Bekanntmachung. e ge lr in n r gsher II. gilam Ende 1897.
3. und zur No Von der Deutschen Effecten⸗ C Wechsel⸗· , worden. ̃ i „Filiale d A. Aetivn.
Baut, D Bauk für Haudel Æ JIndustrie und Frank. ß J furter Hiich⸗ der ö Bank hier ist bel Die siommisston 2 rief G i eftesebäune in Leipzig mit einem Miethzertrag
on . d .
ung der Antrag auf Juiaffung der noch m Unsiguf für Bulassung von Merthpapieren an der
befindlichen 4 11 102 400 b. J. 1884 und ÆK 9401600 ,,,, v. J. Id a igen Anleihen ver Stadt Bucarest, KHöͤrse zu Franksurt a. M. . 33 apiere. b. Pfandbriefe. c. Kommunalpapiere d. Sonstige Werthpapiere Darlehne auf Policen .. (
Zünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 1H1O. . Berlin, Dienstag, den 10. Mai 1898.
— — — — — — . D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster, und Börfen-Negistern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif- und n, der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen i unter dem Titel
ü
19031775 133 75 zi 6
3 963 680 411 870 284 640
Iilosz)] 4 660 190
11 9960973
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig
auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1820.
— — k—— .
83 .
n m m wa ,. = ; * / // //
I. Gewinn und Verlustrechnung für 1897.
Kautionsdarlehne an versicherte Beamte Reichs bankmäßige Wechsel. .
———
A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve. ; b. Prämienüberträge. e d. Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch Versicherten . s. Sonfstige Reserven: J S. Nicht abgehobene Vergütung für er⸗ loschene Versicherungen. kö
Fonds für Kautiontzdarlehne . 643 325,11
. PVensionsfonds f. die Gefelischaftsbeamten 2ls 560,69
Amortisationsfonds für Hypotheken⸗ ö Fällig gewordene, vertragsmäßig von der Gesellschaft aufzubewahrende und zu ver⸗ zinsende Versicherungssfummen.. . 53 488,76 JJ 353605579
220 722, 065
6 500 000, — 68 333,60
t.
109 890 183 8 269 364 o84 218
24 242 350
1708 235
2) Prämieneinnahme: a. Für Kapitalversicherungen auf den Todesfall I . auf den Erlebensfall C. , Rentenversicherungen J d. , sonstige Versicherungen. . (Rückversicherungen übernimmt die Gesellschaft nicht.) I . ire, . 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten. 5) Vergütung der Rückversicherer. 6) Sonstige Einnahmen: a. Dem Dividendenreserpvefonds B. überwiesene . 3 ö. B. ö. asen⸗ . Verbliebene Einnahme bei dem Beamtenpensionsfonds . ö den fällig gewordenen, vertrags⸗ mäßig von der Gesellschaft aufzubewahrenden und zu ver— zinsenden Versicherungssummen. . . Kursgewinn aus verkauften Valuten und Kupons. Zinsentschädigung . J . . ö J st n sen . Aufgelder bei Theilzahlungen... .. Unkostenbeiträge bei den Kautionsdarlehnen .... Verwaltungskostenbeiträge für Amortisations Hypotheken. Vermehrung des Postens ‚Sonstige Passiva⸗ ....
K. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren a. gezahlt.. b. jzurückgestellt. 2) Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: a. gejablt 1 . zurückgestellt. 371 878, 08
19 260 277 1334602
5 775 h97 31407
197569 129 271 17 400
6167 797
112 873 31 197 3 888 101710 7 hh 506 5183
144 694 342
20 594 879
h 07 004 279
614 120
b 78 198
b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: J im S444 750, —
6 020 —
6 077 733
g8 hh0
d 93 8060. —
C. Renten Kd ../
d. sonstige fällig gewordene Versicherungen: bei Lebzeiten fällig gewordene Todesfallversicherungen: e pd 1 232 400, — S. zurückgestellt. . 38 300, —
1270700
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. Rückkãufe:
J, u oz S882, 30
e J 93 208, 30
b. Rückgewähr für durch Tod erloschene Versicherungen auf den
Erlebensfall: , 2 660 0 1 4 880,07
Sp. zurückgestellt
31419
4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt... b. zurũckgestellt 5) Rückversicherungsprämien H 6) Agenturprovisionen. 7) Verwaltungskosten... 8) Abschreibungen: a. auf Grundbesitz. . Werthpapiere . Ausstände bei Agenten .. Inventar und Drucksachen. J & Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten. ... 10) Prämienüberträge: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . Erlebensfall C. . Rentenversicherungen..... d.. sonstige Versicherungen. .. 11) Prämienreserve: ö für Kapital versicherungen auf den Todesfall
ö . Erlebensfall . Rentenversicherungen.... .. d. - sonstige Versicherungen .
. 10223 8—
5041 3072 50 372
8 3654 g8h 4655 288
id f iõ TV
12726 162
12) Sonstige Reserven: Extrareservefondz .. ö onds für Kautionsdarlehne ensionsfonds für die Gesellschaftsbeamten . mortisationsfonds für Hypothekenkapitalien .... Sing ne g, k der Gesellschaft auf⸗ zubemahrende und zu verzinsende Versicherungssumme , , ,. 13) . [. a. Vem Konto für vorausbezahlte Prämien entnommene Prämie b. Rückzahlung aus dem Fonds für Kautionsdarlehne 9 3 C. Rückzahlung aus dem Amortisationsfonds far Hypotheken⸗ J 14) Ueberschuß des Fahres 1897
.
ro
500 000 582 942 235 969 187 457
h9 656 8989
59
O. Verwendung des Jahresüberschusses.
797 0906
if 20 263 15653 s
b0 382 7 33 265 0
84 21
171710626
S28 hl0 24 618 95
Iso oz9) gib Gz
8 810 274
119 442 491
1575006
93 707 5 826 105
8
8 286 983 50
171 710 6236
h An die Kapitalreserven ...... 2) Tantiomen an: a. den Verwaltungsrath . b. das Direkto rim. e. Generalbevollmãchtigte k
3) An die Aktionäre ober Garanten. .. 3 k 6) Andere Verwendungen.
6p.
bo bob 5 775 hao
.
26 3
r — — ——
H 826 1056
Guthaben bei Bankhäusern. ö Rückständige Zinsen: a. Stückzinsen.
b. Zinsenrückstände . Ausstände bei Agenten 4 Gestundete Prämien. 1 Inventar und Drucksachen.
. HE. Passiva. Aktienkapital. J Kapitalreservefondd ..... Spyezialreserven (Extrareservefonds) . Schadenreserve
Prämienreserve: . D.
Gewinnreserben der Versicherten .. Lombarddarlehn bei der Reichsbank. 2 . Passiva:
Fonds für Kautionsdarlehne
O XC — &
**
Diverse Kreditoren 11) Ueberschuß des Jahres 1897
Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaftenꝰ V —
Prämienüberträge: a. fůr Verssicherun gen auf den TLobegfall ö Rentenbersicherungen ;
C . .
d ee, — a. „ Versicherungen auf den Todesfall
C6
⸗ Rentendersicherungen . ö 4 eee —
icht abgehobene Vergütungen für erloschene Versicherungen
( Pensionfonds für die Gesellschaftsbeamten ;
Amortisationsfonds für Hypothekenkapitalien....
. Fällig gewordene, vertragsmäßig von der Gesellschaft auf— zubewahrende und zu verzinsende Versicherungssummen
1304721 1477 56 270
1344748 3696 1348 445
10988661 2518 374 192 200 3354
156 916159
500 000 509 998 g. 8 354 985 GErlebensfall 455 2881
ö 8 810 274 Il06b 716 3296 12 726 162
Erlebensfall .
119 442 491
20 233 195 421 000
—— —
98 088 582 9423 235 960 187 457
59 656 38 8289 25 117309438
ͤ 8 826 10568 166 916 15961
Resultate des Geschüstsbetriebes im Königreich Preußen während des Jahres 1897. BVemegung im preußischen Versicherungsbestande.
Versicherungen auf den
Versicherungen auf den Todesfall
Lebensfall
Versicherungt. Versicherungt⸗ Personen summe Personen summe M. M6
1 Zugang 1897 einschl. Wiederinkraftsetzungen.
Abgang 1897: Durch Tod bez. Ablauf der Versicherungsdauer.
Durch Verfall infolge unterlassener Prämienzahlung Bestand Ende 1897
2) in preußischen Effekten:
. 39 000 24 000 ö ö ö 21 000 ö ö
6 00 . ? ö =
15 000 re 150 000
„r* do Ostpreüßischen Pfandbtiefen mt beiträge.
Jahresbeiträge,
— — — ; 4,6 o / o, 3,9 oso, 3,4 os—oCh
2, oo, 2 dso,
Leipzig, den 7. Mai 1898.
sowie 2.9 0so,
Dr. Händel.
Durch Rückkauf, Ermäßigung der Verficherungsfummẽe 213
Auf das Königreich Preußen entfielen im Jahre 1897: von der Prämieneinnahme für Versicherungen auf den Todesfall... 690 8466 079, 80
von den bezahlten Versicherungtzsummen auf den Todesfall...
Von den Geldern der Gesellscaft Ende 185 rler n ng z aßen angelegt: Von den Geldern der Gesellsckaft waren Ende im Königreich Preußen angelegt: 1) hvpothekarisch auf im Königreich Preußen gelegene Grundstäcke. ; 6 — .
S 100 000 in 3. Kgl. Preußischen Konsols mit einem Buchwerth von.
0 2. . *. *. *. ü. 4 O/o Rentenbriefen der Provinz Schlesien ö! Pommern ö ö ö Brandenburg ö ö Sachsen ü ö Preußen P . Dividende: Als Dividende sind für 1899 folgende Sätze festgesetzt worden: Dividendenplan A.:. 42 0½ der ordentlichen Jahresbeiträge
und für die dividendenberechtigten Zusatzbeiträge auf 15 0̃!0 der Summe der gezahlten Zusatz⸗
26 600 199 683 300 41236 12 844 660 1806 17969 400 366 1941100
28 406 217 6527006 1602 153 885 755
157 3014 100 163 4865 go 153 zhb 3 263 165 95 doß ho 159 15 106
7 di T Nd dy p põ Tdi NV NTeßsõ
SErlebensfall . ö 94 509, 26 3179 060,60
602 766. 87 645 875, —
103 100,— 175230 z6 605. 24 600. — 21 606 - 666. — 15 656. — 147 200. —
mit einem Buchwerth von . .
inem Buͤchwerth von.
Dividendenplan B.: a. lebenslängliche Versicherungen: 3 0 der Summe der gezahlten ordentlichen
b. abgekürzte Versicherungen: bei 6 =- 10. 1115, 16-20, 21-265, über 25-jähriger Versicherunge dauer — — — — — —
3 00 s— 3 o der Summe der gezahlten ordentlichen 1, 0s,
Jahresbeiträge, 1,S oo der Summe der gezahlten Zusatz⸗ beiträge.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. er.
Dr. Walth
übss! Bekanntmachung.
Die einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung des Preusßischen Beamten⸗ Vereins wird hierdurch auf Sonnabend den 11. Juni 1898, . Nachmittags G Uhr, berufen. Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofs⸗ gebäude, Eingang von der Rampe zu den Königs— zimmern.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschaäftsberichts für das Jahr 1897 und des Berichts über den ge— prüften Rechnungsabschluß für das Jahr 1897. Ertheilung der Entlastung.
Beschluß über die Verwendung des Neber⸗ schusses aus der Rechnung für dag Jahr 1897.
Wahl von drei Verwaltungsrathsmitgliedern für die Jahre 1899, 1900 und 1901.
5) Wahl der Revisionz⸗Kommission.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nag Maßgabe der Statuten, Paragraphen 9 — 11, berechtigt; die seit mindestens einem Jahre hersicherten Metglieder des Pereinz. Abgabe der Stimmen durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt fein müssen, ist zulässig.
b8
Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.
Die Legitimatior bey Theilnehmer gu
der Generalversammlung ist spätestens am
EO. Juni d. J. bei der Direktion des . Beamten Vereins während der eschäftsstunden 9 — 12 Uhr Vormittags und 2 — 6 Uhr Nachmittags zu führen. Hannover, den 5. Mai 1898.
Verwaltungsrath
des Preußischen Beamten Vereins. Otto Wülbern.
luos! Bekanntmachung.
Von der Kommandite der Deutschen Genossen⸗ schafts Bank von Sörgel, Parrisius Æ Eg. und der Mitteldeutschen Creditbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Mn 1560 000 209 , der Kreisstadt Bingen a. Rh. v. J. As98 zum Handel und zur ie, ee m., an der hiesigen Börse eingereicht
orden.
Fraukfurt a. M., den 6. Mai 1898.
Die iommission für Bulussung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 10*
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei , Berlin auch p die SG Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
kann durch alle
Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
—
Vsm „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 110 A., 110 B. und 110 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Meichsgesetz vom 17 Mai 1802.)
Verzeichniß Nr. 36.
Nr. 29 981. Sch. 26013. Klasse 16 b.
Gral Sot.
Eingetragen für H. Schönrock's Nachfolger, Dregden⸗ A., Wilsdruff erftr. 14, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 338 am 7. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ handel. Waarenverzeichniß: Schaumweine.
nr To z32. S. 37a. Rlaffe x.
Ehn RlE᷑RKE BFR
Eingetragen für Otto Hillmann jr., Unter⸗ Barmen, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 97 am 271. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenyerzeichniß: Ackerbau, Forstkultur⸗ Gärtnerei. und Thierzucht⸗ EGrzeugnisse, sowie Ausbeute von Fischfang und Jagd; Arjneimittel, Verbandstoffe, Drogen, und zwar: rohe und halbzubereitete Arzneien und Farbstoffe, Darz, Leim, Gummi, Schwämme, Korke, Rinden, Rene, getrocknete Blätter und Blüthen, Thier⸗ und Pflanzenvertilgungamittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Bekleidungsgegenstände, und zwar: Kopfbedeckungen aller Art, Schuhwagren, ge—⸗ strikte und gewirlte Waaren, Wäsche, Korsetts, etre. Schlipse, Beleuchtungs⸗, Heizungs“,
och und Ventilations Apparate; Borsten und Borftenwaaren, wie Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, ferner Kämme, Schwämme, Frisiergeräthe,
ichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ and Isoliermittel Asbestfabrikate, Putzwolle, natürlicher und künstlicher Dünger, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, roh oder theilweise bearbeitet, sowie Waaren aus solchen Metallen, und zwar: Messer⸗ schmiedewaaren, Sensen. Sicheln, Strohmesser, Hieb und Stichwaffen, Werkzeuge für Mechaniker, Jimmerleute, Schreiner, Küser, Schlosser, Schmiede, Pufschmiede, Klempner, Metzger, Schuhmacher, Ee mr Sattler, Bildhauer, Uhrmacher, Maurer and Gärtner, Nadeln aller Art, Fischangeln, Huf ⸗ eifen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Eisen⸗ waagren, Fahrzeuge, nämlich: Wagen aller Art, ein⸗ schließlich Kinder, und Krankenwagen, Schub, und
nd⸗Karren, Fahrräder und Wasserfahrzeuge, gel
äute, Leder, elt und Pelzwaaren; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse; Garne und Iwirne, Bindfaden, Seile aus Faserstoffen und
etalldrähten, Gespinnstfasern aus Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Jute, Polstermaterial (Roß-⸗ haar, Seegras, Indiafaser, Bettfedern, Wollslocken); Getränke, und zwar: Bier, Wein, Spirituosen, Li⸗
ueure, Limonaden, Mineralwasser und kohlensaure Wasser, Badewässer, sowie Brunnen ⸗ und Badesalze, Gold⸗ und Silber Waaren, echte und unechte Schmucksachen aller Art, legnische Waaren, Alfenide⸗, Reusilber⸗, Britannia⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waaren, und zwar Gefäße, Ziergeräthe und Nipp-⸗ sachen; Gummi,, Kautschuk. und Guttapercha. Waaren für technische und medizinische Zwecke,
and⸗· und Reise Geräthe, und zwar: Schirme,
töcke, Koffer, Reisetaschen, Heiß ⸗ und Leucht Stoffe, Kohlen, Torf, Brennholj, Koks, Briquets, Kohlen anzünder, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, itz und Dele; Holjwaaren, und zwar: Möbel, Bilder⸗ rahmen, Fässer, hölzerne Haus. und 3 KLork⸗, Horn-, Schildpatt , Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ Waaren, Celluloid Wagren, und jwar: Kämme,
Billardbälle, Etuis für Zigarren und Photographien, Rahmen, Knöpfe, Dosen, Haarpfeile, Griffe für Spazierstöcke, Sonn und ,, . Uhr⸗ ehäuse, Drechsler und Schnstz⸗Waaren; In—⸗
rumente (äritliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Apparate), Bandagen, Deginfektiongzapparate, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Meß⸗ instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Uhren, photographische Apparate, Maschinen und Maschinen⸗ theile; Haus- und Küchen Geräthe aus Metall und 7 Möbel. und Polster. Waaren, Musilinstrumente,
ahrungs. und Genußmittel, nämlich: leisch⸗ waaren, Fleischextrakte, Konserven, ruchtsäfte, Gelses, Kaviar, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunst⸗ butter, Speisefette und Speiseöle, Kolonialwaaren, nämlich: Kaffee und Kaffeesurrogate, Thee, Zucker und Gewürze, Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, sowie Back und Konditorwaaren, Hefe, Backpulver, natürliches und künstliches Eis; Hülsen. und Körner früchte, Hundekuchen, Vogelfutter, Mehl und Schrot, apier, Pappe, Karton, Papier, und Pavy⸗ garen, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, photo. und lithographische Grzeugnisse, sowie Druckereierzeugnisse. Stahl ⸗ und Kupfer⸗ iche, Holjschnitte, Bilder und Bilderbogen, orzellan,, Töpfer ⸗ und andere Thonwaaren, laß und Glaswaaren, Glasmosaiken, Glasuren; , . und Tapisserie⸗Waaren, und zwar: urte, Kordeln, Quasten, Troddeln, Behänge,
Spitzen und Tülle; Sattler⸗, Riemer und Täschner⸗
aaren, Lederwaaren, Albums, Bilderständer;
Schreib, Zeichen.! und Malwaaren, nämlich: Schreib, und Zeichen Papiere, Stahlfedern, Blei—⸗ stifte, Griffel, Schiefertafeln, Schreibhefte, Tinte, Tusche, Malfarben; Geschäftsbücher, Schul- und Unterhaltungsbücher, Schußwaffen, Geschosse, Schieß⸗ pulver und Schrot; Seifen, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschpulver, Parfümersen, Toilette⸗ mittel; Spiele und Spielwaaren; Sprengstoffe, Zündwaaren, Feuerwerkskörper, Steine, natürliche und künstliche, Baumaterialien, wie Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt. Theer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen; Tabackfabrikate (3igarren, Zigaretten, Rauch“, Kau⸗ und Schnupftaback); Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaux, Portisren, gewebte Tuche und Stoffe aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen für Bekleidungszwecke, Bänder, Sammete, Plüsche, leinene, balbleinene und andere Wäschestoffe, sowie sonstige Webstoffe aus Seide, Wolle. Baumwolle oder Jute für Dekorationszwecke (Vorhänge und Draperien). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 20 233. St. 602.
Eingetragen für
A. Steffens, Hamburg, Doven⸗ fleth 44, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 96 am 21. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Waaren⸗ Einfuhr und Aus⸗
fuhr⸗Geschäft.
Waarenverzeich⸗ niß: Hopfen, Rha⸗ — barber, Wurmkuchen, Chinarinde, Copaiva Balsam, Aloe, Peruvianischer Balsam, Kampher, Riecinusöl, Calomel, Cajaputöl, Canthariden, Magnesia, Hirschhornsalz Exgotin, Mutterkorn, Gummigrabikum, Phosphor, Senna, Senegawurzel, Traganth, Ipecacuanha, Opium, Morphium, Natron, Tannin, Salicyl, Eisessig, Antifebrin, Borsäure, Brech⸗ weinstein, Weinstein, Weinsteinsäure, Arsenik, Atropin, Bromkali, Bromnatrium, chlorsaures Kali, doppeltkohlensaures Natron, Cremor tartari, Kokain, Karbolsäure, Chloralhydrat, Zitronensäure, Chloro⸗ form, Cyankali, Kreofot, Aether, milchsaures Eisen, Glycerin, Guajacol, Jodkali, Jodoform, In sektenpul ver, Jalapwurzel, Ichthyolpräparate, Lysol, Lavendelöl, Sralfäure, Lanolin, Mirbanöl, Salpeter, Nelkenöl, Pepsin, Phenacetin, Pilocarpin, Chinin, Milchzucker, Santonin, Salmiak, Hüte, Mützen, Hauben, Stiefel, Schuhe, Pantoffeln, Herrenkleider, Damenkleider, Kinderanzüge, Wäsche, Strümpfe, Unterjacken, Unter⸗ hosen, Leibbinden, Korsetts, Hosenträger, Kravatten, Leder, Garne, Zwirne. Knöpfe, Wein, Mineral—⸗ wässer, goldene Uhren, Armbänder, Ringe, Hals. und Uhrketten, Brochen, Schirme, Schirmbestandtheile, photographische Kameras, Stative, Kasetten, Ku⸗ betten, Schalen, Trockenplatten, Entwickelungs«“ Verstärkungs⸗, Fixier⸗ und Thon - Salze, Platten⸗ ständer, Kopierrahmen, Objektive, Momentverschlũsse, Satinierapparate, photographisches Papier, Kartons, lithographische Pressen, Steine, Farbwalzen, Fleisch⸗ Frucht und Gemüse⸗Konserven, Butter, Käse, Kunst⸗ kutter, Backwaaren, Malz, Hafermehl, Schinken, Würste, Rouladen, Rauchfleisch, Gänsebrüste, Speck= selten, Cornedbeef, Gaͤnseleberpasteten, Schreib⸗ papier, Druckpapier, Packpapier, Buntpapier, Zeichen⸗ papier, Seidenpapier, Karton, Pappe, Papierorden, Pappschachteln, er nn, Papierfächer, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Klosetpapier, Pergament⸗ papier, . Eß⸗, Trink und Wasch⸗ geschirr aus Porzellan, Porzellanisolatoren, Kacheln, Thonröhren, Thontöpfe, Abortbecken aus Fayence, Thonfliesen, Rollglas, Bauglas, gläserne Flaschen, Trinkgläser, Glasteller, Spiegelglas, belegt und un⸗ belegt, Glasprismen, Lampenglocken, Lampenzylinder, angefangene und fertige Stickereien, Kissen, Schuh⸗ obertheile, Spitzen, Tülle, lederne Geld⸗, Brief⸗ und Reisetaschen, Jigarrentaschen, Lederkoffer, lederne Schreib⸗ und Jeitungsmappen, Ledertapeten, lederne Möbelbezüge, Seife, Parfümerien, Papp. und Holz ⸗˖ Spielwaaren, Rasenspiele, Kegel, Kugeln, Schach⸗ spiele, Dominospiele, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Uhren, leinene, halbleinene, wollene, halbwollene Webstoffe und Bänder, Tapeten. Aus⸗ genommen sind Gummiwaaren, Fischwaaren, Thran, Mustkinstrumente, Schlittschuhe, Litzen und Bänder aus Wolle, seidene Webstoffe, Sptrituosen, Zünd⸗ höljer, Messerschmiedswaaren, Werkzeuge, metallene Küchen und Hausgeräthe, Milch, Farben und Blech⸗ spielwaaren.
Klasse 2.
iasse 4.
Nr. 20 236. W. 20289.
Was muths Militaim- Pasta
Eingetragen für A. Wasmuth * Co., Ham ; burg, zufolge Anmebdung vom 14. 3. 98 am 21. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen und pharmazeutischen räyvaraten. Waarenverzeichniß: Fleckenreinigungsm ttel und Seifen. Ber Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt.
Klasse 26 .
Eingetragen für die Kakao ⸗Compagnie, Theodor Reichardt G. m. b. H., Halle a. S., zufolge An⸗ meldung vom 12. 2. 98 am 21. 4. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Haferpräparate aller Art.
Nr. 30 235. K. 2400. Klasse 18.
Eingetragen für Paul Krenkel, Leipzig, Baierschestr. Sl, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98 am 21. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Reise⸗ und Musterkoffern. Waaren⸗ verzeichniß: Reise⸗ und Muster⸗ koffer aller Art.
Nr. 20 237. K. 3445.
M AIE AMI.
Eingetragen für die Kakao Compaguie Theodor Reichardt G. m. b. H., Halle 4. S., zujolge An⸗ meldung vom 9. 2. 98 am 21. 4. 98. Geschãftgs⸗ betrleb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Maispräparate aller Art. Nr. 0 238. C. 2011. Klasse 6p.
Eingetragen für Cas⸗ sella & Co., Wies sMei baden, zufolge Anmel ⸗ dung vom 3. 3. 935 am 21. 4. 938. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Still⸗ weinen und moussieren⸗ den Weinen (Sekt,
Schaumwein, Cham⸗
pagner). Waarenver⸗
zeichniß: Stillweine und
moussierende Weine
(Sekt, Schaumwein, ö Champagner). 2 r. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 239. D. 1775. Klaffe 16.
wussns.
Eingetragen für Ernst Deussing, Erfurt, Arn⸗ städterstraße, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 98 am 21. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahrradtheile
Nr. 30 210. K. 3246. Klaffe 26 e.
A)III.
Eingetragen für die Kakao⸗Compagnie, Theodor Reichardt G. m. b. H., Halle a. S, zufolge An meldung vom 9. 2. 98 am 21. 4. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenderzeichniß: Haferprävarate aller Art.
nr. ö Tt. EG. S516. Naffe 6c.
6MISaAMIMA
Eingetragen für Evers . Cie., Düsseldorf, Ahnfeldstr. 73, zufolge i r,. vom 19. 3. 38 am 21. 4. 98. ch fte bie, Anstalt für künst⸗ liche Mineralwässer und Fabrik diätetischer Getränke. Waarenverzeichniß: Künstliche Mineralwãässer, moussierende Limonaden, künstliche Mineralwasser⸗ salze, Bier, Wein und Spirituosen.
Nr. 30 212. R. 21660.
Eingetragen für J. D. Riedel, Berlin, Gericht⸗ straße 12, 15, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 97.14. II. 9113. 1. 933 am 21. 4. 95. Geschäftsbetrieb: HDerstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Das salieylsaure Salz des Anti⸗
pyrins.
rachicus.
Eingetragen für Ellis Menke, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 17. 3. 98 am 21. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . Waaren verzeichniß: Fahrradständer aller Art.
Nr. 30 214. M. 2920.
Gudapedon
Eingetragen jur Albert Mömes Æ Co., Berlin Kreuzbergstr. 47, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 6 am 21. 4. 98. Geschaäftsbetrieb: Fabrikation fugen⸗ loser Fußboden und Wandbekleidung. Waaren⸗ verzeichniß: Fugenloser Fußbodenbelag, fugenlose Wandbekleidung.
Nr. 320 245. V. 829.
lafse 29.
Klasse 2 4.
Eingetragen für A. Vonhoff Wildt. Aachen. , e mln vom 14 12. 7 am 21. 4. 28. Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Manufaktur ⸗ Mode⸗ und Seidenwaaren, Damen. und Kinder ⸗ Kon⸗ sektionen. Waarenverzeichniß: Damen Jaquets Rad- mäntel und Kragen, Kinder ⸗Mäntel, Kinder Kleidchen, schwarze uni und gemusterte Seidenstoffe, uni glatte Leinen, schwarze rein wollene Damen⸗ Fantasie · Stoffe und farbige rein wollene Damen
Wird ele Nr. 20 246. B. 4427. Klasse 26 6.
.
Eingetragen für August Bauer, Stettin. nuf Anmeldung vom 14 I. 98/25. 9. 93 am 21. 4. 98. Geschãftsbetrieb: Kaffee⸗Brennerei. Waarenverzeich⸗ niß: Gebrannter Jaba⸗Kaffee. ö
Nr. 20 248. W. 986. Rlasse 28.
Mlrf S Słlłasns
Eingetragen für L. Wolff, Hamburg. Alte Grö⸗ ningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 98 am 21. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von 4 arren. Waarenverzeichniß: ohtaback, Rauch⸗ au. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt
Nr. o TI. W. Tos. Riaffe s.
Wolf's IDEA
Eingetragen für . Wolff, Hamburg, Alte Grö. ah n. 26, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 98