1898 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Georg Pilaski als alleinigem Inhaber fort. K. Deshalb ist die gedachte Firma am 28. April . in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1087 gelöscht und in das Firmenreglster unter Nr. 3809

etragen. n . i. Pr., den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 10236 Der Kaufmann Hermann Gustad Wiemann zu Königsberg hat unter der Firmg: H. Wiemann am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft errichtet. Dieses ist unter Nr. 3808 in unser Firmenreglster am 28. April 1898 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 28 April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Haudelsregister. II0235] Der Kaufmann Robert Vogel zu Königsberg hat für seine Ehe mit Henny, geb. Diemer, durch Vertrag vom 21. Oktober 1393 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. April 1898 an demselben Tage unter Nr. 1534 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Konstantinopel. Bekanntmachung. 10379 Der Kaufmann Max Mewes, alleiniger Inhaber der Firma M. Mewes zu Konstantinopel, hat dem sächsischen Staatsangehörigen Kaufmann Adolf Keilhan ebendort Prokura für die genannte Firma ertheilt. Diese Prokura ist unter Nr. 89 des dies⸗ seitigen Prokurenregisters eingetragen worden. Konftantinopel, den 3. Mai 1898. Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul: (L. S.) Stem rich.

Krotoschin. Bekanntmachung. 10261] In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 23 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann Adolf Katzen⸗ ellenbogen zu Krotoschin. Spalte 3. Firma: Adolf Katzenellenbogen. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 85 des Firmenregisters. Spalte 6. . Kaufmann Ludwig Katzen ellenbogen zu Krotoschin.

Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom r 29. April 1898 am 29. April 1898. d Krotoschin, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (10263 Bekanntmachung.

„In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 118 be— züglich der Firma Pallutz Schettler in Lands⸗ berg a. W. eingetragen worden, daß diese Firma in Kottbus eine Zwelgniederlassung errichtet hat.

Landsberg a. W., den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (10262 Bekanntmachung.

ö In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 266 be⸗ züglich der Firma „H. Reichmann zu Lands⸗ berg a. W.“ Folgendes eingetragen:

Ver Kaufmann Heymann Reichmann ist verstorben, und ist das Handelsgeschäft durch Erbgang und Ver⸗ trag auf:

1) den Kaufmann Julius Stargardt hier,

2) den Kaufmann Julius Reichmann hier übergegangen.

Die hierdurch entstan dene Handelsgesellschaft, welche ei die bisherige Firma „H. Reichmann“ weiterführt, ist unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Gleichzeitig ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 123 die Handelsgesellschaft „H. Reich⸗ mann“ zu Landsberg a. W. eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesellschafter der Kaufmann Julius Stargardt und der Kaufmann

Koßmann in Frankfurt a. M.

burg ist zum Prokuristen bestellt.

Odenkirchen. des Gesellschaftsregisters eingetragen:

S. Oberländer K Co mit dem Sitze in Otzen⸗ rath und alä deren Gesellschafter die Kaufleute Salomon Oberländer und Josef Mareus, beide in Otzenrath wohnend.

ertheilte Prokura eingetragen.

Opladen. ;

Firma Eisenwerk Rhenania Ludwig O. Brien zu Langenfeld, sowie die seitens dieser Firma dem Kaufmann Karl Pe'an zu Langenfeld ertheilte, im Prokurenregister unter Nr. 34 eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Rhenania Oscar Pe'an mit dem Sitze Langenfeld und als deren Inhaber Oscar 5 Kaufmann zu Köln, eingetragen.

die seitens dieser Firma dem Kaufmann Karl Pe'an zu Langenfeld ertheilte Prokura eingetragen.

Osnabrück.

mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Hermann Hoffmann zu Osnabrück.

Rastatt.

gliedern sind infolge Ablebens ausgeschieden F

Remy und Carl Hillen, beide in Bendorf.

1898 . Remy und Heinr orf. Neuwied, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Oboxstoin.

In dag hiesige Handelsregister ist zu der Firmg: Zweigniederlaffung der Allgemeinen Glsässi, schen Bankgesellschaft zu Straßburg, Sos ri 6ts generale Alsacienne de Bange zu Straßburg zu Oberstein (Nr. 439 der Firmen⸗ Akten) eingetragen:

9) Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 31. März 1898 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages in den Artikeln 3, 4, 8, 17, 18, 27, 28, 31, 33, 336, 43 und 50 abgeändert worden. Insbesondere ist darnach der Gesellschaft eine unbeschränkte Dauer beigelegt und der Gegen, stand des Unternehmens ausgedehnt auf, überhaupt Vornahme aller Bank⸗ und Kreditgeschäfte'. Der Vorstand besteht fortan mindestens aus zwei Mit- gliedern, welche vom Aufsichtsrath bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung geschleht gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die im „Reichs Anzeiger“ in den vorgeschriebenen Fristen erfolgten Bekannt⸗ machungen treffen gültig die sämmtlichen Aktionäre. 10 Der Vorstand besteht z. Zt. aus den Bank⸗ direktoren Heinrich Kling in Straßburg und Alfred

II) Der Bankbeamte Florenz Wernert zu Straß⸗

Oberstein, den 3. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht. R iesebieter.

(10267 In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 94

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Gleichzeitig wurde unter Nr. 61 des Prokuren⸗ egisters die von der vorgenannten Handelsgesellschaft em Kausmann Sigmund Oberländer zu Dtzenrath

Odenkirchen, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

. 9674 Die im Firmenregister unter Nr. 104 eingetragene

Unter Nr. 128 ist beute die Firma Eisenwerk zu e'an,

Ferner ist heute unter Nr. 49 des Prokurenregisters

Opladen, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (10268 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1119 ngetragen die Firma:

Sermann Hoffmann

Osnabrück, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. II.

(10269 Nr. 8355. In das diesseitige Gesellschaftsregister

Von den Vorstandg.« , . 21 r

An ihrer

Stelle sind in der Generalversammlung vom 29. März

als Verwaltungsraths⸗Mitglleder gewählt

5 Thewald, beide ju Ben⸗ ie

10407]

Julius Reichmann ju Landsberg a. W. sind, und daß die Gesellschaft am 20. April 1898 begonnen hat. Landsberg a. W., den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Mern. Kaiserliches Landgericht Metz. 10299 Bei der Firma Allgemeine Elsässische Bank⸗ gesellschaft mit dem Hauptsitze in Straßburg und Zweigniederlassungen in Mülhausen, Coimar, Metz und Gebweiler Nr. 4b bezw. 628 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 31. März 1898 ist der Inhalt des Gesellschafts vertrags, insbefondere in den Artikeln 3, 4, 8, 17, 27. 28, 31, 32, 33, 43 und 50 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf überhaupt Vor—⸗ nahme aller Bank- und Kreditgeschäften. Der Vor⸗ stand besteht mindestens auß zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung geschieht gemeinschaftlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die im Reichs Anzeiger in den vorgeschriebenen Fristen erfolgten Bekannt machungen treffen gültig die sämmrlichen Aktionäre. Vorstand der Gesellschaft sind die Bankdirektoren , . Kling in Straßburg und Alfred Koßmann n Frankfurt am Main. Zum Prokuristen ist der Bankbeamte Florenz Wernert in Straßburg bestellt.

Metz, den 30. April 1898.

Kaiserliches Landgerichts. Sekretariat. Neustadt, Schwarrnm. (9862 Handelsregister.

Nr. 3964. Unter O.3. 141 deg Firmenregisterg wurde eingetragen die Firma Engelbert Wehrle in Unterlenzkirch. Inhaber ist Engelbert Wehrle, Vieh,. und Schweinehändler daselbst. Dersesbe ist mit Luise Will mann verheirathet. Der Ehevertrag setzt die allgemeine Gütergemeinschaft fest.

Neustadt i. Schwarzw., 27. April 1898.

. es Amtsgericht. ckh ard.

. Gesellschaftsregister ist bei d . aftszregister ei der Ben“ dorfer Gas. Aktiengesellschaft zu enn rf heute

zu O.-3. 99 zur Firma Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Rastatt wurde heute eingetragen: In der Sitzung des Aussichtsraths vom 15. Fe⸗ bruar d. J. wurde Herr Robert Wichmann von Werdohl zum Vorstandsmitglied bestellt mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Herr Direktor Franz Dütting zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem zur AUnterschrift Berechtigten. Rastatt, 30. April 1898. Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

NRemscheid. 10270 In das hiesige Handels Prokuren⸗Register wurde beute eingetragen unter Nr. 299 die von der Firma Remscheider Stahlwerk A. K G. Ibach in Remscheid dem Kaufmann Gustav Ibach junior in Remscheid ertheilte Prokura.

Remscheid, den 3. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rheinbach. Bekanntmachung. (10408 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma Weinberg Mendel gelöscht und das Handelsgeschäft sodann im Firmen⸗ register unter Nr. 168 eingetragen worden, wie folgt: als Inhaber: Max Weinberg, Kaufmann in Rbein⸗ y. Die saffunäoont Rheinbach, Firma: Max einberg.

Rheinbach, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. *. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 die Handelsgesellschaft „H. Dahlschen K Cie“

mit dem Sitze in Orsoy eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Heinrich Dahlschen,

. Kaufmann Karl Puff, beide zu Orsoy.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 be⸗ gonnen.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Rheinberg, den 25. April 1893.

übernommen.

mehreren vom Aussichtsrath zu ernennenden Mit- gliedern (Direktoren).

Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath.

jahres findet regelmäßig eine ordentliche General- versammlung der Aktionäre statt.

und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen mit der Firma der Gesellschaft, und im Falle der Vor⸗ stand durch eine Person gebildet wird, von dieser, andernfalls entweder bon jwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet werden.

machungen werden von dem Vyorstand oder Auf⸗ sichtsrat einmal im „Deutschen Reichs Anzeiger“ ein⸗ gerückt.

NR hey dt. 19 Unter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters wur heute die Handelsgesellschaft unter der

eingetragen. esellschafter sind: h Albert Breithor, 27 Johannes Breithor. beide Appretierer zu Rheydt.

Rheydt, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

H heꝝy dt.

getragene Handelsgeschäft unter der Firm

68 Herm.

übergegangen.

Hermann August Wintzen eingetragen. Rhenhydt, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Rixdorif. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter woselbst die Firma „Teschner Rosenhauer⸗

getragen:

und Rosenhauer Nachflgr. fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister

Berlin eingetragen worden. Rixdorf, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Register

mit Charlotte, geborene Geuting, durch gericht⸗

liche Verhandlung vom 19. Juni 1897 gemäß § 392,

410, 420 Theil 11 Titel 1 Allgemeinen Landrechts

die Gütergemeinschaft , . hat.

Ruhrort, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

NHRuhrort. Handelsregister (10274 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 496 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1898 unter der Firma „Schönborn Kuhnert“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Meiderich am 3. Mai 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Photograph Otto Schönborn zu Meiderich, 2) der Photograph Max Kuhnert zu Meiderich. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu. Ruhrort, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Saalteld, Sanale. 9868 Unter dem 26. April 1898 ist sub Nr. 332 des Handelsregisters zu Saalfeld eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Dauer unter der Firma: Aktiengesellschaft Thüringer Accumulatoren- u. Electricitätwerke in Göritzmühle, Saalfeld ,,

errichtet und laut in gerichtlicher Verhandlung vom 25. April festgestellten Gesellschaftsvertrags vom 15, März 1898 eingetragen worden.

Sitz der Gesellschaft ist die Göritzmühle bei Saalfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Accumulatoren⸗ Electricitäts⸗ und Mühlenwerke des E. Schroth in der Göritz⸗ mühle bei Saalfeld.

Das Grundkapital beträgt 335 000 , eingetheilt in 335 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder

Gegenwärtiger Vorstand: Kaufmann E. Schroth auf der Goritzmühle und Ingenieur Robert Hennig daselbst.

Die Einladung der Generalversammlung der

Innerhalb der ersten 4 Monate des Geschäfts—⸗

Alle Erklaͤrungen, welche die Gesellschaft verpflichten oder

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt-

in der vorgeschriebenen Form erlassen und

Die Gründer sind: I) der Kaufmann E. Schroth auf der Göritz mühle bei Saalfeld (Saale) 2) der Ingenieur Robert Hen ng daselbst, der . GC. F. Knabe in Jena, 4) der Ingenieur G. Hädrich in Saalfeld (Saale), 5) der prakt. Arzt Br. O. Schroth in Reichen

hall, und 6) Gutsbesitzer H. Pfläumer in Umpferstedt b. Weimar. Der Aufsichtsrath besteht nach der am 25. April

̃ Firma „Gebr. Breithor“ mit dem Sitz in Rhenhdt

Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1898 begonnen.

NHR hey dt. 9864 Die unter Nr. 427 des Firmenregisters eingetragene Firma „Beckers R Cie“ ist gelöscht.

Rheydt, den 3. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht.

(10271 Das unter Nr. 163 des Firmenregisters ein⸗

Wintzen“ ist durch Vertrag auf den aufmann Hermann August Wintzen zu Rheydt

Unter Nr. 451 des Firmenregisters ist beute die Firma „J. Hermann Wintzen Sohn“ zu Rhenydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann

10272 ö

mit dem Sitze zu Rixdorf vermerkt steht, ein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Doris Rahke, geb. Heidecke, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Berliner Journallesezirkel Teschner

unter Nr. 140 die Firma Berliner Journallesezirkel Teschner und Rosenhauer Nachflgr. mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaberin die ver⸗ ehelichte Kaufmann Doris Rahke, geb. Heidecke, zu

(10273 zur Eintragung der Aus schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 50 vermerkt worden, daß der Spezereihändler Ignatz Kubiak zu Buschhausen für seine Ehe

865 1) dem prakt. Arzt Dr. Schroth in Reichenhall

Hin Tren C. g. Crab em Fabrikant C. F. Knabe in Stellvertreter des Vorsitzenden. . 4 3) Gutsbesitzer H. Pfläumer in Umpferstedt. Als Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Gründung waren von der Handels und Gewerbe⸗ kammer für den Kreis Saalfeld ernannt: I) Kaufmann Georg Kleffel,

de

Prokura ist laut Anmeldung vom 2. d. M. Kaufmann Paul Meysel hier ertheilt. . Saalfeld, den 3. Mai 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Sickingen. Bekanntmachung. Iloꝛꝰ o]

Nr. S762. Kaufmann Theodor Gutheinz, In⸗ haber der Firma: Kl. Bertsch Nachfolger in Kleinlaufenburg, wird aufgefordert, einen elwaigen Widerspruch gegen die diesseits beabsichtigte Ein⸗ a tragung des Erlöschens der Firma Ord. Zahl 175 des Firmenregisters binnen 3 Monaten schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Säckingen, 2. Mai 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Scherer.

Sagan. Bekanntmachung. lo 380

Bei der unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Martin C Beermann zu Sagan ist heute „eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Sagan, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Schlawe. (l0d09] In das Firmenregister sind folgende Vermerke zu—⸗ folge Verfügung vom 18. April am 19. April 1898 eingetragen: a. bei der unter Nr. 4 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „H. Woldi“: Kol. 6. Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Edmund Woldt zu Schlawe übergegangen. b. unter Nr. 205 (früher Nr. 4): Kol. 2. Kaufmann Edmund Woldt zu Schlawe. Kol. 3. Schlawe. Kol. 4. H. Woldt. Schlawe, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. (10410 Die unter Nr. 41 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Syring“ ist zufolge Verfügung vom 27. April 1898 am 23. April 1865 gelöscht worden. Schlawe, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Schlawe. (10411 Die unter Nr. 140 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Heinrich Beer“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. April 1898 am 35. Aprit 1893 gelöscht worden. Schlawe, den 23. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schõönebecłke. 10276 Heute ist eingetragen: In unser Firmenregister unter Nr. 205 die Firma Arnold Vogt zu Magdbe⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Schönebeck a. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Arnold Vogt zu Magdeburg; in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 30 die dem Kaufmann Hugo Hädicke zu Schönebeck für obige Firma ertheilte Prokura. Schönebeck, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Scesen. . (10277 Bei der Fol. 113 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Gebert C Co Rhüdener Thonwerke K. G. zu Kl. Rhüden ist heute das Folgende eingetragen: Zufolge notariellen Vertrages vom 1. April 1898 bej. Anmeldung vom 21. April 1898 ist der persönlich haftende Gesellschafter Keramiker Charles Gebert aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden, und wird die letztere von den persoöͤnlich haftenden Gesell schaftern Kaufmann Iwan Freudenthal, Ziegeleibesitzer Wilhelm Werbeck und bon dem Kommanditisien Kaufmann Emil Freudenthal unter der veränderten

Firma:

Rhüdener Thonwerke Commanditgesellschaft zu Kl. Rhüden fortgesetzt.

Seesen, den 29. April 18938. Herzogliches Amtsgericht. Haars.

Stargard, Eomm. Bekanntmachung. II0278 In unser Register, betreffend die Eintragungen der Aucschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 27. April 1898 am heutigen Tage Folgendes: Nr. 108. Der Kaufmann Isidor Oestreich zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ebe mit Hedwig, geb. Abrahamowsky, durch Vertrag, d. d. Arnswalde, den 14. April 1898, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. eingetragen worden. Stargard, Pomm., den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Stendal. Il02791 Unter Nr. 405 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma F. Buck in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Buck in Stendal heute ein— getragen worden. Stendal, am 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

eingetragen:

(. Königliches Amtsgericht.

.

d. Is. stattgehabten Wahl aus:

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Y) Kaufmann G. H. Franz Schmidt, beide hier.

zum Deutschen Reichs⸗Anze

M 108.

me e.

Sechste Beilage

iger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Mai

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handel,, Genossenschaftz., Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sow Fahrplan · Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

Central⸗Handels⸗Register für da

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die * liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch ,

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatz⸗

unter dem Titel

Insertionspreis

Handels⸗Register.

stuttgart. IJ. Einzelfirmen. 19780 K. A.-G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Milchkuranstalt vorm. Grub Juhaber Aug. Lauer, Stuttgart. Inhaher August Lauer, Oekonom in Stuttgart. (2. 5. 98.) Fr. Maurer, Stuttgart. Dem Kaufmann Fritz Dobler in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (2. 5. 98.) Beuder u. Cie., Stuttgart. Inhaber: Valentin Wrzesniewsti, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Hermann Frevburger, Kaufmann in Stuttgart. (. 5. 98) Wilhelm Knoll, Stutt⸗ gart. Inhaber: Wilhelm Knoll, Lederhändler in Stuttgart. Prokuristin: Helene Knoll in Stuttgart. 2. 5. 98.) Jos. Roth'sche Verlagshandlung, tuttgart. Inhaber: Josef Roth, Buchhändler in Stuttgart. (2. 5. 98)

R. l. G. Aalen. „Süddeutsche Profil u. Genau · Zieherei, Wiihelm Kauffmann“ Aalen. JIrhaber: Julius Kauffmann, Kaufmann in Aalen. H. 4. 9657 5 . A.-G. Backnang. C. Kälble, Backnang. (Ohne Zweigniederlassung.) Inhaber; Karoline, z. Rau, Chefrau des Mechanikers Gottfried Kälhble Backnang. Prokurift: Gsttfried Kälble, Mechaniker n Backnang. Maschinenfabrik. (28. 4. 988. Ehr. Fischer, gemischtes Waarengeschäft, Großerlach. (Ohne Zweigniederlassung.) nhaber: Chrlstian Fischer, Kaufmann in Großerlach, Die Firma ist infolge des Verkaufs des Geschäfts er⸗ soschen. (28. 4 98.) t

KR. A.. G. Biberach. Karl Zell, Kolonial, waarenhandlung in Biberach. Inhaber; Karl Zell, Kaufmann in Biberach. Am 9. April 1898 vurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (9. 4. 8)

FR. A.-G. Göppingen. P. Löw in Göppingen. Inhaber: Pauline Löw, geb. Gaiser, in Göppingen, nunmehr geschiedene Ghefrau des Otto Löw in Göppingen. TLederhandlung. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (27. 4. 98)

F. A.-G. Neuenbürg. Fr. Pfeiffer in Eyach⸗ thal, Gde. Wildbad. Nach dem Tode des seit⸗ herigen Inhaberg ist das Geschäft mit Firma auf die gien ber Wittwe Friederlke Pfeiffer in Lehen⸗ sigmühle, Gde. Wildbad, übergegangen. Dem Sohne Hermann Pfeiffer ist Prokura ertheilt worden. (26. 4. 98.) ; 9

K. A. G. Nürtingen. G. Brezing, Spezerei⸗ u. Ellenwaarengeschäft in Nürtingen. Inhaber: Gottlob Brezing, Kaufmann in Nürtingen. Die Firma ist erloschen (23. 4. 98)

R. A. G. Reutlingen. Adolf Schaal, Reut⸗ lingen. Inhaber: Ludwig Laih, Kaufmann in Reut⸗· lingen. Zigarrengeschäft en gros. Die Firma ist von dem bisherigen Inhaber Adolf Schaal, Kauf⸗ mann in Reutlingen, auf den jetzigen Inhaber über gegangen. (22. 4. 98.) Fr. Trißler, Reut⸗ lingen. Inhaber: Friedrich Trißler, Flaschnermeister in Reutlingen. Dle Firma ist nach dem Ableben des Friedrich Trißler sen. in Reutlingen auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen, (27. 4. 98.)

K. J. G. Spaichingen. C. Link, Jr., Inh. Fr. Dengler in Aldingen. Inhaber: Friedrich Dengler, Kaufmann in Aldingen, Inhaber einer Kolonial =, Material- und Kunstdüngerhandlung. (30. 4. 98)

K. A. G. Ulm. Anton Laumahyer, Ulm. In—⸗ haber: Anton Laumayer, Kaufmann in Um. Den Kaufleuten Leo Karle und Josef Boll in Ulm ist se einzeln Prokura ertheilt. (22. 4. 98.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen

K. A. G. Stuttgart Stadt. Bender u. Cie., Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber auf⸗ elsst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theil⸗ 9 Valentin Wrzegniewski allein i, , es ist daher die Firma in das Einzelsirmenregtster übertragen worden. (2. 5. 98.) D. Bach u. Söhne, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 14. April 1898. Theilhaber:; David Bach, Albert Bach, Kaufleute in Stuttgart. Prokurist: Ludwig Bach, Kaufmann in Stuttgart. Baumwollwgaren en gros- u. Fabrikationg Geschäst. Der Prokurist Ludwig Bach war anfänglich Theilhaber der bis jetzt nicht registrierten offenen Handelsgesellschaft, ist aber unter Ertheilung der Erlaubniß zur Fortführung der

irma wieder ausgeschleden. (. 5. 98.) Wil

elm Knoll, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber auf⸗ elöft, das Geschäft ist mit der Firma auf den

Ehe llhal r Wilhelm Knoll allein übergegangen; es sft daher die Firma in das Einzelfirmenregister über. tragen worden. (2. 5. 88) Jos. Rath sche Verlag öõhandlung, Stuttgart. Die offene Handels. gefellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Josef. Roth allein übergegangen; es ist daher die Firma in das Einzel firmenregister übertragen worden. (2. 5. 98.)

K. A. G. Aalen. Papierinduftrie Unter⸗ kochen, Aktiengesellschaft, Unterkochen. An Stelle des seitherigen Vorstands der Attiengesellschaft, Karl Sauer, ist zum Vorstand Direktor mit Wirkung vom 1. April 1898 an Otto Erier von Dornach (Schwein) bestellt. Gemäß § 29 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 ist auf Antrag der Firma zu derselben die Bezeichnung: „Aktien gesellschaftꝰ eingetragen worden. (29. 4. 98.)

K. A.-G. Backnang. Perla⸗Industrie Honer u. Leis, Backnang. (Ohne Zweigniederlassung.) Offene Handels l afl. bestehend seit 15. April

sind: 1) Paul Honer, 2) Wilhelm Leis, Backnang. Fabrikation und Vertrieb von Reklameschildern und anderen Artikeln aus Glas. (28. 4. 98)

K. A. G. Gmünd. Silberwarenfabrik Heu⸗ bach Ch. Häußler u. Cie., Heubach. Von den seitherigen Theilhabern der offenen Kandelsgesell⸗= schaft: Christian Häußler, Fabrikant, und Friedrich Wabl, Fabrikant, beide in Heubach, ist letzterer am 1. April 1898 ausgeschieden u. an seiner Stelle Albert Knies, Kaufmann in Heubach, als Theilhaber in die Firma eingetreten. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter Christian Häußler u. Albert Knies ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Firma bleibt unverändert. (25. 4. 98.)

K. A.-G. Langenburg. Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Langenburg, in Langenburg. Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung; nach dem Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. April 1898, auf eine gewisse Zeit nicht bestimmt. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Veräußerung von Liegenschaften, sowie die Erstellung und Vermiethung von Ge⸗ bäuden. Stammkapital: 40 690 M. Geschäfts, führer: Friedrich Hornberger. Stadtpfleger, Ernst Mutschler, Fürstl. Domänen, Rath, Jakob Säufferer, Stadtschuitheiß, sämmtlich in Langenburg. Dieselben geben in der Anzahl von zwei Mitgliedern für die Gesellschaft Erkfärungen ab und zeichnen in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift bei⸗ gefügt wird. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in dem zu Gerabronn erscheinenden Vaterlandsfreund bejw. in der noch weiter gesetzlich vorgeschriebenen Art. (28. 4. 95.

K. A. G. Neuenbürg. Württ. Juteweberei in Neuenbürg. Die Firma wird nach Beendigung der Liquidatlon hiermit gelöscht. (28. 4. 98.) Fix und Ochner in Neuenbürg. Offene Handels. gesellschaft zum Betrieb einer Sägerei und eines Holzhandel. Gesellschafter mit dem Recht der Firmenzeichnung sind: 1). Wirth Friedrich Fix, Y) Wirth Ernst Ochner, beide in Neuenbürg. (26 4.98.) F. A.-G. Reutlingen. J. Grub, Reutlingen. Offene Hondelsgesellschaft. Bie Firma ist in Reut⸗ ingen erloschen wegen Verlegung des Geschäfts nach Metzingen. 22. 4. 98) G. Lederer, Kleider- fabrik, Reutlingen. Zweigniederlassungen in Pforzheim und Ebingen. Offene Handelsgesellschaft. Hie bisherige Firma . E. Lederer, Münchener Kleider⸗ fabrik wurde in den jetzigen Wortlaut umgeändert. (22. 4. 98.) K. AG. Uim. Mahyser's Hutmanufaktur Attiengefellschaft, Ulm. Der Aufsichtsrath hat am 14. Dezember 1897 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Max Bleyle zum II. Vorstands⸗ mitglied Direktor Friedrich Buck in Um ernannt und zwar mit Wirkung vom 1. April 1898 an. Dem Kaufmann Oskar Schäfer in Ulm wurde mit Wirkung vom 1. April 1898 an Prokura in der Weise ertheilt, daß er die Firma je in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder dem früher ernannten Prokuristen Julius Vötter zeichnen darf. (21. 4. 98.) Bankkommandite Ulm, Thal messinger u. Cie. in Um. Kommanditgesellschaft. Den Herren Karl Künzel, Leonhard Levi u. Karl Bührlen in Um wurde mit Wirkung vom 1. April 1898 an Kollektivprokura in der Welse ertheilt, daß je zwei von ihnen befugt sind, die Firma rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen. (71. 4. 98.)

Uerdingen. Bekanntmachung. 10280

Seitens der zu Uerdingen domtzilierten Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Chemische Fabriken porm. Weiler⸗ ter Meer“ ist dem Chemiker Doktor Karl Kobbe zu Krefeld in der Art Kollektiv prokura ertheilt worden, daß er jedesmal mit einem der übrigen Prokuristen derselben Aktiengesellschaft

1) Louis von Othegraven, Kaufmann zu Köln,

2j Carl Sartori, Chemiker zu Köln. Ehrenfeld,

3) Heinrich Schaller, Kaufmann zu Uerdingen,

4 Mathias Peter Schupp, Kaufmann zu Uer⸗

dingen,

5) 3e eder Biercher, Kaufmann zu Uerdingen, die Firma der Gesellschaft zeichnen kann.

Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 40 eingetragen worden.

Uerdingen, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

,, uschastoregister sst bei d een, n unserm Gesellschaftsregister ei der unter 928 35 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Autzust Kibell C Ce zu Weißenfels am 30. April 1898 folgende Gintragung bewirkt:

Die Gefellschaft „August Kibele & Ce nicht August Kibell & Ce, wöse unrichtig eingetragen stand) ift durch gegenseitige Uebereinkunft gufgelöst. Der Gummiwaagrenfabrikant August Kibele setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 333 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister unter Nr. 333 die Firma „August Kibele * Ce“ mit dem Sitze zu Weißenfeis und als deren Juhaber der Gummiwaarenfabrikant Auguft Kibele zu Weißen

ingetragen worden. feltz e 1 el ches Amtsgericht Weistenfels.

Weissen fels. , . In unserm Firmenregister ist unter Nr. 334 am 3. Mal 1898 die Firma Iduna, Fahrradwerke, Aug. Heydrich mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Fabrkkbesitzer August Heydrich in Weißenfels eingetragen worden.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 10284 In unser Gesellschaftsregister ist bei Ur. 12, wo⸗ selbst die Aktiengesellichaft vereinigte Werdersche Brauereien vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 29. April d. Is. Folgendes eingetragen worden: Der Brauereidirektor Adolf Plettenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ber Brauereidirektor Emil Keiler zu Werder a. H. ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Werder, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wolrenbüttel. 10283 Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst eingetragenen Firma: „Aetien · Zucker⸗ Fabrik Dettum“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1898 sind die 55 8, 9, 13, 235 und 26 der Statuten abgeänyzert. . Wolfenbüttel, den 28. April 1898. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

zeit, (ioas6] Im Firmenregister ist unter Nr. 701 die Firma Dampfbrauerei Elsterthal mit dem Orte der Niederlassung Tauchlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ick zu Danzig, Schaͤferei 12/14, eingetragen.

Zeitz, den 30. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

nerlin. loꝛss In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 123 „Kredit Verein der Potsdamer Thorbezirke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht · eingetragen; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. März 1898 ist das Statut ge— ändert. Die Haftsumme beträgt 2009 S6 Berlin, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. .

NRophpard. . 10287

Nach Statut vom 27. März 1898 wurde eine Genoffenschaft unter der Firmg „Central Wein⸗ vertriebsstelle vereinigter Winzervereine ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Boppard gebild et und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Absatz bezw. die Vermittelung des . der Weinvorräthe der angeschlossenen Winzergenossenschaften. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er, folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in das in Kempen (Rhein) erscheinende ‚Rheinische Gengssen⸗ schaftsblatt“ aufzunehmen. Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen, wenn sie Fritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Haftlsumme beträgt 1099 M sür jeden Geschäftsantheil. Die höchste lig Zahl der Geschäftsantheile beträgt 106. Die Mitglieder des Vorstandes find: 1) Stto Rings zu Königswinter, zugleich Direktor, 2) Paul Raueiser zu Boppard, zugleich Geschäftsführer und Stellvertreter des Di⸗ rektors, 3) Jakob Schuth zu Brer. Die Einsicht der Liste 8 . i in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

ä,. den 4. Mai 1898. Kgl. Amtsgericht. 1.

Breslau. Bekanntmachung. 102891 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. H, besreffend die Spar und Darlehnskasse, Ein. getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wangern, heut eingetragen:;

Die Vorstandsmitglieder Josef Müller 11, Gustav Kurnoth und Heinrich Weide sind ausgeschieden und der Kaufmann Hermann Kieglich, der Stellenbesitzer August Schimmel und der Bauergutsbesitzer Joseph Gärtner, sämmtlich in Wangern, in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 10288 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, befreffend die Genossenschaft Breslauer Beamten Spar und Darlehn Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Gaftpflicht mit dem Sitze zu Breslau heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1598, welcher sich Band 111 Blatt 1665 ff. der Akten befindet, ist dem Statut u. a. ein Nach⸗ trag hinzugefügt worden. welcher insbesondere be⸗ stimmt: Aus einem Theil des jährlichen Rein⸗ gewinnes und aus Mitgliederbeiträgen wird ein Fonds gebildet zu dem Zweck, den Erben gestorbener Mitglieder eine einmalige Beihilfe zu gewähren. Der Fonds führt den Namen Hilfsfonds.“ Breslau, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Rruchhnusen. . l0290 In das Genossenschaftsregister ist heute einge tragen die mit Statut vom 13. April 1898 er-

1898. Theilhaber, wobon . unbeschränkt zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist,

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

richtete Spar und Darlehnskasse, eingetragene

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der d,. tãg lich Bezugspreis beträgt J M 50 J für das Biertellahr. Einzelne Nummern zr den Raum einer Druckzeile 30 3.

e die Tarif- und

5 Deutsche Reich. (m. 66h)

Der osten 20 J.

Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. mit dem Sitze in Affinghausen, . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Hoya rer Wochenblatte. Der Vorstand besteht aus:

Vollkäthner Diedrich zum Hingst in Engeln.

. Hermann Lakemann in Affinghausen,

aufmann Johann Strahmann in Affing hausen. J

Die Willenzerklärungen der Genossenschaft müssen, um Disltten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, durch zwel Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 3 , der Firma der Genossen⸗

aft beifügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bruchhausen, 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rühl, Raden. . 10412 Nr. 6928/29. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register zu O. 3. : Ländliche Kredit Spar- kaffe Neufatz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:

f) In der Generalversammlung vom 3. April d. F wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes und Schriftführers August Kober der Landwirth Johann Schaufler von Neusatz als Vorstandsmitglied und Schriftführer gewählt

23 In der Generalperfammlung vom 3, bezw. 24. April 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Verwaltungsraths mitglieder Josef Feist und Josef Rauber August Bäuerle, Schreiner, und Anselm Herr, Bäcker, und an Stelle des zum Schriftführer ernaunten Johann Schaufler Ambros Bäuerle, Meßner, alle in Neusatz, zu Verwaltungsraths⸗ mitgliedern gewählt.

Bühl, den 26. April 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Flad. Colmar, Els. 10298] Kaiserl. Landgericht Colmar i. E.

Zu Nr. 3 Band Ii des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma Con- sumperein Hoffnung eingetragene Geuossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Isenheim, wurde heyte eingetragen: .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. . 1898 wurde an Stelle des e m n,, o⸗ hann Baptist Beck der Genosse Josef Seiller, Webermesster in Isenheim, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 2. Mai 1898.

Der Landgerichts. Sekretär: Metz.

Festenberg. Bekanntmachung. 02965

Der „Festenberger Holz Industrie · Verein. Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Festenberg hat auf Grund einer Revision seiner Statuten dieselben durch

Beschluß vom M. mat 18gg geändert:

24. März

Firma und Sitz der Genossenschaft: Festenberger Solzindustrie Verein, eingetragene Genossen⸗ auf! mit beschrankter Haftpflicht zu Festenberg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Ge— schäften auf gemeinsame Rechnung durch

a. Einkauf der für das Tischlereigewerbe erforder⸗ lichen Rohstoffe und Betriebsmittel zum Verkauf an die Genossen, .

b. Errichtung von Verkaufsmagazinen für Tischler waaren,

C. Förderung von Fach⸗ und allgemeinen Aug stellungen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von den drei Vor⸗ stands mitgliedern, in der Oelser Lokomotive“, ev. im Groß⸗Wartenberger Kreisblatt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. uni. Vorstands mitglieder sind: die Tischlermeister Herr⸗ mann Schwarz, Fritz Pohl und Karl Beger, sämmt. sich in Festenberg. Sie zeichnen durch Hinzufügung ihrer Namengunterschrift zu der Firma der Genossen. schaft. Die Zeichnung oder Willenserklärung deg Vorstandes ist nur rechtsverbindlich, wenn sie durch mindestens zwel Mitglieder erfolgt.

Die Haftsumme beträgt 600 (Sechshundert Mark) für jeden Geschäftsantheil. Kein Genosse darf 9. mehr als 5 (fünf) Geschäftsantheile be⸗ theiligt sein. .

Festenberg, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachung. (loꝛ 9g]

Bei der unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Elsper Schweineschlächterei und ,,, e. G. m. b. S., In Els pe ist heute Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversgmmlung vom 10. Oktober 1897 ist die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile auf acht erhöht worden.

Förde, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtegericht.

Frankenthal, Praln. 10417] Bekanntmachung.

Betreff: Landwirtschaftlicher Konsumwerein

„Eintracht“, eingetr. Gen. mit unbeschr.

Haftpflicht, in Haßloch.