1898 / 110 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

ö. . .

w

ö

d

andern Verwalters,

1I1088 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermannes u.

ö Karl Troller in Wattweiler

heute, am 7. Mai 1898, . 10 Uhr, das Konkurgtverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichts⸗ schreiber Henow in Sennheim wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 28. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. 8 wird zur i n n über die Wahl eines owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim. Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts⸗Sekretär.

10818 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Meyer zu Weißenfels ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurtverwalter: Kaufmann Emil Karbaum zu Weißenfels. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1898. Etste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1898, Vor⸗ . g II Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. Juni

Weißenfels, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

10819 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Carl Gädicke hier, in Firma C. Gädicke, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zowe hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juli 1898.

Wittenberge, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

II0920) Konkurs Adolf Mühlinghaus.

In dem Konkurse über das Vermögen des ver⸗ storbenen Fabrikanten Adolf Mühlinghaus hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1842,99 6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 73 681,07 , darunter keine Bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abtb. J, des hiesigen Kal. Amtsgerichts zur Einsicht offen.

Barmen, den 6. Mai 1898.

Der Konkursverwalter.

(10735 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Adolph Hesse zu Berlin, Mauer- straße 45/46, Geschaäftslokal: Oranienstraße 68, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf den 26. Mai 1858, Mittags 2 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier, Neue r nnn, 13, Hof, Flügel O., part, Zimmer

r. 36, anberaumt.

Berlin, den 30. April 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

IlosSb] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hirsch hier, Große Frankfurter⸗ straße Nr. 107, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte J hier, Neue . 13, Hof, 660 C., part, Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 2. Mai 1898.

Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

10736 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Adler Dampfschifffahrts Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Liquid. in Berlin, Neustädtische Kirchstraße Nr. 9, ist von dem Liqui- dator R. Liman der Antrag gestellt worden, dag Konkurtverfahren mit Einwilligung sämmtlicher Gläubiger einzustellen.

Berlin, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abthellung 84.

Ilosd46] K. Amtsgericht Caunstatt.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob David Schall, Weingãrtners und Fuhrmanns, in Hedelsingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 6. Mal 1898 aufgehoben worden.

Gerichtsschreiber Weißhardt.

(10821

Nachstehender Beschluß:

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Carl Kleinschmidt zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. (gej. ) Brüning. wird hiermit gemäß § 1725 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 22. April 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loSoh] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Liebeneiner in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1898 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 4. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

(lo9l6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joslepyh Schmitt, Wirth und Spezereihäudler in Munweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußstermins hierdurch aufgeboben.

Ensisheim (Elsas), den 6. Mai 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(10917 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen von I Andreas Schmitt, 2) Johann Baptist Schmitt, 3) Regine Schmitt, alle Ackersleute in Munweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gufisheim, Elsast, den 6. Mai 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(10737 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Simon Beutler zu Gr. Linichen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 23. Mai 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Falkenburg, den 4. Mai 1898.

Hernfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10918 Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Metzgers Anton Cade aus Bühl wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Gebweiler, 5. MaVuJsgs. Kaiserliches Amtsgericht.

10804 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hüttenbesitzers Friedrich Gawron zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 19, bestimmt.

Gleiwitz, den 3. Mai 1898.

Ja kubek,

(10803 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Philippine Walter von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1898 be- stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Guttentag, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(10801 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Adolf Nöffke, alleinigen Inhabers der Firma „Ff. A. Nöffke Linden⸗ brauerei“, Lindenstraße Nr. 7 in Kiel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mär; 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

10820) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Immanuel Jacob in Hirschfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Krzenek.

(10802 In dem Kaufmann Paul Höppner'schen Kon kurse wird Schlußtermin auf den 3. Mai 1898, Vorm. II Uhr, anberaumt. Köpenick, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

(10919 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Bäckers Ed. Hallemann in Lemgo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lemgo, den 6. Mai 1898.

Fürstliches Amtsgericht. I. (gez) Pothmann. Verbffentlicht:

Lemgo, den 6. Mai 1898.

(L. 8.) Schley, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. I.

(10739 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Taufmannsfrau Martha Schulz, geborenen Holstinski, zu Marienwerder ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Mai Is98, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Termin ist gleichseitig für eine Glaͤubigerversammlung bestimmt zur Beschlußfassung über den vom Konkursverwalter beabsichtigten Verkauf des Geschäfts im Ganzen.

Marienwerder, den 5. Mai 1898.

Oehlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10832 sonkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Rohloff, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Gustav Rohloff in Mittweida, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine hom 26. Februar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Mittweida, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

[9943 f

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 29. dz. Mts. das am 3. Nopember 1897 uber das Vermögen des Nadler⸗, Posamentier⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäfts⸗Juhabers Franz Hufnagl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 30. April 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

(10811 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Max Artl (C. Rulf's Nachfolger) wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oppeln, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(10810 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schnei⸗ ders Franz Sobezyk und des Schneiders Kasimir Prauzinski zu Ostromo ist infolge eineg von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai 1898, Vormittags II Uhr, anberaumt.

Ostrowo, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

10829 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Karl Richard Schubert in Netzschkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

10828 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schänkwirthes Friedrich Wilhelm Arnold in Mylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1898 angenommene Zwangövergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. (10830 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Hugo Seiffert in Friesen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 6. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler. 10845] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Auguft Gersbach in Sennheim wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 21. April 1898 angenommene Zwangé⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sennheim, den 6. Mai 18935.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(110809 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Farchmin, in Firma C. Engler in Soldau, ist zur Prüfung der, nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 25. Mai 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Richterzimmer III, bestimmt.

Pohl, Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts, Abth. 3, zu Soldau. (10813 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Queißer zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Mai ES9s8, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, anberaumt.

Spandau, den 5. Mai 1898.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11091 ;

Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Gastwirths F. Behrens in Marlow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben.

Sülze, den 7. Mai 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. (10806 Bekanntmachung.

In dem Konkurse der Chemischen Producten und Superphosphat Fabrik 2. G. Neuendeich ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß auf den A1. Juni iss, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Uetersen, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. (10834 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Schuhmacherseheleute Josef und Magdalena Hägele von Lindenberg wurde nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schluß termins wieder aufgehoben.

Weiler, den 7. Mai 1898.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Weiler.

V. n.: Liebel, Sekret. Gehilfe.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

11049

Mit dem 1. Juni d. J. wird für die Direktions⸗ bezirke Breslau, Kattowitz und Posen ein neuer r,. und Gepaͤcktarif Theil II heraus⸗ gegeben.

Durch denselben werden aufgehoben:

a. die Cisenbahn: Personen. und Gepäck 3 II für den Verkehr der Gisenbahn ⸗Direitio eʒztrke

I) Breslau vom 1. November 1895 nebst Nachtra⸗ vom . Juli 1897, ten

2) Kattowitz vom 1. Oktober 1895 nebst Naa trag I vom 1. April 1897,

3) Posen vom 1. Oktober 1895,

b. der Tarif für die Beförderung von Leiche lebenden Thieren und Fahrzeugen Theil 11 für d Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessische Staatsbahnen, sowie für die Farge⸗Vegesacker un Kreis Oldenburger Eisenbahn vom 1. Oktober 189 nebst Nachtrag J und II.

Die in dem neuen Tarif enthaltenen besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß d Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die Verkehrs. Bureau in Breslau, Kattowitz und Posen.

Breslau, den 3. Mai 1898.

Königliche Gisenbahn Direktion zugleich namens der Königlichen Eisenbahn« Direktionen Kattowitz und Posen).

(11050 Nheinisch Westfälisch Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr.

Vom 1. Mai d. Is. finden die Sätze für Budapest —Jszsefväros auch für Leben mittel ⸗Sen⸗ dungen nach und von Budapest Központi väsrcsargok (Zentral ⸗Markthalle) Anwendung.

Köln, den 5. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (11052 Bekanntmachung. Alt Damm Kolberger Eisenbahn.

Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag II zum Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen vom 1. Januar 1893 in Kraft. Derselbe enthält die infolge Einführung det neuen Deutschen Eisenbahntarifs für die Beförderung von lebenden Thieren, Theil l, nothwendig gewordenen Aenderungen des Vorwortes, der besonderen Be— stimmungen zur Verkehrsordnung und der Tarif, vorschriften.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaͤß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Stettin, den 5. Mai 1898.

Direktion. 11051 Bekanntmachung.

Mit dem 15. Mai 1898 gelangt ein neuer Eisen⸗ bahn⸗Personen und Gepäcktarif Theil I zur Ein⸗ führung, enthaltend „Besondere , den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für die Be⸗ förderung von Leichen zwischen den Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks Stettin, sowie für den Verlehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen und Großherzoglich Hesslschen Staatsbahnen“).

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung haben die ) Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde erhalten.

Durch diesen Tarif werden aufgehoben:

a. Der Eisenbahn⸗Personen, und Gepacktarif, Theil II. für den Verkehr des Eisenbahndirektions- bezirks Stettin vom 1. Januar 1897 nebst Nachtrag.

b. Der Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen, Theil 11, für die Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen, sowie für die FargeVegesacker und Kreis Oldenburger Eisenbahn vom 1. Oktober 1895 nebst Nachtrag 1 und Il, soweit er Bestimmungen und Tarifsätze für die Beförderung von Leichen und Fahrzeugen im Verkehr von Stationen des Gisen—⸗ bahndirektionsbezirks Stettin nach Stationen der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen enthält.

Stettin, den 5. Mai 18938.

Königliche Eisenbahn Direktion.

11053 Brandenburg Mecklenburg · Pommerscher Personen ˖ Verkehr.

Für die Beförderung von Personen und Reise— gepäck sowie von Hunden in Begleitung Reisender und von Leichen im Verkehr zwischen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm ⸗Eisenbahn, der Prignitzer Eisenbahn, der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn, sowie zwischen diesen Stattonen und Stationen der Preußischen Staatsbahnen tritt am L Juni 1898 ein neuer Tarif Theil II zum Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif in Geltung. Durch denselben werden aufgehoben:

a. der Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Gisenbahn—⸗ Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen der Neustrelitz⸗WesenbergMirower Eisenbahn ande⸗ rerseits vom 1. April 1892,

b. der Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Eifenbahn—⸗ Direkftionsbezirks Berlin einerseits und Stationen der Blankensee⸗ Woldegk Strasburge. Fisenbahn andererseits, gültig vom 1. April 1894.

8. der Tarif fuͤr die Belörderung von Persgnen und Reisegepäck zwischen Stationen der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn und Sta—⸗ tionen der Prignitzer Eisenbahn, der Wittenberge⸗ Perleberger Eisenbahn sowie der Königlichen Eisen⸗ bahn Direktion Berlin und der Königlichen Eisenbahn. Direktion Stettin, gültig vom Tage der Betriebteröffnung der Strecke Mirow Wittstock (18. Mai 1895) nebst Nachtrag J1 vom 1. Oktober 1895, sowie , II vom J. Mai 1897.

Die in dem Tarife enthaltenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands sind gemäß den Voischriften derselben unter 12 genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver waltungen und unser Kontrolbureau.

Wesenberg, 1. Mai 1898.

Namens der Verbands. Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholf in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.