* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I5 922, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Gas Motoren ⸗ Fabrik Deutz,
Zweigniederlassung Berlin mit dem Sitze zu Deutz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1897 ist beschlossen worden,
a. dag Grundkapital um 2 880 900 M durch Auzgabe von 2400 auf den Namen und je uber 1200 M lautenden Aktien zu erhöhen.
b. S5 1, 3, 9, 10, 14, 17, 20 des Gesellschafts⸗ vertrages zu ändern.
ierdurch ist u. 9. bestimmt worden:
je Firma der Gesellschaft lautet:
Gasmotoren Fabrik Deutz.
Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen unter deren Firma und sind, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe erlassen werden, mit dem Zufatz: Der Vorstand' bezw. „Der Aufsichtsrath' ünd der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtgrathes oder seines Stell⸗ vertreter zu versehen. .
Der Erhöhungsbeschluß ift zur Ausführung ge⸗ langt. Das Grundkapital beträgt, nunmehr j0 80 ooꝰ M. Dasselbe ist eingetheill in 5000 je über 200 Thlr. — 600 „ ünd 5990 je über 1200 4 lautende Aktien. Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General- versammlung 5 2 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. .
Dem Ingenieur Karl Stein zu Köln Deutz ist für die letztgenannte Aktiengesellschaft derart Prekura ertheilt, daß derselbe . ist, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Ober · Ingenieur Max Münzel zu Mühlheim a. Rhein oder dem Vorstandsmitgliede Raufmann Wilhelm Spiecker zu Mühlheim a. Rhein oder dem Vorstandsmitgliede Ober⸗Ingenieur Böla Wolf zu Mühlheim a. Rhein oder mit einem anderen
rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren
irma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 798 unseres Prokurenregisterg eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 371, woselbst die Prokura des Kaufmanns Theodor Stock zu Köln. Deutz für die vorgenannte Atltiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma der Hauptniederlassung ist ge⸗ ändert in: „Gasmotoren Fabrik Deutz“.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12370 die Prokura des Ingenieurs Gustav ter Meer für die vorgenannte Attiengesellschaft.
Bie hiesige Akftiengesellschaft in Firma:
Dis conto⸗ Bank (Ges. Reg. Nr. 11 901)
hat dem Kaufmann Ofto Janike zu Charlottenburg
derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 12799 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889. Berlin. Handelsregister (0757 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 4. Mai 18938 ist am 5. Mai 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 7021, woselbst die Kommanditgesellschaft:
. A. Rothstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Rentier Julius Rothstein zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 17 905,
woselbst die Handels gesellschaft: Alfred Silbermann Co. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Albert Silberstein zu Berlin ist aus der Handelegesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Silbermann zu Berlin ist am 30. April 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 822,
woselbst die Handelsgesellschaft: G. Stein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Gesellschafter Gotthilf Stein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Wilhelm Stein und Franz Stein führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1898
begründeten . kö asch & Petzke sind die Kaufleute: ; Julius Basch und Emil Petzke, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 963 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Copir ⸗ Union Fürst C Weiniger sind die Kaufleute: Ladiglaus Fürst und Heinrich Weiniger, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17966 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Neuses bei Coburg und Zweigniederlassung zu Berlin am . 4 1897 begründeten offenen Handelsgesell⸗
aft: sud Dr Benninghoven C Sommer ind:
Dr. med. Wilhelm Benninghoven zu Berlin
un Modelleur Max Sommer zu Neuses bei Coburg. Dies ist unter Nr. 17 967 des Gesellchafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschafttregister ist unter Nr. 10 834, woselbst die Kommanditgesellschaft: Wilhelm Baensch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
Der Kaufmann Waldemar Stein setzt das de n unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 783 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 783 die Firma: Wilhelm Baensch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Stein zu Berlin ein getragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17644, woselbst die Handelsgesellschaf
unter
aft: United States Guitar FTither Co.
Friedrich Menzenhauer 4 Co.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Menzenhauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. .
Vergl. Nr. 30 785 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 30 785 die Firma: United States Guitar Fither Co.
Friedrich Menzenhauer Æ Co
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Magdeburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Menzenhauer zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8081, wo⸗
selbst die Firma:
Ad. Vogtländer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Felix Hahn zu Berlin ist in das , des Kaufmanns Adolf Vogtländer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 964 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Rr. 17 964 die Handelsgesellschaft:
Ad. Vogtländer
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 13 413,
woselbst die Firma:
H. Gossen
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Fritz Gossen und der Kauf⸗ mann Emil Gossen, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns. Hermann Gossen zu Berlin als Handelsgesellschafter ein ⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 965 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 17 965 die Handelegesellschaft:
S. Gossen
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗
gonnen.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10 339 die Pro⸗
7 des Kaufmanns Fritz Gossen für die erstgenannte rma.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 660,
woselbst die Firma:
Mohren · Apotheke
H. Jantzen mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: r .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johannes Gebhardt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Mohren⸗Apotheke J. Gebhardt fortsetzt.
Vergl. Nr. 30787.
Demnächst ist in unser Firmenregifter Nr. 30787 die Firma: Mohren⸗Apotheke
J. Gebhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Apotheker Johannes Gebhardt in Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 641, wo⸗ selbst die Firma: Berliner Engros Lager Ph. Rothenberg mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Vie Zweigniederlassungen in Münster i. W.,
Neusß und Hilden sind aufgehoben.
Die Firma ist in
„Waarenhaus P. Rothenberg“
geändert.
Vergleiche Nr. 30 786 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30786 die Firma:
Waarenhaus P. Rothenberg
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Rothenberg zu Charlotten⸗ burg eingetragen.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12 231 und 12232, woselbst die Prokura des Kaufmanns Julius Philippi zu Charlottenburg und des Kaufmanns Selmar Philippi zu Berlin für die erst⸗ genannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist in
„Waarenhaus P. Rothenberg“
geändert. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 401,
woselbst die Firma: C. Grell
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Der Sitz des Handels geschäfts ist nach Char lottenburg verlegt, die Firma daher hier
gelöscht. In unser, Firmenregister ist unter Nr. 30784
die Firma:
eriedrich Weber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weber in Berlin ein—⸗
getragen. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12663 die Prokura des Kaufmanntz Bruno Neuschrank für die Firma: L. Heckelmann. Berlin, den 5. Mai 1858. Königliches Amtsgericht J. Abthellung 90.
unter
ein⸗
einkunft aufgelöst.
RIlumenthal, Hannover. lobog9] Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist am 5. Mai 1898 zur Firma Bremer Wollkämmerei Bremen ein⸗ getragen: Die Generalversammlungen vom 28. März 1898 haben den § 13 des Statuts dahin geändert, daß der Aufsichtsrath aus Hh bis 7 Aktionären besteht, darunter mindest 5 in Bremen wohnhaft. Am 28. März 1898 sind zu , ernannt: Richard Theodor Jung, Hugo Max Kresse, Franz Reinhold Mühleisen, sämmtlich zu Blumenthal. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Tirektor — Mitglied des Vorstandes — rechts- verbindlich zu zeichnen.
Blumenthal, den 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. (lol96]
In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 635 die Handele firma Weftdeutsche Buchhandlung F. H. Meiswinkel mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Buchhändler Friedrich Heinrich Meiswinkel eingetragen worden.
Bonn, den 2. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
KRonn. Bekanntmachung. 1l0l197
In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 656 die Handelsfirma Peter Linden mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Peter Linden eingetragen worden.
Bonn, den 53. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ronn. Bekanntmachung. Ilol98]
In unser Handels Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 433 die seitens des Kaufmannes Theodor Jobann Baptist Jansen in Bonn für seine Handeleniederlassung unter der Firma Th. J. B. Jansen mit dem Sitze in Bonn 1) seiner Chefrau Emma, geb. Bouquet, und 2) dem Kaufmann Jean Schwickart, beide in Bonn, ertheilte Prokura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß jeder der beiden Prokuristen einzeln zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bonn, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Rremen. In das Handelsregister ist 2. Mai 1898:
Lebens- Versicherungs- Gesellschaf.t Atropos, Leipzig: Seit dem 27. No- vember 1897 ist Karl Schmidt in Leipzig als Direktor Mitalied des Direktoriums. Am 13. März 1893 ist die an Karl Friedrich Wilhelm Zwicker, in Firma Zwicker & Co., am 1. Oktober 1897 ertheilte Agenturvollmacht erloschen.
Caspar Arenz, Inhaber Caspar Arenz.
H. Bollmeyer, Bremen: Inhaber Hermann August Christian Boll meyer. Wilh. Freckmann, Bremen: Am 31. März 1898 ist die Firma erloschen. Heinr. Precht, Bremen:
Heinrich Precht. den 4 Mai 1898:
Knoop Fabarius, Bremen: Stoltz ist am 1. Mai 1898 Prokura ertheilt. C. Jul. Thorspecken, Bremen: An Ernst Friedrich Andreas von Uebel ist am 3. Mai
1893 Prokura ertheilt.
Fritz Strauch Sohn, Bremen: An Jo⸗ bannes Eduard Stalling ist am 1. Mai 1898 Prokura ertheilt.
Stephan Ketels, Bremen: An Carl Fromm ist am 3. Mai 1893 Piotura ertheilt.
G. A. Becker, Bremen: Inhaber Georg Jo⸗ hannes August Heinrich Becker.
Emil Freund, Bremen: Inhaber Carl Heinrich Emil Freund.
Otto Gutenmorgen, Bremen: Inhaber Otto Gutenmorgen.
Philipp Heilmann, Bremen: Inhaber Philipp Conrad Heilmann.
H. F. W. Schmidt, Bremen: Inhaber Hugo Ferdinand Wilhelm Schmidt.
Segelken, Bremen: Inhaber Hermann Segelken. ; Stapelfeldt, Bremen: Inhaber Franz Carl Heinrich Stapelfeldt. 8. Stötzer, Bremen: Inhaber Heinrich Fer⸗ dinand Friedrich Stötzer.
J. H. Stöver, Bremen: Heinrich Stöver.
H. Surmann,
Surmann.
10200) eingetragen den
Bremen:
Inhaber Hermann
Inhaber Johann
Inhaber Heinrich S. Tangemann, Bremen: Inhaber Hinrich Tangemann.
Eduard Truffel, Bremen: Inhaber Eduard Jo⸗ hannes Hermann Truffel. F. Uhlmann, Bremen: Inhaber Freudenreich
Uhlmann. H. Meyer Nachf., Bremen:
Bremen:
S. Behrens, Am 1. Mai 1898 ist die Firma erloschen.
H. Seemann, Bremen: Am 30. April 1898 ist die Firma erloschen.
Wilh. Lucanus, Bremen: Die Kommandit⸗ gesellschast ist am 15. März 1898 aufgelöst worden und nach erfolgter Liquidation am 1. April 1898 die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 4. Mai 1898. C. H. Thulesius, Dr.
KEremen. In das Handelsregister ist 5. Mai 1898:
PDampf schi fahrts.- Gesellschaft „Triton“ A.-G., mit Sitz in Bremen, Aktiengesellschaft, errichtet am 31. März 1898. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb von Schiffen und der Betrieb der Rhederei, sowie die Führung aller nach dem Ermessen von Aussichtsrath und Vorstand damit in Verbindung stehenden Ge— schäfle. Das Grundkapital ist auf 1 200 000 fest esetzt und in 1200 Aktien von je 1000 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der
10540 eingetragen den
An Friedrich
Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf sichtsraths aus einem oder mehreren hein lie i Sie werden vom Aussichtsrath ernannt, welcher auch stell vertretende Vorstandsmitglieder und zwar, gig die Vorschriften des Art. 2359 VG. B. beobachtet werden, auch aug feiner Mitte wählen kann. Zur Abgabe von münd— lichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur auß einem Mstgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend; bes chi aber der Vorstand aus 2 oder mehreren (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier Lordent⸗; licher oder stellvertretender) Vorstandgmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen er— forderlich. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths 2 Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegenbeiten der Gesellschaft übertragen werden. Die Zeich— nung erfolgt in der Weise, daß unter der ge=— schriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. Der Auf— sichtsrath besteht aus 5 his 7 Personen, von denen mindestens 5 in Bremen ansässig sein müssen. Alle schriftlichen Erklärungen des Auf⸗ sichtsraths sind mit den Worten „Der Auf⸗ sichtsrath! unter Beifügung der Nameng⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell. vertreters zu unterztichnen.
Die Generalversammlung wird durch Aufsichtsrath berufen, und jwar innerhalb der ersten 5 Monate des Geschäftsjahres. Die Ein⸗ berufung einer Generalversammlung ist mit der Tagegordnung für dieselbe einmal, und zwar spätestenz 17 Tage vor der Generalversammlung in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Bekannt machungen der Celle ff werden durch den „Reichs Anzeiger“ und die „Weser⸗-Zeitung' oder an Stelle der letzteren durch ein vom Auf⸗ sichtsrath zu bestim gendes in Bremen er— scheinendes Blatt erlassen. Die Bilanz braucht sedoch nur im „Reichs Anzeiger“ veröffent⸗ licht zu werden. Gründer der Gesellschaft, . die sämmtlichen Aktien übernommen haben, ind:
1) Der Banquier in Bremen Heinrich August Wolde. Der Privatmann in Bremen Hildebrand ten Doornkaat · Koolmann.
Der Kaufmann in Bremen Ludwig Her—
mann Kulenkampff.
Der Rheder in Bremen Carl Heimich Her—⸗
mann Winters.
Die Firma in Bremen Carl Joh. Klingen—⸗
berg C Co.
Der Kaufmann in Bremen Carl George
Albrecht junr.
7) Der Kaufmann in Bremen Rudolph Hilger.
Revisoren gemäß Artikel 209 h. Handelegesetz. buchs sind der Kaufmann Heinrich Adalbert Jörgens und der Syndikus Albert Heinrich Gröning, beide in Bremen wohnhaft.
Vorstand ist der Rheder in Bremen Carl Heinrich Hermann Winterg. Den Aussichtsrath bilden der Kaufmann in Bremen Ludwig Her⸗ mann Kulenkampff, Vorsitzer, der Privatmann in Bremen Hildebrand ten Doornkaat Kool⸗ mann, siellvertretender Vorsitzer, der Banguier in Bremen Heinrich August Wolde, der Kauf⸗ mann in Bremen Carl George Albrecht junr., der Kaufmann in Bremen Johann Carl Pflüger.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. Mai 1898. C. H. Thulesius, Dr.
der 1211
KEreslau. Bekanntmachung. (10515
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2602, betreffend die offene Handelsgesellschaft Georg Neide mit dem Sitze zu Seschwitz heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen.
Breslau, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. (10510 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1711 eingetragene Firma Carl Marberg zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 10514 In unserem Firmenregister sind die unter Nr 3501 und h295 eingetragenen Firmen: Reinhold Stief bezw. L. Buchwitz zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. (10511 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 866 eingelragene Firma W. Schmiedeck zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. res lan. (10513 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7685 eingetragene Firma E. Krug zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. (10512 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 807 eingetragene Firma H. Lust zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 2. Mai 1898. Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 1O9.
. Achte Beilag e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gen 8 Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ö. in einem l i
59
1898.
Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. ic
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Breslau. (10516 In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 8423 und 8974 eingetragenen Firmen: Louis Schlesinger bezw. Julius Goldstein zu Breslau heute ge⸗ löscht worden. Breslau, am 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 10874
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 891 die Firma „H. D. Feinberg“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Fasanenstr. Ss) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann David Feinberg ebenda eingetragen.
Charlottenburg, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Cöthen, Amhalt. (lol 3] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 593 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Gröbziger Ver- sicherun gs ⸗ Anstalt Richter, Soldmann C Ce- in Gröbzig vermerkt stebt, ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des am 7. November 1897 verstorbenen Kaufmanns August Richter in Gröbzig ist der Kauf⸗ mann Alfred Richter in Gröbzig als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Cöthen, den 25. April 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Detmold. (10517 Die unter Nr 38 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Stock Schneider zu Det⸗ mold ist heute gelöscht. Detmold, den 4. Mai 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. (Unterschrift )
PDt.-Eylau. Bekanntmachung. (0875
Zufolge Verfügung vom 29. April 1898 ist am 30, April 1898 die in Dt. Ehylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Joseph Brom⸗ berg ebendaselbst unter der Firma J. Bromberg in das diesfeitige Firmenregister unter Nr. 386 ein⸗ getragen.
Di. Eylau, den 29. April 1898.
; Königliches Amtsgericht. J.
PDt.- Ey lau. Bekanntmachung. Il9876 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen worden, daß die unter Nr. 162 eingetragene Firma F. Henne hier⸗ selbst erloschen ist. Dt. Eylau, 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Deuts ch-EyIau. Bekanntmachung. 10518] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft ist heute unter Nr. 71 vermerkt worden, daß der Kaufmann Conrad Fikau zu Bischofswerder für die Dauer seiner mit Ida Elisabeth Clara, geb. Grabowski, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 10. September 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. Deutsch⸗Eylau, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Dier dor. (los?77]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Geschwister Abel zu Dierdorf sub Nr. 9 ein⸗ getragen: z . Gesellschafter Andreas Abel von hier ist ge⸗ orben.
Die Gesellschafter Karl und Elisabeth Abel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle sind ,,, die Gebrüder Wilhelm Abel jun. und Karl Abel, beide in Dierdorf.
Dierdorf, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. Bekanntmachung. 0878]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft „Hottelmann C Ce zu Walsum ? verzeichnet steht, heute Folgendes
eingetragen: der Gesellschaft ist nach Hamborn ver⸗
Der Sitz legt worden. Dinslaken, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
PDuüllkken. Bekanntmachung. (lI0519
J. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 133 die Een en e ene in Firma „Krug mann X Haarhaus“ mit dem Sitze in Dülken und dem Bemerken eingetragen worden, daß persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute 1) Friedrich Krugmann junior zu Viersen, 2) Walter Küpper zu Dülken sind.
Die Kommanditgesellschaft ist gemäß Eintragung in dem Gesellschaftsregister des Königlichen Amts—⸗ . u Elberfeld vom 21. April 1898 von Elber⸗ eld a Dülken verlegt. II. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 64 vermerkt worden, daß dem Kaufmann August * zu Dülken für die unter Nr. 133 des . schaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft in
andels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ost ⸗Anstalten, für reußischen Staatz⸗
Firma „Krugmann Haarhaus“ Prokura er⸗ theilt is. Dülken, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. (10520
In unser Firmenregister ist am 5. Mai 1898 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „Wwe Terwelp geb. Schültens“ = Nr. 26h des Flrmen= registers — ju Burgwaldniel bestehende Handels. geschäft durch Uebertrag auf den Kaufmann Josef Terwelp zu Burgwaldniel übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 291 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Josef Terwelp zu Burgwaldniel ist.
Dülken, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eheleben. Bekanntmachung. Il0879 In Band II Fol. XV des Handelsregisters ist beute die Firma Paul Hentschel, Apotheke, Keula, Thür., und als deren Inhaber der Apo— theker Paul Hentschel in Keula, Thür. eingetragen. Ebeleben, den 7. Mai 1898. Fürstlichrs Amtsgericht. Abtheilung II. Rasch.
Eberswalde. Bekanntmachung. (10215
In unser Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 25. April 1898:
1) der Kaufmann Hermann Große . Ebers⸗
2) der Kaufmann Carl Paul walde als Prokuristen der unter Nr. 314 des Firmen registers eingetragenen Firma Friedrich Kühtz Nachfolger, Inhaber E. Große mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß denselben Kollektiv⸗ Prokura ertheilt ist.
Eberswalde, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. (10216 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1898 an demselben Tage unter Nr. 319 die Firma „A. Buffe Nachflgr.“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Reimann zu Eberswalde ein⸗ getragen worden. Eberswalde, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. (10521
In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die Firma J. Waßweiler mit dem Sitz Ehrenbreit⸗ stein und als deren Inhaberin die Wittwe Johann Josef Waßweiler, Katharina, geb. Clotten, infolge Vereinbarung der Erben des seitherigen Inhabers Johann Josef Waßweiler eingetragen und die unter Rr. 382 des Prokurenregisterg eingetragene Prokura der Wittwe xX. Waßweiler für die seither unter Nr. 75 eingetragene Firma J. Waßweiler gelöscht worden.
Ehrenbreitstein, den 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Elber reld. Bekanntmachung. (0522
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9h, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Liebert Strücker mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Tienes in Barmen ist am 1. Mai 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Firma ist in „Liebert. Strüůcker C Tienes“ geändert.
Elberfeld, den 3. Mai 1898.
Königl. Amtsgericht.
KElber rteldl. Bekanntmachung. (lo0b24]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2822 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Deis“ mit dem Sitze in Elberfeld eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Weinhändler Jacob Deis, 2) der Weinhändler Friedrich Deis zu Cller an der Mosel. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 3. Mai 1898. Königl. Amtsgericht. 100.
Elber teld. Bekanntmachung. 10525] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4661 die Firma Paul Oxs mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oxs hier eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Mai 1898. Königl. Amtsgericht. 10 c.
Elberfeld. Bekanntmachung. (lob23]
In unser en n, ,, . ist heute unter Nr. 2823 die Handelsgesellschaft in Firma Kaergel A Reufel mit dem Sitze in Vohwinkel ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 2. Mat 1898 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Schreinermeister Ernst Kaergel und
2) der Zimmermeister Anton Reufel, beide in Vohwinkel.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 5. Mai 1898.
Königl. Amtsgericht. 100.
100.
Ergurxt. 10526 Die Firma Richard Opitz hier — Nr. 744 des Firmenreg. — ist am 5. Mai 1898 gelöscht worden. Königl. Amtsgericht, 5, zu Erfurt. Errurt. (10889 Die Firma Centralheizungs⸗ und Apparate⸗ Bau Anstalt Bruno Schramm hier — Nr. 1068 des Firmenreg. — ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Essen, Ruhr. Handelsregister (10527 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 50 des Gütertrennungsregisters ist am 30. April 1898 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Zellermayer zu Essen bat für seine Ehe mit Emma, geb. Bender, durch notariellen Akt d. d. Koblenz, den 13. Juli 1897, die Gütergemeinschaft in der Weise aus⸗ geschlossen, daß in der Ehe nur „die Gemeinschaft des Erwerbes, d. b. der ehelichen Errungenschaft be ⸗ stehen soll', so daß alles Mobiliar, sowehl wie Immoblliarbermögen, welches die Eheleute schon be⸗ saßen oder ihnen durch Schenkung, Testament, Erb⸗ recht oder sonstwie unentgeltlich zufallen wird, von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist und Sonder- eigenthum bleibt.
Friedeberg, Nenmark. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 380 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „F. Falkenstein“ zu Friede⸗ berg N.. M., Inhaberin: Frau Kaufmann Friederike Falkenstein, geb. Cohn, hierselbst ist beute gelöscht worden.
Ebenso ist die für die vorstehende Firma dem Kaufmann Jacob Falkenstein hier, ertheilte Prokura erloschen und unter Nr. 25 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.
Friedeberg N. M., den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 10891]
In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöͤscht: .
I am BH. d. Mts. — Nr. 1 — P. Kruse in Frledrichstadt, Inhaber Kaufmann Paul Fruse in Friedrichstadt,
27 am 6. d. Mts. — Rr. 98 — F. E. C. Bade's Wiww. in Friedrichstadt, Inhaberin Wittwe Catharina Margaretha Bade in Friedrichstadt.
Friedrichstadt, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
10628
Geldern. (105301
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66 die Firma „Catharina Schroot Peter Geenen Nachfolger“ mit dem Sitze zu Kevelaer und als deren Inhaberin Catharina Schroot Inhaberin eines Gold⸗ und Silberwaarengeschaͤfts in Kevelaer eingetragen.
Geldern, den 3. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. 10529]
Die Zweigniederlassung der in unserm Firmen⸗ register unter Nr. 437 eingetragenen „Central⸗ fabrik für Möbel Anton C Puhlmann“, deren Sitz in . und deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Friedrich August Anton zu Spandau ist, ist hier heute gelöscht.
Genthin, den 36. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
GGörlitꝝ. 10532 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16545 die irma Niederschlefische Schuhwaarenfabrik allmann Gebr. zu Görlitz und als deren In⸗
haber der Kaufmann Carl Hannes daselbst heute
eingetragen worden. Görlitz, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Gr lit. lobzij In unser Firmenregister ist unter Nr. 1546 die Firma J. Scholz Ce, zu Görlitz und alg deren Inhaber der Kaufmann Josef Scholz daselbst heute eingetragen worden. Die obige Firma sub Nr. 513 des Ges.⸗Reg. ist heut gelöscht worden. Görlitz, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. [1065331
In das Handelsgeschäft unter der Firma G. Jonas Co. ju Gummersbach ist als Gesellschafter eingetreten Fritz Dißmann, Kaufmann zu Wülfring⸗ hausen. Die Firma ist nach Nr. 8 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Die Gesellschafter sind Gustab Jona, Kaufmann ju Gummergbach, und Fritz Diß⸗ mann, Kaufmann zu Wülfringhausen. Dle Gesell ˖ schaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Die der Ehefrau Gustav Jonas, Mathilde, geb. Krumme, zu Gummerbach ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Gummersbach, den 30. April 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. II. Nnuderslebem. Bekanntmachung. 10634
In dem hier geführten Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 39 die Firma: ann n. M Senningsen n Sommer stedt
und als deren Inhaber:
Das Central ⸗ Handels. Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreiz beträgt 1 M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile BZ0 .
osten 20 3. —
I) der Kaufmann Andreas Petersen Damgaard in Sommerstedt, 27) der Baumeister Nicolai Henningsen daselbst eingetragen worden. Hadersleben, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Rissom.
Hadersleben. Bekanntmachung. 10535
In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist unter
Nr. 40 eingetragen die Firma:
Damgaard C Tange
in Sommerstedt
und als deren Inhaber die Kaufleute: Andreas
Petersen Damgaard und Andreas Marcussen Tange
in Sommerstedt.
Hadersleben, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Rissom.
Hagen, Westr. Handelsregister (10636 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Rr. 618 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Ender Sörries zu Hagen ist
gelöscht am 3. Mai 1898.
Halle, Sanle. (1053 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 92 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Rickelt“ vermerkt steht, ist eingetragen:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Rickelt setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort (vergl. Nr. 2449 des Firmenregisters).
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2449 die Firma „Franz Rickelt“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rickelt zu Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hüntreld. (10538
In dasz hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 40 eingetragen:
Das seither von dem Fabrikanten Franz Joseph Lühn in Hünfeld unter der Firma Heinrich Lühn in Hünfeld betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Lühn in Hünfeld übergegangen, welcher es unter der bisherigen 1 fortführt.
Der Kaufmann Heinrich Lühn hat dem Fabrikanten Franz Joseph Lübn in Hünfeld Prokura ertheilt.
Hünfeld, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. (10539 Zufolge Verfügung vom 30. April 1898 ist an demselben Tage die in Mehlken bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Hugo Czech ebendaselbst unter der Firma H. Czech in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 110 eingetragen. Karthaus, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Koblenr. hr, ,,, 10234
In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) e. ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma „Urmitzer Schwemmfsteinfabrik Friederich Ce n“ zu Urmitzer Bahnhof, Gemeinde Mülheim, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Die Firma ist sodann im Gesellschaftsregister gelöscht worden.
e, . den 3. Mai 1898.
9
Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Koblenn. Bekanntmachung. (102331 36 das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) zu der unter Nr. 95 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „J. Stock“ in Koblenz mit einer ee r , fh in Trier, daß die Kaufleute ans Stock in Koblenz und Hermann Stock in Trier in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten sind, 7) unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters die Firma „J. Stock“ in Koblenz mit einer Zweig ⸗ niederlassũng in Trier. Die Gesellschafter sind:
a. Johann Steck, Kaufmann,
b. Hans Stock, Kaufmann, beide ih , ,
C. Hermann Stock, Kaufmann, in Trier wohnend Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1898 begonnen. 3) zu der unter Nr. 26 des Prokurenregifters ein⸗ getragenen, namens der Firma „J. Stock“, dem Kaufmann Hermann Weiler zu Koblenz ertheilten an m, f ö i ö. nunmehr unter r. es Gesellschaftsregifters eingetragene Fi „J. Stoc / bestehen Tier t, re, I) zu der unter Nr. 94 desselben Registers ein⸗ etragenen, namens der Firma „J. Stock“, dem aufmann Hang Stock in Koblenz ertheilten Pro2 kura, daß diese Prokura erloschen ö ;
e,, 4. Mai 1898
9
Könlgliches Amtsgericht. Abthetlung 1.
Der Kaufmann Paul Rudol
Hönigsberg, Pr. rr ,n, (106411
er eine Ghe ult
Königsberg i. Pr. hat für Vertrag vom
Margarete Bertha Elias du