1898 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Stammeinlage von Becker & Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig 900 SM und jwar cheinlage . von 293 458,77 4 6 541.23. Sa. 300 000 40 Sa. Sã. doi dd õ 7 Die Sacheinlagen der Gesellschafter bestehen aus ihren beiderseitigen Antheilen an dem Geschäft der einstigen Firmen Louis Dix & Co. in Greiz und Louis Dix & Co. in Chemnitz, das sie mit Aktiven und Dasstven laut der Bilanz vom 1. August 1897 über. nommen haben und einbringen in die feln et als Sacheinlagen auf das Stammkapital in Anrech⸗ nung bringend, der Gesammtwerth der Sacheinlagen in Boh von 520 gl6, 54 M ist gleich der Höhe des Ueberschusses der Aktiva über die Passiva (1048 8.77 76 3: 527 961,22 66) des eingebrachten Geschäfts. V. 1) Die rr, g. der Gesellschaft sind: a. der Ingenieur Karl Josepb Schmidt in Greiz, b. der Kaufmann August Gotthold Dietze in Greiz. 2) Prokurist der , ist der Kaufmann Christian Blaurock in Greiz. 3) Die Geschäftsführer haben die Firma der Ge— n gemeinschaftlich zu zeichnen, der Prokurist at sie mit einem Geschäftssführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. VI. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus: a. 36 Rechtsanwalt Dr. Lothar Henning in reiz, b. dem Kaufmann Robert Maaß in Berlin, C. dem Kaufmann Kurt Becker in Leipzig. Greiz, am 2. Mai 1898. Daz Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung J. Schroeder.

Gxoss-Strehlitrp. Bekanntmachung. 19841] In unser Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Prokura der Firma: Fürstlich Stolberg ' sches Sägewerk Colonnow sta Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kammer und Forstraths Richard Gutt in Eichhorst bei Zawadzki ist erloschen. Gr. ⸗Strehlitz, 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.

*

i

m Geldeinlage in baar.

Güstrom. 19775

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 236 Nr. 371, befr. die Handelsfirma Molkerei Güstrom, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden:

ol. 5 (Rechteverhältnisse der Gesellschaft): In der Generalversammlung vom H. April d. J. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Ritter⸗ utsbesitzers P. Ehlermann auf Alt⸗Sammit, der

ittergutsbesitzer Alexander von Pentz auf Gremmelin zum Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt worden. Güstrow, den 2. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. dꝰ550]

Bei Nr. 1031 unseres Gesellschaftsregisters: Offene Handelsgesellschaft C. Wachsmann & Ce in Halle a. S. ist heute in Spalte 4 eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Gesellschaft ist daher hier gelöscht.

Halle a. S., den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. (9549

Unter Nr. 626 unseres Prokurenregisters ist heute die von der verw. Frau Dr. Marie Knauer in Gröbers, Inhaberin der Firma: „M. Knauer“ in Gröbers, dem Landwirth Adolf Heine und dem Kaufmann Eduard Hauschild, beide in Gröbers, er⸗ theilte Kollektivprokura eingetragen.

Halle a. S., den 30. April 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Halle, Westtr. Handelsregister 19551 des Königlichen Amtsgerichis zu Halle i. W. Der Kaufmann Johann Heinrich Rottmann, Nr. 62 Werther, hat für seine zu Werther be⸗ stehende, unter der Nr. 61 des Firmenregisters mit der Firma H. Rottmann eingetragene Handels- niederlassung die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Rottmann, Auguste, geb. Walkenhorft, in Werther als Prokuristen bestellt, was am 25. April 1898 unter Nr. 58 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Eintragungen in das Hanudelsregister. Garl Gabriel Armleder und Johan Haugaard E. Schlick. Inhaber: Ernst Philipp Schlick. Chriftian 3 rer Johannes Wilhelm Julius Hoffmann wird das Geschäft von dem unverãanderter Sie fortgesetzt. I. 4 In der Generalversammlung der Alttonäre vom u. a. Folgendes bestimmt: sammenhängender Geschäfte. Vorstand in dem „Deutschen Reichs⸗An⸗ die Bekanntmachungen der Gesellschaft in In der Generalversammlung der Aktionäre vom nunmehr lautet:

Otto Glantrop. Diese Firma hat die an Rudolph Witt * Menke. Diese Firma hat die an Johann

Atmer C Grosse.

Nud. Joach Sohn, Zweigniederlassung der gleich⸗

Liquidation. Die bisherigen Liquidatoren

gen Liquidator bestellt worden. Heine B

umenthal war, ist aufgehoben. Rudolf Förster Prokura ertheilt.

1898 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und es ist der Bücherrepifor Heinrich Hartung zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Uhren ˖ u. Golbwaaren Engros⸗Lager von Neumann Nathan. Inhaber: Neumann Nathan. W. Gente. Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma früher von Wilhelm r Andreas Gente geführte Geschäft ist nach dem am 22. Januar 1898 erfolgten Ableben des genannten W. 5. A. Gente von dessen Wittwe bis zum 12. Februar 1898 fortgeführt, an diesem Tage aber von Eduard Carl Heinrich Herwägehr über⸗ nommen worden und wird von n fr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. „Portland Cementfabrik Saturn“. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. k Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. April

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Betrieb von Zementfabriken, der Verkauf der PYrodukte, der Betrieb aller Geschäfte, welche in direkter oder indirelter Beziehung zum Betriebe und zur Errichtung von Zementfabriken stehen, sowie endlich der Abschluß sonstiger Handels- geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt SC 1 600 000, eingetheilt in 1600 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je Æ 10090, —.

Die Brungbütteler Land⸗ und Ziegelei, Gesell⸗ schaft bringt in die Gesellschaft das ihr gehörige, in der Flur Brunsbüttel belegene, in die Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirkes Bruns⸗ büttel, ECddelaker Koog, Katasteramt Süder⸗ dithmarschen im Grundbuch III Artikel 160 ein- getragene, ungefähr 4 ha große Grundstück ein und erhält dafür als Entgelt M6 200 900 —. Der Betrag wird zur . in vollgezahlten Inhaber⸗ Aktien der Gesellschaft, zur Hälfte in baarem Gelde bezahlt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, und zwar nach Bestimmung des Aufsichtsrathes, aus Einem oder mehreren von demselben zu ernennenden Mit ⸗· gliedern ,

Die Firma der Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, von diesem allein, anderenfalls von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich gezeichnet. Auch kann zwei Be⸗ amten der Gesellschaft (Prokuristen) gemeinschaftlich oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen das Recht der Firmen 1 . gewährt werden.

Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Ein⸗ ladung ist mit Angabe der Tagesordnung zweimal in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, zu—⸗ erst mindestens drei Wochen und zum zweiten Male zwei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden

von dem Vorstande mit der Unterschrift des Direktors bezw. der Direktoren, und soweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, mit der Unterschrift 4 Vorsttzenden oder seines Stellvertreters ver⸗ ehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ und in der Hamburgischen Börsenhalle'. Sollte letzteres Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so ge= nügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger “.

Vie Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Die offene Handelsgesellschaft in

L. Behrens C Söhne, hierselbst;

Y) die hierselbst domizilierende Aktiengesellschaft in Firma „Wechslerbank in Hamburg“;

3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Haller Söhle, & Co., hierselbst;

4) Christian Emil Bichel, Ingenieur, hierselbst;

5) Hermann Carl Rudolph Goerlich, Kaufmann, hierselbst;

6) die offene Handelsgesellschaft in Firma Bollen⸗ hagen & Co., hierselbst;

7) die hierselbst domizilierende ö, , ,. in Firma Brunsbütteler Land⸗ und Ziegele Gesellschaft.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1 Dr., Martin Söhle, Banquier, hierselbst;

2) Christian Emil Bichel, Ingenleur, hierselbst;

3) Hermann Carl Rudolph Goerlich, Kaufmann, hierselbst;

4) Julius Lewandowsky, Bankdireltor, hierselbst; 3 Theodor Ernst Behrens, Banguier, hierselbst; 6 id ert Eduard Loesener, Kaufmann, hier⸗

elbst.

Alleiniger Vorstand ist:

r ric Walther Bichel, Kaufmann, hier⸗ elbst.

Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die

beeldigten Bücherrevisoren Friedrich Busse und ; Georg Jentsch, beide hierselbst, bestellt gewesen. 6 29.

Firma

Gustav Witt ertheilte Prokura aufgehoben.

Otto Carl Glantrop ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Carl Grosse ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Atmer, als alleinigem y unter

der Firma Herm. Atmer fortgesetzt. e, . Firma zu Barmen. Inhaber: Hulda,

Hamburg. 19340 1s9s. April 27.

G. Armleder. Das bisher unter dieser Firma von esührte Geschäft wird von denselben unter der irma Armleder C Haugaard fortgesetzt.

Otto Büttner. Inhaber: Gustav Hermann Otto Büttner.

F. Reimers. Inhaber: Theodor Christian Friederich Reimers.

J. Wagener. Inhaber:

Julius Hoffmann. Nach dem am 2I. Dezember 1897 erfolgten Ableben von Theodor Rudolf überlebenden Theilhaber John August Eduard Martin Hoffmann, als alleinigem Inhaber, unter

amn, , ou

B. Janssen. Inhaber: Johann Bernard Janssen.

Commerz · und Disconto· Bank in Hamburg. 28. Februar 1898 ist eine Abänderung des Statuts der Gesellschaft beschlossen worden und nunmehr

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb

von Bankfgeschäften aller Art und damit zu⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

werden von dem Aufsichtsrathe oder dem

zeiger“ veröffentlicht. Es bleibt dem Er—

messen des Vorstandes überlassen, außerdem

Hamburger, Frankfurter und Berliner Zei⸗ tungen zu veröffentlichen.

13. April 1898 ist eine Abänderung der Firma der

Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß dieselbe

„Commerz⸗ und Disconts⸗Bank“.

April 28.

geb. Reyscher, des Rudolph richtiger Peter

Oldesloer dar ie av] e,, n, , .

er Gesellschaft Heinrich August Theodor Wilhelm Adolf g nn und Carl 3 Brewitt nd verstorben und ist nunmehr gerichtsseitig rnst Friedrich Relling, zu Oldesloe, zum alleini⸗

L. gen r Diese Firma, deren Inhaber Abraham W. A. Fried. Diese Firma hat an Paul Heinrich

Panorama · Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April J.

Max Ibach, Hans Ibach und die unmündige Elsa Ibach, sämmtlich zu Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma ist nur die genannte Wittwe Ibach berechtigt. S. Joseph * Grünthal. Salomon Joseph ist auß dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dafselbe wird von dem bisherigen Thellhaber Moses Grünthal. als alleinigem In⸗ . unter der Firma M. Grünthal fort⸗ gesetzt.

S. . sen. Inhaber:; Salomon Joseph.

F. Grabbert. Diese Firma hat die an Willi Johannes Friederich Hinze ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Wilhelm Friedrich Grabbert dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektiv⸗ prokuristen J. P. Grabbert die Firma per procura zu zeichnen.

6. Hinze. Inhaber: Willi Johannes Friederich

inze.

Schütze Æ Noack. Amalie Therese, geb. Hillig, des Karl Eduard Noack Wittwe, zu Bergedorf, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Max Noack, zu Sande bei Bergedorf, unter unveränderter Firma fort.

Carl Leipziger. Inhaber: Carl Leipziger. Diese . hat an Max Magnus Leipziger Prokura ertheilt.

M. Altstaedter. Inhaber: Moritz Altstädter.

Abrahmsohn Kahn, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Rotterdam. chaie, genannt John, Kahn, zu Rotterdam, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe ist von dem bisherigen Theilhaber Colla richtiger Cola, genannt Nicolai Abrahm⸗ sohn, zu Rotterdam, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma bis zum 12. April 1898 fortgesetzt worden, wird jedoch nunmehr von dem⸗ selben unter der Firma Abrahmsohn E Co. fortgesetzt.

Abrahmfohn C Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Rotterdam. Diese Firma hat an Max Neumark, hierselbst, Prokura

ertheilt.

Das Landgericht Hamburg. NHNasꝑpe. Sandelsregister (9552 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ist die am l. Januar 1898 unter der Firma A. E F. Gier⸗ siepen, hbautechnisches Bureau und Baugeschäft, er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 29. April 1898 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Architekt Arthur Giersiepen zu Haspe, 2) der Bauunternehmer Fritz Giersiepen zu Haepe.

Haynan. Bekanntmachung. (9563 Das am hiesigen Orte unter der Firma „G. Matthes“ bestehende Handelageschäft ist unter Renderung der Firma in G. Matthes Nachf. Inhaber Sloman X Bloeß durch Vertrag auf die Kaufleute Richard Bloeß und Alwin Sloman übergegangen. Deshalb ist die gedachte, unter Nr. 1, früher Nr. 4, eingetragene Firma im Firmenregister gelöscht und nach Nr. 39 des Gesellschaftsregisters üben tragen Horden mit dem Beifügen:

I) daß dieselbe am 25. April 1898 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind; .

a. der Kaufmann Alwin Sloman zu Haynau,

b. der Kaufmann Richard Bloeß zu Haynau, 3) daß jeder Gesellschafter zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Haynau, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 9554] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesell. schaft Arendt C Perzing, Norddeutsche Krabben⸗Conserven Fabrik und Export Geschäft Heide in Holstein durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Rudolf Julius Perzina unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Julius Perzina hieselbst ist unter Nr. 133 des Firmenregisters eingetragen worden.

Heide, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Heidelberg. 19760 Nr. 22721. Zu O. 3. 105 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen; . Firma „Nuprecht 3. d. fünf Rosen“ Aktien gesellschaft in Heidelberg. In der am 23. April i398 abgehaltenen General. versammlung wurde eine Reuwahl des Aussichtsraths vorgenommen und als Aufsichtsrathsmitglieder neu gewählt: Dr. Albert Helzberg, Direktor des Heidel- berg. College und Edmund v. König, Kunsthändler dahler, sodaß derselbe nunmehr besteht aus den Ge. nannten und Friedrich Däcke, Fabrikant, Friedrich Ritzbaupt, Fabrikant, und Cmil Rösler, Hof— lieserant hier. Heidelberg, 30 April 18938. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heilsberg. Handelsregister. 28441 Der Kaufmann Döscar Jacoby aus Heilsber hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Holz, dur Vertrag vom 19. März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus—⸗ geschlossen, daß alles, was die Frau in die Ehe ein⸗ bringt und während der Ehe, sei es durch Erb schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder in sonst einer Weise erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll Dies ist zufolge Verfügung vom 30. April 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Heilsberg, den 306. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Hermsdort, Kynast. 19324 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 ein⸗ getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft

Adolf Rudolf Ibach Wittwe, Rudolph Ibach,

durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß

das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Klose unter der bisherigen Firma an ef, 28 Die Firma und deren Inhaber, Kaufmann und Fabrikant Eduard Klose zu Petersbhorf 1. R., sind unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den N. Aprll 1898. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Handelsregister [95 bb] des Königl. Amtsgerichts in Hilchenbach. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43

Eichener Walzwerk Stähler u. Ce Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung in Kreuzthal

unterm 28. April 18938 Folgendes eingetragen

worden:

Sp. 2. Eichener Walzwerk und Verzinkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sp. 4. Die Abänderung der Firma ist von der Versammlung der Gesellschafter am 16. April 1898 beschlossen.

An Stelle des als Geschäftesührer zurückgetretenen er nn Hermann Stähler in Weidenau ist friedrich Kraut in Hammerhaut, zum Geschäfttz— führer bestellt mit der Befugniß, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hildesheim. Bekanntmachung. 9846

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1375 eingetragen die Firma:

Jacob Meininger mit dem , n, . Hildesheim und als deren Inhaber der Vlehhändler Jacob Meininger daselbst.

Der Ehefrau Meinin ger, Helene, geb. Katzenstein, hierselbst ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 9845

Auf Blatt 1010 des Handelsregisters ist zur Firma:

Hermann Kalevent

zu Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, 4 Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Hohenleuben. Bekanntntachung. [965561 Auf dem die Firma Sonntag Comp. in Hohenleuben befr. Fol. 15 des hiesigen Firmen registers ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage verlautbart worden, daß der Viehhändler Friedrich Adolf Feustel weil. in Hohenleuben infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden ist. Hohenleuben, den 26. April 1898. Fürstliches Amtsgericht. Ott, 2

Husum. Bekanntmachung. (9472

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 20 eingetragenen Aktiengesellschaft Schleswig- Holsteinische Bank Husumer Filiale in Husum Folgendes eingetragen:

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 26. v. M. ist das Aktienkapital durch Vermehrung um 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Be⸗ trage von je 1000 M auf zwei Millionen Mark er—⸗ höbt worden.

Der Gesellschaftsr ertrag ist dementsprechend geändert worden. Außerdem ist der 5 30 zu b., (. und d. dieses Vertrages abgeändert worden.

Husum, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Husnm. Bekanntmachung. (19471 In unser Prokturenregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden, daß dem Bank ⸗Direktor Adolf Andrae in Elmsborn für die unter Nr. 37 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft West⸗ holfteinische Bank, Husumer Filiale, in Husum Prokura ertheilt ist, und zwar dergestalt, daß derselbe mit einem die Hauptniederlassung in Heide oder die Zweigniederlassung in Husum zu zeichnen be⸗ rechtigten Direktor zusammen zeichnen kann. Husum, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Jar otschin. Bekanntmachung. 9557 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. April 1898 unter Nr. 81 die Firma

Jarotschin in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Ziemniewiez zu Jarotschin ein⸗ getragen worden. Jarotschin, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. (9568 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2217 eingetragen die Firma: Asmus Theede mit dem Sitze in Ellerbek und als deren Inhaber der Fischräuchereibesitzer Asmus Tetlev Theede in Ellerbek. Kiel, den 30. April 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Koschmim. Bekanntmachung. 9328 In unser Firmenregister sind unter Nr. 124 die Firma M. Konieczny mit dem Sitze zu Borek und als deren Inhaber der Apotheker Mierzislaus Konieciny aus Borek, unter Nr. 125 die Firma Marcus Kaufmann mit dem Sitze zu Koschmin und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Kaufmann aus Koschmin eingetragen worden. Koschmin, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

KKosel. (96591 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 219 eingetragene Firma Robert Münsterberg, Kohlen en gros K detail zu Kosel heute gelöscht worden. osel, am 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

G. F. Hoffmann sel. Erbe zu Petersdorf i. R.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

„W. Ziemniewiez“ mit dem Niederlassungsorte

zum Deutschen Reich

M 106.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 5. Mai

o⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

gabrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, fũr

Berlin auch ö

Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen

Reichs., und Königlich Preußischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die K aug den Handels, Genossenschafts., Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für da

Dr, sowie die Tarif und

8 Deutsche Reich. (r. 106)

Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der ,. täglich. Der Bezugspreis beträgt L MA S0 J für das Vierteljahr. In sertionspreis fir den Raum einer Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 20 3.

k

Handels⸗Register.

Krappitz. Bekanntmachung. 9021 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 73 ein⸗ getragene Firma: . Engel · Apotheke zu Gogolin Eugen Solmersitz ist heute gelöscht worden. . Krappitz, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Krappitrpr. Bekanntmachung. [9022 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 7! die Firma Engel⸗Apotheke zu Gogolin Boles⸗ laus Mrozkowiak und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Boleslaus Mrozkowiak zu Gogolin heute eingetragen worden. Krappin, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. re reld. (9660 Der Kaufmann Friedrich auch Fritz Audiger in Krefeld ist am 17. März 1898 gestorben und es ift das von ihm hierselbst geführte Handels- geschäft unter der Firma „Fritz Audiger“ auf fein- Wittwe Helene. geb. Hofer, und seine sechs ber dieser wohnenden noch minderjährigen Kinder namens 1) Sofie, 2) Carl Friedrich, 3) Maria Helene, 4 Henriette Adele, 55 Emma und 6) Friedrich Robert Audiger übergegangen, welche, und zwar die Kinder während der Minderjährigkeit vertreten durch ihre vorgenannte Mutter und Vormünderin Ww. Friedrich Audiger, das Geschäft in offener Handels gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Dem Ernst Audiger in Krefeld ist von der ge— dachten offenen Handelsgesellschaft Prokura ertheilt. Eingetragen bei Nr. 3863 des Firmen- sub Nr. 2351 des Gesellschafts. und sub Nr. 1883 des Prokurenregisters. Krefeld, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. Labiam. Handelsregister. 9661 Der Kaufmann Emil Augstein in Pronitten hat für seine Ehe mit Fräulein Elma Remkuhn auß Brandlauken durch Vertrag vom 22. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Blies ift zufolge Verfügung vom 28. April 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Labiau, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (9563 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 676 die Firma P. J. Sapp zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Happ zu Hildesbeim eingetragen.

Landsberg a. W., den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warth. (95621 Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 99 einsetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Wittig zu Landsberg a. W. von der Firma P. J. Sapp dafelbst Prokura ertheilt ist.

Landsberg a. W., 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. Handelsregister. 9564]

Der Kaufmann Matthes Müller hierselbst bat die von ihm hierorts bisher geführte Firma D. Gruhn Nachf. in M. Müller“ verändert. Dieses ist bei der Firma D. Gruhn Nachf. unter Nr. 88 unseres Firmenregisters vermerkt und unter Nr. 89 die neue

irma M. Müller in Landsberg, Ostpr., ein⸗ getragen worden. .

Landsberg, Ostpr., 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 9566] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 464 die Firma⸗ Rheinische Hartpapierwaarenfabrik Karl Friesen mit dem Sitze zu Lennep und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Friesen zu Lennep eingetragen worden. Lennep, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. III. Lippstadt. Bekanntmachung. 19331] Ia unser Gesellschaf'sregister it bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Gerhard Lucas zu Lippstadt vermerkt, daß der Gesellschafter Kauf⸗ mann Gerhard Lucas zu Lippstadt aus der Gesell schaft ausgeschleden und die Firma und das Geschäst auf den Kaufmann Robert Lucas daselbst über⸗ gegangen ist. Demnnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 287 die Handlung Gerhard Lucas mit dem Ort der Niederlassung Lippstadt und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Lucas zu Lippstadt eingetragen we tat, den, 2x. Aprsl 1806 ippstadt, den 28. Apri ; 4. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. I9332 In das Handelgsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 97 auf Seite 116 zur Firma Th. Hönemann, Sitz Lastrup, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

1893, April 13. Ellerh orst.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 9566 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ]77 die Handelsgesellschaft D. Cohn Amendt verzeichner steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufaelõöst. Der Hutfabrikant David Cohn zu Luckenwalde setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 225 des Firmenregisterg. Ferner ist in unserm Firmenregister unter Nr. 225 Folgendes eingetragen: Spalte 1. Lausende Nr.: 225 (vergl. Nr. 77 des Gesellschaftsregisters). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Hut⸗ fabrikant David Cohn zu Luckenwalde

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Luckenwalde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: D. Cohn C Amendt.

Spalt? 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1898 am 17. April 1898. Luckenwalde, den 17. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. Handelsregister 9567 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. Der Kaufmann Bernard Heitmann zu Lüding— haufen hat für seine zu Lüdinghausen bestehende, unter der Rr. 112 des Firmenregisters mit der Firma B. Heitmann eingetragene Handelsnieder⸗ lafsung den Kaufmann Wilhelm Hütter zu Lüding haufen als Prokuristen bestellt, was am 30. April 1898 unter Rr. 28 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 9668

In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. Io /o26, betreffend die Firma Fr. Böteführ, eingetragen: Die Firma ist durch Erb= gang übergegangen auf den Hokelbesitzer und Wein⸗ händler Ankon Böteführ zu Lütjenburg und sub Nr. 76 die Firma „Fr. Böteführ“ und als deren Inhaber Hotelbesitzer und Weinhändler Anton Böte⸗ führ in Lütjenburg.

Lütjenburg, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht Mannheim. Handelsregistereiutrag. [9474

Nr. 21 748. Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O.⸗-3 106 wurde heute eingetragen:

Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mannheim ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesell—⸗ schafts vertrag vom 17. März 18938.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher bon der Firma Martin Bürgel in Mann. heim betriebenen Auskunftei, ferner die Errichtung und der An, und Verkauf von damit in Zusammen— hang stehenden Unternehmungen, sowie der Betrieb aller weiteren damit zusammenhängenden Geschäfte, darunter auch die Uebernahme von gewerblichen Ver— lagswerken. ö .

Daß Stammkapital der Gesellschaft beträgt 143 000 60 einhundertdreiundvierzigtausend Mark —. Ver Gesellschafter Kaufmann Martin Bürgel in Berlin und der Gesellschafter Kaufmann Adolf Jordan in Berlin bringen in Anrechung auf ihre Stammeinlagen ein:

1) Kaufmann Martin Bürgel das von ihm bit her in Mannheim betriebene Auskunftsinstitut mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Januar 1898, sämmtlichem Mobiliar und sonstigem Inventar für die Summe von 89 000 M.

2) Kaufmann Adolf Jordan in Berlin sein An⸗ tbeilsrecht als stiller Theilhaber an diesem von Martin Bürgel in Mannheim betriebenen Geschäfte um die Summe von 48 000 A6 .

Zum alleinizen Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗ mann Martin Bürgel in Berlin. Oeffentliche Rekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Mannheim, 28. April 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. (9473)

Nr. 22209. Zum Handelsregister wurde ein⸗ etragen: j 36 O.. 3. 53, Ges. Reg. Bd. VIII. Firma „Ge⸗ senlschaft zur Erwerbung und Bewirthschaf⸗ tung eines Hauses im Interesse der Au gust Lamey Loge Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: .

Kaufmänn Heinrich Mayer jun. in Mannheim ist als Geschäftefübrer der Gesellschaft ausgeschieden, und ist an dessen Stelle Kaufmann Machol Straus in Mannheim als Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ stellt worden; dieser ist berechtigt, in Gemeinschaft mlt zwei weiteren Geschäftsführern der Gesellschaft die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 29. April 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Meiningen. Bekanntmachung. (9göoß69] Unter Nr. 356 unseres Handelsregisters ist am 26. d. Mtß. die Firma Max Gelaß in Meiningen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gelaß daselbst eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 25. April d. J. . Meiningen, 29. April 1898. 8 Amtsgericht. Abth. J.

v. Bibra. Minden, Westf. Handelsregister 98671 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 240 des Gesellschaftsregisters. die Aktien gesellschaft „Mindener Schleppschifffahrts Ge⸗

fellschaft“ betreffend, hat folgende Eintragung statt · gefunden: Die in der Generalversammlung vom 21. Februar 1893 beschlossene weitere Erhöhung des Grundkapitals auf 800 000 ½ hat stattgefunden. Eingetragen am 36. April IS. 6 Minden, Westr. Handelsregister (9570 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Handelsfrau Emma Knoop zu Minden hat für ihre zu Minden bestehende, unter der Nr. 707 bes Firmenregisters mit der Firma G. A, Knoop eingetragene Handelsniederlassung ihren Ehemann, den Kaufmann Adolf Ludwig Heinrich Knoop zu Minden, als Prokuristen bestellt, was am 30. April 1898 unter Ni 205 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülneim, Rhein. Bekanntmachung. [9333 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 341 die Firma „D. Boom“ jzu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Piepenbrink in Köln eingetragen worden, Mülheim, Rhein, den 27. April 1898. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 1.

M. Gladbach. 97591 Die unter der Firma Gebr. Haardt zu M. Glad= bach bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten auf den zu M. Gladbach wohnenden Kauf⸗ mann Paul Haardt übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma zu M. Gladbach fortsetzt. Dieses ist bei Nr. 1521 des Gesellschafts registers vermerkt beziehungsweise unter Nr. 2571 des Firmen⸗ registers eingetragen worden . M.⸗Gladbach, den 5. März 1898 Königliches Amtsgericht. Makel. Bekanntmachung. r 9572

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Die unter Nr. 5h. eingetragene Gesellschaft Xaver Schwarz zu Nakel ist aufgelöst, und führt der Riolkereibesitzer Bernhard Schwarz zu Nakel das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma Xaver Schwarz fort. ;

In unser Firmenregister ist die Firma Xaver Schwarz, Inhaber Bernhard Schwarz, Sitz Nakel, unter Nr. 144 eingetragen worden.

Nakel, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Veuwied. ö 95731 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Aktien

gesellschaft „Rheinisch⸗Westfälische Schwemm⸗

stein Industrie“ in Neuwied heute eingetragen:

Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. April 1898: a. werden bis zur Höhe von 80 000 M Obligationen jum jãhr⸗ lichen Zinsfuße von Hoe ausgegeben, die vom Jahre 1957 Ab jährlich in Höhe von mindestens bo9g0 zu tilgen sind; b. ist 5 18 der Statuten dahin ge⸗ ändert: Vie Generalversammlungen finden statt in Ruhrort, Düsseldorf, Köln oder am Sitze der Ge⸗ fellschaft. Gesellschaftsblätter sind; I) der Deutsche Reichs - Anzeiger, 2) die Rahrorter Zeitung.

Neuwied, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Nenn ed. 97631

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 331 die offene Handelsgesellschaft S. Kneller K Eie mit dem Sitze in Neuwied eingetragen worden; J

Die Gesellschafter sind: .

Fabrikant Eduard Kneller in Köln und Fabrikant Heinrich Salomon in Neuwied.

Die Gefellschaft hat am 16. April 1898 begonnen; zu Ihrer Vertretung und Zeichnung ist allein Eduard Kneller befugt.

Neuwied, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. , 9337 Eingetragen unter Nr. 95 hies. F. Reg. die Firma August Wittgens zu Weyer, Gde. Ohligs.

Inhaber August Wittgens, Federmesser⸗ Fabrikant

daselbst. ;

Ohligs, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. 9575

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Güter, gemeinschaft ist durch Verfügung vom 28. April 1898 am 23. April 1895 eingetragen worden, daß der Apo⸗ thekenbestzer Otto Noering aus Neustadt bei Pinne und dessen Ehefrau Martha, geborene Grenz dörfer, welche ihren ersten Wohnsitz in Berlin, wo

zwischen Cheleuten keine Gütergemeinschaft gilt,

gehabt und seit dem 1. Januar 1896 ihren ,, nach Neustadt b. P., wo Gütergem einschaft gilt, verlegt haben, durch gerichtlichen Vertrag vom 25 März 1895 die aus der Verlegung ibres Wohn⸗ sitzes gemäß § 352 A. L-⸗R. II 1 entstehenden Folgen gemäß 416, 422 1. 6. ausgeschlossen haben. Pinne, den 28. April 189858. Königliches Amtsgericht.

Pössneck. 193381 Zur Firma Hermann Böhner in BVö neck Ni. 17 Tes Handelsregisters wurde eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Böhner jun. erloschen ist. . Pößneck, den 28 April 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schall er. Ratibor. 97649 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 674 eingetragene Firma S. Herzberg zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, den 2. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. (9765 In das Prokurenregister ist heute bei Nr. 2 die seifens der Firma Müller Volckmar Ce. in Kettwig v. d. Br. dem Kaufmann Gottfried Ernst Volckmar in Kettwig v. d. Br. ertheilte Prokura sowie das Erlöschen der dem Kaufmann Rudolf Waldthausen ertheilten Prokura eingetragen worden. Ratingen, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. VI. 2./1. 98. Remscheid. 9576 In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 675 die Firma Hut- Schirm⸗ C Peizwaaren⸗Magazin „zum Pfau“ von Louis Rauchholz in Esfsen mit Zweigniederlassung in Remscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Rauchholz in Essen. Remscheid, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rostock. 19117 Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1156 eingetragen: Kol. 3: Fr. Hormann. Kol. 4: Rostock. - Kol. 5: Kaufmann Friedrich Hormann zu Rostock. Kol. 6: dem Kaufmann August Friedrich Hor⸗ mann zu Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, 30. April 1898. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. H ostock. 9118

Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1157 einge⸗ tragen:

Kol. 3: Fr. Rubien.

Kol. 4: Rostock.

Kol. 5: Kaufmann Friedrich Rubien zu Rostock.

Rostock, 30. April 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 268 die Firma Ernst Schilling in Rudolstadt (Material- waarengeschäft) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Martin Paul Schilling daselbst ein⸗ getragen worden. .

Rudolstadt, den 2. Mai 1898.

Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.

9577

Schwei dnitꝝ. 9578 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 101 ein⸗ aeiragene Firma „Reichsgräflich von Pückler' sche Verwaltung der Carolinen⸗Mühle in Ober- Weistritz“ ist heut gelöscht worden. Schweidnitz, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. 89679 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 920 ein⸗ getragene Firma „Auguft. Linke Juh. W. Pfützner“ in Schweidnitz ist heut gelöscht worden. Schweidnitz, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 9119 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Nr. 466 des Firmenregisters Firma Wupperthaler Dampfziegelei Huyssen Cie zu Langerfeld ist Folgendes vermerkt worden;

Die Firma ist geändert in Wupperthaler Dampfziegelei Hugo Wippermann, daher hier gelöscht und unter Nr. 512 wieder eingetragen zu solge Verfügung vom 23. April am 25. April 1838.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 512 die Firma Wupperthaler Dampfziegelei Sugo Wippermann zu Langerfeld und als deren In= haber der Ingenieur Hugo Wippermann zu Essen a. d. Ruhr am 25. April 1898 eingetragen.

G. Der Ingenieur Hugo Wippermann zu Essen a. d. Ruhr hat für seine zu Langerfeld bestehende, unter Nr. 512 des Firmenregisters mit der Firma Wupperthaler Dampfziegelei Hugo Wipper⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung den 9 mann Ernst Rummenhöller zu Langerfeld als

bestellt, was am 25. April 1898 unter Nr. 180 des Prokurenregisters vermerkt ist.