1898 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

If. uta. 8. Mel Nachtz Reise v. Oporto Liffabon fort J pala 6. JJ , ortges. Hof des Meßpalastes, der in zwegkentsprechender Weise rei . Bayern“ 6. Mai Vm. Reise v. k n ö. 6. —ĩ 6 de Heg sn He nnn, kagge 3. . ö. . ,, , , w ñ t B i I ; n den einzelnen Stoch. Feuerwehr ist noch mit den Aufräumun mn werleßf. di; e

gsarbeiten beschafti le E 1 Ee Ee a 9

Aller‘, n. New Jork best, 6. Mai Mrgs8. in N

gekommen. ** . eapel an, werken waren die Medaillonbilder der bedeutendsten Tonkünstl f

r, e, g, w ,, , , Reichs⸗Anzei önigli ischen S

ö agel Castlen ist auf der Ausreifse heute von London an der südli ü , , , , , . Per Magist gat igen S D t ⸗A d K l t to⸗A

ö. K . ö , ,, ö k . * . . . . Stad , . ge et . ö. , , gichle n, der zl ell en ll * nzeiger Un onig rell en Ul * nzeiger.

. . uf der Heimreise . ö. geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Br. Bosse . der ö nens wens wonach, ein, Ker ee er ng der Ee ,

. e. 3 n rt g. c . Dber. Jeg ierunhs. Rath B. ,, 9 gil r l steahr ö. , ,, auf. 19 m unter in. n 108. Berlin, Sonnabend, den 7 Mai 1898.

In Geheimen ber Regierungs- Rath Neubebauung dez fang dabei ö k r h ö.

Theater und Musik. Müll ĩ j er erschienen. Die Akademie der Künste vertrat deren geführt werden soll. Als Beitrag zu den Kosten dez , aut⸗ hmen

Deutsches Theater. Praͤsident, der Geheime Regierungs⸗Rath Profeffor End In Lessing's dramati ̃ , waren zugegen d rig ; nde. Ferner soll außer der Ueberl z ö ö. gen , ., . , ; . ö i C entte . Her ein n r . ; . theile . baarer . . Straßen. e n . , n. 6 t * pa ij „Prösirent ven, Windheim In der am Mittwoch Abend abgehal . nant Prinz zu Salm. Horstmar mit vielen Sffizteren, Jun o end abgehaltenen Generalvers

ge des Berliner Lokalvereins vom Rothen K ö

reuz gab ö. . . r . . Durch⸗

empelherr. Die eigenartige Begabung dieses Darstellers, i Seelen der Menschen zu schauen, sie in ibrem 1 Wien . . Professo Erich Schmidt, Geheimer Justiz Rath Ernst Wichert Julius Stinde und weitere Vertreter der Schriftstellerwelt, der Ge⸗ 5 . Kommerzien Rath Emil Jacob, ein erfreuliches Bild —— ; *

2 mm,, 2 4 a ne, . ,, r m,. * Du ü ö Für sa ui srreh ür

gründen und das Erschaute lebensvoll und wie s8 ei Hug Einheitlich Aus einem heime Baurath Orth und Andere; verhält ü ,,,, , : t nine fino, dr, Fm, t ereins im abgelaufenen Berichtsjahr und d e derselbe in dieser Zeit zur EGrreichun 3. ; schnitts preis 12 ö. oppel . Marktorte, zentner 1Doppel-⸗ zentner

zu formen, wurde auch in der Gestalt des treten war di e Tonkunst selbst. Das Erbprinzliche Paar, nützigen und humanltaͤren Ziele geleistet hat. Der le rer . ĩ gezahlter 160.

jungen Tempelherrn gestern Abend wieder offenbar. Ein fast ü . Reichthum feinster Nuancierung des äußeren ö Döchstwelches im offenen Wagen anfuhr, wurde von dem Comité ehr— verfloss ossenen Etatsiahre seine Mitaliederzahl beinahe verdreifacht an Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Preis k

fi mit einer psychologischen Charakterzeichnung furchtsvoll empfangen; Ihre Königli : 396 Feinheit. Jede Gigen zt des jungen irn nir eg ben Hand des Fräuleins Leßmann J . das erste Tausend fast erreicht. Seine Kassenverhäftniffe find de Provinzen, er Form, fein Frotz ges Aufbegehren wis seine auslodernde Leidenschast die Neue Perliner Symphonie, Kapelle den Kaisermarsch intonierte, be— . . kg,, durch Allerhöchste Rab uctz or . von welchen verkaufte Menge und

. 4 397 genehmigt worden war, daß der Preußische Staaten. .

; Verkaufswerth berichtet wurden. Verkaufswerth berichtet wurden. nie⸗ höch⸗ drigster ster April Mãärz

, i, Goc en

. 4

.

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat April 1898.

i 1 . l⸗ Provinzen,

w Staaten.

Verkaufte Menge Doppelzentner Verkaufte Menge Doppelzentner

sah man stark und natürlich fich entwickeln, und traten die Erbyringichen e . h ickeln, zugleich wurde ver⸗ rinzlichen Herrschaften den Ehrenhof. In ku ; e , wie die verschiedenen Triebe aus demfelben tapferen . . Herr Otto Leßmann, der Herausgeber der , k zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Kriege dd Schößlingen aus 56 26 k . mit einem Hoch , . k vom Rothen reer, drigster ster 3 65 ; ; n erte zer Darsteller wie gewöhnli ö in, welche ale dann di f z = . zer erlin ; ; . , des e gr echenen . . K . un eng durch bin hr unn in nn. J n gn . goth, len , n. , n . leine Empfindung verloren. Fräulein Heims, ei Vie Ausstellung, welche allerdings noch vielfach einen ti datigkei es ereins die Vorbereitun ür z noch junge Künstlerin, gewinnt die Hörer durch den inni ine Eindruck macht, nimmt das erste nen unfertigen Friegsfall, entzieht sich ; g (für g den Ger st e. z in, . ni macht, ni und zweite Steck verk des M ; h zieht sich in ihrer Einzeldarle . ü . . . seelenvollen Klang ihres Organs und seine reiche Au rn ein und birgt in ihren 676 Nummern eine n d. rer re ,. Erörterung. Die bezüglichen Arbe lll n,. ö . Weizen. Ostpreußen ... n,, ,,,, 11.30 16,10] 384 068 1317 1239 achdruck durchgeführt worden. Theilweise tagte zu diesem Zweck de k h 66 n n,, r ,,, s h . . 3. , , le ; ! . 5 7 w . J O0 15, ; / Pommern... . Anklam, Stettin, Pyritz, .

April März

1700 613 338 1368 1456

fähigkeit für die Stimmungen der Seele. D essanter Gegenstände. Die sz fachlich g ̃ ö . . . tische Rei 9 egenstände. Die Ausftellung ist sachlich in s Gruppen getheilt i eines unberührten Herzens lag über der ga ö reis Die erste Gruppe: „‚„Graphische D rn nbpen geiheiht; gemein same Mobilmachungs⸗ Kommi ' ö Recha, ausgebreltet, die nech ganz in lader fle ge n nb s gs Nun mern gen.. . . 17 dom Rethen Kreuz und 6 G Goidap, Marggrabowa, LVötzen 19 2 . . ; ne, ,. . 5 . Besetzung der übrigen Rollen . k ᷣᷣ von 3 Ausftellern; die drüste Gruppe: ö 5 . ng dem Ehcenvorsitz Ihrer birnchen: e . , . e wah Schwiebus . 1 3 33 6 1. k ,,, ert geblieben. Der Nathan, des Herrn Reicher gehört ni unterricht hat 8 Nummern von gleich zielen Ausstell hinsik. jessin Elisabeth zu Hohenlohe Schillings fürst. A spsthnnn ann, . 46 . 5 32 33 ö u ; im rg zu den hervorragendsten Leistungen dieses vortrefflichen S gehört nicht die vierte Gruppe; Die Mußt in der histori usstellern aufzuweisen; hat der Berliner Lokalberein in * 6 uch selbstandig Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard ] 19,10 24,60 7 894 21,18 18,67 Stolp, Lauenburg ; er sollte namentlich vermeiden, daß der Zuscha . . chauspielers: von 60 Auszstellern beschickt; di fll ö. ö . Ent mich glung. ist weisung des Zentral⸗Comités . ange g wnscbluß 49 die An Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Znin, 1600 23.00 13 0711 18, 45 1770 Posen, Lissa. Rawitsch, Krotoschin,/ als berechne der wesse Nathan die Wfekun 4 . empfängt, würdigkeiten“ enthält nicht' ö e. Gruppe; Biographische Denk. den die bezüglichen Bestimmu ö . Plaz. Sus zufüllen. gesucht, ,, . . . Filehne, Czarnikau, Schneidemühl, 12 0 17,50 1156 17 256 14,953 14,35 wisse, wie weise und wie schön er spre 3 jedes Wortes voraus und sechften Gruppe; . Gihnd . ger als 3366 Nummern, und in der die Allerböchften Verfů ingen der Militär, Sanitätzorduung und Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habel⸗ Kolmar, Znin, Wongrowitz / ! ł 7 ; ? * grap ? ö 9 ng ö 4. gungen der f ö ö j ; 3 8 (! . . Goethe T . 22 Nummern zur e n ö guf, die Vorbereitung eden Ir wicfn r . 2 . ö See. hg 12 0 23,50 241 183 18,47 16, 96 Eahestee--,, w n f ö. , Frau, eine bereits im Berliner Theater 1 . ,. alter Musikinstrumente zu 6 6 . . . zie, Un shaff ung der n e e r,. . . ö ö , ö 5 aufgeführte Dramatisterung des Savage'schen Romargs „My offiei die Gruppeneintheilung nicht beibehalten. Es empfieh . . Betleidungsmaterialien für 100 Erkrankte und V werda, . . , ; berg, ö ; . al . ; 2 ö der dehd 8s empfiehlt sich die und Verwundete beschlossen. Neustadt, Neisse Sppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse , ö a arc In eco web neos es, Ha. fa Te ne wos 16 var tees waer . und fand bei dem jahlreichen ein, in die der eben erwaͤl Abtheilung der ganzen Ausstellung rathun willi e m ,, er nach eingehender Be— Volftein JJ z ; , olstein . ö ö he, . . ; jz ) zähnten Königlie g freiwillige und unentgeltliche Kurse ) ( 58 924 95 47 ; 9 J , , erer er, , , n , ,, ,,,, . 20,00 24,75 6 068 21,52 20,67 Bayern München, Landshut, Straubing, Regens 3 85 2450 2471 Y lod 1806 18.30 / J * / .

12, 83

ublikum auch dort eine sehr beifälli uf —ñ Rolle der abenteuerlichen russischen . ige Aufnahne. Die mente, die etwa Io der in der Bauakademi S , ; istin, welcher es gelingt er Bauakademie untergebrachten Samm⸗ Kur 5 h ; als vermeintliche Gat . gelingt, lungen umfaßt und die hervorrage Stů ; . Kursus mit gutem Erfolge durchgef sefe we, . . ; , G die rusfische Grenze eiter noch“ wenig . nh n Si ke dieses vom Publikum Kaufleute und , ö inshesondere für ; Heffen Räfsau . Fulda, LZimburg . . . G' t K e ö ö G 6 er, 24 ö. haupt fachlich zur . . ö . ( heinland h Med Maven, Kleye, Goch, Geldern 1920 2460 128 310] 21.84 20,51 ,, ; w,. urde von Herrn Hans 2 lap; 4. ere Klapiere, zerw e, n . geelgn zareth⸗ un zepot⸗ I eu J 3. ; ; ottweil, Aalen, Heidenheim, Giengen, d Er i. ö d . . Bae, w . . ,. . ah Bayern Mnnchen gan u Sten , ü, tegen, 16 oo 26 00 Uio 386 21538 2057 Württemberg a,,, ö , ; 1 r Gestalt hervorzukehren. Fdison— / . auch die „Deutsche T* . riegekrankenpflege aus. burg, Dinkelsbühl, Augsbur . . ; avensburg, iedlingen, m, . war ungefahr die gleiche wie die des Lee. lerer, , einen Apparat für . ö 3 9 Friedensthãtigkeit des Berliner goa pere Rr Til Aalen en m, J. Langenau, e n n e 1 . der übrigen , . . . int 100 Auf schehen ö 2 9 8. ö. ge⸗ Württemberg. Bopfingen, Ravensburg, n 17,390 265,60 nschen. Man kann also annehmen, Königli ö ö gem werden sollen. Ihre mwidmet. . d . titatswache rüderstraße) ge⸗ Langenau . gliche Hoheit. die, Erkprinz'fstn „war dig te ble, in Xa , ,, , 2 . Villingen, Offenburg, Engen 21,00 24,00 2077 22,58 21,56 , Altenburg, Arnstadt h er bis⸗ Sachsen⸗ enb. . . ͤ ; u. Schwarzburg⸗ . J 19.50 24,60 24 7651 21,50 18,68 en re fen,

1440 2100 2771 52 969] 19, 0 19.00

J 9 7h6 2285 21, 69 Villingen, Emmendingen, n itz o 200 116 2105 18 30 18,1

Engen 160 2100 221 (4161 1833 1051

daß das sensationelle Werk auch auf dieser ; ; dem Spielplan bleiben wir er Bühne längere Zeit auf Apparat spräch. Professor Joach sichtigt ö durch ,, er e m nn n wiedergewählt, und zwar; Kommerzien Rath Schwarzburg . Altenburg, Arnstadt ; . Säle ; ; wn. sern. ö 5 Erler V , , , ne, n, 19e u. = ; ; r ; 93 . n pg rnhause geht morgen Meyerbeenr's ge d an . . Modells und Slizzen seines r wor 563 a rf fn . 5 1 , ,, . co 1000 . i e , . . , DJ . elsaß Lothringen Bra math, Aft irch, Golmar, Mülbausen, 2900 r 5c 126102 . n . singer von Nürnberg“ von . ö. Meister⸗ Saal 73 führt die Schweriner Yen sfchule n e, . . her tender Vorsitzender, ebenso Banquier k . ; Saargemünd ö An vorbenannten 78 Markterten 1050 24550 17185 283 866 1652 i 4 Walther von Stolzing: . n kae e e , . Pestalozzisschen Grundsätzen . . Behrens zum Schatzmeister und Hof⸗Buchdrucker Möfer zum e ir Im Reich. ... An vorbenannten 71 , 6. N. . . . . ? . Marktorten ) im . 1898 41 3 3 . . ans Sachs: Herr Bachmann; Pogner: Hert Mödli 2 ; t Fritz Hoyer⸗Berlin beachtenswerthe Unterricht stabellen aus ö ; ; ; An 76 Marktorten ) im März 8 3,00 26,090 585 3045 ö Februar O0 20609 . Ferr Schmirt, Dapld geborener; Heir Mötünger; Heckhefser? Die Els C, bie 6 k Für den Gongours hippiqdus« . h ; Februar 362 73 55 53 182 1566 952 dh . Januar Iso 3060] 30 837 S4 45s 15 37 lena: Frãulein 8 herr Lieban; Cya: Fraͤulein hiebler; Magda. n. des Herrn K i in Ende bieses Monats , . ö ö . ; . z 65 73.10 62 4866 1 171 050 . Deiember 1897 3 ä 4 36 155 36 19 iali zirgt eine gr h —; ̃ M*. zillet zue ng idet ö ; 761i 51] 23 60 5 4 ; . 650 30, zu hin en . ö morgen , , . . ö ,, ., Ger ffse e , üer. gen egi f hh in . 6 3. ö 3 . ö 25 333 3. ö 13 s ; e ! 1 83 3 3 248 1184222 15,95 6 r wank Anno dazumal“ ; x , . newer uch der Saa öffnet werden. f 5. . d e S8. Parterre) er⸗ ; 9 ö 354 711675399 7 J 1 ö ! . , in Scene. 6 g n ö , Frau . 63 . 96 ; 3 ö 16] 26, . 3 . ! 8 papỹ⸗ . ; . auspielhause elangt feste de,. zomé - Graz u. A. interessante Handschriften Pro , . ; 5. —4. Reihe 12 . 33 Safer. Sbakespeare's Lustspiel ‚Viel Lärmen um Nichts“ gelangt morgen seltene Drucke und Nel quien vorführen, Saal ? . zwe⸗ romenaden . Platz 560 . m Nichts“ zur Aufführung. ĩ e 5 orführen. Saal 70 ist das Karl Löwe⸗ ; ; Ti J ; kJ, , , , , drr, e, J Oha, fai, gehe, er urn zer auc ue tte lar. i lian r nr . ö . Stock sind vorwiegend . . , . 16 e n , eine Wildzicge zu se den gi e, , r e w ö Westpreußen .. Elbing, Thorn Il, 29 1629 504 7099 13,57 . . 26 eine Aufführung von . 25 * Klavier ; i Instrumenfenbdues ,, Sign anne w fn un⸗ Dstvrenßen · * m n ,,,, 1l, So 18,60 8 931 1574 12, S . erg e , m , , n fr res 180 338 23 ö * 4 1 ** 9 8 i. en. Viele itrme ĩ Neue ö 390 ö e , . J ; le ' . 1 =. . ; ö ! ö Harn , Benni 1 . 1 6 gif uren k ö . 6 e e en, ,, ö . Westpreuhen .. gi, , , 13 30 1650 ö zo 1420 153 60 Pommern.. Denni, n n, r , Ire, udwig; o . . tanuel: Verr stellung, de ͤ deitere Bereicherun . 'em Gehörn verschiedene ; / . ö. de, Neu ⸗Ruppin, Potsdam,! 1. z 286 argard, Greifenberg, Schivelbein,“ 19 80 3940 g; Don Cesor: Herr Matkoweky; Beatrsce: Fräulein dürfte ch ö , , ,, t gestellt sind, Afgbanistan bewohnt. Sr 1 , . randenburg ö 3 i 1240 16,00 10 506 13 97 13,52 8 Köslin, Schlawe, Rum 1250 18 0 3202 18 35 15, N fre ben. korkzieherförmig nach oben und außen gewundenen Gehörn ö Pommern... 2 n n nm, / ; ,,, ; argard, Greifenberg, Schivelbein, 1 30 18.00 10a 788 146,903 13,49 , en,, . in, 2. 60 18, k Fllehne, CGzarnitqu, Schneidem ibi, 1300 138151 2A 894 15,37 1461

Lindner; Cajetan: Herr Kahle; Berengar: . . r he e. ei Berengar: Herr Molenar. Hehe— e. iese Hornform findet sich auch bel der Kaschmir, und der Angorg. Ziege Stec, e e e fee, ; ramburg, Köslin, awe, Rum⸗ Kolmar, Inin, Wongrowitz

Das Deutsche Theater hat für die W l . Spielplan aufgestellt: Morgen 66 . ö . Mannigfaltiges. wen wegen man annehmen muß, daß die Schraubenziege zur Entstehung * ö Johannes mn gr en Nach nf rg? 1 . 9 un Freitag: Dem Deutschen Flotten Verein, über dess 2 dieser Rassen viel beigetragen hat. Im Winter trägt die Ziege, wie melsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow 1 Damlet ; Yinswoch unn lta ich e gersun ene ; zecke; Montag: unter dem Präsidium des Fürsten zu Wied? 9 sen am 30. April bei dem hier ausgestellten Exemplar, trotzdem das felbe f. n. 1 ge s Posen, Lissa, Rawitsch Krotoschin/ . Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, der Weise ; , 6 .. . Abend: „Nathan Nr. 105 d. . R. u. St. Anz.“ 3 , . Begründung in gang zum Sommerkleid vollendet hat, noch sehen 6 . 23 Filehne, Czarnikau, Schneidem hl, 12,90 17,00 47 530 1379 13,63 Qbelschwerdt, Grünberg, Neusalz, Biberpelj . stag: „Murter Grder; Sonnabend? „Der Furst zu Hehenjohe A5 Putglick Krrmrerar, eh! der Reickstanzler valè- und Brustmähne. Datz Kinn ist mit einem ,, Rolmar Ver er, Zn m, Wengrewit Bagan, Glogau, olkwitd, Goldberg, 1200 1800 16989 2o zs 1890 10490 Im Berliner Theater werden ‚„Die Ir . glieder des badischen ,,, . . bart, versehen; über die Rückenmitte verläuft eine kurze Herne 3 . Namtlan, Treünih Ghsan, Stehlen . n,, 3 und am Dienstag, Die Mottenb 2 9 urnalisten morgen Minister von Brauer, Geheimer Rath Eif 1 inif er Dr. Nokk, Kopf dieses Steinbecks (zwischen Wildziegen und Sei Eci ö. Habelschwerdt, Grünberg, Neusalz, p Ratibor, Heustabt, Neisse . , , i n h .. ,, nn, d,, ö. e n n s lhren Benn ern enn, ,,, K gelen fn . ,. nicht sestzufte ll] zeichnet sich nan . . Sagan, Glogau, Polkwitz, . 10 00 17,50 227 h94 14571 14,15 r. Marne 13 0 1600 2200 31 703 14421] 1300 m st ; ĩ derholt. mehr folgenden A . . ö harakteristische Züge aus, die etwas ie Scha z . berg, Hoyerswerda, zpeln, Holstein k ; ö. . ; . . , . ale, 35. Abonnements ⸗Vor⸗ Der , in der Vers J N s erinnern. Die Schraubenziege 14h nn, , des Goiral 49 Gier gerch e Neisse . . ... Duderstadt, Lüneburg, Emden.. 1330 18,90 868 14 725 15,20 14,30 Scene. Riefelbe DW laren ffwigf n rern, . in . 36. April in Berlin gewähste Hen tan s e , n n. . anf den böchften. Bergen, der cela che . . Schleswig · Marne 14,00 15,60 is id 1471 1402 Vstialfagäu': ee, b . 3 ö 1** * i 16 . d . err e j . Sonntag angesetzt. ereins . ĩ . en⸗ un die agd f za Ye , , e n. . / = 6 . = Fulda, UWmhurg O0 18, . 6 5 ö nͤchsten Sonntag Nachmittag werden „Die Motienburger ; e. n! . a , , ,, , , 56 e dener eee hr ö. . hen ö . . . Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, 155 18 00 os ass 16 17 163 slr ge. Sg hen 6 , , , 1850 3 665 58 4 15, 95 14,69 Im Goethe- 6813. M. . Verein beitreten zu wollen. , , Flotten Am mergigen Sonntag beträgt der Eintrittepreis . . Emden 1 = ; . Neuß, aarlouis, St. Johann, ; 6 ĩ t the- Thegter gebt Die offitselle Frau- morgen, am Vereln gelber china! *) m . ,, n , ne . , 1 g mr g eh t Straubing, Regens ö k att, wie denn überhaupt fort ö ð ; . J ö . ĩ . 15, 35 17,8 4968 16,08 15,52 ünchen, Landshut, Straubing, Regens⸗ rtan auch an den Wochentagen zwei en Nassau . Limburg burg, Dinkelsbühl, Auggbůurg 2216 17721 305 432 11,24 16, 8 1840 190 3 204 16,85 15,82

Dienstag, Mittwech. Sonnabend und nächfte in * S ; U hsten Sonntag in Scene. Das Verständm ; . rständniß und das Jntercsse des deutschen Volks für Milttärkapellen konzertieren werden. Nechmals sei darauf hingewiesen . beinland kapen. Kleve, Goch, Geldern, 3 1460 18,44 72 368 15,51 14,43 Bautz ö. , D/ ; n, . Winnenden, Rottweil, Urach, Aalen,

Wiederholungen des Lustspiels. Dse Frau ohne Geist ü (365. Ab K 16. n ohne Geist sind jr Montag die Bedeutun d die ; ö 11 Its G6. Abonnements. und zu . . . . ö. i, . daß, Jahres, Abonnemente an allen drei Kassen des Garterg um Ve . ,, r . 1 Mñnchen Lande hutz Straubing, Regens. 1236 20, o 2s zos 1780 17,10

ge Mitglied des Deutschen Flotten, weitere Familienmitglied 10 ½ Die Abonnements gelten kz 6 . burg Vinkelsbühl, Augsburg 15 J ] —⸗ Württemberg n 8e ,. enn, 19 Sol 7063 us ssd i633 164 ; : 1250 1622 2640 13,99 1322 W Biberach, Laupheim, Ravenghürg, . ; 6 6 ohen ollern ] Fick lingen, iüim. K

1 gen, Ulm, Langenau, Wald⸗

de 8 2 8

Im Reich

de w O

99 September 3.91 21,00] 50 856 783 863 15,41

11

(

5 8

19,00 4534 70 131 165,47 1454

22, 1ęz 62354 1008136 16,17 . 21,25 84268 1288 98 1839 18,82 67202 966 595 14,38 18,15 76718 1089 813 14.21

& SCO & s &.

a a

3838883338

gegeben; als Nachmittags Vorstellungen find für morgen Fin S x nachtstraum *, für nächsten S ür morgen -Ein Sommer Vereins werden. Der Jahresbeitrag be Serke s . . 8 94 , . . . ,, . 3 3 pro . 11 w ö en e en , ö B pf orstellung im zweiten Schiller⸗C Wi . n Seine Majestät der Kaiser haben Allerhöchstsei . . . e , n r. . . alen, Heidenheim, Giengen. Bopfingen, ; Ibsen 8 . Breub · Du a ,. de. ö . Abends für die Uebernahme des Protektorats Lurch c r n e en sn, S Freiburg i. Br. 6. Mai. (W. T. B) In Wolfenweiler . . Biberach, Laupheim, Ravensburg, 15,00 22. 00 9 494 18600 16,09 ö see, Munderkingen. - Si n Sonnabend wird Echegaroy's Schauspiel Gef f K und den Hrinzen Heinrich von Preußen in Aussicht gestellt. . , , . wurde heute Nachmittag 2 Uhr io Min. ein einige ö , Deinen, Um, Stemaringen J ö ö ,, n ,, , , n,, ,. ga. 9 ö = i. . bie ic fan die lr Ten Wantschen Fletten , in der Richtung von Südwest . Ba , wen 17, 26 g980 16,90 16,40 Gagen. Altend Engen * * w. 1 *r . 1. Ve r e 7 x d ö ] J 4. * e ö . h n⸗ ö rt ge, . Aufführung des Mosersschen Luft— J,, , . J Wi 7. M R Mer se . Mienk nrg, Ten cht. ö JJ 5 , n, V 1 Das Helle. Alliance, Theater bringt auf . unterstůtzen. ̃ . 3. Wien, . Mai. (W. T. B Anläßlich der heute Nachmittag be⸗ . onder hauen Ma 5 r ,,, ,,, e ere, , ,, , ihrung; am Freitag findet di e RV ö . kungen an das Bankhaus Mendelssohn u. K . r Maße f Man, ebhafte Be vegung; Vete y aargemun = dieser Saison statt; zur e ie eng 5 e , r, . Jägerstraße 49/50 W., zu richten. ö . ee, n, Feuerwehr. Vereine aus Wien ui ie, wee . Im Reich Rn vorbenannten 95 Marktorten 1090 2, O0 465330 690 249 15,23 Im Reich ... An vorbenannten 105 Marktorten stein. von A. Wilbrandt. Morgen Nachmittag wird Der rechte Der Voꝛrftand und Geschäftsführende Ausschuß Ralsers zur n, ne bei der Fahrt Seiner Majestät des . In 1o i MNarktorten) im März 1395 1506 72,90 55828 806554 1445 An 113 Marktorten') im März 1898 . am nächsten Sonntag Nachmittag „Robert und Bertram“ Wi helm Fürst ö e . ö ,, n . e, ( 99 ; Februar 11.5 15, 00 58870 327 544 ie it ü . ; 2 1 3. ed, Prästdent. Erbprinz zu Hohenlo he— ; . tie etzte Dand gelegt. Nicht ! 105 Sanuar 11.20 18,89 65128 215 488 14,06 anuar ; In der neu erbauten St. Georgen, Kirche (am Alexanderplatz) ö 56 st⸗ Erster Vize⸗Praͤsident. i e. fe G n. . . eren der Raiser passieren wird. sondern auch 116 Dezember 1897 11,50 195,20 69647 982373 14,11 19 Dezember 1897 18,40 110209 1520036 13,79 E am Pienttag, den J5. Mal, zum Ristn eincz Feikanrnehrre, Fönen H.. A. Bueck, Zweiter. Vize Prüstdents Robe gr vo n kohe Flehen sfeng!in estlch, geschmückt. Auf der Ringstraße sind ö 115 Robember , 11,65 18 30 7d 1 832 97 14,19 1 Vebember 1928 123486 1717163 13.91 Jahren erblindeten Familienvaterg ein geistliches Konzert statt, Sp a ( 0.h n, Schatz meister. Viktor Schweinhurg, Sekretär. , , u ,, ,,, und, durch Tannen, Reisig und Rosen.⸗ . 112 Dttober . 1060 2120, 062 1321750 13.8 . Dee, 18 ige, n H gh 1 9 wel chem mut wwirken werden: die Konjertsängerin Fräulein Hedwig ee era Dien ent a. D. Freihern, von QDincklage⸗ Campe, weiße oder ,, , , , auf denen schwarzgelbe, roth los = Seytember, 10 065 24,0 il5z346l 1 528 S6? . n a September. 16 00 voi] 1178 0933 153,02 zenisch (Sopran), die Königlichen Kammermmufiter Herten Fulius 3 is r rr e n,. . , ,, , , 7 besonderen Festschmuck . ,, 3 H Pic Gesammtoabl der Berichts märkte ist seit September v. J. unverändert geblieben. Die hier erscheinende Ab. beiw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr . Del ö ẽhe imer eg erungg⸗ at die Inschrift 1848 1898 auf In '. ente el en bei d bet ff d Get 1d t h r . ; zahlreichen Fenstern stehen Kaiser⸗ ö er betreffenden Getreideart her.

Nieselt (Violine) und Hermann Schulz (Cornet & Pi Organist Herr Adolf Frledrich und der Vu ,,, icht . ö k .

6 , „Dritter Beisitzer. büsten, umgeben von L Ni in einziges ĩ ö i. ö , , , , ö ist nbi r. Lie , straße 37, und am ö . äirchech Leipziger / Explosion in der Ja gowstr aße gelen ö en e , J J K ö

ĩ Rirche. gegen 113 Uhr stürzte das vier Stockwerke hohe z 35 ö ke hohe Haus Jagowstraße 30 Brüssel, 7. ! j

eure an e , g r n. . . . 44 . tie 56 Erg fr ein. Königi . n e alle; 9 . in , ö, K m Me pa) a st veranstaltete nommenen Hauses wurde nur von zwel Famil dei Int, ge e n,, , . wart der g ist heute Mittag in Gegen. wohner sind bis auf den 18 ge wohnt, Tie dr, Wees in ein en ei g. bie Rönigi . , . Königlichen Hoheit der Erb, ] und die acht ir n gn . a e gn n. . k He, her gal e hehe , gen, und Höchstderen Ge—⸗ verletzt geblieben. Hahn wurde mit Verletzunge d e ö

. Der Festakt vollzog sich im jweiten! dem Kopfe todt ausgesunden. Die Tochter ke gol ne Wei neten