,55 Br., do. pr. Mali-⸗Juni 14,56 Gd., 14,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 10,30 Gd., 10,50 Br., do. pr. Herbst 8,35 Gd., 8,40 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 6,53 Gd., 6,55 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,95 Br.

Gewinnziehung der österreichischen 1868er Kreditloose: 150 000 FJ. Ser. 2694 Nr. 91. 30 000 Fl. Ser. 3792 Nr. 81. 15 000 Fl. Ser. 3180 Nr. 87. Je 5000 Fl. Ser. 52 Nr. 55, Ser. 3907 Nr. 25. Je 2000 Fl. Ser. 2721 Nr. 76, Ser. 3180 Nr. 16. Je 1500 Fl. Ser. 2721 Nr. 81, Ser. 3180 Nr. 73. Je 1000 Fl. Ser. 1316 Nr. 100, Ser. 2721 Nr. 13, Ser. 2721 Nr. 64, Ser. 3341 Nr. 1. Gezogene Serien: 36 52 216 561 849 9g28 1223 1316 1421 2694 2721 3004 3180 3341 3503 3665 3749 3792 3907.

Prämienziehung der österreichischen 1860 er Loose: 300 000 Fl. Ser. 7397 Nr. 6, 50 000 Fl. Ser. 14594 Nr. 19, 25 000 Fl. Ser. 3869 Nr. 8, je 10 000 Fl. Ser. 5201 Nr. 7 und Ser. 11403

je 5000 Fl. Ser. 461 Nr. 17, Ser. 5014 Nr. 4, Ser. 7792

10, Ser. IO 017 Nr. 3, Ser. 12050 Rr. 6 und Nr. 18,

12191 Nr. 20, Ser. 14739 Nr. 3, Ser. 165 312 Nr. 9, er. 16469 Nr. 6, Ser. 17746 Nr. 17, Ser. 18 451 Nr. 16, Ser. 19131 Nr. 5, Ser. 19 460 Nr. 1 und Ser. 19979 Nr. 13. 3. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit n Aktien 385,509, Oesterreichische Kredit Aktien S60, 00, Franzosen 355, 40, Lombarden 75,76, Elbethalbabn 261,00. Oest. n,, 10205, 4 0,½ ungarische Goldrente 120,70, Oesterr. ronen⸗Anleihe —, —, Ungar. Kronen-Anleihe 99,20, Marknoten 58, 80, Bankverein 267,50, Länderbank 231,75, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 601,00, Türkische Loose 59,00, Brüxer 313,00, Wiener Tramway 517, 00, Alpine Montan 169,50. .

Die Brutto- Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 15. Woche (vom 9. April bis 165. April 1898) 159 412 Fr., Minder einnahme gegen das Vorjahr 65 852 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ jahres (vom 1. Januar bis 15 April 1898) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 2683 283 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr L142771 Fr. Im Vorjahre seit 1. Januar rund 996 000 Fr. Militärtransporte gegen 117 000 Fr. in diesem Jahre.

Budapest, 2. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, pr. Mai 14.40 Gd, 14,42 Br., vr. Herbst 106,55 Gd., 10.57 Br. Roggen pr. Herbst 8,15 Gd., 8, 8 Br. Hafer pr. Herbst 6,07 Gd., 604 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,23 Gde., ß, 24 Br., pr. Juli 6,30 God., 6,32 Br. Kohlraps ur. August⸗ September 12, zH Gd, 12,90 Br.

London, 2. Mai. (W. T. B.) keine Börse. .

In die Bank flossen 324 000 Pfd. Sterl.

Uus der Bank flossen 7000 Psd. Sterl.

Silber 2683/1, Platzdiskont 33.

Getreidemarkt. (Schlußbericht Getreide fest, aber ruhig. Mehl recht lebhaftes Geschäft, Stadtmehl 36 40 sh. Mais matter. Hafer recht lebhaftes Geschäft. Schwimmendes Getreide ruhig, aber stetig.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

g6 o Javazucker 114 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 9i stetig. Chile⸗ Kupfer 523, pr. 3 Monat 523.

Liverpool, 2. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1006 B.. Willig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Mai Juni 3**/e.- & / e Käuferpreis, Juni⸗Juli 333 do., Juli⸗August üs / a 354g do., August September 353 / C. 3M / 9 Verkäuferpreis, September ˖ Oktober 3562 /s. = 3535 ss Käuferpreis, Oftober⸗November 35 / Verkäuferpreis, November⸗ Dezember än /e. 332g do., Dezember Januar 331 / es 432 / oa do., Januar⸗Februar 3531/8 382er do., Februar März 3* / ea d. do.

Glasgow, 2. Mai. (W. T. B.). Feiertag.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6229 t gegen 4125 t in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 2. Mai. (W. T. B.) Wolle zu Gunsten der Käufer; die Verkäufer halten sich abwartend. Garne ruhig; die Spinner sind beschäftigt. In Stoffen ziemlich lebhaftes Geschäft, die Preise sind jedoch unbefriedigend.

Paris, 2. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in reservierter Haltung; als aber in der Liguidation die Reports sich niedrig stellten, konnte sich die Tendenz erheblich befestigen. Intbesondere war Rente steigend, selbst Spanier schlossen besser, da man hofft, daß die Niederlage bei den Philippinen den Friedensschluß beschleunigen werde. ö in Erwartung einer guten Statistik gefragt. Geld 3 0sof.

(Schluß Kurse.) 3 0 Französische Rente 10270, ho / g Italienische Rente 3, 433, 3 os Portugiesische Rente 1750, Portugiesische Tabac Oblig. 450 06, 40('g Rufen 85 ——4 400 Russen 4 , 3 ho Russ. A. I06, Ho, g ö / Russen 96 Sö, 65, 45j0 span. äußere Anl. 323,

Bankfeiertags wegen

—— K

k

Konv. Türken 21.375, Türken ⸗Loose 105,00, Meridionalb. 669,00, Desterr. Staatsb. 763,00, Banque de France B. de Paris 909g, 00, B. Ottomane b40, ), Créd. Lyonn, 821 90, Debeerg 673, 00, Rio⸗ Tinto⸗A. 698, 00, Suezkanal⸗A. 3470, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 207, 90, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225 13, Wchs. a. Italien 68, Wchs. London k. 25,285, Choq. a. London 25,31, do. Madr. k. 249, 06, do. Wien k. 207,37, Huanchaca 52,50.

Getreidem arkt. (Schluß. Weizen matt, pr. Mai 32,00, pr. Juni 31,85, pr. Juli August 29, 15, pr. Sept. Dez. 29,50, Roggen ruhig, pr. Mai 21,50, pr. Sept. Dez. 16,20. Mehl matt, pr. Mai 67.0, pr. Juni 66,75, pr. Juli⸗August 63,75, pr. Sept.“ Dezbr. 64,39. Rüböl matt, pr. Mai 564, pr. Juni 564, pr. Juli⸗ August 55rß, pr. September⸗Dezember 564. Spiritus matt, pr. Mat 49, pr. Juni 485, pr. Juli⸗August 48, pr. September⸗De⸗ zember 43.

Ro hzucker. (Schluß) Behauptet. 88 , loko 304 a 314. Weißer Zucker matt, Nr. 3, vr. 100 kg, pr. Mai 33, pr. Juni 334, pr. Juli⸗August 3338, pr. Oktober ⸗Januar 314.

St. Petersburg, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,95, do. Amsterdam —, —, do. Berlin 45, 809, Checks auf Berlin 46,25, Wechsel auf Paris 37,277, 4 00 Staatsrente v. 1894 100, 40 Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 1558, 35 υί=è Gold⸗Anl. v. 1894 148, 4 9ι⏑, kons. Eisenb.Obl. v. 1880 1533, 45 0/0 Bodenkr.⸗Pfandbr. 1504, St. Petersb. Diskontobank 679, do. intern. Bank J. Emission 612, Russ. Bank f. auswärt. Handel 4155, Warschauer Kommerz—⸗ Bank 495.

Mailand, 2. Mai. (W. T. B) Italien. bo /g Rente 98, go, Mittelmeerbahn 521,900, Méridionaux 721,00, Wechsel auf Paris 107,10, Wechsel auf Berlin 132,00, Banca d'Italia 786.

bebauptet, pr. Mal 166, pr. Oktober 142. Räböl lolo 292, do. pr. Wiai Sei, do, Her Herhst oz. J .

An der hiesigen Börse stieg heute Weizen um 130 - 150 Fl. per Hektoliter. Der gegenwärtige Preis beträgt 305 Fl. per Helko— liter; es ist dies der höchste Prels seit mehreren Jahren. Die Hauffe ist durch den Krieg verursacht.

Java Kaffee good erdinary 33. Ban eazinn 383.

Antwerpen, 2. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer fest. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 166 bez. u. Br., pr. Mat 163 Br., pr. Juni 166 Br. Fest. Schmalz pr. April 825.

Kon stantin opel, 3 Mai. (W. T. B.). Die Betrlebg. Ginnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 15. Woche 18938: J. Stammnetz; Haidar⸗Pascha—Angora 578 km vom 9. April bis 15. April 1898 115233 R 31 478) Fr., vom 1. Januar bis 15. April 2292 918 (4 742194) Fr. II. Er. gänzunggnetz: Eskischehir— Konia 445 km vom 9. April bis 15. April 1898 27 354 (— 224) Fr., vom 1. Januar bis 15. April 735 246 ( 175 193) Fr.

New gork, 2. Mai. (W. T. B.) Fonds markt. Nach starkem Steigen der Preise am Vormittag auf die Nachricht von dem Siege bei Manila trat entschiedene Reaktion ein auf Gewinn realisierungen; dann erfolgte Erholung auf die weiteren Nachrichten aus Manila und auf die Ausführung großer telegraphischer Kauf— ordret, Der Umsatz in Aktien betrug 6l4 000 Stück

Weizen eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen infolge großer Ankünfte und auf günstige Ernteberichte, zog dann im Preise an auf günstige europäische Marktberichte und auf Deckungen der Baissiers;

113, Canadian 2 Aktien 824, Zentral Pacifie Aktien 124, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien ol, Denver u. Rio Grande Preferred 443, Illinois Zentral Aktien 100, Lake Shore Shares 1824, Louig= ville u. Nashöille Aktien 50, NewYork Lake Erie Shares 121, New Jork Zentralbahn 1123, Northern Pacifte Preferred sneue Emi 6b, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 47k, Philadelphia and Reading First Preferred 41, Union Pacifie Aktien (neue Emifsion) 21, 40½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 119ex, Silber Commercial Bars 68. Tendenz für Geld:; Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle⸗ Preis in New⸗PVork G6 / is, do. für Lieferung vr. Juni 6,17, do. do. Pr. August 6,26 do, in New. Orleans 5, Petroleum Stand. white in New⸗Jork 5,0, do. do. in Philadelphia 5. 5h, do. Refined (in Cases) 6.25, do. Credit Balances at Oil City 71, Schmalz Western steam b, 90, do. Rohe & Brothers 6,3, Mais pr. Mai 3835, do. pr. Juli 395, do. pr. Sept. —. Rother Winterweizen loko 123, Weizen pr. Mai 120, do. pr. Juli 1028, do. pr. Sept. S884, do. pr. Dez. 86g, Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Rr, 7 pr int wo,, ,,, Aug. b, 90, Mehl, Spring⸗Wheat elears 4350, Zacker zt, Zinn 14,70, Kupfer 12.25. Nachbörse: Weizen g e. niedriger.

„Visible Supply an Weizen 23 263 000 Bushels, do. an Mais 27 044 000 Busphels.

Chicago, 2. Mai. (W. T. B.) Weizen eröffnete auf Zu⸗ nahme der unterwegs befindlichen Zufuhren und infolge großer An- künfte im Nordwesten mit niedrigeren Preisen, erholte sich sodann auf beffere Kabelmeldungen. Im späͤteren Verlaufe trat eine abermalige Abschwächung ein auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte. Mais schwächte sich durchweg ab auf erwartete Zunahme der An—⸗

w

.

Am sterdam, 2. Mai. (W. T. B.)

b 8, 85, Wiener Wechsel 98,00. Getreidemarkt. Weizen auf Termine Mai 3065, pr. November —. Roggen loko

Schluß ⸗Kurse. 40/0 Russen v. 1894 633, 3 o,o holl. Anl. 963, / a garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 344, H oo garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 9g9z, 209, Marknoten 59, 00, Russ. Zollkupons 1915. Hamburger Wechsel

steigend, fest, do. auf Termine

Mais schwächte 6 G0 Transvaal

für andere Sicherheiten 3, do. pr.

auf Berlin (60 Tage) 933,

später führten Realisierungen eine abermalige Abschwächung herbei. sich im Verlauf des Verkehrs ab infolge von Liquidationen und weil keine Nachfrage vorhanden war. (Schluß⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. Wechsel auf London (60 Tage) 4,804, Cable Transfers 4,847, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,234, do. Atchison Topeka u. Santa Föé Aktien

Rio de London hun / iz.

Buenos Aires, 2. Mai.

künfte und infolge von Liquidattonen.

Weizen pr. Mai 120, do. pr. Juli 443. Schmalz pr. Mai h.7h, do. pr. Juli 5,809. Speck short elear 6,00. Pork pr. Mai 10,90.

Mais pr. Mai 33.

2. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 165,80.

Janeiro,

.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. derg]

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Am

h untersuchungs Sachen.

9261] Steckbrief.

Der Bäckergeselle Eduard Bastian aus Osterode a. H, daselbst am 10. Januar 1874 geboren, evangelisch, Soldat gewesen, ist wegen Unterschlagung zu verhaften und der nächsten Gerichtsbehörde zu— zuführen, welche ergebenst um Verhaftung und Mit⸗ theilung hierher zu D. 48/98 ersucht wird.

Neifse, den 30. April 18938.

Amtsgericht.

[191853 K. Amtsgericht Eßlingen. Wiederholte Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige ergeht bei Gefahr steckbrieflicher Verfolgung an den Ulrich Steiner, Sohn der Arbeitersfrau Spohn hier, da derselbe als Zeuge in einer Untersuchungs⸗ sache zu vernehmen ist. Den 30. Avril 1898. Stv. Amtsrichter Fromm.

K. Staats anwaltschaft Stuttgart.

Vermögensbeschlagnahme.

Durch Beschluß der Strafkammer III des K. Land⸗ gerichts Stuttgart vom 13. April 1898 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ wesender Wehrpflichtigen:

1) Gustav Adolf Frank, geboren 23. August 1875 in Cannstatt, Fabrikarbeiter,

2) Gustav Wilhelm Klein, geboren 1874 in Obertürkheim, Weingärtaer,

3) Rudolf Ferdinand Mayer, geboren 8. Februar 1875 in Münster, Mechaniker,

4) Karl Friedrich Schmid, geboren 29. Januar 1875 in Münster, Maler und Lakier,

gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 3 Str. G.⸗B. und §S§ 326 und 480 Str. P. -O. je bis zum Betrage von 800 ½ mit Beschlag belegt worden.

Den 28. April 18898.

Staatsanwalt Cleß.

9182

2. Februar

9262 Bekanntmachung.

Der in Nr. 244 de 1894 veröffentlichte Beschluß der Strafkammer II des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg vom 5. Oktober 1894, betreffend Be⸗ schlagnahme des durch das Ober Vormundschafts—⸗ gericht zu Dresden verwalteten Baarvermögens des Bruno Manz in Höhe von 300 6, ist durch Tilgung der Schuld erledigt. 10. M. 97) / 94.

Magdeburg, den 27. April 18938.

Der Erste Staatsanwalt.

9181] K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Dreher Johannes Vollmer aus Dußlingen, O. A. Tübingen, am 17. April 1885 verhängte Vermögens- beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ kammer hier vom 26. d. M. aufgehoben.

Den 28. April 1898.

H. Staatsanwalt Frank.

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

19254 Zwangsversteigerung.

Im Wege der 5 soll das im Grundbuche von der Königstadt Band b4 Nr. 3067 auf den Namen der Handelsgesellschaft W. Kirchhoff hier eingetragene, in Berlin, Neue Königstraße 1 und 1a. und Friedenstraße 8 belegene Grundstück am 20. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrsch⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, ver⸗ steigert werden. Bas Grundstück ist a 19 4m groß und mit 24 800 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Dag Weitere enthält der Aushang an der Gerichthtafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Juni 1898, Vormit⸗ tags IL Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 8. K. 28. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 26. April 1898.

9255 Zwangsversteigerung.

Im Wege der . soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 30 Nr. 1050 auf den Ramen der Kommandit⸗ gesellschaft Soenderop & Co. zu Berlin eingetragene, in der Gneisenaustraße Nr. 61 belegene Grundstück am 25. Juni 1898, Vormittags 199 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 10 a 56 m zur Grundsteuer, mit 16470 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. Juni 1898, Vormittags 127 Uhr, ebenda vertündet werden. Die Akten 86 K. 26/98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

8839

In Sachen des Gastwirths Heinrich Hahne in Ellrich, Klägers, wider die Ehefrau des Hochöfners Carl Engelke, He riette, geb. Hahne, in Ellrich, Beklagte, wegen Forderung, ist anderweiter Termin zum Zwecke der Zwangsversteigerung der der Be— klagten gehörigen Grundstücke, als:

1) des Wohnhauses No. ass. 59 in Zorge nebst Hofraum Plan Nr. 1065 1 a 46 m,

2) des Gartens in der Ortslage Plan Nr. 268 14 a 59 m,

auf den 11. Mai d. Irs., Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried in der Probst'schen Gastwirthschaft in Zorge anberaumt.

Walkenried, den 28. April 1898.

Herzogliches Amtsgericht.

92 v V oges.

(8630

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der der Mine Schult, geb. Fentzahn, zu Kirch Jesar gehörigen Häuslerei Nr. 7 daselbst mit Zubehör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 14. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Donnerstag, den LI. Auguft 1898, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse dessel e⸗ hörenden Gegenstände am Donnerstag, den 14. Juli 1898, Vormittags II Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 30. Juni d. J. an auf der Gerichtsschreiberet und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Fentzahn in Kirch ⸗Jesar, welcher Kaufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Hagenow, den 27. April 1898.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (8838

Die zur Zwangsversteigerung des der Ehefrau des Maurers Christian Eckmann, Doris, geb. Strü— bing, in Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Rr. 1041 J. an der verlängerten Wismarschenstraße in Schwerin durch Bekanntmachung vom 16. d. M. auf den 8. und 25. Juni 1898 angesetzten Verkaufs termine finden nach Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts vom 28. d. M. nicht statt.

Schwerin i. M., den 30. April 1898.

E. Tie de, Amtsgericht. Aktuar.

8837 Bekanntmachung.

Das Verfahren der Zwangsversteigerung zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigen⸗ thümern, betreffend das Cohn'sche Grundstück Elsasserstraße 70 Grundbuch von der Königstadt Band 783 Blatt 4111 und die Termine am 11. Mai 1898 werden aufgehoben.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

eiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

ö Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

8833) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Nachdem Johannes Goll, Güterbeförderer in Asperg bezüglich des auf den Inhaber lautenden Staats schuldscheins Litt. V. Nr. 13 821 über 500 , ver zinslich auf 1. Mai und 1. November zu 3 0, die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt hat und mit diesem den gesetzlichen Voraussetzungen ent⸗— sprechenden Antrag zugelassen worden ist, ergeht hie⸗ mit an den unbekannten Inhaber der Obligation die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, den 5. Mai 1902, Bormittags LI Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Den 23. April 1898

Landgerichts Rath: (gez) Korn. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Heimberger.

8834) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Nabdem Ursula Haug, Lammwirts⸗Wittwe in Ostdorf in Ansehung der auf den Inhaber lautenden Württ. Staatsschuldscheine Litt. E. H. Nr. 16875 über 200 MS tro. 1. Januar u. 1. Juli A 3 0so, Litt. H. H. Nr. 16 885 über 200 M tro. 1. Januar u. 1. Juli à 33 b, Litt. H. H. Nr. 16934 über 200 ½υι tro. 1. Fanuar u. 1. Jult A 33 oo, Litt. W. Nr. 5789 über 200 ,½s tro. 1. Juni u. 1. Dezember 3500 die Einleitung des Aufgebotsverfahrens be⸗ antragt hat und mit diesem den gesetzlichen Voraus⸗ stzungen entsprechenden Antrag zugelassen worden ist, ergeht an die unbekannten Inhaber dieser Obli— gationen die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, den 7. Juli 1902, Vormittags II Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Obligationen vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.

Den 27. April 1898.

(gez.) Landgerichts Rath Korn. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Heimberger. 8812 Aufgebot.

Der Gerichtsvollzieher Dietrich zu Zellerfeld hat am 26. April 1871 in der Zwangsvollstreckungssache Caspari & Co. zu Berlin, Kläger, gegen den Major a. D. Poten in St. Andreasberg. Be⸗ klagten, 13 Stück Pyrmonter Bierbrauereiaktien 100 Thlr., Nr. 98 bis 110 inkl., nebst Talons und je 7 Dividendenscheinen, hinterlegt, welche der Königlichen Bezirkshauptkasse zu Hannover und dann der Hinterlegungs stelle der Königlichen Regie⸗ rung zu Hildesheim zur weiteren Verwahrung über— sandt worden sind. Die Pyrmonter Brauerei ist 1873 in Liquidation getreten und sind die auf die oben genannten Aktien entfallenden Beträge von zu⸗

Berlin, den 27. April 1898. ? Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

sammen 243 e s. Zt. von der Königlichen Regie⸗ rungshauptkasse zu Hildesheim eingezogen und da— selbst hinterlegt worden. Auf Antrag der Rechts⸗ nachfolger der Firma Caspari C Co. in Berlin, als:

I) der Vollstrecker des Testaments des Banquiers Rich. Caspari: a. Banquier Emil Salomon in Berlin, b. Kaufmann Leopold Simon in Berlin und c. Justiz⸗Rath Caspari in Frankfurt a. M. und

2) des Banquiers Emil Salomon in Berlin, welche das fragliche Depositum nebst Zinsen be⸗ anspruchen, werden alle Personen, welche Ansprüche an diese Masse von 243 M nebst Zinsen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens bis zum 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, unter der Verwarnung, daß die Masse an den Gerichts⸗ vollzieher des Amtsgerichts Zellerfeld zur Aushän⸗ digung an die Antragsteller üͤberwiesen werden soll. Zellerfeld, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

8816 Aufgebot.

Auf Antrag der nachgenannten Aktiengesellschaften werden die Verlierer oder Eigenthümer folgender in der Zeit vom 1. März 1896 bis 31. März 1898 bezw. vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1897 gefundener Gegenstände, und zwar in den Personen⸗ wagen:

1) der Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn Gesell⸗ schaft: Baares Geld S 79,48. 46 Portemonnaies, 5 Klemmer, 2 Brillen mit Futteral, 1 Brillen⸗

zelne Kinderohrringe, 2 Fingerringe, 4 Broschen, L zerbrochener Ring, 4 Manschettenknöpfe, 2 kl. Scheren (1 mit Gehänge), 1 Armband, 2 Haar⸗ spangen, 2 Gebetbücher, 1 Rosenkranz, 2 Gesang⸗ bücher, diverse Bücher, 1 Notenbuch, 3 Visittaschen, 1 Ledertasche mit Empfehlungskarten, 2 Federkasten, 1 Pack Kuverts, 6 Handtaschen (1 mit Häkelzeug), 1chere, 1 Frühstücksbüchse, 1 Klemmeretui, 1 Zigarrenhülse, 1 Packet, enth. Kamm, Locken⸗ wickel ꝛc., 1 Fächer, 1 Baßbogen, 1 Pack Charpie⸗ baumwolle, 2 Pinsel, 4 Häkelzeuge, 3 Strick⸗ zeuge (1 mit fertig. Strümpfen), 1 Pack. Baum⸗ wolle, 4 Schlipse, 1 Stück Papierkanten, 1 Stück Gürtelband, 1 Turnergürtel, 1 Wachstuchdecke, 18Stück Leinen, 3 Stück schwarzer Futterstoff, 1Mädchenkragen, 8 Tücher, 6 Schürzen, 1 Stickeret, 1ẽPack. Garnproben, 1 Wgchstuchtasche, G Pompa⸗ dours, 2 gehäkelte Kanten, 1 Nachtjacke, 1 Frauen⸗ bemd, 1 Untertaille, 1 Frauen ⸗Unterjacke, 1 Deell⸗ jacke, 2 Korsetts, 2 Servietten, 2 Handtücher (A. H.), 2 Serviteurs und 4 Kragen, div. Taschen⸗ tücher, 1 Tischtuch (M. A. 6). 1 Kopfhülle, 1 Paar Strumpfbänder (Anna), 1 Badehose, 1 Schleier, 4 Kindermützen, 1 Strohhut, 2 Ballnetze, 1 kl. Korb, 6 Muffs, 1 Kaffeekessel, 1 Schrubberkappe (Pat.) 1 Rohrweiter, 1 Stellring, 2 Liebriemen, 1 Maul⸗ korb, 1 Unterhemd, 1 Opernglas, div. Paare und einzelne Schuhe, div. Handschuhe, div. Schlüssel, 1 Sommerüberzieher;

2) der. Magdeburger Trambahn: 26 Schlüssel, 31 Schirme, 3 Schürzen, 2 Packete Schürzen, 4 Messer, 1 Schreibmappe, 10 Muffen, 1 Paar Turnschuhe, 1 Paar Gummischuhe, 1 Paar Kinder⸗ schuhe, 1 Packet alte Stiefel. 1 Schuhanzieher, 18Schere, 1 Paar Strümpfe, 1 Handtäschchen, 4 Pompadours, 1 Kamm, 2 Mützen, 16 Taschen⸗ tücher, 61 Paar Handschuhe, 40 einzelne Hand⸗ schuhe, 2 Brillen, 3 Klemmer, 2 Broschen, 1 Nadel und Armring, 2 Spazierstöcke, 1 Packet Borde, 1 Paar Pulswärmer, 1 einzelner Pelz⸗ wärmer, 2 Maulkörbe, 1 Bild, 1 Packet Sammet, 2 Brennscheren, 1 Blumenvase, 1 Korallenkette, 4 Manschettenknöpfe, 1 Körbchen, 1 Zigarrenspitze, 1 Packet Spitzen, 1 Staubwedel, 17 Portemonnaies, 1 Notizbuch, 1 Eisentheil, 9 Bücher, 7 Tächer, 1' Packet Stickgarn, 1 Häkeljzeua, 1 Stickmuster, 1 Häkelnadel, verschied. Baargeld. 1 Serviette, 1 Flasche, 1 Packet Wäsche, 2 Marktnetze, 1 Packet Wolle, 1 Etui mit chirurg. Instrumenten, 1 Weste, 6 Armbänder, 1 Jaquet. 1 Jacke, 1 Schmuckkästchen, 1Visitenkartentasche, 1 Paar Ichlittschuhe, 2 Schleier, 1 Packet Löffel, Messer, Gabel, 1 Frühstücksdose, 2 Ringe, 1 Maljeug, 1 Schirmgriff, 1 Schlipsnadel, 2 Notenbücher, 2 Fächer, aufgefordert, spätestens in dem Aufbebotstermin am 8. Juli 1898, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer 1, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Sachen anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs bei den Findern noch vorhandenen Vor⸗ theils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausge⸗ schlossen werden wird.

Magdeburg, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

8419 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Kesselheizers Ehomat Nowak II. aus Georgenberg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbucheß der Kreis⸗ sparkasse zu 3 Nr. 1789 über 223 ½ 98 3, ausgestellt auf den Arbeiter Thomas Nowak II. aus Georgenberg, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 21. November 1898, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ los erklärt werden wird.

Tarnowitz, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

8418

Auf den Antrag des Besitzers Carl Kramsvogel in Kutten wird der Inhaher des angeblich verloren gegangenen Wechsels vom Jahre 1894 über 150 , zahlbar am 1. April 1895, acceptiert von dern Schuhmacher Julius Szöbb aus Thiergarten, bier durch aufgefordert, seine Rechte auf den Wechsel pätestens im Aufgebotstermine den 2. Dezember ES98, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten

futteral ohne Deckel, 3 Paar Kinderohrringe, 2 ein⸗

Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, anzumelden und den