=
d .
Anchem. ./) er Bet Nr 1864 des Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pfennig & Winbfuhr“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Josef Pfennigs zu Aachen ist aus der Handeltgesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Ferdinand Henrich zu Aachen ist am 1. Mai 1898 als Handelsgesellschafter . Aachen, den 2 Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Aachen. (10014 Unter Nr. 5178 des Firmenregisters wurde die irma „Josef Walbert“ mit dem Orte der Nieder
afsung Aachen und als deren Inhaber der Kauf—
mann Josef Walbert daselbst eingetragen. Aachen, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Rarmen. (100165 Unter Nr. 1964 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Buchmann Æ Cie und und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Buch mann und Otto Huhn hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Barmen, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Harmen. (10016
Unter Nr. 1965 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Hollweg * Wener und als deren Inhaber die Kaufleute Wilh. Hollweg sen. und Wilh. Hollweg jr., sowie der Fabrikant Adolf Weyer hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.
Barmen, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
KRarmen. 10017 Unter Nr. 1822 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Proll Wenyding vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. J. Harm en. (10018 Unter Nr. 3579 des Firmenreqisters wurde heute eingetragen die Firma Robert Proll und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Proll hierselbst. Barmen, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. I. armen. (10019 „Unter Nr. 3589 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Martin Hoelken und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Hoelken hierselbst. Barmen, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. J.
R erlin. Handelsregister 10088 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zafolge Verfügung vom 2. Mai 1898 sind am 3. Mai 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 147, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft Kaiser · Allee mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ geteagen:
In der Generglversammlung vom 24. März 1898 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um den Betrag von bis zu 1 000 000 4 herabzusetzen.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 12779, woselbst die Prokura des Adolf Wolff für die Aktiengesellschaft:
Real Credit · Bank vermerkt steht, eingetragen:
Der Prokursst Adolf Wolff wohnt zu Berlin, nicht zu Charlottenburg, wie es irrthümlich in der Cintragung vom 27. April 1898 heißt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17167, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
rma:
Hospiz im Centrum Berlins, Gesellschaft mit
; beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Hospiz⸗ ohmann ist beendigt.
inspektors Carl Der Pfarrer Theoder Umbeck zu Berlin ift Ge⸗ schäftsführer geworden. Berlin, den 3. Mai 1898. Königlicheh Amtsgericht JI. Abtheilung 89.
NHReorlim. Sandelsregister (10089 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. Mai 1898 ist am 3. Mai 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 117, woselbst die Handelsgesellschaft: ; Rudolph * Friedländer . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Albert Joachim Friedländer aufgelöst. Der Kaufmann Franz Rudolph in Pankow ist zum alleinigen Llquidator bestellt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Jos. Hopmann Æ Co. sind die Kaufleute: Josef Hopmann und Michael Cohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17955 unseres Gesellschafts⸗ registers , . en worden. Die Gesellschafter der e ift am 1. April 1898 begründeten offenen Handelgesellschaft: sud Behmack Æ Co. nd:
1) der Kaufmann Philip Abrahmsohn zu Berlin, 2) die Wittwe Emma Behmack, geb. Lewinsohn, zu Kottbus.
Zur i der Gesellschaft ift nur der Kauf⸗
mann Philipp Abrahmsohn berechtigt. Dies ist unter Nr. 17 957 unsereg Gesellschafts—
registers eingetragen worden.
Agenten Isidor Abrahmsohn zu Berlin ist für die letztgenannie Handelsgefellschaft Prokura er⸗
Die Gesell der hiers 15. April 1898 ber e . F n n er, 6. su Lehm beck Æ Engelhardt
i) der Ingenieur Theodor Lehmbeck zu Halensee, 2) der Kaufmann Carl Engelhardt zu Schöne⸗
berg. Dies 1 unter Nr. 17 968 unseres Gesellschaftt⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Felix Baumgart Nachf. sind die Kaufleute: Grich Plewe zu Berlin und Gustav Schmidt zu Wilmersdorf. Dies ist unter Nr. 17 9659 unseres Gesellschafts.« registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Krüger X Co. nd
L) der Kaufmann Emil Krüger, 2) der Kellner Wilhelm Intze,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 960 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind M. Schachtmeyher Co.
n
1) Fabrikant Maximilian Schachtmeyer, 2) Klempnermeister Curt Hartmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 961 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 773 die Firma: Hugo Rosenthal und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Rosen— thal zu Berlin, unter Nr. 30 774 die Firma: Ludwig von Carben und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig von Carben zu Berlin, unter Nr. 30 775 die Firma: M. Spies und als deren Inhaberin Frau Margarethe Spieß, geb. Schöneich, zu Berlin, unter Nr. 30 776 die Firma: GC. Suckom und altz deren Inhaberin Frau Emilie Suckow zu Berlin, eingetragen worden. In unser Fir menregister ist unter Nr. 18796, wo⸗ selbst die Firma: Otto Klostius mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Kaplaneck zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ; Otto Klostius Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 365772 des Firmen registers.
Demnächst ist in Nr. 30 772 die Firma: Otto Klostius Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Kaplaneck zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 818, woselbst die Ftrma:
Teschner C Lüderitz
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Reger zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 1 fortsetzt. Vergleiche Nr. 30777 des
irmenregifters. Demnächst ist in Nr. 30 777 die Firma: Teschner C Lüderitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Paul Reger in Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Walter in Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 12 792 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Otto Gutschwager in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
A. Paul C Co. . (Firmenregister Nr. 22 284) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Löffler zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12793 unseres Prokurenregisters einge⸗
tragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 369 die Firma: Nichard Wovig. Firmenregister Nr. 23 O15 die Firma:
Max Wolff Papierhaundlung. Prokurenregister Nr. 12 464 die Kollektiv Prokura des Max Francke und des Clemens Rohrbach für die Kommanditgesellschaft:
Glashiütitenwerke „Union“ Menke, Mudra C Cie. Berlin, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
unser Firmenregister unter
unser Firmenregister unter
N oppar d. Bekanntmachung. (l0026 In das Firmenregifter des hiesigen Amtsgerichts ift hente unter Nr. 186 die Firma „Lauscheider Stahlbrunnen, Emma Heilquelle E. W. Rathmann“ mit dem Sitze zu Boppard und als Inhaber derselben der Rentner Christian Wilhelm Rathmann ju Hannover eingetragen worden. Boppard, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
KRrandenbaurg, Havel. 19821 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 325 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragenen Aktiengeselischaft „Branden
burger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke“
ist Jolgendes vermerkt:
Als zweites Vorstandsmitglied ist n. § 9 des Statuts vom Aufsichtsrath der Hutfabrikant? Max Thumann gewählt worden.
Brandenburg a. H., den 30. April 1898.
. und ist dieselbe unter Rr. 12 791 unseret rokurenregisters eingetragen worden. 1
enn, n, neo Gesellsch fel ge, er unter Nr. 1753 des Gesellschaftsregifters eingetragenen ,, Not C. Dörnenburg mit dem Sitze in Grafen. berg ⸗Ludenberg und Zweigniederlassung in Dü fel. dorf wurde heuse vermerkt: Die . aft ist durch gegenseitige Uebereinkunft i , ft und demzufolge die a n , au fgeho Düsseldorf, den 14 April 1898. Königliches Amtsgericht.
en.
Eberswalde. Bekanutmachung. 9829] Zufolge Verfügung vom 23. April 1598 ist am 25. April 1898 in unser Gesellschaftsreglster Folgendes eingetragen worden: palte 1, Laufende Nummer: 104. , 2. Firma der Gesellschaft: Neumann 0
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Schönholzer Mühle bei Eberswalde. rh.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Nathan Neumann in Berlin, Koppenstraße Nr. 16
2) der Ingenieur Carl Ebert, ebendort, Tilsiter⸗ straße Nr. 30.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Zur Vertretung ist nur Gesellschafter Nathan Reu⸗ mann befugt.
Gberswalde, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. 198311
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 103, woselbst die Gesellschaft in Firma „Eberswalder Hüttenwerke“ verzeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Former Louis Deunert zu Eberswalde ist in die Handelsgesellschaft eingetreten. Eingetragen zu— h Verfügung vom 26. April 1898 am 26. April
Eberswalde, den 25. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. 9830
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 25. April 1398 am 26. April 1898 folgende Eintragungen geschehen:
J. In das Firmenregister unter Nr. 318, woselbst die Firma E. Buerdorff Nachflgr. vermerkt steht, Spalte Bemerkungen: der Ingenieur Hermann Moreau zu Falkenberg i. M. ist in dag Handels— geschäft des Referendars a. D. Georg Schmidt zu Hohenfinow als Gesellschafter eingetreten.
II. In das Gesellschaftsregister. Laufende Nr. 19. Tirma der Gesellschaft: E. Buerdorff Nachflgr. Sitz der Gesellschaft: Hohenfinow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Referendar a. D. Georg Schmidt in Hohenfinow, 2) der Ingenieur Hermann Moreau in Falken⸗ berg i. M. Die Gesellschaft hat am 16. April 1898 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Eberswalde, den 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. (98321 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2821 die Handelsgesellschaft in Firma „Gesell⸗ schaft Nutricia Apotheker F. X. Finke Comp.“ mit dem Sitze hier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind:
1) der Apotheker Theodor Schulte Herweling zu
Bochum, ö 2) 6 Apotheker Franz aver Finke zu Elber⸗ e
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 2. Mai 1898. Königl. Amtsgericht. 100.
ErCcurxt. 19835 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Vr. 73 verzeichneten hiesigen Zweigniederlassung der Deutschen Continentalgasgesellschaft in Defsau eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 19. März er. der Geheime Kommerzien⸗ Rath Theodor Brumme in Bernburg für den am 2. November 1897 verstorbenen Ober⸗Ingenieur Otto Mohr zum Mit⸗ gliede des Direktoriums gewählt ist.. Erfurt, den 4 Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Ettlingen. 10028]
Nr. 4059. Zu 3 74 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Josef Maisch in Malsch, wurde heute eingetragen: Ghevertrag deg Kaufmanns Josef Maisch in Malsch mit Kamilla Schillinger von dort vom 14. April 1898, nach welchem jeder Chetheil von seinem Beibringen den Betrag von 50 M in die Gemein schaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß⸗ und Kapitalvermögen beider Theile sammt den darauf haftenden Schulden für Liegenschaftsvermögen erklärt, d. h. von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen sein soll. Ettlingen, den 3. Mai 1898.
Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
Frankenstein. Bekanntmachung. . I9836) In unserem Firmenregister ist am 30. April 18985 bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma A. Kert⸗ scher vermerkt worden, daß die Firma durch Kauf auf den Kaufmann Reinhold Tilk zu Frankenstein übergegangen ist. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 372 neu ein⸗ etragen und als deren Inhaber der Kaufmann d a ed Tilk zu Frankenstein vermerkt worden. Frankenstein, den 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. [9839 Auf dem die Firma Eduard Wildt in Köftritz betreffenden Follum 36 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute verlautbart worden, daß der Apotheker Eduard Wildt infolge Ablebens au
I Vilbtz geb; Schaller, in Köstit Jnhaberln der Firm
geworden ist. Gera, den r n . tegerlght 1 m 2 Abtheilung für freiw. Gerlchtgbarkelt Dr. Voelkel, Aff.
Guben. lo8 iy In unser Firmenregister ist heute unter Nr. . die Firmg „G. Kröll“, als deren Inhaber der Brauereibesitzer Max Paul Kröll zu Guben und alg Ort der Niederlassung Guben eingetragen worden. Guben, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. (9843
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen ö., Blatt 558! zur Firma: „Hannoversche Gummi! Kamm ⸗⸗ Compagnie AUctiengeselsschaft“ zu Hannover:
1) Der in der Generalversammlung der Gesell. schaft vom 14. April 1898 gefaßte, in das Handelg, register eingetragene und publizierte Beschluß, be⸗ treffend die Erhöhung des Grundkapitals auf 1500 000 , ist ausgeführt.
2). Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaft vom 14. April 1898 ist 5 5 des Gesell⸗ schaftsstatuts dahin abgeändert worden: Das Grund, kapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 0 (Gine Million fünfhunderttausend Mark), eingetheilt in 2000 (zweitausend) Stück Aktien, jede lautend über 600 ο (fünfhundert Mark), und 500 (fünfhundert) Stück Aktien, jede lautend über 19600 (eintau— send) Mark.
Hannover, 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hechingen. (10029 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 33 die Prokura der Frau Jacob Leyi, Kathie, geb. Heller, in Hechingen, für die Firma: „Mechanische Tricot⸗ weberei Hechingen, Liebmann K Levi“ ein. getragen worden. Hechingen, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. (loo030] Nr. 2318283. Zu Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: a. Zu O.. 470: — Firma „Otto Wide mann“ in Heidelberg. — Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Emil Steinruck, Kaufmann von Barmen, wohnhaft hier, übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „Emil Steinruck vormals Otto Widemann“ weiterbetreibt. b. Zu O.-3. 658: — Die Firma „Emil Stein ruck vormals Otto Widemaunn“ in Heidelberg. — Inhaber ist Kaufmann Emil Steinruck von Barmen, wohnhaft dahier, verheirathet mit Dina, geb. Klinge, von Hameln a. W. ohne Ehevertrag. Heidelberg, 3. Mai 1898. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Iburg. (10032 Fol. 184 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Dissener Volksbank Actiengesellschaft zu Dissen ist heute eingetragen: Ferdinand Leonhardt in Dissen ist aus dem Vor— stande ausgetreten. Wilhelm Dewert daselbst ist in den Vorstand ein getreten. Iburg, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Iburg. (10031 Fol. 160 des biesigen Handelsregisters zur Firma Rothen felder Salinen und Soolbad Actien⸗ gesellschaft zu Rothenfelde ist heute eingetragen Das auf 504 000 ÆMι erhöhte Grundkapital ist eingezahlt. Iburg, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Jever. (9848 In das Handelsregister ist heute auf Seite 71 sub Nr. b43 eingetragen:
Vrma; F. Meyer.
Sitz: Jever.
I) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Heinrich Hermann Meyer, Franziska Bertha, geb. Frielingsdorf, zu Jever.
2) Prokurist: Kaufmann Friedrich Heinrich Her— mann Meyer zu Jever. Jever, 1398, April 16. Amtsgericht. Abth. J. Abrahams.
Jever. 19847 In das Handelsregister ist auf Seite 137 unter Nr. 451 ju der Firma H. Radecke in Jever heute eingetragen: ie Firma ist erloschen. Jever, 1898 April 30. Amtsgericht. Abth. J. Abrahams.
Kiel. Bekanntmachung. 19327 Am heutigen Tage ist bierselbst eingetragen:
L in das Gesellschaftsregister ad Nr. 504, be= , die Firma Claus Theede in Eslerbek, Gesellschafter: die Fischraͤucherei 632 Asmus Detlef e n und Johann Hinrich eede, beide in
erbek:
Der Gesellschafter Asmus Detlef Theede ift aus der Gesellschaft ausgetreten und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das Geschaͤft wird von dem Gesellschafter Johann Hinrich Theede als nunmehrigen alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt; vergleiche Nr. 2216 des Firmenregisterg.
II. in das Firmenregister sub Nr. 2216 die
Firma: Claus Theede mit dem Sitze in Ellerbek und als deren Inhaber der Fischräuchereibesitzer Johann Hinrich Theede in Ellerbek. Kiel, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Koͤnigliches Amtsgericht.
8 4 . 1
der Firma ausgeschieden und Theodolinde verw.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sech
st e Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Mai
6 1G 7.
1898.
career e,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e m e aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem TVte
Eentral⸗Handels⸗Register für da
Vas Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich
Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗
Insertionspreis
ö und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
ö Deutsche Reich. m. 105)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 35 täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M S0 S für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern fir den Raum einer Druckzeile 0 3.
osten BTO 5. —
. Handels⸗Register.
KCoblenꝝx. Bekanntmachung. 9849 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen orden:
ö Zu der unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters
eingettagenen Firma „Jacob Brien Söhne Nach⸗
folger“ in Koblenz, daß das Handelegeschäft auf den Kaufmann Heinrich Pauli zu Koblenz über gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Jac.
Brien Sohne Nfg.“ fortsetzt. .
2) Unter Nr. 689 des Firmenregisters die Firma „Jac. Brien Söhne Nfg.“ in Koblenz und als beren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pault daselbst.
Koblenz, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abthetlung 1.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [9850 In unserm Gesellschaftsregister sind bei Nr. 770 und 776 die Firmen: „Gebrueder Hintze“ und „F. Scheeffer“, nachdem bezüglich der ersteren noch vermerkt worden, daß die bestandene Handelsgesell⸗ schaft durch Tod des Brauereibesitzers Emil Hintze am 3. Juni 1896 aufgelöst und mit Einwilligung der Erben auf den Milgesellschafter Wilhelm Hintze allein übertragen worden, — mit Uebergang der von ibren Inhabern — dem Brauereibesitzer Kaufmann Wilhelm Hintze und den Brauereibesitzern Kauf— mann Oscar Grunenberg und Hugo Riediger — be⸗ triebenen Handelsgeschäfte in das Unternehmen der unten bezeichneten Aktien⸗Gesellschaft, am 27. April 1898 gelöscht. Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom 27. April 1898 in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1229 eine Aktiengesellschaft eingetragen, die unter der Firma: „Brauerei Loebenicht Act. Ges. vor⸗ mals Scheeffer und Hintze“ mit dem Sitze „Königsberg i. Pr.“ zu notariellem Vertrage vom 5. April 1898 und Nachtrage vom 21. 6j. m. bei Uebernahme sämmtlicher Aktien durch die Grün⸗ der errichtet worden. Das Statut befindet sich auf Blatt 2 ff. des Beilagebandes unserer Register⸗ Alten. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der in Königsberg i. Pr. belegenen, bisher unter den Firmen: .F. Scheiffer⸗ und „Gebrueder Hintze“ be⸗ friebenen Brauereien, sowie der Absatz der Fabrikate derselben und der Betrieb aller bei der Brauerei borkommenden Nebengewerbe und Handelsgeschäfte. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 500 909 (Fünf⸗ hunderttausend) M, die Zahl der Aktien ho, die zu je 1000 (Eintausend) MM auf Inhaber lauten. Die Brauereibesitzer Oscar Grunenberg und Hugo Riediger haben als bisherige Gesellschafter der Firma .F. Scheeffer“‘, der Brauereibesitzer Wilhelm bintze als alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder intze, die unter diesen hiesigen Firmen betriebenen Brauereien mit Anlagen, Grundstücken und Zubehör nach dem Stande der Bilanzen vom 1. Oktober 1897, sodaß von diesem Zeitpunkte ab Gewinn und Verlust für Rechnung der Attiengesellschaft geht, aber die bis dahin entstandenen Außenstände nicht übergehen, — als Einlage auf das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht, und zwar — in Fest— setzung der Werthe für die Einlagen: . A. Die Brauereibesitzer Grunenberg und Riediger einschließlich der eingebrachten Grundstücke Tuch—= macherstraße Nr. 1 bis 6 und Katzensteig Nr. 2 für die Gesammtwerthe von . 4106 455 708, — a. gegen selbstschuldnerische Uebernahme der Hypo- theken und Grundschulden im Betrage von o z00 oo, — mit der Zinspflicht vom 1. Oktober 1897 ab unter Festsetzung der Zins⸗ höhe von den bereits abgelösten Hypo- theken oder für sie eingetragenen oder noch einzutragenden Hypotheken oder Grundschulden im Betrage von zu⸗ sammen 5I 500 S auf 4 0½ und näherer e, n. der Zahlungsmoda litãten, sowie . b. gegen Zuweisung von 235 Stück Aktien zum Nominalbetrage von. .. 235 000, — und C. gegen Zuzahlung des Rest⸗ win ⸗̃; ,,, 08. — B. Der Brauereibesitzer Wilhelm Hintze und seine mit ihm in Gemeinschaft der Güter lebende Ehe— frau Anna Hintze, geb. Krüger: einschließlich der ein · ebrachten Grundstücke Loebenicht'sche Prediger . Nr. 1, 6, 7 und Loebenicht'sche Kirchhof⸗ traße Nr. 4, 2, 3, sowie Abtretung der Rechte aus dem über das Grundstück Loebenicht'sche Prediger⸗ straße Nr. 2 mit den Thielert chen Gheleufen abge⸗ schlossenen Kaufvertrage vom 27. Oktober 1897 für die Gesammtwerthe von 60 311 057,70 a. gegen selbstschuldnerische Uebernahme der Hypo⸗ theken und Grundschulden im Betrage von S130 000, — mit der Zinspflicht seit dem 1. Oktober unter gleicher Festsetzung der inshöhe für die bereits abgelösten vpotheken oder eingetragenen oder noch einzutragenden Hypotheken oder Grundschulden im Betrage von zu⸗ sammen 34 900 S und der Zahlungs⸗ modalitãten, sowie ö b. gegen Zuweisung von 181 Stäck Altien zum Nominalbetrage von.. , 181 000, — und C. gegen Zujahlung des Rest—⸗ J 57, 70 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren dom Aufhsichtsrathe zu bestellenden Mitgliedern. Seine Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ ellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma und er Namengunterschrift zweier Vorstandsmitglieder
oder der Namensunterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura er- mächtigten Gesellschaftsbeamten, der seiner Nameng⸗ unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, versehen sind.
Der Aufsichtsrath kann jedoch auch bestimmen, daß die Unterschrift eines Direktors oder eines Prokuristen genügt.
Gegenwärtig sind in den Vorstand, dessen Mit—⸗ gliedschaft aus 2 Direktoren bestehen soll, die Herren Oscar Grunenberg und Wilhelm Hintze zu Königs— berg gewählt, die die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam zu zeichnen haben.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt — unbeschadet des Rechts des Vorstandes zu solchen Einberufungen — durch den Aufsichtsrath, desfen Erklärungen mit den Worten: „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor— sitzzenden oder seiner Stellvertreter zu unterzeichnen sind, wenigstens drei Wochen vorher — den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet — durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesell⸗ schaftsblatte. Als solches gilt der „Deutsche Reichs -Anzeiger“. In diesem erfolgen auch alle Bekanntmachungen der Gesellschaft.
Die Gründer sind:
Die Brauereibesitzer Oscar Grunenberg, Hugo Riediger, Wilhelm Hintze, des letztern Ehefrau Anna Hintze, geb. Krueger, der Brauereibesitzer Carl Rettig, der Banquier, Konsul Julius Goldberg und der Kaufmann Max Leo — sämmtlich zu Königsberg.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind die:
1) Brauereibesitzer Hugo Riediger,
2) Brauereibesitzer Carl Rettig.
3) Banquier, Konsul Julius Goldberg,
4) Kaufmann Max Leo,
5) Rechtsanwalt Heinrich Samuelsohn,
6) Rechtsanwalt Richard Heck, sämmtlich zu Königsberg wohnhaft.
Als Revisoren sind von dem Vorsteheramte der Kaufmannschaft zu Königeberg:
der Kaufmann Robert Wedel und Zivil⸗Ingenieur G. Simony, beide zu Königs— berg, ernannt. . Königsberg i. Pr., den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kos el. (9851
Mülheim, Ruhr. [9856]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 264 eingetragenen Firma „Mülheimer Eisen⸗
gießerei und Maschinenfabrik“ am 30. April
1898 Folgendes eingetragen:
Der Brennereibesitzer Friedrich Meckel, in Mül⸗ heim a. d. Ruhr wohnend, bisheriges Mitglied des Aufsichtsrathes, ist zum neuen Vorstandsmitglied be⸗ stellt, sodaß der Vorstand zur Zeit aus diefem und dem Ingenieur Hermann Kürth, gleichfalls in Mül⸗ heim a. d. Ruhr wohnend, besteht.
Mülheim, Ruhr. 98561 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Gesehllschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte“ am 2. Mai 1898 Folgendes eingetragen:
Nach Durchführung der in den Generalversamm⸗ lungen vom 10. Dejember 1897 gefaßten und am 30. Dezember 1897 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen a,, . erhält der Art. H des Statuts folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 200 000 M½VL und zerfällt in 2855 auf den Inhaber lautende Prioritäts ⸗ Aktien Litt. A. à Mt 1000 und in 1150 auf den Namen lautende Prioritäts⸗ Die Prioritäts Aktien lautende
Aktien Litt. B. à MS 300. itt. B. können in auf den Inhaber Prioritäts⸗Aktien Litt. A. umgewandelt werden. Zu diesem Zwecke ist den Aktionären das Recht ein geräumt, je 10 Aktien Litt. B. gegen je 3 alte Prioritäts Aktien Litt. A. umzutauschen. Die Reichs stempelgebühren für die neuen Stücke treffen die den Umtausch beantragenden Aktionäre.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [9858 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 396 die durch notariellen Vertrag vom 29. April 398 gegründete Gesellschaft: Westfälische Plüsch⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Drensteinfurt eingetragen worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Fabrikation von Plüschwaaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 Geschäftsführer der Gesellschaft sind Werkmeister Bernhard Bohnenkamp, Kaufmann Adolf Spiegel und Kaufmann Albert Simon, sämmtlich zu Dren⸗
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 9 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Kobelwitzer Ziegeleifabrik Hasler et Friebe zu Kobelwitz eingetragen worden.
Kosel, den 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht. KHosel. (9852
In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 24 das Erlöschen der dem Fabrik. Direktor Richard Langner für die Handelsgesellschaft Gebr. Gregor C Ce zu Kosel O. S.⸗Kukelsmühle ertheilten Prokura vermerkt worden.
Kosel, den 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. — 9863] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollkämmerei in Leipzig bet e fenden Fol. 2881 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die in der außerordentlichen Gin g heran mig na vom 9. April 1898 beschlossene Grundkapital Erhöhung statt⸗ gefunden hat und die Einlage der Aktionäre nunmehr 4 200 000 S, zerlegt in 2800 — auf Inhaber lau⸗ tende — Aktien zu 1500 , beträgt, sowie daß die Gesellschaftsstatuten — in Betreff der Bestimmungen über die Höhe des Grundkapitales und der einzelnen Aktien — durch obigen Generalversammlungs⸗Be⸗ schluß abgeändert worden sind. Leipzig, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Mülhausen, Els. Handelsregister [9880]
des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 43 Band III des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Allgemeine Elsässische Bankgesellschaftt — Socists generale Alsacienne de Kangue — in Straßburg, Zweigniederlassung in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, waz folgt:
Burch Beschluß der außerordentlichen General; versammlung der Aktionäre vom 31. März 1898 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags insbesondere in den Art. 3, 4, 8, 17, 27, 28, 31, 32, 33, 43 und 50 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter nehmens ist ausgedehnt auf. „überhaupt Vornahme aller Bank. und Kreditgeschäfte . — Der Vorstand bestebt mindestens aus zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden; die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung geschieht ge—⸗ meinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die im Reichs Anzeiger in den vorgeschriebenen ef mie, Bekanntmachungen treffen gültig die ämmtlichen Aktionäre.
. der Gesellschaft sind: die Bankdirektoren Heinrich Kling in Straßburg und Alfred Koßmann in Frankfurt a. M. — Zum Prokuristen ist der Bankbeamte Florenz Wernert in Straßburg bestellt.
ü den 30. ril 1898. Mülhausen, den Ap Stahl
Der Landgerichts ⸗Ober⸗ Sekretär:
steinfurt. 5
Die Zeichnung der Firma geschieht durch sämmt⸗· liche gemeinschaftlich und zwar in der Art, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre be⸗ stimmt. Wird nicht mindestens 6 Monate vor Ab⸗ lauf dieser Zeit von einem der Gesellschafter auf⸗ gekündigt, so wird die Gesellschaft auf weitere 5 Jahre fortgesetzt. ;
Die Liste der Gesellschafter liegt zur Einsicht für Jeden in den Dienststunden auf.
Münster, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [9857
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 377 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kalksandsteinfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgender Vermerk registriert worden:
Durch Beschluf der Gesellschafter vom 2!/ 25. April und 3. Mai 1898 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liguidatoren sind:
a. Justiz⸗ Rath Carl Dyckerhoff zu Hagen, b. Architekt Heinrich Berthold zu Münster bestellt. .
Ein jeder zeichnet die Gesellschaft in Liquidation in der Weise, daß er der Liquidationsfirma seine Unterschrift hinzufügt.
Münster, den 4. Mai 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Musk an. Bekanntmachung. 2864] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 44 eingetragen worden, daß die für die Firma: „Glashüttenwerke „Union“
Menke, Mudra C Ce“ jzu Weißmasser dem Kaufmann Max Francke und dem Kaufmann Clemens Rohrbach zu Berlin, Ohmsstraße 6, ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Muskau, den 3. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.
Veisse. (98659
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 863 eingetragenen Firma: Franz Pischel Möbelfabrik Bautischlerei des Tischlermeisters Paul Pischel zu Neisse ist heute der Kaufmann Carl Pischel in Neisse in unser Prokurenregister unter Nr. 58 ein⸗ getragen worden.
Neisse, am 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Venmarks, Westpr. Bekanntmachung. 9860] In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die irma A. Schubring in Neumark und als deren
66 der Maurermeister Arthur Schubring hier
eingetragen.
Neumark, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Gen. 139 1. 533.
Neumünster. 9861] Es ist am heutigen Tage eingetragen: J. In unser Firmenregister zu Nr. 191, betreffend die Firma H. J. Haussen Söhne in Neumünster: Das Geschäft ist durch Vertrag unter den Mit⸗ erben des Inhabers auf die Wittwe Marie Dorothea Christine Hanssen, geb. Porath, und die Fabrikanten Johann Betlef Friedrich und Hans Jürgen Alfred Hanssen, sämmtlich in Neumünster, übergegangen, die das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen; vergl. Nr. 94 des Gesellschaftsregisters. II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft H. J. Hanssen Söhne in Neumünster und als deren Inhaber I) die verwittwete Frau Marie Dorothea
Christine Hanssen, geb. Porath, in Neumünster, 2) . Johann Detlef Friedrich Hanssen
aselbst, 2) gh itant Hans Jürgen Alfred Hanssen da⸗
elbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Neumünster, den 29. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Neumünster. 9970 Die Veröffentlichung vom 5. d. M. zu Nr 2/4
unsereg Gesellschaftsregisters (6. Beilage zu Nr. 98 dieses Blattes) bezieht sich auf die offene Handels⸗ gesellschaft J. N. Kracht Söhne . Co., Neu⸗ münster. Neumürnster, den 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Vordhausenm. Bekanntmachung. (9863
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 408 vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft C. Haacke zu Nordhausen durch den Tod des Buchhändlers Hermann Büchting aufgelöst ist und das Handel gewerbe von dem Gesellschafter Friedrich Krause unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die . und als deren Inhaber der Buchhändler riedrich Krause ist unter Nr. 1207 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Nordhausen, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Rix dort. Bekanntmachung. 9866 In unser Firmenregister ist am 28. April 18985 bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma: „Teschner C Rosenhauer“ vermerkt worden, daß in Berlin eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist unter der Firma: „Teschner C Rosenhauer“. Rixdorf, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Rix dort. Bekanntmachung. lo867] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 141
mit dem Sitze zu Rizxdorf die Firma:
„Hugo Dudeck Fabrik für Blechbearbeitungs⸗
maschinen, Schnitte Æ Stanzen“ und als deren alleiniger Inhaber der Maschinen— fabrikant Hugo Dudeck zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.
St. Goar. Bekanntmachung. 19870
In das Gesellschafisregister ist heute unter Rr. 2 eingetragen worden die Firma:
„Svuhn . Deppe“ mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung zu St. Goar.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Gustav Huhn,
2) der Kaufmann Heinrich Deppe, beide zu Elberfeld.
Die Zweigniederlassung hat am 15. April 1893 begonnen und ist jeder der Gesellschafter vertretungz⸗ berechtigt.
St. Goar, den 29. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
St. Goar. 9869]
In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden, daß dem Friedrich Langerfeld zu Elberfeld seitens der Firma Huhn E Deppe mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung zu St. Goar am 25. April 1398 Prokura ertheilt ist.
St. Goar, 29. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. I987 1] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. b85 zu Nr. 594i Firmg Gduard Mener heute eingetragen: Die Firma ist verändert in Friedr. Facklam. Der 3 In⸗ haber hat das Geschäft verkauft an den bisherigen rokuristen, Kaufmann Friedrich Facklam zu Schwerin. ie Prokura ist erloschen. Schwerin i. M., den 3. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
Seelow. 19872] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma 3 Neumann zu Seelom mit dem Inhaber Maurermeister Wilhelm Neumann daselbst eingetragen worden. Seelow, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.
— — — — — 4 — 383 ö ö —