1898 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e 2

a: n. Betauntmachun 19347

j . 9. err ne ö . egisters, wose e Firma arzburgische . in Sondershausen . steht,

sind folgende Einträge bewirkt worden: Rubrik: Firma“, Ifde. Nr. 9: Den 25. April 1898.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. März 1898 sind die FS§ 21, 4, 24, 25 und 33

des Statuts geändert worden.

1. Der § 21 wird gestrichen und erhält folgende ung: er Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf

Fa

Mitgliedern. Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths er⸗ folgt immer für die Dauer von fünf Jahren und muß vor Ablauf einer solchen Periode eine Neuwahl stattfinden. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichte⸗ rathes können jederzeit sofort wieder gewählt werden. Scheidet vor Ablauf der Amtsdauer ein Mitglied aus, so wird dessen Stelle in der nächsten General⸗ versammlung nur bis zu deren Ablauf besetzt. II. Der Schlußsatz des 5 4 wird dahin geändert: Abänderungen des Reglements bedürfen der Zu⸗— stimmung der Fürstlichen Staatsregierung. III. Der Schlußsatz des Absatz 5 im § 24 wird dahin abgeändert: Abänderungen des Geschäftsreglements der Bank bedürfen jedoch vier beifälliger Stimmen und der Zuftimmung des Fürstlichen Staatsministeriums. Der Schlußsatz des Absatz 6 im § 24 wird dahin abgeändert: bänderungen der Geschäftsordnung bedürfen der Zustimmung des Fürstlich Schwarzb.⸗Sondershausen⸗ schen Staatsministeriums. IV. Der zweite Satz des § 265 wird gestrichen. . Im Abschnitt V der Statuten wird dem S 35 unter Absatz 2 folgende Zusatzbestimmung an⸗

gefügt:

Die Fürstliche Regierung hat das Recht, die Ge—⸗ schäftsleitung der Bank durch einen dauernd oder ür einzelne Fälle zum Kommissar zu bestellenden

taatsbeamten zu beaufsichtigen.

Dieser Kommissar ist insbesondere befugt, jederzeit von den Kassen, Büchern, Rechnungen und sonstigen Schriftstücken der Bank Einsicht zu nehmen, sowie die Gesellschaftsorgane, einschließlich außerordentlicher Generglversammlungen, gültig zu berufen und ihren Berathungen und Sitzungen beizuwohnen. Er ist zu allen Sitzungen des Aufsichtsrathes und der ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen einzuladen und muß auf Verlangen jederzeit gehört werden. ;

Er kann die Ausführung der Beschlüsse des Auf⸗ sichtsraths mit der Wirkung beanstanden, daß die Generalversammlung endgültig über die Ausführung zu beschließen hat.

Die Fürstliche Regierung übernimmt jedoch auch durch die Bestellung dieseß Kommissars keinerlei Gewähr für die Geschäftsführung der Bank und die Thätigkeit des Kommissars.

Für den Kommissar ist die einem Aufsichtsraths⸗ mitgliede zustehende Vergütung nach § 25 zu ge—

währen. . Eingetragen zufolge Anmeldung vom , . 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 22. April 18938. l. 655 der Spez. Firmenakten.

Rubrik. Vertreter · N 20

zu Nr. 10 Den 25. April 1898. Die dem Kaufmann Amadeus Jeske in Sonders— hausen ertheilte Prokura ist erloschen. 29. März

Eingetragen zufolge Anmeldung vom z pri

1898 und gerichtlicher Verfügung vom 22. April 1898. Bl. 655 der Spez.⸗Firmenckten.

Sondershausen, den 25. April 1898.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann. Spremberg. Bekanntmachung. 9348

Zufolge Verfügung vom 26. April er. ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:

J. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 112 vermerkten Handelsgesellschaft „Wilh. Nothnick C Co.“ zu Spremberg:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Nothnick setzt das Han delegeschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 476 des Firmenregisters.

II. in unser Firmenregister unter Nr. 476 die . „Wilh. Nothnick C Co.“, als Ort der

iederlassung Spremberg und als Inhaber der

irma der Kaufmann Wilhelm Nothnick zu Sprem- erg.

Spremberg, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Stass cuxt. 19349]

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 155 Stastfurter Mühlenmwerke, G. m. b. S5. ver⸗ merkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Fr. Thiemecke der Buchhalter Wilhelm HDoppe zum Geschäftsführer gewählt ist.

Stafffurt, den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sigekach. Handelsregistereinträge. [9054]

Nr. 6235. In das diesseitige Firmentegister wurde eingetragen:

I) Zu Os. 86, die Firma Fidel Hügle in Nenzingen, betr. Die Firma ist erloschen.

2) Zu O-3. 109, die Firma Vince. Mayer in Steißtingen, betr. Die Firma ist erloschen.

3) Zu D. 3. . 132, die Firma J. Bail in Stockach, betr. die Apotheke ist käuflich auf Fulius . in Stockach übergegangen und ist die neue

irma unter O. 203 eingetragen worden.

4) Unter O. 3. 205 Firmg Obere Apotheke von J. Fritschi, J. Bails 9 in Stockach, Inhaber der Firma ist Apotheker Julius Fritschi in Stockach. Derselbe ist mit Johanng Mathilde Cathigu aus Karlsrube verheirathet. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 14. Juli 1897 wirft jeder der Ehegatten 100 c zur Gemeinschaft ein, während alles gegenwärtige und künftige, fahrende und ligen. schaftliche Attip. und Passivvermögen beider Theile bon der Gemeinschaft ausgeschlossen wird und ver— liegenschaftetes Sondergut bleiben soll.

liegenschaftet und von der Gemeinschaft ausgeschlossen,

zu Stralsund: ; unter Nr. 1010 „R. Asser“ und als deren In⸗ am 9. April 1893,

. der Töpfermeister Reinhold Asser zu Stral⸗ am if. ori rh

deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Danck—⸗ wardt zu Stralsund,

unter Nr. 1012 „Herm. Decke“ und als deren am 2. April 1898, Inhaber der Schlaͤchtermeister Hermann Decke zu Stralsund,

Goeritz“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Otto Goeritz zu Stralsund,

Inhaber der Maurermeister Wilhelm Mohr zu Stralsund,

Inhaber der Schlächtermeister Albert Ohsen zu Stralsund,

Precht“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer

Inhaber der Bahnhofswirth Julius Seeberg zu Stralsund,

Stralsund, unter Nr. 1023 „Stengels Hötel zum goldenen Wehlan. Lömen“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Stengel zu Stralsund,

Inhaber der Schlächtermeister August Unruh zu Stralsund,

Inhaber der Kupferschmiedemeister Otto Wilhelm zu Stralsund,

unter Nr. 1028 „H. Zapfe“ und als deren In⸗ Werden. . der Dachdecker meister Heinrich Zapfe zu Stral⸗ und,

zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Trier. 9350

betreffend die Firma „Alois Bender Cie“ zu Trier wurde heute eingetragen:

1898 aus der Han delsgesellschaft ausgeschieden und 3 d,. Carl. Kin gender zu Trier in die d , n , , nn,, ,,. HGesellf t Befugni ieselbe Siegen w man d dien , n dertreten Isidor, genannt Robert, Wendriner. Wermelskirchen, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Wilhelmsharem. Bekanntmachung. 9064 Auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters ist;

eingetreten

Uerdingem. Bekanntmachung. 19056 Bei Nr. 20 des Gesellschaftsregisters, woselbst die heute zu der Firma: ju Uerdingen unter der Firma „Uerdinger ö . Actien Baugesellschaft“ bestehende Akttengefell⸗ eingetragen: schaft eingetragen ist, wurde heute Folgendes ein.“ ; getragen:

21. April 1898, beurkundet durch den Königlichen Notar Futzbahn zu Uerdingen, wurden zu Mitgliedern res Vorstandes wiedergewählt: August Büttner, Franz Schwengers und Christian Maßen, alle drei Kaufleute zu Uerdingen.

sind folgende Löschungen vorgenommen worden:

) Unter O.-Z. 204, Firma Adolf Hermann in Stockach, Firmeninhaber ist Kürschner bee nnn ;

in Stockach. Derselbe ist verheirathet mit Paulina

vom 13. Mat 1888 wird das jetzige und künftige Beibringen eines jeden Theils 36

in welche jeder Theil 50 „M einwirft. 6) Zu O.-3. 126, Firma Wendelin Waibel in Espasingen, betr.: Bie Firma ist erloschen. Stockach, 29. April 1898. Großh. Amtsgericht. Dr. Aber le.

e re. 18586,

Stralsund. Bekanntmachung. 90565 vom 23. April 1898 an demselben Tage eingetragen:

unter Nr. 1011 „W. Danckwardt“ und als

unter Nr. 1013 „Hotel Brandenburg Otto

unter Nr. 1014 „Wilh. Mohr“ und als deren

unter Nr. 1016 „Albert Ohsen“ und als deren

unter Nr. 1017 „Hötel Bismarck Diedrich

iedrich Precht zu Stralsund,

unter Nr. 1018 „C. Ritter Inh. Paul Ritter“ Theodor und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ritter zu Stralsund,

unter Nr. 1019 „J. Seeberg“ und als deren

unter Nr. 10990 „J. Schümann“ und als deren

unter Nr. 1027 „Otto Wilhelm“ und als deren

b. in das Gesellschastsregister,

I) der Kulturtechniker Carl Möller, 2) der Kaufmann Franz Weyergang,

unter Nr. 178 die seit dem Jahre 1873 bestehende

offene Handelsgesellschaft „Rahm Filling“ zu Werden. Stralsund und als deren Gesellschafter:; ;

1) der Viehhändler Carl Rahm. 2) der Viehhändler Ehrenfried Filling,

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Bei Nr. Ho? des hiesigen Gesellschaftsregisters,

Der Kaufmann Peter Werner ist am 30. April ;

Trier, den 30. April 183936 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

A. In der ordenklichen Generalversammlung vom

Nr. 37. Firma Jul. Brues zu Biersen am Duelli von Konstanz. Nach 51 des Ehevertrags 20. April 18958, Firma W. Hermanns zu Neersen t Schulden ver, am 26. April 1898, Nr. 56. Firma Joh. Jacob Dohrenbusch zu Viersen am 31. März 1898, Firma H. Hauses K Cie zu Neersen am 1. April 1898, Nr. 69. Firma am 5. April 1898, Nr. 85. Firma J. Lian zu Neersen am 1. April

Firma Wwe G. Thoenessen zu

In unser Han dessregister ist zufolge Verfügung Vigrsen am 20. April 1808, 8 g J gung Firma Kallen⸗Thokloth zu Neersen

a. in das Firmenregister folgende Firmen, sämmtli am 20. April 1898, ; . th, flamnpag , . Boerkel

Friedr. Schelkes in Viersen Nr. 145. Firma Wilh. Busch in Viersen am

15. April 1898, Nr. 150. Firma Gebr. Thönnessen zu Viersen

. Brockhausen zu Viersen

Nr. 154. Firma Adler Apotheke Everhard Haaß zu Viersen am 4. April 18958,

Nr. 175. Firma Leouh. Berger in Viersen am 15. April 1898.

. B. Gesellschaftsregister.

Nr. 6. Firma Gebr. Schwengers in Viersen am 15. April 1898,

Nr. 33. Firma Gehlen R Killars in Viersen unter Nr. 1015 „Carl Mehner“ und als deren am 31. März 1898. Inhaber der Schlächtermeister Carl Meyer zu Stralsund,

C. Prokurenregister. Nr. 14. Die dem Johann Gustav Thönnessen, Nr. 16, dem Hermann Josef Thönnessen, 6 17, der Conradine Thönnessen, alle

Die der Josefine, geb. Beckers, Ehefrau

zu Viersen

Th. Schnitzler in Viersen ertheilte Prokura. Viersen, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. In dem Gesells Inhaber der Reifermeister Otto Schümann zu eingetragen: Stralsund, unter Nr. 1021 „Schweriner Hof Hugo wHandelsgesellschaft Schultze.“ und als derer Inhaber der Hotelbesitzer Hugo Schultze zu Stralsund,

; ! chaftsregister ist bei Nr. 115 heute

Die Wittwe Hennias ist durch den Tod aus der 18 in Groß ⸗Wanz . Der Gesellschafter Kaufmann Karl Adolf Hennigs in Wanzleben ist nunmehr unter Nr. 1022 „Hötel zum König von alleiniger Inhaber der Firma.

Preußen H. Silbersdorff“ und als deren In— haber der Hotelbesitzer Heinrich Silbersdorff zu

chaft „Sennigs leben“ ausgeschieden.

Wanzleben, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Tie genhals. Bekanntmachung. 93 In unser Firmenregister ist unter laufende . die Firma Max Polemka zu Ziegenhals und alg deren Inhaber der Fabrikbesitzer Max Polemta von hier am 27. April 1898 eingetragen worden. Ziegenhals, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Delitzsch. (9357

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Nr. 23 „ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse 3schortau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worken: An Stelle des aus- geschiedenen Otto Kitzing ist der Rittergutspächter ö. Ohme zu Ischöͤrtau zum Vorstandsmjtgliede estellt.

Delitzsch, 16 April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. (9358

Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den „Verein zur Herstellung von Wohnungen im Stadt- und Landkreise Gffen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Efsen a. d. Ruhr ist heute ein— getragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts« . ist die Vollmacht der Liqufdatoren er— oschen.

Fürth. Bekanntmachung. (9360 Einträge im Genossenschaftsregister betr. Mit Statut vom 15. März 1898 hat sich unter der Firma: „Molkerei ⸗Genofsenschaft Burgbernheim, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht⸗ mit dem Sitze im Martte Burgbernheim eine Genossenschafi gebildet. Gegenstand des Unternehmenz

it: möglichst vortheilhafte Verwendung der von den

Mitgliekern produzierten Milch durch gemeinsamen Geschäfts betrieb. Die Bekanntmachungen sind im „Windsheimer Amtsblatt‘ zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechts verbindlichen Willentzerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Der Vorstand besteht aus:

Richard Ratz, Gastwirth, Vereinsvorsteher,

Leonhard Assel, Dekonom, Stellvertreter des

Vereins vorstehers, Johann Uebelhör, Glasermeister, Rechner,

Handelsregister. In unserem Firmenregister ist die Firma Gebr. Langanke, Inhaber der Kaufmann Julius Langanke unter Nr. 1024 „August Unruh“ und als deren in Wehlau, Nr. 423, gelöscht, dagegen sind daselbst

Georg Seufferlein, Zimmermeister, Schriftführer,

sämmtlich in Burgbernheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, am 28. April 1898.

folgende Firmen neu eingetragen: Nr. 489. Fr. Orboeck vorm. Fritz Baltrusch unter Nr. 1025 W. Witt“ und als deren In⸗ in Wehlau, Inhaber Kaufmann Friedrich August haber der Stadt⸗Steinsetzermeister Wilhelm Witt zu Stralsund,

Orboeck in Wehlau.

Otto Weidner in Wehlau, In⸗ unter Nr. 1025 „Otto Hübner Mühlenbau, haber der Kaufmann Otto Weidner in Wehlau. und Maschinen⸗Fabrik“ und als deren Inhaber der Mühlenbaumeister Otto Hübner zu Stralfund,

Otto Langanke in Wehlau, In⸗ haber der Kaufmann Otto Langanke in Wehlau. Wehlau, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister : des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. der daselbst eingetragenen Aktienges unter Nr. 177 die seit dem Jahre 1890 bestehende Firma „Werdener Gas. Aetiengesellschaft“ am offene Handelegesellschgft „Möller . Wehyer« heutigen Tage Folgendes eingetragen:

gang“ zu Stralsund und als deren Gesellschafter: Kommerzien⸗Raths

Heinrich Forstmann ist der Fabrikant Adolf Hop⸗ . mann zu Werden als Mitglied der Direktion ge, Hannover. Bekanntmachung. 9361 beide zu Stralsund. Ein jeder der Gesellschafter ist wählt worden. zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben berechtigt,

An Stelle verstorbenen

Werden, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 166

zu Elberfeld

Neuss. Bekanntmachun

Wermelskirchen. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Han dels ⸗Firmenregister unter Nr. 198 eingetragen irma „Rob. Wendriner“ in Sieg weigniederlassung in Wermelskirchen und als 26. April 1896 ist der Vereinsvorsteher Lehrer

S. Ziebell

Die Firma ist erloschen“ Wilhelmshaven, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Wislhelmshaven. Bekanntmachung. 19062 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 36 eingetragen die Firma:

Ferd. Cordes

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Volsitzende: (L. 8.) Falco, K. Landgerichts. Rath. Hahbels chert. Bekanntmachung, [9359 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

Nr. 109 (Spar- u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht ju Verlorenwasser) Folgendes eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Februar 1898 ist für das ausgeschiedene

382 Vorstandsmitglied Steiner der Bauergutsbesitzer

2 Fran; Drescher zu Verlorenwasser als Vorstands— nter 9 bei mitglied gewählt worden. ellschaft unter der

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1898 am 29. April 1898. Habelschwerdt, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗

getragen zu Nr. 15:

Landes genossenschafts⸗Kasse

J Haftpflicht: 1 Die Vollmacht des Vorstande mitglieds, Oeko—⸗

nomie Raths August Funck in H er i s Firma Bergische Metallwaarenfabrik, Gewerk⸗ , , ,, , beide zu Stralsund. Ein jeder der Geselschafter ist schaft Christine, mit Kupferdreh als Ort der Niederlassung, und als deren Inhaber die Gewerk⸗ schaft des Eisenerzbergwerks Christine am 30. April 1898 eingetragen. Werden, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.

2) Der Amisrath Theodor Hoppenstedt zu Han⸗

nover ist in den Vorstand neu und der Verbands«

Sekretär Wilhelm Schmidt wiedergewählt. Hannover, 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. 4A. untma . 9362 In unserem Genossenschaftsregsster ist heute bei

33551 Nr. 8 Straberger Spar- und Darlehn kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

gen die beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Stra⸗ en mit einer

berg Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom

Hubert Klein zu Straberg als Vorstandsmitglied wiedergewählt, jedoch der Ackerer Conrad Krücken zu Straberg zum Vereinsvorsteher, der Ackerer Jacob Zaum daselbst zu dessen Stellvertreter gewählt worden. .

Die Generalversammlung vom 3. April 1898 hat beschlossen, an Stelle der Neuß, Grevenbroicher Zei tung das in Kempen erscheinende Verbandtorgan Rhbeinisches Genossenschaftsblatt! zur Veröffent⸗ lichung bon Bekanntmachungen zu bestimmen.

Neuß, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen. o363]

Groh. Amtsgericht Osthofen.

Eintrag ins Genossenschaftsregister vom 29. April 1898.

In den Vorstand des landwirthschaftlichen

B. In der außerordentlichen Generalversammlung mit kem Niederlassungs orte Wiihelmshaven und Cönsumpvereins G. G. m. u. H. r el eh n

hom 21. April 1898, beurkundet durch denselben 6 3 Rerd; . Jiorar, ist bie Aufl ang reren ä af befähe fen als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hinti und zum Liquidator der Bürgermeister Peter Krahe zu Uerdingen ernannt worden.

Uerdingen, 28. April 1898. Königliches Amtegericht.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

A. Firmenregister.

Nr. 25. Firma J. P. Noefer zu Viersen am

22. April 1898,

Cordes in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshave In das hiesige Viersen. 9060) eingetragen die Firma:

J. Renemann mit dem Niederlassungsorte Wil haber der Kaufm Wilhelmshaven. Wilhelmshauen, den 20. April 189.

Königliches Amtsgericht.

. I als deren In Nr. 18. Firma SH. Kehren zu Viersen am Renemann zu 25. April 1898,

ich wurde an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Chr. Becker, Friedrich Ludwig Hirsch IJ. in Alsheim

gewählt. Guttand in, Gerichtsschreiber.

em. Berannutmachung. doß s] Rotenbur, Mann. B zi. Handeleregister ist heute Blatt 3635 , , , n ,.

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist zu der Genossenschaft: „Genoffen⸗

schafts Molkerei Fintel, eingetragene Ge— helm shaven und noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ann Johann Hinrich auf Blatt 7 unter IId. Nr. 7 in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. Februar

1898 sind an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mmitgliedetz Fr. Freudenthal zu Fintel der L. Mahler

intel und an Stelle des ausgeschiedenen Stell⸗ en ü, A. Bonas zu Fintel der Chr. Hagemann zu Fintel neugewählt. Rotenburg i. Hann., 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Schles. (9365 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei de dafelbst unter Nr. 3 eingetragenen ¶mnoff uche j „Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erdmannsdorf“ folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglteds (Direktor) Ober. Amtmann und Amte vorsteher Arthur Buchwald, zu Erdmanntdorf ist der Königliche Schloßkastellan Karl Rettner zu Erdmannsdorf zum Vorstandsmitgliede (Direktor) bestellt worden.

Schmiedeberg i. R., den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

geh wetzingen. Bekanntmachung. I9479 Nr. 90 7. Ins Genossenschaftsregtster wurde ünterm Heutigen zu O.. 3 1 „Volksbank Schwetzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schmetzingen“ eingetragen: In der General rersammlung vom 6. März 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Kafsierg, Herrn Alfred Geißler, Herr Georg Scherr als Kassier und Vorstande⸗ miiglied gewählt.“

Schwetzingen, den 29. April 1898.

Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Worms. Großh. Amtsgericht Worms. [9480 Gintrag zum Genossenschaftsregister am 28. April 1898.

Bei der am 13. März 1398 stattgehabten General⸗ versammlung der „Getreideverkaufsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ wurde an Stelle des freiwillig ausscheidenden Mitgliedes Herrn Dr. Schneider in Worms Herr Otto Dett⸗ , in Wintersheim zum Vorstandsmitgliede ewã hlt.

. Worms, den 28. April 1898. Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Veith.

zweihrucken. 9202

1 Einkaufsgenossenschaft Rohrbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Rohrbach bei St. Ingbert. Vor— standsperänderung. Ausgeschieden: Jakob Best und . Würtz IV. Neugewählt: Peter Klam I., Bergmann, und Franz Niederländer, Bergmann,

beide in Rohrbach. ö

Landwirtschaftlicher Kounsumwverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kind abach. In den General versammlungen vom 5. Dezember 1897 und 3. April 1898 wurde die Auflösung der Genossenschast be—⸗ schloffen. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Valentin Kling und Michael Thum, beide in Kindsbach, ernannt.

III.

Konsumverein Niederwürzbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Niederwürzbach. In der Generalversammlung vom 27. Februar 18938 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Mathias Bart—⸗ scherer und Johann Kihm, beide in Niederwürzbach, bestellt.

Zweibrücken, 29. April 1898.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. 9491] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 277. Firma C. G. Schierholz Sohn

in Plaue, angemeldet am 9. April 1898, früh

10 Uhr: ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: 4 phboto⸗

graphische Abbildungen folgender Modelle: 1 Krug,

Fabriknummer 73, 1 Menage, Fabriknummer 242,

1L Spiegel, Fabntnumm mer 123. 1 Aschenwanne,

Fabriknummer 357, für jedes Muster in ganzer

theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig,

oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem

Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre.

Nr 278. Firma C. G. Schierholz C Sohn in Plaue, angemeldet am 21. April 1898, früh 10 Uhr 19 Minuten: ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend: sechs photographische Abbildungen folgender Modelle: je eine Menage, Fabriknummern 246, 247, 248, 253, 1 Krug, Fabriknummer 74, 1 Schmuck⸗ schale, Fabriknummer 602, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehr⸗ sarbig, oder vergoldet, in jeder Größe und in jeg— lichem Material, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Arustadt, den 30. April 18938.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.

PDiüsseldoxrs. 94196 In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 792. Firma Nichterlein * Gentz in Düffeldorf. Abdruck eines Gold. und Silbervräge⸗ stempels, zum Bedrucken von Marinemützenfutter⸗ böden, welcher den Kaiser in Marineuniform, um— geben von Marineinsignien, darstellt, Fabriknummer 7öl, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 5. April 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 793. Firma Wilh. Rüsch in Düsseldorf, 36 Ornamenten⸗Modelle für Goldleisten, Fabrik- nummern 3057, 4026, 4031, 4033, 4040, 4061, 4068, 4072, 4073, 4077, 4092, 50023, 5ol4, 5021, 5036, 5038, hoz9g, bo42, 5065, 6002, 6005, 6007, 6009, 6013, 6017, 6021, 6024, 6027, 6028, S1 522, Slb29, 81Ibz0, 81531, 81537, 8I546, 81548, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1898, Vormittags 11 Uhr 5h Minuten.

Düsseldorf, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. 9502 Im Musterregister ift eingetragen: . Nr. 627. Fabrikbefitzer Julius Offenbacher in Fürth, 1Muster eines Holjetagdres, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnfffe, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 4144, angemeldet am 7. April 1898, , 1 Uhr.

ir. Fabrikbesitzer Julius Offenbacher in Fürth, 3. Muster von Holzetagèren, verschloffen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz frift 3 Jahre, Fabriknummern 4145 a. p, e, angemeldet am 16. April 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 629. Kaufmann Paul Rüdiger in Fürth. 1 Muster eines Spieles, verbunden mit Spiegel und Reklame, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Fabriknum mer 55 /h, angemeldet am 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr.

Fürth. am 30. April 1898.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (E. 8.) Falecõ, K. Landgerichts. Rath.

Fulda. 9498 In das hiesige Mufterregister ist eingetragen: Nr. 110. Franz Emil Berta in Fulda,

14. April 18998, Nachmittags 5 Uhr, ein verfiegeltes

Packet in weißem Papier, enthaltend: 12 verschledene

verzierte Kerzenmuster, Fabriknummern 110 bis 121

einschließlich, sowie ein buntes trantparentes Papier⸗

schirmmuster für Illumingtionslichter, Nr. 6, für plastische Erzeugnisse bezüglich der Kerzenmuster, für

Tlächenerzeugnisse bezüglich des Papierschirmmusters,

Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 19. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hamburg. 9499

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1683. Name: Carl Wilhelm Daniel Buck in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeb⸗ lich enthaltend? 1 Muster eines Fensterputz⸗Appa⸗ rates, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 18938, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1584. Name: Ernst Wilhelm Georg Damm in Hamburg, l offener Kasten, enthaltend: 2 Muster von Muscheln mit eingesetzten Medaillon⸗ Bildern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1001 und 1002, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1898, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 1585. Firma: Georg Hulbe in Hamburg, I verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 30 Muster und Photographien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 56 85, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 16. April 1898, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1586. Firma: Actiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend: 13 Muster von Gußeisenwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 243 bis 255, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. April 1898, Mittags 12 Uhr. . ier,

Nr. 1587. Firma: W. Baade in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 6 Postkarten mit Badestrandseenen, Flächenmuster, Fabriknummern 32 bis 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1893, Nachmittags 1 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1585. Firma: Mühlmeister . Johler in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend: 1) 2 Reklamekarten, 2) 13 Speisekarten, 3) 4 Etiquetten für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, 4) 2 Plakate, 5) 1 Weinkarte, Flächenmuster, Fabriknummern ad 1) M. & J. dep. 1513, 1533, 3 M. & J. dep. 1514-57, 1526 - = I523, 1502 bis 1532, 3) M. & J. dep. 1518 - 1520, 1526, 4) M. C J. dep. 1524, 1525, 5) M. & J. dep. 1534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1898, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1589. Firma: Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 1 Abbildung von Kronenwecker in Metallgehänse und 1 Abbildung von Kronenwecker mit Repetition in Metallgehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 72 u. 733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 18898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1590. Firma: G. A. Grimm C Co. in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Etiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 2. Mai 1898.

Das Landgericht.

Hannover. 19492

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 540. Kaufmann Friedrich Astholz in Hannover, 1 Kuvert, enthaltend 1 Postkarte mit Ansicht der Stadt Köln a. Rh, Geschäfts⸗Nr. 15, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 2. März 1398, Morgens 11 Uhr.

2) Nr. H46. Firma M. Neuberg E Co. in Hannover, 1 Packet, enthaltend 15 Muster Atlas⸗ Parchent, Fabrik ⸗Nrn. 1415, 3412, 2445, 3488, 3492, 3475, 1504, 1432, 3423, 1502, 1503, 1454, 2486, 3487 u. 3481, versiegelt, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1898, Mittags 1 Uhr.

3) Nr. 547. Kaufmann Friedrich Astholz in Hannover, 1 Packet, enthaltend 6 Postkarten mit Ansichten der Stadt Hildesheim, Geschäfts⸗Nr. 17, Wien, Geschäfts⸗Nr. 18, Wien, Geschäfts. Nr. 19, Hameln, Geschäfts Nr. 21. Aachen, Geschäfts. Nr. 25, und Dresden, Geschäfts⸗Nr. 9, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Minags 12 Uhr.

4) Nr. 548. Firma Buchdruckerei von Arnold Weichelt zu Hannover, 1 Kuvert, enthaltend einen Zeitungs Titel der Radfahrer“ nebst Zeitungs Vignette zu einem Fachblatt für den gesammten Radsahr⸗Sport, Geschäfts. Nr. 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1898, Mittags 124 Uhr.

5) Nr. 549. Offene Hanvdelsgesellschaft Lin⸗ crusfta Walton Co. in Hannover, ein Packet, enthaltend 16 Muster von Linerusta - Tapeten, Fabrik. Nrn. 989, 988, 9g87, g86, 985, g84, 983, g82, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 701, 702, ver- siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 34 angemeldet am 23. April 1398, Mittags 12 r.

6) Zu Nr. 302 und 303, offene Handelsgesell⸗

schaft Linerusta Walton C Co. in Haunswver,

hat für die hler eingetragenen Muster, Fabrik⸗Nrn. 26,

27, 29, 30, 33, 384, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, hg, 54, hö, 56, 57 bezw. Fabrik⸗Nrn. 58, 9g, 60, 79, 30, sl, 82, 86, 98, 115, 116, 17, 118, 1185, 119, 120,

121, 123, 130, 138 Cröpe, 142, 148, 145 Ecke, 160, 264, 2656, 283, 151, 151* die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 9 Jahre am 23. April 1898 angemeldet. Hannover, 1. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Meerane. 19489

ö 9 das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen orden:

Nr. 16853. Die Firma F. W. Dittrich in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 14 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsrummern 36345, 36401, 36523, 36505, 36506, s6 ho, 36493, 36389, 36453, 36437, 36473, 36359, 38742, 36421, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. April 1855, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1584. Die Firma Ludwig Liebert in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 23 Stäck Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1064, 10966, 1068, 1069, 1075, 1074, 1075, 1086 - 1I01, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. April 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1685 Die Firma C. F. Schmieder Co. in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗— nummern 4374 4423, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1898, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1586. Die Firma Straff Sohn in Meerane, drei versiegelte Packete, zwei mit 50 und eins mit 42 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäft nummern 1 = 60, 51 100, 101 - 142, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 6. April 1895, Nachmittags 33 Uhr. ; Nr. 1587. Die Firma Nobis C Riedel i Meerane, ein verstegeltes Packet mit 17 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern Ib9 385, 6 zwei Jahre, angemeldet am 20. April 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 15838. Die Firma Focke K Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 45 Stück Flächen mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern S876 8920, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. April 1898, Vormittags 114 Uhr. Rete ö

Nr. 16589. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6 8 1. g, , , , 28, 30, 32, 34, 35, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 48, H0, 3, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 64, 66, 67, 69, 70, 71, 72, 765, 85, S4, 88, S3, S5, S3, 94, Schutz frift zwei Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Vor⸗ mittags 107 Uhr.

Königliches Amtsgericht Meerane, den 2. Mai 1898. Neumerkel.

Mühlberg, ElIve. 9493] In das Musterregister ist eingetragen: 2 * Nr. 1. Fabrikant Paul Schier in Bahnhof

Burxdorf, 1 Abflußrohr mit Gewindeverschluß für

Glasgefäße, sogenannter Tubus, offen, Muster für

war rg. Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist

3 6 angemeldet am 18. März 1898, Mittags

12 ö Mühlberg a. E., den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 19495

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Firma: Kamper C Weber in Neusz. Ein Packet mit einem Muster, Karton (Klappkarton), bei welchem der Deckel, durch? Bänder mit dem Untertheil in Verbindung stehend, beim Aufklappen durch dieselben in schräger Stellung festgehalten wird. In dem Deckel werden durch je ? Gummi⸗ schnürchen 6 Diplomaten befestigt, in dem Unter- theil find 7 Klötze angebracht, die zur Aufnahme von 6 Regattes dienen, und schließlich ist an der Längsseite durch Befestigung eines Schiedes ein Raum geschaffen, worin 6 Four in hauds verpackt werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1498, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1898, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Neunsz, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. 9501

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 2092. Theodor Steinlein, Flaschner in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Blumentisches Spielzeug G. Nr. 84 103, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2093. Georg Brunner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster von Chromolithographien, G. Nrn. 2234 - 2237, 1523 1531, 15321 , 5246 25 - 22, 5275 1 - 6, m 37, m 38, m 39, O3 1346, Flächenmuster, Schutzfrist . angemeldet am 5. April 1898, Nachmittags 44 x.

Nr. 2094 G. A. Glafey, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster einer Etiquette, G. Nr. 26, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1893, Vor⸗ mittags 1141 Uhr. ;

Nr. 2095. Ludwig Hörr, Patentstiftfabri⸗ kant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Bleistifthalters in Form einer Luftpumpe, G.⸗Nr. 3287, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1898 Nachmittags 5. Uhr. .

Nr. 2096. L. Ehr. Lauer, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Packet, enthaltend 12 Dosen mit Kindergeld aller Völker en miniature, F. Nr. G, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2097. Georg Leonh. Staudt, Firma in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend die Ab- bildung eines Torpedobootes mit Uhrwerk Spiel zeug G.⸗Nr. 3066, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1898, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 2058. Joh. Balth. Stieber X Sohn, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster von sog. Noris Bracelets, G. Nr. 23489 / 1,

Fund 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frift 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2099. Ludwig Hörr, Patentftiftfabrikant

in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster von Fahrradgriffen, aus verschiedenen, farbigen, übereinander gewickelten Papierstreifen her⸗ gestellt, G. Nr. 15, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 28. April 1898, Vormittags 10 Uhr.

Zu den unter Nr. 1735 für den Bilvhauer Jo⸗

hann Suter in Nürnberg eingetragenen Mustern von Grabdenkmälern, G- Nrn. 204, 571, 469, 474, 481, wurde am 22. April 1898 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre eingetragen.

Nürnberg, 30. April 1898. Kgl Landgericht. K. 11 f. H. Kgl. Landgerichts⸗Rath Roh mer.

UIm, Dona. 9497

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 74. Leonhard Bene, Bonbonsfabrikant

in Ulm, ein Muster für Pfeffermünz⸗ Cachou⸗ Pastillen, offen, Geschäftsnummer 2, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1898, Nachmittags 2 Uhr.

icht.

Königliches Amt bus.

Stv. Amtsrichter

Ulm, den 30. April 18938. 6 I

Waldenburg, Schles. (94901

In unser Musterregister ist eingetragen unter

Nr. 156:

Carl Krister zu Waldenburg, ein Muster von

Tafelservice Nr. 618, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Waldenburg i. Schles., 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(9384 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bauschreiner Eduard

und Paul Haeske aus Barmen, z. Z. ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, ist heute, am 29. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdel⸗ mann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Juni 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Mai 1898, Prüfungstermin am 16. Juni 1898, beide Nachmittags 44 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. J.

9367

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Eisen⸗

waarenhändlers) Paul Speier zu Berlin N., Vineta⸗Platz 5, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallner⸗Theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Mai 1898, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Juni 1898. Prüfungstermin am 10. August 1898, Vormittags 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 30. April 1898. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (9368

Der Kaufmann Hermann Wolff zu Schöne⸗ berg, über dessen Vermögen am 18. April 1898 das Konkursverfahren eröffnet worden ist, hatte sein Geschäftslokal in Berlin, Fürstenstraße 17. Die Firma lautete C. S. Wolff.

Berlin, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. 9374 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Otto Thiele, Pro—⸗ duktenhändlers zu Bonn, Sternthorbrücke 16 wird heute, am 2. Mai 1898, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Krupp II. zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1898. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1898, Vormittags LI Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 5, zu Bonn.

9376 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Karl Obelg, genannt Schild, zu Billerbeck, bezw. das seiner Verfügung unterworfene gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen ist un am 30. April 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ahlers -Niesing zu Billerbeck. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juni 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 218. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1898, Vormittags 107 Uhr.

Coesfeld, den 30. April 1898.

Sa sse, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9396 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelmine

Knüpling, geb. Weber, in Ossenbeck und deren

Sohnes Anerben Heinrich Knüpling daselbst

wird heute, am 30. April 1898, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechte⸗ anwalt Winkelmann in Diepholj. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 18935 bei dem Gerichte an—= jumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am Sonnabend, den 11. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht zu Diepholz.

9486

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie

Auguste verw. Kunath, geb. Klügel, in Possen⸗ dorf wird heute, am 30. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗

verwalter: Herr Ortsrichter Sommerschuh in

. .