1898 / 109 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J Die Stadt Bukarest ist durch Gesetz vom 8.20. Mai 1895 ernüäͤchtigt worden, shre e g tigen Pächter, Herrn Domänen Verwalter leiben ganz oder jum theil zu kündigen. Sie hat auf Grund dieses Gesetzeß von, dem Recht der gn nickel in Hroskau, wenden. ung Gebrauch . und den Zinsfuß der beiden Anleihen auf jährlich 4m oo herabgesetzt. Bie Her ; Oppeln, den 4. Mai 1898. - 6 des Zingfußes ist durch Abstempelung der Schuldverschreibungen und Auwechslung der Kupon bi ; Kön . Regierung. Abtheilung für direkte erfolgt. Die Obligationen, welche am 1/13. Mat bzw. 1.13. Junt er. zur Einlösung gelangen e,. tenern, Domänen und Forsten, H. nach der Abstempelung wieder ausgegeben. - ö Grofsse. . Die sonstigen Bedingungen der beiden Anleihen, namentlich auch die betreffs der Ausloosun

und Rückzahlung, sind unverändert geblieben: alle auf die Verloosung, Rückzahlung und Umlaufsfãhigh der Obligationen bezüglichen . werden außer in Rumänien auch in Deutschland in jm Berliner und einer Frankfurter Zeitung publiziert werden. Gezogene Nummern werden alsbald nach d ö veröffent . . 3. iin ö

er am 1/18. a d. J. ige Kupon des Anlehens vom Jahre 1884 und d

1.13. Juni d. J. fällige Kupon des Anlehens vom Jahre 1888 gelangen noch unverändert mit 3

zur Einlösung. ; L. Anleihe vom Jahre 1884. Die Zinsen der Obligationen vom Jahre 1884 werden in halbjährlichen

egen⸗

sih die Pachtbewerber an den Vertreter der wär ung⸗

=. Vierte Beilage . zum Denschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 109. Berlin, Montag, den 9. Mai 1898.

1. Untersuchunge⸗ 3. KRommandit⸗Ge e auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

Sachen. 6. l . Deffentlicher Anzeiger. 3. Ver c

Y) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ.

; Versicherung. Keine.

e

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Il0600 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Kommisston beabsichtigt, aus⸗ rangierte Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsftücke zu ver⸗

1007

Die im Kreise Arnswalde, 7 km von der Kreig⸗ stadt Arnswalde, belegene Domäne Schönfeld mit Schäfereivorwerk Neu Schönfeld, welche an Fläche 730,7 81 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 9818,97 „S, darunter 576,352 ha Acker, wovon 15 bis 20 ha mit Zuckerrüben bestellt werden, und Sl, log ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1. 3. Unfall- und Invalidltäts⸗ ze. 2 S. Verloofung ⁊. von Wertbpapieren. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

2

.

Raten von 11 Li

kaufen.

Die näheren Bedingungen und die Gegenstände

elbst liegen am 20. und 21. Mai d. Is. in der eit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen, Ignackerstr. Nr. 6, zur Ansicht bereit. Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst am Montag, den 23. Mai d. Is., früh bis 10 Uhr, entgegengenommen. Berlin, den 5. Mai 1893. Die Oekonomie ⸗Kommission der Land⸗ gendarmerie.

(10M 08] Zur öffentlichen Verpachtung der im hiesigen Kreise belegenen Staatsdomäne Proskau mit Brennerei in Proskau (aber ohne die mit der Pacht bisher verbundene Brauerei) gegen Meistgebot auf 18 Jahre, von Johannis 1899 bis Johannis 1917, wird hier⸗ durch ein Termin auf: Sonnabend, den 4. Juni d. Is. , Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Etc lch Schloßgebäudes hierselbst vor dem unterzeichneten Ober⸗Regterungs⸗ Rath Grosse anberaumt.

Die Domäne umfaßt die Vorwerke Proskau und Ilattnik, an der Chaussee Oppeln Nenstadt, 13,2 bezw. 10,z km, und das Vorwerk Klein ⸗Schimnitz mit Neuvorwerk, an Proskau grenzend und 14, bejzw. 15,1 km vom Bahnhofe Oppeln entfernt.

Das Vorwerk Proskau, welches die Fischerei in den zur Domäne gehörigen Teichen hat, enthält:

,) 3, S ha

8, 190 275, 220 44,139 J 73 9 J O0, 299

1 69, 471 Ertraglose Liegenschaften

Wege, Gräben, Unland) 17,098

T pm Das Vorwerk Zlattnik enthalt: l 0, 469 Garten. 1, 365 H / 109, 148 1 52, 167 1 .. 0, 399 Ertraglose Liegenschaften (Wege, Gräben, Unland) . 3.730 167,268 ha

Das Vorwerk Klein⸗Schimnitz mit Neuvorwerk

enthält: Hofraum 2.449 ha 759.

Garten 413,961

Acker Wiese 15,788 1,356

Weide 0, 449

6 ; J

rtraglose n . 12733 454,370 ha

(Wege, Gräben, Unland) . im Ganzen 1048,789 ha mit 17 667,99 4 Grund⸗ steuer · Reinertrag.

Der bisherige jährliche Pachtzins (mit der Brauerel in Proskau) beträgt... 44000 4A, ü 267 an jährlichen Zinsen für seitens des Domänenfiskus e e. Meliorationskapitalien treten.

tverpachtet wird auch die volle Jagd auf den

,, insoweit diese einen besonderen

agdbezirk bilden, für ein besonderes Jagdpachtgeld bon 260 S jährlich.

Die Pachtbewerber haben sich über den eigen thümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 220 000 „, sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in demselben, unserem obengenannten Kommissar gegenüber aus⸗ zuweisen.

Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗ tation liegen im . in Proskau und

1 * 1 *

Johannis 1898 bis dahin 1916, im Wege des öffent lichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein zweiter Termin auf Freitag, den 26. Mai 1898, Vormittags II Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt. Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt 19 279 4 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver- mögen von 150 000 M erforderlich. Die Pacht⸗ hewerber haben fich möglichst vor, späteftens in dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in 6. glaubhafter Weise uber den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens aus—= zuweisen, Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen, Registratur und bei dem ie ben Pächter Herrn Bratring in Schönfeld einge⸗ sehen werden. Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 5. Mai 1898. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, , und Forsten. HL. redow.

741] Bekanntmachung.

Die Königliche Domäne Gerode im Kreise Worbis 16 km von der Station Tettenborn⸗Sachsa der Nordhausen⸗Northeimer Eisenbahn soll von Johannis d. Isg. ab auf einen 18jährigen Zeitraum neu verpachtet werden. Bietungstermin ist ander⸗

weit auf

Montag, den 23. Mai d. Is. , Vormittags IL Uhr, in unserem Sitzungszimmer hierselbst anberaumt. Pachtbewerber haben ihre landwirthschaftliche Be⸗ fählgung zur selbfständigen Verwaltung eines größeren Gutes und den Besitz eines verfügungsfreien Ver— mögens von 8h 000 M möglichst vor dem Bietungs—⸗ termine, spätestens aber in diesem Termine durch Atteste nachzuweisen. Der Flächeninhalt der zu verpachtenden Grund. stücke beträgt 31 ha, darunter 236 ha Acker, 33 ha Wiesen, 27 ha Weiden und Jagdnutzung. Der Grundsteuerreinertrag beträgt 7585 M, der jetzige jährliche Pachtzins 12020 „, die Pacht⸗ kaution ein Drittel des jährlichen Pachtzinses. Die Verpachtungsbedingungen koͤnnen im Regie⸗ rungsgebäude hier, Zimmer I7, und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober Amtmann Jordan auf Gerode, eingesehen oder abschriftlich mitgetheilt werden. Erfurt, den 27. April 18938.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Witthöft.

(10706 Bekanntmachung. Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der Domäne Marienbergerhof bei Kamp a. Rh. (Fuß⸗ weg) und Osterspay a. Rh. (Fahrweg) auf die Zeit von Johanni 1899 bis dahin 1917 steht in unserem Sitzunge zimmer Termin an

am , , den 14. Juni er.,

Vormittags EA Uhr.

Größe des Vorwerks 97 ha, darunter 85 ha Acker und Sha Wiesen. Grundsteuer⸗Reinertrag 4431 M Bisheriger Pachtzins 4080 0 Pachtbewerber haben spätestens in dem Termin, möglichst jedoch vorher ein frei verfügbares Vermögen von 36 900 9 nachzuweisen. Die Pachtbedingungen und Bietungsregeln liegen in unserer Registratur und auf der Domäne zur Gin⸗ sicht aus, werden auch auf Wunsch gegen Nachnahme der Schreibgebühren ꝛe. versandt. Besichtigung des Vorwerkes jederzeit gestattet nach vorheriger Anmeldung bei dem Domaänenpächter Herrn

und 1. 13. September statt; die gezogenen Obligationen werden zwei Monate späͤ . II. Anleihe vom Jahre 1888.

Die Zinsen der Obligationen vom

25 Bani oder 9 M bzw. 56 Lei 25 Bani oder 45 M am 1.13. Juni und 1.13.

Die Zahlung der , , . . J,. ire, ner n Lei und in Deutschland in Mark bei den seitherigen Zahlstellen, und zwar Jahre 1884 in Bukarest bei der städtischen Kasse und k . Kassen der . bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder, dem Bankhause M. A. v. Rothschild G Söhne und die der Anleihe vom Jahr der staͤdtischen Kaffe und dem Bankhause Ch. L. Zerlendi, in Berlin und Dresden in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank.

1.13. Oftober statt; die ö Obligationen werden zwei

Obligationen nach Ablauf von dreißig Jahren, vom Fälligkeitstermine an gerechne

des Anlehens beigefügt.

und die Banque Nationale de Roumaine befugt sind. Der Schuldenstand der Stadt Bukarest stellt sich gegenwärtig wie folgt

zu tilgen ist, ursprünglicher Nominalbetrag der Anleihe Lei 13 20

3) Lei 11 752 000. —, jetzt 45 υο=, im Auslande begebene Anleihe vom 4 Lei 14 845 100, H oo innere Anleihe vom Jahre 1890, welche

Lei 1550 000, —, zum Jahre 1945 zu tilgen ist.

die . aus der städtischen indirekten Steuer (Accise⸗ Einnahmen der Garantie überwiesen.

den Ausgabe⸗Gesetzen nicht ausdrücklich festgesetzt, jedoch cangier Ansicht vorgedachten Anleihen nach dem ,

Gesetzes folgendes Alinea hinzugefügt worden:

sodaß auf die 5H oo innere Anleihe vom Jahre 1882,83 62 ihrer Konvertierung Konvertierung an deren Stelle tretenden neuen Titel an der

der Stadt Bukarest partizipieren werden.

Das Etatsjahr der Stadt Bukarest läuft vom 1. April bis 31. März. Die effektiven Erträgnisse der städtischen Aceise stellten sich in den le

jahren wie folgt: 1894/95. Lei 6 621 939,07 18950, 76591 J ö j z 8497 748 32.

n den Etat des Verwaltungsjahres 1897/98 sind die indirekt Lei 7 825 . dad galeih f 5 Außer den vorgedachten Anleihen verschuldet die Stadt karest ei Lei 120 835576. c . Der Rechnungs⸗Abschluß der sich wie folgt:

1894 / 95

1895/96 = ' 1896/97

letzten drei Verwaltungs jahre der

12 695 25724, . 13 72 Joo . 4, .

25 Bani oder J J bzw. 56 Lei 25 Bani oder 45 S am 1.13. Mai und am 1.13. November Jahres gejahlt. Die Ausloosung der Obligationen findet zweimal jährlich in . am nt Hin

gezahlt. Die Ausloosung der Obligationen findet zweimal jährlich in Bukarest ö Monate später zurückgezahlt.

insen und die Rückzahlung des Kapitals der beiden Anleihen erfolgt ohne teuer, Abgabe, oder sonstigen Ablug nach Wahl des Inhabers in Rumänien

ter zurückgezahlt. n

Jahre 1888 werden in halbjährlichen Raten von 11 Let

Dezember jeden Jahrez am 1/13. Aprll und

die der Anleihen vom a Nationale, in Berlin in Frankfurt a. M. bei e 138388 in Bukarest bei bei der Dresdner Bank,

Die fälligen Kupons beider Anleihen verjähren nach Ablauf von fünf Jahren, die fälligen

t.

Den Obligationen beider Anleihen werden halbjährliche Zinskupons für die ganze Umlaufsʒeit

. Die Obligationen beider Anleihen werden als Kaution bei den Staatskassen angenommen und zählen zu denjenigen Werthpapieren, zu deren Beleihung die Caisse de Dépöts et de Consignations

1) Lei 10 867 9000, Ho /g innere Anleihe vom Jahre 1882/83, welche bis zum Jahre 1923

O 000, —,

2 Lei 13 88 900, = jetzt 4 , im Auslande begebene Anleihe vom Jahre 1884, welche bis zum Jahre 1924 zu tilgen ist, ursprünglicher Nominalbetrag der Anleihe Lei 16 0069000,‘

Jahre 1388, welche biz

zum Jahre 1928 zu tilgen ist, ursprünglicher Nominalbetrag der Anleibe Lei 13000060,

bis zum Jahre 1930 zu

tilgen ist, ursprünglicher Nominalbetrag der Anleihe Lei 16 000 000, 5) Lei 1220 006, —, Schuld an die Depositenkasse, ursprünglicher Betrag der Schuld

6) Lei 32 207 000, —, 40 jo, im Auslande begebene Anleihe vom Jahre 1896, welche bis ür den Dienft der vorstehend sub 2—6 bezeichneten Anleihen sind durch die Ausgabe. Gesetze

Stadt Bukarest) als

Eine Rangordnung der einzelnen Anleihen unter einander in Bezug auf diese Garantien ist in

des Unterzeichneten die

Datum ihrer Ausgabe in Bezug auf die Spezial. Garantie hintereinander. Durch das Gesetz vom 12. März 1897 ist dem Artikel 2 des mit Allerhöchstem Dekret vom 8. Mai 1896 sanktionierten, auf die Konversion der 50/0 Obligationen der Gemeinde Bukarest bezũglichen

Diese Titel werden durch das Einkommen aus den Accisen der Gemeinde garantiert“,

bezw. die im Falle der

pezial⸗ Garantie durch die Acecise⸗Einnahmen

tzten drei Verwaltungt⸗

Steuern (Accise) mit nem Finanz⸗Konsortium

Stadt Bukarest stellt

Einnahmen Lei 11 465 452,66, Ausgaben Lei 12124 105,13 12 388 590,72 ; . 13 35 206 . 45. Für das laufende Budgetjahr 18972198 wurde folgender Etat aufgestellt:

Einnahmen. I. Ordentliche Einnahmen: z Direkte Steuern Lei 1430 100, 2) Indirekte Steuern.. 7] 825 200, 3) Einnahmen aus den Ge⸗ meindegütern. w 614 000, 4) Einnahmen der ver⸗ schiedenen Dienstzweigg . 1 119 500, 5) Subventionen . bbl 257, 6) Wegesteuer 1687913, 95 184 877,50 1606 000

Ausgab I) Oeffentliche Schuld

und der Adjunkten 3) General Setretarit 4) Verwaltungg⸗Direktion. o) Sanitãtt⸗Direktion 6) Direktion k . . ö 7 andesamt I. Außerordentliche Einnahmen: 7) Spezielle Einnahmen.

= 9) Direktion de : 8) Verschiedene Einnahmen. nr, , ,

10) Zentralkasse . 11) Voranschlag licher Ausgaben

Totã TTT d dd) 7ᷓᷣ

2) Gehalt des Bůrgermeisters

der technischen 8) Direktion der Buchhaltung

außherordent

en. Lei 5 669 512, 05)

ö 45 000, 201 560, 22165 929, 472222, 88

3 665 873, 95 43 020, 399 196, 04 637 40, 47 760,

' 141 030.53

Total vet 13 g/)

5) Verloofung c. von Werth⸗ papieren. 10702

Ausloosung von Stabt Casseler Obligationen.

Durch die beute stattgefundene tilgungs planmäßige Ausloosung von Obligationen der konner⸗ tirten B osfigen E868er Stadt Casseler An leihe von ursprünglich 1 300 000 Thalern sind nach- verjeichnete Obligationen zur Rückzahlung auf ben 2. Januar 1899 bestimmt worden,

mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalten, deren Versinsung am 1. Januar 1899 aufhört, außer bei der hiesigen Stadtkasse auch bei der Preußischen Central. Boden Credit · Actien⸗ gesellschaft in Berlin, bei der Haupt⸗Seehand⸗ lungsékasfse, den Bankhäusern Mendelssohn Co. und R. Warschauer C Co. daselbst ssowie bei dem Bankhaus M. A. v. Rothschild * Söhne in Frankfurt a. M. . Rücklieferung der Schuldverschreibungen mit Kuponsbogen und Talons zu erheben sind.

Aus früheren Verloosungen der Stadt Casseler Anleihe vom Jahre 1868 sind

1409652 141388 141799 142905 143463 143654 143697 144286 144801 144856 144971 1465866 146112 146138 147127 147947 118220 148680 149165 149998 159189 150256 150762 159915 151021 151588 151594 151898 151934 152572 152622 152697 153008 163644 153692 153823 154415 154967 155276 155820 155929 155939 156211 156499 156975 157285 157601 1857685 1658320 158444 158518 158664 158950 158999 159659 159866 160040 160042 160508 161713 162064 162301 162405 162980 163268 163323 163612 163688 163716 164165 164273 164439 164470. C. 125 Obligationen à 2500 Francs 2025 S6

145094 150707 153029 156670 159831 1635372

145736 150757 153554 156727 159847 163507

166363 166574 1663586 165722 165795 166011 168393 166777 167308 165622 168078 1639898

169339 169831 170004 170023 1705369 170381 171155 171410 171538 171654 171845 172019 172097 172392 172637 172891 172980 173116 173748 173759 174477 174651 1765389 175535 175822 176047 176530 176571 176669 176678 176982 177105 1778035 178516 178726 178779 178829 178863 179351 179396 180120 180228 180446 180639 181517 181680 182455 182511 182754 183352 183493 183584 183738 183745 1839582

171930 174955 177913 181409 184033

171932 175045 178106 181475 184269

nämlich:

Litt. A. Nr 35 55 57 131 169 174 237 241 257 262 286 320 451 488 493 507 517 559 567 584 678 679 686 688 710 751 782 812 869 884 1032 1045 1085 1088 1151 1168 1178 1198 1235 1275 1299 1341 1409 1490 1511 1515 1532 1543 1574 1579.

Litt. . Nr. 91 95 104 111 116 135 201 244 255 435 440 470 486 508 610 659 750 779 810 574 965 1018 1118 1139 1206 1247 1263 1290 1295 1296 1315 1363 1383 1487 1509 1517 1551 1609 1682 1703 1732 1840 1846 1853 1860 2030 214 2115 2147 2154 2179 2197 2217 2219 2241 291 2320 2394 2498 2573 2625 2660 2679 2686 2694 2722 2729 2732 2737 2804 2889 2948 29590 28 3016 3119 3126 3211 3214 3216 3223 3233 3258 3290 3299 3304 3310 3324 3330 3339 3446 3452 3456 3483 3527 3543 3560 3593 3617 3620 3625 3684 3707 3781 3825 3880 3886 3895 3914 3934 3937 3957 3984 3991 4027 4075 4118 4140 4162 4166 4198 4217 4253 4256 4266 4279 4312 4374 4376 4404 4446 4481 4539 4558 4580 4609 4626 4646 4659 4661 4668 4670 4710 4716 4732 4737 4750 4752 4754 4789 4790 4806 4835 4882 4906 4988 4996

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon

folgende Obligationen rückständig geblieben,

und zwar: zum 2. Januar 1891: A. Nr. 1488, zum 2. Januar 1894: Nr. 806, Nr. 1390, zum 2. Januar 1895: Nr. NT, Nr. 3401 4780, zum 2. Januar 1896: Nr. 309, Nr. 570 797 2296 2854, zum 2. Januar 1897:

Litt. A. Nr. 334 482,

Litt. B. Nr. 128 1271 1361 1707 1789 2012 2721 3169 3629 4335 4348 4354 4863 4993,

zum 2. Januar 1898:

Litt. A. Nr 58 222 1420,

Litt. B. Nr. 132 488 569 1123 1400 1448 2048 2173 2456 2458 2842 2904 3099 3553 3584 3878 4893 4958.

Cassel, den 26. April 1898.

Der , r. der Residenz: J. V.: Endemann.

LIitt.

Litt. Litt. B. Litt. Litt.

Litt. Litt.

los i Nummernverzeichniß

der bei der Ziehung vom 1. 13. April 1898 verlnosten Obligationen der Lei 13 000 000, 1888r 5 5 Bukarester Kommunal⸗Anleihe. S2 Obligationen à 509 Lei. Nr. 154 197 440 777 986 1117 1436 1605 1737 1782 1857 2158 2417 2400 2490 2494 2554 2832 2913 3094 3192 3199 3282 3317 3536 3544 3612 3628 3936 4645 4808 4812 5022 5937 5442 5799 5834 5907 5977 6099 6447 6671 6765 6881 7041 7100 7220 7421 7529 7575 7699 7755 7780 7917 8744 8891 9051 9081 9gogs gli 9633 10112 19170 10308 109353 10554 10609 10818 10824 10965 11000 11014 11043 11166 11326 11607 11732 12326 12605 12701 12806 12842. 17 Obligationen a 2500 Lei. Nr. 226 585 1019 1134 1152 1391 1366 1383 1443 1541 1608 1612 1777 2082 2309

2563 26596. Gleichzeitig erklären wir: . .

Mit Hinsicht auf das Gesetz vom 8. Mai 1895, durch welches die Gemeinde ermächtigt ist, nebst den andern Anleihen auch die noch nicht amortisierten Obligationen dieser Anleihe zu kündigen und einzulösen,

mit Hinsicht auf das Reglement betreffz Anwendung dieses Gesetzes und auf die mit dem mit

der Konversion beauftragten Konsortium von Banguiers geschlossenen Konvention, . mit Hinficht auf das sub Nr. 4319/13385 J. J. eingetragene Gesuch des Konsortiums, sowie

der im Monitenr official Nr. 245 vom 7. Februar a. c., im Gemeinde Moniteur Nr. 45 a. C. und in

anderen Zeitungen erschienenen Publikationen, *. . übrigen, noch nicht amortisierten Obligationen dieser Anleihe für

gezogen u. zwar: . die 11 769 Oblig. à Lei 500, im Totalbetrag de Lei 5 S388 500, . X 2500. - , 5 5 830 000, —. . . Die Zahlung dieser gezogenen oder gekündigten Obligationen, sowie des am 1.13. Juni 1898 fälligen Kupons, geschieht vom 1. /13. Juni ab: . in Rumänien bei der Gemeinde⸗Kafsa und beim Bankhause der Herren A. H. Elias

fcrores, in Deutschland bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und bei der Deutschen

Vereinsbank in Frankfurt a. M.

licoon) Rumänische 4 5s0 amortisirbare Rente von 1890.

(Anleihe von 274 3275 090 Franes.) . Bei der am 1. April 1898 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt · Rominalbetrage von 1042 000 Francs gezogen worden: a. 3123 Obligationen à 5090 Franes 40 60 3 151 431 645 820 14655 1587 1785 1872 2056 2322 2488 3223 3308 3960 4022 4330 4677 Rig 4809 oo bo67 5750 5532 5755 6241 6466 7039 7270 7645 8106 8156 S666 2098 9116 9328 195195 1606597 10703 10941 11151 11271 11431 12001 12095 13405 13508 13596 13674 13906 14145

188517 193189 196143

188369 193099 196066

184487 184667 184824 185024 185363 185596 185697 185995 187070 188256 188306 188767 189150 189374 191155 191156 191634 192081 192090 192154 192439 192972 193480 193694 193787 194987 195105 195221 195296 195384 195510 195692 196064 196595 196683 196773 196774 196866 197027 197054 197132 197474. d. 52 Obligationen à 50099 Frances 4050

197607 197802 198262 198500 198861 198918 1958945 199008 199325 199417 199485 1996383 199820 199839 200361 201191 201869 202068 202518 202533 202552 202559 2026653 203003 2034987 203914 204187 204394 205250 205276 205709 205833 206056 206198 206833 206840 207041 207997 207445 207504 208378 208492 208748 209302 209339 209755 210009 210160 210402 210629 210793

211043. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt . vom 1. Juli 1898 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft n Berlin, bel dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Nothjhild & Söhne in Frankfurt a. M.

in Mark zum festen Kurse von SI M für 00 Frkhes.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. Mit dem 1. Jult 1898 n. St. bört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Von den früher ausgeloosften Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen à 500 Frances. 1249 7 1325 1696 3316 3410 3413 4030 4546 4712 5432 6337 7482 9490 9711 19969 12203 12781

13848 14047 14885 195146 15764 16678 18056 18083 18553 18690 18756 19266 19948 19977 20777 20895 21546 21790 22067 22690 22707 22755 23006 23424 23498 23544 23968 24772 26399 26836 26847 28936 29242 29261 30603 31571 32034 32469 32826 34162 35523 36960 37087 37293 41399 41846 42336 43864 44655 46170 48392 48981 49502 50284 50337 50681 50754 51045 5I487 51685 52066 54008 55076 56188 56341 56981 57299 57354 58631 59289 59654 59693 59768 60879 62757 62800 63932 64854 66786 67303 67313 67417 68320 68623 68667 69089 69946 72006 72161 72647 73071 73072 73445 73543 73794 74070 74481 74511 74615 75393 76394 77378 77879 77938 78086 79385 79549 79625 80307 80527 80778 81153 81199 81231 81383 81711 81956. Obligationen à 1000 Franes.

83871 84180 84651 85495 85578 87688 88006 89782 0215 90345 91886 92232 9g2342 92868 93645 94635 95430 95656 95945 95573 99279 99918 100201 100591 100595 100849 101232 101783 102977 102997 104499 104899 105066 109194 112120 113224 113474 113626 113664 113979 114143 114363 114391 115343 115518 115986 116119 117701 118488 118550 121126 122918 122978 123504 124377 125245 129552 130151 130218 131587 138621 138869 139011 139768 139839 140540 140915 141836 142028 143935 144970 144980 146056 146725 147217 147375 1481153 148186 148217 148264 149909 151760 153719 154776 154846 155227 155298 155950 157135 158289 159224 160004 160143 161313 162009 162724 163794 164081 164516.

Obligationen à 2500 Franes.

165570 166401 166487 166605 167262 168713 169570 170461 175041 175077 175520 176385 179665 179955 180833 180951 181582 183897 184111 184323 184881 185297 185317 185490 188070 188646 188670 189501 190694 190801 193294 193396 196896 197181 197351 197443.

Obligationen 2 5000 Frances. x

198502 198637 201753 202477 202692 206978 207800 208007 210557 210843 210868 211143.

lobe] NRumänische 4 0s0 amortisirbare Rente von 1891.

(Anleihe von A5 Millionen Francs.) Bei der am 1. April 1898 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Ge⸗ sammt Nominalbetrage von 252 0090 Franes gezogen worden. a. 7 Obligationen à 509 Frances 405 M 38 243 423 605 790 911 1646 1446 19547 1626 1674 2119 2298 2330 2512 2586 2667 2880 3275 3298 3428 3498 3796 3882 4026 4233 4284 4637 4695 4756 4856 4997 5041 5482 5789 5886 6363 6609 6882 7170 8219 8288 8727 8970 gols g376 g396 ga62 9463 9473 9493 9757 9799 9876 10459 1010 11386 11453 11670 11805 11847 12463 12719 12732 12772 12900 12963 13025 13050 13086 13208 13377 13399. b. 78 Obligationen à 1000 Francs S110 A 13521 13701 13725 138386 14063 14570 14657 14658 14737 14941 14968 15159 15208 15274 15375 15536 15779 15886 16007 16159 16342 16481 16655 16914 16925 17153 17366 17393 17475 18168 18353 18613 18674 18858 19449 19690 19755 19878 19982 20036 20418 20514 20567

11380 1956559 23888 34586 50315 5770

145759 14960 151460 15306 15397 15631 15753 16121 16184 16299 16289 16476 167498 16804 16871 16534 17877 18534 18598 19296 19641 21056 A110 2148 21817 22010 22540 22982 23179 23239 35634 23730 23528 24218 24764 25056 25468 25716 25790 26015 26206 26268 26617 26651 26751 236752 236771 26936 27341 27951 27999 28058 283659 28424 28605 29069 29118 29134 23139 29348 9407 39493 29775 29885 29916 29931 29975 30007 30182 30601 30773 30815 30843 30935 31319 zi867 32671 33136 33238 33399 33864 34239 34353 34888 34931 234995 35054 35161 35289 35673 zö785 356084 36482 36807 37007 37017 37035 38233 38371 38567 38815 39314 39373 398865 40974 0317 16637 40720 41130 41211 41464 41536 41862 41914 42065 42368 42687 42756 42962 43497 3743 44429 44547 44774 44811 45182 45402 45779 46178 46999 47581 48502 48641 48793 48884 18957 49179 49418 49567 50238 50359 5iosz 5h57 52089 52371 52452 52643 52753 53230 53325 54519 54330 54415 54604 54979 55527 55546 55999 5ö6ls2 56323 56372 56376 56443 56731 57483 57923 58054 58244 58736 59037 60054 60159 60180 60297 60579 60679 60865 60882 60907 61756 6i856 6223553 62397 62430 62450 62893 62912 63333 64072 64633 65107 66149 65447 65603 65667 65867 566518 65806 665825 67021 67155 67478 67647 67664 67811 68079 68258 68435 68567 68688 68765 68818 565561 69361 69373 69446 70093 70201 70265 70857 70869 70954 71171 71182 71309 i445 71794 71985 72008 72090 72226 72522 72953 73117 74421 74048 765913 75154 75262 76215 56249 76274 76401 76512 76742 76790 76792 76795 77246 77653 77728 78706 796581 79808 79850 79998 80286 80393 80808 81182 81668 81759 81860. b. 13 Obligationen à 10909 Francs 810 82449 82604 83284 83379 83477 83538 83921 84044 84221 84343 Sb073 S5795 S5 855 86216 86275 586344 87379 87405 87658 87817 87864 88165 88798 89016 89966 89489 golg5 9181 IIz47 i425 g2219 92844 92903 93177 93212 93223 93394 93448 9g3661 93787 94147 94219 94895 gag z6 95385 95677 95765 95868 95944 96205 96642 96876 97131 97421 976598 97635 98025 98091 117 98237 98451 95526 98707 99299 99459 99600 99674 100158 100798 1909914 191215 1912590 1015653 1517165 102025 102443 joz667 102981 103331 103380 103621 103635 1093968 194120 194379 104420 104434 1605182 io5256 105251 105341 106482 106943 107259 107283 107519 1097547 197782 108044 1608591 1608515 j08657 108731 108732 108767 108804 108817 108849 1099294 199432 10912 II6531 116540 111172 111389 111435 112157 112259 112388 112793 113208 113820 1140924 114231 114461 1145358 114965 115513 1156049 116179 116409 116514 116816 117532 117544 117685 117921 1158335 115569 118753 119163 119593 1198599 120161 120344 120744 121102 122146 122206 122398 1226519 122796 122370 122923 123257 123501 123571 123640 123768 123784 123995 124106 124198 124291 124431 131644 1241845 124860 125165 1252531 126126 126442 126487 126623 126678 127018 127049 127257 177519 127426 128143 128151 128744 129172 129792 129877 130524 130545 130628 131078 151559 151112 131329 151348 131898 132438 132583 132779 132815 132856 1331097 133725 133965 1342354 1543605 134738 1541907 134913 134990 135021 135054 1350566 135389 135678 136828 136245 136581 136710 136717 137574 138350 138518 139254 139435 140294 140513 140598 140792

20794 20861 20949 21283 21757 22195 22361 22565 23217 23346 23408 23416 23725 23928 24069 24139 24445 24532 245535 24610 24615 24646 24707 24975 24989 25042 25148 25532 25553 25741 265928 26128 26202 26502 26572. c. 29 Obligationen à 25090 Frances 2028 6 2oß6l A228 27238 27263 27617 27889 27919 28110 28387 28466 28527 28597 28771 28789 28834 28935 29124 29193 29275 29909 30045 30216 30398 30485 30542 31476 31830 31869 32253. d. 13 Obligationen à 5009 Francs 4080 6 32449 32765 32784 32826 53124 33398 33407 35866 34160 34225 34404 34495 34633. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1898 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons außer in Rumänien bei den Staatskassen in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft n Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von RNothschild & Söhne in Frankfurt a. M.

in Mark zum festen Kurse von 81 Mark für 100 Francs. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetis —— ons versehen

Nummernverzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zins fein. Mit dem 1. Juli 1898 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Von den früher ausgelooften Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Rummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden; Obligationen à 5090 Franes. 183 475 768 2409 3089 3199 3300 3656 3914 3918 4113 4199 4503 569 5465 5860 6913 7247 8199 8393 8425 8743 9612 9650 9751 10656 10786 10981 11030 1162 11351 11438 12017 12207. Obligationen à 1009 Francs. 14005 14416 14996 15426 16623 16740 16917 17159 18786 23083 23323 23935 24251 24622

24788 25145 25358 26983. Obligationen à 25600 Francs.

28144 29143 30733 31098 31564 32000. [i Obligationen à doo Frances.

Weckbecker. Wiesbaden, den 30. April 1898. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forssen. HL. v. Aweyden.

in unserem Domänen⸗Bureau im hiesigen Schloß⸗ , e aus und werden auf Verlangen gegen Er⸗ tattung der Schreibgebühren und bezw. der Druck⸗ kosten den Pachtlustigen mitgetheilt werden.

Wegen der Besichtigung der Pachtobjekte wollen

In den ersten 8 Monaten, vom 1. April bis 30. November 1897, erreichten die Einnahmen die Summe von Lei 9 8653 151 gegen Lei 10 100 473 im Vorjahre. Das Minus h demnach Lei 5 421. Die Einnahmen, welche ein Mehr ergaben, sind folgende: J Lei 9 804, Einnahmen aus den Gemeindegütern. 55 gl 126 Einnahmen aus verschiedenen Dienstzweigen 40 031,651 R 165 hg g Verschiedene Einnahmen.... 72 512 64 Restbeträge des verflossenen Budgetjahres . i Lei 362 970,60

, , , ö k Lei 3 2 Einnahmen mit verschiedenen Bestimmungen . ö ö 4876, 69 MR 2 2 . 5 . Die Mindereinnahme bei den indirekten Steuern hat ihren Grund 9 . 2 . men 9 14 a 6 * 246 6 ö e 1888, wovon . . . olg. . daß eine viel geringere Quantität Wein in die Hauptstadt nominal Lei im Umlauf. ; , .

Die Stadt Bukarest hat im Oktober 1884 auf Grund des Gesetzes vom 11.23. Juni 1884 und Die Stant Bularest hat eg. Lei 51 000 000, des Königlichen Dekret vom 14. 36. Juni 1584 behufs Deckung der Kosten für ihre Fffenllichen Bauten Pflasterungen, investiert, ihr unbewegliches Vermögen hat eine ooo Anleihe von nom. Lei 16 096 900 M 12 89g 009, eingetheilt in 16 000 Stück auf den In. Lei 85 000 σ00 . . ; haber , b fg men, 3 dei 2 6 400 , doo) und 3200 Stück von Lei 2509 Bukarest, 1628. April 1828.

416 * t. = 19 200) ausgegeben, wovon noch 13 886 Obligationen à Lei 500 Æ 400 und Bii ĩ 2774 Obligationen à Lei 235900 S6 2090 im Umlauf sind. Auf Grund des J,, Antrag die k j

Bodann hat die Stadt Butarest im Uugust 868 auf Grund des Gesetzes vom 28. Mär /g. April A406 Antethe! den Süadte ben, Prosp ,, 1387 und des Königlichen Dekret vom gleichen Tage zur Deckung der Kosten für ihre theils projektierten, i) von nom. Lei 16606 000 S 12 800 000 188 theils bereits in Ausführung begriffenen öffentlichen Bauten, als auch zur Einlbsung der restlichen Loos. Lei 15 873 0569) 11 I02 400 im ml f 6m Jahre . Obligationen eine 5H o/ Anleihe von nom. Lei 135 000 000 M 104600 00, eingetheilt in i3 000 Stück 2) a nom. Lei 13 4 G0 . h 88 9. 6 , 8 5 Lei e. 410! 400 4 1 . und 2600 9 von Lei 11 7535 055 * M 9 461 600 im Umlauf sind vom Jahre 1888, wovon noch nom.

ei 2 r. ausgegeben, wovon no ationen à Lei 00 ü . a ü, , wd, ] ö. ö. e g 3 n n, 9 à 5 zum , . , . der hiesigen Börse zugelassen worden. e ationen beider Anleihen sind in rumänischer und deutscher Sprache mit der falsimilierten z r Unterschrift des Ber geen des Kafsierersß und des Direktors der Buchhaltung ausgefertigt und von Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. Bank für Handel und Industrie.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. liozoo PROSPECRC.

Convertirte, jetzt 4 0 Anleihen der Stadt Bucarest

1) von nominal Lei 16 009090 000 12809 09099 vom Jahre 1884, wovon noch nominal Lei 13 878 000 M 11102 400 im Ümlauf,

Tora Die Einnahmen, welche ein Minus ergaben, sind: 6.

für Kanalisierung, Straßenregulierung und einen ungefähren Schätzungswerth von

einem Kontrolbeamten handschriftlich gezeichnet. . Beide Anleihen sind binnen längstens 40 Jahren von der Ausgabe ab im Wege halbjähriger Ausloosung zum Nominalbetrage zurückzuzahlen.