1898 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

77 r r 5 . . seur8 und Vinibende pro Stüc. ö . Aach. M. Feuery. 20 /οo. 1000 Mr 380 400 Een Ek E 1 8 2 itco/ oo 314 00e bj B ach. Nüg hers. . G. db ay. oM ν, . 300 .

31466 Allianz 2b ole von 1000 0 r inf! Berl. Feuerv. G. M / op. 1000 nn 94 75 bz G Berl. Hagel M. G. Mo /o v. 1000 Man 153 O0 b, B. Berl. Lebensv. G 200 / od 1 0009 um 9a, io bi G 3 Colon is, Feuerp . 2a e v. 1000 Mun 33 35G * * CFoncordia, Leby. M /av. 190 Mr 1265, 256 Bt. Feuery. Berl. 0 op. io Mar sI vob; G. Dt Sloyd Berlin 300 av. IJ 143, 00 b3 B D. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / 8. 000/06 4k 125, 00 ebf G Dtsch. Trangp. V. 6 ee. 2400. l

z Hob: ) FPregd Allg rx 6 / en 16g cim

30 10 Düffeld . Trangpy. Jos o v. Io) Mu Ils, o bz G. Elberf. Feuerbers. 20d /sah. 1000 αολ zl obe b. B Fortuna Kl stg. V. zi ep. Io in 0d Hob. d Fermmania, Lebngh. 20 ob, ochun 123 15 b: G. Sladb. Feuerver 2m ö. 10000 6 zöz Hob. G; Xöln. Hage lvers, & 260 soh. Socher I. 181,006 Thin. Giichnerf. . Io sop. Ro in z 193.756 Leipzig Feuerverf. Soo / ox. 1000 Man ed 5 b Magdeb. Feuerv. 206 / 9 v. 1000MMιt 300 ö. 286 7h bj Mag deb. Hagelv. 33 P/ ox. M0 Mr 23* . , 6 Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32. gg Ho G Magdeb Leben zv. A0 sgp. So = 2 J 4 . 1

107 756 Nagdebg. Rüchvers Ge. lo Mu, ö Mannh. Vers. Ges. 250/1000 40! * 38

, , . * 106. Berlin, Donnerstag, den 5. Mai, Ahends. 1898. 216 5G Nordd. Vers. 25 0 von 4500 A138 8.

gi 60G , Lebp. 206 /9v. 1000 Mn 118 wn,

S7 56 bz Verdstern Unfallv, 9h / ar ohe n s. ziö, zo b.: . Dldenb; Verf. G., 2 /s v. 0er

82 6006 , . v. H00. Min * z

job i zõch oo0 b, 75 G P

ch

400 Pluto St sIz3i, 006 do. St. Br. 500 131, 00bzG omm. Masch. F. 4178, 00 ongt, Spinner. 171, 25 G osen. Sprit⸗Błn 166, 60G reßspanfabrik 103, 006 auchw. Walter 122, 00 Ravensb. Spinn. 299, 00bz G Rednh. Litt. A. —— Rhein. Nfs. Bw. 400, 006 do. Anthrazit 132, 006 do. Bergbau. 150,50 b G do. Chamotte 162, 10 bz G do. Metallw. 187, 10 bz do. Sthlwrk.

„‚7ha 186, 0b Rh.⸗Westf. Ind. 00 191,50 bz Rh. Wstf. Kallw. 185, 10 bz G Riebeck Montnw. Rombach. Hütten 56 90 bz Rositz. Brnt. W. 107,50 bz G do. Zuderfabr. 106 50G Sãchs. Guß Döhl 113,50 bz G J do. Kmg. V⸗ A 18575 bz G do. Nähfäden ky 190,00 bo. Thür. Brk. 168, 40 bz do. do. . 139,25 G do. Wbst. Fabr. 170,75 bz G . pinner. 194,30 bz Saline Salzung. 194,204, 50193, 25 b; Sangerh. Masch. 1000 209, 00 bz Schaffer & Walk. 1000 150, 00G 53 Gruben 1000 131,00 bz Schering hm. g. 1200 145,00 bz B do. Vorz. Akt. 1000 426 0051 Schimischow GC m 600 7, 10 bz G Schles. Bgb. Zinł 300 11,50 bz do. dv. St. Pr. 1000 54,25 G do. Cellulose .. 1000 158,40 bz G do. ö

ss, 0b; G 1 Gritzner Masch. : 104, 0 et. G Gr. Berl. Dmnib. Gr. dicht. B. u. Ag. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch. ener Gußfst. Maschinfb. ambg. Elek. W. do. neue 302, 00bz Hann. Bau St Pr 119,50 bz G do. Immobil. 86, 306 do. Masch. Pr. 145,756 , , en I6 5, 00bz rb. W. Gum. 149, 00 bz G rkort Brückb. l. 123, 20 bz do. St. Pr. 365 bobzB Do. Brgw. do. bl, ob G Harp. Brgb. Ges. 212, 00bzG do. 1. fr. Verk. 198,75 bj G Hartm. Maschfbr 246, 50bz G do. neue 20 91, 006 Hartung Gußst. 300 E20, 0b B. Harz. WSt P. w. Gal 9, 5020, 40419, 40 do. St. A. A. Iv. 300 129, 60h 6 *. do. do. B. k. 600 135, 25G S erg, Eisen. 600 148,256 G* Hein, Lehm. abg oo / vo 188, 75 bz G elios, El. Ges. 600 238, 75 bz emmoorPrtl J. 600 60, 00 bz G engftenb. Mas p. Et. erbrand Wagg. 600 95.756 . 10s I57, 75 bz G do. i. fr. Vert. 300 290, 10bjG Hildebrand Mhl. 114 1500 109, 006 Hirschberg. Leder 19 10 1500 do. Masch. 8 100 fl. zob, loß Hechd. Vor; A. wo. 13 1060 148, 00bz G öchst. Farbwerk. 28 26 oe 1206 45, 50et. bz G Hörderhütte alte 300 135 00bzG do. alte konv. 1000 379,75 b; G do. do. St. Pr. 1000 200,256 do. Et. Pr. Litt A 1000 450, 25 bz G wesch, Eis. u. Et. 1.10 100 /! 3600 352, 00 bz off mann Stärke 300 8b, 00 et. bz G Hofm. Wagen bau 1000 Howaldt · Werke 1000 142,50 bz 63 Hüttenh. Spinn. 1600 /aοαοσ HI, 50bz G lse, Bergbau. 1000 258,006 Inowrazl. Steins 1000 122. 50bzG do. abg. 1000 119,25 bz G d,, , , 1000 139,75 b; G6 Jeserich, Asphalt 600 116,90 bz Fahla Porzellan 2 300 177.00 bz G3; Kaiser. Alles.. 1000 257,990 bz G LTaliwk. Aschersl. 1000 192, 256 Fapler Maschin. 000 L278, 50 bz G Kattowitz. Brgw. 9, 0a 280 et. A278, sh bz Teyling u. Thom. 10090 148 50bzB Klauser, Spinn. 1000 170,25 b; G6 Röhlmnn. Stärke 1000 154, 00bz G Köln. Bergwerk. 300 308,50 bzG 1 Köln. Elektr. Anl. 1000 124 753 Töln⸗Müsen. B. 24,5 0u25, 1024, 25 bz do. do. konv. d0o0 Io, 73 G König Wilh. v. 12 1000 sioz, 1065 do. do. St. Pr. 300 210, 50bz Fönig. Marienh. 500 146, 506 Kgob. Msch Vorz. lo00 131,756 do. Waljmühle 1000 648,90 bz G6 Königsborn Bgw. 600 143,506 Lönigszelt Prill. 1000 357,900 bz G6 KTörbis dorf. Zuck. 600 134,75 bz Kurfürstend. Ges 1000 118,606 do. Terr. ⸗Ges. 1000 239 256 Lauchhammer. 600 159. 90 bz do. konv. 1000 144,50 bz Laurahũtte . ßo0 162,25 bz; do. i. fr. Verk. l Leipz. Gummiw. —— decpoldsgrube .. 1090,30 b G Leopoldshall ... I 100,254, 7het. A, Ib; do. do. St.⸗-Pr. 1000 a00ο6 2 Q, O0 bz G Leyvt᷑. Joseft. Pap. ; Ludw. Lwe K Ko. 24 24 9.90 b Lothr. Eisenm. . O0 J do. t. Pr. 24 268, 00et. HG Louise Tiefbau kv. 0 155, 75 bz B do. do. St. Pr. 4 . * II82. 75 bB Mrk. Ma 9. br. 71 182, 303 1824182. 50bz Mrk. Westf. Bw. 0 g. Gag 6 1500 137, 25G do. Baubank 1

600 slo4 25b3G Magd. A

1000 155,80 bz G do. Bergwerk * 1000 /o 335,50 b G do. do. , 2 1000 57,50 6; B Marie, kons. BSw. 5h 1000 207, 60 b; G do. abgest. 125, 10bz 63 Marienh. Kotzn. 117, 90b; 6 Maschin. Breuer l37,00bz3G do. Kappel 128, 00 bz G6 Msch. u. Arm. Str 53, 75 G Massener Bergb. Web. Lind. 80, 00 bz G 215,50 bzG 109,80 bz 173,008 106, 806 137,25 bz G 140, Sobz G 14,506 . 101, 89bz G Neufdt. Metallw. 325,256 Neurod. Kunst. A. 125, 7063 Neuß, Wagenfbr. 70, 606 Niederl. Kohlenw 122, 00 bz G6 Nienb. Vorz. A. 166 00bB Nolte, N. Gas⸗G. 186 696. zidd. Gisw. Boll. 186, 104, 99a 185, 0b; do. Gummi.. 178,25 bz G do. Jute⸗Spin. 119, 00bz B , rl. 19,003 B do. Wllk. Brm. 125, 75 bz roͤstern Brgw. 125,756) DOberschl Chamot 114,25 b do. Glsenb. Bed. 124,006 do. G. J. Car. H. 168. 00bz G6 do. Kolgwerke 152, 090bz G 186,50 bz lo7, 0G 123. 40 b G 279, 00 b G 192, 25 bj G 106,75 G 170 265 b G

Gerl. Hot. Kaish. . 6 . do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do Lichterf. Terr. do Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. Rüdrsd. 26 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius . ielefeld. Masch. irkenwerder .. Bis marckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest n Ko. Well Bresl. Oelfabrik 5 do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke 14 1 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 1 Butz ke Ko. Met. Carleh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. Il Chem Fb. Buckau do. Griesheim l do. Milch.. do Orbe. Et. Pr. do. Weiler l do. Ind. Mannb. do. W. Albert do. By... Ghemnitz. Baug. Ghemn Werkzeug Concordia Brgb. ] Concord. 6 1

(

—— .

118 = 2

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* x

39 Sg 8

t= * —— 8651 . 111111181111 w

SIL 21112111111 & & - 8 S e.

2 8 S » XRN.S-— * Q

21 x= C ——

1 2 —— 38 2*—*

? R Aer ,, e. vierteljährlich 4 M 50 9. ö Insertionsprein für den Raum einer Aruczeile 30 5. f

Anstalten nehmen Bestellung an; ,, JInserate nimmt an: die gönigliche Expedition für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Gzpedition 3 5 des Neutschen Reichs Anzeiger

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. n k . ; 5 und Königlich Rreußischen Stants-Auzeigers

2531 S SSC D935 *

* 5 . 8 2 2 3 2 . 4 8 * 1 2 S - 9

888119

111 293

—— Q —— *

8 S C —— . ——

8 8 2 D

S = 2 220

C ——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes V Zei ; iorati 12 gst . ; gesetzes Vermessungsbeamten, Zeichner, Hilfszeichner, Meliorations⸗ aus Anlaß der Einweihung der neuerbauten Erlöser⸗ in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 gehe G⸗ 3 J . . sie frier . Kirche in Potsdam den nachbenannten daselbst wohnhaften Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: lungesachen Geschäfte außerhalb ihres Wohnortes in einer Personen Orden beziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen I) der Lichterfelder Kranken⸗ und Sterbekasse für sämmt⸗ Entfernung von nicht weniger als 2 km verrichten, für jeden zu verleihen, und zwar: liche Berufszweige (6G. H. in Groß⸗Lichterfelde, Kalendertag, welchen sie behufs Erledigung der Geschäfte ganz e n, then Aner- Or hen 2) der Krantenkasse Nr. 443 genannt „Freundschafts⸗ oder theilweise auswärts zubringen mussen, Reise⸗ bezw. Feld⸗ g z h * beltter Kiaffel nit ber Scherf kette“ in Hamburg, zulagen nach den folgenden Sätzen: ) l 24 3) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Gewerkvereins 1) bei Abwesenheit von nicht mehr als eintägiger Dauer: dem Ober⸗Forstmeister a. D. Blankenburg; der deutschen Zigarren⸗ und Tabackarbelter (6. S.) Her messt n ga heamuhmĩĩ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der in Magdeburg . Zeichner, Hilfszeichner, Meliorationstechniker G Schleife: von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor— und iesenb an meter dem Superintendenten Petzholtz; behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 2) bei mehrtägiger Abwesenheit und dadurch bedingier ö § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Uebernachtung außerhalb des Wohnortes: . n , , 9758 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Berlin, den 30. April 1898. r Vermessungsbeamte J zᷣb. 26 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: dem Kaufmann und Fabrilbesitzer Karl Schwarz; . deichner Hilf zeichner, Meligzationt⸗ * 189, 00bz G6 Gelsenkirch. Obl. 102506. Lux. Pr. Hnr. ult. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: K *. ö 9rtechniker und Wiesenbaumeister 8 6 , , von Woedtke. für jeden Tag, worin die Entschädigung für die Zurücklegung zor lor, G Gem. Änk' z do gg, goͤbs. * Bukow. St, Anf. v. 9 prediger Wendlandt; . des Weges zwischen Nachtquartier und Arbeinsstelle mit⸗ 253, 36 b, a n J den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: enthalten ist. 120 28 St. Louis II. Inc. Bds. 26 90bz. BresI. Wechtslerbt. ; 8 Smil? 3 Arti * 135, 35 6 110,806. Chem. Weiler Obl. 102,506. Schles. dem Kaufmann und Stadtrath Em il Peplau; sowie . ö 36 g. Die Zeichner Hin iel Min eiorationae grlter und h. Brgb. St. Pr. 256, 50G. Vllt. Speicher ⸗Gefellsch. das Allgemeine Ehrenzeichen: Der Fernsprechrerkehr mit Groningen ist eröffnet Wiesenbaumeister der Anfiedelun skommission erhalt bei 125 00b3G if G. Wert. Union St. Pr. 185656. Weyers Han where dl, , rener und worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dienstreisen in Ansiedelungsfache ö bez wee. * r6 Go b. G berg 18476636. . d rp , . ö a Dauer von drei Minuten beträgt 3 . Meis⸗ iedelungssachen, wenn gFiehungsweise 6 6, ; r , em Zimmerpolier Hermann Krüger. , . weit die Reise nicht auf Eisenbahnen, Kleinbahnen oder 173,40 b N ta ti e RK Berlin C., den 3. Mai 1898. z fi ; j ; 336; 163 75 6 ichtamtlich urse. er lid De, B otdirekti Dampfschiffen zurückzulegen ist, an Reisekosten einschließlich ker , ebe Baut Attien, Aus demselben Anlaß haben Seine Majestät der aiserliche ** ireltion. der Auslagen für Chaussee⸗, Brücken- und Fährgelder sowie iL g br Erfurter Bank . ö 594 1.1 300 104, 60bzG König Allergnädigst geruht: ien. für Fortschaffung der Karten und Instrumenkte für das Kilo⸗

9 214, 50 bz G Kieler Bank. 9 4 1.1 600 / 200MI41, 25 b G dem Ersten Bürgermeister Richard Jaehne in Potsdam meter 25 Pfennig. Artikel 11 ; rtite

ĩ Aktien. ö 4 . 191.25 b G Annener Gz Fudustrie 1 ö ö den Titel „Ober⸗Bür eister“ und er Gßft. v. 8 4 1.7 300 172,10 . . ; germeister! un ; ; . ; ö ö r,. ö. 8 606 bi G ö dem Bankdirektor Eduard Sanden ebendaselbst den rern . trin mit dem 1. Oktober 1897 in . 266 . 9 8 ien⸗ j . ö ö 2 e 3 j 130 O0 ebz B Heng. e t in, . ; . Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Königreich Preußen. auf die . 2 . 600 siöhl, ( 3, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Artikeln 1 und, ll. genannien Heain zen die Vorschriften des

= Berl. Aquarium 0 12d ab 6 do. Zementbau l? . 9 82 Maiestz zn; di 2 —⸗ ̃ . 21. Juni 1897 Anwe 566 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin an, , . ö eigen Unterschrist

2 BraunschwPfrdb 6 300 58,756 dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Graeber zu Friedrichs⸗ Hr, Friedrich Heinrich Schlee zum Königlichen Gymnafialã und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

13 006 Brotfabrit ö 411 39. 16 bi 6 Chemn . Frb. Ter. 1000 33 75636 l bei B bisher i M R Direktor zu 29, 33. 75h jagen bei Berlin, bisher im Kriegs⸗Ministerium, den Rothen ernennen. J z * ' t 300 S5 mbo G Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, J Gegeben Homburg v. d. H., den 13 April 1896.

; D. V. Petr. St. P. 0 ö Eilenhrg. Kattun 7 30 ( j— 66 143, 30h 6 dem Feuerwerks⸗-Hauptmann Schulz, A la suite des (L. 8.) Wilhelm. Feuerwerke⸗Offizier⸗Korps, kommandiert zum Kriegs⸗Ministe⸗ von Miquel. Freiherr von Hammerstein.

; S X ne s s, 8 81211 I I,

J

SI I I1III—

e

z reuß. Nat. Vers. 250 / op. 400 Men 66 9 rovldentia, 105, von 1000 fl. 42 567 766 h. Weft. loyd j be sov. IoM al- 5 123 00 hz Rh.⸗Westf. Rückv. 100½0 . 400M 30

255 56 bi G Sãachs. Rückv.⸗Ges. HY / 9p. 500 Mπυλ 256 00 bz 6 Schles. Feuerv.⸗G. 20o / g. 00 Mn 65 113 66 bz Thuringia, V. G. 2M /o. 10007nMι 10 168, 10ebz G Trangzatlant. Güt. 200 / ov. 1500. 50 21790 Union, Allg. Vers. 200 /ov. 3000 6) 36. 16 b; ,, , . 20M sov. 00 ά 145.756 Vittoria, Berlin 200. 10900 18 124.256 Westdtsch. Vs. B. 200/9v. 1000MMιυñ 6

11

77 ö ——

*

e -- ZD, D . 2

do 11 k

111 3 —— 8 11. ö.

8 * 8.

862

JJ

CC 0 tor

1000 189,50 bz G do. Portl.⸗Imtf. I 1000 173 50b G do. Kohlenwerke 300 244,00 bz G do. Lein. Kramsto 1000 157,90 bz G Schön. Frid. Terr 500 389, 25 G Schriftgieß. Huck 1000 130,75 bz G e ne, lektr. bo0 -, Schulʒy· Knaudt. 400 72 00b3G Seck, Mühl. V. A 300 195, 506 Senttker Wkz. VA. 1000 166,30 bz G6 Siemens, Glash. 1000 305,50 bz G Sitzendorf. Porz. 2000 23843 B Spinn und Sohn) d 1000 145,806 SpinnRenn u Ko 1000 121. 00bzG Stadtberg. Hütte 1000 179,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 125, 006 Stett. Bred Zem. 1000 112,006 Etett. Ch. Didier 300 269, 90 do. Clektriz · Wrk. 600 246,25 bz do. Vulkan B.. 1000 123,00 do. do. St. Pr. 600 Bo, 10 bz Stoewer, Nähm. 300 9000 bz Stolberger Zink 66 36 35 z Bo. StPr. 1000 2580, 00b3 StrlsSpilkst. . 600 89, 90 bz Sturm Fal n ziegel 1000 93 50 bz G Sũdd.; Inm (Mb / 1000 123,10 bz GG Terr. G. Nordost 1000 162,003 G do. Sůdwest 1000 222,506 Thale Eis.St.⸗P. 600 I1II7 25 bz G do. Vorz. Akt.. 1000 700,090 bz; Thüringer Salin. 2000 145,900 bzB do. Nadl. u. Stahl 00 l49, 60 bz Tillmann Wellbl. Ho gz, ßo bi; Ritel, Kun ttöpf. 7 500 192 70 Trachenbg. Zucker a, 60a 93, 40192, 25a, 40 bz Tuchf. Aachen kv. ¶L ooo iνο ll, 50G Ung. Asphalt. I! 11 104.80 bz G Unton, Bauges. S9ꝰ 99 bz G do. Ehem. Fabr. 119006 U. d. Lind. Bauv. 68, 00 b; G do. Vorj. A. A. 461, 00 bz G do. do. B.. * Varziner Payierf l 68, 30 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. oN 1,50 bz V. Berl Mörtel w 0 1l9g,o99 bz Vr. Köln. Rottw. 148.509 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. M5 b; G Ver. Met. Haller 12700 B Verein. Pinselfb. 7h, 00 bz B do. Smyrna Tpp k Vrktoria Fahrrad 4 Vikt. Speich. G 112539 G6 nn asch. i675 biG Volgt u. Winde S7, 80 bz Volpi u. Schlüt. 56 cd; Vorw. Biel. Sp. 28, 90 bz G Vulk., Duisb. kv. 107,756 Warstein. Grub. 136, 0063 G do. neue 6 e e , 178,25 X Westeregeln Alt. bl. bo bz G do. Vor. Akt. . 41 1625et. bz G6 Westf Orht ⸗Ind. gb, 60 bz G do. Stahlwerke 174.50 bz G do. Union St P. 166 00 bz B do. do. neue 246 50bz G Weyersberg. .. 134,00 b G Wiede Maschinen Wilhelm j Weinb 126 50 bzG do. Vorz. Akt. . bio, 09 B Wilhelmshütte 141,50 b; G Wissener Bergw. 61,50 bz G do. Vor. A. 194,25 bj G Witt. Gußsthlw. 104,89 b G Wrede, Mälj. G 126, 25 G Wurmrevier... 1Il0, 90et. bB . offverein.. 96, 25 G ellst.⸗ Wloh. 167, 00 bz G; 211,50 bz B 163, 25 b G Breslau Rheder. lob, 50 bz G Ghines. 3 129,75 bj G Hamb.“ Am. Pack. 169, 75 bz G do. ult. Mai 1h77 5 G 58, 006 163, 50 b; G 000 , 9 89 ult. et. bj amps. Go. 17,75 bz G Stett. 6 105,75 bj G Veloce, Ital. Dyf 135,25 G do. i. fr. Verk / II7, 25 bjG ! do. Vor. Alt.

8

1SI 111119

——

S ed e S en

2 * W —— . 819111

SI 118 SIA CIISIIIII 8

11 III

12

M C 0 O = O C

Oo McQ 1.

Consolid. Schalk. 1 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. l Courl Bergwerk Gröͤllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Del m. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas DVeutsche Asphalt Dtsch · Dest. Bgw Dt. Gasglüũhlicht ð do. Jutespinner. l do. Metallyatr. F. do. Epiegelglas do. Eteing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donner sm. H. Ev. Vortm. Un. 800 do. Et. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 9 do. i. fx. Vert Dre d. Bau⸗Ges . Chamotte

= D * de b 4

XS

11011

2 r,, 2 2 23

. 2

8 6 11 0

83 CQrwr O

x= 2 = . , 3 C = 2

1

1118838883 20214 F . - r , —— —— ——— —— —— ——

r * 8

* 2

l

O

—— —— S G 3 2 —=—1

9

O

81 . Fillll119 - r R 2 —— ᷣ— 2 * —— —— 3 —— 2 ** 242

——— OG

Q Q 5 * , * *

182 2 Q 2

D O 0 & 0 D 0 2 d =

ö wr

Düs. Drht. Ind. Düsseld. Kammg lo Dũüsseldorf. Wag. 6 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust lz do. ult. Mai Eckert Masch. Ib. 2 estorff Salzfb. ö Eintracht Bgwk. 3 Elberf. Farbenw. I8 Elb. Leinen Ind. Gleltr. Kummer lo do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elett. Unt. Zürich h Em. n. Stanzw. 7] Egl. Wllf. Et. P. 0 Gppendorf. Ind. Erdmantd. Spn. 4 Eschweller BSrgw. I4 do. Eisenwerk. 2 Fallen ft. Gard. 14 eln⸗Jute Akt. . Fther Masch. . ockend. rankf. raustãdt. Zucker 4 reund ir edr. Wilh. Vz. rister & R. neue ggenau Vorz. Gesßweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

——— 2 4 . R *. . 2. * . = 2 * E * *. 2 *. 1 * * 2. 2. 2 1 * SS —— x *—⸗— 15

2

36 == 2 2

w

C O

S d= 1111 210120 .

* —— ö —— 7—

T ———— —⸗ —— x V = 2 2

SCI III

8 —— ö—— —— —— —W —· —— ——

ö

= 2 SC N G O —— —— * 2 2 3

8 F 11 IIIIII - ISI IIIIIIIII—- 10

—— —— —— —— B— Q 83 . . * ——

11

7 I IIITITIz-si

1 td 2 —— —— —— * * *—

er

ks r

J * . 2 . ö ' (

* —— 2 0 s 2 2223— —— ꝗ— 3 ——— -

S1

6 8 5 9 *

AD ü = 2 222 22 2222—ꝗ—

2

Germ. Vor Akt. ö Gerreshm. Glah.

Ges, f. elektr. Unt. Giesel rtl · Zm. Gladbach Spinn. Glabdb. Woll Ind. Gladb. Æ S. Bg. Glauzig. Zuckerj. Görl. Eisenbhnb.

do. Maschinenf. l

. Grepyiner Werte MGrevenbr. Masch

.

) agonschm. konv. 0 e gd ö Hrau, K, 9 . . e , . . k— 4 1 1. die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter ö

J. . e. 36 13630 dem Major z. D. Pouet, Bezirks-Qffizier beim Land⸗ , . B .

e e e hen, F ö , . 3 ,,,, ö. . gen Vom 20. April 1898. vie Cntsädig e . ö. ö n ö. 6 ; 6. gsb. Pfdb. V. A. 208, 90 b riegs⸗Ministerium, den Geheimen Kalkulatoren a. D., Rech⸗ ; ĩ zn t chadtigung der rafanstaltsbeamten bei . , kv. , . ,,, . 6 Zimmermann und Hermann g, ,, von Gottes Gnaden König von der Beschäftigung von Gefangenen außerhalb der win,, ranienb. Chem. b2, 3 beide bisl ĩ Rriegs⸗Ministeri den 8 4 ; g Anst e assoG Riten. Syn. . s sijs sch se,, . dien d ehlg f, Kriegs-Ministerium, den Rothen eg. 3 n fn beider Häuser des Landtages . 1 196 75 bi G green g , 63 . 6 dem Direktor der Nationalbank für Deutschland zu Berlin, , Wir Wi . . ö im n,; r 53G! Regierungs-Rath g. D. Dr. Ernst Magnus Uund den Ein zg er Arti kel. ö 2 von Gottes Gnaden König von

8.00 bi mes St. H. 24 0065 Proviantamts⸗Direktor a. D., Rechnungs⸗Rath Jungklaus fa e ö ; t . g een. , l 121, 90b B zu , n. in Posen, den Königlichen Kronen⸗Orden n ee nnd en,, ,, 6 bo. (Belle) 125,00 bi G . dritter Klasse, i a Dar, nm, , 263 6 , . 171, 00bz G * ö 1 1 ö jar geändert: setzes vom 21. Juni 1897 (Gesetz-Samml. S. 193) s folgt: Zeltzer Maschin. id es ob G dem Garnison⸗Verwaltungg⸗Inspektor Krause zu Weimar, . ö ( i, e ir n, äamml. S 195), was folgt; , n. Fonds- und rien Vrsc. . dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Martin Pren ö zu Berlin,. 19 Der im 58 4 r Staatsregierung zur Verfügung 8 . hen,, . welche bie Strafanstalte beamten bei

s 5 bB Berlin, eg gr 3. e in a. eat . gn Kafernen Inspeftoren a. D. Nieder a st roth zu Potadam, ir nne von 100 Millionen Mark wird auf 200 Millionen r,, ec t r een r eib ,, bl. 75 G in etwas abgeschwächter Haltung und mit zum the roßer zu Magdeburg und Saar zu Rastatt, dem R te⸗ ; . . . . . rhalten, ind na il gh etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. ren d rg nnn, a. D. . . 2 Der 5 Lerhält als Zusatz zu Nr. 2 des Absatzes 1 folgenden Sätzen zu bemessen. ö. ; 119 0606 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten zum theil Kreise Nieberbarnim, bisher in Jurgaitschen, Provinz Ot— folgende Besiimmung: 2. . ö 1). Werden die Gefangenen in solcher Nähe der Anstalt be, i mn n n . (hct e hen, preußen, und dem emeritierte Lehrer Krüäper zu Schwelm 8 ere gallen ist auch die Bildung größerer 6 . . 6. m . , zurückkehren,

2 . ̃ den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse . estgüter zulässig.“ 8ewird weder den mit der Leitung der Abtheilung betrauten 6 ö . hie , , mr ,. . ir, e. ,, ö 1 . Langerfeld in ö. 9 2 =. ö die Worte „bis zum 31. März 190“ , . 3, . zur . mitgegebenen 36 c ; Kreise Schwelm und dem emeritierten Lehrer Pet unn . R 6 6 k . un en gg, 1 , n fest und ruhig; zu n ,. den Adler der er . 28 r rr 6 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 2) Erhalten die Gefangenen die Mittagskost außerhalb 2 53 Rehe Tl hen und Konfolg sestar. Ordens von Hohenzbllern j und beigedrucktem Königlichen Insiegel. der Anstalt, dergestalt, daß auch die Beamten auf der do oh Fremde ö, a. mheil abgeschwächt, wie dem Wallmeister a. D. Lin ke zu Königsberg i. Pr. und Gegeben Homburg v. d. Höhe, den 20. April 1898. n . bleiben , so werden einem Anstaltsdirektor Hg 2 zk /o notiert. ,, . zu Lüdinghausen das Al⸗ Fürst 66 . e e, ,,,, 2 defence n r ff ,n . 187 55 b:. Auf internationglem Gebiet waren Oestexreichische g. dem Win ta. J Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thielen. Bosse. Fherbeamten drei Mark, einem Unterbeamten zwei Mark für zj 55 be c . a n er abgeschwãcht, Franzosen ö 29 , ,, 4 2. sse . 3 Freiherr 6 5 n . ön t 461 den Tag gewährt ö.

und italienische Bahnen fester. e . ue er Edugrd Schmal⸗ reiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. y *r, pie ntfe 26 . eder ,, ,, r n n Gtaf von Pofa bowalh. Son Pätow, Tirpib E C' ban ,,,, wee, . einen Schwankungen etwas nachgebend, Berlin, dem Kastellan Lennig zu Nordhausen, dem hul⸗ der An slalt urückkeh J s den dem Dir M bo Sobz G Industriepapiere zumeist fest und zum theil lebhaft, diener Bauerhenne zu Cassel, dem Zollamtsdiener a. D. ö n n, ,,,, 55 Ho bj z belonderg e, . n n,, . Schütt zu Woyens im Kreise Hadersleben, dem Polizei⸗ Verordnung . 96 5 ß 5 ee, e, ,, 0 do bd; Dede . Nr, erm, e, T. diener a. D. Müller zu St. Wendel, dem Jihah e fe. n ,,, Kis m, n,, 152 00bzG mittelungen des Königlichen Poltzei⸗ Präsidiums. Werner zu Schachten im Kreife Hofgeismar, dem Kasernen⸗ betreffend die Reiseentschädigungen der bei, der einem Unterbeamten drei Mark gewährt.

191, 909bjG (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer wãrter a Happ zu Trier und dem Maschinen! a m Ansiedelungskommission in Posen beschäftigten Unterkunft für die Beamien auf der Arbeitsstelle hat die 107 50 ute Sorte 19, 00 M6, is, 0 Mα, Mittel- Sorte ĩ8, . M. Ziras n vi Spandau das ngen eien hren . re, . Vermessungsbeamten, Zeichner, Hilfszeichner, Anstalt zu beschaffen.

ö . e n. k 2 bem „Grenadier Gabrieffohn von , . Meliorationstechniker und Wiesenbaumeister bei I FJür ihre Beköstigung hahen die Beamten in allen

n oc de 1 gelbe zum Kochen zh / 00 6 24.06 Regiment Nr. 5 und dem Matrosen Constantin von der Dienst geschaften in Ansiedelungssach en. 1 . i ion . Arbeitgeber dürfen sie nur mit

ü SESyelsebohnen, weiße o ; 36, J. Matrosen⸗Division die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu Vom 15. April 186. senehniigunß det lufsichtz be örde belästigt werden, Lie auch

Linsen Jo 0 6. Rs, Go . = Kartaoffe ; verleihen. n el die dafür zu gewährende Entschädigung festsetzt, aus der An⸗

lag obi G ,,. . ; w . 6 von Gottes Gnaden König von e, zahlt und zu Lasten des beköstigten Beamten ver⸗

. ö. . ; rechnen läßt.

. 36 1 g n ii ö n , 16 ; verordnen auf Grund des 8 12 des Gesetzes vom 24. März 5) er den unter Nr. 2 und 3 bezeichneten Entschädi ,,, vent s Rei 1573 (Gesetz samml. S. 123) und des Artikels 1 5 12 der gungen erhalten die Strafanstaltsbeamten Hie mfr e, 6 156 obi G l, o Æ6. = Butter 1 ö en tsche e i ch. , ,, . 165. April. 1876 (Gesetz Samml. S, 107) kosten, wenn sie die Arbeitsstellen, ohne mit dem Trangport fi d g, Gler 6 Stück d bo * Der Werft⸗-Betriebs⸗Sekretär Sturtz ist zum Geheimen , ,. ig bench e hl a. . der Gefangenen betraut zu sein, zu befuchen haben. 0bz Registratur⸗Assistenten und 8 ö geg Diejenigen Beamten, welche den Trangport der Gefangenen

t= t=

22

S C2 1 0 C MO M (M0

l don, bob der Hilfszeichner Gerber zum Konstruktionszeichner in der Staatsbeamten, was folgt: zu Fuß oder mittels der durch die Anstalt oder den AÄrbeit⸗

83,506 Artikel J. . gestellten Fahrgelegenheit begleiten, ohne daß sie für ihre

3 66 leie i Cg 3 00 M, ], der Kaiserlichen Marine ernannt worden. : . . ö ; Le. . Blele 1 Rg 1,40 A; Ero as Krebse 60 Die bei der Ansiedelungskommission für die ,. , Kosten aufzuwenden haben, erhalten keine Rel se⸗ en ! kostenentschaͤdigung. 5

d. Son 10 pb; 15,00 α; 2,5 . Westpreußen und Posen dauernd und ausschließlich beschäftig 1.1 boo Le. - ) Kleinhandelspreise.

288882

111119

2 2

1 2 x di & X - 2 —— 1 2*—

2 D* 2 2 8 * 4 . . 2 2 8. 2 8

K C L N

De X82 —— 536