1898 / 104 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

in lehers Huegmann der Kolon Friedrich Kebllng ju Nellinghof zum Beisitzer. Damme, 1898, April 26. Kreym borg.

Damme. Großherzoglich 19075 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In dag hiesige Genossenschaftsregifter ist zur Firma: Moltereigen offenschaft, eingetr. Genoffen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Sitz: Mühlen bei Steinfeld, eingetragen:

) An Stelle des verstorbenen . Stroth⸗ meyer zu Mühlen ist der Zeller H. Schockemöhle daselbst in der Generalpersammlung vom 13. April d. J. in den Vorstand gewäblt.

Damme, 1898 April 26.

Kreym borg.

Darmstadt. Bekanntmachung. (9076 In unser Genossenschaftsregifter wurde heute ein⸗ gefragen, daß die Firma Landwirthschaftlicher EConsfumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Darmstadt (Stadttheil Bessungen) nach Beendigung der Liqui- dation und des Konkursverfahrens erloschen ist. Darmstadt, 27. April 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Rummer.

Dingelstädt. Bekanntmachung. 9077

Das bisherige Statut des Beberstedter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Beberstedt ist durch Beschluß der General- bersammlung vom 11. April 1898 aufgehoben und ein neues Statut vom gleichen Tage dafür ange— nommen worden. Hierdurch ist eine Statuten—⸗ abänderung dahin erfolgt, daß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Ver— einsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und daß die von der Genossenschaft aus . chenden Bekanntmachungen durch das Blatt, West⸗ älische Genossenschaftszeitung! ju Münster i. W,. zu veröffentlichen sind. Das Geschäftsjahr fällt jetzt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Dingelstäbt (Eichsfeld), den 258. April 1898.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung. 907 8 Unter Nr. 30 wurde heute in dus hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Rinkenis vom 22. Avril 1898 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Verstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Herren Carl Breyer, Carl Petersen und Hermann Knutz in Rinkenis.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienftstunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Flensburg, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Frankrurt, Oder. 9080 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brieskow heute , . worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

etrieb eines

ock in Brieskom zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Frankfurt a.

Königliches Amtsgericht.

Frankrart, Oder. 9079

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 13 Baugenossenschaft für kleine Woh⸗ nungen zu Frankfurt a. O. Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: ]

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mär 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ eschiedenen Gerichts. Assistenten Wegener der technische ge , Getrerhe⸗ Paul Kämmler zu Frankfurt a. O. jum Vorftandsmitallede bestellt worden.

Frankfurt a. O., 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Geilenkirchen. Bekanntmachung. 9081]

In unser Genossenschafteregister wurde heute bei Nr. 8 Molkereigenossenschaft Geilenkirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht dahier Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. v. Mts. ist der Landwirth Johann Josef . zu Beeck nunmehr als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Geilenkirchen, 26. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Göppingen. 19082 R. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. II Bil 76 wurde heute unter der Firma Darlehens⸗ kassen⸗ Verein Holzheim · St. Gotthardt, einge⸗ , , , , . unbeschrãnkter aft t in Holzheim, eingetragen: Hir Generalversammlung vom 20. März d. J. wurde an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds J. G. Seybold der Bauer Joh. Allgaier in St. Gott⸗˖ Dardt zum Vorstande mitglied gewählt. Den VN. April 1898. Landgerichts ⸗Rath: Rapp.

HMNeinaberg. Bekanntmachung. 9084 Auf Grund des Reichsgesetzes, beir. die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 ist durch Ünterseichnung des Statutz vom 2. April w eine Genossenschaft errichtet worden unter der rma: „Ratheimer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht /

8 Pr. Gustav Held ist der Bauer Hermann

O., 28. April 1898. Abth. 2.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Beckers, Ludwig, Gemeinde ,, zu Ratheim, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Vossen, Heinrich, Volksschullehrer zu Ratheim, ] leich als Stellvertreter des Vereins vor⸗ ehers, 3 Beckert, Joseph, Landwirth zu Busch;⸗. 4) Brendgensß, Leonard, Landwirth zu Ratheim, 5 Winkens, Friedrich, Schuhfabrikant zu Ratheim. Die Willenserklärung und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Verernsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen und in der zu Heinsberg erscheinenden „Heinsberger Volkszeitung“ bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Heinsberg, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Nildesheim. Bekanntmachung. 9083 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Glectricitätswerk Harsum, e. G. m. u. H., eingetragen: . In der Generalversammlung vom 31. März 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Wilhelm Stille der Johannes Leffler als Vorstands—⸗ mitglied neu gewählt. Hildesheim, 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Itvehoe. Bekanntmachung. 9086 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 2 „Creditverein zu Itzehoe“, ein⸗ d,, g. Genosfsenschaft m. u. S. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. April 1898 sind nachfolgende Veränderungen des Statuts be⸗ schlossen worden: I 5 10 Absatz 2 anstatt die Beschlüsse sind profokollarisch' u. s. w. „die wichtigsten Beschlüsse sind vrotokollarisch u. s. w. 2) 5 104 Absatz 2 ist zu streichen und dafür zu setzen:; Falls dieses Blatt eingeht, sind die Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und r n Preußischen Staats Anzeiger zu er⸗ lassen!). Itzehoe, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Johannisburg. Bekanntmachung. 90385 In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 2, be= treffend die Neue Johannisburger Kreditgesell⸗ schaft G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, jufolge Verfügung vom 28. April 1898 an demselben Tage eingetragen: Burch die Generalversammlung von 9. April 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Müchlenbesitzers Max Wiemer der Gerichtssekretär Otto Wermbter von hier zum Stellvertreter für den Vorstand bis zum 1. April 1899 gewählt. Johannisburg. den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

HKempten, Schwaben. 191971 Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den „Dar⸗ lehenskassenverein Rettenbach, e. G. m. u. S.“. In der Generalversammlung vom 30. Januar 1858 wurden als Vorstandsmitglieder an Stelle der ausgeschiedenen Beisitzer Magnus Spix und Josef Walbel der Dekonom Franz Settele in Rettenbach und der Oekonom Andreas Straub in Frankau gewählt. Kempten, 22. April 1898. K. Landgericht. , für Handels sachen. aul.

Kreꝑteld. 9087] Bei Nr. 25 des Genossenschaftsregisters, betreffend die eingetragene Genossenschaft Weber⸗ Vereinigung Eintracht in Fischeln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: .

An Stelle des aus dem Vorftand ausgeschiedenen Webermeisters Fr. Rickert ist der Webermeister Josef Paas zu Fischeln in den Vorstand gewahlt.

Eingetragen bei Nr 25 des Genossenschaftsregisters.

Krefeld, den 27. April 1898.

Königl. Amtsgericht.

KRulmsee. Bekanntmachung. 9088 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 4, woselbst die Dubielunoer Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Dubielno eingetragen steht, heute Nachstehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. April 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. stulmsee, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. Bekanntmachungen 9099 über Einträge im Genossenschastsregister. 1) Gerichtssteile, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Ludwigsburg.

27) Datum des Eintrags: 15. April 1898. 3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Spar · u. Vorschußbank e. G. m. u. H. Eglos⸗

heim.

4) Rechteverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des bisherigen Kontroleurs Gottlieb Noz wurde am 18. Januar 1898 der Prokurist Christian Trefz in Gglosheim zum Kontroleur gewählt.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgericht Ludwigsburg

3) Datum des Eintrags: 2. April 1898.

3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Consum⸗ u. Sparverein Subwigsburg u. Um⸗ gegend G. G. mit beschräunkter Haftpflicht, Ludwigsburg.

Auffichtsrathssitzung vom 3. März 1698 wurde Friedrich Schmauder hier als Kassier neugewählt. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ laßt: K. Amtsgericht Ludwigsburg. 7) Datum des Eintrags: VW. April 1898. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Darlehenskafsenverein Bissingen a / E. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haft pflicht. Bissingen a / E. ; ) Rechtsberhältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft ist mittels Statut vom 24. Februar 1898 errichtet worden. Das Statut entspricht den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 8. Mai 1889 betr. die Erwerbs. und Wirthschaftegenossenschaften und setzt im wesent⸗ lichen Folgendes fest: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu Ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmsttek in verzinslichen Barlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Organe der Genossenschaft sind. a. der aus dem Vereinsvorstand und vier Bei⸗ sitzern bestehende Vorstand; b. der aus dem Vorsitzenden und sechs weiteren Mitgliedern bestehende Aufsichtsrath und c. die Generalversammlung. Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Blanz, Bauer, Vorsteher des Vereins, Friedrich Scheuffele, Gemeinderath, Stellvertreter desselben. ; Friedrich Schrempf, Gemeinderath, Jakob Meyle, Gemeindepfleger, Konrad Gögel, Bauer. Rechner ist: Schullehrer Renner. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ; Bei Anlehen von 100 ½ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder. Pie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ fleher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober ˖ Amtsbezirks. Der Geschästsantheil ist auf 100 M festgesetzt worden, wovon ein Zehntel entweder auf einmal oder in vierteljährlichen Raten von mindestentz 2 M 50 3 einbezahlt werden muß. 5 Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Eintrag gründet sich auf den Gerichtsbeschluß vom 20. April 1898. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgericht Ludwigsburg. 2) Datum des Eintrags: 2X. April 1898. 3 Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Aldingen, e. G. m. un⸗ beschr. Haftpflicht, Aldingen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; In der Generalversammlung vom 17. April 1898 wurde August Traunecker. Lammwirth und Gemeinderath in Aldingen als Vorstandsmitglied neugewählt. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er- läßt: K. Amtsgericht Ludwigsburg. 27) Datum det Eintrags: 2. April 1598. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Beihinger Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Beihingen. 4 Rechigoerhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 189g8 wurde Friedrich Lutz, Sonnenwirth und Ge— meinderath, als Vorstandsmitglied neugewählt. 3. Ü.: Amtsrichter Schoffer. Magdeburg. 9089 Die durch Statut vom 15. November 1897 unter der Firma: „Magdeburger Junungsbauk, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg be⸗ gründete Genossenschaft ist am 28. April 1895 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des EGrwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch Gewährung von Kredit, Annahme und Ver— zinsung ihrer verfügbaren Geldvorräthe, Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen, Gewährung eines an⸗ gemessenen Rechtsschutzes. Annahme von Sparein⸗ lagen auch von Nichtmitgliedern, die Haftsumme he⸗ trägt 300 6; die höchste Zahl der Geschäftsantheile 20. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Centralanjeiger und den Generalanzeiger in Magdeburg gejeichnet unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern. Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Kaufmann Otto Potinecke und der Zimmermeister Oswald Niemann in Magde⸗ burg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Magdeburg, den 29. April 1893. Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. MHemmingen. 19198 In daz diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereins Unter u. Oberbleichen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom is. März 1898 wurde an Sielle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Stephan Böck der , d. Anton Schweighart in Unterbleichen als solches gewählt. Memmingen, 27. April 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.] Bürger.

Nauen. 9090

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den unter Nr. 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 eingetragenen Spar · und Darlehnskassen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berge, Groß ⸗Behnitz, Gohlitz, Tremmen, Grünefeld, Wustermark, Perwenitz eingetragen

worden. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

standes für die Genossenschaft erfolgen mit rechtl Wirkung gegen Dritte durch wei ie rf e. Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheift beifügen. Nauen, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [9199 Die Veröffentlichungen des Darlehenskassen⸗ Vereines Hainsfarth e. G. m. u. S. in Hains farth erfolgen nunmehr in der Verbandekundgabe des bayrisch. Landesverbandes ler er nge, Darlehenskassen Vereine. J a. D., 29. April 1898. er K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.

Nenerburꝶ. 9091 Bei dem Nusbaumer Spar und Darlehns⸗ gFaffenverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nusbaum ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „an Stelle des versforbenen Peter Schmalen ist Michael Klüße⸗ rath in Nusbaum zum Vorstandsmitglied bestelltY. Neuerburg, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Nieder-Olm. Groß h. Amtsgericht Nieder Olm. Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 28. April 1898. Als Vorstandsmitglied des Landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins, eingetragene Gen ossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hahn⸗ heim, ist der Direktor Heinrich Möbus in Hahn— heim infolge Rücktritts ausgeschieden. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1898 wurde an dessen Stelle Karl Heinz II. in Hahn⸗

heim gewählt. Ott, Gerichtsschreiber.

Ottmacham. 19093 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Lindenauer Darlehns Kassenverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter , ,, in Lindenau, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes, Gastbofbesitzers Wilhelm Weidlich zu Lindenau, ist der Guttbesttzer Robert Herbst daselbft neu in den Vorstand gewählt worden. Ottmachau, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

oog

Peitn. Bekanntmachung. 90904 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußwerein zu Peitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden.

Burch Beschluß der Generalversammlung vom

1. Februar 2 ril 1898 sind die 55 4, 18, 23, des revi= dierten Statuts vom 20. Dejember 1889 abgeändert worden. Der Vorstand besteht fortan nur aus zwei Mitgliedern und scheidet das, dritte Mitglied Brennereibesitzer R. Reier zu Peitz aus. Peitz, den 29. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. 0951

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Rohrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Otto jun. Traugott Weißbrod ju Rohr zum Ver einsvorsteber bestellt worden ist.

Suhl, den 25. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Tholey. 90806]

Bei dem Tholeyer Darlehnskassen Verein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Thoiey ist heute in das Genossen- schaftz. Regifter eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Adam Boos in Tholey ist Johann Görg in Tholey zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle Josef Bard in Tholey zum Vor— standsmitgliede gewählt.

Tholey, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Ulrichstein. Bekanntmachung. 19097

Durch Beschluß der Generalversammlung des Consum· u. Creditvereins Windhausen E. G. m. u. SH. vom 26. März 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzers Herrn Peter Schäfer in Windhausen der Gr. Forst⸗ messter Derr Albert Haberkorn daselbst gewäblt.

Ulrichstein. 26. April 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Rausch. weiden. Bekanntmachung. (9200

Darlehen e kassenverein Mockerodorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht .

In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen, daß die Bekanntmachungen des Vereines künftighin in der in München erscheinenden „Ver bandskundgabe, Organ des Bayerischen Landesver- bandes landwirtbschaftlicher Darlehengzkassenvereine und der Bayerischen Zentraldarlehenskasser erfolgen.

Weiden, den 26. April 1898.

Königliches Landgericht. Der K. Praͤsident: (L. 8.) Straßer.

werder, Havel. Bekanntmachung. [0981

Zum Vorstandsmitgliede der Werderschen Credit. u. Spar ⸗Bauk, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, ift an Stelle des autzscheidenden Zimmermeisters Adolf Krause der Stationsvorsteher 4. D. Ludwig Fieck zu Werder a. H. bestellt.

Werder, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

welche ihren Sitz in Ratheim hat.

4) g n Hzaltnisse der Genossenschaft: In der

Kundgebungen von Willenserklärungen des Vor-

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K. w

ĩ

M O4.

. Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. Mai

1898.

m Q QQ 2 2 ᷣᷣ—KQi ä—m Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen 8, Zeichen⸗ = ü ; ö Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 5 in einem i. ink che g. at renn Bhrsen Ftethstern, sber Paterte. Cehenuchemnster, Konkuthe, latte .

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 1000)

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Fa r. Hach

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗ Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A M d0 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

osten Th .

Tee 2

Genossenschafts⸗Register.

Würnmburg. Bekanntmachung. 9201]

In Waldbüttelbrunn wurde nach Statut vom 17. er. eine Genossenschaft mit der Firma „Dar⸗ lehenskassen Verein Waldbüttelbrunn ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze dortselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und drei Beisitzern. 5

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

15 Ambros Böhm iung, Landwirth, Vereins vorsteher,

27) Stephan Oehrlein jung, Landwirth, Stell

vertreter desselben,

3) Bartholomäus Hornung, Straßen⸗

wärter,

4) Joh. Nepomuk Ros, Bauer, und

5) Joseph August Lutz alt, Land-

wirth, 7 sämmtliche in Waldbüttelbrunn.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnayme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 765 6 und darunter sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die- selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher in der, Bayer. Verbands⸗ kundgabe“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Gerichtsstunden ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 28. April 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, Kgl. Ober. Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Beisitzer,

Ahlen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Techniker Hermann Buschhoff zu Ahlen (Westf.); 1 Muster für Milchzentrifuge; verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 15; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr.

Ahlen, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

9205)

Colmar, Els. 19203 Kaiserliches Landgericht Colmar.

In das Musterregister Bd. II wurde heute ein getragen:

I) unter Nr. 2656, Firma Simon X Cie. in Markirch, ein versiegeltes Packet Nr. 13, enthaltend 47 Muster mit den Fabriknummern 59 009, 59 901, 59 002, 59 003, 59 004, 59 005, 59 006, 59 00, 59 008,9 59 009, 59 010, 59 0911, 59 012, 59 913, 59 014, 59 015, 59 0l6, 59 017, 59 018, 59 (019, 59 020, 59 021, 59 022, 59 023, 59 024, 59 026, 59 026, 59 027, 59 028, 59 029, 59 039, 59 931, 59 032, 59 033, 59 034, 59 035, 59 036, 59 037, 59 038, 59 039, 59 040, 59 041, 59 042, 59 043, 59 044, 59 045, 59 C046;

2) unter Nr. 257, nämliche Firma, ein ver— siegeltes Packet Nr. 14, enthaltend 43 Muster mit den Fabrlknummern b9 047, 59 O48, 59 949, 59 gög, 59 051, 59 052, 59 053, 59 954, 59 95h, 59 C66, 59 067, 59 058, 59 059, 59 060, 59 061, 59 C62, 59 063, 59 064, 59 065, 59 066, 59 0967, 59 C668, 59 06g, 59 070, 59 M71, 59 072, 59 073, 59 074, 59 075, 59 076, 59 077, 59 078, 59 078, 59 9890, 59 081, 59 082, 59 083, 59 084, 59 085, 59 086, b9 087, 59 088, 59 089;

3) unter Nr. 2658, nämliche Firma, ein ver siegeltes Packet Nr. ih, enthaltend 46 Muster mit den Fabriknummern 59 090, 59 99l, 59 992, 59 093, 59 094, 59 095, 59 096, 59 097, 59 998, 59 099, 59 100, 59 191, 59 102, 59 103, 59 1094, 59 195, 59 106, 59 107, 59 108, 59 109, 59 19, 593 111, 59 112, 59 113, 59 14, 59 115, 59 16, 59 117, 59 118, 59 119, 59 120, 59 121, 59 122, 59 123, b9 124, 59 125, 59 126, 59 127, 59 128, 59 129, 59 130, 59 131, 59 132, 59 133, 59 134, 59 135;

4) unter Nr. 259, nämliche Firma, ein ver— siegeltes Packet Nr. 16, enthaltend 48 Muster mit den Fabriknummern 59 136, 59 137, 59 138, 59 139, 59 140, 59 141, 59 142, 59 143, 59 144, 59 145, 59 1466, 59 147, 59 148, 59 149, 59 150, 59 151, 59 152, 59 153, 59 1594, 59 155, 59 166, 59 157, b9 158, 59 159, 59 160, 59 161, 59 162, 59 163, 59 164, 59 165, 59 166, 59 167, 59 168, 59 169, 59 170, 59 171, 59 172, 59 173, 59 174, 59 175,

9 176, 59 177, 59 178, 59 179, 59 180, 59 181, oh 182, 55 183

5) unter Nr. 260, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. 17, enthaltend 42 Muster mit ben Fabriknummern 59 184, 59 185, 59 186, 59 187, 59 188, 59 189, 59 190, 59 191, 59 192, 59 193, 59 194, 59 195, 59 196, 59 197, 59 198, 59 199, 59 200, 59 201, 59 202, 59 203, 59 204, 59 205, 59 206, 59 207, 59 208, 59 209, 59 210, 59 211, 59 219, 59 218, 59 214, 59 A5, 59 3g, 59 Al, 9 A8, 59 219, 59 220, 59 221, 59 222, 59 223, 595 224, 59 2565;

6) unter Nr. 261, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. 18, enthaltend 48 Muster mit den Fabriknummern 59 226, 59 227, 59 228, 59 229, 69 230, 59 231, 59 232, 59 233, 59 234, 59 235, 59 236, 59 237, 59 238, 59 239, 59 240, 59 241, 59 242, 59 243, 59 244, 59 245, 59 246, 59 247, b9 248, 59 249, 59 250, 59 251, 59 252, 59 253, 59 254, 59 255, 59 266, 59 257, b9 258, 59 269, 59 260, 59 261, 59 262, 59 263, 59 264, 59 2665, 59 266, 59 267, 59 268, 59 269, 59 Ao, 59 21, 69 272, 59 275;

7) unter Nr. 262, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. 19, enthaltend 46 Muster mit den Fabriknummern 59 274, 59 275, 59 2576, 59 277, 59 278, 59 29, 59 280, 59 281, 59 282, 59 283, 59 284, 59 285, 59 286, 59 287, H9 288, 59 289, 59 290, 59 291, 59 292, 59 293, h9g 294, 59 295, 59 296, 59 297, 59 298, 59 299, h9 300, 59 301, 5h 552, 59 303, 59 304, 59 J05, 59 zo, 5 367, o9 308, 59 309, 59 310, 59 311, 59 312, 59 313, 59 314, 59 315, 59 316, 59 317, 59 318, 59 319;

s) unter Nr. 263, nämliche Firma, ein versiegeltes Packet Nr. 20, enthaltend 40 Muster mit den Fabrik⸗ nummern 59 320, 59 321, 59 322, 59 323, 59 324, 59 325, 59 326, 59 327, 59 328, 59 329, 59 330, 59 331, 59 332, 59 333, 59 334, 59 335, 59 336, 59 337, 59 338, 59 339, 59 340, 59 341, 59 342, 59 343, 59 344, 59 345, 59 346, 59 347, 59 348, 59 349, 59 350, 59 351, 59 352, 59 353, 59 364, zh5, 55 z56, 5g 57, 59 35s. 5h z5g, 59 366, 9 361, 59 z63, 59 365, 55 364, 59 565, 59 366, 59 367, 59 368;

9) unter Nr. 264, nämliche Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. 21, enthaltend 12 Muster mit den Fabriknummern 59 369, 59 370, 59 371, 59 372. 55 373, Ho 374, 59 375, 69 376, 59 377, hh 378, 59 379, 59 380.

Bei sämmtlichen Mustern, angemeldet am 29. April 1898 Vormittags 10 Uhr, als Flächenerzeugnisse, ist eine Schutzfrist von 3 Jahren beantragt.

Colmar, den 29. April 1898.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Metz.

Elsterberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg. 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 40 Flächenmuster (gemusterte Webwaaren), Fabrik⸗ nummern 3319, 3320, 3321, 3399, 3498, 3514, 3515, 3516, 3517, 3518, 3519, 3520, 3521, 3522, 36523, 3524, 3525, 3526, 3527, 3528, 3529, 3531, 3532, 3534, 3535, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3543, 3544, 3545, 3547, 3549, 3550, 3551, 3552, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 78. Dieselbe Firma, l versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 40 Flächenmuster (gemusterte Webwaaren), Fabriknummern 3553, 36554, 35655, 3556, 3557, Jö58, 3559, 3560, 3562, 3669, 3574, 3576, 3577, 3578, 3579, 3580, 3581, 3582, Ih563, z 54, 3585, 3586, z5ös7, 3558, 555, 366, 36592, 3593, 3594, 3595, 3596, 3597, 3698, 3599, 3600, 3601, 3602, 3603, 3614, 3615, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 79. Dieselbe Firma, l versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 13 Flächenmuster (gemusterte Webwaaren), Fabriknummern 3610, 3611, 3612, 3613, 3616, 3617, 3618, 3629, 3621, 3622, 3623, 3624, 3625, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Elsterberg, am 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Klien.

9212

Frankenthal, Pralxz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 124. S. Mohr, Seifenfabrikant in Fran ˖ kenthal; 1 verschlossener Briefumschlag mit 2 in Buntdruck ausgeführten Mustern für Verpackung von Veilchenseifenhulver und von , Salmiak. Terpentin Seifenmehl“; Flächenmuster; Fabriknummer; 3662 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. April 1898 Vormittags 10 Uhr. Frankenthal, den 30. April 1898. K. Landgerichte schreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.

9204

Grossschönau, Sachsen. 9213 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 318. Firma H. R. Marx in Seif⸗ hennersdorf, ein versiegeltes Packet mit angeblich 12 Mustern von baumwollenen Webwagren, Fabrik nummern 291 bis 302, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1898, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 319. fen P. Rentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein verstegeltes Packet mit angeblich 59 Mustern von baumwollenen Webwaaren (Kleiderstoffe),

Fabriknummern 1301 bis 1320, 1322 bis 1344,

1346 bis 1352, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist r, angemeldet am 10. April 1898, e fe, r

49 ;

Nr. 320). Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit angeblich 15 Mustern von baumwollenen Webwaaren (Kleiderstoffe), Fabriknummern 1353, 1365, 1801 bis 1813, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 angemeldet am 10. April 1898, Vormittags

. .

Grostschönau, am 39. April 1898.

Königl. Sächsisches Amtsgericht. Haase. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurde eingetragen; Nr. 99. Firma P. Bruckmann * Söhne in Heilbronn, ein unversiegeltes Packet, enthaltend Musterabbildungen für Silberwaarenartikel, Fabrik- nummer 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist h ö angemeldet am 19. April 1898, Vormittags

1 Uhr.

Nr. 1090. Firma Ludwig Kämpf, Bijouterie⸗ fabrik in Heilbronn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Musterzeichnungen für verschiedene Waaren⸗ erzeugnisse, Geschäftnummern 17701, 19084, 290, 22. 245, 309, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1898, Vormittags 105 Uhr.

Den 21. April 1898.

Landgerichts Rath Geyer.

6527

Lichtenstein. 9216 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 137. Firma: Paul Zierold in Callu⸗

berg, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern zu

Tischdecken, mit Namen „Edo, Sibot, Reino, Pro

tus, Nord und Gebba Dess. 2“, sowte ein Muster

zu Vorhängen (Portièren) mit Namen „Erlo“,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 22. April 1398, Nachmittags 5 Uhr. Lichtenstein, am 30. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Ass. Georgi.

Maimꝝ.

In das Musterregister ist eingetragen:

I) Bd. II, S. 15, Rr. 22. Firma „Oberdhan . Beck“ zu Mainz. 1 verstegeltes Packet, an= geblich enthaltend Abbildungen von Beleuchtungs⸗ körpern für elektrisches Licht und für Gas, und zwar: 9 Natura · Zeichnungen von Suspensions, Fabrik ⸗Nr. SE 100, 1901, 102, 1093, 106, 109. Sk 108 und 110 und Suspension S 62, sowie 2 Photographien von Sus penstons, Fabrik Nr. 87 104 und 8. 61 Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet am 5. April 1898, Nachmittags hisa Uhr.

27) Bd. II, S. 15, Rr. 25. Mayer“ zu Mainz. 1 offenes Kuvert, enthaltend 8 Abbildungen von Armbändern in Schlangenform, aus beweglichem Stahlgeflecht, mit oder ohne Steine, Fabrik ⸗Nr. 59 / 469, 59 / 470, 59 / 471, 59 / 472, 59/473, 9 / 4 59 / Tö, 59 476; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 6. April 1898, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

3) Bd. II, S. 16, Nr. 24. Firma „Martin Mayer“ zu Mainz. Ü offenes Kuvert, enthaltend 9 Abbildungen von Gegenständen in Silber, in oder ohne Verbindung mit Glas, Porzellan, Steinen zc. und zwar von Körbchen, Fabrik⸗Nr. 4629, Vase, Fabrik⸗Nr. 4645, Bonbonniere, Fabrik⸗Nr. 4646, Bonbonnisre, Fabrik. Nr. 4647, Zigarrenruhe, Fabrik⸗ Nr. 4652. Vase, Fabrik. Nr. 4665, Rahmen, irn. Nr. 4667, Blumentopf, Fabrik ⸗Nr. 4668, Vase, Fabrik⸗Nr. 4669, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1898, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

4) Bd. II, S. 16, Nr. 25. Firma „Martin Mayer“ zu Mainz. offenes Kuvert, enthaltend 11 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß, oxydiert, vergoldet, emallltert, in oder ohne Ver- bindung mit Glas, Stein ꝛe. und zwar von Jardinioͤre, Fabrik⸗Nr. 4506 .1I, Rahmen, Fabrik⸗Nr. 4542, Rahmen, Fabrik ⸗Nr. 4551, Körbchen, Fabrik⸗Nr. 4629, Gürtelschnalle, Fabrik⸗Nr. 4630, Odeur⸗Brünnchen, Fabrik. Nr. 4671. Kartenständer, Fabrik ⸗Nr. 4675, Gürtelschnalle, Fabrik Nr. 4681, Gürtelschnalle, abrik⸗Nr. 4682, Gürtelschnalle, Fabrik⸗Nr. 4683, Stockgriff, Fabrik⸗Nr. 6239, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Mainz, den 530. April 1898.

Gr. vg. Amte gericht. 0

hfeld.

9206

Meissen. 19214 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 215. Firma: Julius von Graba sche Werke in Cölln a. G., ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Dosen in , farbiger Aus⸗ führung, mit Streifen und Prismen verziert, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2609, 2600, Größen 4018 mm, 45/17 mm, 59/19 mm, 5h / 90 mm, 58/25 mm, 60125 mm, 66 mm, 70/27 mm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1898, Vormittags 12 Uhr. Meißen, am 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. Caspari. NHRadeberg. 9210 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Firma: W. Wagenknecht in Rade⸗

lich: 2 Muster von Kokosläufern, Samoa, Nr. 106. und 108 H., 2 Muster von buntgemusterten Superier⸗ Japan Matten, rothreseda und kupferblau, 1 Muster von Pa. Läufer⸗Matte, roth, und 3 Muster von Kokosbändern, Nrn. 165, 168 un 167; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 29. Äpril 1898, Nachmittags 46 Uhr. Radeberg, am 30. April 1898. Da Königl. . Amtsgericht. zeck.

FHR hexy dt. 9215

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3386. Die Firma. Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rhendt als Rechtsnach⸗ folgerin der Firma Hermann Schött hat für die unter den Fabrinummern 13 6282, 13 629 a, 13 632 a, 33170, 11 076F, 11 084F, 13 293 F, 13 427 F, 13 458 F, 13 4599 F, 13 463 F, 13 464 F, 13 488, 13492 F. 13 493 eingetragenen Muster für Zigarren⸗ kistengusstattungen und Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist von? Jahren angemeldet.

Nr. 337. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 13 323 F, 13 5265 F, 6357 F und 4400 F eingetragenen Muster für Zigarrenkistenaug⸗ stattungen die Verlängerung der Schutzfrist von 7 Jahren, und für das unter der Fabriknummer II E eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf ? Jahre angemeldet.

Nr. 155. Dieselbe Firma hat für dag unter der Fabriknummer 6919 eingetrggene Muster für Zigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist von 5 Jahren angemeldet.

Rheydt, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 9218

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 418. Firma Hermann Schött mit be= schränkter Haftung zu Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster von Zigarrenkistchen Ausstattungen und diverse Etiquetten. Fabrik⸗ nummern: 2561 9, 2562 9. 2563 0, 2564 C, 2665 0, 2566 0, 2567 C, 2568 C, 2569 0, 3839 0, 3843 0, 3845 0, 3847 C, 3849 0, 3976 0, 4071 0, 4073 C, 4086 0, 4089 G, 4092 C0, 4094 0, 4095 0, 4097 0, 4098 9, 4100 0. 4101 9, 41l 04 C, 41069, 4110 0, 4113 0, 41169, 15 6640, 15 729, 15 745 F, 15 921 F, 16087 F, 16222 F, 16340 F, 16342 F, 16394 F, 16395 F, 16398 E, 16399 E, 16 455 F, 16457 F, 16459 F, 16479 FE, 16483 E, 16491 F, 16 493 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, Nachmittags

124 Uhr.

Nr. 419. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 30 Muster von Zigarrenkistchen Aus⸗ stattungen und diverse Etiquetren. Fabriknummern; 16521 F, 16522 F, 16546 F, 16549 F, 16550 F, 16554 E, 16558 F, 16559 F, 16560 E, 16574 , 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 4878 E, 4879 E, 4888 E, 4897 E, 1898 F, 4900 E, S8 E. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, Nach⸗ mittags 124 Uhr.

Rheydt, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.

NR next. 92191 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4206. Firma C. C. Baug Nachfolger zu Rheydt. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster, halbseidene Gewebe (Satin de Chine), Fabrik- nummern. AB und A1, Flächenerjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 15. April 1898, Mittags 12 Uhr. Rheydt, den 30. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Sprottau. 9217 In unser Musterregister ist am 1. April 1898 zu⸗ folge Verfügung von demselben Tage bei der unter Nr. 25 daselbst eingetragenen hiesigen Firma Karl Rümpler eingetragen worden: Versiegeltes Packet mit einem Muster von Kerzen, Geschäfts nummer 96, plastisches Erzeugniß, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1898, Vor⸗ mittags 101ͥ Uhr. Sprottau, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 19211 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Firma Ernst Rockhausen in Wald⸗ heim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von Bleinuthen mit Metallblechüberzug, ausführbar mit beliebigen Metallblechen und im beliebiger Fagonnierung der Bleikerne; Fabrik- nummer 26; plastische Grzeugnisse; Schutz rist 6 h rr angemeldet 4. April 1898, Nachmittags 2 Waldheim, am 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Dehmichen. Es chopnm. 9208 In das Masterregister ist eingetragen . Nr. 66. Firma A. W. Bär R Co. in Zschopau, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern suͤr bunten Baumwollstoff; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 2251 bis 2300; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 18. April 1898, Nachmittags 5 Uhr. Ischopau, am 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

berg, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern, näm

(Unterschrift.)