4 ! * ö ö . . . ö ö ö. 4 ** * . ö K 4 ö. 4 4 6 ö 6 3 . .. . * ö 26 * 3
ö
r ,,
unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 6, ihm a. für Kost und Logis für die Zeit vom 10. bis einschließlich 23. Februar den Betrag von 19.85 6, b. für Mitnahme elner Hose und eines Hemdes
3, 00 6 .
verschulde, mit dem Antrage., den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 22, 85 M nebst 5 o/o Zinsen seit dem 1. März 1897 zu verurtheilen und dieses Urtheil für pe g vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Hörter auf den 11. Juli 1898, Vormittags 9H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ö Höxter, den 5. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
(IM 86] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer L. Schuda zu Inowraßjlaw,
rozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Panienski da⸗ elbst, klagt gegen den Restaurateur H. Maschke, früher zur Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in dem dem Kläger gehörigen e. Soolbadstraße Nr. 18 u Inowrazlaw eine Restauration nebst Wohnung ker die Zeit vom 15. Februar 1897 bis 1. Oktober 1899 für jährlich 700 . gemiethet und übergeben erhalten habe und an Miethszins für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis 1. April 1898 350 S½ν schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 M nebst 5 Yo Zinsen seit dem 1. April 1898 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw auf den 27. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Inowrazlaw, den 5. Mai 1898.
Kriebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
(lor sa he Zuste
Oeffentliche Zustellung.
Abraham Frank, Handelsmann in Oberlustadt, durch Rechtsanwalt Ney in Landau, Pfalz, vertreten, klagt gegen den Ackerer Johann Georg Scheid, früher in Westheim wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen geschuldeter Viehkaufspreise mit dem Antrgge, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 484 M 07 „ nebst fünfjährigen unverjährten 6 o Zinsen hieraus, ferner 11 70 nebst Zinsen vom Tage der Klage und die Prozeßkosten zu bezahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Landau (Pfal) auf den 14. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landau, den 7. Mai 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. hen rr. Sekretär. 7 — (1 0M779 Bekanntmachung.
Therese Kuntz, Ehefrau Viktor Blind, Maler in Schlettstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Port in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be⸗ stehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 24. Juni 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
los]
Die Ehefrau des ODekorationgmalers Christian Menzel, Auguste, geb. Pauli, zu Düsseldorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dr. Reinartz in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1898, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldarf, den 4. Mai 1893.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(10782 Die Ehefrau des August Mecheels, Anna, geborene Rojewsly, zu Hochneukirch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Schnitzler in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 5. Mat 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Il0778)
Die Ehefrau des Schmiedes Otto Reinshagen, Emma, . Hold, zu Kronenberg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kober in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zibilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 30. April 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
10780
Die Ehefrau Heinrich Abels, Maria, geb. Schmitz, zu Mülheim a. Rh., Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schreiber in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zipilkammer, hierselbst.
Köln, den 6. Mai 1898.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1077 Gütertrennungsklage. Marie, geb. Ramstein, Ehefrau des Reisenden
Emil Sigrist, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen
letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen , . hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung it en Dienstag, den 14. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungsfaale des genannten Gerichts anberaumt. . , i. E., den 6. Mai 1898. er Landgerichtg⸗Sekretär: Hansen.
10776
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Simons
in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf
Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗
lung ist bestimmt auf den A5. Juni 11898,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗
gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. . Saarbrücken, den 4. Mai 1898.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(10775
Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Josef Heine, Frieda, geb. Common, beide wohnhaft in St. Wendel, k Rechtsanwalt Dr. Strauß in
aarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann auf Güuͤter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den L. Juli E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ kammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 4 Mai 1898.
Cũüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11068 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Colmar i. vom
1898 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Karl Wick, Eisendreher in Gebweiler, zur Zeit in Neuhausen bei Schaffhausen, und Marie Weinzorn in Gebweiler bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Weidig.
(11069 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 13. April 1898 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Franz Anton Pelster und Maria, geb. Brüning, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 4. Mai 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
11070 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 13. April 1898 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Peter Wollziefer und Therese, geborene Clesius, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 5. Mai 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
110711 Bekauntmachung.
Durch Urtheil der Ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 19. April 1898 ist zwischen den Eheleuten Franz Blanck, Kauf⸗ mann, und Anna, geb. Schaul, zusammen zu Montigny b. Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 23. November 1897 ausgesprochen worden.
Metz, den 6. Mai 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. 11066 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 3. Mai 1898 ist zwischen Adele, geb. Ritterbeck, und deren Ehemann Sebastian Valentin, Arbeiter in Mülhausen, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 6. Mai 1898.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hansen.
110965 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. EG. vom 3. Mai 1898 ist zwischen Adelheid, geb. Sickinger, und deren Ehemann Johann Weinhard, früher Wirth, jetzt ohne Ge— werbe, in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 6. Mai 1898.
er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
(106900 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Kommisston beabsichtigt, aus on git Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke zu ver⸗ aufen.
Die näheren Bedingungen und die Gegenstände selbst liegen am 20. und 21. Mai d. Is. in der
eit von 8 big 9 Uhr früh in den Diensträumen,
ilsnackerstr. Nr. 6, zur Ansicht bereit.
Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst am Montag, den 23. Mai d. Is., früh bis LO Uhr, entgegengenommen.
Berlin, den 6 Mai 1898.
Die Oekonomie Kommission der Laud⸗
gendarmerie.
11040
Verpachtung der Domäne Alt⸗Landsberg mit dem Vorwerk Neuvorwerk im Kreise Nieder⸗ e, . für die Zeit von Johannis 1899 bis dahin
683, 0045 ha, darunter 87,1656. Ha. Ader, 56,769 ha. Wiesen und 6, S590 ha Weiden.
Grundsteuer · Reinertrag rd. 17 253 4A Bisheriger achtzins, einschl. Meliorationszinsen ꝛc. rd. 30715 4 Auf dem Haupmworwerk Brennerel mit einem Kon—=
Ges , , w.
tingent von 100 000 1 Spiritus.
ö Die Ehefrau des F abierhändlers Peter Josef Könen, Louise, . in Saar .
lun
An der Chaussee, 5 km von der nächsten Eisen⸗ beg e . y . . . rpa 7 woch, den 15. Jun d. w 1H Uhr, im Sing aale des Geschäftsgebäudes der unterzeichneten Regierung in ,, , aisenstraße 461. as zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, welches, ebenso wie die landwirthschaft⸗ liche Befähigung der Pachtbewerber, möglichst vor dem Termin, spätestens aber in diesem dem Regle⸗ rungs Rath Herrmann hier nachzuweisen ist, beträgt 200 000 4
Die Verpachtungsbedingungen, die Ausbietungs⸗ regeln, das Vermessungsregister und die Domänen⸗ karte sind in unserer Registratur einzusehen.
Auf Wunsch werden gegen Erstattung der Druck⸗ bezw. Schreibkosten auch Abdrücke der allgemeinen und Abschriften der besonderen Verpachtungs⸗ bedingungen und der Ausbietungsregeln ertheilt werden.
Potsdam, den 5. Mai 1898.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen
und Forsten E. Lindner.
8720 Domänen Verpachtung.
Das im Kreise Bleckede am rechten Elbufer gegen⸗ über der Stadt Hitzacker belegene Domänenvorwerk Herrenhof soll auf die 18 Jahre von Johannis 1898 bis dahin 1916 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Es wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf Sonnabend, den 28. Mai 1898, Vormittags HH Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes hierselbst vor unserem Domänen Departements⸗ Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Dr. Kurtz, hiermit anberaumt.
Die Gesammtgröße des Domänenvorwerks beträgt 210,557 ha, der Grundsteuerreinertrag 8029,50 „, der bisherige Pachtzins 8015 M
Das Vorwerk enthält an:
Hof⸗ und Baustelle Gärten. ö . Wiesen . Hüũtung Dolzung Unland .
O, 980 ha, 1,138 121,196 36, 881 46,600 1,956 2, 812
zusammen 210,557 ha.
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 75 000 „ festgesetzt. ,,. haben sich über den eigenthümlichen
esitz eines solchen Vermögens sowie über ihre per⸗ sönliche Befähigung zum Landwirth spätestens in dem Ausbietungstermine bei uns auszuweisen. Egz ist aber wünschenswerth und liegt im Interesse der Pachtbewerber, daß dieses schon vor dem Ausbietungs⸗ termine geschieht.
Die Pachtbedingungen können an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter des Domänen⸗ vorwerks, Herrn Hintze in Herrenhof, eingesehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.
Die Besichtigung des Vorwerks ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter gestattet.
Lüneburg, den 27. April 1893.
Königliche Regierung,; Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Metz.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(9159) Bürgermeisteramt Gebweiler. Verloosung von städtischen Obligationen. Der Bürgermeister beehrt sich, zur Kenntniß der
Interessenten zu bringen, daß bei der am 22. Aprll er.
stattgehabten Verloosung der am 31. Juli 1898
zur Rückzahlung kommenden Obligativnen der
städtischen Anleihen folgende Nummern gezogen worden sind, nämlich: Anleihe von 1889: 507 596 804 861 955
1019 1119 1277 und 1297.
Anleihe von 1893: 1452. Gebweiler, den 26. April 18938. Der Bürgermeister:
R ien . 2
y Kumman dit. Gescssschast auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
11129
Elsflether Bankverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 27. Mai d. J., Nach⸗ mittags A Uhr, in Nagels Hötel zu Elsfleth stattfindenden ordentlichen Generalversammlung freundlichst eingeladen.
Tagesordnung: 1 ö t und Rechnungtablage pro
2) Feststellung der Dividende. 3 mg des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. Die Legitimation als Aktionär geschieht durch Vor⸗ zeigung der Aktien in der Generalversammlung. Elsfleth, den 9. Mai 1898. Der Aufsichtsrath. J. D. Ahlers, Vorsitzender.
iz] Fertilitas, Actien ˖ Gesellschast für Dünger
sabrikation i / Liquid. zu Wiesbaden. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ wird am Dienstag, den 14. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, zu Wiesbaden im Hotel Weins stattsfinden.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlage der . der Gewinn und Verlustrechnung pro ö.
3 Endgültige Feststellung der Bilanz. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Wiesbaden, den J. Mat 1893.
Der Aufsichtsrath.
11115
Rhederei Independent Mannheim.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre Gesellschaft zu der am 4. Juni d6. Is . . III Uhr, im Hotel . 14 Mannheim staättfindend n ordentlichen General , n. ,., , . ;
egenstand der Berathung und Be e fassung sind die in Artikel 22 der n mf ln gesehenen Angelegenheiten, speziell Mittheilung der Bilanz des abgelaufenen Geschäftejahretz und dez darauf bezüglichen Geschaftsberichts.
Mannheim, den 6. Mai 1893.
Der Aufsichtsrath.
IVG] ö. Fahrzeugfabrik Eisenach. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mitt. woch, den 8. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, im Hotel Rautenkranz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesonduung:
1) Vorlage des Geschärtsberichts. der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro 1897/98.
2) Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. Beschlußfassung, betr. Tantisme an den ersten Aussichtsrath.
3) Wahl eines Revisors oder mehrerer Revisoren.
4) Erhöhung des Aktienkapitals um S S825 000 Nom. und Abänderung des 5 4 des Statuts.
5) Abänderung des § 29 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General-
persammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß § 9 des Statuts spätestens am . Juni d. J. zu deponieren, und zwar:
in Eisenach im Bureau der Gesellschaft,
in Berlin bei Herren C. Schlesinger Trier MC Cie.,
in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
in ö a. M. bei Herren Gebr. Sulz ˖ ach.
Eisenach, den 9. Mai 1898.
Fahrzeugfabrik Eisenach. Der Aufsichtsrath.
Heinr. Ehrhardt, Geheimer Baurath, Vorsitzender.
Iiiis Werschen · Weißen felser Oraunkohlen
Artien ˖ Gesellschast in Halle a. S.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 21. Juni d. J., Nachmittags L Uhr, im Grand Hotel Bode in Halle a. S. statt, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Mittheilung des Geschäftsherichts.
2) Vorlegung der Jahresrechnung
nehmigung der Bilanz.
3) Entlastung der Rechnung.
4) Bestimmung der Dividende.
5) Wahl der Rechnungs⸗Revisions Kommission für das Geschäftsjahr 1898/99. 6) Ersatzwahl für die in der Reihenfolge aus—⸗ scheidenden Verwaltungsraths⸗Mitglieder die erren Kommerzien⸗Rath Steckner und Geh. ber ⸗Finanz⸗Rath Schmeitzer sowie für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Kaufmann Zickmantel.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 18. Juni d. J., Mittags 1 Uhr, ihre Aktien ohne Talons und Dividendenbogen oder falls dieselben bei der Reichsbank oder bei Staats⸗ und Kommunalbehörden hinterlegt sind, die Depotscheine dieser Hinterlegungsstellen bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaus Reinhold Steckner zu Halle a. S. oder dem Weißenfelser Bankverein zu Weißenfels hinterlegen.
Geschäftsberichte können in den Diensträumen der Gesellschaft vom 1. Juni d. J. ab in Empfang genommen werden.
Halle a. S., den 3. Mai 1898.
Der Verwaltungsrath. Emil Steckner.
und Ge—⸗
iim j Berlinische Rücknersicherungs Gesellschasft zu Berlin.
Unsere Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 14. Juni d. Is., Vormittags 109 Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Hedemann-= straße Nr. 15 hierselbst, stattfindenden NX. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Berlinischen Rückversicherungs Gesellschaft zu Berlin hiermit er⸗
gebenst eingeladen.
Zur Theislnahme gan den Generalversammlungen sind gemäß 59 des Statuts nur diejenigen Aktionäre (in 5 oder durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch einen schriftlich Bevollmächtigten) berechtigt, welche als solche im Aktienbuche der Gesellschaft ein⸗ getragen sind.
Die Anmeldung zur Theilnahme muß bei den Bankhäusern der Gesellschaft:
I) Nationalbank für Deutschland
7) Deutsche Genossenschaftsbauk in von Soergel, Parrisius u. Co. Berlin,
3) N. Helfft u. Co.
4) J. L. Eltzbacher u. Co. in Köln
oder bei der Direktion hierselbst, Hedemannstraße Nr. 15, spätestens bis zum 12. Juni d. Is. erfolgt sein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion über das Rechnungsjahr 1897 und des Berichts des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Bericht der Revisionskommission.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes (5 34 des Statuts).
3) Beschlußfassung über Entlastung der Direktion auf Antrag des Aussichtgraths.
4 6 von Mitgliedern des Aussichtgraths gem ⸗ § 16 des Statuts.
5) Wahl der Revisionskommission (65 11 des Statuts).
Berlin 8VW. 46, den 9. Mai 1898. Hedemannstraße Nr. 15.
Berlinische Rückversicherungs . Gesellschaft
zu Berlin. Die Direktion. Otto Meyer.
K
i iherungs⸗ Gesellshaft Union
zu Elsfleth. . Hie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden . . Freitag, den 27. Mai d. J. Nach⸗ mittags 6 Uhr, in Hauerkens Hötel zu Elsfleth stattfindenden ordentlichen Generalversammlung reundlichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht u. Rechnungtzablage pro 1897.
2) Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes.
Ble Legitimation als Aktionär geschieht durch Vorjeigung der Aktien in der Generalversammlung.
Elsfleth, den 9. Mai 1898.
Der Aufsichtsrath. J. D. Ah lers, Vorsitzender.
nnr NActien Gesellschaft Bonner Bürger⸗Verein Bonn.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionaͤre Dienstag, 4. Juni 1898, 7 uhr Abends, im Gesellschaftgbause, Giergasse 30, Bonn.
Tagesordnung: 1) Bilanz pro 1897 und Vertheilung des Ge—⸗ winnes. ö 2) Wahl einer Kommission zur Abänderung der Statuten.
Stimmzettel werden am Tage der Generalver⸗ ammlung und am vorhergehenden Tage während der Geschäftsstunden auf dem Bureau des Vereins ausaegeben.
Bonn, 9. Mai 1898.
Der Vorftand. Stu pp, Direktor.
11118 li wh 28. ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre der Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird hiermit auf ; Mittwoch, den 22. Juni d. Is. ET Uhr Mittags, in das Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahn— Betriebsinspektlon 2 in Braunschweig einberufen. Tagesordnung: ᷣ 1 1) Vorlage der Bilanz und des Berichts über den Vermögensstand für das Rechnungsjahr 1. April 1897 / 98. . Y) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz. ; . 3) Neuwahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. Magdeburg, den 7. Mai 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens des Aufsichtsraths
11119
Die 28. ordentliche Generalversammlun des Aktien ˖ Vereins deg Zoologischen Gartens 9. Berlin findet nach Maßgabe des 17 des Statuts am Mittwoch, den L. Juni er., Nachmittags v Uhr, im Restaurations⸗ Gebäude dez Zoologischen
Gartens statt. Tages orbnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Jahres rechnung, der Bilanz pro 1397 und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand.
2) Festsetzung des Etats für 1898.
3) Wahl von Mitgliedern des Vorstandes.
4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1898. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung laden wir alle im Aktienbuche eingetragenen Herren Aktionäre ein, die hierzu nach 5 18 des Statuts be— rechtigt sind.
Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation. Berlin, den 10. Mai 1898. Der Vorstand des Aktien · Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin. Böckmann. Dr. Gelpcke.
rss Glauburg⸗Verein.
Bilanz 1897. Abschluß am 31. Dezember 1897.
Mc
38 850 207 989
Aktien⸗Konto: Nicht bezahlte 37 / von MS 105 000.— Kassa⸗ Konto: Bestand
Aktien ⸗ Kapital ⸗ Konto: 210 Aktien A MS. 500.—
Realisations⸗ Konto: Gewinn ⸗Saldo aus Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Saldo pro 1896
105 000 230 141609
246 839
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto ver 21. Dezember 1897.
26 83 6
6 63 Realisations⸗ Konto: Saldo⸗
Uebertrag
Unkosten⸗Konto: Diverse Aus⸗ gaben im Jahre 18906... 23009
230 09 230
Frankfurt a. M., den 31. Dejember 1897. Der Vorstand des Glauburg⸗Vereins.
230
der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
J. Gideon.
5 . U Ctzlesische Actien⸗Gesellschast für Bilanz am 31.
Activa.
Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
Dezember 1897. Passiva.
11114
Gas⸗ und Eleetrieitäts⸗Werke
in Gerresheim.
Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung werden die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft auf Mittwoch, den 25. Mai d. J.,
Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof an den Pöhlen“
hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths.
de
27) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstandeg. 3) Neuwahl an Stelle von ? nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern. Hinsichtlich der Berechtigung zur Theilnahme an r Generalversammlung wird auf 5 22 unseres
Statuts verwiesen.
Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien
bezeichnen wir
. . unserer Gesellschaft in Gerres⸗ eim, 3 C. G. Trinkaus in Düfseldorf, erren J. Schultze C Wolde in Bremen. Gerresheim, den 9. Mai 1898. Der Vorstand. Ernst Korte. Dr. Pecher.
1llo9]
zum Bezuge anzubieten sind. 1) Auf je nominal 5000 MS alte Aftien
meldung zu leisten.
Berlin, den 9. Mai 1898.
bezeichneten 2390 neuen Aktien à 1000 M zum .
3) Ueber die Einzahlungen wird auf dem einen der beiden vorstehend erwähnten quittiert, gegen dessen Rückgabe die Neu · Aktien nach Fertigstellun Den Schlußscheinstempel hat der das Bezugsrecht ausübende
Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G.
. vormals Haller C Co in Altona⸗Ottensen.
Die Generalversammlung vom 17. März a. C. hat beschlossen, das Grundkapital dieser
Gesellschafst um Nominal 600 0600 M½ durch Ausgabe von 600 neuen Aktien à 1000 M zu erhöhen.
Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1897 gleich den alten Aktien an der Dividende theil.
Von den neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung 240 000 0
unter der Bedingung fest begeben, daß 230 O00 ½ den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 135 0/0
Auf Grund dieses Beschlusses bieten wir den bisherigen Aktionären die vor⸗
uge unter folgenden Bedingungen an:
ann eine neue à 1000 M½ bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich den 21. Mai dieses Jahres während der üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautend von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei uns in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig die Einzahlung auf die neuen Aktien à 135 60 zuzügl. 400 Stückzinsen vom 1. Oktober 1897 ab bis zum Tage der An⸗
Die alten Aktien werden nach Abstempelung wieder .
nmeldescheine ausgehändigt werden. ktionär zu tragen.
Wiener Levy C. Cæ.
[Il030
Acti vn.
Badische Anilin⸗K Soda⸗Fabrik Ludwigshafen a
Bilanz per 31. Dezember 18927.
h.
Passiva.
Liegenschaftgß⸗, Bau⸗ und Apparate⸗ Konto: . Liegenschaften. Gebäude, Apparate und Utensilien von Ludwigs⸗ hafen... . MS 44 241 512,48 Hiervon ab:
Abschreibung von 1873 bis 1896 . 29 305 945,50 14 935 566
Waaren⸗, Betriebs⸗ und Fabrikations⸗ Konto
Wechsel⸗Konto
Kassa⸗Konto .
Betheiligungs ⸗ Konto
Kupferhütte
16 766 154 2196121 329 429
92 000
ö
s. 3 1) An Zinkerz⸗ und Kohlengruben
S6 9360 000. ) 3Zinkhütten⸗ Zinkwalzwerken und deren Hilfs⸗ anlagen... 4 875 000. — Immobilien 2112000. — Mobil. u. Betrtebs⸗Inventarten Materialien der Hütten⸗ und Walzwerke . Galmei ⸗ und Blende⸗Bestände Rohzink⸗ u. Zinkblech ˖ Bestände Kassa⸗, Wechsel⸗ und Giro⸗ Konto⸗Bestände Effekten · Bestãnde Banquiers, Guthaben bei den⸗ selben Verkaufs⸗Komtor in Berlin, Guthaben bei demselben .. Konto⸗Korrent⸗Kto., Debitoren
16347 000 299 9650
72 250 6 2245 5653 1 1647 946 5
479 977 h hh7 280
2 225 521
3 379 16052 1362 65875
1) Per Aktien⸗Kapital: 35 529 Stück Stamm ⸗Aktien à 300 Sp. .. 410 10 658 700.— 42901 St. Priori-
2) Per rückständige Dividende l Reservefonds 17) Reservefonds II Konto⸗Korrent⸗Kto., Kreditoren
Gewinn⸗Saldo pro 1897: Rücklage in den Reservefonds L Hoy von 4378 629.01 . M 218 931.45 Rücklage in den Re⸗ servesonds II Ho / von 4378 629.01 ., 218 931. 45 P Tantiòme für den Auf⸗ sichtsrath und Vor⸗
stand 350 290.32 Dividende 150; auf
6 23 529 0900. . 3 529 350. — Uebertrag auf 1898 . 77 035.95
2 . .
.
Debet.
Gewinn und Verlust ⸗Konto pro 1897.
stellen sich die Reservefonds ult. 1897: Reservefonds L M 3550 647. 81 Reservefonds II. 2223 005.02
zusammen. . M 5773 652.83 Cxedit.
täts. Aktien à 300 4012 870 300. — 23 529 ooo - 26 272 50
3 33171636 2 004073 57 32 olb zo I
30453917 34 117 617 90 ) Nach Rücklage aus dem Gewinn prs 1897
.
Ml 3 I An General⸗Spesen⸗Kto.: General ⸗ Unkosten, Steuern u. Abgaben Y . Amortisations⸗Kto.: Amortisationen 3) , Gewinn u. Verlust⸗ Konto: Gewinn ⸗ Saldo pro 1897 4 n 4 zr zg. j zuzügli due winn aus 1895 15 910. 16
36h 478 29 7b0 000 -
4394539
h hoo ol 7 asl
I) Per Gewinn ⸗Vortrag aus 1896 2) Zink⸗Industrie:
Ertrag der
werke inkl. Nebenbetrieben M 4 360 320.56 3) Kohlen ⸗Industrie:
Ertrag der Kohlengruben . 4) „ Zinsen⸗Konto:
Gewinn ⸗Saldo pro 1897 . o) . Diverse Erträge;
Ertrag der Schmalspurbahn
Ertrag der Ziegeleien.
Pachten u. Miethen, 49 998. 64
Verjährte Divid. .
Diverse Erträge.
16 15 910
inkerzgruben, Hütten⸗ u. Walz⸗
643 941. 35 339 b06.73
S 45 366.99 365 678. 17
5 022.00
4272.88. 5 484 107
h h00 ol
140 338. 66
Der Vorstand. Scherbening.
Revidiert und zicht befunden.
Die vom , . be e. Dr. Wachler. riorltäts . Aktien) festgesetzte Dividende pro
von Löbbe
Die auf 15 0/0 — 45 Æ pro Aktie (Stamm⸗ und : 1897 wird gegen Abgabe der Dibidendescheine Nr. 42, welchen für Stamm und Prigritäts- Aktien ge⸗ trennte, nach Rummern geordnete Verzeichniffe beizufügen (zu denen unten genannte Zahlstellen Formulare
ellte Kommission. Lobe.
verabfolgen), vom 9. Mai er. ab baar ausgezahlt: in Breslau bei dem Schlesischen Bank. Verein, in Berlin bei den Herren Delbrück Leo C Co., in Berlin bei der Disconto Gesellschaft,
in Berlin bei der in Berlin bei der Dresdner in Lipine bei der Kaffe der Lipiue, den 7. Mai 1898.
andels · Gesellschaft,
Bank, Gesellschaft.
Der Vorstand.
Scherbening. (Nachdruck ohne Auftrag wird nicht honoriert.)
*
I
Gesammt ⸗ Debitoren einschließlich der Anlagen unserer Zweig ⸗Anstalten .
45 962 565
Am 16. April 1898. . Reller.
Soll.
lo sas3 23223
23 70
Aktien⸗Kapital⸗Konto Reserve Konto:
Dividenden⸗Konto:
M. 18 000 000 —
h 25 9000 — b bb 21171
o 320 13189298
2 460 055 52
Zurückgestellte ordentliche Reserve. Außerordentlicher Reserve⸗Konto
Unerhobene Dividenden⸗Kupons .. Arbeiter · Unterstũtzungsfonds⸗Konto Kreditoren ⸗Konto 1:
Laufende Verbindlichkeiten .. Kreditoren⸗Konto II:
Guthaben der Beamten ⸗Pensions⸗ kasse, diverse Delkredere⸗Konti und vorübergehende Reserven ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Erträgniß pro 1897
Vortrag von 1896
3 467 203 78
7 803 37201 I7 47287
Vys sss fõ
Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns eingesehenen Büchern der Badischen Anilin. & Soda ⸗Fabrik in Ludwigshafen am Rhein beurkunden wir hiermit. Die aufgestellten Revisoren:
Chr. Wagner.
Gewinn und Verlust · Konto.
li 1869 475
7 803 372 17 472
General ⸗Unkosten Konto:
einschließlich Steuern und Assekuranz Gewinn⸗ und Verlust Konto: Netto⸗Erträgniß pro 1897 .... Gewinn⸗Vortrag von 1896
Io sd 335
Fabrik wurde die Dividende pro 1897 auf:
festgesetzt. Die Einlösung erfolgt sofort:
err Kommerzien⸗ err Hofrath Dr. Hch. Caro wurden wiedergewählt.
5 94
01 87
R
Gewinn⸗Vortrag von 1896 Waaren⸗Konto: Bilanz⸗Ergebniß von Ludwigshafen und Filialen Interessen⸗ Konto: Mehrbetrag der Aktiv⸗Zinsen . ..
9 6584 so io 86 16886 d 3d 335 s
In der beute abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der Badischen Anilin C Soda⸗
M144, — pro Attie Nr. 1— 27500 à M 600, — für 12 Monate, Schein Nr. 25, und S6 144, — pro Aktie Nr. 27hol / — 29999/30000 à M 1200, — für 6 Monate, Schein Nr. 1,
in Ludwigshafen a. Rh. an der Gesellschaftskasse, in Stuttgart bei der Württb. Vereinsbank und deren Zweiganstalten, in Mannheim bei der Rhein. Creditbank und deren Zweiganstalten, bei W. H. Ladenburg Æ Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, bei G. Ladenburg, in Moskau bei J. W. Junker Co. Die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrathes: 6 err Kommerzien⸗Rath C. Ladenburg, err General⸗Konsul S. Hartogensis, ath Dr. C. Glaser und
Ludwigshafen a. Rhein, den 7. Mai 1898.
Badische Anilin⸗ K Soda⸗abrik.
log
Activn.
Zwirnerei Saxonia A.⸗G. Chemnitz.
Passi vn.
Rechnungs ⸗ Abschluß Ende Dezember 1897.
An rückständige Einzahlung auf Aktien.... Anlage Konto . ig Wechsel, Gffekten, Bankguthaben Außenstände Waaren⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
4. zi dog = bz 469 ss * is ois ig? d 66 z 13 53 65 2 6s 6
7 . 1.
Per Aktien · Kapital 600 000 Hypothek 200 000 Kreditoren 84 190
PDebet.
An Jahresspesen Gründung ⸗ und Einrichtungs⸗Kosten
S384 190 09] Gewinn und Verlust Konto Ende Dezember 1897.
8 21 41
62
An Saldo⸗Vortrag ..
n, esitzer Max Großmann in Großr orf. n. te mi 235. März 1898.
78
8 190 09 Credit.
66, 3 207155 248 29 2276978
26 089 62
ee Gewinn auf Waaren⸗Konto.... J K
den Auffichtsrath wurden neu gewählt die Herren: Direktor E. Stark, Direktor A. Peters, 2 . Vogel, Kaufmann Richard Flade, sämmtlich in Chemniß, und
Der Vorstand der Zwirnerei Saxania A. G. James Cronny.