1898 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

von Waaren. Waarenverzeichniß: Wurmkuchen, Thinin, Antipyrin, Abführpillen, Jodoform, über⸗ ,. Kalt, gebrannte Magnesia, Morphium, Sal leylpastillen, Ilnksalbe, Rbabarberwurzeln, islän⸗ disches Moos, Carnaubawachs, Damargummi Ceresin, Rampher, Pottasche, Gummi arabicum, Gallapfel. chlorfaures Kali, Borsäure, Salpeter, Wickersheimer sche Flüsstgteit, Kregsotöl, Karbolineum, Lysol, Menndge, Kronleuchter, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Leuchtkugeln, Glühlichtlampen, Bogenlicht⸗ lampen, Kerzen, Rachtlichte, Phosphor, Soda, Schwefelsanre, Kupfervitriol, Schwefeläther Calcium- carbid, flüssige Kohlensäure, Reisepelze, Peljmützen, elfkragen, Pelistiefel, Pelzmuffen, Pelzhandschuhe, Eifen, Stahl, Kupfer, Nickel und andere Metalle, inkstaub, Bleischrot, Nähnadeln, Stecknadeln, Bronzefarben, Anilinfarben, Malfarben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, Blauholz, Felle, Häute, Leder, elze, goldene und silberne Schmuckgegenstände sfowle Tafel- und Kultus Geräthe, Heiz⸗ und eucht Stoffe, Möbel, Sparteriehüte, Blllardbälle, Klapiertastenplatten, Zigarrentaschen, Barometer, löten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, laninos, Drehorgeln, Musikautomaten Fisch. Fleisch ,, rucht⸗ und GemüfeKonserven in verschlossenen Be⸗ hältern, Schinken, Wurst, Pökelfleisch, Backpulver, Teigwaaren, Backwaaren, Fleischextratt, Pickles, Kapiar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chokolade, Kakao, Hafer⸗ präparate, Gewürze, Kokosnüsse, Mehl, Suppentafeln, RKäfe, Graupen, Sago, Essig, Speiseöle, natürliche und künstliche Mineralwasser, Rohtaback, Rauch⸗ taback, Kautaback, Schnupftaback, Zigarren, Ziga⸗ retten, Schreibpapier, Druckpapier, Packpapier, Buntpapier, Chagrinpapier, Pergamentpapler, Glaes⸗ papier, Seidenpapier, Kartonpapier, Briefpapier, Photographisches Papier, Kohlepapier, Pappe; Land⸗ karten, gläferne Lampenbassins. Rohglas, Fenster⸗ glas, Bauglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), Glasziegel, farbiges Glas, optisches Glas, Hartglas, Brahtglas, gläsernes Eß⸗ und Trink. Geschirr, Dochte, Glasprismen, gläserne Leuchter, Lampenglocken, Lampenzylinder, Rußfänger aus Porzellan und aus Steinguß, Flaschen, gläserne Vasen, Glasretorten, Mensuren, Pipetten, Glasröhren, Thermometer, Kissen, gestickte Schuhe, angefangene Stickereien, Schießpulver, Patronen, Seifen, Parfümerien, Zahn⸗ pulber, Schminken, Haarwässer, Bürsten, Locken⸗ wickel, Rasterpinsel, Sprengstoffe, Dynamitpatronen, Amorces, Zündschnüre, Schwefelfäden, Feuer⸗ werketörper, Zündhölzer, Glasperlen. Komposi⸗ tionsperlen, natürliche und künstliche Steine, Zement, Zementtröge. Mosailplatten, Dach- pappe, Stuckrosetten, Uhren, Strümpfe, Gespinnst⸗ sfafern, Wolle, Baumwolle, Flachs, Seide, Hanf. Jute, Strohgeflechte, Gummischuhe, Schirm⸗ gestelle, Sonnenschirme, Regenschirme, Vogelfedern, Petroleum, echte und unechte Gold. und Silber⸗ Gespinnste, Tressen, Borduren, Bouillon, Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein, Ambroidplatten, mbroldperlen, Ambroidstangen, Geldtaschen, künst⸗ liche Blumen, Goldleisten, Firnifse. Lacke, Harze, Leim, Gelatine, Kitte, Dextrin, Wichse, Bohner⸗ maffe, Tauwerk, Pferdehaare, Seegras, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Schwämme, Gummischläuche, Gummidichtunge platten, Regen mäntel, Kautschuk, Paragummi, Balata, Körbe, Reisekoffer, Mineral⸗ schmieröle, Steinkohlen, Briquetes, Feueranzünder, Knochenöl, Wagenschmiere, Bier, Marmelade, n, Geschäfts bücher, Eier, Zellstoff, umpen, Holzschliff, Glasuren, Hefe, Mall, Hopfen, Strandkörbe, Glasmosaiken. Porzellan, Steingut, Brain und Abfall⸗Röhren, Sämereien, Hülsenfrüchte, Gurken, Insektenpulver, Rattengift, Schieferplatten, Bettfedern, Asbest, Asbestschnüre, Asbestpulver, ÄAthographiesteine, lithographische Kreide, litho⸗ raphische Pressen, Lithographien, Marmorwaaren, Een fate, Putzwolle, Stockfische, Süßholz, Linoleum, Papierfapéten, Holztapeten, Ledertapeten, wn gen, Fontainemundstũcke, Pbotographien, Bartwichse, Tinten, Rauchfleisch, geraͤucherte Fische, Buchstaben für Firmenschilder, Kork, Korkplatten, Verschlußkorken. Korksteine, Korkmehl, Watte, Per⸗ sennige, Malleinwand, Oeldruckbilder. Siegellack, Elfenbein, Platin, Platinschwamm, elastische Ge⸗ webe, Eis maschinen, Zerkleinerungsmaschinen, Sichte⸗˖ maschinen, chinesische Tusche, Ingwer, Asphalt, Saccharin, Vaseline, Matten, Zuckereouleur, Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Fahrräder, Garne. Nr. 30 120. L. 2038. Klasse 260.

Veto nia

Eingetragen für Gebrüder Langelütje, Cölln a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 27. 11. N am 15. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Zucker ⸗Raffinerie. Waarenverzeichniß: Fadenloser Kandis. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 20121. M. 2882. Klasse 26 a.

Eingetragen für Hein⸗ rich Meinecke, Braun schweig, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 3. 98 am 15. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Konservenfabrik. Waarenverzeichniß: Kon⸗ serven.

Nr. 20 124. W. zZ028. Klasse 26a.

Eingetragen für Gustav Weese, Thorn, zufolge An⸗ meldung vom 9. 3. 98 / 10. 12. 88 am 15. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Honig⸗ kuchenfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Honigkuchen fabrikate.

Nr. 20 123. B. 485823. Klasse 264.

0

Eingetragen für m Bahlau, Breslau, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 38 am 16. 4. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Honig-

kuchen, Konfitüren und anderen Nahrungg⸗ und

Genußmitteln. leischwaaren,

Beschreibung beigefügt.

Waarenverzeichniß: Backwaaren, Liqueure. Der Anmeldung ist eine

Nr. 80 122.

.

Eingetragen

schweig, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 98 am

Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Honigkuchen

15. 4. 98. ditorei.

Nr. 20 125.

Eingetragen tiengesellschaf

Indu sirie vormals Doll ˖

fus⸗Mieg hausen i. E.,

meldung vom 14. 2. 98 am 1I5. 4. 58. Geschäftsbetrieb: Weberei, Bleicherei, Färberei, Appretur⸗

Druckerei, Gaufrieranstalt

verzeichniß: Webstoffe aus Baumwolle, Schafwolle, Leinen, Seide und anderen Gespinnsten.

Nr.

20 126.

Eingetragen für Wilh. Schwenckert, Magdeburg zufolge Anmeldung vom 11, 11. 97 am 15. 4 98. Geschäftsbetrieb: Kaffee Geschäft, Kaffeebrennerei,

Getreidekaffeebr

Waarenverzeichniß: Kaffee, Getreidelaffee und alle den Namen Kaffee führende Mischungen und Ersatz⸗Stoffe.

Sch. 180.

K. 3485. Klasse 26 4.

für Albert Körner jun., Braun

Bäckerei und Kon⸗ Zwieback, Krengel, u. 1690. für die Ak⸗ t für Textil ·

Klasse 1 0.

Cie., Mül⸗ zufolge An—⸗

und Waaren⸗

Klaffe 26e.

ennerei und Kaffee Ersatz Erzeugung. Gebrannter bezw. gerösteter

Nr. 320127.

S

Eingetragen

zufolge Anmeldung vom 17. 7. 97 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb : . für Gesun Krankenpflege. Waarenver eich niß: Medizin. Bonbons.

Nr. 30 128.

Schwert Caffee

Eingetragen

Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 7 am I5. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Kaffee Rösterei. Waaren⸗ verzeichniß: Kaffee. schreibung beigefügt.

L. 1856. Klasse 26 d.

* * *. . 3 3 2

für Dr. Lindenmeyer, Stuttgart,

Magazin für Gesundheits⸗ und

H. 232614. Klasse 260.

A. Wolckenhauer Nachf.,

für

Der Anmeldung ist eine Be⸗

Rr. 20 132. G. 1799.

W

Eingetragen für Joh. Graber 4. Söhne, Berlin, Königgrätzerstr. 77, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 97/17. 9. 75 am 15. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Scheren, Zangen und

ämmer aller Art, Korkzieher, Schrauben (auch Schraubenzwingen, Schlüffel, Winkel, Knechte), Zirkel, Beitel, Nußknacker; Eisenwaaren, nämlich: Riemenverbinder aller Art und Zubehör, Locheisen, Schlösser. Schmierbüchsen und deren Theile, . und Kettenglieder, Ketten und Feilenhefte, Lothe, Dübel, Winden, Schleifsteinabdreher, Herze, Sack⸗ schnallen und Halter, Pickenhalter, Schmelzlöffel, Treib⸗ und Transportketten nebst Zubehör, ferner Gasrohre und Zubehör, auch alle Theile und Werk⸗ zeuge zur Installation von Rohrleitungen Haus⸗ Küchen, und landwirthschaftliche Geräthe, Werkzeuge für Schuhmacher, Schreiner, Brauereien, Beschläge für Fenster und Thüren, Möbel, Oefen und Herde nebst Zubehör, ferner Schloßbeschläge (Theile), Gitterbeschläge, Hufbeschläge, Schiff ebeschläge, Modell⸗ guß und Schmiedestücke, ausgeschlossen sind: Sensen, Sicheln und Strohmesser.

Nr. 30 133. A. 18698.

Klafse O b.

FKRlaffe 1.

Mystic

Eingetragen für Atlantic Rosim -Oil Factory or HMH. Jensen, Hamburg, Bohnen⸗ straße 4, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 98 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Brauerpechen und Harzöl. Waaren verzeichniß: Brauerpech und Harjöl. Der Anmel dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 20134. D. 1757. Klasse L 6a.

DEUrsSGHEs FRAHNE JosEF PIL.SEMER.

Eingetragen für Martin Dabelstein, Hamburg, Neueburg 12, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 98 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Deutsches Pilsener Bier.

Nr. 20135. H. 3935.

Eingetragen für Joh. Dan. Haas, Dillenburg, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 98 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. 20 136. K. 3509.

Klasse 38.

Antiscabin

Eingetragen für Stephan Ketels, Bremen, Huffilterstr. 38, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 98 am 16. 4. 93. Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetischer Präparate. Waarenverieichniß: Eine flüssige medi⸗ zinische Seife gegen Kräsze und gegen durch Parasiten entstandene Hautkrankbelten.

Nr. 20 129.

Eingetragen Jaeckel, m.

Anmeldung vom 22. 12. 77 am 15. 4. 98. Geschäftg⸗

betrieb: Mel Pferde⸗Melasse

Klasse 26 .

M. 2741.

Melasse ˖ Fabrik Ursin 4

für die Schönebeck a. Elbe, zufolge

b. S.,

assefutter · abrit. Waarenverzeichniß:

futter.

Nr. 30130

Eingetragen

Dotzheimerstr. 46, zufolge am 15. 4. 98. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb nachb

FSomöopathische Medikamente und chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate.

S. 3962. Klasse 2.

——— 8 6 8 8 68 82* z * P

für W. Halberstadt, Wiesbaden, Anmeldung vom 8. 3. 98 Herstellung und enannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Nr. 20 1231

S ANOLITLH

Eingetragen

Noervlinger, Flörsheim a. M, zufolge Anmeldung g8 am 15. 4. 98.

Herstellung und Vertrieb chemischer, und technischer Präparate. Desodorisations⸗

vom 24.

infektions⸗,

und Konservierungsmittel.

Beschreibung beigefügt.

CG. 2039. Klasse 2.

für Chemische Fabrik Dr. H.

Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer Waarenverzeichniß: Des⸗ n n, n, 8

Der Anmeldung ist eine

Nr. 20 137. St. 1019. Klasse 23.

* . 9 ö VIiCtortν. für Peter 4, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 98

4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waarenverzeichniß:

Eingetragen Steinhausen, Köln, Aachenerstr. am 16 Vertrieb nachbenannter Waaren.

Riemenaufleger. . Nr. 20138. H. 3926.

Dämmer stündohen

Eingetragen für Joh. Dan. Haas, Dillenburg, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 98 am 16. 4. 985. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Klasse 18.

Kgiasse 38.

Nr. 0 139. Sch. 2808.

Eingetragen für Carl Schwanitz, Berlin, Müller⸗ straße 179 B. zufolge Anmeldung vom 13. 12. 7 am 16. 1. 935. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß; Gummi⸗ waren und zwar: Matten, Läufer, Krückenkapseln, Handschuhe, Schürzen, Gummilösung, Kandaren⸗

berge, Steigbũgelbelage, wasserdichte Stoffe, Treib⸗

Rauch, Kau⸗,

Klasse 2.

riemen und Transportgurte aus Gummi, Balata, Guttapercha, Leder ohne und mit Verbindung von Geweben, bejw. nur aus Gewehen bestehend, roh oder imprägniert; Guttapercha ˖ Eimer, Flaschen, Pumpen, ⸗Blöcke und ⸗Papier; gewebte Schlaͤuche, roh und gummiert; Vulkanfiber.

Nr. 0 140. H. 2887.

Klasse 5.

kermanla - Kamm

Eingetragen für die Harburger Gummi ⸗K9amm Co.,, Inh.: Dr. Heinr. Traun, Hamburg, Meyerstraße 69, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 8 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Artikel, sowie von Gummi⸗ wagren. Waarenverzeichniß: Kämme.

Rr 30 1aI. S. 3932. glasse 28.

T RAI AN

Gingetragen für Joh. Dan. Haas, Dillenburg, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 98 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau-, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 30 142. N. 902.

M 9 Eingetragen für Dr. phil, Max Nassauer, Berlin, Krausnickstr. 15, zufolge Anmeldung vom I3. 1. 98 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb chemisch⸗technischer und medizi⸗ nisch⸗ pharmazeutischer Produkte. Waarenverzeichniß: Chloride, Hypochloride, Sulfate, Sulfite, Karbonate, Borate, Sllicate, Acetate, Oxalate und Hydrate der Alkalien und alkalischen Erden inkl. Ammonium, Waschfarben, Fette und Wachsarten, Glycerin, Terpentinöl, Vaseline, Stärke, Dextrin, Traganth, Kolophonium, Gummi arabicum, Leim, Gelatine, Cafein, Albumin, Leinsamenschleim und aus diesen Stoffen hergestellte Mischungen bezw. chemische Produkte. Nr. 20 143. O. 708.

Klasse 4.

Klaffe a8.

lein ldẽnrou & Comß AU S AHSTERDAM. ö eln Hanau seit dem Jahre sõe

Eingetragen für Heinr. Oldenkott Co. mit beschräukter Haftung, Hanau, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 97 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke.

Nr. 20 144. N. 863.

Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg, Steinwärder, zufolge Anmel- dung vom 22. 11. 97 am 16. 4. 93. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Getränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Waarenperzeichniß: Biere, Essige, Syrupe, kohlen— saure Wasser, Limonaden, Genever, Sprite, Liqueure, Bitters, sämmtliche andere Spirituosen, sowie Parfümerien und Seifen.

Nr. 20145. A. 1560.

Eingetragen für Adrian C Stock, Solingen, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 97 am 16.4.

98. Geschäftg⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Eisen⸗ und

Stahlwaaren, sowie Vertrieb der übrigen nachbe⸗ nannten Waaren. Waarenverzeich. M niß: Operngucker, Fernrohre, Mikro⸗

kope, photo- graphische Apo rate nebst Zubehör, M

Fahrräder und Fahrradzubehörtheile.

Rr. 30 117. M. 2883.

n

Eingetragen für Massey Marris Cgmpan) L4 ., Berlin, Skalstzerstr. bl 52, zufolge Anmeldung vom JI 3. S8 am 16. 4. 98. Geschaäͤftsbetrieb: . und Vertrieb landwirthschaftlicher

aschinen. Waarenderzeichniß: Landwiribschaftliche Maschinen; Messer, Schare und Zinken fim land⸗ wirthschaftliche Maschinen; Bodenbearbeitung

Klasse 16D.

Klasse 22 b.

mafchinen und ⸗Geräthe; Erntemaschinen.

Nr. 30 148. W. 123309. Klasse 2.

Eingetragen für Carl 9 . Wrede, Kaltendorf b. Debis ˖ 8 fesde, zufolge Anmeldung vom 1. 17. 96 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung

ö . e, . . , g, und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:

ger hitte Centern zur Wredolin.

Verhütung und Heilung der Maul- und Klauenseuche bei Rindvieh, Schweinen und Schafen. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 0 149. C. 1995. Klasse 13.

Eingetragen für die Chemische Fabrik für Leim und Dünger Zimmermann in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 14. 2. 98/1 9. 2. 32 am 16. 4. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung von Tafelleim. Waarenverzeichniß: Leimtafeln.

Nr. 20 150. S. 1942.

18 TAM

Eingetragen für B. Siegfried, Zofingen, Schweiz; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. IZ, zufolge Anmeldung vom 25.3. 98 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produlten. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches è, Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei gefügt.

Rr. 30 1581. W. 1062.

TVVETTE

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 98 am 16. 4. 98. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch-, Fau und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 0 182. W. A961. Klaffe ds.

FANEA

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 98 am 16. 4. 938. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 20 153. W. 1964. Klasse 238.

Klasse Z.

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom J. 2. 98 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeschniß: Rohtaback, Rauch⸗ Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Rr. 30 151. G. I I10. Klasse 20 .

k 2

8 8 ö ; 8 6 2 5 5 5 8

. 582 5 85 .

Eingetragen für die Eßlinger Farben u. Firniß⸗Fabrik Carl Grünzwelg, Eßlingen a. N. zufolge Anmelzung vom 15. 12. 57 am 16. 4. 98. Geschäftabetrieb: Farben und Firniß⸗ Fabrik. Waaren⸗ verjeichniß: Adhaesionsfett für Treibriemen.

Nr. 36 S6. S. AIzS. giasse 1. Eingetragen für die Badische Uni- lin ˖· C Soda⸗ Fabrik, Ludwigs⸗

afen a. Rh.,

kliengesellschaft mit dem Sitz in Mann⸗ heim, mit Zweig⸗ niederlassung in Lud⸗ wigshafen a. Rh, jufolge Anmeldung vom 13. 1. 98 am 16.4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Pro⸗ dukten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe; zur Farben⸗

31. 8. 97.

.

fabrikation dienende wasserstoffe.

Nr. 20 155. G. 1530.

Eingetragen für Ferd. Esser & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 93/14. 4. 88 am 16.4. 98. Geschäftsbetrieb: Erport· und Import⸗ Geschãft. Waarenverzeich⸗ niß: Ultramarin⸗Blau.

Löschungen. Nr. 25 951 (D. 1483) Kl. 16a.

Derivate der Theerkohlen⸗

Klaffe 1

R.⸗A. v. (Inhaber Martin Dabelstein, Hamburg. Helbicht an Jo Geh ö

Nr. 16 991 (C. 1253) Kl. 2. R.⸗A. v. 30. 6. 96. (Inhaber Franz Coblenzer, Köln a. Rh.) Gelöscht am 21. 4. 98.

Nr. 16 086 (C. 1219) Kl. 2. R.. A. v. 16. 5. 96. (Inhaber Franz Coblenzer, Köln a. Rh.) Gelöscht am 21. 4. 98.

Nr. 26172 (K. 2845) Kl. 2. RA. v. 17. 9.97. (Inhaber Joseph Thelen Kola Nuß, Genußmittel Fabrik, Köln) Gelöscht am 21. 4. 98.

Nr. 16 8341 (C. 693) Kl. 13. R. .A. v. 19. 6.96. (Inhaber The Frederich Crane Chemical Co., Birmingham). Gelöscht am 21. 4. 98.

Nr. 6871 (B. 1051) Kl. 23. R.⸗A. v. 21. 6.95. (Inhaber Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer & Kempel, Bielefeld). Gelöscht am 21. 4. 98.

Nr. 16 24 (C. 947) Kl. 38. R. A. v. 19.5. 986. (Inhaber Gebrüder Crüwell, Bielefeld) Für Rauch⸗ und Kautaback gelöscht am 28. 4. 98.

Nr. S008 (T. 135) Kl. 38. R. A. v. 23. 8. 95. (Inhaber Türkische Cigaretten u. Tabak Fabrik Sultan J. Przedecki. Breslau.) Gelöscht am 28. 4.98.

Uebertragung.

Nr. 5882 (B. 432) Kl. 10. R. A. v. 14. 5. 95

bezw. 25. 6. 97. Uebertragen auf: The Birmingham

Small Arms Company Limited, Small Heath b. Birmingham (Engl).

! Nachtraãge.

.

9 . z ry m oem bs. nern 19 3 D

wen, em *

n . 9 J

ö 8 . . Ir ü n= Aaulipellionlaird

W pceperse à lac. GLYoCERINE

* 009 wor 8

3 ? pump mnono m mere

99

9 221 fnmnoOn

]

3 . d Seni M e:, Parsumeurs Chimistes 3

LEIIDRIQ

Nr. 25 850 (Kl. 34) Sch. 1593. R.. A. v. 24. 8. 97. An Stelle des veröffentlichten ist das hier abgedruckte Zeichen eingetragen am 21. 4. 98.

Nr. 29 406 (D. 1697) Kl. 20 h. R. A. v. 22. 3. 98. Waarenverzeichniß: „Wolleinfettungsöle und Spinnöle.“

Nr. 23 350 (P. 1137) Kl. 10. R. A. v. 23. 4. 97. Inhaber ist E. Palm, Berlin N., Prenzlauer Allee 36.

Berlin, den 3. Mai 1898.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich V, dem Königreich Rürttemberg und dem roßbher og⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stutttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. S545 Ins biesige Handelsregister ist Fol. 191 zur Firma Bernhdr Ebeling in Hemelingen heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Achim, 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. J.

8788

Ahaus. Bekanntmachung. 8942

In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver fügung vom 15. dieses Monats bei Nr. 32 „Baum wollspinnerei Gronau“ in Kol. 4 Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 5. März 1898 sind folgende Statutenänderungen beschlossen:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewãhlt werden und sich durch einen Auszug aus der Wahl⸗ verhandlung, über welche ein Protokoll in gericht⸗ licher oder notarieller Form aufzunehmen ist, oder 3 einen Auszug aus dem Handelsregister legiti⸗ mieren.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft der⸗ estalt, daß zu der Firma die Unterschrift des Vor⸗ r ez hinzugefügt wird.

Besteht derselbe aus mehreren Mitgliedern, so genügt die Unterschrift zweier Mitglieder oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen. Auch wenn der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, kann der Auffichtsrath bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder zur Zeichnung allein befugt sind.

Ber Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus drei bis fünf Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ledlglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Ahaus, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ahaus. n, 8941 In unser Gele lich tere eff st bei der unter Nr. 28 eingetragenen Attiengesellschaft Baumwoll · spinnerei Eilermark“ Folgen des eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Maͤrz 1898

ist . das Aktienkapital um 150 0090 4,

zerfallend in 150 Aktien zu 1000 1, lautend auf

den Inhaber, zu erhöhen. Die neuen Altien dürfen nicht unter dem Rominalbetrage ausgegeben werden. Ahaus, den 18. April 18938. Königliches Amtsgericht. Allstedt. Bekanntmachung. S546 Zu der Fol. 18 unseres Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma: „Zuckerfabrik Allstedt⸗/ ist zufolge Beschlufses vom 23. d. M. , . Hoch a. Frau Klara Hoch, geb. Gravenhorst, zu Wolferstedt, ö b. Frau verw. Amtsrath Elise Lüttich, Gravenhorst, zu Halle a. S., c. . Hoch, geb. Gravenhorst, zu edt, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Allftedt, den 25. April 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. Raden. Handelsregister 89431 Nr. 8891. Zu O.-X. 381 des diesseitigen Firmen⸗ registers Firma G. Kohlbecker“ in Baden wurde heute eingetragen: Die Firma ist durch Geschäfts—⸗ aufgabe seit 1. April d. Is. erloschen. Baden, den 22. April 1898. Großh. Amtsgericht. JI. Fr. Mallebrein.

eingetragen

Rarmen. S547 Unter Nr. 1506 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden die seitens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Müller, Lieser et Co. den Handlungsgehilfen Otto Lamberti und Hermann Solbrig zu Barmen ertheilte Prokura. Barmen, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. armen. 8946

Unter Nr. 2357 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma F. G. Ufer vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Heinr. August Koellermann in Elberfeld mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Rr. 3576 desselben Registers eingetragen die Firma F. G. Ufer und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. August Koellermann in Elberfeld.

Ferner ist unter Nr. 264 des Prokurenregisters vermerkt, daß die der Frau Friedrich Ernst Ufer, Auguste, geb. Mittelsten ⸗Scheid, seitens der vorge⸗ nannten Firma ertheilte Prokura bei Uebertragung der Firma auf den jetzigen Inhaber bestätigt ist.

Barmen, den 29. April 1898.

Königl. Amtsgericht. J.

KERarmen. 8947

Unter Nr. 2440 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Otto Nourney vermerkt, daß das Handelsgeschäft infolge Ablebens des Kaufmanns Otto Nourney von dessen Erben dem Kaufmann Hermann Brüssel hier übertragen ist, welcher dasselbe unter der Firma Otto Nourney Nachfolger fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3574 desselben Re⸗ gisters eingetragen die Firma Otto Nourneny Nach⸗ folger und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Brüssel hierselbst.

Demnächst wurde unter Nr. 1504 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Hermann Brüssel Maxie, geb. Duwe, seitens der letztgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen und unter Nr. 878 desselben Registers die der Ehefrau Otto Nourney, Maria, geb. Scheibler, seitens der Firma Otto Nournen er⸗ theilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 29. April 18938.

Königl. Amtsgericht. I.

Barmen. 89441 Unter Nr. 3575 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hirschapotheke Emil Maas⸗ und als deren Inhaber der Apotheker Emil Maaß hierselbst. Barmen, den 29. April 1893. Königl. Amtsgericht. J.

KRarmen. 8945 Unter Nr. 1506 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Abraham Hugo Offermann hier seitens der Firma Hugo Offermann ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. Barmen, den 29. April 1893. Königl. Amtsgericht. J.

Reeskow. Bekanntmachung. 8948 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 149 bes der Firma „Emil Redlich“ in Beeskom ver merkt worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht. KRerlin. Sandelsregifter 92501 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. April 1898 sind am 29 April 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 408, wofelbst die aufgelöste Aktlengesellschaft in Firma: Berliner Bauverein vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Ernst Carl ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 898, woselbst bie aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Volksrundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Buchdruckerei ⸗Besitzers Gustav Hempel ist beendigt. In unfer Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 15 551, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien · Gesellschaft für Cartonnagen Induftrie mit dem Sitze zu Loschwitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 3 In der Generalversammlung vom 28. März 1858 ist beschlofsen worden, das Grundkapital um 16600 006 0 durch Auggabe von 1000 auf eden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien zu erhöhen. In unser e er n ist bei Nr. 17 625, ö die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in rma:

geb.

Ambroin · Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, getragen: Der Fabrikant Franz Kleinsteuber zu Pankow

ist Geschäftsführer geworden. Der Kaufmann Hermann Gumpel zu Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. In der Verfammlung der Gesellschafter vom 31. März 1898 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hierdurch beschlossen worden, ,. Sitz der Gesellschaft nach Pankom zu verlegen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17188, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Siemens & Halske A ktiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

ein⸗

In Ausführung des Generalversammlungs—⸗ beschluffes vom 4. März 1898 ist das Grund⸗ kapital um 5 000 000 S erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 40 000 0090 Mark. Dasselbe ist eingetheilt in 40 900 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General- versammlung 5 6 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

In unser Prokurenregister ist bei der für die ne Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Berliner Accumulatorenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gesellschaftsregister Nr. 17 285) unter Nr. 12 392 vermerkten Prokura eingetragen:

Die Prokura des Ingenieurs Ewald Leimer ist erloschen, die des Kaufmanns Karl Müller hier gelöscht und nach Nr. 12783 des Prokuren⸗ registers übertragen.

Dem Kaufmann Karl Müller zu Berlin und dem Ingenieur Paul Weber zu Berlin ist für die vor—⸗ bezeichnete Gesellschaft Kollektivprokura ertheilt und diefe unter Rr. 127383 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer 17949.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: R. Dolberg. Maschinen· und Feldbahnfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Rostock mit

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

5 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Fe⸗ bruar 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen und Geräthen aller Art, insbesondere von Feldbahnen, Torf und land- wirthschaftlichen Yiaschmnen Das Stammkapital beträgt 525 boo 6. Nach näherer Maßgabe §§ 5 flgde. des Gesellschaftsvertrages wird in Anrechnung auf die Stammeinlagen auf das Stammkapital von den nachstehend aufgeführten Gesellschaftern das zu Rostock unter der Firma R. Dolberg betriebene Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis in die Ge⸗ sellschaft eingebracht, und zwar bringt ein jeder Ge⸗ sellschafter den neben seinem Namen angegebenen Antheil zu dem daneben angebenen Werthe ein:

1) die Wittwe Ida Dolberg, geborene Erichson. zu Rostock osisi Antheil zu 220 000 AM Werth, der Landmann Wilhelm Dolberg zu Klüssen⸗ dorf bei Wismar 6 iosi Antheil zu 18 000 Werth, die Frau Dr. Marie Erichson, geborene Dol⸗ berg, zu Hamburg 6 / its Antheil zu 18 000 Werth,

) die Frau Intendantur Rath Dr. Elisabeth Kanzkt, geborene Dolberg, zu Hannover 16 / ios1 Antheil zu 23 000 6. Werth, die Frau Dr. Clara Grisson, geborene Dol-⸗ berg, zu Hamburg 3/1061 Antheil zu 26 500 Werth, der Ingenieur Hans Dolberg zu Moskau ss /sios1 Antheil zu 27 000 S6. Werth, die Frau Anna Holtz, geborene Dolberg, zu Rostock 6/1031, Antheil ju 28 000 M Werth, der Max Dolberg zu Rostock & / isa, Antheil zu 33 000 M Werth,

9 12) Gertrud, Olga, Erich, Ida, minorenne Geschwister Dolberg zu Rostock je S / 1931, An⸗

theil zu je 85 000 16 Werth.

6 Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des bezw. eines Geschäftsführers oder eines Prokuristen, letzteren⸗ falls mit einem das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatze, hinzugefügt wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Rostocker Zeitung und im Deutschen Reich s⸗Auzeiger. ; Geschäftssührer ift der Kaufmann Theodor Holtz zu Rostock. Dem Kaufmann Karl Tetzner zu Rostock ist für die vorbezeichnete Gesellschaft Prokura ertheilt und dieselbe unter Rr. 12784 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. Berlin, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 39.

KRerlin. Sandelsregister 9251 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. April 15398 ist am 29. April 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I7 289, woselbst die Handelsgesellschaft: S. Förstner Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ , Handelsgesellschaft ist durch seiti ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. . In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 926, woselbst die Handelsgesellschaft: Koennecke Co. e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Her⸗ mann Wilhelm Koennecke aufgelsöst. Der Kaufmann Johannes Victor Panl Koennecke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft

unter unveränderter . fort. Vergleiche Nr. 30 757 des Firmenregisterg.