1898 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

a, 50 1000 83, 90 bz G 500 Bh, So bz B

2 3

1 300 88 006 ino / M oh, 50G G J. Dunib. 1000 600 Gr. Licht. Terr. G. 600 Guttsm. Masch. 1850 ener Gußfst. 1000 115, 00bz G e Maschinsb. 268,50 bz G mbg. Elek. W. 71, 006 do. neue 302, 00bz G Hann Bau St Pr 119,256 do. . 86, 50 B do. Ma

143, 13G bur if. 6 Gum

ü Dander Dr eee

zoß, lach. Rukhers. G. Zo ov. ab iu, . bi Allianz 25 0/9 von 1000 S. 126 50 bz G* Berl. Feuery. G. WM op. 1000 Mer 94 256 Berl. Hagel A. G. 200 / v. 1000 Mau 166 00b3 G Berl. Lebensv. G 20e / ol ooo M S4, A5 bi G z Colonia. Feuerv. 3c /o v. 109004 g3 506 7 Concordia, Leby. WM / ov. 10000 3b dd , Bt. Feuery. Heri. 3c ab. 100

S3, 70 Dt. Llovd Berlin 200 / ov. 1000 Mun 144 00b; G D. Rücku. Mitv G. Abo / oh. 1000 125,75 bz G6 Dtsch. CTrangp. V. 26 o/o v. 2400 νl 133, 90 bz G5 Dresd. Allg. Ergp. 106 / ex. 10009 135,506 Düsseld. Trangp. 100/19 v. 1000 Mu II7, 00 b; G Elberf. Feuervers. 00 / ov. 1000 Run 2j, 06 b; G Fortuna, Allg. V. 200 av. 1000 Mun [95.5 b. rG Germania, Lebn zv. 2M /ov. So Mu 26, 75 b; G GSGladb. Feuervers. 20 c. 1000 0nd 205, 26 bi G , , 181, 006 KRöln. Ruͤckvers. G. 200. 00 Mar 193,756 LelpzigFeuervers. So / op. 1000 Mu No, M0 biG Magde ö v. 1000 Mur:

Pietschm. Musił Pluto Steinkhlb. do. St. Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner osen. Eprit⸗Bł eßspanfabrik auchw. Walter Ravensb. Spinn. 00 297, 0063 Rednh. Litt. A. 1000 ss, Oo b. G Rhein. Nr. Bw. 400, 106 do. Anthrazit 00 1324006 do. Bergbau. 150, 50 bz G do. Chamotte 160,50 bz G do. Metallw. 185,50 bz do. Sthlwrk. ashi s5. 653 b Rh.-⸗Westf. Ind. 191,50 bzB Rh. Wstf. Kalkw. 185, 50 bz Riebeck Montnw. 127, 00et. B Rombach. Hütten 56 090 bz G Rositz. Brnkł. W. 107,50 bz do. Zuckerfabr. 1 106 25 bz Sãͤchs. Guß Vöhl 110,50 bz G do. Kmg. V⸗A 86, 00 bz G do. Nähfäden ky 188,00 bz do. Thür. Brk. 169, 900et. bB do. do. , . 139,25 G do. Wbst. ⸗Fabr. 169,50 bz Sagan Spinner. 191,75 bz Saline Saljung. 60 192, 40 b; Sangerh. Masch. . Schãff er Walk. 160, 006 Schalker Gruben: 131,B,50 bz G Schering Chm. F. 143,56 do. Vorj. Akt. 425, 00 bz Schimischow om 8 7,50 G , . 11, 25 G do. do. St. (Pr. 52,50 bz G do. Cellulose . 156, 50 bz do. Gasgesellsch. 188,50 bz G do. Porth. mt f. 1 173, 60 bz G do. Kohlenwerke 246, 103 do. Lein. Kramsta 156, 90 bz Schön. Frid. Terr 89, 2 G k Suck

m

ö zicht 9 9 e do ducken w. Wii

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X. Uer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ü Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 5. Alle RNost-Anstalten nehmen Kestellung an; K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den RHost⸗Anstalten auch die Grprdition t p d,, des Aentschen Reichs Anzeigers 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 6 . und Königlich Rreußischen Ktanta Anzeigers Einzelne Aummern kosten 25 3. P Wee, Berlin 8I., Wilhelmftraße Nr. 32. . ö n. = 6.

M HOX. 1898.

i n err.

k 8 ö e , .

. w Q

ö

D

978, 00bz G b. W. Gum. 149, 006 rkort Brückb. k. 122, 00 bz do. St. ⸗Pr. 365,506 do. Brgw. do. 6l, 0 bz G en , . 211, 0 0b G do. i. fr. Verk. 198, 80G Hartm. Maschfbi 245,006 do. neue 90, 0obz G Hartung Gußft. 218,50 b G Barz. WSt P. w.. 7hal8, 0Qu, 104, 60 b; do. St.. A. kv. 300 128,50 bz6 do. do. B. kv. 600 135,256 &a Eisen. 600 148, 25G ein, Lehm. ab oo / Lo 189, 19bz G ellog, El. 94. 600 239, 00et. bB moor Prtl J. 7 600 60, 00bzG e ee g, , 3JIp. St. erbrand Wagg. 600 95, 00 bz ern. Bgw Ges. 100; 600 157, 50G do. i. fr. Verk. 300 287,90 bz G6 Hildebrand Mhl. 1111 1500 109,006 Yirschberg. Leder 19 10 1500 do. Masch. 8 100 fl. 306, 10b G ochd. Vorz A. v. 12 10600 150, 50bz G öchst. Farbwerl. 2 zoo / gos sho, 00 bz Pörderhütte alte 300 134, 40bz de. alte konv. l000 s378, 506 do. do. St. Pr. 1000 204,50 bz G do. St. Pr. Litt A] 8 1000 450,75 bz G oesch, Eis. u. St. 12 10ο0sοο 350, 25 bz G off mann Starke 12 300 85,256 ofm. Wagenbau 11 1000 —, . Werke 1000 üttenh. Spinn. 6 Ilse, Bergbau . 6 Inowrazl. Steins zi / do. abg. 4 119,25 bz G6 Int. Ba St 10 141,25 b; G ZJeserich, Asphalt 91 10 16 506 Kahla Porjellan 27 223 ; 178.50 bz G 2 lee... fr. 1000 256,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 7 10 4 1000 192,506 Kapler Maschin. 11 1000 277,25 bz G Kattowitz. Brgw. 10 274, 902784277, 75 bz Keyling u. Thom. 5 1000 145. 10bzG Klauser, Spinn. 9 1000 169,76 bz G Köhlmnn. Stärke 15 1000 152,50 bz G Köln. Bergwerk 1 300 312.50bzG Köln. Elektr. Anl. 1000 123 75 bz Köln⸗Müsen. B. 123, 25a 123, 765 bz do. do. konv. 600 lol, 9obz König Wilh. w. l0ooꝰ0 do. do. St.⸗Pr. 300 210.256 König. Marienh. 500 147,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 131,756 do. Walzmühle 1000 644 00bz G Königsborn Bgw. 600 142, 0906 e, me. Prill. 1000 357 00bz G6 Körbisdorf. Zuck. 600 135,006 Kurfürstend. ⸗Ges 1000 118, 503 G do. Terr.⸗Ges. 1000 239 256 Lauchhammer. 600 159, 75 bz B do. konv 1000 145,900 bz G Laurahütte .. 600 161,75 bzG do. i. fr. Verk. 300 —, Leipj. Gummiw. 300 53, 00 b; G Leopoldsgrube .. 1500 198, 50 bj G; Leopoldshall. .. 8, 25a, 50 b; do. do. St. ⸗Pr. 1006 248, H0 bz G Leyk. Joseft. Pap. 10006 Ludw. Lwe & Ko. 600 79, 60bzB Lothr. Eisenw. . 1000 85, 00b G do. St.⸗Pr. 1000 268, 0b; B Louise Tiefbau w. 1009 155,00 bz G do. do. St. ⸗Pr. 10 * 182,75 .

Berthold Messing Berzelius *. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. 121 do. i. fr. Verk. 218 Bonif. Ver. Bwg. 36 Braunschw. Kohl. 7 do. St. Pr. 8 do. Jutespinner. I6 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Bresl. Delfabrik 5] do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke l do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Koh lenw. l Butz ke Co. Met. 2 Carlsh. Vorz. .. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Gassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Waff. II Chem Fb. Buckau 5h do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. Orbg. St. ⸗Pr. 9 do. Weller 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert 1 Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. l Coneord. Spinn. l Consolid. Schalk. l do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. l Gourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. w. x Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz . Selm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas . 11 ö 16 Dtsch ⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 0 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Epiegelglas ] 9 do. Steing. Hubbe ] 8d do. Steinzeug. 3 do. Thonröhrer 6 do. Wasserwerk. 5 Donnersm. H. y 9 Dortm. Un. A0 0 do. St. Pr. Lit. A ö 9

0

111111 1IZ2IIISI-TLII C C . . G

11

x = S383 —-—— 2

Se 1 O ern &

8 e 8 T= 2 D S ⸗—

S1 111 T1 SI RIEIIIIIII

O

284, 00 Magdeb. Sagelv. 33 P / xx. 00 Mur S3, 606 Mag deb. Lebengy. 0b / gv. 500 Mu 5. 763 GWagdebc . Fückverf. Gef. Ion, 156,25 bj G WMannh, Vers Ges. 250 1000.0. zb, 56 bz Gd NRiederrh, Gut. A. 100/0v. S0. 37 216 006 Nordd. Vers. 25 o von 4500 016 gl, 50G Nordstern, Lebv. 2009/9. 1000 M 8, 0 bz G Vordstern Unfallv. ob / oo. oe /t zlb he bz B ] Qldenb; Vers. G. Moa v. o Mur S0, 50 bi G 5 20s /ov. 00 Mn

11

Q —— 2 0

Berlin, den 6. Mai 1898. Die wirthschaftliche und soziale Gesetzgebung verdankt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht;:

ö ö Ihrer eifrigen Mitarbeit eine Reihe wichtiger Ergebnisse. dem Ober ⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Freiherrn von vom Sitzer hte ehböhtengthä l, nbelsontere t, wie Ich hoffe, wur das Heseh ber bie Regöenflsächä er iht bah rtr ee rin in. Schlosses durch Seine Masestät den Kaiser der feierliche Organisation des Handwerks der Boden geschaffen, auf dem r ef ö,, . 4 . . ö. Schluß der neunten Legislatur⸗-Periode des Reichstages statt, dieser ehrenwerthe Stand durch kräftigeren Zusammenschluß zu Götlar'a. S. und dem Privatdozenten an ber ar er fa

Schon vor 10 Uhr versammelten sich die Mitglieder des seiner Glieder und durch geordnete Vertretung seiner Gesammt- zu Berlin Dr. Kaufmann ben Rothen Adler-Orden vierter ö , n dn gn, interessen neue Kraft gewinnen wird, den wachsenden . sowie a,,. nr id ,,, ee enn . 1 und . Schwierigkeiten des großgewerblichen Wettbewerbes Stand zu Neum*n kt nen eg ar ern n e n ,, 89m sch sowie die Wirklichen Geheimen Räthe und die Räthe erster halten. . . ; . . zu Felgentreu desselben Kreises, Gustav Braun zu hl ? und zweiter Klasse Aufstellung. Durch die Bewilligung erhöhter Beihilfen für die Post⸗- hagen im Kreise Osthavelland, bisher zu Berge im Kreise . , , ,, ,,, Um 19 Uhr betraten, geführt von dem Reichskanzler dampferverbindung mit Ost⸗A1sien trugen Sie dazu bei, unsere Westhavelland, Wilhelm Eger zu. Dabendorf, im Kreise Keie Westhtf VI. G Joo ox. 1666 3, . Fürsten zu ,, nn, mn 2 Verkehrsbeziehungen mit Ländern, die für den Absatz unserer . Ges Gh ö 1 a n, ,. 8 , ,. . e fen i . uch a en San Erheugnisse eine fieigende Dedeutung erlangt haben, enger zu gr e rim r f i ene, bioher zu ier nen, ö. h h, . Majestät der Kaifer neßst dem Gefolge und wurden von der knüpfen und damit unsere handelspolitische Stellung daselbst Kreise ecskow-Storkow, Joh a nn Roll ju Naugarten im Kreise

190, 1l0b Bukar. Anl. v. ; ; ; ; ; 8.4

e 0 d Drrg. Ti . , Versammlung mit einem dreimaligen begeisterten Hoch empfangen, zu befestigen. Templin, Albert Schultze zu Ladeburg im Kreise Ober⸗ 2076 G Pester Pater]. Spark. M9. 0b G. Raab. Gratzer welches der Präsident des Reichstages Freiherr von Buol⸗ Der friedliebende Charakter Meiner auswärtigen Politik, barnim, Albert So eh ring zu ,, 2 Ost⸗ , , ö emnächst, auz der Hand bes velcheg jede Lee nträchtigung franz zicht ken lieg, ze Lit Geber er weber dbu üb, , 13 gebs 6 Werle Sbl. lol, So. De gas Vll. i ,,,, . K don 9. aber für den Schutz bedrohter deutscher Interefsen stets mit Jiemegk im Kreise Fan e, g en den Adler der Inhaber des . 107, lob. Nürnberg. Br. 101. 256. Haupt mit dem Helin bedeckt, dieselbe zu verlesen, wie folgt: . . ö . . . Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

77, j ĩ ö erhältniß, das zu Meiner Genugthuung zwischen dem

r Rtichtg nt liche Cturse. Geehrte Herren! Deutschen Reich und allen Mächten besteht.

13 o bi G Bauk⸗Aktien. ů ni idi 13 50biG Grfurter Bank 5 584 1.1 300. Die erste Legislatur-⸗Periode des Reichstages, welche den Gegenüber dem zwischen Spanien und den Vereinigten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9

n Kieler Bank. . e , sasalid2 2s bi 6 vollen fünfjährigen Zeitraum umfaßt hat, liegt hinter Ihnen. Staaten von Amerika ausgebrochenen Kriegszustande be⸗ dem Königlich schwedisch⸗norwegischen Vize⸗Konsul und zi ö. Annener Ghst r 7” g, 170 obi G Dieselbe ist fruchtbar gewesen an gesetzgeberischen Erfolgen, die trachte Ich es als die Aufgabe Meiner Regierung, einerseits . 2 6. ,, ö. 5 25 bd Agcan. Chem. w. 8 600 zur Macht und Wohlfahrt des Vaterlandes dauernd beitragen nach beiden Seiten hin den Pflichten unserer neutralen Gre Wilhelm San d quist den Rothen Adler⸗Hrden

75, ß . ; , e , w 3 . werden. Stellung voll zu entsprechen, andererseits darauf hinzuwirken, vierter Klasse, sowie . so 151. ob Ihrer beharrlichen, unausgesetzt auf das hohe Ziel ge daß die deutsche Schiffahrt und der deutsche Handel vor Be⸗ den stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath,

129, 756 do. Zementbau 124908 Sraunschw frdb doo i 36 do! . . pen Schãdi ͤglichkeit b Löniglich württembergischen Ministerial-Direktoren on . richteten Arbeit ist es gelungen, das große Werk des gemein- helligung und Schädigung nach Möglichkeit bewahrt werden. Schicker und von 6 den Stern zum Königlichen l

2. ö Rr 2 6 samen bürgerlichen Rechts vor dem Ende der Legislatur⸗Periode Die Aktion, zu welcher Ich Mich genöthigt sah, einen Frdnen⸗Orden zweiter Klassẽ zu verleihen. 13,6 90bz G D. R. Peir. St. B. 1000 32. 30b;G zum Abschluß zu bringen. Damit ist durch vereinte Thätigkeit Theil Meiner Kriegsflotte nach Kiautschou zu entsenden, um

1* 2 h *

6G 8 g, e 5 a,, 8 der verbündeten Regierungen und des Reichstages dem für das vergossene Blut deutscher Missionare gerechte Sühne ho. O0 bz G . rau. w. 1000 as Ho deutschen Volke ein kostbarer Besitz gewonnen, der ihm im zu heischen, hat Mich in den Stand gesetzt, den lang gehegten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 143,906 G Glückauf GwBä S9, 75 bj Laufe einer tausendjährigen Geschichte noch niemals vergönnt und wohlberechtigten Wunsch nach einem kommerziell ent⸗ den nachbenannten Sanitätsoffizieren die Erlaubniß zur

, ge far. . sib os war. Das neue gemeinsame Recht wird ein neues starkes wickelungsfähigen und militãrisch gesicherten Stützpunkt in Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dr g ber e n n. 55 18 zog Band um die deutschen Stämme schlingen. Ost⸗Asien im Wege freundschaftlicher Verständigung mit China ertheilen, und zwar:

dos == Eine einheitliche Rechtsordnung ist auch für das militär⸗ und ohne Trübung unserer Beziehungen zu anderen Staaten des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des . aeg gerichtliche Verfahren geschaffen, nachkem Sie einer den zur Erfüllung zu bringen. ̃ Großherzogli . vom Zähringer Ils voc Anforderungen sowohl des heutigen Rechtsbewußtseins wie Im Anschluß an den griechisch⸗türkischen Friedensvertrag dem Ober · Stabsarzt erster Klasf pr. ende 6 bo G der Mannszucht entsprechenden Vorlage Ihre Zustimmung ist es den Bemühungen Meiner Regierung gelungen, in Arzt . Infanterie n har graf Lud iwig r,.

300 . ertheilt haben. Griechenland eine Regelung des Finanzwesens herbeizuführen, 5. Badisches) Nr. 111;

300 23 506 Um die ernste Aufgabe, Bürge des europäischen Friedens welche die Rechte der deutschen wie aller sonstigen Gläubiger des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

ma es 266 zu sein, wirksam zu erfüllen, bedurfte Deutschland der Ver⸗ in dem unter den gegebenen Verhältnissen erreichkaren Maße braunfchweigischen Srdens Heinrich's des Löwen:

28 26 1

* 111111121

e r . . =

2

zlb, 00 b G reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 00 Mer 66 194,506 rovldentia, 106,0 von 1000 fl. 107.756 1 Lloyd js sov. Ido cu 122 056 bz G; Rh.. Wests Rückd 100. C00 MGs 25h O0 bz G; Saäͤchs. Rückv. Ges. So /o v. 00 M os 26h, 00 b; G Schles. Feuerv. G. h / e. 00 Mun 112 006; 6 Thuringia, V. G. 2M ob. 1000 169 Hob G Trangat ant. Güt. zo ov. 160. 217 506 Union, Allg. Vers. Mo / op. 3000/0

= !

2— —2*— 222 3 ——— —— —————— * ö 8 38 * * * 4 14 2 2 8 8 8 2 2 2 41 1 2 2 14 2 2 2 * 2 21 2 2 2 2 8 2

M CX OO! = V 81 1110

8

D 118111111 S

2

S SII1110—1 Sc AA

—— * D 1111

130, 89bz G Schuckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt . 7200 Seck, Mühl. V. A 195, 506 Sentker Wͤz. Va. l 166,50 bz G Siemens, Glash. zob-o0bzG Sitzendorf. Porz. 2380 bz G Spinn und Sohn 146 006 Spinn Renn u Ko 123, 10bz G Stadtberg. Hütte 177,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 125,006 Stett. Bred. dem. 112,506 Stett. Ch. Didier 26 9,0 G do. Glektriz · Wrk. 244.25 bz GG; do. Vulkan B.. 123, 00 bz B ] do. do. hr. 560,50 bz G Stoewer, Rähm. S9, 90 bz Stolberger Zink 223,25 bz G do. t. Pr. 280, 00 Strls Spilket. . 90, 00bz G Sturm Falzziegel lilo bd; Südd JImm 105g 122, 75 B Terr. G. Nordost 158,75 bz G do. Südwest 222, 90 bz Thale is. St.. P. 117 00 bz G do. Vorz. Akt.. od / Mhz Thüringer Salin. 143,906 do. Nadl. u. Stahl 1e, n n,

*, 90 bz e un . Sog 191, 109b3 G6 , O, S0ua9l, 60â, 0a. 50 b; Tuchf. Aachen kv. 142, lo G Ung. Asphalt. 104,40 bz Union, Bauges. S9, 00 bz G do. Chem. Fabr. 119, 006 N. d. Lind., Bauv. To, 60 b G do. Vorj. A. A. 469,50 bz G6 do. do. B..

7

7

.

1

1

7

7

1

J

; Varziner Papier

7 . 7

7

1

1

1

1

64

1

1

P

O eO *

8 SI 2eIISIIIIISI

—* *

C 4 5 * 1 11811

m S

To

= = 0 8

—* 8 & S811 18

111SI 881 —— *

8 . K

do = D Mr rot- 11811

S- 2 2 2d d S & -

31 114

ww 81

*.

6

2 22

—— —— —— . . . * = 2 6 2 2 2 3*

X 8 ' —— ——— ——— ————

1110 * 12 r*

X Tr E L , L , F L K r K m K r K F F 683

l

.

DC O O0 L

811 8

0

9 569b.B Karlstr. Str. B. EIld og; Langens. Tuchf kv. 142386 Dranienb. Chem. 2d, 40 bi Rathen. Opf. 5. . gien gm

g , g Udenbg. Masch. 54.256 Tapeten. Norbh. 191,99 bIG FTarnowiß St.- , n,, 46, o. alle , gatzer Menn zos =. stärkung seines Landheeres, die durch Ausnutzung seiner stei⸗ sichergestellt hat. . . . dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Keitel, Re⸗ iG 3 G Fonds und Altien · Börse. genden Wehrkraft gewonnen werden konnte. Durch Bewilli⸗ In Gemeinschaft mit Meinen hohen Verbündeten wird 6 des Fufilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches)

174,006 Berlin, 5. Mai. Die heutige Börse eröffnete in gung der dazu nöthigen Mittel hat der Reichstag sich ein es auch ferner Mein ernstliches Bestreben sein, die wirthschaft⸗ S0; . 0 368 schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren bleibendes Verdienst um die friedliche Sicherheit des Reichs liche Entwickelung des Reichs zu fördern, insbesondere den des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich , . Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden an . Druck, unter welchem die Landwirthschaft die Erfolge ihrer sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ij G06 n ,,, or jedi ĩᷣ n Arbeit beeinträchtigt sieht, mehr und mehr zu mildern, dem dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Krumbholz, 140g Das Geschäft entwickelte sich zu den herabgeschzten Mit hoher Befriedigung erfüllt es Mich, daß Ich unter ; ; Regiments⸗Arzt des Ulanen⸗Regiments Prinz August von . r n m n n, 2 3 Ihrer patriotischen Mitwirkung erreichen konnte, unsere Flotte Gewerbefleihe, , ,,,. Schiffahrt den Doden Württemberg (Posensches) Nr. h und ö

3. Ih auf eine feste und dauernde gesetzliche Grundlage zu stellen. friedlichen Schaffens zu fichern und zu erweitern. Damit dem Stabsarzt Dr. Tobold, Bataillons⸗Arzt im

13,25 G der Börsenschluß blieb ziemlich fest ö = ĩ ö ö ö 6 e , eg, m, e, r we m, ruhig; Indem der Reichstag die Bedeutung des Flottengesetzes für glaube Ich e. in de , e. n. für die w ie 2. Garde⸗Regiment 3. F. 174 25 Fremde Fonds behauptet, , abgeschwächt. unsere wirthschaftliche Entwickelung und für die Stärkung em, er arbeitenden Klassen und für ihre zunehmende 2g] obi G Der Priwatdiskont wurde init 3rd /o notlert. unserer maritimen Wehrkraft anerkannte, hat er die Hand zu . 1 . ö weiß Mich eins mit de . entschlossen ist, die verbündeten Regierungen in der Erreichung Deutsches Reich.

190,0 bz B Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische einem Werke geboten, welches die dankbare Würdigung dieses Zieles zu unterstützen und die Grundlagen unseres

106,606 Kreditaktien zu abgeschwächter und schwankender Notiz staatlichen, kirchlichen und bürgerlichen Lebens zu erhalten. Bekanntmachung.

14490063 ziemlich lebhaft um; Franzosen schließlich befestigt, kommender Geschlechter finden wird. In dieser festen Zuversicht hoffe Ich zu Gott, daß es Mir Bei den sächsischen Staatseisenbahnen sind am 1. d. M.

ml 350 bßcz Lombarden schwächer, sialienische Bahnen behauptet. Die Finanzlage des Reichs hat in der verflossenen e g g Ireen he, Eilehabn Then mm, theiUl' man Legislatur⸗Periode, dem Aufschwung der wirthschaftlichen Ver⸗ beschieden sein wird, die innere Kraft unseres Vaterlandes zu die dem Personenverkehr bereits dienenden Haltestellen Trie⸗ stärken und dag Ansehen seines Namens unter den Völkern . und Langenbuch auch für den Güterverkehr er⸗

abgeschwächt und ruhig. ! ö ĩ 183. 25 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die hältnisse entsprechend, eine besonders günstige Entwickelung öffnet worden. der Erde zu erhalten. f Berlin, den 5. Mai 18938.

696 uit enen, , th . ö genommen. Das Verhältniß der Einzelstaaten zum Reiche oo 00bzG besonderg Kohlen⸗Aktien, abgeschwächt. ; hat zwar die von den verbündeten Regierungen angestrebte Indem Ich Sie, geehrte Herren, entlasse, ist es Mir ein Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. aufrichtiges Herzensbedürfniß, Ihnen für die verständnißvolle Schulz. 105506 gute Sorte 19, 90 , 18, 0 M Mittel ˖ Sorte 18, 0 A, für die letzten Jahre thatsächlich in den Grenzen der den Bereitwilligkeit, mit der Sie der Lösung bedeutsamer Aufgaben

&

9 .

—— ö SSC j OSG

do. Vorz⸗ Akt. 0 do. i. fr. Vert Dres d. Bau⸗Ges J

A -= 2 2 2

Dũüfs. Drht. Ind. 0 Düsseld. Kammg 10 Düsseldorf. Wag. 6 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 2 do. ult. Mai . 3 2 esto aljfb. 8] Eintracht Bgwi. 1 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen Ind. 3 Elektr. Kummer 10 do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Eleßt. Unt. Zürich h Em. n. Stanzw. 7 Ggl. Wllf. Et. P. 0 CGppendorf. Ind. Grdmansd. pn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . 8 löther Masch. ] 8 odend. Papierf. 10 cankf. Chaussee raustädt. Zucker 4 reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Getsweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. 1. fr. Verk

de . 2

. O

V. Brl⸗ ( V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. 149,60 bz G Ver. nn . N Mget: bz B Ver. Met. Haller 12 126, 75 G Verein. Pinselfb. 7h, 00 bz B do. Smyrna · Tpp . Viktoria Fahrrad e, n, Vikt.⸗Speich. G. 11, 9006 Vogtland Masch. 11625 bi G Volgt u. Winde Sb 2h bz Volpi u. Schlüt. 139.909 bz 3 Vorw. Biel. Sp. 228,59 bB Vulk., Duigb. Hh. 10,106 Warfsiein. Grub. 135, 00et. bB do. neue los, o bB Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. l 1b, 50 6 do. Vor). Akt. . 1650 bz G Westf Drht· Ind. 96, 25 bz G do. Stahlwerke 175, 25 bz G do. Union St. P. 1665, 75 G do. do. neue 249.90 bz G Weyersberg . .. 134,25 bz G Wtiede Maschinen k— * Wilhelm] Weinb 126, 0038 do. Vorz. Akt.. 00, 00 B Wilhelmshütte 142 00bzG Wissener Bergw. 1200 60,75 G do. Vorz. A. lod, 50 B Witt. Gu 6 104, 90 6) Wrede, 1. G. 1265, 25G Wurmrevler. .. 110 75 bz B 3a 56 e, ellsst.⸗ Fb. Wloh. ö 3 g g, Tre Rhed 9 140 0b m d hf , Auf dem Gebiete des Post⸗ und Telegraphenwesens ist O0 bz reslau er. y 1 j O0 416. Rindfleisch von der Keule j ; ö e z g Chines. Kusten . 1. g h gr 1 ? . i n . J e lor, ? verträgen eine Reihe wesentlicher Erleichterungen für den iös 00 bi B 1 57,90 bz h ü 1 163, 10b3 8 . 1 1 1 1 1

wor-

*

& C e O . , O O o e o O e. 111 1III CSI ITD

86 3258

200 —— 3 ——

1818195 1.

9 4e. 7

23

P

ö br. 1823182, 3041826; Mrk.⸗Westf. Bw. 104. 50bz G Magd. Allg. Gas 137,25 G do. Baubank 154, 75 bz G do. Bergwerk 340,900 bz G do. do. , . —— Marie, kons. Bw. 203,50 bz G do. abgest. 125, 00bzB Marienh.Kotzn. 117, 00b G Maschin. Breuer 137,506 do. ,. 128,006 Msch. u. Arm. Ett 53, 50G Massener Bergb. Mech. Web. Lind. S0, 0G Mech. Wb. Sor. 213,75 b; G Mech. Wb. Zittau 107,5 bB Mechernich. Bw. 173, 00bz G Mend. u Schw Pr 106, 806 Mix u. Genest Tl 137,25 bz G harr g Koch l 139, 006;B Nauh saͤurefr. Pr. 14,506 Neu. Berl. Omnib 100,50 bz G Neufdt. Metallw. 325,00 Neurod. Kunst. A. 126, 90bzB Neuß, Wagenfbr. 70,50 bz G . 120,50 bz G Nienb. Vorz. A. 165 50bz Nolte. N. Gaß⸗G. 185, job; Ridd. Gisw. Boll⸗ 4,75 a8, 25a, 103, 25 bzö do. Gummi.. 17775 bz G do. Jute⸗Spin. 118,50 bz Nrd. Lagerh. Brl. 118.5063 do. Wllk. Brm.

am do. 1 enb. Bed.

do. G. J. Car. H. do. Koltgwerke

8 —— 11111111 119120

ö

81 Er- See o 5 . do do

8— 2

* 8 . 1 4 2 1 4 . 1 2 . * 1 *. 1

1 1 1 I l 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1. 1 1 1 1 1. 1 1

M0

7

S = R * *— 2

*

11 A1II1I1IISIIIIIL S II COIII

—— —— —— Q —— ——— ——

2

O Odo C —— 2 wr =

. 1 1 1 * * . . 2 1

1 7 4 1

2 8 1 ü ; .

D

= S—= 231 2

1 1 1

189, 50bz G6 (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer bliebenen Steuererhöhung gelungen, die Matrikularbeiträge

r . . . . . ö 6 c C L · r d r r . . R 7

w —— —— —— —— C - . 1.

. ; organische Regelung bisher nicht gefunden, wohl aber

—— Berlin, 4 Mai. Marktprei Er⸗ j . j ; 3

pr obi G ar,, . 8 J. hi . ist es mit einer auf die Reichsstempelabgaben beschränkt ge⸗

129, 506 Is, io ; geringe Sorte 18.55 M, 17,50 p06. J Ihre Mitwirkung geliehen haben, zugleich im Namen der ver⸗

1d 5 G Hꝛichtflroß 6h Je, 32 56; Heu 7. 10 6, 476 AM. Einzelstaaten zu gute kommenden Steuerüberweisungen zu . : Bekanntmachung. 261, 25G Erbsen, gelbe zum Frochen zb, 00 SM; 24,00 halten. Daneben sind noch zur Tilgung der Reichsschuld bündeten Regierungen Meinen Kaiserlichen Dank zu sagen. ch =

N 2 d 0 22

2

2

8

83

wer-

5 / . ö S AR 22 S ü 2 222 22228

11111111 18S IIIIIIIII &II C 22822 2— 2— Q —— * 28

. , Speisebohnen, weiße So, 00 ι; 26 00 . ü Nach Verlesung der Thronrede trat der Reichskanzler Am 14. Mai Abends nach Dienstschluß wird das belangreiche Beträge aus Ueberschüssen bereit gestellt. gurst ch . 4 ch ing ff eee ben Tren en alen Postamt oJ von dem Hause Burggrafenftraße 13 nach dem einer Rajestäf bes Kaisers im Namen der ver⸗ Hause Kurfürstenstraße 101, Eingang Nürnbergerstrahe m durch Ihre Zustimmung zu den neuen Washingtoner Weltpost⸗ bündeten Regierungen die Sitzungen des Reichstages für ge⸗ rde mne. fn die Bezeichnung „Postamt 68 schlossen. ͤ P 1535 50 bi G ; internationalen und den inneren Verkehr gesichert, ferner durch die Seine Majestät verließen darauf unter erneutem drei= en, Reich a T direktion V.: .

1

1

1 3-00 bz G ; maligen Hoch der Versammlung, ausgebracht von dem Bevoll⸗ 1 ibo bn Bewilligung erheblicher Mehrmittel eine namhafte Verbesserung 5 zum . zniglüh baherischen Gefandten 1

1

1

—— SI 0

o & ue œ σ,«

2 8

.

C O0 t- St Tg!!!

8 8

153, 090 b G 186, 10 b G 106, 006

122, 75 bz 279,506 192, 25 G 105.50 bz G a, ) 170.2656 etergb. ellt.

——

111a110 75111, iob; 83 n der Telegraphen⸗ und Fernsprechanlagen, mit besonderer Be Grafen von Lerchenfeld⸗Knefering, grüßend den Saal. Gegen Buschow. 1000 93,506 rücksichtigung der kleineren Orte und des flachen Landes er⸗ 10, Uhr war der feierliche Akt beendet.

. 150d 5 5 hz G Joo n I.

a. 5 bob e f bz ,,. kg Lao i'd. Zo M. = Kirche nonlicht werben Iö4, Ho bz G3 Do. E fr. Vert zh öh, , , fo G5 e; h .

II6,50 bi G Vor. Alt. I. 1 Soo Le. -, ) Kleinhandelspreise.

111,00 b3G 80 806 116, 90 bz

1

111118

enbhnb. do. Maschinenf. l. Greypiner Werke Grevenbr. Masch

= 2 8ůæ— ——

.

S d de & - = X 22

—— —— ——

de = 2