1898 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Parlamentarische Nachrichten.

Das Haus der Abgeordneten nahm in der 74) Sitzung, welcher der Vize⸗Präsident des inisteriums, Finanz ⸗Minister Dr. von Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Angelegenheiten D. Dr. Bosse beiwohnten, zunẽchs in dritter Berathung den. Gesetzentwurf, betreffend die Dis ziplingrverhältnisse der Privatdozenten an den Landes⸗Universitäten, ohne Debatte an und gin dann .. zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betre 29. das Diensteinkommen der evangelischen Pfarrer über. .

Nach Artikel L werden die der Vorlage angeschlossenen Kirchengesetze, betreffend das Dienstein kommen der Geistlichen der verschiedenen evangelischen Religionsgesellschaften, soweit erforderlich, staatsgesetzlich bestätigt. .

Abg. von Rautter (kons) spricht namens der Minderheit der konservativen Partei, die auf dem in der ersten Lesung von dem Abg. von Köller dargelegten Standyunkt stehen bleibe, egen das Gesetz. Er behalte sich Abänderungsanträge für 6 dritte Lesung vor; wenn aber das ganze Gesetz nicht zu stande komme, so würde er dies auch nicht für einen Schaden halten. Me einzelnen Ausführungen des Redners bleiben bei der außerordentlich großen Unruhe des Hauses unverständlich.

Abg. von Tzschoppe (fr. kons ): Wir sehen in dem Print der Pfründenverwaltung in der Vorlage eine gute Neuerung gegenüber dem bisherigen Zustande. Die Bedenken, welche der Vorredner aus der Aenderung des Pfründensystems herleitet, betreffen nur einen so kleinen Theil der Pfarreien, daß man deshalb nicht daz ganze Gesetz verwerfen darf, und gegen diese Bedenken sind auch in der Vorlage genügende Kautelen gegeben. Wir stimmen daher für das Gesetz.

(Schluß des Blattes.)

stattet habe, auch den Dank des Sohnes und vor allen Dingen Meiner Kaiserlichen verwittweten Mut er auszusprechen für den schönen Entschluß, für die Gabe, die Sie U az entgegengebracht haben, für das Denkmal Meines Hochseligen Her n Vatertz. Sie haben Uns dadurch in die Lage gesetzt, Mir die Wufgabe zu erleichtern, Sohnespflichten zu erfüllen, und Meiner Matter die Freude zu bereiten, ihr Kunst⸗ verständniß in der Ausfü grung dieses schönen Werks zu bethätigen. Ich habe die Ueh erzeugung, daß, wenn Sie nun heimgehen, ein jeglicher zu seinem Herde und zu Ihrer verschledenen Hantierung, die Herren alle dessen gewiß sein werden, daß Meine Räthe und Ich redlich bemüht sind, auf den Bahnen weiterzuwandeln, die uns der große Kaisec vorgeschrieben hat, dessen hehres Antlitz nunmehr seit kurzem Mu diesem Saale hineinblickt. Ich kann Ihnen auf Ihre Heimreise nur den einen Wunsch und Die eine Bitte mitgeben, auf eigener Erfahrung gegründet, daß, sowie Vieser grohe Kaiser seine ganze Stärke und seine ganze Kraft empfand aus seinem Verhältniß, seiner Verantwortlichkeit zu seinem Gott, des⸗ gleichen ein jeder unter Ihnen, er mag sein, wer er sei, hoch oder niedrig, von welcher Konfession auch immer, sich klar sein muß, daß bei dem, was Ihnen bevorsteht, bet der Arbeit, die Sie in diesem

traßen in der Fassung der Beschlüsse des Landet⸗ ene el angenommen. Das Gesetz, betreffend die Handelebeziehungen zum britischen Reiche, und das Sr g enthaltend Abänderungen des Gesetzes äber die Natural⸗ leistungen für die bewaffnete Macht im Frieden ꝛc., werden zur ieh sten Vollziehung vorgelegt werden. Dem Antrage, betreffend die Berichtigung der Anweisung zur chemischen Untersuchung von Feiten und Käsen, und der Vorlage, betreffend den Zollverwaltungskosten⸗Etat für Hamburg, wurde die Zustimmung ertheilt. Außerdem wurde Über die Seiner Masestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge wegen Be⸗ setzung erledigter Stellen bei den Disziplinarkammern sowie

über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HOS. Berlin, Sonnabend, den 7. Mai 189g.

erwägen. Die Regierung wolle nach reiflicher Prüfung eine eventuell eintretende Wirkung der Suspendierung der Getreidezölle nicht überschätzen, da gegenüber dem Wegfall, des bestehenden Zollsatzes sich andere preissteigernde Einflüsse auf dem Weltmarkt geltend machen könnten. Infolge dieser Erwägungen sei die Regierung zu dem Entschluß gekommen, wegen einer Erörterung dieser Frage mit der ungarischen Regierung in Verhandlungen zu treten; diese Verhandlungen seien bereits im Zuge. Auf An⸗ trag des Abg. Kölischer wurde sodann in eine Besprechung der Interpellation eingetreten. Die Abgg. Kolischer (Pole), Dr. Verkauf (Soz.), Lech er (deutschfortschrittlich) und Vu kopie (Dalmat,) sprachen sich für die Aufhebung der Getreidezölle aus, die Abgg. Gregorig, Steiner und Scheich er schristl⸗sozia, Kayser (Feutsch. Volksp.), Wolf, Hagendorfer (kath. Volksp.) und Tekly (Jungczeche) gegen eine solche. Die Debatte wurde, der Geschäftsordnung gemäß, ohne Abstimmung beendet.

Der behufs Berathung der Anträge auf Versetzung des Grafen Badeni in den Anklagezustand eingesetzte n ch lehnte den Antrag auf Einsetzung eines Subcomités ab und nahm mit 20 Stimmen einen Antrag des Abg. Pie tak auf Wahl eines Referenten an, der die Erhebungen anstellen solle, welche der Ausschuß zum Zweck der ÄUntragstellung nöthig habe. Der Aba. Dyk wurde daraufhin mit 20 Stimmen . ö gewählt. 13 Ausschußmitglieder gaben leere Zettel ab.

heuti

a Et n

, . und der und Medizinal⸗

.

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee Fähnriche ꝛe. Ernennu Beförderungen und Versetzungen. Im . Potsdam, 2 Mai. v. Bitmarck, Haupfm. und Komp. Chef bom 3. Garde Regt. z. F., unter Beförderung zum Überzähi. Major, als aggregiert zum 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 163 versetzt v, Eckartsberg, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Garde Regt. . F., als Adjutant zum General Kommando des Garde, Korps kommandiert Graf v. Saurma⸗Jeltsch, Pr. Lt, vom 1. Garde, Regt. z. F., unter Entbindung von dem Kommando als Avjutant bei der 1. Garde. Inf. Brig. , zum Hauptm. und Komp. Chef,. vorläufig ohne Patent, befördert. 6 v, Wan genheim, Pr. Lt. vom J. Garde Regt. z. F., als

djutant zur 1. Garde Inf. Brig. kommandiert. v. Akt. Stutter⸗ heim, See, Lt, vom J. Garde ⸗Regt. z. F., um Pr. Lt, vorläufig obne Patent, befördert. Krguse, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, als aggregiert zum Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 159 versetzt.

Im Sanitäts-Korpt. Berlin, 30. Aprit. Dr. Villaret, Ober ⸗-Stabsarzt 1. Kl. und Garn. Arzt in Spandau, zum Gen— Oberarzt und Div. Arzt der 1. Div. Dr. Nicotfai, Ober-Stabt⸗ arzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Kalser Alcxander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 12. Div.; die QberStabtzärzte 2. Kl. und Regts. Aerzte: Dr. Ko ßwig vom Kür. Regt. Königin (Domm.) Nr. 2, unter Versetzung zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander II von Rußland (1. Branden⸗ burg) Nr. 3, Dr. Meyer vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Dr. Thomas vom Inf. Regt. Nr. 157, Dr. Stadthagen vom Inf. Regt. Nr. 157, Br. Schröder vom Drag. Regt. von Wedel (Bomm) Nr. 11, Dr. Hen foldt vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Hr. Taubner vom Feld-⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Dr. Rothe vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Ponm.) Nr. 9, Dr. Heis rath vom Inf. Regt. Herjog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ost— preuß) Nr. 43, Prof. Dr. Pfuhl vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, hr. Wei ßer vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Dr. Müller vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 4, Dr. Hohn aum Horn schuch vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr 2, Dr. Fra enkel vom Inf. Regt. Nr. 140, zu Dber⸗Stabt—⸗ ärzten 1. Kl, befördert. Die Ober⸗Stabsärzte 2. Kl. und Regts. Aerzte: Dr. Hobein vem Fuß-Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, Dr. Spieker vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Kgiser Wilhelm (2. Großherzoagl. Hess.) Nr. 116, Dr. Knorr vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (5. Pomm) Nr. 42, zu Ober Stabgärzten J. Kl.; die Stab und Bats. Aerzte: Dr. Steinhausen vom 3. Bat. Magdeburg Füs. Regts. Nr. 36, um Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts.

. Arjt des Füs. Regts. General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Landwirthschaftt˖⸗· Preußen (Hannov.) Nr. 73, Dr. Machatius vom Füs. Bat. Gren. 3 Regis. König Friedrich 11I. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Ober⸗Stabtz⸗ arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Dr. Haupt ner vom Füs. Bat. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 11I. (1. Schles.) Nr. 10, zum

bon Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Dr. Hartog vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. Il, Prof. Dr. Ren vers, Ober. Stabsarzt 66 Rl. à la suite des Sanitaͤtskorps, ein Patent ihrer Charge verliehen. Pr. Maxsch, Ober-Stabtarzt 2. Kl. la suite des Sanitätskorps, in das Sanitätekorps und zwar als Regts. Arzt des Feld⸗A rt. Regts. General, Feldzeugmeister (2. Brandenburg Nr. 15 wieder einrangiert. r. Kübler, Stabarzt der Res. vom Landw. Bezirk III Berlin, früher bei der jetzigen Kaiser Wilhelmz—⸗ Akademie für das militärärztliche Bildungs wesen, im artiven Santfätz— korps und zwar als Stabsarzt mit seinem Patent bei der Kaiser Wilhelms . Akademie für das militärärztliche Bildungswesen wieder⸗ angestellt. Dr. Keller, Oberarzt der Res. vom Landw. Bezirk Deutz, im aktiven Sanitätskorps und zwar als Oberarzt mit einem Patent vom 30. April d. J. bei dem 2. Westf. Feld. Art. Regt. Nr. 22, Dr; Klein, Oberarzt der Res. vom Landw. Bezirk Oberlahnstein, im astiven Sanitãätskorys und zwar als Oberarzt mit einem Patent vom 30. April d. J. bei dem FußArt. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (Brandenb.) Nr. 3, Dr. Duntz e, Assist. Arzt der Ref. vom Landw. Bez. Freiburg, im aktiven Sanitätstorpß und zwar als Assist. Arzt mit einem Patent vom 30. April d. J. bei dem 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Dr. Zielcke, Marine⸗A ssist. Arzt J. Kl. a. D., zuletzt von der Res. des Landw. Bezirks III Berlin, in der preuß. Armee und zwar als Oberarzt mit einem Patent vom 36. April d. J. bei dem 1. Garde ⸗Ulan. Regt. Dr. Otto, Königl. sächf. Oberarzt a. 2 zuletzt von der Res. des Landw. Bezirks Pirna, in der preuß. Armee und jwar als Oberarzt mit einem Patent vom 30. April d. J. bei dem Inf. Regt. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von. Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, angestellt. Dr. Schiricke, Ober, Stabsarzt J. Klasse und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland ((Westpreuß.) Nr. 1, zum Inf. Regt. Nr. 158; die Ober⸗Stabtärzte 7. Kl. und Regt. Aerzte: Dr. Bücker vom Inf. Regt. Nr. 1698, zum 2. Westfãl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22, Dr. KowalFt vom Feld Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, zum Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. J, Dr. Geißler vom Füs. Regt. General— Feldmarschall. Prin; Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum Militär⸗Reitinstitut, Dr. Hahn von Dorsche vom Schleswig. Holstein. Ulan. Regt. Nr. 19, zum 8. Ostpreußischen Infanterie Regiment Nr. 45, Dr. Bieck, Stabsarzt von der Kaiser Wilhelms ⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum 3. Bat. 3. Thüring. Inf. Regts. Rr. 71, Dr. Bussenius, Stabsarzt von der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum 3. Bat. des Magdeburg., Füs. Regts. Nr. 36, Goronzek, Stabs, und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. EX. Ostpreuß) Nr. 3, zum Füs. Bat. des Gren. Regts. König Friedrich 11I. (1. Ostpreuß) Nr. 1, Dr. Iltgen, Stabsarzt vom Kadettenhause in Bensberg, als Bats. Arjt jum Schlesischen Pion. Bat. Nr. 6, Dr. Widenmann, Stabs. und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. von, Winterfeldt (2. Ober—⸗ schles. Nr. 23, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienst⸗— leistung bei der Medizinal⸗Abtheil. des Kriegs. Ministeriums, zur Kaiser Wilhelms ⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Lr. Schley, Assist. Arzt vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall

Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 3 Uhr im Abgeordnetenhause unter dem Vorsitz des Minister⸗ n . Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu⸗ ammen.

Nach der im Reichs⸗Versicherungsamt gefertigten Zusammenstellung, welche auf den Mittheilungen der Vorstaͤnde Jahr zu thun gedenken, ein jeder von Ihnen seine Aufgabe so auffasse, der Invaliditäts, und Altersversicherungs⸗Anstalten und der daß, wenn er dereinst zum himmlischen Appell berufen wird, er mit zugelassenen Kasseneinrichtungen beruht, betrug die Zahl der gutem Gewissen vor seinen Gott und seinen alten Kaiser treten kann. a dem Inkrafttreten des Invaliditäts- und Altersversicherungs⸗ Und wenn er gefragt wird, ob er aus ganzem Herzen für des Reiches gesetzes bis einschließlich 31. März 1898 von den 31 Ver— Wohl mitgearbeitet habe, er auf seine Brust schlagen und offen sagen . und den 9 vorhandenen n darf: Ja! ö ö!

Aus derselben Quelle, aus der Mein Herr Großvater zu Seinem Thun und Schaffen, Mein Herr Vater zu Seinem Siegen und Leiden die Kraft schöpfte, schöͤpfe auch Ich ste, und Ich Cedenke Meinen Weg weiter zu wandeln und das Ziel, das Ich Mir gesetzt habe, weiter zu erreichen, in er Ueberzeugung, die Ich auch Ihnen Allen e n. Herr . kann, die für unt, für einen jeden Menschen die maßgebende 363. muß: Eine feste Burg ist unser Gott! In hos signo vir ; ess.

(lx, nun wollen Wir Alle dem, wat unser Herz bewegt, Ausdruck geber indem wir rufen: Unser geliebtes deutsches Vaterland, unser Herrliches deutsches Volk, das Gott erhalten und schützen möge, hoch!

hech! hoch!

ewilligten Invalidenrenten ... davon sind infolge Todes oder Auswanderung der Berechtigten, Wiedererlangung der Erwerbsfähig⸗ keit, Bezugs von Unfallrenten oder aus anderen Gründen weggefallen 1 sodaß am 1. April 1898 WJ am 1. Januar 1898. . Die Zahl der während desselben Zeitraums be⸗ . willigten Altersrenfen betrug.... . 323 854; davon sind infolge Todes oder Auswanderung der Berechtigten oder aus anderen Gründen weggefallen 120 462. am 1. April 1898 liefen ö . . ö ö . ĩ h 203 644 am J. Januar 1898. ö . Beitragserstattungen sind bis zum 31. März 1898 bewilligt 4. an weibliche Versicherte, J b. an die Hinterbliebenen

. i n Il 5h

liefen . Kunst und Wissenschaft. Aus München wird gemeldet: Die zu der Münchener Jahres-Ausstellung 1898 im Königlichen Glaspalaß bisher eingegangenen Anmeldungen lassen ersehen, daß die Beschickunm der Ausstellung von allen Seiten eine sehr reichhaltige ist; Deutsch, land insbesondere wird umfassend vertreten sein. Neben den früher schon gemeldeten Kollektiv Aussteklungen von Künstler Vereinigungen haben nunmehr noch der, Verein Berliner Künstler' und die „Karlsruher Kunst. Genossenschaft' korporative Betheiligung zugesagt, ebenso von München der „Verein für Original ⸗Radierung‘. Da alle Mitglieder der Münchener Künstler Genossenschaft bemüht sind, ihre besten Werke ein zuschicken und zudem auch die kunstgewerbliche Abtheilung in Verbin dunn mit einer Architektur Ausstellung unter Leitung, des „Bayerischen Kunstgewerbe⸗Vereins Neues und Interessantes bieten wird, so kann mit Zuversicht gesagt werden, daß die kommende Austellung im Glat⸗ palast sich den vorhergehenden würdig anschließen wird.

Großbritannien und Irland.

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses lenkte, wie W. T. B.“ berichtet, John Ellis bei der Erörterung des Etats des Kolonialam tes die Aufmerksamkeit des Hauses auf die unter der Süd⸗Afrika⸗Gesellschaft stehenden Gebiete und auf die Vorschläge des Staatssekretärs Chamberlain für eine bessere Verwaltung derselben. Die Gesellschaft hätte zu einer rein kommerziellen gemacht werden sollen. Es sei ungehörig, daß Cecil Rhodes wieder eine Stellung erhalten habe, in welcher er die Befugnisse eines Ver⸗ waltungsraths thatsächlich ausübe. Sir 3 Harcourt ver⸗ langte Auskunft darüber, welche Bedingungen die Regierung der Gesellschaft, der sie so ungeheure Machtbefugnisse überlasse, gestellt habe. In seiner jetzigen Stellung sel Cecil Rhodes Herr des Verwaltungsraths, und die vorgeschlagenen Sicher⸗ heitsmaßregeln, welche den . hätten, dem Vorgehen der Gesellschaft Einhalt zu thun, seien werthlos. Eine Aufklärung über das in Rhodesia herrschende Zollsystem sei gleichfalls erwünscht. Sei damit der Anfang zu einem neuen Zollverein gemacht und habe die Regierung den Vorschlag angenommen,

In der am H. d. M. unter dem Vorfitz des Staats⸗Ministers, Staattzsekretärs des Innern Dr. Grafen von Posad owsky⸗ Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes raths wurden der Entwurf von Bestimmungen wegen Herstellung einer Strike⸗ ꝛc. Statistik. der Entwurf von Vorschriften über die in Fundsachen ꝛc. auf Grund des Bürgerlichen . buchs von Reichsbehörden und Reichsanstalten zu erlassenden Bekanntmachungen, die Uebereinkunft mit den Niederlanden wegen Ausdehnung des über die gegenseitige Zulassung von Medi⸗ inalpersonen zur Praxis in den Grenzgebieten abgeschlossenen

bkommens vom 11. Dezember 1873 auf die Thieräͤrzte, die Vereinbarung mit Peru über die Stellung der beiderseitigen

die in die Ehe getreten 200 205 gegen 171 392,

von Versicherten. 48116 gegen 41 591, zusammen 248 321 gegen 212 983 bis zum 31. Dezember 1897.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs Maßregeln. .

Schweiz.

Nach einer Verfügung des schweizerischen ; Departements vom 27. v. M. wird frisches Nierenfett, das nicht mit dem einzuführenden Thiere im natürlichen Zusammenhange sich be, findet, künftig zur Einfuhr nach der Schweiz nicht zugelassen.

Der Regierungs⸗Assessor Freiherr Georg von Schroeder zu Hamburg ist »dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Han⸗ nover zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Konsuln vom 28. Juni v. J, sowie der Entwurf einer

äftsord Ur den Börsenausschuß den zuständigen ß ile. zu einer Reihe von

Petilionen gefaßten Beschlüsse dem Reichskanzler überwiesen. Der

Ausschüssen und die vom

Entwurf eines Gesetzes über die elektrischen

wurde in der Fassung der Reichstagsbeschlüsse und der

eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über

. , ,

Montag: Die Mottenburger. Dienstag: Die Journalisten.

icht vom 7. Mai, r Morgens.

* =* 82 —=

Wette 8

Stationen. Wind. Wetter.

ar. auf 0O Gr. in ? Celsius

Temperatur 56 C. 40

J. d. Meeressp. ced. in Millim

8 1

bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt Regen till bedeckt

S 8O W

N NNO

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Cork, Queent⸗ town. Cherbourg. Velder. ! 1 amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel .=. 759

16 4 arlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin . Wien.... Braslanu 6. Ile Air .. 3 wolkenlos h wolkig . . Regen Uebersicht der Witterung. Das §Ninimum, welches gestern üher Nordwest⸗ deutschlan d lag, ist ostwärts bis zur Odermündung fortgeschrir ten und verursacht auf seiner Rückseite starke nörd liche Winde. Ein Maximum liegt über England. Westlich von Irland ist das Barometer wieher gefah en. In Dentschland ist das Wetter trübe und ku hl, nur im ostdeutschen Küstengebiet liegt die Morg watemperatur noch über dem Mittel werth; meistens ist Regen gefallen, zu Hannever 34, zu Cassel sogar 72 3 —ᷣ . Wetter zu⸗ nächst im Westen wahrscheinlich. ; . f t Deutsche Seewarte.

——

C O O do

3 bedeckt halb bed. bedeckt heiter Regen wolkig wolkenlos heiter Z halb bed. Regen bedeckt Regen 3 bedeckt wolkig bedeckt Regen

Tiheater.

Nonigliche chan viele. Sonntag? Dpern⸗ haus. 117. Vorstellung. Die Afrikaneri n. Oper in 8 Arten von Giacom O Meyerbeer. ext von Gugöne Seribe, deutsch vin Ferdinand Geumbert. Ballet von Paul Tagllont. (Nelusco: Herr' Jean

In der Zweiten

Maßeinheiten Entwurf

Vizinal⸗ 1898 veröffentlicht.

die

Schauspielhaus. 121. Vorstellung. Viel Lärmen

um Nichts. Lustspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. (Holiapfel: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 71 Uhr. Neues Opern ⸗Theater. Anno dazumal. Ein deutscher Schwank in 3 Aufzügen (theilweise mit Benutzung elnes alten Anekdotenstoffes) von Carlot Gottfrid Reuling. Madame Dutitre. Ein Stückchen aus Ält⸗Berlin, von Ludwig Makowski. Anfang 73 Uhr.

Montag: Opernhaus. 118. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in z Akten von Richard Wagner. (Walther von Stoljing: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang

65 Uhr. . el eusplelhaus. 122. Vorstellung. Sonder Abonnement A. 19. Vorstellung. (26 jähriges Jubiläum der Frau Leopoldine Stollberg als Mit glied des Königlichen Schauspiels) Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 78 Uhr.

Dienstag: Spernhaus. 119. Vorstellung Odyss eus Heimkehr. Mustk⸗Tragödie in 1 Vorspiel und 3 Akften. Dichtung und Musik von August Bungert. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph Varronge. (Griesinger: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Dpernhaus. Mittwoch: Die Eutführung aus dem Serail. Prometheus. Donnerstag: Alar. Freitag: Der Evangelimann. Phantasien im Bremer Rathskeller. Sonnabend: Ouverture Euryanthe. Hosterwitz. Der Freischütz. (Max: Herr Ernst Kraus, als Gast) Sonntag; Mignon.

Schauspiel haus. Mittwoch: Königskinder. Donnerstag: Rosenmüller und Finke. (Herr Emil Thomas, als Gast Freitag: Anno dazu⸗ mal. Madame Dutitre. Sonnabend; Marin Stuart. (Königin Elisabeth: Frau Franziska Elmenreich, vom Stadt ⸗Theater in Hamburg, als Gast. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Anno dazu⸗ mal. Madame Dutitre.

Neues Opern ⸗Theater. Sonntag: Der Raub der Sabineriunen. (Emanuel Striese: Herr Emil Thomas, als Gast.) ö

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags

25 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends

77 Uhr: Johannes. Montag: Hamlet. Dienstag: Johannes.

Beilage zur heutigen Rummer des „R. u.

St. AUnz.“ wird eine Zusammenstellun von iar n,, Fruchtmärkten für den Monat April

all

S S

B 8

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Mottenburger. Abends 7. Uhr:

3 von der Großen Oper in Paris, als CHast.) Anfang 71 Uhr.

Die Journalisten.

(in

*

Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (Z. Vorstellung im 7 Schiller Cyclus): Wilhelm Tell. Abends 8 Ubr: Brand.

Montag: Galeotto. Diener gz: Ein Nachtlager Corvin's. Anfang

8 Uhr.

Cessing · Theater.

Rößl. 2 Im weißen Nößl.

Dienstag: Im weißen Nößl. Mittwoch: Im weißen Rößl.

Neues Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freuden der Häuslichkeit. von

8 Uh

Schlüssel. Fine, Dienstag, Mittwoch: Die Aermsten.

Antony Mars.

g der Berichte

Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Sommernachtstraum. Abends 75 Ur: Die offizielle Frau. . , Die Frau ohne Geist. Dienstag: Die offizielle Frau.

(Wall

Sonntag: Anfang 75 Uhr.

Maurice HYennequin.

Anfang 78 Uhr

Belle · Alliance · Theater. Belle Alliancestr J / v.

3 6. . 1 el Delmar en Trauerspiel von Ax R ö Nachmittags 23 Uhr: Der rechte

Residenz· Theater. Direttion:

onniag: Sein Trick. (Le Tru chwank in 3 Akten von Maurice Nebersetzt und

ühne bearbeitet von Uhr.

Montag und folgende Tage: Sein Trick. In Vorbereitung: Momentaufnahmen. Komõdie

3 Akten von Josef Jarno.

Nlauderej von Paul Linsemann.

Anfang 8 Uhr.

Schiffbauerdamm 42. / 65.

Schwank in 3 Akten Deutsch Jacobfson. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗

burg. ; Montag und folgende Tage: Di Häuslichkeit.

Drei Akte aus einem

enno Jacobson.

Kalkutta,

sind keine neuen Erkrankungen an der Pe st vorgekommen. schäftsleben beginnt wieder zu erwachen.

8. Mai. (w. T. B) In den letzten 48 Stunden (

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

ner Theater.)

Im weißen

Sonntag: Die

von Benno

e Freuden der

Anfang

Theodor Brandt.

C de SGraphin.) Desvallioresz und für die deutsche Anfang

Nach Hause!

Nachmittags 3 Uhr:

Beilage.)

Theater Unter den Linden. Sonntag, Bei balben Preisen: Der Bettelstudent. Abends 75 Uhr: Mit neuer Augstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rosa⸗ Dominos“ von Lson und Waldberg. Musik von Richard Heu⸗ berger. In Scene e ü von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Montag: Der Opernball.

Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theafer) Sonntag: Gastsplel des Oberbahri⸗ schen Bauern⸗Ensembles D' Tegeruseer, unn Leitung des Herrn Direktors Rudolf Opel. Der g'sunde Kern. Volksstück mit Gesang und Tan in 4 Akten (5 Bildern) von Josef Kellerer. M Scene gesetzt vom Direktor Rudolf Opel. Am

fang 73 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Central Theater. Alte Jalobstraße Sonntag: Fünftes Gastspiel dez Fiala · Ensemble⸗ Rovität. Der Dorflump. Volksstück in 3 Auf⸗ zügen von Dr. Hermann Haas. (Hang Neuett, Königlich bayerischer Hof ⸗Schauspieler, als Gas Anfang 8 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

ö Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Peine mit Hrn. Referendn Richard Frantz (Cassel)h. Frl. Mar areth Groch mit Hrn. Hauptmann Richard Zietzschmam Bromberg = Mörchingen 1. LothrJ. Frl. Mat Hagedorn mit Hrn. See. ⸗Licut, Pulst Oppeln *

Verehelicht: Hr. 3 Johannes Pavel mi Frl. Gertrud Bartsch (Naumburg a. B.). .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. General. Major le. Twardowskt (Stettin). Hrn. Kapitän Lien 3 von Studnitz (Kiel). Hrn. Regierungs⸗Assesso

olckart (Zangfuhry. Eine Tochter: Hrn , Friedrich von Kessinger (Eisenach) Gestorben:; Sr. Sber · Landesgerichts ˖ Präside ecker (Oldenburg). Hr. Prem. Lieut. a. Adolf Schmidt (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag rin st hlt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Kür. Regts. Königin (bomm.) Nr. 2, Dr. Prasse vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr 15, Dr. Paalzow vom 3. Bat. 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, zum Ober Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Spandau, dieser vorläufig ohne Patent; die Oberärzte: Dr. Krause vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Stabs und Bats. Arjt des 2. Bats Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Dr. Clement vom Inf. Regt. Nr. 137, zum Stabs⸗ und Batg. Arzt des Füs. Bats. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Dr. Ricke vom 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr 22, zum Stabsarzt bei dem Kadettenbause in Bens— berg, Dr. Protzek vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Gren. Regts König Friedrich Wilhelm JI. (2. Ostpreußische)) Nr. 3; die Unterärzte: Dr. Wichmann vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Porbvŕώ;y Nr. 9, unter Versetzung zum Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Dr. Schmidt vom Inf. Regt. ürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Versetzung um Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm ) Rr. 6l, Dr. Koehler vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Versetzung zum Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Sta ffhorst vom Feld Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21; die Unterärzte der Res: Leitzbach, Krüger, Dr. Pitschel vom Land wehr Bezirk Könige berg, dieser unter gleichzeitiger Anstellung im aktiven Sanitäts Korpß, und zwar bei dem Infanterie—⸗ Regiment Herzog Karl von Mecklenburg. Strelitz (6. Ostprenß.) Nr. 43, Dr. Berneick vom Landw. Bezirk Königsberg, Nückel vom Landw. Belirk Meschede, Dr. Calvary vom Landw. Bezirk Posen, Dr. Schmidt vom Landwm Bezirk 1 Bochum, Dr. Kentenich vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Selberg vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Klein vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Kottenhahn vom Landw. Bezirk St. Johann, Hr. Jonas vom Landw. Bezirk Neuß, Cohen vom Landw. Bezirk Rostock, Dr. Siebert vom Landw. Bezirk Lübeck, Dr. Krone vom Landw. Bezirk Anklam, Dr. Mil ner vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Brinckmann vom Landw. Benirk Lüneburg, Dr. Blume vom Landw. Bezirk 1 Braun⸗ schweig, Westerkamp vom Land. Bezirk Osnabrück, Dr. Ballin vom Landw. Bezirk Limburg a. E., Dr. Mennige vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Back vom Landw. Bezirk Straßburg, Dr. Polano vom Landw. Bezirk Ham burg, zu Assist. Äerzten, befördert. Den Ober⸗Stabsaͤrzten k Kl. und Regts. Aerzten: Dr. Hoffmann vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, Br. Ja ecke vom Inf. Regt. Graf Schwerin (z. Ponrim.) Nr. 14, Dr. Nieber- gal vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2 Magdeburg) Nr. 7, Dr. Sommer vom Garde- Gren. Regt.

r. 5, Dr. Wernicke vom Füs. Regt. Graf Roon (Osspreuß) Nr. 33, Dr. Goebel vom Leib Garde ⸗Hus. Regt, Dr. Rohlfing vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Dr. Kretz schmar vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Dr. Lodderstaedt vom Inf. Regt. Fürst Leepold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 2b, Er. Braune vom 1.

vom Nr.

üs. tr. 94

Feld · Art. verliehen.

aulhaber

Märkten.

Prinz Friedrich Karl von Preußen (65 Brandenburg.) Nr. 64, zum Eisenbahn ⸗Regt. Nr. 3, Dr. Garlipp, Assist. Arjt vom Inf. Regt. Nr. 97, zum Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, ver⸗ setzt. Dr. Ax, Ober Stabgzarzt 1. Kl und Regts. Arzt vom 2. West⸗ fäl Feld⸗Art. Regt. Nr. 22. Dr. Mende, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess. Nr. 116, beiden unter Verleihung des GCha—⸗ rakters als Gen. Oberarzt mit Pension und ihrer bisherigen Uniform, Dr. Heinemann, Stabsarzt der Landw. J. Aufgebots vom Landw. Bezirk Siegen, Dr. Cohn Josef), Oberarzt der Landw. J. Aufzebots vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Behm, Stabe—⸗ arit der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Naumburg a. S. der Abschied bewilligt. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 12. März. Fuchs, Geheimer Rechnung Rath, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs. Ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe— stand versetzt.

Aichtamtliches

Hessen.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich von Preußen ist mit den . Waldemar und Sigis⸗ mu o gestern Nachmittag von Darmstadt nach Windsor ab⸗ gereist.

Oesterreich⸗Ungarn.

Im österreichischen Abgeordnetenhause verlangte gestern der Abg. Dr. Verkauf (Soz.), daß über seinen dringlichen Antrag, betreffend die Aufhebung der Getreidezölle, sofort ver⸗ handelt werde. Der Abg. Schönerer sprach sich dagegen aus; der Präsident erklärte, den Antrag Verkauf mit Ruͤcksicht auf die Einwendung des Abg. Schönerer nach der Geschäftsordnung nicht zur sofortigen Verhandlung zulassen zu können. Der e, , , Dr. Baernreither beantwortete hierauf die Interpellation, betreffend die Getreidezölle, und erklärte: der Ausfall der letztjährigen Ernte habe durch die wesentliche Preissteigerung des Getreides, welche in den letzten Wochen nicht unbedeutend zugenommen habe, eine für den Konsum fühlbare Veränderung hervorgerufen. Die Regierung, die sich ihrer Verantwortung in dieser das allgemeine Bol? wohl berührenden Frage vollkommen bewußt sei, habe diese Ehr einer genauen Beobachtung unterzogen, sowohl bezüglich des internationalen Verkehrs als auch bezüglich der Fluktuationen auf den österreichischen

Die Aufhebung der 8, seitens Italiens und Frankreichs, ferner die gegen die Aufhebung der Getreide⸗ zölle abgegebene Eiklärung der deutschen Reichsregierung hätten die vollste Aufmerksamkeit der Regierung in Anspruch ge⸗ nommen, weil diese Maßregeln bedeutsame Symptome der allgemeinen Lage des Getreidemarktes darstellten, in deren 5. die genannten Staaten allerdings nicht übereinzustimmen schienen. Die Regierung halte sich gegenwärtig, daß sie in dieser Frage wohl abzuwägende Interessen zu berücksichtigen habe, und daß sie verpflichtet sei, sowohl die Interessen der Konsumenten als auch

die der landwirthschaftlichen Produzenten sorgfältig zu

zwei Millionen für eine Eisenbahn von Süd⸗Rhodesia nach Sansibar zu garantieren? Diese Eisenbahn im Zufammen— hang mit dem Vormarsch des Generals Sir H. Kitchener nach Khartum scheine England thatsächlich das ge— sammte Afrika in die Hände liefern zu sollen. Diese Aussicht gehe nicht nur Großbritannien an, sondern sei zugleich ein Fingerzeig für die anderen Länder, die An— spruch auf einen . an Afrika zu haben glaubten. Was die Versöhnung der Rassen anbetteffe, die durch Jameson's Einfall erbittert worden seien, so sei es befremdlich, daß die Aufgabe, diese Versöhnung herbeizuführen, den Urhebern dieses Ein⸗ falles übertragen werde. Man gebe den Bevölkerungen in den Kolonien ein schlechtes Beispiel, wenn man für die Ver⸗ waltung Rhodesias einen Mann verantwortlich mache, der eine Rebellion mit Waffengewalt angeregt und eine grobe Verletzung der Konvention von 1884 begangen habe. Der Staattsekretär für die Kolonien Chamberlain ver⸗ theidigte diesen Ausführungen gegenüber die Politik der Re⸗ gierung in Süd⸗Afrika und erklärte: der Vorschlag, betreffend eine Eisenbahn von Süd⸗Rhodesia nach Sansibar, bedürfe ein⸗ gehender Erwägung; er könne nicht sagen, was die Regie⸗ rung beschließen werde; aber wenn Sir W. Harcourt bas Projekt lächerlich mache, so erinnere er ihn an die Pacifie⸗ Bahn, die Canada zu einem größeren Reiche gemacht habe. In wie weit die Regierung ein derartiges Projekt unterstützen solle, sei eine andere Frage; in dieser Hinsicht sei er (Chamberlain) keine Verpflichtungen eingegangen. Der Einfall Jameson z habe der Regierung bewiesen, daß hinsichtlich der Ver— waltung der Süd⸗Afrika⸗Gesellschaft eine größere Kontrole nothwendig sei und daß Vorkehrungen gegen dle Wiederholun eines solchen Vorganges erforderlich seien. Die Behauptung, kg Cecil Rhodes unter dem von der Regierung vorgeschlagenen System wirklicher Verwalter sei, widerlegte im ef ell und er⸗ klärte, der Rath und der Resident würden die Angelegenheiten der Kompagnie überwachen und, wenn nöthig, den Ober⸗Kommissar von den Vorkommnissen unterrichten; der Resident habe die absolute Kontrole der Polizei. Cecil Rhodes sei keine Gefahr für das Land; er habe den von ihm begangenen Irrthum vollkommen zugegeben, und es sei nicht wahr⸗ scheinlich, daß er denselben wiederholen werde. In Be⸗ treff des Vorkommens von Gold sprach Chamberlain keine bestimmte Ansicht aus; er zweifle jedoch nicht, fuhr er fort, daß Rhodesia einen sehr wichtigen Theil des britischen Reichs bilden werde. Im weiteren Verlaufe der Debatte er⸗ klärte Chamberlain, daß Cecil Rhodes nur eine fakultative Be⸗ fugniß zugestanden worden sei. Die Regierung habe nur einge⸗ willigt, daß unter keinen denkbaren Umständen Schutzzölle auf britische Waaren gelegt werden sollten, und habe es der . überlassen, ob Rhodesia Schutzzölle gegen aus ländische

aaren einführen solle. Die Regierung wünsche, daß ein freundlicher Zwischenverkehr zwischen den Gliedern des britischen Reiches hergestellt werde, an dem fremde Nationen nicht noth⸗ . Theilhaber seien; wenn die Regierung bereit sei, diese Politik gegenüber Canada zu adoptieren, warum dann nicht auch gegenüber Rhodesia? Zwischen den verschiedenen Theilen des britischen Reiches sollte vollkommene Freiheit herrschen. Er sehe der Zeit entgegen, in der es für die Kolonien Großbritanniens Veranlassung geben könne, dem Mutter⸗ lande als Entgelt für alle empfangenen Vortheile einen Vor ug

gewähren. Des weiteren thellte Chamberlain mit, Sir

u a fn Clarke, früherer Kommissar fuͤr Basuto⸗ J Land, werde Resident von zer n , n