1898 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

sehen, weil sie unter Hinzurechnung ihrer Tantismen meist schon und für die übri ü zie gen Gewerbe. Dem entsprechend hat denn auch der und Konditorwaaren, für Fleisch⸗, Wurst -, Mil. zhere Einnahmen haben, als ihnen im Reichsbank. Direktorium ge. Handels⸗Minister s. 3. besondere Anweisungen erlassen: einmal kauf von Kolonialwaaren, Blumen, ö a, 3 w E i t E B Ee i I a 9g E

wäaͤhrleistet werden können, und weil ferner an die Reichsbankbeamten bezüglich des Handels ü ĩ un gewerbes, zum anderen bezüglich der Bestimmungen vorgesehen. Auch diese Besti 5 j sehr häufig Anerbietungen von privaten Bankgesellschaften herantreten, übrigen Gewerbe mit Ausnahme des Handels. Was ächst di ĩ * j e,, , 2 2 n,. 2 2 1 die außerordentlich glänzend sind und die Gefahr mit sich bringen, daß letzteren betrifft, so sind diese Anweisungen nic ( . el, une gn , . . zm Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich reußischen Staats⸗AUnzeiger.

ein fortgesetzter Wechsel im Reichsbank, Direktorium gerade in seinen vom Handels,. Ministerium erlassen, sondern die preußische Regierung wegten. Für keinen der Vorschläge, die hier im 6 ö. M 105. Berlin, Mittwoch, den 4. Mai 1898.

beften Beamtenktäften eintritt. hat sich mit den verbündeten Regi i ; ͤ . gierungen in Verbindung gesetzt und worden waren, war aber, wie ich bemerk ine ü Ich glaube also, die sachliche Berechtigung dieser Forderung wird hat erwogen, in welcher Form und in welchen Grenzen eine solche stimmende Auffassung der J k

die Mehrheit des hohen Hauses anerkennen. Meine Herren, ich habe Anweisung an die unteren, zur Ausführung b 8 ; ; h ; ö g berufenen Behörden standen sie sich in dem Verhältniß von 5:7 oder i ; 2 J ö ] 6 J ö * * er aber nicht den Muth, im jetzigen Augenblick in eine sachliche Debatte erlafsen werden solle. Demnächst sind fast gleichlautende Bestim⸗ einem ähnlichen Verhältniß gegenüber. Einige waren gat (Schluß aus der Ersten Beilage.) der . . , hence d . R , ,,, i m en . . l = . elbrũ Komm. S0, Dresdner Ban 80, . . . 60, Gelsenkirchen 1587,20. Haryener

einzutreten über die Diekontopolitik der Reichsbank. (Sehr richtig) mungen von den sämmtlichen Bundesregierun ĩ J d gen erlassen worden, andere dagegen. Nur in eine Punkt Im nächsten Jahre wird dem hohen Hause ein Bankgesetz vor⸗ mit denen die diesseitige Anweisu die v 11 zn, einem PVunkte waren sie alle uns im Kalferlichen Poftgebäude (ÄArtillerlestr. 11) tagte, hielt der Geheim Bochumer Gußst. 220, gelegt werden, weil es nach den gesetzlichen Bestimmungen unbedingt 1895 datiert, in . ö . ß , . J gu r e n fe r en l eee n ell. ie nr , . . . ,, ,, e li ggg, e, nothwendig ist, daß sich das hohe Haus schlüssig darüber macht, ob Diese Aae f ng hat sich nun im allgemeinen , un . ö. K , sei den Ladenschluß um ? libr tein e geneefen, Diel müßten ö. . . . 39 ; ral eren del f . , Sen n, ö , , w r. . . ga. J ; J er unden erlauben, , e g. ö w. un ihre edeutung ür en deutschen ewerbefleiß“. er nion 73, 00, Ital. 6ridionaux —, —, weizer 23 dat Bankprivilegium zu verlängern ist oder nicht. Bei dieser Gelegen, bewährt; dagegen sind Beschwerden nicht erhoben worden. Im Laufe dem Bedürfniß des reisenden pr kr e ö . ö . 6 . ,, , . er n. i n. Kohlenreichthum Chinas, bemerkte der Redner, sei bekannt; es seien 60/o Mexikaner ö, 30, Italiener Hl, 10, Allgemeine ile tt hit ü ge . wird die Geschäftsgebahrung der Bank wahrscheinlich in allen der Zeit sind kleine Emendationen vorgenommen worden, über die Das ist auch geschehen. Aber im übrigen ö , 5 a. ö. Unterhaltung . lichten ; . , . ĩ chr r h i . K 3 . , a Itorss⸗ dg g zo 1. n ,, n ben rut ö ang h . s ö. . 2 ; ; gt: wenn ö 4. . ; worden, wie Oberschlesien und das Saargebiet sie zeigen, doch gebe eg orthern Pacifie 62, 80, Türkenloose —. gehenden kritischen Behandlung seitens dieses hohen man sich verständigt hat, sodaß zu einer Abänderung, wie ich annehme, die zuständigen Behörden, die zur Ausführung berufen sind, so ver— Damit schließt die Besprechung. In seinem Schlußwort Kohlenfeider in China, die in Bezug auf Ausdehnung und Leichtigkeit Köln, 3. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 57,50, pr. Ot⸗ si 1 3 kl l erklärt der Bearbeitung zu den hervporragendsten auf der ganzen Erde tober 56,10.

Hauses unterliegen, und bei der Gelegenheit hoffe ich auch, meiner auch jetzt kein Anlaß besteht schiedener Mei ause⸗ en, ei. . : m teht. teinung sind, dann ist es am best la i seits über die Diskontopolitik der Reichsbank mich e d . iegt die S ügli seni ei zu g esten, man läßt die Sache Abg. Gamp, daß er mit dem Gang der Verhandlungen und ö ̃ p chöbank mich eingehend äußern Etwas anders liegt die Sache bezüglich derjenigen Anweisung, vorläufig auf sich beruhen und wartet die weitere Entwickelung ab. mit 6 e,, act einverstanden sei. a9. a. 1 gegen kitten e r n V dg H pi 35 ,, . . daf, die für den Schiffs. deutsche Kreditb. A, 75, Pre6d. Kreditanstalt 135, 15, Dreh dner Bank

u können. je ü e,. ; ; 12 a, . z die über das Handelsgewerbe erlassen ist. Hier hat eine Verständigung Das ist die Lage der Sache. Wenn Sie mich nun auffordern, den Vorwurf, daß er die Interessen der großen Leute über die der g4 Kohlenstoffgehalt gefunden werde, Anthracit komme in Schantung wohl 162,00, do. Bankverein 124,09, 6 do. ——, Sächsische do.

Abg. Rickert (fr. Vgon): Gegenüber dem Mißtrauensvotum des mit den übrigen Bundesregierungen nicht stattgefunden, man ist von der in eine Revi ; Abg. wen ark orff ere ch, deß Ern nn der eich ankleltung volles, Me 3 lungen nicht den, man on der in eine sevision der erlassenen Anweisungen einzutreten, so muß ich kleinen gestellt habe. . . gebrauch sehr geeignet erscheine. ? . chs 9 Meinung ausgegangen, daß die Verhältnisse des Handelsgewerbes in den mich zunächst auf das Handelsgewerbe beschränken; hier bin ich bereit, . ö ö. . . . i . . . . . 3 . . , 1e , ,, e n , . . 3 G. , 5. , , . *

Vertrauen haben, weil sie unsere solide Goldwährung und die Kredit- ; ; ( . einzelnen Bundesstaaten so verschieden liegen, daß eine übereinstimmende mit meinen betheiligten Herren Kollegen, dem Minister des Innern erledigt erklären Eisenbah tbehrli Seien diese vorhand so werde d Leipzi 3. Mai = h Innern, ; J isenbahnen unentbehrli eien die rhanden, erde der e 8. * ai. . Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. fenen schratsen cho Prcbuttzmtgeblet selbst werde di. Sachsfsche Rente gtssz, zt h dos Knleihe legs, daher eff. und Solaröl Fabrik 117, 00, Mansfelder Kuxe 865, 00, Leipziger Kredit⸗

verhältnisse Deutschlands aufrecht erhalten will. Sollte er über die ö ; ; ö ; d. 3. , e. ,. so . ich die Vertagung beantragen, Anweisung seitens der sämmtlichen Bundesregierungen als ausgeschlossen dem LandwirthschaftsMinister und dem Kultus-Minister, nochmal um da i . ; ĩ zeętz z ; . . g Mi ; sal ; ige dann die Frage funditus zu erörtern zu betrachten sei. Ich will schon jetzt erklären, daß diese Auffassung nicht zu erwägen, ob man etwa die bereits zugelassenen Ausnahmen noch Es folgt die Berathung von Petitionen. vorautsicht lich mächtig emporblühende Induftrie Abnehmer werden. Das Wichtigste werde aber doch immer der Export bleiben, für den die anstest⸗Attien 20720, Kredit. und Sparbank zu Leipz⸗ 120,90,

Abg. Dr. Hammacher (n.): Ich bedauere, daß der Abg. von allgemein getheilt wird, daß insb ; anni ĩ ĩ

Kardorff es fürkauamcffen besutßben Vat, eine gründsähliche Stellung 1gemein gethei wird, daß ins Hzesondere aus kaufmännischen Kreisen erweitern darf und nach welcher Richtung hin. Was aber d Die Petitien des Rittergutshesitzers von Bemberg⸗Flamersheim

. h n, , . wiederholt Handels. Mini ; zg . . ; . r das Er⸗ . e, g n, , . ʒ . 31 .

egen die Reichebankpolitik einzunehmen. Ich widerstehe der Ver= diederholt der Antrag an den Handels, Minister gerichtet ist, noch gebniß dieser Erwägungen und Verhandlungen sein wird, das vermag ,, Shen k 6 ff 4 e lte fe en helf nr . K 9 ö. Hvar , 6 s W rf f, rn, n 1 . ̃ l . Japan zum Preise von 20 bis 36 M6 für die Tonne bezogen würden. Da Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171, 00, Leipziger Kammgarn⸗

a. n . r , Ter, und 3 nur, daß ich die nachträglich eine übereinstimmende Anweisung zu vereinbaren mit den ich natürlich nicht zu sagen Berichterst Ab eichsbank für das vortrefflichste Institut der Welt halte. übrigen B zregie ie in dief . ö n, ! ten, wird a Antrag des Berichterstatiers . z bis J n * , , ge,, Men, Fenn glauben, en bel, ö . 4 die in dieser Beñiehung bestehenden Nun ist der Herr Abg. Gamp in seinen Ausführungen ü den elt en tonß) . k 1 Hater in N z Rautschou sie en tschieden billiger liefern könne, werde es nicht schwer sein, Spinnerei Aktien 186 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18750, einem Nerkräucnt: ober Meißtradengvotuln gegehübet der? Fteichsbant isparitaten zu . igen. Man ist aber darauf nicht eingegangen, Antrag, wie er hier vorliegt, noch hinausgegangen und Erh ramoherich r die Petition von? Helene Lange und Marie Mellien in die Konkurrenz aus dem Felde zu schlagen, zumal die Kohle von Schantung Ältenburger Aktien Brauerei 238 50, Zucherrafsinerie Halle · Aktien nichts zu thun hat; wir flimmen für die Position aus sachlichen weil man an der Auffassung festhält, daß ein Bedürsniß dazu nicht Gegenstand seiner Ausführungen auch einen Erlaß der b Erst er⸗ vergegenwäsm Zukassung der Frauen zu m Un tversitätt studiUum besser sei, als die von Japan. Es frage sich nun, ob der Kohle von 24,50, Große Leipziger Straßenbahn ö, 00. Leipziger Elektrische Gründen. ; . vorliegt, und daß jetzt, nachdem bereits diese Anweisungen in allen Bundes. Ressort ⸗Minister gemacht, der sich nicht ie ne, Knd. die Weit jn Siga gp gi fun gen ben r n sie üer fem ü , e r er , . ö . i el. e , , . . gif Antrag des Abg. Rickert wird die Dis kussion ge- staaten berschieten gerenelt sind, es wobl nicht mehr möglich wäre, ei ssort · macht, sich nicht auf die Sonntagsruhe, mstand veit, sicht auf die Erklärungen des Regierungskommissars in der foöͤmme dabel eigentlich nur Schan si; weil es im Gebiet deg Meer, Deutsche Spitzen Fabrik 236. 06,6, Leipziger Elekttrizitãtswerke 128, 00,

! es r gli re, ine auf die Sonntagsheiligung bezieht. Dieser Erlaß aus dem Jah Landesgerj Session zur Tagezordnung überzugehen. bufens von Liaotung' an einem guten Hafenplatz fehle. Schan si Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 13450

ö. sei dagegen fo recht eigentlich die Kohlen⸗ und Eisen⸗ Provinz Kamm zug Termin handel. La Plata. Grundmuster B.

schlossen. Uebereinstimmun izufũ s i . . ( g herbeizuführen. Dagegen hat man, dem Wunsche de klärt si . Ffe ge⸗ ; ; ; . Herfönlich bemerkt Abg. von Kardorff, daß. wenn er dem . . , 6 er erklärt sich daraus, daß es nothwendig war, in die bestehenden Zahl dieseg. Rickert beantragt, die Petition der Regierung zur ei De Y di 82 ̃ ; Beispiekg anderer Par telen folgen wollte, er d. ne htm, bes hense⸗ Betheiligten entsprechend, für die Grenzbezirle ausdrücklich zugelassen, mungen über die Sonntagsheiligung, die er n , , , öfe in⸗ Derren, dichtigung zu überwessen. Er wolle aber die Frage nicht von für die, Chönesen und stehe in dieser Beziehung allen anderen Pr, Mai 3,45 o, pr. Juni 342 6, pr. Jull 3,624 „, pr. August beantragen würde; er thue bag aber nicht daß seitens der zustaͤndigen oberen Verwaltungsbebörden eine überein, geregelt waren, insoweit Uebereinsti ,, icht mel rörtern, nachdem sie vor Linigen Tagen ausführlich behandelt chinesischen Provinzen voran Hier werde Anthracit in ganz beden, M0 „6, Pr. Seytember 357 ½, pr. Oktober 3,87 „S, pr. . J x e aren, insoweit Uebereinstimmung zu bringen, als es andes nicht mel fei. Zu bedauern sei, daß die Kommission prinzipielle Be⸗ lenden Mengen gefunden mit einem Kohlenstoffgebalt von 9l bis Nohem ber 3377 e, pr. Dezember 3,35 6, pr. Januar z 55 , f 9g40n 9; die Preise seien sehr mäßig und die Flötze von ungeheuerer pr. Februar 3.35 M, pr. März 3, 325 , pr. April 3,32 Umsatz:

Die Position wird gegen die Stimmen d ide ser-⸗ stimmende Regelung der Vorschri über die S g wen, die Reih g. Gefen ĩ Pos geg S en der beiden konser gelung der Vorschriften über die Sonntagsruhe verein. die Reichs. Gesetzgebung über die Sonntagsruhe bedingt war. seitung . Ehabe, während der Minister sich gu gegen f nne r gen r Mach iat Dihen hann uebi e h,, der Propin , , rechen enz f ie Jei ö . ; 2 ; . . r a ei Kerde schon Tie Se kömhen, in af fran g e Tick Ce n. Schan-⸗si schätzte der Redner auf 1260 Milliarden Tonnen; Bremen, 3. Mai. (W. T. B) Börsen, Schlußbericht.

vativen Parteien angenommen. bart werden könne mit den Behörden des anderen Bundesstaats, das hat ̃ , . ; . ö 64. ; 5 h beabsichtigt, und hat demgemäß solche ͤ Damit ist die zweite Lesung des Nachtrags-Etats beendet. damit innerhalb der Grenzbezirke di , 8 at demgemäß solche Gesich cht : ; . ; . . a zbezirke die Konkurrenz der end m Muster eine ; ; cht für . Der Präsident Freiherr von Buol theilt mit, daß der nicht nachtheilig beeinflußt wird ö ö 3 99 ö ö 9. . e, gn, aufgestelt, di n, der Schaerinnen bie bereichen Wünsche det Frauen damit könnte der gegenwärtige Bedarf der Erde 2320 Jahre lang Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Abg. Leuschner (Rp.) am Morgen verstorben sei. Bestiinmungen ; BVerschiedenh rartiger Veraussetzungen entsprechen. Dieses Muster ist allen Ober ⸗Praͤst Professor g. Bachm ann (ul) weist darauf hin, daß die Ablehnung der gedeckt werden. Alle diefe Schätze könnten für Dentschland nutzbar ge Börse ) Loko 55g Br. Schmal j. Fest. Wilcor . I Das Haus ehrt fein Andenken in der üblichen Weise. V mitgetheilt worden, aber mit der auedrücklichen Bemerkung, lůnder Drittel cin in der Kommifsion sich nur auf das Maß, nicht auf den nacht werken, wenn es ung gelänge, Kiaufschou, zur Eingangs. Armour shield ze J, Cudahy 335 3, Choice Grocery 335 3, Schluß Gi /s Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr Im übrigen hat man seitens des Handels, Ministeriums bereits ihnen überlassen bliebe, nach vorgängiger Berathung mit den bier Reichsge) seibst bezsgen habe. Vielleicht wäre es beffer gewesen, wenn porte . Schanst. und damit ugleich für, zas ganze bite . 358. 8. r Feft. Eb clear f,. GInterpellation Auer, betreffend die Getreidepreise, Militär- zweimal Veranlafsung genommen, die Berichte der Behörden ein vimzialrath und nach Prüfung der örtlichen Verhältnisse in den eins ing ,, ine ebensolche motivierte Tagegordnung beschlo sen hätte, wie im nördlich; Ching zu machen; Nied fi ng ich , . jmweler . 9 a .. affer fett. Ia , strafprozeßordnung, Saccharingesetz). zufordern über die Anweisung bezüglich des Hand zerkbes. Bezirken Abweichungen na den Sei ; . ; * vorigen Jahre. Seine Freunde seien mit den Ausführungen des Eisenbahnen; die eine müsse Kiautschou mit jenem Kohlenge iet ver, Upland middl. loo 34. 23 ; 9 een weisung being ch des Handelsgewerbes, e, g. chungen nach beiden Seiten hin, sowohl nach einer ver⸗ Minssters zur Frage des Mädchengzymnafiums in Breslau durchaug binden, zu dessen Ausbeutung sich jetzt eine große Gesellschaft gebildet Kurse des Effekten Makler ⸗Vere in s. 5 00 Norddeutsche J ,, . sich dieselbe bewaͤhrt hat und welche Ergaͤn. schärfenden, als auch nach einer mildernden Seite hin, eintreten zu Anvperstanden, insofern er fich gegen eine unbeschränkte Zulafsung zum habe; die zweite Bahn müße die Richtung nach dem Hoangho, dem Bolllãmmerei und Kammgarn spinn frei. Attien 166 Br., H oso Nordd. zungen und Aenderungen etwa erforderlich sind. Das erste Mal hat laffen. Sie sollen überall dem, was in den einzelnen Bezirken den Univerfitätssludium und zu den Staate prüfungen erklärt habe. Sie Silben Fluß, neßmen, nach jenem Thor, dat den Eingang für n, 34 ,, ö 9 se. Hamb Preußischer Landtag. ö . Berichterstattung stattgefunden im Jahre 1892. Tiese , n und den wirt bschaftlichen Bedürfnissen der Leute entspricht, k k ter ne 5 2 , n, re, Ostpreußischen. Südbahn . ug gz Hef. . 5. S. Il o, I i., gi hen . Haus der Abgeordneten. . . . . noch zu kur; ein rein negatives ,,,, Ich glaube, es ist dies an sich nicht unverstandig. 6 kal . ,, , enen en, betrugen im Äpril 1595 nach vorläufiger i le im Perfonen · A.- C. Guano W,. hh. 0g; riwatdiskont 33, Hamb. Packetf. 112,66, . 6 . 6 gebniß geha t. Die Berichte gingen einfach dahin: man könne die erade hier. wo es darauf ankommt, das wirthschaftliche Bedürfnis 3e rtlichen? Studium freundlich gegenüberstellen werde. verkehr 94 457 , im Güterverkehr 201 615 , an außerordent lichen Nordd. Lloyd 11060, Trust Dynam, 174, 60, Jo / / Hamb. Staatsanl. . Sitzung vom 3 Mai 1898. Sache jetzt noch nicht beurtheilen, man möge noch warten. Die jweite mit dem religiösen abzustimmen, müß man den individuellen und Abg. Werte kam p (fr. Volkep) schließt sich den Ausführungen Finnabmen 23 G0b K, zusammen zig O. , zarunter guf der Strecke Sa bn 34 o des Gttagtsz 1056 73. Vereins 3 1 626 ambh. ech ler, Zur Berathung gelangt zunächst der Antrag der Abgg. Anfrage hat stattgefunden im Jahre 1895. Damals lagen bereits regional verschiedenen Auffassungen und Verhältnissen Rechnung trag des Abg. Rickert an. Dag Ün versitätestudiun unde die Staatz, i f, ichn dass „e, mm ii isst gerlsig Kang ss e geh, n, ,,, . 6 . 2 e. Gamp (fr. kons) und Genossen: eine Reihe von einzelnen Anträgen auf Aenderung der Amweij v r. Das sollte durch die damals erlassene Verfüg bewirk n n. präfung selen ngmentlich fir diejenigen, Tsmen win ichen erf. di. 3 , 1 . . Kahn i ei g zg o ölen n , J WMafugrung der i, eder big gate ie f, ge. . nweilung ber ,. ö . gung bewirkt werden und U fich dein Dberlehrerinnen. Cxamen unterziehen wollten; Er bean weniger 6628 „, im Ganzen, vom 1. Januar bis 39. April 1598 London lang . onat ,. 6. . . G a . gesetzlichen Bestimmungen über die Sonntagsruhe erlassenen i, ö ge ist speziell Bericht erfordert worden. Unter Mn. ö glaube, auch bewirkt worden. fragt, die Peintlon der Regierung zur Erwägung zu überweisen. L363 30s Æ. orläufige Einnahme aus russischem Verkehr nach dondon kurz 2054 Br., 20,350 Gd. 202 bet London, e t Verordnungen nach der Richtung hin einer Revifton zu unterziehen, diesen Anträgen stand in erster Linie derjenige, der auch von dem Es sind vielleicht in einzelnen Bezirken die Polizeiver— Rög. Stöcker (6. . F glaubt, daß es nicht fachgemäß wäre rusfischem Stil), gegen vorläufig 1464 754 4 im Vorjahre, mithin 20355 Br., 20 5513 Gd., 2064 bei. Amsterdam 3 Monat 165 35 Br., daß dabei die würthschafilichen Interessen der Bevölkerung, ing.! Herrn Abg. Gamp und Abg. Möller heut, vertreten ist ordnungen etwas zu weit gegangen. Hier i ̃ . und zu Mösverstanduiffen fäbren könnte, wenn man über die Petition schen den entstzechenben Jestraum de Vorshtes wæniget 13 51 iss s; Rö. is' nd ker, Hest uc hng. Bh. 3. wängt eso besondere d r m . m n, gr, e, w , 13 ö ertreten ist, gegangen. Hier in Berlin hat aber n , gegen die endgälttge Einnahme im April 15357 wenigen 186 963 16750 Gd. 168,15 bez, Paris Sicht 81,25 Br, 80 95 Gd., 81, 10 efondere der Gewerbetreibenden, mehr als bisher Berücksichtigung daß man nämlich die fünf Stunden arbeitsfreie Zeit an den man Aenderungen beantragt. Es ist in eine Prüf ; zur Kagezotbnung sberginge. Gbenso wenig sei . für die Uebe; Wi . k N der wird! ist die Dividende bez, St Petersburg 3 Monat 21 0 Gr. 2s5 6 Gb. Ilz. ss be finden. . n n , m, , e. . V, a ,,, ne e, mn em weisung zur Berücksichtigung oder Erwägung; er halte es für zweck X. Bie aug Frankfurt a. M. gehe et wein, ft d denne,, 3 21 23 34 be; New. Jork bo T . Ueber den ersten Theil der Debatte ist in der gestrigen nd Festtagen nicht für alle Handelsgewerbe gleichmäßig, getreten, und man hat eine Aenderung bereitwillig konzediert. mäßig, die Petition als Material zu überweisen. der Interna tisna len, Bau ges ell schaft für Stamm und New. Jorl . icht a4 Br, 4 223 Gd., 4,24 bej., New. Jork age Nummer d. Bl. berichtet d gestrigen sondern für die verschledenen Gruppen verschieden festsetzen möchte, In Westfalen hat man sich ebenfalls über die Polizeiverordnu ĩ Abg. von Kölichen (lonf) erklärt, daß seine Partei für Ueber. Hriorsttz · Aktien auf io ao, wie im Vezjabre festgesetzt, worden, Sicht 19 Hr, tis Gd. 4 ls hen ; erichtet worden. n, entern Ben nf . chte, natürlich auch mi w ö keiverordnung, die J ĩ z . GFLage d In der heutigen Generalpersammlung der Farben fabriken Getreidemarkt. Weijen loko abgeschwächt, holsteinischer lolo Abg von Pappen beim (tonf): Meins Partei ist stetz für die d den besonderen Ver hältnissen und Bedürfnissen jedes 1 , dem Provinzialrath vereinbart war, beklagt. Wir 86 3. ee gat ,. iich un 39 ö. den vorm. Friedr ich 1 era lng, efe id wurden die vor., 242 252. Roggen abgeschwächt, medhlen burger lot, 1231s; Heilighaltung des Sonntags eingetreten. Auch heute stehen wir , n. Handelsgewerbes. Darüber wurden nun die Berichte der haben eine Prüfung eintreten lassen, und es ist eine Abänderung zu⸗ 3. wan ,. rr, , ,. gie. e. zu (iner politischen gelegte Bilanz und alle Anträge deg Vorstandegz und Auffichtgraths ruffischer loko ruhig, 135. Mais 117. Dafer und Gerste ruhiger. Rüböl unverrückt auf diesem Standpunkt. Meine Fraktion hat mich beauf— Regterungen und des Ober -Präͤsidenten erfordert. Die Ansichten gelassen. Die betreffenden Verfügungen haben, wie gesagt, die Auf⸗ ,, hen ki feine Partei nicht wünsche. Zu einer genehmigt. Die Bividende beträgt alse 18060 wie im Vorjahre. rubig, loko 53. Spiritus abgeschwächt, vr. Mal 285, pr. Mai Juni tragt, zu erklären, daß, wir eine Einschränkung der Sonntageruhbe gingen übereinstimmend dahin, daß, so eiwünscht es an sich sei gabe, den religiösen und wirthschaftlichen Bedürfnissen R zheren Bildung? für Lehrzwecke gebe es noch andere Wege als das Die . Statistische ue bersichten, betreffend den auf- 2A. Pr Juni-Juli 25, pr. Jul Aug. 241. Kaffee behauptet. nur soweit zul ssen wollen als ö z h =. sich sei, Und f ch —=— edürfnissen Rechnung zu h h 2 d 9 f I h z 9 ch 9 1 9 ö len, es mit Gottes Gebot vereinbar ist. so sehr es theoretisch gerechtfertigt wäaͤ ür die einzelnen tragen, für ihre Verschiedenheit R 3 x : Üniversitãtsstudium. wärtigen Handel des zsterreichisch⸗ un ggrischen Zoll. Umsatz 4506 Sad. Petroleum ruhig, Standard white loko h, 40 Br. Die Woblthaten des Gefetzes werden von Arbeitern, Handwerkern tisch gerechtfertigt waͤre, für die einzelnen Handels . Verschiedenheit Raum zu lassen. Ich glaube, gegen An d it Debatte betheiligten sich die Abgg. Wet e kam ebiets im Fahre 1893. welche vom Statistischen Departement Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr, Mai und Kaufleuten anerkannt. Hier rereinigen sich ideelle und gewerbe die arbeitsfreie Zeit verschieben zu legen, es thatsächlich doch diese Auffassung werden gzrundsätzliche Bedenken wohl nicht n, der weiteren Debatte betbeiligten lig de bg. e,. . österreichischen Handel. Ministerium zusammengestellt werden ent · 30 Gd., pr. Jull 30 Gd., vr. Sept. 3904 Gd, pr. Feen. 31 Gd. , een, m . . ̃ , licht zu er⸗ Pr. Glattfelter und Bachmann, der erklärt, kaß der größere im ð nengeste = 9. 6e. ö . materielle Interessen. In einer Zeit, in der man so sehr nach ausnchmend schůwierig auszuführen sei, und zwar deswegen, weil die heben fein. . Theil seiner Freunde für den Äntrag Wetekamp stimmen werde. halten im dritten Heft die Ein, und Ausfuhr im März 1898 Zusermarkt. (Schiußbericht) Rüben. Robiucker J. Produkt Bastg irdischen Gütern jagt, ist es nothwendig, dem Velte einen siebenten einzelnen Zweige des Handeltgewerbes sich ni scharf v Ich kann mich resumieren: nach den Eiklärunge ö Unter Ablehnung sämmtlicher Anträge wird der Antrag der Forst ü. L., 5. Mai. W. T. B.) Die weite diesjährige Is os9g Rendement neue Uance, frei an Bord Hamburg pr. Mai Tag der Abspannun u 54 ; W 2 ö 9 ch cht so scharf von ch en Erklärungen, die ich ab⸗ ö h 9 9 9 ö 1 4 321 9,40 J 9,50 A J. 62 Okt b bein fft, jo haben ue g 1. e. zie Landwirthschafst einander trennen lassen. Denken Sie z. B. an den Handel gegeben habe, würde sich nach meiner Auffassung der Antrag, wie Kommission zum Beschluß erhoben. nn,, n, e, 6 8. b r h ö Beispiel voran zugehen Her Nich bir n i ern smit guten mit Zigarren, mit Kolonialwaaren, mit Delikateßwar r Liauenr , nnn, , e, e, e. Fälslkionen von! Tehlern um Grhöhung der Penston en, der Donnerstag, den 23. Juni, statt. d. 5. * e, , . an , m, . ; wirt? muß Zeit haben, seine Tage ö ö th. vaaren, mit Liqueuren, ! 2 . . n, innerhalb der von mir be— vor 1598 pensionierien Volksschullehrer werden durch Ueber⸗ Königsber 3. Mai. (W. T. B) Getreidemarkt. en 3. Mai. R. T. 4 zluß ⸗Kurse. esterre , . i n Sonnabend . , . Gewerbe stehen und denken Sie sich, daß man für alle diese veischiedenen Zweige nun zeichneten Grenzen in eine Revision der bestehenden Bestimmungen gang zur Tagesordnung erledigt, weil es nicht möglich sei, dem Gesetz Weizen . . unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 165,00 3 , gan . ar r, echter. wenn auch nicht in tem Ünfanze, wie ses der ibren besonderen Bedärfnissen entsprechend tie arbeitefreie fünfstündige einzutreten. (Bravoh kückolrkende Kraft lu geben. é Heihen sistt gef mngtg Lr. TMäd Pfd., Zollzewicht iöö, ob. Hin. 2 tb Den emen, ,,,, JJ ,, , , , , e, s i ene : , e er r nne , r, m ,,,, ,,,, Finzelne gestellt werden. Herr Gamp. hat die Sonntage jäger in Sie nun die Sache machen, wenn einer nicht bloß mit dem einen, Zustandes sind in größerer Zahl nicht eingegangen; alle aber erkennen y . , Hr fen *. icht ren ft e , 6. r. . n,, zö4 00. Wiener Bankverein 35 Ho, Böhmische ne,, nn 261 19, Schutz genommen. Uaser religiöses Gefühl wird, verletzt, wenn zügel⸗ sondern mit jwei, drei oder allen vier Artikeln handelt? Dann sitzen ö , 65 Sonntagornuhe und wünschen sie sogar erweitert Vie Kommifston keantragt Uebergang zur Tagesordnung mit Danzig, 3. Mai, (W. T. B). Getreidemarkt. Weizen Buschtiehrader 6ol, O0, Elbethalbahn 261, 00. Ferd. Nordbahn 3485, lose Scharen den Gottesdienst stören. Zur Zeit werden wir einer Sie sofort sest. zu sehen. Es liegen Petitionen vor von Zigarrenhändlern ze, Rückfcht auf den ben Yteichste ge noch vorliegenden Gefetzen m urf loko niedriger, Umsatz 250 t, do. inländ. bochbunt und weiß 28, 00, Hesterr. Staats hahn zb go, Lemb. Czern. 297, 99. Lembarden 7h, 265, Aenderung des Gesetzes entschieden entgegentreten. Sie fetzen also, daß, so sehr die G . Friseuren und Perücken machern. Dat die Letzteren betrifft, so ließe sich Das Haus beschließ demgemãß . ö do. inländ. bellbunt! 227242, do. Transit hechbunt und weiß Nordwestbahn 247,30, Pardubitzer 207,00, Alp. Montan 169 25, Mlbe. Dr. Glattfelter (Sentr) schließt sich den Ausführungen fern 4 daß, so sehr die Sache an sich theoretisch gerecht⸗ zielleicht eine Ausgleichung mit Hilfe des Innungestatuts herbeiführen. Frau Vanna Bre ber · Vöhm wůnscht Anstellung von Polizei= 212, do. hellbunt 186 206, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Amsterdam 99, So, Deutsche Plätze 58, Si, Londoner Wechsel 120 70, des Abg. Pleß an. Er findet den Antrag zu unbestimmt, zu allgemei ertigt sein mag, sie in der praktischen Ausführung doch sehr schwieri Nichts widerspricht der Sonntagsheiligung so sehr. als die Jagd in z März do. Transit vr. März —, Regulierungspreis zu freiem ariser Wechsel 770, Napoleons g,. 54g, Marknoten bs, J, Russische * az ö urn, 16 gemein ; r ö 8 der Iläh G a ́ n J matroͤnen und weiblichen Polizelärjten und Errichtung von Zwangs. ö en land 35 3 ! . inhalislos und hält den j igen Zeitpunkt zu einer Aenderung des ist. Deshalb waren sämmtliche Behörden der Meinung, man solle * stw 1. f. ? . Wenn man die noblen Passionen be⸗ erziehungshäͤufern, Kinderborten und Volktkindergärten. Verkehr —. Roggen loko niedriger, inländischer 17 oo do. russischer Banknoten 1,276, if 310, 00, Tramway 516, 0. . , . , 3mm Großen und Ganzen müsse man an es lieber bei den Bestimmungen, wie sie jetzt getroffen sind, lassen m , so 4 354 mit Linigem Recht sagen: Ja, die kleinen Die Kommisston schlägt vor, in Erwägung daß diese Materie und polnischer zum ,,,, 9 . Ausweis der Oe tert Ungar. Bank vom 30. April. Ab⸗ eser großartigen Errungenschaft der Neuzeit festhalten. Wer die wenn sie auch etwas schematisch klin lane, nee,, großen schonen. Ich wünsche, daß in beim Gtat eingehend besprochen worden ist und die Staa g regierung Termin Transit pr. März . do; Regu ierungspreis zum freien Ver⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. April. Notenumlauf Sonntagsruhe angreife, gefährde die Religion. ; schematisch klingen, man solle aber seine Auf— Königlichen Instituten und Bureaux etwag auf die Sonntagsruhe mn lmoohlwollenker Weise Stellung, dazu genommen hat, über die fehr Geile, große (660-0 g) 1762-171. Gerste, leine 64h bod 000 Zun. z7 423 O39 Silberkurant 125 295 000 Abn. 260 000. Abg. Möller (nl: Diese Frage wird jetzt viel leidenschafts⸗ merksamkeit darauf richten, Ausnahmen soweit wie möglich zuzu— achtet wird. Soviel ich weiß, arbeiten Offiziere und Beamte am Petition zur Tagesordnung sherzugehen. n (625 = 660 g) 128, 00. Hafer inländischer 151 = 161. Eibsen, inländische Goldbarren 56 127 090 Abn. 4013 020, in Gold zahlb. Wechsel loser behandelt als früher. Der Antragsteller Bat aber seinem An- lassen; und da handelt es sich um zweierlei Ausnahmen, einerseits Sonntag-Vermittag, weil sie so belastet sind, daß sie den Sonn)ag Das Haus beschließt nach diesem Antrage 142,00. Spiritus, lolo kontingentient 7I, T5, nicht kontingentiert bz, 09. 5 682 000 Abn. 2 835 000, Portefeuille 168 119 900 Zan. 28 191 000, , , , , , n ,d, n, de, e , , , . ,, . , . ; 8.3 un haben. Auf die Verfügungen der Ober ie sie s z ; 9 ] ; gutem el vorangehen. J in für eine Sonntags—⸗ s j j re u, 35. ö . B. 1 . . un. . andbriefe im Umlau 7 un. Praͤsidenten gehe ich deshalb nicht ein. Die . . *. wie sie in der Anweisung für das Handelsgewerbe geregelt ist, und feier, die dem Körper Ruhe und dem Menschen Gelegenheit 1 , , j e nen , , 9 vso C. fdr. Litt. A. 160905, Breslcuer Digtontobank 13139. er, Notenreserve 42 996 000 Ahn. 34 586 C09. ; werbeordnung über die Sonntagsheiligung sind erst nachträg⸗ entsprechend der von dem Abg. Gamp vertretenen Auffassung. seine Seele zu Gott zu erheben und seinen sozialen Pflichten zu pollzei an die Gemeinde und Betheiligung von Frauen bei Rer Aus. reglaner Wechierhant i156, ́Shlesische, Yantverei 1s oo Getrsidemartt. Weizen pr Frühlahr 1545 Gd, 1353 **. lich beschlossen worden, ursprünglich handelte es sich nur um Nun hat man ja diese fünf Stunden im allgemeinen so gelegt genügen. . kerne sasdken Hanni Ffar zu erkennen sel, waß die Petenten Breslauer Spritfabrik 157.50, Donnersmarck 183 10, Kattowitzer do. pr. Mal. Juni 14,34 Gd., 1436 Br. Roggen vr, Frühsahr einen Schutz der Angestellten. Den heuchlerischen englischen daß man die Zeit von 7 bis 2 Uhr genommen hat, und d 5 Abg Rickert (fr. Vgg.): Der Vorredner hat die Sache doch , . , schligt die e e, n. Uebergang zur Tages . 79,5, Dberschlef. Eis. 106,49, Caro Hegenscheidt Att. lz0 so, 1028 Gd, 10530 Br. do. pr. . 820 Gd., Sas Br., Maig Sabbath wollen nur vereinzelte Theile des deutschen Volkes. Die geschlossen 1. Zeit, die ft und dann aut. wohl (iwas sbertrseben Nieinand pon ung hat big jetzt dar Reschegele nnn n. g Dberschlef. Koks 169, 00, Oberschles. P. 3. 15815. * Zement; pr. Mal- Juni 643 Gd, 6,45 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,88 Gd., Bestimmungen der Gewerbeordnung will auch der Antragsteller nicht M ö , m, . r . Hauptgottesdienst bestimmt ist. aagetgftet!, Wie Meußerungen des Ab, Gammph über die Sonntagtlagö er Antrag wird angenommen sn ss, Bie sel Sen mn s do. e- Ind, Kram s 1g o, G l. ment T0 Br. gakern, sondern nur die schabfonenmäßigen Aus führungsbestimmungen Nun würde in Frage kommen, für welche Gewerbe man eine ab— hätte ich allerdingt lieber auch nicht gehört. Aenderungen der Anweifungen De schl nn im ,, bei Küstrin gelegene Gemeinden 220 00, Schles. Zinkb. A. . Laurahüite 189,75, Bresl. Sel fabr. 4. Mai, Vormittags lo Uhr 50 Minuten. [W. T. B.) in Preußen, die durchaus nicht den Intentionen der Reichsgesetzgebung weichende Lage der fünf Stunden eintreten lassen kann. Vorgesehen n . n ict anch zit Sęnialdemoraten, . B. fr die Zigat en. bitten um' Maßregeln gegen die dortigen Ueberschwem= zö, zb. Jol. Bbligat. J62, 16, Niederschles. elektr. und Kleinbahn. Fest, Ungar. 6Kredtt Aktien 38475, Oesterreichische Kredit Aktien entsprechen. Gine Reyiston könnte aber erst nach eingehender Prü, ist das bereits für einige, aber unbedeutende Gewerbe hen händler. Vie Landwirthschaft braucht Aenderungen wohl am wenigsten. m un gen. Die Koömmisston. beantragt Ueberwelsung ur Bexück⸗ gesellschaft 13200. ö zz. vo, Franzosen zo, oM Lombarden 4,69 Clbetha abn z6 1,23. Hest. fung vorgenommen werden. Es wird allerdings nur ein kleiner Theil der Anweisun f r . . in Ich stimme da Herrn von Pa penheim zu. Eine heuchlerische sichtigung. Das Haus beschließt nach dem Antrage der kom miffion Produkten markt. Spiri tu pr. 100 1 109 o erkl b0 4 n, 162. 10, 40,0 ungarische Goldrente 171,00 err. es g ? 9, ie er Handels, Minister erlassen hat, Sonntagsrube gab es früher in England; es hat sich aber manches l vp on Böben ed bittet um. Berückfichtigung eines neueren Verbrauchzabgaben pr. Mai 7150 Gd., do. 10 4 Verbrauchs⸗ onen. Anleibe —‚ —, Ungar. Kronen- Anleihe 9.25, Marknoten , n. t . 3 m r, ge. Schantwirthe ge Handel mit Bl d nehmen es mit der Sonntagsruh st. Herr G ) r,, dr doch (W. T. B) Zug erbe richt. Korn 6a. Se, . ö r , ngestellten verdienen ja ß di ö andel mi ume ; krů f g es ruhe ernst. err Gam üßt z ö 5 ö 3. . X. 2. h ? ien „Tür e Loose 60,50, er „b0, ener Tram ,. , i Gerd. . in , , . . ö. ; . ö ö. ö ö vorschlagen und mit n in ü hifon ihn ae f n ,. Reglerungs Rath Holle stellt die Prüfung des e i n 9 . . ö a gn . r ir ö 9 . . . ö ie Sonntagsruhe ist ein graßer Segen, ĩ . . enverkehr, kommen. Hätten wir Zeit, so würde i ̃ sssari Be⸗ z ö. j ĩ endement ?, 40. Ruhig. rotrafsingde 50. rot- 8 est, 3. ai. k ĩ etreidemarkt. rürteln. Haß die K , here eine abweichende Feststellung vorgesehen. Man könnte also rathung beantragen. Ich . 6 , , , Schluß 4 / Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. raffinade 11 23,25. Gem, Raffinade mit Faß 23, 25 28,75. n,, , yr. mal 1420 98 . emen arbeiten mußten, war ein großer Mißbrauch. Aber die Polizeiorgane diese Ausnahmen auch weiter ausdehnen auf solche Handelsgewerbe, beschließen, den Antrag Gamp durch die Ertlärungen des Herrn (Gesetz entwurf, betreffend die Verhesserung der Wohnungs⸗ Gem. Melis 1 mit Faß 25,99, Ruhig. Rohzucker J. Produkt 16,358 Gd, 1060 Br. Wag; pr. bst 8,08 Gd., 8, 12 Br. Hafer ir, ,, en ' , Bw ,, . mehr zu berück. für die ein gleiches Bedürfniß in Frage kommt. Das ist das Eine e ,. Ben ,. egg , , . e, eh 6 n, ten. , . ö! . a, , . 4 w . , ö. , 66 8 5 * * 33 . . in R: gen, der eine schonende Behandlung vo del 0 36 . ; ö en e . en Bestimmungen über die Sonntagsruhe i eamten; Berichte; Petitionen. . ei. un t., Pr. 4 r r., pr. Juli 6, 26. r. ohlraps rr. Augu empfieblt. Man will Sonntagsruhe, * ein , ö. k ist die Frage, . man die freie Arbeitszeit seiner Kompetenz und soweit ein Bedürfniß va r er fin. ö gerlng besolbeten Staatabeamten; che; P ) 9. 62 be). , 9, 6h Bin, dr. Sltober⸗ Ven. d, en Gb., 66 Br. dai hl Seytember j S Gd, 12.65 Br. 6. stim utter Klassen. Hie Stabtvperwaltängen trifft der Vorn urf, daß ausdehnen oll über den Rahmen von Stunden binaus bis zuregen, für erledigt zu erklären. Frankfurt a. M., 3. Mai. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. London, 3. Mai. (W. T. B. . 4 e . fir e ff hn, ö erlassen haben. Mit einer , , . ö Stunden, und beziehungsweise für welche Gewerbe a n nl . ah f ,, ir . . 66 gern 663 1 3. n Preu 37 64 ; 2 n ich also einverstanden, dagegen erscheint es mir zweifel, ein Bedürfniß hierzu vorliegt im Interesse des Publi . 300 .A. 96,60, 8 o/o Hessen p. ; aliener an ö 8 en, nen,, h n /,, aft, ob wir den Antrag annehmen sollen und ob eine sofortige in 1050 heißt: ; . ö e ,, , . port Anleihe o, 8, amgtt. Rum. 16 , go g cussssh r. , D fh ,, , 3e Ert. . Revision nothwendig ist. Wir wollen erst den Minister hören. für Gewerbe, deren vollständige od w ö. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok 102, 8o, 409 Russ. 1894 68,090, 40 lo Spanier 32, 50, Kond. Türk. og unif. do. 106z, , 623, Ital. bog Rente 1, 6 Minister für Handel und Gewerbe Brefeld: ; h ollftändige oder zbeilwelfe Aut kibung an Sonn. (Schluß in der Zweiten Beilage.) an der Ruhr und in Oberschlesien. Il 70, Unif. Egypter Reichsbank 16050, , 16ö, 35, kons. Fier. Sßßt, Neue Mr Mer, 2d, 4äöso der Ruff. 2. S. 10. ; und Festtagen zur Befriedigung täglicher oder an diesen Tagen be—⸗ 99 An der Rubr sind am 3. d. M. gestellt 12722, nicht recht DVlskonto- Komm. I99, 10. Dregdner Bank 16650, eid. Kredit öJ Spanier 324, Konvert. Türk. Alt, 4H o/ Trib. Anl. 1 ; 117, 10, Oest. Ung. Bank 775, Oh, Oesterr. Kreditakt. Zob, Adler Ottomanb. 1 Anaconda 4 De Beer neue * Jncandesenl ö lo into neue Sön ig. Platdistoni sz. Sissper .

Der vorliegende Antrag betrifft die Ausführung der reichs ürfni

l gesetz · sonderg hervortretender Bedürfnisse der Bevölk ĩ ne 5 *

lichen Bestimmungen über die Sonntagtzruhe. Die reichs 6 ö, . ; ö.

. gesetzlichen Auch hier könnten ja weitergehende Ausnah t In Sberfchlefien sind am 3. d. M. gestellt 4471, nicht recht⸗ färcb ö, sögeri ss on, dae denen, fe, ez ö

. . gehende Ausnahmen zugelassen werden, als . * ! ) ; 2

estimmungen über die Sonntagsruhe sind in dem 5 105b der Ge. sie jetzt schon unter Nr. III der Aueführungtzzanweisungen vor— , . il . . , ,, ö 26 n , ö G fferten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ Aktien 304k, der Küste 3 Weijenladungen angeboten.

werbeordnung enthalten und sind verschieden für das Handelsgewerbe ] gesehen sind. Dort sind sür den Verkauf von Back—

/ /

des Gewerbes geschädigt; aber auch er verdient einen Schutz. ĩ ö n utz. Dahin unter Nr. 5; dort ist für Zestungsspeditionen, für den geändert. Heuchelei kommt überall vor, und sehr Viele in England Projekts des Ingenieurs Drutschle.