1898 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nan onalliberalen die Zustimmung zur Vorlage fehr erleichtert; sie woll ten die Cinführung des Anerbenrechts auch in anderen Landestheilen

zugestehen, aber nur da, wo es der Vollssitte entspreche.

Abg. Freiherr von Plettenberg Ekons.) widerspricht den einzelnen ö. der Gegner der Vorlage und erklärt sich im

Sinne des Abg. Klasing für dieselbe.

Abg. Winterm eher (fr. Volkep): Der Landwirthschafts⸗ Minister hat mit seiner Erklärung gegen eine schablonenmäßige Aug dehnung des Anerbenrechts auch auf andere Provinzen wohl nur die Bemerkung deg Herrn Finanz Ministers von Miquel, daß er hoffe,

ö. werde das Anerbenrecht in gan Deutschland gelten, abschwãchen wollen. Aber ich stehe dieser Abschwächung sehr skeptisch gegen · über. Für ö wäre das Anerbenrecht ganz ungeeignet.

alLandtag ist keine geeignete Körperschaft, die ein

solches Gesetz begutachten könnte. Er geht aus den Kreistagen hervor, und diefe werden von den Städten und dem Großgrundbesitz gewählt. Wir haben aber in Hessen gar keinen . man bat ihn chaffen. Lehnen

wir dieses Gesetz jetzt ab und überlassen wir die Entscheidung dem

in 10 Ja

Der Provinz

nur für uns künstlich nach oftpreußischer Schablone ge nächsten Landtag!

üm 4 Ühr wird ein Schlußantrag abgelehnt. Trotz

lebhafter Rufe nach Vertagung giebt der Präsident noch dem

Abg. Leppelmann (Zentr. as Wort, der unter so großer allgemeiner Unaufmerksamkeit und Unruhe des Hauses spricht, daß

seine Ausführungen auf der Tribüne nicht verständlich sind.

Gegen 4 / Uhr wird die weitere Berathung auf Donnerstag 11 Uhr vertagt. (Außerdem stehen Petitionen

auf der Tagesordnung.)

. L.⸗Pfdbr. Litt. A. 109, 90, Breslauer Diskontobank 122,50,

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr find am 11. d. M. gestellt 13 07, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 4620, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 11. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per 100 kg für: Hafer, gute Sorte 18,60 M; 19,20 ½ Mittel ⸗Sorte 19, 10 S; 18,50 geringe Sorte 183530 4606; 17, 90 S Richtstroh 4,866 M; 416 S6 Heu 710 S6; 4 20 6. Erbsen, gelbe, zum Kochen 36, 00 M; 25, 00 S6 Speisebohnen, weiße 50, 0 ; 25, 00 ½ι Linfen S6 00 Sς6; 26,00 ιν. Kartoffeln 8, oJ0 M; 590 (6. * Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 M3; 110 ½ν . dito Bauchfleisch 1g 1,30 M; 1,00 AM. Schweinefleisch 1 kg 1,60 A6; 1,20 M6 Ralbfleisch 1 kg 1.60; 1,B00 M, Hammelfleisch 1 kg 1,50 ½; 1,060 Ss. Butter 1 Kg 2, 69 ; 2600 S. Eier 60 Stück

0 S; 2,40 S. Karpfen 1 kg 200M; L20 AM Aale 1 Rg 0 MS; 120 S6. Zander 1 kRg 2,40 ; 1,' 00 6ς. Hechte 1 kg

„S; 100 S6. Barsche 1 Kg 1,50 6; (80 . Schleie

3 00 ½ 1,70 S Bleie 1 Kg 1,20 6; (0, So S.. Krebse 60 Stück 12, 00; 2, 00 A.

In der vorgestrigen ordentlichen Generalversammlung der Allgemeinen Lokal- und Straßenbahn ⸗Gesellschaft wurde nach reichlichen Abschreibungen die Vertheilung einer Dividende von 10 06 beschlossen. Die ausscheidenden Aussichtsraths mitglieder wurden wiedergewählt.

In den Bureaux der Dresdner Bank in Berlin konstituierte sich gestern die Land und See⸗Kabelwerke Actiengesell⸗ chaft“ mit einem Kapital von 6 Millionen Mark und dem Slttze in Köln nebst Zweigniederlassung in Berlin. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Land⸗ und Seekabeln. Die Aktiengesellschaft übernimmt das bisher von Franz Clouth in Nippes be⸗ triebene Kabelwerk. Gründer der Gesellschaft sind die Firma Franz Clouth in Nippeg, die Oresdner Bank, die Direktion der Disconto · Gesellschaft, die Bankhäuser S. Bleichröder und Born u. Busse in Berlin, sowie Sal. Oppenheim jr. u. Co. und A. Levy in Köln. Der Aufsichtsrath besteht aus Franz Clouth in Nippes als Vorsitzendem, Finanz⸗Rath Müller in Berlin als stell⸗ vertretendem Vorsitzenden, Baurath Lent in Berlin, Dr. Georg von Bleichröder in Berlin, Ludwig Born in Berlin, Freiherrn Albert von Oppenheim in Köln, Louis Hagen in Köln, Direktor Dr. Wie— gand in Bremen, Geheimem Rath Kesselkaul in Aachen, Moritz Selig⸗ mann in Köln. Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden Ober— Ingenieur Zapf und Direktor Friedrich Grimsehl ernannt.

Vom oberschlesischen Kohlen, und Koksmarkt berichtet die Schl. Ztg.: Wie die erste, so verlief auch die zweite Hälfte des Monats April für das oberschlesische Kohlengeschäft überaus günstig, sodaß die Gesammtverladungen dieses Monats gegenüber dem Vorjahre ein Mehr von 11,ů2 0/0 aufweisen, was um so mehr ins Gewicht fällt. wenn man berücksichtigt, daß im vorigen Jahre

erade der April infolge der Einführung des Rohstofftarifs sich ebr lebhaft gestaltet hatte. Ueberhaupt darf man mit Befriedi— gung auf die Entwickelung des Kohlengeschäftes in dem bisher derflossenen Theile des Jahres zurückblicken, indem die Versendungen Dberschlesiens in den ersten vier Monaten von 35 116 Wagen in 1897 auf 476 685 Wagen in 1898, mithin um 41 569 Wagen g 60/0 gestiegen sind. Abgesehen von Industriekohlen, die unverändert stark begehrt blieben, waren es in letzter Zeit namentlich auch Grob= kohlen, die sich lebhafter Nachfrage erfreuten, da der englische Ausstand dem oberschlesischen Revier vermehrte Bunkerkohlenlieferungen nach den Hafenplätzen der Ostsee zuführte. Auch nach Rumänien begann sich in⸗ folge des Ausbleibens der englischen Kohle ein stärkerer Versand zu ent— wickeln. Ebenso nahm die Ausfuhr nach Polen wieder den beträchtlichen Umfang der letzten Monate des verflossenen Jahres an, und auch der öoͤsterreichische Markt erwies sich nach längerer Ruhe wenigstens wieder etwas aufnabmefähiger. Erst die letzten Apriltage brachten eine tleine Abschwächung, die sich auch in den Mai hinein fort⸗ setzte, da sich trotz günstigen Wasserstandes Knappheit in Fahnraum einstellte, soda die vorliegenden Verschiffungkt—⸗ aufträge, insbesondere auch nach Stettin, nicht voll und prompt aus- geführt werden konnten. In der Lage des Koksmarktes hat sich nichts geändert. Der . vollzieht sich in Bezug auf Umfang und Regelmäßigkeit in gleicher Weise wie in den Vorwochen. In schwefel saurem Ammoniak nimmt die Nachfrage sowohl nach Promptwaare, wie für spätere Termine fer el t zu, und etz werden von den Käufern höhere Preeise bewilligt. Der Benzolmarkt verharrt in der früher ge⸗ schilderten ungünstigen Lage. In Theer und Theerprodukten war das Geschäft ruhig.

In der Generalpersammlung der Vereinigten Pfälzischen Eisenbahngesellschaften vom 10. Mai d. J. wurde die Tages⸗ ordnung nach den Anträgen der Verwaltung erledigt und die Super—⸗ dividende für sämmtliche Akftien der drei Gesellschaften auf 20 fest⸗ gesetzt; die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths wurden wiedergewählt.

Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn betrugen im Monat April 1898 vorläufig 456 892 “ü gegen 446 8id M vorläufig und 467 587 6 endgültig im April 1897, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres mehr 10078 und gegen die endgültigen weniger 10 695 M Die Gesammt Einnahmen vom 1. Januar bis ultimo April 1898 betrugen vorläufig 1 606 452 M gegen 1669 bol M vorläufig und 1660 581 . 6 im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres mehr 36 901 und gegen die endgültigen Einnahmen weniger 44 129 6

ö Die Ausbeute der in der Chamber of Mines of the South Afrigan Republic vertretenen Minen betrug im April 1898 335 125 Unzen Gold, gegen 325 907 Unzen im März 1898. Vie Ausbeute der in den Außendistrikten gelegenen Minen betrug im April 18118 Unzen Gold r 21 736 Unzen Gold im Marz.

Stettin, 11. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko 54 50 bez.

Breslau, 11. Mal. (W. T. B) Schluß Kurse. Schles.

reslauer Wechslerbank 110,60, Schlesischer Bankverein 14550, Breslauer Spritfabrik 159,900, Donnersmarck 16250, Kattowitzer 9, 10, Oberschles. Eis. 1098,59, Caro Hegenscheidt Akt. 129,25, Oberschlef. Koks 171, 8, Oberschles. P. 3. 15700. Opp. Zement 162,00, Giesel Zem. 161,60, L. Ind. Kramsta 150,50, Schles. Zement 215,50, Schles. Zinkh. A. 57, 5, Laurahütte 193,76, Bresl. Oelfabr. ö 60, Kotz. Obligat. 10275, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 131,75. .

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 06½0 exkl. 50 A Verbtrauchtabgaben pr. Mai 73,30 Br.,, do. 70 erbrauchs⸗ abgaben pr. Mal 53, 50 Br. .

Magdeburg, 11. Mai. (W. T. B) ö Korn⸗ ucker exkl. 85 o/o Kendement 10,265 10,47. 6 1 7,56 8, 0. Ruhig. Brotraffinade 1 3 Brot⸗ raffinade II —. Gem. Raffinade mit Faß 23,25 23,75. Gem. Melis 1 mit Faß 23,090. Ruhig. Rohzucker J. Produk Transito f. . B. Hamburg pr. Mai 9323 Gd. 9, 379 Br., pr. Juni g. 40 Gd, 9,427 Br., pr. Juli 9350 Gde, 9,32 Br., Pr. August gi bez, 9g, 62 Br., pr. Oktober ⸗Dez. 3b 2 Gd. 9,57 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M. 11. Mai. (W. T. Br) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,505, Pariser do. 80,983, Wiener do, 16972, Jo Reichs. A. g6, 70, 3 o /s; Hessen v. 96 24,190, Italiener 99 40, 3 Ce port. Anleihe 18,50, 5 (so amort. Rum. 100,10, 409 russische Fon. 104,50, 4060 Russ. 1894 68,0990, 40j0 Spanier 33,40, Konv. Türk. 21,50, Unif. Egypter 109,50, Reichsbank 160,569. Darmstädter 158,50, Diskonto-Komm. 197,00, Dresdner Bank 160,00, Mitteld. Kredit i760, Oest. Ung. Bank 776,00, Oesterr. Kreditakt, 3024, Adler Fahrrad 27, 80o, Schuckert 256,20, Höchster Farbwerke 427,00, Bochum. Gußst. 221,80, Westeregeln 189,709, Laurahütte 194,00, Gotthardbahn 142,00, Mittelmeerbahn 93. 30, Privatdiskont 3.

Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit Aktien 3023, Franz. 306, Lomb. 64, Gotthardb. 192.00, Deutsche Bank 197,20, Disk. Komm. 196,80, Dresdner Bank 166, 909, Berl. Handelsges. 165,40, Bochumer Gußst. 220,50, Portugiesen 18,90, Schweizer Zentralbahn 139, oß, do. Nordostbahn 99,10, do. Union 72,350, Italiener 90,40, Allgemeine Elektrizitätsges. 276550, Nationalbank Tah, 70, Helios 151,B 75, 1860er Loose 126,50, Northern Paelfie 63, 80, Türkenloose 35, 90.

Köln, 11. Mai. (W. T. B.)) Rüböl loko 57,50, pr. Ok— tober Hö, 10. .

Leipzig, 11. Mai. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 3 0so Sächsische Rente 96,20, 3 oo do. Anleihe 100,55, Zeitzer. Paraffin und Solaröl / Fabrik 117,50, Mansfelder Kuxe 815, 00, Leipziger Kredit ˖ anstalt⸗Aktien 207, 40, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank⸗Aktien 187,25, Leipziger Hypothekenbank 148,50, Sächsische Bank. Aktien 130,0, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 136,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18950, Altenburger Aktien⸗Brauerei 239, 00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 122,59, Große Leipziger Straßenbahn 229,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 1615,75, Thüringische GasGesellschafts Aktien 220, 90, Deutsche Spitzen⸗Fabrlk 238,06, Leipziger Elektrizttätswerke 126,50, Saächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,75

Bremen, 11. Mai. (W. T. B. Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko b, 390 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 33 , Armour shield 324 , Cudahy 34 3, Choice Grocery 34 , White label 34 . Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 37 J. Reis fest. Kaffee unverändert. Baumwolle. Matt. Upland middl. loko 346 . .

Kurse des Effekten Makler⸗Verein s. 5o o Norddeutsche Wollkämmeret und Kammgarnspinnerem⸗ Aktien —— , H50so Nordd. Llovd· Aktien 1114 bez., Bremer Wollkämmerei 290 Gd.

Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 157,50, Bras. Bk. f. D. 161,50, Lübeck Büchen 171,55, A. -C. Guano W. 72, 00, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 113,60, Nordd. Lloyd 111,50, Trust Dynam. 176,765, 30/9 Hamb. Staatsanl. 94,65, 33 Co do. Staatsr. 1060, 45, Vereinsb; 164 00, Hamb. Wechsler⸗ bank 129 506. Gold in Barren pr. Kr. 2792 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 77,75 Br., 77,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20325 Br., 20295 Gd., 20315 bez., London kurz 20,55 Br., 20,43 Gd., 20,51 bez., London Sicht 20,54 Br., 20, 50 Gd., 20,53 bez., Amsterdam 3 Monat 16825 Br., 167,85 Gd, 168,15 bez., Oest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 168,15 Br. 167,75 Gde., 168,00 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 81,00 bez, St. Petershurg 3 Monat 214. 40 Br., 213,90 Gd. 214,30 bein,

New Jork Sicht 4334 Br., 4214 Gd., 42533 be., New Vork 60 Tage M No 9r träge, pr. Mai 179, pr. Oktober 151 Rüböl loko 294, do. pr. Mai —, do. per Herbst 25.

Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez.

Getreidemartt. Weizen loko ruhiger, holsteinischer loko 255— 265. Roggen ruhiger, mecklenburger loko 178188, russischer loko fest, 143. Mais 117. Hafer und Gerste fest. Rüböl still, loko 53. Spiritus still, pr. Mai 245, yr. Mai-⸗Juni 243, pr. Juni-⸗Juli 26535, pr. Juli⸗Aug. 2653. Kaffee behauptet. Umfatz Sack. Petroleum schwach, Standard white loko 5,70 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mai 301 Gd., pr. Juli Gd, pr. Sept. 31 Gd., pr. Dezember 315 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht;. Rüben Robzucker J. Produkt Basis Fg osJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai g, 27 , pr. Juni 9, 40, pr. Juli 9,574, pr. August 9,473, pr. Oktober g, 475, pr. Dezember 9g, Hh. Ruhig.

Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische diz os9 Papierrente 109205, DOesterr. Silberrente 191,85, Desterr. Goldrente 121,00, Oesterr. Kronenrente 101,90, Ung. Goldrente 20,75, do. Kron. A. 99, 20, Oesterr. 60 er Loose 143.90, Länderbank 228,75, Oesterr. Kredit 357,00, Unionbank 296,00, Ungar. Kreditb. 383,25, Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nordbahn 269,50, Buschtiehrader 616,00, Elbethalbahn 262,75. Ferd. Nordbahn 36006, Desterr. Staatsbahn 357,10, Lemb. Czern. 297,90, Lombarden 72,50, Nordwestbahn 248, 00, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 168,560, Amsterdam 9, 99, Deutsche Plätze 58,91, Londoner Wechsel 120 90, 8 Wechsel 47,723, Napoleons 9,56, Marknoten hG, 9l, Russische Banknoten 1,278, Brüxer 302,090, Tramway 524,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. fi hr 16,50 Gd, 16,60 Br., do. vr. Mai⸗Juni 165,18 Gd., 15,30 Br. Roggen pr. Frühjahr 10,30 Gd, 10,0 Br., do. pr. Herbst 8,39 Gd. , 8 41 Br., Mais . 6,49 Gd, 651 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 80 Gd.,

; r. 3

12. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit Aktien 384,50, Oesterreichische Kredit Aktien IhG, 9o, Franzosen 358, 40, Lombarden 72,25, Elbethalbahn 263,23. Oest. Papierrente 102,90, 40½ꝭ ungarische Goldrente —WOesterr. Kronen Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99, 20, Marknoten 58, 9g, Bankverein 269, 00, Länderbank 229,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 616, 00, Türkische Loose 60, 40, Brüxer 305, 00, Wiener Tramway 524,00, Alpine Montan 169,50.

Budapest, 11. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, pr. Mai 15,10 Gd., 165,12 Br., vr. Herbst 16,85 Gd, 10,35 Br. Roggen pr. Herbst 8, 18 Gd., 8, 0 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,0oß Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,29 Gd, 622 Br., pr. Juli 6,23 Gd. 6,25 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 12,80 Gd, 12,80 Br.

London, 11. Mai. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2oso Kons. 1118, 3 9 Reichs- Anl. 9h, Preuß. 30/0 Kons. Hö/sJ Arg. Gold- Anl. 893, 490,½ äuß. Arg. 6b, Goo fund. Arg. A. S863, Brasil. Sger Anl. 468, Ho /o Chinesen 984, 346 oso Egypt. 102, 409 unif. do. 1074, 30/0 Rupees 623, Ital. Ho Rente 89, 6 Co konf. Mex. 9H z, Neue ver Mex. 94, 490 89er Russ. 2. S. 1933, 40 9 Spanier 345, Konvert. Türk. 21, 44,9 Trib.⸗Anl. 108, DOitomanb. 114, ÄÜnaconda h, De Beertz neue 275156, Incandegeent neue) 109, Rio Tinto neue 263/18, Platzdiskont 34, Silber 26! / is teue Chinesen 883.

In die Bank flossen 5009 Pfd. Sterl.

achprodukte exkl. 75 o/o

Weizen stetig, fremder 1 sh. höher Verkäufer, Mehl 14 sh. Verkäufer, Mais 4 sh. . Hafer fest, te e rg fd. ht Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig aber stetig, Gerste nach⸗ gebend. gemischter amerikanischer Mais I sh. niedriger.

Wollaguktion. Preise fest, behauptet, ausgenommen ordlnäre.

96 Javazucker 123 stetig. Rüben ⸗Rohzucker loko R/ iz stetig Chile⸗Kupfer 51, pvr. 3 Monat Hl'sis.

Liverpool, 11. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 19009 B. Willig. Amerlkaner 13 niedriger, Egypter 1116 höher. Middl. amerlkan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Mai-⸗Juni 3a / Käuferpreis, Juni⸗Juli

September Oktober 3ði /. 32 /e Verkäuferpreis, Oktober⸗November Jöo /s = 3am /s. Käuferprei, November Dezember zz / e do,, Dezember Januar 350 se. do., Januar⸗Februar Zoo / a do., Februar. März 3R / a 3531seg d. do.

Glasgow, 11. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh 11 8d. Fest. (Schluß) Mixed numbers warrants 47 sh. d. Warrantz Middlesborough 1II. 40 sh. 94 d.

Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Von der Börse wird be⸗ richtet: Der Rückgang des spanischen Goldagios veranlaßte um- fassende Deckungen in spanischen Exterieurs, wodurch diese n sich der steigenden Bewegung anschlossen; dadurch war der gesammte Markt etwas befestigt. Italiener nach vorübergehender Schwäche erholt. Minen Aktien fest, besonders Debeers. Banken behauptet.

(Schluß ⸗Kurse.) 300 Französtsche Rente 102 80, oog Italienische Rente 91,26, 3 olo Portugiesische Rente 17,90, Portugiesische Taback« Oblig. 435,00, 4660 Russen 88 400 Russen 94 330 Ruff. A. 101,00, 3 v0 Russen 9s gb, 75, 406 span. äußere Anl; 34t, Konv. Türken 21.65, Türken -Loose 109,90, Meridionalb. 664,00, Desterr. Staatsb. 764,00, Banque de France 3659, B. de Paris 92000, B. Ottomane 547, 00, Crd. Lyonn. 826,00, Debeers 695,00, Rios Tinto. q.. 663 00, Suezkanal. A. 3495, Privatdiskont 13. Wes. Amft. k. 207,06, Wchs. 4. dtsch. Pl. 1223, Wchs. 4. Italien It, Wchf. London k. 25,32, Choq. a. London 265,543, do. Madr. k. 277, do. Wien k. 207,37, Huanchaca ho, 00.

Getreidemarkt. (Schluß. Weizen matt, pvr. Mai 31,70, pr. Juni 31,75, pr. Juli. August 30,10, pr. Sept. Dez. 26,66, Roggen ruhig, pr. Mai 21.75, pr. Sept. Dez. 16,10. Mehl matt, pr. Mai 67,40, pr. Juni 67,40, pr. Juli⸗August 66, 40, pr. Sept.“ Dezbr. 56,25. Rüböl ruhig, vr. Mal H, pr. Juni. 57, pr. Juli—⸗ Nugust 57, pr. September⸗Dezember 574. Spiritus matt, pr. Mai 493, pr. Juni 4943, pr. Juli. August 49, pr. Septem ber⸗De⸗ zember 45.

Robzucker. (Schluß) Ruhig. S8 oo loko 305 X 31. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, br. 100 kg, pr. Mai 323, pr. Juni 32, pr. Juli⸗August 33, pr. Oktober⸗Januar 313.

St. Peters burg, 11. Mai. (W. T. B) Wechsel auf London gz, 5h, do. Amsterdam —,. —, do. Berlin 45,57, Checks auf Berlin 46,05, Wechsel auf Paris 37,05, 4 0j0 Staatsrente v. 1894 1004, 6 Geld⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 —, 33 9 Gold Anl. v. 1894 148, 4 60 kons. Eisenb.-Obl. v. 1880 1534, 490 Bodenkr.⸗Pfandbr. 151. St. Pttersb. Diskontobank 678, do. intern. Bank J. Emission 6113, Russ. Bank f. auswärt. Handel 414, Warschauer Kommerz⸗ Bank 487.

Mailand, 11. Mai. (W. T. B.) Italien. Ho / Rente 98 578, Mittelmeerbahn 5I7, 00, Möridionaux 715, 00, Wechsel auf Paris 107,47, Wechsel auf Berlin 13245, Baneg d' Italia 751.

Olten, 11. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Schweizer Centralbahn genehmigte heute die Jahresrechnung für 1897, welche eine Gesammteinnahme von 17720 000 Fres, oder 1282 006 Fres. mehr als im Jahre 1896 aufweist. Nach Abzug der Betriebßausgaben und der Abschreibungen verbleibt ein Aktivsaldo von 4 320 009 Fres., wovon 4 Millionen oder 40 Fres. für jede Aktie an die Aktionäre vertheilt und der Rest von 320 090 Fres. auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen. Der Bau der elfässischen Linie in Basel soll sofort nach der endgültigen Genehmi⸗ gung des Planes begonnen werden; es wurde hierfür ein Kredit von 5 238 600 r. bewilligt. Der Bericht über die für den 1. Juni be⸗ absichtigte Einführung eines schweizerischen Generalabonnements und die Anzeige des Bundesrathes, daß er am 1. Mai 1903 von dem Rückkaufsrechte der Centralbahn gegenüber Gebrauch machen wolle, wurde ohne Bemerkung entgegengenommen.

Am sterdam. 11. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse. 40/0 Russen v. 1894 633, 3 holl. Anl. 974, o/ g garant. Mex. Gisenb. Anl. 343, H o/o garant. Transvaagl⸗Eisenb. Obl. —, 6060 Transvaal —. Marknoten 58,95, Russ. Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mai —, pr. November Roggen loko ruhig, do. auf Termine

Java Kaffee good ordinaiy 334. Bancazinn 393.

Antwerpen, 11. Mai. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 178 bez. u. Br., pr. Mai 175 Br., pr. Juni 177 Br. Fest. Schmalz pr. Mai 82.

New Pork, 11. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach und wurde im weiteren Verlauf lebhaft und im allgemeinen fest. Der Schluß war recht fest zu höchsten Tageskursen. Der Um⸗ satz in Aktien betrug 609 000 Stück.

Weizen eröffnete kaum stetig, zog dann im Preise an auf Nach richten aus Europa, gab jedoch später fortgesetzt nach auf Gerüchte von Friedensverhandlungen und auf Verkäufe der Haussiers und der Baissiers. Der Handel in Mais verlief durchweg fest infolge lebhafter Nachfrage der Spekulanten sowie auf Deckungen der Baissiers und entsprechend der Festigkeit der Lebensmittel.

(Schluß⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do.

für andere Sicherbeiten 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81,

Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.238. do. auf Berlin (60 Tage) 935, Atchison Topeka u. Santa Aktien 13, Canadian Pacisie Aktien 843, Zentral Pacifie Aktien 124, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 7g, Denver u. Rio Grande Preferred z, Illinois Zentral Aktien 1644, Lake Shore Shares 187, Louis- ville n. Nashville Aktien 55g. New Jork Lake Erie Shares 133, New York Zentralbahn 1166, Northern Paeifie Preferred (neue Emiff.] 667, Norfolk and Western Preferred (Interims,-Anleihescheine) It, Philadelphia and Reading First Preferred 45, Union Pacifie Aktien (neue Emifsion) 24, 4069 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1221, Silber Commercial Bars 563. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumpolle⸗ Preis in New York 68, do. für Lieferung pr. Juni 6,24, do. do. pr. August 6,34, do. in New Orleans husig, Petroleum Stand. white in New Jork 6,00, do. do. in Philadelphia 5,95, do. Refined (in Cases) s 65, do. Credit Balances at Oil City 83, Schmalz. Western steam 6,50, do. Rohe K Brothers 7,00, Mais pr. Mai 41, do. pr. Juli 414, do. vr. Sept. 42. Rother Winterweizen loko 128i, Weizen pr. Mai 177, do. pr. Juli 1208, do. pr. Sept. M7, do. vr. Dez. 14, Getreidefracht nach Liverpool t, Kaffee fair Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 pr. Juni b, So, do. do. pr. Aug. 5, 35, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 5,60, Zucker 35, Zinn 14,650, Kupfer 12,25.

Chicago, 11. Mai. (W. T. B.) Weizen ging nach der Eröffnung im Preise zurück auf ungünstige europäische Marktberichte erholte sich vorübergehend auf Deckungen der Baissters. Schließli führten bedeutende Ankünfte und günstiges Wetter ein abermaliges Rachgeben der Preise herbei. Mait gab nach der Eröffnung in, folge von großen Ankünsten im Preise nach, zog jedoch später an auf hn. der Haussierß und auf Abnahme der Vorräthe an den See plätzen.

Weizen pr. Mai 179, do. pr. Juli 1108. Mais pr. Mai 361. Schmalz pr. Mal 6, b2z, do. pr. Juli s, 55. Speck short elear 6,0. Pork pr. Mai 11,70.

Rio de Janeiro, 11. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London hJ.

Getreidemartt. (Schlußbericht; Markt ruhig. Englischer

Buenos Aires, 11. Mai. (W. T. B. Goldagio 168,80.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 12. Mai

chen Staats⸗Anzeiger.

18983.

65 123 615 832

zn er g33 /a do., Juli. August 353 6, do, August, September Za /e do.,

Ablãufe. 680 955 531 144 427439

2698 766

17 814517 dæ.

911 2986 10 897 8 882 3 876

32738 30 567 2 807 838

36 gig 3113205

syrup.

' 36 Abzug des eingeworfenen Zuckers zu

seinschließ · A3 959 1842193

728 618 6 634 720 5141 420

Sb7 hb

ö

lich Zucker⸗

waaren).

83920 9259

7 501 623

7791

9 9

zucker⸗ 8h 8 8 448 5906102 7791 858 8 448 9306

wert⸗ syrups.

des

Int

Raffinade einschl.

24 688, 157 257 211 920 159 846 32273

3535 2235 420 496 351 321

Farine.

S76 274

2

.

1953 541

gemahlene Raffinaden 117736 966 066 18616 2139 808 1847317 ril 1898 nach

17 644 157505

15 204

9416 1083 80 77103 7

124 212 858

2 8

1

897 bis 30. Ap

1

und

rümel⸗

zucker (erushed

1

175 149

Stücken⸗

Platten⸗

und

123 831

43 137

Sr des

285 340 zs Io 1537 89,

Stangen⸗

109 225 1195003 1

II. Es sind gewonnen worden:

geo 219 1072968

Raffinierte und Konsumzucker: 104 332 824 887 765 141

99 403

2 943 1066253 1139 855

282 943 99 403

1228 109 225

96 12 282 128 750 145 485 926 943

431113

5 344 3 6079 962

10 302 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

420 811

2

388 737

Zucker. 290 048 2435 296 306 350 723 042 2856 107

.

42 netto.

1 Rübenzuckerfabriten. a85

4218 411214

en.

z9 zog

311 828

7

4 Zuckerfabriken überhaupt (L bis 3).

43 577

494 231 2468 639 8 berechnet sich für die Zcit vom 1. August 1

66 ol9 3 156 457

415 432

9g zh Zuckerraffineri

351 18;

133 65?

Krystall granulierte zucker.

3730

10940386 52351 56 081 45 408

7265 34 394 41 659 32 357

15081

aller Produkte. gerechnet)

Rohzucker

597 15 90616 258 536

597 15 906116 171791

2785116 232 679 27856 3 lo 444

16 503 16 373 617

1650316275 877

anderer

2

* ]

Verfahren. In Vertretung: Herzog.

21

(

Kaiserliches Statistisches Amt.

7800 9100 2500

ucker im Verhältniß von 8: 10 um

78 521 116163 158 418 1546 600 165 A8

der 242 565 1611321

Stron tian verfahren.

ĩ

7

ĩ

1699 018 1567 237

4

Aus

242 565 1777539

der 94 575 1

5

242 565

294 575

242 5655 iteten Mengen darstellen.

scheidung.

3

Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbe

stitution.

Hiervon wurden entzuckert mittel; der Elution

XV los 509

und

106 50g 188 777 1388777

Fällung.

4 164 gg oz

64 164 99 689

der

Ds mose.

J. Es find verarbeitet worden:

dos 262 ha gg 167 995 2655 285

im

2207 280 2348326

Ganzen.

73 366 1 567 237

zo o0ob

7 oh ga oꝛ2 1 639 018 13 126

187 915

201 og

235 151

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 18958 und in der Zeit vom 1. August 1887 bis 30. April 1893. Zucker.

Raffinierte

24 060 15 167

S67 155

doõb 903 136 982 807 7757162

Roh⸗

zucker. 1061266 1124680

8 624317

137 216 0141 6 688 646

Rohe Rüben. 136 982 807

136 982 807 136 982 807 137 216 014

HII. Der Gewinn an krystallisiertem Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten

Hierzu wird aber bemerkt, daß die gewonnenen Mengen nicht die Berlin, den 12. Mai 1898.

Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen. 1897 bis 30. April 1898

1897 bis 30. April 1898. Dagegen 189697...

Dagegen 1896/87. .....

In den Vormonaten Zusammen in der Zeit v. 1. August

Zusammen in der Zeit v. 1. August J

1897 bis 30. April 1898. n den Vormonaten.....

1897 bis 30. April 1898. Dagegen 1896/97

Dagegen 1896 / 97

K w

Zusammen in der Zeit v. 1. August

Zusammen in der Zeit v. 1. August In den Vormonaten...

In den Vormonaten Im April 1898...

1

Rüäbenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im April 1898.

Monat April 1898 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: Kw gegen Entrichtung der steuerfrei:

ucker⸗ Verwaltungs⸗ fabriken, arbeitete

bez ir ke le Rüben (Steuer ⸗Direktiv · verarbeitet men gen zucker Bezirle) haben

34 der Ver⸗ Zuckersteuer :]

andere Rüben Roh krystalli sierte owie flüssige Zucker

fester ZJZuckerablãufe

, denaturiert

Gewicht denatu⸗ Lohne das acer gt, endenetu. em n er rierungs⸗ riert Denaturie

mittel) rungsmittel)

Zuckerablãufe

23 N

netto

Preußen.

Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg . Pommern

J

Sachen Schleswig⸗Holstein . annover estfalen . Hessen⸗Nassau. Rheinland.

11 ö

112 460 3 103099

. . 19 099 29 448 517 10728

21 927 19258 4242 31263 82 963 24 479

20 448 7837 16424 41 939 3939 6 842 530 170

43 644 12 424

2

11g1I18111111

l l

Summe Preußen

Bayern. Sachsen... Württemberg.. Baden und Elsaß⸗ Lothringen. Seffen⸗ Mecklenburg Thüringen. Braunschweig n. Anhalt.

1

326 193 32 287 478

34 692 6720 5 433 2243 6590 1043

1553 129 8763 2663 27733 20 540

14 60] hz

1 615 11 65 31 36 zg 156 1604

111 1

Hamburg ö . ; Summe deutsches Zollgebiet. * 5 708

enthaltenen Zuckers 22 ds.

Ein- und Ausfuhr von

ni 81d g91 32 368 865! 181

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 52 dz, Gewicht des darin Zucker im April 1898.

1898 189

1898 1897

Ausländischer Zucker. da netto

Einfuhr:

1) in den freien Verkehr: , 72 Raffinierter Zucker

davon Veredelungs⸗ , 126

2) auf Niederlagen; Röobsuckerr 5 965 Raffinierter Zucker 9 238

Ausfuhr aus Niederlagen: . ,, 1993 Raffinierter Zucker. 1217

Berlin, den 12. Mai 1898.

Inländischer Zucker. da netto ck ö 6 n ss 350 045 1 342756

Zucker der Zuschußklasse a 35 134

ö . b 446 459 A413 302

e 74 15 Sig

Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher Kontrole: Gesammtgewicht Gewicht des darin enthal⸗ tenen Zuckenrsg⸗ . 1370 1471

3218 3616

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.

) Untersuchungs⸗Sachen. 11466 . Königliches Amtsgericht Esflingen. Steckbrief wird erlassen auf Grund Haftbefehls gegen den am 26. Oktober 1872 zu Stuttgart geborenen ledigen Steindrucker Karl Georg Peter Lindner wegen Betrugs im Rückfall. ; ö ͤ Einlieferungsort: Amtsgerichtagefängniß Eßlingen. Personalbeschreibung;

Lindner ist 1,76 bis 1,B78 m groß, kräftig gebaut, hat dunkle Haare, dunklen Schnurrbart, große, vor⸗ stehende Augen, etwas breitgedrückte Nase und ge⸗ sunde Gesichtsfarbe

Den 6. Mai 1898.

Stp. Amtsrichter From m. (11461 Steckbrie fs Erledigung. .

Der gegen den Versicherungsbeamten Elias (Emil) Frauk wegen wiederholter schwerer und einjacher Krkundenfälschung in den Akten J. 1841. 79, unter dem 22. Januar 18890 erlassene und unter dem 22. Juli 1882 und 8. Juli 1885 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 23. April 1898. ; Staatganwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

(11462 Steckbriefs ˖ Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Bernhard Goldmann wegen bekrüglichen Bankerutts und Betruges von dem früheren Königlichen Stadtgericht hier in den Alten G. 83. 768, jetzt G. 349. 78, unter dem H. Fe⸗ bruar 1878 erlassene und unter dem 16. Deꝛem ber 1834 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurück⸗ genommen. t

Berlin, den 23. April 1898.

Staatz anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

(11463 Steckbriefs · Erledigung.

Ver gegen den Kaufmann Louis Guttmann, zuletzt Lelpzigerstraße 42 wohnhaft gewesen, wegen BVolstreckung einer dreimonatlichen Gefãngnißstrafe in den Äkten 11. 773. 79, unter dem ? März 1880 erlassene und unter dem 18. Juni 1881, 12. Juli 1883, 5. Juli 1884. 30. Juni 1885 und 26. Juni 1885 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 23. April 1898.

Staatzanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

Oeffentlicher Anzeiger.

11464 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Trödler Jacob Bergmann wegen Vollftreckung einer Gefängnißstrase von sechs Mo— naten von dem früheren Königlichen Stadtgericht hier in den Akten R 10. 77, jetzt R. 686. 77, unter dem 18. März 1878 erlassene und unter dem 27. Oktober 1852 und 2. Juli 1887 erneuerte Steck- brief wird zurückgenommen.

Berlin. den 23. April 18938.

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. 11465 Steckbriefs · Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Theodor Niemann wegen betrüglichen Bankerutts von dem früheren Königlichen Stadtgericht hier in den Akten X. 79.78, jetzt N. 156. 78, unter dem 2. Mai 1878 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 23. April 1898.

Staatzanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. (10463 Bekanntmachung.

Die Strafkammer des Kgl. Bayer. Landgerichtz Kempten hat in Sachen, betr. die Anklage gegen Jakob und Pauline Kohler, Dekonomengeheleute von YHittigau, R. K. Bezirksgerichts Bejau, wegen gemeingefähr⸗ lichen Vergehens nach 5 328 R. -St. G. B. u. a. in nichtöffentlicher Sitz nh vom 4. Mai 1898 in Anwendung der S5 332 ff. R. St. P. D. beschlossen:

Es wird daz im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten und insbesondere deren in Balderschwang befindliches Immobiliarvermögen mit Beschlag belegt.

Kempten, den 5. Mai 1898.

Der Kgl. Erste Staatsanwalt: Mayr.

ö

27) Aufgebote, Zustellungen ö und dergl.

Spezial · Konkurs Aufgebot und Zwangs Verkauf eines Grundstücks. Nachdem über das auf den Namen des verstorbenen

Privatlehrers Asmus ö Brix zu Schwarzenbek

im Schwarzenbeker Schuld. und Pfandprotokoll Vol. XXTXVIII Fol. 114 Pag. 409 eingetragene, in der Gemarkung Schwarzenbek belegene, außweise der Grund steuermutterrolle 26 a 21 qm große, zu einem Nutzungt⸗