Unterschriften von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden; mündliche rechtsverbindliche Er⸗ flärungen können von 2 Vorstandsmstgliedern ab⸗= gegeben werden. Die Einsicht der List. der Ge⸗ noffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münder, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Nebra. 11006
Bel Nr. 2 des Genossenschaftsregisters „Consum⸗ Verein zu Altenroda und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
astpflicht“, ist heute eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1898 aufgelöst. Zu Liquidatoren . bestellt der Oekonom Oskar Sachse und der ehrer Balduin Eulenstein in Altenroda.
Nebra, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRNeresheim, Württ. 11007
Unter Rr. 8 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Kerkinger Spar⸗ u. Darlehen skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter h mit dem Sltz in Kerkingen. Das Statut trägt das Datum 1. April 1898.
Gegenfstand des Unternehmen ist;
I) die Verhältnifse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— mennschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2 ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ eins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll steis, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenfchaft, den Mitgliedern des Vereinsbenirks in . §z I6 des Statuts festgesetzten Weise erhalten
eiben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ siche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abf. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt nach § 11 Abf. 2 des Statuts, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die
eichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten
älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom
ereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 46 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter—⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Schultheiß Gloning in Kerkingen, zugleich Vereins vorsteher, 2) Stephan Ladenburger in Itzlingen, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Anton Salvasohn in Kerkingen, Beisitzer.
4) Josef Weng in Kerkingen,
5) Kaspar Moninger in Ißtzlingen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neresheim, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Bundschu. Neustadt am Rübenberge. 1II008
Die nach dem Statut vom 13. Februar 1898 unter der Firma:
„Wunstorfer Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 6 Genossenschaft mit dem Sitze in Wunstorf, st heute in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ nossenschaft bejweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch 1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, 2) Einzlehung geschäftlicher Forderungen der Mit—⸗ glieder, 3 Gewährung von Kredit, 4) Diskontierung von Wechseln. Die Haftsumme beträgt 300 A, die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, und erfolgen durch die „ Wunstorfer Zeitung“, jedoch beim Eingehen dieses Blattes oper bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs und Staats⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Senator a. D. Otto Zedler als Vor⸗ sitzender, Seminarlehrer Heinrich Magnus als Stell- vertreter, Kaufmann Julius Jörns als Kassierer, alle in Wunstoif.
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ chaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗
tzen, ftets . zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, unter welchen der Kassieren sein muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neustadt a. Rbge., 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
H egensburg. Bekanntmachung. 11018 Laut Statuts vom 11. April 1898 hat sich unter der Firma: Altenthaner Darlehens cassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, mit dem 6 in Altenthan eine Genossenschaft gebildet. egenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver- zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit u geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu—⸗ egen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftunge⸗ 6. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ereinsmitdlieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Verbands kundgabe unter der Firma des Vereins und sind ejeichnet durch zwei Vorstands mitglieder, wenn e vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsrathes, wenn sie vom Aussichtsrathe ausgehen,
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen ven b00 4M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. ö Moser von Altenthan, Vereinsvor⸗ eher, b. Jakob Obermeier von Schmatzhaus, Stell⸗ vertreter des Vereingvorstehers, c. Johann Knott von Heuweg, d. Johann Luft von Eichhof, 6. 66 Grünbeck von Eichlmühle. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regensburg, am 6. Mai 1898.
Der Vorsitzende der . für Handelssachen:
ang.
Schwei dnitꝝs. (11009
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 27 aufgeführten Spar⸗ und Darlehns Kasse⸗ eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Pusch⸗ kau ist der Gutsbesitzer Gustav Wiedemann in Puschkau als Vorstandsmitglied an Stelle des aus—⸗ geschledenen Mühlenbesitzers Hermann Unverricht in Grunau eingetragen worden.
Schweidnitz, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwei d nitꝝ. (11010
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 29 aufgeführten Schweidnitzer Waaren⸗ Einkaufs⸗Verein eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. ist der Kaufmann Gustav Stief in Schweidnitz als Vorstandsmitglied an Stelle des ö Kaufmanns Carl Gramsch eingetragen worden.
Schweidnitz, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Schweinturt. Bekanntmachung. I[II1019]
Der Darlehenskassenverein Aloleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bilanz⸗Bekanntnachungen nun die . Verbandskund⸗ gabe“, Organ des bgyr. Landesverbands landwirth⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine, bestimmt.
Schweinfurt, 5. Mai 1893.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Traunstein. Bekanntmachung. 11073
An Stelle des statutengemäß ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Johann Poschner wurde in die Vorstandschaft des Darlehenskassen⸗ Vereins Schnaitsee e. G. m. u. H. darch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1898 gewählt: Sebastian Doff, Bauer in Oberhof.
Traunstein, am 3. Mai 1898.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Gebhard. Traunstein. Bekanntmachung. 110721]
An Stelle der statutengemäß ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Philipy Oberbuchner und Georg Vorbuchner wurden in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1897 in den Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereins Halsbach e. G. m. u. H. gewählt: Hartl, Jakob, Bauer in Manglhart, und Vorbuchner, Mathias, Bauer in Hofschallern.
Traunftein, am 5. Mai 1898.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. Wongrowitz. Bekanntmachung. (11011
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst der Lekno'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Spalte 4 am 5. Mai 1898 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen August Rau ist der Anstedler Frledrich Blase zu Siedleczko zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Königliches Amtsgericht in Wongrowitz. Wres chen. (IlI0l2
In das Genossenschaftsregister, betreffend die Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilhelmsau ist zu Nr. 9. Spalte 4 am 5. d. Mts. eingetragen:
An Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Jakob Beeker ist Heinrich Mühlen bein zum Vorstandsmitgliede und zugleich zum Direktor gewählt worden.
Das Vorstandsmitglied Otto Will ist als solches wiedergewählt worden.
Wreschen, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
zabern. I1IlI074
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land—⸗ gerichts wurde unter Nr. 79 eingetragen: Garburger Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Garburg.
Das Statut ist errichtet am 1. März 1898. Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungefond zur Förderung der Wicthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen, und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereint⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Bei⸗
sitzern, sonft aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗
zeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Victor Klein, Steinbruchaufseher, zugleich als Vereins vorsteher, 2) Josef Kuchly. Wirth, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvotstehers, 3) Jakob Michael Froeliger, Ackerer, 4) Peter Jung, Kraͤmer, 5) Florenz Froeliger, Kanalarbeiter, alle in Garburg. Die Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und
irma die Unterschriften der Zeichnenden 6
nd. In besonderen, in den Statuten vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins— vorstehers und eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Im gleichen Register wurde unter Nr. 80 ein—⸗ getragen Azoudauger Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Azou⸗
dange.
Das Statut ist errichtet am 24. März 18938. Der Verein hat zum Zwecke: Die zu Darlehn an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel unter ge—⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs fond znr Förderung der Wirthschafts« verhaͤltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschasts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtzverbindliche Erklärungen enthalten vom Ver einzvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei . sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
u Vorstandsmitgliedern sind gewählt:
I) Karl Klein, Bürgermeister und Ackerer, zu⸗
gleich als Vereinsvorsteher,
27) Arsene le Monnier, Krämer, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Bourisville, Eduard, Ackerer,
4 Aecremann, Eugen, Ackerer,
5) Cabocel, Karl, Ackerer, alle in Azoudange.
Dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. In besonderen, in den Statuten vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins— vorstehers und eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, 4. Mai 1898.
Sekretariat des Landgerichts.
7Tweibrücken. 11075
Waldmohrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Waldmohr. Vor⸗ stande veränderung. Ausgeschieden: Christian Böttler und Jakob Barth II. Neugewählt: Hans Karl Rödiger, Lehrer, und Jakeb Fries V., Adjunkt, beide in Waldmohr.
Zweibrücken, den 6. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gera, Reuss . L. (11094
In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat April d. J. eingetragen worden:
Nr. 893. Morand C Co. in Gera, 20 Muster reinwollene Kleider und Konfektionsstoffe in einem verschlossenen Packete B. 25 530, 25 770, 26 350, 26 370, 26 425, 26 430, 26 440, 26 4850, 26 460, 26 470, 26 480, 26 490, 26 500, 26 510, 26 520, 26 530, 26 540, 26 550, 26 560, 26 570, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. April 1898, Rachmittaas 5 Uhr.
Nr. 854. Morand C Cs. in Gera, 47 Muster reinwollene und halbwollene Kleiderstoffe in einem verschlossenen Packete, B. 27 920, 27 930, 27 9040, 27 050, 27 0665, 27 070, 27 080, 27 090, 271900, R 1Ij0, 27 136, 27 130, 27 2356, 27 240, 27290, 27 300, 77 316, 37 320, 37 511, 27 540, 27 550, 27 590, 27 600, 27 610, 27 620, 27 630, 27 880, 27 890, 27 900, 27 910, 27 920, 27 930, 27 940, 28 030, 28 040, 28 050, 28 060, 28 070, 28 080, 28 090, 28 100, 28 110, 28 120, 28 130, 28 420, 28 430, 28 440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1898, Vormittags 411 Uhr,
Nr. 855. Focke C Luboldt in Gera, 6 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Dess. Sr, a5, 6337, F439, asi, bödh, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1893. Mittags 121 Uhr,
Nr. 856. Morand C Co. in Gera, 45 Muster reinwollene Kleiderstoffe in einem verschlossenen Packete, B. 25 810, 25 820, 25 893, 25 903, 25 920, 35 940, 26 000, 27 330, 27 340, 27 35909, 27 370, 27 380, 27 390, 27 410, 27 420, 27 430, 27 780, 77 7566, 27 ö6, 27 si, 27 820, 353 86, 28 196, 28 200, 23 210, 28 230, 28 240, 28 250, 28 260, 23 No, 28 280, 28 290, 28 300, 28 310, 28 320, 28 450, 28 530, 28 540, 28 590, 28 600, 28 611, 258 7650, 23 770. 28 760, 28 789, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1898, Nachmittags 16 Uhr.
Gera, den 3. Mai 1898.
Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.
Glauchan. (10392
In das Musterregister ist einget agen:
Nr. 1134 und 1155. Firma Bößneck K Menyer in Glauchau, 99 Kleiderstoffmuster in zwei ver—⸗ siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik- nummern: Briefumschlag zu Nr. 1134: 380 429, zu Nr. 1135: 430— 478, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. April 1898, Nachmittags 24 Uhr.
Nr. 1136— 1146. Firma Taschs Nachf. in Glauchau, 509 gewebte und 15 bestickte Kleider⸗ stoffmuster in elf versiegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabriknummern: Briefuümschlag zu Nr. 1136: 6576, 6378, 6381— 966, 6402 —- 7, 6411,
6413 — 16, 6418 - 23, 6425 —- 28, 6441, 6444, 6446
bis , 16218 = 24, zu Itr. I57. az9, 51-68, YM il, i = 65, 2/i20p877, 21 — 23, 2/a20 /osss, 11 = 49, 20/60, 7l = S1, zu Rr. 1138: 1,2485, 161-167, 2/1854, 126,“ 3/e337, bezo- bsz6, z / 23h, b2äi = hz4b, 6 / V3 19, 335 =351, 6/5655. Ib = gal, AMl9h7, bsꝛ7 j, 62276, 62278 - 80, 62283 bis 8z, zu Nr. 1139. zigsg, bil( = Hils, 32391, ble * hlIz6, 3/1942, 5izo -5i37, 3/a382, Didi bis 49, 3sa5s3, Sibi —= Sis, 3/idi6g, bi6ß -= 68, zu
Nr. 1140: 3/2091, Hobo —-hH058, 3,1945 B, 5060
bis hos4, 3/1945 B, 090 — S098, 3/1927, 5io0 bis hlob, zu Nr. 1141: 3/1898 D, 5175 - 5182, 3/2332 V,
205-5212, 3/2298, 2650 - 5265, 3/2293 7, 5260
mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der bis 5266, 3/2029, 270 - 5277, 3/2334, H280 - D284,
3/1968, 5290 —– 5294, zu Rr. 1142: 3.10168, 5300 bis 308, 3/2404, 53 11L- 5318, 6 / 1942, 251 - 259 6812, 351 = 355, 6 iso3. 341-549, zu Nr. 1145 6265, 6324 - 31, 6333 - 39, 6341 — 43, 6347 = 52 S364 - 69, 6377, 10219 – 17. zu Nr. il: 64655 bis 30, 6434, 6452 — 70, 6472 —- 85, 6499, 6508 - 19 10225, zu Nr. 1145: 212358, 5471. 67315, 67319. 67320, 67324, 67334, 67536, 2/24561, 59365. 59276, 59277, 59278, 66614 66627, 66636, 66753. 2/2545, 2, 5931, 59265, 59277, 59278, h9276, 66614, 66627, 66630, 66753 3 / 2457, 5375 - 5379 3338, 2349, 2350, 3361, 2352, 2353, 2354, 2355, Izh6, 558 = 2365, zu Rr. 1146. 12616, 171 - 173. 7/1945, 1-11, 5a536. 21— 27. 5/2314, 71-76, i534, 155. =- 155, /i /5sz3, 1. 12, Hs, 62285, 62294, 62295, 62302, 62303, 64559, Schutz. frist ein Fahr, angemeldet am 2. April 1898, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Nr. 1147. Firma Schumann E Heidner in Glauchau, 8 Kleiderstoff muster in einem versiegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabriknummern 26099, 26092, 26966, 26094, 26097, 26098, 26120, 26127, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4 April 1898, Vormittags 114 Uhr. .
Nr. 1148. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, 28 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Brief⸗ umschlage, Flächenmuster, Fahriknummern 764 —- 791, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. April 1898, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 1149 — 1158. Firma Taschs Rachf. in Glauchau, 488 Kleiderstoffmuster in zehn ver—⸗ stegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik nummern: Briefumschlag zu Nr. 1149: 6073, 6436 bis 38, 6443, 6489 —- 90, 6549 — 53, 6566 — 67, 6569, 6575 — 80, 6582, 6585 — 87, 6589, 66594 95, 6697, 6602 — 5, 6607 — 21, zu Nr. 1150: 6262, 6449, 6451, 6486 —- 88, 6491 — 95, 6497 - 98, 6501 - 3, 6521 — 23, 6527— 35, 6539— 48, 6554 —- 65, zu Nr. 1151: 312317 a, 5361 - 5370, 3/2317, 5321 bis 30, 3 2621, 5335 — B339, 6 / 234 361 — 365, 9/2217, 11— 19, 92143, 41 — 46, 9/2579, 51 — 55, zu Nr. Iib2: T2255, 181 = 1688, 24 Ii V. 217 —- 225, 22416, 226 - 234, 2/2558, 235 - 244, 37/1943, 41 big 52, zu Nr 1il5s: 2/1936 n / Fr, 171 - 179, 210166, 199 — 207, 2/2409, 141 - 149, 22137/5053, 208 = 216, 3 / 1953/64550 V, 5190 - 5198, 1712346 5719, 101 — 105, zu Nr. 1154: 12347/5470, 141 bis 145, 2/1817 V./4h05, 189-198, 2/1817 V/ doo, 161 — 170, 2/1936, 150 - 157, 2/2410, 132-140, 1731795, 21 —26, zu Nr. 1155: 25/1931, 101 - 106, 25 / 1955 & 1964,71 — 76, 25/2496, 31 — 36. 25,1953, 61 bis 65, 25 / 1790, 11 - 15, 62800, 411 - 417. 9/2197, 21! bis 29, 1 / 10159, 121 —- 126, zu Nr. 1156: 17/2029 /5910, 71—6, 17/1970/4745, 41 - 45, 17/2427, 5700, 111 bis 116, 17/2327, 141 - 145, 37/2024, 1- 5, 37/2142, 11—16, 3712282, 21 — 26, 37/2282, 31 — 36, zu Nr. 1157: 9/ĩ2341, 61 —- 65, 23/2397, 1— 8, 38 / 1787, 1— 6, 17300, 131— 135, 1712252, 121 — 126, 17/2302 V, 61 - 66, 41/roth / schwarz, 1—4, 41/1970, 9-17, zu Nr. 1158: 412029, 18-22, 4112411, 23 — 26, 41/2141, 5-8, 25 / 1941, 81 - 95, 25/1970, 41 — 53, 25/2394, 21 — 25, 25/1831, 1-4, i . frist ein Jahr, angemeldet am 19. April 1898, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 1159 und 1160. Firma Bößneck Mener in Glauchau, 67 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ siegelten Briefumschlägen, Fabriknummern; Brief umschlag zu Nr. 1159: 479 — 512, zu Nr. 1160: 513 - 6456, n zwei Jahre, angemeldet am 22. April 1398, Nachmittags 53 Uhr.
Glauchau, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Halberstadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 74. Heine u. Co. Firma in Halberstadt. Muster einer Etiquette mit der Inschrift: Halber⸗ städter Delicateßwäürstchen, links mit einem Wappen und rechts mit Bild eines zwei Würste auf einem Teller haltenden Knaben, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1893, Mittags 12 Uhr.
Halberstadt, den 30. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
11096
Kahla. (11097
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Rr. 32. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf Klosterlausnitz 1Iversiegeltes Kuvert mit der Photographie eines Musters für Flächen⸗ erzeugnisse, ein zur Dekoration dienendez Bild einer Isolatorenglocke, deren Umrisse den Rahmen zu einer Darstellung bilden, in welcher ein über den Dächern an Telegraphen⸗ oder Telephondrähten be— schäftigter Arbeiter in Erscheinung tritt. darstellend. Fabriknummer 101. Schutzfrist 3 Jahre. An—⸗ gemeldet am 9. April 1898, Mittags 12 Uhr.
Kahla, am 6. Mai 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Krause, H.⸗R.
Rneheim. 1logs]
In das Musterregister ist eingetragen; zw. , Til d J. Bergmann in Neheim,
1èẽẽ versiegeltes Packet, 3 verschiedene
enthaltend
. von Thürdrückern in je 4 Vessins, Flächenmuster, Fabriknummern 325 a —– d, 326 a- d,
I32774— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Neheim, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. 11093
Nr. 4052. In das Musterschutzregister wurde unter O.-3. 44 eingetragen:
Firma Mech. eberei Zell i / W. in Zell i. W. ein unverschlossenes Packet mit drei Mustern Flächenerzeugnisse, FFabriknummern 2, 3 und 4, Zwirn⸗ Tafeltuch in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Nachmittags 21 Uhr.
Schönau i. W., den 26. Avril 1898.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wer den. (1092 Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 2. April 1895 wird mitgetheilt, daß die unter Nr. 22 unseretz Musterregisteis eingetragenen Muster eine Schutzfrist von einem Jahre haben. Werden, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
der Konkursforderungen bis 4. Juni 1898.
Konkurse.
Bekanntmachung. K. Amtsgericht Altötting hat mit Beschluß vom 6. d86. Mts. Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauerei, und Gasthof⸗· besitzers Isef Brodmann in Neußtting, den Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Pr. Walerbauer in Altötting. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist bis 26. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1558. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergutschusses und über die in S§ 126 bis 125 der R. K. O, bezeichneten Fragen Freitag, 27. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin Donnerstag, 30. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Altötting, 7. Mai 1398. . Der Kgl. Amtsgerichts / Sekretär: Koeppl.
Ilos2?] Das
(10815 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Arp, früher zu Apenrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Gastwirth August Sönnichsen hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1898. Erste Gläubigeroersammlung am 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemlger Prüfungstermin am 25. Juni 1898, Var mittags 10 Uhr.
Apenrade, den 6. Mai 1893. U Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 14:
Edens, Sekretär. l0816 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners, Gastwirths und Hökers Hans Nissen Johannsen in Wollerup ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Gastwirth Christiansen in Bollersleben ist zum Ver—⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 18. Juni 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. Mai 1698, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Apenrade, den 6. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2: Pa hren. 10849 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Louis Haugk in Eppendorf wird heute, am 6. Mai 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Barthel in Lengefeld im Erzgebirge. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Juni 1898. Wahltermin am 18. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1898.
Augustusburg (P.⸗A. Schellenberg in Sachs.), am 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
107534
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Friedlaender in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 44, alleinigen Inhabers der Firmg Jonas ( Fried- länder in Berlin, Neue Jacobstr. Nr. 16, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am J. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1898. FTrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juli 1898. Prüfungstermin am 18. August 1898, Vormiitags ülf Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, part., Saal 36.
Berlin, den 7. Mat 1898
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(l0823 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Voth in Bielefeld ist heute, am 7. Mai 1398, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1393. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, am biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 4. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, am hiesi jen Amtsgerichle, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 7. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
(108331 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Uerer das Vermögen des Carl Günter, Bäckers in Schelklingen ist heute am 7. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗Rotar Weis⸗ hardt in Blaubeuren und im Verhinderungsfalle dessen Assistent Dinkelacker. Frist zur , rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1898.
Den 7. Mai 1898.
Gerichtsschreiber Fünfer.
(10826 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Paul Angermann zu Forst wird heute, am 6. Mai 1898, Nachmittags 65 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 269. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den I14. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗
masse gehörige Sache in Besitz haben vder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird ö nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1898 Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
(10814 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Wilhelm Seibel hier, Petterweilstraße 40 1, ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Julius Blau, Götheplatz 9, ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Juni 1898. Bei schriftlicher Anmeldung wird doppelter Rechnunge⸗ auszug dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. Juni 1898, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1898, Vormittags 109 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 6. Mai 1838.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. (10824 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Elara Grempler, geb. Körber, zu Gerbstedt ist am 7. Mat 1898, BVormittagꝛ 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hugo Scharfe zu Gerbstedt. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 8. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 18953. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. Juli 1898, Vormittags EH Uhr.
Gerbstedt, den 7. Mai 1898.
Burkhart,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10842
Ueber das Vermögen des Baugewerksmei sters Adolf Oscar Apelt in Mutzschen wird heute, am 6. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bürger— meister Loos in Mutzschen. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1398. Wahltermin am 3. Juni 1898, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1898, Vormittags 10 Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17 Juni 1898.
Königliches Amtsgericht Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert. (10851 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Niedermeyer zu Hagenow wird heute, am 7. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Kaufmann L. Fiedelmeier daselbst. 1. Gläubigerversammlung am B. Juni 1898, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1898. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1898 beim Gericht anzumelden.
Hagenom, 7. Mai 1898.
Großh. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. (10847 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kommis William Lüders zu Hamburg, Eilbeck, Kantstraße 4a, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 27. Mai d. J.., Vorm. 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. Juni d. J. Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 6. Mai 1898 Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
11089 Konkursverfahren
Nr. 12168. Ueber das Vermögen des Cafetiers Julius Siegmund in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Karl Burger hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 2. Juni 1898. Erste Gläubiger ⸗ versammlung: Donnerstag, den 2. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungk⸗ termin: Donnerstag, 23. Juni 1898, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Jani 1898.
Karlsruhe in Baden, 7. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Katzenberger. (10822 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Halbhufenpächters Henning Otto Boock zu Stift⸗Holtengu wird heute, am 30. April 1898, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Hofbesitzer Heinrich Amp von Friedrichsruh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1898. An. meldefrist bis 25. Juni 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 26. Mai 11898, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prü— fungätermin den 7. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 30. April 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
(10848 nn,,
Neber das Vermögen der Kaufmannseheleute Leonhard und Maria de Marses in , . wurde unterm Heutigen, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Lauden⸗ bach hler. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juni 1898. Wahl. und Prüfangstermin Mitt⸗ woch, ven 8. Juni 1898, früh 9 Uhr, ,, .
itzingen, den 6. Mai 1898. Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts: Friedrich, K. Ober ⸗ Sekr.
(10817 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwagren⸗ händlers Louis Link hier, Gesckusplatz Nr. l, ift heute, am 6. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße Nr. 18. Anmeldefrist
für die Konkursforderungen bis zum 20 Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 1898, Vormittags 9 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den . w , . im er Nr. 18. ener Arrest mit st bis zum 30. Mai 1898. . 6 Königsberg i. Pr., den 6 Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
liche das 1x eber das Vermögen des Mühlenpächters Peter Strenge zu Ihren bei Ihrhove ist rn. am 5. Mat 1898, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hemketz in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 25. Mai 1898. Termin zur Beschlußfassüng über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 1. Juni 1898, Vormittags 11 Uihr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni S988, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte.
Leer, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
(10825 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäqtermeisters Gör⸗ lich auß Pommerswitz, Kreis Leobschütz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, am .. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereins⸗Rendant Schlaack von hier zum Konkurgperwalter ernannt worden. Konkurs- forderungen sind bis zum 18. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1898, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 2. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1898.
Leobschütz, den 7. Mai 1898.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11032
Ueber das Vermögen der Wittwe Johanna Catharina Henriette Rohwedder, geb. Have⸗ mann, in Lübeck, Schlumacherstraße 37, ist am 5. Mai 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Muus in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde. und An⸗ zeigefrist bis 17. Juni 1898. Erste Gläubiger. versammlung 27. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 24. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 5. Mai 1898.
Das Amtsgericht. Abth. 4. 10807 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Abbauers und Schuh machers Johann Chrisftoph Wilhelm Tru⸗ mann in Crummasel ist am 4. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Juli 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 8. Juni 1898, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juli 1898, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1898.
Lüchow, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 2. loss]
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A f. 3. S., bat über das Vermögen des Krämers Peter Krlunk in München, Klenzestraße 73/0, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Isaak Rein in Müncken. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Mai 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 4. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß, Justizpalast, bestimmt.
München, den 4. Mai 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
(10839
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A.. 3. S., hat über das Vermögen des Tändlers Johann Lehner hier, Kurfürstenstraße 394., auf dessen Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter? Rechttzanwalt Jakob Hofmann in München. Offener Arrest erlassen, ÄAnzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 28. Mai 1898 einschließlich bestimmt. W ffnernin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl, eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5§ 120 und 125 der Konkurzordnung be⸗ zeichneten Fragen in Berbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin auf Samstag, 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justijpalast, bestimmt.
München, den 5. Mai 1898.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
11086 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlosser und Spengler⸗ meisters Franz Taver Bigler in Neumarkt a. d. Rott wurde unterm Heutigen, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Königlicher Gerichtsvollzieher in Neumarkt a R Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldungsfrist bis 27. Mai I. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni E898, Vormittags 39 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Neumarkt a. R, 7. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neumarkt a. R.
(C. 8. Der Kgl. Sekretär: Koch.
los 2]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Bergmanns Ernst Krahl zu Ludwige dorf ist am 5. Mai 1898, Nachmittags 51 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ferche zu Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkurs. forderungen bis 25. Juni 1898. Termin zur Be— schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver.
walterg, die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretenden ee, über die im 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände den 1. Juni 1858, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Präfungétermin den 7. Juli 1898. Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der jur Konkurzmaffe gehörigen Gegenstände und For- derungen bis 4. Juni 1898.
Neurode, den 5. Mai 1893.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10844 e, m,, ,,. Dag K. Amtsgericht Paffau hat am 6. Mai 18955, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen der Wirths⸗ und Fragners⸗ eheleute Wilhelm und Anna Hall in Passau das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ebenhöch in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Mai 1898. Konkurs- forderungen sind bis zum 28. Mai 1898 einschließ⸗ lich anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusseß, dann über die in den 85 120 bis 125 K. -O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Montag, 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 165J. Allgemeiner Prüfungstermin sindet statt am Montag, den 6. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 161. Passau, den 6. Mai 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Brenneis, K. Sekretär.
(10836 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dollhopff dahier ist am 7 Mai d. J., 410 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt F. Brom⸗ bacher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1898, Vormittags 87 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin am 23. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr, 8.
Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts Pforzheim: Matt. 108431 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Heinrich Ihle in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dannheißer daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 2. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. Juni üs9s, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist, erlassen mit Anzeige frist bis 3. Juni 1898. Die Anmeldefrist endet mit dem 3. Juni 1898.
Pirmasens, den 6. Mai 1898.
Der Kgl. Sekretär: Nebinger. 10738 Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Querfurt ist heute, Nachmittag 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Zigarren⸗ fabrikanten Richard Schwerdtner zu Querfurt eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher a. D Ehricht hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 1. Juni 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung im Termine vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr 14, am 20. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin ebendaselbst am 10. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Querfurt, am 6. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hüneke, Aktuar.
(10840 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers F. Mar⸗ schall aus Rappoltsweiler wird heute, am 3. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Geschäftsagent Höffner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 25. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin finden statt am 1. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Mai 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler.
Linck. (10837 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. April 1898 ver- storbenen Hauptlehrers Eberhard Mauz zu Moosch ist heute, am 4. Mai 1898. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Hegelen in St. Amarin. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis zum 4. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin , n den 11. Juni 1898, Vormittags
r. Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. (gez.) Scheid. Beglaubigt: Der Amtsgerichts ˖ Sekretär: Niedermayr.
10841 Konkursverfahren.
Nr. 3404. Ueber das Vermögen des Pensions⸗
besitzers Ernst Jürries in Todtmoos wurde
unterm 4. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariats.=
ehilfe Joseph Mutter in St. Blasten. Wahl. und
Fellen go c lnln ist auf Freitag, X. Juni 1898.
Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest,
Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis 26. Mai 1898.
St. Blasien, 4. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtegerichttz: (L 8.) Rölz.
11087 oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jolẽzh Broß in Schubin wird heute, am 7. Mat 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Werthern in Schubin. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1898. Gläubiger⸗ versammlung am . Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Schubin, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.