1898 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e ———

N11

Aheiischuldter schletblun gen der früheren Dortmunder Bergbau ⸗Gesellschaft Nummern gezogen worden

. Bekanntniachung. Bei der stattgehabten planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1893 zu til . i . nd folgen

r. 14 31 45 150 151 182 193 304 323 370 371 406 412 421 474 479 482 501 511 513

528 553 554d 645 789 877 885 890 892 9gio id 961 976 986 1062 118 1159 1196 1200 1205 13165

13465 1376 1427 1428. . Bie Rückzahlung dieser Theilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Amortisationszuschlage

von 5 oo, alfo mit 6 630, pro Stück, vom 2. Januar 1899 ab, bei der Rheinischen Bank vorm. Gust. Hanau i. Mülheim, Ruhr,

gegen Auslieferung der vorbezeichneten Theilschuldverschreibungen nebst Talont und Zins. Kupong Nr. 2 bis 20, fowie gegen Qulttung des Inhabers, welche auf den Theilschuldverschreibungen vorzunehmen ist. Rückständig sind aus 1857 die 4) Theilschuldverschreibungen:

Nr. 321 512 516 526 541 544 549 558 565 572 578, deren Verzinsung vom Fälligkeitstage ab aufgehört hat.

Weitmar bei Bochum, den 2. Mai 1898.

Fer Grubenvorstand der Gewerkschaft General.

X Eschweiler Bergwerks⸗Verein.“

5 2563

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. April 1898 ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von S 11 819 199 durch Ausgabe von 2647 Stück Aktien im Nennbetrage von je M 1200 und 3 Stück Aktien im Nennbetrage von je „S 1500 auf , 15 000 000 zu erhöhen. Diese neuen Altten nehmen zuerst an den Erträgnissen des Geschäftsjahres 1898/99 theil, im Übrigen sind sie den alten Aktien gleichgestellt.

ür diese neuen Aktien im Betrage von S 3180 900 nahm die Generalpersammlung das Anerbieten eines Konsortiums an, dieselben zum Kurse von 175 00 zu zeichnen, mit der Verpflichtung, davon den ungefähren Betrag von M 2600000 den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 1774 0G derart anzubieten, daß auf je nominal M 7200 alter Aktien eine neue Aktie von S 1200 entfällt.

Demgemäß fordern wir hierdurch, nachdem die Beschlüsse der oben erwähnten Generalversamm lung, sowie deren ihatsächliche Durchführung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt sind, die gegen— wärtigen Besitzer der Aktien unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen

auszuüben. . Bedingungen. 1) Die Anmeldung zum Bezuge hat in der

7 7 6 6 2 D 7 7 7 7 Präklusivfrist vom 22. April bis 6. Mai 1898 einschließlich bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft zu Eschweiler⸗ Pumpe, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. zu Köln, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel. Bank zu Frankfurt a. M. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden stattzufinden. ö 2) Der Besitz von nom. M 7200 alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von Ml. ö

3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, der Anmeldestelle unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen, um den Nachweis des Aktienbesitzes zu erbringen. Die Akttien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben.

) Der auf 177909 sestgesetzte Bezugspreis ist abzüglich Stückzinsen zu 409 vom Tage der Anmeldung bis zum 1. Juli d. J. voll zu bezahlen. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und drei Dividendenscheinen für die Geschäftsjahre 1898/99 bis einschließlich 1900/1901 erfolgt gegen Vorlegung der Kassenquittung über die Zahlung des Bezugspreises spätestens vom 23. Mai d. J. bei derjenigen Anmeldestelle, welche die betreffende Quittung ausgestellt hat.

5) Die Aktien sind mit dem deutschen Reichestempel versehen; den Schlußnotenstempel tragen

die Aktionäre zur Hälfte. . Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen in Empfang genommen

Eschweiler⸗Pumpe, im April 1898.

Eschweiler Bergwerks-⸗Verein. Othberg. Hoffmann.

werden.

n. PRnosEoR. Bierbrauerei Schöfferhof⸗Dreikönigshof vorm. Conrad Rösch in Mainz.

Nom. M. 400 000 neue Aktien (Nr. 2001 - 2400).

Die Aktiengesellschaft in Firma „Bierbrauerei Schöffer hof. Dreikönigshof vorm. Conrad Rösch“ ist durch notarielles Statut vom 7. Dezember 1886 mit dem Sitze in Mainz errichtet und am 24. Dezember 1886 in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Mainz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat seit dem Jahre 1889 eine Zweigniederlassung in Cassel. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. . . :

weck der Gesellschaft ist Erwerb und Betrieb der zu Mainz bestehenden Bierbrauerei und Wirthschastsanwesen von Conrad Rösch, sowie anderer zur Außühung und Ausdehnung des Bierbrauerei⸗ geschäfts und der Malzbereitung diensamer Liegenschaften, Herstellung uad Verkauf von Bier und Malz und der Verkauf der bel der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 6 bö0 009. Dasselbe wurde erhöht im Jahre 1388 um nominal S6 300 000, im Jahre 1889 um nominal (S6 490 000, im Jahre 1894 um nominal S 450 000 und im Jahre 1895 um nominal S 300 000. Die vorbezeichneten nominal S 2 000 00, eingetheilt in 2006 Aktien à M 1600 (Nr. 1— 2000), sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Januar 1898 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um weitere nominal 6 400 000, eingetheilt in 400 Aktien à MS 1000 (Nr. 2001 bis 2400), zu erhöhen. Der Erhöhungsbeschluß ist am 22. Januar 1898 und die Durchführung der Erhöhung am 21. März 1898 in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Mainz eingetragen. Die neuen Aktien nehmen für das laufende Geschäftsjahr voll an der Dividende theil und haben mit den alten Aktien gleiche Rechte. . ;

Das Grundkapital beträgt hiernach gegenwärtig nominal M 2400 000, eingetheilt in 2400 Stück Attien à Æ Iogb. .

Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber und tragen die Unterschrift je eines Mitgliedes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. .

Die letzte Erhöhung deg Grundkapitals erfolgte behufs Tilgung der schwebenden Schuld der Gesellschaft und zur Verstärkung der Betriebsmittel. t

Die neuen Aktien sind den alten Attionären von der Gesellschaft zum Kurse von 145 0ͤi zuzüglich 40609 Stücksinsen vom 1. Oktober 1897 zum Bezuge angeboten und sämmtlich bezogen worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger. Außerdem wird die Gesellschaft ihre Bekanntmachungen noch in zwei Berliner Zeitungen erlassen.

achst 387. Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis 30. September des nächsten Jahres.

Die Bilanz ist nach kaufmännischen Grundsätzen und gemäß Artikel 185 a. des Handelsgesetz⸗ buches zu ziehen. Die Abschreibungen bestimmt der Aufsichtsrath auf Vorschlag der Direktion. Außer dem gesetzlichen Reservefonds 1, welcher nach den gesetzlichen Vorschriften zu dotieren ist, wird ein außer⸗ ordentlicher Reservefonds gebildet, über dessen Dotierung die Generalversammlung beschließt. Dieser Reservefonds kann auf Antrag des Aufsichtsrathes zur Erhöhung der Jahresdividende und zu anderen Zwecken im Interesse der Gesellschaft verwendet werden. ; .

Von dem Reingewinn sind o/o dem Reservefonds () zu überweisen, bis er die Höhe von 10 0lo erreicht hat; von dem alsdann verbleibenden Betrage erhalten zunächst die Aktionäre bis zu 4 Dividende. Von dem etwaigen Ueberschuß beziehen:

a. der Aufsichtsrath eine Tantibme von 1000 und . . b. * , . und die Beamten die ihnen nach den abgeschlossenen Verträgen zugesicherten Beträge.

Den Rest erhalten die Aktionäre, insoweit die Generalversammlung darüber nicht zur Dotierung des Reservefonds II oder zu anderem Zwecke Verfügung trifft.

Das bel der Autgabe der nenen Aktien erzielte Agio fließt nach Abzug der Spesen dem Resexve⸗ fonds J zu. Gine weitere Dotierung dieses Fonds ist nicht erforderlich, da er die im Statut vorgeschriebene Höhe überstiegen hat. 6.

Die Dividende wird jährlich nach der ordentlichen Generalversammlung gegen Einlieferung der Dividendenscheine gezahlt, und zwar:

II in Mainz bei der Gesellschaftskasse, 2 in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft, 3 in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold.

Daselbst erfolgen auch kostenfrei die Aushändigung neuer er, ,, und etwaige Ein⸗ zahlungen auf neue Aktien und deren Bezug, sowie die Hinterlegung, der Aktien behufs Theilnahme an den Generalversammlungen. Dle nicht erhobenen Dividenden verjähren in drei Jahren nach ihrer jeweiligen

Fälligkeit. In den Generalversammlungen, welche in Mainz stattfinden und mit zweiwöchentlicher Frist vom Aussichtgrath berufen werden, gewahrt jede Aktie eine Stimme.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche durch den Auf chts at g ; r 6g ö den Vorstand Herr Direktor Georg Eber in Mainz 9 62 . Müller in Cassel. Der Aufhsichtsrath besteht aus mindestens fünf und höchstens neun Mitgliedern, welche von der , auf die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Den Aufsichtsrath der Gesellschaft en zur Zeit:

1) . Kommerzien ⸗Rath P. Melchers in Mainz, Vorsitzender,

3 err Georg Arnhold in Dresden,

3) Herr MaxWtbctreank in Dresden,

4) Herr Louis Klein in Frankfurt a. M.,

5) Herr C. Hahnenkamm in Cassel,

6) Herr Rechtsanwalt C. Fries in Cassel.

Die Bilanz und die Gewinn und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1896,97 stellten sich

wie folgt: - Bilanz pro 30. September 1897.

Activn. st60. 3 l 3 0 Aktien ⸗Kapital⸗ Konto 2 000000 Obligattonen⸗ Konto. ghd h00 Hypotheken Konto.. 75 000 Obligat. Einlösungs⸗

Passiva.

1) Immobilien⸗Konto A. Brauerei⸗Grundstück⸗ u. Gebäude⸗ Konto.. 2085 987 64 106 aʒ1bschreibung .. 20 869 87 2 065127 B. Wirthschaftshäuser.. 12777 509 44 Konto sausgelooste aber L 90h Abschreibung .. 12776 09 noch nicht zur Zahlung i J F präsentierte Dbliga · darauf lastende Hypotheken S514 80271 449931 tionen). 343, 1000 ; Obligations ⸗Zinsen⸗ Maschinen Tonto. ... 1273 690 14 Kont⸗ sunerhobene 10 9 Abschreibung.. 13 566 051 381 3211 Zinsen) . 11 684 Gährbottich⸗ u. Lagerfaß ⸗Küio. 1153 48 07 6) Dividenden, Konto (un⸗ 1006 Abschreibung.. L344 89 102105 22 erhobene Vividenden) . 635 Transportgefäße⸗ Konto. 5 Joi i ) Delkredere⸗ Konto. 1669

ä de Liüschtribang! 166 is s ars z s , , geritzt, gg 5 ond · Sonto.. . 2 Fuhryarl, u, Geschirr. Konto 1339 3 M Dixerse Kreditoren A216 368

25 0602 il . 3 397 8 96 ; ö 26 Mo,. Abschreibung.. 3 33 10 19350 1935 Referphefonds. Fonto . Iz 61 Pferde Konto 527 3575 95 11 II. 145 951 20 0½0 Abschreibung .. 04478 41 899 ö z Brauerei⸗Einrichtungs ˖ Konto 2 583 46 26 0; Abschreibung.. 6 895 86 Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto 73 Ga) siõ 26 o ο Abschreibung.. 18 262 27 Mobihiat Kent . d 836 gz 950 1 5969 25 o Abschreibung . i. zu vertheiken 90 oo Abschreibung . Do 39 8 werden:; Eisenbahn Waggon Konto 1298 95 Vertrags mäßige I 25 060 Abschreibung. 10743 Hektoliter · Ver Kto. für elektrische Beleuchtung IJ 5d d? gütungen. . 13069, 69 30 9G Abschreibung.. 15610 , . auf Kautlons · Konto. . io oo. Eis häuser⸗ Konto. 10 289 57 j .

*,, r 4 Oso— Dividende 0 000, 16 00 Abschreibung. 1643 43 Stahuten gem ie Kassa⸗ Konto.. 1

y Vergütung an

Reichs bank⸗Giro Konto den Aufsichts⸗ Effekten ⸗Kᷣonto ... 0 rath . 2361 Aktiv⸗Hypotheken! und Dar⸗ Vertrags mäßige

1 Tantisme an Konto⸗Korrent⸗Debitoren. Direktion und Vorräthe: Gratifikation

k 327 804 an Beamte 58

JJ 17 861 38 oOo Super⸗

3 35 195 52 dividende 170000,

J 40 - Vortrag auf neue

Fourage ö 1104 388280490] Rechnung . 47017 89 373 461 11

4111653351 ; 411165635851

Gewinn⸗ und Verlust⸗˖ Konto.

Reingewinn nach M Abschreibungen 373 461,11

die, wie folgt,

26 123,95

Betriebs · Rechnung pro 30. September 1897.

. Einnahmen Erlös für Bier und Treber ꝛc. . Ausgaben für Malz, Hopfen, Kohlen, Löhne, Eis, Brausteuer; Betriebsunkosten, k

2161 966 40

16428817 51908465 Gewinn ⸗Saldo Vortrag von 1895/96 6. 2161 2 Abschreil ungen 1L0½ũ Immobilien⸗Konto

1 ,, 10 ½ Gährbottich⸗ und Lagerfaß⸗Konto n. 25 oso Transportgefäße⸗Konto. k

25 0s0 Fuhrpark⸗ und Geschirr⸗Konto . eee 1047478 26 0/0 Brauerei ⸗Einrichtungs⸗Konto . J b 9h 6 25 o Wirthschafts⸗Inbentar⸗Kontoo... . 18 26227

33 634 96 42 369 01 11344 80 12 82610

3397 84

25 90 Mobiliar⸗ Konto.. .. 90 0 / Flaschen⸗Konto 5 25 9υ0· GEisenbahn⸗ Waggon ⸗Konto.. 30 oo Elektr. Beleuchtungs⸗Konto . 15 9υὴ Eishäuser⸗Konton. .

1415533 730639 107473 418610 154343 154775 50 373 461 11

Die Gesellschaft besitzt in Mainz außer ihrem Brauerei, Grundstück nebst Gebäude die Wirth⸗ schaftshäuser Schöfferhof⸗Dreikönigshof, Pflug, Will, Pariser Hof, Löwenhof, Tischthurm, Judeneck, Kästrich 5 und 7, sodann in Kostheim das Wirthschaftshaus Dreikönigshof und in Darmstadt ein Wirthschafts- anwefen. Außerdem ist ein Wirthschaftshaus auf Gustavsburg bei Mainz im Bau begriffen. In Fassel besitzt die Gesellschaft außer ihrem Brauerei. Grundstück nebst Gebäude und Keller⸗Neubau die Wirth— schaftshäuser Germania, Central ⸗Halle, Marktgasse 6 und Heiligenrode. ö

Die in der Bilanz unter den Passwwen aufgeführten Hypotheken von 6 75 09990, sowie die auf den Wirthschaftshäusern lastenden Hypotheken von M SI4 802,71 setzen sich aus 20 verschiedenen Darlehen zusammen, welche zwischen 4 und 43 Go zu verzinsen sind. Bon diesen Hypotheken sind M 316 42143 mit dreimonatlicher Kündigung. M 244 881,18 mit sechsmonatlicher Kündigung, M 62 000 vom 1. April 18600 ab mit dreimonatlicher Kündigung, Me 64 000 vom 1. Juli 1900 ab mit dreimonatlicher Kündigung, 6 78 000 vom 1. Juli 1904 ab mit dreimonatlicher Kündigung rückzahlbar, S6 40 000 unkündhbar mit oo jährlicher Tilgung, S6 ba 000 unkündbar mit Foso jährlicher Tilgung und S6 40 500, 10 unkündbar mit o jährlicher Tilgung. .

Von den von der Gesellschaft ausgegebenen Obligationen sind 6 250 000, eingetragen auf das Grundstück in der Kölnischen Straße in Cassel, in 500 Stück zu S6 500 485 verzinslich ausgegeben, deren Tilgung zum Nennwerth vom Jahre 1892 ab mit 10j0 jährlich zu erfolgen hat. Weitere 6 J50 000 waren in 1560 Stück zu M 500 a 45 oo verzinslich ausgegeben, doch ist der Zinsfuß seit dem 1. Oktober 1895 auf 4 0 herabgeletzt. Die Tilgung dieser Anleihe hat gleichfalls mit 10 jährlich vom Jahre 1884 ab zu 103 oάηë zu erfolgen. Von beiden Anleihen zusammen waren am 30. September 1897 noch S 954 500 ausstehend.

Der Blerabsatz der Gesellschaft betrug im Geschäftsjahre 1894/95 ca. 98 000 hl, im Jahre 1895/96 ca. 119500 hl, im Jahre 1866/97 ca. 121 000 hl, im ersten Semester des laufenden Geschäfte⸗ jahres 56 10 hl.

Die Gesellschaft hat an Dividende vertheilt:

1892/93 1893/94 1894 / 9h 1895/96 1896/97 11 0s 1100 12300 124 00 129 0ͤ0 und zwar auf ein Kapital von: ; ; . 6 17250 000 p01 700 000 n 7 doo 00. Mainz, im April 1898. . . Bierbrauerei Schöfferhof / Dreikönigshof vorm. Conrad Rösch in Mainz.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag nom. M 400 9000, neue Attien (Nr. 2001-2400) der Bierbrauerei Schöfferhof. Dreikönigshof vorm. Conrad Rösch in Mainz zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen und gleich den alten Aktien der Gesellschaft für . erklärt.

Berlin, im Mai 1898

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

AM 1 OG.

Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Mai

1898.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

6 . , , ,, u. dergl.

3. Unfall⸗ und Inpalidttätg. 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

9253 Actiengesellschaft „Betroleum⸗Lagerhof “. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur achtundzwanzigsten ordentlichen

Generalversammlung auf

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2. von Rechtsanwalten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

38) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗

raths. 4) Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths. 5) Wahl zweier Revisoren und eines Stellver⸗ treters pro 18938 / 99. Berlin, den 2. Mai 1898. Der Vermaltungsrath.

Julius Lewisson, Vorsitzender.

Sonnabend, den 21. Mai d. J.. (9707 Vormittags 11 Uhr, in den Generalversammlungs⸗Saal der hiesigen 8 Eingang von der St. Wolfgangstraße, ein⸗ geladen.

A120 ου Prioritütsanleihe der Flensburger

Schiffs ban ˖ Gesellschast, Flensburg. In der am 2. Mai 1898 in Flensburg notariell

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist erfolgten Ausloosung von 40 Stück Obligationen jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien nebst à 000 M der Anleihe von 1895 im Be⸗ einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens trage von MS 1000 000, sind folgende Nummern eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung gezogen worden:

in dem Geschäftslokale des Herrn Julius Lewisson

6 26 63 89 90 93 111 112 131 136 163 243

hier, Friedrichstraße 131 A, deponiert oder ander⸗ 270 276 299 393 456 458 469 478 481 527 542 weite Deponierung auf eine dem Verwaltungsrathe 561 562 575 582 642 709 712 716 720 725 732

genügende Art nachweist. Das Duplikat des Verzeichnisses, mit dem Stempel

763 916 918 923 939 950 rückzahlbar am 1. August 1898 gegen Ein⸗

der Gesellschaft versehen, dient zur Theilnahme an lieferung der Obligation nebst zugehörigen Zins

der Versammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1897/98. 2 e. auf Decharge für den Verwaltungs⸗ rath.

scheinen bei der Vereinsbank in Hamburg und der Gesellschaftskasse in Flensburg. Flensburger Schiffsbau Gesellschaft.

Der Vorstand.

(9748 Bilanz für das sechste Geschäftsjahr, abgeschlossen ver 21. Dezember 1897.

An Effekten⸗Konto Waaren Konto Glektromotoren Konto Lampen · Fonto Montage Konto Uhren⸗Konto laut Bilanz 1896 Abschreibung 100; Konto⸗Korrent Konto, Debitores ,, , . laufende Prämie nventarien⸗Konto Mobilien“ Abschreibung 100; Inventarien⸗Konto . Werkzeuge“ Abschreibung 250, Licht- und Kraftstation a. d. Rennbahn. Grundstücks Konto laut Bilanz 1896 Abschreibung 3 5so de „S 9029.95 Gebäude Konto laut Bilanz 1896 Bewirkte Neubauten

Abschreibung 3 0 / de S 30 643.19 3 60 pP. r. t. 5 Mon. de, 8810.34

I

DD TS 7

D iW F

M 83

is

bab bo 4 sß6

313 *

774817 270 90

8 810 34

102943

. Maschinen⸗Konto laut Bilanz 1896 Zugang p. 1897

Abschreibung 3 Yo de M II7 578. 44 ö 3 o/o p. r. t. 5 Mon. de, 32 574.32

3 527.35 407.18

DTS d

To Dr 7; 32 57432

3 934 oz

Aecumulatoren⸗ Konto Abschreibung 30/0 de S 39 519.60

8. Straßenleitungs⸗Konto Abschreibung 3 ½υ de d 115 927.60

Hausanschluß⸗Konto Abschreibung 100,0 Beisteuer Anlagen · Konto U Abschreibung 100i Betriebs Materialien · Konto Betriebs⸗Utensilien⸗ Konto Abschreibung 25 0/o Elektrizitãätsmesser Konto Abschreibung 3 0̃0 de 4A 32 437.22 Elektrische Bahnanlage. Grundstũcks⸗Konto . Helenenstraße⸗ Abschreibung 3 o o p. r. t. 5 Monate Gebäude Konto „Helenenstraße“ Abschreibung 3 p. r. t. 5 Monate Fernsprech⸗Anlage⸗Konto Abschreibung 25 0so P. r. t. 5 Monate Bahnkörper · Konto Abschreibung 3 0/0 p. r. t. 5 Monate Stromzufũhrungtè · Konto Abschreibung 30/0 p. r. t. 5 Monate .Wagen⸗Konto Abschreibung 3 o/o p. r. t. 5 Monate Werkstatt· Einrichtungs⸗Konto Abschreibung 10 9 09 p. r. t. 5 Monate Betriebs · Materialien · Konto Betriebs ⸗Utensilien Konto Abschreibung 25 0,9 p. r. t. 5 Monate

k. Bekleidungs · Konto Abschreibung 25 0/0 p. r. t. 5 Monate

J. Haftpflicht ⸗Versicherungs⸗Konto, laufende Prämie

Cxedit.

Aktien Kapital · Konto Obligationen · onto Vertrags ˖ Abgaben Konto Konto⸗Korrent ˖ Konto, Kreditores ,,

eservefonds.· Konto Dividenden Konto pro 1395...

'. pdpero 1896

Obligations, Zinsen⸗ Konto pro 1. Juli 1897

ab bereits eingelbft Gewinn und Verlust⸗Konto

E *

Berlin, 22. März 1898. Geprüft und richtig befunden: A. Köllner.

Asch

Do T 7 TJ

T ß

D J J

DN T k

DN Tos v TDi 7

TJ sd 145 5

6

D Dos J; 118559

341783 254 56 ö.

180 28 120 07

22312

24 42234 365 3

309 53 1901 115922 648 73

921757

209271 217 99

83 6

702 896

Ii * 10 330 9 620 31 9720

961 66 45275 a 43

6h 027 59 bi So 81 o

9a 2

747227 z4 ob 42

128 zig ia 36 naoh s 6

211106

193 497

3602

28 7650:

24117 24 452

163 91 577 ö1 249 72 488

3348 8 934

1874

7h64 562

300 009 3650 009

Gisenach, 31. Dezember 1897. Glektricitãtswerk Eisenach. enheim.

702 896

.

Gewinn und Verlust⸗Konto. . PDebet. An Obligations -Zinsen⸗Konto p. 1. Juli 1897

, ö p.. 2. Januar 1898 Handlung ⸗Unkoften ˖ Konto Effekten ⸗Konto, Kursverlust. Uhren ⸗Konto, Abschreibung 10 0,ͤ0 de d 71.59 Inventarlen · Konto Mobilien“, Abschreibung 10/0 de Ss 6465. 50.6. Inventarien⸗Konto . Werkzeuge“, Abschreibung 250 de 4 1264.98 Grundstückg⸗Konto a. d. Rennbahn‘, Abschreibung 3 ,ο de 6 9029. 95 Gebäude Konto a. d. Rennbahn“, Abschreibung 3 d/ο de S.. 30 643.19 MS 919.30 3 osop rt. Mon. de i 8810.34. 110.13 Sp. 3 527. 35

*

Maschinen⸗Konto, Abschreibung 3 de S 117 578.44 J 3 0so P. r. t. 5 Mon. de 4M 32 574.3

Accumulatoren⸗Konto, Abschreibung 30/9 de M. 39 519. 60

Straßenleitungs⸗Konto, Abschreibung 3 de M 115927. 60

Hausanschluß· Konto, Abschreibung 10 de ιο 2345. 651

Beisteuer ⸗Anlage⸗Konto, Abschreibung 10 de αe 214.94

Betriebs Utensilien Konto, Abschreibung 25 0, 0 de 480.28

Elektrizitätsmesser⸗Konto, Abschreibung 3 0 de S 32 437.22

Grundstücks⸗Konto „Helenenstraße“, Abschreibung 3 0/9 p. T. t. 5 Monate de S 24 422. 34 Gebäude ⸗Konto „Helenenstraße“, Abschreibung 3 υί p. T. t. 5 Monate de S 24 762.32. Fernsprech⸗Anlage⸗Konto, Abschreibung 25 9G pP. r. t. 5 Monate de AM 182.50 Bahnkörper ⸗Konto, Abschreibung 30/0 P. r. t. 5 Monate de ( 92737.20 Stremzuführungs⸗Konto, Abschreibung 3 9,ίη, pP. r. t. 5 Monate de S bI 898.39

Wagen ⸗»Konto, Abschreibung 3 O p. T. t. 5 Monate de ½ 73 405.76

Werkstatt Einrichtungs⸗Konto, Abschreibung 10 0,½ p. r. t. 5 Monate de S 3493.66 Betriebs⸗Utensilien⸗ Konto, Abschreibung 2809 p. r. t. 5 Monate de S 2092.71... Bekleidungs⸗Konto, Abschreibung 25 0/0 p. r t. 5 Monate de d 842.61

Bilanz ˖ Konto, Reingewinn

a/ 1

Per Gewinn ˖ Vortrag de 1896 Waaren , Elektromotoren, Lampen, Montage und Betriebs Konto Zinsen⸗Konto

46320

Berlin, 22. März 1898. Geprüft und richtig befunden: A. Köllner.

In der heutigen orden tlichen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1897 eine Dividende von / 50 S pro Aktie zu zahlen, welche gegen Einreichung des Dipidendenscheines Nr. 6 unserer Aktien sofort zur Auszahlung gelangt

in Eisenach bei Herrn Severus Ziegler, in Berlin bei der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft. Eisenach, den 27. Mai 1898.

Elektrieitätswerk Eisenach.

lorꝛ1] Aetiengesellschaft Creditverein in Oederan.

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1897.

AMC 39 An Zinsen auf Einlagen und Diskont . 10395 02 Per Zinsen, Provision und Kursgewinn. Vorausgezahlte Zinsen 65 855 . Miethzinsen

Geschäftsunkosten und Verläge. .. 377745.

Reingewinn 743 99

14 98231

Oederan, am 29. April 1898. Das Direktorium. Hermann Stein. Arthur Richter.

[19743

Amstel⸗, Rhein⸗, Main⸗Dampsschiff⸗Gesellschaft in Amsterdam.

Bilanz per 31. Dezember 1892.

gl. l. 45 600. ] Aktienkapital 300 ö 204 917.20 Unerhobene Dividende 20.50 17 587.80 Kreditoren. 4788. 40

10 000.— Gewinn und Verlust⸗Rechnung: 1527. 80 Verlust Vortrag 1896 Fl. 4071. 3204.35 Gewinn 1897 ö 8 160.48 2 528. 40 26 198. 80 2005.03

312 969.38 Gewinn ˖ und Verlust Rechnung per 21. Dezember 1897.

l. 5.

Verlust⸗Vortrag aus 1896 46071. 18,5 n,, . 192 571.83

Betriebskosten 156 202. 64 ußerordentliche Einnahmen ; 1488.24

Reparaturen... 12 496. 77,5 Havarie ⸗Rechnung 126.63 Abschreibung von ho /o: Rembourse 182.57, 5 an 8 Schiffen... Fl. 10785. 08 Zinsen 341. 46,9 am Dampfkrahn . 80.40 am Betriebsinventar 168. 64 am Ladeschuppen·⸗ 358.91

Dampfschiff Verkauf Rechnung Vertragsmäßige Extravergütung an die Direktion

Nicht eingezahltes Aktienkapital Buchwerth der Schiffe Ladeschuppen in Amsterdam Anzahlung auf neuen Dampfer Schwimmender Dampfkrahn Inventar und Betriebsmaterialien. .. Kassenbestand

Debitoren

312 968. 38

11 393.03 1357. 50 102913 816048

194 710.74

1941 710.74

19722 klintel, Rhein, Main- Dampfschif äiktien⸗Geselschaft Shüzenhof. Gesellschaft in Amsterdam. Bad Oeynhausen.

In der am 30. April d. J. stattgefundenen Generalversammlung, Sonnabend, den Generalversammlung wurde beschlossen, pro 1897 21. Mai 1898, Nachmittags 8] Uhr, im eine Dividende von Fl. 25.50 gleich 45.35 pro Saale des Schützenhofes.

Aktie zur Auszahlung zu bringen. Tagesordnung:

De Dividende ist gegen Vorzeigung und Ab⸗ 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilance stempelung der Interimsscheine in dem Geschäfts.˖ für 1897. lokale der Gesellschaft in Amsterdam oder bei 2) Entlastung des Vorstandes und des Anf. den Herren Joh. Goll Æ Söhne in Frankfurt sichtsraths.

a. M. zu erheben. 3) Neuwahl der ausscheidenden Aufsichtsratht⸗

Amsterdam, den 3. Mai 1898. mitglieder.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Krutmeyer.