1898 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

schiffahrt Rothenbücher, Luädicke, Stübemann 2 r. Savelberg folgende Eintragung bewirkt worden: Der Schiffgeigner Paul Benz in Berlin ift aus der ndelsgesellschaft ausgeschieden. Der Schiffseigner ikolaus 8 Wilhelm Gabel aus Havelberg ist als Mitglied in die Handelsgesellschaft aufgenommen.

Havelberg, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Mirschberg, Schles. [11222 Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 143 vermerkt worden, daß den zu Breslau wohnhaften 8 Schmidt und Theodor Meißner für die unter

r. 2066 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Julius Drestler C Co mit Sitz in Görlitz und Zweigniederlassungen in Breslau und Hirschberg Kollektivprokura ertheilt worden ist.

Hirschberg i. Schl., den 6. Mai 1893.

Krenzmach. Bekanntmachung. (10911

Unter Nr. 150 unseres Prokurenregisters wurde beute ing ge n daß der Kaufmann Albrecht . Albert Webel zu Kreuznach als Inhaber der Firma „Albert Webel“ daselbst dem Kaufmann Sebastian Zöller zu Kreuznach für sein Handels geschäft Prokura ertheilt hat.

Kreuznach, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

KHKrenzmach. Bekanntmachung. (10910

Unter Nr. 151 unseres Prokuxenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Hof⸗ mann zu Kreuznach als Inhaber der Firma MW. Hofmann“ daselbst dem Buchhalter Adam Schneider zu Kreuznach für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat.

Kreuzuach, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Am 30. April. Fol. 5492. Franz Rothe, Kohlen⸗,. Bau— materialien. und Speditionsgeschäft in Radebeul, Friedrich Franz Rothe und Moritz Ernst . Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 8452. Paul Reinhold, Inhaber Paul Gerhard Reinhold. '

Am 2. Mai.

Fol. 3169. L. Breyer, Martha Leontine Brever, geb. Krumschmidt, ausgeschieden, Wilhelm gar, ist Inhaber, künftige Firmierung L. Breyer

achf.

Fol, 6634. Carlo Rimathei, Charles Frangois Rimathei ausgeschieden, Max Albert Güniner ist Inhaber, ersterer ist Prokurist.

Am 3. Mai.

Fol, 3973. Ernst Bley Nachfolger, Heinrich Mar Krüger ausgeschieden, Heinrich Karl Bothfeld ist Inhaber.

Fol. 4694. Louis Paul Co. in Radebeul,

Fol. 9989. Bernh. Zimmerm Julius Bernhard 5 ö Fol. Slo. ag? 593 *

01. . . 9 . eb old, , ol. ö utbier C Co. in Leipzia— denau, Carl Ferdinand Erich Gutbier par r gin. 3 6 . enn 5 5 Yrokura Cul

ulius Freytag's erloschen, Geor iank di ,,, k ol. . uar egemann, ,, . Hrkurn Cugn ol. Ern eil's Nachfolger gelöscht Fol. 8005. Rösch C Rühmann i ] , ol. ; eutsche Kunstholz W Wentzlau Co. in Lp zig Han le , Carl Richard Selter in Leipzig Mitinhaber Friedrich Eduard Lang ausgeschieden, künftige Fir⸗ 5 Deutsche Kunstholz⸗Werke, Wentz lau eiter.

Inhaber

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Mai

n 111.

Fünfte Beilage

1898.

2

.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e,, aus den Handels,, Genossenschaftg, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

gahrplan Gekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1k)

Das Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der . tãglich. Der

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Arstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats.

Berlin auch .

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M S0 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertiongtpreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

osten BO 5.

dM

derselben Firma neugebildete Kommanditgesellschaft

mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. E. und

KRonneburg.

Bekanntmachung. (logo s]

Königliches Amtsgericht. Auf dem die Firma Ronneburger Wollen⸗

weberei Actiengesellschaft in Ronneburg be- treffenden Fol. 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes verlautbart worden: .

a. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrikant Franz Joseph Clad und Kaufmann Richard Otto Müller sind der Kaufmann Johannes Wehrde in Ronneburg und der Kaufmann Otto Gerhardt daselbst zu Mitgliedern des Vorstandes

Leipzig. Handelsregistereinträge 11224 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Annaberg. Am 26. April.

Fol, 9094, 7356. Deutsche Kunstholzartikel. Fabrik, Carl Selter, Philipp Jacks, , Leipzig⸗Gohlis, gelöscht.

Fol. 9990. Moritz Rurack jr.,

als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Thiele zu Neuhaus a. E.

Neuhaus a. G., den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register. übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter

10912 dieser Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Carl

1 unserm Firmenregister unter Nr . ö. . . 36 ö h J unter ĩ l n e . 400, C; ien n, Nr. 2841 des Firmenregisters gelöͤscht, dagegen die . 3 . Nachfolger. G . getragene , „Carl Hampel“ Liebau ist heute Firma der Hesellschast unter Mtr. bos des Ge— ann , ve ne, n, n . gels ct . . Mal 1898 sellschaftsregisters eingetragen. Zugleich ist die Der Gesellschaftsvertrag ist h g. Liebau, n 1. fiiches Amtzg ericht Kollektipprokura der Kaufleute Carl Huth und Julius 22. April 18938. ) 6. i ie i öag nn. Liebgott für die Firma „B. Fricker“ unter Nr. 1220

Otto Victor Chares ausgeschieden.

Fol. 6052. Ad. Bischoff, Christian Adolph Bischoff ausgeschieden, Gustav Adolph Johanne Bischoff ist Inhaber.

Fol. 6435. Meißner Chamotte ⸗Ofen ˖ Fabrik Meißen⸗Cölln Inh. Theodor Alex. Markomsoky, Prokura Theodor Hermann Otto Lamprecht's er-

loschen. Fol. 8453. Sächsische

Jarotschim. Bekanntmachung. (112231 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Mai 1898 unter Nr. 82 die Firma: „S. Kedziorek“ mit dem Niederlassungsorte Neustadt a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kedziorek zu Neustadt a. W. eingetragen worden.

In haber

eunumũünster. 11534 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage

6. unter Nr. 257 elngetragen die Firma: Fahnen⸗

Annaberg und Buchholz. VB.

Jarotschin, den 7. Mal 18983. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 11589

Nr. 11774. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

O) 5 das Gesellschaftsregister zu Band III

Firma Queißner u. Coe in Karlsruhe. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Karlsruhe.

Versönlich haftender Gesellschafter ist: Kaufmann Gustav Queißner in Karlsruhe.

2 In das Firmenregister zu Band III O. 3. 97:

Firma F. Metzler'sche Buchhandlung in Karlsruhe. Inhaber: Ferdinand Metzler, Buch⸗ händler in Karlsruhe.

3) In das Firmenregister zu Band 1 O.8. 309 zur Firma H. Landauer in e, n, .

Der seitherige Inhaber Hermann Landauer ist ausgeschieden, die der Ehefrau desselben Rofa, geb. Reuburger, ertheilte Prokura ist erloschen. Jetziger Inhaber ist: Felix Landauer, Kaufmann in Kaärks⸗ ruhe; Ehevertrag desselben mit Johanna, geb. Würzburger, von Heilbronn, d. d. Karlsruhe, den 20. April 1898, wonach die künftigen Ehegatten die Grrungenschaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen des zur Zeit in Baden geltenden Landrechts mit der Modifikation bestimmen, daß jeder der künftigen Ehegatten von seinem Beibringen sofort die Summe von 30 MS zur Gemeinschaft elnwirft.

4 In das Firmenregister zu Band II O. Z. 98:

irma Philipp Nagel in Karlsruhe. Inhaber:

hilipy Nagel, Kaufmann in Karlsruhe.

5) In das Firmenregister zu Band II O.⸗3. 709 zur Firma J. Langs Verlagsbuchhandlung Buch u. Steindruckerei hier: Die Firma wurde geändert; dieselbe lautet nunmehr: J. Langs Verlagsbuchhandlung in Karlsruhe.

6) In das Firmenregister zu Band 111 O.⸗Z3. 92 zur Firma Adolf Segauer in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Mannheim:

Die dem Kaufmann Georg Spohn in Karlsruhe seiner Zeit von der offenen Handelsgesellschaft er⸗ theilte Prokura bleibt auch für die Einzelfirma bestehen.

7) In das Firmenregister zu Band 1 O.. 3. 141 zur Firma Ch. Nübling hier: ;

Die Firma sowie die dem Adolf Lutz ertheilte Prokura ist erloschen.

8) In das Firmenregister zu Band II O. 3. 137 zur Firma „Eduard Lutz in Karlsruhe“:

Der seitherige Inhaber Adolf Lutz ist aus— geschieden; jetziger Inhaber ist August Wilfer, Kaufmann in Karlsruhe.

9) In das Firmenregister zu Band II O. 3. 621 zur Firma Albert Baur in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 9. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Für st. Katt owitꝝ. 11349

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft Ferrum vormals Rhein Eo zu Zawodzie eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 15. März 1898 an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmitgliedes Direktor Sklarek für die Zeit von dessen Amtsdauer Dr. Bloch zu Beuthen O. S. zum Aufsichtsrathsmitgliede ge⸗ wählt worden ist. 1. XV. 20/43.

Kattowitz, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtegericht.

Hattowitꝝ. 11350 In unser Gesellschaftsregister ist heute die Auf— lösung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Seelig, Inhaber Gustav und Hermann Seelig zu Kattowitz eingetragen worden. 1. Ges. R. 102/984. Kattowitz, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. Bekanntmachung. (IO 908

In das diesseitige Gesellschaftzregister wurde unterm Heutigen Nr. 4760 die Akttengesellschaft Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann und Schörliug betr. zu O. 3. 31 eingetragen:

An Stelle des am 1. Januar 1898 ausgeschiedenen Friedrich Konrad Ludwig Biermann ist Johann Martin von Düring ab J. Januar 1898 zum Vor standsmitgliede neben dem Vorstandsmitgliede Adolf Schörling ernannt.

Am 1. Januar 1898 ist die Prokura des Martin von Düring erloschen. Zu Prokuranten sind ab 1. Januar 1898 Heinrich Bolge und Georg Meyer ernannt.

Laut Beurkundung des Gerichtsschreibers der Kammer für Handelssachen in Bremen ist der ab— ändernde Beschluß in das Handelsregister der freien Hansestadt Bremen des Handelsgerichtes der Vauptniederlassung eingetragen.

Kenzingen, den 3. Mal 1853.

Großh. Amtsgericht.

Fol. 454 für Prager jr. * Jähn in Buchholz, Johanna Therese Prager, geb. Seifert, Prokuristin.

Bischofswerda. Am 5. Mai.

Fol, 295. Bischofswerda'er Dampfbrauerei . Bier ⸗Grossohandlung, Robert Karich, In⸗ haber Franz Louis Robert Karich.

Chemnitz. Am 26. April.

Fol. 1150, 2686, 3730, 3994, 4137, 4202, 4249, 4254, 4292, 4340. 4358, 4352 und 4373. Ge⸗ brüder Oppelt, Gottfried Kirrbach, C. Lude— wig, Hugo Weber, Emil Zimmermann, Becker K Viertel, Hermann Ritter, Cduard Strausß, Gustuv Grzaung, Rob. Tauscher C Sohn, Flähmig, Rudolph C Co., J. Frenzel, Alfred Feodor Frenzel's Prokura, und J. Graf, Anton Graf's Prokura in Chemnitz gelöscht.

Fol. 104 277, 324, 387, 415, 448, 513 und 536, Landbei. Robert Fiedler in Schönau, C. A. Schüppel in Neukirchen, Fr. Rother in Mittelbach, Kamprath C Eo. in Siegmar, Otto Paul Philipp's Prokura, Franz Julius Drechsler Nachf. in Reichenbrand, F. 2. Bildstein in Harthau, Johannes Leo in Alten“ dorf und Richard Kürth in Grüna gelöscht.

Am 29. April. Fol. 372. C. H. Weisbach, Clara Selma verw. Römer, geb. Dehnert, ausgeschieden. Geschwister Johanne Römer, Selma Martha Römer, Ernst Curt Römer, Anna Marie Römer und Heinrich Rudolf Römer Mitinhaber; sie sind von der Firmen“ vertretung ausgeschlossen.

Fol. 2548. Ehristian Schröter, Carl August Emil Eduard Schröter Prokurist.

Gustav Protze, Inhaber Gustav Am 5. Mai.

Fol. 4413. Adolf Protze.

Fol. 463. Cduard Beyer, auf Kommerzien⸗ Rath Eduard Leopold Beyer übergegangen.

Fol. 589 Landbez. Grüna'er Metallwaaren fabrik Franz Müller K Co. in Grüna, Kauf— mann Emil Albert Kissia Mitinhaber.

Fol. 3398. Albert Wandel, ein Kommanditist

eingetreten.

Dresden. Am 28. April.

Fol. 2571. Pürckhauer ( Loeber, Prokura Adolf Otto Kluge's erloschen.

Fol. 3425. Emil Niezel, Emil Niezel aus⸗ geschieden; Victor Hugo Quaas ist Inhaber, künftige Firmierung Emil Niezel Nachf.

Am 29. April. Fol. 89. C. Einsiedel'sche Hufeisen ⸗Fabrik,

gelöscht.

Fol. 8033. W. E. Schneider, Wilhelmine

Ernestine Schneider, geb. Oehme, ausgeschieden, Ernst Adolf Schneider ist Inhaber. Fol. 84651. Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Dresden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag mit Nachtrag datieren vom J7. Mãrz 1898 bez. 18. April 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Firma Martin Bürgel in Dresden betriebenen Auskunftei, ferner die Errichtung und der An, oder Verkauf von damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen, sowie der Betrieb aller weiteren damit zusammenhängenden Geschäfte, dar⸗ unter auch die Uebernahme bon gewerblichen Ver— lagswerken.

, Stammkapital beträgt Fünfundneunzigtausend

ark.

Der Gesellschafter Martin Bürgel bringt das von ihm bisher in Dresden betriebene Auskunftsinstitut mit allen Aktiven und Pafssiven vom J. Januar 1898 ab, sämmtlichem Mobiliar und sonstigem In— ventar, der Gesellschafter Adolf Jordan sein be— stehendes Antheilrecht als stiller Gesellschafter an diesem Geschäft in die Gesellschaft ein. Die Ge— sellschafter übertragen alle ihnen aus vorstehenden Inhaber⸗ beziehungsweise Antheilsrechten zuftehenden Rechte an die Gesellschaft. Der Werth der von dem Gesellschafter Martin Bürgel eingebrachten Einlage beträgt 58 000 M und wird dadurch beglichen, daß dieser Betrag auf die von ihm übernommene Stamm einlage verrechnet wird. Der Werth der von dem Gesellschafter Adolf Jordan eingebrachten Rechte wird auf 31 000 festgesetzt und ebenfalls dadurch beglichen, daß dieser Betrag auf die von diesem übernommene Stammeinlage verrechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs. Anzeiger zu erlaffen.“ fa er Martin Bürgel in Berlin ist Geschäfts— ührer.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt- machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und die Unterschrift des Geschäftsführers, falls nur ein Geschäftsführer bestellt, beziehungsweise die Unterschrift zweier Geschäftsführer tragen, falls mehrere ernannt sind. Sind für die Gesellschaft Prekuristen beftellt, so kann die Zeichnung für die gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei

Dr. Schuberg.

Galvanoplastische Kunstanstalt Dresden Rich. W. Heinig, In⸗ haber Richard Walther Heinig. Am 4. Mai.

Fol. 1667. C. Schwager, Emil Richard Bun—⸗ kowsky ausgeschieden.

Tol. 7.886. Dederscheck & Benedix gelöscht.

Fol. 8422. C. Hentschel, Hermann Theodor Otto Lamprecht und Emil Florentin Fuhrmann Prokuristen, ste dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 6884. G. Danneleit, Adelheid Rosa Gut⸗ fleisch, geb. Danneleit, ausgeschieden, Jofef Gutfleisch ist Inhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 1483. Dresduer Metallschrauben⸗ Fabrik Lorenz Winter in Löbtau, Sitz nach Biehla b. Elsterwerda verlegt.

Dõheln. Am 30. April. Fol. 315. Gebrüder Müller, Moritz Müller ausgeschieden, Bruno Arthur Müller Mitinhaber, Fol. 536. Lina Brendler gelöscht. Eibenstock. Am 30 April. Fol. 227. H. Keßler, Inhaber Adolf Hermann Keßler.

Am 3. Mai. Fol. 177. Meinelt C Keßler gelöscht. Fol. 228. Paul Meinelt, Inhaber Paul Felix Eugen Meinelt. Ehrenfrieders dort. Am 2. Mai. Fol. 311. Paul Göbler in Geyer, Inhaber Ernst Paul Göbler. Frankenberg. Am 29. April. Fol. 72. Paul Schwenke, Theoder Schwenke ausgeschieden. Freiberg. Am 3. Mai.

Fol. 86 Landbez. Dr. G. P. Droßbach Co. in Kleinschirma früher in Deuben Inhaber Dr. Georg Paul Droßbach.

Am 30. April.

Fol. 350. Freiberger Anzeiger und Tage⸗ blatt, Braun C Mauckisch, Theodor Hermann Wagner Prokurist.

glauchau. Am 29. April.

Fol. 409. Hermann Schaarschmidt, auf Ernst

Otto Schaarschmidt übergegangen. Am 4. Mai.

Fol. 622. Theodor Neugebauer's Nachf. (Inhaber Carl Marx, Max Lehmann), er⸗ richtet am 1. Mai 1898, Inhaber Kupferschmied Wilhelm Hermann Emil Carl Marx und Gelb— gießer Paul Max Lehmann.

Herrenhut. Am 2. Mai.

Fol. 91. Dreßler C Eo. in Berthelsdorf, Inhaber Gustav Hermann Dreßler daselbst und Friedrich Ernst Bartsch in Oberoderwitz, Richard Bruno Bartsch Prokurist.

Lauenstein. Am 30. Avril.

Fol. 121. Junker Henke in Glashütte, geloscht. ;

Fol. 132. Wilhelm Junker, Inhaber Wilhelm Julius Junker.

himbach. Am 30. April.

Fol. 519. Georg Graupner in Oberfrohna, Inhaber Ferdinand Georg Graupner.

Heipꝛig.

Am 28. April. . 1639. G. Berndt * Co., gelöscht. ol. 8014. C. Krappe, gelöscht. Fol. 9968. Wilhelm Schumann, ein Kom— manditist eingetreten. Fol. W865. Albert Straube, Inhaber Frlebrich Albert Straube.

Am 29. April.

Fol. 322. Friedrich Kitze Nachf., auf die Kaufleute Robert Fellx Schwender und Ludwig Bernhard Wagner übergegangen, künftige Firmierung Liqueur und Branntwein⸗Fabrik „Zur gol⸗ denen Sonne“, Schwender E Wagner. Fol. 8959. Ernst P. Hoppe Æ Co., . Bernhard Heinrich Emil Meyer Mit⸗ nbaber. Fol. 93890. Dampfmolkerei * Obstwein⸗ kelterei Gründobl, S. Baumgartner in Leipzig⸗ Lindenau Zweignlederlassung —, gelöscht. Am 30. Mun Fol. 36560. Arthur C. W. König, gelöscht. Fol. 8956!. Cosmos, Verlag für Kunst und Wissenschaft, Max Junghändel A Eo. Nachf. X Zweigniederlassung des in Berlin unter gleichre Firma bestehenden Hauptgeschäftßz —, Inhaber Kaufmann Heinrich Michaelson in Berlin perfön⸗ lich haftender Gesellschafter —= und ein Kommanditist. Am 2. Mai.

Fol. 9973. F. G. Walther, Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Walther Mitinhaber.

Fol. 9983.

Paul Martin

Streubel, vormals

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Ernst Keil's Nachfolger zu deipzig betriebenen Verlagsgeschäfts, sowie überhaupt ber Betrieb buchhändlerischer Geschäfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 2 000 000

Herr Geh. Kommerzien Rath Adolf Kröner und die Verlagsbuchhändler Herren Paul Kröner und Alfred Kröner, sämmtlich in Stuttgart, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Keil's Nachfolger in Leipzig, und hie Aktiengesellschaft Union, Deutsche Verlags gesell⸗ schaft, in Stuttgart, als stille Gesellschafterin der obigen Handelsgesellschaft, bringen das von ihnen unter jener Firma betriebene buchhändlerische Per lagsgeschäft für den Kaufpreis von 2 050 000 4 in die Gesellschaft ein. Von diesem Kaufprelse werden den genannten Herren Paul Kröner und Alfteh Kröner je 25 069 (6 und der Aktiengesellschast Union, Veutsche Verlagsgesellschaft, 1 9355 000 auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs. Anzeiger“.

Die Herten Johann Robert Schanz und Franz Robert Beyer, beide in Leipzig, sind Geschäͤftsfüͤhrer.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Ge— schäftsführer erfolgen.

Fol. 94383. Sächsische Thürschließerfabrik von Graß . Müller in Leipzig Anger⸗ Krottendorf gelöscht.

Fol. 9136. Gebr. Joske, auf die Kaufleute Michaelis Joske und Marcus Schmul übergegangen.

Neissen. Am 28. April.

Fol. 238. F. W. Große, Tischler Oskar Paul Fröhlich Mitinhaber, künftige Firmierung 3. W. Große, Möbelfabrik.

Neusalza. Am 29. April.

Fol. 1ᷣ6. Oswald Geller, Josephine Mari—⸗ anna Margarethe vhl. Geller Prokuristin.

Oelsnitz.

Am 29. April. C. Uebel, Carl Georg Uebel Prokurist. . Am 3. Mai.

Fol. 225. Theodor Tischner, Theodor Tischner ausgeschieden, Friedrich Haul Grimm ist Inhaber, künstige Firmierung Th. Tischners Nachf., Paul Grimm.

Pegau. ; Am 27. April. Fol. 124. Ch. Fr. Simon . Sohn, Sz nach Leipzig Lindenau verlegt.

Pirna. Am 3. Mai. Fol. 307. A. Loewenthal, Alexander Loewen thal ausgeschieden, Josef Linz ist Inhaber.

Plauen. ö e. 4. ö. esch Fol. 1318. Richard Lenk, gelöscht. Reichenbach. 9 Am 2. Mai. Fol. 816. Paul Albert in Mylau, Inhaber Paul Louis Albert.

deobnitꝝ. Am 4. Mai.

Fol. 329. Joh. Gg. Jost, gelöscht. Schirgiswalde. Am 4. Mai. Fol. 42. August Gisert in Wehrs dorf, aeloͤscht. Fol. 142. Alfred Eisert in Wehrsdorf, In— haber Gustav Alfred Eisert.

Werdau. Am 29. April. Fol. 26. W. Vollbrechtshausen, Margarethe Rosa led. Hetzer ausgeschieden.

Littan. Am 4. Mai. Fol. 532. G. F. Bauersachs in Mittel⸗ herwigsdorf (Scheibe). Ernst Friedrich Bauer⸗ sachs Wohnsitz nach Scheibe verlegt; Kaufmann Gustav Alber Heinrich Brückner in Zittau Mit inhaber; künftige Firmierung Bauersachs Brückner. Zõblitz. e Am 3. Mai. Fol. 104. G. R. Schönherr, auf Otto Schön⸗ herr übergegangen. zwenkau. Am 28. April. Fol. 94. R. Weimann, Inhaber Adolf Richard Weimann.

Vwickaun. Am 26. April. . Fol. 541. Gebrüder Sprecher, Julius Bern⸗ hard Sprecher ausgeschieden.

22.

Fol.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Emil Barth, Inhaber Franz Emil Ber. .

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Linz, Rnein. i233] Unter Nr. II unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Basalt Aktiengesellschaft hier eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 3. Mai er. heute folgender Eintrag erfolgt:

i) Kaufmann Arie Marius Langeveld zu 8 Graven⸗ hage ist mit dem 15. Mal 1898 aus dem Vorstand

usgeschieden. . 3 ö Paul Wagner zu Köln ist durch

Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom X. April 1898 vorläufig für die Zeit vom 15. Mai biz 31. Dezember 1893 zum stellvertretenden Vor standsmitglied ernannt. .

3) Kaufmann Josef Hofmann ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. April 1898 von diesem Tage ab zum Vorstandtmitglied ernannt.

Linz a. Rhein, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Linz, Rheim. (112321 Basaltaktien Gesellschaft zu Linz a. Rhein.

Die dem Oberverwalter Pieter Boer in Linz er⸗ theilte Prokura erlischt mit dem 15. Mai 1895, die Prokura des Kaufmanns Josef Hofmann zu Linz sst durch dessen Eintritt in den Vorstand erloschen. Dem Buchhalter Franz Wolters zu Linz a. Rhein ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er die Firma der Aktien Gesellschaft per, procura zu jeichnen sowohl in Verbindung mit einem der anderen Prokuristen als auch mit einem Vorstands⸗ mitgliede berechtigt ist

Cingetragen unter Nr. 8, 16 und 17 des Pro⸗ kurenregisters auf Verfügung vom 3. Mai 1898 an demselben Tage.

Linz a. Rhein, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Loslan. Bekanntmachung. 10914

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 37 bejw. 58 der Uebergang der Firma Alexander Adler zu Loslau auf seine in ungetheilter Gemein⸗ schaft befindlichen Intestaterben die Wittwe Flora Adler, geb. Baginski, und die 6 Geschwister Adler, nämlich Selma, Rosa, Ella, Paula, Betti, Gertrud eingetragen worden.

Loslau, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. (11530 Handelsregister ist heute zufolge d. M. Fol. 111 sub Nr. 124

Luübꝝæ.

In das hiesige Verfügung vom 5. eingetragen worden:

Kol. 3: Erust Jens.

Kol. 4: Lübz. .

Kol. 5: Kaufmann Einst Jens in Lübz.

Lübz, den 9. Mai 1898.

Gerhard, Akt. Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Lütjenburg. Bekanntmachung. IlI0915 In dem hiesigen Firmenregister ist am heutigen age sub Nr. 73 die Firma Heim Jensen 3

haberin Fräulein Friederike Jensen in Lütjenburg“

gelöscht worden. Lütjenburg, den 6. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.

Mas deburg. Handelsregister. (lo941 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2009

eingetragen Magdeburger Gisenbahnbau. und

Vetrieins. Gesellschaft, Gesellschaft mit be—

schräunkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg.

Nie Gesellschaft ist durch Vertrag vom 29. April

begründet, welcher sich in den Beilageakten

zum Gesellschaftsregister Band 108 Blatt 5 u. f.

befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die

Uebernabme und Bauausführung von Eisenbahnen,

sowie des Betriebes von Cisenbahnen, auch die

Uebernahme und Ausführung bon Hoch und Tief

bauten jeder Art. Das Stammkapital beträgt

50 000 S Auf dat selbe haben die Gesellschafter

folgende im 4 des Gesellschaftsvertrages näher be—

zeichneten Sacheinlagen gemacht: 1) der Eisenbahn⸗ auunternehmer August Jochade zu Magdeburg zum

Werthe von 25 006 ½ Baugeräthschaften, Meß,

Nivelller. und Zeicheninstrumente, Pferde nebst Ge— irr und Wagen, Schmiedehandwerkjeug, Komtor—

utensilien u. s. w., sowie einen Theil (i5 960 4) erjenigen Forderung, welche ihm vertragsmãßig egen die Altmärkische Kleinbahn in Elötze in der ltmark, sowie wegen der mit dem Vertrage zu⸗

sammenhängenden Nebenarbeiten zusteht; 2) der

Eisenbahnbauunternehmer Ludwig Greiner in unstorf Baugeräthschaften zum Werthe von

12013 6 Geschäftsführer ist der Eisenbahnbau⸗

unternehmer August Jochade zu Magdeburg. Magdeburg, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdepurg. Handelsregister. 1225 I) Das von dem Kaufmann Anton Fricker unter

der Firma „B. Fricker“ hierselbst betriebene

Dande le gescha t mit Zweigniederlassung in Burg ist

nach dem am 25. Mar 1898 erfolgten Tode des

des Prokurenregisters gelöscht und der Kaufmann

Julius Liebgott hierselbst als Einzelvrokurist für die genannte Firma unter Nr. 1458 des Prokurenregisters eingetragen. . 2) Der Vergolder Paul Koepke hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Theodor Koepke“, Ver⸗ golder ⸗Geschäft und Handel mit Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen, hier unter Nr. 3114 des Firmenregisters eingetragen. 3). Der Kaufmann Otto Scherping zu Königsborn ist als Prokurist für die Handelsgesellschaft in Firma „C. F. Volkmann E Scherping“ unter Nr. 1459 des Prokurenregisters eingetragen. 4 Die unter der Firma „Roeber Æ Rasehorn“ zu Westerhüsen bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1663 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 3.

Malgarten. 11226 Zu der Firma Rud. Eckelmann in Bramsche ist heute in dem Handelsregifter eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem am 25. November 1897 erfolgten Tode der Wittwe Dorothea Christine Eckelmann, geb. Meyran, in Bramsche durch Ueber einkunft der Erben mit allen Aktivis und Passivis auf die Tochter der Verstorbenen, die Wittwe Friedrich Goebel, Doris, geb. Eckelmann, zu Bramsche übergegangen. ;

Malgarten, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtegericht. MHarhburg. 11228 In unserm Handelsregister ist bei Nr. 165, wo⸗ selbst die Firma J. Klee und Sohn in Marburg eingetragen steht, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma mit dem 1. Oktober 1397 auf den bisherigen Mit⸗ inhaber Karl Klee als Alleininhaber übergegangen, laut Anmeldung vom 30. April 1898.“

Marburg, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Marburg. 11227 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 109, wo⸗ selbst die Firma Max Brunn Nachf. zu Mar⸗ burg eingetragen steht, vermerkt worden: „Der Kaufmann Heinrich Unkel ist ausgeschieden. Alleininhaber ist der Kaufmann Georg Kolbe in Marburg, laut Anmeldung vom 2. Mai 1898. Marburg, den 3. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Marburg. 11229 In unser Handelsregister ist unter Nr. 363 ein getragen: .

Firma: Wallwitz K Blümlein in Marburg. Inhaber der Firma sind: die , Therese Wallwitz und die Putzmacherin Louise Blümlein, beide in Marburg. ede dieser Personen ist zur Vermretung der Gesellschaft berechtigt. Laut Anmeldung vom 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. III zu Marburg.

Memel. Bekanntmachung. 11230 In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 141, woselbst die Aktiengesellschaft „Seebad Foersterei⸗“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Mai 1898 aufgelöst, Die Liquidation erfolgt durch die drei gewählten bisherigen Vorstandsmitglieder: . 1) den Kaufmann Ludwig Hohorst von hier, 2) den Konsul Hermann Gerlach von hier, 3) den Kommerzien ˖ Rath Wilhelm Pietsch von hier und die rechtsverbindliche Zeichnung in der Art, daß die Liquidatoren zur bisherigen Firma die Bezeich- nung „in Liquidation / beifügen. Memel, den 7. Mai 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Minden, Westt. Handelsregister 112311 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Eheleute Kaufmann Sugo Warnecke und

Auguste, geb. Kreibohm, in Minden haben laut

gerichtlicher Verhandlung vom 25. April 1898 die

zwischen ihnen bestandene Gütergemeinschaft jeder

Art für die Zukunft ausgeschlofssen. Solches ist eingetragen in das Register, betreffend

Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter

Nr. 46 am 4. Mai 1898.

Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. 115532 Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilh. Heusch zu Neuhaus

fabrik Neumünster, Juhaber: Paul Kruse und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kruse in Neumünster. . Neumünster, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Neustadt, Westpr. II535

Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktien. gesellschaft Preußische Portland Cement⸗Fabrik am 29 April 1898 eingetragen worden: . Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern, und zwar a. aus Kaufmann Otto Schwinge, b. aus Kaufmann Max Schramm, C. aus Ingenieur Hugo Schramm, sämmtlich aus Cementfabrik Bohlschau, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Firma berechtigt ist ꝛc. Schwinge entweder mit Max Schramm oder mit Hugo Schramm, Neustadt Westpr., den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossherrzosth. 11234 In das Handelsregister ist heute zur Firma F. Büttner in Oldenburg eingetragen. I) Ein Kommanditist ist verstorben, dessen Einlage ist in dem Geschäft geblieben. . 2) Die dem Huchdrucker Ernst August Wil elm Golleck hierselbst ertheilte Prokura ist durch Tod erloschen. h n Buchdrucker Carl Wilhelm Walther hier⸗ selbst ist Prokura ertheilt. Oldenburg, 1898, Mai 3. . z r zel iche Amtsgericht. V. Stukenborg.

Ostrov o. Bekanntmachung. 11235 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 40 die Firma G. Davidsohn mit ihrem Sitz in Ostromo und als deren Inhaber der Kaufmann

verbindlich, erfolgt.

bestellt worden.

b. Die Zeichnung der Firma ist in allen Fällen wenn sie durch ein Vorstandsmitglied

c. Die Prokura des Johannes Wehrde ist er⸗

loschen.

Ronneburg, den 6. Magi 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kießling.

HRiü desheim, KR heim. Bekanntmachung.

In dat Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sind heute nachstehende Einträge erfolgt: Zu Nr. 52: „A. Wilhelmj Actiengesellschaft in Hattenheim“, die Prokura von Robert Büngner ist erkoschen. Zu Nr 69: dieselbe Firma, die Prokura von Karl Deichmann ist erloschen. Rüdesheim, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

ilss7]

Ruhrort. Sandelsregister (10563 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 423 vermerkt worden, daß dem Dr. Jacob Wershoben zu Neumühl, dem Kaufmann Georg Kraushaar, dem Ingenieur Wilhelm Kraushaar, beide zu Meiderich, für die unter Nr. 421 des Gesellschaftsregisters ein= getragene, in Neumühl domizilierte offene Handels- gesellschast in Firma „Bleiwerk Neumühl. Morian C Coe“ Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß je zwei derselben kollektiv die ge⸗ nannte Firma zeichnen können. Ruhrort, den 6. Mai 18938. Königliches Amtsgericht. Schleiꝝ. 11238 Auf dem für die Firma Louis Heller in Schleiz bestehenden Fol. 16 des hiesigen Handelsregifters sind heute zufolge Beschlusses bom heutigen Tage Priska verw. Heller, geb. Zörner,

Gustav Davidsohn daselbst eingetragen worden. Ostrowo, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 11236

F. Frahm,

L. Hespe,

P. Ch. Paap, .

Johannes Broders,

60. D. Porath,

79. P. H. Saxen,

144. Gustav Engel, Berliner Engros⸗

Lager. .

ind auf Antrag der Inhaber gelöscht.

Rendsburg, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. III.

Papenburg. Bekanntmachung. 11588 Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . „Erste Serverficherungsaktiengesellschaft eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

11539

Prornrheim. Handelsregister. wurde ein⸗

Nr. 19 934. Zum Handelsregister getragen:

a. zum Firmenregister Band III: 1) D. 3. 599: Firma Albert Bohlinger hier. Inhaber ift Kaufmann Albert Bohlinger, wohnhaft

ier.

. O3. 495 (Firma Gebr. Kuttroff hier); Das Geschäft nebst der Firma ging auf Fabrikant Carl Kuttroff Wittwe, Anna, geb. Künkele, wohnhaft hier, und von dieser auf Kaufmann Carl Braun, wohnhaft hier, über.

6 zum Gesellschaftsregister Band II:

I) D.-8. 912 (Firma Heer 4 Heinz hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ en. . 9 O3 1169: Firma Müller Walter hier. Die Geselsschafter der seit 18. April 1898 bestehenden offenen ö,, sind: Kaufmann Wilhelm Müller und Techniker Karl Walter, beide hier

wohnhaft.

3) D. 3. 1170: Firma Heer . Wipfler hier. Die Gesellschafter der seit . Mai 1898 bestebenden offenen , , sind die Kaufleute Friedrich Heer und Max Wipfler, beide hier wohnhaft. Nach

a. G. 66 boschan⸗ Die Firma ist erloschen. ̃ Neuhaus a. G., den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Neuhaus nine. Bekanntmachung. II533 In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 58 eingetragen die Firma:

Inhabers auf die seit dem 27. April 1855 unter

Wilh. Hensch Nachfolger

dem Ehevertrag des Gesellschafters Heer mit Anna, geb. Wipfler, von hier, d. d. Pforjheim, 39. Juli i890, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von je 30 M beschränkt. Pforzheim, 6. Mai 1898. Großh. . II.

Dr. Glock.

Anna Heller und Priska Elisabeth Heller,

als Inhaberinnen der Firma gelöscht und

Kaufmann Louis Eduard Heinrich Weisker in Schleiz als neuer Inhaber eingetragen worden. Schleiz, den 6. Mai 1898. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Schleiꝝ. 11237 Auf dem die Firma R. Ulitzsch Æ Comp. in Görkwitz betreffenden Fol. 1135 des hiesigen Han⸗ delsregisters J, ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden, daß sich die . gesellschaft aufgelöst hat. Schleiz, den 6. Mai 1898. Fürstliches Amtsgericht. ehr de.

Schwelm. Handelsregister (11239 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 513 die Firma W. Wagener Sohn und als deren In⸗ haber der Fabrikant Wilhelm Wagener jr. miu Schwelm am 4. Mai 1898 eingetragen.

Sorau, N.-L. Bekanntmachung. (II240] In unser Gesellschaftsregister sind bei der unter Rr. 179 eingetragenen Gesellschaft in Firma H. Specht C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beute als Gesellschafter eingetragen: 1) der Ziegeleibesitzer Heinrich Specht zu Sorau, 2) der Ziegelei⸗Inspektor Wilhelm Specht zu Kunzendorf. . Sorau, den 6. Mai 1898. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stendal. . 11241] Unter Nr. 406 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Gustav Fangohr in Väthen und al deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fangohr in Väthen heute eingetragen worden. Stendal, am 5. Mai i856. Königliches Amtsgericht.

Stettin. e 11242

In unser ee, , . ist heute unter Nr. 1406 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Lewinsohn“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen:

Die Gesellschafter sind;

1) der Kaufmann Julius Lewinsohn,

2) der Kaufmann Gustav Lewinsohn, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen

Stettin, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.