1898 außer durch den Neichs⸗ und Staats ⸗ Anzeiger nur durch das Burgsteinfurter Wochen
blatt veröffentlicht. Burgsteinfuürt, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Ein derselben von den betr. Gerichten unter der re; Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem roßherzog⸗· thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ö Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bew. Sonn. abends, die letzteren monatlich. 11746
KRerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1898 ist am selben Tage die Kollektivprolura des Hermann Moreau für die Aktiengesellschaft in Firma: Aetien Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation (Ges.⸗ Reg. Nr. 3680) unter Nr. 10 650 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.
Berlin, den 9. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht J. Rerxlin. Sandelsregister 11747 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 7. Mai 1898 ist am 9. Mat 1898 Folgendes vermerkt:. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 910, woselbst die ,, .
Wachsmann Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Erfurt vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
In unser Gesellschafts regifter ist unter? Nr. 14414, woselbst die Kommanditgesellschaft: . Cosmos, Verlag für Kunst und Wissenschaft
Max Junghaendel & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . ;
In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 2320, woselbst die Handelsgesellschaft:
J. Jostn Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Gesellschafter Jacob Zamboni ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Friedrich Zamboni zu Warschau ist als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Friedrich Zamboni und Otto (Nuot) Pedotti in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 6114, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Saust Ries mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafterß Hubert Franz Eduard Ries aufgelöst.
Der Gesellschafter Franz Hubert Ferdinand Ries setzt das Handelsgeschäft unter unherän⸗ derter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 80l des Firmenregisters.
Dem cht ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 801 die Firma:
. Saust C Nies mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hubert Ferdinand Ries in Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 800, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gatzemeier C Unger Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Herz zu Berlin setzt das Vandeltzgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 802 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 802 die Firma:
. Gatzemeier C Unger Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Kaufmann Emil Herz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14492, woselbft die Handels gesellschaft:
E. Alisch Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fieht, ein= nete hg gesensgbet ist dur
ie Gesellschaft ist durch den Tod des Hugo Alisch aufgelöst. 2 Der Fabrtkbesitzer Paul Schneider zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 804 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 30 804 die Firma:
G. Alisch X Co. mit dem Kr. zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesittzer Paul Schneider zu Berlin ein- getragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 9328, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gegrrg Adler mit dem Sitze zu Buchholz i. Sachsen und . ung zu Berlin, letztere unter der a:
Georg Adler Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Johann Georg Adler ist ge— orben, der Kaufmann Georg Hermann Adler etzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 30 80z des Firmenregifters.) Demnäͤchst ift in unser Firmenregister unter Nr. 39 803 die Firma: ; Georg Adler mit dem Sitze zu Büchholz i. Sachsen und Zweigniederlaffung zu Berlin, letztere unter der Firma: 6 Adler Filiale Berlin und alg deren Inhaber der Kaufmann Georg Her⸗ mann Adler in Buchholz i. Sachfen eingetragen
worden. am 1. April 1898
Abtheilung 89.
ein⸗
Die Gesellschafter der hierselbst
Dittmaun * Seeliger sind die Kaufleute; Bernhard Dittmann zu Mariendorf und Gwaldk Seeliger zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 976 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1898 begründeten offenen Handelggesellschaft: sin A. Truxa Æ Co. n
der Goldarbeiter Anton Truxa und der Kaufmann Leopold Gliech, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 977 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 25. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fund: Jünger E Hahn
der Handelsmann Friedrich Jünger und der Kaufmann Johannes Hahn, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Johannes Hahn berechtigt.
Dies ist unter Nr. 17978 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr 30 032, wo⸗ selbft die Firma:
Deutsch⸗Portugiesische Douro⸗
Wein ⸗Gesellschaft Andresen Wiebeking mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Firma ist in Hamburger Bodega S. Wiebeking
geandert. Demnächst ist in unser Nr. 30 800 die Firma: Hamburger Bodega ĩ H. Wiebeking mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wiebeking zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 281, wo⸗ selbst die Firma:
Firmenregister unter
— S. A. Schoy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—
tragen: Der Kaufmann Georg Schmuck zu Berlin ist in das Handel sgeschäft des Kaufmanng Adolf Schoy zu Berlin als Handelsgesellschafter ein— getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handels gesellschaft unter Nr. 17 975 deg Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Temnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 975 die Handelegesellschaft: . HS. A. Schoy mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen. Gelöscht sind:
Ftirmenregister Nr. 26 882 die Firma:
R. Steffen Nchf. G. Straßburg. Firmenregister Nr. 20 114 die Firma
— ; P. v. Versen. Firmenregister Nr. 29 902 die Firma:
. Heumann Leffmann. Firmenregister Nr. 30 495 die Firma:
Braun K Berkholz.
Berlin, den 8. Mat 18898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o.
Rlamkenhaim. Bekanntmachung. II1II95) Auf Fol. 6 des Handelsregisters der vormaligen Großh. S. Amtskommisston zu Remda, wofelbst die Firma „Die Lairitzsche Waldwoll⸗Waaren⸗ Fabrik in Remda. L. C G. Lairitz eingetragen steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden: A Theodor August Edmund Lairitz ift am 1. Mai 1898 als Mitinhaber ausgeschieden. B. dem Mitinhaber Arthur Paul Alfred Lairitz ist nachträglich die Befugniß ertheilt worden, die Gesellschaft zu vertreten. Blankenhain, den 6. Mai 1898.
Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht.
R ochum. Sandelsregister (III196 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Firmenregister ist unter 669 die Firma: Hut⸗, Schirm ⸗ und Pelzwaarenmagazin „zum Pfau“ von Louis Rauchholz zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rauchholz zu Essen am 4 Mai 1898 eingetragen worden.
Die Hauptniederlassung ist in Essen.
KR ochum. Sandelsregister (11197 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Rr. 56, betreffend die Firma F. W. Müser zu Langen⸗
dreer, am 7. Mail 1898 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Theil habers . Otto Müser zu Langendreer aufgelöst und das Geschäft vom J. April 598 ab guf den bisherigen Theilhaber Emil Müßser zu Langendreer als Alleininhaber übergegangen, der dat= selbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Letztere ift sodann unter Nr. 670 des Firmenregssterg am nämlichen Tage neu eingetragen.
Rochum. Handelsregister 11199 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 235 die Gesellschaft „Märkische Bank“ zu Bochum am 7. Mai 1898 eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 29. April 1898. Der Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb von Vank⸗, Handels. und industriellen Geschäften jeder Art, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des zu Bochum vom Banquier Albert Laufft betriebenen Bankgeschäftes. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, Zweignieder⸗ lafsungen, Kommanditen und Agenturen an allen Orten zu errichten, auch kann e ir bereits be⸗ nn. Bankgeschaͤfte zur Weiterführung ankaufen. as Grundkapital der Gesellschaft beträgt: eine
Million fünfhunderttausend Mark und ist eingetheilt in fünfzehnhundert Aktien e tausend Mark, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Albert Lauffs, Banquier zu Bochum,
2) Gustav Baltz, Spartassenrendant zu Bochum, 3) Wilhelm Julius Brenken, Kaufmann zu
4 Ferdinand Meyer, Bergwerks⸗Direktor zu attenscheid, 5) Kommerzien⸗Rath Richard Erckeng, Fabrikant u Aachen Burtscheid, 6) Albert Baltz, Kaufmann zu Bochum, 7) die Kölnische Wechsler! und Kommissiong⸗ bank zu Köln. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Banquier Albert Lauffs und dem Kaufmann Albert Baltz, beide in Bochum. ⸗ Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Kommerzien-Rath Richard Erckens, Fabrikant zu Aachen. Burtscheid, 2 Gustav Baltz, Sparkassenrendant zu Bochum, 3) Wilhelm Julius Brenken, Kaufmann zu Bochum, 4) Ferdinand Meyer, Bergwerks. Direktor zu Wattenscheid, 8) Louis Waller, Bank-⸗Direktor zu Köln. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes erhalten außer dem Ersatze der aus der Erfüllung ihres Berufes entspringenden Auslagen die im F 37 bestimmte Tantieme vom Reingewinn. Ueber eine Remuneration des ersten Aufsichtsrathes beschließt die im Jahre 1599 stattfindende ordentliche Generalversammlung. Ver Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern (Direk⸗ toren). Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stell⸗ vertretende Direktoren (Vorstandsmitglieder) zu er- nennen. Die Generalversammlungen werden mittels einer 1 näher angegebenen Bekanntmachung be— rufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtskräftig erfelgt durch einmaliges Ein⸗ rücken in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ unter der Ueberschrift: . Märkische Bank“, und mit der Unterschrift: ‚Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Ver— öffentlichung von ersterem oder letzterem zu er⸗ gehen hat. Die zur Prüfung des Gründungshergangs bestellten Revisoren waren: Kaufmann Wilhelm Seippel und Syndikus Dr. Wiebe, beide in Bochum. E ochum. Sandelsregister (11198 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser FRirmenregister ist unter Nr. 671 die Firma G. Werringloer zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Werringloer zu Bochum am 7. Mai 1898 eingetragen. Rremen. 11200 In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Mat
L. Bartels K Cassebohm, Bremen: Am 1. April 1898 ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden und nach bereits erfolgter Liqui= dation die Firma erloschen.
Rremer Eis werke A. Engelke, Kremen: Inhaber Johann Conrad August Engelke.
Gustav Mey er Hansa -- Kalsfee-R österei un d Malz-Kalree-Fabrik, Eremen: Seit dem 4. Mai 1898 wird unter Erlöschen dieser Firma das Geschäft unter der Firma Gustav Meyer fortgeführt.
Gustav Metzer, Bremen: Inhaber Gustav Friedrich Meyer.
Adolf Manegold Ww., Bremen: Inhaberin Ludwig Ernst Adolf Manegold Wittwe, Johanne Henriette, geb. Kramer.
Inhaber Albert
Alb. Rendigs, Bremen: Wilhelm Heinrich Rendigs.
W. Schlömerkämper, Bremen: Inhaber Fried⸗ rich Bernhard Wilhelm Schlömerkämper.
Vegesnchker Kanlk schild K Co., Vegesack: Die an Nicolaus Wriedt er⸗ theilte Pꝛzkura ist am 1. Mal 1893 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Friedrich Engelhard Stümcke Prokura ertheilt.
Willefür . Büsse, Bremen: Erwerbsgesell. f schaft, errichtet am 14. April 1898. Inhaber die in Bremen wohnhaften Grobbäcker Johann Conrad Carl Willefür und Carl Heinrich Wil⸗ helm Büsse.
Norddeutscher Lloyd, Rremen: Die Generalversammlung am 25. April 1898 hat beschlossen; Das Grundkapital der Gesellschaft d
eingetheilt in 265 900 Stück Aktien à 1060 4, von 40 Millionen Mark auf 60 Millionen Mark erhöht. Die Ausgabe der Aktien darf nicht unter Nennwerth erfolgen, im Übrigen bestimmt der d Aufsichtsrath, zu welchem , , und unter welchen Bedingungen die Ausgabe der neuen Aktien zu erfolgen hat. Bremen, aus der Kanzlei Handels sachen, den 7. Mai 1898. C. H. Thu lesius, Dr. Cassel. Sandelsregister. Nr. 2176. Firma Consection O. Hammerschlag in Cassel. Inhaber der Firma sind Kaufmann Moritz Hammer⸗ lg fend defsen Ehefrau Ottilie, geb. Strelltzer, n Cassel. Die Gesellschaft hat Ende 1883 begonnen. Laut Anmeldung vom 28. April 1858 eingetragen am 30. April 1893. Cassel, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
— U
der Kammer für
ilbos] * M.
Coos eld. In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 38 zur Firma A. Deipenbrock zu Coesfeld vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann und Wagenbauer Joseph Deipenbrock übergegangen“. Zugleich ist unter Nr. 155 des eam n n die irma A. Deipenbrock zu Coesfeld und als deren nhaber der Kaufmann und Wagenbauer Joseph Deipenbrock zu Coesfeld eingetragen worden. Coesfeld, den 26. April 1895.
Pũüsseld or g.
bon obgedachter Firma dem Papin in Düsseldorf ertheilte Prokura eingetragen 185! Der Prokurist darf die Firma nur in Gemeinschaft
28: 2 einem der Gesellschafter Gerlach oder Lemke zeichnen.
KEruart.
hier — Rr. 489 — und Nr. 96 die hier für diese
Essen, Ruhr. Sandelsregister
Genthin.
Gexrxesheoim.
Gx ottk nn.
Weißenfels und ein Dehn, . ö. Zweigniederlassung in er Kaufmann Em alleiniger Inhaber. Joske in Weißenfels ift Deffau, den 6. Mai 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Piisseldoxr⸗. lib09)
Unter Nr. 2053 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Sehen C Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Versönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Seven in Duͤsseldorf. Der am 4. Mai . begonnenen Gesellschaft gehört ein Komman⸗
itist an.
Die von obgedachter Gesellschaft den Kaufleu Heinrich Luis und Fritz Seyen, beide hier, , . Prokura wurde eingetragen unter Nr 1357 des Pro⸗ kurenregisters. Die Prokuristen können nur in He— meinschaft die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
Düsseldorf, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoxt. (I1I511 Bei der unter Nr. 1759 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Hemming * Witte hier wurde heute ver merkt: die Zweigntederlassung in Aachen ist auf⸗
gehoben. Der Gesellschafter Witte hat seinen W von Aachen nach Düsseldorf verlegt. Kö
Die von obgedachter Gesellschaft s. Zt. dem
Dekorationsmaler Heinrich Schwackenberg in A ertheilte Prokura — chwagzenberg in Aachen ist erloschen.
Prokurenregister Rr. 1253
Düfseldorf, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Ilblo) Unter Nr. 2054 des Gesellschaftsregisters wurde
heute eingetragen die Kommanditgefellschaft in Firma Dortmund⸗Düsselborfer Eisenmerke, Gerlach Comp. mit dem Sitze in Disseldorf und Zweigniederlassung in haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesitzer Albert
Dortmund. Per sönlich
Gerlach in Düsseldorf, welcher die Firma' allein zu
zeichnen berechtigt ist, ) Fabrikbesitzer Hermann Lemke in Dortmund, welcher die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Albert Gerlach oder dem Profuristen der Gesellschaft Carl Papin zu zeichnen berechtigt ist. Der Gesellschaft, welche am 1. Mai 1898 begonnen hat, gehören zwei Kommanditisten an.
Unter Nr. 1358 des Prokurenregisters wurde die Fabrikdirektor Carl
Düsseldorf, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
8 II708 In der Bekanntmachung vom 30. v. Mis. mu
die Firma, Glas. Schaukastenfabrikation Tãnzer G Goetz“ und der Name des einen Gesellschafters „Tänzer“ lauten.
Im Firmenregister ist heute die Firma S. Heuke im Prokurenregister unter Prokura des Kaufmanng Oskar Krug . Firma gelöscht worden. Erfurt, den 9. Mai 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Rr ilbi2] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Am 5. Mai 1898 ist Folgendes eingetiagen worden: a. zu Nr. 498 des Gesellschaftsregisters, betreffend
die offene Handelsgesellschaft Fenzl Bovermaun
u Essen. Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelsst, das
Geschäft wird unter derselben Firma von dem bis— herigen Gesellschafter Techniker Franz Fenzl zu Effen
oꝛtgesetzt. b, unter Nr. 1424 des Firmenregisters: die Firma Fenzl Bovermann ju Essen und
als deren Inhaber der Techniker Franz Fenzl zu Essen,
S: unter Nr. 403 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Wilhelm Huyssen zu Essen für ie Firma Fenzl Bovermann zu Gffen er—
wird durch Ausgabe von 20 Millionen Mark, theilte Prokura.
(11514 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 461 ie Firma „M. Herruberg's Waarenhaus“ mit
dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der . Moses Herrnberg in Genthin eingetragen worden.
Genthin, den 9. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. . (iibi6] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 73 ist eute eingetragen worden die Kommanditgesellschaft
in Firma:
„G. Benninghofen Æ Cie, Urdenbacher Ringofenziegelei⸗
mit dem Sitze in Urdenbach.
Persönlich haftbare Gesellschafter sind: 1) Rentner Gustav Benninghofen, 2) Metzgermeister Heinrich Münch, beide in rdenbach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen nd sind beide Gesellschafter zu ihrer Vertretung
(11507 berechtigt.
Gerresheim, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [1Il16l9 In unserem Firmenregister ist die Firma Gmil
Wladasch (Nr. 239) heute gelöscht worden.
Grottkau, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
PDessan. - 11508 Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1205 des hiesigen Handelregisterz ist
heute Folgendes eingetragen worden:
begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Bochum,
Die Firma „Emil Joske“ mit dem Sitze in
Druck der Norddeutschen
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.
, e. und Verlags⸗ Wi
Anstalt Berlin 8W., elmstraße Nr. 32.
M HEH2z.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. Mai
Berlin auch .
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschaftg-, Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla
Central ⸗Handels⸗Register
Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ost⸗Anstalten, reußischen Staatg⸗
Handels⸗Register.
Guben. 11520
In unser Firmenregister ist heute unter 663 die Firma Siegfried Moses mit dem Sitze in Gu⸗ ben und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg frled Moses ju Guben, Markt 32, eingetragen worden.
Guben, den 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (11521
Die dem Kaufmann Richard Koertge zu Halle a. S. für die Handelsgesellschaft: „Spieß; C Meer, früher Otto Koebke“ zu Halle a. S. ertheilte
rokura ist unter Rr. 627 unseres Prokurenregisters 9 eingetragen.
Halle a. S., den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht Abtheilung 1.
Hamm, West r. Bekanntmachung. [II522]
In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Mai 1898 bei der unter Nr. 117 eingetragenen, hierorts do⸗ mizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. P. Kipper 4 Cie.“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl Kipper zu Hamm in die Ge— sellschaft als Gesellschafter aufgenommen ist.
Hamm, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Handelsregister (11523 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 die
Firma Ewald Bergmann und als deren Inhaber
der Holjhändler Ewald Bergmann zu Altenvörde
am 5. Mai 1893 eingetragen.
Karthaus, Westpr. (11524
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1898 ist an dem elben Tage die in Thurmberg bei Schönberg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Ziesow ebendaselbst unter der Firma F. Ziesow in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 111 ein⸗ getragen.
Karthaus, 4. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
Kiönissbers, Pr. Sandelsregister. 11527 Für die hiesige Firma „Otto Eichler“ ist bet
Nr. 1190 des Prokurenregisters am 4 Mai 1898
vermerkt, daß die Prokura des Herrn Emil Thimm
erloschen und die Kollektivprokura des Herrn Karl
Eichler in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Königsberg i. Pr) den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Sandelsregister. 11525 Für die hiesige Firma „Gustav Caspary“ ist dem Herrn Kurt Caspary zu Königsberg Prokura ertheilt und dies in unserm Prokurenregister unter Nr. 1272 eingetragen am 4. Mai 1898. Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsbers, Pr. Handelsregister. [I1528] In unser Handelsregister ist unter Nr. 918 be— treffend die Königsberger Maschinenfabrik, Altiengesellschaft am 6. Mai 1898 eingetragen worden: —
In der Generalversammlung vom 23. April 1898 sst festgestellt worden, daß gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1897 die neben den 1046 Vorzugsaktien nach vorhandenen 31 sogenannten neuen alten abgestempelten Aktien im Betrage von 31 000 M zum Zwecke der Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft angekauft sind und die entsprechende Herabsetzung stattgefunden hat, sodaß das Akttenkapital nunmehr nur noch aus 1046 sogenannten Vorzugsaktien à 1900 M im Gesammibetrag von 1 046 000 (Eine Million sechs⸗ undvierzigtausend Mark besteht. Dementsprechend ift beschlossen worden, die in dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. November 1896 für die Vorzugsaktien festgesetzten Vorrechte in Bezug auf Dividende und im Falle der Auflösung der Gesellschaft aufzuheben.
Endlich sind die S5 6 und 32 des Statuts ent⸗ sprechend Obigem neu redigiert und im § 30 neue ,. betreffs Bildung des Reservefonds und
ertheilung des Ueberschusses getroffen worden.
Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Lehe. 11629 Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters ist leute zu der Firma Nordstern Fahrrad Werke Ponlaweory . Ce eingetragen. Dem Kaufmann Ernst Oskar Heinrich Hammler in Lehe ist Prokura ertheilt.“ Lehe, den J. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. III.
Nie derlahnstein. (11536 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 37 die Firma Maatschappy tot Ex- Ploitatie van de Victoria Pron te Ober- Lahnstein oder zu deutsch: Gesellschaft zum Betrieb des BVictoriabrunnens zu Oberlahn. stein zu Rotterdam mlt einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein eingetragen steht, ist beute Fol⸗ gendes vermerkt worden: .
von Immobilien oder Schiffen und zur Anschaffung
15. Januar 1895 zu Rotterdam abgehaltenen Generalhersammlung wurde beschlossen: die Gesell⸗ schaft führt den Namen: e „Gesellschaft für den Betrieb der Viktoria Quelle zu Oberlahustein. (Mantschappy tot Exploitatie van de Victoria-ERron te Oberlahnsteim.)“
Kol. 3. Sitz der Gesellschaft. Amsterdam mit Zweigniederlassungen in Rotterdam und Ober⸗ lahnstein.
Kol. 4. Rechtsvperhältnisse der Gesellschaft: Das bisherige Statut wurde unter anderen in folgenden Artikeln abgeändert:
Der erste Absatz des Artikels 3 fällt fort und wird durch einen Absatz ersetzt, dahin lautend:
Die Gesellschaft ist für einen am 14. Juni 1887 angefangenen und am 31. Dezember 1948 ablaufenden ö von etwa zwei und sechzig Jahren er⸗ richtet.
Artikel 5 fällt fort, und lautet der neue Artikel: Die Aktien lauten auf den Inhaber, sind fort⸗ laufend numeriert mit Dividendenscheinen versehen und von einem Direktor und einem Aufsichtsraths⸗ mitgliede unterzeichnet.“
Artikel 7 fällt fort und wird durch einen neuen Artikel ersetzt:
„Die Verwaltung der Gesellschaft ist einer aus einer oder zwei ö bestehenden Direktion unter Aufsicht von mindestens drei Aufsichtsrathsmitgliedern übertragen; über das eine und das andere hat, was die Anzahl betrifft, die Generalversammlung zu be⸗ schließen. .
Der Artikel 8 fällt fort, und lautet der neue Artikel:
„Falls die Direktion aus einer Person besteht, tritt diese jährlich ab; besteht sie jedoch aus zwei Personen, so scheidet jedes Jahr eine von ihnen nach einer von dem Aufssichtsrath festzusetzenden Reihen⸗ folge aus. Der Ausscheidende kann sofort wieder gewählt werden. Diese Neuwahlen und spätere Er⸗ nennungen erfolgen seitens der Generalversammlung; der Aufsichtsrath kann einen dahingehenden Vor schlag machen, an den die Versammlung jedoch nicht gebunden sein soll. Die Direktion kann zu jeder Zeit entlassen werden.“ n
Artikel 9 fällt fort und wird durch einen neuen Artikel, der lautet, ersetzt-: „Die Direktion vertritt die Gesellschaft sowohl gerichtlich, wie außergerichtlich und leitet die ganze Verwaltung. Es ist sedoch die Zustimmung des Aufsichtsraths erforderlich: zur Her stellung von Gebäuden, zum Ankauf von Maschinen, zur Vornahme des Umbaues oder der Reparaturen
von Fahrzeugen, deren Kosten einen Betrag von fünftausend Gulden übersteigen, zum Abschluß von Lieferungsverträgen über einen Betrag von mehr als fünftausend Gulden und zur Versendung von Kon—⸗ signationen. .
Artikel 15 fällt fort, und lautet der neue Artikel:
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die von der Generalversammlung zu wählen sind; letztere bestimmt gleichzeitig den Betrag der von den Aussichtsrathsmitgliedern zu beziehenden Remunerationen.
Artikel 16 fällt fort, und lautet der neue Artikel:
Jedes Jahr scheidet eins der Aufsichtsraths⸗ mitglieder nach einem von ihnen anzufertigenden Verzeichniß aus. Der Ausscheidende kann sofort aufs neue gewählt werden.“
Artikel 17 fällt fort, und lautet der neue Artikel:
Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte einen Präsidenten, einen Schriftführer und deren Stell vertreter. Er versammelt sich, so oft er dies für nöthig erachtet, und kann die Direktion auffordern, diesen Versammlungen beizuwohnen. Die Direktion ist in solchen Fällen verpflichtet, alle gewünschten Auskünfte zu ertheilen. ie Versammlungen des Aufsichtsraths sind nur dann beschlußfähig, wenn dessen Mehrzahl zugegen ist; die Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. Ueber alle Beschlüsse wird ein Vermerk in ein Protokollbuch eingetragen; die Protokolle einer jeden Generalversammlung werden von dem Präsidenten und dem Schriftführer der Versammlung unterzeichnet.“
Im Artikel 19 wird das Wort „Rotterdam“ durch das Wort Amsterdam“ ersetzt.
Niederlahnstein, 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nie derlahnstein. Bekanntmachung. e In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 4 die Firma Maatschappy tot Exploitaiie van Rheinische H oOhlensäure-Werke te Amsterdam zu deutsch: Gesellschaft zum Betriebe von Rheinischen Kohlensäure⸗ Werken
zu Amsterdam mit einer Zweigniederlassung zu Dberlahnstein eingetragen steht, it heute Folgendes vermerlt worden:
Kol. 4 Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Das bisherige Statut wurde unter anderen, in folgenden Artikeln abgeändert:
Artikel 1 fällt fort und wird durch einen neuen Artikel, welcher lautet, ersetzt:
„Die Gesellschaft hat zum Zweck den An⸗ und Verkauf von Kohiensäure . und flůssige Kohlen · säure, den Ankauf, den Verkauf und die Ausbeute von Kohlensäure Brunnen und Kohlensäure Werken am Rhein und anderswo, die Theilnahme in ähn⸗ lichen Unternehmungen und alles was sich auf das Eine, sowie auf dag Andere bezieht.
Der erste Abschnitt des Artikels III fällt aus und wird durch einen neuen Abschnitt, des Inhalts,
1898.
für
unter dem Titel
raum von ungefähr vier und fünfzig Jahren, an= efangen am 30. Juli 1894 (vorbehaltlich der Be⸗ ,. beim 51. Artikel des Handelsgesetzbuches) und endigt den 31. Dezember 1948.“
Artikel IV erste Alinea fällt aus und wird durch einen neuen Abschnitt folgenden Wortlauts ersetzt: „Das Gesellschiftskapital ist festgesetzt auf drei Millionen Gulden, vertheilt in fünf Serien; jede Serie besteht aus sechshundert Aktien, gezeichnet A, im Betrage von eintausend Gulden. Die erste Serie ist untergebracht und voll eingezahlt.
Weitere Serien dürfen autgegeben werden kraft Beschluß einer Generalversammlung der Aktionaͤre, welche Versammlung zu gleicher Zeit die Bedin⸗ gungen einer derartigen Emisston reguliert. Das anze Kapital soll innerhalb zehn Jahren unterge⸗ racht sein, wenn nicht zur Verlängerung jenes Termins in einer Generalversammlung der Aktionäre beschlossen wird, und vorbehältlich der Königlichen Genehmigung, falls dieselbe dann noch erheischt werden möchte.“ Artikel X fällt aus und lautet der neue Artikel:
„Der Verwaltungsrath vertritt die Gesellschaft, sowohl gerichtlich wie außergerichtlich und führt die ganze Verwaltung; derselbe stellt die jährlichen Ab⸗ schreibungen, die eventuellen Reserven für Abschrei⸗ bung, die Geldanlagen und die eventuellen Auszah⸗ lungen an das Personal fest, leitet alle Operationen und besitzt alle Macht, welche bei der gegenwärtigen Verhandlung nicht ausdrücklich an die Generalver⸗ sammlung übertragen ist.“
Artikel XI letzter Abschnitt fällt aus und wird durch einen neuen Abschnitt, welcher lautet ersetzt:
Alle von der Gesellschaft ausgestellten Schrift stücke sollen unterschrieben sein vom Sekretär oder von demjenigen, der ihn ersetzt, nebst von einem der anderen Mitglieder des Verwaltungsraths.“
Artikel XIV fällt aus und wird durch einen neuen Artikel, dahin lautend, ersetzt:
Der Verwaltungsrath ernennt aus dessen Mit- gliedern einen Präsident und einen Sekretär, sowie deren Stellvertreter, und wenn möglich, einen tech—⸗ nischen Berather.“
Artikel TVI fällt aus und wird durch einen neuen 2 in welchem unter anderem bestimmt ist, ersetzt:
„Die Einberufung zu allen Versammlungen findet wenigstens 3 Tage vorher statt vermittelst Einschal⸗ tung in einer in Rotterdam und in einer in Amster⸗ dam erscheinenden Zeitung, indem die Ordnungeliste der zu behandelnden Gegenstände vom Tage der Ein⸗ berufung an, in der Geschäftsstube der Gesellschaft zur Durchsicht niedergelegt wird.“
Niederlahnstein, 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rathenom. Bekanntmachung. (10956
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52
Lucke Æ Maeß heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Maeß ift am 15. De⸗ zember 1897 verstorben.
Die Gesellschast besteht mit den Erben desselben, nämlich:
I) seiner Wittwe Luise Maeß, geb. Taute,
2) seinen Kindern:
a. Albert Conrad Ernfst, b. Gottlob Georg Wilhelm Walther unter unveränderter Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt:
1) die Wittwe Agnes Lucke, geb. Taute,
2) die Wittwe Luise Mgeß, geb. Taute,
3) der Prokurist Ernst Taute, sämmtlich bier.
Rathenow, den 2. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. (11545
In unser Firmenregister ist bei Nr. 265 E. Papen⸗ brock vorm. Gustav Herms heute Folgendes ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Schneider zu Rathenow über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
G. Papenbrock Nachf. fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 361 des Firmenregisters die Firma EG. Papenbrock Nachf. mit dem Sitze zu Rathenom und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider zu Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 2. Mal 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. (11544
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden, daß dem Rentier Carl Appel in Rathenow für die unter Nr. 223 des Firmenregisters , Firma Schulze K Bartels Prokura ertheilt ist.
Rathenow, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. (11707
In unserem Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 1466 mit dem Sitze in Ratibor ein—⸗ getragenen Zweigniederlassung der Attiengesellschaft Breslauer Disconto Bank in Firma „Com- mandite der Breslauer Diskonto⸗Bank“ ver⸗ merkt worden, daß in der Generalversammlung vom 2. April 1898 nach Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung der § 11 des Gesellschaftsvertrages geändert worden ist. Ferner ist in unser Prokuren⸗ register heute unter Nr. S9 eingetragen worden, daß für die obengenannte Aktiengesellschaft mit Zweig⸗
Kol. 2. Firma der Gesellschaft: In der am
* . „Die Gesellschaft ist eingegangen für einen Zeit-
niederlafsungen in Berlin, Ratibor und Glei⸗
Reiche, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmufter, Konkurse, sowie die Tarif. und
das Deutsche Reich. mn. 126)
Das Central Handels. Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 0 für dag Vierteljahr. — Einze ee g Insertionspreis für den Raum einer Druchelle 06 3.
e Nummern kosten B20 5. —
witz folgenden Personen Kollektivprokura ertheilt worden ist:
I) Franz Schütz in Berlin,
2) Georg S , daselbst,
3) Arnold Böhm in Gleiwitz.
Die Kollektivprokura ist dahin ertheilt, daß Franz Schütz die Firma der Gesellschaft zusammen mi einem Mitgliede des Vorstandes oder mit irgend einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen en t ist, während Georg Schneggenburger und Arnold Böhm die Firma der . mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen zu zeichnen befugt sind. — Franz Schütz hat die Be⸗ fugniß eines stellvertretenden Direktors.
Ratibor, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
FHR atibor. 11543] In unser Firmenregister ist unter Nr. 828 die Firma Anton Spaeczek zu Altendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Spaczek in Altendorf heute eingetragen worden. Ratibor, den 7. Mal 1898. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister (115461 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1028 die Firma
„Mannheimer Waarenhaus J. Behrendt“ und
als deren Inhaber der Kaufmann James Behrendt
zu Berlin am 7. Mai 1898 eingetragen. Ruhrort, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Schmalknlden. (11548 Handelsregister Nr. 294, Firma Bornschein
Ostheimer in Barchfeld a. W.
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
5. Mai 1898. Eingetragen am 6. Mai 18985.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schmalkalden. 11547]
Handelsregister Nr. 306, Firma Boruschein M Pabst zu Barchfeld a. Werra:
Inhaber der Firma sind der Kaufmann Johann Friedrich Bornschein zu Barchfeld und der Gast⸗ wirth Karl Pabst zu Immelborn. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Mai 1898 begonnen. Laut Anmeldung vom 5. Mai 1898 eingetragen am 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Solingen. II5bol
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
Bei Nr. 376. — Firma Bergische Eisen u. Draht Industrie Hermes Zehen in Wald. — In Nürnberg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Solingen, den 5. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. (1165511
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 904 — Firma Robert Schlieper zu Solingen —. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Wilhelm Langwieler, Lederhändler zu Solingen, übergegangen, welcher dagselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 907 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 907. Die Firma Robert 34 mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Lederhändler Wilhelm Langwieler daselbst.
Solingen, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. (11649
In unser Gesellschaftsregister ift Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 487 — Firma Rich. Schreiner Steffens zu Solingen —: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft —— und die Firma erloschen.
Solingen, den 9. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stendal. 115531 Unter Nr. 407 des hiesigen Firmenregisters ist die in M. Arneburg in Stendal und als deren nhaber der Zimmermeister Max Arneburg in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 7. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.
Stendal. (11554
Unter Nr. 408 des biesigen Firmenregisters ist die Firma Theodor Bremer in Groß Schwechten und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Theodor Bremer in Groß ⸗Schwechten heute eingetragen worden.
Stendal, am 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. (IlIhhbl Unter Nr. 409 des hiesigen Firmenregisters ist die n C. Herbener in Stendal und als deren nhaber der Sattlermeister Carl Herbener in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. (11558 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 289 der Kaufmann Albert Gustav Boehm zu Stettin