werthe der Anleihescheine und gegen Rücgabe derselben nebst den Anwelsungen und den noch nicht fälligen insscheinen vom . Oktober d. J. ab durch die ank der Rheinyrovinz stattfindet.
Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen , wird am Kapitale gekürzt. Mit dem Oktober d. J. hört die Verzinfung der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital eträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dr / Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur
Einlösung präsentiert, oder ist deren . und
Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht bean⸗ tragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der n, . rist zum Besten der Rheinprovinz als ge⸗ ilgt . ehen.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in fruheren Jahren ausgeloosten Anleihescheinen der Rheinprovinz III., V., VI. und VII. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsenkiert worden sind:
A oo ige AUnleihescheine (III. Ausgabe).
Reihe V, Nr. 471 813 2370 ausgelooff am
2456 à 500 410 26. April
Reihe VI, Nr. 3772 à 1000 C 1897.
Reihe V, Nr. 648 à 500 S, ausgeloost am 27. April 1896.
Reihe V, Nr. 970 à 500 M, 2. April 1895.
Reihe VY, Nr. 2735 à 500 „S, ausgeloost am 12. April 1893.
Th Y ige Anleihescheine (V. Ausgabe).
Reihe 1X Nr. 887 3871 4087 , am
ausgeloost am
4768 5674 5790 à 500 M 26. April Reihe X Nr. 9889 9929 à 1000 0 1897. Reihe IX Nr. 79 641 4190 à 500 p ausgeloost am Reihe X Nr. 8730 glö6ß à 1000 S 27. April Reihe XI Nr. 11295 à H000 M. 1896.
Ta oᷣige Anleihescheine (VI. Ausgabe).
Reihe XII Nr. 371 1095 1412] ausgeloost am à 500 M 26. April
Reihe XIII Nr. 2508 à 1000 M, 1897.
Reihe XIII Nr. 4585 à 1000 S, ausgeloost am 2. April 1895.
2 ooige Unleihescheine (VII. Ausgabe).
Reihe TV Nr. 548 à 500 ausgeloost am
Reihe XVI Nr. 2197 2207 24695 256. April 3823 5124 5234 3 1000 . 1897.
Reihe XVI Nr. 2539 à 1000 6, ausgeloost am 13. April 1894.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 1. Mai 1897, 1. Mai 1896, 1. Mai 1895, 11. Mai 1894 und 5. Mai 1893 verwiesen.
Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten 40ͤ101gen Rheinpropinz⸗ Obligationen J. und II. Emission das Stück II. Emission, Serie III Nr. 2718 über 100 Thaler = 300 M bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Ver⸗ zinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat, sowie daß diejenigen 40ꝭ0igen Rheinpropinz⸗Anleihescheine III. und IV. Ausgabe, welche bisher weder zur Ab⸗ stempelung auf 335 0υige Stücke, noch zur Baar einlösung eingereicht worden sind, wvom 1. April d. Ig. ab nicht mehr verzinst weiden.
Bezüglich der 3 6 igen Anleihescheine der Rhein⸗ provinz IX. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1898 Stücke im Nennwerthe von 59 500 S angekauft worden sind.
Düffeldorf, den 2. Mai 1898.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe.
10002 Die Auslousung von Anleihescheinen der
Stadt Gotha aus der nach dem Statut vom
3. August 1888 aufgenommenen 3 prozentigen
Anleihe findet Freitag, den 17. Juni 1858,
Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 2 des Rath⸗
hauses statt. Den Inhabern von Anleihescheinen
der bezeichneten Art steht frei, der Ausloosung bei⸗ zuwohnen.
Gotha, den 2. Mai 1898.
Der Stadtrath. Liebetrau.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
19711
Nach einer uns vom biesigen Königlichen Amts— erichte zugegangenen Mittheilung ist bei diesem denn rücksichtlich unserer Aktien Nummer 6 bis A9 über je 100 Thlr. (300 S6) das Aufgebotsverfahren anhängig.
Chemnitz, den 6. Mai i898.
Actien ˖ Lagerbier ⸗Krauerei zu Schloß.
Chemnitz.
looo ̃ Allgemeine Gas Elertricitũts Gesellschaft
in Bremen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die 2. Rate mit 2p 0 vom Nominalbetrage — M 256. — per Aktie am 25. Mai a. c. bei dem Bankhause J. Schultze E Wolde in Bremen einzuzahlen.
Gegen 8 dieses Betrages und gegen Rück⸗
abe der Quittung über die erfte Einzahlung werden k dem genannten Bankhause Interimsscheine über 50 o ausgegeben. Bremen, 5. Mai 1898. Der Aufsichtsrath. J. C. H. Schlingmann.
liooss] Malzfabrik Schweinfurt zu Oberndorf ⸗FSchweinfurt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer in unserer Fabrik stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Mai a. c., Nachmittags 2 Uhr, eingeladen.
Tagesorbnung: h Erhöhung des Grundkapitals. 2) Statuten⸗ Aenderung. Schweinfurt, den 4. Hat 1898. Der Aufsichtsrath. Raab, Vorsitzender.
a,,
en⸗Gesellschaft für Rauhwaaren, vormals Gebr. Voß, Hamburg in Lig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd
k einer am 3. Mai d. J., Mittags 12 Uhr,
m Bureau der Herren Notare Dres. Gobert & Weber
in Hamburg, Gr. Johannisstr. 23, stattfindenden
auserordentlichen Generalversammlung hier⸗
mit eingeladen. Tagesordnung:
1) Aufhebung des Liquidationsbeschlusses vom 21. Mai 1896. ⸗
2) , der bisherigen Vorstandsmitglieder resp. der Liquidatoren.
3) Aenderung der 5§ 4 und 15 d. Statut. durch Herabminderung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und Gesellschaftsblätter.
4) Ermächtigung des Aufsichtsrathes und eines besonders Bevollmächtigten zur Prozeßführung
u., C. w. gegen die der Gesellschaft aus der Gründung und bisherigen Geschäftsführung verpflichteten Personen, inkl. Herbeiführung der Nichtigkeitserklärung resp. Anfechtung des mit Aug. Voß abgeschlossenen Vertrages vom 21. Mat 1896.
Eintritt in die Generalversammlung und Legitima⸗ tion zur Ausübung des Stimmrechtes erfolgt durch Einlaßkarten, welche vom Unterzeichneten den Herren Aktionären am Tage der Generalver⸗ sammlung von 11 bis 2 Uhr Vormittags im Bureau der vorbenannuten Herren Notare ausgestellt wird.
Hamburg, den 5. Mai 1898.
Der Aussichtsrath. Otto Gülich, Versitzender.
(lI0087 Generalversammlung der Vorschußkasse Crainfeld⸗ Bermuthshain findet den 16. Juni . J., Vormittags 11 Uhr, zu Krainfeld bei Wirth Schmalbach statt. Tagesordnung: 1 . des Vorstandes uͤber die Geschäfts⸗
age. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung, Beschlußfassung Über die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Decharge⸗Ertheilung. 3) Ergänzungswahl des Aufssichtsraths. Krainfeld, den 4. Mai 18985. Der Vorstand. Direktor
Kontroleur Schmalbach. Müller III. (l0081
A. Riebecksche Montanwerke. Actien ⸗ Gesellschast in Halle a / .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 2. Juni d. Is., Vormittags EE Uhr, zu Halle a. S. im Geschäftslokale der Gesellschaft, Riebeckplatz 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, und für den Fall ihrer Theilnahme an derselben ersucht, ihre Aktien in Gemäßheit des 5 21 des Statuts — alfo bis spätestens Freitag, den 27. Mai 1898, bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich:
der Bank für Handel und Induftrie in Berlin,
der Berliner Handelsgesellschaft daselbst,
der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Frankfurt a. Main,
der Bank · Comm andit · Gesellschaft Sermann Aruhold C Co. in Halle a. Saale
zu hinterlegen.
Rechner Fritz.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Bilarz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1897/98 nebst Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths über dieselben.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
ewinnes.
3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Neuwahl für die nach dem Turnus aus⸗ scheidenden, wieder wählbaren zwei Aussichts. rathsmitglieder.
Halle a. S., den 5. Mai 1898. Der Vorstand. Schröcker. Stolle.
len, Gorona Fahrrabfabrit vormals Ad. Schmidt Act. Ges.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 8. Juni d. J. Vormittags EO Uhr, im Saale des Schwarzen Adler zu Brandenburg a. H. statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das am 31. März d. J. e e ge. Geschãäftt⸗ jahr und Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Entlastung der Gesellschafts⸗ organe für das Geschäftsjahr 1897 / 98, sowie über Vertheilung des Reingewinns. 3) Genehmigung der für den ersten Aufsichtsrath zurückgestellten Tantieme. 4) Antrag auf Verlegung des Geschaftsjahres und Abänderung der F§ 6, 8, 19, 20, 27 und 29 der Statuten. 9 Wahlen zum Aussichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 6. Juni d. J., 6G Uhr Abends, mit doppeltem Verzeichnisse entweder
bei der Gesellschaftskasse, oder
beim Brandenburger Bankverein zu
Brandenburg a. H.,
bei der Bauk⸗ECommandite Simon, Katz
Co. zu Berlin, bei dem Bankhause Bondi C Maron zu Dresden zu hinterlegen. Eines der abgestempelten Verzeichnisse dient als Legitimation. Brandenburg a. H., den 5. Mat 1898. Der Aufsichtsrath der Corona , Ad. Schmidt ct. Ges. Georg Deichmann, Vorsitzender.
lian Sttttm Stolzer Nampsschifffahrts · Gesellschaft Stolpmünde.
Die Inhaber von Aktien J., II. und III. Emission der obigen Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 23. Mai 1898, Vormittags IH Uhr, zu Stolp i. Pom. im Kaufmanng⸗Wall⸗ hause abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über den vorjährigen Ge⸗ schäftsgang und Vorlegung der Rechnungt⸗ Abschlüsfse mit Bilanz für 1897.
2) Dechargeertheilung für den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter.
3) n l ge Tin über Verwendung des Ge⸗ winnes.
6) Mittheilung über Höhe der Seeversicherungs⸗ Summen.
5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes gemäß § 20 des Statuts.
6) Beschlußfassung über vorgeschlagene Aenderung des § 5 des Statuts.
Stolpmünde, den 5. Mai 1898.
Der Vorsitzende des Auffichtsrathes: ilhelm Meyer.
loosq Generalversammlung der
Dynamit Aetien Gesellschaft
vormals Alfred Nobel Ce Hamburg am 283. Mai 1898, Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft ‚Nobelshof“ bei dem Zippel⸗ haus 18. Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht. .
2) Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die zu vertheilende Dividende.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath und Wahl des Revisors.
4) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals auf . 9 000 000. — und im Fall der Annahme dementsprechende Abänderung der Statuten.
Samburg, 5. Mai 1898. Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.
(l0077 Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos in Hamburg.
Neunte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre, Hamburg am Donnerstag, den 26. Mai 2. C., Nachmittags 27 Ülhr, im Bureau der Gesellschaft, Paulstraße 3811.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage, Decharge. 2) Statutenmäßige Neuwahl zum Äufssichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be— rechtigen Stimmkarten, welche gegen Vorzeigung der Aktien am 23., 24. und 25. Mai in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen O9 und 12 Uhr im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen sind. Ebendaselbst sind der Geschäftsbericht und die Abrechnung vom 21. Mai an von den Aktionären einzusehen.
Hamburg, den 5. Mai 1898.
Sprengstoff Gesellschaft Kosmos. Der Vorstand.
J . Zoologischer Garten in Köln.
Bilanz pro 31. Dezember 1897.
4
Sh 274 34 70 2 347 48
Activa. 1) Grundstück Konto 2) Garten Anlage ⸗ Konto 3) Bauten ⸗Konto 4 Bibliothek · Konto 5) Kassa⸗Konto 6) Thier Konto I Bestãände ⸗ Konto 8) Mobilien ⸗Konto 9) Effekten ˖ Konto 10 Kautions⸗Konto 11) Debitoren 12) Elektr. Beleuchtungs⸗Konto 13) Diverses
7220 501
Passi vn. I) Aktien⸗Kapital Konto 2) Kreditoren. e, ,,, 4) Spezial ⸗Reserve und Erneuerungt⸗ Fonds
abo oog 13 435 45 660 —
34861 178 200
720 h50l
Köln, den 31. Dezember 1897. Der Verwaltungsrath.
Gewinn und Verlust⸗Konto pro 1897.
DPDebet. Mb An Betriebs⸗Ausgaben: Allgemeine Verwaltun gskosten ö 77 578 Ernährung und Wartung des Thier⸗ bestandes 62 835 Unterhaltung der Garten Anlagen.. 11290 Unterhaltung der Gebäude und Mo- bilien. 61 078 Diver ses 1772 Verlust an gestorbenen Thieren MS 29993. 61 ab: Im Garten ge⸗ borene Thiere 1679. — Für Abschreibungen auf Sarten An⸗ lage, Bauten, Mobilien und Elektr. Beleuchtungs⸗ Kontos
28 314
10927
Cxodit. Per Betriebs. Einnahmen:
Eintrittsgelder .. Abonnement it der Restauration
ebühren für Umschreibung von Aktien Erlös von verkauften Thieren. Zinsen und Vorschuß auf Feuer⸗
versicherung wee
265 797
9999 - Prenßische Hoden Credit. Actien . Canz. Wir machen unsere be , , . wieder · holt darauf aufmerksam, daß die sämmtlichen im Umlauf befindlichen A igen Stücke der Serie 7 per I. Januar 1898 und der Serie 8 per 1. April 1898 zur Rückzahlung gekündigt und von diesen Ter⸗ minen ab außer Verzinsung getreten sind. . Die Direktion.
9986 Rhein. und Ser ⸗-Schifffahrts Gesellschast.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 20. April J. J. hat u. A. folgende Beschlüfse gefaßt:
A. Die Gesellschaft giebt neue auf den Inhaber lautende Aktien aus, à M 1000 bis zur Höhe von Mp 1 350 000 —
B. Diese Aktien werden al pari den Besitzern der bisherigen Aktien in der Weise innerhalb einer pom Aufsichtsrathe festzusetzenden . zur Verfügung gestellt, daß denselben das Recht eingeräumt wird, gegen Einlieferung von je 1 Stück Fer bisherigen Aktien à S 1206. — oder von je 2 Stück der big herigen Aktien à M 600 — und gegen Zuzahlung von M 200. — in baar eine neue Aktie à M J1000.— zu beziehen in der Weise also, daß bei der Ausühung des Bezugsrechts den betr Aktionären die bisherigen Aktien zu z ihres Nominalbetrages angerechnet werden.
C. Diejenigen bisherigen Aktien, für welche inner- halb der gemäß Litt. B. festgesetzten Frist von dem Bezugsrecht auf dem Wege der Zuzahlung kein Ge— brauch gemacht sein sollte, werden auf 5 ibres bisherigen Nominalbetrages dadurch reduziert, daß innerhalb einer weiteren, ebenfalls vom Aufsichts— rathe festzusetzenden Frist gegen je 2 Aktien à M 1200. — oder gegen 4 Aktien . S6 600.— bejw. gegen Aktien in Höhe von nom. M 2400 — eine neue Aktie zu 6 10600 — ausgefolgt wird.
D. Diejenigen bisherigen Aktien der Gesellschaft, welche nicht innerhalb der vorgeschriebenen Fristen bebufs Ausübung des Bezugsrechtes auf neue Aktien in der in Litt. B. und G. gedachten Weise einge⸗ reicht sind, verlieren ihre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimations vapiere für den Bezug von neuen Aktien gemäß itt. C. seser Bezug steht den Aktienbesitzern bei Erfüllung der vorgeschriebenen Formalitäten auch nachträglich noch frei gegen Vergütung der Kosten für die Reu— stempelung der Aktien.
Nach Inkrafttreten des neuen Handelsgesetzbuches für das Deutsche Reich sind jedech Aufsichtsrath und Vorstand ermächtigt, bezüglich der dann noch nicht bezogenen Aktien gemäß § 290 dieses Handelsgesetz= buches zu verfahren.
H. Nach Ablauf der unter Litt. B. vorgeschriebenen Frist ist der Aufsichtsrath ermächtigt, die bis zur Höhe von im Ganzen M 1 350 006 übrig bleibenden neuen Aktien freihändig, indessen nicht unter pari zu veräußern, derart jedoch, daß die aus dem Verkaufe und der Zuzahlung der Gesellschaft zuflteßenden neuen Mittel den Gesammtbetrag von S0 360 000 keinesfalls übersteigen.
FE. Durch den Bezug von Aktien gemäß Litt. B. wird der betreffende Theil des Aktienkapitals um i reduziert; die Zuzahlungen erhöhen dasselbe nicht. Die durch die Reduktionen des Aktienkapitals und die Zuzahlungen frei werdenden Buchbeträge dienen zu Abschreibungen und zu Rücklagen nach Ermessen des Aufsichtsrathes. Durch die Zusammenlegung der Aktien gemäß Litt. C. wird der bezügliche Theil des Aktienkapitals um 7/ia reduziert. Die zum Umtausch eingelieferten Aktien werden vernichtet.
G. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, soviele Aktien à MS 606. — oder à S 1200. — behufs Ver⸗ nichtung zurückukaufen, als erforderlich ist, um die Abrundung des Aktienkapitals auf S 1000. — zu erreichen.
Nachdem diese Beschlüsse am 23. April J. J. zur Eintragung in das Handelsregister gelangt sind und der Aufsichtsrath auf Grund der ihm ertheilten Ermächtigung die suh B. und C. erwähnten Fristen, wie nachfstehend ersichtlich, festgesetzt hat, fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesell— schaft auf, in Gemäßheit der obigen Beschlüsse ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in neue Aktien,
1) falls der Umtausch gemäß itt. B. oben, d. i. mit Zuzahlung erfolgen soll, spätestens bis zum 31. Mai l. J., 2) im Falle des Umtausches nach Litt. G., d. i. ohne Zuzahlung. späteftens bis 30. Juni I. J. bei unserer Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein zu Köln oder Berlin mit einer diesbezüglichen Erklärung einzureichen.
Formulare für diese Erklärung sind bei den vor⸗ bezeichneten Geschäftsstellen kostenlos zu beziehen.
Köln a. Rhein, im Mat 18938.
Der Vorstand.
19987 Rhein. und See - Schifffahrts Gesellschast.
Nach Anleitung der Art. 248, 243 des HG. B. machen wir, indem wir gleichzeitig die Gläubiger ersuchen, sich zu melden, bekannt, daß die General- versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 20. April I. J. u. a. beschlossen hat, die bisherigen Aktien auf /i ihres Nominalbetrages durch Zusammenlegung derselben zu reduzieren, wobei indessen den Besitzern derselben das Recht eingeräumt wird, gegen Einlieferung von je 1 Stück der bisherigen Aktien à S6 1200, — oder von je 2 Stück der bisherigen Aktien à S 600, — und gegen Zuzahlung von S o, — eine neue Aktie à S6 16009, — zu beziehen, in der Weise also, daß bei der Augübung des Bezugsrechts den betr. Aktionären die bisherigen Aktien zu J ihres Nominalbetrages angerechnet werden. — ö
uch ist der Aufsichtsrath ermächtigt, die bis zur
Höhe von im Ganzen M 1 350 000, — übrig bleibenden
. Aktien freihändig nicht unter pari zu ver⸗ ußern.
Diese Beschlüsse, deren , . eine Reduktion des Grun dkaxitals herbeiführen wird, sind am 23. April J. J. in das Handelsregister eingetragen worden.
Köln, 4. Mai 1898.
Der Vorstand.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Mai
M GX.
1898S.
—
1. Untersuchungs⸗Sachen. — 2. . ote, Zustellungen u. dergl. 53. Unfall⸗ und Invaliditãtg. Ac. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
. — — —
Deffentlicher Anzeiger
*
6. , . au 7. Erwerbs. und Wirt —
3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank Auweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
enschaften.
eng
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Ausloosung von Pfandbriefen unse sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1898 gezogen worden: * f J Litt. A. à 500 . . 5 . ⸗ A. 5 . 36 6 207 209 223 234 242 264 265 267 290 385 4 456 466 549. 557 577 609 615 635 647 655 693 743 754 775 184 818 870 878 898 923 962 6 1124 1198 1221 1227 1229 1239 1247 1252 1300 1317 1412 1435 1465 1489 1497 1577 1582 1654 1704 1757 17. 1785 1794 18094 1806 1823 1838 1865 18990 1923 1925 1983 1996 1998 2047 2125 2149 2144 2239 2566 2267 2277 25311 2340 2361 2386 2409 2438 2453 2518 2529 2538 2544 2561 267 2595 2612 2614 2622 2670 2678 2689 2724 2836 2978 3019 3025 3050 3080 3083 3094 3153 . . 3276 3286 3317 3319 3329 3575 34875 3463 3479 3490 3520 3570 3605 3704 3782 Citt. H. à E900 / ½υ: 1111 120 129 191 229 242 251 286 308 345 369 449 517 525 530 560 561 575 586 738 739 740 748 771 782 852 S854 881 954 963 971 981. Litt. A. à 800 4 h . I ; ö itt. A. a M: 13 20 28 204 261 271 335 369 405 436 532 537 555 600 617 622 674 682 683 688 693 729 874 933 947 967 1143 1154 1162 1397 1407 1611 163; 136 1785 . . 36 . 24 . . 2139 2162 2275 2290 2356 2634 2699 2750 2751 2773 2860 ö ö. 2957 29 3196 3294 3346 z369 3494 3569 3571 3660 3693: ! ö ) 3 3775 3783 3808 Litt. E. a 1000 S!: 15 53 55 153 231 250 293 319 324 341 375 437 532 585 644 766 769 882 888 947 1008 1083 1161 1162 1230 1264 1289 1327 1349 1359 1396 143 öh 163 1679 1688 1708 1730 1774 1802 1807 1858 1977 1998 2009 2192 2220 2304 2388 2394 2545 2567
2649 2656 2689 2874 2928. Æ o Pfandbriefe Ser. VIII.
Litt. A. Aa 500 S: 52 112 135 144 239 285 414 454 502 503 521 621 760 798 814 S898 9g32 955 g39 947 1026 1049 1168 1185 1192 1294 1298 1307 1315 1328 1376 1442 1519 1594 1639 1672 1685 1753 1835 1837 1840 1882 1913 1961 1992 2007 2104 2111 2154 2183 2255 2284 2288 2315 2539 2608 2627 2686 2730 2746 2750 2772 2806 2842 2847 2861 2900 2947 2975 3614 . . 3230 3237 3432 3457 3493 3543 3606 3620 3623 3687 3699 3760 3819 3864 3883 3920 3945 * 3.
itt. E. a 1000 S!: 15 34 52 80 272 296 308 375 386 569 641 702 738 775 826 S844 879 897 904 961 1020 1065 1073 1124 1219 1223 1248 1261 1282 1284 1341 1548 1581 1636 1668 1700 1732 1740 1781 1783 1826 1937 2010 2032 2052 2063 2099 2190 2218 2254 2344 2350 2367 2371 2471 2533 2646 2687 2701 218 2774 2794 2803 2830 2917 2944 2951.
4 009 Pfandbriefe Ser. IX.
Litt. A. Aà 500 MU: 72 373 520 523 533 754 902 938 1057 1290 1292 1324 1901 1951 1966 2043 2086 2121 2342 2468 2576 2682 2729 2772 2812 2874 3132 3158 3418 3525 3539 3703 3731 3790 3803 3999 4004 4278 4437 4498 4741 4796 4998 5053 5200 5318 5609 5669 H69g6 5708 60ß0 6154 6248 6324 6443 6510 6582 6641 6795 6839 6847 7004 7135 7249 7420 7607 7674 7841 7900 7952 7968 7987.
Litt. E. àa 1000 S: 183 234 457 477 482 560 651 727 865 1058 1412 1432 1492 1562 1760 1821 1848 1943 2141 2259 2341 2387 2547 2635 2715 2816 3220 3435 3650 3651 3674 3890 3907 3911 3951 3962 3978 3999 4087 4165 4213 4377 4430 4564 46512 4853 5ol4 5272 5375 5568
5609 5675 5679 5875 5919. Tro Pfandbriefe Ser. X.
Litt. AA. àa 590900 M!. 22 75 106 112 133 197 242 415 449 500 511 589.
Litt. A. àa 1000 ! 70 112 304 395 411 569 577 702 754 758 840 876 920 1017 1021 10663 1970 1122 1265 1279 1349 1390 1416 1434 1577 1655 1683 1699 1753 1814 1816 1812 1871 13884 1936 1972 2101 2114 2280 2368 2455 2480 24958 2541 26565 2645 2661 2684 2797 2904 2972 2987 3101 3150 3194 3279 3246 3256 3267 3460 3475 3487 3516 3519 3644 3648 3699 3709 3715 3726 3753 3801 3816 3833 3869 3881 3905 3996 4037 4043 4080 4104 4108 4120 4189 4210 4263 4297 4315 45355 4450 4492 4587 4611 4669 4671 4894 4922.
Litt. B. àa 500 S : 68 102 114 144 285 288 294 346 486 536 607 630 873 918 920 969 1013 1051 1127 1221 1300 1355 15371 1401 1404 1414 1432 1444 1474 1498 1503 1508 1596 1697 17094 1727 1741 1769 1794 1838 2015 2017 2129 2202 2247 2337 2401 2445 2446 2463 2488 2625 2631 26658 2682 2754 2781 2920 3018 3093 3131 3287 3295 3313 3320 3357 3388 3460 3462 3477 3483 3484 3627 3699 3808 3812 3911.
37 o Pfandbriefe Ser. XI.
Litt. A. aà 50090 !: 41 51 154 1606 215 302 467 478 538 555.
Litt. A. à 1000 :. 117 254 285 509 351 407 758 938 1634 1131 1346 1493 1807 1517 1643 1691 2079 2130 2154 2230 2234 2349 24354 2435 2451 2758 2790 2879 3016 3032 3069 3126 3133 3146 3187 3245 3250 3261 3281 3361 3690 3775 3834 3852 3863 3869 3888 3889 3893 3395 3926 3952 3991 4070 4090 4306 4317 4322 4339 4361 4381 4488 4593 4612 4621 4646 4665 4655 4706 4713 4822 4831 4916.
Litt. B. à 500 : 11I 186 335 366 795 815 10906 1009 1217 1416 1462 1465 1526 1550 1575 1587 1631 1645 1724 1744 1899 1904 1954 2172 2178 2220 2235 2265 2269 2345 2349 2440 2446 2468 2508 2521 2556 od 2729 2817 2852 2884 2909 2923 2932 2960 25979 2986 3001 3050 3275
3610 3741 3749 3823 3976. oO Pfandbriefe Ser. XII. Litt. AA. * 5000 MS: 29 85. Litt. A. àa 100900 M: 296 316 328 350 415 452 479 489 674 679 691. Litt. EB. à 500 Sυ!:: 9 143 292 343 444 474 524 587. Der Neminalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Kupons vom 1. Juli 1898 ab an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Altenburg, bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, bei der Direction der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herren Anhalt C Wagener Nachf. in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ausge— lossten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe: AIG Ser. II. Litt. EB. a I1060 Thaler: 1223. oM Ser. VI. Litt. A. à 500 S !: 45 47 S3 118 145 379 381 382 b39 592 593 1004 169 1208 1218 1319 1695 1722 1748 1777 2957 3030 3154 3199 3420 3765 3791 3983 3984. Litt. E. a 1000 S: 5 275 973 990. Ao Ser. V. Litt. A. à 500 M:. 127 163 172 211 276 318 398 767 1225 1723 1845 1972 2716 2776 2789 3034 zi38 3171 3302 3520 3795 3882 3883. Litt. EB. a 1000 M: 5381 1194 2488 2640 2641 2857 2867 3000. Ao Ser. UI. Litt. A. A 500 S: 154 196 383 410 440 556 597 1016 1019 1141 1379 14659 1569 1599 1694 1794 1920 2003 3066 2432 2438 2831 2835 3262 3294 3375 3928. Litt E. à 19000 M: 206 457 2543 2369 2945. Ao Ser. IX. Litt. A. aàa 500 : 210 307 672 736 737 749 796 1020 1517 1605 16966 1764 1953 2149 2261 2271 2272 2362 2553 2546 3279 3303 3435 3842 4012 4611 5052 546 oolb 5b33 5617 5678 5886 56042 6185 6228 6230 6255 6241 6257 6358 6638 6663 6664 6991. Litt. EB. à 1000 M: 253 931 933 ggg 1159 1869 2625 2061 2362 3057 3243 3410 3826 3886
3989 4175 4271 4407 4857. Eitt. AA. à 5000 M: 234. Litt. A. à 1000 Mι: 254 1675 1782
235 0,0 Ser. X. 2318 2451 2576 3007 3981 4122 4807. Litt. EH. A 560 MS: 33 2311 239 313 51 787 1343 1403 144 879 883
1689 1968 2208 24119 2443 2689 2734 2752 3044 3419 3426 3437 3466 3494 3654. Litt. E. à 500 M:
6) Kommandit⸗Gesellschaften
9980]
1150 2485 3443 4096 4737
1258 2091 2664 3333
1330 2630 3624 4291 4757
1384 2164 2700 3596
1234 2059 2578
3277
Frankfurt am Main
To Ser. XH. Litt. AA. àa 5000 !:: 158. Litt. A. A 10060 MS: 884 909 g20 ij0hl 2111 2319. Litt E. Aa 500 S: 173 475 1133 1355 1731.
oo Ser. XII. Litt. A. Aàa 1000 S: 124 132 278 3585 524 635. 4 84 101 108 154 145 157 223 275 323 441 489
wiederholt aufgefordert, den Hetrag dieser, seit ihrem Rückzahlungsö termine von der Berzinsung ausgeschlosfenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipzig, den 27. April 1898.
Allgemeine Deutsche Credit · Austalt.
1000
Activn.
Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt, Zilam per 31. Dezember 1857.
Hamburg.
Passiva.
Wasch / und Bade ⸗ Anstalt Bau Kento (M6 206 250, — durch zurückgezahltes Aktien ⸗Kapital aus- ,, Inventarium, aus Betriebtzüberschũssen ,, euerung, vorräthig für. Noch einzulösende Badebillete . Allgemeine Unkosten, bezahlte Prämie fur Feuerversicherung bis Jul 1900, vorzutragen Pro rata... Sparkassenbuch Nr. 140 08g, für die kite h ng lf, der Angestellten bei der Neuen Sparkasse belegt Volksbad Bau ⸗ Konto (46 400 403,82, dapon é 100 403,82 aus Betriebsüber⸗ n,, Inventarium, aus Betelebsüberschüss en . Hyvotheken⸗Konto, belegte Hypothek, ä conto für den Garantiefonds eingezahltes Aktien⸗Kapital. Feuerung, vorräthig für.. Noch einzulösende Badebillette. Allgemeine Unkosten, bezahlte Prämie für Feueversicherung bis April 1901, vorzutragen pro rata... Sparkassenbuch Nr. 76 187, für die Unterstützungskasse der Angestellten bei der Neuen Sparkasse belegt
; Bade · Anstalt Inventarium, aus Betriebs überschüffen der anderen Anstalten bezahlt.
Feuerung, vorräthig für.... Noch einzulssende Badebillete . Allgemeine Unkosten, bezahlte Prämie für Feuerversicherung bis März 1901, vorzutragen pro rata Gemeinschaftliche Dis konto⸗Wechsel im Portefeuille. Dausposten, pupillarisch belegt.. Bank ⸗Konto, Guthaben bei der Nord⸗ deutschen Bank.. J
LKassa⸗Konto, Kassenbeftand? ⸗ Effekten⸗Konto des Reservefonds II:
6 4000, — 30/0 Hamburger Staats- rente, Buchwerth. w dem Reservefonds II
sind bis 31. De⸗
zember 1896 gut⸗ gebracht.. 4st 22 600,08 an Zinsen sind ein⸗ ,,, 789,60 den diesjährigen
Ueberschüssen ent-
nom mn .
T dd wie vorstehend belegt . 4039. 96
die restlichen M0 7I d777J bilden einen Theil des in Haus— posten belegten Kapitals.
2
206 5
103
31700
47 500
541 74 11 345,
Hamburg, den 14. April 18598.
Otto Jalaß,
(9974
der Meinerser Okermühle Aet.
am 31. Dezember 189.
17
1 03996 /
. Nachgesehen und mit den Büchern und Belegen übereinst
G.
Gehalte der Angest
Schweinemarkt.
Aktien⸗Konto (1373 Aktien à M 1500 = 106 206 250) zurückgezahlt.. Gehalte der Angestellten, per 1898
noch zu bezahlen.
Unterstuͤtzungskasse der Ange flellien, ge⸗
sammelte Beiträge.
Schaarmarkt.
Aktien Konto, 67 Aktien à M0 5000,
eingezahlt 50 ).
Aktien Konto Garantiefonds, 56 o/
der voll eingezahlten
laut S7 der Revidirten Statuten auf Separat Konto gestellt und hypo⸗
thekarisch belegt..
Hamburger Sparkasse von 1827, Vor⸗
schuß à 20, p. a. noch zu bezahlen. von SM 167 500, —
auf 2. Hälfte der Aktie Nr. 51 noch zu be—⸗ zahlende Zinsen von 40s0 auf S 2500, —
ellten, pr. 1398 Dividende pro 1897, 10 J
Aktie Nr. 51
tp 6 700, —
100 -
Unterstützungskasse der
gesammelte Beiträge Eimsbüttel.
Gehalte der Angestellten,
zu bezahlen
Konto pro Diverse, einbehaltene
Garantiesumme für Aenderungsarbeiten anlage. .
Konten.
Reservefonds 1:
Saldo des Vorjahre
diesjährige Ueberwei⸗ sung laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Extra Ueberweisung laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
an der Heiz⸗
— 6500 65
Angestellten, pr. 1898 noch
ausgeführte
s vlus Zinsen S619 383,97
6690,35
laut § 10 der Sta⸗ tuten zu entnehmende außerordentliche Ausgaben für das Volksbad
138760. 73
n
Reservefonds II:
Saldo des Vorjahres plus Zinsen. diesjährige Ueberwei⸗ sung laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
S 23 389, 68
167259
Reservefonds II:
für event. bauliche Veränderungen in der Eimsbütteler Anstalt,
Sal do des Vorjahres plus Zinsen.
entnommen für Aende⸗ rungs⸗Arbeiten an der Heizanlage.
My 22 597,49
— 539550
Gewinn⸗ und Verlust ono, Vortrag
O. Herwig,
beeidigte Bũcherrevisoren.
Bilanz;
An Motoren⸗Konto Grundstück⸗Konto
Schleusen, und Stauw.⸗Konto . Gebãude⸗ Konto
Speicher ⸗Konto Maschinen · Konto Beleuchtungs · Konto
Pferde und Wagen Konto... Sack · Konto
Utensilien ˖ Konto Materialien⸗Konto
Kassa⸗Konto General · Waaren · Konto Detail · Konto
Debitoren
Gewinn und Verlust⸗Konto ..
Meinersen, im April 1898.
135 000 —
15 000
o8 645 15 67 949 90 5 602 70 S0 633 70 233140 810940 294475 1ä793 65
565
378185 37 182 98 30740 114 16770 57 02630
90 o3 186
Kautiong⸗Konto Dividenden Konto
Der Vorstand. Carl Meyer.
im mend befunden.
11250
Mn
2 500 150 000 1200
25 062
17 201
403 424
Ges. Meinersen
220 000 160 000 2070 109 642 17071 10900 200
1651 843
79 562
SSI IISSIII]
. . . . ö
n e.
36
ö