1898 / 109 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Das Statut datiert vom 24. April 1898. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Dahrlehn an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Der Vorstand esteht aus dem Direktor, dem

Rendanten und einem weiteren Mitgliede als Stell vertreter.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) der Ziegeleibesitzer W. Bertram, Zwischenahn, Direktor,

Y) der Gemeinde ⸗Vorsteher Feldhus, Zwischenahn, Rendant,

3) der Bäckermeister Heinr. Sandstede, Zwischen⸗ ahn, stellvertretendes Mitglied.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗

andes für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗

ands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber echtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 6. der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift gen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem „Ammerländer“ und in den Nachrichten für Stadt und Land“, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. .

Die Liste der Genosen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts eingesehen werden.

1898, Mai 4.

Ihnken.

Würzburg. Bekanntmachung. 10595

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen Vereins Kleinrinderfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 24. v. Mts. wurde § 12 der Statuten dahin abgeändert, daß die Veröffentlichungen des Vereins nicht, wie seither, im „Fränkischen Landwirth'“, sondern nunmehr in der „Verbande kundgabe“ land⸗ wirthschaftlicher Darlehens kassen Vereine in München zu erfolgen haben.

Würzburg, am 2. Mai 1398.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlin. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89. Berlin, den 6. Mai 1898.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16448. Firma Adolyh Burchardt Söhne in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, laͤchenmuster, Fabriknummern 3757, 7517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1898, Vormittags 160 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 14171. Firma Wild . Wessel in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 2. April 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein—⸗ getragenen Modelles, Fabriknummer 2859, am 1. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre

angemeldet. . Firma C. Lobes jr. in Berlin,

losgo]

r. 16449. 1Umschlag mit 4 Modellen für Besatzborden, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 577 - 580, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1898, Vormiftags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 16450. Fabrikantin Auguste Hildebrandt, geb. Guppiehn, in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Postkarten, und zwar Kinder Grapüre⸗ und Künstlerkarten, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 39, 42, 9, 56, 57, 64, 68— 70, = 6, go, S6, 87, go, 103, jös, log, 110, 114, 115 117, 120 - 122, 127, 128, 130 - 132, 134 bis 139, 141, 161, 152, 160 - 162, 170, 194 —- 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 164651. Firma Otte Matern in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Kassetten, Metall⸗ Ecken, Metallgriffe und Pressungen für Leder, Papier ꝛc, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5747, 5747 a., h7476, b687, 5749, 5748, h800, 5bsol, n . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 16452. Firma Armin Krah in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 353 Mustern für Buntpapierdekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1901 1912, 414, 415, 417 - 422, 1od3, 1029, 1030, 10933, 1039, 780 - 784, 1054, 1062, 1785, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

Bei Nr. 9137. Firma W. Möbes in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 5. April 1888 mit Schutzfrist von 10 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 852, 854, 857, 868, 859, am 3. April 1898. Vormittags 10— 11 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an— gemeldet.

Nr. 16453. Firma Boenicke C Eichner in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Zigarren kisten · Beklebungen, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1896, 1897, 1895, 1899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1898, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 16454. Fabrikant Robert Hamm in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Umhüllungen von Wachsstreichlichten, Hälsen für schwedische Streichhöljer, Etuis für Zigaretten, versiegelt, . Fahriknummern 264, 271, 272, 257,

54, 249, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1898, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 164595. Firma S. Reich Co. in Berlin, 1 Packet mit a 28 Modellen für Uhren Ampel⸗ glaͤser und Glasbedachungs körper für Lampen, b. 15 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, . zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7932/1, 8307, 8331, 8332, 8333, 833534 8339, 8356 83658, 8398 bis 8405, 8409, 8410, 8443 bis 8446, 8449, 8458, S460 —– 8469, 8471 8473, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

emeldet am 6. April 1898, Vormittags 11 Uhr

Nr. 16466. Firma F. P. Feller in Berlin, 1Umschlag mit 7 Mustern sür Etiquettes zu Wein flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4265, 4270, 4771, 42773, 4275, 4279, 4280, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6 April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16457. Fabrikant Bernhard Simon in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für galvano⸗ plastische Beschläge, peisiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknu mern 1812 —1818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, Vormittags 11 Uhr h6 Minuten.

Nr. 16458. Firma Berliner Holzwaaren Luxusmöbel Fabrik Julius Morgenstern vormals Habild C Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 40 Modellen für Handtuch—⸗ halter, Schirmständer, Toiletten, Notenständer, Etagres, Blumenständer, Nähtische, Salontische, Schreibtische, Rauchtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 363, 364, 1013, 1004, 3013, z0ol4, 3029, 107, 110, 117, 111, 19001, 1903, 1910, 1911, 1444, 1445, 1446, 3043, 3057, 3059, 7332, 7378, 7333, 7330, 3066, 3067, 3068, 583, 586, 697, 698, 696, 690 893, 582, 584, 8b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 164659. Firma Berliner Holzwaaren Luxusmöbel . Fabrik Julius Morgenstern vormals Habild Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Zeitungs mappen, Spinden, Eckbretter, Konsole, Garderoben⸗ und Handtuchhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 157, 136, 169, 195, 194, 175, 189, 139, 1629, 1649, 1641, 1679, 1693, 1696, 1695, 1689 1. 1I., 1690, 1692, 1961, 1962, 1963, 1945, 1948, 1949, 1950, 1952, 708, 709, 724, 719, 734, 753, 754, 755, 756, 248, 250, 2651, 252, 244, 316, 318, 317, 310, 314, 312, 311, 313 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 16460. Firma Berliner Holzwaaren C Luxusmöbel⸗ Fabrik Julius Morgenstern vormals Habild Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 47 Modellen für Schlüssel⸗ halter, Rauchservices und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202, 208, 201 voll, 201 St., 211 St., 211 voll, 199 8t, 199 roll, 1804, 1806, 1807, 1808, 1834, 1835, 1809, 1818, 1836, 9958, g959, 9957, 996, 95h, 9954, 9953, 9952, 9951, 9935 G., 9934, 9g933, 9932, 9931, 9930, go2, gs8s7, 9949, 9948, 9886, 9885, 9884, 9g891, 9983, 9890, gs89, 9888, 9gs82, 9880, 9881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 16461. Firmg L. Gehrs E Co. in

Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 45 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1301 1346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr präzise. Nr. 16462. Firma L. Gehrs K Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 32 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1346 bis 1361, 6003 6018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 16463. Firma S. A. Loewy in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Thürdrücker, Thür⸗ schilder und Fenstergriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1103 A, 1218 A., 1231, 1232, 1240, 1244 bis 1246, 1249, 1250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 16464. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster fur Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 878, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1898, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 16465. Firma Star Printing Ofüee Inh. Alex Hoenig in Berlin, 1 Packet mit 18 Mustern für Plakate und Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 55, 65, 170, 182, Is, 209, 214, 4677, 4686, 168, 122, 201, 2997, 1215, 91, 3075, 4537, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. .

Nr. 16466. Fabrikant Emil Kestler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 16467. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Schablonen zu einem Alphabet von je 2 in einander verbundenen Buch staben in Kreuzstichmanier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 16468. Firma G. Ahrends in Berlin, 1 Packet mit 21 Mustern für Kunststickereien für Innendekoration, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2077 —- 2087, 2056, 2088 - 2090, 2054, 2055, 2091 2094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1898, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Bei Nr. 14200. Fabrikant Felix Rade in Berlin hat bezüglich der am 22. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modelle, Fabriknummern 524, 525, 577, am 9. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 14242. Fabrikant Felix Rade in Berlin hat bezüglich des am 10. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 33 Minuten, mit Schutvzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells, Fabriknummer 526, am 9 April 1898, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 16469. Firma Berliner Velvetfabrik M. Mengers Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Travers, versiegelt, Flächen. mussfer, Fabriknummern D 689, D 6960, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16470. Firma Gebr. Zickendraht in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 2341, 2345, 2348, 2350-2555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 April 1898, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 16471. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Packet mit 30 Mustern für Stickereien zu Kostümes, Jupons, Schlafröcken und Blusen, versiegelt, Flaächenmuster, Fabrik-

32 Minuten.

nummern 1200 - 1229, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 15. April 1898, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 16472. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Stickereien zu Kostümes, Jupens, Schlafröcken und Blusen, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik nummern 1230 1264, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 15. April 1898, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 16473. Firma S. Reich C Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Glas. Bedachungskörper zu Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern S406, S407, 3408 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1898, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 16474. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Attien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Schrift (Alt Gothisch, Doppelmittel, Gr. Missal, 6 Cicero, 7 Cicero, 8 Cicero), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 746, 748 751, 752. 753, 753 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1398, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16475. Firma Engel C Co. in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Damenhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0434, 0440, 0423, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1898, Nachmiitags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16476. Firma Parfümerie Julius Hirsch⸗ berg in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Clichés⸗Abdrücke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 25 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1898, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16477. Fabrikanten Siegmund Seliger und Emil Lüdtke in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen, für Bronzegußwaaren (Photographie⸗ Rahmen Kabinet, Füße, Delphinständer, Photo— graphie Rahmen Visit. Theile zu Messerstaͤndern, Durchbruchtheile zu Messerständern, Standuhren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1898, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16478. Firma Gd. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Zink⸗ und Messing⸗ gußwaaren (Sockel, Amor, Untertheil, Faß, Deckel, Qbertheil, Kopf, Flügelpaar, Schwengel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1285, 12859 128650, 12386, 12864, 1287, 12874, 17387, 1285p, iss d, 1287 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1898, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 16479. Firma Deutsche Gasglühlicht Actiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Plakate, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 16480. Firma Berliner Luxuspapier - Fabrik Heymann * Schmidt in Berlin, L Packet mit 1 Muster für Plakate (Chinese mit Theekiste), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer S621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16481. Fabrikant Emil Lüdtke in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 7 und 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute.

Nr. 16482. Firma Adolf Zumpe in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Buchdeckel und Kartonnagen mit Inschrift: ‚Fällt Dir was ein, schreib's hier hinein‘, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 401, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Nachmittags 2 4 Uhr.

Nr. 16483. Firma Berliner Metall⸗ u. Alfenidewaaren⸗ Fabrik Carl Krall in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Bowlen, Tafelaufsätze und Zuckerschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7046, 7047, 7048, 7050, 705], 7052, 7053, 7054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1808, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16484. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern und Abbildungen von 6 Mustern für Stickereien zu Jupons und Schürzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1266 bis 1275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1898, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 16485. Fabrikant Gustav Fischer in Berlin, 1 Umschlag mit 83 Mustern für Ansichts—⸗ Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern IJ bis 4 und 46 bis 49, Schutzfeist 3 Jahre, ange— meldet am 21. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr 16486. Firma A. Schultze Nachfolger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Figuren mit Aschenbecher und Streichholz⸗ behälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 81, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Vormittags 11 Ubr 24 Minuten.

Nr. 16487. Firma Adler Bersu in Berlin, 1Packet mit 37 Modellen für Dekorationen zu Metall und Bijonteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2430 - 2443, 2445 - 2447, 2450, 2451, 2457 - 2465, 2469, 2477 bis 2481, 2444 kln., 2444 mtl., 2444 groß, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, e, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16488. Firma Hermann Pohl Co. Nachflg. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Atiappen (Radfahrerin, Schlittschuhläuferin, Tennis⸗ spielerin, Reitdame, Dame mit Russenjäckchen, Dame mit Bluse, Heilsarmee), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16489. Firma Carl Legel, Bron cewaaren⸗ fabrik und Metallgießerei in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 832, 832 a, 833, 834, 834 a, 836, 838,

S838 a, 839, 840, 841, 842, 842 a, 843, 844, 844 a, 845, 846, 846 a, 847, 848, 848 a, 849, 850, 850 a, Sshl, 852, 852 a, 853, 854, 855, 856, 857, 860, S60 a, 861, 867, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16490. Firma Wäsche⸗Bekleidungs. In⸗ dustrie Adolf Baruch C Co. in Berlin, IL Packet mit Abbildungen von ? Modellen sür Hemden mit aus wechselbarem lag versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 549, 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 16491. Firma C. A. Gerechter in Berlin,

Muster für plastisch; Erzeugnisse, Fabriknummern 202 - 204, Schutzfrist ahre, angemeldet e. 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 16492. Firma Crosinsky Gisenack in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Schiffchen aus Perlmutter mit 3 theiligem Segel, mit und ohne Matrosen⸗Figur, Leiter und Ginrichtung für Fingerhüte, Flakons oder Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A 4532, A 433, A 4534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16493. Firma Leopold Stern in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8242, 8243, g329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 16494. Firma Hugo Dahm in Gablonz a. N. in Oesterreich mit Zweigniederlassung in Berlin, U Packet mit 15 Modellen für Photographie⸗ Rahmen bez. Ständer und Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2320 - 2324, 2323 - 2332, 2534 - 2358, Schutzyfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1893, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 16495. Firma Adler Bersu in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Dekorationen zu Metall, und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2466, 2470, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Nachmittags 127 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16496. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 40 Mustern für ein und mehrfarbige Dekoration und Bilder zu Blech., Papier⸗, Holz⸗, Leder ⸗Verpackungen und Meiallflächen aller Art, versiegeli, Flächenmuster, Fabriknummern 3301 - 3340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 14217. Firma W. Möbes in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 28. April 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells, Fabriknummer 1083, am 27. April 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 9191. Firma W. Möbes in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 1. Mat 1888 mit Schutzfrist von 10 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 862, 864, 865, am 27. April 1898 die Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr 16497. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Eierbehälter (darstellend eine Henne mit Rand zum Einhängen von Eierbechern) und Eierbecher mit Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1391, 1392, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. April 1898, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16498. Firma MaxJKrause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 47 Mustern für Gratulationekarten, versiigelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 616, 618, 617, 641, 640, 648, 645, 636, 718, 717, 662, 663, 664, 668, 674, 667, 673, 714, 696, 665, 666, 709, 707, 678, 677, 679, 706, 680, 704, 705, 711, 712, 687, 682, 685, 686, 684, 683, 688, 725, 726, 09155, 99166, 09167, oO9168, Ogl69, 09171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16499. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 59 Mustern für Gra⸗ tulationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 594, 591, 590, 596, 595, 597, 602, 601, öI0, 50g, Soö, 6b, 607, 66s, 613, 612, 6ii, 6os, 603, 604, 614, 615, 655, 653, 623, 622, 624, 621, ao, 69, 625, 626, 637, 658, 6äg, ö, 6563, 630. 631, 634, 632, 633, 661, 637, 650, 6656, 660, 669, 658, 649, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 500. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Theekessel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 2020 2026, Schutzfrift 3 Jahre,. angemeldet am 27. April 1898, Vor⸗ mittags 7-9 Uhr. .

Nr. 16501. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1Umschlag mit 27 Mustern für Ansichts Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 314, 3185, z18— 321, 342, 344, 345, 358 361, 364 371, 376— 381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1898, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten.

Nr. 16502. Firma L. Gehrs Æ Co. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 16, 16, 1678 bis 1694, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Vormittags 10 Uhr 59g Minuten.

Nr. 16503. Firma Thümler C Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen in eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 317, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 16504. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießterei, Aktien Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlaz mit Abbil⸗ dungen von 13 Graden Aecidenz⸗Grotetk, versiegelt,; Flächenmuster, Fabriknummern 760-772, nn. sfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16505. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packer mit 4 Modellen fur Zinkguß⸗ waaren (Windhund, Esel mit Clown, Uhr, Leuchter), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik- nummern 1440, 1454, 1386, 1455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Nach- mittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 16506. Fabrikant Louis Hahn in Berlin 1 Packet mit 4 Modellen für an Stoffstreifen be⸗ festigte Zündholzschachtelhalter mit Behälter für die abgebrannten Zündhölzer und an Stoffstreifen be⸗ festigte Abreißkalender mit Sinnsprüchen auf dem Stoffstreifen und auf den Kalenderblättern, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 7, 20, 21, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. April i898, Nachmittags 4—=8 Uhr.

Nr. 16 507. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Phan⸗ tasie⸗Abseichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern, 7440 7443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16 5083. Firma Anton . Alfred Leh⸗ mann Aetien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Packet

1 Packet mit J Modellen für Mützen, versiegelt,

mit 14 Mustern für ereponartige Seiden⸗Ramagses,

egelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6016 / 80 4 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. April 1398, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Bei Rr. 14223. Firma Aug. Mentel in Berlin hat besüglich des laut Anmeldung vom 30. April 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein, getragenen Modells für Schablonen zu einem Alphabet pon je 2 in einander verbundenen Buchstaben in Kreujstichmanier, Fahriknummer Tabelle 80, am 29. April 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. I4 227. Firma Kunst⸗Metallgiesßerei und Broucewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom J. Mai 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modelle für Thür, und Fenstergriffe, Schilder und Klingelzüge, Fabriknummern, 450, 451, 454 bis 456, 756 bis 758, I62, 763 am 30. April 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 16 509. Firma Walther Peck in Berlin, 1Umschlag mit 17 Mustern für Wein und Liqueur⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 54h bis 547, 900 bis 902, 1123 bis 1133, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1898, Vor. mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16510. Fabrikant Otto Oertel in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Kuwvertständer mit Dintenfässern, Postkartenständer mit Dintenfaß und Deckel zum Dintenfaß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 260 bis 262, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Frank rurt, Main-. 10065 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1451. Firma: Lederfabrik Bonames

Jacob D. Mayer Co. in Bonames: Um⸗

schlag mit 9 Mustern für Leder, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 1—9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1898, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 1452. Firma Emile Galls in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 50 Mustern, und zwar 4. 1 Muster einer Vase mit Dekor., b. 1 Muster Dekor. einer Vase, 9. 5 Muster von Vasen, Ampeln von besonderer neuer Form, den Blumen Crocus, Golchique, Safran entnommenen Dekor. „Broch Verrier“ genannt, d. 2 Muster von Fläschchen mit oder ohne Dekor. genannt Brochsé Verrier“, japan. Ohrysanthemums, e. 4 Muster Formen von Vasen, Zigarrenbehälter, als Untergrund Dekor. „Brochs Verrier“ mit darauf aufgetragenen Blumen, f. ? Muster einer Vase, g. 14 Muster von Vasen, in allen Farben auszuführen, besonders Farbe Vert printemps mit oder ohne Dekor. I) Fläschchen, I) Vasen, 3) Urne, 4 Deckel, 5) hexagonale Schachtel, 6) rautenförm. konische Vase, 7) Vasen, 8) Blumenschale, h. 1 Muster für Dekor. in jeder Ausführung, i. 10 Muster von Vasen mit Dekor. (Helianther) in allen Farben und Ausführungen, J. 1 Muster einer Fruchtschale mit Zapfen für die Montur bestimmt, Dekor. Dornen mit Früchten und Randdekorationen, K. 6 Muster von Schalen, Vasen, Flaschen, Dekor.. Dornen mit Frucht, J. 2 Muster eines kleinen Blumenbehälters mit und ohne Dekor., der Frucht des Löwenzahns entnommen, m. 1 Muster eines ungleichmäßig⸗ kantigen Stabs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern zu a. 1, zu b. 2, zu E. 5, 6, 7, 8, 9, zu d. 10, 11, zu e. 12, 13, 14, 15, zu f. 3, 4, zu g]. 20, zu g2. 16, 17, 18, 19, zu gz. 2l, 22, zu g. 23, zu gh. 24, zu gb. 265, zu gJ. 26, 27, 28, zu g8. 29, zu h. 30, zu i. 31— 40. zu j. 41, zu k. 42 - 47, zu J. 48, 49, zu m. 50; Schutzftist 38 Jahre, angemeldet am 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1453. Firma B. Dondorf in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 18 Mustern für Spielkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 180241808, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Vormittags 106 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 14654. Firma Schriftgießerei Flinsch in Franksurt a. M.: Umschlag mit 20 Mustern für Schluß Verzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2870-2889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1455. Firma Schriftgießerei Flinsch in Fraukfurt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für Garnitur halbfette Lithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabreknummer 2063, Schutzfrist J Jabre, angemeldet am 20. April 1898, Vormittags II Uhr.

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gotha. (10069 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 572. Robert Rudolph Buchbinder in

Gotha. Eine Schachtel, enthaltend ein Karton mit

Gelatinedeckel und gewelltem Krepesteg für Nadel

verpackungen. lastisches Erzeugniß. Schutzfrist

drei Jahre. Angemeldet am 5. April 1898, 11 Uhr

40 Min. Vormittags.

Nr. 573. Eichhorn Bandorf Porzellan⸗ fabrik in Elgersburg i. Th. Ein verschlossenes Kistchen, überschrieben mit: „Inliegend vier Blumen vasen, dekoriert mit abschattierten Unterglasurfarben blau, grün und rosa) in Verbindung mit farbigen

ildern als Blumen, Fruchtstücken, Landschaften,

Figuren und Amoretten auf Porzellan⸗Gegenständen.

Elgersburg, den 13. April 1898. Eichhorn K Ban⸗

dorf. Musterschutz für Abschattierungen mit

Bildern. Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre.

Angemeldet am 13. April 1898, 11 Uhr Vormittags. Nr. 574. Metallwaaren⸗Manufaktur Braun

A Hopf in Tambach i. Th. Ein kleines drei⸗

fach versiegeltes Packetchen, überschrieben mit: „Ein

versiegeltes Packeichen enth. 1 Taschenverschluß. Fabrik⸗ nummer 1606 gewölbt. Plastisches Erzeugniß.

Schutzfrist drei h. Angemeldet am 15. April

1898, 11 Uhr 40 Min. Vormittags.

Nr. 575. Dempwolff * Schlegel Spazier⸗ und Schirmstockfabrik in Georgenthal. Ein Pappkarton, hfach versiegelt und überschrieben mit: Dempwolff & Schlegel Spainier⸗ und Schirm⸗ Stockfabrik in Georgenthal i / Th. Inliegend vier Muster von Schirmstockgriffen aus Horn (sogenante Schleifen oder Hohlungsgriffe) schildkrotartig nach eigenem Verfahren gebeizt. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 16. April 1898, 12 Uhr Müttags.

Gotha, am 2. Mai 1898.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Oberstein. 10688 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 263 eingetragen: Firma Gebr. Wild in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 17 Uhr kettenmuster und 3 Muster Uhrkettenanhänger, Geschästsnummern 3355, 3356, 3358, 3359, 3560, 3361, 3362, 3364, 3365, 3367. 3368, 38375, 33384, 3393, 3402, 38, 40, 558, 539, 540, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am heutigen Tage, Nachmittags 5. Uhr. Oberstein, den 29. April 18938. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebiet er.

Stolberg, RhlId. 10683 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 66. Die Firma Kraus, Walchen⸗ bach C Peltzer zu Stolberg, Rhld., hat für die unter Nr. 4021, 4023, 4025 und 4026 eingetragenen Zeichnungen für einen Reiher als Fontäne, eine Fontänenschale und zwei Bierschänksäulen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere zehn Jahre angemeldet. Stolberg, den 12. April 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse.

10728 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Installateurs Franz Rudolf, früher in Alzey, jetzt unbekannt wo?, wird heute, am 3. Mai 1898, Nachmittags 695 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe A. Merker in Alzey wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 2. Juni 1898, Vormit⸗ tags 8 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf denselben Tag, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1898 Anzeige zu machen. Dem Gemeinschuldner wird verboten, über die Vermögens⸗ bestandtheile der Masse zu verfügen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey. (gez) Dr. Schnei der. Veröffentlicht: Menninger, Gerichtsschreiber⸗Asp.

(10726 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. Mai 1898, Nachmittags 54 Ubr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Franz Beszler, Goldleistenfabrikanten und Inhabers einer Kunsthandlung hier, vertreten durch Rechtsanwalt Reisert hier, das Konkurs— verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Rottenhöfer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfer⸗ tigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 28. Mai 1898 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in §S5§ 126— 25 der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 4. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungesaale Nr. II, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis längstens Samstag, den 28. Mai 1898 Anzeige zu machen.

Augsburg, den 5. Mai 1398.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Lieberich. (10608

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spielwaarenhändlers Karl Stockhausen zu Berlin, Alte Jakobstr. 48a, Firma: „Eduard Krause“. Geschaäͤftslokal: Dresdenerstr. 19, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte J! zu Berlin das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Ober⸗ wasserstr. 12 Erste Gläubigerversammlung am z. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1898. Prüfungstermin am 12. August 18696, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 5. Mai 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

10609

6a das Vermögen des Drechslermeisters Joseph Richter hier, Skalitzerstr. 120, in Firma J. Richter (Geschäftslokal Wienerstr. 7), ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amte⸗ gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conrapi in Berlin, Weißen⸗ burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1898. Prüfungstermin am 2. Juli 16898, Nach⸗ mittags 125 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue i sistre e 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32.

Berlin, den 6. Mai 1898 Thomas, Gerichtsschreiber

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße 2. An⸗ meldefrist bis zum 8. Juni 1898. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 15. Juni 1898, Vormittags 160 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadt⸗ , 4, Zimmer Nr. 90 im II. Stockwerl. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1898. Breslau, den 4 Mai 1898.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

106265) Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Ferdinand Michael Schlupsky, Inhabers einer Beleuchtungsartikel⸗ Fabrik in Firma „Georg Schlupsky“ hier (Annenstr. 19, wird heute, am 6. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathtauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1898, Wahltermin am S. Juni 1898. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib., den 6. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Gxpedient Gundermann. (10636 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hugo Pfannkuch in Frankfurt a. M., Stein⸗ weg 81 (Privatwohnung Schwarzburgstraße 61 III), in Firma Carl Pfannkuch, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Gerhard Strohs, Bleidenstraße 6, ist zum Konkursverwalter er- nannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 10. Juni 1898. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung den 23. Juni 1898, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1898, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 5. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

10612 Konkursverfahren. Nr. 3589. Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ fabrikanten Martin Eble von Oberharmers⸗ bach wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Juni 1393. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 25. Juni 1898. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: Samstag, 4. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 9. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Gengenbach, 5. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

J. V.: Berna ner, [10435 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Liepmann in Halberftadt, alleinigen Inhabers der Firma Louis Liepmann Co. in Halber⸗ stadt, ist durch Beschluß des Königlichen Amts« gerichts, Abtheilung 4, hierselbst, am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1898, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1898, Vormittags EHI Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 4. Mal 1898.

Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

10626 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ührmachers Ernst Maximilian Müller in Markneukirchen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Ortsrichter Würker hier. Wahltermin am 20. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1898. Prüfungstermin am 11. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Markneukirchen, am 5. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Dunger. (10637 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Gielen zu Hochheide wird heute, am 5. Mai 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Giebels in Rheinberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Uunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. Juni 1895 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Mörs. Keoukursverfahren. Nr b799. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Ueber das Vermögen der Müller Friedrich

10d37]

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

(l0631 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. April 1898 ver- storbenen Kaufmanns Hermann Setzepfand gus Breslau (Wohnung und Geschäfte lokal: Am Wäldchen 9), in eingeiragener Firma H. Setzepfand,

ist heute, am 4. Mal 1898, Nachmittags 5 Uhr, das

Meier Wtb. Auna Marig, geb. Näuber, in Oberweiler wird heute, 3. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkkureverfahren eröffnet. Konkurs ver walter ist Rathschreiber Stecher in Britzingen. Konkureforderungen sind bis zum 1. Juni d6. Is. bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, 8. Juni, Nach-

mittags Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juni 1898.

Mülheim, 3. Mai 1898. L Gericht schreiz ee . Amtsgerichts: oll.

(10649 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Gellner in Oberhausen (Inhaber: Peter Gellner und Josef Gellner zu Oberhaufen) wird heute, am 6. Mai 18988, Vormittags ry Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schröer zu Oberhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1898 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 2. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prürung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

10627) K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkarseröffnung über das Vermögen der Zieglers⸗ eheleute Georg und Marie Wirth in Sindringen am b. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest und Anmeldeflist bis 1. Juni 1898; Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr. Den 5. Mai 1898.

Gerichtsschreiber Carle.

(1664 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Clemens Paufler in Ohorn wird heute, am 5. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Kaönkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 13983. Wahltermin am 26. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1898.) Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Altuar Hofmann.

10639 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Lotz in Ransbach ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hier am 5. Mai 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auszüger Heinrich Burghardt J. in Ransbach. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in F 120 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände am 1. Juni 1898, Vor- mittags II Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1898. Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1898, Vormittags II Uhr. N. 198.

Schenklengsfeld, den 5. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schultheis. 10727 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Leonhard Zinkler hier zur Prufung der nach dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin angemeldeten Forderungen, sowie zur Ab⸗ stimmung über den von Rechtsanwalt Dr. Epstein unterm 25. v. M. namens des Gemeinschuldners eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf Mittwoch, den 25. Mai 1898, Vormittags LI Uhr, im Sitzungssaal Ne. III links parterre, be- stimmt. Zwangsvergleichẽvorschlag und Erklärun des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreibere zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Augsburg, den 6. Mai 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Lieberich.

(lobo2] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Grau hier, Jimmer⸗ straße Nr. 22, Geschältslokal Friedrichstraße Nr. 203, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Etstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin A898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue y straße 13, Hof, Flügel CO., part,, Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 2. Mai 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 88.

10603) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren ücer das Vermögen de Schuhwaarenhändlers Salomon Sally) Müller hier, Badstr. 37 und 38/39, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verseichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte f hierselbst, Neue , , 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer r. 27, bestimmt. Berlin, den 3. Mai 1898.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(10601 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf König hier, Brunnenstr. 5

auf den 26. Mai

genden Forderungen und zur Beschlußfassung der

1

2