1898 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Io an po bn G 106 366 doo

2 *

S9, I5 bz G. 1 Fritzner Masch,⸗ 110, 900b; B Gr. Berl. Omnib lol 75 bj G jGr. Licht. B. u. Jg. Gr. dicht. Terr. G. Guttt m. Masch.

,, Deutscher Reiehs⸗Anzeiger

; Aach. Rückbers. G. 2b sov. 100 Mur . . e r, vom lo ,, 126 50 b; G6 Verl. euern G. 20 0op. 1000 Ma 4 256 Berl. Hagel A. G. 200 / 9 v. 1000 Mar d 166 5b G Berl. Leben. G 20 / ol l ooch un 5, lobi & 3 Colonig enerv. 20e o v. 10690 r: l Oh b B f] Concordiã, Seby. 0a o. 1900 Ms

. BHV. Feuerp. Berl. 0 / ov. 100 u

r , Dt. Llond Berlin 200 /ov. 1000 0Rαι H e 9 5 ö 142, 006 D. Rũck⸗ u. Mity G. ho / op. 3000p 6. 125, 00 b Vtsch. Trangp. V. 26 oo v. 2400 . ö 132, 35 bz G Dres. Allg. Trop. 19 / x. 000 νά⸗ n t x * n 8

2

. sik luto Steinkhlb. do. St. ⸗Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Spr it⸗Bł eßspanfabrik. 105, 006 G auchw. Walter 122, 00 Ravensb. Spinn. 299, 50b B Rednh. Litt. A. 68, 006 Rhein. Nfs. Bw. 406, 25 b G do. Anthrazit 131,256 do. Bergbau. 160, 0G do. Chamotte lõg, 10bz G do. Metallw. 187, 50 bz do. Sthlwrk. I86, 2531864187, 50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 191,25 b G Rh. Wstf. Kaltw. 185, 30 b; G6 RiebeckMontnw. 126, 00et. B Rombach. Hütten 5 50bz Rofsigz. Brnt. iH. 106,50 bz G do. Zuckerfabr. 0h. 2h bz Sãͤchs Guß Döhl 113,75 bz G do. Kmg. V⸗A 186, 0b G do. Näh faden kv. 189, 106 G do. Thür. Brk. 169, 00et bB do. do. , 138, 0906 do. Wbst.⸗Fabr. 171, 00bz G . Spinner. 194,50 bz Saline Salzung. 2b, h0Qâ, 2a 195, bz Sangerh. Hi. 1000 207, 006 Schaffer & Walk. 1000 151,756 Schalker Gruben 131,50 bzG Schering Chm. F. 143,50 bz do. Vorz. Akt. 423,75 B Schimischow Cin 7,75 G K 2 11.006 do. do. St. Pr. 52. 00 do. Cellulose .. 157,75 bz do. Gasgesellsch. 188,50 bB do. Portl. Imtf. 176,25 bz do. Rohlenwerke 245, 00b; G Lo. Lein. Kramsta 154,90 b; Schön. Frid. Terr 90, 00 bz G Schriftgieß. Huck 131,25 G 53 ert, Elektr. Schul Fnaudt 7150 G Seck, Mühl. V. A 195, 506 Sentker Wiz. V.. 165,75 bz G Siemens, Glash. 305, 00bz G Sitzendorf. Porz. 2395 bz B Spinn und Sohn 146,506 SpinnRenn u Ko 124,50 bz G Stadtberg. Hütte 177, 25 bz G e m. Fb. I 125, 106 Stett. Bred. Zem. 111475 bz6 Stett. Ch. Didier 269, 06 do. Elektriz · Wet. 247.60 bz G do. Vulkan B.. 122,90 bz do. do. St. ⸗Pr. 50, 30 bz G Stoewer, Nähm. S9. 75 bz G Stolberger Zint 225,265 bz G do. St. ⸗Pr. Strls Spilkst. P. 90, 00bz G Sturm ßalzziegel 93 00bz G Sũüdd; IGÜnm G / 121, 30G Terr. G. Nordoft 161,00 bz G do. Südwest 23, bz G; Thale Eis. St. P. 117 303 G do. Vorz. Akt.. lo, 00bzG Thüringer Salin. 144,256 do. Nadl. u. Stahl 149,25 Tih mann Wellbl. 169 194, 30bz Titel, Kunsttöpf. 600 192, 40bz G Trachenbg. Zucker 40a92a92, 50,40bz ] Tuchf. Aachen kv. too ioo 4d, 900 bz G Ung. Asphalt . . 15 1000 104,806 Union, Bauges. edo / too 39, 00 bz G do. Chem. Fabr. 600 118,75 G H. d. Lind. Baur. 200 fl. 71, 25 bz G do. Vorz. A. A. 1000 / oo 465, 00 bz G dh. bw, , 300 27,75 G ,, . b00 70 00bzG V. Brl⸗Fr. Gum. 8 oo / ioc 72.50 bz B V. Berl Mörtelw 300 108,50 bz 3 Ver. Kemmerich 500 1560 25 bG Vr. Köln⸗Rottw. M7 00 bz G Ver. , ,. 126,75 G Ver. Met. Haller 77, 25 bz G Verein. Pinselfb. —— do. Smyrna Tppy Vlktoria Fahrrad 11,25 G Vikt.⸗Speich.⸗ G. 1I6,00bzG Vogtland Masch. S6, 106 Voigt u. Winde 144,25 bj G Volpi u. Schlüt. 228,50 bz Vorw. Biel. Sp. 106, 50et. G Vulk., Duisb. kr. 135,50 bzG ] Warfstein. Grub. 58, 0G do. neue Waffrw. Gelsenk. 148, 00 bz G Westeregeln Alk. 16606 do. Vorz. Akt. . 96, 10 b3 G Westf. Drht⸗Ind. 175,60 b; G do. Stahlwerke l! 1665, 75 G do. Union St P. 2654, 00 bz G do. do. nene 131,25 bz G Weyersberg. .. Wiede Maschinen 127,75 b; G Wilhelm Weinb 500,006 do. Vorj. Akt. . 140 00G Wilhelmshütte 59, 75 b; G Wissener Bergw. 1065,00 B do. Vorz. A. 104, 25 6 Witt. Gußsthlw. 125,50 bz G Wrede, Mälj. C. 115 00bzB Wurmrevier. .. 96, 25 G 34 erein.. 167, 00 bz G ellst. Fb. Wlrh. 213, 003 G S 168, 250 bj GG Breslau Rhever. 58 10, 00bz G GChines. 3.

do. Pr. s do. Lichterf. Terr.

do Luckenw. Wll 16,7656 do. Masch. Bau 268, 00et. b do. Neuend. Sp. 72, 25 bz G do.

do. Packetfahrt 305, 0b; G; Hann. Bau St Pr do. Pappen fabr. 600 120 00bz G do. Immobil. do. Rüdrsd. Hutf. 86, 59G do. Masch . Pr.

do. Sped. V. A. ( 143,756 . en Gum a

S0 3 err, Der , S —— * 29

111111811I1ISI81I1111

12

8

do. Wilm. Terr. . 9h l, 06 rb. W. G Berthold Messing ; 148, 25 G rłort Brückb. k. ö g e geersr

elefeld. Masch. ; 365,00 bz o. Brgw. do. hen n ö ö . her e r r, marckhütte. ä 21 1,50bz o. i. fr. . 8 . 3 neue . ,, k liesenb. Bergw. 246,10 bz ; neue Boch. Bgw. Vj. G ; 2l,35B . 6 Bochum. Gußst. 7 300 L221, 0b; G W. St P. w. do. i. fr. Verk. 4020, 75a21, 75a, 50 b; do. St. A. A. Hv. Bonif. Ver. Bwg. . 129, 00bz6 do. do. B. kw. Braunschw. Kohl. 7 ; 135, 25G asper, Eisen. do. St. Pr. ; 147, 00bz G ein, Lehm. abg. do. Jutespinner. ; 189, 60 bz liog, El. Gef.

do. Maschinen ; 236 50bz G Hemmosr Prtl 8. Bredower Zucker 1.7 600 569, 50bz G engfstenb. Maf Breest u Ko. Well fr. 3 p. St. 290, 006 erbrand Wagg. 7 Bresl. Oelfabrik 5] S 600 95,356 Hibern. gw. Ges.

do. Spritfabrik 81 IO 10/100 157,75 bz G do. i. fr. Verk.

do. W. F. Linke 14 1 300 29100bzG Hildebrand Mhl. 111

do. Vorz. 11500 109, 006 Hirschberg. Leder 10

do. Kleinb. Ter. 1 1500 do. asch. 8 Brüxer Kohlenw. l 1ẽ100fl. 300, 006 ochd. Vorz A. kv. 12 Butz ke Ko. Met. 2 1èẽ 1000 1525650636 öchst. Farbwerk. 28 Carlsh. Vor. . 0 eco /iꝛso 3, 60 bz G orderhütte alte Carol. Brk. Offl. 6 300 134.00 do. alte konv. Cartonnage Ind. 22 1000 379, 006 do. do. St. Pr. Cassel. Federstahl 12 1000 205,00 bz do. Et. Pr. Littà 8 do. Trebertrock. 50 1000 448, 00bz G oesch, Eis. u. St. 12 Charlottb. Wass. II 100 / zoo 350, 00 off mann Starke 12 Ghem Fb. Buckau h 300 86, 7het. bz G ] Hofm. Wagenbau ll

do. Griesheim 16 1000 owaldt⸗ Werke 1000 142,606 Süttenh. Spinn. 6 1poo / o 152,25 G Ilse, Bergbau . 6 1000 257, 0906 Inowrazl. Stein s 3 / 1000 123 006; G do. abg. 4 1000 120, 00bzG Int. Baug.

1000 140,506 Jeserich. 600 115,75 bz 6 300 178, 00bzG e . Ilee ... Concordia Brgb. l 1000 259, 00bzG Kaliwk. Aschersl. 7 Concord. Spinn. l 1000 195,25 bz G Tapler Maschin. 11 Consolid. Schalk. l 1090 281,60bzG Kattowitz. Brgw. 10

do. i. fr. Verk. 277 75a28 l, Su, a0 b; Reyling ü. Thom. 5 Cont. Gl. Nürnb. 1000 148, 50bzG3 Klauser, Spinn. 9 Cottbus Masch l 1000 167,75 bzG Köhlmnn. Stärke 15 Courl Bergwerl 1000 154, 50bz G Köln. Bergwerk. 12 Cröllwtz. Pay. o z 300 321,25 b; G Köln. Elektr. Anl. Dannenbaum. 41 1000 124 403 Röln⸗MÄsen. B. 21

do. i. fr. Verk. 123, 25124, 25 b; do. do. konv. H Danz. Delm. Akt. 600 98, 00bz G König Wilh. kp. do. do. St. Pr. 1000 101, 75G do. do. St. Pr. 17 Dessauer Gas . 1 300 s212, 00 Tönig. Marienh. 6 Deutsche Agyhalt 1 bo0 152,25 b; 6 Kgsb. Msch Vorz. 0 Dtsch⸗⸗Dest. gw 1000 131,506 do. Walzmühle 10 Dt. Gasglühlicht 8 1000 648,006 Tönigsborn Bgw. 61 do. Jutespinner. 1 600 149,00 bB . Prill. Ih do. Metallpatr. F. 2 1000 359,00 bz Törbtsdorf. Zuck. 600 . Kurfürstend.⸗Ges

2

= = .

135, 25 b; G Düsseld Trangp. 100 v. 1900 Me al 7, ob; G Elbers. Feuervers. 200 / w. 9000 ι 211.25 b3 G i,, ,, . v. 1000 Mn 199,306 ermania, Lebngp. 20 / ov. O0 άσ 127, lb G Gladb. Feuervers. Mb. Io. πνάm q 20z, bo bz G Töln. Hagel vers. G. 200 /ob. M0 Mn ISl,ohbr ch; TRöln, Risckners. G. zh sop. Boo zu 192,506 Leipzig Feuervers. Soo / gp. 1o00 Man 169 355 G Magde . v. 1000 ?:

.

11

2

ö

C L C C C · · · · i

82 2 86 87 *

Coo MO,! 2 —— —— ——

ö . se teile 3099. , ,, . . err, , d,, ddr, Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an; , . 228i s nn,, e, ,,, SM., Wilhelmstraste Nr. 32. de g h. 32. int Uummern kosten 25 8. . . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr

O D 68

SIISISIIIIIIS

r **

S

ůö4

282, 506 . , , ,. ̃ ; .

83 006 agdeb. Lebensb. 200 gv. 6 . s. !

,, , m, e,, ö Berlin, Montag, den 9. Mai, Abends. 137 356 Riederrh. Gůũt. A. 100/ov. 0037 26 55 bz G Nord. Ver s. 26 o von 4500 92, 6d Nordstern, Lebp. 206/av. 1000 Ma S7, 00 Nordstern. Un fallv. C/. 3006. 316, 765G Oldenb. Vers. G. 20 / g v. 00 Man 81.356 ö v. b00 Mun

. 8 —— 2 2280

1893.

Se Sg I *

(!

* ..

Kw 1. 2 41 2

ialgebi ü l ö t machung. ö5ni ädi ht: Alluvialgeblet des Panganiflusses oberhalb Chogwe bis zu den Pangani Bekann Seine Majestãt der König. ha ben Allergnãdigs . fällen . Fläche von 2000 ha zum Preise von 2 M für den Hektar Der Fernsprechverkehr mit Ha ynau (Schlesien), dem Bergrevierbeamten, Geheimen Bergrath von Renesse käuflich zu erwerben. Die Gesellschaft ist, bei Strafe des Verlustes . , er fei? wrden. Di. Gebühr u Oenabrück den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der ver duch die Konzefsion perllchenen Rechte, verpflichtet in dem or. äähn und Sch rm r aner van ben, Uchũeie bezeichneten Gebiet mit einem . von 5 3 6 n . . is 3 . ; 5 it u Magde⸗ 100 060 6 eine zur Herstellung von weißem Zucker geeignete Fabr nuten beträgt je s .

. K , * . ö. errichten . ö. Betrieb derselben spaͤtestens am 1. Juli 1900 zu Berlin C., den 5. Mai 1898. burg, dem Feuerwerks⸗Hauptmann a. D. Pi la zu Hannover, zu errich ,,, bie her bei . . . . . Grundkapital der Gesellschaft beträgt 550 009 , 3. . J. V: J bd ose nit r Hm 'baar Tingezahlg. furd, Durch Veschluß der e Tn er.

sothen Adler-Hrden vierter Klass ; ö ; auptvers lung kann das Kapital jederzeit erhöht werden. Für 9 . Oberst⸗Lieutenant a. . ö ö —ᷣ . n , ö . ö ö ö . 3 ; kommandeur des Schleswig⸗Holsteinschen tan! Seschse erbt en. Die Inhaber er Antkeile, z. b. die

G ö,, , Nr. 9, und dem Oberst Lieutenant a. D. von 6er r, ud , Lemwschft ihre Rechtsnachfolger 6a ,,, ö, nn,, , , e,, 5 Kathe * bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Hagenau, schast. Biz Urkunden äbct die Anteile iantn uf den Anhn J

ĩ llasf 6 je 2606 igt. Die Äntheile Vf. B. Z Jo/ p. 3. . g , , , e, . . itter Klasse, werden auf je 1090 S6 und je 209 M ausgefertigt Die h 6 i , , , a n. ̃ 706 den n n, , f sind untheilbar, sie haben die rechtlichen Gigenschaften beweglicher Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

ö e. zu Berlin, dem z . : gen ch dem Kommersien Rath Edmund Helfft un Rehlin, Sache in ze siglieder können nicht auf Theilung klagen. . 266. 26 bz & Berichtigung. (mtliche ure.) Vorgestem; Hauptlehrer, Kantor und Organisten Greger zu Elbing und ö 96 n , ist 9. Mie Jahtnntg be vollen Medizinal-ÄAngelegenheiten. 190,25 b; G Duxer Kohlen 1656, 0G. Gestern; Allg. Dish, dem Gerichisvollzieher a. D. Hische zu Lehe den Königlichen Nennbetrages desselben der Gesellschaft haftbar. ; Das Tetanus-Heilserum mit der Kontrolnummer 13 , . 5 Obl. 4 dh 104, 5G. Na san Urakt Kronen⸗Orden vierter Klasse, ; Gine Uebertragung der Antheile vor deren Vollzahlung . von den Farbwerken dorm. Meister, Lucius u. Brüning zu ö a I. 5 f. ö [13 n den emeritlerten Lehrern Johann Harder zu Schwarz— Entlassung des Zeichners oder seines Rechtsnachfolgers kann nur mi chs'ta. M. ist wegen Kingeirelener Verminderung seineg . z . . . . 193.266. D ch. Gasglüh⸗ hof im Kreise Berent, Reinhold Schoch aw zu Guteherberge Genehmigung des Verwaltunge raths erfolgen, ; folger in Behälts an Immunisterungseinheiten zur Einziehung bestimmt. 2 G icht 646bzG. Colonia, Feuertzers. 2506. Atsz. ; Kreise Danziger Höhe und Ludwig T ürk zu Braubach Pie Namen der ersten Zeichner, sowie ihrer Rechts nachfo ger in ( , ö Hr fn, Ter ms Heft . ö. eee St. Goarshausen, bisher zu Bierscheid desselben nicht voll ciägenahlte e n n In J,, . . Der Minister 40659 ; * . . . . ö. . 2 Die gane der Gesellscha in * VB igsrath, . x 369 . . Kreises, den Adler der Inhaber des Kbniglichen Haus ö die Hauptversammlung. Der Verwaltungèrath, der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 2

—— 2 2 * 2 2 7

* *

2 265 8

111X921

w 2 —— 4

z I7,p0bz G reuß. Rat. Vers. 260 / ox. 00 Me 196 9063 G rovidentia, 10/0 von 1000 fl. 107 60G Rh. Westf. Llovd 100 / ov. IJoo0 Mar 133. 75 bj Rh. Westf. Rück. 160 /ov. 0M zb60 Hob ; Sächs. Rückv. Ges. Sou v. S006 5 256. 00 bi G Schles. Feuerb. G. 200 /ov. S 00Mτνυά.· 6 112 00b 6 Thuringia, V. G. 200 ov. 1000er 165, 00b; G Transatlant. Güt. 200. 150 0.½

ö 1

111

2 *

0

t D

1

S

—— —— *

—— 7

S8

129111

3 . w O R 0 2 —— Q —— 2

18 eo es w CM **

do.

bo. By... Chemnitz. Baug. GChemn Werkzeug

1

8e & SI IISæCI II GIII

ö // / 7 7 ?

3

o e, o , o ee

888 . · —— *

125,25 bz G 2

, . a e,, e Kurse. von Hohenzollern, sowie kretär Johann Dick zu Godes- Luz mündeten 6 und beg tente. e , , ü . Im . J 3, 80. ank Aktien. e ü terei⸗Sekretär Johann ö en liche Teilun Verwalt ller Geschäfte der Gesellschast. . Bartsch.

185, 0b; G6 Erfurter Bank 5 554 1.1 300 berg ö. und dem herrschaftlichen Kutscher nn,, aun Gesl heft nach außen und An die Herren Ober Knsidenlen.

. Kieler Bank. 6 21 Lil n fo 142,256 Heinrich Beutler zu Segeletz im Kreise Ruppin das dritten Personen gegenüber in . er , nn e en tg ö *

212, 75 bz ndustrie · en. j nzei zu verleihen. Angelegenheiten ohne jede Ausnahme einschließli erjenigen,

216,80 bz Annener Gßft. v. 8 3 1.7 300 171, 10636 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihe ö . Gesetze einer besonderen Vollmacht bedarf. . . sor Dr. Magnus Biermer

1911 00bzG Ascan. Chem. kv. 85 4 1.1 600 ] Beschränkungen des Verwaltunggraths durch die Satzungen oder Der außerordentliche Professor Dr. Mag

660 b G Baug. . Hiitii . 20 K . durch Veschlüsse der Hauptversammlungen haben dritten Personen zu Münster i. W. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische er, . Berl. Aquarium , m,. ö Iznia haben Allergnädigst geruht: gegenüber keine rechtliche Wirkung. ür die Gesellschaft ver. Fakultät der Universität zu Greifswald versetzt worden. 127,136 Do. Zement bau S600 151,256 Seine Majestät der König haben Allerg 28 gst g ; Erklärungen oder Unmierschriften sind für die Cese 1 . . an ok G K ö 1 den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ pflichtend, wenn , . a, ,, . Kriegs-Ministerium.

. 3. ; z er ihne ie anichtpreußischen Insignien zu von dem Vorsitzenden des Verwaltungsrat! der lein ; ö .

ö Sie r er. n 6 ,, nichtpreußisch Insig . , und von noch einem anderen Mitglied des Verwaltungsraths Der Hauptmann der Reserve rauh it unter '. F266 V. Petr. St. P. l 10bz . ; erfolgen. . ; n ber Korvs⸗— r des II. Armee⸗Korps u 128 00b G Eilenbrg. Kattun 200 84,506 . zhsischen Haus-Ordens ö 3 Verwaltungsrath stellt die Beamten an. Der Ausweis der n zu 5 . ö , n, 2 pa end 137, 0063 Fagonschm. konv. 600 139, 756 des Königlich sächsischen Haus⸗ Mitglicber des Verwaltungöraths, der sonstigen Geschäftsfübrer und der Premier-Lieutenant . Des X. Armec- Korps zum 695 36 Frantf. Brau. cv 1000 der Rautenkrone: Bevollmächtigten wird, soweit die Gesetze nicht etwas Anderes vor⸗ weisung zu der Korps⸗Intendantur des X. Arm ö . , , Adjutanten, General schrelben, durch Bescheinigung des Auswärtigen Amts geführt. Die etatsmäßigen Militär-Intendantur-Assessor ernannt worden.

1500 52 rtraagenden E ta 4 j j ah gi nen. . n n n, ,,. 6 ordentliche Hauptversammlung wählt zwei Rechnungsprüfer und zwei 6, 00 bz 9. shall ..

9

dei

2

ö

C Oo O G

6

do O

do SI SSI II SI 1381 ESI EI 2τI ISI IILIIEFIT IS]

0

2

2

[ *

ö 2 - —— S —-—— - * 2 2 2 2 2

1 1 0

.

—— —— - r —— Q . . ‚— =

E L SL - L · · G D G, S- - - , .

2 C L L · V —— O ——

do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Drt. Un. St · Pr A do. Vor. Akt. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.

e

1000 120,B506 do. Terr.⸗Ges. 1000 239 756 Lauchhammer .. 11 600 169, 006 do. konv. 15 1000 144,75 bz Laurahũütte . 10 600 161,75 bzG do. i. fr. Verk. 300 Leipz. Gummiw. 9 15090 99, 00G Leoholdsgrube .. hz 4 5 3

NNO

C ——

22

3 der Infanterie von Hahnke, Chef des ö Stell verkreter, welche nicht Mitglieder des Verwaltungsraths sein 3. ef, Rhein. Bn. 200 ; zürfen, auf die Dauer von drei Jahren. ; ,, n. des Kom a, 60. *. K ch's dire h a , m g gf, haben an die e e,. , 130 Her raunschweigischen Ordens Berich rstatten. Die Hauptversammlung vertritt die Gesammt= s 1 . ö . . Vhen. n. het fn em fili ter. wn , ö Nichtamtliches 609 26 bi ; ; . ü es afts mitglieder verbindlich. ie Hauytversammlun 1800 dem Oberst⸗Lieutenant . 23 , . , . z . ed . 3 niner Hat, Deutsches Reich. 1000 tein, Abt eilungs Chef im ilitar J ine u! A A 8 82 lunz als Ort der nächsten Hauptver am mlung eine andere ; . ö 30g e 66e Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3; n nnn , vir Die Einberufung geschieht vom Verwaltung. Preußen. Berlin, 2 Mai. . 300 124, sowie rath durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten oo zer em änbeunninsöenih net . Fer nt en find, ie „ö. T. B. meldet, mit denn Prünhen Jagchim ind vo g rd, g bi G des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern hat die zu verhandelnden Hegenstände, sowie die Form und die tellen 8. Prinz essin Victoria Luise am Sonnabend Nachmittag 300 325 506 ö des Herzoglich fachfen⸗ernestinischen Haus-⸗Ordens: fuͤr Hinterlegung h. , ,,, J ö ure e nr r gan , . Zum Cin fange . 9 * . öffnet. in . dem Major von Kutzleben, Flügel⸗Adjutanten Seiner zu . Hirn . also Ratheilz von Jobb s zu fünf Stimmen waren auf ö i, ,,, 7 erlin, 7. Mai. ie heutige Börse eröffnete . ö . ingen. . ne des XVI. Armec⸗Korp ͤ de ,. schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen berech , n, der ersten sechs Monate nach Schluß dez mit den i hen. drei mne doe Cam n e stemn, der Kreisdireftor is g, Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Ten⸗ J Kal . jusammenfallenden Geschäftsjahres, zuerst im Jahre 1889, keel gsitent Sehr än, melde surdel. Tom Hahn a ldd 6 denzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber 8 n. 1 ordentliche Hauptversammlung statt, in welcher folgende e en, Ei Mascsläten in dfsenem Wagen nach ü 30 besgndere Anregung nicht dar, 9 x stg de verhandelt werden; hofe ega nne 9 f dem Wege dorthin wurden Allerhöchst⸗ 6 ele . e. rl e e T li, ö 5 ,, k 3 9 4 , zahlreich escren e gestt amen Publikum 69 gestaltete e er, rhir ; . V nung für das ab— o ; 1 ö ,. Haltung wieder allgemein befestigte. Nach späteren . Deutsches Reich. n, ,. und Verlustrechnung alen ei end ber Un egenb in herzlichen Zurufen begrüßt. 13 0 unwesentlichen Schwankungen schloß die Börse fest. . : ; die Rechts⸗ H. 6. Il re prüfer; 135056 . Inländische Aniagepapiere warn slemlich fest und In Gemäßheit des 38 des Gesetzes betreffend, die Rechte D Rn 't n scaftsabschluß und über die k 3 h ö . , , , . , , , . . . 2 6, Gntsastung des Verwaltungsraths; heil 36. remde Fon zumei ehauytet; aliene . röffentlicht: 5 abet die Gewinnvertheilung; . . m Kaiseri e be d ener ee dener e. ,,,, K anlernen nenn fe nr ge fen, nn enge; rgentinier sener. it em Sitze i ̃ zangani⸗Gesell⸗ * ande der Tagesordnung. gin Freih : 6e, Der Privatdiskont wurde mit 350 notiert. der mit dem 4 ö . ,, . . gen chnn gten =. . nom Verwaltungs n Wg hach Helgten beurlaubt. ĩ Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische schaßt, auf Grund ihre . ; He . z inberufen werden auf Verlangen h,, Kreditaktien nach schwachem Beginn fester; öster⸗ Gesellschaftsvertrags die Befugniß zu ertheilen, 2366 . rath e, in n zd . . , reichische Bahnen anziehend, besonders Buschtiehrader Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere ing iche h . 9 l eff mitgliedern, welche mindestens, ein ; s el m fieigend; stalten ich. Vaknen schwächer. Jechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, Hanzel n e eum mttapitals der Gejellschast besithen Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ läd; ee danttien fest; die Uültimapapiere ansangs schwach. vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. er verlreten. im kehr hielt heule eine Sitzung. Sinh dann sene;, ; ; Die satzungẽs gemäß erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen im ; ' b Indusg tepapiere zumeist behauptet , . Auszug aus dem Gesellschafts vertrage. Dentschen Kolonialblatt und der Deut schen eien gn g, , l oob; G elebt; Montanwerthe nach schwächerem Beginn be—⸗ . Die unter dem Namen gone ge r gat. errichtete Gesell⸗ Im Falle einer Auflösung der , . 5

festigt. ö ] ; =. qui Das Vermö . schaft, bat ihren Sitz in Berlin. a, er e nnr . ö nach Faß obe ihrer Betheiligung

,,,, , . Deutsch. Ostafrika nach Maß · derten

mittelungen des niglichen Polizei · Präsidlums. ö ĩ Ostafrika na atßz⸗ vertheilt. . ; 86 . j ikani

66 (hochst 2 n . ! i Aa für; Hafer abe 5 r , u, dr, und Verordnungen die Die Aufsicht über die Gesellschast wird . , krsten . 9 ern rn r m ,,,

197 258 gute Sarte 19,00, 8, 0 * Mittel ˖ Sorte 1850 , ; bmäßige Herstellung von Süßen und Rum zu betreiben, die geführt. Derselbe kann zu dem Behufe einen Kommi n 1 ernannt und gleichzeitig . ,,

122, 75 b G lf den ; den Bergbau, den Bodenbau und sonstige Zweige der er letztere ist berechtigt, an jeder Perhandlung den ee. . dieser Gesandtschaft bis zur Rückkehr des zur Zeit abwesenden

a0, to hn kllhädellichendheh eit und des Handels fu enen chn und fu raths ünd jeber Hanptzet sammiäng tbettzaachn het bench. Gesandten Iturbe beauftragt worden.

252, 106 fördern, sowie selbst Ländereien zu ö * 2 gte n en e, *r tg, 3. 64 3 . e , nn, Der Regierungs-Rath Dr. Klein, h Zt. in Essen a. S.

9 = * a gen, ö ö ö ö r, ,. 3 1 .

1a oo ; ; ö n ,,,, ken fe sich daran zu be⸗ . sowie auf seasfn der Geselsschaft eine außerordentliche Haupt g. . . an ,, . anzig zur weiteren . ĩ ö ie . 1

5 25 G *. theiligen. eine ihr von der rer c nn,, Aufsichtsbehßrde sind die Beschlüsse der Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Moewes aus

112, 80903 G Insbesondere hat die Gesellschaft den Zweck, ne Adu derung oder Ergänzung 12 25a, 50 bj Regler lte Konzession zu verwerthen. Gesellschaft unterworfen, nach welchen eine Lenderung Oppeln, von Holleben aus Merseburg und von Lucke 138 9e bz G n g en n u 1 er fe, in aft Käenzessiens, Kr, Sh gen serfss gen. gas Grunkeäaz tn, et fise , aus Koblenz haben die zweite Staatsprüfung für den höheren

ö j der in ]

73, 25 bj G ; Bedingungen der Pangant⸗Gesellschaft für das J Gesellschaft aufgelöst, mit einer anderen vereinigt o tunghzdienst bestanden. i M0 . . i rn ferne , ö und e ff von der Stadt jichen Form umgewandelt werden soll. Verwaltungsd st bes

10n, 40a, I5 bz 1 liale 1 g Pangan big zu den Fenn fällen das ausschließliche Recht auf die

83 75 bi 3 sabrikmaßige Herstelling von welßem Zucker ꝛc. auf. die e n. , 38 . . e d, garen frre, fee an luer elfe. Ig, f. 8 ron den Kronlände

d bar gb; , Go e, , Rrehse J

IL looo ve. (- 12, 00 M; 2, 09 4. ) Kleinhandelspreise.

DD * SI 18S 1 S888Sœ— SI œ⏑—e.̃ 1 K S

2 22

79, 25 G karlsr. Str.“ B. 218,506 Langens. Tuchf kv. 144,506 Drantenb. Chem. 124,006 Rathen. Opt. 3 * Stobwasser Vz. . Sudenbg. Masch. ö4, 50G Tapetenf. Nordh. 193 00 bz G Tarnowitz St⸗P. 127, 00b;6 Weißbier (Ger.) 145,25 G d6. (olle) 2oß, Oobz G Zeitzer Maschin.? 227,50 bz G 1659, 006

22 868

8 1 . 6 * 2 22 S* do

. e , , , e .

S - —— ——— —— * 223 *

S SO 1 ——

os, So G agg, 0 b; Leopoldshall. .. 10 / zoo 249 50 B* do. do. St. ⸗Pr. 1000 *I. Leyl. Joseft. Pap. 600 77, 00bzG Ludw. Lg we & Ko. 24 1000 86, 00 bz Lothr. Eisenw. . 0 1000 268,50 bz G do. St. ⸗Pr. 23 1009 155,506 Louise Tiefbau kv. 0 10 * 183,003 G do. do. St. Pr. 4 183,504 1844183, 30 z .

Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. l n . 1 Duxer Kohlen kv. l Dynamite Trust l do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egestorff Salijfb. Eintracht Bgwẽ. Elberf. Farbenw. I Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer l do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. ʒürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmangd. Spn. Eschweiler Brgw l do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard 14 ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. rankf. raust

Q Q Q —— K11 . 2

0 ·

O C O

183 d 2 0

11111IIILCSII TDCI

d = R 2

.

8 32

e 6

ö br. 7] 600 i104, 00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 0 1500 137, 256 Magd. Allg. Gag 6 1000 155,80 bz G do. Baubank 1 do. Bergwerk * do. do. St. Pr. 28 Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. K Msch.u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Wb. Sor. Wb. Zittau ernich. Bw. 12,90 b, B Mend. u Schwpr 137,256 Mixu. Genest Xl. 138,75 b G we , Koch 14,506 Nauh. saͤurefr. Pr. 102,90 bB Neu Berl. Dmnib 324,506 Neufdt. Metallw. 127, 25 G Neurod. Kunst. A. 70 10bz3G Neuß, Wagensbr. 121,90 bz Niederl. Kohlenw 166 50bzG Nienb. Vorz. A. 187,40 b Nolte N. Gaz. G. 1561 S5. 7b l 87, o b; Jidd. Gism. Boss⸗ 178 00636 do. Gummi.. 119, 00bzB do. Jute⸗Spin. 19, 90b B Nrd Lagerh. Brl. 1265, 00 bz B do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. 114,25 G Er, ,, 124, 106 do. Eisenb. Bed. 173 00 bz G do. G. J. Car. H. 162,40 bz do. Kolgwerke 186, 1063 G do. Portl. Im. 106,75 G Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. 123, 30bz G DOgnabr. Kupfer 279, 006 ö konp. 193,090 63G aucksch Masch. 105,756 do. Vorz. Akt. 169.50 2 etergb. ellt. Bel.

—— 8

8 I IIS =œ8g! II

D Se ar Se G do do S S OO O OD S S 0 O S dei S- &

S— A

*

S- = . d

7 k / ä . J 4 .

Vz de, ,, aggenau Vorz.

Geitzweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte

ne

* 9 . . . *

.

ederico Larrainzar ist Herr Miguel Covarrubias zum

C 2 2 3 22262228

An Stelle des 6 verstorbenen Legations⸗Sekretärs

J. D 8

11111111 818111111111IIL— 01809 C —————— ————— —— —— 2 —— —— —— —— —— ——

= Sd· N 0 - 2 0 200 - 2 - 2 = 8 2.

2222 2

8

2

D

t

2 6 * 8 28

S!! !111

128, 60 G Hamb.⸗Am. ö. 1 ö. 7b bz a ; 7, So b ett G. e 162 35 Rordbisch. Algyb 112, 25 bz do. ult. Mai 30, 0 bz G Go. 117,0 bz G tett. Impf. Go. 10b, 6g. Beioee, Fial By 133,00 bo. i. fr. Verk. 1165,50 b do. Vorj.⸗Alt.

8 —— ———— 7 * *

11111

hnb. do. Mas⸗ n., . Grevyiner Werke Grevenbr. Masch

22

2

——

D *

e L L L F P E R R R R r r r r R r r r s , rm m r K m sm s r r r r r r r w 6 0 6 6 r r

S e d & = s ü . 2 2 2

O S8 Dor / r r w = = 2

——

8