— — — —
—
, /
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter
Nr. 30757 die Firma:
Koennecke & Cs. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Victor Paul Koennecke zu Berlin oe, .
In unser enregister ist unter Nr. 23 39,
woselbst die Firma; . S. Linden stãdt . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge agen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Harry Lindenstädt zu Bertin übergegangen, welcher datselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 758 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 30 758 die Firma:
S. Lindenstädt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Lindenstädt in Berlin ein⸗ getragen. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 30 759 die Firma:
L. Nosseck . und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Nosseck zu Berlin,
unter Nr. 30 760 die Firma:
S. Berliner und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Berliner in Berlin, unter Nr. 30 761 die Firma: Eugen Hirschberg und als deren Inhaber der Kursmakler Eugen Hirschberg zu Berlin.
unter Nr. 350 762 die Firma:
L. Hille R und als deren Inhaberin Frau Louise Hille, geb. Winne, zu Zehlendorf
eingetragen.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Schuchardt C Schütte, (Ges. Reg. Nr. 7568)
hat den Kaufleuten Rudolf Westphal und Walter Böker, beide zu Berlin, je Einzelprokura ertheilt, und sst dieselbe unter Nr. i2 782 des Prokurenregisters eingetragen. ;
Gelsscht ist: Prokurenregister Nr. 11103 die Kollektivprokura der Kaufleute Rudolf Westphal und Carl Francke für die letztgenannte Handels gesellschaft.
Geloscht sind:
Firmenregister Nr. 1223 die Firma:
Otto Schnutz.
Firmenregister Nr. 27 682 die Firma;
Adolf Frank Gewehrfabrik.
Firmenregifter Nr. 29 265 die Firma;
Mitteldeutsche Verlagsanustalt Jul. Stock. Firmenregister Nr. 29 057 die Firma: Eduard Cals.
Prokurenregister Nr. 1 912 die Kollektivprokura der Kaufleute Louis Flater und Carl Schaer, für die letztgenannte Firma.
Berlin, den 29. April 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Bekanntmachung. (8949 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 376 — E. Schröder — vermerkt worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Berlin verlegt ist. Berlin, den 23. April 1898. . Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
Rerlin. Bekanntmachung. 8950 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 966 die Firma Heinrich Bock mit dem Sitze zu Reinickendorf und als deren Inhaber der Groß destillateuer Heinrich Bock zu Reinickendorf ein⸗ getragen worden. . Berlin, den 26. April 1898. ; Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rernburg. 8951
,, ,. Bekanntmachung.
Fol. 1265 des hiesigen Handel sregisters ist heute die Firma Amalie Salomon in Beruburg und als deren Inhaberin Fräulein Amalie Salomon in Bernburg eingetragen worden.
Bernburg, den 2. April 1398.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Rernburg. 8952
Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1266 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Ewald in Bernburg und alt deren Inhaber der Tapezierer Otto Ewald in Bern⸗ burg eingetragen worden.
Bernburg, 23. April 1895.
HVerzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Rernburg. ; 89654
Haudelsrichterliche Bekanntmachung.
ol. 13 des hiesigen Handelsregisters, woselbft die o! Handelsgesellschaftt Baentsch * Behrens zu Ludwigs hütte b. Sandersleben geführt wird, ist zufolge Verfügung vom 25. April 1898 Folgendes eingetragen worden: .
Der itgesellschafter Kommissiong Rath Ludwig Theodor Baentsch zu Sandersleben ist am 20. No⸗ vember 1896 verstorben.
Von den Erben desselben sind: .
a. der Fabrikinspektor Theodor Baentsch in
Mainz und ö
b. der Ingenieur Alfred Baentsch in Mägde⸗
d an zgeschied aus der Firma ausgeschieden.
Der weitere Miterbe und Mitgesellschafter, Kauf ⸗ mann Stanislaufs Baentsch in Sandersleben, führt das Geschäft mit Genehmigung der Erben unter unveränderter Firma mit dem Fabrkkbesitzer Richard Wollenberg in Sandergleben fort.
Bernburg, 25. April 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 16deling.
Hernburęg. 8956 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 79 deg hiesigen Handelgregifters, woselbst die Firma Coste, Schulze Diesing in Biere, — offene Handelsgesellschaft — Zweigniederlaflung in Großmmühlingen gefübrt wird, ist heute Fol⸗
Ver n , n. Friedrich Schulze in Biere ist mit dem 2. April 1398 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Pr. jur. Heinrich Schule zu Biere in die Gesell⸗ schaft eingetreten. . Bernburg, den 25. April 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Hernburg. 89531 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1267 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma G. Brunn in Wiesbaden, Zweig⸗ niederlassung in Bernburg, und als deren Inhaher der Weinhändler Heinrich Brunn in Wiesbaden ein⸗ getragen worden.
Bernburg, den 25. April 18938.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Rernbarg. (8966 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1231 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Harnisch in Bernburg eingetragen steht, ist heute Nach—= stehendes vermerkt worden:
Ver Apotheker Hans Harnisch in Großalsleben ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Der Droguist Paul . hierselbst führt dasselbe unter unveränderter
irma als alleiniger Inhaber fort.
Bernburg, den 26. April 1898.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Rernburg. 8957 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1268 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Bunge in Bernburg und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Bunge daselbst eingetragen worden. Bernburg, 27. April 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
RHernburg. 8959 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1269 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Seelheim in Bernburg und als deren Inhaber der Konditor Otto Seelheim daselbst
eingetragen worden. Bernburg, den 28. April 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Rernburg. 8958 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 1270 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Robert Taubert in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Taubert daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 28. April 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling. KRieleteldl. Handelsregister S648 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 10927 Firma „W. Henschel“ zu Bielefeld am 23. April 1898 Folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Christian Bächler in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft deß Kaufmanns Wilhelm Henschel in Bielefeld als Handelsgesellschafter ein getreten und es ist die hierdurch entstandene, die un- beränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 664 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 664 des Gefellschaftsregisters die am 1. Januar 1898 unter der Firma „W. Henschel“ errichtete offene Handels⸗ gefellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: j II der Kaufmann Wilhelm Henschel, 2 der Kaufmann Christian Bächler, beide in Bielefeld.
NRiele feld. Sandelsregister 85491 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1302 Firma „Brinkmann GEißmann“ zu Bielefeld am 36. April 1898 Folgendes eingetragen: ?
Das Handelsgeschaͤft ist nach dem am 19. März 1898 erfolgten Tode des Inhabers durch Erbschaft auf den Kaufmann Fritz Brinkmann in Bielefeld übergegangen. Demnaͤchst ist in das von letzterem unter derselben Firma fortgeführte Handelsgeschäft der Kaufmann Christian Brinkmann in Bielefeld eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende andelggesellschaft unter Nr. 665 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 665 des Gefellschaftsregisters die am 22. April 1898 unter der Firma „Brinkmann Eisßmann!! errichtete offene , . zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Fritz Brinkmann, 2) der Kaufmann Christian Brinkmann,
beide in Bielefeld.
Rirkenreld, Oldenb. 8960
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Ne 118 der Firmenakten zur Firma: „Birken⸗ felder Dampfziegelei Dr Jochum Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Birkenfeld / 6 .
9) Der r eschäftsführer, Herr August Clarenbach zu Birkenfeld, ist mit dem 25. April 1898 auggeschieden, und ist der demselben ertheilte Auftrag der Geschäftsführung erloschen.
10 Än Stelle des Herrn August Clarenbach tritt Herr Ernst Gwerbeck zu Birkenfeld in die Geschãftt · sührung ein. Derselbe übernimmt als Direktor die lechnische und kaufmännische Geschäftsführung der Gesellschaft vom 25. April 1898 an.
Birkenfeld, den 28. April 1898.
Großherr oa chen . oltz.
Rirnbanm. Bekanntmachung. 89611 In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die e. Serrmannk Gurgu mit dem Sitze in Birn⸗ aum und als deren Inhaber der Handelsmann Herrmann Gurau in Birnbaum eingetragen worden. Birnbaum, den 29. April 18938.
gendes; eingetragen:
KRlankenburg, Harn. Im bhiesigen Handelsregister Band 1 Fol. 76 i bei der Firma: Consolsldirte Suder sche Braunkohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
in Blankenburg am 21. April 1898 eingetragen: Zufolge der Anmeldungen vom 28. Februar, 21722. März und 4/18. April 1898 ist dem Gruben direktor Carl Kraiger in Helmstedt am 28. Februar 1898 Prokura ertheilt. Verselbe darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäft⸗ führer, Kaufmann Wilhelm Suder und Hauptmann Ludwig Suder, beide zu Blankenburg a. H., zeichnen. Blankenburg, den 21. April 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
KElankenese. Bekanntmachung. (Sb bol
In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen:
Firma der Gesellschaft? Peterich & Ce.
Sitz der Gesellschaft: Blankenese. .
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Peterich in Blankenese.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1898 am selben Tage.
In das hiesige Prokurenregister ist unter Rr. 12 eingetragen:
Bezeichnung des Prinzipals: Peterich C Co., Kommanditgesellschaft zu Blankenese.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Peterich C Co.
Ort der Niederlassung: Blankenese.
Bezeichnung des Prokuristen: Kapitän Hinrieus van Heuvel in Hamburg.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 28. April 1898 am selben Tage. Blankenese, den 28. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HEochum. Handelsregister 8551] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 665 die Firma Gust. Altegser zu Bochum und als deren Inhaber der Maler. und Anstreichermeister Gustav ÄUltegoer zu Bochum am 21. April 1898 eingetragen worden.
Hochum. Sandelsregister 8652 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 107, betreffend die Firma Bäumer Ce zu Bochum,
am 26. April 1898 Folgendes vermerkt worden: Die Firma Bäumer . Ce hierselbst ist auf den Kaufmann und Uhrmacher Heinrich Edel dahier übergegangen, der sie unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt. Am nämlichen Tage ist sodann unter Rr. 667 des Firmenregisters diese Firma mit dem vorgenannten Alleininhaber neu eingetragen worden.
Hochum. Handelsregister 8553 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 190, betreffend die Gesellschaft „Essener Credit⸗ Anstalt“ zu Essen, mit Zweigniederlassungen in Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, am 26. April 1398 vermerkt worden:
Die Generalversammlung vom 16. Februar 1898 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 2 000 600 auf 30 000 000 M zu erhöhen durch Ausgabe von Inhaber ⸗Aktien zum Nennbetrage von je 1200 6 H ochum. Handelsregister 8564]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 26. April 1898 ist eingetragen worden:
In unser Firmenregister unter Nr. 666 die Firma „Ringofenziegelei H. Bußmann Wwe“ zu Bochum und als deren Inhaberin die Wittwe Landwirth Heinrich Bußmann, Christine, geb. Berg⸗ mann, in Honnef, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 182, daß dem Kaufmann Max Glaser in Duüsseldorf für obige Firma Prokura ertheilt worden ist. 2
Rochum. Sandelsregister (Sõbhb] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die i Ernst Viefhaus zu Bochum und alt deren nhaber der Kaufmann Ernst Viefhaus zu Bochum am 26. April 1898 eingetragen worden.
Rochum. Sandelsregister S566 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Der Kaufmann Gustap Wilbelm Becker zu Bochum
hat für seine zu Bochum bestehende, unter der
Rr. 47 des Firmenregifters mit der Firma Gust. Wilh. Becker eingetragene Handelsniederlassung
I) seine Ehefrau Em ma, geb. Schulte, zu Bochum,
2 seinen Sohn Kaufmann Gustav Becker ju
Bochum, als Prokuriften bestellt, was am 27. April 1895 unter Nr. 183 des Prokurenregisters vermerkt worden ist.
Rockenem. Bekanntmachung. 8964 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf
Blatt 115:
Kutsche U. Ce , Dampfsägewerk und Holzwaarenfabrik, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bockenem. Geschäftsführer sind die 3 Gesellschafter Fabrikant Alolg Kutsche, Fabrikant Emil Steljer und Kauf- mann Karl Kopp, sämmtlich zu Duderstadt in der Wesse, daß jeder von ihnen für sich allein zur
eichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Ge⸗ enfin über 500 A haben die Gesellschafter unter sich einen Mehrheitsbeschluß herbeizuführen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Holjwagren. Das Stammkapital betrãgt z0 000 ., Die Einlagen der Gesellschafter Kutsche und Stelzer bestehen aus dem Fabriketablissement zu Bockenem im Werthe von 3090 M nach Abjug der auf demselben ruhenden Hypothek von 18000 4. und auß dem Holjwaarenfabrikationsgeschäfte k Duderstadt im e , von 17 000 M Die Gesell⸗ schaft ist auf die Dauer von 5 Jahren, beginnend
6 . Amtegericht.
3
mit dem 1. Mal 1895, beschränkt. Der Gesellschafte⸗
1962] i vertra
g datiert vom 16. April 1898. Derselbe ist
durch Vertrag vom 20. April 1898 abgeändert. Bockenem, den VN. April 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
K onn. Bekanntmachung. 85571]
In unser , , , ist am heutigen Tage unter Rr. 432 die seitens der Aktiengesellschaft Westdeutsche Bauk vormals Jonas Cahn mit dem Sitze in Bonn dem in Köln wohnenden Kaufmann Arthur Solmitz ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Bonn, den 28. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
KRremenm. 8h60 6 das Handelsregister ist eingetragen den 27. April Kremer Vulkan, Schiffsban- umd Maschinen rabrik: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1898 ist der Sitz der Gesellschaft von Grohn nach Vegesack verlegt worden. Sie ist eine Aktien⸗ gesellschaft, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. November 1893. Ihr Zweck ist Neubau und Reparatur von Schiffen, Fahrzeugen. Ma— schinen und Maschlnentheilen aller Art, Anlage von Werften. Kesselschmieden, Eisen⸗ und Metall gleßereien, Schiffahrtsbetrieb und der Erwerb für die Gesellschaftszwecke dienlicher Grundstücke und Etablissements, außerdem der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mit diesem Gefellschaftszwecke in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 , eingetheilt in 2000 Aktien à 1009 , welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichts rath gewählt und angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder, und zwar, so—⸗ fern die Vorschriften des Art. 2252. H.-G.: B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Der Vorstand kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths Prokuristen anstellen. Zur Ab— gabe von mündlichen oder schriftlichen Willens- erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus 2 oder mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent⸗ licher oder stell vertretender) Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths zwei Prokuristen die gemein same Vertretung und Unterschrift in Angelegen⸗ beiten der Gesellschaft übertragen werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. Der Auf— sichtsrath besteht aus 5—7 von der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern. Ausferti⸗ gungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden namens desselben von dem Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen.
Die Generalversammlungen finden in Bremen statt. Die Einladungen zu denselben werden vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung im „Reichs ⸗An— zeiger“ mit einer Frist von mindestens 20 Tagen und unter jedesmaliger Angabe des Zwecks (der Tagesordnung) erlassen, wobei der Tag der Bekanntmachung, dagegen nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden durch den „Reichs⸗Anzeiger“ erlassen. Vorstand ist der Direktor Victor Stanislaus Nawatzky, wohnhaft in Vegesack, Kollektivprokuristen sind Carl Heinrich Wilhelm Arend Meyer in Vegesack und Gustar Carl Heinrich Friedrich Fliege in Lobbendorf.
Rremer General Anzeiger Th. Kliche senr., Rremen: Am 1. Mai 1897 ist die Firma erloschen.
P. Olsen Co., Bremen: Der in Elmshorn wohnhafte Schlosser Matthias Hauschildt und der daselbst wohnhafte Maschinenbauer August Hauschildt haben das Geschäft mit Ausnahme der etwaigen Geschäftsausstände und der Passiva durch Kauf erworben und führen es seit dem 1. April 1898 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
J. B. Wm. Hax, Bremen: Am 1. Januar 1898 ist die Firma erloschen. .
Beusse * Schacht, Bremen: Am 23. April 13935 ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitdem offene Handels und Kom manditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Persönlich haftende Gesellschafter sind Johannes Alfred Beusse und Friedrich Karl Schacht.
Rich. Eugelhardt, Bremen: Inhaber Franz Richard Engelhardt.
Heinr. Gäthe, Bremen: Inhaber Johann Carsten Heinrich Gätzje.
Huntemann d Wagener, Bremen: Die Er— werbsgesellschaft ist am 25. April 1898 auf- gelöst worden und nach bereits erfolgter Ligui⸗ dation die Firma am 25. April 1898 erloschen.
Joh. Seins, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Friedrich Heins.
. . Bremen: Inhaber Heinrich Adolph
öller.
85 R. Otten, Bremen: Inhaber Otto Reiners
tten.
Joh. Earl Schütte, Bremen: Inhaber Johann Christian Carl Hermann Schütte,
W. Schul ze, Bremen: Inhaber Georg Heinrich Wilhelm Schulze. ! Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 283. April 1898.
C. H. Thulesius Dr.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppeditlon (Schol;j) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Mai
WM 104.
1898.
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Ser e g wen aus den Handels-, Genossenschaftz., Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 10a)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k. d Il Berlin auch in die Königliche Expedition des 5 gl helm 5
Anzeigers, 8W. werner me e e d e nn
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Handels ⸗Register.
Breslau. Bekanntmachung. 8966
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2269, betreffend die Actien. Gesellschaft für automati⸗- schen Verkauf in Hamburg Filiale Breslau ju Hamburg mit Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. März 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 . durch Ausgabe von 2090 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 beschlossen worden.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Heinrich Hermann Oertzen ist das Mitglied des Aussichtsraths Georg Eduard Weber auf die it von längstens vier Wochen in den Vorstand der
esellschaft delegiert worden.
Breslau, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 8968
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3231 die durch den Austritt des Kaufmanns Heimbert Steinmann aus der offenen Handelsgesellschaft Heimbert Steinmann C Comp. hierselbst er solgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregifster Nr. 9796 die Firma Heimbert Steinmann Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sommer hier eingetragen worden.
Breslau, den 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. 189671 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3873 eingetragene Firma A. Limprecht zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 25. April 1898. Königliches Amtsgericht. KRreslan. 8969 In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 8184 eingetragene Firma Max Alexander jun. zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 25. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. 18970
Als Prokuristen der im Firmenregister unter Rr. 5657 eingetragenen Firma Hamburg Berliner Jalousie Fabrik Heinr. Freese zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau des Fabrikbesitzers Heinrich Johannes Carl Freese zu Berlin sind heute die Kaufleute Eduard Opitz, Joseph Buch und Robert Bolzen, sämmtlich zu Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2561 mit der Maßgabe eingetragen worden, daß nur stets zwei derselben gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
Breslau, am 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. 189731 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nii. 3013 die durch den Austritt des FKaufmanns Hugo Böhmelt aus der offenen Handelsgesellschaft Böhmelt Steinauer hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9798 die Firma Böhmelt Steinauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Steinauer hier eingetragen worden. Breslau, den 26. April 18938. Königliches Amtsgericht.
Bres lam. 18971 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4391 eingetragene Firma Hugo Fransky zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 26. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Rres lan. 8972 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6878 eingettagene Firma Siegmund Ucko zu Breslau beute gelöscht worden. Breslau, am 26. April 18938. Königliches Amtsgericht.
Rres lau. Bekanntmachung. 8974
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9403, be⸗ treffend die Fsrma Carl Scholz, mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwittwete Kaufmann Marie Scholz, geb. Schroke zu Breslau, durch Erbgang übergegangen wergl. Nr. 9797 des Firmenregisters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9797 die Firma Carl Scholz mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 26. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
nxyetten, Sandelsregistereintrag. ðShh 8] Nr. 6883. Unter O. J. 56 des Firmenregisters zur Firma M. Nöthle in Bretten wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 28. April 18938. Gr. Bad. Amtsgericht. Jaeckle. Runzlanu. Bekanntmachung. 18975 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 92, 2 und g4 eingetragen worden, daß dem Vorsteher Johannes Ehrhardt zu Gnadenberg für die Firmen
F. Ehrhardt Co., Weberei der Brüder⸗ gemeine und Gerberei der Brüdergemeine zu Gnadenberg (Nr. 230, 231 und 237 unseres Firmenregisters) Prokura ertheilt worden ist. Bunzlau, 25 April 1898. Königliches Amtsgericht.
KHunzlan. Bekanntmachung. ðShh9]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. J, wo⸗ selbst die Handelegesellschaft Simon * Bardtke mit dem Sitze zu Kittlitztreben vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt der Frau Elly Simon, geb. Cyriax, aufgelöst. Der Hütten⸗ besitzer Johannes Simon setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 296 die Firma Simon . Bardtke mit dem Sitze zu Kittlitztreben und als deren Inhaber der a, n Johannes Simon daselbst eingetragen worden.
Bunzlau, 26. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Cassel.
Nr. 2168. Cassel.
Inhaber der Firma sind die Schleifer Julius und Friedrich Lottmann in Cassel.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1895 begonnen.
Laut Anmeldung vom 16. April 1898 eingetragen am 21. April 1898.
Cassel, den 21. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Handelsregister. 89771 Firma Gebrüder Lottmann in
Cassel. Handelsregister. 89761 Nr. 2169. Firma Eduard Griesel in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Cduard Griesel in Cassel, laut Anmeldung vom 16. April 1898 ein⸗ getragen am 21. April 1898. Cassel, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Castrop. Bekanntmachung. 8661
Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene Firma Sally Haase in Mengede, Inhaber Kauf- mann Sally Haase in Gelsenkirchen, ist heute ge⸗ löscht, und es ist unter Nr. 42 des Firmenregisters die Firma S. Haase in Mengede und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Haase in Gelsenkirch en heute eingetragen.
Castrop, 28. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. Bekanntmachung. Sb62]
Nr. 6387. I) Zu O—-3. 96 des Firmenregisters der bereits gelöschten Firma A. Fesenmaher in Donaueschingen wurde heute eingetragen, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Balkheimer daselbst übergegangen ist und von dem⸗ selben unter der Firma „A. Fesenmayer Nach⸗ folger, Inhaber Georg Balkheimer“ fort⸗ gesetzt wird.
2 In das Firmenregister wurde heute unter O. -Z. 253 eingetragen: Firma „A. Fesenmaher Nachfolger, Inhaber Georg Balkheimer“ in Donaueschingen. Der am 9. April 1898 zwischen Georg Balkheimer und Maria Neukum errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 S zur Gütergemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige Vermögen nebst den darauf haf⸗ tenden Schulden von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Donaueschingen, den 25. April 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Bodenheimer. Dortmund. 8564
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 635, die Akttengesellschaft Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz zu Köln ⸗Deutz mit Zweigniederlassung in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Gemäß Protokoll des Notars Justiz⸗ Raths Goecke zu Köln vom 9. Dezember 1897 hat die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre beschlossen? J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 2400 neuen auf Namen lautenden Aktien à 1200 MÆ um 2 880 000 M also auf 10 080 000 K erhöht.
Die neuen Aktien werden al Pari ausgegeben. Das bisherige Grundkapital von 7 200 000 M ist voll eingezahlt.
II. 51 Abs. 1 und 3, F 9, 5 10 Abs. 1 und 2, § 14 ÄÜbs. 2, 3, 7, 8 und letzter Abs. 5 17 und 26 4 itt werden abgeändert; es lauten nunmehr wie folgt:
§1 Abs. 1 des Statuts: „Die Aktiengesellschaft führt die Firma „Gasmotoren ⸗ Fabrik Deutz!“ und hat ihren Sitz in Köln Deutz“.
§5 20 des Statuts: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, welcher je nachdem sie vom Vorstande (Direktion) oder Auffichterathe ausgeben, der Zusatz Der Vorftand“ bezw. .Der Aufsichtsraih“ und die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes bejw. des Vorsitzenden des Aufsichtgrathes oder seines Stellvertreters hinzu⸗ zufügen ist und werden im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ veröffentlicht.
Die in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 9. Dezember 1897 beschlossene
Erhöhung des Grundkapitals um 2 880 000 4 ist zur Ausführung gelangt.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
Das Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis 3 EL M S0 J für dag 3 2 Nummern f 2 — 4.
osten 20 4
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Dezember 1897 hat die Abänderung des 52 Abs. 1 des Statuts beschlossen und lautet derselbe nunmehr
wie folgt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 109080900 S eingetheilt in 50009 Altien à 200 Thlr. — 600 C und 5900 Aktien à 1200
Dortmund, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 865661
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 835 heute Folgendes eingetragen worden;
Sp. 2. Firma der Gesellschaft. Actiengesell⸗ schaft für Feld ⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vor⸗ mals Orenstein Koppel.
Sp. 3. Sitz der Gesellschaft. Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund.
Sp. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der in Ausfertigung bei den Akten (Blattsammlung Nr. 1454) zum Gesellschaftsregister des Königlichen Amts. gerichts Berlin befindliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Dezember 1897.
Gegenftand des Unternehmens ist die Fabrikation
und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisen⸗ hahnen, insbesondere von Feld⸗ und Industrie, und Kleinbahnen, sowie zu Brücken⸗ und Wasserbauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Verwerthung, namentlich Vermiethung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen Artikel, endlich die Uebernahme des Baues von Feld. und Kleinbahnen, sowie normal—⸗ spurigen Anschlußgeleisen. Das Grundkapital beträgt 4000 000 Dakselbe ist eingetbeilt in 4000 auf jeden Inhaber und je über 1900 S lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Nach näherer Maßgabe § 32 des Gesellschafts—⸗
vertrages bringt der Aktionär Kaufmann Benno Orenstein za Berlin die Aktiva und Passiva des von ihm unter der Firma Orenstein & Koppel betriebenen Handelsgeschäftß nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1896 mit allen dem Handelsgeschäft gehörigen Grundstücken, Maschinen. Werkzeugen, Utensilien, Mieths⸗, Pacht⸗ und Anstellungsverträgen, Vorräthen und Materialien, halbfertigen und fertigen Waaren, Lieferungsverträgen, dam Kassenbestande vom 31. Dezember 1896, Wechselforderungen, sonstigen Forderungen, Ansprüchen aus Kautionsbestellungen und Effekten auf das Grundkapital in die Gesell⸗ schaft ein. Für diese Einlage ist dem Inferenten der Betrag von 2805 als vollgezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden. Ferner tritt der genannte Aktionär der Gesellschaft seine Rechte und Pflichten aus dem am 5. April 1889 geschlossenen Kaufvertrage über das zu Berlin, Tempelhofer Ufer Nr. 24 belegene Grundstück gegen Erstattung von 3163 M 35 Auslagen ab.
Endlich erhält der Kaufmann Benno Drenstein denjenigen Reingewinn, welcher sich nach der per 31. Dejember 1897 aufzustellenden Bilanz für das Geschäftsjahr 1897 ergiebt.
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer Person. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:
a. entweder von dem Vorstande, oder b. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder c. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Vie Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ibre Namensunterschrift — stellvertretende Vorstandsmitglieder und Prokuristen mit einem die Stellvertretung bezw. Prokura andeutenden Zusatze — hinzufügen. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstermin zu erlassende Bekannt⸗ machung. In diese Frist ist das Datum der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht einzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs-Anzeiger“. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande e ile. werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, werden sie vom Aufsichtzrathe erlafsen, so sind sie mit den Worten: Actiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel Der Aufsichtsrath und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin,
2) die zu Dresden domizilierende Aktiengesellschaft
in Firma Dresdener Bank,
3) der Bankdirektor Geheime Ober ⸗Finanz Rath
a. D. Waldemar Mueller zu Berlin, 4) der Ingenieur Philipp Balke zu Berlin, 5j der Kaufmann Oskar Kaiser zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) der Bankdirektor Geheime Ober ⸗ Finanz ⸗Rath a. D. Waldemar Mueller zu Berlin,
2) der Regierungs⸗Rath a. D. Karl von Kühle⸗
wein zu Berlin,
3) der Kaufmann Oskar Keßner zu Gotha,
4) der Ingenieur Philipp Balke zu Berlin,
5) der Kaufmann Oskar Kaiser zu Berlin. Vorstand der Gesellschaft ist der Faufmann Benno
Drenstein zu Berlin. Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs
waren der Agent Ferdinand Karl Philippsohn und der Ingenieur Karl Kohlert, beide zu Berlin. Dortmund, den 9. Aprll 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 18563] Die Aktiengesellschaft in Firma Actiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen⸗- Bedarf vormals Orenstein C Koppel zu Berlin mit Zweignieder⸗ lafssung in Dortmund, eingetragen unter Nr. 835 des Gesellschaftsregisters, hat
1) . Ober Ingenieur Heinr. Paul zu Schöne⸗
erg,
2) den Kaufmann Gustav Wolfsohn zu Berlin,
3) den Kaufmann Sali Segall zu Berlin als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß die⸗ selben ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen, was heute unter Nrn. 618, 619 und 620 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. S566] Die Aktiengesellschaft unter der Firma Gas⸗ motoren / Fabrik Deutz zu Köln-Deutz mit , , in Dortmund, eingetragen unter Nr 635 des Gesellschaftsregisters, hat den Ingenieur Karl Stein zu Köln als Prokuristen bestellt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem der Vorftandg⸗ mitglleder Max Münzel, Wilhelm Spieker und Bela Wolf oder mit einem der übrigen Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschaftsfirma zu zeichnen, was heute unter Nr. 59l des Prokurenregisters vermerkt ift. Dortmund, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht. PDũüben. (8567 In unser Gesellschaftgregister ist hente unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gasanstalt Düben H. Jerratsch Æ Comp.“ mit dem Sitz in Düben eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer und Kommerzien⸗Rath Julius Karl Pintsch, 2 . . Theodor Heinrich Richard raft, 3) der Ingenieur Joseph Goetz, 4) der Ingenieur Hermann Jerratsch, zu 1 bis 3 zu Berlin, zu „4 zu Wismar in Mecklenburg. Die Gesellschaft bat am 1. April 1898 begonnen. Zur Vertretung derselben und Zeichnung der Firma sind nur die vorstehend zu? und 3 genannten Gesell⸗ schafter, Theodor Heinrich Richard Kraft und Joseph Goetz, und zwar ein Jeder besonders, befugt. Düben, den 29. April 18938. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. Joss
In unser Prokurenregister wurde heute ein⸗ getragen: 1 Unter Nr. 167 die seitens der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Thom. Jos. Heim- bach mit dem Sitze in Düren dem Kaufmann Peter Joseph Wolff in Düren ertheilte Prokura. 2) Zu Nr. 49 das Erlöschen der seiteng der vor⸗ genannten Firma dem nunmehr verstorbenen Kauf⸗ mann Lambert Scheper aus Düren ertheilt ge⸗ wesenen Prokura. Düren, den 27. April 18938.
Königliches Amtsgericht. 4.
Dũüren. Bekanntmachung. 8987 In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 168 eingetragen die seitens der zu Düren be⸗ stehenden und dom zilierten Aktiengesellschaft, Dürener Bank“ dem Bankbegmten Georg Ruwe in Düren in der Art ertheilte Prokura, daß der Prokurist in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstand oder mit einem anderen Prokuristen zur! Zeichnung der Firma „Dürener Bank“ befugt ist. Düren, den 28. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Diss eld ort. 986 Unter Nr. 1352 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Jacques Piedboeuf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ⸗ Oberbilk dem Kaufmann Ernst Luhnll hier ertheilte Prokura. Der Prokurift ist die Firma nur in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt.
Düsseldorf, den 26. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort. 18981 Bei der unter Nr. 1847 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Deutsche Schuhfabrik vor⸗ mals G. Markus Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ilvers⸗ gehofen und Zweigniederlafsung hier wurde heute bermerkt: Wilhelm Bock in Gotha ist als Geschäftg⸗ führer ausgeschleden. Die ven obgedachter Gesell schaft dem Kaufmann Gustav Rölke in Ilverggehofen ectheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1354 des Prokurenregisters.
Düsseldorf, den 28. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
—