e h lb. G. . isches ö . k 3.
rte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Stettin. 11559 Die Kaufleute Hugo von der Beck und Adalbert Freund, beide zu Stettin, haben für die in Stettin mit Zweigniederlassung in Danzig unter der Firma n nr, n f Nr. 1138 des
Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels
esellschaft den Kaufmann Leo Will zu Stettin zum rokuristen bestellt Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1129 hente eingetragen. Stettin, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 1165 Die Wittwe des Maurermeisters Gustav Urban, Katharina, geb. Lezius, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Stettiner ⸗Cement⸗- Steinwaaren Fabrik Gust. Urban Nachfg.“ bestehende, unter Nr. 45 des Firmenregisters ein⸗ etragene Handlung den Baumeister Emil Bernhard perling zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1130 heute eingetragen. Stettin, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettin. (11556 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1365 bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Koch Klug“ mit dem Sitze der Gesell⸗ chaft in Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõft. . er Ingenieur Bruno Koch in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Bruno Koch vorm. Koch E Klug“ fort. Vergl. Nr. 2901 des Firmenregifters.
Demnächft ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2901 der Ingenieur Brund Koch zu Stettin mit der Firma „Bruno Koch vorm. Koch Klug“ mit dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 5. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Tapiam. Bekanntmachung. (11560
In unser Handelsregister D. ist unter Nr. 30 heute eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Bendrich zu Tapiau hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Lohrenz, durch gerichtlichen Vertrag vom 26. April 1898 die Ge⸗ mesnschaf der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Tapiau, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Tilsit. SHandelsregister. 11561] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 946 die Firma R. Schulz mit dem Sttze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schulz zu Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
Trier. (11562
Bei Nr. 499 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Actienbrauerei Union vor⸗ mals C. Ueberls G. Charlier zu Trier, wurde heute eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals von 730 000 M, um den Betrag von 292 000 M hat stattgefunden.
Trier, den J. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Verden. Bekanntmachung. 11563
Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
S. W. Müller in Eitze eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Hof⸗ und Mühlen besitzer Ernst Witiboldt in Eitze als alleinigen In—⸗ haber übergegangen.“
Verden, den 10. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht. I.
Wächtersbach. (11565
In das Handelgregister ist heute zu Nr. b6 Firma: Dampfsägewerk und Holzwagrenfabrik zu . in. Oswald Ranft, eingetragen
orden:
Die dem Werkführer Louis Voigt dahier ertheilte Prokura ist erloschen.
Wächtersbach, 9. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. 11621
Bei Fol. 155 Bd. C. des Handelsregisters ist heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Hartung u. Gen. in Weimar ein⸗ getragen worden.
Weimar, am 4. Mai 1898.
Großherzogl. S. Amteẽgericht.
Wohlan. 11569)
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 296 eingetragene Firma Ernst Lindners Nachf. Franz Toepffer zu Wohlau heute gelöscht worden.
Wohlau, am 36. Mär 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wehlan. 11570 In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die irma Richard Bahr vorm. Franz Töpffer zu zghlau und als deren Inhaber der Kaufmann
Richard Bahr in Wohlau heute eingetragen worden. Wohlau, den 30. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung. 11566
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Rr. 3 bei der Firma S. Wolff, deren Gesellschafter der Kaufmann S. Wolff in Woldenberg und der Kauf— mann Leppold Wolff in Arngwalde sind, in Spalte 3 als Sitz der Gesellschaft Folgendes eingetragen:
Woldenberg init ei Aer berg mit einer Jweigniekberlasffung in
Woldenberg, den 27. April 1898.
Woltrenbdüttel. . Im hiesigen Handelsregister ist unterm 3. M bei der daselbst eingetragenen Firmg; . „Greiner John zu Wolfenbüttel“ vermerkt:
2. Rubrik Bezeichnung des Inhabers der Firma ꝛc.: Laut Anmel dung vom 26. April er. ist der big⸗ herige Mitinhaber der Firma, Kaufmann W. John aus Braunschweig, infolge gütlicher Uebereinkunft mit dem 26. April er., aus der Handelsgesellschaft
dag Geschäft unter unveränderter Firma bei Ueber ⸗
nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva allein fort; Pb. Rubrik Rechtsverhältnisse:
Laut en vom 26. April 1898 ist die offene Han del ge el haf erlos chen.
Wolfenbüttel, den 5. Mai 1898.
Herzogli ö ,
nter.
Wolfenbüttel. 11568 Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Courab Dauer“ unterm 3. Mai 1898 vermerki, daß „der Maurermeister Wilhelm Vogel zu Wolfenbüttel mit dem 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das Geschäft ein getreten ist !,
und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse: „Offene Handelsgesellschaft nach Eintritt des Maurermeisters Wilhelm Vogel zu Wolfenbüttel,
begonnen am 1. Januar 1898.“ Wolfenbüttel, den 6. Mai 1898. Herzogliches nn erich
inter.
zerhst. . 11671 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 59h des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Gebr. Knackmuß in Coswig, offene gesellschaft, errichtet am 22. März 1898. dieser Gesellschaft sind: a. Ziegeleibesitzer Ludwig Knackmuß, b. Ziegeleibesitzer Richard Knackmuß, beide in Coswig. Zerbst, den 9. Mai 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. 11641 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. Il Ziffer 44 wurde am 5. Mat 1898 eingetragen die Genossenschaft „Darlehenskassenverein Heng, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Heng. Inhaltlich des am 3. April 1858 errichteten Statuts ist Gegenstand des Unternehmens, den Verxeinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzing- lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Ver—= einsmitglieder anzusammeln, welches stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben oll. Auch eine Sparkasfa kann mit dem Vereine verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen 6 und ge nn. a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei ö, ö . 56. wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, dur dessen Vorsitzenden ñ eb ch
in der Verbandskundgabe y. Der Verein wird durch einen fünfgliedrigen Vor—⸗ stand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Vertretung nach 40 Abs. I des Genossenschaftsgesetzes ist zulässig. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung derart, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 560 „M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor standsmitglieder, worunter der Vorstand oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
1) Georg Polster, Bauer in Heng, zugleich z 2
2) Johann Stadler, Bauer in Heng, zuglei Stellvertreter des Verb pl st hen 9 3) Johann Straubmaier, Gütler in Heng,
4) Johann Silberhorn, Gütler in Postbauer,
8) Jakob Inzenhofer, Wirth in Köstlbach. Die Liste der Genossen kann während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. Amberg, den 9. Mai 1893.
Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.
andelg⸗ nhaber
Arms walde. 11573 Gen gssenschaftsregister. Zu Nr. 3 (Spar- und Vorschußkasse zu Arnswalde, Ginge tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) ist Folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Moriß Grünbaum zu Arnswalde ist als Di⸗ rektor für die Zeit vom 21. April 1898 bis dahin 1991 wiedergewählt.
Arnswalde, den 2. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
RKRerlin. (11574 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 221 Bau⸗Genossenschaft Freie Schollen zu Berlin, ein⸗ getragene n ,,, mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: urch Generalversammlungsbeschluß vom 39. Januar 1898 ist das Statut geändert.
Wilhelm Preuß zu Berlin ist Vorstandsmetglied ge— worden. Berlin, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
KRxeslan. Vekanntmachung. h 15751 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 67, betreffend die Genossenschaft Centraltasfe des Schlesischen Genoffenschafts verbandes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗
1567] at er.
ausgeschieden und setzt der Kaufmann Alfred Greiner
Karl Struck ist aus dem Vorstande ausgeschieden,
Durch Beschluß der Generalhersammlung vom
3. Mai 1898 sind die 5§ 31 und 35 des abgeändert worden. Die ür je einen Geschäftzsantheil festgesetzt. Das eiste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung des Statuts in dag Genossenschaftsregister und schließt mit dem 31. März 18958, das zwelte beginnt mit dem 1. April 1898 und schließt mit dem 31. De⸗ zember 1898. Für die darauf folgende Zeit fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr jusammen.
Breslau, den 7. Mai 15898. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. (11576 In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: „Ehar— lottenburger Scho rnstein fegermeisterschaft, Singetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht / i. vermerkt: Die Schornsteinsegermeister Ernst Schering und Juliug Klemme sind aus dem wegen n aut⸗ geschieden. Die Schornsteinfegermeister Paul Hilscher und Robert Krusche, beide zu Charlottenburg, sind in den Vorstand gewählt. Chgrlottenburg, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cxi vitꝝ. (11635
In das Genossenschaftsregister des Großherzoglichen , Crivitz ist heute zufolge Verfügung vom 7. 8d. Mts. zur Firma Demener Sypar⸗ und Darlehnskafsen verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Fol. 36 eingetragen worden:
Spalte 2: Die Genossenschaft ist erloschen.
Spalte 4: Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen.
Crivitz, den 9. Mai 1898.
. Brinckmann, G.⸗Dtr.,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Dinslaken. Bekanntmachung. 11577 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Götterswickerhammer Spar⸗ und Vorschusß⸗ verein eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzer Theodor Scholten zu Vörde ist der Ackerer Theodor Awater zu Spellen, und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Kommunal- empfänger Julius Noot zu Vörde ist der Postagent Heinrich Bernds zu Vörde in den Vorstand ge— wählt worden. Dinslaken, den 9. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
EFrurt. . 11578 Bei dem Dachwiger Darlehnskassen ⸗ Verein eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht in Dachwig ist heute die Wahl des Oskar Schäfer in Dachwig zum Vorstandsmitglied für Gustap Krämer das. eingetragen worden. Erfurt, den 7. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5 Gerdauem. Bekauntmachung. 11711] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Loewensteiner Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, unter Nr. 7 in Spalte 4 auf Ver— fügung vom 6. am 7. Mai 1898 eingetragen, daß an die Stelle des als Vorstandsmitglled aus—= geschiedenen Besitzers Julius Behrendt der Besitzer Samuel Briese in Löwenstein getreten ist. Gerdauen, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Goslar. Bekauntmachung. 11579 In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 11 ist zu der Fiema Consumverein Schladen G. G. m. u. SH. heute Folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ stands mitglieds Andreas Germer ist als Vorstands— mitglied neu gewählt der Schmied Carl Wagner in Schladen.“ Goslar, den 9. Mal 18938.
Königliches Amtsgericht. I.
Jema. 11580 Auf Fol. 12 Bd. 1 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Rothensteiner Darlehuskaffen⸗ Verein, e. G. m. u. S., zu Rotheustein eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: Entsprechend einer in legaler Weise erfolgten Stututänderung sind zwei weitere Vorstandgmit⸗ glieder . worden, und zwar a. ustav Harnisch zu Maua und b. Emil Seidler zu Oelknitz. Jena, am 9. Mai 1898. x Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kempten. . (11642 Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den „Dar⸗ lehenskassenverein Bernbeuren, E. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 20. März 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Dr. Karl Krimbacher der Gastwirth , Jaeger in Bernbeuren als Beisitzer ge⸗ wählt. Kempyten, 6. Mai 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Maul. Landsberg, Oberschles. (II636 ; Bekanntmachung. Bei der Spar, und Darlehnskasse, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seichwitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen; An Sielle der ausge⸗ schieden en Vorstandsmitglieder Heinrich Piontek und Johann Blaut sind Theodor Malyska zu Gohle und k zu Seichwitz zu Vorstandsmitgliedern estellt. Landsberg O. S., den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Nen burg, DPomam. Bekanntmachung. 1II643) Im Darlehenskassen Vereine Kicklingen e. G. m. u. H, in Kicklingen wurde für den durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen . Johann Mayr der Söldner iwer Maier in Kicklingen als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.
Neuburg a. D.. 9. Mai 1893.
Der Kgl. Landgerichts / Präsident:
Königliches Amtsgericht.
getragen:
Statuts aftsumme ist auf 5000
e, nr, ner , ; — ns hiesige Genossenschaftzregister ist (Spar und Darlehnskasse, 31 ö . * ö. Brenz) Sp. h eingetragen, daß an Stelle des r ere gg in , 9 Büdner Joachim enz dase um Vo ⸗‚ . i nr z rstan omitalled neu ge Neustadt (Mecklbg. ), den 2. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
KNenustadt, Westpr.
Nimpts eh. 11639
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, wo⸗ selbst der Pauthenauer Spar ⸗ und Darlehn kassenverein eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht zu Ober⸗Pauthenau eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Verein svorstehers, Stellenbesitzers Otto Krause bon Nieder⸗Panthenau, der Pastor Carl Krug zu Ober⸗Panthenau zum Ver einsvorsteher und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gustav Schimmel von Pristram der Stellenbesitzer Adolf Schneider von Nieder Panthenau zum Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt ist.
Nimptsch, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. UI1I1644
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Großweingartener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Großweingarten. Das Statut datiert vom 3. April 1898 und Nachtrag hiezu vom 4. Mai 18935.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandeg sind mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern abzu— geben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Er klärung enthalten, in der für die Zeichnung vor— geschriebenen Form.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Isidor Maver, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Johann Meyer, Oekonom, Stell vertreter, Franz Hausmann, DOekonom, alle in Großweingarten. Georg Heckel, Oekonom in Hagsbronn, Johann Fuchs, Dekonom in Wasserzell.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 10. Mai 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.
Zehler, Kgl. Landgerichts Rath.
Schwein rurt. Bekanntmachung. [II1645
Der Darlehenskassenverein Steinbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit m Haftpflicht hat als öffentliches Blatt für seine Bilanz⸗Bekanntmachungen nun die „‚Verbandgkund⸗ gaben Organ des bayr. Landesverbands landwirth⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine bestimmt. Schweinfurt, 9. Mai 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. [11646] Der Darlehenskassenverein Bundorf Kim melsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat als Vorstands⸗ mitglieder Johann Schweinfest in Bundorf und Johann Josef Lang in Kimmelsbach anstatt Johann Georg Beck und Josef Leis jüngster bestellt. Schweinfurt, 97. Mai 1898. F. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vossitzende: Zeller.
Twingenbersg, Hessen. (11710 In der Generalversammlung der Spar. und Darlehnskasfse Reichenbach e. G. m. u. S. vom 24. April 1898 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Hechler der Pbilipp Dörner II. in Reichenbach in den Vorstand . Eintrag ins Genossenschaftsregister ist eute erfolgt. , , den 6. Mai 1898.
roßh. Amtsgericht.
(L. S.) (Unterschrist)
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. 11713
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 256906. Harald Ludwig Carl Gmil Richter in Dresden, ein Kupert, verstegelt, an⸗ geblich enthaltend 19 photographische Abbildungen von plastischen Tafeln, welche das naturalistische Ornament darstellen und als Unterrichts mittel dienen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern Ué bis 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1898, Mirtags 12 Ühr 45 Minuten.
Nr. 26597. Friedrich Max Kutzscher in Dresden, einen kleinen Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Muster zu Kravattennadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 34— 67, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 26598. n G. Meurer in Dresden, ein Kuvert, verstegelt, angeblich enthaltend 6 Muster zu Eisengußwaaren, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 42, 43, 422, 851, 1490, 2599, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 27 Minuten.
Hellmannsberger.
Rr. 2599. Hugo Norbert Pohanka von Kulmsieg in Dresden, ein Kuvert, offen, ent ⸗
11637
1 Muster zu einem Plakate, Muster für il d el enn fe Fabrlknummer 1, Schutzfrist drei . angemeldet am 19. April 1898, Vormittags Zz Ühr 43 Minuten.
Nr. 2600. Firma Martin Bäcker in Dres den, ein Packet, verflegelt, angeblich enthaltend 7 Muster ju Chromolithographien, Muster für Flächen erjeugnisse, Fabriknummern 218 224. Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 19. April 1898, Nach- mittags 4 Uhr 3 Minuten. .
Rr. 2601. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, versiegelt, mit A be— jeichnet, angeblich enthaltend ho Muster für Metall⸗ yrnamente, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik., nummern 1-690. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. April 18898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2602. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Paget, versiegelt, mit B be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 590 Muster für Metallornamente, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 51—– 88, 93—104, Schutzfrist drei ir, angemeldet am 26. April 1898, Vormittags 0 Uhr 160 Minuten. .
Nr. 2603. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, verstegelt, mit O be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Metall⸗ yvrnamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1066 — 117, 120-135, 445 = 465, Schutz⸗ frist drei Jahre; angemeldet am 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. . BK .
Nr. 2664. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, versiegelt, mit D. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Metallornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 466, 467, 469-476, 480 —- 519, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2605. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, verstegelt, mit R. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Metallornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 520 522, 534 —- 541, 543, 544, bo = 579, 582 — 588, 649, 648, 650 - 657, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2666. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, versiegelt, mit F. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Metallornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 762 - 768, 771, 776-778, 780, 784 bis 821, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898. Bormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2607. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, versiegelt, mit G. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Metallornamente. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 822 — 825, 856 — 859, 879 — 8987, 927 bis 942, 948 — 950, 957 — 962, 1043 — 1048, 1050, 1051, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1895. Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 2608. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, versiegelt, mit J. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Metallornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1052 — 1101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 2609. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Lövtau, ein Packet, versiegelt, mit J. bezeichnet, angeblich enthaltend 59 Muster für Metallornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1102, 1115 — 1163, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 160 Minuten.
Nr. 2610. Friedrich Arthur Georg Pösch-⸗ mann in Löbtau, ein Packet, versiegelt, mit K. bezeichnet, angeblich enthaltend 59 Muster für Metallornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 1164, 1168 — 1216, Schutzfrist drei , am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2611. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, versiegelt, mit L be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Metall ornamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1217 — 1234, 1236, 1235, 1237-1266, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 109 Minuten.
Nr. 1612. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, . mit M be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Metall⸗ ornamente, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1267 — 1274, 1276 — 1283, 1298-1327, 1331 —1 334, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2613. Friedrich Arthur Georg Pösch⸗ mann in Löbtau, ein Packet, versiegelt, mit N bezeichnet, angeblich enthaltend 11 Muster für Metall⸗ ornamente, ie nn für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1335 —1345, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2614. Firma Emil Schäme in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Zeich⸗ nungen von Thürschildern, Thürdrückern und Fenster⸗ griffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 92, 93, 162, 163, 144, 145, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 2615. Firma Paul Süß, Aktien gesell⸗ schaft für Luxuspapierfabritation in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit a. bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster zu Gratukationskarten, Muster für Flächen. Erzeugnisse, Fabriknummern 5570, 5679, 6077 = 6079, 6081 - 6084/5, 6087 - 6091, 6093 bis s6oo7, 610i —- 6105, 6113, 6114, 6117, 6117, olls -= 121, 6124, 6125, 6131, 6133, 61538, 6144, oö / f, 6160, 6164/5, 61565, 6156, 6159, 6163, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Nachmittags 5 Ubr 43 Minuten.
Nr. 2616 Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, verstegelt, mit b bezeichnet, angeblich ent⸗ baltend 50 Muster zu Gratulationstarten, Muster für Flächen- Erzeugniffe, Fabriknummern 6165, 6174, ol 75s, 6177-6186, Gisz, 6192, 61897 = 6199,
243 - 6248, 6250 —– 6252, 6345, B35 9, 6360, 6380 — 6333, 6388 - 6391, 6393, 6395, 6398 — 6400, 6405, stsz, S4as -= 6438, 6448. 6449, 6475 —- ba76, 6d81— 65483, 64960, Schutzfrist drel Jahre, ange⸗ . ö. 28. April 1898, Nachmittags 5 Uhr nuten.
Dresden, am 9g. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Duisburg. (11712 . dem Musterregister ist eingetragen:
r. 28. Juwelier Jacob Tübben zu Duis⸗ burg; 2 Musterabbildungen, Entwürfe für Verband⸗ abzeichen; offen; Fabriknummern 1—6; Flächener⸗ zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; die Verlangerung der Schutzfrist ist auf weitere 2 Jahre angemeldet; an⸗ gemeldet am 29. April 18938, Vormittags 10 Uhr. Duisburg, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(11582 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geflügelhändlers F. W. Iden zu Mariendorf b. Berlin, ist heute, am 7. Mat 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze zu Berlin 80. 5 3, ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1898, Mittags I2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1898, . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 / 30, immer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 18. Juni 1898.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts U zu Berlin. Abth. 25.
11615 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Forst⸗ kandidaten Julius Reimer zu Granzin wird heute, am 10. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier A. Burg—⸗ dorf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1898. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juni 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Boizenburg, 10. Mai 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
(11624 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Rudolf van Meeteren, Contrescarpe Nr. 222 hierselbst wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1898 ig e . Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Juni 1898, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin H. Juli E898, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors straße).
Bremen, den 10. Mai 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
116261 Konkurseröffnung.
Nr. 13 104. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Albert Mandel in Oestringen ist heute, am 9. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rathschreiber Mayer in Oestringen ist Konkursverwalter Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den G6. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 4. Juli 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Bruchsal, den 9. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Schütz.
11622
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Schoof zu Brüel wird heute, am 7. Mat 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter; Apotheker Heinrich Wiese zu Brüel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1898. Erfte Gläubigerversammlung am Freitag, den z. Juni 1898, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 15. Juli 1898, jedesmal Vormittags 107 Uhr.
Brüel i. M., den 7. Mai 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
(11600 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Händler August Knapp und Gertrud, geb. Fischer gent. Pötter, zu Börnig ift beute, am 7. Mai 1893, Nachmittags 93 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dierickx zu Gastrop. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1898 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den S8. Mai 11898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr.
Castrop, 7. Mai 1898.
Gerichtsschreiberei IV des Königlichen Amtsgerichts.
115971 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Petzel zu Deutsch⸗Krone wird heute, am 8. Mat 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Liebau in Dt.“ Krone wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurzforderungen sind bis zum 22. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗
(Unterschrift.)
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder
zur Konkursmasse etwag ern sind, wird ee . gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache h d,, . e⸗ frledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 22. Juni 1898 An zeige zu machen. Deutsch⸗Krone, den 9. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
(11725 Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Viehhändler und Metzger Sermaun . zu Zülpich. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gottschalk in Euskirchen. Offener Arrest, Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Juni 1898, Vormittags II Uhr, Zimmer 15, des hiesigen Amtsgerichts. Euskirchen, den 9. Mai 18938.
Königliches Amtsgericht.
IlI604 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Guts besitzers Friedrich Gustav Seifert in Niederwiesa ist heute, am 9. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt, Justiz-⸗ Rath Priber hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juni 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Mai 1898, Vormittags FIL Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Juni 1898. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther.
11629
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Plener, in Firma H. Plener W. Blum's Nachfgr., in Hannover ist am 10. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 24 Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. Juni 1898, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen , , ., immer Nr. 126. Allgemeiner eg n , n daselbst: 9. Juli 1898, Vormittag? 10 Uhr.
Hannover, 10. Mai 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
11628 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Koch in Hannover, Schillerstraße 20, ist am 10. Mai 1898, Vormittags 115 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Poppelbaum in Hannover. Offener Arrest mit wei n und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung: den 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner fen gs daselbst: 5. Juli 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, 10. Mai 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
(11599
Ueber das Vermögen des Fabrikanten ( Tischler⸗ meisters) Albert Walter zu Harburg, früher Postweg 15, jetzt Sternstraße 5, ist am 7. Mai i898, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Albrecht Weber zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1898, Vormittags 95 Uhr, im Gerichtsgebäude an der Buxtehuderstraße. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Buxtehuderstraße.
Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Harburg. (11634 Konkursverfahren.
Nr. 24 505. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Eugen Bregel in Heidelberg ist heute, am 10. Mai 1898, Vorm. 84 Uhr, das Konkursver⸗ . eröffnet worden. Anzeige und Anmeldefrist is zum 20. Juni 1898 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. Juni 1898. Prüfungstermin: 24. Juni 1898, 9 Uhr. Heidelberg. 16. Mai 1898. Gr. Amtsgericht. (gez) Hierholzer. Zur Beglaubigung: Fabian, Gr. Gerichtsschreiber.
4A.
11617 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der alburga Walter, Wittwe von Josef Anton Tschan, Gastwirthin und Krämerin in Pfetterhausen, wird heute, am 6. Mai 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvolljieher Bürr zu Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichnefen Gegenstände auf Freitag, den 8. Juni 1898, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 24. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen. (gez) Dr. Iwand. Beglaubigt: (L. 8. Schmidt, Amtsgerichts. Sekr.
11606 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Caspar Hafers zu r,, . ist heute, am 7. Mat 1898, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schrop zu Hörde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Juni 1898 bei dem
fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1898, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L6. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz Konkursmasse etwas schuldig nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hörde. Beglaubigt: Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11584 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Folonialwaaren händlers Franz Link hier, Kaiserstraße 20, ist am 9. Mai 1898, k 9 Uhr, der Konkurtz eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. , für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Junt 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 1. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 13. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 30. Mai 1898. Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1898. önigliches Amtsgericht. Abth. 7a.
logs Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Landsberg a. Lech hat über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hamburger in Landsberg auf dessen Antrag am 4. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Schlaucher von Landsberg aufgestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit Mittwoch, den 8. Juni 1898, bestimmt. Jur Be- schlußfassung über die 3 Wahl eines anderen
zur Konkursmasse haben oder zur . wird aufgegeben,
Konkursverwalters, die Bestellung des Glaͤubiger⸗ ausschusses und über die in S8 120, 125 K.-O. bezeichneten Fragen wird Termin auf Montag, den 23. Mai 1898, Vormittags 95 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forde— rungen wird Termin auf Freitag, den 17. Juni 1898, Vormittags 95 Uhr, im diesgerichtüchen Sitzungssaale anberaumt. Landsberg a. L., 5. Mat 1898. Der K. Gerichtsschreiber Woerle.
(115865 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Claus Krüer zu Wehden ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juni d. J. Erste Glaäͤubigerversammlung am 24. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Juni d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.
Lehe, den 7. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(11611
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Uirich Wilhelm Hermann Lorey, Juhabers eines Flascheubiergeschäfts in Leipzig, Katha—⸗ rinenstr. 29, Wohnung: Arndtstr. 22, ist heute, am 9. Mai 1898. Vormittags E12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Johs. Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahl- termin am 2. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Junt 1898. Prüfunge—⸗ termin am 27. Juni 1898, Vormittags II uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIA 1, den 9. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
1Il613 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Hermann König, Inhabers eines Schuh⸗ waarengeschãäfts in Tip ig Promenadenstr. 29, — aldstr. 48, ist heute, am 9. Mai 1898, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck hier, Grimmaischestr. 12. Wahltermin am 2. Juni 1898, Vormittags 1A Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1898. Prüfungstermin am 27. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 8. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung A. 1, den 9. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
(116141 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Bokemüller in Magdeburg ⸗ ,, Breiteweg Nr 52a., ist am 10. Mai 1898, Mittags 1295 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 21. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am T7. Juni 1898, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(116589 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft S. W. Plaw in Memel ist heute, am 10. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 12. Juli 1898, Vormittags
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht,