1898 / 104 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*

8986] wurde

Eber teld. Bekanntmachung. lee

In unser Prokurenre ö heuie unter Nr. 1468, wofelbst die dem Kommis Ewald Sichelschmidt hier seitens der Firma Peter Schmidt hier ertheilte

h 22 vermerkt steht, eingetragen worden, daß die

Prokura erloschen ist.

gonnen bat, gehs Düfseldorf, den 28. . 1898. Königliches Amtsgericht.

Dũssel dor. 18983 Die unter Nr. 2670 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilh. Heinr. Grillo ist erloschen. Duüsfeldorf, den 28. April 18858. Königliches Amtsgericht.

PDũũsseldor g. 8984] Die unter Nr. 3679 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma August Eßmann hier ist erloschen. Düffeldorf, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Pũsseldox gc. 18982

Unter Nr. 1353 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 1463 des 2. er geit eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Brausen X Angst hier mit Zweigniederlassung in Hadmersleben dem Kauf mann Otto Weber hier ertheilte Prokura.

Düfseldorf, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. andelsregister 8980] des Königl. Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 29. April 1898 bei Nr. 224, die Aktiengesellschaft „Duisburg⸗ Ruhrorter Bauk“ zu Duisburg betreffend, Fol⸗ gendes eingetragen:

„Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1898 ist das Grundkapital um 3 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Aktien zu je 1000 M erhöht.“

Eekerntörde. Bekanntmachung. 8h69]

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen

worden: A. unter Nr. 15:

Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann John Karl Ludwig Spethmann in Eckernförde.

Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: FJ. D. Spethmaun.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Eckernförde.

Spalte 5. . Die Firma F. D. ,, gn, ist eingetragen unter Nr. J des Firmen registerg.

Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Richard Speth— mann in Eckernförde.

B. unter Nr. 16:

Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann John Karl Ludwig Spethmann in Eckernförde.

Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. D. Spethmann. ͤ

Spalte 4. Oct der Niederlassung: Eckernförde.

Spalte 5. Firmenregister: Die Firma F. D. 6 ift elngetragen unter Nr. JI des Firmen⸗ registers.

Spalte z. Prokurist: Kaufmann Friedrich Focke in Eckernförde.

Eckernförde, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 18673]

Laut Verfügung von heute ist Fol. 282 unseres Handelsregisters eingetragen worden:

Firma: Gustar Seiffert in Eisenach; Zweig⸗ niederlaffung derselben Firma in Sonneberg.

ö Inhaber: Kaufmann Gustav Seiffert in Sonne⸗ erg.

Eisenach, den A. April 1898.

Großherz. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn. Elperreld. Bekanntmachung. 8572]

In unser , . ist heute unter Nr. 45665, woselbst die Firma Gustav Frohn hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden;

Der Kaufmann Karl Hoppe in Elberfeld ist in das Handelsgeschäst des Elektrotechnikers Gustap Frohn ie t als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die Firma „Bergische Electricitäts-⸗ Gefellschaft Gustav Frohn Co.“ angenommen hat, unter Nr. 2819 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnach ist reglsters die Handelsgesellschaft in Firma „Bergische Glectricitãts · Gesellschaft Gustav Frohn C Co.“ mit dem Sitze hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 26. April 1898 begonnen.

Vie Geseilschafter sind die genannten Gustay Frohn und Karl re

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Glberfeld, den . April 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elperreld. Bekanntmachung. 18571

In unser Gesellschaftsregister 1st heute unter Nr. 2820 die Handelsgefellschaft in Firma „Elber⸗ felder Metall! und Lackirwaarenfabrik Ditt ˖ mer A Vo“ mit dem Sitze hier eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 26. April 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Dittmer, Y der Techniker Ernst Voß, beide hier. eder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. berfeld, den N. April 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

Elberreld. Bekanntmachung. 8670

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4191, . die Firma B. Gelderblom hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

ba , n, ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Jullus Quincke zu Elberfeld übergegangen, welcher dagselbe unter der Firma Dr J. Quincke fortsetzt. Vergleiche Nr. 4660 des Firmenregisters.

Demnach ist unter Nr. 4660 des Firmenregisters die Firma Dr J. Quincke mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Julius Quincke bier eingetragen worden.

Elberfeld, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 100.

unter Nr. 2819 des Gesellschafte⸗ .

Elberfeld, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

Elbing. Bekanntmachung. 8990

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1650 eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Maas in Elbing für die unter Rr. S3 unseres Firmenregisters registrlerte hierorts bestehende Ftrma Nud. Mags (Inhaber Kaufmann Rudolf Maas) Prokura ertheilt ist.

Elbing, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 8991 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 952 die Firma Bernstein Comp. mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und einer Zweignieder⸗ lassung in Elbing und als Inhaber der Firma der anfmann Jacob Moses in Königsberg eingetragen. Elbing, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 8989] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 94 die Firma C. Steph mit dem Sitze in Sachsa und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Steph in Sachsa eingetragen. Ellrich, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Handelsregister. 70271

Nr. 5684. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O.-3. 65 eingetragen: Durch Gesell— schaftsvertrag vom 7. Februar 1898 wurde unter der Firma „Gasthof zur Post in Emmendingen 2A. G.“ eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Emmendingen errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf des Geländes in der Stadt Emmendingen, auf welchem das ehemalige Gasthaus zur Post Krone gestanden hat, die Erbauung eines Gasthofes auf 3 Gelände, sowie die Ein⸗ richtung und der Betrieb dieses Gasthofes, genannt zur Post“, und mit dem Realrecht ur Krone) Paz Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit beschränkt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt ho 9000 S, eingetheilt in 609 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10090 ½½. Gründer der Gesell⸗ schaft sind: I) Herr Bürgermeister Albert Rehm, Y Herr Sattler, und Kaufmann Karl Roßwog, IJ Herr Baumeister Friedrich Hafner, 4) Herr Privatier Andreas Baier, 5) Herr Konditor aver Schindler, 6) Herr Rathschreiber Karl Wöhrle, J Herr Bäckermeister Jonas Weil, 8 Herr Holz händler Wilhelm Haßler, 9) Herr. Gemeinderath Nugust Hartmann, 16) Herr Fabrikant Reinhard Helbing, I) Herr Obermüller Emil Bun zel 12) Firma Gebrüder Vollrath, 13) Herr Fabrikant Karl Ring⸗ wald, 14) Herr Kunstmühlenbesttzer Karl Scexauer in Theningen, 15) Herr Buchbindermeister Oskar Blenkner, 16) Herr Kaufmann Hermann Schachenmeler, ) Herr Gemeinderath Wilhelm Jundt, 18) Herr Kaufmann Christian Blum, 19) Herr Architekt Erwin Brütsch in Freiburg, 20) Herr Brauereidirektor Albert Cohen, A) Herr Metzger Jerael Weil, 227) Herr Bankdirektor Rudolf Hetzel, 23) die Volks⸗ bank Emmendingen E. G. m. u. H., 24) Herr Zimmer⸗ meister Christian Lapp, alle mit Ausnahme von DO. 3. 14 und 19 wohnhaft in Emmendingen. Sämmt⸗ lich Aktien wurden durch die Gründer übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer durch den Aufsichtgrath zu ernennenden Person. In gleicher Weife erfolgt nöthigenfalls die Ernennung eines Stell vertreters oder von Prokuristen. Zur Zeit ist Herr Bankdirektor Rudolf Hetzel in Emmendingen als Direktor beftellt. Für die Gesellschäft zeichnet der Vorstand oder sein Stellvertreter oder jwei Pro. kuristen. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Bürgermeister Albert Rehm als Vorsitzender, Zimmer⸗ meifter Christian Lapp, Gemeinderath Wilhelm Jundt, Brauereidirektor Albert Gohen, Kaufmann Jermann Schachenmeier, alle in Emmendingen, und Kunstmühlenbesitzer Karl Sexauer in Theningen. Als Reviforen gem. Art. 209 h. H.-G.. B. wurden von der Handelskammer in Freiburg bestellt die Herren

abritdirektor Julius Ankele in Emmendingen und

andelskammer⸗Sekretär Franz Schuster in Freiburg.

ie Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath innerhalb 6 Monaten nach Ab- lauf des Geschäftsjahres durch einmaliges Aus⸗ schreiben im Reichs. Anzeiger einberufen mit einer Frist von mindestens 16 Tagen, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den Versammlungstag nicht mit eingerechnet. Vom bilanzmäßtigen Reingewinn sind mindestens ho // dem Reservefond zu überweisen, so lange derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet. Als Dividende erhalten darnach die Aktionäre bis zu 400 des eingezahlten Aktien⸗ kapitals. Von dem verbleibenden Ueberschuß werden H o/ als Tantiemen an den Aufsichtsrath überwiesen, sowie die dem Direktor ö. dem Anftellungs vertrage zukommenden Gewinnantheile ausbezahlt. Ueber die Verwendung des Restes des Reingewinnes beschließt die Generalversammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Emmendingen, 14. April 1898.

Gr. Amtsgericht. Baumgartner.

Errart. (8674 Die offene Handelsgesellschaft Lumme C Ce . (Nr. 347 des Gesellsch. Reg.) ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Errurt. 18992 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter

Nr. 50 verzeichneten Versicherungsgesellschaft

Thuringia hier vermerkt, daß durch Beschluß der

Generalversammlung vom 14, fiaatlich genehmigt

am 22. d. Mts. der S 50 des Statuts (Nutzbar⸗

machung der Spezialreservefonds) geändert worden ist. Erfurt, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

8

Er rurt. 6993 Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 604 die offene Handelsgesellschaft Glas- Schaukasten⸗

fabrikation Täuntzer C Goetz hier . gan nn sind der Tischler und Bautechntker

ustav Täntzer und der Kaufmann Ernft Goetz hter. Beginn der Gesellschaft am 29. April 1898. Erfurt, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Erfurt. 8994

Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 605 die offene Handelsgesellschaft Siegfried Stern Co hier eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Siegftied Stern und Albert Dublon hier. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur letzterer berechtigt, ersterer dagegen davon ausgeschlossen. Beginn der Gesellschaft am 29. d. Mts.

Erfurt, am 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Essen, Ruhr. Handelsregister Sh7h] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen.

Bei Nr. 553 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Dahmen C. GEsfing zu Effen, ist am 23. April 1898 Folgendes ein— getragen worden:

. . 2. Die Firma ist in Dahmen C Co ge⸗ ändert.

Sp 4. Der Joseph Essing ist unter Auflösung der bisherigen Gesellschaft aus der Gesellschaft aus⸗ . und an seiner Stelle der Rentner Theodor

olmer zu Essen als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Finsterwalde. Bekanntmachung. IS996 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40 die Handelsgesellschaft in Firma „Norddeutsche Metallwerke, Wittkowski K Seeliger“ mit * Sitz zu Finsterwalde und als deren In— aber: a. der Kaufmann Fritz Wittkowski, b. der Techniker Carl Seeliger, beide zu Finsterwalde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. April 1898 be⸗ gonnen Finsterwalde, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Handelsregister. (8576

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma J. C. Bosin (Nr. 115 des Firmenregisters zu Rauschen bestehende Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Franz Holtin zu Rauschen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma J. C. Bosin Inhaber F. Holtin fortsetzt. Biese Firma ist unter Nr. 160 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Franz Holtin zu Rauschen ist.

Fischhausen, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Fraustadt. Bekanntmachung. 18997] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 182 die Firma „W. Lauge“ mit dem Sitz in Frau⸗ stadt und als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Lange in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekauntmachung. 8998] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Handelsgesellschaft L. und J. Piotromski mit dem Sitze in Gnesen und als deren Gesellschafter: Il) der Kaufmann Lucian Piotroweti, 2j der Kaufmann Johann Piotrowski, beide in Gnesen, . mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1898 begonnen hat. Gnesen, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. ö 8999

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Handelsgesellschaft Englische Wollenwaaren · Manufactur (vorm. Oldroyd C Blakeley) ju Grünberg in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden:

6 der Aufsichtsrathesitzung vom 21. April 1898 ist Derr James Beerensson in Grünberg in den Vorstand der Gesellschaft gewählt.“

Grünberg, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. (4186

In das hiesige Handelsregister Fol. 247 Nr. 375 ist heute als neue Firma eingetragen worden:

Kol. 3 (Firma): P. Kempke, Apotheker.

Kol. 4 (Ort): Güftrow.

Kol. 5 (Inhaber): Apotheker Paul Emil Kemxke in Güstrow.

Güsftrow, den 29. April 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. 9001 Die Firma Rich. Fromelt Nr. 208 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 19. April 1898 gelöscht. Gumbinnen, den 20. April 18938. . Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. 9002

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 20. April 1898 unter Nr. 270 die Firma G.

Boehmer mit dem Niederlassungsorte Gum⸗

binnen und alt deren Inhaber der Apotheken-

beg Edmund Boehmer in Gumbinnen eingetragen. umbinnen, den 20. April 18098. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westt. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 671 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1898 unter der Firma Gebr. Hedt⸗˖ mann u. Hencke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Delstern am 28 April 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Fabrikanten Wilhelm, August und Friedrich ne, ,. zu Delstern und Kaufmann Wilhelm encke zu Eilpe. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Wilhelm Hedtmann und Wilhelm Hencke zu.

6. ,, seuschest 90049]

n unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 238

re l g e.

„Halle sche Maschinenfgbrik und Eisengiesterei⸗ ne en , n, nn

in Spalte 4 heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26 April 1898 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 300 000 S von 1 500 000 S auf 1800 000 A durch Ausgabe von 250 Stück Aktien von je 1200 Æ beschlossen.

Bie Aktien sollen vom 1. Juli 1898 ab dividenden. berechtigt sein und sollen nicht unter 325 Prozent

des NRominalbetrages ausgegeben werden; sie werden

den Aktionären derart zur Verfügung gestellt, daß . 6000 S alte Aktien eine neue zu 1200 A en ;

Demgemäß ist die Abänderung des 5 4 des Statuts dahin beschlossen: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1 800 000 M und ist zerlegt in 1h00 Aktien von je 200 Thalern gleich 6900 M und 760 Aktien von je 1200

In derselben Generalversammlung ist ferner die Abänderung der 1, 2, 3, 6, 9, 1, 13, 17, 18, 19, 25, 26, 27, 28, 29, 32, 35 und 36 des Statuts beschlossen.

Halle a. S., den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hettstedt. Bekanntmachung. 008]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ) ver⸗ merkt worden, daß die Handelsgesellschaft Robert Brünnert in Hettstedt durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter William Brünnert unter unver- änderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann William Brünnert hier ist unter Nr. 80 in das Firmenregister ein⸗ getragen worden. ö

Hettftedt, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. .

Auf Blatt 552 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma:

J. Kornackersche Buch und Musikalien

Handlung (Louis Steffen) hieselbst

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 900d]

Im Handelsregister ist Blatt 1374 eingetragen die Firma:

Louis Steffen, Buch ˖ und Musikalien ˖ andlung

mit dem Sitze in Hildesheim und als deren In⸗ haber der Buchhändler Clemens Steffen daselbst.

Hildesheim, 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Jever. (9012 In dat Handelsregister ist auf Seite 175 unter

Jülich. Bekanntmachung. 9013 Die im Firmenregister unter Nr. 148 unter der irma M. Schnitzler zu Müntz eingetragene irma und die im Prokurenregister unter Nr. 14

eingetragene, von der Firma M. Schnitzler dem

Leo Schnitzler, Kaufmann zu Müntz, ertheilte Pro⸗

kura sind erloschen.

Jülich, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. (9015 Zufolge Verfügung vom 26. April 1898 ist an

demselben Tage die in Kelpin bestehende Handels-

niederlassung des Kaufmanns Franz Bergan eben- daselbst unter der Firma Frz. Bergan in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 108 eingetragen. Karthaus, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Karthaus. min, ,. 9014 Zufolge Verfügung vom . April 1898 z an demselben Tage die in Stanischewo bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Adolf Arendt ebendaselbst unter der Firma A. Arendt in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 109 eingetragen. Karthaus, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht.

RKoblenꝝꝶ. Bekanntmachung. 9017 In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 267 die Firma „Eckerskorn Æ Cie.“ in Koblenz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

I) Peter Mathias Eckerskorn,

2) Johann August Leibacher, beide Kaufleute und in Koblenz wohnend.

Die Gesellschaft hat am 30. April 1898 begonnen. 3 den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenz. Bekanntmachung. dols] In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 154 die namens der Firma Franz „Folter Æ Cie“ zu Koblenz,

1) dem Peter Geiß, Buchhalter,

2 dem Carl Orthmann, Korrespondent, beide zu Koblenz wohnend, erthellte Kollektiv ⸗Pro⸗ kurg eingetragen worden.

Koblenz, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

RKottbus. Bekanntmachung. 9019] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 700 ein⸗ getragene Firma „Moritz Haskel“ mit dem Sitze in Kottbus ist heute geloöscht. Kottbus, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 90ols] In unser Firmenregister ist unter Nr. 818, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Central⸗Bazar

we. Schönbach“ mit dem Sitze in Kottbus ver— merkt steht, heute eingetragen: Die n ,, in Forst ist aufgehoben.“ Kottbus, den 30. April 18988. Königliches Amtsgericht.

Cxeotela. 8024

Nach dem am 29. Janugr 1898 erfolgten Tode des Kaufmanns Abrabam Wülfing, alleinigen In— haberg der Firma „Abr. Wülfing“ hier, ist das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Wittwe des Genannten, Alette, geb. Ellenbeck, hierselbst übergegangen, welche es unter derselben Firma fort⸗

ührt.

f ö Prokura der jetzigen Inhaberin ist e .

. Dem Kaufmann Hugo Wülfing hier ist Prokura fuͤr die Firma ertheilt.

Eingetragen bei Nr. 2068 und sub. Nr. 4175 des Firmen,, sowse bei Nr. 607 und sub. Nr. 1882 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 9025 Der Kaufmann Ludwig Schneider hier hat für sein hierselbst betriebenes Agenturgeschäft die Firma „Ludwig Schneider“ angemeldet. Eingetragen sub. Nr. 4176 des Firmenregisters. Krefeld, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Kroreld. (90231

Die Firma „von der Leyen K Ce“ hier, sowie die an 1) die Ehefrau Rud. von der Leyen, Hedwig, geb von Randow. und 2) Peter Dahler, beide hierselbst, ertheilten Prokuren für diese Firma sind erloschen.

Eingetragen bei Nr. 3927 des Firmen und bei Nr. 1646 und 1647 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 27. April 1898.

stönigl. Amtsgericht.

Lippehme. Bekanntmachung. 9028 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 285 die Firma „Adolf Stein“ mit dem Sitz in Lippehne und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Stein zu Lippehne eingetragen. Lippehne, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Lübbecke. n, e, , 19030 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die Firma Heinrich Spechtmeyer zu Isenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Specht⸗ mever zu Isenstedt am 29. April 1898 eingetragen. Lübbecke. Handelsregister (9029

des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die Firma M. Hurwitz zu Levern und als deren In haber der Kommissionär Moses Hurwitz zu Levern am 29. April 1898 eingetragen.

Lũbbenam. (9187

In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar:

a. zu Rr. 82, woselbst die Firma:

Georg Schulz mit dem Sitze zu Lübben und Zweigniederlassung zu Lübbenau vermerkt steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Droguiften Alwin Schulz zu Lübbenau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Das Handelsgeschäft ist fortan nicht mehr eine

weigniederlassung des in Lübben bestehenden

tammgeschäfts.

b. Spalte 1 laufende Nr. 98.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Droguist Alwin Schulz zu Lübbenau.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Lübbenau.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Georg 9

übbenau, den 21. April 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Luben. Bekanntmachung. 9031 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 122 registrierten Firma Georg Vangerow zu Lüben eingetragen worden. Lüben, den 26. April 18938. Königliches Amtsgericht.

Lyele. Sandelsregister. 9032) In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 339 eingetragene Firma W. Menzel zu Prostken heute gelöscht worden. Lyck, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

NHannheim. Sandelsregistereintrag. [19033]

Nr. 21 847. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O. 3. 99 Ges.⸗Reg. VIII, Firma: „Beauten Caution · Darleihkasse Aktiengesellschaft in Antwerpen, Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft „Caisse gönesrale de cautionne- ment et de retraite“ mit dem Hauptsitze in Antwerpen.

Kaufmann Franz Beringer in Berlin ist zum Gesammtprokuristen bestellt.

Mannheim, 28. April 1898.

Großh. Amtegericht. III. Mittermaier. Marg grabowa. Bekanntmachung. 9034

Nachstehende in unser Handelgreglster unter Nr. 85 ae,, Handelsfirma D. Lichtenstein ist durch 7 Tod ihreg Inhabers, des Kaufmanns David Lichtenstein, erloschen und foll gemäß 51 des Reichs (er vom 30. März 1833 von Amtswegen ge⸗ oscht werden. Die Rechtsnachfolger sind unbekannten Aufenthalts.

Dieselben werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 28. Juli 1898 . oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Marggrabowg, den 28. Apęeil 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

MSrxs. Bekanntmachung. 9035 Unter Nr. 95 unseres i m ge, zffters i .

29. April 1898 die Firma Albert Wöhrmann

mit dem Orte der Niederlassung Homberg a. Rhein

ö. ö. . ,. . . Albert Wöhr⸗ nn in Homberg a. Rhein eingetragen worden. Mörs, den 28. April 1898. , .

Königliches Amtsgericht.

Mosbach. K (9036

Nr. 10209. Zu O.-3. 28 des diesseitigen Firmenregisters, betreffend die Firma „F. Nerbel“ in Mosbach, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Georg Bauer in Köln ist er⸗ loschen.

Mosbach, den 29. April 1898.

Großh. Amtsgericht. Heinsheimer.

Mülhausen, EIs. Handelsregister 19224 des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr 492 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma H. Juillard. Weiß in Mül—⸗ hausen eingetragen worden. Inhaber ist der Kauf mann Heinrich Juillard⸗Weiß, zu Mülhausen wohnend.

Mülhausen, den 29. April 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

M. GlIa d bach. 19037

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 209, wo— selbst die unter der Firma Deutsche Continental Gasgesellschaft zu Dessau bestehende Aktiengesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung zu M. Gladbach eingetragen ist, vermerkt worden: An Stelle des am 2. November 1897 verstorbenen Mitglieds des Direktoriums Ober. Ingenieurs Otto Mohr zu Dessau ist in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 19. März er. der Geheime Kommerzien Rath Theodor Brumme zu , . zum Mitgliede des Direktoriums gewählt worden.

M.“ Gladbach, 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Keutomischel. Bekauntmachung. 9038) In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 960 die Firma Carl Marcinkowski zu Neutomischel und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Carl Mareinkowski in Neutomischel eingetragen worden. Neutomischel, 238. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Ceutomischel. Bekanntmachung. (9039 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 91 die Firma Emil Schirmer zu Neutomischel und als deren Inhaber der Kaufmann und Klempner⸗ meister Emil Schirmer in Neutomischel eingetragen worden. Neutomischel, 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 190421

In das Handelsregister ist heute Band II auf Seite 64 unter Nr. 829 eingetragen:

Firma Rethorner Dampfziegelei und Thon⸗ warenfabrik F. Neumann und Ce.

Sitz: Oldenburg. .

Kom manditgesellschaft seit 1. Januar 1898. 4.

Persönlich haftender Gesellschafter: der Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Neumann zu QAldenburg. Dieser ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oldenburg, 1898, April 27.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.

Cuedlinburg. 19045

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 674 eingetragenen Firma F. A. Baumgarth in Quedlinburg vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf die Lederhändler Friedrich Carl und August Paul Hermann Baumgarth in Quedlinburg übergegangen ist.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. A. Baumgarth mit dem Sitze in Quedlin⸗- burg eingetragen.

Gesellschafter sind die Lederhändler Friedrich Carl und August Paul Hermann Baumgarth in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 23. April 1898 begonnen.

Quedlinburg, den 28. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg. Bekanntmachung. 90481 In unserm Firmenregister ist zufelge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 32 die Firma „Albert Lüdicke“ und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Johannes Läüdicke zu Rheinsberg mit der Niederlassung zu Rheinsberg eingetragen worden. Rheinsberg, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 19049) In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 518 das Erlöschen der Firma Fr. Rosenstiel in Sotterhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 29. April 1898. Königliches Amtègericht.

Sehmiegel. Bekanntmachung. 9050 In unser Firmenregister ist am 23. d. Mtg. unter der Nr. 22 die Firma Sp. Bergmann, als deren Inhaber verwittwete Frau Maurermeister Emma Bergmann, geb. Reinsch, in Schmiegel und als Ort der Niederlassung Schmiegel eingetragen worden. Schmiegel, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister 9052 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Rr. 318 des Geseüschaftsregisters ist die am 3. Juli 1897 unter der Firma ,. Refflinghaus Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rüß⸗ feld bei Milspe am 25. April 1898 eingetragen und sind als ke , de vermerkt:

1) der Ambosfabrikant Robert Refflinghaus,

2) der Ambosfabrikant Ewald Refflinghaus zu Rüßfeld bei Milspe. Schwelm. Sandelsregister 9051

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Rr. 472 des Firmenregisters Firma C. G. Albers zu Gevelsberg ist Folgendes

vermerkt worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Albers zu Gevelsberg übergegangen und die unveränderte Firma unter Nr. 511 wieder eingetragen am 25. April 1898.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 511 die Firma C. G. Albers und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albers zu Gevelsberg am 25. April 1898 eingetragen.

Stettin. 90531

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. H95 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Pfeiffer . Zühlke“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft in Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanng Richard Pfeiffer aufgelöst. Der Kaufmann Carl Friedrich Johann Theodor Zühlke zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2897 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Ur. 2897 der Kaufmann Carl Friedrich Johann Theodor Zühlke zu Stettin mit der Firma „Pfeiffer d. Zühlke“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strassburg, Els. (9020 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI des Gesellschaftsregisters zu Nr. 44 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Stein⸗ und Marmor Sãgerei Schachenmühle“ in Neudorf eingetragen.

Dem Kaufmann August Julius Schenck hier ist Prokura ertheilt.

Straßburg, den 29. April 1898.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertz ig.

Tilsit. Handelsregister. (9058 Der Kaufmann Carl Dumgont von Tilsit hat für seine Ehe mit Louise Reich durch Vertrag vom 5. November 1897 die Gemeinschaft der Güter

Tilsit. Handelsregister. 9057] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 945 die Firma Clara Breyer mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaberin das Fräulein Clara Breyer in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Verden. Bekanntmachung. 90591 Auf Blatt 250 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Lange in Verden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, den 27. April 18938. Königliches Amtsgericht J.

Weener. Bekanntmachung. (9061

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 289 eingetragen die Firma:

„Jakob B. Meyer“

mit dem Niederlassungsorte Weener und als deren Inhaber der Viehhändler Jakob Benjamin Meyer in Weener.

Weener, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. J. zerbst. (9065 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Lipmann in Roßlau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Bruck in Roßlau ist Prokura ertheilt worden.

Zerbst, den 27. April 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

züllichau. Bekanntmachung. 19066 Infolge Erlöschens der in unserem Firmenregister unter Nr. 311, 3ib, 316, 367 eingetragenen Firmen: Fr. Gaebler, 8* ln, . Sõhne, Albert Michaelis, Gebrũder Bischek werden die unbekannten Rechtsnachfolger aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung bis zum JI. September 1898 fhri lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Züllichau, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 9194 Gewerbe · und Vorschuß verein Leutershausen.

Für den ausscheidenden H. Ansbacher wurde Gustab Streitberger, , , . in Leutershausen, als Kontroleur im Genossenschaftsregister vorgetragen.

Ansbach, den 29. April 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S) Kapp, Kgl. Ober · Landesgerichts · Rath.

Augsburg. Bekanntmachung. 9195

Der Darlehenskassen · Verein Kouradshofen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Konrads hofen, hat in der General. versammlung vom 24, April 1898 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmiigliedes Michael Schorer den Pfarrer Karl Weyer in Konradshofen als Bei—⸗ sitzer gewählt.

Augsburg, den 27. April 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Pandelssachen.

Der st. 6 Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Rach nang. K. Amtsgericht Backnang. 9067

Im diess. Genossenschastsregister, betr. die Mol⸗ kereigenossenschaft Oberbrüden, e. G. m. u. H., ist heute Folgendes eingetragen worden:

In der heuer stattgehabten Generalversammlung

wurde an Stelle des David Klein in Mittelbrüden Friedrich Krautter von da zum Vorstands mitglied auf 3 Jahre gewählt. Den 28. April 1898.

Oberamtsrichter Gundlach.

Racknanmg. 19068 K. Amtsgericht Backnang.

Im diet f. Genossenschaftsregister, betr. die Molkereigenoffenschast Steinbach, e. G. m. u. S., ist heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 3. März 1898 wurde an Stelle des Bauern Jacob Lutz der Lehrer August Schneider in Steinbach zum. Vorstands⸗ mitglied und Rechner auf 3 Jahre gewählt.

Den 28. April 1898.

Oberamtsrichter Gundlach.

Backnang. K. Amtsgericht Backnang. 909]

Im diess. Genossenschastsregister, betr. die Mol⸗ kereigenossenschaft Unterweissach, e. G. m. b. S. ist heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. August 1897 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Ludwig Schuhmann, der Lehrer Georg Berger in Unterweissach, nun Vereinsvorsteher für Schult⸗ heiß Kübler, daselbst, auf 3 Jahre gewählt.

Den 28. April 1898.

Oberamtsrichter Gundlach.

Hamberg. Bekanntmachung. l96l

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Reckendorf, eingetr. Geuossen⸗˖ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 11. April 1898 wurde:

a. S 12 des Statuts geändert; hiernach werden die öffentlichen Bekanntmachungen nun in der zu München erscheinenden Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine und der bayer. Zentraldarlehens⸗ kasse veröffentlicht,

b. an Stelle des ausscheidenden David Hälterlein der Brauereibesitzer Johann Sippel IV. in Recken⸗ dorf als Beisitzer neu gewählt.

Bamberg, 26. April 1898.

K. Landgericht. . für Handels sachen. orenz.

KRerxlin. 9070]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 85 Vorschuß⸗Verein des Wedding⸗Stadtteils zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht eingetragen: Durch die General versammlungs⸗ beschlüsse vom 30. März und 22. April 1898 ist das Statut geändert. Die Firma lautet fortan: Ge⸗ nossenschaftsbank Wedding, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Berlin, den 36. April 1893. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 96.

KRerxlin. Bekanntmachung. 9071

Bei der Wirtschafts-Genossenschaft Schöne⸗ berger Grundbesitzer, eingetragene Geuofsen schaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Schöue⸗ berg ist heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Grübs ist der Rentier Gustavb Müller zu Schöne⸗ berg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

KRrak el. Bekanntmachung. 19072 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Apri

1898 die durch Statut vom 11. April 1898 errichtete

Genossenschaft unter der Firma:

Brakeler Spar und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Datpniicht

mit dem Sitze in Brakel eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

weck:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren r r rebel ichs

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisttzer zu unterzeichnen und durch das Blatt e f f. wee n zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten

egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. y geschieht in der Weise, daß die den ju der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Gutsbesitzer Carl Parensen zu Brakel, Ver- einsvorsteher,

b. Kaufmann A. Westphal zu Brakel, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

c. Gutsbesitzer Carl Franzen zu Brakel,

d. Tlempnermeister August Rleinschmidt zu Brakel,

6. Schlossermeister Josef Rox zu Brakel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brakel, den 25. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Rraubach. Bekanntmachung. 19073 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande der Genossenschaft landwirthschaftlicher Konsum⸗ Verein E. G. m, u. H. zu Dachsenhausen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Wagner, Christian Veidt zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Braubach, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Damme. Groshherzoglich 9074 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma:

Neuenkirchener Spar u. Darlehnskassen⸗

verein, eingetr. Genossenschaft mit un- beschrãnkter Saftpflicht.

. Sitz: Neuenkirchen (Oldenburg)

eingetragen:

2) An Stelle des Kolons von Wahlde, der als

Beisitzer weiter fungiert, ist der Kolon Friedrich

Schneithorst zu Neuenkirchen zum Vereins vorsteher

gewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗