1898 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. en und durch die Direktlon “, dem Deutschen Vorstande entspricht. Der Aufsichtsrath besteht aus neun Mitgliedern und drei Stellvertretern. ijur Zeit die Herren: 1) . Heinrich Stein, Präsident, zu n Y Baron Albert von Oppenheim in Köln, 3) Geheimer Justiz⸗Rath Robert Esser, daselbst, 4 . Dr. Wilh. von Erlanger in Ingel⸗ eim, 5) Ernst Koenigs in Köln, 6) Tony Dutreux in Luxemburg, 7) Konsul Eug. Rautenstrauch in Köln, 8) Emil Metz in Luxemburg und 9) Carl Metzler in Frankfurt a. M.

Stell vertretende Mitglieder des Aussichtsrathes sind zur Zeit die Herren:

1 Konsul Hans C. Leiden in Köln, 2) J. P. Peseatore in Luxemburg, 3) Robert F. Heuser in Köln.

Die Direktion der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Direktoren, welche durch die Bankverwaltung Aufsichtsrath gewählt werden. ö. j'ttzigen Mitglieder des Vorstäandes sind die

erren:

1 Karl Simons, Präsident in Luxemburg,

2 Karl Tärk, Direktor in Luxemburg,

3) Leop. Lazard, Direktor in Metz,

) Ad. Strack, desgleichen,

5) Ad. Türk, stellvertretender Luxemburg, .

6) Jos. Würth, desgleichen,

7) Rud. Brach, Direktor in St. Johann,

8) Joh. Jul. Donner, Direktor in Saarbrücken.

Die beiden letzteren sind für die Filiale St. Johann⸗ Saarbrücken ernannt.

Die Zeichnung für die Firma erfolgt durch zwei Direktoren Vorstandsmitglieder oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. Zur Zeich⸗ nung der hiesigen Zweigniederlassung ist die Kollektiv⸗ unterschrift der beiden Direktoren derselben oder eines Direktors mit der des Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß der Firma der Sefellschaft die Worte „Filiale St. Johann⸗Saar⸗ brücken hinzugefügt werden, welchen die Unterschriften der Zeichnen zen folgen.

Sämmtliche Vorstandsmitglieder der Gesellschaft nd berechtigt, die Direktoren der genannten Filiale m Verhinderungsfalle zu vertreten und fuͤr die

Filiale die Firma zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Luxemburger Zeitung“, die „Kölnische Zeitung; und die „Frankfurter Zeitung“; soweit sie die hiesige Zweigniederlassung betreffen, erfolgen sie J. durch den 5

te Berufung der Generalbersammlung der

Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung in den vorstehend ge— nannten Blättern. Die Einberufung der ordentlichen Generalversammlung muß mindestens 14 Tage, die der außerordentlichen mindestens 6 Wochen vor dem Tage der Versammlung in den genannten Blättern bekannt gemacht werden.

Die Gründer der Gesellschaft waren die Banguiers Raphael Erlanger in Frankfurt a. M., Gustap Mevissen und Abraham Oppenheim in Köln.

Dem Herrn Henri Simons aus Luxemburg ist für die Aktiengesellschaft Prokura ertheilt, mit der Maß—= gabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Direktor befugt ist, die Firma zu zeichnen. Die Prokura ist heute unter Nr. 450 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

Saarbrücken, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. 10964

Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Lazard, Brach Cie. zu St. Johaun Folgen⸗ des eingetragen:

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

a. Rudolf Brach, Kaufmann in St. Johann, b. Johann Julius Donner, Banquier in Saar— brücken, sowie die bisherige Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschleden, dagegen find drei neue Kommanditisten in dieselbe eingetreten.

Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt:

I) die Wittwe des Banquiers Myrtil Lazard, Hgermine geb. Weiß, in St. Johann,

7 Anna Lazard, Chefrau des praktischen Arztes Dr. Ewh in Saarbrücken,

3) der Kaufmann Louis Lazard zu St. Johann,

4) Clotilde Lazard zu St. Johann,

5) Paul Lazard, daselbst.

Die beiden letzteren noch minderjährig und unter Vormundschaft ibrer Mutter, der unter J] genannten Wittwe Lajard, stehend. Die Befugniß, die Gefell. schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur der unter 1 genannten Wittwe Lazard zu. Unter Nr. 443 des Prokurenregisters, wofelbst die von der genannten Firma ertheilten Prokuren ein— etragen e wurde heute vermerkt, daß der Pro⸗ urist Karl Rauser für sich allein befugt ist, die

irma zu zeichnen, während die beiden anderen Pro- uristen: Ernst Schmidt und Emil Scheuer, diefe Befugniß nur gemeinschaftlich ausüben können.

Saarbrücken, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Direktor in

Salgung em.

Im Handelsregister Blatt 1991. 20. v. M. eingetragen, daß den Statuten der Aktien Gesellschaft Glücks brunner Kammgarn⸗ spinnerei in Giücksbrunn bei Schweina laut Ge— neralper sammlun göͤbeschluß vom 20. v. M. der 5 35 a. hinzugefügt worden ist.

Salzungen, den 2. Mai 1898.

Berzogliches 16 Abtheilung II. ũller.

(lo959] wurde am

st. Wendel. logtzo]

Unter Nr. 9 des Hindels, Prokurenregisters wurde heute die seitens des Kaufmanns Joseph Bruch sen., Inhaber der Firma „Franz Bruch zu St. Wendel, seinem Sohne Josej Bruch jr. Kaufmann daselbst, ertheilte Prokura eingetragen.

St. Wendel, den 5. Hal 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Schöneck, Westpr. (lo 66] Betanntmachung. In unser Gesellschastgregister in am B. Mal 1898

Mitglieder desselben sind

Industrie zu Friedrichsfeld“ eingetragen: Bie

schaft in Firma Central Molkerei ‚„Schseneck Roeder und Henninge“ eingetragen worden. Schöneck, den 5. Mat 1898. Königliches Amtsgericht. Schöneck. Bekanntmachung. 10965 Zufolge Verfügung vom 4. Mat 18938 ist in unser Firmenregister unter Nr. 168 eingetragen worden, daß der Meolkereibesitzer Wilhelm Hennings in Schöneck ein Handelsqeschäft unter der Firma: Central Molkerei Schoeneck Wilhelm Sennings betreibt.

Schöneck, den 5. Mal 1898. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. (10967

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 313 die Firma Josef Weinert in ions und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Weinert in ions eingetragen worden.

Schrimm, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwetaingem. Handelsregister. [10968

Nr. 9515. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen zu O. 3. 113 bezw. 107: „Deutsche Stein. zeugwaarenfabrik für Canalisation und chem.

ordentliche Gener lversammlung vom 4. April 1898 hat folgende Aenderung der Statuten beschtossen: § 10 Abs. 2. „Jedes Mitglied des Vorstandes hat bei Antritt und für die Dauer seines Amtes eine vom Aufsichtsrathe zu bestimmende Kaution zu leisten; diese Kaution dient als Sicherhelt für sämmtliche, aus der Geschäftsführung gegenüber der Gefellschaft entstehenden Verbindlichkeiten und ist erst nach er— folgter Entlastang zurückzugeben. 8 21. „Der aus der festgesetzten Bilanz sich ergebende Ueberschuß, nach Abzug der erforderlichen Abschreibungen, bildet den Reingewinn der Gesellschaft. Von dem Reingewinn werden verwendet;: a. 5 Go zum Reservefond, solange derselbe den 10. Theil des Gesammtkapitals nicht überschreitet; b. 400 als Dividende an die Aktionäre; 8; von dem Reste werden 8 dem Aufsichtsrathe zur Vertheilung unter seine Mitglieder als Tantisme zu gewiesen; d. der alsdann verbleibende Rest wird als Super⸗Vipidende der Generalversammlung zur Ver—⸗ fügung gestellt.“

Schwetzingen, den 3. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht.

Schmidt.

Sorau. Bekanntmachung. 109691 In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 186 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft; Niederlausitzer Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kessel . schmiede vormals Conrad Baentsch, Gefell. schaft mit beschränkter Haftung zu Sorau N / L. Sitz der Gesellschaft: Sorau R. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 16. April 1898. Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikbesitzer

Sorau N.. L.,

2) der Kaufmann Max Tautz zu Kunnersdorf

bei Hirschberg in Schlesien,

3) der Kaufmann Martin Ephraim zu Görlitz. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der bisher von den Herren Baentsch und Tautz zu Sorau R. X. betriebenen Maschinenfabrik, der Weiterbetrieb dieser Fabrik, die Fabrikation von Maschinen aller Art, die Eisengießerei und Kesselschmiede und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stebender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 Y Baentsch als Inhaber der unter der Firma Conrad Baentsch zu Sorau N. L. betriebenen Maschinen— fabrik und Tautz als stiller Theilhaber dieser Firma überlassen die Maschinenfabrik mit allen Aktiven und Passiwen und ihren Einlagen der neu begründeten Gesellschaft. Zu den Aktiven gehören insbesondere die Grundstücke Nummer 545, 547, 267, 1099 Sorau N. L., die Maschinen, die Werkzeuge, die Utensilten, die Fabrikate, die Modelle, das Feuerungs⸗ material, das Fuhrwerk, die ausstehenden Forderungen, der Baarbestand.

Der Geldwerth des nach Abzug der Passiven auf 160 (00 υσ angegebenen Reinvermögens der Firma Conrad Baentsch ist auf die Stammeinlage des Baentsch mit 100 000 6 und auf die Stamm einlage des Tautz mit 60 go0 M gerechnet. Die Gesellschaft wird schon durch einen Geschãftg⸗ führer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Bie Geschäftsführer haben ihre Willen erklärung dadurch kund zu geben und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, daß sie der Firma der Gesellschaft shren Namen hinzufügen. Die Erklärung und Zeichnung braucht zur Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber nicht durch sämmtliche Geschäftsführer erfolgen. Zu Geschäftsführern sind Conrad Baentsch und Tautz bestellt. Sorau, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Stassruxt. 10970

Im hiesigen Firmenregister sind:

L. eingetragen:

a. Nr. 786. Die Firma Ferdinand Scheide

mit dem Sitze in Stasffurt und als deren Inhaber

der Kaufmann Ferdinand Scheide, daselbst,

b. Ne. 787. Die Firma F. Thiemecke mit

dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Thiemecke, daselbst,

. Nr. 788. Die Firma Carl Sperling mit

dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Sperling, daselbst,

d. Nr. I89. Die Firma Friedrich Klinke,

, . und Dampfschleiferei mit dem itze in Staßfurt; und als deren Inhaber die

Wittwe Johanne Klinke, geb. Södel, daselbst.

II. gelöscht: a. die unter Nr. 404 Fr. Steffen in Staßfurt, b. die unter Nr. 622 L. Döbbel in Staßfurt, C. die unter Nr. 639 Otto Funke in Staßfurt,

d. die unter Nr. 694 eingetragene Firma M. Joachimsthal in Staßfurt,

e. die unter Nr. 705 emgetragene Firma

Conrad Baentsch zu

eingetragene Firma eingetragene Firma

eingetragene Firma

m. Nx. 2 die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗

f. die unter Nr. 652 eingetragene Firma F. Thiemecke Inhaber Möbelhändler Friedrich Thiemecke in Staßfurt,

g. die unter Nr. 723 eingetragene Firma Friedrich Klinke Feilenfabrik und Dampf⸗ schleiferei Inhaber Fabrikbesitzer Friedrich Klinke in Staßfurt.

Stasfurt, den 2. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. Stettim. (10971

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1269 bei der Firma „Lewinsohn K Selig“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Sally Selig zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma'„ S. Selig fort. Vergl. Nr. 2898 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2898 der Kaufmann Sally Selig zu Stettin mit der Firma „S. Selig“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stettin. (10972) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2966 der Kaufmann Johann Friedrich Roggenbuck zu Stettin mit der Firma „Fritz Roggenbuck“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 4. Mai 1893. Abth. 15.

Königliches Amtsgericht. Stgckach. Handelregiftereinträge. (10973 Nr. 6355. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen. ). Zu O33. 103, die Firma Josef Maile in Steißlingen betr.: Dle Firma in erloschen“‘. 27) Zu Or-. 126, die Firma Frauz Fritz in Reuthe betr.: Die Firma ist erloschen?. 3X Unter O. 3. 295. Firma Jährlings Bazar in Stockach. Firmeninhaberin ist Michael Jaͤhr⸗ lings Ehefrau Katharina, geb. Kuhn, in Stock. ch. Durch Urtheil Großh. Amtegerichts Konstanz vom Il März 1894 wurde die Firmeninhaberin für be— rechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehe— mannes abzusondern. Der Ehemann Michael Jahr ling hier wurde zum Prokuristen bestellt. Stockach, 6 Mai isgs. Großh. Amtsgericht. Dr. Aberle.

Stralsumd. Bekauntmachung. 10974

In unser Handelzregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 18998 an demselben Tage ein⸗ getragen:

I) in das Gesellschaftsregister:

unter Nr. 60 bei der offenen Handelsgesellschaft „Voß . Schütz“ zu Stralsund in Kol. 4:

Das kaufmannische Geschäft ist auf den bisherigen Mitgesellschafter. den Zimmermeister Ludwig Schütz zu Stralsund, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird (efr. Nr. 1029 Firm. Reg.),

2) in das Firmenregister unter Nr. 1029 die Firma „Voß Schütz“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Zimmermeister Ludwig Schütz daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Tilsit. Handelsregister. 0975

Der Kaufmann Fritz Lenk aus Tilsit hat für seine Ehe mit Minna, geborene Binger, durch Vertrag vom 16 Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Ver— mögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ton derm. Bekanntmachung. 10976 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: mit der laufenden Nr. 169 die Firma:

Aug. Alexander Helßen mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Weinhändler August Alexander Helßen in Tondern, mit der laufenden Nr. 170 die Firma:

J. Filskoy mit dem Sitze in Mögeltondern und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Christian Filskoy in Mögeltondern. Tondern, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Uerdingen. Bekanntmachung. (lo0977 Unter Nr. 87 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma: „J. F. Mörsch in Bockum“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Fer⸗ dinand Mörsch zu Bockum. Uerdingen, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. 1. (10978 In das Handelgregister ist heute Seite 185 Rr. 324 eingetragen: Firma: Vissering Meiners. Siß: Varel. Geschäftseröff nung: 15. April 1898. Kommanditgesellschaft. Persnlich haftende Gesellschafter: a. Wilhelm Vissering, Geschäftsführer des Bundes der Landwirthe, aus Braunschweig, b. Georg Meiners, Landwirth aus Tralens bei Waddewarden, jetzt zu Varel. Zur Vertretung und Firmenzeichnung sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm . und Georg Meiners, und zwar jeder allein, efugt. 1898, Mai 3. Kleyboldt.

Warburg. Handelsregister (10979 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.

Unter Nr. 57 des Gesenschaftsregtfters ist die am 1. April 1898 unter der Firma Krll C Wegener errichtete offene Handels gesellschaft zu Warburg am H. Mai 1898 eingetragen und sind als Gefell schafter vermerkt: die Kohlenhändter August Kroll

Warendor g. andelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu . Die unter Nr. 90 des ar,, eingetragen? Firma J. Sandhage zu Freckenhorst (Firmen inbaber der Kaufmann Joseph Sandhage zu Frecken⸗ horst) ist gelöscht am 21. April 1898. Warendorf, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Wes el. Handelsregister 1057

des Königlichen Amtsgerichts zu . 3 Der Kaufmann August Brux zu Wesel' bat für seine zu Wesel bestebende, unter Nr. 260 bez Firmen⸗ registers mit der Firma A. Brux eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gugen Brux zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 3. Mat 1898 unter Nr. 246 des Prokurenregisters vermerkt ist. Wildeshausen.

. lioasa Amtsgericht Wildeshausen. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 53 zur Firma W. Macke, Wildeshausen, eingetragen: Geschäft und Firma ist von dem bit herigen In⸗ haber Johann Diedrich Gustay Löseke auf den Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm Macke hierselbst übergegangen und ist dieser jetzt alleiniger Inhaber. 1898, Mai 6. Ficken.

Winzig. Bekanntmachung. (10983 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 28 eingetragene Firma Carl Lange vormals Th. Kern Inhaber Rob. Jaeschke“ zu Winzig heute gelöscht worden. Winzig, den 3. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. 10984 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 206 für den Kaufmann Georg Maaker hier die Firma Georg Maaker mit der Niederlafsung zu Witten berge eingetragen worden Wittenberge, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. Bekanntmachung. (10985

Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

. E. Pieper in Klausthal eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Zellerfeld, den 4. Mai 1898

Königliches Amtsgericht. JI.

Zeller feld. Bekanntmachung. 10986 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 349 eingetragen die Firma: Ed. Pieper ' sche Buchdruckerei u. Papierhdlg. . Inh. Bruno Reiche mit dem Niederlassungtorte Klausthal und alg Inhaber: Buch ruckereibesitzer Brund Reiche in Klausthal Zellerfeld, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Teller reld. Bekanntmachung. 10987 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 356 eingetragen die Firma: Bruno Reiche mit dem Niederlassungsorte Zellerfeld und als In⸗ haber Bachdruckereibesitzet Bruno Reiche in Klausthal. Zellerfeld, den 4. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburz. Bekanntmachung. (10988 In das Genessenschaftsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist heute auf Fol. 22 die Firma Ehrenhainer Darlehnskassen⸗ Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ehrenhain ein— getragen worden. Das Statut datirt vom 27. März 1898 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Gelomittel unter gemeinschafilicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; Y) ein Kapital unter dem Namen , Stiftungö⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhäãltnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln, welcher Fond stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossen⸗ schaft den Mitgliedern des Vereine bezirks in der durch 5 35 des Statutz festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte za Neuwied zu veröffentlichen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form (s. unten), in . Fällen aber vom Vereine vorsteher zu unter- zeichnen. Die Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft sind; a. Emil Wagner, Rentier in Ehrenhain, b. Gustapv Gerland, Rittergurspachter in Ehrenhain, . Bruno Kirmse, Gutsbesitzer in Nirkendorf, d. Balduin Petzold, Gutsvachter in Dippelsdorf, 6. Oito Rauschenbach, Guts besitzer in Oberarns dorf, und zwar a. Votsteher, b. Stellvertreter des Vor⸗ stehers, C., d., 6. Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinevorst⸗her oder desfen Stell bertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, jedo genügt bei Zurückerstattung von Darleha, sowie be Quittungen über Ginlagen unter 560 „6 und über die eingezahlten Geschäfisantheile die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Zeichnen Vorsteher und Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bessitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Altenburg, am 3. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Krause.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg=

M. Lichtenstein Nachfolger in Staßfurt, .

und Josef Wegener zu Warburg.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Rr. 332.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Mai

M HO.

1898.

k

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Genossenschaftz⸗ Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post« Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staatg⸗

.

2 52 1 5 Zeichen., Muster. und Börfen⸗Regifstern, über Patente, Gehrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich. n. 1100)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt JG M 50 3 für das Viertelsahr. GCinzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 46 3.

osten Sch 4.

Ienoffenschafls Neger.

Ansbach. 110131 Darlehenskassenverein Diebach.

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1898 wurde für den verstorbenen Bieringer der Bauer Michael Gerlinger von Diebach in die Vorstand⸗ schaft gewählt.

Ansbach, den 6. Mal 13983.

Kgl. Landgericht. K. f. H.S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 11014]

Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Uettingen vom 24 April 1898 werden die Bekanntmachungen des Vereins von jetzt ab in der Verbandskundgabe“ zu München veröffentlicht.

Aschaffenburg, 7. Mai 1898.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel. KEnulingen. 10989 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft:

Consumverein Balingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1898 wurde § 57 des Genossenschafts⸗ statuts dahin abgeändert, daß die von dem Verein ausgehenden Bekanntmachungen im Amtsblatt Volksfreund“ in Balingen, und wenn dieses Blatt eingehen sollte, solange im „Reichs Anzeiger“ veröffentlicht werden sollen, bis die Generalpersamm⸗ lung ein anderes Publikationsorgan bezeichnet hat.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1898 wurden an Stelle der zurückgetrete⸗ nen Vorstandsmitglieder: Kassier: Carl Götz, Kauf⸗ mann und Koantroleur: Matthäus Gröner, Hand⸗— schuhmacher, beide in Balingen, neu gewählt:

als Kassier: Gottlieb Weber, Schuhmacher in Balingen,

als Kontroleur: August Link, Buchbinder in Ba—⸗ lingen.

odann wurde zu dieser und der weiteren Ge⸗ nossenschaft:

Consumverein Ebingen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in dem Genossenschaftsregister eingetragen: die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die sich ein Genosse

betheiligen kann, beträgt fünf.

Den 5. Mai 1898.

Ober ⸗Amts richter: Sieger.

KReeskom. Bekanntmachung. 10990

Bei dem Glienicker Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Glienicke ist heute in das Genossen⸗ schafts register eingetragen: An Stelle des aus scheidenden August Wulff ist der Kossäth Johann Lehmann in Glienicke zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Beeskow, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eruchhansen, Kr. Hoya. 10991] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Fol. 21, Epar· und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Martfeld, heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1898 ist 516. Abs. 4, der Statuten dahin geändert, daß der Vorstand auf 3 Jahre gewählt wird, daß alljährlich ein Drittel der Vorstandsmit⸗ glieder nach dem Dienstalter ausscheidet, und daß in den nächsten zwei Jahren die Ausscheidenden durch das Loos bestimmt werden.

Bruchhausen, 21. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. (110165 Taiserl. Landgericht Colmar i. G.

Zu Nr. 23 Band J des Genossenschaftregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Con⸗ sumverein zur Hoffnung“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Rimbach, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1898 wurde an Stelle des Emil Florentz der Fabrik arbeiter Karl Waqué in Rimbach als Präsident und an Stelle des Anatol Greth der Fabrlkarbeiter Jakob Mathis in Rimbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 6. Mai 1898.

Der Landgerichts. Sekretär: Metz.

Pinslakem. Bekanntmachung. (10992

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 3 verzeichneten Genossenschaft ‚Eppinghovener Eyar · und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eppinghoven“ heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1898 ist der S 29 des Statuts vom 3. No⸗ vember 1895 dahin abgeändert, daß die Bekannt⸗— machungen nicht in der Oberhausener Volkszeitung, ondern in dem Genossenschaftsblatt des Rheinischen

evisionsverbandes stattfinden sollen.

Dinslaken, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Erfrart. (10993

der Staats⸗ und Communal Verwaltung ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß das Statut am 26. April 1898 abgeändert ist. Die Firma lautet jetzt; Erfte Erfurter Bau ˖ Genossenschaft für Arbeiter und Beamte eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 30). Für Sander und Kind sind Louis Kohlberg in Neudaberstedt und Emil Schütz hier in den Vorstand gewählt.

Erfurt, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Flatow. Bekanntmachung. 10994 In unser Genossenschafteregister ist heute bet der unter Nr. 17 eingetragenen in Stewnitz domizllierten Genossenschaft in Firma: Stewnitzer Pferdezucht ˖ genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 25. und 31. März 1898 aufgelöst ist. Flatow, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Efalz.

Bekanntmachung. Betreff: Spar⸗ und Darlehnoskasse, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, in Maudach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Kihlthau und Franz Schalk J. wurden in der Generalversammlung vom 10. April 1898 in den Vorstand gewählt: 1) Peter Fahlbusch, Ackerer und Wirth, und 2) Wilhelm Kaiser, Ackerer, beide in Maudach. Frankenthal, den 7. Mai 1898.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Ii0l6

Fürstenberg, West. 9972 Bekanntmachung.

Bei dem Haarener Spar. und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Künsting ist der Schmiedemeister Caspar Meyer zu Haaren zum Vorstandsmitgliede bestellt. Eingetragen am 27. zufolge Verfügung vom 27 April 1898. .

Fürstenberg i. W., den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, West. 9971 Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist Blatt 2/5 laufende Nr. J1 Haarener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. S. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1897 ist das Statut gemäß Gesetz vom 12. August 1896 abgeändert. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen durch die Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W.

Fürstenberg i. W., den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Genthim. (10995

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Ländliche Spar und Darlehnskasse Milowm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Milom eingetragen. Das Statut datiert vom 26. April 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnekassen, Geschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftzantheil beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 40. Der Vorstand besteht aus:

I) Malermeister Gustav Roesicke in Milow, 2) Kaufmann Otto Paproth in Milow und 3) Kaufmann Ferdinand Boltze in ,

Die Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß 2 Vorstands⸗ mitglteder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, und, falls sie vom Aufsichtsrath ausgehen, unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, und zwar im Genthiner Wochenblatt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen am 6. Mai 1898. Königliches Amts⸗

gericht Genthin.

Gnaden feld. ; (10996

In das Genosseenschaftsregister, betreffend den Groß. Nims dorfer Darlehuskassenverein, ist eingetragen, daß als Ersatz für den Bauergutsbesitzer Josef Baniel der Häusler Carl Warkocz in Größ⸗ Nimodorf und an Stelle des Bauergutsbesitzers Franz Barton der Bauergutbesitzer Franz Morawietz in Fröbel in den Vorstand gewählt sind. 1 1 I2.

Gnadenfeld, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. II0997]

In der Generalversammlung der Genossen des Vorschußterein Jüchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jüchen vom 1. Mai 1898 ist der S 4 des Statuts

Im Genossenschaftsregister ist heute bei det Bau⸗ Genossenschaft für 6. Arbeiter und Beamten

wie folgt abgeändert worden:; Der Vorstand be—⸗ steht aus 1) dem Direktor, 27) dem Kassierer, 3) dem

Kontroleur sonst unverändert Demgemäß ist als neues Vorstandtsmitglied und zwar als Kassterer gewählt worden der Buchhalter Albert Löhe zu Ilchen. Grevenbroich, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grimberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute die am 18. März 1898 unter der Firma: „Landwirth⸗ schaftlicher Konsumvoerein, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Rein⸗ hardshain eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist gemeinschafllicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betrieb, sowie gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—« mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben von dessen Vor⸗ sitzendem unterzeichnet. Diese Bekanntmachungen sind in den Grünberger Anzeiger aufzunehmen. ö Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. In den Vorstand wurden gewählt: 1) Peter Graulich J. als Vorsitzender, 2) i. Kornmann II. als Stellvertreter des⸗ selben, 3) Heinrich Herzberger II. als Lagerhalter und 4) Wilhelm Jakob als Kasseverwalter, sämmtlich wohnhaft in Reinhardshain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grünberg, 5. Mai 1893. Großh. Hessisches Amtsgericht Grünberg.

örle.

(lo9gs]

Hannover. Bekanntmachung. (10999

Lech. Bekanntmachung. 10304 In unser Genossenschaftstegister ift heute einge⸗ tragen die Firma „Kreditverein zu Leck, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“, mit dem Sitze in Leck. Daz Genossenschaftsstatut ist vom 3. April 1398 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Vie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter ihrer Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Sie werden im Lecker Anzeiger veröffentlicht. Daz Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis jum letzten Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandeg ihre Unterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber sst eine solche Zeichnung nur rechtsverbindlich, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Seine Mitglieder sind:; 1) Buchdrucker J G. Hermann in Leck, Direktor, ) Apotheker Max Thomsen in Leck, Kassierer, 3) Landmann M. 8 Moritzen in Leck Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ft während der Dienststunden Jedem gestattet.

Leck, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Liügumkloster. Bekanntmachung. [II1002 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 25. April 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ellum eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen, b.. der Erleichterung der Geldanlage. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. ; Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 heute eingetragen:

Wirthschafts. Genossenschaft des Baugewerken⸗ amts zu Hannover, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Hannover. Statut vom 14. März 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Geschäftsbetrieb zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich: .

I) durch den Ankauf von bebauten und unbebauten Grundstücken, Bewirthschaftung, Auftheilung und Verkauf derselben,

2) durch Ankauf, Lagerung, Konservierung bezw. Herrichtung und Verkauf von Rohmaterialien zu Bauzwecken,

3) durch Ankauf, Lagerung und Wiederverkauf von vorgerichteten Baumaterialien, wie sie im Handels- verkehr gangbar sind, sowie Ankauf, Lagerung, 86. richtung und Wiederverkauf von Bautheilen aller Art.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und erfolgen durch das „Hannoversche Tage⸗ blatt! und beim Eingehen dieses Blattes durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“, bis die nächste Generalversamm⸗ lung ein neues Blatt bestimmt hat. Die Haftsumme beträgt 1000 6 für jeden erworbenen Geschäfts—« antheil, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vor—= standes sind: August Küster, Max Küster, Wil helm Lehmann und Ersatzmann Joseph Schiff hauer, sämmt⸗ lich in Hannover. Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand, indem der Firma die Namen zweier Vor standsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Ersatzmannes durch die Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hannover, 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hildesheim. Bekanntmachung. 1000

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Sarstedter Consumverein, e. G. m. b. S. in Sarstedt, heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. Februar 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Rump der Maurerpolier Heinrich Behnsen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Siidesheim, 4 Mai 1898. ;

Königliches Amtsgericht. J.

Homberg, Oberhessen. (11001

Bekanntmachung.

Bei der am 26. März d. J. stattgehabten General⸗ versammlung der Spar und Darlehenskasse Nieder Gemünden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Philipp Södler von Nieder⸗Gemünden der Landwirth Karl Fischer von da in den Vorstand gewählt.

Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Homberg, 6. Mai 1898.

Großh. Hess. Amteẽgericht.

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Herren Enewald Hansen, Andreas Chr. Andersen und Martin Chr. Nicolaisen, sämmtlich in Ellum. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lügumkloster, den 6. Mai 1898.

Mergentheim. 11003] K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. n, , n n , Laudenbach, G. G.

m. 1. * *

In der Generalversammlung vom 19. März 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Josef Ruck der Kaufmann Eduard Heck in Laudenbach als Vorstandsmitglied auf die Zeit vom 1. Juli 1898 bis 30. Juni 1902 gewäblt.

Den 5. Mai 1898. Amtsrichter Mezger.

Miinchen. Bekanntmachung. 11017 Betreff: Baugenossenschaft Familienheim eingetr. Gen. mit beschr. Haftpsfi. Herr Ludwig Hoenig ist aus dem Vorstande aug⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde der Architekt Derr Richard Kinne dahier als Stellvertreter des Direktors gewählt. München, den 5. Mai 1898. Kgl. Landgericht München J.

II. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

NHiünder. (11004 Bei dem Haushaltsverein Nettelrede und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des augz⸗ geschiedenen Christian Schröder ist Hufschmied Hein⸗ rich Wehrhahn als Vorstandsmitglied gewäblt. Münder, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Münder. (11095 Nach Statut vom 27. März 1893 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Haushalts- verein Feggendorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Feggendorf gebildet und heute in das Genossenschafttztegister eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Haushaltsbedürfnissen aller Art, insbesondere von Lebensmitteln, im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitalieder. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Neue Veisterzeitung' in Springe. Da Geschäftg⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Haftsumme beträgt 50 Mark. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Brinksitzer Wilhelm Ragge, 53 Böker, Hausschlachter Friedrich Keese,

ergmann Friedrich Schleper, sämmtlich in 2 dorf. Der Vorstand zeichnet für die Genossenf e rechts verbindlich in der Weise, daß der Flrma die