1898 / 110 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung über dieselbe befindet sich im Beilage. band Band II Blatt 304 folg. ist Absatz 1 des 3 20 des Statutz abgeändert. Derselbe lautet nun. mehr folgendermaßen: „Zur speziellen Führung der Geschäfte nach der zu ertheilenden Dienstinstruttion wird aus der Mitte des Verwaltungßraths oder außerhalb desselben eine Direktion von zwei oder drel Personen ernannt.“ . Von ven bisher eingetragenen Mitgliedern sind aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden; 1) Geheimer Kommerzten⸗ Rath Hermann Delius in Bielefeld, ) Kommerzien⸗ Rath Dubois de Luchet in ostdam, 3) Rentner Reinhard. Winter, früher in Wies⸗ baden, jetzt in Bielefeld, 4) Kaufmann Otto Kröger in Köln, 55 Buchhändler August Velhagen in Bielefeld. Dagegen sind als Mitglieder in den Verwaltungs⸗ rath eingetreten: I) Verlagsbuchhändler Wilhelm Velhagen in Bielefeld, 2) Kaufmann Otto Delius daselbst, . IJ Rommerzien Rath Albrecht Delius daselbst, 4 Kaufmann Wilhelm Kisker daselbst, . 53) Fabrikdirektor Fritz Kröger in Alten bei Dessau.

Kramstedt, Holsteim. (10870 Bekanntmachung.

Bei Nr. 52 des hiesigen Firmenregisters, woselbst eingetragen ist die in Bramstedt domizilierte Firma: „Theodor Wilckens“

Inhaber: Kaufmann Theodor Otto Wilckens in Bramstedt, zur Zeit in Afrika, ist heute vermerkt worden: .

Die Firma ist erloschen.

Bramstedt, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Rramstedt, MHolsteim. (10869 Bekanntmachung.

Bei Nr. 8 des hiesigen Firmenregifters, woselbst

eingetragen ist die in Bramstedt domizilierte Firma: „E. T. F. Oertliug“ il

Inhaber: Kaufmann Ernst Theoder Friedrich

Dertling in Bramstedt, ist beute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Bramstedt, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. , Branunsberg. Handelsregister (10871 bes Königlichen Amtsgerichts zu Braunsberg.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die hiesige Aktiengesellschaft unter der Firma:

Bergschlößchen⸗Actien⸗ Bierbrauerei

Braunsberg l vermerkt steht, ist eingetragen: d!

Fol. 4: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1898 ist das Gesellschaftsstatut vom 11. November 1871 nachstehend abgeändert:

) Der § 17 des Statuts erhält folgende Fassung: Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors und eines seiner Stell⸗ vertreter tragen. Sind mehrere Direktoren vor⸗ handen, so ist die Unterschrift von zwei Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters er⸗ forderlich. Im Falle der Behinderung des Direktors beziehungsweise der Direktoren (Paragraph neunzehn) ift die Unterschrift von zwei Stellvertretern er— forderlich. . ;

3 Der 8 18 des Statuts erhält folgenden Zusatz:

Es steht dem Aufsichtsrath frei, an Stelle von 20 (zwanzig Attien der Gesellschaft deren Werth in baar oder in Papieren oder Dokumenten, welche nach der Ansicht des Aufsichtsraths genügende Sicher⸗ heit gewähren, als Kaution anzunehmen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom b. Mai 1898 am 6. Mai 1898.

Zum Vorstande und alleinigen Vertreter der Ge⸗ selllchaft ist der Brauereidirektor Fritz Neumeister aus Danzig gewählt worden.

Zu Stellvertretern des Direktors der Gesellschaft

sind 1) i Buchhalter Friedrich Ernst aus Brauns rg 2) der Buchhalter Wilhelm Löwens aus Brauns.

erg

mit der Maßgabe gewählt worden, daß die beiden Stellvertreter nur gemeinschaftlich den Direktor ver⸗ treten können.

Der frühere Direktor Carl Mückenberger hat am 1. April 1898 sein Amt als Direktor und alleiniges Vorstandsmitglied niedergelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom H. Mai 13898 am 6. Mai 1898.

Braunsberg, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. KRremerhnvem. Bekanntmachung. (0880

In das hiesige Handels register ist heute eingetragen:

Nettelroth * Göpfert, Bremerhanen. Inhaber: Gustav Adolf Nettelroth und Johannes Göpfert, beide in Bremerhaven.

Sffene Handelsgesellschaft seit dem J. April 1898.

Bremerhaven, den 6. Mai 1898.

Der Gerichtoschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. nreslan. Bekanntmachung. (10872 In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 3237 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Brauerei Bergkeller⸗ Gesellschaft mit beschraukter , nit dem Sitze zu Breslau und folgenden Nechts⸗ verbältnissen heut eingetragen worden

Vie Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafte vertrag vom 7. Februar 1898 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 ff. des Beilagebandes.

Das Unternehmen hat zum Gegenstand, das unter der Firma „Brauerei Bergkeller Dee. Friedlander zu Breslau bestehende Handelsgeschäft fortzuführen und in diesem Geschäͤftsbetriebe Bier zu fabrijieren, Bier und Nebenprodukte zu vertreiben, sowie die Restauration auf dem Grundstück Kletschkauftraße Nr. 33 nutzbar zu machen. .

Daß Stammlapital beträgt 109 500 (einhundert⸗ neuntausendfünshundert) Mark. .

Die Gesellschaster . Clara Friedländer zu Breglau, prakflscher Arzt Dr. Richard Friedländer zu Wiegbaden, Frau Krelg. Bauinspeltor Clara Lamy, . Cohn, zu Brieg, Fräulein Marie Gohn zu

ppeln, Frau Rosa Teweles, geö. Cohn, nn Berlin,

Kaufmann Stegmund Cohn zu Nam lau, Kaufmann Alfred Cobn zu Löwenberg J. Schl. Fräulein Clara Cohn zu Oppeln, Kaufmann Alfred Rosenbund zu Namtzlau, Kaufmann Malwin Rosenhund ju Kroto⸗ schin und Fräulein Olga Rosenbund zu Breslau haben die sämmtlichen zum Nachlaß des Brauerei besitzers Oscar . aus Breslau gehörigen Aitlva eingebracht, wie dieselben aus den vom Erb⸗ lasser geführten Handlungsbüchern ersichtlich sind, einschließlich des Grundftücks ,, Nr. 35 ju Breslau, fo zwar, daß das Handelsgeschäft des Erblasfers in Pausch und Bogen auf die Gesellschaft übergeht. Derselben gebühren alle seit dem 1. Oktober 1357 aus dem Geschäftsbetrieb und bezw. der Nach⸗ laßverwaltung erwachsenden Vortheile, wie sie anderer⸗ seltz bie daraus entstandenen Verpflichtungen zu er⸗ füllen hat. J Ber Geldwerth dieser Einlagen ist für die Gesell⸗ schafter Clara Friedländer, Marie Cohn, Clara Eohn und Olga Rosenbund auf je 14 600 Mp , für die Übrigen gif ch schoster auf je 7300 M angenommen. Geschäftsführer sind: . 1) der Generalagent Hermann Siegmund Fried⸗ länder zu Breslau, Y der Kaufmann Isidor Teweles in Berlin. Jeder dieser Geschäfts führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sie zeichnen, indem sie der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Breslau, den 2. Mai 1858. Königliches Amtsgericht. res lan. 10873 Als Kollektiv Prokuristen der im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 2638 eingetragenen Handels gesell⸗ schaft Julius Dreßler Ce zu Görlitz mit Zweigniederlassung zu Breslau sind heute 1 Hans Schmidt, 2) Theodor Meißner, beide zu Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2565 eingetragen worden. Breslau, am 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldoxs. (10881

Unter Nr. 1355 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der offenen Handels gesellschaft in Firma Papier Industrie Düsseldarf Stein, Lautmaun Æ Co. Gesellschaftsregister Nr. 1906 dem Kaufmann Paul Bredt jr. in Barmen er⸗ theilte Prokura.

Düffeldorf, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Pi sseldl org. (los83]

Bei der unter Nr. 2016 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Apollotheater · Aktiengesell schaft in Düfseldorf wurde heute vermerkt:

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 25. April 1895 ift der Maler Professor Georg Oeder hier zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede für die Zeit vom 26. April bis einschließlich l 5. Mai 1895 bestellt worden.

Düffeldorf, den 3. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. Pussel dort. (10882

Unter Nr. 20527 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma Technisch⸗chemisches Bureau für rauchfreie Feuerungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der notariell aufgenommene Gesellschaffspertrag datiert vom 22. April 1898. Gegenftand der Gesellschaft ist die Ausbeutung der durch den Ingenleur August Pampus in Düsseldorf erworbenen Patente, Zusatzpatente und Anmeldungen und zwar:

England Patent Nr. 20 523 / 96 und 8678/97

Belgien Patent 123 512 und Zusatzpatent 127 678,

Frankreich Patent 259 670 und Zusatz patent 2659 670,

Schweiz Patent 13 098 und Patent 14 947,

Italien Patent 42 684/419 und Zusatzpatent 44 535/227,

Spanien Patent 20 722,

Roörwegen Patent 5619 und Zusatzpatent 5787,

Dänemark Patentanmeldung vom 6. April 1897,

Rußland Patentanmeldungen vom 4. Oktober 1896 und 21. April 1897,

Portugal Patentanmeldung vom 19. April 1897,

Canada Patent 56 454,

Schweden Patentanmeldungen vom 14. September 1896 und 6. April 1897, ;

Ungarn Patent 7470 und Zusatzpatent 9331,

Luxemburg Patent 2822,

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika Patent 596 378 und Patentanmeldung 632 520,

Desterreich Patente 47/1507 und 47 5647, sowie der durch den Doktor Gerhard Herfeldt, Chemiker in Düsseldorf, erworbenen Lizenz des Deutschen Reichspatentes 86 131 für ganz Deutsch= sand mit Ausnahme von Stubenöfen und des zu letzterem Patente 86 131 von dem Ingenieur August Pampus und Doktor Gerhard Herfeldt angemeldeten Zusatzpatentes.

Unter Zustimmung beider Geschäftsführer können einzelne chemisch technische Artikel mit in den Ge⸗ schäftsberelch der Gesellschaft aufgenommen werden.

Pas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 660 , welchen Werth die oben genannten Patente, Lizenzen und Rechte ausmachen und woran die Gefellschafter Pampus und Herfeldt mit je 265 000 A betheiligt sind.

en fg sind:

ugust Pampus, ; ö Gerhard Herfeldt in Düsseldorf.

Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß beide Geschäftsführer zu der Firma ihre Unter- schriften beifügen.

Düffeldorf, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. PDiůsseldoris.

Die unter Nr. 3427 des tragene Firma Mumm. loschen.

Düfseldoerf, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

irmenregisters einge⸗ ayser hier ist er⸗

Pũsseldors. 10886

Bei der unter Nr. 1229 des Gesellschaftsre isters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüber von Kraft hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöft. Der FKausmann Auguft von Kraft kin

UlosS4]

Düsseldorf setzt das Handelageschäft unter der Firma August von Kraft fort. Sodann wurde einge. tragen unter Nr 3849 des Firmenregisters die Firma August von Kraft mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann August von Kraft hier. Düsseldorf, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

PDũsseld or. lo88hl

Unter Nr. 13656 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der re e ifa in Firma Bauk für Bergbau und Industrie hier dem Kaufmann Carl Niehus hier ertheilte Prokura. Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung ge⸗ hören zwei Unterschriften.

Düsseldorf, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pũssoeldoxũs. (10887 Die unter Nr. 1863 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma Ewald Steffens hier ist er⸗

loschen. Düfseldorf, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Engen. Handelsregistereintrãge. (10888

Nr. 6364. Unter Ordg§.⸗-Zahl 120 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen; Firma J. Geigges Holzhandlung in Aach. Inhaber: Josef Geigges, Holzhändler in Aach,

Derselbe ist verheirathet mit Kreszentia, geb. Stocker, von Honstetten. Nach dem Ehevertrag vom 10 September 1869 wirft jeder Ehegatte von seinem fahrenden Einbringen den Betrag von 5. Fl. zur Gemeinschaft ein, während alles weitere gegen⸗ wärtige und künftig durch Erbschaft oder Schenkung zu erwerbende, aktive und passive Vermögen gemäß Landrechtsatz 1500 bis 1504 von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.

Engen, den 4. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.

Flensburg. Bekanntmachung. (l0890

In das hiesige Firmemegister ist am heutigen Tage sub Nr. 1793 eingetragen die Firma:

„Chr. Hansen“

und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Hansen in Flensburg.

Flensburg, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank rurt, Oder. Haudelsregister (lo2 18] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

J. Die dem Kaufmann Wilhelm Strehz zu Frank⸗ furt a. O. für die Stärke Zuckerfabrik, Actien gesellschaft, vormals C. A. Koehlmaun Comp. zu Frankfurt a. O. ertheilte Prokura, Nr. 166 des Prokurenregisters, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

II. Der Direktor Carl Fahle zu Frankfurt 4. O. bat als alleiniger Vorstand der Akltiengesellschaft Stärke⸗Zuckerfabrik vormals C. A. Koehlmann K Comp. zu Frankfurt a. O. für die daselbst hbe⸗ stehende, unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma „Stärke⸗Zuckerfabrik Actien ⸗˖ gesellschaft vormals C. A. Koehlmann ( Comp.“ dem Kaufmann Adolf Lorenz zu Frankfurt a. O. Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Direltor oder einem zweiten Prokuristen zeichnen darf. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 249.

Frankfurt a. O., den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Fredeburg. (9318 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 Firma Didam K Bitter zu Schmallenberg

heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Gesellschafter Paul Bitter zu Schmallenberg übergegangen vergl. Nr. 41 des Firmenregisters.

Fredeburg, den 277. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Fredeburs. 93171

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 die Firma Tidam Bitter zu Schmallenberg früher Nr. 19 des Gesellschaftsregisters und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Bitter zu Schmallenberg eingetragen.

Fredeburg, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister 10892 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die dem Ingenieur Philipp Lenze zu Schalke für die Firma Wasserwerk für das nördliche west⸗ fälische Kohleurevier zu Gelsenkirchen ertheilte unter Nr. 48 des Prokurenregisters eingetragene Pro- kura ist am 4 Mai 1898 gelöscht.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [10893

Auf Fol. 828 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma J. Otto Kupfer in Gera (Kurz. und Spielwaarenhandlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaat Otto Kupfer in Gera eingetragen worden.

Gera, den 7. Mai 1898.

Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Voelkel, Ass.

Guben. 10896

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 651 die Firma C. Birnbaum mit dem Sitze in Guben und als deren Inhaber Wein⸗ händler Carl Emil Birnbaum zu Guben, Zindel⸗ platz Nr. 24

Y unter Nr. 662 die Firma J. E. S. Schulz mit dem Sitze in Guben und als deren Inhaber Kaufmann Tärl Hermann Julius Schulz zu Guben, Markt Nr. 265.

Guben, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Sandelsregister. 0898

Der Apothekenbesitzer Edmund Boehmer hat

für seine Ehe mit Emma, geb. Nohlaff, durch

Vertrag vom 21. November 1887 die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist

dem Vermögen der Ehefrau die Eigen ö behaltenen Vermögens beigelegt. ; 446 . t i, 9 . r fie h en . April 1898 n das Register über Au un Gũtergemeinschaft eingetragen ö. n n Gumbinnen, den 2. Mal 1898. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Haudelsregister. (10897

In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom VN. Aprik 1898 unter Nr. 23 die der Frau Kaufmann und Brauereibesitzer Anna Mueller, geb. Kinpel, zu Gumbinnen für die Firma G. Mueller ertheilte Prokura eingetragen.

Gumbinnen, 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hagen,. Westf. Handelsregister (108991 des Königlichen n,, n . zu Hagen i. W.

Unter Nr. 672 des Gesellschaftsregisters ift die am. L. Mai 1898 unter der Firma Korflür Minßen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 5. Mai 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

die Kaufleute Richard Korflür und Rudolf Minßen, beide zu Hagen.

Hannover. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist 6 Blatt h87 eingetragen die Firma:

Bormann * Schirmer

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Gustav Bormann und 5 Theodor Schirmer in Hannover. Offene

andelsgesellschaft seit J. Mai 1898.

Hannover, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 AA.

Hannover. Bekanntmachung. 10903 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5872 eingetragen die Firma E. Nettelmann mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren In⸗ haber Kaufmann Ernst Nettelmann zu Hannover. Hannover, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

logon]

Hannover. , , , . te Blct! 35) eute Bla ĩ

In das hiesige Handelsregister ist

eingetragen die Firma;

; W. Wilke C Co.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Wilhelm Wilke zu Han nover und Hofbesitzer Friedrich Mund in Alten hagen 1 bei Springe. Offene Handelegesellschaft seir 3. Mai 1895. Gesellschafter Friedrich Mund ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ausgeschlossen.

Hannover, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. lodo g

Im hiesigen Handelsregisters ist heute Blatt 5475 zu der Firma: „Hannoversche Caoutchoue⸗ Guttapercha⸗ und Telegraphen ˖ Werke“ ein getragen:

Direktor Oscar Lingner und Direktor Garl Eduard Bergeon sind aus dem Vorstande aus geschieden. Bie Prokura des Julius Isaak ist er loschen.

Haunover, 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (10905 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 587 eingetragen Alfelder Kalk und Mergelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover.

Gefellschaft mit beschränkter Haftung nach Vertrag vom 22. 28. April / 2. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung der in der Nähe Alfelds bezw. Langenholjens vorhandenen Mergellager und aller damit irgendwie zu verein⸗ barenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 900 . ;

Heschéftzführer ist Kaufmann Adolf Mackensen in n er jeichnet indem er der Firma seinen Namen hinzusetzt.

Hannover, 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Jauer. Bekanntmachung. Ilodos

Als Prokurist der am Orte Jauer bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 269 unter der Firma Berthold Mager zu Jauer eingetragenen, dem Kaufmann Richard Mager daselbst gehörigen Handels einrichtung ist der Buchhalter Paul Paetzold zu Jauer in unser Prokurenregister unter Nr. 28 am 3. Mai 1898 eingetragen worden.

Jauer, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Jever. (10907 In das Handelsregister ist auf Seite 175 unter Nr. 546 heute eingetragen: irma: J. Serbermann. itz: Neubremen. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Ernst Josef Wil⸗ helm Herbermann in Neubremen. Jever, 1893 April 29. Amtsgericht. Abth. III. (Unterschrift)

Kiel. Bekanntmachung. 11084

In das hiesige Firmenreglster ist am heutigen Tage eingetragen:

f. ad Nr. 3213, betreffend die Frrma J. J rabl aus Tirol in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Johann Fradl in Kiel:

Dat. Geschäst ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Feldhoff in Kiel übergegangen welcher dasselbe unter unberänderter Firma fortfübrt; ver gleiche Nr. 2218 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 2218 die Firma;

J. Fradl aus Tirol mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Feldhoff in Kiel.

Kiel, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 HG.

*

Sech st e 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

*

Berlin, Dienstag. den 10. Mai

1

Der Inhalt dieser Beilage,

Fahrplan · Befaemtmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für da

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich it nr. Ii rn

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

5andels⸗Register.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. 10909)

In das am hiesigen Orte unter der Firma „Max Cochius“ bestehende Handelt zeschäft des Kaufmanntz Max Cochius ist der Kaufmann Rein— hold Werner zu Königsberg als Gesellschafter ein⸗ getreten. Beide setzen das Handelsgeschäst unter unheränderter Firma seit dem 2. Mai 1898 für gen einsame Rechnung fort.

Deshalb ist die gedachte Firma am 2 Mai 1898 in Unserem Finmenregister bei Nr. 1952 gelöscht und in das Gesellschafteregister unter Nr. 1230 ein⸗ getragen.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister die Prokura des Reinhold Werner bei Nr. 1209 gelöscht, dafclbst auch eingetragen, daß die Kollektirprokurg des Richard Ballo in eine Einzelprolura umgewandelt worden, und vermerkt, daß diese sowie die Einzel⸗ prokurd des Eduard Hermann Gauder bel Nr. 51I5 auch für die Firma der jetzigen Gesellschaft bei⸗ behalten ist.

Königsberg i. Pr., den 2 Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lindlar. Bekanntmachung. l0913ũ

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5 des biesigen Handelt ⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma:

„Ermen Engels“

zu Engelskirchen vermerkt steht, heute eingetragen worden:

„Der Kaufmann Rudolf Engels zu Barmen ist aus der Gesellschaft aut geschieden.“

Lindlar, den 6. Mai 1898.

Mai, Gerichtsschteiber des Kgl. Amtsgericht.

Mannheim. Haudelsregistereinträge. 10034]

Nr. 22534. Zum Handelsregister wurde ein getragen:

1) Zu O.⸗3. 182 Firm. Reg. Bd. III: Firma „Herm. Kling vorm. Gebr. Kling“ in Schries⸗ heim:

Die Firma ist geändert in „Herm. Kling, Malz⸗ Hefe. Essig Fabrik“ in Schriesheim.

2) Zu S.. 3. 47 Firm⸗Reg. Bd. V: Firma „Herm. Kling, Malz⸗ Hefe Essig Fabrik in Schriesheim, Inhaber ist Hermann Kling, Fabrikant in Schriesheim.

Der zwischen diesem und Maria Quinte] zu Laben⸗ burg unterm 28. Mai 1872 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 20 Gulden in die Güter— gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von ber Gemeinschast ausgeschlossen wird gemäß L.⸗R. S. S. 1500 bis 1504.

Zu O 3. 48 ,

Firm ⸗Reg. Firma

3 „Ferd. Rehfus“ in Mannheim. Inhaber ist

Ferdinand Rebfus, Kaufmann in Mannheim.

4) Zu O- 3. 640 Firm. Reg. Bd. IV: Firma „Anton Schaefer“ in Mannheim: Der zwischen dem Firmemnhaber Adolf Stoffel, Kaufmann in Mannheim, und Ida Raquet in Landstubl unterm 5. April 1898 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt die Gemeinschaft der Errungenschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuchs der bayer. Pfalz.

5) Zu O3 „Josef Hucsker“ in Mannheim. Die ist erloschen.

6) Zu O. 3. 107 Ges. Reg. Bd. VIII: Firma „Josef Huesker E Cie.“ in Mannheim:

Kommanditgesellschast.

Persönlich haftender Gesellschafter ist:

Josef Huesker, Kaufmann in Mannheim.

Als Prokurist ist bestellt:

Constanz Holiermann, Kaufmann in Mannheim. Josef Huee ker ist verehelicht mit Auguste, geb. Schmitz. Als Norm für die chelichen Güterrechtẽ⸗ verhäl mnisse derselben gilt die Errungenschaftegemein⸗ schaft des Nessauschen ehelichen Güterrechts.

7 Zu O3. 1652 Ges.⸗Reg. Bd. II: Firma „Gebr. Ladenburger“ in Mannheim:

Tie Gesellschast ist aufgelöst; das Geschäst wird ven dem bit berigen Gesellschafter Abraham Löb ge⸗ nannt Albert Ladenburger in Mannheim unter der bisherigen Firma weitergeführt.

8) Zu OD. 3. 49 Firm. Reg. Bd. V: Firma „Gebr. Labenburger“ in Mannheim:

Inhaber ist Abraham Löb genannt Albert Laden⸗ burger. Kaufmann in Mannheim.

9 Zu O.-3. 3535 Ges⸗Reg. Bꝛ. VII Firma „Salomon 3. Dan on“ in Mannheim als Jweig⸗ niederlaffung mit dem Hauptsitze in Wien.

Die dem moritz Steiner in Mannheim und Emil Breitner in München ertheilte Kollektip⸗Prokura ist erloschen.

Albert Maler und Oscar König, beide in Mann⸗ heim wohnhaft, sind als Kellektipproluristen bestellt in der Weis«, daß beide zusammen oder einer der selben in Gemeinschaft mit dem Prekuristen Jacob⸗ sohn berechtigt sind, die Füma der Geselschaft per procura zu zeichnen.

10) Zu O.-3. 1835 Firm. Reg. Bd. IX; Firma „Martin Bürgel“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen; das Geschäst ist mit Aktiven und Passiven auf die unter der Firma „Martin Bürgel Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mannheim übergegangen.

11) Zu O3 662 Firm ⸗Reg. Bd. IV: Firma „Gernsheim * Wachenheim“ in Mannheim:

Die dem Karl Graf in Mannheim eriheilte Pro—⸗

kurg ist erloschen. 12) Zu O3. 0 Firm. Reg. Bd. V: Firma

333 Firm. Reg. Bd. IV: Firma irma

zu Mülheim,

„M. Schmid“ in Mannheim. Inhaberin ist Orgel⸗ bauer Emil Schmid Ehefrau Marie, geb. Saladin, in Mannheim, die von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigt ist. Der unterm 21. März 1893 zwischen beiden er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt die vollständige Ver⸗ k gemäß L. R. S. S. 1536 bis Mannheim, 30. April 1898. Großb. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Melle. Bekauntmachung. 10942 Auf Blatt 216 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Herm. Hoffmann in Melle eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Melle, den 2. Mai 1898.

Memel. Bekanntmachung. 10943

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 166, wofelbst die Zweigniederlassung Georg Salomon h Ce aut Tilsit vermerkt ist, heute die Auf⸗ lösung der Zweigniederlassung eingetragen.

Memel, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [10944] Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Adolf Leonhardt aus

„G. A. Leonhardt“ in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist unter Rr. 70 unseres Firmenregisters zufolge Ver— fügung vom 5. Mai 1898 am 5 Mai 18988 einge⸗ tragen e,, t Mühlhausen, w ö 1 z Kr. Pr. Solland, den 5 Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

mümmeim, Rhein. Bekanntmachung. 1004

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, da (Nr. 341 des Firmenregifters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Dirk Heydemann in Emmerich übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Rr. 343 des Firmerregisters mit dem Bemerken nen eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Dirk Heydemann in Emmerich ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 148 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Hoff Rhein, für die vorgedachte Firma „D Boom“ Prokura ertheilt ist.

Mülheim, Rhein, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Bekanntmachung. (10946 Gesellschafisregister ist heute bei „Glashüttenwer ke

MHuskan.

In unser Nr. 55 (Kommanditgesellschaft „Union“, Menke, Mudra Co⸗“ waffer) eingetragen worden, daß der Kausmann Johann Menke zu Weißwasser am 30. April 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Muskau, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Firmenregister. (10947 Bekanntmachung.

Nr. 46539140. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O3. 1056: Die Firma F. T. Mast in Oberkirch ist erloschen.

D. 3. 708: Tie Firma Jos. Katzenberger, F. X. Mast's Nachfolger in Oberkirch. Inhaber

ist Josef Katzenberger, lediger Konditor in Oberkerch. Oberkirch, den 5. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

oldenburg, Grossh. 10948

In das Handelregister ist heute in Band II auf Selte 65 unter Nr. S351 eingetragen:

Firma: Siegmund junior.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber: der Kaufmann Siegmund zu Geeste⸗⸗ münde.

Oldenburg. 1898, Mai 3.

Greßherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.

Osterwieck. Bekanntmachung. 11020

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der

„Dampfmolkerei zu Zilly Teegetmeyer 4 Comp.“ folgende Eintragung bewirkt worden: Baumann zu Zilly sind dessen Erben: der Landwirth Reinbold Baumann zu Zillv und die Wittwe Baumann, Friederike, geb. Bruns, daselbst Gesellschafter geworden. .

Ferner ist der Landwirth Wilhelm Keune jun. zu Zilly in die Gesellschaft als Gesellschafter auf⸗ genommen.

Ausgeschieden sind gus der Gesellschaft der Land⸗ wirth Hermann Becker, der Landwirth Hermann Chelebe, ver Landwirth Wilhelm Keune sen. und die Wiitwe Baumann, Friederike, geb. Bruns.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr nur

befugt:

Mühlbausen, Kr. Pr. Holland hat unter der Firma

ß das unter der Firma: „D. Boom!

zu Weiß⸗

daselbst unter Nr. 35 verzeichneten Handelsgesellschaft

„An Stelle des verstorbenen Landwirths Heinrich

d. d. Konstanj,

der Landwirth Friedrich Jütte, der Landwirth —ᷣ—ᷣ Nutscher und der Landwirth Wilhelm Klietz, sämmtlich zu Zilly, mit der Maßgabe, daß diese Befugniß mindestens in Gemeinschaft von Zwelen ausgeübt werden muß.“ Osterwieck, den 4 Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Polrin. Bekanntmachung. 10949

In unser Register über Eintragungen der Aus schließung der ehelichen Gätergemeinschaft ist unter Nr. 21 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Julius Cohn zu Polzin (in Firma Julius Cohn) hat für seine Ehe mit Ida, geb. Schwarz, durch Vertrag vom 22. Februar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1898 am 20. April 1898.

Polzin, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (10950 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2781 eingetragene Firma „Agronom, Land⸗ wirthschaftliches Vermittelungsbureau v. Za⸗ les ki“ zu Posen, gelöscht worden. Posen, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Ra dolryell. 10951 Handelsregister Eintrag. Nr. b693. Zu O. 3. 67 des diesseitigen Gesell schaftsregisters wurde heute unter der Firma: „Bierbrauerei zum Sternen, vorm. J. Graf, Aktiengesellschaft in Gottmadingen“ eingetragen. Die seither unter der Firma J. Graf in Gott: madingen betriebene Bierbrauerei und Mälzerei wurde am 165. Mär; 1898 in eine Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bierbrauerei zum Sternen, vorm. J. Graf, Aktiengeseilschaft in Gottmadingen“ umgewandelt. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Gras'schen Bierhrauerei und Malerei, die Herstellung und der Verkauf von Bier bezw. deren Nebenprodukte. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 750 000 . Siebenhundert sünszigtausend Mark eingetheilt in 760 Stück Attien auf den Inhaber lautend zum Nennwerth von 1000 S Tausend Mark Der, Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichterath bestimmt. Sie werden von letzterem ernannt und entlassen. Die Einberufung der Generalversammlung muß

mindestens7 Tage vor dem Termin durch einmaliges

Einrücken in den „Neichs-Anzeiger“ erfolgen und

muß die jedesmalige Tagesordnung, die Zeit des Be⸗ ginnes und den Ort der Generalversammlung ent malten.

6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger .

Vie neugegründete Aktiengesellschaft übernimmt von Herrn J. Graf als Einlage seine Brauerei und Wirthschaften, fowie seine Vorräthe und Außen⸗ stände im Gesammsfwerthe von 1 259000 Æ gegen Gewährung von 746 Aktien und Vergütung des Restes in Baar.

Die Gründer der Aktiengesellschaft, nämlich die

Verren: Johann Graf, Bierbrauereibesitzer, Oskar Graf, Bierbrauer, Norbert Graf, Bierbrauer, Edwin Graf, Kaufmann, und Karl Graf, Kaufmann,

haben die sämmtlichen Aktien übernommen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind die Herren:

Oskar Graf, Bierbrauer, und Norbert Graf, Bierbrauer,

beide in Gottmadingen, gewählt worden.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Johann Graf, Bierbrauereibesitzer in Gott⸗ madingen,

Edwin Graf, led. Caufmann in Gottmadingen, Karl Hermann, Bank- Direktor in Konstanz, Ludwig Stromeyer, Fabrikant in Konstanz, Louis Sinner, Pribatier in Freiburg, und Albrächt Winterer, Rechtsanwalt in Konstanz.

Die nach § 209 bestellten Revisoren sind die Herren:

W. Rasina und Th. Hiltmann in Konstanz.

Zum Prokuristen der Gesellschaft ist Herr Karl Graf, lediger Kaufmann in Gottmadingen, bestellt. Nadolfzell, 23. April 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Hoffarth. KRadoltzell. Sandelsregistereintrag, 10952

Nr. 62785. Eintrag zu O.3. 242 des dietseitigen Firmenregisters:

Sp. 2. Beschluß vom H. Mai 18985.

Sp. 3. Billiger Bazar J. Swars in Radolf · zell, Zweigniederlassung des Hauptsitzes in Konstanz.

Sp. 4. Firmeninhaber ist Kaufmann Johann

I6 Millionen Mark ausgegeben sind.

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

ñ ; —— in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg', Genossenschaftg., Zeichen, Ptuster, und Börsen-Regtstern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

5 Deutsche Reich. aun. 106)

- Dag Central, Handels Register für dag Deutsche Neich erscheint in der Re el täglich. Der Bezugspreis 8 fn So 3 für das Blertelsahr. Einzelne Nummern ö **

osten R 9. 25 5.

künftig einzubtingenden Schulden von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlofsen und verliegenschaftet. Radolfzell, den 5. Mai 1898. Großh. Amtsgericht.

Radolraell. Saudelsregistereintrag., 10055]

Rr. 6294. Zum diesseitigen Gesellschaftgregister wurde unter O. 3. 13 Firma: „Baumwollspinuerei und Weberei Arlen“ eingetragen: *

Der bisherige Direktor der Gesellschaft, Herr Albert ten Brink, ist durch Beschluß der General- versammlung vom 29. März 1898 an Stelle des am 3. Dezember 1857 verstorbenen Karl ten Brink zum Geranten derselben ernannt worden.

Radolfzell, 6. Mai 1898.

Grofh. Amtsgericht. Hoffarth.

Radolrrell. Haudelsregistereintr ag. (l0o954]

Nr. 6412. Zu D. 3. 243 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute unter der Firma:

„Paul Landenberger in Singen“ eingetragen:

Der Firmeninhaber Konditor Paul Landenberger in Singen ist seit 25. April 1898 mit Josestne Holder von Singen verehelicht. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 72. April 1898 wird das beiderseitige gegenwärtige und zukünftige bewegliche Vermögen ber Brautteute sammt den etwa darauf ruhenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.

Radolfzell, 6. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht. Hoffarth.

Rathenow. Bekanntmachung, In unser Gesellschaftsregister ist

resp. 23: Gebr. Picht C Co Die Altstädtische optische Industrie ˖ Anstalt Nitsche & Günther heute eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Muth und der Goldschmied Güstay Muth von hier find am 1. Aprll 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. Rathenow, den 30. April 1893. Königliches Amtsgericht.

.

Rathenow. Bekanntmachung. logo] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 88 GC. W. Muth heute eingetragen worden:

Die Kaufleute August Günther, Paul Nitsche und Ernst Nitsche von hier sind am 1. April 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Rathenow, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

10955 bei Nr. 16

Saarbrücken. 10961]

Unser Nr. 416 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Gebr. Bauer in Saar- brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann SJohann Bauer setzt daz Geschäft unter un- peränderter Firma fott. Die Firma ist sodann heute unter Nr. 498 des Firmenregisters eingetragen worden. Inhaber derselben ist der genannte Kauf- mann Johann Bauer in Saarbrücken.

Saarbrücken, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saaxbriÿcken. 10962

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Chr. Thomae in St. Johann hat dem Kaufmann Josef Wilhelm Herßog daselbst Prokura ertheilt,

was beute unter Rr. 449 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden ist. Saarbrücken, den 4. Mai 1868. Königliches Amtsgericht. 1.

Sanrbrick;enm. lod63] Unter Nr. 442 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Internationale Bank in Luxemburg mit dem Sitze zu Luxemburg und einer Zweig niederlassüng in St. Johann⸗Saarbrücken,

Die Gesellschaft ist eine anonyme Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Die Statuten derselben sind durch Gre e oli Luxemburgische Konzessionsurkunde vom 8. März 188 genehmigt und mehrmals abgeändert, zuletzt wie durch den Großherzoglichen Beschluß vom 22. Mai 1897 genehmigt. Der jetzt geltende Wortlaut der⸗ selben ergiebt sich aus dem im Beilagebande befind⸗ lichen Exemplare, auf welches Bezug genommen wird.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften.

Nach! den Statuten ist das Grundkapital auf 40 Millionen Francs festgesetzt, eingetheilt in 160 000 Aktien, jede zu 250 Fr. gleich 200 M, wovon bis jezt 80 00 Aktien gleich 20 Millionen Franc ie Bank verwaltung ist befugt, das Grundkapital durch Aus= gabe weiterer Aktien auf 100 Millionen Frances zu erhöhen. Die Astien lauten auf den Namen oder

Swars in Konstanz.

Nach dem Eherertrage mit Sophie, geb. Auerbach, 16. Februar 1896, wird alles gegen wärtig einzubringende und künftig durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächtniß anfallende, liegende und fahrende Vermögen mit allen gegenwärtigen und!

auf den Inhaber. .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre be⸗ stimmt, vom Tage der landesherrlichen Genehmigung 53. März 1856 an gerechnet.

Vie Verwaltung der Gesellichaft erfolgt durch die Bankverwaltung!, welches Organ dem Deut chen