1898 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, ,,

8 ——

=

Gr icht Gi. Jg. Gr. Licht. Terr. S. Guttsm. Masch.

, , , ( . 2. ö db h chm. . ir. 2 , * E el . ze ge . n, n, ge li bobs 6 6 e , win

do. St. Pr. ö ö omm. Masch. F. 126 0b; G Berl. Feuer G. WM / ov. 1900 Ran ongs, e i c Berl. Hagel A. G. 20M /9 v. 100 Mιυ, osen. Sprit⸗Bł 16, 50b; G Berl. Lebengv. G 20 / ob l oo0 Mb eßspanfabrik S4, iob; 3 Colonia, Feuerv. 200 / g v. 1000 Mun auchw. Walter 93. 506 ö Concordia, Lebv. 200 / ꝗv. 1000 Mer Raventb. Spinn. 126. 28 6G Dt. Feuern. Berl. 2 No /ov. 1000 Rednb. Litt. A. S3 15 bz; Dt Lloyd Berlin 200. 10004 νm Rhein. Nss. Bw. 143, 00 bz D. Rück⸗ u. Mity G. 260 06. 3000. do. Anthrazit 124, 606 n, , V. 26 o/o v. 2400 ν do. Bergbau. 131, 9obz G Vregsd. Allg. Trop, 19 / ow. 1000er do. Chamotte 1327, 50 bz G Düsseld. Transp. 100 . 10003 do. Metallw. 215, 75 bz G Elberf. Feuervers. 20 / oo. 1000er 2] do. Sthlwrk. 269, 25 b G Fortuna, Allg. V. 2M v. 19003. A186. 56et. A185, 30 b; Rh.⸗Westf. Ind. 198 756 Germania, ebngp. M / ob. y- 46 191,25 G Rh. Wstf. Kallw. 127, 235 b . Gladb. Feuervers. 2M ch. 19003 186,005. Riebeck Montnw. 204 Mobi G 2 elvers. G. xc /b. OhMun 136,566 Rombach. Hütten 185i, 0 Röln. Risckoers. G. 00 /op. S0 t bb, 5obz Rositz. Brnk. W. 193,756 Leipzig Feuervers. Soo / ox. 1000 Mun. Io] oh do. Jucter fahr. 165 5b; Mag deß. Feuerv. 39m n v. 900 bm 106, 25G Saͤchs Guß Döhl 282, 25 eb; G Magdeb. Hagelv. 3 H / op. MG &: : 110, 25G do. Kmg. V-⸗A S3, 00G Magdeb. Lebens v. 200 /gv. 500 τσω 135,25 bz G do. Nähfäben kr. 108. Ob; B WMagdebtz. Rückvers. Ges. 90 M 5 189, 006 do. Thür. Brk. 135,506 Mannh,. Vers. Ges. 25M 1000. 169, o bz do. do. St. Pr. 136,506 Niederrh. Gut. A. 100/0b. 00 : 138, 006 do. Wbst. ⸗Fabr. 216, 006 Nordd. Vers. 265 9 von 4500 M0 170 00bz G Sagan Spinner. l, boG Nordstern, Lebv. 200 av. 1000 Mn 192 25 b . Sal zung. S7 0b Nordstern . Unfallv 30 / av. doc / 2, 0a Iĩ9l, Soa 192 bz . 316, 0663 B Aldenb; Vers. G. 20M /o v. 30 gl, 35G 14 WG / gv. 00. Man

do Lichte der. e ee

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

M a 2 Aer Gezugsprris beträgt vierteljährlich 4 6 50 8. 3 Insertionaprris fur den Naum riner Aruchzeile 30 9. Alle Rost ⸗Anstalten uehmen Kestellung an; . Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost Anstalten auch dir Grprdition Fe mf , den Aeutschen Reichs Anzeigers §w., Wilhelmstraße Nr. 32. nen und Königlich Rreußischen Staata- Anzeigers Finzelne Uummern kosten 25 . Nee,, ,. Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ö z , ,. 93

. er,,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in Konkurssachen und dem . a. D k u ,, bei Berlin, Reichs den bisherigen Konsul Heinrich Daehnhgrdt in in den zur streiligen Gerichtsbarkeit nicht gehörenden An⸗ bisher Kommandeur des Infanterie⸗ eghment von Geolman Liffabon zum General Konsul daselbst für den festländischen gelegenheiten erfolgt die Entscheidung über das Rechtsmittel

. ; f ) Theil des Königreichs Portugal nebst den benachbarten Inseln, der Beschwerde unter Mitwirkung der Beisitzer, wenn die an⸗ ui len biene r. J . ĩ ö ö. gefochtene Entscheidung unter n sstung von Beisitzern er⸗

ö ö eani den Grundbesitzer Cav. Uffle. Simone Pasca Ray⸗ gangen ist. 4 33 ö, 3 , . 16 n, n mondo zum Vize⸗Konsul in Gallipoli (Italien) zu ernennen 7 vr den n Sry 3. a. ,, 6 . 6 far d t. Jo⸗ geruht. eidigung auch in der Berufungsinstan g.

nnn ber, r n ! 9 ö . J . ist, die Anwesenheit des Verthe digers er⸗ Sartorius zu Freienwalde a. d. O., bisher zu Waldow im J P . örderlich; der g 145 der Strafprozeßordnung findet An⸗2 Freife Luckau und bem Bildhauer Fohannes Boese zu . 9 i chi i n,, Konsul ne wendung. 86

l . dler⸗Ord ierter Klasse, ernannten eingroßhändler eo dor emy jun. i . r 3 B. 1495756 Viktoria, Berlin 200 / 9p. 1000 2ν. i,, . . Meyer zu Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. vansèe ß; deten, ist durch Enthaupten oder Erschietzen zu

1 gos sstsch d. s er g, J ggg ä 3 . Lingen und dem Bureau⸗Vorsteher a. D., Kanzlei⸗Rath ; 147, b0 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1o0 Mun Mob ö. önlali ,, . Der Gouverneur beslimmt, welche der beiden Vollstreckungs⸗ G g g 36 . Pardeß zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden dritter rl ertiter Crtaß, arten n den Cin zelnen Falle sie nen hat.

B, Werichrigh ng nnch Farne, Prgesen,, qlasse,

179, 0036 Gladbacher Spinn. 186, 40b3. Oldenb. Cisenh. S885 dem Direktor der Volks⸗ und der gehobenen Mädchen⸗ betreffend die Erklärung Kiautschous zum ur die Zustellungen, die 3wangsvollstreckung und das 206 10bi & = BVürgerschule in Mölln im Kreise d g m Lauenburg Schutzgebiete. . . . zur Anwendung

233, 0 0b j ĩ ( Thiele, dem Schulrektor Hoppe z agdeburg, dem bis⸗ il 1898.

n, e Nichtamtliche Kurse. ö. e igen Schul võt seher eine? Prival⸗ Mähchen Mitlelschule zu 5 kommen, Reichskanzler (Reichs- Marineamt uhnd mit deen e Erfurter Bank . fe n, r n ier nn, ö J wie en an . . ö gen chen gu k roemer, find befugt, die erforderlichen 50 —ĩ . ‚. ; , . I . jüdischen Religions Dr. Samue oland zu önig von Preußen zꝛc. . r / ß , n. . G, , nen fd n disse hb nf land zn thun Kännchen rm ä gen: . Ainorbnungen zu treffen H , Annener Gf. rr 8 i IJ . 71, 10biG dem Hauptlehrer und Küster Ma zu Damshagen im Nachdem durch den am 5. März 1898 zwischen Unserer Das Geseh, betreffend die Cheschliefüng und die Be⸗

. r s , ise S ? haber bes? Königlichen Haus. Regierung und der Kaiserlich chinesischen Regierung zu Peking 1 3. ö , 9 . —— , ,, ,. 3 ,, aeg n Vertrag das in diesem Vertrage näher bezeichnete, inn 2 . sie e e nrg, ͤ 1 . Berl. Aquarium Soo J dem Gemeindeförster a. D. Claus zu Kesten im Kreise an der Kiautschou⸗Hucht belegene Gebiet in deutschen Hesitz 21 ,. er. hie wee. 1 Juni 1898 ab auf alle Personen Il dh bꝛ do. Zamentban oo i560 Berncastel? dem Gerichts dicher . D. Hegermann zu übergegangen ist, nehmen Wir hiermit im Namen des Reichs . . 6 ; 19g 0obz Braunschwpfrdb bo 188,753 Prenzlau und dem Gefängniß⸗Werkmeister . D. Louis dieses Gebiet unter Unseren Kaiserlichen Schutz. w ; ;

75 ; ; ; ichstei ö j e ĩ t, fuͤr Angehörige farbiger 69 Protsaheit z 00 diss 6 mer Uckundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Der Gournerneur ist befugt, ̃ r Cbem h rh Ge ooo 33 629 ee ; . a m , n, 1. . 1. . Insiegel Völkerstämme abweichende Anordnungen zu treffen.

D. V. Petr. St. P 39 enfelz, und beigedrucktem Kaiser ,,, GGFülenbn Kerne,, ha Schnenbermersten aul Hillen, dem Sieiger 9. T. Kart Gegeben Berlin Cchiosß, den iir 1s. 1 mmm, ,, ,,,, 124768 aConschm. konv. ob ͤ Dörr zu Klarenthal im Kreise Saarbrücken, dem Berghäuer (L. 8. Wilhelm. hen lobe in Kraft 3. . gg . Gas Bernhard Herzog zu Werth im Landkreise Aachen, dem ,,, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 113.26 6 lückau Gm Vll 1590 Gräflichen Kammerdiener Gottlieb Pfennig zu Burau im . ; . . V 8 ö. ; 300 * Kreifse Sagan, dem Gutsgärtner Ludwig Plautz zu un zeige rucktem ig . 300 Wisbu im Kreise Regenwalde, dem Hofmann Gottfried Verordnung, Gegeben Berlin Schloß, den 27. April 1898. . n , Walbwart petreffend die Rechtsverhältnisse in Kia utschou. 166. 8) R 116 e Im. 169 Karl Schwarz zu Losgehnen desselben Kreises, dem Wirth⸗ Vom 27. April 1898. Fürst zu Hohenlohe. 350 io SoG schaftsmeier Friedrich Wielandt und dem Kuhfütterer ; z ö. 305 iz 55h Friedrich Dreibrodt, . zu , , ö Kreise 1 i 1h 42 von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 1b0o0 B6 66 Zauch⸗Belzig, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. önig von Preußen zc. . . : . 1650 . 6 z verordnen auf Grund deg Gesetzes, betreffend die Rechtsver= n, 1e m , 300 8c, bo & . hältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs- Gesetzbl. 1888 er Geri . zo 26g bh G hn. . Könia haben Allergnaädigst geruht: S. 75), im Namen des Reichs, was folgt: Zur Ausführung der Vorschriften der Kaiserlichen 6. 600 Weißbier Ser.) 500 13109 Seine Majestät der Kön 9 Ha en erg adigst geruh . ö . j 23 ; ; ; ordnung vom 27. April 1898 Reichs Gesetzblatt Seite 172 . 1200 de;, (Bolle) toe amo 3,30 G dem Chef⸗Redakteur der Zeitung „Straßburger Post Das Gesetz über die Konfulargerichtabarkeit vom 10. Juli betreffend die Rechtsverhältnisse in Kigutschou, wird auf Grund 1200 Zeitzer Maschin. 300 323 50obz G Pascal David zu Straßburg i. E. den Rothen Abler⸗Orden 1879 Reichs⸗Gesetzbl. S. 187) kammt in Gemäßheit des 52 des 8 11 des Gesetzes, 8 die Rechts verhältnisse der 16 , gg 8 vierter Klasse, r ; des Gesetzes, beireffend die Rechtsverhältnisse der deutschen deutschen Schutzgebiete (Rei s⸗Gesetzblatt 18388 Seite 75), 63 . Fonds und Aktien · Börse. dem Kbniglich bayerischen Universitätg⸗Professor, Geheimen Schutzgebiete, in dem Gebiete von Kiautschou vom 1. Juni Folgendes bestimmt: t 1506 . Berlin, 5. Mai. Die heutige Börse eröffnete in Rath Hr. von Ehrif zu München den Königlichen Kronen⸗ 18965 ab mit den in dieser Verordnung vorgesehenen Ab⸗ ö sõoo ib, o G fester Valtung. und mit zum thell etwas höhren Orden zweiter Klasse, . (mͤnderungen zur Anwendung. Verordnungsrecht des Gouverneurs. 1000 176 00bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Ten⸗ dem Königlich belgischen Hauptmann Orth vom Festungs⸗ . 2. . (Zu 8 3 Ziffer 1, 2. 10 und 11 des Gesetzes vom 16. März 1888, 1000 174,75 bz denzineldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber . Nr. 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter . 9 1 te e e n. Ferme, n ? 88 33 3 und 7 der Verordnung) 1000 ge T 3. . . Geschäft h , . 2. Eisenbahn⸗Weichensteller a. D Mine 6 . zu deren, s,, ai g e gn ein , , . nen h , . , = bis auf weiteres ermächtigt, An⸗ og 9g ruhig, 9 altete sich aber in einigen Papieren leb. ; Leipzig und dem Schleusenwärter a. D. Celestin Jo idon ebiete nach den zur eltung ommenden Gesetzen egründe gel lber: ; . 1000 111, 06 bafte r Nach unwesentlichen Schwankungen schloß zu , im 869 . das Allgemeine Ehrenzeichen f die Chinesen jedoch nur, soweit sie dieser Gerichtsbarkeit 4 3 e . cn een 269 . , ooo 119,006 die Börse jtwa⸗ abgeschwächt. zu verleihen. besonders unterstellt werden. ; farbiger Volksstämme, sowei ie

re. ö Der Gouverneur bestimmt mit Genehmigung des Reichs- des 1 der Kaiserlichen Verordnung unterstellt sind; 114 00b B ruhig. J kanzlers (Reichs Marineamts), inwieweil auch die Chinesen 2) die Regelung der Rechtsverhältnisse an unbeweglichen

io z Bg d re e e nen ,,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gerichtsbarkeit (3 1) zu ünterstellen, sind. Sachen, einschließlich des Bergwerkseigenthums,

3. 26 M. z öͤlker⸗ 3) das Zustellungswesen, 10600 124.256 Der Privatdiskont wurde mit 380 notiert. ö den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung Der Gouverneur ist befugt, Angehörige farbiger Völker ie Rrangsvollstreckun 1000 295 00b G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, stämme von der Gerichtabart i C 1) auszuschließen. 9 be dre gr! 6 6 2 zu 8 bis d insoweit es sich

1000 189, 90 bz Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz mäßig lebhaft . 83. . ! ( issß ißs zßß; um; zierte ig und an r iche ch nn beben wpten, a . Die nach 8 2 des Gesetzes, betreffend die Rechtgverhält⸗ um die Anwendung einfacherer Bestimmungen als derjenigen

144306 Inländische Eisenbahn⸗A Aktien wenig verändert und des Komm andeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ nisse der deuischen Schutzgebiete, für bie Rechtsverhältnisse an der d utschen cet handelt.

212 9obzB ruhig; Dortmund⸗Grongu fest. . ab rinaer Si fuschlleßli ckgeigenthums Ferner wird der Gouverneur ermächtigt, für das Gebiet 186. 990bz G Bankaktien in den Kafsawerthen fest; die spekn= herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen ,,,, hu ö Ilir utscheu oder für einzelne Theile degselben polizeiliche

ö . ,, . wee, , , ,, goemmandenr der be. An 7 Reichskanzler (Reichs⸗RMarineamt und mit dessen Und sonstige, die Verwaltung a ,, 9 6 Sl o G Industriepapiere jumeist fest; Montanwerthe an fanterie⸗ Brigade; Genehmigung der Gouverneur sind bis auf . befugt, kal fen n gs n er r f n n ,,, , , des Komthurkreußes zweiter Klasse des Königlich däe sunhegelüng dicser erhähmisse erforderlichen Beftimmungen. Kg: zen guhädeshen.

65 Het. bz G sächsischen Albrechts⸗Srdens: zu treffen. Der Gouverneur hat die von ihm erlassenen wann,

ͤ 8 4. . e ee. Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Er= den Obersten von Wittken und Budde, Abtheilungs⸗ ichtsbarkeit in den zur Zuständigkeit der Schwur⸗ ohne Verzug dem Reichskanzler Reichs⸗Marineamt) zur 1560 Cob; G. mittelungen. des . olhzel · Prãfsbiume. Chefs im . Generalstab, sowie ere, rr , gen e . ir f n Schuß wiers nehmigung vorsulegen. Die Gültigkeit seiner Anordnungen

222

= 2 2 8060 = 22 60 0 2 2 8— 2 038 292

do. neue Hann. Bau St Pr do. Immobil.

ö .

Slllnil l!

8 S

w . 90

w 2 —— 2 2 2

P XQ = 2 S X ᷣ‚

867

T . .

rb. W. Gum. rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. . rp. Brgb. Ges. do. i. fr. Xl. 198, 9b 6 Hartm. Maschfbr aher, gen, gk. 50 bz ng . 219, 00b;B Var W St P. w. 20al 9, 7hazo, 10ai9 bz do. St. A. A. v. 300 128,25 bz 65 do. do. B. kv. 135,25 G asper, Eisen. 148, 00bz G in, Lehm. abg. 190,50 bz G lios, El. Gel. 237, 25 bz G emmoorPrtl Z. 59, 0 bz G engstenb. Mas erbrand Wagg. 95 306 e 94 157,90 bz do. i. fr. Vert. 285, 00 bz G ildebrand Mhl. 111 109,006 irschberg. Leder 10 do. Masch. 8 9 d. Vorz A. kv. 12

SI 21111911111

——

2

1 ,,

S 3 6

& O - s 0 SQ Sg - 8

11111IIIZ2IIISICIIII

C W V . . ö 7 l

v 2 2 222 22

2

* X

Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. B er Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verk. Sen n g raunschw Kohl. do. 82 do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker st u Ko. Well IJ. Delf do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke 14 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 13 Butz ke C Ko. Met. 2 h Carlsh. Vor... 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 arlottb. Wass. 11 em Fb. Buckaul 5 do. Griesheim 16

22 82

9581 18 d

de

T . . . . . . . . 0 . ö 8 8 8 *

.

—— &! 11 8111111

, . 77 *

= 2 2 2. = Z 2531 SSS] g 8 331 1 8 . 8 .

22 ö

x 7 —— —— 2 —— 8 26 21 3 ö S d= = 2220

So d T n

2 28

1

1

20h, 00b Schaffer & Walk.

. 6 316,306; G renß. Rat. Vers. 260 / y. 400 Men 1965, 006 rovidentia, 10/9 von 1000 fl. 107 56h G 3 Lloyd O op. Ido Ms 133, 50 b G Rh. Westf. Rückv. 1000. 0 257 50bz G Sächs. Rückv. Ges. So o. S0υνμά& 257 56 b G Schles. Feuerp. G. 20 / oh. 00. M 6. 112.006 Thuringia, V. G. M / av. 1000 M l- 166 0063 G Transatlant. Güt. 2M0½νv. 1500. 21800 Union, Allg. Vers. 20M o. 3000.6 35.75 Union, Hagelvers. 20 / ov. 00 Mr

S 6

151,90 bz 877 Gruben 131, 50bzG Schering Chm. F. 143, 00bz B Do. Vorz.⸗Akt.

—— 5 chow Cm. 7,75 G Schles. gh. Zink 10, 60G do. do. St. Pr. 52 00 do. Cellulose . 1537.25 bz G do. Gasgesellsch. 187,90 bz do. Portl. Imtf. I 175, 00 bz GG do. Kohlenwerke 243, 25 bz G do. Lein. Kramsta 1565, 00 bz G ö Frid. Terr

822 .

1651, 90 bz G oöchst. Farbwerk. 2 bl, 60bz orderhütte alte 134.256 ds. alte konv. 379, 75 bz B do. do. St. Pr. 206,50 bz do. St. Pr. Litt A 450 00bz G oesch, Cis. u. St. 352.00 bz offmann Starke S6, 75 G ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke 142,00 bz B üttenh. Spinn. 152,50bzG Ilse, Bergbau. 257, 0006 Inowraijl.Steins 122, 60G do. abg. 120, 003 3 , 140,50 bz G Jeserich, Asphalt 115,75 G Kahla Porzellan 177, 00et.bG 2 ö 2657, 0 b G Kaliwk. Aschersl. 1965, 00bz G TLKapler Maschin. 277,75 bz G Kattowitz. Brgw. 25 a27 8, 75az7 8, iobz Keyling u. Thom. 1000 148,25 b; 35 Klauser, Spinn. 1000 168, 50bz 65 Köhlmnn. Stärke 1000 153, 106 Töln. Bergwerk. 300 316,50 bz; Köln. Elektr. Anl. 1000 123,25 b6 Köln⸗Müsen. B.

123,253. 104, 25 bz .Do. konv. 600 II00, 50 bz Wilh. kv. 1000 102, 00et.bB o. St. Pr. 300 210, 006 Tönig. Marienh. bo0 150, 00bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 131, 80906 do. Waljmühle 1000 644 00bz G6 Königsborn Bgw. 600 148, 00 Königszelt Przll. 1000 355,00 bz Körbts dorf. Zuck. 600 135,506 Kurfürstend. Ges 1000 119, 00bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 239, 506 Lauchhammer. 600 1568, 90 bz do. konv. 1000 144,75 bz Ldaurahũůtte 600 162, 10bzG do. i. fr. Verk. 300 Lelpz. Gummiw. 1500 98,90 bz G Leopoldsgrube .. g9,H0aß9g b; Leopoldshall. .. 1ooo / woos dg. M0 B do. do. St. Pr. 1000 Leyl. Joseft. Pap. 600 78,90 bz G Ludw. Lg we & Ko. 1000 86, 50G Lothr. Eisenw. . 16060 365, 00 b; G do. St. Pr. 1000 155,506 Louise Tiefbau kv. 10 * 182, 70bz do. do. St. Pr. 182, 502 1823182, 506 Mrk. Ma 6

104, 80bz G6 Mrk.⸗Westf. DSw. 137,256 Magd. Allg. Gag 155, 806 do. Baubanl 336, 00 bz do. Bergwerk —— do. do. , 2065,50 bz 35 Marie, kons. Bw. 124,80 bz G do. abgest. 116,50bz 6 Marienh. Kotzn. 38,506 Maschin. Breuer 128.006 . 3

u. Arm. Str

52,75 G ener Bergb. S0, 00et. bz G Web. Lind. 215,00 Wb. Sor. 107 5063 6 Wb. Zittau 176, 00 b G ernich. Bw. 109,25 b G Mend. u SchwPr 137,50 b G u. Genest TI 138,B75 G ch. Ko 114,506 saͤurefr. Pr. 100,90 bz G erl. Dmnib 325,256 Neufdt. Metallw. 126, 75 bz G Neurod. Kunst. A. 70, 10bz G Neuß, Wagenfbr. 121,25 b; 35 Niederl. Kohlenw 164. 25 bz Nienb. Vorz. A. 185.106 Nolte, N. Gag⸗G. gh jdn Izß b;] Iidd. Cigw. Bolle 176 0036 do. Gummi.. 119, 00bz do. Jute⸗ Spin. 119,00 b; R rl. 124,506 do. Wllkt. Brm. l Nordstern Brgw. 114,256 Ober 5 amot 124, 106 do. Glsenb. Bed. 172,50 bz G do. G. J. Car. H. 152,506 do. Koßttwerke 186, 00 b3 G 106, 008 122,50 bz G 279,006 192. 30 bz G 106.00 bz G z . h 169. 75 bz . in. etersb. elt. Bel.

IL IE IDB TI ISI ISI ZII II III

x = » 3 S

QO

2 S

* 82

. = 8 22

19111

x - —— ———— —— —— —— 2 ——————

39, 75 G Schri . 131, 00bz G Schuckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt . 71,506 Seck, Mühl. V. A 195,506 Sentker Wiz. V.J. 166, 00 bz Siemens, Glash. 304,50 bz , ö, orz. Sy

*

o. do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... Ghemnitz. Baug. GChemn Werkzeug Concordia Brgb. 13 Concord. Epinn. 16 ö 15

do. i. fr. Verk. Cont. Cl. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Gourl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. x Dannenbaum .. 4 do. i. fr. Verk. Danz. Gelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asvhalt 10 Dtsch⸗Dest. gw 6 Dt. Gasglühlicht S0 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 9 do. Steing. Subbe 9 do. Steinzeug. . 8 do. Thonröhren 6 do. Wasserwerke . 0

11I1SeCI SI I III

= * III CII

=

23856 nn und Sohn 146,25 bz G SpinnRenn u Ko 124, 10bz G Stadtberg. Hütte 177,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 125, 106 Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier 269, 75G do. Elektrij · Wrk. 245.25 bz G do. Vulkan B.. 122,75 bz G do. do. St. ⸗Pr. 30, 090 Stoewer, Nähm. Sd, 0 bz Stolberger Zink 224 00 bz G do. St. ⸗Pr. 280, 0 et. bB StrlsSpilkst. 4. 90, 00bz G Sturm Fal ziegel 92 00bz G Sũudd. Imm b / 122, 5 bz G Terr. G. Nordost 161,25 bz G do. Südweft 222, 90 bz Thale Gis. St. P. 117.25 bz G do. Vorz. · Akt.. oo, 00bz GG Thüringer Salin. 144,090 bz G do. Nadl. u. Stahl 149,50 Tillmann Wellbl. 193, 40b;; Titel, Kunsttöpf. 190,80 bz G Trachenbg. Zucker gl. 7ba go, 7bag0, 90 b; Tuchf. Aachen kv. zoo / ioo i 42, 25G Ung. Asphalt. 104d, 90 bz G linen ; gh ob; G Dbo. Chem. Fahr. 119.006 N. d. Lind. Bauv. Il .b0G do. Vorj. A. A. 460,59 bz G do. do. B.. 27, 196 Varziner Papierf 68,40 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 72. 2h bz V. Berl Mörtelw 108,50et. bB Vr. Köln Rottw. 149.50bzG Ver. Hnfschl. Fbr. h Hobz G Ver. Met. Haller 126, 5G Verein. Pinselfb. 4 do. Smyrna · Tpy . Vꝛktoria Fahrrad Vikt.⸗Speich. G. 11,706 Vogtland Masch. 1165096 Voigt u. Winde Sb, 00 bz Volpi u. Schlũt. 140, 25 b; G Vorw. Biel. Sp. 228, 006 Vulk., Duiab. kv. 109,00 bz G Warfstein. Grub. 134,00 bz G do. neue 1b8, 006 Wassrw. Gelsenk. * Westeregeln Alt. 66 do. Vorz.⸗Akt. . 16503 G Westf Drht⸗Ind. Db 00bz G do. Stahlwerke 175, 90bz G do. Union St. P. 166.756 do. do. neue 26 ./ M0obz G Weyersberg... 133,00 b G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. . Wilhelmshütte. Wissener Bergw. 5 do. 36 ;

4

S 3 ,

D = 2 ——

1111 1 *

V 8 ö 6 6 8 8 R

*

S 8 —— 1 0381118 rot-

. 22

—— —— —————— ——— *

ITS 1I1—

izg iz c; Fummicschwan. Lon n Heinr shall . gg ob deff. Rbein. Sn 149, 106 Rarlsr. Str.. B. 200 00 Langens. Tuchf kv. 1000 56, 00 bz G Dranienb. Chem. 1000 35, 56h Rathen. 6 10605 79 256 Stobwasser Vz.

loo fl. iS 606 Sudenbg. Masch. sos faz, zßb3ß;. Tapeten Nordh ßoh 24 5obiG Tarnęwitz St. P.

1

& SSI A-]

E = XR *. 6 1 O

8

1111111 2I SSI I ISI CI AS]

w —— —— —— * x= —— 10 0

Donnersm. Hh. lv. Drt. Un. Et Pr A do. Vorz. Akt. GC. h do. i. fr. Verk.

Dresd. Bau⸗Ges. 89 0

189

wr

1 3 —— 11 2

ö

—— —— = e,, ; r 83* 2 2 1

OO 0G 2

Dũüss. Drht. Ind. 0 Düsseld. Kammg . 10 Dũů . 16. Duxer Kohlen ky. 10 10 Dynamite Trust 12 6 ert Masch. Fb. in . alzfb. Eintracht Bgwk. lberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗ Ind. 3 Elektr. Kummer 10 do. Licht u. Kraft dr. Liegnitz Elekt. Unt. Zurich gr ee Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. allenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . ther Masch.. e er, rankf. Chaussee austädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geigweid. Eisen

**

d= = r D 4 2 228 00 8

& O W O O R O ** **. 803 311 11111

= 8 —— . 2 * .

wr 2

C R *

92 do de

d x w

re =/

2 S 8 2

2*1

1H *IIIIISI III I 11111

—— —— 7 * 4

—— 2 & O & d & .

—— —— —— ——— —— —— —— ——— —· * —— ö 2 2 222 222— ͤ 2— 222

2

AWG 2 22 2— *

2 —— 8 * * * 2 = 8 8

1 —— Q —— —— —— —— —— w

A 2 t dNdt& Ct

wr

104, zo bz s. Witt. Guß sihlm. 104,25 bj G Wrede, Mälj. G. 1265, 25 G Wurmrevier. ..

oa la (sh, bbc TWBöchlte und nsedrigste Preise Pr. i 14 für; Safe dem Obersten Freiherrn von Grutschreiber, à la suite kbertragen- erleidet hierdurch keinen Ausschub.

1000 . 963 . 2 * ö . des Generalstabs der Armee und Erstem Direktionsmitglied der Auß diese Sachen finden die Vorschriften Anwendung, 82. iiüsshic gel ohen .. äh, w RKäichttßß e ,, ge,, bes, = m, ,. Kriege Akademie welche für bie im 33 bes Gesetes lber die Konsulargerichts Gerichts behörde. 26, 25 G . Wloh. 261,75 G *EGrbsen, gelbe zum Kochen 35, 00 ; 24,00 Æ. barkeit bezeichneten Strafsachen gelten. ö. . 362 jichtabartein: 166,75 bz G Speisebohnen, weiße ö, 00 M; 25.00 . 5 98 5 ff. des Gesetzes über die Konsularger chts barkeit; . Alnsen d ö ee res e, = Gatoffein h re Als Berufungs⸗ und Beschwerdegericht wird für das 3 des Gesetzes, betreffend die Rechts verhältnisse der deutschen 6 ,, Rein fen , ,, —ͤ Schutzgebiet an Stelle des Neichsgerichtz 66 z Über die Schußgebiete) .

106,25 bz CGhines. S3 25 1,20 606. dito Bauchfleisch 1 kg 1,ů30 ; Deutsches Reich. Jonsulargerichtsbarkeit S5 18, 86, 45 das Kaiserliche n. ) Die Gerichtsbehörde führt den Namen „Kaiserliches 1 8 56. 1 ,, ,, , , est ; 3d t: gericht zu Shanghai bestimmt, welches fur diese Angelegenheiten Gericht von Kigutschou“ z

1 Keb 6 h ,, h und dem . amte führt den Titel „Kaiserlicher Richter“

= ; den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisherigen vor dem Konsu n . . asg b 3 os, s ,, d, T 6e, Sung, deo , dh Wirklichen Legationg-⸗Rath Marschall von Biberstein zum geri re n n we hien des ir eg über die Konfular⸗ 2) Der Richter führt die Dienstaufsicht über die bei der

Geheimen Legations Rath zu ernennen. gerichtsbarkeit finden auf das Verfahren in der Berufungs Gerichtsbehörde ,, Beamten und regelt die Vertretung ; und Beschwerdeinstanz, soweit nicht für dieses besondere Vor- derselben im Falle der Behinderung. ; schriften getroffen sind, entsprechende . Die 88 9 3) Zur allgemeinen Vertretung des Richters für den Fall und 28 des bezeichneten Gesetzes bleiben außer nwendung. der Behinderung ist der Zivil⸗Kommissar berufen.

S Y e. —— —— —— —— ˖— ————

r

AW 2 2228822

1

S120 n

=*

2 2

8

2D Q Q 9. S S*

22

m. z Ges. f. elektr. Unt. Giesel rt · Im. Gl . Gladb. Woll Ind. Gladb. . S. Bg.

*

C 8

162,256 110. 60 bz 80 75 bz Go. 117,00 ? 105,75 G Veloce, Ital. Dyf 133, 00bzB do. 1. fr. Verk. 116,50 bj G I bo. Vorj. - Alt.

111575b3G Karpfen 1 kg 2, 00 M; 1,20 M6. 111, 50a, 50b; 2.830 M; 1,20 A6. Zander 1 Eg 2, 1000 so3 35G Hechte G Kg 200 M; L206 MN. B 1666 57 doch 1,6 ; 0, go *. = Schleie 1 Kg 30 M3; 1. bob Le. 8. 25 b kl. 5. Blele 1 Rg 140 A; O, So M0 Krebse 60 8, 3h hz 16 00 M; 2,53 M. I boo Le. (-, ) Kleinhandelspreise.

228 2

33 11111 .

—— —— * 8 D

o =* =

S

Grevenbr. Masch

111181 S d id & - X X d —— k