1898 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. * ö * 86 6 E

. / w

w PROSEPHCT über Mark 20 000 0090 400 Obligationen der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen

in Nürnberg

unkündbar bis 1. April 190, von da ab rückzahlbar zu 102 0, im Wege der Verloosung

oder Kündigung. Serie L, Nr. K bis 20 990. Der Aufsichtsrath der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen hat auf Grund der ihm durch Generalversammlungebeschluß vom 15. Juni 1897 ertheilten Ermächtigung unter dem 5. März 1898 behufs Verstärkung der Bekriebsmittel der BGesellschaft die Aufnahme einer mit 400 ver⸗

zinglichen, in 20 000 Theil⸗Schuldverschreibungen von je Me 1009 eingetheilten Obligationenanleihe von

nom. 6 26 000 000 beschlossen, welche 5 Jahre unkündbar, vom J. April 1903 ab jährlich mit mindestens 7 oo des ursprünglichen Anleihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen zu tilgen und zu 102 0so rückzahlbar ist. Die Anleihe lautet auf den A. Schaaff hausen'schen Bankverein in Köln. Für die Anleihe gelten folgende auf den Stücken abgedruckte Bedingungen: ; planes das ganze Anlehen spätestens mit Ablauf des Jahres 19360 zurückbezahlt sein muß. Die Ge— sellschaft behält sich jedoch das Recht vor, vom . April 1903 ab die im Plane vorgesehene Tilgung im Wege der Verloosung beliebig zu verstärken oder auch unter Beobachtung einer 6monatlichen Kündi⸗ gungsfrist die ganze Anleihe oder einen Theil der⸗ selben zurückzuzahlen.

1.

Gegenwärtige Anleihe, im Gesammtbetrage von Mark 20 Millionen, ist ausgegeben auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung der Altionäre der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen in Nürnberg vom 15. Juni 1897 und des Beschluffes des Aufsichtsrathes vom h. März 1898.

Die Anleihe ist eingetheilt in 20 0900 Stück auf den A. Schaafhausen'schen Bankverein in Köln lautende Theil⸗Schuldverschreibungen zu je M 1000, welche die Bezeichnung Serie L' und die fortlaufenden Nummern 1 bis einschließlich 20 000 tragen. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch der Gesellschaft wird auf den Theil⸗Schuldverschreihungen durch Unterschrift des Kontrolbeamten bescheinigt.

Vereinsbauk in

h Die Ziehung der heimzujahlenden Theil⸗Schuld— verschreibungen findet alljährlich im Monat Juni vor Notar am Sitze der Gesellschaft statt. Die

Nummern der gezogenen Theil⸗Schuldverschreibungen

werden spätestenß am 1. Juli jeden Jahres, zum

ersten Male spätestens am 1. Juli 1903, durch die

2 Gesellschafts blätter und mindestens eine Zeitung jener

Die Theil ⸗Schuldverschreibungen sind vom Plätze, an deren Börsen die Obligationen zur Ein⸗ 1. April 1898 ab mit jährlich 4 oo verzinslich; die führung gelangen werden, bekannt gemacht. nn gegn , . feen ö ö. ö älligen Zinsscheine am 1. April und am 1. Okfobe . . .

e. . erstmals ö 1, Oktober led j. Die Heimzahlung der ausgeloosten Theil Schuld. a,,. K ̃ ei & et abet in Mäörnher bei den in Ziffer 2 bezeichn elle 1 de h bei er Kaffe der Gesessschast, Nürnberg Ausloosung folgenden 1. Oktober. Die Verzinsung dem A. Schaaffhansen schen Bauk— derselben hört mit diesem Tage auf. Es müssen

verein in Köln und Berlin, n. . n, . , , n

deshalb gleichjeitig mit den ausgeloosten Theil⸗

3) . der K K. 1 Schuldverschreibungen auch die ausgegebenen Iins⸗

am er, Berltu und Franke scheine, welche später als an dem angegebenen Tage

9 Buyerischen fällig werden, eingeliefert werden, andernfalls wird

Minu chen der Betrag der fehlenden Zinsscheine behufs deren

5) Firma E. Ladenburg in Frank⸗ demnaͤchstiger Einlösung an dem Kapitalbetrage gekürzt.

furt a. M., . . J

6) ö W. H. Ladenburg Söhne Die Theil⸗Schuldverschreibungen sind seitens der

in Mannheim, Gläubiger unkündbar, so lange Hie Zins iahlungen

H . von der Heydt Kersten und Kapitalrückzahlungen nach Maßgabe der vor—

Söhne in Elberfeld, stehenden Bedingungen pünktlich erfolgen.

8) Anton Kohn in Nürnberg. 8. .

Dle Bekanntgabe etwaiger weiterer Zahlstellen Die Continentale Gesellschaft für elektrische bleibt vorbehalten. Unsernehmungen in Nürnberg übernimmt hierdurch

83. die Verrflichtung, vor gänzlicher Tilgung der Anleihe

Jeder Theil. Schuldverschreibung sind 20 Zins⸗ keine weiteren Anleihen durch Ausgabe von Theil⸗ schine und eine Anweisung zur Empfangnahme Schuldverschreibungen aufzunehmen, welchen, was die weiterer Zinsscheine beigegeben. Die Zinsscheine ver⸗ Sicherstellung des Kapitals und die Verzinsung an⸗ jähren in 5 Jahren vom Fälligkeitstage an zu Gunsten] belangt, ein Vorzug vor der gegenwärtigen Anleihe der Gesellschaft. eingeräumt wird. .

Die Anleihe ist bis zum 1. April 1903 seitens der Die Uebertragung und Uebereignung der Theil Gefellschaft unkündhar. Vom 1. April 19603 ab er—⸗ Schuldverschreibungen geschieht durch Indossament folgt die Rückzahlung der Anleihe im Wege der Ver. ohne Gewähr, also lediglich auf Gefahr des Er⸗ loofung in der Weise, daß alljährlich mindestens werbers. Die durch Giro legitimirten Inhaber der 2 der Anleihesumme zuzüglich der für die jeweilig einzelnen Theil ⸗Schuldverschreibungen können ihre ausgeloosten Stücke ersparten Zinsen, somit mindestens Rechte aus denselben gegen die Continentale Gesell⸗ 0 100 000 mit einem Aufgelde von 2 0e also mit schaft selbständig geltend machen; der A. Schaaff⸗ o 1020 für jede Theil⸗Schuldverschreibung zur Rück⸗ haufen'sche Bankberein wird den Inhabern der Theil⸗ zahlung gelangen, so daß nach Maßgabe des den Schuldæoerschreibungen weder aus diesen noch aus Theil ⸗Schuldverschreibungen angefügten Tilgungs⸗] seinem Indossament verpflichtet.

Die Theil⸗Schuldverschreibungen über je M 1009, denen. 20 Halbjahrszinscoupons für die Zeit vom 1. April 1898 bis 1. April 1908 nebsf Talon beigegeben sind, tragen auf der Vorderseite unter der Firma der Gesellschaft die eigenhändige Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und einen Hinweis auf die betreffende Seite des Kontrollbuches. Die auf den Stücken in blanco abgegebene Zessionserklärung des A. Schaaff hausen'schen Bankverein ist gleichfalls handschriftlich unterzeichnet. Auf den Kupon-Bogen und Talons befindet sich die faksimilierte Unterschrist eines Vorstandsmitgliedes und eines Kontrolbeamten.

Bezüglich der Verhältnisse der Gesellschaft ist Folgendes hervorzuheben:

Die Fontinentale Gesellschaft für elektrische ünternehmungen ist durch notariellen Akt vom 6. März 1895 als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg auf unbeschränkte Zeit errichtet und unterm 13. März 1895 in das Handelsregister des Königl. Landgerichts Nürnberg eingetragen worden,. . .

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung der elektrischen Kraft in jeder Form, ins—

besondere die Erwerbung von Anlagen, welche zur Ausnützung der Elektrizität dienen oder dienen können, der Betrieb solcher Anlagen für eigene oder fremde Rechnung, sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit Britten, die Betheiligung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form, die Ver⸗ äußerung solcher Anlagen und Betheiligungen, die Erwerbung und Verwerihung von Konzessionen für einschlägige Unternehmungen, die Vorbereitung, Ausführung und Vergebung der bezüglichen Bauarbeiten, die Erwerbung und Verwerthung einschlägiger Patente und Lijenzen, die Errichtung von Gesellschaften für die Herstellung und den Betrieb von Anlagen der vorgedachten Art und die Verwerthung solcher Ge⸗ ellschaftsantheile. 3. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im Deutschen Reiche und außerhalb desselben errichten, sie hat Zweigniederlassungen in Stuttgart und Sigmaringen; sie betreibt ihre Geschäfte in engster Fühlung mit der Elektrizitäts. Aktien Gesellschaft vormals Schuckert & Co.; die Beziehungen beider sind durch das Interesse, welches sie an ihrer gegenseitigen Entwickelung haben, sowie durch vertragliche Fest⸗ setzungen gewährleistet; insbesondere ist jede der beiden Gesellschaften ver pflichtet, falls im Bereiche ihrer geschäftlichen Wirksamkeit Unternehmungen vorkommen, welche sich für den Betrieb der anderen eignen, sie dieser anzubieten. ö

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März; das erste Geschäftsjahr war am 31. März 1896 abgelaufen.

Das Aktienkapital besteht aus S 169000 909 vollgezahlten Aktien und M 160900000 mit 25 0 eingezahlten Aktien, welche ab 1. April 1897 dipidenden berechtigt sind. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt somit M 32 900 000 auf welche M 20 000 000 einbezahlt sind.

Die vollgezahlten Aktien sind an den Börsen Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt a. M. München zum Handel zugelassen.

8 In der Generalversammlung giebt jede Aktie, gleichviel ob voll oder theilweise eingezahlt, eine timme.

Der Aufsichtsrath wird durch die Generalversammlung auf vier Jahre gewählt; er besteht aus neun bis fünfzehn Mitgliedern und setzt innerhalb dieser Grenze seine Mitgliederzahl selbst fest. Sinkt die Zahl unter acht, so muß die Ergänzung auf mindestens neun Mitglieder in einer möglichst bald zu berufenden Generalverfammlung erfolgen. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrath aus den Herren: ber ⸗Regierungs⸗ Rath a. D., Bankdirektor H. Schröder, Köln, Vorsitzender; Kommerzien Rath, General Sirektor Alexander Wacker, Nürnberg, erster stellvertr. Vorsitzender; Kommerzien⸗Rath Carl Laden⸗ burg, Mannheim, zweiter stellvertr. Vorsitzender; Direktor Eduard Despret, Brüssel; Geheimer Ober- Finanz- Rath a. D., Bankdirektor H. Hartung, Berlin; Bankier Gu stav Hueck, Elberfeld; Bankier Emil Kohn, Rürnberg; Fabrikbesitzer Gottlieb Langen, Köln; Reichsrath Hugo Ritter von Maffei, München; Kommerzten⸗Rath Otto Steinbeis, Brannenburg; Bankdirettor Dr. Volz, München; Bankdirektor Georg Wellge, Hamburg. Der Aufsichtsrath bezieht eine Tantime von 10 0, desjenigen Betrages, um welchen der ee en nach Dotterung des gesetzlichen Reservefonds 40/0 des

Allien kapitals überssteigt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrathe unter notarieller Beurkundung ernannt und kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern beftehen. Gegenwärtig bilden Herr Regierung Baumeister Ogear Petri und Herr Stadt⸗Baurath a. D. Theoder . den Vorstand der Gesellschaft und ist 'der der Herren zur Ginzelseichnung und Vertretung der Firma berechtigt, 4 Die ordentliche Generatversammlung der Aktionäre findet spätestens im September jeden ahr. am Sitze der Geselsschaft flatt und wird durch den Borstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Ve. sammlungttermine zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen. In derselben Weise 166 die von außerordentlichen Generalhersammlungen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft,

r Nie vorerwähnte Berufung der mneralberfammlungen gelsen als rechtskräftig erfolgt durch ein⸗

maligeß Einrücken im Deutschen Reichs- Anzeiger mit der Ueberschrift der Firma und der Unterschrift i ,,,, oder der Vorstand“, sie werden aber außerdem noch in mindestens zwei weiteren Berliner ättern erlassen.

Die Au fstellung der Bilanz geschieht per 31. März jeden Jahres nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches. Der Aufsichterath bestimmt die Höhe der Abschreibungen und der für Erneuerungen etwa zuůrückzustellenden Beträge. Von dem sic danach ergebenden Reingewinne werden 5H oso dem Reserve⸗ fonds Üüberwiesen bis dieser 100/0 des Aktienkapitals erreicht hat. Ueber die Verwendung des sich hiernach und nach Verrechnung der statuten⸗ und vertragsmäßlgen Tantiemen ergebenden Restes des Reingewinnes beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrathes.

Die Bipidenden sind jäbrlich, spätestens am 1. Oktober bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗ berg und einer Reihe von Bankfirmen in Berlin, Köln, Hamburg, Mannheim, Frank furt a. M, Elberfeld, München und Nürnberg zahlbar, An diesen Stellen wird auch die kosten⸗ freie Aushändigung neuer Dividendenbogen und eventuell neuer Aktien, ferner Zinsbogen zu den Obligationen bewirkt werden. Richt erbobene Dividenden verjähren nach fünf Jahren zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft. Wenn ein Talon nicht binnen Jahresfrist nach Ablauf des zur Erhebung der neuen Dividenden schein⸗ Serke publizierten Termins praͤsentiert ist, wird derselbe kraftlos und die neue Dividendenschein⸗Serie nebst Talon dem Präsentanten der Aktie gegen Quittung ausgehändigt. Auch können an den vorgenannten Stellen die Aktien zur Generalversammlung deponiert werden.

Es betrug im ersten Geschäftsjahre 1895. 1896 die Dividende auf die jeweilig geleisteten Ein— zahlungen von im Ganzen M 13 000 000. 40/0 pro rata tomporis M 338 200, im zweiten Geschäfts⸗ jahr 1896/1897 auf υς 13 000 O00, 6 o/o 06 780 000,–—.

. In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1897 ist nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto genehmigt worden:

Activn. Bilanz per 31. März 1897.

,

Hassi va.

t. (

Effekten Konto.. z 858 oh oh] Aktienkapitas!?⸗!.-, G0 13 000 000 Konsortial Konto. J 6 do. v. 1. April 1897 Unternehmungen in eigner Ver— ͤ dividendeberechtigt . ö , . DV MDI ' . . . . . . . J ) en . Schwebebahn⸗Versuchsanlage und k Patent · Konto ö Gewinnsaldo . Mobilien. d ö. Kasse . . avon: ; . Debitoren Absichreibungzen: auf Mobilien. 6 Schwebebahn ⸗Ver⸗ suchsanlage 100 000, Reserve f. Unternehmungen in eigner Verwaltung ö gesetzliche Reserve ö z

3 000 000 i6 00 oo - 18 07654

ho O0 1182 26136 1195 35056

2198,05

166 640, 65 45 806,86 54 739 18

5 000,

786 560. 35 Sah. 82

. 1 190 230, 56 .

18 00 pos 46 18 450 508 46

Gewinn. und VerlustKonta per 31. Mürz 1897.

A6 3 „S6 39 168 370 811 Gewinnvortrag ö ö b 264 20 1190230 561 Gewinn: aus Unternehmungen Konsortialbetheili⸗ gungen . 644 305,93

Gratifikationen 6 o /g Dividende Vortrag.

Verwaltungs kosten.

Gewinnsaldo . s 34h oꝛl, oꝛ

1 352 691 667 99 1358 601337 1358 60137 Das Hypotheken-⸗Konto weist eine bei Kaufabschluß des Grundstückes für die Schwebe⸗ bahnanlage Elberfeld⸗Barmen übernommene 40ꝭ0 ge, halbjährlich kündbare Hypothekenschuld von 6 60 000 des Vorbesitzers auf. ĩ. Bie Abschlußziffern des abgelaufenen Geschäftsjahres, welches mit 31. März 1898 endigte⸗ werden naturgemäß erst in einiger Zeit vorliegen, doch kann beute schon gesagt werden, daß das Geschäft in fortschreitender Entwicklung begriffen und die Dividende pro 1897/98 mindestens in vorjähriger Höhe zur Vertheilung kommen wird. . ; ö Derzeit betreibt die Gesellschaft in eigener Verwaltung die Elektrizitätswerke in Stuttgart, Sigmaringen, Haardt, Wachenheim, Bergzabern, Berchtesgaden, welche in der obigen Bilanz schon enthalten waren und zwar mit einem Gesammtbetrage von ( 3 847 O58, 86. Injwischen hat sich der Buchwerth vergrößert durch fortgefetzte Erweiterungen infolge stetiger Zunahme der Stromabgabe. Die Stuttgarter Werke, welche im Vorjahre 4,3 oso Verzinsung des Anlagekapitals erbracht haben, befinden sich in sehr guter Entwicklung. . . Es ist mit der Stadtgemeinde Stuttgart ein neues Abkommen geschlossen worden, wonach die Stadt vor dem Jahre 1905 von ihrem. Einlösungsrecht nicht Gebrauch machen kann, dagegen wird die Kontinegtale Gesellschaft den Ausbau der städtischen Wasserkräfte bei Marbach und eine Erweiterung der Akkumulatorenanlage bewirken, um den steigenden Anforderungen an Stromabgabe genügen zu können. Die Elcktrizitäts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. garantiert für die in den Zentralen Sigmaringen, Haardt, Wachenheim, Bergzabern, Berchtesgaden festgelegten Kapitalien nach angemessenen Rückstellungen eine 66 / oige und für die Stuttgarter Elektrisitätswerke eine 5öosoige Verzinsung. . NUußer diesen Elektrizitätswerken besitzt die Gesellschaft neben 606 468 254,95 Staatspapieren, welche bei Behörden als Kautionen hinterlegt sind, noch hauptsächlich folgende Werthe: . ö. nom“ M 3 132 0900, Aktien der Ham bu rgischen Elektrizitätswerke; deren Eatwicklung ist eine fortschreitende, die letzte Dividende betrug 60/9 gegen 5 oso im Vorjahre; 96h 000, Aktien der Socistä Sicula Pram waxys Gmnibus, Palermo, letzte Dividende (wie im Vorjahre) 4 oo, die Umwandlung der gefellschaftlichen Linien in elektrischen Betrieb steht im laufenden Jahre bevor; nom. Lire 1186 875, Aktien der Societk Lorinese di ram ways e ferrovie econdo- mich, Turin; letzte Dividende 9) 0 gegen goso im Vorjahre. Die Eröffnung des elekirischen Betriebes steht zum 1. Mai mit der Ausstellung in Turin bevor. In der letzten Generalversammlung wurde die Erböhung des Aktienkapitals auf Tire 4 500 000, beschlossen und hat die Continentale Gesellschaft die Beschaffung des Kapitals übernommen. Auch für das vermehrte Kapital sind entsprechende Erträgnisse zu erwarten; ;

MM S800 000, Aktien der Zwickauer Elektrizitäts werk und Straßenbahn ⸗Aktien⸗ Gesellsschaft Zwickau, letzte Dividende (wie im Vorjahre) 3 Oso; .

Fr. 2657 700, Aktien der Tram KRazs Autrichiens de Gracovie et Exztensiens in Brüssel; letzte Dividende 5 ο gegen b oo0 im Vorjahre. Die Umwandlung der Linien in elektrischen Betrieb steht bevor;

Lire 1200 000&— Aktien und Lire 672 500, 480ο ige Obligationen der Societe Ano-

Dividenden u. Zinsen 363 30223 Skonto.

nom. Lire

nyma di Pram ways a. Vapere nelia'Pr0Ovineia de Dorin o. Die Erträgnisse der Gesellschaft sind in den letzten Jahren zu Abschreibungen verwendet worden. Sine Dividende ist nicht vertheilt. Die Aktien wurden unter pari erworben. Das Ünternehmen umfaßt 61 km Gleis und wird zur Zeit mit Dampf betrieben. Bie Linien werden theilweise in elektrischen Betrieb umgewandelt werden und erfolgt der Betrieb unter gemeinschaftlicher Direktion mit der Soeietä Torinesè. Ferner ist die Continentale Gesellschaft mit nachfolgenden Beträgen an weiteren Unter⸗ nehmungen betheiligt, deren Aktien vorläufig noch in Konsortien gebunden sind: öw sfl. 20 000, Czernowitzer Elektrizitãtswerk⸗ und Straßenbahngesellschaft in Czernowitz; ain 6. 75 000, 25h og Einzahlung auf M 300 000, Aktien der Rheinischen Schuckert⸗ werke in Mannheim. J 225 00, Reichenberger Straßenbahn⸗Unternehmung.. Die Unternehmung wird vorautsichtlich in allernächster Zeit mit Hilfe eines einheimischen Bankinstituts in eine selbständige Aktiengesellschaft umgewandelt werden. 400 000, Desterreichische Schuckert Werke in Wien. Die Gesellschaft hat den Bau einer den erweiterten Ansprüchen genügenden Fabrikanlage begonnen. 315551, Aktien der Wiener Lotakbabhnen. Die Umgestaltungen der vorhandenen Dampflinien für elektrischen Betrieb sind begonnen, zunächst wird die Linie Hunttamtdorf⸗Baden autzgebaut werden, welche sich an die bestehende elektrisch betriebene Linie Baden Vöslau anschließt; „õ 1896 603,68 an den auf die Wiener Lokalbahnen bezughabenden Konsortialoperationen und der Straßenbahn Baden⸗Vöslau. „72 334,12 Elektrische Straßenbahn Libau. . „Sp 1075606, 50 o/o Einzablung auf M 2160 009, Aktien der Bergischen Kleinbabnen in Elberfeld. Die Strecke der Bergischen Kleinbahnen Elberfeld⸗Neviges, Velbert befindet sich bereitß im Betrieb. Bie Strecken Velbert Werden und Neviges, Langenberg werden noch in diesem Sommer dem Betriebe übergeben werden. Die im in lest lh Slrecke Velbert ⸗Helligenhaus⸗-Hösel dürfte diesen Herbst dem Verkehr übergeben werden. . Lire 1 605 000, 30 0so , . auf L. 5 350 000, Aktien der Societ* Lombarda per

öw. fl.

öw. / fl.

öw. /fl.

zis Er ip uzi one di snergia elettrica. Gegenstand dieser Unternehmung

ist die Ausnützung der Wasserkraft des Tessin von 19 000 Pferdestärken und die Verwerthung der elektrischen Kraft in den umliegenden e n ,

Lire 600 000, 30 / Ginzahlung auf 30900 000 Lire Aktien der Societe Toscana pgr im pr oss oletztriche in Florenz. Dieselbe baut derzeit eine Zentrale für Abgabe von elektrischem Licht und Kraft in Florenz. Die Zentrale wird noch in diesem Jahre in Betrieb kommen.

Pes. 600 000, 0 ol o Einzahlung auf Pes. 1200 000, Aktien der Sociedad Electro Quimicig de Eli in Barcelona. Die Gesellschaft wurde unter Mitwirkung deutscher und ausländischer Firmen gegründet und befaßt sich mit der Fabrikation

. chemischer Produkte. Der Betrieb wird Ende des Jahres aufgenommen werden.

Kr. 606 300, Einzahlung auf. Kr. 386 000, Aktien der Actieselskabet. Hafslund in Hafslund (Norwegen), Die Gesellschaft besitzt einen Theil der Wasser— kräfte des Sarpsfos Wasserfalles. Diese Wasserkraft beträgt ca. 30 000 P. S. während 89 Monaten (vom Frübjahr bis Herbst) und 10—15 000 P. S. während des Winters. Die Gesellschaft errichtet eine elektrische Zentrale für die Abgabe, von Licht und Kraft zu industriellen Zwecken und wird zunächst

außerdem die Caleiumearbid Fabrikation aufnehmen. ö. Mit dem Bau einer Bahn Düsseldorf Benrath = Hilden Haan Vohwinkel mit Abzweigung Hilden Ohligs ist begonnen und steht die Eröffnung dieser Linien theils im Frühsommer, theils im Herbst dieses ahhh 7 ö ö le diese Unternehmungen sind noch in der Entwickelung und bezw. im zegriffe = schließende 6 . . ? k er Bau der elektrischen Schwebebahn Vohwinkel⸗-Elber eld⸗Barmen hat begonnen und di Eröffnung einer , , , 1 ist vertraglich , n,, . ö Im Monat März d. J. hat die Continentale Gesellschaft von der Elektrizitäts. Aktiengesell⸗ schaft vormals Schuckert C Co. weiter übernommen; ö . die Zentrale und elektrische Bahnanlage in Ulm, . ö = = ö Gzernowitz, ö in Grevenbroich, Günzburg a. d. Donau, . E ö Bergamo, wofür J . S6 3 =. 000, aufjuwenden sind. . die Anlagen in Czernowitz gehen an eine selbständige, unter Betheiligung der Stadt zu bildende Aktiengesellschaft über, deren ö in e e nn, ist. k ; Für die Anlagen in Ulm, Grevenbrolch, Günzburg und Bergamo hat die Gesellschaft Schuckert eine Ho Zinggarantie übernommen. Ferner hat die Continentale Gesellschaft mit der Elektrizitäts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co, vereinbart, deren Betheiligung an der Augsburger Straßenbahn, welche in eine selbständige Aktien gesellichaft umgewandelt werden wird, in Höhe von, etwa 2 Millionen Mark zu übernehmen. Die Eröffnung des elektrischen Betriebes ist für den 1. Mai geplant. Ferner hat die Continentale Gesellschaft in Ausführung bezw. Vorbereitung: ein Elektrizitätgwerk in Jassy; eine Straßenbahn Langenberg = Steele, Nierenhof Hattingen; eine Straßenbahn Schandau Lichtenhainer Wasserfall; eine Babn von Loschwitz bei Dresden nach der Rochwitzer Höhe und außerdem noch eine Reihe von anderen Unternehmungen in Vorbereitung.

Der Erlös der jetzt aussugebenden Obligationen dient zur Entrichtung des Kaufpreises der vorerwähnten im März d. J. erworbenen und noch zu erwerbenden Unternehmungen an die Firma Schuckert, zur Erhöhung ihrer Mittel im Hinblick auf die weitere Entwickelung und den Ausbau der im Besitz ber Gesellschaft befindlichen bezw. unter deren Betheiligung aufgenommenen Unternehmungen und für neue Unternehmungen.

Nürnberg, im April 1898.

Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind „20 000 000 do Obligationen der Continentalen Gesellschaft für elektrische Ünternehmungen in Nürnberg, unkündbar bis 1. April 1993, von sda ab rückzahlbar zu I102 Ct im Wege der Verloosung oder Kündigung, Serie 1 Nr. 1 bis 20 000 zum Handel an der Berliner Börse zugelassen.

Die Zulaffung zum Handel an den Börsen von Köln, Frankfurt a. M., München und Ham burg wird beantragt werden.

Von dem obigen Betrage von nom. 6 20 000 099 bringen wir einen Theilbetrag bon nom. o 10 000 000 dieser Obligationen unter den nachstehenden Bedingungen zur Subseription:

1) Die Zeichnung findet am 7. Mai statt bei 1 dem 2. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und Berlin, 2) der Commerz und Disconto- Bank in Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M., 3) der Bayerischen Vereinsbank in München, 4 der Firma E. Ladenburg in Frankfurt a. M., o) der Firma W. H. Ladenburg c Söhne in Mannheim, 6) der Firma von der Heydt ⸗Kersten C Söhne in Elberfeld, . 7) der Firma Anton Kohn in Nürnberg während der bei jeder Zeichnungsstelle üblichen Geschäftsstunden; der frühere Schluß der Zeichnung bleiht jedoch jeder Zeichnungsstelle vorbehalten. . 2 Die Zeichnung findet auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen und bei vorgenannten Stellen kostenfrei zu beziehenden Anmeldeformulars statt.

3) Der Zeichnungspreis ist auf 0A cο zuiüglich der Stückinsen zu 400 vom 1. April 1898 bis zum Tage der Abnahme und zujüglich des halben Schlußnotenstempels festgesetzt.

4) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5 o des Nennwerthes baar oder in der Zeichnungs—⸗ stelle geeignet erscheinenden Effekten zu hinterlegen.

5) Die Zutbeilung ist dem Ermessen einer jeden Zeichnungsstelle überlassen und geschieht so bald als möglich nach Schluß der Zeichnung unter Benachrichtigung der Zeichner. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution sofort zurückgegeben.

6) Die Abnahme der Stücke erfolgt ain 14. Mai gegen Zahlung des Zeichnungspreises (Ziff. 3. Die hinterlegte Kaution wird bei der Zahlung zurückgegeben bezw. verrechnet.

Köln, Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Elberfeld und Nürnberg.

A. Schaaffhausen scher Bankverein in Köln und Berlin. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M. Bayerische Vereinsbank in München.

E. Ladenburg in Frankfurt a. M.

W. H. Ladenburg C Söhne in Mannheim. von der Heydt⸗Kersten K Söhne in Elberfeld. Anton Kohn in Nürnberg.

1 .

19112 Acti vn.

Bilanz ultimo Dezember 1897. Passi vn.

b. 2 Il. . 360 703 27 Aktienkapital Vorzugs Aktien. .. 1046000 274 889 25 Obligationen 467 000

5 203 60 Kreditoren. 407 93719 251 24 70] Vccepte 25 ob

96 428 95 Delkredere⸗Konto 8 16063

3 690 22 Obligations ⸗Zinsen 6 420 -

84 979 52 Avale 3 196

36 260 801 Abgestemvelte Aktien Exekutions⸗Kto. 208631 418 754 48 Gewinn ⸗Saldo .. 280 52

7203 92

42 083 50 426 982 63

21 11981

23 000

3 196

2 046 020 65 Gewinn und Verlust Konto ultimo Dezember 18297. S, S = 236 193 51 Per Gewinn Vortrag aus 1896... 28 393 41 Waaren⸗ Konto.... 243 34459 7346 20 AttienRückkaufs Konto.. 18 54419 285 52 . Obligations ⸗Zinsen⸗Konto. 67560

*

262 213 64 262 213 64

Nönigsberger Maschinenfabrik Actien-Gesellschaft.

Der Vorstaud. Der rn, ,. . P. Lehr. ppa. Hesse. Albert Schappach, Vorsitzender. ö Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Königsberg i. * den 6. April 1898. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Grundstück

Gebäude

Grundstück Rosenau. .. Maschinen

Utensilien und Werkzeug.

ferde und Wagen

Modelle

Werthpapiere

Debitoren

Wechsel . Waaren und Materialien w Mühle Bürgersdorf. ...

Patent Koontz .

is Q 65 Cxe dit.

ss. 3 257 36

Debt.

General Unkosten .. Abschreibungs⸗ Konto Konto Dubio .... Gewinn⸗ Saldo...

9189 Bilanz am 21. Dezember E897.

Activa. An Grundftücks, und Gebäude ⸗Konto . 4— ,, J ö . am TranzportKomtor der Berlin-Anhaltischen Eisen⸗ ; FFuhrwerks⸗Konto: . ö . Pl Nollwagen, Pläne, Geschirre und Stallutensilien C. en r f zr nls e. ö ; Inventarien⸗Konto Fourage⸗Konto: Bestand Formular⸗Konto: Bestand r e s echsel Tonto: Bestand im Portefeuille abzüglich Diskont Effekten Lonto: Gesammtbestand . ab: Bei Eisenbahnen und Steuerbehörden als Kaution befindlich... Kautiong-Konto: Bei Eisenbahnen und Steuerbehörden hinterlegte Kau⸗ tionen in Effekten in Aval⸗Aecepten Lager ⸗Konto: Auf Lagergut ruhende Frachten un Assekuranz Konto: Vorausbezahlte Prämien ... Hypotheken⸗Amortisations⸗Konto Auswärtige Filialen: Guthaben bei denselben. Konto⸗Korrent . Konto: Debitores laut Buch Banquier⸗Guthaben

35 021

204300

224 389 340 007

16996

16996

10. 2741619 76 000

18 000

5h 000 43 909 12500 18 9090 1795 3 664 19 656

Hassi vn. Aktien⸗ Kapital Konto: Vortrag aus 1396: 14690 Aktien à 1000 Erhöhung pro 1897: 300 Aktien à 1000 M0 Hypotheken ⸗Konto: Vortrag aus 1896. . Konto⸗Korrent Konto: Kreditores laut Buch Aval⸗Konto: Bei Eisenbahnen und Steuerbehörden hinterlegte Kautions⸗Accepte .. Reserve⸗Fonds⸗Konto: Vortrag aus 1896.. Agiogewinn aus der Kapitalserhöhung Spezial · Reserve⸗Fonds⸗Konto: Vortrag aus 1896. . Dividenden⸗Konto: Unerhobene Dividende pro 1895 . ö. 1896 Gewinn und Verlust⸗Konto: Gewinn pro 1897 Abschreibungen

1450 000 300 000

210135 41 412

.

95 3

33861384

1750000

1456000 96 486 204 300

136 239 40 000

145

16872375

Gewinn und Verluft⸗Konto per 21. Dezember E897.

1

3 851 844 68

m,

Debet. It. An Gehälter⸗Konto einschließlich Filialen Handlungs⸗Unkosten⸗Konto do. Lohn Konto . ; Fuhrwerks⸗Reparaturen⸗Konto do. Transport. und Lagergut Versicherungs⸗Konto Krankenkassen⸗ und Unfallversicherungs⸗Konto Alters- und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Konto Entschädigungs⸗ Konto Hypotheken⸗Jinsen ˖ onto... Gewinn pro 1897 Derselbe vertheilt sich wie folgt: Abschreibungen auf Gebäude Güũterschuppen Pferde Rollwagen, Patent Moornìu Inventarium auswärtige Filialen Konto⸗Korrent

ö 2 2212 a d

8280 8280 10000 140 000 2162 210 1355

Reservefonds 3 Tantiome für den Aufsichtsrath

211249

414060

11 915 8 75991

2 500

4434

1278

6271

41412

55

70 70

ö 35

95

55 10

2

. 171 768 05 138 772386 173 849 84

zz 411 68

16 183 51

12 486 31

6 427 37

175167

186512

6 24 5 216 135 Höh

Vortrag aus 1896 Speditions ⸗Konto Grundstücks. Ertrags⸗Tonto: Miethen ab: Reparaturen, Assekuranzen, Steuern ꝛc.. Zinsen⸗Konto: Ueberschuß an Zinsen und Gewinn auf Effekten sowie aus Lombardgeschäften Agio⸗Konto: 140½ Agio auf Neu ⸗Emission ab: Stempel und Kosten

14061 2005

7 ;

42000 4500 57500

Ueberweisung an den gesetzlichen Reservefonds ... 37 500

7ob 677 24 120 560 22

za 229 io

mei

Berlin, den 31. Dezember 1897.

(vormals Bartz C Co.).

Berlin, den 1. Mai 1898. Der Vorstand. Max Fiedler. Ludwig Bramann.

db 71 99

Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft

Die auf 80 / festgesetzte Dividende gelangt von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 12 bei den Herren Georg Fromberg Co. zu Berlin, sowie an unserer Gefellschaftskasse zur Auszahlung.

9143

genommen und wurden hierbei folgende Nummern gezogen:

Tö5l 4773 4774 4802 4804 4827 4867 4882 4917 4918 4919 4920 4922 4994 4995. Obige Schuldverschreibungen treten vom L. Juli d. vom gleichen Tage an durch unser Bankhaus Merck zurückgezahlt. München, den 30. April 1898. Münchener Trambahn⸗Aetien ˖ Gesellschaft. Der Vor stand. Hippe, Direktor.

Münchener Trambahn⸗2;Aetien⸗Gesellschaft. Die statuten. und amortisationsplanmäßige Ausloosung von 217 Stück unserer 5 o/ igen Schuldverschreibungen zu 400 ½ wurde heute durch den K. Notar Herrn Dr. Schulmann vbor⸗

8. ab außer Verzinsung inck Co. hier zum

gr bs 132 250 325541 za zaz 436 415 449 sio oz8 soz sos sog 6905 60s So? 618 sho 814 81s Sm S75 ss s75 ioos 1611 idis iss ioss 1100 1149 119 1171 1244 zs Le? iz itt 34s 1346 1347 1545 1345 i350 izsi 1355 136 14709 1565 1866 1568 15869 1653 1735 173 iris isi iss iss igo5 igoz i554 isz7 isglã 2625 2026 2027 239037 653 2167 2116 215z Tig4 21g 21g a6 3265 22h; 2337 2z44 2345 351 2361 2565 330 2371 zöd6 za63 50h zha3 2'651 6b 655 ih Tos 716 317 27135 23739 3739 2713 276 363 393 göoß 2h27 zöe5 2551 zhöz zhsg zobsß zoz zo4 zog zoß zIß7 321 324 333 355 öh. zh gzoz zog gzzoz z4oß zal zal za zaßs z4r4 zzss 351 333 dez zöz zel setz zzäßz zzä zzis zes zzz zzz zzz zz se zöz6 33s 4921 49e mil 41i5 i565 415 diss geiz 4zid dä2z3z 4955 4595 dzis 4331 4335 4343 431 4340 zs Iz Laß zz zasz 4195 44h göhö 4536 4565 4555 4636 4639 145109 4735 4736

1308 1325 2034 2036

2794 2821 3249 3314 3535 3619 4026 4027 4365 4379 4741 4753

und werden Nennwerthe