1898 / 105 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldung vom 28. Februar, 1., 2. und und 13. April 1898 und Verfügung vom 11898 . am 19. April 1893.

ö den 19. April 1898.

önigliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 90905

In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt b6bs

zu der Firma Vruno Heckert Æ Co. eingetragen;

. die bestehende offene ö ist . ann Victor Ehlers zu Hannover als Gesell⸗ schaster eingetreten.

Hannover, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 9006

In das hiesige Handelsregister ift 6 Blatt 5865 eingetragen die Firma⸗

Max Pick

mit dem r e, Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Max Pick zu Hannover.

Hannover, den 26. April 1898.

Königliches Amtegericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 19007 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5866 eingetragen die Firma: Carl W. Cüppers mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Cüppers zu Hannover. Hannowner, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 9321 Auf Blatt 5078 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Benno Hanewinkel eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [9322

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5867 eingetragen:

„Germania Brauerei, vormals Klein und Steinberg zu Hannover“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung nach Statut vom 5. 19. 23. April 1858 mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb der Brauerei von Klein und Steinberg in Hannover, Fortführung des Brauereibetriebes, erforderlichenfalls Ankauf von weiteren Grundstücken und Bewilligung von Dar⸗ lehen zum Vertriebe von Bieren. Bas Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 112 000 S Ge—

schäftsführer (Direktoren) sind Kaufmann Jacob! Katz und Rentier Friedrich Steinberg. beide in Han⸗ nover, welche die Verwaltung ne, ba hh führen. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch beide Direktoren in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ottober bis 30. Sep tember, das eiste bis 30. September 1898. Zum

Vermögen der Gesellschaft gehören: das Grundftück Seilerstraße 9 (Grundbuch von Tiefenriede Band VII Blatt 252) nebst Gebäuden und allem Zubehör und

ebendaselbst unter der Firma „Paul Kobes“ in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 391 ein⸗ getragen. . . ; Kulm, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Leipnig. rn, n, , e 9330 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen. Augustusburg. Am 27. April. Fol. 195. P. FJ. Kreißig in Flöha, Prokura Franz Ernst Kreißig's erloschen. Fol. 202. Adolph Uhlig, Sächs. Holz., und Papierdrechslerei in Hennersdorf, gelöscht.

Bautzen. Am 20. April. Fol. 217. Gebr. Miersch Nachf. auf die Apotheker Franz Strauch und Paul Kolde über⸗

gegangen. Am 26. April. . Fol. 381 Bautzuer Velocipedfabrik, Wil⸗ helm Fuchs, Kaufmann Josef Angermann, Mit⸗ inhaber. Borna. Am 15. April. . Fol. 42. Moritz Rösch in Laufigk, auf Laura Hedwig verw. Rösch, geb. Hänsel, übergegangen.

Brand. Am 21. April. Fol. 93. Richter ' sche Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mulda i. S., Sitz nach Dresden verlegt.

Bur gstãdt. Am 22. April. Fol. 308. Herrmann Winkler gelöscht.

Chemnitz. . Am 26. April.

Fol. 498, Landbez. Sächsische Verbandwatte⸗ Fabrik A. Schulz in Einsiedel, drei Kom⸗ manditisten eingetreten.

Fol. 830. Lockuer C Winkler, Prokura Emil Albanus' erloschen.

Fol. 902. Theodor Gehlert, Friedrich Theodor Gehlert ausgeschieden.

Fol. 935. Rudolph Igel, Kaufmann Johann ö. Igel und Techniker Johann Georg Igel Mit⸗ inhaber.

Fol. 1692. Johannes Magirius vorm. Otto Ruppert, Sitz nach Kappel verlegt.

Fol. 660, Landbez. Johannes Magirius vorm.

Otto Ruppert in Kappel, Inhaber Johannes

Theodor Magirius in Chemnitz.

Fol. 4411. Hermann Zanther Zweignieder⸗ lassung des in Dresden unter gleicher Firma be—⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Friedrich Theodor Hermann Zanther in Dresden.

Fol. 4412. Emil Stümpel, Inhaber Friedrich Emil Stümpel.

Döbeln. Am 21 April.

Fol. 480. Friedrich Fiedler auf Emil Oewald

Fiedler übergegangen, dessen Prokura erloschen. Fol. 483. Herm. Hunger gelöscht. Fol. 539. Kurt Hohlfeld in Limmritz, In—

todtem und lebendem Inventar, Vorräthen, Appa⸗ haber Kurt Carl Adolf Hohlfeld

raten und Fastagen und das unter der Firma, Ger⸗ mania Brauerei Klein und Steinberg betriebene

Bierbrauerei⸗Geschäft mit allen aus Verträgen für diese Firma erworbenen Rechten. Die Gesellschaft hat alle auf der Germania Brauerei“ lastenden Hypotheken, sowie Passiva und Aktiva nach Statut vom 1, April 1898 übernommen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichs⸗ Anzeiger“, im Hannoverschen Courier“, im Han— ere, en Tageblatt! und im „Hannoverschen An⸗ zeiger . . in Aufsichtsrath ist bestellt. Haunover, 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hattingen. (9323) In unser Handelsregister ist am 29. April 18958 die durch Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1898 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Märkisches Stahlwerk“ mit dem Sitze zu Hattingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Stahl⸗ und Eisengießerei, sowie der Vertrieb der abrikate. Das Stammkapital beträgt 170 900 60 ie Geschäftefühbrer sind der Kaufmann August emke ju Annen bei Witten und der Ingenkeur ilhelm Langhoff zu Hattingen, welche für die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß sie zu der irma ihren Namen hinzufügen, und von denen eder für seine Person die Gesellschaft selbständig vertritt. Hattingen, 29. April 1898. . Königliches Amtsgericht.

Hochheim. 8011 Bel Nr. 1 des hiesigen Gesellschaftsregisters. betr. die Aktiengesellschaft vorm. Burgeff C Ce in Hochheim, ist heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. April 1898 ist an Stelle des verstorbenen Rittmeisters a. D.

Albert Ostermann zu Wiesbaden: Dr, von Lang⸗Puchhof zu Puchhof i. Meckl. zum Mitgliede des Veiwaltungsraths gewählt worden. Hochheim, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 89326

In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 396, betreffend die Firma Gottfr. Diercksen in Kiel, Gesellschafter: der Reifermeister Ghristian Friedrich Gottfried Diercksen, der Kauf⸗ mann Hans Christian Heinrich Diercksen und der Reifermeifter Ernst Christian Anton Diercksen, sämmtlich in Kiel, eingetragen:

Der, Mitgesellschafter Reifermeister Christian Friedrich Gottfried Diercksen ift am 9. April 1898 3. und damit aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Kiel, den 30. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

H nlIm. Bekanntmachung. 9329 Si ff Verfügung vom heutigen Tage if . 29. Aprll 1898 die in Kulm bestehende Handels

niederlassung des Apothekern Paul Kobes in Kulm

Dõhlen. Am 22. April. Fol. 340. Franz Sander in Deuben, Kail Ludwig Daeschner Prokurist. Am 26. April.

Fol. 346 Albert Glühmann in Birkigt, früher in Dresden, Inhaber die Kaufleute Otto Albert Glühmann und Robert Oscar Glühmann in Dresden.

Dresden. Am 20. April.

Fol. 5904 Max Niezel in Serkowitz, Max Niezel ausgeschieden, Camillo Max Kochert ist In⸗ haber, künftige Firmierung MaxauiKochert vorm. Max Niezel.

Fol. 84566. L. J. Schulze, Inhaber Louis Immanuel Schulze.

Am 21. April.

Fol. 8437. Otto Neumann, Inhaber Carl

Otto Neumann.

Fol. 8438. L. Hoffmann in Löbtau, Inhaber Georg Carl Hoffmann.

Fol. 8439 Georg Miech C Co., errichtet am L April 1898, Inhaber Kaufmann Friedrich Georg Joseph Miech und Hutfabrikant Gustav Richard Müller.

Am 22. April.

Fol. 1388. Carl Otto Jahn, Carl Otto Jahn ausgeschieden, Heinrich Rudolph Weiß ist Inhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung Cari Otto Jahn Nachflgr.

Fol. 3971. Fr. Horst Tittel, Dresduer Eisen⸗ möbelfabrik, Friedrich Carl Hotst Tittel aus— geschieden, Ernst Wilhelm Oberländer ist Inhaber, Sitz nach Löbtau verlegt.

Fol. 8440. F. Schreiter, Inhaber Bruno Franz Schreiter.

Fol. 8441. Ernst Dietrich, Inhaber Carl Ernst Dietrich.

Fol. 8442. F. A. Neubert, Inhaber Friedrich Moritz Alexander Neubert.

Fol. 8443. Dresdner Luxuspapier⸗ & Car- tonnagen⸗ 1 . Schreib Æ Lederwaaren em gros W. Springsklee, Inhaberin Therese Wilhelmine verw. Springsklee, geb. Dräse, Albert Julius Waldemar Roll Prokurist.

Fol 8444. Herz, Clemm Co., Zweig⸗ ä n . der in Berlin unter der nämlichen n, estehenden Kommanditgesellschaft, Inhaber Banquiers Moritz Herz, Dr. jur. Fritz Clemm, beide in Berlin, und eine Kommanvitistin; 2. Eugen Herzog, b. Bernhard Sternberg, C. Fritz . d. Fritz Dammann, 6. Georg Walther

umpelt, Prokuristen; ber unter a. Genannte darf die Firma nur gemeinsam mit einem der unter b. bis 8. Genannten zeichnen; der unter b. Genannte darf die Firma nur gemeinsam mit einem der unter a. und 6. Genannten zeichnen; jeder der unter (. und d. Genannten darf die Firma nur gemeinsam mit dem unter a. Genannten zeichnen; der unter 6. Genannte darf die Firma nur gemeinsam mit einem der unter a. und b. Genannten zeichnen.

Am 25. April. ol. 782. B. G. Teubner Zweignieder⸗ lassung Christian Adolph Roßbach ausgeschieden,

2 Kommanditistinnen eingetreten.

ol. 5069. P. H. Hahn X Co., Paul Heini . und die . ditiftin aus . h

Kaufleute Carl Heinrich Fraenzel und Friedrich Otto

84 Ulrich stnd Inhaber, Prokura der Anna ertha Hahn, geb. Pohl, erloschen. ;

Fol. 7989. Deutsche Cacad⸗ Compagnie ö G Krumbiegel, Curt Krumbiegel aug⸗ geschieden.

Fol. 8445. Oscar Sohr, Hamburger, West⸗ fälische . Sächfische Cigarren ⸗Lagerei, In⸗ haber Eduard Otcar Sohr.

: Am 26. April.

Fol. 4767. A. Hubald E Cie., Prokura Emil eh l erloschen.

ol. 6445. Chr. W. Anemüller Nachf. ge⸗

löͤscht. Am 27. April.

Fol. 4470. Woldemar Knauthe, Linden⸗ Apotheke, Woldemgr Knauthe ausgeschieden, Johanne Ernestine Minna verw. Knauthe, geb. Werner, ist Inhaberin.

Fol. 5035. P. Friedländer Co. ipn Liquid. , C. R. G. Harnapp ist nicht mehr LYiquidator, sondern Franz Theodor Happach.

Fol. 7569. Dresdner Electr. Installations« Werke, Teucher . Dreßler, Reinhard Sieg⸗ mund Teucher ausgeschieden, künftige Firmierung Dresduer Electr. Installations⸗Werke, Michael Dreßler.

Fol. 7790. Kreuz ⸗Drogerie Otto Barthel, Otto Eduard Barthel ausgeschieden, Max Wilhelm Leibnitz ist Inhaber, künftige Firmierung Kreuz- Drogerie 4 Leibnitz. . .

Fol. 7992. Karl Richter jumr., Kaufmann Paul Friedrich Otto Max Daniel Mitinhaber.

Fol. 8091ß. Frauke X Berghold in Kosse⸗ baude, Otto Max Berghold ausgeschieden.

Fol. 8447. Oswald Luge, Inhaber Friedrich Oßwald Luge.

Fol. 8448. Franz Rossig in Laubegast, In⸗ haber Hugo Franz Rossig.

Fol. 8449. Kunstanstalt „Saxonia“ Her⸗ mann Hanisch, Inhaber Wilhelm Hermann Hanisch.

Am 28. April. Fol. 8459. Florenz Lossius, Inhaber Anton Florenz Lossius. Ehrenfrieders dorf. Am 20. April. Fol. 1322. Emil Barth in Gelenau auf die Kaufleute Theodor Johannes Klotz und Carl Oskar Nestler übergegangen, künftige Firmierung Emil Barth Nachf. Freiberg. Am 26. April.

Fol. 31. Ludwig . Co., Carl Friedrich Georgi und Hugo Friedrich Zetzsche Prokurssten, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

. 645. Max Hänig, Inhaber Franz Max anig.

Fol. 644. Georg Buchholz, Inhaber Georg Buchholz.

Ulauchau. Am 22. April.

Fol. 65. F. A. Schneider vorm. Holfstein geloͤscht. .

drossschänan. Am 20. April.

Fol. 323. C. Hermann Görling in Walters⸗ dorf, Kaufmann Georg Heinrich Köcher Mitinhaber. Am 22. April.

Fol. 322. Neumann C Donath in Seif⸗ hennersdorf, Gustav Adolph Neumann aus⸗ geschieden.

Fol. 338. David Jähne, Webegeschirr⸗ und Blattfabrik, auf Ernst Friedrich Jähne über⸗ gegangen.

Hohenstein Ernstthal. Am 20. Axril.

Fol. 106. M. Hoffmann in Hohenftein ge⸗ löscht.

leipzig. Am 19. April

Fol. 71919. Schumann C Co. in Leipzig⸗ Plagwitz, Friedrich August Rudolf Quaas Prokurist.

Fol. 9626. Cigarettenfabrik Saxonia, Mordig C Co., Gustav Traugott Emil Mordig ausgeschieden, künftige Firmierung Cigarettenfabrik Saxonia, Louis Wolff.

Fol. 9651. Carl Schreiber, Lederlager, Commission u. Agentur, künftige Firmierung Leipziger Lederwaagrenfabrik für Reclame⸗ artikel, Carl Schreiber.

Fol. 9950. Aug. Meiselbach ia Leipzig⸗ Plagwitz auf Kaufmann Ernst Felix Herchner in Leipzig und Techniker Emil Hugo Hintersdorf in

Leipzig⸗Plagwitz übergegangen, künftige Firmierung

Aug. Meiselbach Nachf.

Fol. 9973. F. G. Walther. Inhaberin Christiane Louise Marie verw. Walther, geb. Sonntag.

Fol. 9974. Kohlensäurewerk Gewerkschaft Perpetua Lin Gugelsdorf, Inhaberin die Gewerk⸗ schaft des Eisenstein⸗ Bergwerks Perpetua J in den Gemeinden Rüggeberg und Schweflinghaußen des Kreises Hagen. .

Fol. 9975. Rich. Sauer Co. in Leipzig⸗ Schleußig, errichtet am 1. April 1898, Inhaber die Kaufleute Georg Richard Sauer daselbst und Paul Joseph Schellhase in Leipzig⸗Kleinzschocher.

Fol. 9976. H. Nicolai Æ Co., errichtet am 15. Oktober 1897, Inhaber Kaufmann Gustav Lermann Nicolai und Mechaniker Karl Eduard Reinhold Müller.

Am 20. April.

Fol. 9977. W. Salzer, Musik Verlag in Leipzig Gohlis, Inhaber Friedrich Wilhelm

Salzer. Am 21. April.

Fol. 6349. Adolph Schumann, künftige Fir⸗ mierung Adolph Schumann Reisebuchhandlung.

Fol. 8921. R. Neubauer R Co., Richard Neubauer ausgeschieden.

Fol. 9978. Verlagsanstalt, R. Neubauer, Inhaber Richard Neubauer.

Fol. 9979. Literatur Bureau, G. Cramer in Leipzig ⸗Eutritzsch, Inhaber Georg Friedrich

Cramer. Fol. 5847. S * ä r e ig · Blagwi ol. ö Törp n Leipzig⸗Plagwitz, Franz Curt Fritzsche, Prokurist. ö Fol. 9980. P. Jurgenson, Inhaber Peter Iwanowitsch Jurgenson in Moskau. Fol. 9981. Emil Kelling Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Ingenieur Ernst

Arno Sturm Prokurist. Am 27. April. Fol. 281. F. L. Herlt gelöscht.

urschlan in Berlin persönlich haftender Gesell⸗ n. und ?7 Kommanditisten. t Am 26. April.

Fol. 3580. L. Brüg, Marie Brüg, geb. Luxen⸗ berg, Prokuristin. p ö Paul Priber, Inhaber Paul Carl

riber

Fol. 9983. Verlag des Allgemeinen Deutschen Exportblattes, Richard Pudor, Inhaber Erich Richard Pudor

Fol. 9984. Leipziger Schraubenfabrik, Ma Arnold & Co. in Möckern, errichtet am 1. Apri 1838, Inhaber die Fabrikanten Constantin Max Arnold in Möckern und Josef Heinrich Victor Günther in Leipzig⸗Plagwitz.

heisnig. Fol 232 Win * ö Nachfolger ol 2 elm Herfurths Nachfolger in Altleisnig, gelöscht.

Limbach. Am 26. April. Fol. 518. A. Bretschneider, Inhaber August Hermann Bretschneider. Narknenkirchen. Am 26. April. Fol. 161.

Erlbach, Johann Gegenschatz ausgeschieden.

Neiss en. Am 22. April.

Fol. 239. Bernh. Knauth Nachf., Emil Arthur Thiergen ausgeschieden.

Fol. 378. Siegmanun C Milius, Meißner Chokoladen⸗ und Zuckerwaarenfahrik auf Friederike Auguste verw. Siegmann, geb. Kuhn, übergegangen.

Fol. 4109. Frauz Hülsmeyer in Weinböhla, Inhaber Franz Hermann Hülsmeyer.

Nügeln. Fol. 39. M rh . ol. 39. oritz ae . . 36. Ss win Jörster gelöscht. Fol. 87. Franz Klostermann vormals M. Michael, Inhaber Heinrich Franz Klostermann.

Pegau. Am 22. April.

Fol. 62. Pegauer Filzwaarenfabrik in Pegau Ferdinand Fischer, Wilhelm Ferdinand . ausgeschieden, Friederike Wilhelmine verw.

ischer, geb. Rehm, und die Kaufleute Ferdinand Paul Fischer, Wilhelm Max Fischer, Carl Friedrich Julirs Neumann, Paul Hermann Friedrich und Heinrich Rudolf Junghanns, sämmtlich in Pegau, Eitel, Dezember 1897 Inhaber, deren Prokuren er⸗ Oschen.

Plauen. Am 20. April. Fol. 1341. Ackermann d. Gerstenberger, Kaufmann Adolph Ludwig Friedrich Jacob Wild Mitinhaber, künftige Firmierung Ackermann Wild. Reichenbach. Am 22. April.

Fol. 750, 723, 639. Schloßapotheke Mylau Dr. Richard Kühn, 3 r lös Wächtler in Mylau und m. gelöscht. Schmidt C Co. daselbst,

Am 25. April.

Fol. 815. Paul Mank in Mylau, Inhaber

Ernst Theodor Paul Mank. Riesa. Am 21. April.

Fol. 311. Gebrüder Fischer Zweignieder⸗ lassung der in Oschatz bestehenden gleichlautenden Firma —, Inhaber Wilhelm Robert Fischer in Riesa und Robert Gmil Fischer in Oschatz.

Am 22. April. Fol. 3 5. C. Wächtler, gelöscht. Am 25 April. Fol. 312. Bruno Schneider, Inhaber Julius

Bruno Schneider.

Stollberg. Am 28. April.

Fol. 364. Albin Drechsel in Gernsdorf, In⸗ haber Albin Theodor Drechsel.

Sebnitz. Am 20. April. Fol. 192. Ferdinand Hesse Sohn, Gotthold

Scheibenberg. Am 26. April. Fol. 202. Otto Zwanziger Nachf. Paul 84 Becher in Elterlein, Inhaber Paul Otto eche r.

Werdau. . Am 21. April.

Fol. 407. A. Schneider, Carl Ferdinand Schneider ausgeschieden, Kaufleute Carl Bruno Schneider und Friedrich Wilhelm Schneider sind Inhaber, Prokura Carl Bruno Schneider's erloschen.

Fol. 639. Starke Schneider in Leubnitz

Am 28. April.

Fol. 667. Wilhelm Schön in Leubnitz⸗ Werdau, künftige Firmierung Wilhelm Schön in Werdau.

Wolkenstein. Am 22. April. Fol. 106. Gebrüder Löser, geloͤscht.

Zittau. Am 21. April. ö

Fol. 743. G. Lademann auf Karl Hermann Julius Pose übergegangen.

Fol. 823. Georg Schuppan, gelöscht. * I

Fol. 849. Feliz Hoffmann, Kaufmann Gott fried Albert Friedrich Ernst Rontschky Mitinhaber.

Fol. 854. Hermaun Sann, Inhaber Herrmann

Sann. Am 25. April. Fol. 852. Gustar Falk Co., Arthur Richard Zeiske ausgeschieden, er ist nunmehr Prokurist. Fol. 85h. Adolph Putschke, Inhaber Hugo Robert Adolph Putschke.

zwickan. Am 14. April. Fol. 1546. Kroll Æ Winkler, errichtet am 1. April 1898, Inhaber die Kaufleute William Julius Otto Kroll und Heinrich Emil Winkler.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Eduard Tauscher C Co. in

zum Deutschen Reichs⸗A

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. Mai

189

Mn 105.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels,, Genossenschaftg., Zeichen⸗, Muster⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für da

Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Das Central ⸗Handeltz, Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Berlin auch ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats

Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

ö Deutsche Reich. u. 10655)

Das Central ⸗Handels⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M dO 5 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten DO J.

Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 26 5.

Handels⸗Register.

Leipzig. ; 9027

luf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Shhnellpressenfabrik, vorm. Schmiers, Werner 4 Stein, in Leipzig betreffenden Fol. 9937 des handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Max Fritzsche, Kaufmann in Leipzig, als Mitglied des Vorstandes eingetragen und dessen Prokura gelöscht worden.

Leipzig, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 9026

Auf Fol. 9986 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma: Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik,ů, A. G., vorm. Moritz Prescher Nachfolger mit dem Sitze in Leutzsch eingetragen und wenser verlauthart worden,

daß die Inhaber der Aktien dieser Aktien gesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 900 000 M, zerlegt in 900 auf In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 , beträgt,

daß Herr Richard Moritz Wenck, Kaufmann hier, Vorstand ist, und

daß den Herren Paul Ludwig Moritz Schramm, Emil Walther Illgen und Erdmann Paul Arnold Prokura in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann, ertheilt worden ist.

Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 17. Fe—⸗ bruar 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der in Leutzsch bei Leipzig unter der Firma Moritz Prescher Nachfolger bestehenden Kunst⸗ druckerei und Zigarrenkistenfabrik sammt deren Filiale in Stoberau bei Brieg in Schlesien. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, oder sich bei anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu betheiligen, sowie ihren Betrieb mit demjenigen anderer derartiger Unternehmungen zu vereinigen oder verwandte Betriebe zu eröffnen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernen⸗ nung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von einem Vorstandsmitgliede allein, dafern der Vorstand nur aus einer Person besteht, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, dafern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft oder auch von einem Vor- standsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaft⸗ lich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma eschieht in der Weise, daß der, beziehungsweise die , zur Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Die Generalversammlungen werden vom Vor— stande oder Aufsichtsrathe berufen, soweit nicht nach dem Gesetze noch andere Personen dazu befugt sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens achtzehn Tagen mitten inne liegen muß.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Talons und Dipidendenscheine spätestens am jweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei den in der Einladung zur Generalversammlung bezeich⸗ neten Stellen bis nach Abhaltung der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen, worüber den Aktionären von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung aus gestellt wird, welche als Legitimation für die Theil⸗ nahme an der Generalversammlung dient.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und jwar in der Form, daß, wenn die⸗ selben vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aussichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen und die Bezeichnung ihrer Funktion beifügen.

Der Fabrikbesitzer Herr Richard Moritz Wenck in Leipzig, alleiniger Inhaber der Kaänstdruckerei und Zigarrenkistenfabrik in Firma Moritz Prescher Nach- solger in Leutzsch, überläßt diese Firma, sowie deren Filiale in Stoberau in Schlesien sammt allen unten aufgeführten Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Inventar 2c. an die neue Aktiengesellschaft. Die Ueberlassung erfolgt für 1. Januar 1898. Der ge⸗ sammte Ueberlassungspreis beträgt 1 017 521 M 21 8.

Im Einzelnen werden überlassen:

1) die Grundstücke in Leutzsch und Stoberau für zusammen 2) die Gebäude in Leutzsch und Stoberau für zusammen 3) die Maschinen in Leutzsch und Stoberau für zusammen 4) das Inventar in Leutzsch und Stoberau für zusammen . 14182 30 5) die Gespanne in Stoberau ü ö 696 65

k . . 2359 46 7) das Wechselkonto mit.. 161658 60 3 die Effekten mitt... 531 50 3) die Debitoren mit 124 837 . 37 10 die Vorräthe mit 276 956 , 52 Summa 1 617 521 S 21 3 wie oben.

80 000 M. a. 43 329 201 . 05 102 597 26

Dieser Ueberlassungspreis von 10917521 6 21 3 . Herrn Richard Wenck in folgender Weise be—= zahlt:

a. 140 000 M 3 auf dem Fabrikgrundstück zu

Leutzsch und b. 15 700 „auf den Grundstücken in Stoberau eingetragen stehende Hypotheken, sowie 118 . teren

167 521 M 21 3 werden übernommen, der Rest an S850 9000 , wird Herrn Wenck in der Weise gewährt, daß derselbe achthundert und fünfzig Stück Aktien der neuen Gesellschaft zum Kurse von ari überwiesen bekommt, womit die Ueberlassungs—⸗ , erfüllt wird.

Herr Richard Wenck leistet der Aktiengesellschaft Gewähr für die Güte und den Eingang saͤmmtlicher ihr überlassenen Außenstände (Debitoren).

Gründer sind; genannter Herr Wenck, die Kauf⸗ leute Herr Ernst Otto Franke, Herr Erdmann Paul Arnold, Herr Heinrich Andreas Matthias und der Steindruckereibesitzer Herr Carl Friedrich Hermann Arnold, insgesammt in Leipzig; sie haben sämmiliche Aktien übernommen.

Den Aufsichtsrath bilden: Herr Bürgermeister a. D., Bankdirektor Max Klötzer in Dresden, Herr Rechtzanwalt Dr. Johannes Junck in Leipzig, der Kaufmann Herr William Hesse in Dresden, Herr Generalmajor z. D. Hans Adolf von Kirchbach in Dresden und der Verlagsbuchhändler Herr Georg Hirzel in Leipzig.

Als Revisoren gemäß Art. 209h. des Handels— gesetzbuchs in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 waren bestellt der Kaufmann Herr August Zimmerhäckel und der Kaufmann Herr F. P. Bünger, beide gerichtlich vereidete Sachverständige für kaufmännische Geschäftsführung beim Königlichen Landgericht hier; ihr schriftlicher Bericht kann von Jedermann hier eingesehen und gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich bezogen werden.

Leipzig, den 29. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Veisse. Bekanntmachung. 9334

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 107 566 Josef Modrze zu Neisse) heute eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Maria Modrze, jetzt Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Bruno Kallmann in Neu⸗ markt in Schlesien, ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden.

Neisse, den 30. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. 93535

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Georg Dralle in Neustadt a. Rbge. Blatt 1659 in Spalte 3 (Firmeninhaber) heute eingetragen:

Fabrikant M. Marwede in Neuftadt a. Rbge., alleiniger Inhaber seit dem 29. April 1898.

Neustadt a. Rbge., 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. JI. NVeustrelitꝝ. 9115

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCOLXIII ad Nr. 263 eingetragen:

ad Kol. 3. F. Schwab.

ad Kol. 4. Neustrelitz. ft 6 Kol. 5. Kaufmann Franz Schwab in Neu⸗

relitz.

ad Kol. 9. Der Firmeninhaber Kaufmann Schwab lebt mit seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Heinicke, nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft.

Neustrelitz, den 25. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Jacoby.

NVeustrelitꝝ. 9116

In das hiesige Handelsregister ist Fol. C 0GXVI ad Nr. 226 zur Firma „Mecklenburg ˖⸗Strelitz sche Hypothekenbank“ heute eingetragen worden:

ad Kol. 6. 1) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. März 1898 ist das Aktienkapital um den Betrag von 6 Millionen Mark, also auf 12 Millionen Mark, durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 MM. erhöht. Der Ausgabekurs darf nicht unter pari be⸗ tragen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt worden, den Zeitpunkt der Begebung dieser Aktien, sowie die Modalitäten der Ausgabe derselben und namentlich den Ausgabekurs, der nicht unter pari sein darf, sowie insbesondere zu bestimmen, ob die Ausgabe der neuen Aktien mit einem Male oder in einzelnen Raten und in welchen Raten erfolgen soll, ferner, von wann ab die neuen Aktien an der Vividende 1iheilnehmen sollen und welche Stückzinsen eventl. zu vergüten sind.

Dieser Generalversammlungsbeschluß muß bis zum 1. April 1899 zur Ausführung gelangt sein.

2) Nach erfolgter Ausführung des Beschlusses über die Erhöhung des Grundkapitals der Aktien⸗ gesellschaft erhält der 5 6 des Statuts folgende Fassung:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 Millionen Mark und ist in 12000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M eingetheilt.“

Neufstrelitz, den 27. April 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Vicolai. BVeranntmachung. 9040 Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Firmenregister: Das Erlöschen der

unter Nr. 31 eingetragenen Firma J. Pollack Junior,

b. in unserem Prokurenregister: Das EFrlöschen der für die Firma Maria⸗Glashütte bei Orzesche J. Pollack et Comp. unter Nr. 16 ein⸗ getragenen, auf den Kaufmann Max Pollack zu Gleiwitz lautenden Prokura,

C. des weiteren ist in unserem Gesellschaftsregister heute bei Nr. 11 vermerkt worden, daß die Firma der bisherigen Handelsgesellschaft „Maria⸗Glas⸗ hütte bei Orzesche J. Pollack et Comp.“ in: „J. Pollack Co“ abgeändert, die Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz aufgehoben, und das Handels— geschäft mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Jeanette Pollack, geborene Weidner, zu Ornontowitz und den Kaufmann Maximilian Pollack, ebenda, übergegangen ist, welche das Handelsgeschäft unter der Firma J. Pollack C Er fortsetzen.

Die Firma J. Pollack Co ist unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Wittwe Jeanette Pollack, geborene Weidner, zu Ornontowitz und der Kaufmann Maximilian Pollack, ebenda; von ihnen ist nur der Kaufmann Maximilian Pollack berechtigt, die Firma zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 begonnen.

Nicolai, den 23. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Nicolai. Bekanntmachung. 19041

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 124 die Firma M. Laufer und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Israel Schoenfeld von hier ein⸗ getragen worden.

Nicolai, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 193361

In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 60 unter Nr. 828 eingetragen:

Firma: Carl Strauß.

Sitz: Ofternburg.

Inhaber: der Raufmann Carl Strauß zu Osternburg.

Oldenburg, 1898, April 25.

Großherzogliches Amtsgericht. V. J. V.: Brauer.

Preetꝶ. Bekanntmachung. [193391 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 70, n, e. die Firma F. Haber⸗ mann in Preetz, Inhaber: Schlachtermeister und Wurstfabrikant Friedrich gen. Fritz Julius Christian Habermann daselbst:

„Das Handelsgeschäft ist auf den Schlachter⸗ meister und Wurstfabrikanten Heinrich Johannes Friedrich Habermann in Peeetz durch Vertrag über—

egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen 866 „F. Habermann“ fortführt“ (efr. Firmen⸗ register Nr. 71).

sub Nr. 71 die Firma „F. Habermann“ in Preetz und als deren Inhaber der Schlachtermeister und Wurstfabrikant Heinrich Johannes Friedrich Habermann in 16

Preetz, den 28. Ayril 1898.

Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. 8617

Es ist eingetragen worden

A- in unser Firmenregister:

Lfd. Nr. 409. .

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Sprenger zu Prenzlau.

Ort der Niederlassung: Prenzlau.

Bejeichnung der Firma: Paul Sprenger.

B. in unser Gesellschafteregister:

Lfd. Nr. 89.

Firma: Wagner X Ostermann.

Sitz der Gesellschaft: Prenzlau.

Rechtsverhälinisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Der Kaufmann Oskar Guido Wagner, 2) der Kaufmann Arthur Albert Heinrich Oster⸗ mann, beide zu Prenzlau. .

Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1898.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Prenzlau, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRastenburg. Bekanntmachung. 19476 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die offene Handelsgesellschaft in Firma Berding Kühn mit dem Sitze in Königsberg und einer Zweigniederlassung in Rastenburg mit dem Bemerfen eingetragen, daß Gesellschafter sind: a. der Kaufmann n, , , Berding, b. der Kaufmann Carl Kühn, beide zu Königsberg. . Rastenburg, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Ratibor. 9044 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 824 die 8 Paul Böhm ju Ratibor und als deren nhaber der Kaufmann Paul Böhm in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 28. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 9045 In unser Firmenregister ist unter Nr. 825 die Firma Constantin Gruschka zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Gruschka in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 9046 In unser Firmenregister ist unter Nr. 826 die Firma Johann Klaps zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Klaps in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 9047 In unser Firmenregister ist unter Nr. 877 die Firma Alois Albrecht zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Albrecht in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 193411 In das hiesige Prokurenregister sind heute als Kollektivprokuristen der Chemischen Düngerfabrik Rendsburg zu Rendsburg unter Nr. 31 I) Peter Jürgen Klock, 2) Hugo Lotze, beide in Rendsburg, eingetragen worden. Rendsburg, den 30. April 18938. Königliches Amtsgericht. III. NHRibnitꝝ. 19344 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 16 Nr. 18 zur Firma Carl Plate eingetragen: Sp. 3. Die Firma ißst erloschen. Ribnitz, den 30. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Ribnitꝝ. 19343. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. S6 Nr. 159 zur Firma August Wiencke eingetragen: Sp. 3. Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 50. April 18938. Großherzogliches Amtsgericht.

Rix dor. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Apri bei der unter Nr. Hl eingetragenen Firma „P. Liebe⸗ nom und Jarius“ vermerkt worden, daß das Ge⸗ schäft nach Gritz verlegt ist. Rixdorf, den 25. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. HSandelsregister S621] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 28. April 1898

unter Rr. 495 die offene i g nf an „Bern⸗

hardt C Deneke“ mit dem Sitze in Duisburg und einer Zweigniederlassung in Bruckhausen ein⸗ getragen worden. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Maurer und Zimmermeister Adolf Deneke, 2) der Architekt Paul Bernhardt, beide zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 19. April 1898 begonnen. Ruhrort, den 28. April 18938. Königliches Amtsgericht.

Salwedel. Bekanntmachung. 9345

Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Uhrmacher Verein Salzwedel Korth G Comp. mit dem Sitze zu Salzwedel einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind der Uhrmacher Wilhelm Korth, der Uhrmacher Hermann Neuel⸗ mann und der Uhrmacher Albert Schernikau, sämmtlich in Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 15. April 1898 begonnen.

Salzwedel, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Sandesregilster 9346 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma S. C. Winkelmann in Milspe mit Zweig⸗ niederlassungen in Gevelsberg, Vörde und Altenvörde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Carl Winkelmann zu Milspe am 25. April 1898 eingetragen.

Soest. 9478]

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 54 Reit- bahn · Aktien Gesellschaft Soest ist in Spalte 4 am heutigen Tage eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. April 1898 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: I) Eduard Sternberg,

2) Wilhelm Müller,

ö Wilhelm Plange, zum Aufsichtsrath: 1) W. Loerbrols, ) G. Schulenburg, 3) J. Schnabel. ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom selben Tage ist die Gesellschaft aufgelöst; der Vor- stand ist mit der Liquidation und der Verãußerung des Vermögens beauftragt. Soest, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

* w