1898 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ungarn an Bedeutung, sobald durch die Einführung geordneter Zu⸗ marine und die Ausbildung eineg I ücht: . . 1

k im Sinne des Glaborats der Votschaster-Konserenz in Koen. J Geschäftgreisender. Dies an nn, nn, w . ö k erklärte, für den Voranschlag jun statten, daß Banden von italienischen Arbeitern, welche sich an Das spanische Kanonenboot „Temerario“ ist bei San Geheimer Regierungs- Rath Dr. Holtermann: Der Zweck des

J .

ö 2 3 ö, , ,. ö . alten könne. uswärtigen für seine stets . ler des italienische Grenze überschritten. er Bundegra renner von dort na araguay hinauffahren. rrtragewerth, nicht der Verkaufgwerth zu Grunde gelegt werden muß.

fam vorgebeugt erscheine. Allein Oesterreich Ungarn habe sich nicht der Das Exposs wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen, Politik sowie auch für eil 6 a ,. ann. ir che gn ö um wegen der zu treffenden ; .. . . ,,, ö ö aßnahmen Erhebungen anzustellen. ; z porfiegenken Form, denn er kann fehr unliebfame Strestigkeit

Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Hongkong vom zwischen den Gren, zur Jolge haben. s 66

̃ ürkei ü k , , he n ee i;, , Initiative der Handelskreise. Vertrauen, Anerkennung und Dank aus.“ Der Aus schuß nahm . Spanien. gestrigen Tage: Das britische Kanonenboot „Linnet“ s 1 8 selbst pnenboot „Uinnet ser dae Abg. Dr. Klasing (kons.) erklärt, daß seine Partei gegen das

von dem Widerspruch, in welchen die Mächte dadurch mit ihren ĩ bieherigen Erklarungen und ihrer bisherigen Halt f Ueber den weiter r Si ti Ehneg ce tte mit 13 gigen 4 Stünmen den ga

gen Haltung gerathen iteren Verlauf der Sitzung berichtet dez Ministeriums des Auswärtigen nebst den gil r err ren ia Der Ministerrath trat, wie ‚W. T. B.“ aus Madrid eingetroffen, nachdem es am Montag Manila verlassen habe. ganje Gesetz stimmen würde, wenn daß Hau über seinen Antrag erfährt, gestern Abend zusammen, um über die Lage zu be⸗ Dasselbe berichte, daß in dem ganzen Gebiet der Philippinen hinang den Verkaufgwerth der Taxe zu Grunde legen würde.

,, , , , , s.. . . 1 edenswerk in Brüche zu er Delegirte Hochenburger (deutsche Volkepartei ir (gestrigen Sitzung des ungarischen ö Hie en n . Senn nl, Det reich nn garn dig Mit. Lie Aus ültunßl: eee geln ters kee an n . ö hau les erwiderte der Minister-Präsident , ralhen. . Anarchie herrsche. Der Admiral Dewey, welcher nicht im Abg. von Eynern (ul) bemerkt, daß seine Freunde durch die ntwortung und, weitere materielle Opfer für die geplante Lösung streuten zum theil bie Befürchtungen, welche namenllich in deutschen Tie Interpellation des Abg. Lukacz über die Neutralität Der Minister⸗-Präsident Sagasta hatte gestern Abend stande sei, etwas auszurichten, auch wenn die spanische Herr- gestrige Erklärung des Fingnz-Ministers für dag Gesetz nicht gänstig Oesterr ich- üngarns im spanifch⸗ am erikan isch ö eine ö . 6 J ö n, ,. schaft abgeschafft sei, da die Aufständischen sich seder , 6. , ,,, , das ätte Gamazo au neue seine ereitwilligkeit er⸗ j z ; ; ; Pobligatgrische Anerbenrecht nur dort nicht eingeführt werden solle, wo nach h Aufsicht entzögen, wrde, einer großen, mit spezieller Er seit Jahrhunderten die Naturaltheilung bestehe. Es seien also immer

ablehnen, welchen Entschluß es um so ruhigeren Gewissens fassen Kreisen w Ge ĩ z ö . ren . eise egen der Gefahr des Einlenkens in andere Bah laut konnte, als die bekannten. Gründe, die Sisterreich Liugarn nach geworden feilen. Redner wies auf die Richtung der ine, olf Kriege Folgendes:

das Ministerium zu unterstützen, es aber abge⸗ fahrung ausgerüsteten Macht bedürfen, um die Ordnung noch Theile der Rheinprovinz bedroht, die dem sächsischen Stamm

Kreta führten, nämlich die Lokalisierung des Konflikts und die BDesterreichs fowie darauf hi ; ; ö K ö . . nicht mehr lr s fel ö n, 6 dal K ö K genf fr re feng . 4 3. fh . ö ö : ĩ eu zu bildendes Kabinet einzutreten J d h ll

estehen und das, kretische Programm. die Interéffen! der Monarchie ber g anf n, . m , e ,, geben. Der Interpellant habe sich in einer lehnt, in ein n end sen. im Innern wieder herzustellen. Inzwischen hielten die 55 ĩ ö . , . bene n 1 ritt der zwischen Spanten und Ameritg . Sagãsta habe darauf Besprechungen mit Montero Rio, Spanier immer . . uf ö. . sich angehorten und bei denen die Naturaltheilung nicht Sitte sei. zufrieden geben könne, welche, die Ruhe uhnd Ordnung mit einiger stande deß Drelbundes und der“ innigen Freundschaft zum Sch K n die ftr eich isch nn garische Monaichie mit AUimodovas und Vega de Armijo gehabt. Nach einem die Stadt zu übergeben. Der Admiral Dewey zögere Damit schließt die Diskussion. Unter Ablehnung der An⸗ husicht auf Dauer wicderhersteßt unde Garanten lee se mne, he des she, ente, s'chal! . . e , . . der Republik der Vereinigten Staaten in Gerücht, das indessen noch der Bestätigung bedürfe, solle die mit der Beschießung der Stadt, da er hoffe, die träge Jürgensen und Gamp wird 5 25 in der Fassung der K an en nnz der 46 zug neuenz gefährlichen des Alen ern die Auntcze: ob es e , 5 er . 3 h , nn , 6. . n,. Grund vor, ; Minifterkrisis im Prinzip gelöst sein. Groizard würde Unterwerfung bunch Aushungern ; zu erreichen Vie Kommission mit den von den Abgg Herold und Dr. casti allen Mähne ö. 2. r r fr e e nen An. ien ö ö der inneren Beztehungen der Dreibund.· naurig, daß der Krieg nicht habe . er n ensg das Ministerium des Auswärtigen, Quimęgdovar das Finanz⸗ Spanier hätten jedoch das Vertrauen, mit Erfolg Widerstand beantragten Aenderungen und Zusüͤtzen angenommen. J , Hüntterüm, zonfers Girsz dss, Mie Ministtinn, kisteg zu kennen fe behahzieen genbssend, bse nemähiel fir Schluß des Blattes) senen erfreulichen Charatter, den er in seinen vorjährigen Ausfüh. die geineinfame Negierung die ernft f. . ö ö ob f sich die unbekingte Nrutzalikät der Monarchie auch ohne jede n Verggug das Ministerium der Kolonien, Navarra Rodrigo die Garnison zu haben, welche außerhalb des Bereiches der fungen gekenn chnet, rah, Dar gelte chense bon Kent hun, , ftickn enn mmer ich setz! 9g . Drdti pon n ö st . ö auch i . Eine besondere Neutralitätzerklärung abzugeben, entspreche das Portefeuille der öffentlichen Arbeiten, Au non das Marine⸗ amerikanischen Artillerie aufgespeichert seien. Zwei deutsche fe belle gestketot besehe unklslbtt , muclt fir ke Cee ech k sährch, kh Gee zeit anhn bnkger Fähr. Wänfterum mbernzhinen, Has Poarhssndehseln einer zriss Kriegzschisfe, ferner Ein französsches und ein jaban isches sclen sei, seiner Aufgabe gerecht zu werden, als von dem Verhältniß zu den Der Delegirte Graf Dziedusgzhycki g dieses Hundes zu sorgen. folgt hahe, Ja, er känne sagen, daß die Monarchle in deh meist dürfte aber auch heute noch nicht offiziell bekannt gegeben enn el j

Witten befreundete Mäh ten! uk secnf n geren, nt iu ne, wn ö , , seine volle Un- Fällen bei einem Kriege einer Neutralitätsertlärung sich 3 erden ; vor Manila eingetroffen, ein russisches werde erwartet. Etatistik und Volkswirthschaft. . . . ö. der ge. an den Minister die . 24 ,, e ee k ö einielne . 8 sie in diesem . Der Senat nahm gestern nach kurzer Debatte den Gesetz— Afrika. Zur Arbeite rb

ö ufgestellten Grundprinzipien für die Orten politik, in enger polnischen, ö , , . . . vorgekommen, wo die Reutralitätserklär: her ö ie ve ; i r , ,, ,

. nn,, una f; ,, , . , , . Staats · ,,, . sei, weil der Krieg zwischen n, ,, entwurf an, durch , . der ö . Voll⸗ Dem „W. T. B.“ wird aus Pretoria berichtet, daß Aus Staßfurd wär ber Machck tz. gemeldet, daß die swischen dem Wiener und dem St, Petersburger Kabinet hin ficht lich etwas unte rwichmen. Ferres 6 un ,,, würden, Niachtgostaoten.. geführt worden sei.. Die, Nothwendigtein machten zu finanziellen Maßnahmen gewährt werden,. Die der Präsident Krüger bei der Zeremgnie der Eidesleistung dortigen Rauer am nächsten Montag Kue den' Ausständ kreten der Behandlung des kretischen Problems und der Opportunität der faffun gel reuer Greßarundbesttz rf ö . SJ ürg kh, (ver⸗ der Neutralitätserklärung habe auch im türkisch griechifchen Deputirtenkammer beendete die Generaldebatte über das anläßlich seiner Wiederwahl eine Ansprache gehalten habe, wollen, wenn ihre Forderungen von den Arbeitgebern nicht bewilligt Feabsichtigten Lösung der Gönpergeurftage zermöchte Kran micht an, andäfhfttzst'rrh runde , ertk, . Wu cen bildeten e ese wicht vorgelegen, obgleich Griechenland und die Türke Budget und begann die Berathung der einzelnen Artikel., in welcher er ausführte, die Regierung bemühe sich in werden. ,. 6 es denn überhaupt nie ausgeschlossen sein könne, kaß bei dem Deutschen Reiche. In dein, e . . e n. ö. 3 86. ., . Minister, Präͤsident, wieg darauf hin, Iwei Kapitel wurden angenommen. Ein katalonischer Depu⸗ jeder Weise, der Minenindustrie zu helfen, und er Aus Darmstadt wird der Frkf. Ztg. zum Aus stande der größter Uebereinstimmung in der, Hauptsache zuweilen Meinungs. politischer Faktor im Innern , n. . hen a ö . h and im gegenwärtigen Kriege, gleichfalls es nicht sin Krter beantragte die Einführung von Exportzöllen, sobald das werde nicht eher ruhen, als bis ein weiteres Sinken Zimmergesellen berichtet: Der Grund des Ausstandes soll namentlich „erschiedenheit n jwischen zwei Mitarbeilern in einzelnen konfreten innere Sicherheit für die Politik bes Breskrnder h. . a. auch, die 3 ig çrachtet habe, die Neutralitaͤt zu erklären. Pie Agio auf Pariser Wechsel 35 Proz. überschritten habe. der Dynamitpreise herbeigeführt sei. Zu dem diplomatischen ein Lohnstreit fein. Die Gesellen fordern einen Stundenlobn von 40 ö. . GJ 1. , die autonomistische Ausgestaltung der , . er en . fe eh tn . , . die . 2 t Korps habe der raf gesagt er wünsche n . . die Meister nur 58 g bewilligen wollen. Cine Einigung ii

ꝛ. mn en nligeg mmen orbehalten bleiben ündnißverhältniß c r . . 66 e. . le 9e 9 ronrede versi . z erika. N ; ; mn gl, ; ig icht gh. J . ! müsse. „Sonst käme jede Verständigung nur unbedingt einer Sub— gf ö . . Redner erklärte sodann, recht. Wos die Sicherheit der ungarischen ,,, Der Fi J sck 8 Senate ; ziehungen h allen Nationen zu unterhalten; die Ausländer k ö vu gd r n ö sumierung der eigenen Auffgffung unter dte eincs Anderen gseich, äußeren Polit . , iw ischen der inneren und in Nord. Amerika betreffe, so sei die ungarische hꝛegter g zer Finanz gu sschu ß de5 en g 8 hat. wie . W. T. würden stets willkommen sein, und er würde ihnen helfen, ihr tragt etwa 16006 beinahe die ganzẽ Gesellenschaft (vgl 3 112 was wir ebensowenig von Rußland beanspruchen, als Rußland von wärtigen Basis der ö 5 1 auf der gegen. der Ansicht, daß die Nothwendigkeit einer besonderen Verfügung nicht 8. ; aus Wa hington erfährt, den Bericht über die Glück zu machen; er würde es bedauern, wenn sie fortreisten, und d. Bl IJ. . . uns. Denn wenn eg auch kaum einem Zweifel unterliegt, daß wir Delegirte Pergelt n 3 , . zu, bauen. Der horliege. Zwischen der Monarchie und den Vereinigten Staaten von Vorlage, betreffend die Mittel für die Kriegsführung, wenn fie wieberzukommen wünschten, werde er fie mit offenen und auch Rußland stärker als andere Mächte an den Zuständen ir ; , . . 9r schritte part. i) wünschte, Amerika bestehe das freundschaftlichste Verhäliniß. Gs ses mit Ru ur Vorlegung im Senat fertiggestellt. Das Schatzamt wird A . Vräsi 88 . ;

. la . an de m paß ie Fregierung vor ben Ahlen fürth e n,. J. lichst hältniß. Es sei mit Rück— zur gung t fertigt zam rmen empfangen. Der Präsident habe das Verhalten Kotze's Kunst und Wissenschaft K ö ö. ch nicht übergehen werden, im. Jahre iht rechten ig. er frechen dt 2 , ue e le sen, daß die in Amerika sich auf darin ermächtigt, 42 Millionen Dellars in Silber prägen zu ernst gerügt und gesagt; wenn Kotze's Ansichten über die ; , e . , , lenstverer Wachsamkeit als Rußland wahrzunehmen und' *. . Einfluß geltend, machen wolle, damit jwischen der inneren und au. bezüglich bes Schiffsverkehrg wieg Bar J . Inter pellanten stimmung, betreffend die Tonnengel der, ist von der Jommissien ganzen Grenzfrage und vielleicht das Ziehen des Schwertes , . Wi ssen schaf tn vom 3. Mal (worsttzender Vorsicht in ber Behandlung der einschlägigen . , n. . . In 2 hergestellt werde, Der daß die kriegführ enden? Staaken F h . . hin gestrichen worden. Der Bericht ö 5 Senat gestern Nach⸗ gegen Großbritannien involvieren. gie en. . . 39 e n , ö , Zur allgemeinen Lage auf der Balkanhalbinfel 6. legirte Kramarz (Jungezeche) hob hervor, der Dreibund dürfe erklärt hätten, sie hielten am Periser ertrag est wh . mittag zugegangen. Der usschuß, des Repräsen⸗ V. Mitthei een, n , n ,,

ö . Saltan, n , , 3 ö 1 tlart ö en an a st, wir. el. ö 2 . ttheilung zur „Thermodynamik der Atmosphäre‘). J abend, höb dern Min se? he'nhlt, kh d' kenn händ n el über, icht, bom Standpunkts ket Fatignglen Fateressen der Deunschen be. briefe würden nicht aut gestellt werden, wechalktat len n , er i dm e fn, für auswärtige, Angelegenheiten ; iuthe ö KJ . . ö den n e eine Frieden ägarantie, und Dester, erachten müsfe, daß un ler un gan jscher , ö. hat den Bericht zu Gunsten der Annexion von Hawaii an⸗ . een n. . 2 n, sich allwahlich echt den, mn, , n n,. , n 3 Par sSxeellence, weshalb ein einschränkende rechtswidrige Behandlung erfahren könnten Dahe genommen. I tarische N J Vorgänge in der re shzre nur beschränkt ö keh * der Hoffnung berechtigten, daß für absehbare Zeit von dieser Sester reich ö . alt stärfste Friedens bürgschaft für seien in dieser Hinsicht keinerlei Verfügungen nothwendig . Der in New York eingetroffene britische Dampfer e ,,, , seien, und daraus einen auf die e,, . . Seite keine größeren Komplikatlonen zu gewärtigen feien. Dies sei Är mann entf , werken miüsst, Der Pelegirte letzten halben Jahrhundert habe Ungarn, drei Reurralit s“ Menantie“ berichtẽt, in der Nacht zum Donnerstag sei ein ' ig ĩ 3 bezüglichen Sah abzeleiter, der mit. dem jweit 8 1 . shenis der korrekten Haltung Hug arlen ' Gl, ien uschieh; Engn n schristlich pöial besrrach die Frage der Ausfuhr Oesterreschs erllärungen abgegeben und zwar in den? Jahren 1854, 1850 . e, . . In der heutigen (14) Sitzung des Herrenhauses chanischen W wm g, 7 n, r, ,. , ö . , h z iben, und schioß sich bezßglich ker augwaärtigen Politik ven wausfdhrn 19677 , m serung, hren 18654, 1870 und großer Torpedobogtsjäger mit gefechtsbereiten Geschützen wurde zunächst eine Reihe von Petiti ls zur Eröhte- mechanischen. Wärmetheorie große Aehnlichkeit hat. Aus diesem Satz

n dem nicht genug zu fördernden Bestreben, ihr Augenmerk der der deutschen Delegirten aus der Oppositi , ,. rungen 30. r (der Minister Präsident) glaube, man könne diese Kriege bei der Nantuck et⸗In sel Massachusetts) hinter it issi tt 4 , k sich, unter der Annahme daß die. Wärmeaufhahme inneren Konsolidierung zu widmen, den besten Entschluß bekundeten, sich Prin; i, e. enen er ,, ., an. Der Delegirte mit dem gegenwärtig im Zuge befindlichen nicht vergleichen. Gg i De ber . et⸗ 8 ö . . 20. . ler rung im Plenum nicht geeignet erachtet. und Abgabe in den höheren Schichten der freien Atmosphaͤre guswärtig'r Uebergriffe zu enthalten, theils auch der erleuchteien Cin! Stürgkh: vom Sta r , ,. zer den Ausführungen deg Grafen keinerlei Thatsach, bekannt, welche andeuten könnte, daß ungarischen und habe Signale mit einem anderen Schiffe ausgetauscht, Sodann folgte die Berathung des 49. Berichts der nur eine untergeordnet? Rosse spiele, die naͤchstebenden sicht des Sultans, welcher jetzt eine frenge Untersuchung der den sck eg vor allem ö , enn e geg ile en im Dreibunde Uuterthanen in Amerifa irgend welche Gefahr drohe; ' er 6 en die von letzterem erwidert worden seien. Denselben Torpedo⸗ Staatsschuldenkommission über die Verwaltung des Staats⸗ Folgerungen: J. „Die Temperaturen der oberen Luftschich ten i fen gunttig n igen zur Last gelegten Mißbräuche angeordnet habe und kräftig sei. ,,, ö stark und Gegerzheil auf. das entschsdenste zu erklären, daß bie Zeitungs jäger habe der Menantie“ am nächsten Morgen wieder, an- schuldenwesens im Rechnungsjahre vom 1. Aprit 1896/97. sind' in solge der Jiederschlagsbildung böher, als dieg der 9 urch den Willen bekunde, eine ernste Aufmerksamkeit der wegen geschleffen . kasellst 5 . ö = desterreich nicht des⸗ nachricht, die Regierung in Washington habe von dem dortigen öster⸗ geiroffen. Der Kapitän sagt, es sei bestimmt kein amerikanisches Berichterstatter Herr von Graß beantragte in Uebereinstimmung Fall wäre, wenn die Luft keinen Wafer dampf enthielte. , . ö. das ae n, so gefahrvollen Zustände zu⸗ Dreibund ei als , er n, m, , . ö der k Gesanztn unbedingt. die Abgabe einer Neutralität s⸗ Schiff gewesen. . Ein Mitglied des Staats departements in mit dem Hause der Abgeordneten, der Königlichen Hauptoerwaltung 27) „Die Mitteltemperaturen in verschiedenen Höhen müssen von unten ,, ö , des Frieren und überzeugte diesen Zweck erfülle, werde ihm jeder blierreichisch. 3 . ü! , J. . Wahrheit absolut nicht entspreche. Washington erhielt Privat nachrichten, daß zahlreiche Torpedo⸗ der Staatsschulden Decharge zu ertheilen, Er brachte bei dieser Gelegen nach oben anfänglich langsamer, dann rascher abnebmen, um sich in diele Momente nur 6 an e e, g en rnn , wir! Der Minister des Auswärtigen Graf Gol uchomski benntu . e ete Praf her bend, , von der Erklärung des Minister— boote auf der Höhe der Nen England-Staaten gesehen . , . eöten et dorgekrn nen gälschungen in gr ö bien . der Ki adiqkatz cher Cwhanften ä; tiochene wollen aber zugleich die Erwartung aug sprechen. , , , 1 Anfragen, und zwar zunächst die Anfrage des Dele— . . inn i f (Siebenbi ĩ ö . worden seien. Der Präfident Me Kinley ordnete, an, daß e , , , e e n , , , ge . ö Pforte werde im wöhlderstandenen eigensten Inkeresse and ,, , . Höchenhurger, warüm in ber Anfprache des Keisers keg HrBt, plante ö orf (Siebenbürgen) für den 15. Mai ge— diese Nachrichten sofort dem Marinerath zu unterbreiten seien. ruhigende Ertlarung, , , , macht gte ist, muß Hie Temperaturabnahme einem Verwaltungssystem brechen, das wiederholt geel . tig mit bundes keine Erwähnung gethan worden sei, und ob dies nicht auf , , ersammlung von Rumänen, welche einer (. Nachdem die telegraphische Verbindung mit der (Schluß des Blattes) ' . . 3 , wildesten Leidenschaften zu entfachen, die Ruß an, . die die glaltung oder Lockerung dieses Verhältniffes schlleßen laffe. Peter, zur Erinnerung an die revolutionären Beschlüsse der ( Bai von Manila wiederhergestellt ist, hat der Marine— emen in nen fn. zus Glaisbers Zaßlen abgeletteten, Wertben komp onit tieren inn r, Grether e ern . , im Der Minister machle darauf aufmerksam, daß es ganz fälsch sei, aus Rumänen im Jahre 1848 gelten sollte, ist von den Behörden Sekretär Long folgende Depesche des Adbmlrals Dewey er⸗ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des 1 schroff stem * iderspruch stehen, finden durch die von den . auf eine überaus harte Probe zu stellen. Zum spꝛni sch arcs sen her ö ö. . t An prache des K'aisers an die verboten worden. 8. halten. 5 ö ; Sau ses der Abgeordneten befindelk sich in der Ersten , ,,, . . 4 ; ; , zum spj ian iche es jäh egationen keinen Passus über den Drei— . a n, ; z ; ĩ 9 . . , , J wrnthritanute urn Zriam. ,,, ,,,, von mt lichen europäischen Mãͤchten ,,,, J . i 6 liehen. Es fände sich Tie Prinzessin von Wales ist an einer Augen⸗ um n , ben ge n . . 8 96 . In der heutigen (79.) Sitzung des Hauses der . . . 6 9 . noch das weitgehendste Gatgegzenkommen der Berufung auf den Dreibund ö. , . 5 qus drüclliche entzündung erkrankt. . dampfer bringen lassen. Ich halte eine enge Blockade aufrecht. Abgeordneten, welcher der Vize-Präsident des Staats⸗ Calmengürtel einschließenden Zonen absteigenden Luftstroms auf Kosten panischen. Regierung vermochten den,. bedenklichen Waffen.! das Ban bn ig ser nicht uf wur 33 r sehr regreiflich, denn In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte Die Streitkräfte unter dem Befehl des General⸗Majors Ministeriums, Finanz-Minister Dr. von Miguel und der der in ersterem zur Verdunstung verbrauchten Wärmemengen in den keen r , natd r, . Hinsicht auch für Werk, welche die Basig ber gon i 8e r nn dern, ih n fo . W. T B.“ zufolge, der Attorney⸗ General Sir R. Merritt, welcher für den Posten des Gouverneurs auf Justi;⸗Minister Schönstedt beiwohnten, wurde zunächst die Mitteltemperaturen für die einjelnen Breitenkreise erkennen läßt. . Jleuttalite l. r, nr re um es, . 6 Die auf Jahre hinaus geschloffen und könne samit hicht“ geändert werke Webster auf eine Anfrage, daß es nicht gegen die Reutra— den Philippinen bestimmt ist, werden das erste Armee-Korps zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend das Per C. Klein legte eine Mittheilung des Herrn E. Cohen in Greifs= Kd , . hut uns i ri werde aut nig t geanderl d ben, mbsess nn ener n; lität verstoße, wenn ein britischer Unterthan den Krieg— bilden. Dasselbe setzt sich aus regulären Truppen von Anerbenrecht bei Landgütern in der Provinz West⸗ , ,, Beschreibung des Metgor- kJ . ,, i g, kürdisst. fler nn ger, Haß Ebel deten oct. n führenden einen Kauffahrteidampfer verkaufe, den' der der Küst? des Stillen Ozeans und Freiwilligen der falen und in den Kreisen Rees, Essen (Stadt und Land), fernt , . Salss lesem . . ,. der Zer⸗ einer mit den seltensten Herrschertugenden ausgeftatteten Reger in ö. . . . dieser Beziehungen eingetreten sel. Der Dreibund se Laufer nur für den Kauffahrteidienst benutzen wolle. Staaten Kalifornien, Oregon, Washington, Idaho und Utah Duisburg, Ruhrort und Mülheim a. d. R., bei 8 24, der die⸗ a n mn m, , .. 3 . e ,. in Holte nig er ß part werden e te. n r , . 36 , , ,, . be n n nieherholt erwähnt, Jeder Fall werde . jedoch gemäß den begleitenden zusammen und hat bereits den Befehl erhalten, sich in jenigen Gegenstände aufführt, die zu dem Anerbengute gehören sehen berblieben. Der Verfasser hatte bzestki⸗ h 3.

zaun in dem Wunsche, daß es baldigst gelinge, Lurch cinen bil igen diefen Friedengzzweck un ,, , inzugefügt, daß der Dreihund Umständen und gemäß dem Charakter des Schiffes zu San Francisco mit den aus Colorado, Kansas, Missouri, sollen, fortgesetzt. mengtheil des Eisens angenommen; es zeigte sich daß? fie durch R , d , e, i, ,,

8* 6 Inde z 1 . 1 , , . . 9 Vaup ; n d rieas 2 1 ore . S8 559 12 . jr 5 9a 8 ; , 190 inpe 25 u 9 UInerbenagaute ĩᷣ 3 3 S1 . 5 hl 3 * z 55

ö e d e äber bie wörlhschesliiche äkltetvere tener g es, inister Fetten au dem Munde de Kaisers brnommen. Haß ißnne gr nut anke sumn Schiffspapiere zu uniersuchen zum Zwecke der ; Artillerie und eine Abtheilung Kavallerie, insgefammt perstehen sei, was r Pearbeit ung bes Srund und Föhöens ad zur er Maden don denlelbe Tas forte e, elretar, e, wühlen GJ ., . n,, . Fel sselung ob die Schiffe Krlegskonirebande an Börd haben. ; 15000 Mann stark sein. Wegen Mangels an Transport⸗ Einbringung . Ernt nęthbwendig sei, also Pflüge, Wagen, 9 Serr Erman über die ältesten Vorstellungen den Ggvpter vom zeugung hinwieg, daß beim Eintritt ö u ste⸗ . 3 dem Delegirten Pergelt macht der Minister darauf auf⸗ Britische Unterthanen seien berechtigt, Kriegskontrebande in ; mitteln wird in der nächsten Woche wahrscheinlich nur eine via, . en n ,,, ischuldigt e fh ,. 26 be er. . , e , Lösung großer handelspolitijcher Probleme bevorstehe und man . 6. ah e, die Bestimmungen der Verfassung dem Minister gewöhnlichen Kauffahrern nach neutralen Häfen zu befördern, ; Division abgehen. 2500 Mann reguläre Truppen sollen nach nächst baz k des dai d eh g gr, g nen; . . Seligen am binn f bei ,,, ö . ö handel holit schen Ringen ums Dasein entgegen. die ee, . einrãumten sich in , . wenn sie schließlich für den Gebrauch der den Philippinen gesandt werden. = . prekiert dann den § 24 dahin, daß das Wirthschaftsinventar den Sternen die verklarten Todten; die poetische Aubbilbe n , der bsterreichis ch ungariscen Theils ber Mor ncht ö ö, . andern ,, bestimmt sei. Natürlich sei solche Kontre⸗ Wie das „Neuter sche Bureau“ aus Key West meldet, Umfang hahen soll, wie er sich auf Grund des § 25 als Ertrags- dieser Vorstellung führt weiter dazu, daß man den Todten als . Kw, für die Sicherheit der Küäste der Ansicht vollkommen beistkumen. daß es sur bens inn er . .. dane dem Risiko der Wegnghme und der Verurtheilung unter⸗ hat am Mittwoch Nachmittag bei Cardesiags ein Gefecht werth des Guts ergießt. . Göttergenossen und neuen Gott schildert. In den jüngeren sanlelebelilshe nner eenlählic, är: Feltjheeltä hne grthärtie Poßttit elne Grselchtzsäng sei wenn fe fteslhsrg art: Uehenzcunget, Kewisen Umständen auch die Schise, Cr miss stattgefunden, an welchem der Kreuzer Wilmington“, das s. 2 wird, nach einer weiteren kurzen Bemerkung des Pphramidentertén tritt dann, boch, die hre van den Gott Sstmlß wendig, wenn Hesterreich Ungarn nicht auf . noth. beständen, wie heute in Oesterreich. Er könne nur wünschen 16 nicht von bedeutenden Kohlenmengen, die nach Spanien aus— Torpedoboot „Win slow“ und das Hilfs-Kanonenboot Abg. Dr,. Klasäng ftons) angenommen. hinzu,. den geftochen And wieder zum, Leben zurüctgekehrt und, damit , ; auf, den Wettbewerb in den diesen Züständen ein nge gemacht werde mund arch 'n cäzglecß geführt würden. Ob die Verschiffung von Rohle Hudson“ betheiligt waren. Das Feuer der spanischen s 25 trifft Bestimmungen über die Grundsätze, nach ein Vorbild für die Menschen gemorden ist. Mit der Einmischung

schließ Absatzgebleten don vornherein verzichten soll 6 cht ch den Ausgleich h 9 tohlen zum . heil ig ĩ 1 ) dieser Lehre fern Gee snnne⸗ ; Es handle sich gewiß nicht um kostspielige, in das 1 2. Gere hg bie Verhältniffe in ein normaleg Gckeise gelangten, Jebrauch, an Bord von Kriegsschiffen eine Verletzung 'der Batterien und Kangn n boote tanzentrierte sich auf das Torkcko, dengi. dern Auhechhnungsmwerih des Angrberguts etz telle; * e, 2 . en, , e be, i. füge. der Monarch iht zr , 6 ee, ne. , . m, . des Auswärtigen kein Ein— Neutralitätserklärung sei, hänge von den Umständen ab, unter boot „Winslow“, dessen Kessel in die Luft gesprengt wurde, werden soll. Auf erlangen sind Anerbengüter, deren die dag e des fe erer . depth, e e . . ꝰᷣ K digg linterftitzung, des, Dandeieh andes und des Pha au Cie pte, eue un zieduzvgt ag ihn, ing Anfrage in denen sie erfolge. Der Erste Lord des Schagmts Balfur be— wargüf sich die amerikanischen Schiffe zurückzagen. Die Gebäude, nebst Hofraum seinen größeren Verkauft⸗ Her Schmzller thellöe ig Urtbei.. Böchners äber die Abademie i 1 wofür 96 tüchtige Kriegsmarine un- und der Delegirke Rec en e ng, , n , m richtet merkte: die Wirkung des Kriegszustandes auf den britischen See⸗ gHudson“ brachte gestern die Leichen der Gefallenen (ein werth haben als der übrige Grundbesitz, sowie die der Wissenschaften aus dem Jahre 1786 mit. Herr Gonje über- W wren . . . Monarchie, wentgstenz. den Minister, betend eg en m. Echr e sich 16 le * handel und speziell auf die Versorgung mit Rohmaterial und Fähnrich und 4 Mann) sowie 5 Verwundete (darunter ein zu einem Anerbengute gehörigen Grundstücke, die innerhalb! reichte die als Ergänzungeheft des Jahrbuches des Archäologischen , . g nn , . Lichtung ge oder icht opportun iäk eli. . re ten gh, Nahrungsmitteln sei eine Frage, deren Wichtigkeit die Regie⸗ Offiziery nach Key West. Sämmtliche Gefallene und Ver⸗ eines guf Grund des Gesetzes, betreffend die Anlegung und Jnstituts erschienene Monographie über Hierapolis Phrygiae, die ee, men en hnen z ds e e abe daß gemeinsame nur auf den rechtlichen Standpunkt stellen, und unte dlesem Ge ga rung anerkenne und der sie ihre Aufmerksamkeit zuwende wundete gehörten zur Besatzung der „Winslow“. Veränderung von Straßen und Plätzen in Städten und länd⸗ letzte Publikation, an welcher Carl Oumann persönlichen Antheil ge— , . e Budgeterforderniß vorgelegt, als erften punkte unterliege es kei ie igen nn et Gehts? Die Regierung glaube nicht, d ie j ain; 8 8 au⸗Pri vird dem W.? beri . lichen Ortschaft 2. Juli 1875 behördli ll nommen hatz neben den Herren Cichorius Judeich und Winter (Berlin beschetzenen Schritt ur Gan seran gdm Heer , ee inf, en . ge. es keinem Zweifel, daß cz ein digkretionaͤrcg Recht 6 99 e nicht, die Ernennung einer König— Aus Port⸗au⸗Prince wird dem „W. T. B.“ berichtet: lichen Ortschaften, vom 2. Juli 1875 behördlich festgestellten 1 en wn , ö . —⸗ ie . hoffentlich mn raäschereg Tempo in nächstem Zufunft folgen hlebe den, k, dee run fc. Fremme aut zuipeisen. Gin solches Hecht ber lichen Fommission zur Berichterstgttung über diesen ab— Der Abmiral Sampfon traf gestern früh vor Sonnen, Bebguungsplanes liegen, nach dem Verkaufswerth schätzén. et rnle rn, wee 1 n . 6 24 8 2 ü eit men zn rerlteren i. denn g Kuöh lun Een Gerz L Tdsin Säthich nde innellgarn;, s seten vi. irn en Theil des verwickelten Problems der nationalen gufgang mit neun Schiffen in Sicht von San Juan auf Abg. Her oid. (zar beantragt, die Worte auf Grund innen sgen d, anegu ün' é ple e, dancer Mittel sei nicht bloß vom Standpunkt der Wehrkraft, sondern nach 65 a ffn n horgekommen, und die Kaiserliche Vertheidigung zweckentsprechend sei, und erwäge, ob der Plan Porto Rico ein. Die „Jowa“ gab den ersten Schuß ab; 18757 zu streichen. ö. nenn, r,, . der Handels o itt eine debensftage geworken. ah 6 n. frenn be fh. e ., habe sich in solchen Fällen auch einer Aufspeicherung von BVrotvorrathen . 4 . dann eröffnete die „Indiana“ das Feuer. Die Geschütze des Abg. Jürg en en (nl. ) beantragt, statt dieses ganzen Satzes 2 ,, 96. zeitgemäße Reform der Ausbildung, würden, wat J . genildzert genommen werden könne. Der Stagtsselretär für Indien Forts erwiderten das 3. des amerikanischen Geschwaders ö w Im Verein tür beutsches Hun stgem ef be sprach an Mittwoch Her vol t ladi ng; webe s deer w , re sahie bie Legen selch. Matt zeln Söellunf zu, n hren, an, Ftehe ihr khh Lor Heamäl tan erklärte, die oftinbhsch, Regierung dinsche g mit einigen Schüsen; lig wurden sast sofort zum Kier aneh te ga win dem Satz folgende Fassungs geben: Mähmittsg in nf gfkend s ale nmg bern eser , hervor hob, in beiden Richkungen entwickele 6 i itte gen . zu, weil das eine Cinmischung in die inneren Verhältnisse des Nachbar⸗ ö ö zur Bergthung über die Aufhebung der Prämien ö Schweigen gebracht. Die fenden Gon fan . mehrere Auf Verlangen eines B theillgten find Migrber gäter, eren Hsehnde . 9 3 1 nenen f er fllt, d pot 2. ,,,, um des stqats sein würde, die sich Preußen so wenig gefallen jassen HK'nb auf den Export von Zucker zu beschicken. Taufend Einwohner haben sich ins Jnnere geflüchtet. Der nebst Bofraum einen größeren Veikausswerth haben als der übrige Rihthe Museums in allen seinen Theilen füllt. An der Hand . Ie, , Italien Lilfskreuzer „Yale“ nahm den spanischen Dampfer „Rita“ Grundbesitz oder deren. Verkaufsmwerth, wegen der ö n e n sigen . 2 . cn . arbeitung eines neuen Studienplang der o rientalischen A ö elegirten Axmann bezüglich der Kosten für die trenische Aktion kznne ö 8 3 und machte die Besatzung zu Gefangenen. barkeit ju Bauzwecken oder wegen des Vorhandenseins von Mine⸗ ĩ K e n, . en Akadem ie er nur mit dem Hinn ls an, r Nach einer Meldung d A . ? h ? ͤ ö ist, wurden die Wege und Ziele der modernen Kunsttöpferei eschäftigt. Die Aktipterung eines neuen Programms ü is auf die Delegations vorlagen antworten . g der Agenzia Stefani. besagen die Der Madrider „Heraldo“ meldet, daß das sp an ische RNlien (Eten zen mehr, als dophelt so boch ist, ls dez ngch die sem äutert. N Vorki fab, . . Hu , gam nm,, . Lie, a nn,. n, . Kosten 6 ungefãhr 450 000 Gulden * en rn a enn Berichte, daß gestern in ganz Geschwader von den Kapverdischen In eln gestern früh bei Perg er e gg , rn rr n. eig. 1 n, , . 6 n n, es Grposés appellterte der Ministtr eindringlich unt f eser Summe seien aber auch die Kosten Ftalien vollkemmene Ruhe geherrscht habe. In Mailand Fort d Marti ] zu schätzen. Der Antragsteller erklärt ereit, seinen Antrag eventue em. ö . darauf, daß die Aktion fahigkei glich, unter Hinweis für die Entsendung der Kriegeschiffe nach Mersi sollen die S ie ei ö ig n e Fr ange, (Martinique) eingetroffen sei. ückzuzteh Gunsten eines Ant her Abgg. Gerold und hr. Ind n we, , e , , mn, Denn erfinʒa einbegriffen. Ilach ie Schulen, wie ein dort veröffentlichtes Manifest an⸗ D inn ,, b theilg d benrei let ͤ Grenjen gebunden sei, und daß das ei Agewisse dem Grafen Goluchewstt sprach ver RKeserent Bum ba worauf die kündigt, heute wied z ; ; Da die Kolonialregierung von Havanna eine RKiafing, der dem oben mitgetheilten Satze Folgendes hinzufügen will;: ü, enutzen, theils die arbenreiche Palette der heutigen Kerg. e ; ; eigentliche Prinmiß des Velegirten Pergekt ö f 9. gl, wieder geöffnet werden. Der Kardinal Prisco previsorische war, hat sie, dem . T. B.“ zufolge, ihr ; ñ Ram, mik auch zu künstlerischen. der Natur abgemonnengn Zeich , mis in der, Bridal siti ne be Ligen, ick f ein 9 4 . gin e, welcher im letzten Konsistorium zum Grzbischof 3 Neapel la etz n . n inf 3 n, nn , , , , . . gungen, ju gergrbeltan;.;. e, henerl̃,, . ö. und dit Ech ffen eren Ce; ,, 6 , n, volllammen einverstanden seien und shm volleg Vertrauen entgegen. y, wurde, hat am Mittwoch an seinen Stellvertreter in glaube, baß das Kabinet bis auf den Arbeits-Minister Dolß Vorschriften des Äßgzmeinen Herggesetzs dom 24. Juni izbö nicht hebe ö 564 guerst; die Berliher . Porte slan. . . , , , 2 err ungarischer Export. Inteiessen sei vorhand Em ĩ stimmen würden. er Delegirte Graf die. uhestörungen ausdrückt und im ntsprechend der neuen Verfassung, werde der Marschall Blanco erkzufswerth als Ertraggwerth haben. h d in Schweden das 1 hen ; nur müsse man ihn rechtzeitig zu (erobern 9j . tärgkbe erklärte für dat Budget sümmen zu wolln, ebwo'l Namen deg religiösen Gefühls Jeden beschwörlk, an der voii= den Eid vor de utir ( Abg. Sieslermann' stonf erklärt sich für diesen Antrag und Sinan ef eden das Porzellan in Anh ng an sapanische M e d,. abi der n ster die . ff ene ff⸗ . 2 Heer ; 1, der inneren Polit auf⸗ ., Wiederherstellung von Ruhe und Grdnung mitzu⸗ Das rer g. n, m, ,. Buenos Aires nian, n e. r, . . n, tärch (fr. kons) ist , , , g . . e = . zescher Far .; Hd sem tete, fun, ieee Grhorijpn tate, die lug, Hunger um lestimmrn melir, mg, erllärte, für dat en. . ei eine Erh shung' des Geireide⸗-Ausfuhrzolles in Aus- Menn . .. 65 ich mr n mn, , , . z f. er üeber alle diefe hon dem Vortragenden dargelegten ö. feilen der Runtelinariie sutallc an der Coch hung kn eriiät., Pahl chen c selhen len aul ere e sähfihen e art fm fg n, gran, ene Tf erchrt, gan. ,,,, . e. Der weizerische Bundesregierung erklärt, sie werde nicht rung zu verhinde ; z rn. und nach dem Verkauftwerth schätzen.

err ==, e ee, e .

en gab die interessante Ausstellung einen lehrreichen, erläuternden mhk