1898 / 109 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

20. April 1898 die Gemelnschaft der Güter und des ö auggeschlossen. Das von der n e 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um rh⸗

Erwerbe eingebrachte fowie das während der Ehe durch

schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst er⸗ worbene Vermögen soll die Natur des Vorbehaltenen 5. März 1898

haben. Dies ist zufolge , vom 29. April 1898 an demselben Tage unter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 10542 In unserem . sind die Firmen J. W. Buske bei Nr. 3552, K. L. Friedrich bei Nr. 1824, N. Blitzstein bei Nr. Nos, Max Wolfheim bei Rr. 305, Steppuhn * Feuer⸗ abend bei Nr. 3423, und im Gesellschaftsregister die Firma S. J. Ginzberg C Sohn bei Nr. 1106 am 30. April 1898 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 30. April 1898. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsreaister. 10543]

Für die hiesige Firma Louis Schulz Ce ist den Fräulein Klara Armgort und Ida Doerk Kollektivprokura ertheilt worden.

Dieseg ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1271 am 2. Mai 1898 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kolberg. (1013 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ascher“ mit dem Sitze in Berlin und einer weigniederlassung in Kolberg mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Manasse zu Berlin, Altonaerstr. Nr. 4 2) der Kaufmann Hugo Ascher Blumenbof Nr. 4, 3) der Kaufmann Franz Manasse zu Berlin, Altonaerstr. Nr. 4. Kolberg, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.

zu Berlin,

Kolberg. . In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. I vermerkt worden, daß dem Kaufmann Max Löpert zu Kolberg für die unter Nr. 28 des rf fst er registers eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma 4A. Ascher“ mit dem Sitze in Berlin und einer Iweigniederlassung in Kolberg Prokura ertheilt ist.

Kolberg, den 28. April 18958. Königliches Amtsgericht.

Krotoschim. Bekanntmachung. 10544 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 467, woselbst die Firma Krotoschiner Mode⸗Waaren Bazar Leopold Benjamin vermerkt steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. April 1898 am 2. Mai 1895. Krotoschin, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Lahr. andelsregister. 10545 Nr. 9116. 5 J ligen,

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

a. Zu O. 3. 147. Firma B. Himmelsbach in Oberweier. Der Gesellschafter Julius Otto ift am 4. November 1896 durch Tod aus der Gesell⸗ scheñ gr n z 3

Zu O. ⸗3. Firma J. Himmelsbach in Oberweier. Der Gesellschafter Julius Otto, Fabrikant in Oberweier, ist durch sein am 4. No⸗ vember 1896 erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lahr, den 21. April 1898.

Großh. Amtsgericht. Mündel. Lübeck. Sandelsregister. 10704

Am 3. Mai 1898 sind eingetragen:

Auf Blatt 334 bei der Firma „Heinr. Pagels“:—

Die Prokura des Wilhelm Dietrich Ludwig Cari Greiff ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. (10546

Bei Nr. 377 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma C. Basse Comp. mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Kaufleute Karl Basse, Emil Claassen und Eduard Thomffen, sämmtlich zu Lüdenscheid, eingetragen fieht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Claassen ist durch Ueber⸗ einkunft vom 1. Mai 1898 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Lüdenscheid, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Hanudelsregister. (lohd7]

1) Die Prokura des Kaufmanng Hermann Otte hier für die Firma „E. Brumme“ unter Nr. 1157 des Prokurenregisters ist gelöscht.

YM Die Ehefrau des. Ingenieurs Hinze, Emilie, geb. Neumann, hierselbst, ist als Inhaber der Firma G. Hinze“ = Maschinenfabrik hier unter Nr. 3111 des Fir men i ter und ihr Ehemann, der

ngenieur Robert Hinze als Prokurist für diese

3 unter Nr. 1457 des Prokarenregisters ein⸗ getragen. .

3) Die Ehefrau des Kaufmann 6 Wolfsohn, Grnestine, geb. Wittenberg., hierselbst, ist als In⸗ haber der Firma „G. olfsohn“ Agentur⸗ eschäft für Manufatturwaaren hier unter

r. 3112 des Firmenregistert eingetragen.

IH Der Kaufmann Max Rensch hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Paul Richter Nach- sfolger Kolonialwaaren⸗Detall · Geschäft hier unter Nr. 3113 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 4. Mai 1598.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mannheim. Haudelsregistereintrag. II0264]

Nr. 22 7066. Zum Handelzregister wurde ein⸗ getragen:

Gesellschaftsregister Band VIII. 6

r. 1535 in das Register versammlung vom 65.

Die durch die Generalversammlung vom 5. März 600 000 AM hat , ,, Durch Beschluß der Generalversammlung vom nd die 4 und 32 der Statuten geändert. 5 4 hat folgenden Zusatz erhalten: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ März 1898 wurde das Aktien⸗ kapital durch Ausgabe von 600 Aktien à 1000 0 um 6900 900 4 erhöht. sodaß es jetzt aus 1 800 000 M, eingetheilt in 1800 Stück Akfien à 1000 M, be⸗ steht. Diese Aktien sind mit den alten Aktien gleich⸗ berechtigt. Mannheim, 4. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Haudelsregistereintrag. 10265 Nr. 22762. Jum Handelsregister wurde einge⸗

. u O.-3. 84 Ges. Reg. Bd. VIII., Firma „Drais Fahrradwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim. Rudolf Wimmer und Rudolf Eckardt, beide in Mannheim wohnhaft, sind als Kollektivprokuristen bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 4. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht. III.

Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 9476] Nr. 18129. Zum Handelgregister wurde ein⸗ egen, Gg. zoo Ges reg. Bd

u O. -Z. es. Reg. VII, Firma „Wilhelm Ellwanger“ in Ladenburg: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist von der bisherigen Theilhaberin Karl Rahmer Wittwe, Karoline, geb. Albert, in Ladenburg übernommen r und wird unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. Y.. Zu O.-3. 40 Firm. Reg. Bd. V, Firma „Wilhelm Esswanger“ in Ladenburg: ö Inhaberin ist Karl Rahmer Wittwe, Karoline, geb. Albert, in Ladenburg. 3) Zu O. Z. 363 a. Ges.- Reg. Bd. VII, Firma „Superbe Fahrradwerk Karl Kircher Eo.“ in Mannheim: Die Einlage des Kommanditisten wurde erhöht. 4 Zu On 8. 64 Firm. Reg. Bd. IV, Firma Senri Dupré, Nachfolger von Swheurs Heiuck in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 5) Zu O.-3. 572 Ges.«“ Reg. Bd. VI, Firma zGebr, Zimmern u. Ep.“ in Mannheim mit Iwelgnie perla ssun in Heilbronn: Der unterm 9. Februar 1898 zwischen dem Gesell⸗ schafter Ludwig Zimmern und Thekla Rosenheim in

Theil von seinem Vermögen 50 ς in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. 6) Zu O.. 1693, Ges. Reg. Bd. VI, Firma „Brinck C Hübner“ in Mannheim: Ernst Brinck, Kaufmann in Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem weiteren bisherigen Theilhaber Woldemar Hübner, Ingenieur in Mannheim, und . Hübner, Ingenieur in Mannheim, der als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten ist, unter der bisherigen Firma weitergeführt. Gottlieb Carle, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Mannheim, 5. April 18938.

Großh. Amtsgericht. III.

Mittermaier.

Minden, Westf. Handelsregister 10548 des Königlichen Amtsgerichts in Minden.

Unter Nr. S807 des Firmenregisters ist die Firma n ,. Friedr. Brackebusch“, Inhaber Rauf⸗ mann Georg Brackebusch in Hannover, mit der

Mont j oie. Handelsregister des Amtsgerichts Montjoie.

Die Firma P. W. Breuer zu Montjoie hat

. ü, n. Joseph Breuer daselbst Prokura

ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 17 des Prokurenregtsters

zufolge Verfügung vom 4. Mai 1898 am nämlichen

Ilobag]

Montjoie, den 4. Mai 1898. Schlemmer, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

M. - Gladbach. 10550 selbst die unter der Firma: Bus zu M. Gladbach domizilierte Handelsgesellschaft ,, 39 . rg 9

er Kaufmann Heinri ilhelm Hoffmann zu M Gladbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. M.“ Gladbach, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

M. Gla dbu ch. 106551 In das Firmenregister ist unter Nr. 2579 das

Adler · Apotheke August Rüsges

Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß die für die Theißinng zu Münster dem Heinrich Kerkhoff er⸗ theilte Prokura zufolge Uebergangs der Firma er⸗ loschen ist. Münster, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Neidenburg. Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist heute unter die Firma Eugen Schroeder mit dem Nieder- lassunggorte Neidenbur Inhaber der Kaufmann urg eingetragen. Zugleich ift in das Register D. über Ausschließung

Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder zur Firma R. Eilers nachgetragen:

Osterode a. H. als Gesellschafter eingetreten ist.

PErorazheim. Handelsregister. a,.

wurde eingetragen:

Hauptniederlassung in Hannover, als Zweignieder 2 lassung in Minden, am 3. Mai 1898 eingetragen. , , . .

Eisenhut hier): Die Firma wurde am 1. Mai l. J. in „Eisenhut Kunz“ geändert.

Tage. Pr. Exylam.

besitzer Salomon Eisen zu Pr. Eylau, unter Nr. 55 gelöscht;

8 ; Apothekenbesitzer Richard Schwarz zu Pr. Eylau, In das Gesellschaftsregister ist bei r n, une rr, , enge,, z zu P ylau

HKati bor.

unter Nr. 33 mit dem Sitze in Ratibor ein⸗ getragenen schlefischer Credit Verein“ vermerkt worden, 3

don dem Kaufmann und Apotheker Friedrich August der

. s g Polko in Ratibor aus dem Vorstande d d Rütges in M.. Gladbach daselbst unter be g n Tod ausgeschleden ist. Ferner ist 1 . .

register heute unter Nr. S8 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Daun in Ratibor für die vor⸗ bejeichnete Aktiengesellschaft Prokura derart ertheilt ö il. er ö ö. en , m. a n e, f, mitgliede Direktor oder stellvertretenden Direktor Münster, Wes ttz. , , 10662] zur Vertretung der Gesellschaft befugt und zusammen bei Ur, 68 mit einem Vorstandsmitgliede auch zur Veräußerung irma Fried. und Belastung von Grundstücken ermächtigt ift.

KRong dorf.

Nr. 34 eingetragenen Handelsgesellschaft in Fi , ,, , r. 315 heute Folgendes eingetragen worden:

und als deren alleiniger 30. April 1898 aus der Handelsgesenlschaft ö ugen Schroeder in Neiden, geschieden. dandelsgesellschaft aus

Der Kaufmann Eugen Schroeder in Neivden⸗ burg hat für seine Che mit Margarete, geb. Kaslack, durch Vertrag vom 29. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug⸗ eschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden. Neidenburg, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Neustadt, Obers chles. (10724 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 301 eingetragenen Firma Franz Furch in , n. O. -S. heute Nachstehendes eingetragen orden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Alols Nikisch in Neustadt O. S., Franz Herde und Johannes Pollak in Zülz übergegangen. ; Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die Handelsgesellschaft Franz Furch in Neustadt O.. S. und als deren Gesellschafter 1) Kaufmann Alois Nikisch in Neustadt O. S.

2) Getreidehändler Franz Herde in Zülz,

3) Getreidehändler Johannes Pollak in Zül vermerkt worden. Die Gesellschaft hat am J. April 1898 begonnen. .

Neustadt O.⸗S., den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

NVorxtorxt᷑. Bekanntmachung. 1065654 In das hiesige irn ist am .

Tage sub Nr. 45 eingetragen die Firma:

und als d 33 ö , 6l

nd a eren Inhaber: Kaufmann Clau

Hadenfeldt, in Nortorf. . Nortorf, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. (10555 In unser Firmenregister sst heut das Erlöschen der unter Nr. 232 registrierten Firma: Carl Philipp zr.“ in Oels eingetragen worden. Oels, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossnh. (l0h66] In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 65 unter Nr. S530 eingetragen: irma: Gerhard Bremer. itz: Oldenburg. Inhaber: Der Kaufmann Gerhard Bremer zu Oldenburg. Oldenburg, 1898, Mai 2. Großherzoglisches Amtsgericht. V. tukenborg.

Osnabrück. Beranntmachung. (10557 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1116

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schumacher zu Otnabrück mit Aktiven und Passiven übergegangen, und setzt derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Osnabrück, 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterode, Harx. Bekanntmachung. 10620) Im Handelsregister ist zur Firma W. Heuer K Sohn zu Ofterode a. Harz eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Arthur Kirstaedter ausge⸗ schieden und der Apotheker Max Robenhorst zu

Osterode a. H., den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Nr. 18 950. Zum Gesellschaftsregister Band H

1) O33. 1167: Firma Holzhauer . Schuler ier. Die Gesellschafter der seit 20. Oktober 1897 estehenden offenen Handelsgesellschaft sind die

2 ju O. 3. 10466 und 1168 (Firma August

Pforzheim, 3. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

SHandelsregister. 10559 In unserm Firmenregister ist: a. die Firma S. Eisen, Inhaber: Apotheken⸗

b. die Firma Richard Schwarz, Inhaber;

worden. Pr. Eylau, den 4. Mat 1898. Königl. Amtsgericht.

(10560 In unser Gesellschaftsreglster ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ober-

Direktor Kommerzien Rath Adolph Heinri

Natibor, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (10561 In unserem Gesellschaftzregister ist bei der unter

angels, mit dem Sitze ju Ronsdorf, Der Kaufmann Franz Holit zu Rongdorf ist am

Nonsdorf, den 4. Mai 1898.

Ruhrort. Sandelsregister Ilossz) des Königlichen Amtsgerichts 7 Nuhrort. Der Kaufmann Heinrich Fahr zu Nuhrort hat für

seine zu Ruhrort bestehen de, unter der Nr. Sz dez

Firmenregisters mit der Firma „Heinrich Fahr

eingetragene, Handelsniederlassung den Techniler

Wilhelm Fahr zu Ruhrort alt Prokuristen besieln

waß am 4. Mal 1898 unter Rr. 433 des Probnren⸗

registers vermerkt ist. Ruhrort, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Sehmiedeberg, Sechles. Ilobtzg 3 ser gi ö, ui gn, ö n unser Firmenregister ist heute das Erls der unter Nr. 49 registrierten Firma: E. A. 6 zu Krummhübel eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. (10665

Im Hanvdelgregister für Aktiengesellschaften des biesigen Amtsgerichtsbezirks ist heute bei der Band 1 Fol. 27 eingetragenen Firma „Aetienzuckerfabrit ,. tg en 9 Lau eschlusses der Generalversammlung v 22. April 1898 ist § 10 Abs. 3 . Ern . geändert.

Schöningen, den 2. Mat 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Huch.

Sinzig. Bekanntmachung. (lo? lo] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 152 registrierte Firma Irn, . a , 6 . Firma ist dem⸗ ge im Firmenregister ge worden. Sinzig, den 4. ö . 6. . Königliches Amtsgericht.

Sinꝛis. Bekanntmachung. 10716 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22 die Firma Franz Mohr Nachfolger zu Sinzi und als deren Inhaber der Karl Arnold nh Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Sinzig, den 4. Mal 1898. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. (10566 Handelsregister zu Stolberg Rhld.

In das Gesellschaftgregister ist Folgendes ein⸗ getzf erz. Die g

Nr. 52. ie Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Vorberg Cie“ mit Sitze i Stolberg Rhld. ö . J Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Gustap Vorberg zu Stolberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1898 am nämlichen Tag. Königliches Amtsgericht. J.

Strehlen. 10567 ö 353 66 . ist die unter Nr. 247 ngetragene Firma „Fritz Oelsner“ zu S heute gelöscht worden. ö 1 Strehlen, am 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Striegamn.

10568 In unserem !

ist heut bei tragenen Handelsgesellschaft m vermerkt worden, daß die Gesellschaft abgeändert sind

Uelzgem. Bekanntmachung. 10570 In dag hiesige Handelsregister sst heute Blatt 8 zu der Firma W. Becker in Uelzen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 5. Mai 1898.

Kölsigliches Amtsgericht. J. Uelzen. . (10569 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 zu der Firma Heinr. Kaufmann Nachf. in Uelzen eingetragen: Seit dem am 11. September 1895 erfolgten Tode des Kaufmanns August Kaufmann in Uelzen ist das Geschäft auf dessen Wittwe Dorette Sophie Friederike Agnes Kaufmann, geb. Behrmann, in Uelzen über— gegangen. Uelzen, den 5. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. I.

Velnen. Bekanntmachung. y.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 191 zu der Firma L. Schneider in Gbstorf eingetragen: Seit dem 18. April 1898 offene Handelsgefellschaft. Inhaber sind Kaufmann Ludwig (Louis) Schneider in Ebstorf und dessen Sohn, Kaufmann Theodor [ . in Vllt

e Firma ist geändert in L. Schneider und Sohn 9 Ebstorf. elzen, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Waren. (10572 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 212, betr. die Firma Behm Æ Steinhardt in Waren, eingetragen:

palte 3: Die Firma ist geändert in

Behm 4 Steinhardt

Behm. Die obenstehenden Worte Behm & Steinhardt werden mittels Gummistempels abgedruckt, der darunter stehende Rame Behm geschrieben. Waren, den 6. Mai 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

a6 O. 3. 95. ttien gesenschaft für Sein ; ö

der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

Druck der ,. Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

Mn 109.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e , wer aus den Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuntsche Reich. an. 10h)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

eutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L M 80 für das Viertel ja

1898.

Das Central⸗Handels⸗Register für das in 2 erscheint in der Regel täglich. Der

3 inzelne Nummern kosten BT J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Handels⸗Register.

wattenscheid. Handelsregister (105731 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1895 unter der Firma Dehne C Sopp errichtete offene Handels gesellschaft zu Bochum mit Zweigniederlassung in Wattenscheid am 5. Mai 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute:

1) Gustav Dehne zu Bochum,

2) Julius Sopp zu Mülheim a. d. Ruhr,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

Wermelskirchen. 10574 Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 88 des Handels firmenregisters eingetragenen Firma Gustav Arntz Sohn vermerkt worden, daß der Sitz der⸗ selben von Wermelskirchen nach Elberfeld ver⸗ legt ist. W r melstirchen, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Wromk e. l06771

In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma Michaelis Hirsch mit dem Sitze in Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Hirsch zu Wronke heute eingetragen worden.

Wronke, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wronke. (10576

In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die Firma H. Birnbaum mit dem Sitze in Wronke und als deren Inhaberin die Wittwe Hannchen Birnbaum, geb. Cohn, zu Wronke heute eingetragen worden.

Wronke, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

HRanutzen. J 10578

Auf dem, die Genossenschaft! Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Gr. Postwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorflandsmitgliedes Hr. med. Paul Julius Menzel in Hainitz der Gemeindevorstand Herr E. E. Schmeiß in Gr. Postwitz Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Bautzen, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Kuntze.

KRerlin. IUo7i5I

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69, „Berliner Gewerbe Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘, eingetragen: Bernhard Dittmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Fritz Bauer aus Ober ⸗Schönweide ist re zmsfhiled geworden. Berlin, den 6. Mai I598. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96.

Rraunsberg, Bekanntmachung. 10579 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Brauusberg⸗Schalmeyer Spar und Darlehnsokassen Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 2. Mai 1898 Folgendes ein⸗ getragen worden: ö An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Stobbe und Andreas Marquardt sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1898 die Besitzer Anton Zander aus Knobloch und Anton Mouseck aus Klenau in den Vorstand gewählt worden. Braunsberg, den 2. Mrai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Christburg. Bekanntmachung. (10291 Die in dem diesseitigen Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene Viehverkaufsgenossen schaft Christburg, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1898 auf— gelsst. Gingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1898 am MN. April 1898. Ehristburg, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. loꝛꝰꝰ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13, woselbst der Psn0'mmerer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Pommern, ein⸗ getragen steht, heute Folgendes eingetragen worden: Adam Klingels in Pommern ist als Vereinz— vorsteher, Johann Michels dortselbst als dessen Stell. vertreter, Bathasar w dortselbst und Nikolaus Mohr in Kail sind als Vorstandgmitglieder gewählt. Cochem, 30. April 1898. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Pier dort. ; lg4l3] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Darlehnskassenverein des Kirchspiels Urbach,

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Christian!

Schmidt II. daselbst als Vorstandsmitglied gewählt, und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Dierdorf, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

PDresden. 10293 Auf Fol. 14 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Volksbank zu Dresden, Eingetragene Genossenschaft mit

Folgendes eingetragen worden: Das Statut mit Nachtrag ist durch ein neues Statut vom 5. April 1898 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Förderung der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ verhältnisse ihrer Mitglieder durch gemeinsamen Geschäftebetrieb, insbesondere durch Geld⸗, Bank⸗ und Lotteriegeschäfte, sowie durch sonstige Hilfs⸗ leistungen. Die Firma, der Sitz der Genossenschaft, die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind, sind unverändert geblieben. Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß zu der Firma der Genessenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigenhäͤndigen Unterschriften der beiden Vorstands—⸗ mitglieder bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden. Dresden, am 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer.

KEitor . Bekanntmachung. lII0204 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem Genossenschaftsregister unter Nr. Z bei dem Mucher Darlehnskafsen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Much eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 24. April 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereins vorstehers Johann Merten zu Oberhausen der Kauf mann Andreas Hülster zu Much als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Josef Felder zu Much der Ackerer Johann Söntgerath zu Hohn zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Eitorf, den 29. April 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Flensburg. Bekanntmachung. (10580

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. April 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Chr. L. Voigt in Flensburg der Buchhalter Jacob Hansen Jacobsen in Flensburg als Vorstandsmitglied und zwar als Kassierer des „Fleusburger Arbeiter ⸗Bauvereins, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfiicht“ in Flensburg gewählt worden.

Flensburg, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Friedberg. Bekanntmachung. (10 583

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts- gerichts wurde eingetragen, daß die Obftverkaufs⸗ Geuofssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu i ,, nachdem die Liquidation derselben beendigt ist, gelöscht wird.

Friedberg, den 29. April 1898.

Großh. Hessisches Amtsgericht. Warthorst.

Gartr. llossq

Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, betr. die Molkerei Hohenreinkendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafthflicht, ist laut Verfügung vom 3. November 1897 eingetragen, daß die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft vorbehaltlich der Be— theiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts—⸗ antheile auf den Höchstbetrag von 300 S„ be⸗ schränkt ist.

Gartz a. O., den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Gxoiꝝꝶ. Bekanntmachung. (lob 8h]

Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

„Tschirmaer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Der Verein hat seinen Sitz in Tschirma, das Statut datiert vom 3. März 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Landwirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten f tg, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der landwirthschaft⸗ lichen Betriebsmittel und b. günstiger 6 der Wirthschaftgerzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereintzvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Verein ghorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschasftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes . abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daher g; eingetragen:

beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ire in unserer Gerichtsschreiberei werden.

Der Geschäftgantheil eines Genossen beträgt 19 4,

Räder von Urbach-Kirchdorf ist der Vorsteher Peter der Erwerb mehrerer Geschäftsantheile ist unzulässig.

Der Vorstand besteht aus: 1) Herrn Gotthold Resch in Tschirma, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Herrn Johannes Oehler in Wildetaube, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Herrn , Schäller in Tschirma, 4) Herrn Johannes Werner in Lunzig, 5) Herrn Alfred Resch in Kübdorf. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ eingesehen

Greiz, den 3. Mai 18938. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schroeder.

Iburg. 1l0b86] Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters zum Glandorfer Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Glandorf ist beute eingetragen: Das bisherige Statut vom 24. November 1885 bez. 28. Oktober 1889 ist durch ein neues vom 5. Apris ISg5 ersezt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt fortan durch Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und ö eines weiteren Vorstandsmitglieds zu der

irma. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung“ in Münster. . Für den verstorbenen Carl Biedendieck⸗Herbermann zu Glandorf ist Kolon Bernhard Upmann zu Suden dorf in den Vorstand gewählt und als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Kolen Riese zu Sudendorf. Iburg, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Er. ; 10587 Genossenschaftsregister.

Für die Landwirthschaftliche Getriebsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Königsberg i. Pr. ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1898 an Stelle des ausgeschiedenen Herrn G. v. Crompton Herr Rechtsanwalt Mertins hier zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. Dies ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 40 am 3. Mai 1898 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Landau, Pfalx. Il0720

Im Genossenschaftsregister wurde beim landw. Consumverein e. G. m. u. H., zu Freimers-⸗ heim, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand' mitgliedes Jakob Salm XII. der Genosse Wilhelm Schreieck allda und zwar als Direktor in den Vorstand neugewählt worden ist.

Landau Pf., den 5. Mai 1898

Kgl. Landgericht sschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Leipzig. . . Auf Fol. 21 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut des Leipziger Spar⸗ Æ Bauvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig rücksichtlich der Bestimmungen über die dem Reservefonds zufließenden Beträge und der Ver= theilung des Reingewinns abgeändert worden ist. Leipzig, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Meppen. Bekanntmachung. (10689

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerlchts Fol. 18 If. Nr. J ist am 3. Mai 1898 eingetragen die Firma „Molkerei Twist, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als deren Sitz Twist. Nach dem Statut vom 24. April 1898 ist der Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Den Vorstand bilden: ;

1) Schänkwirth Johann Roosken zu Twist,

2) Eigner Bernhard Kösters zu Twist,

3 Gastwirth Johann Bernhard Janning zu Heseper · Twist. .

Je zwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft, indem sie zur Firma derselben ihre Namengzunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch die „Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland‘, beim Eiagehen dieses Blattes durch das , n, land⸗ und forst⸗ wirthschaftliche Vereinsblatt “. .

gil Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Meppen, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. de. Im Genossenschaftsregister Band J1 Hauptnummer Bl. 12 Ziffr. 8 wurde unterm 4. Mali 1898 ein⸗

getragen:

Handwerkerbank Nagold e. G. m. u. S.,

2 Nagold.

In der Generalversammlung vom 7. April 1898 wurde an Stelle des ausgetretenen Leonhard Kapp, res. Stadtpflegers hier, als Vorstandsmitglied und

befinden muß.

Schriftführer auf 2 Jahre neugewählt:

Gemeinderath und Schönfärber H. Mayer hier, welcher zeichnet: H. Mayer.

Zur Urkunde: Amtsrichter Lehnemann.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 10594 Im Wechinger Darlehenskassen Vereine e. G. m. u. SH. in Wechingen wurde für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Ver- einsvorsteher Caspar Keßler der Söldner Christian 6 in Wechingen in dieser Eigenschaft neu ge⸗ wählt.

Neuburg a. D., 5. Mai 1898.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

Pinne. Bekanntmachung. (10691 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Podrzewie“ Folgendes eingetragen worden: * In der Generalversammlung vom 30. April 1898 ist an Stelle des Landwirths Otto Fiedler aus Podrzewie der Lehrer Richard Hoffmann daher als Vorstandsmitglied (Rendant) gewählt worden. Pinne, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oehringen. Bekanntmachung. 10590

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6:

Darlehenskassenverein Forchtenberg. einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Forchtenberg,

eingetragen worhen:

Die Generalversammlung der Genoffen vom

25. März d. J. hat an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitgliedes, des Apothekers Rau, den Stadt⸗

und Distriktsarzt Stark in Forchtenberg als solches

gewählt.

Oehringen, den 5. Mai 1898.

K. Württ. Amtsgericht. Amtgzrichter Kehrer.

Ratingen. Bekanntmachung. 10717

In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Spar und Bauverein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rath, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Wilhelm Hilden der Kaufmann Walter Sauer in Rath zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Ratingen, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Gen.⸗R. 7/5.

Spaichingen. 9696

K. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister.

Am 30. April 1898 wurde eingetragen die Firma

„Darlehenskassenverein Weilen u. d. R.

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht.“ Gesellschafts vertrag vom

1. April 1898.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗

nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand

dazu bestimmte Vorstande mitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

dessen Firma und gezeichnet durch den Vereing⸗

vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratht

im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden gewählt: Michael rn , Pfarrer, zum Vorsteher, Johann Georg Blepp, Schultheiß, zum Stell vertreter des Vorstehers,

Augustin Koch, Kirchenpfleger, Georg Dieringer, Gemeinderath,

55 Josef Krachenfels, Kreuzwirth, sämmtlich in Weilen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Spaichingen, den 2. Mai 1898.

Dberamtsrichter Vogt.

Vieselbach. (10592

Gemäß Beschluß vom heutigen Tage ist bei dem

Fol. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen

Kersplebener Darlehnskassen⸗ Verein eing.

Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Kerspleben

folgender Eintrag bewirkt worden: wenn *

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Adelbert Kleb in Kerspleben f der Landwirth August Pappe

die Zeit bis zum 31. Dezember 1900 gewählt worden.“ Vieselbach, den 2. Mat 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Westerstede. . Amtsgericht Westerstede. Abth. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- erichts ist eingetragen: . Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

chaft mit unb ankt ,,, a,

daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers auf

, . /